Die Methodik des Zensus 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Methodik des Zensus 2011"

Transkript

1 Die Methodik des Zensus 2011 Thüringer Landesamt für Statistik

2 Gliederung Teil 1: Der Zensus Die Welt zählt 2. Methoden der Volkszählung 3. Gesetzliche Grundlagen des Zensus Die amtliche Einwohnerzahl Teil 2: Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 1. Das Zensusmodell 2. Das konsolidierte Melderegister 3. Erhebung an Sonderbereichen 4. Die Mehrfachfallprüfung 5. Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten (BKU) 6. Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis 7. Ergebnisse Teil 3: Widerspruchsverfahren 2

3 TEIL 1 Der Zensus

4 Die Welt zählt Auszüge aus der internationalen Presseschau Amerika: führt seit 220 Jahren alle 10 Jahre einen Zensus durch Russland: nach letzter Volkszählung 2002 schätzen Demographen nun eine Bevölkerungsreduzierung um zwei bis drei Mill. Deutschland: war überfällig!!! China: 6,5 Mill. Interviewer befragen 400 Mill. Haushalte Brasilien: zählt 2010 mit Notebooks und investiert 900 Mill. US-Dollar Indien: 181 Millionen Menschen mehr als bei der Zählung zuvor Bilderquelle: 4

5 Die Welt zählt Letzte Volkszählung in Deutschland weit zurück Letzte Volkszählungen in Deutschland 1981: Volkszählung sowie Gebäudeund Wohnraumzählung in der ehemaligen DDR 1987: Volkszählung sowie Gebäudeund Wohnraumzählung in der ehemaligen Bundesrepublik Letzte Volkszählung nach 2005 Letzte Volkszählung Letzte Volkszählung Letzte Volkszählung Letzte Volkszählung

6 Methoden der Volkszählung Unterschiede in Europa Vollerhebung: z.b. in Großbritannien, Griechenland, Portugal, Italien und Rumänien Registerauswertung: z.b. Schweden, Finnland, Schweiz, Österreich Kombination aus Registerauswertung und primärstatistischer Erhebung: z.b. Spanien, Polen, die Niederlande und Deutschland Rollierender Zensus : Frankreich befragt jedes Jahr nur einen Teil der Bevölkerung 6

7 Methoden der Volkszählung Vor- und Nachteile Methode Vorteile Nachteile Genauigkeit Vollerhebung Persönliche Befragung aller Haushalt mittels Interviewer Registerunabhängige Erhebung möglich Hoher Aufwand Hohe Kosten Fehler schwer quantifizierbar aber vorhanden Qualitätsprobleme durch Nicht-Antreffen aller Personen hohe Anzahl der Interviewer geringere Kontrollmöglichkeiten fehlende Möglichkeiten der Datenfehlerbereinigung Registergestützter Zensus Abgleich verschiedener Register (z.b. Einwohnermelderegister, Bundesagentur für Arbeit) Ergänzende Stichprobenerhebung Geringerer Aufwand Geringere Kosten Schnellere Ergebnisse Komplexes Methodendesign Hohe Qualität der Register nötig Stichprobenbedingte Zufallsabweichung immer vorhanden Abweichung ist genau messbar und kann im vorhinein begrenzt werden 7

8 Methoden der Volkszählung Erfassungsprobleme bei Vollerhebungen Beispiel - Deutschland Volkszählung ,0% Unterfassungsrate im Bundesdurchschnitt 0,5% Übererfassungsrate im Bundesdurchschnitt Volkszählung ,7% Unterfassungsrate im Bundesdurchschnitt 0,8% Übererfassungsrate im Bundesdurchschnitt Vergleich: Stichprobenfehler beim registergestützten Zensus: 0,5% 8

9 Methoden der Volkszählung Erfassungsprobleme bei Vollerhebungen Beispiele - Ausland Großbritannien - Zensus 2001 Streuung der Erfassungsraten zw. Bevölkerungsgruppen: 98% bei Frauen im Alter von 75 bis 79 Jahren (GBR) 87% bei Männern im Alter von 20 bis 24 Jahren (GBR) Streuung der Erfassungsraten zw. Regionen: 78% für die Region Inner London" (GBR) 96% für die Region Other non-metropolitan areas (GBR) Kanada - Zensus 2001 Streuung der Erfassungsraten zw. Regionen: 98,1% Provinz "Prince Ed-ward Island" (CAN) 94,6% Provinz "Yukon" (CAN) Vergleich: Stichprobenfehler beim registergestützten Zensus: 0,5% 9

10 Methoden der Volkszählung Methodenentscheidung in Deutschland Registergestützter Zensus Nutzung der Daten der Melderegister als Ausgangslage Statistische Korrektur durch primärstatistische Erhebungen Methode wurde durch den Zensustest 2001 erprobt Methoden- und Gesetzesentwicklung wurde von der Zensuskommission unter Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände begleitet Städtestatistik im Lenkungsausschuss Zensus und in weiteren Arbeitsgruppen beteiligt Fixierung der Methode im Zensusgesetz 2011 (ZensG 2011) ZensG 2011 verabschiedet von Bundestag/Bundesrat 10

11 Gesetzliche Grundlagen des Zensus 2011 Überblick Gesetze zum Zensus 2011 EU-Verordnung 763/2008 Zensusgesetz 2011 (ZensG 2011) Thüringer Gesetz zur Ausführung des ZensG (ThürAGZensG2011) Beteiligte am Gesetzgebungsverfahren Amtliche Statistik (Bundes-, Landes und Kommunalstatistik) Wissenschaft und Forschung (Zensuskommission) Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragte Kommunale Spitzenverbände Politik (Bundestag, Bundesrat, Länderparlamente) Ergänzender gesetzlicher Rahmen Bundestatistikgesetz (BStatG) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) 11

12 Gesetzliche Grundlagen des Zensus 2011 EU-Verordnung Verordnung (EG) Nr. 763/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über Volks- und Wohnungszählungen Inhalt: verpflichtet die Mitgliedsländer zur Durchführung eines Zensus im Jahr 2011 legt einen anschließenden Turnus von 10 Jahren fest Ziele: Erhebung und Erstellung vergleichbarer und umfassender gemeinschaftsweiter Bevölkerungs- und Wohnungsstatistiken gemeinsame statistische Merkmale und Qualitätsanforderungen Transparenz der Methodik auf der Ebene der Mitgliedsstaaten 12

13 Gesetzliche Grundlagen des Zensus 2011 Zensusgesetz 2011 ZensG 2011 Gesetz über den registergestützten Zensus im Jahre 2011 (Zensusgesetz 2011 ZensG 2011)vom 8. Juli 2009 Inhalt: Begriffsbestimmungen, u.a. Definition Amtliche Einwohnerzahl Festlegung zu Erhebung und Zusammenführung der Daten Qualitätsvorgaben (z.b. Stichprobenfehler) Organisationsstruktur des Zensus 2011 Verpflichtung der Befragten zur Auskunft (Auskunftspflicht) Ziele: Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen von Bund, Ländern und Gemeinden Gewinnung von Strukturdaten über die Bevölkerung als Datengrundlage insbesondere für politische Entscheidungen Erfüllung der Berichtspflichten entsprechend der EU-Verordnung (EG) Nr. 763/

14 Gesetzliche Grundlagen des Zensus 2011 Thüringer Ausführungsgesetz Thüringer Gesetz zur Ausführung des Zensusgesetzes 2011 (ThürAGZensG 2011) vom 26. Juni 2010 Inhalt: Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) ist zuständige Behörde für Zensus 2011 in Thüringen; dem TLS obliegt die oberste Fachaufsicht örtliche Durchführung des Zensus 2011 obliegt als örtlichen Erhebungsstellen den kreisfreien Städten und Landkreisen Regeln für die Bestellung der Erhebungsbeauftragten (Interviewer) Übernahme der kommunalen Mehraufwände durch den Freistaat Thüringen (Konnexitätsprinzip) Ziele: Ausführung des ZensG 2011 in Thüringen Organisation und Finanzierung der Erhebung in Thüringen 14

15 Die amtliche Einwohnerzahl Ziele des Zensus 2011 Ziel 1: Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen (Kommune, Land, Bund) Ziel 2: Ermittlung demografischer und sozio-ökonomischer Strukturdaten 15

16 Die amtliche Einwohnerzahl Inhalt des Gesetzes Zensusgesetz ZensG , Absatz 2 (2) Die amtliche Einwohnerzahl einer Gemeinde ist die Gesamtzahl der Personen, die ihren üblichen Aufenthaltsort in der Gemeinde haben. Der übliche Aufenthaltsort einer Person ist der Ort, an dem sie nach den melderechtlichen Vorschriften mit nur einer alleinigen Wohnung oder mit ihrer Hauptwohnung gemeldet sein sollte. Bei den im Ausland tätigen Angehörigen der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihrer dort ansässigen Familien ist anstelle des Aufenthaltsortes der Staat des Aufenthaltes anzugeben. (Herv. K.K.) 16

17 Die amtliche Einwohnerzahl Hauptwohnung Zensusgesetz ZensG , Absatz 2 knüpft an die Regelungen des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) zur Meldepflicht ( 11) an geht von einem objektiven Hauptwohnungsbegriff nach 12 MRRG aus MRRG-Definition durch ständige Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte hinreichend bestätigt und in der Meldepraxis allgemein bewährt 17

18 Die amtliche Einwohnerzahl Intention des Gesetzgebers Zensusgesetz ZensG , Absatz 2 7 Absatz 1: Die Haushaltsstichprobe dient (in großen Gemeinden) der Feststellung, ob Personen, die im Melderegister verzeichnet sind, an der angegebenen Anschrift wohnen oder ob an einer Wohnanschrift Personen wohnen, die nicht im Melderegister verzeichnet sind. 15 Mit dem Ergebnis der Befragung (Mehrfachfallprüfung) werden die entsprechenden Erhebungsmerkmale aus den Übermittlungen der Meldebehörden ersetzt. Erhebungen dienen der statistischen Korrektur der Melderegister aber: 15 Absatz 2: Eine Rückmeldung an die Meldebehörden ist unzulässig. (Rückspielverbot existiert seit Volkszählungsurteil des BVfG vom 15.Dezember 1983) 18

19 Die amtliche Einwohnerzahl Ungenauigkeiten in den Melderegistern Defizite im Meldeverhalten der Bürgern z.b. durch: fehlende Abmeldung beim Umzug ins Ausland keine Anmeldung am Studienort keine Anmeldung beim Umzug ins Pflegeheim fehlende Anmeldung am neuem Arbeitsort in der Probezeit Weitere Fehlerquellen können z.b. sein: Fehlende Rückmeldung bei Neuanmeldungen(Automatisierung erst seit 2006) Defizite im Verwaltungsvollzug Änderungen bei Straßennamen und Hausnummern Effekte der Nebenwohnsitzsteuer Verwendung unterschiedlicher Softwareprodukte verwendet (deutschlandweit ca. 100 unterschiedliche Programme im Einsatz) fehlerhafte Eingaben in der Meldebehörde 19

20 Die amtliche Einwohnerzahl Ungenauigkeiten in den Melderegistern bereits zur Volkszählung 1987 fand keine Bereinigung der Melderegister statt, so das Fehler in den Melderegistern schon Jahrzehnte zurückliegen können Unstimmigkeiten wurden auch im Rahmen der Einführung der Steueridentifikationsnummer im Jahr 2007 nicht ausreichend bereinigt, so dass es vorkommen kann, dass ein- und dieselbe Person mehrere Steueridentifikationsnummern (IdNr) erhält (Mehrfachvergabe) Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) führt dazu die folgenden Erklärungen an: Die Fehlerquellen sind vielfältig. Es können veraltete, unvollständige oder leicht abweichende Daten einer Person oder Bearbeitungsfehler im Datenaustausch zwischen dem BZSt und den Meldebehörden zu einer Mehrfachvergabe von IdNrn führen. 20

21 TEIL 2 Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 21

22 Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 1. Das Zensusmodell 2. Das konsolidierte Melderegister 3. Erhebung an Sonderbereichen 4. Die Mehrfachfallprüfung 5. Befragung zur Klärung des Wohnsitzes (BKU) 6. Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis 7. Ergebnis: die amtliche Einwohnerzahl

23 Das Zensusmodell Bestandteile des Zensusmodells 909 Gemeinden 33 Gemeinden 23

24 Das Zensusmodell Datenblatt für Gemeinden< EW Bestandteile des Datenblattes Konsolidierter Melderegisterbestand Mehrfachfallprüfung Erhebung an Sonderbereichen Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten Amtliche Einwohnerzahl Vergleich Fortschreibungsergebnisse ( ) 24

25 Das Zensusmodell Datenblatt für Gemeinden EW Bestandteile des Datenblattes Konsolidierter Melderegisterbestand Mehrfachfallprüfung Erhebung an Sonderbereichen Hochrechnung aus Haushaltebefragung Amtliche Einwohnerzahl Vergleich Fortschreibungsergebnisse ( ) 25

26 Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 1. Das Zensusmodell 2. Das konsolidierte Melderegister 3. Erhebung an Sonderbereichen 4. Die Mehrfachfallprüfung 5. Befragung zur Klärung des Wohnsitzes (BKU) 6. Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis 7. Ergebnis: die amtliche Einwohnerzahl

27 Das konsolidierte Melderegister Ausgewiesene Personen im Datenblatt Relevant für die Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus sind nur Personen mit alleiniger Wohnung oder Hauptwohnung Bevölkerung zum 9. Mai 2011 Gemeldete Personen gemäß Melderegisterbestand auf Grundlage der Datenübermittlungen der Meldebehörden gemäß 3 Abs. 2 Nr. 2 und 3 ZensG 2011 (ohne freiwillig gemeldete Personen) davon mit Nebenwohnung 250 davon mit alleiniger bzw. Hauptwohnung Personen mit Nebenwohnung sind nicht zensusrelevant 27

28 Das konsolidierte Melderegister Lieferung der Melderegisterbestände Gemäß 3 Abs. 2 Nr. 2 und 3 ZensG 2011 Melderegisterbestand 9. Mai 2011 Melderegisterbestand 9. August 2011 konsolidierter Melderegisterbestand es werden zwei Datenlieferungen zusammengespielt in der Lieferung zum Stichtag 9. Mai 2011 sind noch nicht alle aktuellen stichtagsrelevanten Vorgänge im Melderegisterbestand, die die Einwohnerzahl beeinflussen (Geburten, Sterbefälle, Zuzüge, Fortzüge) verarbeitet 28

29 Das konsolidierte Melderegister Verarbeitung der Melderegisterbestände Konsolidierter Melderegisterbestand = Genaue Abbildung des Stichtags 9. Mai 2011 Meldung am 10. Mai über einen Umzug am 8. Mai wird berücksichtigt. Fortzug zum 10. Mai wird nicht berücksichtigt. Das Melderegister hat diesen Stand zu keinem Zeitpunkt! 29

30 Das konsolidierte Melderegister Verarbeitung der Melderegisterbestände Konsolidierter Melderegisterbestand ist überzeichnet. Überzeichnung entsteht durch temporäre Dubletten. Temporäre Dubletten können entstehen durch: Umzüge innerhalb der Gemeinde Personen, bei denen sich Grundmerkmale geändert haben (z.b. Geburtsname, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum oder Geburtsort) Aber: Änderungen des Familienstandes bzw. Änderungen der Zahl der Kinder führen nicht zu vorläufigen Doppelungen 30

31 Das konsolidierte Melderegister Verarbeitung der Melderegisterbestände Konsolidierter Melderegisterbestand Beispiel Lieferung 9.Mai 2011 Ereignis Lieferung 9. August 2011 Konsolidierter Bestand Mehrfachfallprüfung 104 Datensätze 104 Datensätze 107 Datensätze 104 Datensätze 1 Max F Moritz W. 1 Max F Moritz W. 1 Max F Moritz W. 1 Max F Moritz W. 101 Josef F. 102 Maria F. Verstorben am Fortzug am Josef F 102 Maria F Josef F. 102 Maria F. 103 Sissi R. (AA-Str.) 104 Franz Uwe R. Geboren am Einzug am Umzug innerorts Zweitname 10X Wendy K. 10X Peter P. 105 Peter P. 105 Peter P. 103 Sissi R. (BB-Str.) 104 Franz R. 103 Sissi R. (AA-Str.) 106 Sissi R. (BB-Str.) 104 Franz Uwe R. 107 Franz R 103 Sissi R. (AA-Str.) 106 Sissi R. (BB-Str.) 104 Franz Uwe R. 107 Franz R 31

32 Das konsolidierte Melderegister Fazit der im Datenblatt ausgewiesene Melderegisterbestand ist höher oder gleich als der gelieferte Melderegisterbestand vom 9. Mai 2011 infolge dessen müssen im Rahmen der Mehrfachfallprüfung im statistischen Verfahren (konsolidierter Melderegisterbestand) entstandene Dubletten wieder abgezogen werden 32

33 Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 1. Das Zensusmodell 2. Das konsolidierte Melderegister 3. Erhebung an Sonderbereichen 4. Die Mehrfachfallprüfung 5. Befragung zur Klärung des Wohnsitzes (BKU) 6. Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis 7. Ergebnis: die amtliche Einwohnerzahl

34 Erhebung an Sonderbereichen Allgemein Sonderbereiche sind Anschriften mit Gemeinschaftsunterkünften und Anstalten hohe Fluktuation und schlechtes Meldeverhalten (Zensustest), daher Durchführung einer Vollerhebung, d.h. alle Bewohner werden erfasst Sensible Sonderanschriften Nicht-sensible Sonderanschriften Befragung der Einrichtungsleitungen Befragung der Bewohner Erhebung durch Erhebungsstellenmitarbeiter Interview durch Erhebungsbeauftragte Bsp: Psychiatrische Anstalten, Justizvollzugsanstalten Bsp: Studentenwohnheime, Arbeiterwohnheime 34

35 Erhebung an Sonderbereichen Sonderanschriften im Datenblatt Übererfassung Karteileiche Person ist im Melderegister, aber an der Sonderanschrift wurde kein Hauptwohnsitz festgestellt. Erhebungen an Anschriften mit Sonderbereichen gemäß 8 ZensG 2011 und zwar: Übererfassungen 40 Untererfassungen + 60 Saldo 20 Untererfassung Fehlbestand Person ist nicht im Melderegister, aber die Sonderbereichserhebung stellte eine existente Person mit Hauptwohnsitz fest. 35

36 Erhebung an Sonderbereichen Fazit das prognostizierte Meldeverhalten traf ein es waren häufig Änderungen am Wohnstatus notwendig jeder Fehlbestand führte zu einer temporären Dublette Personen, die im Zensus mit Hauptwohnsitz am Sonderbereich gezählt wurden, führten durch die Mehrfachfallprüfung in der Gemeinde mit dem gemeldeten Hauptwohnsitz zu Streichung 36

37 Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 1. Das Zensusmodell 2. Das konsolidierte Melderegister 3. Erhebung an Sonderbereichen 4. Die Mehrfachfallprüfung 5. Befragung zur Klärung des Wohnsitzes (BKU) 6. Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis 7. Ergebnis: die amtliche Einwohnerzahl

38 Mehrfachfallprüfung Wohnstatus Ermittelte statistische Korrekturen von Über- und Untererfassungen von Personen mit alleinigem oder Hauptwohnsitz in den Melderegisterbeständen auf der Grundlage der... Mehrfachfalluntersuchung gemäß 15 ZensG 2011 und zwar: Übererfassungen 240 Untererfassungen + 20 Saldo -220 Personen mit mehr als einer alleinigen Wohnung/Hauptwohnung gemeldet Personen nur mit Nebenwohnung gemeldet große Gemeinden kleine Gemeinden maschinell, Entscheidungskriterium Zuzugsdatum schriftliche Befragung zur Feststellung des Wohnstatus Schriftliche Befragung zur Feststellung des Wohnstatus 38

39 Mehrfachfallprüfung Unter- und Übererfassungen Übererfassung Untererfassung Bereinigung temporärer Dubletten im konsolidierten Melderegisterbestand; (keine Dubletten im Melderegisterbestand der Kommunen) Mehrfallprüfung im engeren Sinne: Bereinigung von mehrfach gemeldeten Personen (Dubletten in den Melderegistern) Bereinigung von Dubletten, die im Rahmen der Wohnstatusfestlegung der Sonderbereichs -erhebung ermittelt wurden (Umwandlung in Nebenwohnsitz) Bei Personen, die nur mit Nebenwohnsitz gemeldet sind, wurde als Wohnstatus alleinige Wohnung bzw. Hauptwohnsitz ermittelt 39

40 Mehrfachfallprüfung Unter- und Übererfassungen - Beispiele Beispiele Melderegister Zensus Nichtangemeldeter Student Heimatgemeinde: HW NW Studienort keine Anmeldung HW Umzug ins Altersheim Heimatgemeinde HW NW Ort des Altenheims NW HW Neuer Arbeitsort Heimatgemeinde: HW NW Arbeitsort: keine Anmeldung HW 40

41 Mehrfachfallprüfung Fazit Ein großer Teil der Dubletten lässt sich erklären durch: temporäre Dubletten, die durch die Erzeugung des Stichtags im konsolidierten Melderegisterbestand entstehen den Statuswechsel auf Grund der Vollerhebung in Sonderbereichen. 41

42 Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 1. Das Zensusmodell 2. Das konsolidierte Melderegister 3. Erhebung an Sonderbereichen 4. Die Mehrfachfallprüfung 5. Befragung zur Klärung des Wohnsitzes (BKU) 6. Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis 7. Ergebnis: die amtliche Einwohnerzahl

43 Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten Allgemein BKU Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten ( 16) nur in Gemeinden unter Einwohnern an Adressen mit einer bewohnten Wohnung bei Abweichung von Melderegister und Ergebnisse der GWZ Vollerhebung durch Interviewer der kommunalen Erhebungsstellen 43

44 Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten Gemeinden < Einwohner Melderegister Zensus Sonderbereiche + Vollerhebung - Wichtig: Normalbereich Unverändert Keine Stichprobe Keine Hochrechnung Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten + Fehlbestände (BKU) Vollerhebung - Karteileichen (BKU) 44

45 Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 1. Das Zensusmodell 2. Das konsolidierte Melderegister 3. Erhebung an Sonderbereichen 4. Die Mehrfachfallprüfung 5. Befragung zur Klärung des Wohnsitzes (BKU) 6. Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis 7. Ergebnis: die amtliche Einwohnerzahl

46 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Stichprobenziehung maximaler bundesweiter Stichprobenumfang war nach 7 ZensG 2011 auf 9,6 Prozent der Bevölkerung festgelegt für Thüringen ergab sich eine Anzahl von rund Anschriften unterschiedliche Auswahlsätze je Stadt je näher bei Einwohnern, desto höher der Auswahlsatz bei größeren Städten ist ein geringerer Auswahlsatz ausreichend 46

47 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Stichprobenziehung nur in Gemeinden mit über Einwohnern Stichprobenziehung ist Anschriftenweise Aufteilung der Grundgesamtheit in 8 Schichten nach Größe der Anschrift (gemeldete Personen) je Schicht annähernd gleiche Zahl an gemeldeten Personen 47

48 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Stichprobenkonzept des StaBA Beispiel: Gemeinde mit gemeldeten Personen Anzahl der Anschriften x x x x x N Daraus ergibt sich: Personen je Schicht Anschriften mit... gemeldeten Einwohnern Schicht 1: 1 x x x 2000 = Stichprobenplan: Ziehung von 500 Personen aus Schicht 1 Stichprobenmethode: Ziehe solange Adressen aus Schicht 1, bis 500 Personen erreicht sind 48

49 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Hochrechnungskonzept des StaBA Existente Personen (paarige Personen) Hochrechnung für jede Gemeinde kombiniert über alle Schichten gemeldete Personen 49

50 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Hochrechnungskonzept des StaBA Präzisierungen des Hochrechnungskonzepts GREG gewichtete Regression Existente (und paarige) Personen werden berechnet Karteileichen = MR - Paarige Fehlbestände = Existente Paarige Einbeziehung weiterer Bezugsvariablen (13), wie Geschlecht, Staatsangehörigkeit (3), Alter (8) + Konstante 13 dimensional Rundung am Ende auf volle Einwohner 50

51 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Hochrechnungsverfahren Verallgemeinerte Regression (GREG): Formel: 51

52 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Hochrechnungsverfahren Verallgemeinerte Regression (GREG) Notation: 52

53 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Genauigkeit des Ergebnisses 53

54 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Hochrechnungskonzept zur Optimierung des gesamten Verfahrens initiierte das Statistische Bundesamt ein Stichprobenforschungsprojekt Leitung des Stichprobenforschungskonzepts oblag Stichprobenexperten der Universität Trier und GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim Literatur: Ralf Münnich, Siegfried Gabler u.a. (Juli 2012): Stichprobenoptimierung und Schätzung im Zensus 2011, In: Statistik und Wissenschaft, Band 21, Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 54

55 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Schichtung der Haushaltsstichprobe Summe über Thüringen Anschriften mit Wohnraum Bevölkerung Schichtnummer in Thüringen hiervon wurden in die Stichprobe einbezogen in Thüringen hiervon wurden in die Stichprobe einbezogen Anzahl % Anzahl % , , , , , , , , , , , , , , , ,50 55

56 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Schichtung der Haushaltsstichprobe Summe über Thüringen Schichtnummer Anzahl der Fehlbestände je Schicht vor Hochrechnung Anzahl der Karteileichen je Schicht vor Hochrechnung Anzahl der paarigen Personen je Schicht vor Hochrechnung Anzahl der Existenzen je Schicht vor Hochrechnung Anzahl

57 Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Hochrechnung Vorteile hohe Genauigkeit Varianz berechenbar geringe Kosten belastungsarme Erhebung für die Bevölkerung 57

58 Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl 1. Das Zensusmodell 2. Das konsolidierte Melderegister 3. Erhebung an Sonderbereichen 4. Die Mehrfachfallprüfung 5. Befragung zur Klärung des Wohnsitzes (BKU) 6. Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis 7. Ergebnis: die amtliche Einwohnerzahl

59 Ergebnisse Die Einwohnerzahl zum Ausgangspunkt sind die gemeldeten Personen mit alleiniger bzw. Hauptwohnung gemäß 3 Abs. 2 Nr. 2 und 3 ZensG 2011 unter Verwendung der aus den verschiedenen Erhebungsteilen ermittelten Salden aus Über- und Untererfassungen werden die Einwohnerzahlen der Gemeinden zum 9. Mai 2011 berechnet und im Datenblatt ausgewiesen Im Zensus 2011 ermittelte Einwohnerzahl =

60 Ergebnisse Die Einwohnerzahl zum der Zensus liefert für die Bevölkerungsfortschreibung einen neuen Ausgangsbestand zum 9. Mai 2011 der anhand der Geburten, Sterbefälle, Zu- und Fortzüge fortgeschrieben wird Nachrichtlich: Genauigkeit der Ergebnisse der Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis zur Ermittlung der neuen Einwohnerzahl (einfacher relativer Standardfehler) - Bevölkerung zum gemäß Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus der Volkszählung 1987/ Einwohnerzahl vom 3. Oktober 1990 (neue Bundesländer) für die jeweilige Gemeinde wird die Bevölkerung zum gemäß Bevölkerungsfortschreibung sowohl auf Grundlage des Zensus 2011 als auch auf Basis des EZR nachrichtlich ausgewiesen 60

61 TEIL 3 Widerspruchsverfahren 61

62 Widerspruchsverfahren Zustellung und Widerspruchsfrist Versand der Feststellungsbescheide durch das TLS Widerspruchsfrist der Gemeinden 1. Schritt: Zustellung des Feststellungsbescheides mit der Bekanntgabe des Verwaltungsaktes entsprechend 41 ThürVwVfG erhält der Bescheid seine materielle Bestandskraft mit der materiellen Bestandskraft beginnt die Frist zur Einlegung eines Widerspruchs der maßgebliche Zeitpunkt für jede Gemeinde ergibt sich aus dem vermerkten Datum der Zustellung auf dem Empfangsbekenntnis Widerspruchsfrist endet 1 Monat nach Zustellungsdatum 62

63 Widerspruchsverfahren Prüfung im TLS Versand der Feststellungsbescheide durch das TLS Widerspruchsfrist der Gemeinden 1. Schritt Kein Widerspruch Widerspruch wird eingelegt Prüfung des Widerspruchs im TLS im Benehmen mit den Gemeinden Anhörung i. S. d. 28 VwVfG 2. Schritt: Prüfung Verbindlicher Teil der Anhörung i.s.d. 28 VwVfG inhaltliche und sachliche Prüfung des Widerspruchs der Gemeinde im TLS Feststellung wird bestandswirksam 63

64 Widerspruchsverfahren Ablauf des Feststellungsverfahrens Versand der Feststellungsbescheide durch das TLS Widerspruchsfrist der Gemeinden 1. Schritt Kein Widerspruch Widerspruch wird eingelegt Prüfung des Widerspruchs im TLS im Benehmen mit den Gemeinden Anhörung i. S. d. 28 VwVfG 2. Schritt Widerspruch wird zurückgezogen Widerspruch wird stattgegeben Widerspruch ist unbegründet Anrufung des Beirates zur Schlichtung/Anhörung Feststellung wird bestandswirksam 3. Schritt : Anrufung des Beirates optionaler Schritt Gemeinde kann aktiv werden 64

65 Widerspruchsverfahren Rolle des Beirates Mitglieder Herr Thomas Budde, Thüringischer Landkreistag Herr Ralf Rusch, Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.v. Herr Günter Krombholz, Thüringer Landesamt für Statistik Aufgaben einvernehmliche Lösung von Unstimmigkeiten, die in Zusammen-hang mit der erhobenen Einwohnerzahl entstanden sein könnten Vermittlung als neutrale Instanz, um zeit- und kostenintensive Gerichtsverfahren zu vermeiden Anrufung optional nach erfolgter Prüfung des Widerspruchs im TLS nur auf Wunsch der widersprechenden Gemeinde, wenn ein ablehnender Widerspruchsbescheid droht und die Gemeinde dies ablehnt gegebenenfalls auch bei nach ablehnendem Widerspruchsbescheid, um Klage zu vermeiden 65

66 Widerspruchsverfahren Ablauf des Feststellungsverfahrens Versand der Feststellungsbescheide durch das TLS Widerspruchsfrist der Gemeinden 1. Schritt Kein Widerspruch Widerspruch wird eingelegt Prüfung des Widerspruchs im TLS im Benehmen mit den Gemeinden Anhörung i. S. d. 28 VwVfG 2. Schritt Widerspruch wird zurückgezogen Widerspruch wird stattgegeben Widerspruch ist unbegründet Anrufung des Beirates zur Schlichtung/Anhörung 3. Schritt Widerspruch wird zurückgezogen Widerspruch wird stattgegeben Widerspruch ist unbegründet Ablehnender Widerspruchsbescheid Feststellung wird bestandswirksam Abhilfebescheid und ggf. neue Feststellung Klagemöglichkeit 4. Schritt 66

67 Widerspruchsverfahren Rechtsfragen Widerspruchsfrist bis auf wenige Fälle bereits abgelaufen Widerspruch muss von der Gemeinde selbst, sprich Bürgermeister oder dessen offiziellen Vertreter oder Bevollmächtigten eingelegt werden Verwaltungsgemeinschaften und erfüllende Gemeinden nur mit Vollmacht, da es sich nicht um laufende Verwaltungsangelegenheiten handelt, sondern die amtliche EWZ zum 9. Mai 2011 für die Mitgliedsgemeinde eine grundsätzliche Bedeutung hat (nächster Zensus erst in 2021). Siehe dazu 31 Absatz 2 und 47 Absatz 2 S. 2 ThürKO 67

68 Widerspruchsverfahren Allgemeine Widerspruchsgründe Zweifel an Registergestützter Zensus, Forderung Vollerhebung oder Registerauszählung Methodik des Zensus (z.b. Auswahlsätze für Stichprobe) Ausführung des Zensus und Berechnung der EWZ TLS hat keinerlei Ermessensspielraum Widersprüche müssen abgelehnt werden TLS ist an das ZensG 2011 gebunden. TLS ist an die bundesein-heitlich unter Einbeziehung der Wissenschaft festgelegte Methodik gebunden. TLS prüft Widersprüche sachlich und rechnerisch TLS hat Zensus in Thüringen gemeinsam mit örtlichen Erhebungsstellen durchgeführt, Ermittlung EWZ durch Bundesamt. 68

69 Widerspruchsverfahren Aktueller Stand 163 der insgesamt 878 Thüringer Gemeinden (aktueller Gebietsstand) haben dem Zensusergebnis widersprochen (18,6 %) Davon: 3 kreisfreie Städte 35 verbandsfreie Gemeinden 125 verbandangehörige Gemeinden Darunter: 21 Gemeinden mit mindestens Einwohnern, d.h. nur in diesen ist die EWZ von Stichprobe beeinflusst 69

70 Widerspruchsverfahren Vorliegende Widerspruchsgründe Kategorie Begründung Anzahl Prozent A wird nachgereicht bzw. ohne Begründung 65 39,9% B Nichtübereinstimmung des MR am 9. Mai mit der amtlichen EWZ 78 47,9% C Berechnung in mehreren Punkten nicht nachvollziehbar 14 8,6% D Mehrfachfallprüfung unklar bzw. nicht nachvollziehbar 2 1,2% E Stichprobenergebnis/Hochrechnung unklar bzw. nicht nachvollziehbar 3 1,8% F Sonderbereiche unklar bzw. nicht nachvollziehbar 1 0,6% Summe ,0% Die Widersprüche der Kategorien A und B müssen wegen fehlender oder unzureichender Begründung (Substantiierung) zu einer Ablehnung des Widerspruchs führen. Dies betrifft 143 Widersprüche (88 %). Die Widersprüche der Kategorien C bis F werden zurzeit durch das TLS gründlich geprüft. Dies betrifft 20 Widersprüche (12 %). 70

71 Widerspruchsverfahren Weiteres Vorgehen Kategorie A und B: substantiierte Begründung zeitnah nachreichen und/oder erweitern Kategorie C bis F sowie nach Vorliegen der Begründung für Kategorie A und B: Anhörungsverfahren schriftlich, mündlich, ggf. weitere Informationsveranstaltung, Informationsschreiben usw., ggf. Beirat Erlass des Widerspruchsbescheids Bei ablehnendem Bescheid: Klage innerhalb eines Monats möglich, langwieriges Verfahren, gegebenenfalls mehrere Instanzen bis zum Bundesverfassungsgericht in Abhängigkeit von den Klagegründen ODER: Widerspruch zurückziehen jederzeit möglich 71

72 Widerspruchsverfahren Feststellung von Fehlern Eine eventuell erforderliche Korrektur findet auch nach Gerichtsentscheid laut Beschluss der Leiterinnen und Leiter der Statistischen Ämter, wie in solchen Fällen auch bisher üblich, nicht an der Einwohnerzahl zum 9. Mai 2011, sondern nur im Rahmen der laufenden Bevölkerungsfortschreibung (d.h. im nächstmöglichen Verarbeitungsmonat) statt. 72

73 Widerspruchsverfahren Sonstige Fragen Alle Fragen zur Bevölkerungsfortschreibung zum Kommunalen Finanzausgleich Ansprechpartner: TLS, Frau Silke Sommer, TFM, Frau Katrin Jenke, Kein Widerspruch zur Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl am 9. Mai 2011 notwendig und möglich, da diese Fragen nicht Bestandteil der Feststellungsbescheide. 73

74 Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit! Ansprechpartner: Name: Klaus Kickner Funktion: Projektverantwortlicher Zensus Telefon: Vortrag am 22. August 2013 Die verwendeten und dargestellten Daten haben den Bearbeitungsstand

Zensus 2011. Erläuterungen zum Datenblatt mit Angaben zur Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl der Gemeinde im Zensus 2011 und Ergänzende Hinweise

Zensus 2011. Erläuterungen zum Datenblatt mit Angaben zur Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl der Gemeinde im Zensus 2011 und Ergänzende Hinweise Zensus 2011 Erläuterungen zum Datenblatt mit Angaben zur Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl der Gemeinde im Zensus 2011 und Ergänzende Hinweise Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Mehr

Sterbetafeln. April 2008. Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht

Sterbetafeln. April 2008. Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Sterbetafeln April 2008 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VI A, Telefon: +49 (0)

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des

Mehr

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Vordruck Folgendes

Mehr

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gem. 138 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit nachstehendem Vordruck folgendes anzuzeigen:

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015.

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Aufgrund des 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) gemäß Bekanntmachung

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gegenstand der Umlage

1 Allgemeines. 2 Gegenstand der Umlage Satzung der Stadt Köthen (Anhalt) zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne/Ziethe und Taube-Landgraben (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 104 ff. des Wassergesetzes

Mehr

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen.

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen. Antrag für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer auf Erteilung einer Bescheinigung über die Freistellung des Arbeitslohns vom Steuerabzug auf Grund eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung

Mehr

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA)

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners Drei Fragen zum Datenschutz im Geoinformationswesen Nico Reiners 1. Frage Welche Geoinformationen sind personenbezogen? Personenbezug? Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Gerichtsverfahren alt -> neu

Gerichtsverfahren alt -> neu Gerichtsverfahren alt -> neu Sozialgerichtsgesetz (SGG) 1 29 [Instanzielle Zuständigkeit der Landessozialgerichte] (1) (2) Die Landessozialgerichte entscheiden im ersten Rechtszug über 1. Klagen gegen

Mehr

Gerichtsverfahren neu -> alt

Gerichtsverfahren neu -> alt Gerichtsverfahren neu -> alt Sozialgerichtsgesetz (SGG) 1 29 [Instanzielle Zuständigkeit der Landessozialgerichte] (1) (2) Die Landessozialgerichte entscheiden im ersten Rechtszug über 1. Klagen gegen

Mehr

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011. Allgemeine Angaben. www.zensus2011.de. Objektanschrift

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011. Allgemeine Angaben. www.zensus2011.de. Objektanschrift Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011 Bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt im Rückumschlag zurücksenden oder online ausfüllen. online Zweck der Erhebung Mit dieser Erhebung werden Daten zur

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Grimmen, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Grimmen, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Grimmen, Stadt am 9. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg 1 ZUWENDUNGSZWECK, RECHTSGRUNDLAGE 1.1 Zuwendungszweck In der Gemeinde Weidhausen b.coburg ist seit einigen

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre, Elbaue

Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre, Elbaue Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre, Elbaue Auf Grund der 104 ff. Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Oranienburg, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Oranienburg, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Oranienburg, Stadt am 9. Mai 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen

Mehr

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim FORMULAR FÜR SCHEIDUNGSANTRAG Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig und wahrheitsgemäß aus, da nur so eine entsprechende Bearbeitung erfolgen kann. Das Formular ist Grundlage für die Erstellung

Mehr

Bevölkerung Kreisfreie Stadt Remscheid, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung Kreisfreie Stadt Remscheid, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung Kreisfreie Stadt Remscheid, Stadt am 9. Mai 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Fulda, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Fulda, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Fulda, Stadt am 9. Mai 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de Rundfunkgebühren für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de 1. Rechtsgrundlage Personenbezogene Daten von Rundfunkteilnehmerinnen und Rundfunkteilnehmern z. B. Namen

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Änderungsmeldung. Kindergeld

Änderungsmeldung. Kindergeld Kindergeld Änderungsmeldung Änderungen Ihrer Familiensituation können sich auf Ihren Kindergeldanspruch auswirken. Deshalb müssen Sie uns Änderungen grundsätzlich innerhalb von vier Wochen mit Hilfe dieses

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen 1. Geltungsbereich Diese allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die auf Domains ( guidefinder ) der Firma fmo

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse 1. Definition: 2. Ziel der Abfrage: Das Persönliche Budget ist eine alternative Leistungsform zur Ausführung von Teilhabeleistungen

Mehr

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:... Anlage 9 Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gilt Zwischen vertreten

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz Aufgrund der 2 und 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Wermelskirchen, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Wermelskirchen, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Wermelskirchen, Stadt am 9. Mai 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Kirchlengern am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Kirchlengern am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Kirchlengern am 9. Mai 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Zwischen vertreten durch... (Ausbildender) und Frau/Herrn...

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Mehr als 1. kommunale Finanzverantwortliche aus allen Bundesländern beteiligen sich an Online-Befragung des BMWi Das Bundesministerium

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Kultussteuerordnung der Jüdischen Gemeinde in Hamburg. Körperschaft des öffentlichen Rechts vom 9. Februar 2005

Kultussteuerordnung der Jüdischen Gemeinde in Hamburg. Körperschaft des öffentlichen Rechts vom 9. Februar 2005 Kultussteuerordnung der Jüdischen Gemeinde in Hamburg Körperschaft des öffentlichen Rechts vom 9. Februar 2005 Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Hamburg hat mit Zustimmung des Beirates folgende Kultussteuerordnung

Mehr

Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung

Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung Ich beantrage die Ausstellung einer Bescheinigung über den Nichtbesitz der deutschen Staatsangehörigkeit. 1. Über meine persönlichen Verhältnisse mache

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

Melde-Pflicht Seite 1

Melde-Pflicht Seite 1 Merk-Blatt: Melde-Pflicht Melde-Pflicht Seite 1 In Deutschland gibt es die Melde-Pflicht. Das bedeutet: Jeder Einwohner von Deutschland muss sich an seinem Wohn-Ort an-melden. Pflicht bedeutet: Man muss

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Fall Nr. IV/M.1144 - WINTERTHUR / ARAG. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN. Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 14/04/1998

Fall Nr. IV/M.1144 - WINTERTHUR / ARAG. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN. Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 14/04/1998 DE Fall Nr. IV/M.1144 - WINTERTHUR / ARAG Nur der deutsche Text ist verfügbar und verbindlich. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 14/04/1998

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Die Textfassung berücksichtigt - die am 13.03.2008

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

Lesefassung. 1 Allgemeines

Lesefassung. 1 Allgemeines Lesefassung Satzung der Stadt Südliches Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne Ziethe, Taube Landgraben und Mulde (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff.

Mehr

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 136 III. Vermeidung von Doppelbesteuerung 2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 2.1 Grundsätzliches Wo muss ich meine Rente bzw. Pensionen aus Grenzgängertätigkeit versteuern?

Mehr

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen)

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen) CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen) 1- Neben der Verpflichtung zur Steuerzahlung sind die in Artikel 2, Absatz 1, Buchstabe a), genannten

Mehr

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen (Verwaltungsgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Verwaltungsgebühren und erstattungsfähige Auslagen

Mehr

Datenschutz und Schule

Datenschutz und Schule Datenschutz und Schule - erste Impulse zum Themenbereich - Referent: Ingo Nebe Staatliches Schulamt Nordthüringen, Bahnhofstraße 18, 37339 Leinefelde-Worbis www.schulamt-nordthueringen.de Datenschutz und

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Gültig ab 1. Januar 1999 318.104.01 d/vkv 6.07 3 Vorbemerkung Dieses Kreisschreiben

Mehr

Gewinnspiel-Bedingungen

Gewinnspiel-Bedingungen Gewinnspiel-Bedingungen Veranstalter des Gewinnspiels (http://www.agrar.basf.de/agroportal/de/de/news/anmeldung_regionalberatung/anmeldung.ht ml) ist BASF SE, Agrarzentrum, Postfach 120, 67114 Limburgerhof,

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Name: Sämtliche Vornamen: Geburtsname bzw. frühere Namen:

Name: Sämtliche Vornamen: Geburtsname bzw. frühere Namen: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Fachgruppe Luftverkehr Gebäude 890 55483 Hahn-Flughafen Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß 7 Abs. 1 Nr. 2 LuftSiG (für Personal der Flugplatz- und Luftfahrtunternehmen,

Mehr

Abfallentsorgungsgebühren

Abfallentsorgungsgebühren Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkelenz (Abfallgebührensatzung) vom 15.12.2005 in der Fassung der achten Änderungssatzung vom 17.12.2014 Aufgrund des 7 und 8 der Gemeindeordnung

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region

Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region Anmeldung, Login, Adresserfassung, Samstagslieferung, SZ Plus Ihre perfekte Kombination für den Unterricht: SZ Print & SZ Plus Liebe

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

Der Zensus 2011. zensus 2011. Von Daniel Krämer

Der Zensus 2011. zensus 2011. Von Daniel Krämer Der Zensus 2011 Von Daniel Krämer Die Europäische Union plant für das Jahr 2011 eine gemeinschaftsweite Volkszählung. Auch die Bundesrepublik Deutschland wird sich am Zensus, wie im internationalen Sprachgebrauch

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 Ab dem 01.09.2009 ändert sich nicht nur das Recht des Versorgungsausgleiches bei der Scheidung, also die Aufteilung der Altersversorgung,

Mehr

GESETZ. vom 15. Februar 1962. über die polnische Staatsangehörigkeit. Kapitel 1 Polnische Staatsangehörige

GESETZ. vom 15. Februar 1962. über die polnische Staatsangehörigkeit. Kapitel 1 Polnische Staatsangehörige GESETZ vom 15. Februar 1962 über die polnische Staatsangehörigkeit. Kapitel 1 Polnische Staatsangehörige Art. 1. Am Tag, an dem dieses Gesetz in Kraft tritt, sind jene Personen polnische Staatsangehörige,

Mehr