gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Hann. Münden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 16:52 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Einleitung Dieser Qualitätsbericht soll dazu dienen, Sie mit unserem Haus vertraut zu machen und Sie als Patienten oder Besucher vor oder während einem Aufenthalt in unserem Krankenhaus mit nützlichen Informationen zu begleiten. Unser Hauptanliegen ist, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Alle Ärztinnen und Ärzte, die Pflegekräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachabteilungen, die Sie während Ihres Genesungsprozesses begleiten, fühlen sich Ihrem Wohlergehen verpflichtet. Wir sind für Sie da, um mit allen erforderlichen Maßnahmen dazu beizutragen, dass Sie Ihre Gesundheit möglichst rasch und vollkommen wiedererlangen. Wann immer Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir sind jederzeit für Sie ansprechbar, geben die gewünschten Informationen oder leiten Ihr Anliegen weiter. Wir bemühen uns um eine offene, fürsorgliche Atmosphäre. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dipl.biol. Christiane Fröhlich Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dr. med. Martin Pätzold Einrichtungsleiter, Leitender Arzt der Chirurgie Link zur Homepage des Krankenhauses:

3 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Krankenhaus Hann. Münden Burckhardtstraße Hann. Münden Telefon: / 77-0 Fax: / info@khmue.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Hidegard Willen-Ohff Eintrichtungsleitun / / h.willenohff@awogsd.de g Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Renate Nitzschke Pflegedienstleitung / / r.nitzschke@awog sd.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dipl. Volkswirt Volker Behncke Geschäftsführer / / v.behncke@awog sd.de Dr. Christoph Wegner Geschäftsführer / / c.wegner@awogs d.de

4 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Krankenhaus Hann. Münden Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare MP54 Asthmaschulung In Zusammenarbeit mit der am Krankenhaus ansässigen internistischen Fachpraxis MP04 Atemgymnastik/-therapie MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsg Ein Angebot unserer Beleghebammen ymnastik MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Ein Angebot unseres Enterostomatherapeuten MP24 Manuelle Lymphdrainage Ein Angebot unserer Physiotherapie MP25 Massage Ein Angebot unserer Physiotherapie MP26 Medizinische Fußpflege wird durch den Pflegedienst organisiert MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP33 Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst

5 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern MP41 Spezielles Leistungsangebot von Ein Angebot unserer Beleghebammen Entbindungspflegern und/oder Hebammen MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP43 Stillberatung Ein Angebot unserer Beleghebammen und Kinderkrankenschwestern MP45 Stomatherapie/-beratung Ein Angebot unseres Enterostomatherapeuten MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Zusammenarbeit mit einem ortsansässigem Sanitätshaus MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

6 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM01 Aufenthaltsräume NM60 Beratung durch Selbsthilfeorganisationen NM66 Berücksichtigung von besonderen religiös-kulturelle Essgewohnheiten Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Vegetarische Speisen Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 3 EUR pro Tag (max) NM49 Fortbildungsangebote/Informationsveran staltungen NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher 0 EUR pro Stunde kostenlos und Besucherinnen sowie Patienten und 0 EUR pro Tag Patientinnen NM05 Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer NM07 Rooming-in NM42 Seelsorge NM18 Telefon 2 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz Flatrate für das Deutsche Festnetz, T- Mobile, Vodafone D2, E-Plus,O2-0 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz Deutschland und internationale 0 EUR bei eingehenden Anrufen Verbindungen NM09 Unterbringung Begleitperson NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 BF21 BF22 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe

7 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF18 BF09 BF08 BF20 BF06 OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP- Tische Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 119 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 5217 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 6031

8 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl Kommentar/ Erläuterung 27,2 Vollkräfte 15,9 Vollkräfte 3 Personen Belegärztin der Chirurgie/Gefäßchirurgie: Frau Dr. med. Kerstin Krause Blegeärzte der Hals-Nasen Ohrenheilkunde: Dr. med. Frank Böhm, Dr. med. Hubert Schaake 4,6 Vollkräfte Der Vollkräfteanteil setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten der Anästhesieabteilung zusammen. A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 68,1 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 5,3 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 7,8 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 4,3 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 7 Personen Das Team setzt sich aus 5 Beleghebammen und 2 angestellten Hebammen zusammen.

