Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 2 Freitag, den 11. Januar 2013 Nummer 1 Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Frankenblick

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2013 Sprechtage des Bürgermeisters bzw. eines Vertreters der Gemeindeverwaltung Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. und 3. Dienstag des Monats und jeden 2. und 4. Dienstag des Monats Neu ab Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 1. und 3. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr und jeden 2. und 4. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und Jürgen Köpper Bürgermeister Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 13:00 bis 16:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 13:00 bis 18:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Amtliche Tierbestandserhebung, einschließlich Bienenvölker, der Thüringer Tierseuchenkasse zum Stichtag Sehr geehrte Tierbesitzer, die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2013 zum Stichtag durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß nachstehender Satzung nachzukommen. Die Tierbestandsmeldung ist an die Thüringer Tierseuchenkasse, Victor-Goerttler-Str. 4, Jena zu richten. Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. Ihre Thüringer Tierseuchenkasse Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2013 Aufgrund des 8 Abs.1, 12 Satz 1 Nr. 1, 17 Abs.1 Satz 3 und 5 und Abs. 2 sowie 18 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Satz 1 und Abs. 4 des Thüringer Tierseuchengesetzes (ThürTierSG) in der Fassung vom 8. Mai 2001 (GVBl. S. 43), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. März 2010 (GVBl. S. 89), hat der Verwaltungsrat der Thüringer Tierseuchenkasse am 27. September 2012 folgende Satzung beschlossen: 1 (1) Zur Erhebung der Tierseuchenkassenbeiträge für das Jahr 2013 werden die Beitragssätze für die einzelnen Tierarten wie folgt festgesetzt: 1. Pferde (einschließlich Ponys und Fohlen) je Tier 2,55 Euro 2. Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel 2.1 Rinder in amtlich anerkannten BHV1- freien Beständen gem. Satz Rinder bis 24 Monate je Tier 4,15 Euro Rinder über 24 Monate je Tier 5,15 Euro 2.2 sonstige Rinder Rinder bis 24 Monate je Tier 7,15 Euro Rinder über 24 Monate je Tier 8,15 Euro 3. Schafe 3.1 Schafe bis 9 Monate je Tier 0,10 Euro 3.2 Schafe über 9 Monate bis 18 Monate je Tier 1,50 Euro 3.3 Schafe über 18 Monate je Tier 1,50 Euro 4. Ziegen 4.1 Ziegen bis 9 Monate je Tier 2,60 Euro 4.2 Ziegen über 9 Monate bis 18 Monate je Tier 2,60 Euro 4.3 Ziegen über 18 Monate je Tier 2,60 Euro 5. Schweine 5.1 Zuchtsauen nach der ersten Belgung weniger als 20 Sauen je Tier 1,20 Euro und mehr Sauen je Tier 1,60 Euro 5.2 Ferkel bis 30 kg je Tier 0,60 Euro 5.3 sonstige Zucht- und Mastschweine über 30 kg weniger als 50 Schweine je Tier 0,90 Euro und mehr Schweine je Tier 1,20 Euro 6. Bienenvölker je Volk 0,50 Euro 7. Geflügel 7.1 Legehennen über 18 Wochen und Hähne je Tier 0,07 Euro 7.2 Junghennen bis 18 Wochen einschließlich Küken je Tier 0,03 Euro 7.3 Mastgeflügel (Broiler) einschl. Küken je Tier 0,03 Euro 7.4 Enten, Gänse und Truthühner einschließlich Küken je Tier 0,20 Euro

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/ Tierbestände von Viehhändlern = vier v. H. der umgesetzten Tiere des Vorjahres (nach 2 Abs. 5) 9. Mindestbeitrag für jeden beitragspflichtigen Tierbesitzer insgesamt 6,00 Euro Für Fische und Gehegewild werden für 2013 keine Beiträge erhoben. Die Anwendung der Beitragssätze nach Satz 1 Nr. 2.1 erfolgt, sofern der Rinderbestand vor dem 3. Januar 2013 amtlich als BHV1-freier Rinderbestand nach der BHV1-Verordnung anerkannt und die Anerkennung durch den Tierbesitzer bis zum 31. Januar 2013 der Tierseuchenkasse nachgewiesen wurde. (2) Als Tierbestand im Sinne dieser Satzung sind alle Tiere einer Art anzusehen, die räumlich zusammengehalten oder gemeinsam versorgt werden. (3) Dem Bund oder einem Land gehörende Tiere, Schlachtvieh, das Viehhöfen oder Schlachtstätten zugeführt wurde sowie Tiere, die nicht nur vorübergehend außerhalb Thüringens gehalten werden, unterliegen nicht der Beitragspflicht. (4) Der Beitragssatz nach Absatz 1 Satz 1 Nr , 5.2 und wird je Tier um 25v. H. ermäßigt, wenn: Der Endmastbetrieb gemäß der Schweine-Salmonellen-Verordnung oder jede seiner Betriebsabteilungen ist im Ergebnis der Untersuchungen gemäß dieser Verordnung für den Zeitraum 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 in die Kategorie I eingestuft worden. Der Betrieb mit 20 oder mehr gemeldeten Sauen oder der spezialisierte Ferkelaufzuchtbetrieb gilt gemäß dem Programm zur Salmonellenüberwachung in Schweinebeständen in Thüringen als Salmonellen überwacht. Die Einstufung nach Nr. 1 oder die Bescheinigung gemäß Anlage 2 des in Nr. 2 genannten Programms ist der Tierseuchenkasse durch den Tierbesitzer bis zum 28. Februar 2013 schriftlich vorzulegen. Fällt ein Betrieb unter Nr. 1 und 2 (gemischter Betrieb) gilt der ermäßigte Beitragssatz, soweit jeweils das Vorliegen der Voraussetzungen nach Nr. 1 und 2 entsprechend den Bestimmungen dieses Absatzes nachgewiesen wird. 2 (1) Für die Berechnung der Beiträge für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Bienenvölker ist entscheidend, wie viele Tiere oder Bienenvölker bei der gemäß 18 Abs. 1 ThürTierSG durchgeführten amtlichen Erhebung am Stichtag 3. Januar 2013 vorhanden waren. (2) Die Tierbesitzer haben unter Verwendung des amtlichen Erhebungsvordruckes (Meldebogen) spätestens zwei Wochen nach dem Stichtag ihren Namen sowie die Anschrift mitzuteilen und die Art und die Zahl der bei ihnen am Stichtag vorhandenen Tiere und Bienenvölker oder die Aufgabe der Tierhaltung (auch vorübergehend) anzugeben. Für jede Tierhaltung, die nach der Viehverkehrsverordnung registrierpflichtig ist und eine entsprechende Registriernummer hat, ist ein eigener Meldebogen auszufüllen. (3) Wird ein Tierbestand nach dem Stichtag neu gegründet oder werden Tiere einer am Stichtag nicht vorhandenen Tierart in einem Bestand neu aufgenommen, sind diese unverzüglich der Tierseuchenkasse schriftlich nachzumelden. Dies gilt auch, wenn sich bei einer gehaltenen Tierart nach dem Stichtag die Zahl der Tiere (mit Ausnahme der im Bestand nachgeborenen Tiere) um mehr als zehn v. H. oder um mehr als 20 Tiere, bei Geflügel um mehr als Tiere, erhöht. Für die nachzumeldenden Tiere erhebt die Tierseuchenkasse Beiträge nach 1. (4) Tierbesitzer, die bis zum 28. Februar 2013 keinen amtlichen Erhebungsvordruck (Meldebogen) erhalten haben, sind verpflichtet, ihren meldepflichtigen Tierbestand bis zum 31. März 2013 der Tierseuchenkasse schriftlich anzuzeigen. (5) Viehhändler haben die Zahl der im Vorjahr umgesetzten Pferde, Rinder, Schweine, Schafe und des umgesetzten Geflügels bis zum 1. Februar 2013 anzugeben. Für die Beitragsberechnung ist die Zahl vier v. H. der im Vorjahr umgesetzten Tiere maßgebend. Absatz 2 gilt entsprechend. Viehhändler im Sinne der Beitragssatzung sind natürliche oder juristische Personen, die 1. mit Tieren nach Satz 1 gewerbsmäßig Handel treiben und 2. Tierhändlerställe unterhalten oder falls dies nicht zutrifft, diese Tiere nach Erwerb im Eigenbesitz haben. 3 Die Beiträge werden gemäß 7 Abs. 3 ThürTierSG durch die Tierseuchenkasse von den Tierbesitzern erhoben. Die Beiträge nach 2 Abs. 1 werden am 31. März 2013 fällig, die Beiträge nach 2 Abs. 3,4 und 5 zwei Wochen nach Zugang des Beitragsbescheides. Eine anteilige Rückerstattung von Beiträgen bei Minderung des Bestandes erfolgt nicht. 4 (1) Für Tierbesitzer, die schuldhaft 1. bei den vorgeschriebenen Erhebungen nach 2 einen Tierbestand nicht oder verspätet angeben, eine zu geringe Tierzahl angeben oder sonstige fehlerhafte Angaben machen oder 2. ihre Beitragspflicht nicht erfüllen, insbesondere die Beiträge nicht rechtzeitig oder nicht vollständig bezahlen, entfällt gemäß 69 Abs. 3 und 4 TierSG der Anspruch auf Entschädigung und Erstattung der Kosten nach 67 Abs. 4 Satz 2 TierSG. Entsprechendes gilt für die Leistungen der Tierseuchenkasse nach 20 und 21 ThürTierSG. 69 Abs. 1 und 2 TierSG bleibt unberührt. (2) Eine Inanspruchnahme von Leistungen der Tierseuchenkasse kann erst erfolgen, wenn der Tierbesitzer die der Tierseuchenkasse im Zusammenhang mit der jährlichen amtlichen Erhebung nach 18 Abs. 1 und 2 ThürTierSG oder der Beitragserhebung nach 17 Abs. 1 ThürTierSG gegebenenfalls aus Vorjahren geschuldeten rückständigen Beträge (Mahngebühren, Auslagen, Säumniszuschläge) beglichen hat. (3) Die Tierseuchenkasse kann von Absatz 1 Satz 2 in Bezug auf Schadensfälle und damit verbundene Beihilfeanträge, die vor der nach 2 Abs. 2, 4 oder 5 maßgeblichen Meldefrist oder vor dem nach 3 maßgeblichen Fälligkeitsdatum gestellt wurden, absehen, wenn der Melde- oder Beitragspflicht im Veranlagungszeitraum noch entsprochen wird. 5 Diese Satzung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. Die vom Verwaltungsrat der Thüringer Tierseuchenkasse am 27. September 2012 beschlossene Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2013 wurde in vorstehender Fassung mit Schreiben des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit vom 08. Oktober 2012 gemäß 8 Abs. 2 und 12 Satz 2 i. V. m. 12 Satz 1 Nr. 1 ThürTierSG genehmigt. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. Jena, den 12. Oktober 2012 Dr. Karsten Donat Geschäftsführer der Thüringer Tierseuchenkasse Nachrichten aus dem Rathaus Ehrenbrief des Freistaates und Ehrenmedaille des Landkreises verliehen Sonneberg, 13. Dezember Traditionell wurden während der letzten Kreistagssitzung des zu Ende gehenden Jahres verdiente Bürger für ihr herausragendes Engagement gewürdigt. Zunächst wurde Dietrich Greiner mit dem Ehrenbrief des Freistaates Thüringen - der zweithöchsten Auszeichnung des Landes überhaupt - ausgezeichnet. Zudem wurden mit der erstmals im Jahr 2007 ausgelobten Ehrenmedaille des Landkreises sieben Herren gewürdigt: Sebastian Lang, Dieter Greiner, Siegfried Weigelt, Walter Volk, Bernd Schumann, Rolf Müller und Thomas Langhammer. Wie Landrätin Christine Zitzmann betonte, gebührt allen Geehrten der außerordentliche Dank und die große Anerkennung für ihr langjähriges Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Ehrenbrief des Freistaates Thüringen Herr Rolf Müller Auf Vorschlag der Gemeinde Frankenblick um Bürgermeister Jürgen Köpper wird Herr Rolf Müller mit der Ehrenmedaille des Landkreises Sonneberg geehrt.

