Verwaltungsvermögen Anlagebuchhaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsvermögen Anlagebuchhaltung"

Transkript

1 Einwohnergemeinde Beilage 3 Verwaltungsvermögen Anlagebuchhaltung Daten Bilanzkonto Summe von Buchwert Gesamtergebnis Abstimmung Beilage 1 Grundstücke allg. Steu Gen. Stämpfel Total Sachanlagen VV Kontrolle -0.03

2 Nummer Test Typ Bezeichnung Bilanzkonto Restnutz-dauer Nuzungs-dauer Anschaffungswert test Typ Unwetterschäden Typ Unwetterschäden Typ Feldheim Reiden Typ SanHist Schötz Typ UG Egolzwil Typ UG Egolzwil Typ UG Egolzwil Typ UG Egolzwil Typ Schutzräume Rainacher Typ Schulanlage Oberdorf Typ Schulhaus Typ Sanierung Heizungsanlage Typ Sanierung Heizungsanlage Typ Schulhauserweiterung Typ Sanierung Turnhallenboden Typ Turnhalle: Ersatz Storen Typ Schulhauserweiterung Typ Ersatz Storen Typ Lehrerzimmerumbau Typ Dachsanierung Typ Bushaltestelle Kernzone Typ Kantonsstrassenausbau Typ Kantonsstrassenausbau Typ Kantonsstrassenausbau Typ Kantonsstrassenausbau Typ Land Dorfchärn Typ Gemeindeverwaltung Dorfchärn Typ Gemeindeverwaltung Dorfchärn Typ Gemeindeverwaltung Dorfchärn Typ Gemeindeverwaltung Dorfchärn

3 10035 Typ Land Dorfchärn Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Friedhof Egolzwil-Wauwil Typ Friedhof Egolzwil-Wauwil Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen

4 10093 Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Investitionsbeiträge ARA-Verba Typ Sammelstelle Kirchmatt Hochbau Typ Sammelstelle Kirchmatt Typ Tanklöschfahrzeug Typ Gemeindefahrzeug Typ Sammelstelle Kirchmatt Typ ARA-Leitungen Typ Wasserleitung Typ Projektierung Gesamtsanierung Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ UG Egolzwil Typ ARA-Leitungen

5 10136 Typ Wasserleitung Typ Abdankungshalle Typ Tische und Stühle MZH Typ ARA-Leitungen Typ ARA-Leitungen Typ Sanierung Schwimmbad Stämpfli Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Strassenbauten, San. Schötzers Typ Wasserleitung Gehren Typ Wasserleitung Schötzerstrasse Typ Schulanlage Gesamtsanierung Typ Strassenbauten, Rad- und Gehwe Typ Sanierung Schwimmbad Stämpfli Typ Teilsanierung Gruppenräume Typ Wasserleitung Gehren Typ Wasserleitung Nebikerstr Typ ARA Leitungen Typ Schulhaus Energetische Teilsan Typ Sanierung Schwimmbad Stämpfli Typ Wasser Erschliessung Weid Typ Strasse Einkauf Wellenbergst Typ Sanierung Schulhaus Typ Mobilien Sanierung Schulhaus Typ Musikanlage Schulhaus Typ Photovoltalikanlage Schulhaus Typ Sanierung Panoramastrasse Typ Wasser Erschliessung Weid Typ Wasser Ringleitung Panoramastrasse Typ Wasser Ringleitung Bahnlinie SBB Typ ARA-Leitung Panoramastr Typ Sanierung Schulhaus

6 10174 Typ Photovoltaikanlage Schulhaus Typ Mobilien Sanierung Schulhaus Typ Sanierung Panoramastrasse Typ Beitrag an UHG Sanierung Güterstrassen Typ Wasser Erschliessung Weid Typ Wasser Ringleitung Bahnlinie SBB Typ Wasser Käppeliweg / Kantonsstr Typ ARA-Leitungen Panoramastrasse Typ ARA-Leitungen Käppeliweg / Kantonsstrasse-Käppeliweg Typ ARA-Leitungen Ableitung Engelberg Typ Software Dialog/GemoWin Typ Sanierung Schulhaus Typ Sanierung Schulhaus 2017 (Mobilien) Typ Sanierung Panoramastrasse Typ Wasser Ringleitung Panoramastrasse Typ Wasser Ringleitung Bahnlinie SBB Typ Wasser Käppeliweg / Kantonsstrasse Typ ARA-Leitungen Panoramastrasse Typ ARA-Leitungen Käppeliweg-Kantonsstrasse Typ ARA-Leitungen Ableitung Engelberg Typ Wasser Ringleitung Käppeliweg-Seehalde / Typ Software Dialog/GemoWin Typ Sanierung Schulhaus Typ Sanierung Panoramastrasse Typ Ausbau Allmendstrasse Typ Wasser Ringleitung Panoramastrasse Typ ARA-Leitungen Panoramastrasse Typ ARA-Leitungen Ableitung Engelberg Typ ARA-Leitungen Alpenblick-Allmend Typ ARA-Leitungen Ausbau Allmendstrasse

