BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 16. April 2019, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 16. April 2019, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen"

Transkript

1 BEZIRK MARCH Rechnung 2018 Bezirksversammlung Dienstag, 16. April 2019, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

2 2 Inhaltsverzeichnis Bericht zur Rechnung Traktandum 1 Nachkredite Traktandum 2 Nachkredite zusätzliche Abschreibungen Traktandum 3 Rechnung Übersicht Gesamtrechnung 13 Zusammenzug der Laufenden Rechnung 14 Artengliederung der Laufenden Rechnung 15 Details der Laufenden Rechnung 17 Zusammenzug der Investitionsrechnung 29 Artengliederung der Investitionsrechnung 30 Details der Investitionsrechnung 31 Bestandesrechnung per 31. Dezember Details Bestandesrechnung 34 Laufende Verpflichtungskredite 36 Traktandum 4 Beschlussfassung über die Abtretung der Eisenburgstrasse im Abschnitt Kleinwiesstrasse bis Rainhofweg, Schübelbach, an die Gemeinde Schübelbach 37 Verwaltungsbericht 39 Bezirk March Bahnhofplatz 3, Postfach 149, 8853 Lachen

3 3 Ordentliche Bezirksversammlung Dienstag, 16. April 2019, Uhr, Turnhalle Seefeld, Lachen Der Bezirksrat lädt Sie zur Bezirksversammlung herzlich ein und unterbreitet Ihnen folgende Traktanden: Geschäfte, die nicht der Urnenabstimmung unterliegen: 1. Genehmigung von Nachkrediten zur Rechnung Genehmigung von Nachkrediten für zusätzliche Abschreibungen zulasten der Laufenden Rechnung Genehmigung der Rechnung 2018 Geschäft, das der Urnenabstimmung unterliegt: 4. Beschlussfassung über die Abtretung der Eisenburgstrasse im Abschnitt Kleinwiesstrasse bis Rainhofweg, Schübelbach, an die Gemeinde Schübelbach Die Urnenabstimmung über das Traktandum 4 findet am 19. Mai 2019 statt. Im Anschluss an die Bezirksversammlung sind Sie herzlich zu einem Apéro eingeladen Lachen, 12. März 2019 Im Namen des Bezirksrats: Der Bezirksammann: Joe Koller Der Landschreiber: Walter Kälin Die Rechnung 2018 und den Verwaltungsbericht 2018 finden Sie elektronisch auf der Startseite der Homepage des Bezirks March.

4 4 Bericht zur Rechnung 2018 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger Wie bereits an der letzten Bezirksversammlung vom 4. Dezember 2018 angekündigt, kann der Bezirk March auch dieses Jahr einen erfreulichen Rechnungsabschluss 2018 präsentieren. Die damalige Prognose für das Jahresergebnis 2018, dass es zu einem annähernd ausgeglichenen Resultat kommen wird, hat sich bestätigt. Dieses erwartete Ergebnis galt auch als Entscheidungsgrundlage für die beschlossene Steuersenkung 2019 um 3% auf 45%. Die Laufende Rechnung 2018 schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 0,59 Mio. Franken ab. Im Voranschlag 2018 wurde mit einem Aufwandüberschuss von 4,57 Mio. gerechnet. Das Ergebnis ist somit um rund 4 Mio. Franken besser als budgetiert ausgefallen. 3,7 Mio. Franken Minderaufwand und 0,3 Mio Mehreinnahmen trugen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei. Gerne möchte ich Ihnen einige Gründe, welche zum guten Jahresergebnis beigetragen haben, in Kürze erläutern. Zudem möchte ich Sie an dieser Stelle für weitere Informationen zum vergangenen Rechnungsjahr auf den Verwaltungsbericht 2018 ab Seite 39 aufmerksam machen. Sachaufwand Vor allem im Sachaufwand wurde das Budget um deutlich mehr als 2 Mio. Franken unterschritten. Einerseits konnten im baulichen Unterhalt hohe Einsparungen erzielt werden, andererseits kamen geplante Sanierungen im Strassenbereich infolge unvorhersehbarer Verzögerungen nicht in dem Masse zur Ausführung wie geplant. Diese nicht im Jahr 2018 angefallenen respektive aufgeschobenen Aufwendungen wurden jedoch im Voranschlag 2019 bereits berücksichtigt. Passivzinsen Da der Kauf des Schulhauses am Park erst Mitte des vergangenen Jahres notariell beglaubigt wurde, mussten die notwendigen Mittel hierfür auch erst später beschafft werden. Demzufolge fällt auch der Zinsaufwand deutlich tiefer aus als budgetiert. Abschreibungen Auch bei den ordentlichen Abschreibungen ist der Aufwand gegenüber dem Budget deutlich geringer ausgefallen. Grund dafür sind einerseits die weniger hohen Investitionsausgaben 2018 sowie die im letzten Jahr getätigten zusätzlichen Abschreibungen. Aufgrund des deutlich besseren Rechnungsergebnisses 2018 beantragt der Bezirksrat, zusätzliche Abschreibungen in Höhe von Fr zu tätigen. Die detaillierte Aufstellung mit den entsprechenden Begründungen entnehmen Sie bitte aus Traktandum 2 auf Seite 10. Eigene Beiträge Erfreulich ist wiederum der sehr deutlich bessere Rechnungsabschluss des Rettungsdienstes des Spitals Lachen. Budgetiert war ein Beitrag in der Höhe von Fr Die Bezirksbeiträge (Höfe und March) für das Jahr 2018 beliefen sich lediglich auf je rund Fr Gegen den Förderbeitrag (Energie-Fünfliber) für energetische Sanierungen wurde Beschwerde erhoben. Dies führte zu Verzögerungen und verunmöglichte es, Beiträge vom Bund auszulösen. Somit wurde auch der dafür budgetierte Betrag von Fr hinfällig. Ertrag Die Steuereinnahmen liegen in diesem Rechnungsjahr mit rund 0,7 Mio. Franken nicht mehr so deutlich über den budgetierten Vorgaben wie in den vergangenen Jahren. Dafür fielen aufgrund des lang anhaltenden trockenen Sommers die Konzessionseinnahmen aus Wasserzinsen deutlich geringer aus. Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen in der Höhe von Fr ab. Vorgesehen waren 14,53 Mio. Franken. Hauptgrund für die Abweichungen ist der etappenweise Ausbau des Schulhauses am Park. In der ersten Etappe wurden 2018 zwei Schulküchen inklusive Theorie- und Vorratsraum eingebaut. In diesem Jahr beginnt die zweite Etappe für die Integration der Fachräume. Diese wurden im Voranschlag 2019 so auch berücksichtigt. Die Kosten des Studienauftrags für die Erweiterung der Schulanlage am Park werden zum grossen Teil erst in diesem Jahr anfallen. Auch Investitionsbeiträge an Wuhrkorporationen waren deutlich geringer, da diverse vorgesehene Projekte verschoben oder auch sistiert wurden. Eigenkapital Nach Verbuchung des Jahresergebnisses 2018 mit einem Aufwandüberschuss von Fr beträgt das Eigenkapital neu Fr

5 5 Mit dem vorhandenen Eigenkapital wird es dem Bezirk March möglich sein, die bevorstehenden Projekte und Aufgaben so zu bewältigen, dass der Steuerfuss mittelfristig beibehalten werden kann. An dieser Stelle gebührt den Mitarbeitenden aller Amtsstellen, Abteilungen und Kommissionen im Namen des Bezirksrats unser aufrichtiger Dank für den grossen Einsatz, welche sie für den Bezirk und seine Bürgerinnen und Bürger im vergangenen Jahr geleistet haben. Abschliessend möchte ich Sie nochmals gerne auf den Verwaltungsbericht ab Seite 39 aufmerksam machen. Aus diesem können Sie interessante und ausführliche Fakten der einzelnen Abteilungen zum Rechnungsjahr 2018 in Erfahrung bringen. Lachen, 12. März 2019 Der Bezirkssäckelmeister: Roland Mischler, Lachen

6 6 Traktandum 1 Genehmigung von Nachkrediten für die Laufende Rechnung 2018 Das Gesetz über den Finanzhaushalt der Bezirke und Gemeinden vom 27. Januar 1994 verlangt gemäss 36 Nachkredite, sofern für eine im Laufe des Rechnungsjahres notwendige Ausgabe ein Voranschlagskredit fehlt oder für den vorgesehenen Zweck nicht ausreicht. Antrag des Bezirksrats: Die Bezirksversammlung genehmigt die nachfolgend aufgeführten Nachkredite für die Laufende Rechnung 2018 im Betrag von total Fr Lachen, 12. März 2019 Bezirksrat March: Joe Koller, Bezirksammann Walter Kälin, Landschreiber Antrag der Rechnungsprüfungskommission: Die Rechnungsprüfungskommission beantragt, die Nachkredite für die Laufende Rechnung 2018 im Betrage von total Fr zu genehmigen. Lachen, 12. März 2019 Die Rechnungsprüfungskommission des Bezirks March: Josef Schuler, Lachen, Präsident Yvonne Dobler-Ruoss, Buttikon, Aktuarin Kurt Bruhin, Siebnen Edmond Murati, Reichenburg Thomas Vögeli, Siebnen

7 7 NACHKREDITE 2018 Voranschlag Rechnung Nachkredit Bemerkungen oder Begründungen Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung 029 Bau- und Liegenschaftenverwaltung Spesenentschädigungen Mehrkosten Km-Entschädigungen 1 Öffentliche Sicherheit 101 Notariat, Grundbuch- und Konkurswesen Übriger Personalaufwand Stelleninserate (Notar-Stv. und Grundbuchbereinigung) Mieten, Benützungskosten Höhere Kopierer-Mietkosten (Kopiervolumenabhängig) 102 Grundbuchbereinigung Bereinigung Dritter Mehr erledigte Grundbuchbereinigungsarbeiten 104 Erbschaftsamt Besoldungen Personalwechsel (Übergangszeit) 105 Mietwesen (Schlichtungsstelle) Tag- und Sitzungsgelder Mehraufwand Schlichtungsverhandlungen 121 Staatsanwaltschaft Abschreibungen Höhere uneinbringliche Gebühren und Bussen 122 Bezirksgericht Besoldungen Mehreinsatz von a. o. Gerichtsschreiberin

8 8 Voranschlag Rechnung Nachkredit Bemerkungen oder Begründungen 2 Bildung 211 Sekundarstufe Besoldungen Stellvertretungen infolge längerer Krankheitsfälle (Rückerstattung Taggeld auf Konto ) Verbrauchsmaterial Werken Mehrverbrauch Lager, Exkursionen, Projekte und Präventionen Höhere Kostenübernahme durch Schulträger für Exkursionen und Lager gemäss Bundesgerichtsurteil zur Unentgeltlichkeit der Volksschulen 219 Schulverwaltung Besoldungen (Rektorat, Schulleitungen, Sekretariate) Wechsel der personalrechtlichen Anstellung von Lehrkräften zu Verwaltungsangestellten (Budgetiert unter Konto , welches dementsprechend einen Minderaufwand von Fr ausweist. Minderaufwand Summe beider Konto Total Fr gegenüber Budget) Übriger Personalaufwand Weiterbildung Sekretariatsmitarbeiterinnen 241 Sek 1 March Lachen Übriger Sachaufwand Gebühren Baurechtsvertrag und Aufrichtfest Provisorium 242 Sek 1 March Siebnen Baulicher Unterhalt durch Dritte Reparatur Storen (Hagelschaden) / Reparatur Glasscheiben Turnhalle und Schwimmbad (Sachbeschädigung) (Rückerstattung Versicherung von Total Fr erfolgte auf Konto )

9 9 Voranschlag Rechnung Nachkredit Bemerkungen oder Begründungen 4 Gesundheit 490 Übriges Gesundheitswesen Tag- und Sitzungsgelder Mehr Sitzungen der Kommission Pflegekoordination March Besoldungen Mehraufwand Organisation für zentrale Anlaufstelle Gesundheitsregion March ab Mitte Verkehr 620 Bezirksstrassen Unterhaltsarbeiten Seestrasse Innertal Rechnungsstellung für Ersatz Beckibachbrücke an Bezirk March (Verrechnung Anteil an Kraftwerk Wägital von Fr erfolgte auf Konto ) Total Nachkredite 2018 LAUFENDE RECHNUNG

10 10 Traktandum 2 Genehmigung von Nachkrediten für zusätzliche Abschreibungen zulasten der Laufenden Rechnung Verkehr 620 Bezirksstrassen Zusätzliche Abschreibungen Sanierung Eisenburgstrasse, Fr Abschnitt Glarnerstrasse bis Ende «Kolonie», Siebnen (Abtretung an Gemeinde Schübelbach am ) 7 Umwelt, Raumordnung 750 Gewässerverbauungen Zusätzliche Abschreibungen Investitionsbeiträge Fr Volkswirtschaft 801 Meliorationen Zusätzliche Abschreibungen Investitionsbeiträge Fr Total zusätzliche Abschreibungen Fr Begründungen: Am 27. Juni 2018 wurde nach der abgeschlossenen Sanierung der Eisenburgstrasse, Siebnen, der Strassenabschnitt Glarnerstrasse bis Ende «Kolonie» durch den Bezirk an die Gemeinde Schübelbach abgetreten (Genehmigung der Bauabrechnung für die Sanierung erfolgte an der Bezirksversammlung vom 4. Dezember 2018). Da der Bezirk nicht mehr Eigentümer dieses Strassenabschnittes ist, wird der Restbetrag der Sanierung vollumfänglich abgeschrieben. Aufgrund des deutlich besseren Rechnungsergebnisses 2018 und weil auch kein Bilanzfehlbetrag vorliegt, nimmt der Bezirksrat zudem zusätzliche Abschreibungen auf den Restwerten der Investitionsbeiträge an Wuhrkorporationen und Meliorationen vor. Der Bezirk March hat hierfür keine rechtlichen Ansprüche, weshalb dafür auch keine Werte bilanziert werden sollten. Nach Verbuchung obiger zusätzlicher Abschreibungen in der Höhe von Fr schliesst die Rechnung 2018 mit einem Aufwandüberschuss von Total Fr ab, welcher durch das Eigenkapital gedeckt ist. Das Eigenkapital weist somit per neu einen Wert von Fr aus. Die durch diese Bilanzkorrekturen resultierenden zukünftigen Abschreibungsminderungen werden im Rahmen des Voranschlages 2020 und der Finanzplanung 2021 bis 2023 berücksichtigt.

11 11 Antrag des Bezirksrats: Die Bezirksversammlung genehmigt Nachkredite für die zusätzlichen Abschreibungen im Betrage von Fr zulasten der Laufenden Rechnung Lachen, 12. März 2019 Bezirksrat March: Joe Koller, Bezirksammann Walter Kälin, Landschreiber Antrag der Rechnungsprüfungskommission: Die Rechnungsprüfungskommission beantragt, die Nachkredite für die zusätzlichen Abschreibungen zulasten der Laufenden Rechnung 2018 von total Fr gemäss Antrag und Begründung des Bezirksrats zu genehmigen. Lachen, 12. März 2019 Die Rechnungsprüfungskommission des Bezirks March: Josef Schuler, Lachen, Präsident Yvonne Dobler-Ruoss, Buttikon, Aktuarin Kurt Bruhin, Siebnen Edmond Murati, Reichenburg Thomas Vögeli, Siebnen

12 12 Traktandum 3 Genehmigung der Rechnung 2018 Antrag des Bezirksrats: Die Bezirksversammlung beschliesst: Die im Druck vorliegende Rechnung 2018 wird genehmigt. Lachen, 12. März 2019 Bezirksrat March: Joe Koller, Bezirksammann Walter Kälin, Landschreiber Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission: Die Rechnungsprüfungskommission hat die auf den 31. Dezember 2018 abgeschlossene Rechnung geprüft und festgestellt, dass die Rechnung mit der Buchhaltung übereinstimmt die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt ist und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten sind Antrag Aufgrund der Prüfungsergebnisse beantragt die Rechnungsprüfungskommission der Bezirksversammlung, die vorliegende Rechnung für das Jahr 2018 zu genehmigen. Wir danken den Rats- und Kommissionsmitgliedern für ihren Einsatz im Interesse und zum Wohle unseres Bezirks. Für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung anlässlich unserer Prüfungsarbeiten bedanken wir uns ebenfalls bestens. Lachen, 12. März 2019 Die Rechnungsprüfungskommission des Bezirks March: Josef Schuler, Lachen, Präsident Yvonne Dobler-Ruoss, Buttikon, Aktuarin Kurt Bruhin, Siebnen Edmond Murati, Reichenburg Thomas Vögeli, Siebnen

13 Übersicht Gesamtrechnung 13 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Soll Haben Soll Haben Soll Haben Laufende Rechnung Total Aufwand Total Ertrag Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Total Aufwand Total Ertrag Zusätzliche Abschreibungen gemäss Nachkredit Nach zusätzlichen Abschreibungen Total Aufwand Total Ertrag Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Investitionsrechnung Total Ausgaben Total Einnahmen Nettoinvestitionen Finanzierung Nettoinvestitionen Abschreibungen Aufwandüberschuss Laufende Rechnung Ertragsüberschuss Laufende Rechnung Finanzierungsfehlbetrag Finanzierungsüberschuss Selbstfinanzierungsgrad 20% 11 % 224% Selbstfinanzierung x 100 Nettoinvestitionen

14 14 Zusammenzug der Laufenden Rechnung Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Total Laufende Rechnung Nettoaufwand Nettoertrag Allgemeine Verwaltung Nettoaufwand Öffentliche Sicherheit Nettoaufwand Bildung Nettoaufwand Kultur und Freizeit Nettoaufwand Gesundheit Nettoaufwand Soziale Wohlfahrt Nettoaufwand Verkehr Nettoaufwand Umwelt und Raumordnung Nettoaufwand Volkswirtschaft Nettoaufwand Finanzen und Steuern Nettoertrag

15 Artengliederung der Laufenden Rechnung 15 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 Aufwand Personalaufwand Behörden, Kommissionen Löhne Verwaltungs- und Betriebspersonal Löhne Lehrkräfte Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Unfall- und Krankenversicherungsprämien Rentenleistungen Übriger Personalaufwand Sachaufwand Büro- und Schulmaterialien, Drucksachen, Inserate Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Wasser, Energie und Heizmaterialien Verbrauchsmaterialien Dienstleistungen Dritter baulicher Unterhalt Dienstleistungen Dritter für übrigen Unterhalt Mieten und Benützungskosten Spesenentschädigung (Lager, Exkursionen usw.) Dienstleistungen und Honorare Übriger Sachaufwand Passivzinsen Kurzfristige Schulden (inkl. Vergütungszinsen) Mittel- und langfristige Schulden Übrige Zinsen (Steuerskonti) Abschreibungen Finanzvermögen Verwaltungsvermögen ordentliche Abschreibungen Verwaltungsvermögen zusätzliche Abschreibungen Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung Einnahmenanteile für Gemeinden Einnahmenanteile für Kanton Entschädigungen an Gemeinwesen Kanton Gemeinden, Bezirke und Zweckverbände Eigene Beiträge Kanton Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen Private Institutionen Interne Verrechnungen Anteil Kapitalzinsen

16 16 Artengliederung der Laufenden Rechnung Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4 Ertrag Steuern Einkommens- und Vermögenssteuern Ertrags- und Kapitalsteuern Regalien und Konzessionen Konzessionen Vermögenserträge Guthaben (Verzugszinsen) Liegenschaftserträge des Verwaltungsvermögens Entgelte Gebühren für Amtshandlungen Andere Benützungsgebühren, Dienstleistungen Verkäufe Rückerstattungen Bussen Übrige Entgelte Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung Anteile an Kantonseinnahmen Rückerstattungen von Gemeinwesen Kanton Gemeinden, Bezirke und Zweckverbände Beiträge für eigene Rechnung Kanton Interne Verrechnungen Aufteilung Kapitalzinsen

17 Details der Laufenden Rechnung 17 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung Legislative / Bezirksgemeinde Entschädigungen RPK Drucksachen, Publikationen, Inserate Versand Bezirksrechnung/-budget Übriger Sachaufwand Exekutive / Bezirksbehörde Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Ehrenausgaben, Repräsentationskosten und Spesenentschädigungen Sachversicherungsprämien Rechts- und Beratungskosten Übriger Sachaufwand Rückerstattungen Bezirksverwaltung Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Unterhalt EDV, Büromobiliar und -maschinen Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen Telefon, Porti Sachversicherungsprämien Übriger Sachaufwand Gebühren für Amtshandlungen Rückerstattungen Übrige Erträge Rückerstattungen von Gemeinden Bau- und Liegenschaftenverwaltung Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Allgemeine Informationen: Wohnbevölkerung Bezirk March per = Einwohner ( = ) Aufgrund der negativen Teuerung kein Teuerungsausgleich (budgetiert war ebenfalls 0% Teuerung). Die Konti Rückerstattungen Dritter (436.00) beinhalten u.a. die Rückzahlungen von Kinderzulagen, Militärdienst- und Mutterschaftsentschädigungen sowie Unfall- und Krankentaggelder.

18 18 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Unterhalt EDV, Büromobiliar und -maschinen Spesenentschädigungen Telefon, Porti Sachversicherungsprämien Übriger Sachaufwand Rückerstattungen Verwaltungsliegenschaften Friedeck Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Anschaffung Mobiliar, Maschinen, Geräte Energie Verbrauchs- und Reinigungsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Mobiliar, Maschinen, Geräte Mieten, Benützungskosten Sachversicherungsprämien Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung / Anteil Zinsen Rückerstattungen Rathaus Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Anschaffung Mobiliar, Maschinen, Geräte Energie Verbrauchs- und Reinigungsmaterial Baulicher Unterhalt Unterhalt Mobiliar, Maschinen, Geräte Mieten, Benützungskosten Sachversicherungsprämien Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnungen / Anteil Zinsen Benützungsgebühren Rückerstattungen

19 19 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1 Öffentliche Sicherheit Notariat, Grundbuch- und Konkurswesen Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Rentenleistungen Übriger Personalaufwand Büromaterial Drucksachen, Publikationen, Fachliteratur Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Unterhalt EDV, Büromobiliar und -maschinen Mieten, Benützungskosten Telefon, Porti Sachversicherungsprämien Anteil Projektkosten IK-Grundbuch Übriger Sachaufwand Gebühren für Amtshandlungen Rückerstattungen Rückerstattungen vom Kanton Rückerstattungen von Gemeinden Grundbuchbereinigung Bereinigung Dritter Erbschaftsamt Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Publikationen, Fachliteratur Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Unterhalt EDV, Büromobiliar und -maschinen Mieten, Benützungskosten Telefon, Porti und Erbenermittlungen Sachversicherungen Übriger Sachaufwand Gebühren für Amtshandlungen Rückerstattungen Mietwesen (Schlichtungsstelle) Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung

20 20 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Publikationen, Fachliteratur Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Unterhalt EDV, Büromobiliar- und Maschinen Telefon, Porti Übriger Sachaufwand Rückerstattungen Staatsanwaltschaft Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Fachliteratur Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Unterhalt EDV, Büromobiliar und -maschinen Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen Telefon, Porti, Betreibungskosten Sachversicherungsprämien Strafuntersuchungskosten Dritter Übriger Sachaufwand Abschreibungen Strafuntersuchungskosten Kanton Gebühren und Kosten Rückerstattungen Bussen Übrige Erträge Bezirksgericht Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Publikationen, Fachliteratur Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Unterhalt EDV, Büromobiliar und -maschinen Mieten, Benützungskosten Telefon, Porti, Betreibungskosten Sachversicherungsprämien Kosten Dritter, Expertisen Übriger Sachaufwand Gebühren für Amtshandlungen Rückerstattungen Strafvollzug, Gefängnis Strafvollzugskosten extern Strafvollzugskosten Kanton

21 21 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2 Bildung Sekundarstufe I Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Rentenleistungen Übriger Personalaufwand Schulmaterial, Lehrmittel Verbrauchsmaterial Werken Verbrauchsmaterial Handarbeit Verbrauchsmaterial Hauswirtschaft Anschaffungen Mobiliar, Maschinen, EDV und Geräte Unterhalt Mobiliar, Maschinen, EDV und Geräte EDV- und Gerätemieten Lager, Exkursionen, Projekte und Präventionen Kostenanteil für fremde Lehrkräfte (Gemeinden, Bezirke und Spitäler) Kostenanteil für fremde Lehrkräfte (Kanton) Verkauf Lehrmittel und Schulmaterial Rückerstattung Dritter Rückerstattung Mittagsverpflegung HW Kostenbeiträge Bezirken und Gemeinden Kantonsbeitrag an Besoldungen Allgemeine Schuldienste Besoldungen (Sozialarbeiterinnen und Mittagstisch) Besoldungen (Lehrkräfte) Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Bücher Schüler- und Lehrerbibliothek inkl. SSA Anschaffungen Mobiliar, Maschinen, EDV und Geräte Verbrauchs- und Reinigungsmaterial Schülerverpflegung Mittagstisch Wegentschädigungen Schülertransporte durch Dritte Sachversicherungsprämien Schülerunfallversicherung Dienstleistungen Dritter Schülertransporte durch Gemeinden Elternbeiträge Schülerverpflegung Rückerstattungen Rückerstattungen Elternbeiträge Mittagstisch Rückerstattungen von Gemeinden Per August 2018 besuchen 1028 Schüler/-innen (64 Klassen) die Sek 1 March (Lachen 394 / Siebnen 334 / Buttikon 300). Vorjahr: 1043 Schüler/-innen (66 Klassen)

22 22 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 219 Schulverwaltung Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen (Rektorat, Schulleitungen, Sekretariate) Besoldungen (Lehrkräfte) Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobiliar, Maschinen, EDV, Geräte Unterhalt Mobiliar, Maschinen, EDV und Geräte Telefon, Porti Übriger Sachaufwand Rückerstattungen Dritter Übrige Erträge Rückerstattung von Bezirken und Gemeinden Kantonsbeitrag an Besoldungen Sonderschulen Kostenanteil für Sonderbeschulungen (Kanton) Schulliegenschaften und Anlagen Sek 1 March Lachen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Anschaffungen Maschinen und Geräte Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchs- und Reinigungsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Baulicher Unterhalt durch Dritte (Provisorium) Unterhalt Maschinen, Geräte und Fahrzeuge Baurechtszinsen Mieten, Benützungskosten Schulräume Mieten, Benützungskosten Turnhallen Mieten, Benützungskosten Schwimmbad Mieten, Benützungskosten (Provisorium) Sachversicherungsprämien Abwasser- und Kehrichtgebühren Planungskosten (Schulraumplanung) Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Betriebskostenanteil an Gemeinde Lachen Interne Verrechnung / Anteil Zinsen Benützungsgebühren Rückerstattungen

23 23 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 242 Sek 1 March Siebnen Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Anschaffung Maschinen, Geräte, Fahrzeuge Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchs- und Reinigungsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Maschinen, Geräte, Fahrzeuge Mieten und Benützungskosten Sachversicherungsprämien Abwasser- und Kehrichtgebühren Projektierungskosten Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung / Anteil Zinsen Liegenschaftserträge Eintritte Schwimmbad, Benützungsgebühren Rückerstattungen Sek 1 March Buttikon Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Anschaffungen Maschinen, Geräte, Fahrzeuge Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchs- und Reinigungsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Maschinen, Fahrzeuge, Geräte Sachversicherungsprämien Abwasser- und Kehrichtgebühren Projektierungskosten Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung / Anteil Zinsen Benützungsgebühren Rückerstattungen Übrige Erträge Kultur und Freizeit Kulturförderung Ankauf von Kulturgütern Pflege von Kulturgütern Soldatengedenkfeier Beiträge an kulturelle Veranstaltungen und Organisationen

24 24 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 310 Denkmalpflege und Heimatschutz Beiträge an private Institutionen Parkanlagen, Wanderwege Beiträge an Vereine und Organisationen Sport- und Freizeitanlagen Unterhalts- und Betriebskostenbeitrag Genossenschaft Sport und Freizeit und Eisfeld Lachen Beiträge an Sportvereine Übrige Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung Jugend Gesundheit Ambulante Krankenpflege Beiträge an Spitex Unter- und Obermarch Schulgesundheitsdienst Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Schulärztliche Untersuche Zahnärztliche Untersuche Übriges Gesundheitswesen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Unterhalt Mobilien, Maschinen und Geräte Telefon Dienstleistungen Dritter Beiträge an private Institutionen Regionales Ambulanzwesen Anteil Rettungsdienst Spital Lachen AG Soziale Wohlfahrt Jugend Tag- und Sitzungsgelder Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Anschaffungen Büromobiliar, Maschinen und Geräte Jugendarbeit im Bezirk March Übriger Sachaufwand Beiträge an private Institutionen

25 25 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 550 Invalidität Beiträge an private Institutionen Übrige Sozialhilfe Unentgeltliche Rechtspflege (Armenrecht) Beiträge an private Institutionen Rückerstattung unentgeltliche Rechtspflege Verkehr Bezirksstrassen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Anschaffung Maschinen, Geräte, Fahrzeuge Wasser, Energie, Heizmaterial Unterhaltsmaterial Wägitalstrasse Unterhaltsmaterial Seestrasse Innerthal Unterhaltsmaterial übrige Strassen Signalisationen Treibstoffe Verbrauchsmaterial Unterhaltsarbeiten Wägitalstrasse Unterhaltsarbeiten Seestrasse Innerthal Unterhaltsarbeiten übrige Strassen Winterdienst Wägitalstrasse Winterdienst Seestrasse Innerthal Winterdienst übrige Strassen Unterhalt Werkgebäude Unterhalt Maschinen, Geräte, Fahrzeuge Spesenentschädigungen Telefon Werkhof Sachversicherungsprämien Planungskosten / Vorstudien Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Zusätzliche Abschreibungen Interne Verrechnung / Anteil Zinsen Konzessionsbeiträge AKW Siebnen Gebühren für Amtshandlungen Benützungsgebühren Salzverkäufe Rückerstattungen Übrige Erträge Kantonsbeiträge

26 26 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 650 Regionalverkehr Beiträge an Kanton für öffentlichen Verkehr Rückerstattungen Kanton Umwelt, Raumordnung Gewässerverbauungen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse Arbeitgeberbeiträge Krankenund Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Inserate, Publikationen Anschaffung EDV, Büromobiliar und -maschinen Unterhalt EDV, Büromobiliar und -maschinen Spesenentschädigungen Telefon, Porti Sachversicherungsprämien Dienstleistungen Dritter Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Investitionsbeiträge Zusätzliche Abschreibungen Investitionsbeiträge Kiesentnahme aus Wägitaleraa Gebühren für Amtshandlungen Übrige Erträge Übriger Umweltschutz Rückerstattung CO 2 -Abgabe Volkswirtschaft Landwirtschaft Beiträge an Vereine Meliorationen Ordentliche Abschreibungen Investitionsbeiträge Zusätzliche Abschreibungen Investitionsbeiträge Rückerstattungen Kanton Rückerstattung PostAuto-Abgeltungen «PostAuto-Skandal»

27 27 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 802 Viehausstellungen Tag- und Sitzungsgelder Publikationen, Inserate Übriger Sachaufwand Beiträge an Kleinviehausstellung Tourismus, kommunale Werbung Beiträge an Organisationen und Vereine Übrige Energie Beiträge an Kanton Finanzen und Steuern Steuerfuss 48% 48% 48% 900 Bezirkssteuern Unterhalt EDV (esteuern.sz) Steuerskonti Abschreibungen Steuerverluste Steuereinzugsentschädigung an Gemeinden Pauschale Steueranrechnung Ordentliche Steuern natürliche Personen dito Vorjahre Quellensteuern Lotteriegewinn-, Liquidationsgewinn- und Kapitalabfindungssteuern Ordentliche Steuern juristische Personen dito Vorjahre Anteil an kantonalen Steuern Steuerausfallentschädigung Etzelwerk Altendorf Anteil an Wasserzinsen Wasserzinsanteil Gemeinden Wasserzinsanteil Kanton Wasserzins AKW Siebnen Kapitaldienst Bank- und Postcheckgebühren Zinsen auf kurzfristige Schulden Vergütungszinsen auf Steuerrückzahlungen Zinsen auf langfristige Schulden Verzugszinsen von Steuern Interne Verrechnung Kapitalzinsen

28 28 Bruttoausgaben Laufende Rechnung 2018 Umwelt und Raumordnung 0.9% Volkswirtschaft 0.3% Finanzen und Steuern 3.6% Allg. Verwaltung 4.9% Verkehr 11.3% Öffentliche Sicherheit 18.8% Soziale Wohlfahrt 1.3% Gesundheit 0.9% Kultur und Freizeit 0.5% Bildung 57.5% Bruttoeinnahmen Laufende Rechnung 2018 Allg. Verwaltung 0.2% Öffentliche Sicherheit 12.9% Bildung 8.6% Soziale Wohlfahrt 0.2% Verkehr 1.9% Umwelt und Raumordnung 0.1% Finanzen und Steuern 76.1%

29 Zusammenzug der Investitionsrechnung 29 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Total Investitionsrechnung Nettoausgaben Bildung Nettoausgaben Verkehr Nettoausgaben Umwelt und Raumordnung Nettoausgaben Volkswirtschaft Nettoausgaben

30 30 Artengliederung der Investitionsrechnung Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 5 Ausgaben Sachgüter Tiefbauten Hochbauten Eigene Beiträge Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen Private Haushalte Einnahmen Rückzahlung von Darlehen Private Institutionen

31 Details der Investitionsrechnung 31 Rechnung 2018 Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 2 Bildung Sek 1 March Lachen Kauf Schulhaus am Park Integration Fachräume und behindertengerechte Erschliessung Studienauftrag Erweiterung Schulanlage Verkehr Bezirksstrassen Mühlenenstrasse Sanierung Bereich Linthstrasse Eisenburgstrasse (Abtretung an Gemeinde Schübelbach) Umwelt, Raumordnung Gewässerverbauungen Investitionsbeiträge an Wuhrkorporationen Volkswirtschaft Meliorationen Investitionsbeiträge an Meliorationen, Güterstrassen, Elektro-/Wasserversorgung Investitionsbeiträge an Hofsanierungen und Düngeranlagen Rückerstattung Investitionsbeiträge

32 32 Bestandesrechnung Bilanz Bestand Veränderung 2018 Bestand 1. Januar 2018 Zuwachs Abgang 31. Dezember Aktiven FINANZVERMÖGEN Flüssige Mittel Kassa Postcheck Banken Guthaben Steuerguthaben Übrige Debitoren Transitorische Aktiven Transitorische Aktiven VERWALTUNGSVERMÖGEN Sachgüter Tiefbauten Grundstücke/Hochbauten Fahrzeuge, Maschinen und Mobilien Darlehen und Beteiligungen Aktien Spital AG (1250 St. à Fr ) Investitionsbeiträge Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen Private Haushalte

33 Bestandesrechnung 33 Bilanz Bestand Veränderung 2018 Bestand 1. Januar 2018 Zuwachs Abgang 31. Dezember Passiven FREMDKAPITAL Laufende Verpflichtungen Kreditoren Depotgelder Übrige laufende Verpflichtungen Mittel- und langfristige Schulden Darlehen Transitorische Passiven Transitorische Passiven EIGENKAPITAL Eigenkapital Eigenkapital

34 34 Details Bestandesrechnung 114 Sachgüter Buchwert Aktivierungen Passivierungen Abschreibungen Buchwert 1. Jan Dez Tiefbauten Strassen Versicherungswert 31. Dez Buchwert Aktivierungen Passivierungen Abschreibungen Buchwert 1. Jan Dez Grundstücke / Hochbauten Rathaus Lachen Friedeck Lachen Spital Lachen (Baurechtsparzelle) Sek 1 March Siebnen Sek 1 March Buttikon Sek 1 March Lachen Werkhof Siebnen Buchwert Aktivierungen Passivierungen Abschreibungen Buchwert 1. Jan Dez Fahrzeuge, Maschinen und Mobilien Darlehen und Beteiligungen Nominalwert Bilanzwert 31. Dez Aktien Spital Lachen AG 1250 Stück

35 35 Buchwert Aktivierungen Passivierungen Abschreibungen Buchwert 1. Jan Dez Investitionsbeiträge Gemischtwirtschaftliche Unternehmen Beiträge an Wuhrkorporationen Beiträge an Meliorationen, Güterstrassen, Elektro- und Wasserversorgungen Private Haushalte Hofsanierungen und Düngeranlagen Bestand 202 Mittel- und langfristige Schulden 1. Jan Veränderung 2018 Zuwachs Abgang Bestand 31. Dez Darlehen Ablauf: Bankdarlehen 0.35% fest Bankdarlehen 0.35% fest Bankdarlehen 0.35% fest Bankdarlehen 0.35% fest Bankdarlehen 0.35% fest Bankdarlehen 0.35% fest Bankdarlehen 0.91% fest Bankdarlehen 0.35% fest Bankdarlehen 0.38% fest

36 36 Laufende Verpflichtungskredite Beschlossener Davon bereits be- Noch bestehender Voraussichtliche Restlicher Abstimmung Verpflichtungs- ansprucht bzw. be- Verpflichtungskredit Fälligkeiten 2019 Verpflichtungskredit kredit zahlt bis Ende 2018 per 1. Jan Sek 1 March Lachen Integration der Fachräume und die behindertengerechte Erschliessung Studienauftrag für Gesamtplaner für den Neubau von Schulinfrastrukturen, Erstellung einer Turnhalle sowie einer unterirdischen Parkierungsanlage Bezirksstrassen Mühlenenstrasse, Sanierung Bereich Linthstrasse Schrähbachbrücke, Erneuerung

37 37 Traktandum 4 Beschlussfassung über die Abtretung der Eisenburgstrasse im Abschnitt Kleinwiesstrasse bis Rainhofweg, Schübelbach, an die Gemeinde Schübelbach. Antrag des Bezirksrats: Die Bezirksversammlung beschliesst: 1. Der Abtretung der Eisenburgstrasse im Abschnitt Kleinwiesstrasse bis Rainhofweg, Schübelbach, an die Gemeinde Schübelbach wird zugestimmt. 2. Der Bezirksrat wird mit dem Vollzug beauftragt. Abstimmungsfrage: Wollen Sie der Abtretung der Eisenburgstrasse im Abschnitt Kleinwiesstrasse bis Rainhofweg in Schübelbach an die Gemeinde Schübelbach zustimmen? Bericht Gemäss rechtskräftigem Erschliessungsplan der Gemeinde Schübelbach, genehmigt durch den Regierungsrat am 6. September 2016, handelt es sich beim Teilstück Kleinwiesstrasse bis Rainhofweg der Eisenburgstrasse in Schübelbach um eine Anlage der Groberschliessung. Gemäss Anhang 2 des Reglements zum Erschliessungsplan kann der Gemeinderat Schübelbach solche Anlagen ins Eigentum nehmen. Mit Beschluss vom 3. Juli 2018 beantragte der Gemeinderat Schübelbach, den Strassenabschnitt der Eisenburgstrasse Schübelbach zwischen der Kleinwiesstrasse bis zum Rainhofweg zulasten des Bezirks March durch die Gemeinde Schübelbach zu sanieren und anschliessend der Gemeinde zu übergeben. Eisenburgstrasse in Schübelbach: Abtretung an die Gemeinde Schübelbach (dunkel schattierter Bereich)

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 11. April 2017, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 11. April 2017, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Rechnung 2016 Bezirksversammlung Dienstag, 11. April 2017, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Bericht zur Rechnung 2016 4 Traktandum 1 Nachkredite 2016 6 Traktandum

Mehr

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 19. April 2016, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 19. April 2016, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Rechnung 2015 Bezirksversammlung Dienstag, 19. April 2016, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Bericht zur Rechnung 2015 4 Traktandum 1 Nachkredite 2015 6 Traktandum

Mehr

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 22. April 2014, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Rechnung Bezirksversammlung. Dienstag, 22. April 2014, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Rechnung 2013 Bezirksversammlung Dienstag, 22. April 2014, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht zur Rechnung 2013 4 Traktandum 1 Nachkredite 2013 5

Mehr

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 1. Dezember 2015, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 1. Dezember 2015, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Voranschlag 2016 Bezirksversammlung Dienstag, 1. Dezember 2015, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Traktandum 1 Seite Voranschlag 2016 Bericht zum Voranschlag

Mehr

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 6. Dezember 2016, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 6. Dezember 2016, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Voranschlag 2017 Bezirksversammlung Dienstag, 6. Dezember 2016, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Traktandum 1 Seite Nachkredit zur Rechnung 2016 4 Traktandum

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 2. Dezember 2008, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 2. Dezember 2008, Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen BEZIRK MARCH Voranschlag 2009 Bezirksversammlung Dienstag, 2. Dezember 2008, 20.00 Uhr in der Turnhalle Seefeld, Lachen 2 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht zum Voranschlag 2009 4 Übersicht Gesamtrechnung

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2005 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 113'170'705.57 115'954'314.75 101'599'910 100'735'900 106'286'188.16 112'032'732.87

Mehr

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 2. Dezember 2014, Uhr in der Mehrzweckhalle Tischmacherhof, Galgenen

BEZIRK MARCH. Voranschlag Bezirksversammlung. Dienstag, 2. Dezember 2014, Uhr in der Mehrzweckhalle Tischmacherhof, Galgenen BEZIRK MARCH Bezirksversammlung Dienstag, 2. Dezember 2014, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Tischmacherhof, Galgenen 2 Inhaltsverzeichnis Traktandum 1 Bericht zum Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung, Übersichten... 5 Artengliederung der Laufenden Rechnung...

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2'352'561.60 2'230'629.70 2'273'550.00 2'044'300.00 2'448'856.04 2'448'856.04 Nettoergebnis 121'931.90 229'250.00 0 Allgemeine Verwaltung 5'762.85 7'000.00 5'965.50 Nettoergebnis 5'762.85 7'000.00 5'965.50

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Übersicht zur

Mehr

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN VIII. Übersichten LAUFENDE RECHNUNG ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN AUFWAND NACH SACHGRUPPEN Rechnung Budget Budget Abweichung vom 2007 2008 2009 Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. % 2'334'234'842 2'449'636'000

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis)

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Erläuterungsbericht zur Verwaltungsrechnung 2007 Die Verwaltungsrechnung 2007 wird dieses Jahr zum ersten Mal in einer gekürzten Form veröffentlicht. Der Regierungsrat

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r R e c h n u n g 2 0 13 Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r Tu r n h a l l e S c h w e r z i, F r e i e n b a c h U r n e n a b s t i m m u n g z u d e n S a c h

Mehr

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014 BURGERKORPORATION DITTINGEN Voranschlag 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenzug Laufende Rechnung 1 Zusammenzug Artengliederung Laufende Rechnung 2 Artengliederung Laufende Rechnung 3-5 Detail Laufende

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

V O R A N S C H L A G 2012

V O R A N S C H L A G 2012 V O R A N S C H L A G 2012 - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung F i n a n z p l a n 2012 2016 Datum des Ausdrucks: 4. November 2011 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis Voranschlag

Mehr

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv F - Werkbetrieb Albula Budget / Preventiv 2017 Bild Forst- Werkbetrieb Albula 2016: Ben Turner: Holzschlag Crap Bletsch Seilarbeiten im Suraver Wald zur nachhaltigen Sicherung der diversen Waldfunktionen

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

Gommiswald-Ernetschwil-Rieden (OS) Seite: 1 RJ 2012 / :44:18 Laufende Rechnung nach Budgetierung

Gommiswald-Ernetschwil-Rieden (OS) Seite: 1 RJ 2012 / :44:18 Laufende Rechnung nach Budgetierung Gommiswald-Ernetschwil-Rieden (OS) Seite: 1 3 Laufende Rechnung Oberstufe G-E-R 5'463'100.00 5'463'100.00 5'153'571.96 5'153'571.96 Saldo 31 Bürgerschaft, Behörde, Verwaltung 414'000.00 29'000.00 421'093.10

Mehr

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 16. APRIL 2014, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 16. APRIL 2014, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2013 178. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 16. APRIL 2014, 20.00 UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Bezirksgemeinde/Traktandenliste

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 Voranschlag 2018/19 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'771'970.00 30% nach Einwohnerzahl

Mehr

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag FUNKTIONALE GLIEDERUNG 18'015'234.92 18'891'002.19 18'070'800.00 17'746'200.00 Nettoergebnis 875'767.27 324'600.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 29'889.25 32'900.00 Nettoergebnis 29'889.25 32'900.00 1 Legislative

Mehr

1 24 3 24 5 24 7 24 9 24 Ref. Kirchgemeinde Baden (neu) V O R A N S C H L A G 2015 Datum 10.11.2014 /Seite 14 Gesamtkirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion Budget 2018 2 BILDUNG 9'570'80 1'254'80 8'932'30 1'257'60 8'316'00 7'674'70 21 Obligatorische Schule 8'661'90 1'179'80 8'444'20 1'197'60 7'482'10 7'246'60 211 Eingangsstufe 583'00 571'60 583'00 571'60

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'167'967.90 10'197'828.05 9'826'000.00 9'567'000.00 Nettoergebnis 29'860.15 259'000.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 20'448.45 22'500.00 Nettoergebnis 20'448.45 22'500.00 1 Legislative

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag 2014, Teil A , Teil A Zeichenerklärung Laufende und Investitionsrechnung (letzte Spalte): = Verbesserung = Mehrertrag und Minderaufwand - = Verschlechterung = Mehraufwand und Mindertrag LR = Laufende Investitionsprogramm

Mehr

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Samstag, 13. Dezember 2014, 14.30 Uhr, Bürgerstube Traktanden 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 21. Mai 2014 2. Budget 2015 3. Mitteilungen / Diverses

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'712'900.00 10'299'900.00 10'460'600.00 10'135'600.00 10'167'967.90 10'197'828.05 Nettoergebnis 413'000.00 325'000.00 29'860.15 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 21'500.00 18'700.00 20'448.45

Mehr

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen) Laufende Rechnung 390 Behörden und Verwaltung 390.300.01 Entschädigung Kirchenpflege 390.300.02 Kommissionen 390.301.01 Besoldung Sekretariat 390.301.02 Besoldung Kirchengutsverwalter 390.303 Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

Finanzabteilung. Voranschlag 2011

Finanzabteilung. Voranschlag 2011 Finanzabteilung Voranschlag 2011 Voranschlag 2011 Politische Gemeinde 8953 Dietikon Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht Zusammenfassung 2 Spezifikation Ergebnis 5 Übersicht gebührenfinanzierte Betriebe

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900.

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 8'788.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 8'788.00 8'500.00

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 11'393'700.00 11'198'000.00 10'712'900.00 10'299'900.00 10'378'922.26 10'350'922.65 Nettoergebnis 195'700.00 413'000.00 27'999.61 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'700.00 21'500.00 16'701.00

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69'200.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 69'200.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 3000.10

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Jahresrechnung 2016/17 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel 2016/17 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'354'048.05 30% nach Einwohnerzahl 1'866'020.61

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 20. APRIL 2016, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 20. APRIL 2016, UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI E B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2015 182. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 20. APRIL 2016, 20.00 UHR IM MAIHOFSAAL IN SCHINDELLEGI BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Bezirksgemeinde/Traktandenliste

Mehr

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'901.00

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'901.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'901.00 01 Legislative und Exekutive 48'901.00 011 Legislative 7'000.00 0110 Legislative 7'000.00 3000.00 Entschädigung Finanzkommission 5'000.00 3102.00 Drucksachen, Publikationen

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite 3 Aufwand 1'294'820.00 1'284'550.00 1'195'840.80 30 Personalaufwand 902'350.00 898'150.00 866'975.00 300 Behörden, Kommissionen und Richter 39'800.00 39'800.00 36'330.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Römisch-katholische Kirchgemeinde 3 Aufwand 1'196'449.90 1'294'820.00 1'211'880.10 30 Personalaufwand 876'352.15 902'350.00 871'119.35 300 Behörden, Kommissionen und Richter 40'490.00 39'800.00 37'200.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 7 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 89'650 6'350 95'650 7'350 81'632.95 6'489.05 01 Legislative und Exekutive 31'800 33'000 26'492.35 011 Gemeindeversammlung 3'000 3'300 1'540.00 300 Wahlbüro, RPK 2'000 2'500 1'400.00

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Zweckverband Schulen Leimental HRM2 Budget 2019 Erfolgsrechnung / Funktionale Gliederung

Zweckverband Schulen Leimental HRM2 Budget 2019 Erfolgsrechnung / Funktionale Gliederung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'300'300.00 2'300'300.00 2'312'500.00 2'312'500.00 2'241'401.75 2'241'401.75 02 Allgemeine Dienste 2'300'300.00 2'300'300.00 2'312'500.00 2'312'500.00 2'241'401.75 2'241'401.75

Mehr

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014 Einwohnergemeinde Arlesheim Budget für das Jahr 2014 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Budget Laufende Rechnung Ergebnis-Übersicht 3 Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Artengliederung Zusammenzug

Mehr

Funktionale Gliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 107' ' ' ' ' '340.

Funktionale Gliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 107' ' ' ' ' '340. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 107'700.00 28'000.00 107'700.00 28'000.00 109'835.55 31'340.00 01 Legislative und Exekutive 72'700.00 72'700.00 75'893.80 3'340.00 011 Legislative 3'000.00 3'000.00 3'940.00 0110

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992'900.00 92'400.00 01 Legislative und Exekutive 104'500.00 011 Legislative 7'500.00 0110 Legislative 7'500.00 3000.10 Entschädigung Finanzkommission 4'000.00 3102.00 Drucksachen,

Mehr

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen st. allen g 2018 der Stadt St.Gallen Nach dem Beschluss des Stadtparlaments vom 12. Dezember Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Übersichten Zusammenzug des es und des es 9 nach

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 9 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Politische Gemeinde Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Ablieferung an den Stadtrat 04.03.2016 Abnahme durch den Stadtrat 04.04.2016 Ablieferung an den Gemeinderat 13.04.2016 Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Kommentar zum Budget 2016/17 des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers

Kommentar zum Budget 2016/17 des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers Voranschlag 2016/17 Kommentar zum Budget 2016/17 des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers Das Budget 2016/17 sieht Ausgaben von Fr. 7 586 900 vor. Dies sind Fr. 370 900 oder 4.6 % weniger als im

Mehr

Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet

Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet Jahresrechnung 2016 Laufende Rechnung 2016, Gliederung nach Funktionen Laufende Rechnung 2016, Gliederung nach Kostenarten Bilanz per 31.12.2016 Anhang zur

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

BÜRGERGEMEINDE MÜMLISWIL-RAMISWIL INHALTSVERZEICHNIS BUDGET 2018

BÜRGERGEMEINDE MÜMLISWIL-RAMISWIL INHALTSVERZEICHNIS BUDGET 2018 BUDGET 2018 BÜRGERGEMEINDE MÜMLISWIL-RAMISWIL INHALTSVERZEICHNIS BUDGET 2018 Bezeichnung Seite Titelblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Antrag 3 Zusammenzug 4 Bericht zum Budget 5 Allgemeine Verwaltung 029 Bürgerrechnung

Mehr

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 4'532'450 4'532'450 4'248'800 4'248'800 4'474'529.16 4'474'529.16 3 Aufwand 4'480'250 4'197'300 4'248'631.92 30 Personalaufwand 733'550 709'950 725'131.95 31 Sach- und übriger Betriebsauf-

Mehr

Jahresrechnung 2014/15

Jahresrechnung 2014/15 Jahresrechnung 2014/15 Kommentar zu Jahresrechnung 2014/15 des Schulverbands FFJS Die Jahresrechnung 2014/15 schliesst mit Nettokosten von Fr. 5 484 008 ab (4.5 % tiefer als budgetiert). Diese Kosten werden

Mehr

SCHULGEMEINDE MÜHLETHURNEN-LOHNSTORF B U D G E T (korrigierte Vorlage)

SCHULGEMEINDE MÜHLETHURNEN-LOHNSTORF B U D G E T (korrigierte Vorlage) SCHULGEMEINDE MÜHLETHURNEN-LOHNSTORF B U D G E T 2 0 1 7 (korrigierte Vorlage) Budget 2017 Budget 2016 2 Bildung 1'192'580.00 760'290.00 1'309'380.00 917'310.00 0.00 0.00 21 Obligatorische Schule 1'095'460.00

Mehr

Schule Bischofszell. detaillierte Zahlenlisten Budget 2018

Schule Bischofszell. detaillierte Zahlenlisten Budget 2018 Schule Bischofszell detaillierte Zahlenlisten Budget 2018 Versammlung der Volksschulgemeinde Bischofszell Donnerstag, 7. Dezember 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Zihlschlacht anschliessend Apéro VSG Bischofszell,

Mehr

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347. Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung 2006 0 Allg.Verwaltung 658'364.84 164'075.05 604 390 166'950 521'755.60 95'347.50 Nettoaufwand 494'289.79 437 440 426'408.10 Für Ferien- und Überzeitguthaben

Mehr

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2010

B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2010 B E Z I R K H Ö F E RECHNUNG 2010 172. ORDENTLICHE BEZIRKSGEMEINDE MITTWOCH, 13. APRIL 2011, 20.00 UHR IN DER AULA DER SCHULE «LEUTSCHEN» IN FREIENBACH BEZIRK HÖFE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur

Mehr

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 71' ' ' ' '935.

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 71' ' ' ' '935. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 71'843.40 3'352.50 69'200.00 81'710.10 5'935.00 01 Legislative und Exekutive 71'843.40 3'352.50 69'200.00 81'710.10 5'935.00 011 Legislative 3'000.00 2'500.00 8'788.00 0110 Legislative

Mehr

V O R A N S C H L A G 2013

V O R A N S C H L A G 2013 V O R A N S C H L A G 213 - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung F i n a n z p l ä n e 213 217 Datum des Ausdrucks: 6. November 212 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis Voranschlag

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG VA LR Funktion detailliert

LAUFENDE RECHNUNG VA LR Funktion detailliert 11'871'130.00 11'871'130.00 11'322'762.36 11'322'762.36 11'727'090.00 11'727'090.00 Nettoergebnis 3 L A U F E N D E R E C H N. 11'871'130.00 11'871'130.00 11'322'762.36 11'322'762.36 11'727'090.00 11'727'090.00

Mehr

Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 14. Dezember 2018, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Die Schlösslimatt entwickelt sich dank Engagement der Vereine und von

Mehr

Wie man einen Job an einer Schule bekommt

Wie man einen Job an einer Schule bekommt 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 44'393.75 94'782.00 43'953.60 01 Legislative und Exekutive 44'393.75 94'782.00 43'953.60 011 Legislative 8'804.20 7'160.00 6'801.25 0110 Legislative 8'804.20 7'160.00 6'801.25 3000.00

Mehr

Wasserversorgung der Gemeinde Stans

Wasserversorgung der Gemeinde Stans 3 Aufwand 979'500.00 698'400.00 1'205'595.61 30 Personalaufwand 235'500.00 239'900.00 225'600.71 301 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 197'200.00 194'200.00 191'976.20 3010 Löhne des Verwaltungs-

Mehr