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2013 Herr Müller ist Vorsitzender der so genannten Heinzelmännchen-Brigade Rauenstein. Unter seiner Leitung fertigt die Brigade in ihrer Freizeit für die Gemeinde verschiedene Einrichtungen wie Sitzgruppen, Geländer, Absturzsicherungen oder Papierkörbe, die entlang der Wanderwege dem Gemeinwohl zugute kommen. Als Vorsitzender ist Herr Müller für die Planung und Durchführung dieser wichtigen Arbeitseinsätze verantwortlich. Gleichzeitig wartet und pflegt er das vorhandene Werkzeug und den Maschinenpark, damit dessen Funktionstüchtigkeit erhalten bleibt. Durch sein enormes Engagement wird Herr Müller in seinem Heimatort geachtet und geschätzt. Vor allem ihm ist es zu verdanken, dass die Heinzelmännchen- Brigade überhaupt noch existiert und für den Tourismus so wertvolle ehrenamtliche Arbeit leistet. Zusätzlich war Herr Müller in den vorangegangenen Jahren auch im Skisport sehr aktiv und leistete dort hervorragende Arbeit. Ebenfalls in seiner Freizeit spurt er Loipen und Skiwege. Bei jedem Wetter und zu jeder Zeit war er mit dem Spurschlitten unterwegs, um für die Skifahrer gute Bedingungen zu schaffen zum 102. Geburtstag Frau Fischer, Gertrud Schulstraße zum 71. Geburtstag Herrn Saalfrank, Helmut zum 93. Geburtstag Herrn Scheler, Hans zum 72. Geburtstag Frau Wagner, Elfriede zum 69. Geburtstag Herrn Wagner, Kurt zum 76. Geburtstag Herrn Scheler, Wilfried Neustädter Straße OT Grümpen zum 67. Geburtstag Herrn Fuchs, Gerhard zum 72. Geburtstag Frau Dr. Liebermann, Karin Baumleite zum 66. Geburtstag Frau Krause, Inge zum 77. Geburtstag Herrn Metke, Siegfried Baumleite zum 79. Geburtstag Frau Mann, Hannelore zum 80. Geburtstag Frau Scheler, Elfriede Baumleite zum 71. Geburtstag Herrn Diemb, Hans zum 66. Geburtstag Frau Heinkel, Rosa zum 66. Geburtstag Herrn Beiersdörfer, Roland Baumleite zum 72. Geburtstag Frau Lutherdt, Ingrid Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagsjubilaren im Monat Januar 2013 OT Döhlau zum 71. Geburtstag Herrn Langhammer, Hermann Döhlau OT Effelder zum 74. Geburtstag Herrn Fischer, Edgar Am Bahnhof zum 72. Geburtstag Frau Gössinger, Hildegard Neustädter Straße zum 76. Geburtstag Frau Rose, Ursula zum 84. Geburtstag Herrn Kob, Waldemar Rosengasse zum 83. Geburtstag Herrn Heublein, Hans Mühlweg zum 74. Geburtstag Herrn Knop, Heinz zum 73. Geburtstag Frau Göhring, Dorothea zum 78. Geburtstag Herrn Schott, Heini Aumühlenweg zum 79. Geburtstag Frau Stammberger, Lore Aumühlenweg zum 65. Geburtstag Frau Wöhner, Doris zum 82. Geburtstag Frau Schwesinger, Marliese Schulstraße zum 65. Geburtstag Herrn Sauerteig, Karl Mühlweg OT Mengersgereuth-Hämmem zum 70. Geburtstag Frau Flemming, Walburga Steinacher Straße zum 68. Geburtstag Herrn Dr. Gössinger, Ernst Effelderstraße zum 74. Geburtstag Frau Greiner, Brunhilde Steinacher Straße zum 75. Geburtstag Frau Brehm, Marga Steinacher Straße zum 67. Geburtstag Herrn Flemming, Hans Bahnhofstraße zum 71. Geburtstag Frau Gaeth, Elli Schichtshöhner Straße zum 75. Geburtstag Herrn Roth, Günter Hämmerer zum 68. Geburtstag Herrn Karl, Rainer Quieraustraße zum 66. Geburtstag Herrn Scheler, Waldemar Schichtshöhner Straße zum 69. Geburtstag Herrn Bauer, Helmut Schulstraße zum 69. Geburtstag Herrn Eckstein, Friedolin zum 71. Geburtstag Frau Schellhorn, Ingrid Schwarzwälder Straße zum 76. Geburtstag Frau Flemming, Hilde Steinheider Straße zum 69. Geburtstag Herrn Heublein, Siegfried Steinheider Straße zum 69. Geburtstag Frau Licht, Renate Schwarzwälder Straße zum 74. Geburtstag Frau Blechschmidt, Gertrud Schwarzwälder Straße zum 67. Geburtstag Frau Ackermann, Renate Straße am Mühlberg zum 69. Geburtstag Frau Müller, Karin Kirchsteig zum 69. Geburtstag Frau Schneider, Hannelore Heimstätten zum 72. Geburtstag Frau Faber, Karin Freiherr-vom-Stein-Straße zum 76. Geburtstag Herrn Groß, Günther Forschengereuther Platz zum 70. Geburtstag Herrn Hoigk, Kurt Schmiedsgrund

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/ zum 69. Geburtstag Frau John, Johanna Straße am Mühlberg zum 74. Geburtstag Frau Vogel, Ursula Freiherr-vom-Stein-Straße zum 74. Geburtstag Frau Bätz, Käte Heidersberg zum 86. Geburtstag Frau Morgenroth, Hildegard An der Oberschaar zum 73. Geburtstag Herrn Büchner, Lothar Hämmerer zum 91. Geburtstag Frau Berndt, Elfriede Quieraustraße zum 81. Geburtstag Herrn Kuhning, Gustav Hämmerer zum 74. Geburtstag Frau Schmidt, Gertraud Freiherr-vom-Stein-Straße zum 77. Geburtstag Herrn Permin, Ewald Steinacher Straße zum 86. Geburtstag Herrn Lenk, Heinz Kohläschig zum 71. Geburtstag Frau Baumann, Gudrun Hämmerer zum 74. Geburtstag Herrn Eschrich, Gerhard Bahnhofsplatz zum 75. Geburtstag Frau Heß, Irmgard Freiherr-vom-Stein-Straße zum 87. Geburtstag Frau Langbein, Nilla Ernst-Moritz-Arndt-Straße zum 73. Geburtstag Herrn Meusel, Gerd Felsenweg zum 77. Geburtstag Herrn Steiner, Hans Schichtshöhner Straße zum 90. Geburtstag Herrn Höhn, Ingwald Effelderstraße zum 74. Geburtstag Frau Groß, Klara Forschengereuther Platz zum 88. Geburtstag Frau Matthes, Ilse Schmiedsgrund zum 66. Geburtstag Frau Stötzer, Ingeburg Mühlstraße zum 77. Geburtstag Frau Scheler Annelore Hämmerer zum 74. Geburtstag Frau Götz, Ingrid Schwarzwälder Straße zum 76. Geburtstag Frau Gladitz, Erna Am Adelsberg zum 78. Geburtstag Frau Sommer, Erika Hämmerer zum 66. Geburtstag Herrn Fischer, Günther Schulstraße zum 74. Geburtstag Herrn Greiner-Fuchs, Herbert Freiherr-vom-Stein-Straße zum 68. Geburtstag Frau Traut, Anneliese Steinacher Straße OT Rabenäußig zum 70. Geburtstag Herrn Steiner, Karl-Heinz Fichtacher Straße zum 75. Geburtstag Frau Weikert, Liane Untere Eller zum 76. Geburtstag Herrn Pröschold, Klaus Am Rothenberg zum 85. Geburtstag Frau Lenk, Lisbeth Melchersberger Straße zum 80. Geburtstag Frau Zitzmann, Sonja Melchersberger Straße zum 68. Geburtstag Frau Linß, Doris Obere Eller OT Rauenstein zum 76. Geburtstag Frau Fischer, Margarete Bahnhofstraße zum 85. Geburtstag Frau Meusel, Charlotte Am Straßenberg zum 78. Geburtstag Frau Schnaus, Lissa Reitgasse zum 68. Geburtstag Frau Müller, Elke Georgiistraße zum 76. Geburtstag Herrn Müller, Siegfried Schloßstraße zum 72. Geburtstag Frau Michaelis, Christel Lehnersgasse zum 81. Geburtstag Frau Michel, Marianne Weingasse zum 83. Geburtstag Frau Müller, Liesbeth Poststraße zum 84. Geburtstag Herrn Popp, Manfred Bahnhofstraße zum 65. Geburtstag Herrn Müller, Peter Reitgasse zum 76. Geburtstag Frau Hollmann, Edeltraud Burgberg zum 73. Geburtstag Frau Scheler, Ursula Am Straßenberg zum 84. Geburtstag Frau Luthardt, Adelheid Bahnhofstraße zum 69. Geburtstag Herrn Böning, Klaus Reitgasse zum 67. Geburtstag Frau Mathäus, Margarethe Schaumberger Platz zum 73. Geburtstag Herrn Schindler, Siegfried Georgiistraße zum 66. Geburtstag Herrn Stürzebecher, Klaus Flurweg zum 74. Geburtstag Frau Lutz, Edda Richard-Böhm-Straße zum 70. Geburtstag Herrn Schmidt, Hans Weststraße zum 71. Geburtstag Herrn Zeitler, Dieter Am Straßenberg zum 70. Geburtstag Herrn Zinner, Gerhard Am Straßenberg zum 76. Geburtstag Herrn Reinhold, Werner Am Graben zum 74. Geburtstag Frau Buff, Renate Schönberg zum 76. Geburtstag Frau Müller, Marianne Bahnhofstraße zum 92. Geburtstag Frau Arend, Hildegard Lehnersgasse zum 71. Geburtstag Frau Hofmann, Hella Hoher Weg OT Rückerswind zum 80. Geburtstag Frau Schmidt, Hildegard Rückerswind OT Seltendorf zum 77. Geburtstag Herrn Langguth, Walter Rother Straße zum 93. Geburtstag Frau Müller, Gertrud Welchendorfer Straße zum 75. Geburtstag Frau Langguth, Johanna Rother Straße zum 66. Geburtstag Herrn Steiner, Peter Rother Straße zum 76. Geburtstag Herrn Langbein, Albin zum 71. Geburtstag Herrn Bräutigam, Rudi zum 66. Geburtstag Frau Döbrich, Eva-Maria

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2013 Vereine und Verbände Der Feuerwehrverein Mengersgereuth-Hämmern e. V. informiert: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem 26. Januar 2013 um 18:00 Uhr im Gasthaus Zum Alten Förscht statt. Der Vorstand Termine/ Veranstaltungen des FSV 06 Rauenstein , Uhr Eisfeld Hallenkreismeisterschafts-Zwischenrunde mit dem FSV 06 Rauenstein , Uhr Grundschule Rauenstein Jahreshauptversammlung , Uhr Dornthal-Stadion Rauenstein Dornthal-Gaudi-Biathlon , Uhr SBBS-Halle Sonneberg Dornthal-Hallencup Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie jederzeit auf unserer Vereins-Homepage unter Der FSV 06 Rauenstein wünscht seinen Mitgliedern, Sponsoren, Fans und Gönnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013! Die Jagdgenossenschaft Seltendorf / Rabenäußig wünscht all ihren Mitgliedern und Jagdpächtern ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Der Vorstand Nikolausturnen der Eltern-Kind-Turngruppe Am hatte die Eltern-Kind-Turngruppe des SC 09 Effelder hohen Besuch. Der Bischof Nikolaus fand den Weg in die Sporthalle. Alle Steppkes fieberten in freudvoller Erwartung dem Nikolaus entgegen. So versammelten sich alle Kinder, Eltern, Großeltern um das Schwungtuch und begannen mit lustigen Bewegungsspielen. Anschließend waren alle Steppbretter belegt und beim Spiel mit den Reifen riefen alle Kinder Der Nikolaus kommt! und dies erhörte er wohl. Die Kinder begrüßten ihn mit einem Lied und ihren aufgestellten Stiefeln. Der Nikolaus erzählte den Kindern eine eindrucksvolle Geschichte übers Streiten und wie sie am besten auch mit Hilfe der Großen einen Konflikt lösen können. Danach gab es für jedes Kind eine kleine Überraschung und ein schöner Familiennachmittag ging zu Ende. SC 09 Effelder e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am um Uhr im Sportheim des SC 09 Effelder Tagesordnung 1. Begrüßung, Bekanntgabe der Tagesordnung mit Bestätigung, Toden gedenken 2. Rechenschaftsberichte 1.Vorstand Berichte der Abteilungen Fußball und Tischtennis 3. Berichte der Schatzmeisterin und der Revisionskommission 4. Ehrungen zum Jubiläum langjähriger Vereinsmitgliedschaft 5. Diskussion zu den Berichten, Anfragen von Mitgliedern 6. Bestätigung der Rechenschaftsberichte 7. Entlastung des Vereinsvorstandes fürs Geschäftsjahr Sonstige Informationen für Schlussworte des Vorstandes Diese Veröffentlichung ist gleichzeitig die persönliche Einladung für alle Vereinsmitglieder!! Effelder, Die Vereinsvorstandschaft Turn-Weihnachtsfeier der Eltern-Kind-Turngruppe Am hat der Verein SC 09 Effelder die Eltern-Kind- Turngruppe zu einer Turn-Weihnachtsfeier eingeladen. Bevor es ans Feiern ging rief Theo an 4 Stationen zum Bewegen auf: Trampolin, Hüpfburg, Sternesammeln und Büchsenwerfen. 25 Kinder und ihre Eltern oder Großeltern waren mit voller Begeisterung dabei. Dabei vergaßen sie ganz ihre Neugier, was da alles heute noch auf sie zukommt. Aber um Uhr war es dann soweit die Kinder betraten den geschmückten Speisesaal und die Aufregung war sofort wieder da. Die Eltern führten ein Sockentheater zur Musik In the Jungle auf, was bei Groß und Klein gut ankam. Und schon klopfte es laut an der Tür Der Weihnachtsmann kam zu den kleinen Sportlern, die mit glänzenden Augen, Gedichtern und Liedern ihr Geschenke in Empfang nahmen. Auch an die Übungsleiter hatte er gedacht. Und zu guter Letzt spielte auch Vereinsvorsitzender Fredy Stammberger einen Geschenkeüberbringer: Es gab neue Spiel- und Sportgeräte für die beiden Übungsgruppen, die sofort von den Kindern ausprobiert wurden. Bei gemütlichem Beisammensein klang unser Turnjahr aus den Terminplan für das 1.Halbjahr 2013 konnten alle mitnehmen.

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2013 Neujahrsgrüße Schützenverein Schichtshöhn e.v. Wie schnell ist das Jahr 2012 an uns vorbeigegangen, auch das Weihnachtsfest ist bereits wieder Geschichte. Das Jahr 2012 ist mit Höhen und auch mit einigen Tiefen, aber vor allem mit viel Einsatz jedes Einzelnen, wie im Fluge vergangen. Es ist an der Zeit, für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, bei unseren Schützenschwestern und Schützenbrüdern deren Ehegatten und Familien, Danke zu sagen. Wir möchten uns weiterhin für die gute, freundschaftliche und unterstützende Zusammenarbeit aller befreundeten Vereine sowie allen Helfern und Gästen des Schützenvereins recht herzlich bedanken. Nun heißt es dem Vereinsjahr 2013 optimistisch entgegen zu schauen, neue Herausforderungen anzunehmen und die gesteckten Ziele zu erfüllen. Denn davon gibt es auch in diesem Jahr, im sportlichen wie auch im geselligen Bereich, wieder reichlich. Also viel Erfolg, den notwendigen Ehrgeiz, Beharrlichkeit und vor allem viel Spaß bei der Sache. Wir wünschen hiermit ein erfolgreiches, friedliches und vor allen Dingen gesundes, neues Jahr Der Vorstand Einladung zum Sonneberger Imkertag 2013 in Rabenäußig Zwei Referenten aus Thüringen werden zu folgenden Themen sprechen: Zucht der Honigbiene, Imkerfreund A. Stoß Varroabekämpfung; Imkerfreund J. Schröder Ort: Gaststätte Waldfrieden Melchersberger Straße 1, Rabenäußig Datum: Samstag, AWO-Ortsverein Effelder Am fi ndet unsere Geburtstagsfeier für das letzte Vierteljahr statt. Beginn ist Uhr in unserem AWO-Raum. Gäste aus unserer Einheitsgemeinde sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Beginn: Uhr Uhr Gebühren: 5,- Imkerverein Effelder

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2013 Veranstaltungen Kirchenchor Effelder Der Kirchenchor hat derzeit Winterpause. Singkreis Schaumburger Kantorei Mittwochs, ab , Uhr Pfarrhaus Effelder Gemeindekirchenrat Effelder , Uhr Pfarrhaus Effelder Neuiahrs-Wünsche Ihnen allen ein gesegnetes und gnadenreiches Jahr. Beginnen wir es mutig und dankbar für die geschenkte Lebenszeit! Beginnen wir es im Vertrauen darauf, dass Gott uns begleiten wird. Das biblische Wort für das neue Jahr, die Jahreslosung, schlägt dabei einen nachdenklichen Ton an: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebr 13,14) Dieser Satz erinnert uns, wie vergänglich all das ist, was vermeintlich Sicherheit und Stabilität verspricht. Zum anderen lässt er uns danach fragen, was wirklich wichtig im Leben ist. Begeben wir uns auf die Suche! Gott kommt uns dabei entgegen. Heute und morgen und alle Zeit. Bis in Ewigkeit. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen den Mut zum Aufbruch, die Kraft zum Vorangehen, den Willen zum Durchhalten und den Blick für das wahre Ziel. Wir wünschen Ihnen Gefühl in den Fingerspitzen, Taubheit an den Schienbeinen, Beweglichkeit im Kopf und Festigkeit im Rückgrat. Wir wünschen Ihnen die Gelegenheit, Neues auszuprobieren, das Erlebnis, etwas erreicht zu haben, die Größe, Fehler eingestehen zu können und die Erfahrung, bei allem behütet zu sein. Wir wünschen Ihnen Lichtblicke in dunklen Stunden, Zuversicht bei Rückschlägen, Duldsamkeit in Krankheit und Begleitung in der Trauer. Wir wünschen Ihnen, dass Sie wachsen im Glauben, sich die Fragen stellen, die wichtig sind und Sie offen sind für die Antworten, die Sie erhalten. Alles Gute und Gottes reichen Segen! Ihre Gemeindekirchenräte und Pfarrer Zeidner Kirchliche Nachrichten Kirche Effelder und Rauenstein Monatsspruch Januar 2013 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. (Ps 16,11) Bitte beachten Sie Durch die Erkrankung des Ortspfarrers können sich kurzfristige Änderungen im Gottesdienstangebot ergeben. Beachten Sie bitte die ortsüblichen Aushänge, die Hinweise in der Tagespresse und auf unserer Internetseite. Predigtgottesdienste Sonntag nach Epiphanias Uhr Gemeinderaum Rauenstein Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gemeinderaum Effelder Septuagesimae Uhr Gemeinderaum Rauenstein Sexagesimae Uhr Gemeinderaum Effelder Estomihi Uhr Gemeinderaum Effelder Gruppen und Kreise Kinderkirche/ Christenlehre, ab Uhr Rauenstein: und Effelder: und Konfirmanden und Vorkonfirmanden Wir laden euch herzlich zu den Gottesdiensten ein. Dort erhaltet ihr auch weiterhin eure Unterschriften. Die nächsten Termine für den jeweiligen Unterricht geben wir euch rechtzeitig bekannt. Posaunenchor Donnerstags, Uhr Pfarrhaus Rauenstein Der Herr segne unsere Gemeinden und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade. Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch für Januar: Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. Psalm Gottesdienste: Erster Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Septuagesimae Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Weitere Veranstaltungen: Mittwoch 16. Januar Uhr Seniorennachmittag in der Gaststätte Zum alten Förscht Donnerstag 17. und 31. Januar Uhr Kinder - Kirche im Gemeindesaal Donnerstag 24. Januar Uhr Mutter - Kind - Kreis im Gemeindesaal Dienstag 29. Januar Uhr Treff des Vorbereitungskreis Weltgebetstag der Frauen im Pfarrhaus Vorhinweis: Freitag, den 1. März um Uhr Weltgebetstag der Frauen

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2013 Kindertagesstätte Oh es riecht gut, oh es reicht fein... Liebe Senioren! Wir möchten Sie recht herzlich zu dem am um Uhr stattfindenden ASB - Senioren - Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und einem kleinen Programm unserer Vorschulgruppe in den ASB - Kinderpark Sonnenkäfer Mengersgereuth - Hämmern einladen. (Weihnachtsfeier im Seltendorfer Kindergarten Sonnenblume ) Das haben sich sicherlich nicht nur die Kinder des Kindergartens Sonnenblume in Seltendorf gedacht, als sie am Nikolaustag im Hof des Kindergartens die Leckereien betrachteten, welche auf dem kleinen beschaulichen Weihnachtsmarkt aufgetischt wurden. Mit freundlichen Grüßen der ASB - Kinderpark Sonnenkäfer Hofwiesenstraße 1, Meng.-Häm. Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff Wo: ASB Kipa Sonnenkäfer Mengersgereuth-Hämmern Hofwiesenstraße Frankenblick OT Meng.-Häm. Wann: Mittwoch von bis Uhr Die Weihnachtsfeier war nach einer kurzen Begrüßung dann auch in vollem Gange. Die Kinder tobten sich auf den Hügeln des Spielplatzes mit ihren Popo-Rutschern aus, bis vom Schnee nichts mehr zu sehen war. Die Erwachsenen wärmten sich mit Glühwein und Kaffee und genossen dazu ein selbstgebackenes Weihnachtsgebäck oder eine deftige Gulaschsuppe nach ungarischer Art. Aufgrund der sehr schönen weihnachtlichen Musik kam eine besinnliche Stimmung auf, so dass es bei den meisten Gästen nicht bei einem Stück Stollen blieb, sondern man gern sitzen blieb und die Angebote der Stände genutzt hat. Bevor alle Eltern, Bekannte und Verwandte die wohlige Atmosphäre des Weihnachtsmarktes genießen konnten, gab es noch eine Überraschung für die Kleinen, denn eine halbe Stunde vor dem offi ziellen Beginn der Feier war er dann da, Bischoff Nikolaus stand in der Tür und die Kinderaugen wurden ganz groß. Er ging natürlich nicht ohne für die Kinder ein paar Naschereien dazulassen. Bedanken muss man sich natürlich noch bei den zahlreichen Helfern, welche diese Weihnachtsfeier zu einem kleinen wunderschönen Fest gemacht haben. Viele Anwesende waren sich hinterher einig, dass diese Art der Weihnachtsfeier gerne wiederholt werden darf. Jens Falke Elternvertreter

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2013 DANKESCHÖN Das Jahr 2012 ist vergangen, doch 2013 wird nicht einfach nur so angefangen! Nicht ohne DANKE zu sagen, DANKE für all die guten Gaben, die wir im vergangenen Jahr empfangen haben. Und eines ist klar: dass es wirklich recht vieles war! DANKE - für den süßen Bonbonregen, bei unserem kleinen Faschingsumzug auf den Effelder Gassen und Wegen! DANKE - für all die Unterstützung zu unserem Jubiläumsfest, welches noch oft wunderschöne Erinnerungen in uns wach werden lässt! DANKE - für Apfel, Marmelade, Möhre und Co, sie machten unsere Herbstwoche bunt und die kleinen Schleckermäulchen satt und froh! DANKE - auch für jedes einzelne Dankeschön beim Geburtstags-Ständeles-Singen, welches unsere kleinen Sänger immer voller Stolz in den Kindergarten bringen! DANKE - für all die kleinen und großen Überraschungen in der Advents- und Weihnachtszeit, sie verbreiteten große Freude weit und breit! DANKE - möchten wir sagen für all Eure Herzlichkeit - Ihr lieben Effelder Leut!!! Wir wünschen Euch allen ein gutes und gesundes Neues Jahr - die kunterbunte Kindergarten - Regenbogen - Schar Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Standort der Tierhaltung (angeben, falls abweichend von Wohnadresse) Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel. Gehegewild. Rinder. Kameliden.

Standort der Tierhaltung (angeben, falls abweichend von Wohnadresse) Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel. Gehegewild. Rinder. Kameliden. Gemeinsamer Meldebogen zur Anmeldung einer Tierhaltung nach Thüringer Tiergesundheitsgesetz und Anzeige gemäß Viehverkehrsverordnung, Fischseuchenverordnung und Bienenseuchen-Verordnung für das Jahr 2016

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016

Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016 Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016 Zum 28.09.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Aufgrund des 6 Absatz 2 Nummer 4 und des 14 AGTierGesG in der

Mehr

Dresden, den. Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Dr. Stephan Koch Abteilungsleiter

Dresden, den. Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Dr. Stephan Koch Abteilungsleiter Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Satzung über die Beiträge der Sächsischen Tierseuchenkasse (Beitragssatzung) Das Sächsische Staatsministerium für

Mehr

Lindenblatt. Frohe Weihnachten

Lindenblatt. Frohe Weihnachten Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 21. Dezember 2018 Jahrgang 21 Ausgabe

Mehr

Weihnachtsmarkt Hausen

Weihnachtsmarkt Hausen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Schalkau. und der Gemeinde Bachfeld. Stadt Schalkau. Amtlicher Teil. Inhaltsverzeichnis. 1. Beschlüsse des Stadtrates

AMTSBLATT. der Stadt Schalkau. und der Gemeinde Bachfeld. Stadt Schalkau. Amtlicher Teil. Inhaltsverzeichnis. 1. Beschlüsse des Stadtrates AMTSBLATT der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 14 Freitag, den 11. Januar 2008 Nummer 01 Herausgeber: Stadt Schalkau und Gemeinde Bachfeld, Verantwortl. für den Inhalt: Für alle Veröffentlichungen

Mehr

Merkblatt Meldungsverpflichtung, Bestandsregister und Kennzeichnung von Nutztieren

Merkblatt Meldungsverpflichtung, Bestandsregister und Kennzeichnung von Nutztieren Merkblatt Meldungsverpflichtung, Bestandsregister und Kennzeichnung von Nutztieren 1. MELDUNGSVERPFLICHTUNGEN: A) Meldungsverpflichtung aufgrund der Aufnahme einer Tierhaltung a) Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Öffentliche Ausschreibungen Netzwerkarbeitsstationen 7 Erweiterung und Modernisierung der Südschule, Döbereinerstr.

Öffentliche Ausschreibungen Netzwerkarbeitsstationen 7 Erweiterung und Modernisierung der Südschule, Döbereinerstr. AMTSBLATT Preis 0,60 Euro DER STADT JENA 1/07 18. Jahrgang 11. Januar 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Neubekanntmachung der Satzung über die Entschädigung sowie den Ersatz von Auslagen bei Ausübung von Ehrenämtern

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gemeinde-Kurier. Rennsteighaus Neue Ausspanne AMTSBLATT

Gemeinde-Kurier. Rennsteighaus Neue Ausspanne AMTSBLATT Gemeinde-Kurier AMTSBLATT der Gemeinde Floh - Seligenthal mit den Ortsteilen: - Floh - Schnellbach - Hohleborn - Seligenthal - Struth-Helmershof - Kleinschmalkalden Jahrgang 28 Freitag, den 12. Januar

Mehr

Beitragssatzung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz vom 30. Januar 2015

Beitragssatzung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz vom 30. Januar 2015 Beitragssatzung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz vom 30. Januar 2015 Auf Grund des 9 Satz 2 Nr. 3 in Verbindung mit 12 Abs. 6 des Landestierseuchengesetzes vom 24. Juni 1986 (GVBl. S. 174), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 6. Dezember 2013 Nummer 13 Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all

Mehr

Ilmtalanzeiger. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ilmtal,

Ilmtalanzeiger. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ilmtal, Ilmtalanzeiger Amtsblatt der Gemeinde Ilmtal 25. Jahrgang Freitag, den 22. Dezember 2017 12/2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ilmtal, nun haben wir das Jahr 2017 auch schon fast hinter uns.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 10. Januar 2014 Nummer 1 Für das Jahr 2014 - Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nummer 11 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 e.v. Mengersgereuth-Hämmern lädt herzlichst

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

aktuell Engenstein, Gießübel, Langenbach, Lichtenau, Schönbrunn, Steinbach und Tellerhammer

aktuell Engenstein, Gießübel, Langenbach, Lichtenau, Schönbrunn, Steinbach und Tellerhammer Schleusegrund aktuell Amtsblatt der Gemeinde Schleusegrund für die Ortschaften: Biberschlag, Engenstein, Gießübel, Langenbach, Lichtenau, Schönbrunn, Steinbach und Tellerhammer 24. Jahrgang Samstag, den

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Ilmtalanzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Ilmtal. Amtliche Bekanntmachungen. Thüringer Tierseuchenkasse

Ilmtalanzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Ilmtal. Amtliche Bekanntmachungen. Thüringer Tierseuchenkasse Ilmtalanzeiger Amtsblatt der Gemeinde Ilmtal 21. Jahrgang Freitag, den 25. Januar 2013 1/2013 Amtliche Bekanntmachungen Thüringer Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Satzung der Thüringer

Mehr

Angaben des Tierhalters

Angaben des Tierhalters Tierhalterantrag Baden-Württemberg 1 Stand: Dezember 2010 Stadt Heilbronn VetA-Nr.: 1210 Ordnungsamt -Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung- Fax-Nr.: 07131/56-3519 Bitte zurücksenden an: Stadt Heilbronn,

Mehr

Bekanntmachung der Hauptsatzung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz vom

Bekanntmachung der Hauptsatzung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz vom Bekanntmachung der Hauptsatzung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz vom 03.03.2009 Die Vertreterversammlung hat in ihrer Sitzung am 26. November 2008 auf Grund des 9 Landestierseuchengesetz (LTierSG)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT MEININGEN

AMTSBLATT DER STADT MEININGEN AMTSBLATT DER STADT MEININGEN UND DER GEMEINDEN HENNEBERG, RIPPERSHAUSEN, STEPFERSHAUSEN, UNTERMAßFELD 9. JAHRGANG AUSGABE NR. 1/2013 DATUM: 27.01.2013 AMTLICHER TEIL Impressum Amtsblatt der Stadt Meiningen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 1 Grümpentalbrücke bei Nacht Foto: Sandro Barthke Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr.