9 A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP23 Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin 0,3 SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und 3,1 Physiotherapeutin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 4 SP27 Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie 1 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 2 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1 Kommentar/ Erläuterung: A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Hygienebeauftragte in der Pflege Anzahl Kommentar/ Erläuterung 1 Personen über externe Dienstleistung 1 Personen 1 Personen über externe Dienstleistung 8 Personen

10 A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Nachname, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Postleitzahl, Ort: Dipl.biol. Christiane Burckhardtstraße 60 Weiterentwicklung Fröhlich Bereichsleitung Qualitätsmanagement Hann.Münden des QM-Systems und der QS-Maßnahmen für alle Bereiche in Abstimmung mit der Leitung. Dipl.biol. Sabine Burckhardtstraße 60 Durchführung von Thüring Hann.Münden internen Audits und Kundenbefragungen sowie des Beschwerdemanage ments und Aktualisierung der QM-Dokumentation. Durchführung von Mitarbeiterschulungen. Mitarbeit bei der Umsetzung von Korrektur- und Verbesserungsmaßna hmen A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren h (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA33 Uroflow/Blasendruckmess Harnflussmessung ung/urodynamischer Messplatz 24h Ja Ja Ja Kommentar / Erläuterung in Kooperation mit der Radiologiepraxis Dr. Kronsbein, Herr Jordan

11 A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Unser Anrege-, Wünsche-, Beschwerde-System (AWB) verstehen wir als ein Instrument der Kundenorientierung. Daher ist uns positive wie negative Kritik von unseren Patienten, deren Angehörigen und Besuchern willkommen. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Ja Der Q-Beauftragte berichtet den Führungskräften monatlich uns zusammengefasst in einem Jahresbericht über alle eingegangenen AWB's, um über das Einzelergebnis hinaus mögliche Trends feststellen zu können und ggf. weitere Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden Ja Alle geäußerten Anregungen, Wünsche und Beschwerden, die von den Mitarbeitern vor Ort nicht unmittelbar zur Zufriedenheit unserer Patienten umgesetzt werden können, werden schriftlich erfasst und an den Qualitäts- Beauftragten der Klinik zur Bearbeitung weitergeleitet. Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Ja Alle schriftlich geäußerten Beschwerden werden an den Q-Beauftragten der Klinik zur Bearbeitung weitergeleitet. Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Ja Jeder Beschwerde führende Patient oder Gast erhält umgehend eine mündliche oder schriftliche Mitteilung über den Status der Beschwerde. Ziel ist, Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert alle Beschwerden innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen und beantwortet zu haben. Eine Ansprechperson für das Ja Qualitäts-Beauftragter der Klinik Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Nein Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Anonyme Eingabemöglichkeiten von s.thuerin Beschwerden Tel sd.de Patientenbefragungen Ja Die Zufriedenheit der Patienten mit der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität ermitteln wir durch schriftliche Befragung über standardisierte Fragebögen im 3-Jahres-Rhythmus (stationär) respektive alle 2 Jahre (ambulant). Einweiserbefragungen Nein

12 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 1551 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Handchirurgie 3618 Intensivmedizin/Schwerpunkt Chirurgie Hausanschrift: Burckhardtstraße Hann. Münden Telefon: / Fax: / info@khmue.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Paetzold, Martin Chefarzt 05541/ m.paetzhold@awogs d.de Frau Langlotz KH-Arzt B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote Allgemeine Chirurgie Nr. VC63 VC66 VC27 VC29 VC50 VC67 VC31 VC42 VC19 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemeine Chirurgie Amputationschirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der peripheren Nerven Chirurgische Intensivmedizin Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Kommentar / Erläuterung

