Sponsor Schülerturnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sponsor Schülerturnier"

Transkript

1

2 Sponsor Schülerturnier

3 EDITORIAL Der Seilzieherclub Waldkirch darf auf 25 Clubjahre zurückblicken. 25 sportlich wertvolle und lehrreiche Jahre. Seit der Gründung des Seilzieherclub Waldkirch hat sich im und um den Sport vieles verändert. Zum Anfang eher als Hauruck Sport bekannt, bedarf es heute viel Technik und Wissen. Leider ist nach wie vor die Annerkennung für unseren Sport eher dünn gesät. Auch um Nachwuchs muss man sich sehr bemühen. Ich hoffe das sich unsere Athleten weiterhin gute Plätze erkämpfen, um so den Nachwuchs sichern zu können und wir noch viele weitere aktive Jahre erleben dürfen! Peter Trittenbass IMPRESSUM Herausgeber: Seilzieherclub Waldkirch / Nummer/Auflage: Nr. 1, 42. Auflage, Mai Jahrgang, erscheint 2x jährlich 3100 Exemplare Druck: Redaktion: Mitwirkende: Versand: Brücker, Bedastr. 30, 9200 Gossau Thomas Allenspach, Jägerstr. 1, 9200 Gossau Tel redaktion@szcw.ch Werner Fuchs, Waldkirch Gisela Krapf, Gossau In alle Haushaltungen der Gemeinden: Waldkirch, Bernhardzell, Arnegg, Andwil, Hauptwil, Niederbüren, Wilen-Gottshaus, St. Pelagiberg

4 - 04 -

5 TRAININGSLAGER Technik, Taktik, Teamgeist und Mentale Stärke waren die Schwerpunkte des Trainingslagers vom April Waren wir das letzte Jahr noch in Engelberg für diese Angelegenheit, haben wir dieses mal beschlossen in Waldkirch zu bleiben. Angeführt von den beiden Trainern Roman Eigenmann und Christoph Bürge waren 27 Seilzieher an diesem Weekend anwesend. Zum grossen Teil wurde dieses Training auch noch vom Nationaltrainer der Junioren, Lukas Stillhart aus Kirchberg, überwacht und geleitet. Drei Tage miteinander Sport betreiben bedeutet Disziplin, Wille, Ausdauer und nicht zuletzt grosse Toleranz und Akzeptanz untereinander. Es gibt nichts wichtigeres im Seilziehsport als Teamharmonie. Und gerade diese lässt sich nicht in zwei Stunden Training aufbauen. Nationaltrainer Stillhart zeigte auf, wie man im Detail noch vieles herausholt und wenn dies alle acht am Seil tun, was daraus werden kann. Im mentalen Bereich wurden die persönlichen wie auch die Mannschaftsziele vertieft. Die Bedeutung dieser Ziele ist für die Waldkircher ein wichtiger Prozess, man will ja schliesslich bis zur Saison 2012 (WM Appenzell) massive Fortschritte machen, zusammen bleiben und nicht zuletzt Erfolge feiern. Bis dann sind noch drei weitere Trainingslager fällig und vielleicht noch andere Zusammenkünfte. Fazit: die 4-Jahresplanung ist voll im Gange, mit dem Ziel WM Appenzell 2012! Bruno Bischof Lukas Stillhart (3. von rechts) im Gespräch mit den Athleten

6 - 06 -

7 TURNIER REITHALLE Der gute Zusammenhang der Ostschweizer Seilzieher zeigte wiederum die Teilnahme am Trainingsturnier in der Reithalle Arnegg vom vergangenen 17. April Mosnang, Sevelen, Gonten, Appenzell, Aadorf und Waldkirch kämpften offiziell in der Saison 2009 zum ersten Mal gegeneinander. 12 Teams in zwei Kategorien machten somit Standortbestimmungen. Für einige Junioren war es der allererste Wettkampf überhaupt. Ausnahmsweise wurde für die Einteilung nicht die Waage benutzt. Man wollte mit wenig Aufwand die Wettkampfsituation wieder herstellen, haben doch alle dies zum letzten Mal im September 08 getan. Die meisten Seilzieher haben dazu im Oktober / November das Training wieder aufgenommen und freuen sich auf den Saisonstart beim CH-Cup in Schönholzerswilen. Aus den Hallen-Wettkämpfen gab es nicht viel Neues zu erkennen: bei den Junioren dominierte einmal mehr Mosnang vor Waldkirch. Bei der Elite schwang ebenfalls Mosnang vor Gonten obenauf. Einen erfreulichen Einstand zeigten die Junioren-Neulinge der Waldkircher. Bei zwei Wettkämpfen konnten sie zum ersten Mal punkten! Ein herzliches Dankeschön sprechen die Waldkircher dem Reithallenbesitzer und Betreiber für dessen Benutzung und unkomplizierte Abwicklung. Bruno Bischof

8 - 08 -

9 TRAININGSLAGER

10 - 10 -

11 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungskalender 2009 jeden Dienstag Seiltraining jeden Donnerstag Seiltraining Mai Seilzieherturnier Waldkirch mit Pull-Party Juli World Games in Taiwan 29. August Internationales Jugendturnier GENSB in England September Seilzieh-Europameisterschaften in Holland 25. September Jubiläumsfest / Empfang EM 17. Oktober Verbandstagung 31. Oktober Meisterfeier in Mosnang 05. Dezember Klausabend Dezember Preisjassen 19. Dezember Kegelabend

12 - 12 -

13 SEILZIEH-NACHWUCHS Nachwuchs ist uns wichtig! Was macht einen gesunden Verein aus? Die Antwort darauf hängt von vielen Faktoren ab. Sicherlich ist aber einer der gewichtigsten Bausteine eine breite, aktive Jugend zu haben. Die älteren Mitglieder übernehmen die Vorbildfunktion, werden aber gleichzeitig von den Jüngeren gepuscht. Mit der Jugendförderung setzte sich der Seilzieherclub schon im Jahre 1985 auseinander. Damals, unter den Fittichen von Bruno Bischof, wurde auch das erste Schülerturnier organisiert. Dieses fand auf dem Gelände des heutigen Werkhofes statt. Auch ich habe damals meine Seilzieherkarriere so gestartet und bin dann später dem Verein als Aktivmitglied beigetreten. Als weiterer Schritt der Nachwuchsförderung organisierte der SZCW Probetrainings im Vorfeld des Schülerturniers. Diese wurden von vielen motivierten Jugendlichen besucht. Noch heute ist dieses Probetraining ein fester Bestandteil. Die Schüler bekommen so unmittelbar den Erfolg zu spüren, was es heisst gezielt gemeinsam an einem Strick zu ziehen. Das Schülerturnier wurde am Anfang v o n e i n i g e n w e n i g e n Schülermannschaften bestritten. Im Laufe der Jahre hat sich dieser Anlass zu einem attraktiven Sportevent mit über 300 teilnehmenden Kindern in der Gemeinde etabliert. Viele Mitglieder des heutigen Vereins haben über diesen Weg zu unserem Club gefunden. I m J a h r e w u r d e d i e Jetzt Aktivmitglieder: Roland Heierli und Adrian Allenspach (je die vordersten an den beiden Seilen) am Schülerturnier 2005 Sportkommission mit dem Ziel gegründet, National wieder vermehrt konkurrenzfähig zu werden. Hier wurde ein neuer Grundstein der heutigen Nachwuchsförderung gelegt. Es wurde intensiv und punktuell auf zukünftige Seilzieher zugegangen. Bereits aktive Jugendliche wurden gezielt betreut und aufgebaut, der Teamgeist wurde gestärkt. Als zusätzlicher Motivationsschub kamen währenddessen dem Club die internationalen Erfolge einzelner Aktiven an der WM und EM zu Gute. Diese Faktoren trugen zum jetzigen positiven Aktivmitgliederbestand bei. Es lohnte sich, haben doch in den letzten drei Jahren ca. 20 Jugendliche den Weg zu uns gefunden. Sicherlich ist sich die Gemeinde und die Bevölkerung bewusst, dass ein solch aktiver Verein viel zu einer positiven Jugendbewegung beiträgt. Gleichzeitig wissen die Eltern ihre Sprösslinge in guten Händen und in einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Nun heisst es für uns, die bestehende Ressourcen zu nutzen, weiter zu entwickeln und somit in eine erfolgreiche, starke Zukunft zu blicken. Markus Heierli Seilzieherclub Waldkirch setzt seit bald 25 Jahren auf die Karte Jugend

14 - 14 -

15 SEILZIEH-NACHWUCHS Junioren Hinten: (links nach rechts) Patrick Allenspach, Hans Waldburger, Damian Ledergerber, Tobias Seliner, Roman Eigenmann (Coach) Vorne: Reto Eggenberger, Marco Forster, Dario Ledergerber Auf Bild fehlt: Raphael Süess Team U19 Hinten: (links nach rechts) Sandro Mäder, Adrian Allenspach, Jan Mayer, Florian Moser, Roland Heierli, Roman Eigenmann (Coach) Vorne: Ralph Eigenmann, Thomas Gerber, Raphael Horber, Cornel Egli Auf Bild fehlt: Adrian Ledergerber

16 - 16 -

17 HEIMTURNIER Bereits zum 25. Mal heisst es: Seilzieher-Turnier in Waldkirch. Schön, dass diese nicht ganz alltägliche Sportart immer wieder Begeisterung auslöst. In den letzten Jahren kam ja so alles vor, Siege ab und zu, sehr viel Mittelmässigkeit und auch einige Schlappen gab es für das Heimteam zu verzeichnen. Der Turniermodus (Verbands-Organisation) erlaubt auch nicht immer, dass man mit dem eigenen Team starten kann. Aber immerhin: vielfach sind die besten Teams der Schweiz vertreten und bieten Seilziehen vom Feinsten. Am diesjährigen Turnier der 640kg Klasse werden Teams wie Engelberg, Sins, Mosnang etc. für Begeisterung und Bewunderung sorgen. Die Waldkircher werden in dieser Klasse (starten sonst nicht) eher die Aussenseiter-Rolle auf sich nehmen müssen. Das Team U23 wird in dieser Kategorie neuerdings wieder starten, höhere Ziele sind aber erst in den nächsten 3 Jahren geplant. Anders mit dem Team U19: letztes Jahr mit Mühe und Not noch den dritten Rang erreicht, wollen sie dieses Jahr mehr, alles andere als einen Podestplatz wäre für sie eine Enttäuschung! Das Team von 2008 ist zusammengeblieben, hat interne Konkurrenz bekommen und will einfach mehr. Also sind wir gespannt und sollte es nicht klappen, Kopf hoch, die Saison beginnt erst. Bruno Bischof

18 - 18 -

19 Roman Eigenmann PORTRAIT Jahrgang: 1967 Wohnort: Waldkirch Beruf: Landwirt Berufliche Tätigkeit: Landw. Betriebsgemeinschaft Egli-Eigenmann, Filisweid Sportliche Tätigkeit: Trainer beim SZC Waldkirch seit 2005, Fähnrich Sportliche Vergangenheit: Aktiver Seilzieher bei Waldkirch , diverse Funktionen wie Vorstand, Revisor, usw. Hobbys: Familie, Sport allgemein, Sudoku Mitte der Achtzigerjahre war dem Club ein Sport-Ass aufgefallen, dem es galt Aufmerksamkeit zu schenken. Dieser war damals jedoch eher Fussball orientiert. Nach mehreren Anläufen liess er sich überzeugen, dass gerade der Seilziehsport auf ihn zugeschnitten sein könnte. Der Teamgeist und was man hier alles erreichen und erleben kann hat ihn gleich fasziniert. Roman ist ein Sportler der sehr erlebnisorientiert ist. So erinnern er sich gerne zurück an die Erfolge als Aktiv-Seilzieher, zum Beispiel an den damaligen Aufstieg in die A-Liga. 2005, als er bereits fünf Jahre nicht mehr Aktiv war, brauchte es nicht mehr so lange um ihn zu überzeugen, dass er auch ein guten Trainer sein könnte. Nun ist es bereits die fünfte Saison die er als Trainer in Angriff genommen hat. Es wird auch die intensivste sein, denn mit 27 Aktiven da läuft was... Wir danken Roman für seinen grossen Einsatz, hoffen dass er uns trotz eigenem Geschäft treu Roman greift auch als Trainer gerne mal wieder zum Seil bleibt und mit dem Team Erfolge feiern kann, die ihm Hühnerhaut verpassen werden. Bruno Bischof

20 Herzlich W 25. Seilzieher-Turnie Festplatz Breiten Samstag Uhr Schülerturnier (Wägen Uhr) Uhr Kindergartenturnier Uhr Sie und Er-Turnier Uhr PULL-PARTY mit DJ Greg Sonntag Uhr Nationales U23-Turnier Uhr Ostschweizer Seilziehmeisterschaft Uhr Nationales 640kg und Nationales U18-Turnier

21 illkommen r, 9. / 10. Mai 2009, Waldkirch SG FESTWIRTSCHAFT SEPARATE KAFFEESTUBE KINDERSPIELPLATZ Sonntag 10. Mai 2009 ab Uhr Muttertagsmenu Schnitzel nature Pommes Frites Bohnen Unterhaltung mit dem Musikverein Waldkirch

22 - 22 -

23 Christoph Bürge PORTRAIT Jahrgang: 1961 Wohnort: Waldkirch Beruf: Schreiner Berufliche Tätigkeit: Mitinhaber der Blumer Schreinerei AG in Waldstatt Sportliche Tätigkeit: Trainer beim SZC Waldkirch seit 2008 Sportliche Vergangenheit: Aktiver Seilzieher bei Mosnang sowie Clubpräsident Hobbys: Familie und Sport allgemein Im Seilziehsport galt Christoph als revolutionärer Typ. Als es noch Seilziehclub Alttoggenburg (Landjugend-Herkunft) hiess, dachte sich der junge Schreiner und damals auch noch Musiker, wir nehmen zwei Fliegen auf einen Schlag. Also man gründe den Seilziehclub Mosnang und man werde in diesem Sport professionell. Gleich auch noch als Präsident von diesem neuen Club wurde dies getan und dies mit viel Erfolg! Mit dem Vorbild von Stans und Engelberg im Visier starteten die Mosnanger einen Erfolgskurs der nie mehr abklang. Mosnang schaffte es bis zum Schweizermeister und ist heute in allen Kategorien an der Spitze anzutreffen. International ist der Club mit seinen heute ca. 50 Aktivmitglieder ein Begriff geworden und stellt laufend etliche Athleten in die verschiedenen Nationalteams. Es scheint das Christoph dieses Potential auch in Waldkirch absetzen kann, wenn auch die Zeit die er zur Verfügung hat knapp ist. Wir sind ihm dankbar und hoffen auf eine lange Zusammenarbeit. Bruno Bischof Christoph als Coach der Waldkircher Junioren

24 Sponsoren Schülerturnier

25 KRAFTRAUM Power unter dem Tower.. Was muss denn ein Seilzieher mitbringen? 100kg Körpergewicht? Zwei Meter gross sein? Ein reines Kraftpaket? Und was noch? Bekanntlich gibt es Gewichtsklassen von 70-90kg Durchschnittsgewicht. Die Junioren können sogar noch etwas leichter sein, dafür können sie anstatt acht deren bis zehn Akteure pro Mannschaft stellen. Der Seilzieher muss in erster Linie ein Idealist sein, Sinn für Gemeinschaft haben und teamfähig sein. Bringt er diese Voraussetzung mit, ist es von Vorteil, wenn er sportliche Talente hat, mittelgross bis gross ist, beweglich ist, Statik und Dynamik unterscheiden kann, gerne trainiert und zielorientiert ist. Weil Seilziehen von Technik und Taktik geprägt ist, setzt es voraus, dass der Athlet über eine gute Kondition verfügt. Er muss auch sehr Aufnahmefähig sein, denn vieles spielt sich im mentalen Bereich ab. Der Trainingsaufbau beginnt im Oktober/November im Bereich Kraft, anschliessend kommt die Ausdauer dazu, von Saison Beginn (April/Mai) Technik und Temporäres Zuhause für den Seilzieher- Kraftraum im ehemaligen Landigebäude Taktik. Die Basis wird soeben mit dem Kraft-Ausdauer Programm aufgebaut. Seit letztem Winter findet dies im alten Landi-Gebäude in Waldkirch statt. Unter dem zukünftigen Tower Hotel haben die Seilzieher einen Kraftraum provisorisch eingerichtet. Die Geräte dazu haben sie aus einem Fitness Studio im Kanton Freiburg gekauft, noch etwas ausgebaut und neu zusammengestellt. Seit Januar 09 kann somit dort trainiert werden. Das Einrichten eines Kraftraums in Waldkirch erwies sich als sehr schwierig, aber da ist uns ja noch eine gute Seele Namens Sepp Oberholzer über den Weg gelaufen. Dieser hat uns ganz spontan Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Für alle Junioren spendiert er diese sogar! Herzlichen Dank. Für die Zukunft muss aber der Club noch einen definitiven Standort suchen (ca m2). Aber immerhin für die Saison 2010 können wir vorerst noch in der alten Landi das Training beginnen. Also wo könnten wir sonst in Waldkirch noch die nötige Power holen, wenn nicht unter dem Tower? Bruno Bischof

26 - 26 -

27 5-LÄNDER-TURNIER 5-Länder-Turnier in England Deutschland, England, Holland, Belgien und die Schweiz organisieren seit einigen Jahren, im Turnus, ein internationales Jugendturnier U19. Am Anfang noch etwas belächelt, sind es heute über 50 Teams aus ganz Europa, die an diesem Turnier teilnehmen. Die besten Junioren-Teams aus den europäischen Seilzieh-Nationen lassen sich diesen Anlass nicht mehr entgehen. Dieser findet jeweils Ende August statt. Ankunft freitags, Turnier am Samstag, Rückreise sonntags. Man kann dies als eine Club-Europa-Meisterschaft bezeichnen. Dieses Jahr findet dies in England satt. Das Waldkircher Team hat sich hohe Ziele gesetzt: Rangierung unter die besten Zehn! Dieses Unterfangen ist nicht einfach, denn nach einem 8-10er Turnier muss man jeweils unter den ersten zwei Klassierten sein. Dann folgt Viertel-, Halb- und Final im KO-System. Das heisst, wenn man die Vorrunde überlebt ist alles möglich. Auf diesen Anlass per Ende Saison werden die etwas fortgeschrittenen Junioren ein Team bilden, denn hier können nur die Besten reüssieren. Zurzeit ist ja im Club auch noch Konkurrenzkampf aufgekommen was die Bildung der ersten Mannschaft anbelangt. Dies kann hoffentlich nur gut tun. Wenn die Waldkircher den Formaufbau per Ende Saison treffen (wie 2008, erster Saison Sieg in Appenzell vom September) ist ja wohl alles möglich. Und wenn sie die Theorie vom Trainingslager (speziell vom Nationaltrainer), während der ganzen Saison umsetzen können, 3. Rang am ersten 5-Fünfländerturnier in Momberg (D) für das Waldkircher Team was dann? Bruno Bischof

28 - 28 -

29 EM HOLLAND Europameisterschaft in Holland Auf den bekannten Sportanlagen in Assen finden vom September 2009 die europäischen Titelkämpfe statt. Donnerstag und Freitag sind jeweils die Club-Meisterschaften, Samstag und Sonntag dann die Nationalteam- Wettkämpfe. Für langjährige eingefleischte und ausgefressene Seilzieher sind solche Anlässe Punkt Eins im Terminkalender. Und wer schon mal oder einige Male in Holland dabei war, der weiss was los ist, wenn viele Holländer dabei sind. Das ist auch wieder ein Treffen von aktiven Legenden, die schon 30 und mehr Jahre aktiv sind. Das Niveau auf Clubebene, wenn mal die Waldkirch am Open-Turnier anlässlich der WM 2006 in Assen, Holland Viertel-, Halb- und Finals erreicht sind, ist beinahe mit den Nationalteams zu vergleichen. Und man ist immer wieder gespannt, ob Seilzieher die schon weit über die 50ig sind wieder anwesend sind. Meistens trifft dies ein, und wenn diese so richtig in Fahrt sind, bleibt einem gewöhnlich die Spucke weg. Aus Schweizer Sicht wird Engelberg als Club in der 640kg Klasse wieder den Titel anvisieren. Diesen haben sie schon öfters gewonnen. Die Nationalteams der Schweiz werden wieder alles untenehmen um erfolgreich zu sein, waren sie doch an der WM in Schweden 08 insgesamt die Besten. Und die Waldkircher? Daniel Jung und Thomas Allenspach werden wieder um die Nati-Selektion der Elite kämpfen. Aus dem U19 Junioren Team werden einige Jungs um die Qualifikation kämpfen. Die Chancen, dass sich der Eine oder Andere qualifiziert, sind intakt. Für Clubmeisterschaft wird man auch ein Team bilden und hoffentlich mit einigen Club Mitgliedern und Fans vier tolle Tage in Holland erleben. Bruno Bischof Die alten Mannen von Boley(IRL)

30 - 30 -

31 REGLEMENT Reglement Schüler-Seilzieherturnier 2009 Reglement Die Mannschaften bestehen aus 6 SeilzieherInnen und 1 Coach. Die Mannschaften werden nach Gewicht in Stärkeklassen eingeteilt. Mannschaften dürfen aus Schülern der 1. bis 9. Klasse gemischt sein. Das Gewicht wird vor Turnierbeginn gewogen. Das Auswechseln von Seilziehern während des Turniers ist verboten. Es dürfen keine Nagel- Seilzieher-, Fussball- oder Nockenschuhe verwendet werden. Das Schüler-Seilzieherturnier findet bei jeder Witterung statt. Modus Pro Gruppe zieht jeder gegen jeden. Die dabei erzogenen Punkte ergeben den Schlussrang. Punkte In der Vorrunde werden 2 Züge gemacht. Dem Sieger werden 3 Punkte gutgeschrieben. Bei einem Unentschieden wird ein 3. Zug ausgetragen. Das Los entscheidet über die Platzseite. Der Sieger aus diesem 3. Zug erhält 2 Punkte, der Verlierer 1 Punkt gutgeschrieben. Startgeld Die Teilnahme am Schüler-Seilzieherturnier ist gratis. Die Startgelder werden von Sponsoren übernommen. Preise Jede Mannschaft erhält einen Preis. Pro Mannschaft werden 7 Preise abgegeben. Seilzieherclub Waldkirch Sponsoren Schülerturnier Bäckerei Eberle, Waldkirch Getränke Maag, Hauptwil Th. Inauen + Co, Waldkirch

32 - 32 -

33 NATIONALKADER Ziele: Nationalmannschaft / World Games Im Seilziehen ist das tragen des Nationaltrikots an Titelwettkämpfen immer noch das höchste aller Dinge, zum Glück. Haben in den letzten 25 Jahren doch mit: Urs Allenspach, Markus Heierli, Stefan Schlauri, Marcel Germann, Thomas Allenspach, Daniel Jung und Adrian Ledergerber einige Akteure dieses Ziel erreicht und auch mit dem Nationalteam einige Titel gewonnen. Wenn ein Seilzieher dies einmal erreicht hat und mit der Medaille um den Hals der Nationalhymne zuhören kann, dann w e r d e n d i e s e m d i e Emotionen immer wieder hochkommen. Gefühle als Dank für alles Geleistete. Und noch mehr, wenn solche Talente genutzt werden, sind dies die schönsten Geschenke an die Welt! Denn solche Geschenke werden mit Sicherheit zurückkommen. Mit Daniel Jung und Thomas Allenspach werden zwei Elite Seilzieher alles daran setzten, um diese Qualifikation wieder zu schaffen. Und bei den U19? Mit Adrian Allenspach, Ralph Eigenmann, Cornel Egli, Thomas Gerber, Sandro Mäder und Michael Moser haben bereits einige das National-Sichtungs-Training besucht, also drücken wir ihnen die Daumen. Wold-Games in Taiwan, Juli 2009 Da Seilziehen (noch) nicht olympisch ist, bietet sich die Gelegenheit für die Nationalteams 640kg und 680kg hier teilzunehmen. Daniel Jung figuriert zurzeit im erweiterten Kader. Was sind den die World-Games? Ganz einfach, Turnier der nicht olympischen Sportarten (Klein-Olympiade). Dieses findet alle vier Jahre statt. Somit gilt es auch für Daniel: Daumen drücken vorerst für die Qualifikation, dann hoffentlich für ein einmaliges und erfolgreiches Erlebnis. Bruno Bischof

34 - 34 -

35 WM APPENZELL 2012 Sensationell! Die Seilzieher Weltmeisterschaft 2012 findet in Appenzell statt. Dieser Anlass wurde schon vor einigen Jahren vom Weltverband (TWIF) vergeben. Drei Regionen aus der Schweiz haben sich dafür beworben, Appenzell machte das Rennen. Für uns Seilzieher in der Ostschweiz wohl fast einmalig. Im OK Appenzell 2012 sind Leute vertreten die schon mehrmals Grossanlässe organisiert haben. An der Weltmeisterschaft in Schweden 2008 hat dieses OK bereits alle Details rekognosziert. Die Appenzeller werden nichts dem Zufall überlassen und den Seilziehern und natürlich den Zuschauern ein toller Anlass organisieren. Es ist ja bekannt, die Appenzeller wollen ja nicht nur die Seilzieher gut vermarkten. Warum ist es für uns so wichtig? Kurzer Anfahrtsweg (gegenüber 2007 England Schweden Holland Südafrika etc.), sowie die Möglichkeit, dass alle Aktiven aus dem Verein mitmachen können. Speziell für Junioren wird dies die erste Erfahrung sein, was Seilziehen wirklich beinhaltet. Während zwei Tagen werden die Clubs aus aller Welt, die nicht im Nationalkader figurieren, untereinander um den Open-Tiltel (eine Art von Champions- League) kämpfen. Dies ist in der Regel Donnerstag und Freitag. Samstag und Sonntag gehören dann alleine den Nationalteams aus ca. 6-8 Kategorien. Diese Wettkämpfe werden speziell von den Open-Teams und Zuschauern bewundert. Bewundern möchten wir natürlich in den Nationalteams auch Waldkircher Athleten. Also an die Arbeit! Bruno Bischof Das Ziel von jedem Athleten: zuoberst auf dem Podest zu stehen

36 - 36 -

37 TURNIERKALENDER Datum Veranstalter 600kg 640kg U23 Frauen U Thurtal Luthern B Waldkirch B C Nottwil B Gonten B Dietenbach D Internationales Turnier Mosnang A Mosnang A Sins Meisterturniere 560kg und 680kg C Taiwan Engelberg A Engelberg A Schongau B Waka B England Internationales Jugendturnier GENSB Sevelen C CH-Cup World Games in Kaohsiung Appenzell C Holland Outdoor-Europameisterschaften in Assen

38 - 38 -

39 - 39 -

40

Sponsor Schülerturnier

Sponsor Schülerturnier Sponsor Schülerturnier - 02 - EDITORIAL Bei den Waldkircher Seilzieher herrscht Aufbruchstimmung. Mit der neuen Sportkommission und frischen Kräften will man die hinteren Tabellenpositionen verlassen.

Mehr

Seilzieher - Nachrichten

Seilzieher - Nachrichten Seilzieher - Nachrichten 2 Editorial Mit dem Frühlingsbeginn folgen wieder viele Änderungen. Nicht nur in der Natur, auch bei unserem Heimturnier am 13. und 14. Mai ändert sich vieles. Den sportlichen

Mehr

Sponsor Schülerturnier

Sponsor Schülerturnier Sponsor Schülerturnier - 02 - EDITORIAL Ich sage Südafrika und Sie denken an Fussball? Ich meine Seilziehen. Denn wer glaubt in Südafrika sei das Seilzieher-Niemandsland, der täuscht sich. Immerhin ist

Mehr

Thomas Allenspach, Jägerstr. 1, 9200 Gossau Tel Gisela Krapf, Gossau

Thomas Allenspach, Jägerstr. 1, 9200 Gossau Tel Gisela Krapf, Gossau - 02 - EDITORIAL Der Seilzieherclub feiert Geburtstag. 20 erfolgreiche Jahre liegen hinter ihm. Doch wie sieht es mit der Zukunft aus? Die Zahl der Aktiven ist kleiner geworden, doch damit kämpfen die

Mehr

Seilzieher - Nachrichten

Seilzieher - Nachrichten Seilzieher - Nachrichten Sponsor Schülerturnier -2- Editorial Schon wieder ist ein Jahr an uns vorbeigerauscht! Und damit ging auch eine weitere Seilziehsaison zu Ende. Aber wie sagt man so schön: Vor

Mehr

/ Thomas Allenspach, Jägerstr. 1, 9200 Gossau Tel Gisela Krapf, Gossau

/   Thomas Allenspach, Jägerstr. 1, 9200 Gossau Tel Gisela Krapf, Gossau EDITORIAL Anti-Raucher Kampagnen sind derzeit hoch im Kurs. Und wenn das Rauchen in der Freizeit stört, dann erst recht im Sport. Somit wurde der Wettbewerb Sport rauchfrei für Sportvereine lanciert. Als

Mehr

Seilzieher - Nachrichten

Seilzieher - Nachrichten Seilzieher - Nachrichten Sponsor Schülerturnier -2- Editorial Immer wieder liest man in den Medien, dass sich Jugendliche weniger in Vereien engagieren. Besonders bei Randsportarten lässt sich dieses Problem

Mehr

Der Fachmann in Ihrer Nähe. Wärmepumpenanlagen Holzfeuerung Kesselsanierungen Neuanlagen, Reparaturservice. Sponsoren Schüler-Turnier.

Der Fachmann in Ihrer Nähe. Wärmepumpenanlagen Holzfeuerung Kesselsanierungen Neuanlagen, Reparaturservice. Sponsoren Schüler-Turnier. Der Fachmann in Ihrer Nähe Waldkirch Engelburg Telefon 071 / 433 23 70 071 / 277 30 77 Fax 071 / 433 29 28 Wärmepumpenanlagen Holzfeuerung Kesselsanierungen Neuanlagen, Reparaturservice Sponsoren Schüler-Turnier

Mehr

Seilzieher - Nachrichten

Seilzieher - Nachrichten Seilzieher - Nachrichten 2 Editorial Nach 2016 nahm das Waldkircher Team auch dieses Jahr wieder an den Seilzieher-Weltmeisterschaften teil. Mit Kapstadt als Austragungsort bot sich den teilnehmenden Athleten

Mehr

Thomas Allenspach, Jägerstr. 1, 9200 Gossau Tel Gisela Krapf, Gossau

Thomas Allenspach, Jägerstr. 1, 9200 Gossau Tel Gisela Krapf, Gossau - 02 - EDITORIAL Angriff ist die beste Verteidigung. So haben die Junioren des Seilzieherclubs einen Schritt nach vorne gewagt um vermehrt Jugendliche für den Seilziehsport zu motivieren. Mit einem Informationsstand

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Sponsor Schülerturnier

Sponsor Schülerturnier Sponsor Schülerturnier - 02 - EDITORIAL Geld ist derzeit überall gefragt. Während ein bekannter Fussballklub in der Region damit seine Schulden bezahlt, hat der Seilzieherclub eine ganz andere Verwendung.

Mehr

Nummer/Auflage: Nr. 2, 31. Auflage, Dez Jahrgang, erscheint 2x jährlich 3000 Exemplare

Nummer/Auflage: Nr. 2, 31. Auflage, Dez Jahrgang, erscheint 2x jährlich 3000 Exemplare EDITORIAL Mit diesem zweiten Heft endet für mich auch schon das erste Jahr als Redaktor. Dabei möchte ich allen danken die mich dabei unterstützt haben. Speziell aber danke ich im Namen des ganzen Seilzieherclubs

Mehr

Sponsor Schülerturnier

Sponsor Schülerturnier Sponsor Schülerturnier - 02 - EDITORIAL Die Schweizer U17-Fussballer sind Weltmeister. Grund genug für das St. Galler Tagblatt etwas zu recherchieren. Wir sind Weltmeister im PET-Recycling, Schoggiessen,

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Sponsor Schülerturnier

Sponsor Schülerturnier Sponsor Schülerturnier - 02 - EDITORIAL Die Seilzieher sind einmal mehr erfolgreich von den Weltmeisterschaften zurückgekehrt. Doch diese Erfolge täuschen über die angespannte Lage im schweizerischen Tauziehverband

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen 04./05. Februar 2017 Samstag, 4. Februar 2017 16. 15 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale 1 16.30 Uhr Spielbeginn Halbfinale 1 18.45 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

MTB-Saison

MTB-Saison MTB-Saison 2016 www.vceschenbach.ch Mountainbike-Saison 2016 Start in die MTB-Saison Mit dem ersten Rennen des SwissBikeCup in Rivera (TI), lanciert sich die MTB-Saison 2016 so richtig. In dieser wohl

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

Portrait Basketballclub

Portrait Basketballclub Portrait Basketball Portrait Basketballclub 1. Einleitung Der Bereich Sport und Kultur ist neben der Arbeit in den verschiedenen Werkstätten und Wohnen ein drittes Standbein der Valida, das die Menschen

Mehr

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE Inhalt 1 Grundlagen... 3 2 League (SCL)... 4 3 Europameisterschaften (EM)... 9 4 Weltmeisterschaften (WM)... 9 5 Olympische Spiele (OS)... 9 6 Kader...

Mehr

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage) Sponsoring-Konzept Ausgangslage Der Schwimmclub Romanshorn (SCR) organisiert für den Schweizerischen Schwimmverband Swiss Swimming in den nächsten beiden Jahren zwei Schweizermeisterschaften im Seebad

Mehr

22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona 22. September 2018

22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona 22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona Special Olympics: Sportliche Wettkämpfe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung 300 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Beeinträchtigung nehmen am eintägigen Anlass

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Sponsoring Saison 2018/2019

Sponsoring Saison 2018/2019 Sponsoring Saison 2018/2019 Junioren Curling Team CC Langenthal (Klossner) Wer wir sind Wir sind ein Junioren Team des Curling Clubs Langenthal und spielen in der höchsten Schweizer Juniorenliga. In der

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier Julie + Nina + Michelle Derron Sisters Triathlon Work until your idols become your rivals Sponsoring Dossier Warum sollte man uns unterstützen? Wir sind drei passionierte und ambitionierte Triathletinnen,

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Christian Kirchmayr. Supporter Team

Christian Kirchmayr. Supporter Team Supporter Team ...als Mensch Von Freunden, Familie und Sportkameraden wird mir ein hoher Ehrgeiz, Willenskraft und Ausdauer zugeschrieben, ebenso eine bemerkenswerte Zielstrebigkeit. Ich bin von Grund

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien Die Nummer, Spielmodus und Spielsystem jedes einzelnen Turniers ist aus dem Turnierplan ersichtlich. Für alle Spiele, die auf der 15" Scheibe gespielt

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Leistungssportliches Schiessen

Leistungssportliches Schiessen Leistungssportliches Schiessen Konzept 2017 30. November 2016 (Aktualisierungen in Gelb, 16.1.2017) Nationalmannschaftskommission Gerold Pfister Steigweg 5 9116 Wolfertswil gerold.pfister@bluewin.ch Seite

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Konzept Nachwuchsförderung

Konzept Nachwuchsförderung Konzept Nachwuchsförderung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...2 2. Anwerbung...2 2.1. Inserate in Zeitschriften...2 2.2. PFA interne Werbung...3 2.3. Infoveranstaltungen durch die PFA...3 3. Qualifikation...3

Mehr

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS. Sponsorendossier INHALTSVERZEICHNIS Mein Steckbrief: Seite 04 Mein Lebenslauf: Seite 05 Wochentraining: Seite 06 Meine Erfolge: Seite 08 Meine Ziele: Seite 11 Begleiten Sie mich...: Seite 12 Meine Koordinaten:

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Trainieren Sie mit den Spezialisten

Trainieren Sie mit den Spezialisten MTC Pieter Keulen AG Hohenrainstrasse 2 6280 Hochdorf Tel. 041 914 22 66 www.mtc.ch hochdorf@mtc.ch Trainieren Sie mit den Spezialisten MTC Angebot für (Leistung)- Sportler und Vereine MTC Pieter Keulen

Mehr

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern Ihr Engagement bei www.unihockeyluzern.ch _Official Unihockeyschule (ULU) Lernen Sie hier kennen und lassen Sie sich begeistern... welche Leistungen Sie von uns als Sponsor erwarten können. D-Junioren

Mehr

Swiss Snooker Cup Reglement

Swiss Snooker Cup Reglement Swiss Snooker Cup Reglement Erstellungsdatum: 02. Juli 2013 Zuletzt überarbeitet: 12. April, Egerkingen Von: D.Holliger, Sekretariat Swiss Snooker Swiss Snooker Cup - Reglement 1 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Definitive Version: 08.06.2015 1. Grundlage Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss

Mehr

Eishockey Vereinigung Innerschweiz

Eishockey Vereinigung Innerschweiz Eishockey Vereinigung Innerschweiz 1 Portrait 3 2 Ziele 3 3 Motto 3 4 Mitglieder 4 5 Erfolgreiche Persönlichkeiten 5 6 Vorstand und Staff 6 7 Jahresprogramm 7 8 Sponsoring 8 9 Dank 8 1 Portrait Die Eishockeyvereinigung

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Sponsoring Konzept für Firma Peter Muster Musterstrasse 4

Sponsoring Konzept für Firma Peter Muster Musterstrasse 4 Sponsoring Konzept für Firma Peter Muster Musterstrasse 4 CH-5610 Wohlen AG März 2016 Logo der Firma Erstellt durch Zentralstrasse 2 CH-5610 Wohlen AG Peter Bättig, Inhaber 1 Seit der Eröffnung am 8. März

Mehr

Konzept - ASTA POWER TEAM

Konzept - ASTA POWER TEAM Konzept - ASTA POWER TEAM Wädenswil, im Herbst 2012 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort 2. Organisation ASTA POWER TEAM 3. Ziele ASTA POWER TEAM 4. Die neuen Leistungsstufen 5. Das Angebot im POWER TEAM 6. Sponsorenvergütung

Mehr

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking 8. Dorf-Sekletä Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September 2018 09:00 18:00 Uhr Jogging Nordic Walking Anmeldung bis 45 Min. vor Start (keine Voranmeldung) Der Lauf/Walking-Event im Embrachertal für

Mehr

BOXING GERMANY INTERVIEW

BOXING GERMANY INTERVIEW 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Ich bin durch meinen Papa, der heute auch gleichzeitig mein Trainer ist, zum Boxen gekommen. Er nahm mich früher einmal mit zum Boxtraining aber nur damit ich etwas für

Mehr

Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Version: 7 / 26.03.2015 1 Grundlage: Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss Olympic Leistungsrichtlinien

Mehr

Erfolg ist kein Zufall

Erfolg ist kein Zufall Erfolg ist kein Zufall www.rlz-hoch-ybrig.ch Das RLZ Hoch-Ybrig Ski alpin regionales Leistungszentrum Hoch-Ybrig ist ein Verein, bestehend aus den 9 Skiclubs Altendorf, Einsiedeln, Feusisberg, Galgenen,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST 3. Ausgabe Gültig ab 01.01.2014 Österreichischer Schützenbund Inhalt 2.0 Gültigkeit und Revision 3.0 Richtlinien für die Sparte Armbrust 3.1

Mehr

Welche Zukunft für Russlands Fußball?

Welche Zukunft für Russlands Fußball? Welche Zukunft für Russlands Fußball? Moskau. Nach dem 4:1-Sieg gegen Tschechien galt Russland als Mitfavorit bei der EURO 2012. Die Ernüchterung kam aber schnell, nach dem unerwarteten K.o. gegen Griechenland.

Mehr

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ 2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ Geschätzte Mannschaftsverantwortliche Die Korbballriege Pfäffikon SZ freut sich, euch an unserem Turnier begrüssen zu dürfen. Die letzten

Mehr

Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide. Gemeinsam zum Volltreffer. biathlonarena.ch/stiftung

Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide. Gemeinsam zum Volltreffer. biathlonarena.ch/stiftung 1 Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide biathlonarena.ch/stiftung Faszination Biathlon ein Engagement, das sich lohnt Die Schweiz ist eine Wintersportnation. Aber kennst du die Faszination Biathlon? In unseren

Mehr

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

Presseservice Heimo Lubetz, Phone , UEC-Hallenradsport-Europameisterschaften 2018 in Wiesbaden Erstmals Kunstrad und Radball gemeinsam Nur Vorarlberger Sportler sind als Team Austria in Wiesbaden dabei. Am kommenden Wochenende findet die

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe Name Adresse Hasenrain 16, 4106 Therwil Geboren 19.1.1994 in Basel Beruf Spitzensportler Hobbies Kochen, Lesen und Geschichte Verein SC Uni Basel (NLA) Verband Swiss Badminton Grösse 187 cm Gewicht 80

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere Trainings

Mehr

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018 ELTERNABEND Saison 2018 / 2019 Baar / 17. September 2018 WHITE INDIANS Damals Gegründet am 5. Mai 1990 Patrick Fässler und Thomas Gwerder 1 Herren Kleinfeld Team Saison 95/96 3. Junioren Teams Saison 98/99

Mehr

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Das OK für die WM 2018 hat in letzter Zeit sehr viele Vorarbeiten geleistet, so dass wir jetzt sagen können, dass die WM 2018 auf Kurs ist. Als Zwischenstation zur WM 2018

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Sponsoring Schweizermeisterschaft 2015

Sponsoring Schweizermeisterschaft 2015 Sponsoring Gespannfahren - Schweizermeisterschaft 2015 24. bis 27. September auf der grossen Allmend in Frauenfeld Art und Bedeutung des Anlasses Vom 24. bis 27. September 2015 trifft sich die Elite des

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat: Ausschreibung 12. Int. Pizol Riesenslalom Sonntag, 2. April 2017 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 2. April 2017 OK Präsident:

Mehr

Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa

Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa 11. 13. Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa 20 Jahre master cup die Jubiläums- und Abschiedsausgabe Herzlichen DANK für die Unterstützung der Jugend am master cup 2019!

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

26. / Europameisterschaft U21 Junioren von Swiss Faustball OLTEN - Nationaltrainer Christian Zbinden U21-Kader für die EM in Calw (Deutschland) bestimmt. Am 26./27. August 2017 findet die Europameisterschaft U21 in Calw (Deutschland) statt.

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

EUROPA Meisterschaft - "Eurokan_Junior" für Kinder, Jugend und Junioren.

EUROPA Meisterschaft - Eurokan_Junior für Kinder, Jugend und Junioren. EUROPA Meisterschaft - "Eurokan_Junior" für Kinder, Jugend und Junioren. Termin: Samstag, 19 März 2016 Ausrichter: Karate Schule Dankezu - Berlin Hauptkamprichter: BC - Sensei Alexey Demanov - 4. Dan.

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis Kid s WM in Frankreich (Verdun) 13.7.2017 bis 16.7.2017 Bereits zum 15. Mal fand die Kids WM (Kids Masters) in Frankreich statt. Über 700 Fahrer aus 18 Nationen, waren am Start. Das Team Germany, wurde

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2019 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE GEWÄHRUNG VON AN INTERNATIONALE BESCHICKUNGEN

REGLEMENT ÜBER DIE GEWÄHRUNG VON AN INTERNATIONALE BESCHICKUNGEN 1/5 REGLEMENT ÜBER DIE GEWÄHRUNG VON FÖRDERBEITRÄGEN AN INTERNATIONALE BESCHICKUNGEN 2/5 1. Zweck Mit diesem Reglement wird die Gewährung von Förderbeiträgen an internationale Beschickungen, wie dies durch

Mehr

SSKF CH-MEISTERSCHAFT 2010

SSKF CH-MEISTERSCHAFT 2010 SSKF CH-MEISTERSCHAFT 2010 Sonntag 28. November 2010 Sporthalle Engerfeld 4310 Rheinfelden Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille Organisiert vom Karateclub Rheinfelden Eintritt frei Kinder / Jugend Kata

Mehr