7 Umb. Invest. Buchwert1 Zugänge Abgänge test2 Abschreibung Zinsen Umb. Abschr. Buchwert2 Abs HRM

8

9

10

11

1 A K T I V E N 13'783' '091' '875' FINANZVERMÖGEN 8'635' '025' '660'836.83

1 A K T I V E N 13'783' '091' '875' FINANZVERMÖGEN 8'635' '025' '660'836.83 HRM Einwohnergemeinde Täsch B E S T A N D E S R E C H N U N G 2012 Seite 1 1 A K T I V E N 13'783'444.23 7'091'683.60 20'875'127.83 10 FINANZVERMÖGEN 8'635'153.23 4'025'683.60 12'660'836.83 100 Flüssige

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Aufgaben- und Finanzplanung 2016 bis 2020

Aufgaben- und Finanzplanung 2016 bis 2020 Gemeinde 4313 Möhlin Aufgaben- und Finanzplanung 2016 bis 2020 Stand 01.09.2015 Neuer Finanzplan Gemeinde Möhlin Budget 2016 Planjahre 2016 bis 2020 def Version.xls 28.10.2015 Investitionsplan Aufgaben-

Mehr

Anlagenbuchhaltung (AnBu) Lorenz Schwaller, Controller/Revisor

Anlagenbuchhaltung (AnBu) Lorenz Schwaller, Controller/Revisor Anlagenbuchhaltung (AnBu) Lorenz Schwaller, Controller/Revisor 1 AnBu - Allgemeines (1) Neues und zentrales Instrument Anlehnung an die private Rechnungslegung Betriebswirtschaftliche Kriterien (Nutzungsdauer)

Mehr

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Einwohnergemeinde 4'108'858.90 4'108'858.90 4'868'000 4'868'000 5'708'870.59 5'708'870.59 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 0.00 0.00 239'000 0 107'433.45 0.00 239'000 107'433.45 2 BILDUNG 1'509'864.55 0.00 1'441'000

Mehr

HRM2 Schulung. Agenda. Modul 1 Anlagenbuchhaltung / Restatement. Rechnungslegung - Verwaltungsvermögen. Anlagenbuchhaltung.

HRM2 Schulung. Agenda. Modul 1 Anlagenbuchhaltung / Restatement. Rechnungslegung - Verwaltungsvermögen. Anlagenbuchhaltung. Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern HRM2 Schulung Modul 1 Anlagenbuchhaltung / Restatement Agenda Rechnungslegung - Verwaltungsvermögen Anlagenbuchhaltung Restatement Fragen, Anregungen,

Mehr

Einwohnergemeinde Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

Einwohnergemeinde Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Einwohnergemeinde 5'649'271.38 5'649'271.38 6'941'000 6'941'000 766'693.30 766'693.30 0 Allgemeine Verwaltung 18'182.75 0.00 0 0 15'599.90 0.00 18'182.75 15'599.90 2 Bildung 2'273'627.65 0.00 2'710'000

Mehr

Nutzungsdauer in Jahren Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten - - Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten

Nutzungsdauer in Jahren Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten - - Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten Anlagekategorien Anlagenbuchhaltung HRM2 für Bündner Gemeinden Stand März 2016 Konto Bilanz 10 Finanzvermögen Finanzvermögen 108 Sachanlagen Finanzvermögen Sachanlagen Finanzvermögen 1080 Grundstücke Finanzvermögen

Mehr

Schule Gossau ZH Beilage 1 Überleitungstabelle zur Eröffnungsbilanz per

Schule Gossau ZH Beilage 1 Überleitungstabelle zur Eröffnungsbilanz per Schule Gossau ZH Beilage 1 Überleitungstabelle zur Eröffnungsbilanz per 1.1.2012 Umgliederung der Bilanz auf den HRM2-Kontenrahmen und Zusammenfassung der Bewertungsergebnisse HRM1- Bezeichnung Buchwert

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken HRM2 Jahresrechnung 2016 Bilanz per 31. Dezember 2016

Einwohnergemeinde Bolken HRM2 Jahresrechnung 2016 Bilanz per 31. Dezember 2016 1 Aktiven 3'394'418.25 8'306'088.30 7'455'608.53 4'244'898.02 10 2'128'897.25 7'607'008.25 7'157'427.53 2'578'477.97 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 1'362'685.86 4'742'501.20 4'921'917.83

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Jahresrechnung 2011 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'597.60 0.00 20'000 0 21'997.35 340.00. 029 Allgemeine Verwaltung 0.00 0.00 0 0 21'997.35 340.

Jahresrechnung 2011 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'597.60 0.00 20'000 0 21'997.35 340.00. 029 Allgemeine Verwaltung 0.00 0.00 0 0 21'997.35 340. TOTAL 7'629'058.33 7'629'058.33 9'771'500 9'771'500 5'868'551.70 5'868'551.70 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'597.60 0.00 20'000 0 21'997.35 340.00 02 Allgemeine Verwaltung 0 0 21'997.35 340.00 029 Allgemeine

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

1 A K T I V E N 22'857' '642' '215' FINANZVERMÖGEN 11'965' '718' '247'333.69

1 A K T I V E N 22'857' '642' '215' FINANZVERMÖGEN 11'965' '718' '247'333.69 HRM Einwohnergemeinde Täsch B E S T A N D E S R E C H N U N G 2014 Datum 06.05.2015 /Seite 1 1 A K T I V E N 22'857'838.42 2'642'047.03 20'215'791.39 10 FINANZVERMÖGEN 11'965'747.42 1'718'413.73 10'247'333.69

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 3. Führung Anlagenbuchhaltung. auf RMSG. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 3. Führung Anlagenbuchhaltung. auf RMSG. Departement des Innern RMSG Praxismodul 3 Führung Anlagenbuchhaltung / Übergang HRM1 auf RMSG Departement des Innern Agenda 1. Begrüssung und Einführung 2. Geschäftsvorfälle in der Anlagenbuchhaltung 3. Praxisaufgabe Anlagenbuchhaltung

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 2. Inventarisierung der Anlagen und Anlagenbuchhaltung. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 2. Inventarisierung der Anlagen und Anlagenbuchhaltung. Departement des Innern RMSG Praxismodul 2 Inventarisierung der Anlagen und Anlagenbuchhaltung Departement des Innern Agenda 1. Begrüssung und Einführung 2. Festlegung Aktivierungsgrenze und Festlegung Anlagekategorien und Abschreibungsdauern

Mehr

1 A K T I V E N 20'215' ' '410' FINANZVERMÖGEN 10'247' ' '309'719.23

1 A K T I V E N 20'215' ' '410' FINANZVERMÖGEN 10'247' ' '309'719.23 HRM Einwohnergemeinde Täsch B E S T A N D E S R E C H N U N G 2015 Datum 27.04.2016 /Seite 1 1 A K T I V E N 20'215'791.39 805'579.16 19'410'212.23 10 FINANZVERMÖGEN 10'247'333.69 62'385.54 10'309'719.23

Mehr

Aufgaben- und Finanzplan

Aufgaben- und Finanzplan GEMEINDE EPTINGEN Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Eptingen Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Telefax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Überleitungstabelle zur Eröffnungsbilanz per 1. Januar 2018

Überleitungstabelle zur Eröffnungsbilanz per 1. Januar 2018 Politische Gemeinde Lengwil Beilage 1 Überleitungstabelle zur Eröffnungsbilanz per 1. Januar 2018 (HRM1 auf HRM2) Überleitungstabelle zur Eröffnungsbilanz per 1. Januar 2018 Umgliederung der Bilanz auf

Mehr

FINANZPLAN

FINANZPLAN FINANZPLAN 29-215 A L L G E M E I N E V O R G A B E N Rechn Budg P r o g n o s e Ausgangsjahr 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Teuerung Personalaufwand (%) 3. 2. 1.5 2. 1.5 2. 1.5 Teuerung Sachaufwand (%)

Mehr

e t Bezirksinformationen für Leiterinnen und Leiter Finanzen der Politischen Gemeinden Oktober - Dezember 2015

e t Bezirksinformationen für Leiterinnen und Leiter Finanzen der Politischen Gemeinden Oktober - Dezember 2015 Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt HRM2-Info -Tool e t Bezirksinformationen für Leiterinnen und Leiter Finanzen der Politischen Gemeinden Oktober - Dezember 2015 Agenda Zeitplan

Mehr

Gestufter Erfolgsausweis Einwohnergemeinde ERFOLGSRECHNUNG Budget 2013 Budget 2012 Rechnung 2011 Betrieblicher Aufwand 8'149'265.00 7'776'200.00 7'805'736.58 30 Personalaufwand 2'464'585.00 2'344'650.00

Mehr

Einladung und Bericht zur Gemeindeversammlung

Einladung und Bericht zur Gemeindeversammlung Einladung und Bericht zur Gemeindeversammlung Dienstag, 11. Dezember 2012, 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Egolzwil (Singsaal) www.egolzwil.ch Inhaltsverzeichnis Einladung... 3 Euro- Tiefdruck wirkt sich

Mehr

B E S T A N D E S R E C H N U N G

B E S T A N D E S R E C H N U N G 1 A K T I V E N 7'207'362.65 10'777'134.30 11'342'595.50 6'555'225.75 10 FINANZVERMOEGEN 4'492'470.00 9'526'256.55 10'167'284.60 3'851'441.95 100 FLÜSSIGE MITTEL 1'019'756.65 6'842'175.25 6'875'985.55

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung 00 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 5'998'962.41 5'998'962.41 5'683'000.00 24'210.00 6'087'804.27 6'087'804.27 0 Allgemeine Verwaltung 54'830.05 537'280.00 Nettoausgaben 54'830.05 537'280.00 02 Allgemeine Dienste

Mehr

Grosser Gemeinderat, Vorlage

Grosser Gemeinderat, Vorlage Stadt Zug Stadtrat Nr. 2468 Grosser Gemeinderat, Vorlage Interpellation SVP-Fraktion vom 18. Juli 2017: Sorgen lineare Abschreibungen im städtischen Haushalt zukünftig für weniger stille Reserven und mehr

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

INVESTITIONSRECHNUNG

INVESTITIONSRECHNUNG INVESTITIONSRECHNUNG a) Zusammenzug Budget 2014 Rechnung 2012 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 806'000 2 BILDUNG 1'106'000 75'392.60 6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG 13'000 4'000.00 40'710.00 7 UMWELTSCHUTZ

Mehr

12.12.2011-1 111 400,00-762 064,00-349 336,00

12.12.2011-1 111 400,00-762 064,00-349 336,00 020 Gemeindeverwaltung 0,00 020.506.01 Migration ins RZ RIO 10.12.2012 70 000,00 70 993,35 GR 12.12.14: Abschl. 70'993.35 090 Verwaltungsliegenschaften -119 336,00 090.503.01 Sanierung Gemeindehaus 15.12.2014

Mehr

Konzept Anlagenbuchhaltung

Konzept Anlagenbuchhaltung Konzept Anlagenbuchhaltung Version: V 1.1 Dateiname: Konzept Anlagenbuchhaltung V1.1 Letzte Änderung: 11.06.2012 Durch: B. Mayer / Th. Nufer Verabschiedet: - Projektteam am: 11.06.2012 Verteilung: - Finanzverwalterinnen

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

Amt für Volksschule Finanzen VERWALTUNGSVERMÖGEN. Praxisänderungen Handhabung Verwaltungsvermögen - HRM2. Bericht vom 05.

Amt für Volksschule Finanzen VERWALTUNGSVERMÖGEN. Praxisänderungen Handhabung Verwaltungsvermögen - HRM2. Bericht vom 05. VERWALTUNGSVERMÖGEN Praxisänderungen Handhabung Verwaltungsvermögen - HRM2 Bericht vom 05. September 2018 5831 2006 5831 2006 INHALTSVERZEICHNIS 1. 2. 3. 4. Zusätzliche Abschreibungen... 2 Vorfinanzierungen...

Mehr

Einwohnergemeinde Derendingen Datum

Einwohnergemeinde Derendingen Datum KTO ÜBERSICHT AUSGABEN EINNAHMEN AUSGABEN EINNAHMEN AUSGABEN EINNAHMEN INVESTITIONSRECHNUNG 2'695'030 605'800 1'750'100 144'700 1'643'821.55 2'853'978.90 ZUNAHME DER NETTOINVESTITIONEN 2'089'230 1'605'400

Mehr

Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde Waltenschwil inkl. Festsetzung des unveränderten Steuerfusses von 106 %.

Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde Waltenschwil inkl. Festsetzung des unveränderten Steuerfusses von 106 %. Traktandum 6: Beschlussfassung über das Budget 2015 Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde Waltenschwil inkl. Festsetzung des unveränderten Steuerfusses von 106 %. a) Harmonisiertes Rechnungsmodell

Mehr

Rechnung Bestandesrechnung. - Bestände per (mit Veränderungen pro Konto) Finanzverwaltung Dorfstrasse Pfaffnau

Rechnung Bestandesrechnung. - Bestände per (mit Veränderungen pro Konto) Finanzverwaltung Dorfstrasse Pfaffnau Finanzverwaltung Dorfstrasse 20 6264 Pfaffnau Telefon 062 747 30 80 finanzverwaltung@pfaffnau.ch www.pfaffnau.ch Rechnung 2017 esrechnung - Bestände per 31.12.2017 (mit Veränderungen pro Konto) Pfaffnau,

Mehr

Gemeinde Escholzmatt-Marbach Bilanzanpassungsbericht Beilage 3 Anlagespielgel FiBU und KORE per

Gemeinde Escholzmatt-Marbach Bilanzanpassungsbericht Beilage 3 Anlagespielgel FiBU und KORE per 1400.00 ANL0038 Land Tennisplatz 30'468.00 66'000.00 66'000.00 35'532.00 1400.00 ANL0047 Land Mehrzweckgebäude 33'238.00 72'000.00 72'000.00 38'762.00 1400.00 ANL0052 Land Schulhaus mit Turnhalle 23'082.00

Mehr

Technischer Bericht. Erschliessungsrichtplan Gemeinde Egolzwil

Technischer Bericht. Erschliessungsrichtplan Gemeinde Egolzwil ProjektNr: 102027 Projekt: Über die Gebietserschliessungen mit Situationen zu den Erschliessungsplänen und Massnahmenblätter Patrik Affentranger Projektleiter Ort, Datum Dagmersellen, 25.04.2012 Unterschrift

Mehr

Aufgaben- und Finanzplan der Einwohnergemeinde Oberdorf BL 2014 bis 2019

Aufgaben- und Finanzplan der Einwohnergemeinde Oberdorf BL 2014 bis 2019 Aufgaben- und Finanzplan der Einwohnergemeinde Oberdorf BL 2014 bis 2019 Finanzplan - Ergebnisrechnung Seite 2 Planerfolgsrechnung - Ertragsarten Seite 3 Planerfolgsrechnung - Aufwandarten Seite 4 Investitionsprogramm

Mehr

Technischer Bericht Über die Gebietserschliessungen mit Situationen zu den Erschliessungsplänen und Massnahmenblätter

Technischer Bericht Über die Gebietserschliessungen mit Situationen zu den Erschliessungsplänen und Massnahmenblätter Projekt-Nr: 10-2027 Projekt: Über die Gebietserschliessungen mit Situationen zu den Erschliessungsplänen und Massnahmenblätter Vom Gemeinderat beschlossen am 8. Oktober 2012 Patrik Affentranger Projektleiter

Mehr

Anlagebuchhaltung am Beispiel der Pilotgemeinde Kestenholz HRM2 Einführungsinstruktion 4

Anlagebuchhaltung am Beispiel der Pilotgemeinde Kestenholz HRM2 Einführungsinstruktion 4 Anlagebuchhaltung am Beispiel der Pilotgemeinde Kestenholz 1 Anlagebuchhaltung Die Anlagebuchhaltung gehört strukturell zur Finanzbuchhaltung. Sie dokumentiert die Art und die Wertveränderungen in den

Mehr

Finanzplan

Finanzplan Finanzplan 2016-2020 1 Inhaltsverzeichnis Kommentar zum Finanzplan 2016 2020-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

ANLAGENBUCHHALTUNG Schulgemeinden HRM2

ANLAGENBUCHHALTUNG Schulgemeinden HRM2 Bericht vom 26. Januar 2016 Änderungen ab 26. Januar 2016 5831 2006 INHALTSVERZEICHNIS 1 Notwendige Informationen... 2 2 Struktur der Anlagenbuchhaltung... 2 3 Erstzugang von Investitionen... 4 4 Überführung

Mehr

4.2.8 Anlagebuchhaltung

4.2.8 Anlagebuchhaltung 4.2.8 Anlagebuchhaltung 4.2.8.1 Grundlagen Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden 53 Anhang Der Anhang der Jahresrechnung c. enthält einen Anlagespiegel, der sämtliche Finanz- und Sachanlagen des

Mehr

Aufgaben- und Finanzplanung 2017 bis 2026

Aufgaben- und Finanzplanung 2017 bis 2026 Gemeinde 564 Wittnau Aufgaben- und Finanzplanung 217 bis 226 Stand 23.9.216 Finanzplanung 217-22 Ziel und Zweck Die Gemeinden haben für eine umfassende Aufgaben- und Finanzplanung zu sorgen, deren Aufgaben

Mehr

Budget / Preventiv 2019

Budget / Preventiv 2019 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Budget / Preventiv 2019 Kurzfassung / Versiun curta Gemeinde

Mehr

Einladung und Bericht zur Gemeindeversammlung

Einladung und Bericht zur Gemeindeversammlung Einladung und Bericht zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Egolzwil (Singsaal) www.egolzwil.ch Inhaltsverzeichnis Einladung...3 Vorwort...4 Für eilige Leser:

Mehr

Kasse Gemeinde Triengen 3' Kasse Steueramt Triengen 3' Kasse Schule Triengen 74.25

Kasse Gemeinde Triengen 3' Kasse Steueramt Triengen 3' Kasse Schule Triengen 74.25 1 A K T I V E N 18'473'217.11 100.0% 18'203'891.89 100.0% 269'325.22 10 Finanzvermögen 9'645'359.66 52.2% 9'631'876.59 52.9% 13'483.07 100 Flüssige Mittel 2'688'184.02 14.6% 3'172'968.01 17.4% -484'783.99

Mehr

Besonderer Prüfungsprozess Anlagebuchhaltung

Besonderer Prüfungsprozess Anlagebuchhaltung Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch Besonderer Prüfungsprozess Anlagebuchhaltung 19.05.2016 Besonderer Prüfungsprozess Anbu 1 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch Zeitablauf

Mehr

Voranschlag Voranschlag 2017 Voranschlag 2016

Voranschlag Voranschlag 2017 Voranschlag 2016 Voranschlag 216 1 OEFFENTLICHE SICHERHEIT.. 16 Zivilschutz.. 55.1 Einlage in Spezialfinanzierung Ersatzabgabe öff. Schutzräume 611.1 Ersatzabgaben für öffentliche Schutzräume 6 VERKEHR 1'751' 145' 1'36'

Mehr

Jahresrechnung 2007 Buchs

Jahresrechnung 2007 Buchs GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Jahresrechnung 2007 Buchs Projektziel: Ausweis der Jahresrechnung 2007 der Gemeinde Buchs nach den neuen Rechnungslegungsstandards Neues Rechnungsmodell HRM2 vorgegebene

Mehr

Neue Rechnungslegung und Haushaltssteuerung

Neue Rechnungslegung und Haushaltssteuerung Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt / Gemeindefinanzen Neue Rechnungslegung und Haushaltssteuerung Erläuterungen zum Finanzhaushalt im neuen Gemeindegesetz VZF-Workshop vom 8.

Mehr

Anlagespiegel Anlagebuchhaltung Einführung

Anlagespiegel Anlagebuchhaltung Einführung Anlagespiegel Anlagebuchhaltung Einführung SGV-Forum vom 16. Juni 2011 in Wattwil Departement des Innern Inhalt 1. Begriffe 2. Umsetzung HRM2 im 3. Vor- und Nachteile 4. Empfehlung 5. Auszüge aus der Empfehlung

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

Einwohnergemeinde Niederdorf. Aufgaben- und Finanzplan

Einwohnergemeinde Niederdorf. Aufgaben- und Finanzplan G E M E I N D E N I E D E R D O R F Kilchmattstrasse 5, 4435 Niederdorf 061 965 30 40 / gemeinde@niederdorf.ch / www.niederdorf.ch Einwohnergemeinde Niederdorf Aufgaben- und Finanzplan 2018-2022 Inhalt:

Mehr

Wenn Konto erweitert = Konto einfach (fett gedruckt): Verbindliche Sachgruppen.

Wenn Konto erweitert = Konto einfach (fett gedruckt): Verbindliche Sachgruppen. HRM 2 für Gemeinden Detailkonten: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 Kontenrahmen Investitionsrechnung VV, Sachgruppen 1- bis 3-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. Version 6, Stand 28.09.2009 Wenn

Mehr

Liegenschaftssteuern 1'550.85

Liegenschaftssteuern 1'550.85 1 A K T I V E N 12'771'835.24 100.0% 10'334'865.09 100.0% 2'436'970.15 10 FINANZVERMÖGEN 8'565'988.61 67.1% 6'644'603.02 64.3% 1'921'385.59 100 Flüssige Mittel 5'384'498.54 42.2% 2'808'763.77 27.2% 2'575'734.77

Mehr

Kontenrahmen der Investitionsrechnung nach Sachgruppen

Kontenrahmen der Investitionsrechnung nach Sachgruppen 1 170.511-A4 Anhang 4 (Stand 01.05.2016) Kontenrahmen der Investitionsrechnung nach Sachgruppen Kontenstruktur: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 1- bis 4-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. In

Mehr

Finanzplan (10. Juni 2013) überarbeitete Version mit korrigierten Investitionsausgaben bei folgenden Projekten (gelb markiert):

Finanzplan (10. Juni 2013) überarbeitete Version mit korrigierten Investitionsausgaben bei folgenden Projekten (gelb markiert): Finanzplan 2013 2017 (10. Juni 2013) 10.03.2014 überarbeitete Version mit korrigierten Investitionsausgaben bei folgenden Projekten (gelb markiert): -Sanierung tägi (mittlere Variante) -Neubau Turnhalle

Mehr

Investitionsrechnung mit Details

Investitionsrechnung mit Details Budget 2018 Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 267 000.00 323 000.00 70 000.00 925 857.15 63 041.00 02 Allgemeine Dienste 267 000.00 323 000.00 70 000.00 925 857.15 63 041.00 022 Übrige allgemeine Dienste

Mehr

1 AUFWERTUNG DES VERWALTUNGSVERMÖGENS... 2. 1.1 Vorarbeiten - erledigt... 2. 1.2 Aufwertung des Verwaltungsvermögens... 4

1 AUFWERTUNG DES VERWALTUNGSVERMÖGENS... 2. 1.1 Vorarbeiten - erledigt... 2. 1.2 Aufwertung des Verwaltungsvermögens... 4 Inhaltsverzeichnis 1 AUFWERTUNG DES VERWALTUNGSVERMÖGENS... 2 1.1 Vorarbeiten - erledigt... 2 1.2 Aufwertung des Verwaltungsvermögens... 4 1.3 Bewertungsansätze des Verwaltungsvermögens... 6 Anhang 1 Buchungsbeleg

Mehr

Einwohnergemeinde Derendingen FUNKTIONALE GLIEDERUNG RECHNUNG 2009 VORANSCHLAG 2009 RECHNUNG 2008 KONTO

Einwohnergemeinde Derendingen FUNKTIONALE GLIEDERUNG RECHNUNG 2009 VORANSCHLAG 2009 RECHNUNG 2008 KONTO 2'026'016.50 482'965.85 2'695'030 605'800 934'896.05 90'200.45 ZUNAHME DER NETTOINVESTITIONEN 1'543'050.65 2'089'230 844'695.60 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 447'434.35 15'489.00 486'000 16'800 169'549.70 49'714.00

Mehr

Vorgehen beim Übergang zum RMSG

Vorgehen beim Übergang zum RMSG Vorgehen beim Übergang zum RMSG Handbuch RMSG, September 2017 Vorgehen beim Übergang zum RMSG 19 01 19 Vorgehen beim Übergang zum RMSG Rechtsgrundlagen: insbesondere Art. 173 ff. GG; Art. 37 f. FHGV Beim

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

1 Aktiven 50'155' '120' '965' Finanzvermögen 15'460' '003' '543'

1 Aktiven 50'155' '120' '965' Finanzvermögen 15'460' '003' '543' 1 Aktiven 50'155'138.30 100.0 53'120'988.50 100.0-2'965'850.20-5.6 10 Finanzvermögen 15'460'012.62 30.8 17'003'171.32 32.0-1'543'158.70-9.1 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 7'750'510.26

Mehr

Neubewertung Finanzvermögen

Neubewertung Finanzvermögen 1 170.111-A1 Anhang 1 zu Artikel 81 Absatz 3 und Ziffer 3 der Übergangsbestimmungen (Stand 01.05.2016) Neubewertung Finanzvermögen Ziffer 1 2 3 4 5 Art des Finanzvermögens Bilanzierung HRM2 Liegenschaften

Mehr

Investitionsbudget Investitionsprogramm

Investitionsbudget Investitionsprogramm Investitionsbudget 2013 Investitionsprogramm 2013-2022 BUD/AWF 25.09.2012 Inhaltsübersicht Wesentliche Grössen Priorisierung Investitionen Investitionen 2011-2013 Investitionsbudget 2013 Nettoinvestitionen

Mehr

Kapitel 6. Anlagebuchhaltung

Kapitel 6. Anlagebuchhaltung Amt für Gemeinden und Raumordnung Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 Kapitel 6 Anlagebuchhaltung Version 1 / 1.12.2015 / Letzte Bearbeitung: 19.11.2015 Seite 1 von 20 Amt für Gemeinden und Raumordnung

Mehr

Bilanz. 1 Aktiven 51'318' '152' '723' '747' Finanzvermögen 20'449' '293' '901' '841'377.

Bilanz. 1 Aktiven 51'318' '152' '723' '747' Finanzvermögen 20'449' '293' '901' '841'377. 1 Aktiven 51'318'933.16 105'152'099.75 104'723'511.03 51'747'521.88 10 Finanzvermögen 20'449'518.06 98'293'165.58 98'901'305.86 19'841'377.78 100 Flüssige Mittel u. kurzfrist. Geldanlagen 4'754'248.34

Mehr

Einwohnergemeinde Freienwil

Einwohnergemeinde Freienwil 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG 31'922.10 35'000.00 15 Feuerwehr 31'922.10 35'000.00 150 Feuerwehr 31'922.10 35'000.00 1500 Feuerwehr 31'922.10 35'000.00 5620.00 Feuerwehr Ehrendingen-Freienwil,

Mehr

Dorfkorporation Rossrüti

Dorfkorporation Rossrüti Dorfkorporation Rossrüti Jahresrechnung 2012 - Laufende Rechnung 1.1.2012-31.12.2012 - Bestandes-Rechnung per 31.12.2012 - Investitons-Rechnung 1.1.2012-31.12.2012 - Schuldentilgungsplan 2012 Wil, 1. März

Mehr

Anlagenund. Abschreibungs- Reglement

Anlagenund. Abschreibungs- Reglement Anlagenund Abschreibungs- Reglement Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 a) Zweck des Reglements... 3 Art. 1 b) Geltungsbereich... 3 Anlagen... 3 Art. 2 a) Definition Anlagen... 3 Art.

Mehr

Anlagenbuchhaltung und Abschreibungen

Anlagenbuchhaltung und Abschreibungen Anlagenbuchhaltung und Abschreibungen Handbuch RMSG, September 2017 Anlagenbuchhaltung und Abschreibungen 12 01 12 Anlagenbuchhaltung und Abschreibungen Rechtsgrundlagen: insbesondere Art. 110g,110j GG;

Mehr

Übrige Liegenschaften, gem. separater Aufstellung E N '

Übrige Liegenschaften, gem. separater Aufstellung E N ' IVSTITIOSPLA 213-22 AULICHR UTRHALT VRWALTUGSVRMÖG Konto Objekt in 1' Fr. Auftrag 213 214 215 216 217 218 219 22 DIRKTIO AU UD LIGSCHAFT 2212 Amt für Stadtliegenschaften VV 2212-13 aulicher Unterhalt Verwaltungsvermögen

Mehr

HRM2 Schulung Modul 2 Bilanz - Übungen

HRM2 Schulung Modul 2 Bilanz - Übungen Übung 1 - Aufgabenstellung HRM2 Schulung Modul 2 Bilanz - Übungen Welches ist das korrekte Sachkonto gemäss HRM2? Dauer: ca. 10 Minuten Hilfsmittel: Überleitungstabelle HRM1-HRM2 Übung 1 - Aufgabenstellung

Mehr

Fragestellungen Workshop

Fragestellungen Workshop Workshop - Luzerner Kostenrechnungsmodell - Führen der Anlagebuchhaltung - Abschreibungsmodus Arbeitstagung KKAG, 15. September 2006 - Michel Walthert, Amt für Gemeinden und Raumordnung Kt. BE - Erwin

Mehr

BESTANDESRECHNUNG BR detailliert (S/H)

BESTANDESRECHNUNG BR detailliert (S/H) 1 AKTIVEN 46'215'117.23 109'551'862.50 107'163'609.02 48'603'370.71 10 FINANZVERMÖGEN 29'837'905.56 107'449'673.95 106'013'583.77 31'273'995.74 100 Flüssige Mittel 16'058'688.56 61'029'298.69 60'035'533.13

Mehr

Finanzplan Version

Finanzplan Version Finanzplan 2014-2018 Version 1 Inhaltsverzeichnis Kommentar zum Finanzplan 2014 2018-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anhang 4: Kontenrahmen Sachgruppen der Investitionsrechnung

Anhang 4: Kontenrahmen Sachgruppen der Investitionsrechnung 54 170.511 Anhang 4: Kontenrahmen n der Investitionsrechnung Detailkonten: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 1- bis 4-stellige n sind generell verbindlich. In Ausnahmefällen wird eine 5-stellige vorgegeben.

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung INVESTITIONSRECHNUNG 6'181'000.00 790'000.00 8'402'000.00 1'110'000.00 Zunahme der Nettoinvestitionen 5'391'000.00 7'292'000.00 0 Allgemeine Verwaltung 190'000.00 100'000.00 190'000.00 100'000.00 02 Allgemeine

Mehr

Einwohnergemeinde Balsthal Finanzplan

Einwohnergemeinde Balsthal Finanzplan Investitionsplan Tabelle 1 Investitionen / Projekte Brutto- Ein- Netto- Budget invest. nahmen invest. 2018 2019 2020 2021 2022 2023 später Alle Beträge in Tausend CHF Kontrolle Prio* Kat. Total Nettoinvestitionen

Mehr

Finanzierungsausweis Einwohnergemeinde

Finanzierungsausweis Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Wiliberg HRM2 Finanzierungsausweis Einwohnergemeinde Investitionsausgaben 253'000.00 306'000.00 11'386.20 50 Sachanlagen 229'000.00 282'000.00 8'386.20 24'000.00 24'000.00 3'000.00 Investitionseinnahmen

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Einwohnergemeinde Lenzburg. Aufgaben- und Finanzplanung

Einwohnergemeinde Lenzburg. Aufgaben- und Finanzplanung Einwohnergemeinde Lenzburg Aufgaben- und Finanzplanung 2018 2022 Inhalt: I. EINLEITUNG II. III. ZWECK DER AUFGABEN- UND FINANZPLANUNG AUFBAU DER AUFGABEN- UND FINANZPLANUNG - Investitionsplan - Plan-Erfolgsrechnung

Mehr

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Budget 2018 Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 2 Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Investitionsprogramm 2015-2019

Investitionsprogramm 2015-2019 Übersicht Nettoinvestitionen 2015 2016 2017 2018 2019 Total Gesamtinvestitionen 38'919 30'708 21'933 9'804 29'412 130'776 Verwaltungsvermögen 39'376 26'478 22'134 9'804 29'412 127'204 Steuerhaushalt 33'591

Mehr

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand )

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand ) ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN Budget 2018 (Stand 26.09.2017) 1 ERLÄUTERUNGEN a) Allgemeines Das Budget des Forstbetriebes Homberg-Schenkenberg basiert auf der aktuellen Organisation mit den sechs Vertragsgemeinden

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009

Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009 Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009 2009 2009 2008 2009 2009 2008 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stiftungskapital

Mehr

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand )

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand ) 1 170.511-A1 Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand 01.01.2013) 1- bis 4-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. Die 5-stellige Sachgruppe ist verbindlich, wenn hier genannt. 5. Ziffer allgemein:

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012 Anlage 8 Wirtschaftsplan der Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr 1. Erfolgsplan 2. Vermögensplan 3. Stellenübersicht Anlage Finanzplanung 2011-2015 Anlage 1 - Stellenübersicht Bezeichnung

Mehr

FIS Workshop. HRM2 Auswertungen. Dialog Verwaltungs-Data AG, 6283 Baldegg LU Support: /

FIS Workshop. HRM2 Auswertungen. Dialog Verwaltungs-Data AG, 6283 Baldegg LU Support: / FIS Workshop HRM2 Auswertungen Dialog Verwaltungs-Data AG, 6283 Baldegg LU Support: fis@dialog.ch / 041 289 22 71 D i a l o g Verwaltungs Data AG Seite: 1/23 Inhaltsverzeichnis Allgemein... 3 Auswertungen

Mehr

Hauptbudget 05 Liegenschaftsverwaltung

Hauptbudget 05 Liegenschaftsverwaltung Hauptbudget 05 Liegenschaftsverwaltung Teilbudget Produkt Bezeichnung 05.10 Liegenschaftsabteilung 11.111.10 Grundstücksmanagement 05.20 Landwirtschaft und Naturschutz 55.552.01 Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche

Mehr

Vorbericht Budget 2018

Vorbericht Budget 2018 EINWOHNERGEMEINDE REUTIGEN Vorbericht Budget 2018 Nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV [BSG 170.511]) Seite 2 von 13 Inhalt 1 Rechnungslegungsgrundsätze...

Mehr

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 16'113.20 32'112.35 020 Allgemeine Verwaltung 16'113.20 32'112.35 020.50 Sachgüter 16'113.20 32'112.35 020.503 Hochbauten 16'113.20 32'112.35 Verwaltungsbau 16'113.20 32'112.35

Mehr

Gemeinde Fislisbach. Abschluss der Investitionsrechnung und der Anlagebuchhaltung

Gemeinde Fislisbach. Abschluss der Investitionsrechnung und der Anlagebuchhaltung Gemeinde Fislisbach Abschluss der Investitionsrechnung und der Anlagebuchhaltung Pilotgemeinden und Software Seit Budget 2010 Brugg GESOFT Fislisbach GESOFT Ab Budget 2013 Zufikon W+W Holziken GESOFT HRM2

Mehr

Bilanz mit Veränderung

Bilanz mit Veränderung 1 Aktiven 27'860'509.35 31'637'134.65 3'776'625.30 10 Finanzvermögen 15'331'629.47 19'983'942.44 4'652'312.97 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 2'071'797.14 5'246'553.11 3'174'755.97 1000

Mehr

Einwohnergemeinde Niederdorf. Aufgaben- und Finanzplan

Einwohnergemeinde Niederdorf. Aufgaben- und Finanzplan G E M E I N D E N I E D E R D O R F Kilchmattstrasse 5, 4435 Niederdorf 061 965 30 40 / gemeinde@niederdorf.ch / www.niederdorf.ch Einwohnergemeinde Niederdorf Aufgaben- und Finanzplan 2019-2023 Inhalt:

Mehr

1 A K T I V E N 13'803' ' '945' FINANZVERMÖGEN 8'745' ' '703'362.83

1 A K T I V E N 13'803' ' '945' FINANZVERMÖGEN 8'745' ' '703'362.83 HRM Einwohnergemeinde Täsch B E S T A N D E S R E C H N U N G 2010 Datum 30.07.2012/ Seite 1 1 A K T I V E N 13'803'691.93 141'961.90 13'945'653.83 10 FINANZVERMÖGEN 8'745'902.93 42'540.10 8'703'362.83

Mehr

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2013

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2013 1 Aktiven 10'652'503.73 8'931'600.50-9'457'549.41 10'555'697.68 10 Finanzvermögen 6'722'287.87 8'064'455.13-8'858'489.16 6'893'566.94 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 2'284'912.81 4'483'198.65-5'291'468.62

Mehr