13 Nr. VC39 VC41 VC35 VC36 VC37 VC33 VC38 VC40 VC32 VC34 VO15 VC28 VO16 VC18 VC23 VC22 VC26 VC56 VC55 VC71 VC57 VC62 VO19 VC30 VC58 VO20 VC24 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemeine Chirurgie Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Fußchirurgie Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Handchirurgie Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie Metall-/Fremdkörperentfernungen Minimalinvasive endoskopische Operationen Minimalinvasive laparoskopische Operationen Notfallmedizin Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Portimplantation Schulterchirurgie Septische Knochenchirurgie Spezialsprechstunde Sportmedizin/Sporttraumatologie Tumorchirurgie Kommentar / Erläuterung

14 B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit s. A7 Aspekte der Barrierefreiheit B-[1].4 Fallzahlen Allgemeine Chirurgie Vollstationäre Fallzahl: 1555 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] S72 85 Fraktur des Femurs S82 79 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S52 63 Fraktur des Unterarmes M75 60 Schulterläsionen K80 58 Cholelithiasis K40 51 Hernia inguinalis S42 50 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes M16 47 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] M23 43 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] S06 41 Intrakranielle Verletzung S83 41 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes K35 33 Akute Appendizitis S32 33 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens R10 29 Bauch- und Beckenschmerzen S22 26 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule S70 21 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels K56 19 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie K57 19 Divertikulose des Darmes M19 18 Sonstige Arthrose M54 18 Rückenschmerzen L02 17 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel S13 17 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe S30 17 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens T84 17 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate S00 16 Oberflächliche Verletzung des Kopfes

15 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: S80 16 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels A46 15 Erysipel [Wundrose] M20 15 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen S20 14 Oberflächliche Verletzung des Thorax B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Arthroskopische Operation an der Synovialis Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Arthroskopische Gelenkrevision Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Andere Inzision an Haut und Unterhaut Temporäre Weichteildeckung Native Computertomographie des Schädels Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Cholezystektomie Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Entfernung von Osteosynthesematerial Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Verschluss einer Hernia inguinalis Appendektomie Lagerungsbehandlung Mikrochirurgische Technik

16 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Spezielle Verbandstechniken B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt- /Berufsgenossenschaftliche Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V AM05 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116a SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Entfernung von Osteosynthesematerial Operationen an Bändern der Hand Operationen an Sehnen der Hand Andere Operationen an Blutgefäßen Synovialektomie an der Hand Andere Operationen an der Hand Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Verschluss einer Hernia inguinalis Operationen am Präputium Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln

17 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Arthroskopie Arthrodese an Gelenken der Hand Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Operative Behandlung von Hämorrhoiden Revision an Gelenken der Hand Verschluss einer Hernia umbilicalis Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe < 4 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes < 4 Arthroskopische Operation an der Synovialis B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: stationäre BG-Zulassung: Ja Ja B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 9,4 Vollkräfte 0,00604 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 5,4 Vollkräfte 0,00347 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V)

18 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ06 Allgemeinchirurgie AQ09 Kinderchirurgie AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie AQ59 Transfusionsmedizin AQ62 Unfallchirurgie AQ13 Viszeralchirurgie Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF12 Handchirurgie ZF28 Notfallmedizin ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden B-[1].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 20,4 Vollkräfte 0, Jahr 2,3 Vollkräfte 0,00147 ab 200 Std. Basiskurs 1,3 Vollkräfte 0,00083 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher Kommentar / Erläuterung: akademischer Abschluss: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ08 Operationsdienst Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP17 Case Management ZP18 Dekubitusmanagement ZP03 Diabetes ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik

19 Nr. ZP05 ZP08 ZP11 ZP12 ZP13 ZP14 ZP15 ZP16 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Entlassungsmanagement Kinästhetik Notaufnahme Praxisanleitung Qualitätsmanagement Schmerzmanagement Stomamanagement Wundmanagement Kommentar / Erläuterung: B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

20 B-[2] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2600 Hausanschrift: Burckhardtstraße Hann. Münden Telefon: / 77-0 Fax: / info@khmue.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. Hubert Schaake; Dr. Frank Böhm 05541/12323 hnoarzt@web.de Belegarzt B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote Nr. VH05 VH15 VH10 VH17 VH12 VH16 VH08 VH14 VH01 VH03 VH02 VH24 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Cochlearimplantation Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen

21 Nr. VH19 VH18 VH20 VH04 VH06 VH13 VH22 VH21 VH25 VH07 VH09 VH11 B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit s. A7 Aspekte der Barrierefreiheit B-[2].4 Fallzahlen Vollstationäre Fallzahl: 590 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].5 Diagnosen nach ICD Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf- Hals-Bereich Interdisziplinäre Tumornachsorge Mittelohrchirurgie Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich Schnarchoperationen Schwindeldiagnostik/-therapie Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: J Chronische Sinusitis J Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel J34 68 Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen H66 27 Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media J38 21 Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert H93 15 Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert H80 11 Otosklerose J39 9 Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege C44 8 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut

22 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: H61 6 Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres H71 6 Cholesteatom des Mittelohres L04 6 Akute Lymphadenitis H74 5 Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes J36 5 Peritonsillarabszess H81 4 Störungen der Vestibularfunktion R04 4 Blutung aus den Atemwegen B27 < 4 Infektiöse Mononukleose D10 < 4 Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx D11 < 4 Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen D14 < 4 Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems D17 < 4 Gutartige Neubildung des Fettgewebes G47 < 4 Schlafstörungen H60 < 4 Otitis externa H83 < 4 Sonstige Krankheiten des Innenohres J95 < 4 Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert K11 < 4 Krankheiten der Speicheldrüsen Q18 < 4 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses S02 < 4 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen T81 < 4 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert Z08 < 4 Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen Operationen an der Kieferhöhle Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Mikrochirurgische Technik Diagnostische Laryngoskopie Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase Reoperation Neurolyse und Dekompression eines Nerven Exzision an Muskel, Sehne und Faszie

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik] Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Diagnostische Tracheobronchoskopie Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Diagnostische Pharyngoskopie Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) Parazentese [Myringotomie] Andere mikrochirurgische Operationen am Mittelohr Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Tamponade einer Nasenblutung Tonsillektomie mit Adenotomie Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Diagnostische Ösophagoskopie Andere Operationen am äußeren Ohr Stapesplastik Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Parazentese [Myringotomie] Reposition einer Nasenfraktur Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] Plastische Korrektur abstehender Ohren

24 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven < 4 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) < 4 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums < 4 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] < 4 Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase < 4 Operationen an der Kieferhöhle < 4 Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx < 4 Rekonstruktion der Trachea < 4 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße < 4 Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen < 4 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Belegärzte und 2 Personen 0,00338 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ18 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde AQ40 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie AQ19 Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 Notfallmedizin ZF33 Plastische Operationen ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden

25 Nr. ZF39 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Schlafmedizin Kommentar / Erläuterung: B-[2].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 7,5 Vollkräfte 0, Jahre 1,6 Vollkräfte 0, Jahr 0,8 Vollkräfte 0,00135 ab 200 Std. Basiskurs 0,5 Vollkräfte 0,00084 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher Kommentar / Erläuterung: akademischer Abschluss: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ08 Operationsdienst Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 Dekubitusmanagement ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik ZP05 Entlassungsmanagement ZP11 Notaufnahme ZP12 Praxisanleitung ZP13 Qualitätsmanagement ZP15 Stomamanagement ZP16 Wundmanagement B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

26 B-[3] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name Frauenheilkunde und Geburtshilfe Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Burckhardtstraße Hann. Münden Telefon: / Fax: / info@khmue.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Ataya, Nabil Chefarzt 05541/ info@khmue.de KH-Arzt B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Nr. VG10 VG08 VG01 VG13 VG02 VG11 VG14 VG03 VG05 VG12 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe Betreuung von Risikoschwangerschaften Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Endoskopische Operationen Geburtshilfliche Operationen Kommentar / Erläuterung

27 Nr. VG06 VG07 VG04 VG09 VG15 VG16 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gynäkologische Abdominalchirurgie Inkontinenzchirurgie Kosmetische/Plastische Mammachirurgie Pränataldiagnostik und -therapie Spezialsprechstunde Urogynäkologie Kommentar / Erläuterung B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit s. A7 Aspekte der Barrierefreiheit B-[3].4 Fallzahlen Frauenheilkunde und Geburtshilfe Vollstationäre Fallzahl: 667 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Z Lebendgeborene nach dem Geburtsort D25 41 Leiomyom des Uterus N83 34 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri O80 24 Spontangeburt eines Einlings O68 23 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] N84 20 Polyp des weiblichen Genitaltraktes O70 19 Dammriss unter der Geburt O20 18 Blutung in der Frühschwangerschaft N81 17 Genitalprolaps bei der Frau N80 15 Endometriose O34 15 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane O02 13 Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte O64 13 Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten N76 12 Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva O42 12 Vorzeitiger Blasensprung N39 10 Sonstige Krankheiten des Harnsystems N85 10 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix

28 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: O21 10 Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft O65 9 Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens N70 8 Salpingitis und Oophoritis N92 8 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation N95 8 Klimakterische Störungen O23 8 Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft O48 8 Übertragene Schwangerschaft O99 8 Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren C56 7 Bösartige Neubildung des Ovars D27 7 Gutartige Neubildung des Ovars N99 7 Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert O00 7 Extrauteringravidität O60 7 Vorzeitige Wehen und Entbindung B-[3].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Postpartale Versorgung des Neugeborenen Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Uterusexstirpation [Hysterektomie] Klassische Sectio caesarea Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Andere Operationen am Darm Andere Sectio caesarea Episiotomie und Naht Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Andere Inzision an Haut und Unterhaut Salpingoovariektomie

29 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Diagnostische Hysteroskopie Tamponade einer nichtgeburtshilflichen Uterusblutung Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Insufflation der Tubae uterinae Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes Tamponade einer vaginalen Blutung Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] Operationen bei Extrauteringravidität Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V AM05 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116a SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] < 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) < 4 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

30 B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[3].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 3 Vollkräfte 0,00449 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 2 Vollkräfte 0,00299 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): AQ14 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kommentar / Erläuterung: B-[3].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung 3 Jahre 8,5 Vollkräfte 0, Jahre 5,3 Vollkräfte 0, Jahr 1 Vollkräfte 0,00149 ab 200 Std. Basiskurs 0,5 Vollkräfte 0, Jahre 7 Personen 0,01049 Das Team der Hebammen setzt sich aus 5 Beleghebammen und 1,5 VK festangestellte Hebammen zusammen.

31 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher Kommentar / Erläuterung: akademischer Abschluss: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ08 Operationsdienst Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP02 Bobath ZP17 Case Management ZP18 Dekubitusmanagement ZP03 Diabetes ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik ZP05 Entlassungsmanagement ZP11 Notaufnahme ZP12 Praxisanleitung ZP13 Qualitätsmanagement ZP15 Stomamanagement ZP16 Wundmanagement B-[3].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

32 B-[4] Fachabteilung Innere Medizin B-[4].1 Name Innere Medizin Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Burckhardtstraße Hann. Münden Telefon: / Fax: / info@khmue.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Meyer-Kirchner, Karsten Leitender Arzt der Abteilung 05541/ info@khmue.de Frau George KH-Arzt B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote Innere Medizin Nr. VI29 VI07 VI02 VI23 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)

33 Nr. VI24 VI33 VI09 VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI13 VI08 VI18 VI25 VI17 VI03 VI06 VI35 VI20 VI39 VI40 VI27 VI42 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Endoskopie Intensivmedizin Physikalische Therapie Schmerztherapie Spezialsprechstunde Transfusionsmedizin

34 B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit S. A7 Aspekte der Barrierefreiheit B-[4].4 Fallzahlen Innere Medizin Vollstationäre Fallzahl: 2334 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[4].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: I Herzinsuffizienz I Vorhofflattern und Vorhofflimmern F10 77 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol J18 77 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I11 71 Hypertensive Herzkrankheit R07 61 Hals- und Brustschmerzen K52 57 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis I10 52 Essentielle (primäre) Hypertonie J44 52 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit E86 51 Volumenmangel E11 49 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K57 47 Divertikulose des Darmes I21 44 Akuter Myokardinfarkt I25 43 Chronische ischämische Herzkrankheit N39 43 Sonstige Krankheiten des Harnsystems I20 42 Angina pectoris K80 42 Cholelithiasis R10 42 Bauch- und Beckenschmerzen R55 39 Synkope und Kollaps I63 38 Hirninfarkt G45 37 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome H81 30 Störungen der Vestibularfunktion A41 28 Sonstige Sepsis J20 27 Akute Bronchitis K29 23 Gastritis und Duodenitis K85 23 Akute Pankreatitis R42 23 Schwindel und Taumel

35 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K25 22 Ulcus ventriculi G40 21 Epilepsie K56 20 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie B-[4].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Native Computertomographie des Schädels Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Diagnostische Koloskopie Lagerungsbehandlung Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Elektroenzephalographie (EEG) Diagnostische Proktoskopie Endoskopische Operationen an den Gallengängen Native Computertomographie des Abdomens Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen 8-83b 65 Zusatzinformationen zu Materialien Native Computertomographie des Thorax Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Darmspülung Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Transösophageale Echokardiographie [TEE] Diagnostische Tracheobronchoskopie Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators Untersuchung des Liquorsystems Andere Operationen am Magen Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes

36 B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V AM05 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116a SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[4].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[4].10 Personelle Ausstattung B-[4].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 10,2 Vollkräfte 0,00437 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 3,9 Vollkräfte 0,00167 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V)

37 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ23 Innere Medizin AQ25 Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie AQ26 Innere Medizin und SP Gastroenterologie AQ59 Transfusionsmedizin Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement ZF07 Diabetologie ZF15 Intensivmedizin ZF28 Notfallmedizin ZF34 Proktologie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden B-[4].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 31 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahr 3,4 Vollkräfte 0,00145 ab 200 Std. Basiskurs 1,9 Vollkräfte 0,00081 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ08 Operationsdienst Kommentar / Erläuterung:

38 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 ZP05 ZP11 ZP12 ZP13 ZP15 ZP16 Dekubitusmanagement Entlassungsmanagement Notaufnahme Praxisanleitung Qualitätsmanagement Stomamanagement Wundmanagement B-[4].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

39 B-[5] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[5].1 Name Algemeine Chirurgie Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Burckhardtstraße Hann. Münden Telefon: / Fax: / info@khmue.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Krause, Kerstin Belegärztin Gefäßchirurgie Belegarzt B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote Allgemeine Chirurgie Nr. VC19 VC61 VC18 VC17 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Dialyseshuntchirurgie Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Kommentar / Erläuterung B-[5].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit s. A7 Aspekte der Barrierefreiheit B-[5].4 Fallzahlen Allgemeine Chirurgie Vollstationäre Fallzahl: 71 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben B-10 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilungsschlüssel: 2600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik am Silbersee Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St.-Marien-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 115 B-9.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Borkowski Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Zusatzbezeichnung: Plastische

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Hemer GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung

St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 6-7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Hemer GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Bernhard-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014.

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Fördeklinik (02) 2 Strukturierter Qualitätsbericht (Gesamtbericht) Einleitung... 3 Teil A - Struktur-

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Niels-Stensen-Kliniken Bramsche Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Bericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden

Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik Wertingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Klinik St. Josef Buchloe Sehr

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Zwickau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2012 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH www.slk-kliniken.de sozial

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Franziskus-Hospital Ahlen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22 Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilungsschlüssel: 0400 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

für das Berichtsjahr 2012

für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreiskrankenhaus Bergstraße gemeinnützige GmbH Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg Dieser

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Kitzinger Land

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Kitzinger Land Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Kitzinger Land Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr