Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 ( ) SKH Stadteilklinik Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 ( ) SKH Stadteilklinik Hamburg"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 ( ) SKH Stadteilklinik Hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 15:05 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 6 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 7 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 7 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 7 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses... 9 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus A-10 Gesamtfallzahlen A-11 Personal des Krankenhauses A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-13 Besondere apparative Ausstattung Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin] B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie] B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie] B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] B-[2].6 Diagnosen nach ICD B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[3] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[3].1 Name [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] B-[3].5 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] B-[3].6 Diagnosen nach ICD B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].11 Personelle Ausstattung... 37

3 B-[4] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[4].1 Name [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[4].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[4].3 Medizinische Leistungsangebote [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[4].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[4].5 Fallzahlen [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[4].6 Diagnosen nach ICD B-[4].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[4].11 Personelle Ausstattung Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung. 46 C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB V... 47

4 Einleitung Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, am hat der somatische Teil der Praxisklinik Mümmelmannsberg den Besitzer gewechselt und seinen Namen in SKH Stadtteilklinik Hamburg geändert. Geblieben ist der Auftrag, als Belegkrankenhaus die medizinische Versorgung im Stadtteil Mümmelmannsberg und Umgebung zu erhalten und zu verbessern. Zudem gehört auch der Aufbau eines strukturierten Qualitätsmanagements. Der nachfolgende Qualitätsbericht entspricht den gesetzlichen Anforderungen bzw. den Empfehlungen der Spitzenverbände von Krankenhäusern und Krankenkassen und wird von allen Krankenhäusern in Deutschland in standardisierter Form veröffentlicht. Neben der gesetzlichen Pflicht möchte die SKH Stadtteilklinik Hamburg die Qualitätsparameter unseres Hauses für die Patienten transparenter gestalten und Ihnen einen Einblick über die wesentlichen Struktur-, Prozess und Ergebnisqualitätsziffern vermitteln. Die Klinik will ihre besondere Stärke - die persönliche Betreuung - in einem für Ihre Patienten vertrauten Umfeld beibehalten und stärken. Einhergehend ist die Patientenzufriedenheit ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Die von uns betreuten Patienten und ihre Angehörigen schätzen die beruhigende "Wohlfühlatmosphäre" eines kleinen, überschaubaren Krankenhauses und den persönlichen Kontakt zu den mit der Behandlung befassten Ärzte- und Pflegeteams. Wir sind in besonderer Weise erfahren und darauf vorbereitet ältere Patienten und solche mit Sprachbarrieren zu betreuen. Zu unseren Sprachkompetenzen zählen fließend Polnisch, Russisch, Armenisch, Farsi-Afghanisch, Farsi-Iranisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch, die sowohl in der medizinischen als auch pflegerischen Betreuung zum Tragen kommen. Mit der Erstellung und Veröffentlichung des Qualitätsberichtes möchten wir Ihnen die medizinische Leistungsfähigkeit der SKH Stadtteilklinik Hamburg nahe bringen. Ihr Team der SKH Stadtteilklinik Hamburg

5 Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Anne Jung QB-Verantwortliche amburg.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Bernd Rudloff Geschäftsführer hamburg.de Link zur Homepage des Krankenhauses:

6 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: SKH Stadteilklinik Hamburg Oskar-Schlemmer-Str Hamburg Internet: Postanschrift: Albert-Schweitzer-Ring Hamburg Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. Lutz Hoffmann Ärztliche 040 / Leitung Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): info@stadtteilkl inik-hamburg.d e Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Saskia Leberecht PDL / 040 / KH-Leitung Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): leberecht@sta dtteilklinik-ham burg.de

7 Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Saskia Leberecht PDL / 040 / KH-Leitung Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): leberecht@sta dtteilklinik-ham burg.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: SKH Stadtteilklinik Hamburg GmbH Art: privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit einer psychiatrischen Fachabteilung: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Nein A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung: Leistungsangebot: MP02 Akupunktur Akupunktur durch Internisten / Gynäkologen bei Bedarf möglich MP04 Atemgymnastik/-therapie Unterstützt mit Atemhilfsgeräten (z. B. Mediflo), schleimlösende Maßnahmen MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Durch kooperierende Pflegeeinrichtung MP14 Diät- und Ernährungsberatung Kompetenz in der internistischen Belegarztpraxis MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege Koordination durch den Sozialdienst, bei Bedarf /Überleitungspflege Überleitungspflege MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Durch Gynäkologen MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage Vermittlung bei Bedarf

8 Nr. Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung: Leistungsangebot: MP26 Medizinische Fußpflege Vermittlung bei Bedarf MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Einzeltraining, z. B. Gangschule MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbels Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung äulengymnastik MP63 Sozialdienst Vermittlung an die Angehörigen / Patienten bei Bedarf MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie Krankheitsbezogener Einsatz MP45 Stomatherapie/-beratung Durch qualifizierte Fachkraft, bei Bedarf Zusammenarbeit mit ambulanter Versorgung MP47 Versorgung mit z. B. Rollstühle, Krankenbetten, Rollator Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen Im Rahmen der physikalischen Therapie MP51 Wundmanagement Moderne Wundversorgung im multidisziplinären Team MP68 Zusammenarbeit mit Kooperation mit benachbarter Pflegeeinrichtung Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege MP00 Aufklärungsgespräche in unterschiedliche Sprachen möglich z. B. fließend Polnisch, Russisch, Armenisch, Farsi-Afghanisch, Farsi-Iranisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch MP00 Konsiliarische Betreuung Kinderarzt, Neurologe, Zahnarzt und Psychiater stehen jederzeit konsiliarisch im gleichen Haus zur Verfügung MP00 Mehrsprachige ärztliche und pflegerische Betreuung z. B. Polnisch, Russisch, Armenisch, Farsi-Afghanisch, Farsi-Iranisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch

9 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM66 NM03 NM14 NM01 NM65 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnhe Ernährung auf den iten (im Sinne von Kultursensibilität) Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Hotelleistungen Individuelle Anpassung der Patienten z. B. laktosefreies bzw. vegetarisches Essensangebot, kein Schweinefleisch für Patienten mit muslimischen Migrationshintergrund NM18 Telefon am Bett 0 EUR pro Tag (max) NM09 NM11 NM00 NM00 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Videoüberwachung der Eingangs- und Treppenbereiche Unterhaltungslektüre 0 EUR pro Tag (max.) 1,60 EUR pro stationären ins deutsche Festnetz 0 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen Aufenthalt inkl. Kopfhörer Aufenthaltsraum mit Terrasse 4 EUR pro stationären Aufenthalt Unterbringung der Begleitperson im gleichen Zimmer möglich Videoüberwachung der Eingangs- und Treppenbereiche zur höheren Sicherheit u. a. Zeitschriften, wöchentliche Stadtteilzeitungen, Informationsbroschüren

10 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF23 Allergenarme Zimmer Zimmer sind ohne Teppich sowie mit einem Matratzenbezug für Allergiker ausgestattet. BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen Verschlossene Fenster mit Demenz oder geistiger Behinderung BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal z. B. fließend Polnisch, Russisch, Armenisch, Farsi-Afghanisch, Farsi-Iranisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch BF11 Besondere personelle Unterstützung Begleitdienst durch Stationshilfen BF16 Besondere personelle Unterstützung Begleitdienst durch Stationshilfen von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF05 Blindenleitsystem bzw. personelle Begleitdienst durch Stationshilfen Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen BF24 Diätetische Angebote Diabetes-Kost, bei Bedarf fachdiabetologisches Konsil möglich BF25 Dolmetscherdienst Übersetzungen möglich in Polnisch, Russisch, Armenisch, Farsi-Afghanisch, Farsi-Iranisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch. BF17 geeignete Betten für Patienten und Antidekubitusmatratze, elektrisch verstellbare Betten Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten Bettenlift und Badewannenlift sind vorhanden und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter BF22 Hilfsmittel für Patienten und Bettverlängerung Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen

11 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF13 Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. BF00 Stationsbad und Dusche Rollstuhlgerecht, zusätzlich zu den Nasszellen in den Patientenzimmern, ausgestattet mit Patientenlifter BF00 Mehrsprachige ärztliche und pflegerische Betreuung z. B. Polnisch, Russisch, Armenisch, Farsi-Afghanisch, Farsi-Iranisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Weiterbildungsermächtigung: Stationär: Dr. med. E. Schmidt Innere Medizin 18 Monate A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB17 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 15 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr( ) behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 356 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 0

12 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Anzahl Kommentar/ Erläuterung 2,1 Vollkräfte davon zwei Assistenzärzte in Weiterbildung 0,6 Vollkräfte Ärztlicher Leiter 5 Personen 0 Vollkräfte Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 12,56 Vollkräfte inkl. MA im OP mit Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0,75 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Jahr 2,4 Vollkräfte Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen

13 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Saskia Leberecht Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Kaufmännische Leitung Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): leberecht@stadtteilkli nik-hamburg.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Nein A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? Nein A Instrumente und Maßnahmen: A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Nein A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein, Etablierung in 2015 A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 0 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 1

14 Hygienebeauftragte in der Pflege: 2 Kommentar / Erläuterung: zusätzliche Betreuung durch externe Hygienefachkraft Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommission: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon Arbeitsschwerp (Vorwahl, unkt: Rufnummer, Durchwahl): Saskia Leberecht PDL / KH-leitung Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Weitere Informationen zur Hygiene: A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Nein Kommentar / Erläuterung: Integration eines strukturierten Lob- und Beschwerdemanagement im Jahr Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Nein Kommentar / Erläuterung: Etablierung in 2015 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Kommentar / Erläuterung: Etablierung in 2015 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Nein Kommentar / Erläuterung: Etablierung in 2015 Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Nein Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Kommentar / Erläuterung: KH - Leitung

15 Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Nein Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Nein Kommentar / Erläuterung: Etablierung in 2015 Patientenbefragungen: Nein Kommentar / Erläuterung: Etablierung in 2015 Einweiserbefragungen: Nein Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerp (Vorwahl, Rufnummer, unkt: Rufnummer, Durchwahl): Durchwahl): Saskia Leberecht KH-Leitung leberecht@sta dtteilklinik-ham burg.de A-13 Besondere apparative Ausstattung trifft nicht zu / entfällt

16 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Oskar-Schlemmer-Str Hamburg Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Oskar-Schlemmer-Str. 9-17, Hamburg Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Dr. med. Eberhardt Schmidt Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Belegarzt Innere Medizin Tel. Nr. Fax. Nr / info@stadtteilklinik-ha mburg.de

17 B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Keine Zielvereinbarung Vereinbarung von Verträgen mit getroffen leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Kommentar/Erläuteru ng B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. VI43 VI07 VI02 VI30 VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI33 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Autoimmunerkrankungen Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Erkrankungen des Darmausgangs Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) geriatrischen Erkrankungen Gerinnungsstörungen Kommentar / Erläuterung 24-Stunden-Blutdruckmessung, Hypertonie-Schulung (z. B. Verhaltensmaßnahmen zur Reduzierung blutdruckentgleisender Situationen) z. B. Lungenfunktionstest z. B. Lungenfunktionstest z. B. Sonographie, Ernährungsberatung

18 Nr. VI09 VI31 VI19 VI04 VI16 VI05 VI13 VI18 VI25 VI17 VI03 VI06 VI34 VI35 VI40 VI42 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin hämatologischen Erkrankungen Herzrhythmusstörungen infektiösen und parasitären Krankheiten Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Krankheiten der Pleura Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Krankheiten des Peritoneums onkologischen Erkrankungen psychischen und Verhaltensstörungen rheumatologischen Erkrankungen sonstigen Formen der Herzkrankheit zerebrovaskulären Krankheiten Elektrophysiologie Endoskopie Schmerztherapie Transfusionsmedizin Kommentar / Erläuterung Doppler-, Duplex-Sonografie in Kooperation mit Praxis zur akustischen Darstellung der Durchblutungssituation Doppler-, Duplex-Sonografie in Kooperation mit Praxis zur akustischen Darstellung der Durchblutungssituation Neurologische Abklärung B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl (Berichtsjahr ): 81 Teilstationäre Fallzahl: 0

19 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: I50 15 Herzinsuffizienz D64 11 Sonstige Anämien A04 < 4 Sonstige bakterielle Darminfektionen A46 < 4 Erysipel [Wundrose] B37 < 4 Kandidose C15 < 4 Bösartige Neubildung des Ösophagus D46 < 4 Myelodysplastische Syndrome D50 < 4 Eisenmangelanämie D56 < 4 Thalassämie D62 < 4 Akute Blutungsanämie E11 < 4 Diabetes mellitus, Typ 2 E85 < 4 Amyloidose E86 < 4 Volumenmangel E87 < 4 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts F10 < 4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol I10 < 4 Essentielle (primäre) Hypertonie I35 < 4 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten I48 < 4 Vorhofflimmern und Vorhofflattern J20 < 4 Akute Bronchitis J44 < 4 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit K25 < 4 Ulcus ventriculi K29 < 4 Gastritis und Duodenitis K44 < 4 Hernia diaphragmatica K50 < 4 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K52 < 4 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K57 < 4 Divertikulose des Darmes K59 < 4 Sonstige funktionelle Darmstörungen K63 < 4 Sonstige Krankheiten des Darmes K64 < 4 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose K66 < 4 Sonstige Krankheiten des Peritoneums K70 < 4 Alkoholische Leberkrankheit K92 < 4 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems L04 < 4 Akute Lymphadenitis M05 < 4 Seropositive chronische Polyarthritis

20 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: M35 < 4 Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes N39 < 4 Sonstige Krankheiten des Harnsystems R10 < 4 Bauch- und Beckenschmerzen R29 < 4 Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen R42 < 4 Schwindel und Taumel R52 < 4 Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert R53 < 4 Unwohlsein und Ermüdung T79 < 4 Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert T88 < 4 Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Diagnostische Koloskopie Diagnostische Ösophagogastroskopie Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes < 4 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas < 4 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt < 4 Diagnostische Rhinoskopie < 4 Diagnostische Ösophagoskopie < 4 Ganzkörperplethysmographie < 4 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität < 4 Spiroergometrie < 4 Ex-vivo-Zellkultursystem zur prätherapeutischen Chemosensibilitätstestung < 4 Native Computertomographie des Schädels < 4 Native Computertomographie des Thorax < 4 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark < 4 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel < 4 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel < 4 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel < 4 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems < 4 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel

21 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: < 4 Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision < 4 Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben < 4 Funktionsorientierte physikalische Therapie < 4 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus Angebotene Leistungen Kommentar / Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (VI43) Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02) Autoimmunerkrankungen (VI30) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) geriatrischen Erkrankungen (VI24) Gerinnungsstörungen (VI33) hämatologischen Erkrankungen (VI09) Herzrhythmusstörungen (VI31) infektiösen und parasitären Krankheiten (VI19) Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren (VI04) Krankheiten der Pleura (VI16) Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten (VI05) Krankheiten des Peritoneums (VI13) onkologischen Erkrankungen (VI18) psychischen und Verhaltensstörungen (VI25) sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) zerebrovaskulären Krankheiten (VI06) Elektrophysiologie (VI34) Endoskopie (VI35) Schmerztherapie (VI40) Transfusionsmedizin (VI42) Erläuterung

22 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 0,35 Vollkräfte 231,42857 Assistenzärzte insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 0 Vollkräfte Fachärztinnen Belegärzte und 1 Personen 81,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Kommentar / Erläuterung: Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): AQ63 Allgemeinmedizin 18 Monate Weiterbildungsermächtigung AQ26 Innere Medizin und SP Gastroenterologie Facharztstandard Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF02 ZF07 ZF34 Akupunktur Diabetologie Proktologie

23 B-[1].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ VK/Person Erläuterung 3 Jahre 2,9 Vollkräfte 27, Jahre Vollkräfte 3 Jahre Vollkräfte 2 Jahre Vollkräfte 1 Jahr Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte 3 Jahre Personen 3 Jahre Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 ZP05 ZP09 ZP12 ZP13 ZP16 Dekubitusmanagement Entlassungsmanagement Kontinenzmanagement Praxisanleitung Qualitätsmanagement Wundmanagement

24 B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

25 B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie] Allgemeine Chirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Oskar-Schlemmer-Str Hamburg Internet: Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Oskar-Schlemmer-Str. 9-17, Hamburg Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Name: Arbeitsschwerpunkt: Dr. med. Gerd Fass Belegarzt Chirurgie 040 / info@stadtteilklinik-ha mburg.de B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Keine Zielvereinbarung Vereinbarung von Verträgen mit getroffen leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Kommentar/Erläuteru ng

26 B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] Nr. VC66 VC27 VC29 VC49 VO01 VO03 VC31 VO06 VO07 VO09 VO05 VO10 VO08 VC42 VC39 VC41 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der Bewegungsstörungen Arthropathien In enger Zusammenarbeit mit der krankengymnastischen Deformitäten der Wirbelsäule und des Abteilung Rückens Knochenentzündungen Krankheiten der Muskeln Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Osteopathien und Chondropathien sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes sonstigen Verletzungen Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes

27 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie VC36 Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC38 Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Bei Bedarf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VO15 Fußchirurgie VO16 Handchirurgie VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Minimalinvasive Eingriffstechnik, "Schlüssellochmethode" VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC71 Notfallmedizin Durchgangsarzt VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe VO18 Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie VO19 Schulterchirurgie VO20 Sportmedizin/Sporttraumatologie B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl (Berichtsjahr ): 88 Teilstationäre Fallzahl: 0

28 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K40 15 Hernia inguinalis M75 13 Schulterläsionen L05 11 Pilonidalzyste M20 7 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M23 6 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] S82 4 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes A46 < 4 Erysipel [Wundrose] I95 < 4 Hypotonie K43 < 4 Hernia ventralis K64 < 4 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose L02 < 4 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel L03 < 4 Phlegmone L73 < 4 Sonstige Krankheiten der Haarfollikel M22 < 4 Krankheiten der Patella M24 < 4 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen M25 < 4 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M48 < 4 Sonstige Spondylopathien M67 < 4 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen M70 < 4 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M89 < 4 Sonstige Knochenkrankheiten M94 < 4 Sonstige Knorpelkrankheiten N76 < 4 Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva R52 < 4 Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert S22 < 4 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule S29 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Thorax S50 < 4 Oberflächliche Verletzung des Unterarmes S81 < 4 Offene Wunde des Unterschenkels S83 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes T79 < 4 Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert T81 < 4 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert

29 B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Verschluss einer Hernia inguinalis Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Arthroskopische Operation an der Synovialis Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Art des Transplantates Andere Operationen am Darm Osteosyntheseverfahren Entfernung von Osteosynthesematerial Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Arthroskopische Gelenkrevision < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Verschluss einer Narbenhernie < 4 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch < 4 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe < 4 Implantation von alloplastischem Knochenersatz < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens < 4 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken < 4 Offen chirurgische Bandplastik am Kniegelenk < 4 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes < 4 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität < 4 Andere Operationen an der Hand < 4 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie < 4 Andere Operationen an den Bewegungsorganen < 4 Andere Inzision an Haut und Unterhaut < 4 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Operationen am Nagelorgan < 4 Funktionsorientierte physikalische Therapie

30 B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus Angebotene Leistungen Kommentar / Arthroskopische Operationen (VC66) Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC27) Behandlung von Dekubitalgeschwüren (VC29) Arthropathien (VO01) Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens (VO03) Knochenentzündungen (VC31) Krankheiten der Muskeln (VO06) Krankheiten der Synovialis und der Sehnen (VO07) Osteopathien und Chondropathien (VO09) sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (VO05) sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (VO10) sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes (VO08) sonstigen Verletzungen (VC42) Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Endosonographie (VR06) Fußchirurgie (VO15) Handchirurgie (VO16) Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Notfallmedizin (VC71) Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie (VO18) Schulterchirurgie (VO19) Sportmedizin/Sporttraumatologie (VO20) Erläuterung

31 B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 0,38 Vollkräfte 231,57894 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 0 Vollkräfte Fachärztinnen Belegärzte und 1 Personen 88,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ61 AQ10 AQ62 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Orthopädie Orthopädie und Unfallchirurgie Unfallchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF43 ZF44 Spezielle Unfallchirurgie Sportmedizin

32 B-[2].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ VK/Person Erläuterung 3 Jahre 3,1 Vollkräfte 28, Jahre Vollkräfte 3 Jahre Vollkräfte 2 Jahre Vollkräfte 1 Jahr Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte 3 Jahre Personen 3 Jahre Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 ZP05 ZP09 ZP12 ZP13 ZP16 Dekubitusmanagement Entlassungsmanagement Kontinenzmanagement Praxisanleitung Qualitätsmanagement Wundmanagement

33 B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

34 B-[3] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[3].1 Name [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Frauenheilkunde und Geburtshilfe Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Oskar-Schlemmer-Str Hamburg Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Oskar-Schlemmer-Str. 9-17, Hamburg Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Dr. med. Thomas Broeske Dr. med. Katja Lippmann Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Belegarzt Gynäkologie Belegärztin Gynäkologie Tel. Nr. Fax. Nr / info@stadtteilklinik-ha mburg.de 040 / info@stadtteilklinik-ha mburg.de B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Keine Zielvereinbarung Vereinbarung von Verträgen mit getroffen leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Kommentar/Erläuteru ng

35 B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Nr. VG10 VG13 VG14 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe Betreuung von Risikoschwangerschaften entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Kommentar / Erläuterung Umfassende Betreuung einschließlich stationärer Überwachung Konservativ und operativ, ambulant und stationär Konservative und operative Maßnahmen z. B. Sterilität, Endometriose, Adhäsionen, Schmerzen VG05 Endoskopische Operationen Schwerpunktmäßig operative Hysteroskopie (HSK) und Laparoskopie (LSK) VG06 Gynäkologische Chirurgie Gesamtes Leistungsspektrum VG07 Inkontinenzchirurgie Klassische Methoden, TVT (tension-free-vaginal-tape, VG16 Urogynäkologie spannungsfreies Vaginalband); TVT-O (tension-free-vaginal-tape-obturator) B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Vollstationäre Fallzahl (Berichtsjahr ): 55 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: D25 10 Leiomyom des Uterus I95 10 Hypotonie N80 7 Endometriose I97 5 Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert O21 5 Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft N81 4 Genitalprolaps bei der Frau

36 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: D06 < 4 Carcinoma in situ der Cervix uteri N39 < 4 Sonstige Krankheiten des Harnsystems N70 < 4 Salpingitis und Oophoritis N71 < 4 Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix N85 < 4 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix N87 < 4 Dysplasie der Cervix uteri N92 < 4 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation O03 < 4 Spontanabort O20 < 4 Blutung in der Frühschwangerschaft O26 < 4 Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind O99 < 4 Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren R52 < 4 Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert T88 < 4 Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] Funktionsorientierte physikalische Therapie Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus < 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) < 4 Zystostomie < 4 Ovariektomie < 4 Salpingoovariektomie < 4 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung < 4 Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina < 4 Insufflation der Tubae uterinae < 4 Rekonstruktion des Uterus < 4 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes < 4 Episiotomie und Naht < 4 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) < 4 Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung

37 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: < 4 Therapeutische Injektion < 4 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters < 4 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen < 4 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus Angebotene Leistungen Kommentar / Betreuung von Risikoschwangerschaften (VG10) entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane (VG13) nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes (VG14) Endoskopische Operationen (VG05) Gynäkologische Chirurgie (VG06) Inkontinenzchirurgie (VG07) Urogynäkologie (VG16) Erläuterung B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].11 Personelle Ausstattung B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 0,24 Vollkräfte 229,16666 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 0 Vollkräfte Fachärztinnen Belegärzte und 2 Personen 27,50000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V)

38 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ14 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kommentar / Erläuterung: B-[3].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ VK/Person Erläuterung 3 Jahre 2 Vollkräfte 27, Jahre Vollkräfte 3 Jahre Vollkräfte 2 Jahre Vollkräfte 1 Jahr Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte 3 Jahre Personen 3 Jahre Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Operationsdienst Kommentar / Erläuterung:

39 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 ZP05 ZP09 ZP12 ZP13 ZP16 Dekubitusmanagement Entlassungsmanagement Kontinenzmanagement Praxisanleitung Qualitätsmanagement Wundmanagement B-[3].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

40 B-[4] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[4].1 Name [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2600 Hausanschrift: Oskar-Schlemmer-Str Hamburg Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Oskar-Schlemmer-Str. 9-17, Hamburg Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Dr. med. Egbert Happe Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Belegarzt HNO-Heilkunde und Schlafmedizin Tel. Nr. Fax. Nr / info@stadtteilklinik-ha mburg.de B-[4].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Keine Zielvereinbarung Vereinbarung von Verträgen mit getroffen leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Kommentar/Erläuteru ng

41 B-[4].3 Medizinische Leistungsangebote [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde VH10 Erkrankungen der Nasennebenhöhlen VH17 u. a. Funktionsprüfung Erkrankungen der Trachea VH16 z. B. Stimmdiagnostik Erkrankungen des Kehlkopfes VH08 Infektionen der oberen Atemwege VH14 Krankheiten der Mundhöhle VH01 z. B. Plastische Rekonstruktion Krankheiten des äußeren Ohres VH03 Krankheiten des Innenohres VH02 z. B. Operative Eröffnung des Mittelohrs Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes VI32 Schlafstörungen/Schlafmedizin VH24 Schluckstörungen VH06 Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres VH13 Plastisch-rekonstruktive Chirurgie VH22 Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren VH25 Schnarchoperationen VH07 Schwindeldiagnostik/-therapie VH23 Spezialsprechstunde Schlafmedizinische Beratung zur Klärung einer organisch bedingten Ursache durch den HNO-Arzt B-[4].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] trifft nicht zu / entfällt

42 B-[4].5 Fallzahlen [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] Vollstationäre Fallzahl (Berichtsjahr ): 133 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[4].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: G47 78 Schlafstörungen J34 25 Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen J38 7 Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert H91 5 Sonstiger Hörverlust J35 5 Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel H93 < 4 Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert J32 < 4 Chronische Sinusitis R04 < 4 Blutung aus den Atemwegen S02 < 4 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen B-[4].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Kardiorespiratorische Polysomnographie Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Operationen an der Kieferhöhle Diagnostische Laryngoskopie Intravenöse Anästhesie Audiometrie Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Biopsie ohne Inzision am Larynx Operative Behandlung einer Nasenblutung Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Therapeutische Injektion < 4 Biopsie ohne Inzision an der Nase

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014.

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Fördeklinik (02) 2 Strukturierter Qualitätsbericht (Gesamtbericht) Einleitung... 3 Teil A - Struktur-

Mehr

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben B-10 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilungsschlüssel: 2600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Niels-Stensen-Kliniken Bramsche Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Bericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Hemer GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 115 B-9.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Borkowski Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Zusatzbezeichnung: Plastische

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2014 Paracelsus-Klinik Bad Ems Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 5 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Starmed Klinik München Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Klinik St. Josef Buchloe Sehr

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 25 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus St. Josef Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Theresienklinik Würzburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Theresienklinik Würzburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Theresienklinik Würzburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Malteser-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Privatklinik Dr. Hellge GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Maria Stern Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik Wertingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit B-3 Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin B-3.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH 2015 Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2015 Übermittelt am:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Christophorus-Krankenhaus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch)

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 die facharztklinik hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Vinzenzkrankenhaus Hannover ggmbh

Vinzenzkrankenhaus Hannover ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Vinzenzkrankenhaus Hannover ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik Wertingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr