B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 20. APRIL 2016, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 20. APRIL 2016, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI"

Transkript

1 E B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 20. APRIL 2016, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI

2 BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Bezirksgemeinde/Traktandenliste 3 Beschlüsse der Bezirksgemeinden im Jahre Einwohnerstatistik 3 Bericht des Säckelmeisters zur Verwaltungsrechnung Nachkredite zur Laufenden Rechnung Übersicht über die Bezirksrechnung 10 Laufende Rechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung 11 Artengliederung der Laufenden Rechnung 12 Details der Laufenden Rechnung 14 Investitionsrechnung Zusammenzug der Investitionsrechnung 25 Artengliederung der Investitionsrechnung 25 Details der Investitionsrechnung 26 Bestandesrechnung Bilanz mit Aktiven und Passiven 27 Übersicht Bestandesrechnung 28 Verpflichtungskredite 28 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission 29 Grafiken und Kennzahlen 30

3 E BEZIRKSGEMEINDE VOM 20. APRIL 2016 RECHNUNG EINLADUNG Traktanden Anträge für Traktanden, die nicht der Urnenabstimmung unterliegen: a) Wahl der Stimmenzähler b) Genehmigung von Nachkrediten zur Laufenden Rechnung 2015 Antrag des Bezirksrates: Die Nachkredite zur Laufenden Rechnung 2015 in der Höhe von Fr werden genehmigt. c) Genehmigung der Rechnung 2015 Antrag des Bezirksrates: Die Bezirksgemeinde genehmigt die Rechnung für das Jahr 2015 Die stimmberechtigten Höfnerinnen und Höfner werden zur Teilnahme an der Bezirksgemeinde freundlich eingeladen. Bezirksrat Höfe Der Bezirksammann: Meinrad Kälin Die Ratschreiberin: Esterelle Stocker BESCHLÜSSE DER BEZIRKSGEMEINDE- VERSAMMLUNGEN IM JAHRE April: Bezirksgemeinde Die Bezirksgemeinde genehmigt die im Druck vorliegende Bezirksrechnung für das Jahr 2014 sowie die Nachkredite zur Laufenden Rechnung Den verantwortlichen Organen wird Entlastung erteilt. 18. November: Budgetgemeinde Die Bezirksgemeinde genehmigt den gedruckten Voranschlag 2016 mit einem Steuerfusses von 17% und überweist das Sachgeschäft zur Erteilung einer Übergangskonzession, welche den Rechtsgrundlagen der heutigen Konzession entspricht, mit Dauer vom 13. Mai 2017 bis am 31. Dezember 2022 für die Ausnützung der Wasserkräfte der Sihl beim Etzel an die Schweize rischen Bundesbahnen, Bern (SBB AG) an die Urne und beauftragt den Bezirksrat mit dem Vollzug. EINWOHNER PER 31. DEZEMBER Veränderung Feusisberg Freienbach Wollerau Total Bezirk Höfe Bei den vorstehenden Zahlen handelt es sich um die ständige Wohnbevölkerung gemäss Angaben des Volkswirtschaftsdepartements des Kantons Schwyz.

4 4 BEZIRK HÖFE BERICHT BERICHT ZUR RECHNUNG 2015 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Höfe Bei Ausgaben von CHF 37.1 Mio. und Erträgen von knapp CHF 43.2 Mio. schliesst der Bezirk Höfe die Rechnung 2015 mit einem Ertragsüberschuss von über CHF 6 Mio. ab. Damit fällt das Ergebnis 2015 gegenüber dem Budget um ca. CHF 8.4 Mio. besser aus als erwartet. Dies liegt vor allem an den stark gestiegenen und über den Erwartungen liegenden Steuereinnahmen und zu einem kleineren Teil an unterschrittenen Ausgabenbudgets. Aufwände bleiben stabil Bei den beiden wichtigsten Aufwandarten, dem Personal- und dem Sachaufwand blieben die Aufwände mit CHF 0.2 Mio. bzw. CHF 0.7 Mio. unter den budgetierten Werten. Wichtig ist hier weiter, dass diese Aufwände eine hohe Stabilität aufweisen und sich mit CHF 18.3 Mio. (Personalaufwand) bzw. CHF 5.8 Mio. (Sachaufwand) auf dem gleichen Niveau bewegen oder gar leicht tiefer ausfallen als im Vorjahr. Die Belastung durch Passivzinsen der Kredite des Bezirks Höfe konnten aufgrund der tiefen Zinsen erneut um CHF 0.16 Mio. gesenkt werden. Die Abschreibungen blieben ebenfalls stabil bei ca. CHF 2.9 Mio. Im 2015 flossen gut CHF 4.1 Mio. der Höfner Bezirksbürger über den innerkantonalen Finanzausgleich zu anderen Schwyzer Bezirksbürgern aus weniger finanzstarken Bezirken. Hier sei erwähnt, dass die CHF 4.1 Mio. des Bezirkes zu den ca. CHF 21 Mio. der Höfner Gemeinden hinzukommt, sodass die Höfner Bürger bereits einen Beitrag von über CHF 25 Mio. an den Finanzausgleich innerhalb des Kantons leisten. Zur temporären Entlas- Aufwand nach Arten in Millionen Rechnung 2014 Budget 2015 Rechnung 2015 tung des Kantons wurde dieser Beitrag für die nächsten Jahre auf CHF 43.8 Mio. erhöht, was einer Erhöhung von CHF 18.9 Mio. oder 75% entspricht die Solidarität innerhalb des Kantons funktioniert. Budgets eingehalten Die durch die Bezirksversammlung zu genehmigenden Nachkredite belaufen sich auf lediglich CHF oder 0.05% der Ausgaben. Die Dienstabteilung Bildung inkl. der Schulhäuser die sek eins höfe ist mit Aufwänden von ca. CHF 17.5 Mio. der finanziell grösste Aufwandposten, wobei die Aufwände ca. CHF 0.5 Mio. unter den Erwartungen lagen. Gleiches gilt für die zweite grosse Dienstabteilung des Bezirkes, die öffentliche Sicherheit, welche das Notariat, das Grundbuch- und Konkurswesen, das Betreibungsamt, das Erbschaftsamt, die Schlichtungsstelle im Mietwesen, die Staatsanwaltschaft Höfe-Einsiedeln sowie das Bezirksgericht Höfe beinhaltet. Gemeinsam wurden in dieser Dienstabteilung CHF 8.6 Mio. budgetiert, wovon CHF 8.4 Mio. ausgegeben wurden. Steuereinnahmen weit über Erwartungen Die grösste Abweichung gegenüber dem Budget findet sich bei den Finanzen und Steuern, wo anstelle der budgetierten CHF 27.2 Mio. insgesamt gut CHF 33 Mio. eingenommen wurden. Diese grosse Abweichung liegt vor allem an den Steuererträgen: die ordentlichen Steuererträge lagen sowohl bei den natürlichen als auch bei den juristischen Personen deutlich über jenen der Budgets und auch deutlich über jenen von Die nebenstehende Grafik zeigt diese eindrückliche Entwicklung. Im 2014 lagen die ordentlichen Steuererträge bei CHF 17.7 Mio., für 2015 waren optimistische CHF 19.7 Mio. (+ CHF

5 E RECHNUNG Mio.) budgetiert und effektiv verbucht wurden CHF 22.5 Mio., somit ein Plus von CHF 4.8 Mio. oder 27% gegenüber 2014 diese Entwicklung konnte nicht erwartet werden. Bei den Nachträgen aus den Vorjahren lagen die Einnahmen im Jahr 2014 bei CHF 2.6 Mio., budgetiert waren für 2015 ebenfalls optimistische CHF 3.5 Mio. (+ CHF 0.9 Mio.); effektiv verbucht werden konnten im Jahr 2015 CHF 5.5 Mio. (+ CHF 2.9 Mio. oder +111%). Auch hier zeigt sich eine sehr starke Steigerung. Nicht vergessen werden dürfen auch die sogenannten Nebensteuern (wie Quellen-, Lotto-/Totogewinnund Kapitalsteuern). Hier ergab sich eine Verbesserung gegenüber dem Budget um CHF und gegenüber der Rechnung 2014 um ebenfalls CHF Steuern in Millionen Sehr solide Finanzlage Die überraschende aber erfreuliche Entwicklung bei den Steuereinnahmen erlaubte es dem Bezirk, die Schulden, welche über die letzten beiden Jahre leicht zugenommen haben, wieder zu reduzieren. Es konnte ein Kredit von CHF 5 Mio. getilgt werden, womit die Schuldenlast des Bezirkes noch CHF 15.5 Mio. beträgt. Nachdem das Eigenkapital des Bezirks über die letzten vier Jahre wie geplant abgebaut wurde, ergibt sich durch den grossen Ertragsüberschuss sogar wieder eine positive Eigenkapitalbildung. Insgesamt ist die Finanzlage des Bezirkes also weiterhin sehr solide, wobei die temporäre Erhöhung des Finanzausgleiches in den nächsten Jahren die Rechnung belasten wird. Noch bedeutender ist jedoch die politische Entwicklung bei der Steuergesetzrevision hier stellt die vom Kanton vorgelegte Variante mit einer NFA- Beteiligung ein grosses Risiko dar. Es ist offensichtlich, dass diese Variante für den Bezirk Höfe und dessen Gemeinden zu einer übermässig starken Steuererhöhung führen würde, was sich negativ auf die Attraktivität des Standorts auswirken wird und dazu führen könnte, dass attraktive Steuerzahler den Bezirk Höfe verlassen. Diese fehlenden Steuererträge müssten dann entweder durch radikale Sparanstrengungen oder durch weitere Steuererhöhungen wett gemacht werden. Ob und wann ein solches Szenario eintreten wird ist nicht klar. Es ist klar, dass die vorgelegte Variante der Steuergesetzrevision mit NFA-Beteiligung der Bezirke und Gemeinden für den Bezirk Höfe ein Risiko darstellt. Ich bitte Sie, der Rechnung mit Nettoinvestitionen von CHF , einem Gesamtaufwand von CHF und einem Gesamtertrag von CHF was einen Ertragsüberschuss von CHF ergibt zuzustimmen. Ebenso bitte ich Sie, den Nachkre diten für das Jahr 2015 im Totalbetrag von CHF an der Bezirksgemeinde vom 20. April 2016 zuzustimmen. Schindellegi, 23. Februar Ordentliche Steuern Nachträge Vorjahre Nebensteuern Rechnung 2014 Budget 2015 Rechnung 2015 Mark Steiner Säckelmeister Bezirk Höfe

6 6 BEZIRK HÖFE NACHKREDIT NACHKREDITE RECHNUNG ) Gemäss 36 Abs. 1 des Finanzhaushaltgesetzes sind für notwendige Ausgaben, bei denen der Voranschlagskredit fehlt oder für den vorgesehenen Zweck nicht ausreicht und soweit keine zwingende Ausgabenbindung vorliegt, Nachkredite einzuholen. Gemäss bisheriger Praxis werden Nachkredite ab einer Ueberschreitung von Fr aufgeführt. Selbstverständlich gibt der Säckelmeister auf Wunsch auch bei kleineren Budgetüberschreitungen Auskunft. Sämtliche Nachkredite wurden in der Laufenden Rechnung gemäss 36 Abs. 2 FHG in Anspruch genommen und in der Laufenden Rechnung verbucht. LAUFENDE RECHNUNG 2015 Konto Bezeichnung Budget 15 Budget 15 Kreditüberschreitung Begründung Legislative / Bezirksversammlung neu gebundene, zwingende Ausgabe fehlende oder nicht zwingende Ausgabe kein Nachkredit Nachkredit 1) Drucksachen, Bezirksrechnung/ -budget 30' ' ' Wabsti Anteil höher als budgetiert ausgefallen Exekutive / Bezirksbehörde Spesenentschädigungen ' ' Umstellung per auf papierlose Lieferung der BR Unteralgen somit Entschädigung an BR Bezirksverwaltung Besoldungen 410' ' ' zu tief budgetiert AG-Beiträge Pensionskasse 47' ' ' zu tief budgetiert übr. Personalaufwand 3' ' ' Inserate Ratschreiber nicht budgetiert Liegenschaft Bahnhofstrasse AG-Beiträge Pensionskasse 3' ' ' zu tief budgetiert Notariat, Grundbuch- und Konkurswesen Besoldungen 1'686' '707' ' Überstunden im Bereich Konkursamt AG-Beiträge Pensionskasse 163' ' ' zu tief budgetiert Verwaltungskosten 209' ' ' höhere externe Kosten im Konkursamt durch kompliziertere und höhere Anzahl Fälle

7 E RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG FORTSETZUNG LAUFENDE RECHNUNG 2015 Konto Bezeichnung Budget 15 Budget 15 Kreditüberschreitung Begründung Grundbuchbereinigung neu gebundene, zwingende Ausgabe fehlende oder nicht zwingende Ausgabe kein Nachkredit Nachkredit 1) Dienstleistungen Dritter 10' ' ' Zunahme der Arbeiten GB-Bereinigung Wollerau Betreibungswesen AG-Beiträge Unfall-/Krankenversicherung 8' ' ' zu tief budgetiert übr. Personalaufwand 10' ' ' Inseratekosten Personalwechsel Verwaltungskosten 75' ' ' mehr Frankaturen und Amtsgeschäfte extern als im Budget angenommen Abschreibungen - 1' ' Betrag nicht budgetiert Interne Verrechnung Personal 33' ' ' zu tief budgetiert, gegenüber Vorjahr im üblichen Rahmen Staatsanwaltschaft Höfe Einsiedeln Abschreibungen 150' ' ' massiv mehr uneinbringliche Gebühren Bezirksgericht Höfe AG-Beiträge Pensionskasse 105' ' ' zu tief budgetiert Verwaltungskosten 135' ' ' höhere Expertisen, Gutachten und Frankatur-Kosten Strafvollzug Strafvollzugskosten Kanton 140' ' ' massiv mehr Gefängniskosten Sekundarstufe I AG-Beiträge Pensionskasse 842' ' ' zu tief budgetiert Rentenleistungen 80' ' ' Nachzahlung Übrückungsrente aufgrund Entscheid der IV-Stelle Dienstleistungen 6' ' ' höhere Frankaturkosten, gegenüber Vorjahr im Rahmen Schulgelder 70' ' ' höherer Schulkostenanteil bei Spitalaufenthalten Allgemeine Schuldienste Schülerverpflegung 176' ' ' massiv höhere Nutzung, dadurch höhere Rückerstattung (Kto ) Schulverwaltung Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 33' ' ' höhere Einführungkosten für Software Scolaris

8 8 BEZIRK HÖFE NACHKREDIT FORTSETZUNG LAUFENDE RECHNUNG 2015 Konto Bezeichnung Budget 15 Budget 15 Kreditüberschreitung Begründung Sonderschulen neu gebundene, zwingende Ausgabe fehlende oder nicht zwingende Ausgabe kein Nachkredit Nachkredit 1) Beiträge an Kanton 484' ' ' externe Sonderschulkosten Schulhaus Riedmatt AG-Beiträge Pensionskasse 14' ' ' Pensenänderungen führten zu BVG Versicherung Schulhaus Leutschen Besoldungen 147' ' ' Aushilfskosten für Krankheitsbedingte Abwesenheit Hauswart, jedoch gedeckt durch Taggeldleistungen Konto Schulhaus Weid Besoldungen 276' ' ' Änderungen zu tief budgetiert Bezirkssteuern Unterhalt Mobilien, Maschinen und EDV - 10' ' Anteil Projekt E-Steuern Abschreibung Steuerverluste 60' ' ' höhere Steuerverluste als budgetiert Pauschale Steueranrechnung 300' ' ' massiv höherer Anteil an abgerechneten Pauschalen Steueranrechnungen gemäss Abrechnung Amt für Finanzen Anteil an Wasserzinsen Anteil Wasserzinsen Gemienden 112' ' ' höherer Ertrag Wasserzinsen gleich höherer Anteil für Gemeinden Total Nachkredite Total 497' ' Antrag des Bezirksrates: Die Nachkredite zur Laufenden Rechnung 2015 in der Höhe von Fr werden genehmigt.

9 Bild: sek eins höfe / illustriert E RECHNUNG

10 10 BEZIRK HÖFE ÜBERSICHT ÜBERSICHT BEZIRKSRECHNUNG Ergebnisse Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Laufende Rechnung Total Aufwand 37'105'869 39'240'450 37'213'977 Total Ertrag 43'166'914 36'769'950 34'545'786 Aufwandüberschuss 2'470'500 2'668'191 Ertragsüberschuss 6'061'044 Investitionsrechnung Total Ausgaben 127' ' '762 Nettoinvestitionen 127' ' '762 Finanzierung Nettoinvestitionen 127' ' '762 Abschreibungen 2'501'052 2'674'350 2'701'762 Aufwandüberschuss Laufende Rechnung 2'470'500 2'668'191 Ertragsüberschuss Laufende Rechnung 6'061'044 Finanzierungsfehlbetrag 93' '191 Finanzierungsüberschuss 8'435'044 Selbstfinanzierungsgrad 6739% 69% 19%

11 E RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTABTEILUNGEN Laufende Rechnung (nach Dienstabteilungen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'659' '490 1'789' '700 2'043' '239 Saldo 1'140'434 1'215'800 1'531'894 1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 8'411'712 7'097'672 8'664'500 6'625'900 8'241'211 7'167'915 Saldo 1'314'040 2'038'600 1'073'296 2 BILDUNG 17'522'148 2'262'092 18'075'050 1'993'450 17'560'869 2'277'388 Saldo 15'260'056 16'081'600 15'283'480 3 KULTUR UND FREIZEIT 204' ' '193 0 Saldo 204' '000 54'193 4 GESUNDHEIT 796' '039' '804 0 Saldo 796'161 1'039' '804 5 SOZIALE WOHLFAHRT 73' ' '767 0 Saldo 73' '800 77'767 6 VERKEHR 2'487' '106' '369'810 0 Saldo 2'487'797 3'106'000 2'369'810 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 368' ' ' ' '593 98'673 Saldo 262' ' '920 8 VOLKSWIRTSCHAFT 239' ' ' ' ' '162 Saldo 124'126 94'150 51'942 9 FINANZEN UND STEUERN 5'341'975 33'066'292 5'373'100 27'270'900 5'297'496 24'312'409 Saldo 27'724'318 21'897'800 19'014'913 Total Aufwand 37'105'869 39'240'450 37'213'977 Total Ertrag 43'166'914 36'769'950 34'545'786 Aufwandüberschuss 2'470'500 2'668'191 Ertragsüberschuss 6'061'044

12 12 BEZIRK HÖFE LAUFENDE RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH ARTEN Laufende Rechnung (nach Arten) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 AUFWAND 37'105'869 39'240'450 37'213' PERSONALAUFWAND 18'306'143 18'531'650 18'321' Behörden, Kommissionen 242' ' ' Besoldungen Verwaltungs- u. Betriebspersonal 6'771'863 6'842'600 6'714' Besoldungen Lehrkräfte 8'206'013 8'249'650 8'285' Sozialversicherungsbeiträge 1'143'633 1'195'150 1'190' Personalversicherungsbeiträge 1'466'740 1'455'650 1'378' Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge 220' ' ' Rentenleistungen 116' ' ' Übriger Personalaufwand 138' ' ' SACHAUFWAND 5'806'489 6'576'650 5'950' Büro- und Schulmaterialien, Drucksachen 641' ' ' Mobilien, Maschinen, Geräte und EDV 77' ' ' Wasser, Energie und Heizmaterialien 361' ' ' Verbrauchsmaterialien 62'118 78'250 59' Dienstleistungen Dritter für baulichen Unterhalt 933'510 1'182'400 1'420' Dienstleistungen Dritter für übrigen Unterhalt 1'291'136 1'545' ' Mieten und Benützungskosten 148' ' ' Spesenentsch., Schulreisen, Schülerverpflegung 420' ' ' Dienstleistungen, Gutachten, Telefon, Porto 1'848'581 1'880'650 1'783' Übriger Sachaufwand 21'822 26'300 21' PASSIVZINSEN 380' ' ' Kurzfristige Schulden 37'730 55'000 35' Mittel- und langfristige Schulden 213' ' ' Übrige Zinsen 129' ' ' ABSCHREIBUNGEN 2'846'356 2'959'350 2'942' Finanzvermögen 345' ' ' Verwaltungsvermögen, ordentl. Abschreibungen 2'501'052 2'674'350 2'701' FINANZAUSGLEICH 4'132'800 4'132'800 4'167' Finanzausgleich 4'132'800 4'132'800 4'167' ENTSCHÄDIGUNGEN AN GEMEINWESEN 493' ' ' Kanton 197' '000 86' Gemeinden 295' ' ' BEITRÄGE 4'393'670 5'186'850 4'060' Kanton 3'388'696 3'890'000 2'999' Gemeinden 133' ' ' Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 550' ' ' Private Institutionen 320' ' '488

13 E RECHNUNG FORTSETZUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH ARTEN Laufende Rechnung (nach Arten) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 39 INTERNE VERRECHNUNGEN 746' ' ' Anteil Personalaufwand 386' ' ' Anteil Sachaufwand 146' ' ' Anteil Kapitalzinsen 213' ' '750 4 ERTRAG 43'166'914 36'769'950 34'545' STEUERN 29'719'631 24'236'000 21'283' Einkommens- und Vermögenssteuern 26'347'798 21'481'000 18'149' Ertrags- und Kapitalsteuern 3'371'833 2'755'000 3'133' VERMÖGENSERTRÄGE 1'211' ' ' Banken 398 2'000 3' Guthaben 11'018 25'000 11' Beteiligungen Verwaltungsvermögen 1'200' ' ' ENTGELTE 8'192'055 7'352'900 8'374' Gebühren für Amtshandlungen 5'641'387 5'165'500 5'625' Andere Benützungsgebühren, Dienstleistungen 406' ' ' Verkäufe 47' ' ' Rückerstattungen 853' ' ' Bussen 1'243'012 1'100'000 1'259' ANTEILE U. BEITR. OHNE ZWECKBINDUNG 1'567'900 1'567'900 1'423' Grundstückgewinnsteuern 1'567'900 1'567'900 1'423' RÜCKERSTATTUNGEN VON GEMEINWESEN 233' ' ' Gemeinden 233' ' ' BEITRÄGE FÜR EIGENE RECHNUNG 1'496'267 1'499'100 1'523' Kanton 1'429'100 1'429'100 1'459' Übrige Anstalten 67'167 70'000 64' INTERNE VERRECHNUNGEN 746' ' ' Aufteilung Personalaufwand 386' ' ' Aufteilung Sachaufwand 146' ' ' Aufteilung Kapitalzinsen 213' ' '750 Total Aufwand 37'105'869 39'240'450 37'213'977 Total Ertrag 43'166'914 36'769'950 34'545'786 Aufwandüberschuss 2'470'500 2'668'191 Ertragsüberschuss 6'061'044

14 14 BEZIRK HÖFE LAUFENDE RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'659' '490 1'789' '700 2'043' '239 Saldo 1'140'434 1'215'800 1'531' LEGISLATIVE / BEZIRKSVERSAMMLUNG 73' ' '070 0 Saldo 73'654 74'000 76' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 8'600 8'000 8' Drucksachen, Bezirksrechnung/-budget 32'238 30'000 33' Spesenentschädigungen 968 1'000 1' Dienstleistungen, Honorare 26'038 26'000 25' Übriger Sachaufwand 5'810 9'000 7' EXEKUTIVE / BEZIRKSBEHÖRDE 166'523 8' '500 8' '965 8'000 Saldo 158' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 140' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 9'680 10'500 9' Unfallversicherung Spesenentschädigungen 2' Dienstleistungen, Ehrenkosten, Honorare 14'239 13'500 17' Rückerstattungen 8'000 8'000 8' BEZIRKSVERWALTUNG 613' ' ' ' ' '214 Saldo 420' ' ' Besoldungen 414' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 32'924 32'500 33' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 50'470 47'000 48' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 6'328 6'200 6' Übriger Personalaufwand 5'549 3' Büromat., Drucksachen, Fachliteratur, Inserate 6'523 8'000 5' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und EDV 0 0 4' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 14'646 26'100 8' Mieten, Benützungskosten, Leasing 1'890 1'700 2' Weg- & Spesenentschädigungen Verwaltungskosten 51'093 53'500 59' Interne Verrechnung Personal 19'990 20'950 21' Interne Verrechnung Sachaufwand 9'250 11'550 9' Gebühren für Amtshandlungen Rückerstattungen 15'798 1'000 2' Interne Verrechnung Personal 177' ' ' VERWALTUNGSLIEGENSCHAFT ROOSSTR. 216' ' ' ' ' '890 Saldo 3 52' ' Besoldungen 89'215 89'900 79' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 6'977 7'100 6' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 10'113 10'100 9' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 1'438 1'350 1' Übriger Personalaufwand 1'281 1'050 1' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und Geräte 57 1' Wasser, Energie und Heizmaterial 37'302 47'000 37' Verbrauchs- und Reinigungsmaterial 5'725 5'150 4' Baulicher Unterhalt 21'810 95' ' Unterhalt Mobiliar, Maschinen, Geräte u. EDV 30'881 42'650 35' Weg- und Spesenentschädigungen Verwaltungskosten 6'494 7'400 6' Interne Verrechnungen Personal 5'200 5'100 4' Rückerstattungen 4'052 4'000 4' Interne Verrechnungen Personal 114' ' ' Interne Verrechnungen Sachaufwand 98' ' '000

15 E RECHNUNG FORTSETZUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 61 VERWALTUNGSLIEGENSCH. BAHNHOFSTR. 589' ' ' ' ' '135 Saldo 487' ' ' Besoldung 39'577 39'600 44' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 3'095 3'150 3' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 4'590 3'300 3' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung Übriger Personalaufwand 833 1'150 1' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und Geräte Wasser, Energie und Heizmaterial 6'448 7'250 11' Verbrauchs- und Reinigungsmaterial 2'449 3'100 2' Baulicher Unterhalt 57'878 67'750 24' Unterhalt Mobiliar, Maschinen, Geräte u. EDV 13'027 19'700 14' Weg- und Spesenentschädigung Verwaltungskosten 755 1'900 10' Ordentliche Abschreibung 418' ' ' Interne Verrechnung Personal 5'200 5'100 4' Kapitalzinsen 37'000 44'900 50' Rückerstattungen 0 1' Interne Verrechnung Personal 53'930 52'100 58' Interne Verrechnung Sachaufwand 47'850 59'700 48'150 1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 8'411'712 7'097'672 8'664'500 6'625'900 8'241'211 7'167'915 Saldo 1'314'040 2'038'600 1'073' NOTARIAT/GRUNDBUCH-/KONKURSWESEN 2'638'155 2'873'419 2'640'700 2'719'000 2'568'507 2'659'828 Saldo 235'264 78'300 91' Besoldungen 1'707'858 1'686'500 1'641' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 129' ' ' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 165' ' ' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 24'644 25'350 24' Übriger Personalaufwand 18'526 36'650 13' Büromat., Drucksachen, Fachliteratur, Inserate 30'912 39'500 30' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und EDV ' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 22'187 48'200 29' Mieten und Benützungskosten 17'483 17'600 15' Weg- & Spesenentschädigungen 2'706 3'200 2' Verwaltungskosten 274' ' ' Übriger Sachaufwand 1'600 3'400 1' Abschreibungen 72'298 75'000 65' Interne Verrechnung Personal 120' ' ' Interne Verrechnung Sachaufwand 49'300 71'100 50' Gebühren für Amtshandlungen 2'827'507 2'700'000 2'605' Rückerstattungen 45'912 19'000 54' GRUNDBUCHBEREINIGUNG 14' ' '611 0 Saldo 14'566 10'000 6' Dienstleistungen Dritter 14'566 10'000 6'611

16 16 BEZIRK HÖFE LAUFENDE RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 103 BETREIBUNGSWESEN 974' ' ' ' ' '585 Saldo 29' ' Besoldungen 633' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALF/FAK 48'428 51'800 50' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 50'014 53'800 51' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 9'723 8'500 9' Übriger Personalaufwand 11'317 10'000 19' Büromaterial, Drucksachen, Fachliteratur 10'788 15'000 8' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und EDV 0 2'000 36' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 23'245 30'000 12' Mieten, Benützungskosten, Leasing 3'486 3'500 3' Weg- & Spesenentschädigungen 2'008 4'000 3' Verwaltungskosten 121'082 75' ' Abschreibungen 1' Interne Verrechnung Personal 42'250 33'000 40' Interne Verrechnung Sachaufwand 17'250 23'000 18' Gebühren Amtshandlungen 934' ' ' Rückerstattungen 10'210 10'000 10' Rückerstattung von Gemeinwesen ' ERBSCHAFTSAMT 174'623 82' '500 90' '378 69'089 Saldo 92'058 97' ' Besoldungen 110' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 8'620 8'700 9' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 4'220 4'200 5' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 1'777 1'700 1' Übriger Personalaufwand 300 1'800 1' Büromaterial, Drucksachen, Fachliteratur 1'449 4' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 1'568 4'450 2' Mieten, Benützungskosten, Leasing 3'888 3'900 3' Weg- und Spesenentschädigungen Verwaltungskosten 29'618 32'500 21' Interne Verrechnung Personal 9'080 10'150 11' Interne Verrechnung Sachaufwand 3'700 5'600 5' Gebühren für Amtshandlungen 57'810 60'000 51' Rückerstattungen 24'755 30'000 17' MIETWESEN SCHLICHTUNGSSTELLE 97' ' ' Saldo 97' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 22'098 24'000 23' Besoldungen 54'276 54'500 58' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 4'902 5'900 5' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 5'563 6'000 6' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung Übriger Personalaufwand 1'596 2'000 1' Büromaterial, Drucksachen, Fachliteratur 1'336 1' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und EDV 0 1' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 784 3'950 1' Mieten, Benützungskosten, Leasing Weg- & Spesenentschädigungen Verwaltungskosten 561 1' Interne Verrechnung Personal 3'100 3'350 5' Interne Verrechnung Sachaufwand 1'250 1'900 2' Rückerstattungen

17 E RECHNUNG FORTSETZUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 121 STAATSANWALTSCHAFT HOEFE-EINSIEDELN 2'573'831 2'514'832 2'738'800 2'291'200 2'557'712 2'505'139 Saldo 58' '600 52' Besoldungen 1'291'916 1'316'800 1'298' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 98' ' ' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 104' ' ' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 19'603 19'750 19' Übriger Personalaufwand 7'336 24'300 22' Büromaterial, Drucksachen, Fachliteratur 19'247 28'000 18' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und EDV 5'292 38'000 5' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 28'881 76'150 25' Mieten, Benützungskosten, Leasing 9'150 9'200 9' Weg- & Spesenentschädigungen 32'859 35'000 34' Verwaltungskosten 634' ' ' Abschreibungen 204' ' ' Interne Verrechnung Personal 80'000 83'800 86' Interne Verrechnung Sachaufwand 37'050 46'200 38' Gebühren für Amtshandlungen 1'208' '000 1'169' Rückerstattungen 34'566 26'000 51' Bussen 1'243'012 1'100'000 1'259' Rückerstattung von Gemeinwesen 28' '200 25' BEZIRKSGERICHT 1'715' '486 1'812' '000 1'713' '611 Saldo 1'105'732 1'208' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 6'000 12'000 6' Besoldungen 1'183'186 1'215'300 1'173' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 90'677 96'100 93' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 111' ' ' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 17'349 18'300 17' Übriger Personalaufwand 8'671 10'000 13' Büromaterial, Drucksachen, Fachliteratur 25'474 30'000 28' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und EDV 705 6'000 38' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 18'733 64'550 22' Mieten, Benützungskosten, Leasing 2'540 2'600 2' Weg- & Spesenentschädigungen 1'313 1'500 1' Verwaltungskosten 155' ' ' Interne Verrechnung Personal 66'400 74'050 64' Interne Verrechnung Sachaufwand 27'090 41'200 29' Gebühren für Amtshandlungen 605' ' ' Rückerstattungen 4'274 4'000 11' STRAFVOLLZUG 219'389 72' '000 61' '565 34'269 Saldo 147' '300 71' Strafvollzugskosten extern 21'766 50'000 19' Strafvollzugskosten Kanton 197' '000 86' Rückerstattung von Gemeinwesen 72'285 61'700 34' SCHADENWEHR 4' ' '000 0 Saldo 4'000 4'000 4' Beitrag Bezirks-Feuerwehrverband Höfe 4'000 4'000 4'000

18 18 BEZIRK HÖFE LAUFENDE RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2 BILDUNG 17'522'148 2'262'092 18'075'050 1'993'450 17'560'869 2'277'388 Saldo 15'260'056 16'081'600 15'283' SEKUNDARSTUFE I 11'811'278 1'928'404 12'031'250 1'760'000 11'481'162 1'918'667 Saldo 9'882'874 10'271'250 9'562' Besoldung Verwaltungspersonal 106' ' ' Besoldung Lehrkräfte 8'157'336 8'200'000 8'236' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 624' ' ' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 850' ' ' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 122' ' ' Rentenleistungen 88'341 80'000 66' Übriger Personalaufwand 53'972 67'150 68' Lehrmittel und Schulmaterial 457' ' ' Anschaffungen Mobiliar, Maschinen, Geräte u. EDV 31'004 46'850 51' Unterhalt Mobiliar, Maschinen, Geräte u. EDV 1'059'173 1'155' ' Mieten und Benutzungskosten 31'230 31'800 32' Schulreisen, Lager und Exkursionen 148' ' ' Dienstleistungen, Honorare, Telefon, Porto 7'598 6'200 7' Schulgelder 73'893 70'000 98' Rückerstattungen 367' ' ' Beiträge von Gemeinden 131'820 30'000 57' Kantonsbeiträge 1'429'100 1'429'100 1'459' ALLGEMEINE SCHULDIENSTE 421' ' '200 82' ' '506 Saldo 285' ' ' Besoldungen 96'035 98' ' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 6'261 7'850 8' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 4'175 11'000 11' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 1'485 1'600 1' Übriger Personalaufwand 400 2' Büromat. SSA, Schüler- und Lehrerbibliothek 33'420 43'000 33' Schülerverpflegung, Spesenentschädigung 209' ' ' Schülertransporte, Verwaltungskosten 70'382 71'050 69' Elternbeitr. Schülerverpflegung, Rückerstattungen 136'578 82' ' SCHULVERWALTUNG 591'696 11' '700 15' '769 15'055 Saldo 580' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 43'884 47'000 48' Besoldung Schulverwaltung 333' ' ' Besoldung Schulleitung 48'677 49'650 49' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 27'069 30'700 29' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 39'300 39'500 39' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 4'567 5'200 4' Übriger Personalaufwand, Inserate 17'171 25'900 23' Büromaterial und Drucksachen 20'315 20'500 18' Anschaffung Mobiliar, Maschinen und EDV 892 4'000 9' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 37'755 33'250 17' Mieten, Benützungskosten, Leasing 2'398 2'600 2' Weg- & Spesenentschädigungen 4'266 3'700 3' Verwaltungskosten, Honorare 11'742 18'500 1' Rückerstattungen 11'605 15'000 15' SONDERSCHULEN 493' ' '692 0 Saldo 493' ' ' Beiträge an Kanton 493' ' '692

19 E RECHNUNG FORTSETZUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 240 SCHULHAUS RIEDMATT WOLLERAU 770'789 33' '400 39'500 1'248'832 70'534 Saldo 737' '900 1'178' Besoldungen 225' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 17'109 18'700 21' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 16'939 14'900 12' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 3'333 3'550 3' Rentenleistungen 28'080 28'100 36' Übriger Personalaufwand 2'292 8'000 5' Anschaffung Maschinen und Geräte 3'945 4'500 4' Wasser, Energie und Heizmaterial 117' ' ' Verbrauchs- und Reinigungsmaterial 16'122 22'200 16' Baulicher Unterhalt 64'798 90' ' Unterhalt Maschinen und Geräte 25'909 26'450 11' Weg- & Spesenentschädigungen Verwaltungskosten 22'793 27'750 26' Ordentliche Abschreibung 198' ' ' Interne Verrechnungen Personal 10'350 10'250 9' Kapitalzinsen 17'470 21'200 23' Benützungsgebühren 7'970 7'500 7' Rückerstattungen 25'601 32'000 63' SCHULHAUS LEUTSCHEN FREIENBACH 792'815 25' '000 1' '656 12'191 Saldo 767' ' ' Besoldungen 155' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 10'128 11'800 10' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 16'771 16'850 16' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 1'961 2'400 2' Übriger Personalaufwand 1'200 2'000 1' Anschaffung Maschinen und Geräte 1'974 1'500 1' Wasser, Energie und Heizmaterial 64'688 74'000 62' Verbrauchs- und Reinigungsmaterial 11'354 11'200 9' Baulicher Unterhalt 138' '550 55' Unterhalt Maschinen und Geräte 1'581 2' Mieten, Benützungskosten 74'687 85'000 78' Weg- & Spesenentschädigungen Verwaltungskosten 10'068 13'750 12' Ordentliche Abschreibung 270' ' ' Interne Verrechnungen Personal 10'350 10'250 9' Kapitalzinsen 23'890 29'000 32' Benützungsgebühren Rückerstattungen 25' '191

20 20 BEZIRK HÖFE LAUFENDE RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 243 SCHULHAUS WEID PFAEFFIKON 2'640' '210 2'814'500 95'950 2'613' '436 Saldo 2'513'987 2'718'550 2'473' Besoldungen 281' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 21'612 22'000 21' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 25'280 24'500 24' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung 4'453 4'450 4' Übriger Personalaufwand 7'631 8'000 4' Anschaffung Maschinen und Geräte 33'196 38'000 21' Wasser, Energie und Heizmaterial 135' ' ' Verbrauchs- und Reinigungsmaterial 15'974 26'200 18' Baulicher Unterhalt 650' ' ' Unterhalt Maschinen und Geräte 2'246 9'100 6' Weg- & Spesenentschädigungen 1'507 1'000 1' Verwaltungkosten 33'284 36'750 35' Ordentliche Abschreibung 1'302'000 1'301'700 1'415' Interne Verrechnungen Personal 10'350 10'250 9' Kapitalzinsen 115' ' ' Benützungsgebühren 44'540 45'000 44' Rückerstattungen 40'220 10'000 56' Interne Verrechnungen Personal 41'450 40'950 39'650 3 KULTUR UND FREIZEIT 204' ' '193 0 Saldo 204' '000 54' KULTURFÖRDERUNG 195' ' '643 0 Saldo 195' '000 48' Beiträge an Vereine und Organisationen 195' '000 48' SPORT UND FREIZEITANLAGEN 9' ' '550 0 Saldo 9'400 10'000 5' Beiträge an Sportvereine 9'400 10'000 5'550 4 GESUNDHEIT 796' '039' '804 0 Saldo 796'161 1'039' ' LIEGENSCHAFT SPITAL LACHEN 223' ' '550 0 Saldo 223' ' ' Ordentliche Abschreibung 205' ' ' Kapitalzinsen 18'100 22'000 24' AMBULANTE KRANKENPFLEGE Saldo Beitrag an private Institutionen SCHULGESUNDHEITSDIENST 13' ' '233 0 Saldo 13'434 14'000 13' Schul- und Zahnärztliche Untersuchungen 13'434 14'000 13' ÜBRIGES GESUNDHEITSWESEN 8' ' '358 0 Saldo 8'576 8'500 6' Entschädigung Bezirksärzte 8'576 8'500 6'358

21 E RECHNUNG FORTSETZUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 492 REGIONALES AMBULANZWESEN 550' ' '963 0 Saldo 550' ' ' Anteil Rettungsdienst Spital Lachen AG 550' ' '963 5 SOZIALE WOHLFAHRT 73' ' '767 0 Saldo 73' '800 77' JUGEND 1' '770 0 Saldo 1' ' Beiträge an private Institutionen 1' ' INVALIDITÄT 3' ' '400 0 Saldo 3'400 3'400 3' Beiträge an private Institutionen 3'400 3'400 3' SOZIALER WOHNUNGSBAU 2' ' '000 0 Saldo 2'000 1'500 2' Ordentliche Abschreibung 2'000 1'500 2' ÜBRIGE SOZIALHILFE 66' ' '597 0 Saldo 66' '000 60' Unentgeltliche Rechtspflege 66' '000 60'597 6 VERKEHR 2'487' '106' '369'810 0 Saldo 2'487'797 3'106'000 2'369' REGIONALVERKEHR 2'487' '106' '369'810 0 Saldo 2'487'797 3'106'000 2'369' Anteil Defizit öffentlicher Verkehr 2'487'797 3'106'000 2'369'810 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 368' ' ' ' '593 98'673 Saldo 262' ' ' GEWÄSSER 158'536 7' '600 5' '104 4'983 Saldo 151' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 6'800 6'600 6' Besoldungen 49'621 50'000 49' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV/EO/ALV/FAK 3'952 3'950 4' Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 7'245 7'300 7' Arbeitgeberbeitr. Unfall-/Krankenversicherung Übriger Personalaufwand 150 1' Büromat., Drucksachen, Fachliteratur, Inserate 711 1' Anschaffung Mobiliar, Machinen und EDV 0 0 2' Unterhalt Mobiliar, Maschinen und EDV 392 2' Mieten, Benützungskosten, Leasing ' Spesenentschädigungen 1'310 2' Verwaltungskosten, Telefon, Honorare Ordentliche Abschreibung 79' '900 83' Interne Verrechnung Personal 3'390 3' Interne Verrechnung Sachaufwand 1'550 1' Kapitalzinsen 1'830 22'900 2' Gebühren für Amtshandlungen 7'480 5'000 4' Rückerstattungen

22 22 BEZIRK HÖFE LAUFENDE RECHNUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 770 NATUR- & LANDSCHAFTSCHUTZ 99' ' '852 0 Saldo 99' '000 99' Dienstleistungen, Honorare 99' '000 99' UMWELTSCHUTZ 0 10' ' '380 Saldo 10'752 8'000 8' Rückerstattungen 10'752 8'000 8' RAUMORDNUNG 110'262 88' '400 87' '637 85'310 Saldo 22'052 21'900 21' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 5'200 4'500 3' Dienstleistungen, Honorare 105' ' ' Rückerstattungen 88'210 87'500 85'310 8 VOLKSWIRTSCHAFT 239' ' ' ' ' '162 Saldo 124'126 94'150 51' LANDWIRTSCHAFT 8' ' '885 0 Saldo 8'973 9'300 8' Beiträge an private Institutionen 8'973 9'300 8' MELIORATIONEN 26' ' '637 0 Saldo 26'764 35'200 17' Ordentliche Abschreibung 26'764 35'200 17' VIEHAUSSTELLUNG 56' ' '570 0 Saldo 56'935 56'900 46' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 9'700 9'200 7' Büromaterial, Drucksachen, Inserate 1'714 1'500 1' Verbrauchsmaterial 10'494 10'400 7' Spesenentschädigungen 10'655 11'900 9' Übriger Sachaufwand 14'412 13'900 12' Beiträge an Private 9'960 10'000 8' TOURISMUS 21' ' '250 0 Saldo 21'250 21'250 8' Beiträge an Organisationen und Vereine 21'250 21'250 8' INDUSTRIE, GEWERBE, HANDEL 34' ' '978 0 Saldo 34'721 35'000 34' Beitrag Wirtschaftsförderung 34'721 35'000 34' ENERGIEVERSORGUNG 90' ' ' ' ' '162 Saldo 24'516 63'500 64' Dienstleistungen, Honorare 8'478 21'500 9' Vorzugsenergieanteil Gemeinden 15'920 45'000 37' Betriebsbeiträge Kraftwerk Feusisberg AG 66'013 75'000 66' Verkauf von Vorzugsenergie aus Etzelwerk 47' ' ' Produktionsanteil Kraftwerk Feusisberg AG 67'167 70'000 64'846

23 E RECHNUNG FORTSETZUNG LAUFENDE RECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Laufende Rechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 9 FINANZEN UND STEUERN 5'341'975 33'066'292 5'373'100 27'270'900 5'297'496 24'312'409 Saldo 27'724'318 21'897'800 19'014' BEZIRKSSTEUERN 835'551 29'719' '000 24'236' '886 21'283'791 Saldo 28'884'080 23'448'000 20'630' Unterhalt Mobilien, Maschinen & EDV 10' Steuerskonti 129' ' ' Abschreibung Steuerverluste 67'095 60'000 59' Entschädigung an Gemeinden Steuerinkasso 221' ' ' Pauschale Steueranrechnung 407' ' ' Steuern natürlicher Personen 26'347'798 21'481'000 18'149' Steuern juristischer Personen 3'371'833 2'755'000 3'133' FINANZAUSGLEICH 4'132' '132' '167'500 0 Saldo 4'132'800 4'132'800 4'167' Steuerkraftabschöpfung 4'132'800 4'132'800 4'167' ANTEIL AN KANTONALEN STEUERN 0 1'567' '567' '423'125 Saldo 1'567'900 1'567'900 1'423' Grundstückgewinnsteuern 1'567'900 1'567'900 1'423' ANTEIL AN WASSERZINSEN 117' ' ' ' ' '548 Saldo 235' ' ' Anteil Wasserzinsen Gemeinden 117' ' ' Wasserzinsen 353' ' ' KAPITALDIENST 255'742 1'425' '000 1'207' '130 1'204'945 Saldo 1'169' ' ' Bank-/Postcheck- und Depotgebühren 4'278 5' Zinsen kurzfr. Schulden, Vergütungszinsen Steuern 37'730 55'000 35' Zinsen langfristige Schulden 213' ' ' Zinsertrag Kontokorrente 398 2'000 3' Zinsertrag Festgeld, Verzugszinsen Steuern 11'018 25'000 11' Erträge Beteiligungen Verwaltungsvermögen 1'200' ' ' Anteil Kapitalzinsen interne Verrechnung 213' ' '750 Total Aufwand 37'105'869 39'240'450 37'213'977 Total Ertrag 43'166'914 36'769'950 34'545'786 Aufwandüberschuss 2'470'500 2'668'191 Ertragsüberschuss 6'061'044

24 24 BEZIRK HÖFE Luftbild 2010

25 E RECHNUNG INVESTITIONSRECHNUNG INVESTITIONSRECHNUNG NACH DIENSTABTEILUNGEN Investitionsrechnung (nach Dienstabteilungen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 70' ' ' VOLKSWIRTSCHAFT 56' ' ' FINANZEN UND STEUERN 0 127' '762 Total Investitionsausgaben 127' ' '762 Total Investitionseinnahmen 127' '762 Nettoinvestition 296'900 INVESTITIONSRECHNUNG NACH ARTEN Investitionsrechnung (nach Arten) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 5 AUSGABEN 127' ' ' SACHGÜTER 70' ' ' Tiefbauten 70' ' ' EIGENE BEITRÄGE 56'764 80'000 16' Private Institutionen 56'764 80'000 16'637 6 EINNAHMEN 127' ' AKTIVIERUNGEN 127' ' Nettoinvestition 127' '762 Total Investitionsausgaben 127' ' '762 Total Investitionseinnahmen 127' '762 Nettoinvestition 296'900

26 26 BEZIRK HÖFE INVESTITIONSRECHNUNG INVESTITIONSRECHNUNG NACH DIENSTBEREICHEN Investitionsrechnung (nach Dienstbereichen) Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 70' ' '125 0 Saldo 70' ' ' GEWÄSSER 70' ' '125 0 Saldo 70' ' ' Hochwasserschutz Div. Projekte 10'276 20'000 12' Staldenbach Hochwasserschutz 32' '000 57' Krebsbach Renaturierung ' Staldenbach Brücke Schulweg 27'776 36' VOLKSWIRTSCHAFT 56' ' '637 0 Saldo 56'764 80'000 16' MELIORATIONEN 56' ' '637 0 Saldo 56'764 80'000 16' Investitionsbeiträge Private Institutionen 56'764 80'000 16'637 9 FINANZEN UND STEUERN 0 127' '762 Saldo 127' ' ABSCHLUSS 0 127' '762 Saldo 127' ' Nettoinvestition 127' '762 Total Investitionsausgaben 127' ' '762 Total Investitionseinnahmen 127' '762 Nettoinvestition 296'900

27 E RECHNUNG BESTANDESRECHNUNG BESTANDESRECHNUNG Bestand am Veränderungen Bestand am Zuwachs Abgang AKTIVEN 47'078'925 78'974'294 79'243'559 46'809' FINANZVERMÖGEN 13'705'921 78'830'792 76'742'507 15'794' Flüssige Mittel 8'301'835 73'042'486 73'072'756 8'271' Kassen 16'130 84'490 76'681 23' Postcheck 2'283'951 7'854'376 7'276'524 2'861' Banken 6'001'754 65'103'621 65'719'550 5'385' Guthaben 5'378'584 5'787'806 3'669'751 7'496' Steuerguthaben 1'261' ' '767 1'757' Übrige Debitoren 4'117'491 5'054'791 3'432'983 5'739' Anlagen 25' ' Aktien und Anteilscheine 25' ' VERWALTUNGSVERMÖGEN 33'373' '502 2'501'052 31'015' Sachgüter 30'117'002 70'288 2'472'288 27'715' Tiefbauten 246'001 70'288 79' ' Grundstücke/Hochbauten 29'871'001 2'393'000 27'478' Darlehen und Beteiligungen 3'200'001 16'450 3'216' Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 3'200'001 3'200' Private Institutionen 16'450 16' Investitionsbeiträge 56'001 56'764 28'764 84' Gemeinden, Bezirke und Zweckverbände Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 50'000 56'764 26'764 80' Private Institutionen 6'000 2'000 4'000 2 PASSIVEN 47'078'925 82'174'910 82'444'175 46'809' FREMDKAPITAL 26'498'843 76'113'866 82'444'175 20'168' Laufende Verpflichtungen 5'998'843 76'113'866 77'444'175 4'668' Kreditoren 5'346'749 23'991'037 25'737'809 3'599' Depotgelder 652' ' '918 1'068' Übrige laufende Verpflichtungen 51'379'448 51'379' Mittel- und langfristige Schulden 20'500'000 5'000'000 15'500' Darlehen 20'500'000 5'000'000 15'500' EIGENKAPITAL 20'580'082 6'061'044 26'641' Eigenkapital 20'580'082 6'061'044 26'641' Eigenkapital 20'580'082 6'061'044 26'641'126

28 28 BEZIRK HÖFE BESTANDESRECHNUNG BESTANDESRECHNUNG ÜBERSICHT 102 Anlagen Anzahl à Nominalwert Bilanzwert (Finanzvermögen) Aktien und Anteilscheine 84'348 26' Aktien Kraftwerk Feusisberg AG 5 5'000 25' Prioritätsaktien SOB 33' ' Anteilscheine Hochetzel '000 20' Anteilscheine Rossberg 5 1'000 5'000 5' Anteilschein Pfadiheim Wollerau Anteilschein Pfadihus Pfäffikon Sachgüter Buchwert Aktivierung Passivierung Abschreibung Buchwert Tiefbauten (Verwaltungsvermögen) 246'001 70' ' ' Bachverbauungen 246'000 70' ' ' Weidstrasse Pfäffikon Hochbauten Versicherungswert (Verwaltungsvermögen) '871' '393'000 27'478' Roosstrasse Wollerau 5'441' Bahnhofstrasse Wollerau 3'424'400 5'216' '000 4'798' Schulh.Riedmatt Wollerau 28'968'000 2'463' '000 2'265' Schulh. Leutschen Freienbach 12'186'000 3'369' '000 3'099' Schulhaus Weid Pfäffikon 43'095'000 16'271' '302'000 14'969' Liegenschaft Spital Lachen 68'537'250 2'552' '000 2'347' '651' Darlehen und Beteiligungen Anzahl à Nominalwert Abgang Bilanzwert Gemischtwirtschaftliche Institutionen 3'200' EW Höfe AG Freienbach 100' '000'000 3'200' Spital Lachen AG Lachen 1'250 1'000 1'250' Private Institutionen 16' STWEG Bahnhofstrasse Erneuerungsfonds 16' '450 16' Investitionsbeiträge Buchwert Aktivierung Passivierung Abschreibung Bilanzwert Investitionsbeiträge 56'001 56' '764 84' Sportanlage Chrummen Freienbach Beiträge an Meliorationen 50'000 56'764 26'764 80' Beiträge an Wohnbausanierungen 6'000 2'000 4' Mittel- und langfristige Beginn Verfall Bestand Zuwachs Abgang Bestand Schulden Darlehen 20'500' '000'000 15'500' SZKB 2,48 % '000' '000' Postfinance 0,39% '000' '000' SZKB 0,72% '000' '000' Postfinance 1,29% '000' '000' SZKB 1,3% '500' '500'000 Verpflichtungskredite Bezirks- beschlossener bereits noch offener restlicher abstimmung Verpflichtungs- ausbezahlt Kredit per Verpfl. Kredit kredit bis per Hochbauten keine Information Projekte Bezirksrats- beschlossener bereits noch offener restlicher beschluss Betrag ausbezahlt Kredit per Betrag bis per Staldenbach Hochwasserschutz GRB ' Staldenbach Brücke Schulweg '900 27'776 0 abgeschlossen

29 E RECHNUNG RPK BERICHT BERICHT UND ANTRAG DER RECHNUNGS- PRÜFUNGSKOMMISSION DES BEZIRKS HÖFE ZUR RECHNUNG 2015 Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission (RPK) haben in Zusammenarbeit mit der Firma Progressia Wirtschaftsprüfung AG die Rechnung 2015 gemäss dem Gesetz über den Finanzhaushalt der Bezirke und Gemeinden geprüft. Sie schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr Für die Jahresrechnung ist der Bezirksrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurteilen. Gestützt auf den Bericht der externen Revisionsstelle und aufgrund der vorgenommenen Prüfungen stellt die RPK fest, dass die Bilanz, die Laufende Rechnung und die Investitionsrechnung mit der Buchhaltung übereinstimmen, die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt ist, die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten sind. Aufgrund der vorliegenden Prüfungsergebnisse beantragt die RPK, die Rechnung 2015 zu genehmigen. Ebenso beantragt die RPK die Nachkredite zur laufenden Rechnung 2015 von Fr zu genehmigen. Die Rechnungsprüfungskommission des Bezirkes Höfe: Bruno Baumgartner, Wollerau Otto Feldmann, Pfäffikon Christian Fuchs, Schindellegi Roland Tschäppeler, Freienbach Wollerau, 23. Februar 2016

30 30 BEZIRK HÖFE DIAGRAMME Bruttoausgaben Laufende Rechnung 2015 Finanzen/Steuern 14% Allg. Verwaltung 4% Volkswirtschaft 1% öff. Sicherheit 23% Verkehr 7% Gesundheit 2% Bildung 47% Aufwandentwicklung (nach Arten) 40'000'000 30'000'000 20'000'000 10'000' RG 2007 RG 2008 RG 2009 RG 2010 RG 2011 RG 2012 RG 2013 RG 2014 RG 2015 BU 2016 FP 2017 FP 2018 FP 2019 Beiträge Finanzausgleich Abschreibungen Passivzinsen Sachaufwand Personalaufwand Aktiven 2015 Investitionsbeiträge 0% Darlehen / Beteiligungen 7% flüssige Mittel 18% Guthaben 16% Sachgüter 59% Anlagen 0%

31 E RECHNUNG Bruttoeinnahmen Laufende Rechnung 2015 Ertragsentwicklung (nach Arten) 40'000'000 Finanzen/Steuern 77% Allg. Verwaltung 1% öff. Sicherheit 17% Bildung 5% 30'000'000 20'000'000 10'000' RG 2007 RG 2008 RG 2009 RG 2010 RG 2011 RG 2012 RG 2013 RG 2014 RG 2015 BU 2016 FP 2017 FP 2018 FP 2019 Beiträge Entgelte-Gebühren Vermögenserträge Steuern jur. Personen Steuern nat. Personen Passiven 2015 laufende Verpflichtungen 10% Eigenkapital 57% Schulden 33%

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 16. APRIL 2014, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 16. APRIL 2014, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2013 178. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 16. APRIL 2014, 20.00 UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Bezirksgemeinde/Traktandenliste

Mehr

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2010

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2010 B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2010 172. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 13. APRIL 2011, 20.00 UHR IN DER AULA DER SCHULE «LEUTSCHEN» IN FREIENBACH BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2017

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2017 A B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2017 183. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 16. NOVEMBER 2016, 20.00 UHR IN DER AULA DES SCHULHAUSES «LEUTSCHEN» IN FREIENBACH BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Bezirk Höfe Rechnung 2008

Bezirk Höfe Rechnung 2008 Bezirk Höfe Rechnung 28 Bezirksgemeinde: Mittwoch, 15. April 29, 2. Uhr in der Aula der Schule «Weid» in Pfäffikon Inhaltsverzeichnis Seite Einladung zur Bezirksgemeinde/Traktandenliste...............................................

Mehr

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2013

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2013 B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2013 175. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012, 20.00 UHR IN DER AULA DES SCHULHAUSES «LEUTSCHEN» IN FREIENBACH BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Übersicht zur

Mehr

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2012

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2012 B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2012 173. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011, 20.00 UHR IN DER AULA DES SCHULHAUSES RIEDMATT IN WOLLERAU BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung

Mehr

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2016

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2016 A B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2016 181. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 18. NOVEMBER 2015, 20.00 UHR IN DER AULA DES SCHULHAUSES «WEID» IN PFÄFFIKON BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung, Übersichten... 5 Artengliederung der Laufenden Rechnung...

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2005 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 113'170'705.57 115'954'314.75 101'599'910 100'735'900 106'286'188.16 112'032'732.87

Mehr

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2015

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2015 A B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2015 179. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 19. NOVEMBER 2014, 20.00 UHR IN DER AULA DES SCHULHAUSES «LEUTSCHEN» IN FREIENBACH BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2014

B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2014 B E Z I R K H Ö F E VORANSCHLAG 2014 177. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 20. NOVEMBER 2013, IN DER AULA DES SCHULHAUSES «WEID» IN PFÄFFIKON 19.30 UHR KONZERT DES JUGENDBLASORCHESTERS HÖFE UNTER

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis)

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Erläuterungsbericht zur Verwaltungsrechnung 2007 Die Verwaltungsrechnung 2007 wird dieses Jahr zum ersten Mal in einer gekürzten Form veröffentlicht. Der Regierungsrat

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2'352'561.60 2'230'629.70 2'273'550.00 2'044'300.00 2'448'856.04 2'448'856.04 Nettoergebnis 121'931.90 229'250.00 0 Allgemeine Verwaltung 5'762.85 7'000.00 5'965.50 Nettoergebnis 5'762.85 7'000.00 5'965.50

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN VIII. Übersichten LAUFENDE RECHNUNG ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN AUFWAND NACH SACHGRUPPEN Rechnung Budget Budget Abweichung vom 2007 2008 2009 Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. % 2'334'234'842 2'449'636'000

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 25. APRIL 2018, UHR IM SCHULHAUS LEUTSCHEN, FREIENBACH

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 25. APRIL 2018, UHR IM SCHULHAUS LEUTSCHEN, FREIENBACH E B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2017 186. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 25. APRIL 2018, 20.00 UHR IM SCHULHAUS LEUTSCHEN, FREIENBACH BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Bezirksgemeinde/Traktandenliste

Mehr

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag 2014, Teil A , Teil A Zeichenerklärung Laufende und Investitionsrechnung (letzte Spalte): = Verbesserung = Mehrertrag und Minderaufwand - = Verschlechterung = Mehraufwand und Mindertrag LR = Laufende Investitionsprogramm

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

177. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 20. November 2013

177. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 20. November 2013 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 177. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 20. November 2013 Übersicht zur

Mehr

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 11. April 2017, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 11. April 2017, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Rechnung 2016 Bezirksversammlung Dienstag, 11. April 2017, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Bericht zur Rechnung 2016 4 Traktandum 1 Nachkredite 2016 6 Traktandum

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Jahresrechnung 2016/17 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel 2016/17 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'354'048.05 30% nach Einwohnerzahl 1'866'020.61

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

181. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 18. November 2015

181. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 18. November 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 181. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 18. November 2015 Übersicht zur

Mehr

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45 Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Sonntag 22. Juni 2008 Zeit: 10:45 (nach dem Gottesdienst in der Kirche) Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) Anhang 2 1 (Stand 1. Januar 2017) Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) 1. Kontenrahmen Bilanz 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Mehr

1 24 3 24 5 24 7 24 9 24 Ref. Kirchgemeinde Baden (neu) V O R A N S C H L A G 2015 Datum 10.11.2014 /Seite 14 Gesamtkirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Rechnung 2007, Teil A

Rechnung 2007, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 191 225 744.30

Mehr

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014 BURGERKORPORATION DITTINGEN Voranschlag 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenzug Laufende Rechnung 1 Zusammenzug Artengliederung Laufende Rechnung 2 Artengliederung Laufende Rechnung 3-5 Detail Laufende

Mehr

Rechnung 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg

Rechnung 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Inhalt der Gemeinderechnung Bericht zur.... 3 Nachkredite

Mehr

V O R A N S C H L A G 2012

V O R A N S C H L A G 2012 V O R A N S C H L A G 2012 - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung F i n a n z p l a n 2012 2016 Datum des Ausdrucks: 4. November 2011 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis Voranschlag

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

Rechnung 2010, Teil A

Rechnung 2010, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 324 434 887.75

Mehr

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 Voranschlag 2018/19 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'771'970.00 30% nach Einwohnerzahl

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 11'393'700.00 11'198'000.00 10'712'900.00 10'299'900.00 10'378'922.26 10'350'922.65 Nettoergebnis 195'700.00 413'000.00 27'999.61 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'700.00 21'500.00 16'701.00

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 16. April 2019, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 16. April 2019, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Rechnung 2018 Bezirksversammlung Dienstag, 16. April 2019, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Bericht zur Rechnung 2018 4 Traktandum 1 Nachkredite 2018 6 Traktandum

Mehr

Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008

Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008 Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008 Ergebnisübersicht Ergebnisse 2008 / Voranschlag, 2008... 1 Übersicht Artengliederung Laufende Rechnung Aufwand

Mehr

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 19. April 2016, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 19. April 2016, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Rechnung 2015 Bezirksversammlung Dienstag, 19. April 2016, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Bericht zur Rechnung 2015 4 Traktandum 1 Nachkredite 2015 6 Traktandum

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'167'967.90 10'197'828.05 9'826'000.00 9'567'000.00 Nettoergebnis 29'860.15 259'000.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 20'448.45 22'500.00 Nettoergebnis 20'448.45 22'500.00 1 Legislative

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster für das Jahr 2014 Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht werden. Geben Sie die Zahlen immer aus der

Mehr

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Schulung Einführung HRM, März / April 2017 Agenda > Geschichte und Entstehung des HRM > Aufbau und Elemente

Mehr

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r R e c h n u n g 2 0 13 Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r Tu r n h a l l e S c h w e r z i, F r e i e n b a c h U r n e n a b s t i m m u n g z u d e n S a c h

Mehr

Jahresrechnung funktionale Gliederung

Jahresrechnung funktionale Gliederung L A U F E N D E R E C H N U N G 2'283'824.68 686'573.32 3'076'300.00 3'076'300.00 3'381'316.49 3'381'316.49 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'497.45 0.00 21'500.00 0.00 21'253.65 0.00 011 Legislative 17'497.45

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'712'900.00 10'299'900.00 10'460'600.00 10'135'600.00 10'167'967.90 10'197'828.05 Nettoergebnis 413'000.00 325'000.00 29'860.15 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 21'500.00 18'700.00 20'448.45

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

186. Bezirksgemeinde vom 25. April 2018

186. Bezirksgemeinde vom 25. April 2018 Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen zur 186. Bezirksgemeinde vom 25. April 2018 1/69 Bezirksversammlung Höfe 25.04.2018 Informationen der Spital Lachen AG Agenda Traktanden 1. Kennzahlen 2017

Mehr

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 43'312.68 14'490.00 58'200.00 14'500.00 34'513.57 26'858.65 01 Legislative und Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 012 Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 0120 Exekutive 6'600.10

Mehr

Wie man einen Job an einer Schule bekommt

Wie man einen Job an einer Schule bekommt 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 44'393.75 94'782.00 43'953.60 01 Legislative und Exekutive 44'393.75 94'782.00 43'953.60 011 Legislative 8'804.20 7'160.00 6'801.25 0110 Legislative 8'804.20 7'160.00 6'801.25 3000.00

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Gommiswald-Ernetschwil-Rieden (OS) Seite: 1 RJ 2012 / :44:18 Laufende Rechnung nach Budgetierung

Gommiswald-Ernetschwil-Rieden (OS) Seite: 1 RJ 2012 / :44:18 Laufende Rechnung nach Budgetierung Gommiswald-Ernetschwil-Rieden (OS) Seite: 1 3 Laufende Rechnung Oberstufe G-E-R 5'463'100.00 5'463'100.00 5'153'571.96 5'153'571.96 Saldo 31 Bürgerschaft, Behörde, Verwaltung 414'000.00 29'000.00 421'093.10

Mehr

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag FUNKTIONALE GLIEDERUNG 18'015'234.92 18'891'002.19 18'070'800.00 17'746'200.00 Nettoergebnis 875'767.27 324'600.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 29'889.25 32'900.00 Nettoergebnis 29'889.25 32'900.00 1 Legislative

Mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) TRAKTANDEN Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2014

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen st. allen g 2018 der Stadt St.Gallen Nach dem Beschluss des Stadtparlaments vom 12. Dezember Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Übersichten Zusammenzug des es und des es 9 nach

Mehr

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013 Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Rechnung 2013 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Ortsbürgergemeinde pro 2013 a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit

Mehr

Jahresrechnung 2014/15

Jahresrechnung 2014/15 Jahresrechnung 2014/15 Kommentar zu Jahresrechnung 2014/15 des Schulverbands FFJS Die Jahresrechnung 2014/15 schliesst mit Nettokosten von Fr. 5 484 008 ab (4.5 % tiefer als budgetiert). Diese Kosten werden

Mehr

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal GRÄCHEN Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen Donnerstag, 29. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Einberufung Urversammlung Einwohnergemeinde Grächen Traktanden 1. Protokoll

Mehr

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 1. Dezember 2015, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 1. Dezember 2015, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Voranschlag 2016 Bezirksversammlung Dienstag, 1. Dezember 2015, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Traktandum 1 Seite Voranschlag 2016 Bericht zum Voranschlag

Mehr

Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet

Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet Jahresrechnung 2016 Laufende Rechnung 2016, Gliederung nach Funktionen Laufende Rechnung 2016, Gliederung nach Kostenarten Bilanz per 31.12.2016 Anhang zur

Mehr

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 1 Abteilung Präsidiales 1'236'409.35 112'470.20 1'299'100.00 103'500.00 1'324'280.51 112'261.93 Nettoergebnis 1'123'939.15 1'195'600.00 1'212'018.58 101 Einwohnergemeinde 70'091.80 150.00 70'600.00 27'425.40

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2016

Gemeindefinanzstatistik 2016 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 E-Mail fd@sz.ch 20. Juni 2017 finanzstatistik 2016 Kontakt Finanzdepartement Departementssekretariat

Mehr