CHECKLISTE ZUR ERFÜLLUNG DER BETROFFENENRECHTE AUF AUSKUNFT, DATENÜBERTRAGBARKEIT, LÖSCHUNG ODER BERICHTIGUNG IM SINNE DER DSGVO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHECKLISTE ZUR ERFÜLLUNG DER BETROFFENENRECHTE AUF AUSKUNFT, DATENÜBERTRAGBARKEIT, LÖSCHUNG ODER BERICHTIGUNG IM SINNE DER DSGVO"

Transkript

1 CHECKLISTE ZUR ERFÜLLUNG DER BETROFFENENRECHTE AUF AUSKUNFT, DATENÜBERTRAGBARKEIT, LÖSCHUNG ODER BERICHTIGUNG IM SINNE DER DSGVO HINWEIS Diese Checkliste ist eine Hilfestellung für den Betreiber einer Swyx Kommunikationslösung (verantwortliche im Sinne schutzgrundverordnung DSGVO), um geltend gemachte Rechte eines Betroffenen erfüllen zu können. Umfang und Inhalt der Checkliste erheben dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ANWENDBARKEIT Die Checkliste bezieht sich auf alle ab Mai 2018 verfügbaren SwyxWare und Swyx Client Versionen (SwyxIt!, Swyx Desktop for macos, Swyx Mobile for ios/android). Für frühere Versionen gelten ggf. andere Voreinstellungen bzw. Funktionseinschränkungen. Bitte beachten Sie im Falle eines Updates: Änderungen im Verhalten der Software werden nicht rückwirkend geltend, sondern ab Zeitpunkt der Installation! BETROFFENENRECHTE NACH DSGVO Nach schutzgrundverordnung (DSGVO) hat ein Betroffener gegenüber dem Datenverantwortlichen die folgenden Rechte in Bezug auf die ihn betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus hat er das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu beschweren. NUTZUNGSHINWEISE Soweit ein Betroffener das Recht auf Auskunft geltend macht, finden Sie die nötigen Informationen in der Spalte Daten. Macht ein Betroffener das Recht auf Berichtigung oder Löschung geltend, folgen Sie bitte den Beschreibungen in der Spalte Berichtigen" bzw. "Löschen. Die Rechte auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung müssen Sie durch manuelle Prozesse gewährleisten. Möchte der Betroffene das Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen, folgen Sie bitte den Beschreibungen in der Spalte Exportieren. Swyx DSGVO Checkliste Stand

2 SWYXWARE ERL. DATEN EXPORTIEREN LÖSCHEN BERICHTIGEN SwyxWare Änderungsprotokoll, der die Änderung vorgenommen hat Nachvollziehbarkeit von Änderungen und In der SwyxWare Administration: Kontextmenü des entsprechenden Zeitraums Liste exportieren... Speicherort festlegen Die Datei wird wahlweise als Tabulator-oder Komma-separierte Datei gespeichert In der SwyxWare Administration: SwyxWare Administration Markieren Sie dafür den gewünschten Zeitraum und wählen Sie im Kontextmenü Löschen. Verlaufsprotokoll für SwyxWare Dienste Auf dem Windows-Server: C:\ProgramData\Swyx\Traces C:\ProgramData\Swyx\MemoryDumps oder C:\ProgramData\T-Com\Traces C:\ProgramData\T-Com\MemoryDumps Via Windows Explorer entsprechenden Ordner öffnen,.log-dateien öffnen und gewünschten Inhalt in Datei kopieren Daten werden standardmäßig automatisch nach 7 Tagen gelöscht. Eine manuelle Löschung (z. B. von älteren Daten, welche bereits vor der Aktivierung der automatischen Löschung vorhanden waren) kann per TraceTool erfolgen. Verlaufsprotokoll für PushNotification Dienst Auf dem Windows Server: C:\ProgramData\Swyx\Traces oder C:\ProgramData\T-Com\Traces Via Windows Explorer entsprechenden Ordner öffnen,.log-dateien öffnen und gewünschten Inhalt in Datei kopieren Daten werden standardmäßig automatisch nach 7 Tagen gelöscht. Eine manuelle Löschung (z. B. von älteren Daten, welche bereits vor der Aktivierung der automatischen Löschung vorhanden waren) kann per TraceTool erfolgen. Swyx DSGVO Checkliste 2

3 Benutzer-/Administratorenkonten und Benutzeranmeldedaten Benutzername des Benutzers Rufnummern des Benutzers -Adresse(n) des Benutzers Kennwörter des Benutzers Hinweis: Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich vom Benutzer eingegebene bzw. sensible Daten zu exportieren! SwyxWare-Administration: Benutzer auswählen Rechtsklick auf entsprechenden Benutzer- o. Administratornamen: Löschen SwyxWare-Administration: Benutzer auswählen Doppelklick auf entsprechenden Benutzer- o. Administratornamen Klick auf Administration Klick auf Registerkarte "Authentifizierung" Persönliches Telefonbuch Name des Gesprächspartners Rufnummer des Gesprächspartners SwyxWare-Administration: Benutzer auswählen Aufruf des Kontextmenüs des gewünschten Benutzers Klick auf "Telefonbuch exportieren..." Export-Assistent ausführen als *.CSV-Datei speichern. SwyxWare-Administration: SwyxServer öffnen Rechtsklick auf gewünschten Benutzer Klick auf "Telefonbuch Öffnen..." Klick auf Registerkarte "Persönliches Telefonbuch" Rechtsklick auf gewünschten Eintrag Klick auf "Eintrag löschen" Bestätigung der Abfrage mit "Ja" Selbstständig durch den Anwender im Konfigurationsmenü seines Telefonbuchs im SwyxIt! Client Swyx Faxserver Faxweiterleitung Interne Rufnummer Öffentliche Rufnummer Übersicht über Faxweiterleitungen der SwyxWare-Benutzer Hinweis: Aus Datenschutzgründen ist der Export von Absenderdaten und Faxdokumenten nicht möglich! SwyxWare-Administration: Export von Faxweiterleitungen: SwyxFax auswählen Rechtsklick auf "Weiterleitungsübersicht" Auswahl von "Liste exportieren " Speichern als "*.txt"-datei SwyxWare-Administration: SwyxServer öffnen Klick auf "SwyxFax Weiterleitungsübersicht" Rechtsklick auf gewünschten Eintrag Klick auf "Eigenschaften" Gewünschten Eintrag im Bereich "Interne Rufnummer" markieren Klick auf "Löschen" Gewünschten Eintrag unter "Rufnummernzuordnungen" markieren Klick auf "Entfernen" Klick auf "OK" Selbstständig durch den Anwender im Konfigurationsmenü der Faxweiterleitungen im SwyxFax Client Swyx DSGVO Checkliste 3

4 Fax Dokumente & Konfigurationsdaten Name und Rufnummern des Benutzers (intern, fax) Adresse (geschäftlich) Abteilung des Benutzers Faxweiterleitungen Übersicht über Faxweiterleitungen der SwyxWare-Benutzer für den Administrator Konfigurationsdaten: Fax Dokumente: o. lokale Server HDD Hinweis: Aus Datenschutzgründen ist dem Administrator der Export von Absenderdaten und Faxdokumenten nicht möglich! SwyxWare Administration: Exportfunktion für den User - SwyxFax Client: Ordner für Faxdokumente Klick auf entsprechenden Eintrag Rechtsklick "Export" SwyxWare-Administration - Export von Faxweiterleitungen: SwyxFax auswählen Rechtsklick auf "Weiterleitungsübersicht" Auswahl von "Liste exportieren." Speichern als "*.txt"-datei SwyxWare-Administration - Löschen von Absenderdaten: Benutzer auswählen Doppelklick auf entsprechenden Benutzernamen Registerkarte Einstellungen Fax Client Registerkarte "Absender" entsprechende Felder löschen SwyxWare-Administration - Löschen von Faxdokumenten: "SwyxFax auswählen Aktive Faxe und Gespeicherte Faxdokumente der Benutzer auf dem ausgewählten SwyxServer Rechtsklick "Löschen" Exportfunktion für den User - SwyxFax Client: Ordner für Faxdokumente Klick auf entsprechenden Eintrag Rechtsklick "Löschen" Hinweis: Berichtigen von Faxdokumenten nicht möglich! Berichtigen von Absenderdaten - SwyxWare-Administration: Benutzer auswählen Doppelklick auf entsprechenden Benutzernamen Fax Client Registerkarte "Absender" entsprechende Felder ändern Einzelverbindungsinformationen (CDR) Name und Rufnummer des Anrufers Name und Rufnummer des Angerufenen (ggf. anonymisiert) Name und Rufnummer der Person, die den Anruf tatsächlich entgegengenommen hat (abhängig von benutzerdefinierter Auswahl anonymisiert) Abrechnungszwecke Wahlweise SwyxWare CDR-Datenbank oder vom Benutzer definiertes Verzeichnis als Textdatei Hinweis: Wenn Sie die Datenbank als Speicherort wählen, liegt es in Ihrer Verantwortung, die jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, da wir das Datenbankhosting nicht beeinflussen können. SwyxWare Administration SwyxServer wählen Eigenschaften öffnen Registerkarte Einzelverbindungsinformationen Kontrollkästchen "Einzelverbindungsinformationen in Textdatei exportieren" aktivieren Hinweis: Wenn Sie die Datenbank als Speicherort wählen, liegt es in Ihrer Verantwortung, die jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, da wir das Datenbankhosting nicht beeinflussen können. Hinweis: Beim Aktivieren von automatischen Löschmechanismen müssen alle Daten vor dem Aktivierungszeitpunkt manuell gelöscht werden! Aus vom Benutzer definierten Verzeichnis: Automatisch nach 7 Tagen oder nach benutzerdefinierter Zeit, Zeit definieren unter SwyxServer Eigenschaften Registerkarte "Einzelverbindungsinformationen" Swyx DSGVO Checkliste 4

5 SWYXON ERL. DATEN EXPORTIEREN LÖSCHEN BERICHTIGEN SwyxON Web-Portal Änderungsprotokoll, der die Änderung vorgenommen hat Nachvollziehbarkeit von Änderungen und Einzelne UC Tenants und RMS: SwyxON Web-Portal Menü "UC Tenant Änderungsprotokoll UC Tenant bzw. RMS" Klick auf "Exportieren" Wird nach 3 Monaten automatisch aus dem System gelöscht SPEICHERTORT: SwyxON Datenbank Verlaufsprotokoll für SwyxWare Dienste SwyxON Server Remote Admin Connector starten Mit entsprechenden UC-Tenant verbinden Im Widget Download Trace Files auswählen Daten werden standardmäßig automatisch nach 7 Tagen gelöscht. Eine manuelle Löschung (z. B. bei einem älteren Datenstamm nach einem Update) können per Trace- Tool gelöscht werden. Verlaufsprotokoll für PushNotification Dienst SwyxON Server Remote Admin Connector starten Mit entsprechenden UC-Tenant verbinden Im Widget Download Trace Files auswählen Daten werden standardmäßig automatisch nach 7 Tagen gelöscht. Eine manuelle Löschung (z. B. bei einem älteren Datenstamm nach einem Update) können per Trace- Tool gelöscht werden. Swyx DSGVO Checkliste 5

6 Benutzer-/Administratorenkonten und Benutzeranmeldedaten Benutzername des Benutzers Rufnummern des Benutzers -Adresse(n) des Benutzers Kennwörter des Benutzers Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, vom Benutzer eingegebene bzw. sensible Daten zu exportieren. SwyxON Web-Portal-Administratoren: Web-Portal Menü "Plattform" oder "Partner" ggf. entsprechenden Partner auswählen im Menü "Administratoren" auswählen entsprechenden Benutzer auswählen Löschen SwyxON Web-Portal-Administratoren: Web-Portal Menü "Plattform" oder "Partner" ggf. entsprechenden Partner auswählen im Menü "Administratoren" auswählen entsprechenden Benutzer auswählen Bearbeiten SwyxON Web-Portal Reporting- s Adresse des Unternehmens Abrechnung der Nutzung SwyxON Datenbank SwyxON Web-Portal Menü "Partner Reporting" Klick auf "Neuen Bericht erstellen" (Bericht wird als -Anhang an Diensteanbieter verschickt) Wird nach 3 Monaten automatisch aus dem System gelöscht In -Postfach des Diensteanbieters: Löschung bitte sicherstellen Persönliches Telefonbuch Name des Gesprächspartners Rufnummer des Gesprächspartners SwyxON Datenbank SwyxON -Administration: Benutzer auswählen Aufruf des Kontextmenüs des gewünschten Benutzers Klick auf "Telefonbuch exportieren..." Export-Assistent ausführen als *.CSV-Datei speichern. SwyxON -Administration: SwyxServer öffnen Rechtsklick auf gewünschten Benutzer Klick auf "Telefonbuch Öffnen..." Klick auf Registerkarte "Persönliches Telefonbuch" Rechtsklick auf gewünschten Eintrag Klick auf "Eintrag löschen" Bestätigung der Abfrage mit "Ja" Selbstständig durch den Anwender im Konfigurationsmenü seines Telefonbuchs im SwyxIt! Client Swyx DSGVO Checkliste 6

7 Fax Dokumente & Konfigurationsdaten Name und Rufnummern des Benutzers (intern, fax) Adresse (geschäftlich) Abteilung des Benutzers Faxweiterleitungen Übersicht über Faxweiterleitungen der SwyxON-Benutzer für den Administrator SwyxON Datenbank Hinweis: Aus Datenschutzgründen ist der Export von Absenderdaten und Faxdokumenten nicht möglich! Exportfunktion für den User - SwyxFax Client: Ordner für Faxdokumente Klick auf entsprechenden Eintrag Rechtsklick "Export" SwyxON-Administration - Export von Faxweiterleitungen: Export von Faxweiterleitungen SwyxFax auswählen Rechtsklick auf "Weiterleitungsübersicht" Auswahl von "Liste exportieren." Speichern als "*.txt"-datei SwyxON-Administration - Löschen von Absenderdaten: Benutzer auswählen Doppelklick auf entsprechenden Benutzernamen Registerkarte Einstellungen Fax Client Registerkarte "Absender" entsprechende Felder löschen SwyxON -Administration - Löschen von Faxdokumenten: "SwyxFax auswählen Aktive Faxe und Gespeicherte Faxdokumente der Benutzer auf dem ausgewählten SwyxServer Rechtsklick "Löschen" Exportfunktion für den User - SwyxFax Client: Ordner für Faxdokumente Klick auf entsprechenden Eintrag Rechtsklick "Löschen Hinweis: Berichtigen von Faxdokumenten nicht möglich! Berichtigen von Absenderdaten - SwyxON -Administration: Benutzer auswählen Doppelklick auf entsprechenden Benutzernamen Fax Client Registerkarte "Absender" entsprechende Felder ändern Swyx Faxserver Faxweiterleitung Interne Rufnummer Öffentliche Rufnummer Übersicht über Faxweiterleitungen der SwyxON-Benutzer SwyxON Datenbank Hinweis: Aus Datenschutzgründen ist der Export von Absenderdaten und Faxdokumenten nicht möglich! SwyxON-Administration: Export von Faxweiterleitungen SwyxFax auswählen Rechtsklick auf "Weiterleitungsübersicht" Auswahl von "Liste exportieren " Speichern als "*.txt"-datei SwyxON-Administration: SwyxServer öffnen Klick auf "SwyxFax Weiterleitungsübersicht" Rechtsklick auf gewünschten Eintrag Klick auf "Eigenschaften" Gewünschten Eintrag im Bereich "Interne Rufnummer" markieren Klick auf "Löschen" Gewünschten Eintrag unter "Rufnummernzuordnungen" markieren Klick auf "Entfernen" Klick auf "OK" Selbstständig durch den Anwender im Konfigurationsmenü der Faxweiterleitungen im SwyxFax Client Swyx DSGVO Checkliste 7

8 SWYX CLIENTS ERL. DATEN EXPORTIEREN LÖSCHEN BERICHTIGEN Swyx Clients (SwyxIt!, Swyx Desktop for macos, Swyx Mobile for ios/android) Rufjournal und Ereignisse Rufnummer des Gesprächspartners/Empfängers Name des Gesprächspartners/Empfängers auf dem jeweiligen Gerät Rufjournal: Für SwyxWare Administratoren: Rufjournal & Einträge manuell per Export-Kommando aus bank kopieren Für SwyxON Administratoren: Bitte wenden Sie sich an den Support Mit SwyxIt! mitgeschnittene Gespräche: Auf dem lokalen System des Nutzers: Aus SwyxIt! exportieren: SwyxIt! Öffnen Klick auf "Rufjournal" Auswahl der Registerkarte: "Mitgeschnittene Gespräche" Klick auf "Weiter Exportieren" Folgen Sie dem Exportassistenten. Die Mitschnitte werden als WAV- Datei gespeichert. Rufjournal: SwyxIt!: Auf dem lokalen System des Nutzers: SwyxIt! Öffnen Klick auf "Rufjournal" Rechtsklick auf gewünschten Eintrag Klick auf "Eintrag löschen" oder Klick auf "Liste löschen" um das gesamte Rufjournal zu leeren. macos: Kontextmenü Alle angezeigten Ereignisse löschen ios: Bearbeiten Alle löschen Android: Long-Press Alle auswählen- Löschen Symbol Mit SwyxIt! mitgeschnittene Gespräche: Auf dem lokalen System des Nutzers: Löschen der jeweiligen WAV- Datei Benutzerbild in Swyx Clients (SwyxIt!, Swyx Desktop for macos, Swyx Mobile for ios/android) Personalisierung der Software vom Benutzer definiertes Verzeichnis Für SwyxWare Administratoren: Export aus der Für SwyxON Administratoren: Bitte wenden Sie sich an den Support Für SwyxWare Administratoren: Löschen aus der Für SwyxON Administratoren: Bitte wenden Sie sich an den Support Selbstständig durch den Anwender im Konfigurationsmenü des jeweiligen Swyx Clients Swyx DSGVO Checkliste 8

9 Favoriten in Swyx Clients (Swyx Desktop for macos, Swyx Mobile for ios/android) versch. Rufnummer des Benutzers versch. -Adresse des Benutzers Speicherung häufig genutzter Rufnummern lokal auf dem Smartphone Xing-Kontaktdaten innerhalb der App Die mit SwyxServer synchronisierten Favoriten der Swyx Kontakte können aus der exportiert werden. Lokale Kontaktdaten und Xing-Kontakte bleiben auf dem Gerät. Für SwyxWare Administratoren: Durch entsprechendes SQL-Löschkommando in der Für SwyxON Administratoren: Bitte wenden Sie sich an den Support Für den Benutzer des jeweiligen Swyx Clients: Im Menü des jeweiligen Clients Nur durch Benutzer des jeweiligen Swyx Clients: SwyxFax Client Adressbuch (Persönliches Adressbuch) Firma des Benutzers Faxnummern des Benutzers Telefonnummer des Benutzers (geschäftlich: intern, ggf. öffentlich, ggf. mobil; ggf. privat: Festnetz, mobil) Abteilung des Benutzers Anschrift des Benutzers Standardeinstellung: "C:\Users\[Benutzer]\AppData\Roaming\Swyx\SwyxFax Client\private.dta"; Speicherort kann über Menü "Extras Optionen Allgemein" individuell festgelegt werden. Auf dem lokalen System des Nutzers: C:\Users\[Benutzer]\AppData\Roaming\Swyx\SwyxFax Client\private.dta; Speicherort kann über Menü "Extras Optionen Allgemein" individuell festgelegt werden. Auf dem lokalen System des Nutzers: SwyxFax Client öffnen Klick auf Icon Kurzfax" Registerkarte "Allgemein" Klick auf "Adressbuch" im Dialog "Fax senden" Eintrag auswählen Klick auf "Löschen" Klick auf "OK" Auf dem lokalen System des Nutzers: SwyxFax Client öffnen Klick auf Icon Kurzfax" Registerkarte "Allgemein" Klick auf "Adressbuch" im Dialog "Fax senden" Eintrag auswählen Änderungen vornehmen Klick auf "Ändern" Klick auf "OK" Swyx DSGVO Checkliste 9

10 Xing-Kontakte in Swyx Clients (Swyx Desktop for macos, Swyx Mobile for ios/android) Rufnummer des Benutzers Integration der Xing-Kontakte Export aus dem App-Speicher nicht möglich, da auf diesen nicht zugegriffen werden kann Kann nicht aus dem Server exportieren werden, da Xing-Kontakte nicht mit SwyxServer synchronisiert werden Kein Zugriff für den Administrator. Der Nutzer kann die Daten selbständig von seinem Gerät löschen Anpassung kann nur an quelle bei Xing erfolgen Im App-Speicher des Gerätes Swyx Outlook Addin Phone Dialer Cache Schnellerer Zugriff auf Kontaktdaten Auf dem Client PC: Outlook Temp-Verzeichnis des Benutzers In Windows Explorer Adresszeile "%Temp%" eingeben Ordner "Swyx" auswählen entsprechende.log-dateien öffnen und gewünschten Inhalt in Datei kopieren In Windows Explorer Adresszeile "%Temp%" eingeben Ordner "Swyx" auswählen entsprechende.log-dateien löschen Löschung nur empfehlenswert, wenn Anwendung nicht mehr genutzt wird Eine Berichtigung erfolgt automatisch mit der Änderung der entsprechenden Kontaktdaten in Outlook Benutzerbezogene Telefonie Daten (Rufjournal) in SwyxPhones Nutzung der SwyxPhones Export aus, da die Daten dort synchron vorgehalten werden Zurücksetzen des Telefons auf Werkseinstellung Nur durch den Benutzer möglich Interner Gerätespeicher und SwyxWare Datenbank Swyx DSGVO Checkliste 10

11 Benutzerbezogene Telefonie Daten in- DECT-Endgeräten Nutzung der DECT Endgeräte Export ist technisch nicht möglich Im Menü des DECT-Endgerätes Im Menü des DECT-Endgerätes Interner Gerätespeicher SwyxIt! Namenstasten Name des Teilnehmers Rufnummer des Teilnehmers In SwyxIt! Menü "Datei" Namens- /Verknüpfungstasten Exportieren SwyxIt!: Leere *.key-datei importieren oder einzelne manuell löschen In SwyxIt! manuell Daten überschreiben oder mit anderen Kontakten belegen. Kontaktinformationen werden zentral im Telefonbuch gepflegt Swyx DSGVO Checkliste 11

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum 02.2017, Dokumentversion 1.0 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Konfiguration im e-fon-portal Öffnen Sie die e-fon-webseite über www.e-fon.ch Geben Sie auf

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

STARFACE MS Outlook Connector 2.0

STARFACE MS Outlook Connector 2.0 STARFACE MS Outlook Connector 2.0 Systemvoraussetzungen Installation Konfiguration Bedienung (Kontakt suchen) Bedienung (Rufanzeige) Bedienung (Erkannte Rufnummern wählen) Speicherort der Logdateien Diese

Mehr

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG Bedienungsanleitung zum Einrichten und Benutzen des DFBnet- Adressbuches in Outlook Express 6 Datum: 22.05.2003 Version: V 1.04 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Nutzung des DFBnet Adressbuches... 2 1.1

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive.

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive. Nutzung von Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Begriffe:... 3 3. Registrierung... 4 4. Hauptfunktionen... 6 4.1 Einstellungen... 7 4.1.1 Information... 7 4.1.2 Hauptbenutzer... 7 4.1.3 Gastbenutzer... 7 4.1.4

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan Handreichung Die Funktion Vertretungsplan Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform anzeigen,

Mehr

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie  s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 24. Mai 2017 Seite 1/9 Archivierung mit Outlook 2016 (Windows)

Mehr

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015 Vertretungsplan Handreichung Stand: 24.August 2015 Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 08.04.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Backup und Restore mit PC Wrapper

Backup und Restore mit PC Wrapper Backup und Restore mit PC Wrapper Zusammenfassung: PC Wrapper ermöglicht es, ein Backup einer virtuellen Maschine auf einem Backupserver abzulegen. Der Backupserver ist ein virtuelle oder physikalische

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit Internet Explorer Seite 1 / 14 Starten Sie den Internet Explorer 1 Zertifikat

Mehr

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 Zugriff über Web-Browser... 2 Annahme einer Freigabe... 5 Zugriff über Windows Desktop Client... 6 Für externe Benutzer außerhalb des BayWa Konzerns... 8 TempoBox App

Mehr

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0 Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0 1. Einleitung 2 2. Installation 2 2.1. Systemanforderungen 2 2.2. Installation der Datenbank 2 2.3. Installation der Software 3 2.4. Deinstallation

Mehr

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan Handreichung Die Funktion Vertretungsplan Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform anzeigen,

Mehr

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden GEORG neue Kostenordnung NW einbinden Einbindung der Verordnung zur Umsetzung der Open Data Prinzipien für Geobasisdaten zum 01.01.2017 in GEORG Die o.g. Verordnung wurde von uns in GEORG integriert, so

Mehr

Anleitungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Informationen

Anleitungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Informationen E-Mail Anleitungen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 1.1. Kurzübersicht Outlook 2016 1.2. Verfassen einer neuen E-Mail - Kontakt suchen 1.3. Signatur hinzufügen / bearbeiten 1.4. Automatisches

Mehr

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Mac OS X

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Mac OS X Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Mac OS X Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Was ist ShareFile?... 2 Wozu dient der Sync Client?... 2 1. Installation und Konfiguration... 3 1.1 Installation...

Mehr

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client. Mit dem neuen 3Cloud Client für Mac können Sie die 3Cloud als Volume in den Mac-Finder einbinden. Bequemes Arbeiten mit Dateien aus 3Cloud in der gewohnten Mac-Umgebung Direktes Öffnen/Speichern von Dateien

Mehr

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Was ist ShareFile?... 2 Wozu dient der Sync Client?... 2 1. Installation und Konfiguration... 3 1.1 Installation...

Mehr

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch) Billy 3.1 (Details im Handbuch) Installation + Datensicherung Import der Monatsdaten Migration von Billy 2.2 nach Billy 3.1 Online-Hilfe Stand 10.12.2009 1/6 1 Installation + Datensicherung Billy 2.2,

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Im Web Für Windows Für ios Für Android Werden Sie DriveOnWeb-Profi

Mehr

Konfiguration von Outlook 2010

Konfiguration von Outlook 2010 {tip4u://096} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Konfiguration von Outlook 2010 Zu jedem FU Account gehört auch ein E-Mail-Postfach bei der ZEDAT. Auf dieses

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Leitfaden zum Umzug der Across-Datenbanken auf einen anderen SQL-Server (Across v6.0, v6.3)

Leitfaden zum Umzug der Across-Datenbanken auf einen anderen SQL-Server (Across v6.0, v6.3) Leitfaden zum Umzug der Across-Datenbanken auf einen anderen SQL-Server (Across v6.0, v6.3) Copyright 2015-2016 Across Systems GmbH Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne die schriftlich erteilte Genehmigung

Mehr

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen... 3 2. Installation ElsaWin 6.0... 4 3. Einrichtung VZ-/Importeursnummer und Händlernummer... 14 4.

Mehr

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen , Kalender und Kontakten 3. Neue 4. Zugriff auf das Addressbuch

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen  , Kalender und Kontakten 3. Neue  4. Zugriff auf das Addressbuch Ihre HMT E-Mails können Sie über die unter folgendem Link abrufen und versenden:https://owa.hmt-leipzig.de Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen E-Mail, Kalender und Kontakten 3. Neue E-Mail 4. Zugriff

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird 42 Team IMAP-Server Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. 42 Software

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Ein Dienst für Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum einfachen Synchronisieren und Teilen von Dokumenten

Ein Dienst für Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum einfachen Synchronisieren und Teilen von Dokumenten 1. Allgemeines Seite 1 Ein Dienst für Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum einfachen Synchronisieren und Teilen von Dokumenten Mobil-Client Steinbuch Centre for Computing, KIT Fassung vom 28.04.2017

Mehr

InfoRAUM Windows Client

InfoRAUM Windows Client InfoRAUM Windows Client InfoRAUM-Windows Client Der InfoRAUM Windows Client ist das optimale Werkzeug für all jene, die häufig Dokumente mit InfoRAUM austauschen. Der Windows Client wird lokal auf Ihrem

Mehr

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC Voraussetzung für eine erfolgreiche Installation 1. Sie müssen sich an Ihrem PC mit einem Benutzer anmelden, der administrative Rechte hat. 2. Die aktuellen Windows

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Export von Adressen in Outlook Express / Outlook Version: 7.0 Datum: 09.06.2007 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG

MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT 1 Vorwort... 2 2 Konto hinzufügen... 3 2.1 Die ersten Schritte... 3 2.2 Account hinzufügen... 3 3 Einstellungen... 4 4 Bedienelemente... 5 5 Up- / Downlaod...

Mehr

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen Windows Server 2016 23 Windows Server 2016 Essentials Mit Windows Server 2016 Essentials hat Microsoft einen Server im Angebot, der sich relativ leicht einrichten lässt und grundlegende Funktionen zu Verfügung

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version Q1/2012 bietet repdoc Werkstattsoftware eine

Mehr

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows Stand April 2019 TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

FileZilla - Anleitung

FileZilla - Anleitung CHRISTOF RIMLE IT SERVICES Lösungen mit Leidenschaft FileZilla - Anleitung V2.1-23.09.2016 - Christof Rimle 2014 - Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf von Kunden der Firma Christof

Mehr

Document Portal 1. Document Portal

Document Portal 1. Document Portal 1 Mit dem von Lexmark können Sie in Ihrem Unternehmen Formulare auf einfache Weise verwenden. Stellen Sie sich vor den Sensorbildschirm, wählen Sie Ihre Dokumente aus, und drücken Sie auf Start. ist eine

Mehr

Wichtig: Bitte beachten, dass die URL mit https beginnt und nicht wie gewöhnlich mit http.

Wichtig: Bitte beachten, dass die URL mit https beginnt und nicht wie gewöhnlich mit http. 1. Anmeldevorgang Citrix Web Portal 1. Internetzugang zum Citrix Portal vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt: https://www.citrix.mba.zh.ch (auch ohne www möglich) Wichtig: Bitte beachten, dass die URL

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Anleitung für Microsoft Outlook 2007 und 2010 Dokument Anwenderdokumentation_Outlook_Zertifikatsverwaltung Status Final Datum: 03.06.2012

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Bitte kopieren Sie eine Folie mit einem geeigneten Bildmotiv aus der Datei Title Slides_DE.pptx (zum Download in den Präsentationsmodus

Mehr

Anleitung IMAP Konfiguration -Client Mailhost

Anleitung IMAP Konfiguration  -Client Mailhost Anleitung IMAP Konfiguration E-Mail-Client Mailhost Diese Anleitung richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die ihr E-Mail-Konto auf dem Mail-Server (Mailhost) der Universität Hamburg haben.

Mehr

Repair Guide für das tolino tab 8

Repair Guide für das tolino tab 8 Repair Guide für das tolino tab 8 Ein Software-Update der Google Play-Dienste durch Google kann aktuell auf dem tolino tab 8 zu Problemen bei der Nutzung von Google Play Diensten (Google Play Store, Google

Mehr

15/10/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! ASP Parallels Client

15/10/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! ASP Parallels Client 15/10/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! ASP Parallels Client PARALLELS CLIENT INSTALLIEREN UND EINRICHTEN Der Parallels Client (vormals 2X

Mehr

InfoRAUM VERWENDEN. Kurzanleitung für Neueinsteiger

InfoRAUM VERWENDEN. Kurzanleitung für Neueinsteiger InfoRAUM VERWENDEN Kurzanleitung für Neueinsteiger HERZLICH WILLKOMMEN IN INFORAUM - IHRER PROJEKTPLATTFORM IM INTERNET Mit InfoRAUM erhalten Sie ein einfaches und effizientes Werkzeug zur Abwicklung Ihrer

Mehr

Installations-Checkliste DATEV DMS classic für Unternehmen Update-Installation. 1 Informationen zum Update... 2 Ausnahmefall...2

Installations-Checkliste DATEV DMS classic für Unternehmen Update-Installation. 1 Informationen zum Update... 2 Ausnahmefall...2 1 Informationen zum Update... 2 Ausnahmefall...2 Einsatz von individuellen Erweiterungen...2 Ergänzung für Anwender der DATEV E-Mail-Archivierung...2 2 Vorbereitende Maßnahmen... 3 Sichern des bestehenden

Mehr

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Maileinstellungen Auf den folgenden Seiten finden sie die Einstellungen für verschiedene Mailclients und Betriebssysteme. Sollten sie ihren Client hier nicht finden, können sie mit den Hinweisen im Normalfall

Mehr

Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016

Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016 Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016 Kurzbeschrieb Kurzdokumentation für Kunden mit dem Service Managed Exchange. Auftraggeber/in Autor/in Marc Grand Änderungskontrolle Version Datum Überarbeitungsgrund

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

38. Benutzerverwaltung

38. Benutzerverwaltung 38. Benutzerverwaltung Stellen Sie Standard-Variablen für jeden Benutzer individuell ein. Begrenzen Sie den Zugang für einzelne Benutzer zeitlich, z.b. für Praktikanten. Legen Sie fest, wie HVO2go und

Mehr

PUMA Administrationshandbuch Stand:

PUMA Administrationshandbuch Stand: PUMA Administrationshandbuch Stand: 2013-12-30 Inhalt: 1. Allgemeines 3 1.1. Hauptfunktionen von PUMA 3 1.2. PUMA aufrufen 3 2. Container-Aktualisierung über das Internet konfigurieren 4 3. Umfang der

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Quickline Cloud Desktop

Quickline Cloud Desktop Quickline Cloud Desktop Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Quickline Cloud Desktop 3 2 Installation Desktopanwendung 3 2.1 Menü 5 2.1.1 Aktualisierung 6 2.1.2 Einstellungen/Präferenzen 7 2.2 Quickline Cloud Ordner

Mehr

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung Projektverwaltung Inhalt 2 Inhalt Dendrit STUDIO starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten... 3 Projektverwaltung...

Mehr

Einführung in Managementinformationssysteme

Einführung in Managementinformationssysteme Einführung in Managementinformationssysteme Übung 02 4. November 2008 Folie 1 Notes ist im Kern ein Datenbanksystem Die Datenbanken dienen der Aufnahme, Verwaltung und Speicherung von Informationen die

Mehr

Konfiguration von Opera für

Konfiguration von Opera für {tip4u://051} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Konfiguration von Opera für E-Mail Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

BMD Systemhaus GmbH, Steyr 18/07/29 ERSTER EINSTIEG IM BMD ASP

BMD Systemhaus GmbH, Steyr 18/07/29 ERSTER EINSTIEG IM BMD ASP , Steyr 18/07/29 ERSTER EINSTIEG IM BMD ASP INHALTSVERZEICHNIS 1. OBERFLÄCHE... 3 2. LAUFWERKE... 4 3. EINSTELLUNGEN... 7 4. KENNWORT ÄNDERN... 8 5. DRUCKER... 9 6. SITZUNG BEENDEN UND WARTUNGSARBEITEN...

Mehr

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Für ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 gibt es derzeit kein Setup-Programm. Die Anwendung muss manuell installiert werden. Dazu sind die

Mehr

Speichern von Kennwörtern und Ausfüllen von Webformularen für Internet Explorer 11

Speichern von Kennwörtern und Ausfüllen von Webformularen für Internet Explorer 11 Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisierten Inhalt Werbung verwendet Weitere Informationen 0 Anmelden Speichern von Kennwörtern Ausfüllen von Webformularen für Internet Explorer

Mehr

Rollout. auralis 2.6

Rollout. auralis 2.6 Rollout auralis 2.6 28.8.2017 1 Rollout... 2 1.1 iphone/ipad... 2 1.2 Android (Nur Samsung Geräte)... 6 1.3 Windows Phone 8.0... 8 1.4 Windows Phone 8.1... 12 1.5 Windows 10... 13 1.6 Anderes... 16 2 Support...

Mehr

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 Diese Hinweise sind Aussagen in anderen Dokumenten in der Verbindlichkeit übergeordnet. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, da für Sie wichtige Informationen

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Der CenterDevice Windows Desktop Client

Der CenterDevice Windows Desktop Client Der CenterDevice Windows Desktop Client Version 3 vom 07.09.2017 Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick der aktuell vorhandenen Features des CenterDevice Windows Desktop Client. Außerdem geben wir einen

Mehr

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung Bestell-Nr. und ggf. Land Hard- und Software Hardware alle OpenCom 100 Treiber und Applikationen Ansprechpartner Firmware/ Release: Rel. 8.54 Thema Import/Export Telefonbuchdaten Inhaltsverzeichnis 1 Änderungshistorie...

Mehr

TAPI-Schnittstelle. Inhalt

TAPI-Schnittstelle. Inhalt TAPI-Schnittstelle Inhalt 1. Voraussetzung... 2 1.1. Hardware-Anforderungen... 2 1.2. TAPI-Schnittstelle einrichten... 3 1.2.1 Unternehmenseinstellung... 3 1.2.2 Benutzereinstellung... 4 1.2.3 Rechnereinstellung...

Mehr

Anleitung IMAP Konfiguration -Client Public

Anleitung IMAP Konfiguration  -Client Public Anleitung IMAP Konfiguration E-Mail-Client Public Diese Anleitung richtet sich an alle Studierenden die ihr E-Mail-Konto auf dem Mail-Server (Public) der Universität Hamburg haben In der folgenden Anleitung

Mehr

Installation vworkspace Connector / Portal-Zugang HUBER & PARTNER

Installation vworkspace Connector / Portal-Zugang HUBER & PARTNER Installation vworkspace Connector / Portal-Zugang HUBER & PARTNER Vermögensverwaltung AG Version 2.0, 08.09.2015 Vaja Zviadadze / Christoph Schwyter Vertrauliche Informationen Inhalt, Ideen, Lösungsansätze,

Mehr

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten Inhalt Voraussetzungen... 1 Vorbereitungen auf dem Server... 1 Arbeitsplatz installieren... 2 BT-Professional einrichten... 4 Probleme und Lösungen...

Mehr

HINWEIS. GAMMA instabus. Technische Produktinformationen. März Firmware Download Tool

HINWEIS. GAMMA instabus. Technische Produktinformationen. März Firmware Download Tool s GAMMA instabus Mit dem (FDT) lässt sich die Firmware von KNX Geräten aktualisieren. Der Download erfolgt über KNX. Als Schnittstelle eignet sich eine USB- oder KNXnet/IP-Schnittstelle. Υ HINWEIS WÄHREND

Mehr

RAS-Zugang (Remote Access Service)

RAS-Zugang (Remote Access Service) Remote Access Service (RAS).docx C1 - Public RAS-Zugang (Remote Access Service) Bedienungsanleitung Swisscom (Schweiz) AG Remote Access Service (RAS) 0/13 PMK-SME-PDC-OP Miller Patrice 13.07.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

X-oil Datenexport STAND:

X-oil Datenexport STAND: Bisher wurden die meisten Ausgaben aus XOIL für Weiterverarbeitung mit WORD oder EXCEL in einer Netzwerkfreigabe Word-Texte bzw. Word oder Ähnlichem gespeichert. Die Freigabe erfolgt über SAMBA bzw. XTRANS.

Mehr

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Installationsanleitung Inhalt Einleitung... 2 Erstinstallation... 2 Weitere Installation / Installation im Netzwerk... 3 Fehlerbehandlung... 5 Webserver nicht erreichbar...

Mehr

Übung November 2007

Übung November 2007 Einführung in Managementinformationssysteme Übung 02 6. November 2007 Einführung in Managementinformationssysteme, WS 07/08, Dipl.-Kfm. Henner Graubitz, AG MIS, Seite 1 Notes Das Datenbanksystem Notes

Mehr