Ausgaben Budgetiert / Beschreibung Planung beschlossen Ausgegeben LPTs Barcamps

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgaben Budgetiert / Beschreibung Planung beschlossen Ausgegeben LPTs Barcamps"

Transkript

1 Einnahmen Beschreibung Planung Realisiert Bargeld ,00 6,00 Hauptkonto , ,07 Konto Geschäftsstelle ,53 247,53 Zinsen 0,00 86,72 Parteienfinanzierung f. LTW 2011* 6.156, ,99 Parteienfinanzierung f. LTW 2012* 6.156, ,50 Parteienfinanzierung Bund, Restzahlung 2011* 2.076, ,13 Parteienfinanzierung Bund 2012* 6.315,02 0,00 Mitgliedsbeiträge 2012* 8.737, ,20 Geldspende 1.070, ,72 Verbindlichkeiten aus 2011** , ,64 Summe , ,22 Ausgaben Budgetiert / Beschreibung Planung beschlossen Ausgegeben LPTs Barcamps oder Realisiert 2.000,00 744,00 0, , ,00 0,00 512,32 487,68 200,00 0,00 0,00 200,00 Landesschiedsgericht Laufendes Geschäft 1.000,00 0,00 275,06 724,94 Reisekosten 3.000,00 740, , ,26 Öffentlichkeitsarbeit + Werbemittel 3.000,00 439,25 778, ,84 Erstaustattung Barcamp 700,00 0,00 0,00 700,00 Rechenschaftsbericht ,00 0,00 0, ,00 Buchungssoftware Landesgeschäftsstelle RG Westpfalz (ZwSpende) Jupis (ZwSpende) Sat-Internet 1.368,00 0, ,00 0, ,00 69,60 0, ,40 340,00 0,00 0,00 340,00 340,00 0,00 0,00 340,00 719,88 329,73 389,67 0, ,00 693,78 269,78 36,44 Technische Austattung Datenschutzbeauftragter (Schulungen) 1.000,00 0,00 0, ,00 OB-Wahl Mainz 200,00 0,00 0,00 200,00 Sonstiges 1.000,00 0,00 135,00 865,00 Summe , , , ,04 Rücklagen Beschreibung Planung Gebildet Rücklage Bundestagswahl , ,00 Rücklage Kommunalwahlen 7.000, ,00 Summe , ,00 Rückstellungen Beschreibung Planung Gebildet MGB-Abschreibungen 2.184, ,30 Sonstige (=Sicherheit) 3.980, ,52 PartF Rückzahlung , ,99 PartF Rückzahlung , ,99 Summe , ,80 nicht Budgetiert Auswertung Seite 1

2 Beschreibung Planung Ist*** Einnahmen , ,22 Ausgaben und beschlossene Budgets , ,84 Rücklagen , ,00 Rückstellungen , ,80 Summe 0, ,58 * Anteil für den LV ** Erwartete Verbindlichkeiten aus 2011 z.b. Verteilung Parteinennfinanzierung 2011 *** Realisierte Einnahmen, Budgetierte und Realisierte Ausgaben, Gebildete Rückstellungen und Rücklagen Seite 2

3 Januar Februar März April Einnahmen Beschreibung Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Bargeld Hauptkonto Konto Geschäftsstelle Zinsen 6,49 9,38 12,02 Parteienfinanzierung f. LTW 2011* 6.156,99 Parteienfinanzierung f. LTW 2012* 1.539,25 Parteienfinanzierung Bund, Restzahlung 2011* 3.780,13 Parteienfinanzierung Bund 2012* Mitgliedsbeiträge 2012* 1.295,60 174,30 165, ,50 Geldspende 420,00 50,00 93,00 228,00 Verbindlichkeiten aus 2011** ,89-36,00 Summe 1.715, ,27 268, ,52 Ausgaben Beschreibung Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert LPTs Barcamps 214,82 Landesschiedsgericht Laufendes Geschäft 37,50 3,00 3,00 189,00 Reisekosten Öffentlichkeitsarbeit + Werbemittel 106,98 346,68 Erstaustattung Barcamp Rechenschaftsbericht 2011 Buchungssoftware 1.368,00 Landesgeschäftsstelle RG Westpfalz (ZwSpende) Jupis (ZwSpende) Sat-Internet 29,97 59,95 59,95 59,95 Technische Austattung 269,78 Datenschutzbeauftragter (Schulungen) OB-Wahl Mainz Sonstiges 135,00 Summe 67, ,77 439,71 730,63 Seite 3

4 Mai Juni Juli August September Oktober November Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert 12,83 15,52 16,51 13, , ,00 334,20 454,80 315,90 192,00 193,00 20, , ,08 542, ,44 329,87 0,00 0,00 0,00 Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert 297,50 30,00 14,00-7,49 49,75 910,00 325,25 59,95 59,95 59,95 437,20 73, ,71 0,00 0,00 0,00 0,00 Seite 4

5 Dezember Realisiert 0,00 Realisiert 0,00 Seite 5

6 Januar Februar März April Einnahmen Beschreibung Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Bargeld Hauptkonto Konto Geschäftsstelle Zinsen Parteienfinanzierung f. LTW 2011* Parteienfinanzierung f. LTW 2012* Parteienfinanzierung Bund, Restzahlung 2011* Parteienfinanzierung Bund 2012* Mitgliedsbeiträge 2012* Geldspende 10,00 10,00 10,00 10,00 Verbindlichkeiten aus 2011** Summe 10,00 10,00 10,00 10,00 Ausgaben Beschreibung Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert LPTs Barcamps Landesschiedsgericht Laufendes Geschäft 5,50 0,55 Reisekosten Öffentlichkeitsarbeit + Werbemittel Erstaustattung Barcamp Rechenschaftsbericht 2011 Buchungssoftware Landesgeschäftsstelle RG Westpfalz (ZwSpende) Jupis (ZwSpende) Sat-Internet Technische Austattung Datenschutzbeauftragter (Schulungen) OB-Wahl Mainz Sonstiges Summe 5,50 0,00 0,00 0,55 Seite 6

7 Mai Juni Juli August September Oktober November Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 0,00 0,00 0,00 Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Seite 7

8 Dezember Realisiert 0,00 Realisiert 0,00 Seite 8

9 Sheet1 Februar März April Einnahmen Beschreibung Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Bargeld Hauptkonto Konto Geschäftsstelle Zinsen Parteienfinanzierung f. LTW 2011* Parteienfinanzierung f. LTW 2012* Parteienfinanzierung Bund, Restzahlung 2011* Parteienfinanzierung Bund 2012* Mitgliedsbeiträge 2012* 318,00 Geldspende 23,72 Verbindlichkeiten aus 2011** Summe 341,72 0,00 0,00 0,00 Ausgaben Beschreibung Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Beschreibung LPTs Barcamps Landesschiedsgericht Laufendes Geschäft 44,19 Reisekosten Öffentlichkeitsarbeit + Werbemittel Erstaustattung Barcamp Rechenschaftsbericht 2011 Buchungssoftware Landesgeschäftsstelle RG Westpfalz (ZwSpende) Jupis (ZwSpende) Sat-Internet Technische Austattung Datenschutzbeauftragter (Schulungen) OB-Wahl Mainz Summe 44,19 0,00 0,00 0,00 Seite 9

10 Mai Juni Juli August September Oktober November Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert Realisiert 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Seite 10

11 Dezember Realisiert 0,00 Realisiert 0,00 Seite 11

12 Budgets Beschreibung Nummer Nr.: Verantwortlicher Reisekostenbudget für LaVor 4 Schatzmeister Nr.: Reisekostenbudget für Maik Nauheim Nr.: Maik Nauheim Reisekostenbudget für Klaus Brand 6 Schatzmeister Reisekostenbudget Wahlkampfhilfe Nr.: Saarland Nr.: Schatzmeister Fax für die VLGS Nr.: Schatzmeister Telefon für die VLGS 8 Schatzmeister Anschaffung einer Falzmaschine Nr.: 11 Schatzmeister Kostenübernahme Infostand beim CSD am von 75 Euro + Umsatzsteuer Nr.: 1 KV Koblenz Verlängerung Satelliten-Internet Nr.: Schatzmeister Streaming der Vorstandssitzung in Nr.: KiBo 1 Schatzmeister Guthaben bei Piraten-Streaming Nr.: 12 Schatzmeister Kostenerstattung Bundes-/Landespressetreffen Nr.: 6 Schatzmeister Anschaffung von jeweils 1000 Rohlingen für die Buttonmaschinen Nr.: 3 Klaus Brand Anschaffung von Kommunikationsequipment Nr.: 13 Maik Nauheim Nr.: Regionalgruppe Landesparteitag in Montabaur 1 Westerwald Seite 12

13 Bemerkung Haushaltstitel Betrag Verausgabt Reisekosten 400,00 0,00 Budget geschlossen da Klaus nun in Lvor Reisekosten 200,00 0,00 Reisekosten 200,00 0, eure Budget geschlossen Reisekosten 598,00 598,00 Landesgeschäftsstelle 34,80 0,00 Landesgeschäftsstelle 34,80 0,00 Technische Austattung 340,00 0,00 nur Reisekosten da die Veranstaltung bereits bezahlt wurde Angebot: Öffentlichkeitsarbeit + Werbemittel 89,25 0,00 Sat-Internet 719,40 389,67 Öffentlichkeitsarbeit + Werbemittel 50,00 0,00 Öffentlichkeitsarbeit + Werbemittel 100,00 0,00 Reisekosten 140,80 0,00 Öffentlichkeitsarbeit + Werbemittel 200,00 0,00 Technische Austattung 623,56 269,78 LPTs 744,00 0,00 Seite 13

14 Rest 400,00 200,00 200,00 0,00 34,80 34,80 340,00 89,25 329,73 50,00 100,00 140,80 200,00 353,78 744,00 Seite 14

Kreisverband Name Unterschrift

Kreisverband Name Unterschrift Protokoll Anfang: 15:00 Ende: 18:50 Teilnehmer Kreisverband Name Unterschrift Bad Kreuznach Landau Südl. Weinstr. Michael Zaspel Lars Matti Martin Matheis Trier-Saaburg Sebastian Kratz unentschuldigt Rhein-Pfalz

Mehr

Landesfinanzausschusssitzung vom 11.03.2012

Landesfinanzausschusssitzung vom 11.03.2012 Landesfinanzausschusssitzung vom 11.03.2012 * Teilnehmer: Sebastian Kratz (Landesschatzmeister), Lars Matti (Mittelhaardt), Martin Matheis (Südpfalz), Andreas Pfleger (Koblenz), Michael Zaspel (Bad Kreuznach),

Mehr

Cover.indd 1 07.12.2006 11:06:56

Cover.indd 1 07.12.2006 11:06:56 Cover.indd 1 07.12.2006 11:06:56 Die ganze Welt der Musik - aus Mainz Von Mainz in alle Welt Seit 1770 entstehen im Weihergarten in der Mainzer Altstadt nicht nur Noten für Konzertsäle

Mehr

1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit

1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit Finanzordnung der Schützengilde Gärtringen 1985 e.v. (beschlossen in der ordentlichen Hauptversammlung am 23.03.2013) Inhalt: 1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 2 Haushaltsplan 3 Jahresabschluss

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Genehmigung dieser Ordnung durch die Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2006.

Genehmigung dieser Ordnung durch die Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2006. 1 Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 2 Haushaltsplan 3 Jahresabschluss 4 Verwaltung der Finanzmittel 5 Erhebung und Verwendung der Finanzmittel 6 Zahlungsverkehr 7 Eingehen von Verbindlichkeiten

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

Versicherungsrechtliche und beitragsrechtliche Beurteilung von

Versicherungsrechtliche und beitragsrechtliche Beurteilung von Versicherungsrechtliche und beitragsrechtliche Beurteilung von T P P Tagespflegepersonen Familienversicherung oder freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung? Gewinn aus der selbständigen Tätigkeit ist

Mehr

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Fremdwährungen in Buchungen erfassen Fremdwährungen in Buchungen erfassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1163 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Buchung in Fremdwährung erfassen 2.2. Konto in Fremdwährung führen 3.

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

An das Amtsgericht Bremen - Insolvenzgericht -

An das Amtsgericht Bremen - Insolvenzgericht - 1 An das Amtsgericht Bremen - Insolvenzgericht - 1 Antrag aug Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ich / Wir Herr Frau telefonisch erreichbar unter: beantrage / beantragen in meiner / unserer Eigenschaft

Mehr

JAHRESGESAMT- UND EINZELABRECHNUNG München, den 13.05.2013

JAHRESGESAMT- UND EINZELABRECHNUNG München, den 13.05.2013 Kaemena & Köpke GmbH, Vegesacker Heerstr. 62, Herrn Ihre gespeicherten Daten: Dr.Gerhard Hübner qm-nutzfläche 33,16 Romanstr.3 Anteil Wohnung 26,9500 80639 München Anteil Garage 2,0000 Anz.Wohnungen 1

Mehr

Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2011

Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2011 Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2011 Aufgrund der Beitragserhöhung konnten wir ein Plus in den Einnahmen verbuchen, an den Mitgliederzahlen hat sich nicht viel verändert. Die Zahlen in 2010 und 2011

Mehr

GIDEB. Zahlungserfassung Akonto unbestimmt

GIDEB. Zahlungserfassung Akonto unbestimmt GIDEB Zahlungserfassung Zahlungserfassung Akonto unbestimmt GIDEB Zahlungserfassung Akonto unbestimmt 2 Inhaltsverzeichnis 1 Zahlungserfassung mit Akonto-Zahlung unbestimmt 3 1.1 Version 1 Ausgleichen

Mehr

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

1. So beginnen Sie eine Kalkulation KASSE Eine iphone Apps von a-mass Dieses kleine Programm kann zur Buchführung, als Haushalts- oder Registrierkasse verwendet werden Es können laufende Kosten genauso wie jegliche Ausgaben oder Einnahmen

Mehr

Tagesordnung. 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung. 3. Genehmigung der Niederschrift der 14. Mitgliederversammlung

Tagesordnung. 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung. 3. Genehmigung der Niederschrift der 14. Mitgliederversammlung Verein zur Unterstützung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in Würzburg und Unterfranken e.v Menschenskinder, c/o Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie,

Mehr

Online-Tutorium vom 19.06.2012

Online-Tutorium vom 19.06.2012 Online-Tutorium vom 19.06.2012 Übungsaufgaben und Lösungshinweise Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich Übungsaufgabe Finanzplanung Aufgabe 1: (vgl. Frage

Mehr

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin) CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin) Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA Stand am Eröffnungsbilanz Stand am Eröffnungsbilanz 31. Dezember

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Qualifizierte Vermögenswerte... 5 II. Fremdkapitalkosten... 6 5. Beispiel...

Mehr

Informationsseminar. Richtige Abwicklung eines Kleinprojektes. Zwettl, 23.05.2011

Informationsseminar. Richtige Abwicklung eines Kleinprojektes. Zwettl, 23.05.2011 Informationsseminar Richtige Abwicklung eines Kleinprojektes Zwettl, 23.05.2011 Förderfähigkeit der Kosten Unbare Leistungen Freiwillig unbezahlte Arbeit (freiwillig, unbar, außerhalb der Normalarbeitszeit)

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v.

Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v. Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v. Präambel In der folgenden Geschäftsordnung bindet sich der Vorstand an die dort aufgeführten Regelungen, um eine kontinuierlich Aufgabenerledigen

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate

a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate Zinsrechnung 2 1 leicht Monatszinsen Berechne jeweils die Zinsen! a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Finanzplanung Beispiel

Finanzplanung Beispiel Finanzplanung Beispiel Sie sollen für Ihren Betrieb den ersten Entwurf eines kurzfristigen Finanzplans für die Monate Juli bis September d.j. erstellen. Nachfolgende Daten stehen Ihnen zur Verfügung. Situation:

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

6 Jahresanfang Saldenvorträge

6 Jahresanfang Saldenvorträge Saldenvorträge am Jahresanfang Am Jahresanfang möchten Sie die Saldenvorträge in Ihrer Kasse (1000), Bank (1200) oder für die Postbank oder Kreditkarte buchen. Beim Beginn der Buchführungspflicht, StartUp

Mehr

Der neue Top-Report von: Stefan Ploberger. 3. Ausgabe 2002

Der neue Top-Report von: Stefan Ploberger. 3. Ausgabe 2002 Der neue Top-Report von: Stefan Ploberger 3. Ausgabe 2002 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2002 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel. 089/793600-17

Mehr

Finanzordnung und Beitragsordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Märkisch-Oderland e.v.

Finanzordnung und Beitragsordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Märkisch-Oderland e.v. Finanzordnung und Beitragsordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Auf der Grundlage der Satzung 10 (4), des Kreisfeuerwehrverbandes Märkisch- Oderland e.v., wird folgende Ordnung zur Realisierung der Finanzarbeit

Mehr

shopwin Kurzanleitung Kontenauswertung - Kassenbuch

shopwin Kurzanleitung Kontenauswertung - Kassenbuch Kontenauswertung - Kassenbuch www.easy-systems.de Inhaltsverzeichnis 1. Was ist die Kontenauswertung?...2 2. Wie öffne ich die Maske Kontenauswertung?...2 3. Wie erstelle ich ein Kassenbuch über die Kontenauswertung?...3

Mehr

RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree

RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree Protokoll Vorstandssitzung RV-DOS Datum: 6.6.2012 Beginn der Sitzung: 21:00 Uhr Ort / Streaming: Online auf Mumble-Server: mumble.piratenbrandenburg.de Pad: https://revo_dos.piratenpad.de/3

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Schema 21: Wohnbeihilfen

Inhaltsverzeichnis: Schema 21: Wohnbeihilfen Inhaltsverzeichnis: Schema 21: Wohnbeihilfen 3.21.1. Wohnbeihilfen Ausgaben 3.21.2. Wohnbeihilfen Finanzierung 3.21.3. Wohnbeihilfen Erläuterungen zu den Ausgaben 3.21.4. Wohnbeihilfen Erläuterungen zur

Mehr

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest. 05.03.2009 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e.v. am 4. März 2009, 17.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Mönchengladbach

Mehr

DG-Verlag -Muster- Drittschuldnerbenachrichtigung/-bestätigung. Drittschuldner. Sehr geehrte Damen und Herren,

DG-Verlag -Muster- Drittschuldnerbenachrichtigung/-bestätigung. Drittschuldner. Sehr geehrte Damen und Herren, benachrichtigung/-bestätigung 232 050 I DG VERLAG FA 1.02 Urschrift für den bestätigung Ich/Wir bestätige(n), davon Kenntnis genommen zu haben, dass Ihnen die umseitig aufgeführten Forderungen abgetreten

Mehr

Gebühr (ab 01.09.2014) Gebühr (ab 01.09.2015) 97,00 100,00 74,00 77,00 49,00 51,00 22,00 23,00 121,00 125,00 93,00 96,00 61,00 63,00 28,00 29,00

Gebühr (ab 01.09.2014) Gebühr (ab 01.09.2015) 97,00 100,00 74,00 77,00 49,00 51,00 22,00 23,00 121,00 125,00 93,00 96,00 61,00 63,00 28,00 29,00 Betreuungsformen für Kinder über 3 Jahren Betreuungsform wird derzeit in folgenden Einrichtungen angeboten 01.09.2014) 01.09.2015) Betreuungsformen für Kinder über 3 Jahren 01.09.2014) 01.09.2015) Basismodell

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Nachtrag zum Haushaltsplan. Haushaltsjahr 2004. Wirtschaftsplan. Sondervermögen "Altlastensanierung Sachsen-Anhalt"

Nachtrag zum Haushaltsplan. Haushaltsjahr 2004. Wirtschaftsplan. Sondervermögen Altlastensanierung Sachsen-Anhalt Land Sachsen-Anh Nachtrag zum Haushsplan für das Haushsjahr 2004 Wirtschaftsplan Sondervermögen "Altlastensanierung Sachsen-Anh" -2- Kapitel 5410 Wirtschaftsplan zum Sondervermögen Altlastensanierung Sachsen-Anh

Mehr

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl)

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl) WaVe Frage & Antwort Nr. 15 Buchhaltung - Buchen mit Verwendung der Buchhaltung Zusatzeinstellungen Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen

Mehr

SPORTVEREIN in der PRAXIS BUCHFÜHRUNG IM VEREIN

SPORTVEREIN in der PRAXIS BUCHFÜHRUNG IM VEREIN SPORTVEREIN in der PRAXIS BUCHFÜHRUNG IM VEREIN Zusammengestellt von Prof. Friedrich Manseder Buchführung was ist das? = laufende, planmäßige Aufzeichnung aller Geschäftsfälle Kriterien: vollständig chronologisch

Mehr

Hans Müller. für die Zeit vom 15.01.2004 bis 31.01.2005. Rechnungslegung

Hans Müller. für die Zeit vom 15.01.2004 bis 31.01.2005. Rechnungslegung Name und Anschrift des Betreuers / Vormunds / Pflegers: Klaus Mustermann Musterstr. 1 11111 Musterstadt Amtsgericht - Vormundschaftsgericht - 11111 Musterstadt Ort, Datum Musterstadt, den -- A b r e c

Mehr

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle Dieses Hilfe-Blatt bietet dir eine Übersicht welche bekannten Methoden es gibt um einen Überblick über deine Ausgaben im Alltag zu haben. Probiere es aus und finde ein System

Mehr

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei www.blau.de Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 blau.de aufrufen... 3 2 Ihr Konto bei blau.de... 4 2.1 Aufladen über das Internet... 5 2.2 Aufladen direkt am Mobiltelefon

Mehr

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung Spielanleitung Willkommen beim Spiel Mikro-Eco-Nomy. Bei diesem Spiel geht es darum, dass sich mehrere Spieler in Teams zusammenfinden und ein fiktives Unternehmen führen. Ziel des Spiels Die Spieler der

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

Vorläufiger Jahresabschluss

Vorläufiger Jahresabschluss Vorläufiger Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2014-31.12.2014 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Seite 1 von 7 Aufgaben und Befugnisse der Kassenprüfer der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER

Seite 1 von 7 Aufgaben und Befugnisse der Kassenprüfer der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER Aufgaben und Befugnisse der Kassenprüfer der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER 1. Allgemeines Die Wahl der Kassenprüfer ist eine satzungsgemäße Verpflichtung der Vereine, sie sind Organe der Mitgliederversammlung.

Mehr

Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS

Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS Im folgenden Dokument erhalten Sie eine Einleitung zum Versenden und Empfangen Ihrer 3 E-Mails über Mail unter MAC OS. In wenigen Schritten können Sie Ihre

Mehr

Erste Hilfe wenn das Sozialamt kommt

Erste Hilfe wenn das Sozialamt kommt Erste Hilfe wenn das Sozialamt kommt Vortrag am 8.April 2008 Von Rudolf Assion -Mitglied der LAG Betreuungsangelegenheiten in Rh-Pf -Präsident des Landesverbandes der Berufsund Behördenbetreuer in Rheinland-Pfalz

Mehr

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest. 07.04.2010 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e. V. am 30. März 2010, 19:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Krefeld Top

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung Inhaltsverzeichnis - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung - Fazit Beschreibung Die US-Dollar Bundesanleihe ist eine Schuldverschreibung der Bundesrepublik

Mehr

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013) Zusatzprämientarif Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013) Genehmigt vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartment gestützt auf Art. 14 SERV-G, Art. 15 und 16 SERV-V in Verbindung mit Art. 4 des Bundesgesetzes

Mehr

3. Zu welchen Konditionen wird die Kreditkarte zur Verfügung gestellt? 4. Kann ich die Corporate Card auch für private Zwecke einsetzen?

3. Zu welchen Konditionen wird die Kreditkarte zur Verfügung gestellt? 4. Kann ich die Corporate Card auch für private Zwecke einsetzen? Abteilung D - Dienstleistungszentrum - FACHBEREICH THEMATIK Reisekosten FAQ s zur dienstlichen Kreditkarte (Coporate Card) Inhalt 1. Was versteht man unter einer 'Corporate Card'? 2. Um welchen Kartenanbieter

Mehr

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hardy Seifert Führerscheine Zinsrechnung Schnell-Tests zur Lernstandserfassung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Führerscheine Zinsrechnung Schnell-Tests zur Lernstandserfassung

Mehr

Bargeld, Post und Schülerbeiträge

Bargeld, Post und Schülerbeiträge ACS Data Systems AG Bargeld, Post und Schülerbeiträge (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BARGELDVERWALTUNG...

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung Förderverein Gentoo e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberhausen am 11. Mai 2004 unter der Vereins-Nr. VR 1621. Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Dezember 2013

Mehr

Finanzordnung des SVT

Finanzordnung des SVT Ausgabe Rev. 0, vom 06.05.2012 Finanzordnung des SVT Die Finanzordnung, gemäß 11.9 der Satzung enthält die Richtlinien über die Verteilung der finanziellen Mittel in den Abteilungen und dem Gesamtverein.

Mehr

Jahresabschluss und Tätigkeitsbericht. des Berliner Tiertafel e.v. für das. Kalenderjahr 2014

Jahresabschluss und Tätigkeitsbericht. des Berliner Tiertafel e.v. für das. Kalenderjahr 2014 * Mörikestr. 15, 12437 Berlin * berlin@tiertafel.org * 0151 / 65 779 705 Jahresabschluss und Tätigkeitsbericht des für das Kalenderjahr 2014 Inhalt 1. Jahresabschluss 2014... 2 Entwicklung der Bestände...

Mehr

Leasing. Leasingvertragstypen

Leasing. Leasingvertragstypen Leasing Leasingvertragstypen 1. Finanzierungsleasing Beim Finanzierungsleasing wird eine Grundmietzeit vereinbart. Diese wird vorher festgelegt und ist unkündbar. Beim Finanzierungsleasing wird zwischen

Mehr

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate Generalversammlung Toastmasters Luzern 25.06.2013 Zeit 20:16-21:30 Ort Restaurant Seepark Luzern Anwesend Alex Mühle, Uwe Müller, Rosa-Maria Schildknecht, Roger Hard, Gordana Klaric, Peter Eberli, Crispin

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 17 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses GENEVA-ID GmbH für die BKK24 Frau Winterberg Indikation: COPD Berichtszeitraum:

Mehr

Erbschaft mit Liegenschaft verteilt

Erbschaft mit Liegenschaft verteilt Erbschaft mit Liegenschaft verteilt Enthält die Erbschaft eine Liegenschaft, muss immer zuerst eine unverteilte Erbschaft erfasst werden. Tipp: Wenn Sie zuerst eine unverteilte Erbschaft erfassen und diese

Mehr

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes 14. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/2021 Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Tätigkeitsbericht. Eik Wassberg Landesschatzmeister Amtszeit 08/12 bis 08/13

Tätigkeitsbericht. Eik Wassberg Landesschatzmeister Amtszeit 08/12 bis 08/13 Tätigkeitsbericht Eik Wassberg Landesschatzmeister Amtszeit 08/12 bis 08/13 1 Verteilung der staatlichen Teilfinanzierung 2013...2 1.1 auf Landesebene...2 2 Finanzen und Mitgliederzahl des Landesverbandes...3

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Miete Miete zu hoch! Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 56 Abschreibung r Unternehmerlohn Zinsen Miete Wagnisse Miete 57 Die kalkulatorische Miete 1. Statt der tatsächlich

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes NÖ Schul- und Kindergartenfonds beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht - Abteilung Schulen Postanschrift 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Tel.: (02742)

Mehr

R U N D S C H R E I B E N - Nr. 44/1995

R U N D S C H R E I B E N - Nr. 44/1995 Sachbearbeiter: MinRat Dr. Josef MÜLLER-FEMBECK Telefon: 0222/53120-4269 Dw. GZ. 14.180/36-2/95 Kostenbeiträge zu Schulveranstaltungen; Neufassung R U N D S C H R E I B E N - Nr. 44/1995 Verteiler: VII,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3929 19. Wahlperiode 01.09.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok (SPD) vom 25.08.09 und Antwort des Senats Betr.: Betriebliches

Mehr

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners Drei Fragen zum Datenschutz im Geoinformationswesen Nico Reiners 1. Frage Welche Geoinformationen sind personenbezogen? Personenbezug? Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche

Mehr

Die Förderung wurde in voller Höhe in Anspruch genommen.

Die Förderung wurde in voller Höhe in Anspruch genommen. Abrechnung Name des Veranstalters/Stützpunktvereins/Sportvere ins: tatsächliche und nachgewiesene Ausgaben 1. Sport- und Spielgeräte 2. Anteilige Reisekosten 3. Anteilige Programmkosten 4. Übungsleiterhonorare

Mehr

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei) Version 01.01.2016 Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei) Zur Verbesserung Ihrer Vorsorgeleistungen stehen Ihnen verschiedene Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung: Freiwillige Sparbeiträge (Arbeitnehmerbeiträge)

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4094 6. Wahlperiode 17.06.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4094 6. Wahlperiode 17.06.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4094 6. Wahlperiode 17.06.2015 GESETZENTWURF der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Regelungen über die Durchführung

Mehr

EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) LEONARDO DA VINCI Innovationstransferprojekte. Benutzeranleitung für die Abrechnungstabellen

EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) LEONARDO DA VINCI Innovationstransferprojekte. Benutzeranleitung für die Abrechnungstabellen EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) LEONARDO DA VINCI Innovationstransferprojekte Benutzeranleitung für die Abrechnungstabellen Folgende Hinweise sollen Ihnen bei der Handhabung der Abrechnungstabelle

Mehr

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung 1.5 Umsatzsteuervoranmeldung In diesem Abschnitt werden die Arbeitschritte zum Erstellen des MwSt Abrechnungsschemas erläutert. Es wird gezeigt, wie die Werte für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung

Mehr

novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE)

novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE) novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE) Die Zeiten können mittels entsprechendem Eintrag unter Anzahl Minuten für 1 AW als Stundenwerte oder Ganzzahlen berechnet werden Die Auftragsnummer

Mehr

Behandlung von erhaltenen Anzahlungen

Behandlung von erhaltenen Anzahlungen Behandlung von erhaltenen Anzahlungen Inhalt Variante 1 Anzahlungsrechnung wird nicht verbucht... 2 Vorbereitung... 2 Beispiel Buchungsablauf... 3 Buchung der Anzahlung... 3 Buchung der Ausgangsrechnung...

Mehr

Antrag auf beschlossene FS-Mittel

Antrag auf beschlossene FS-Mittel Antrag auf beschlossene FS-Mittel Richtiges Ausfüllen von Anträgen oder Wie bekomme ich zeitnah mein Geld? 1 Was gehört zu einem VOLLSTÄNDIGEN Antrag Vollständig ausgefüllter Antrag Überweisung von beschlossenen

Mehr

Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle:

Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle: zusätzliche Übungsaufgaben zum Bankenkontokorrent Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle: Vom Guthaben bei einer Korrespondenzbank überweist

Mehr

Selbstständig als Buchführungshelfer interna

Selbstständig als Buchführungshelfer interna Selbstständig als Buchführungshelfer interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Tätigkeiten eines Buchführungshelfers... 8 Datenschutz... 10 Weitere Dienstleistungen... 10 Persönliche Voraussetzungen...

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Ablösesummen Ausbildungsentschädigung

Vereinsberatung: Steuern. Ablösesummen Ausbildungsentschädigung Ablösesummen Ausbildungsentschädigung Steuerliche Behandlung bei der Körperschaftsteuer Zuordnung der Einnahmen aus Ablösesummen und Ausbildungsentschädigungen Zweckbetrieb wenn die Einnahmen des Zweckbetriebs

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier)

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) 85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) Wie es das Reglement verlangt, muss der Finanzplan basierend auf 80 Spieler sein. Dieses Dokument wird euch erklären wie man

Mehr

Gesammelte Finanzbeschlüsse KV Kassel der Piratenpartei in 2014

Gesammelte Finanzbeschlüsse KV Kassel der Piratenpartei in 2014 Gesammelte Finanzbeschlüsse KV Kassel der Piratenpartei in 2014 Vorstand ab 01.01.2014 Robin Geddert (1.V.), Christian Hachmann (stellv.v.), Heinz-Ulrich Eisner (Schatzmeister), Helmut Seguin (GenSek),

Mehr

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA 2006 EINZUHALTENDE REGELN : Dank Ihrem Einsatz ist der TELETHON viel mehr als nur ein Medienereignis. Leute mit gutem Willen mobilisieren

Mehr

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag.

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag. Rechnungserklärung Die Rechnung - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Bei uns nicht: Wir sagen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bestandteilen unserer Rechnung konkret verbirgt. Keine Frage: Die Rechnung

Mehr

Rechnungsaustellung Umsatzsteuer/Vorsteuer

Rechnungsaustellung Umsatzsteuer/Vorsteuer Rechnungsaustellung Umsatzsteuer/Vorsteuer Buchhaltung für kleine Unternehmen Sindelkova 2012 Inhalt: I. Warenlieferung Deutschland, Österreich 1. Kunde aus Deutschland 2. Kunde aus Österreich II. Warenlieferung

Mehr

Rechtlich unselbständige Stiftungen

Rechtlich unselbständige Stiftungen Rechtlich unselbständige Stiftungen Stand: 14. Juli 2014 Änderungsdokumentation Datum Autor Beschreibung Mai 2014 Tanja Conzelmann Erstellung Juli 2014 Tanja Conzelmann Fortschreibung Verwertung metallischer

Mehr

Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen. Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen. Bitte Bankauszüge für das ganze Jahr beilegen

Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen. Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen. Bitte Bankauszüge für das ganze Jahr beilegen 1. Bestände (Geschäftskonti) 1.1 Kasse (Bargeldbestand am Stichtag) Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen 1.2 Postcheck (laut Saldomeldung PC-Amt) Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen 1.3 Banken

Mehr

Förderantrag/Plan für eine Veranstaltung im Rahmen der Zungenzauber Erzählzeit

Förderantrag/Plan für eine Veranstaltung im Rahmen der Zungenzauber Erzählzeit Förderantrag/Plan für eine Veranstaltung im Rahmen der Zungenzauber Erzählzeit Name:... Alumni seit:... Hiermit beantrage ich im Rahmen des Förderprogramms Zungenzauber von der Goldmund Erzählakademie

Mehr

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Lünebach für das Jahr 2012 vom 31.05.2012 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum S T R A T E C NewGen GmbH 75217 Birkenfeld Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - 2-1. Allgemeine Bemerkungen 1.1. Art und Umfang des Auftrags Die Geschäftsführung der Gesellschaft S T R A T E C NewGen

Mehr