Mehr

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse Aufgrund des 2 Abs. 3 Nr. 1 des Hessischen Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz (HAGTierGesG) vom 14. Dezember 2010 (GVBl I S. 623), zuletzt geändert

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Rinder - Anzahl der im Jahresmittel gehaltenen Tiere: Nutzungsart: Mast (ohne eigene Aufzucht) Mutterkuh-Haltung Milcherzeugung Mischbetrieb

Rinder - Anzahl der im Jahresmittel gehaltenen Tiere: Nutzungsart: Mast (ohne eigene Aufzucht) Mutterkuh-Haltung Milcherzeugung Mischbetrieb Erhebungsbogen Anzeige/ Registrierung der Tierbestände gemäß 26 der Viehverkehrsverordnung Hinweis an Veterinäramt einreichen vetamt@kreis-ahrweiler.de oder Fax 02641-9757225 oder per Post Tierhalter (vollständige

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Angaben des Tierhalters

Angaben des Tierhalters Tierhalterantrag Baden-Württemberg 1 Stand 23.04.2009 Landratsamt VetA-Nr.: 437 Fax-Nr.: 07571/102-7599 Bitte zurücksenden an: Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Veterinärdienst und Verbraucherschutz

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13. Ein besinnliches. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13. Ein besinnliches. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13 Ein besinnliches Weihnachtsfest Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich im Namen

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 11 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 25

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 11 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 25 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 11. Juli 2014 Nummer 8 Der neue Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick Die Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest.   Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 JoSchu / pixelio.de Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und aller Mitarbeiter

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 2. März 2012 Rathaus der Gemeinde Fra nkenblick Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2- Nr. 3/2012

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 47 Ausgabetag 10.11.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018 Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018 Gebührensatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Gemeinde Fuldatal Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 12 Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN ZWECKVERBAND TIERKÖRPERBESEITIGUNG THÜRINGEN. Jahrgang 7 Ausgegeben am 16. März 2017 Nr. 2 S. 3 INHALT

AMTSBLATT FÜR DEN ZWECKVERBAND TIERKÖRPERBESEITIGUNG THÜRINGEN. Jahrgang 7 Ausgegeben am 16. März 2017 Nr. 2 S. 3 INHALT AMTSBLATT FÜR DEN ZWECKVERBAND TIERKÖRPERBESEITIGUNG THÜRINGEN Jahrgang 7 Ausgegeben am 16. März 2017 Nr. 2 S. 3 INHALT Bekanntmachung der Gebührensatzung des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung Thüringen

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung. in Rheinland-Pfalz, im Saarland,

G e b ü h r e n s a t z u n g des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung. in Rheinland-Pfalz, im Saarland, 1714-1 G e b ü h r e n s a t z u n g des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Rheingau-Taunus-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg vom 11. Januar 1995 Aufgrund des

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

Merkblatt. für Schaf- und Ziegenhalter

Merkblatt. für Schaf- und Ziegenhalter Berliner Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Merkblatt für Schaf- und Ziegenhalter 1. Anzeige und Registrierung Wer Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner,

Mehr

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht MARKT MITTENWALD Auf Grund des Art. 7 Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl 1993, S. 263), zuletzt geändert am 25. Juli 2004 (GVBl 2004, S. 272) erlässt der

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard in der Fassung einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 13.12.2001 2. Änderungssatzung vom 11.11.2004 3. Änderungssatzung vom 21.02.2013

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Anlage 1. K o s t e n b e i t r ä g e für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Usingen

Anlage 1. K o s t e n b e i t r ä g e für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Usingen Anlage 1 K o s t e n b e i t r ä g e für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Usingen Präambel Aufgrund von 90 des Achten Buchs Sozialgesetzbuch Kinder und Jugendhilfe in der Fassung vom

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Beitragsordnung. der Architektenkammer Sachsen

Beitragsordnung. der Architektenkammer Sachsen Beitragsordnung der Architektenkammer Sachsen Auf der Grundlage von 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3, 25 Abs. 1 i.v.m. 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 des Sächsischen Architektengesetzes (SächsArchG) in der Fassung des Gesetzes

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

18. Jahrgang Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 1. Amtlicher Teil

18. Jahrgang Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 1. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde MASSERBERG mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel 18. Jahrgang Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 1 Amtlicher Teil Satzung über den Kostenersatz und

Mehr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau S a t z u n g über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau Der Markt Oberkotzau erläßt aufgrund des Artikels 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (BayRS 2020-1-II), geändert durch

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Pferdesteuer im Gebiet der Gemeinde Schlangenbad

Satzung über die Erhebung einer Pferdesteuer im Gebiet der Gemeinde Schlangenbad Satzung über die Erhebung einer Pferdesteuer im Gebiet der Gemeinde Schlangenbad Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl S. 142), zuletzt

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt.

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 28. August 2015 Nummer 8 160 Jahre Chorgesang Der Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein feiert am 30. August 2015 ab

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Weihnachten GEMEINDE SONNENSTEIN. Frohe. Amtsblatt

Weihnachten GEMEINDE SONNENSTEIN. Frohe. Amtsblatt GEMEINDE SONNENSTEIN Amtsblatt Samstag, den 15. Dezember 2018 Nummer 12 Bild: ChristArt - Fotolia Jahrgang 8 Frohe Weihnachten Zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns bei all denen bedanken,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr