Präsentation GEVER 2018 VZGV OneGov GEVER mit Sitzungs- und Protokollverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Präsentation GEVER 2018 VZGV OneGov GEVER mit Sitzungs- und Protokollverwaltung"

Transkript

1 Präsentation GEVER 2018 VZGV OneGov GEVER mit Sitzungs- und Protokollverwaltung Dr. Bernhard Bühlmann (CEO) 8. Februar 2018 Seite 1

2 Seite 2

3 Facts und Figures Gründungsjahr: 2003 Langjährige Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und im Betrieb von Internet und Intranet Plattformen Geschäftsführung: Dr. Bernhard Bühlmann (1968) und Dr. Pascal Habegger (1970) 28 geschickte und neugierige Mitarbeitende sowie Contractors und Freelancer Dammweg 9, 3013 Bern,, Einführungspartner im Raum Zürich Seite 3

4 Produkte und Dienstleistungen Bedürfnisse Intranet, Extranet Webauftritt mit einfachem CMS Handling Geschäfts- Sitzungs- und Protokollverwaltung gemäss CH-Standards Collaboration in internen und externen Teams Lösungen OneGov Box OneGov GEVER teamraum.com Dienstleistungen Beratung, Entwicklung, Schulung, Betrieb, Wartung und Support Seite 4

5 Überzeugende Lösungen mit einfacher Bedienung und hoher Benutzerakzeptanz Täglich bei über Anwendern erfolgreich im Einsatz Schweizer Kantone, Städte, Gemeinden und namhafte Organisationen bauen in langjährigen Partnerschaften auf die professionellen und praxisbezogenen Dienstleistungen von 4teamwork Seite 5

6 Seite 6

7 Verfügbare Module - Geschäftsverwaltung (GEVER) Sitzungs- und Protokollverwaltung Kontaktverwaltung Vertragsverwaltung (Q2-2018) Outlook Plugin (Drag&Drop, Dateien aus Onegov GEVER versenden) OfficeConnector (Mac/PC) Sitzungs-App my.teamraum.com für Dokumentaustausch Seite 7

8 Seite 8

9 Seite 9

10 Funktionsübersicht OneGov GEVER mit Sitzungs- und Protokollverwaltung Seite 10

11 Schnittstellen PDF Konvertierung Vorlagenmanagement Formulare Security Cloud / Hosting Backup

12 Weshalb 4teamwork und OneGov GEVER OneGov GEVER ist die Schweizer Standardlösung für elektronische Dossierführung, zusammen mit führenden Staatsarchiven entwickelt (SG, ZG, StaBS) Intuitive Bedienung führt zu hoher Benutzerakzeptanz Plattformunabhängig (Client, Server, Betriebssystem, Office) Bereits gerüstet für die Zukunft dank modernster Web-Architektur (Mobile und Tablet Ready) Offene Schnittstellen (RESTful API) für Fachanwendungen (.Net, JAVA, PHP) Umfassende Online Doku unter Aktive Community für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung Seite 12

13 Unterstützte ech-standards ech-0002 Records Management (ISO15489) 100% ech-0039 E-Government-Schnittstelle 100% ech-0160: Archivische Ablieferungsschnittstelle (SIP) 100% Detaillierte Angaben unter Seite 13

14 Erfüllung der Anforderungen des Staatsarchivs Kanton ZH Ausgefüllter und kommentierter Anforderungskatalog ist Online verfügbar unter Grundsätzlich erfüllt der OneGov GEVER Standard alle gestellten Anforderungen. Durch die Installationen in den Staatsarchiven der Kantone ZG, SG und BS sind die Anforderungen bereits erfüllt. Seite 14

15 Hitliste der 10 wichtigsten Punkte bei der Einführung Benutzer früh miteinbeziehen Ordnungssystem nicht zu komplex (gute Suchfunktion vorhanden - VisualSearchTM) Geduld haben (Übergangsphase kann mehrere Monate dauern) Floorwalking in den ersten Wochen Dossierprinzip schulen und an konkreten Beispielen aufzeigen Bestehende Daten migrieren (falls möglich) Poweruser ausbilden (Botschafter) Digitales Primat als Ziel setzen Online Aktenstudium fördern (für Gemeinderäte und Kommissionen) Freude vermitteln! Seite 15

16 Online Demo Anmeldung unter Aktuellster Release inkl. VisualSearch, OfficeConnector und Sitzungs & Protokollverwaltung Seite 16

17 Kürzlich erfolgreich Realisierte Einführungen Seite 17

18 «Dank guter Planung und Umsetzung unserer Anregungen und Wünsche durch das motivierte Team von 4teamwork konnten wir mit OneGov GEVER in ein neues Zeitalter starten.» Susanne Remund, Gemeindeschreiberin und Manuela Riner, Gemeindeschreiberin-Stv. Gemeinde Dürrenäsch im Kanton Aargau Einwohner, ca. 10 Benutzer Seite 18

19 «OneGov GEVER ist die optimale Lösung für die Stadtverwaltung Nidau. Die intuitive Bedienung erleichtert uns den Einstieg in die elektronische Geschäftsverwaltung. Mit der Sitzungsund Protokollverwaltung erwarten wir eine weitere Vereinfachung in der Bearbeitung der Geschäfte» Corinne Leuenberger Projektleiterin GEVER Stadt Nidau Einwohner, ca. 60 Benutzer Seite 19

20 Die Gemeinde Köniz ist auf bestem Weg rasch und professionell OneGov GEVER einzuführen und in den Abteilungen auszubreiten. Die Zusammenarbeit funktioniert erfrischend gut! Werkstattbericht 4teamwork Einwohner, ca. 450 Benutzer Seite 20

21 «OneGov GEVER bietet hohe Rechtssicherheit und erfüllt auf Seite Technik 100% der Anforderungen bezüglich elektronischer Aktenführung nach Schweizer Recht.» Regina Gehrig Verantwortliche für Records Management Kanton Zug Einwohner / ca. 900 Benutzer Seite 21

22 OneGov GEVER: Betriebsvarianten Variante 1: SaaS (Software as a Service) Full Outsourcing Betrieb, Monitoring und Updates durch 4teamwork Datenhaltung in der Schweiz (Bern) Fixe, kalkulierbare Jahreskosten (Pro Benutzer, Staffelungen, Flatrate) Support und Ticketing bei 4teamwork 2-Faktor-Authentisierung (Smartphone) Seite 22

23 OneGov GEVER SaaS (Software as a Service) Richtpreise exkl. MwSt Stand Februar 2018 Basis Version OneGov GEVER Kostenlos* Kostenlos* Kostenlos* Kostenlos* Kostenlos* Kostenlos* Wiederkehrende Kosten pro Jahr OneGov GEVER Wiederkehrende Kosten pro Jahr SPV + Sitzungs-App Schulung OneGov GEVER + SPV pauschal pro 4 User Preis pro Monat / User * Diese Richtpreise gehen von der Annahme aus, dass sämtliche begleitenden organisatorischen und fachlichen Arbeiten (Ordnungssystem, Metadaten, Berechtigungen, etc.) durch den Auftraggebenden geleistet werden. Seite 23

24 OneGov GEVER: Betriebsvarianten Variante 2: On Site Betrieb im Rechenzentrum des Kunden (vor Ort) Wartung und Support Option: Lieferung und Einspielung 1 Release-Update pro Kalenderjahr Seite 24

25 OneGov GEVER On Site Richtpreise exkl. MwSt Stand Februar Basis Version OneGov GEVER Wiederkehrende Kosten pro Jahr OneGov GEVER (1 Update pro Kalenderjahr) - Wiederkehrende Kosten pro Jahr SPV + Sitzungs App - Schulung OneGov GEVER + SPV pauschal pro 4 User Option: Beratung OS, Einführung Aktenplan * Diese Richtpreise gehen von der Annahme aus, dass sämtliche begleitenden organisatorischen und fachlichen Arbeiten (Ordnungssystem, Metadaten, Berechtigungen, etc.) durch den Auftraggebenden geleistet werden. Seite 25

26 Unsere Empfehlung Online-Demo anmelden onegovgever.ch/anmeldung-demo Referenzbesuch bei einem unserer Kunden Schrittweise Einführung von OneGovGEVER mit Sitzungs- und Protokollverwaltung Nominierung Projektteam und realistischer Projektplan Seite 26

27 Seite 27

28 Seite 28

29 Seite 29

30 Spezialangebot für Zürcher Gemeinden: Try&Buy Pilotbetrieb (6 Monate) Standard GEVER SaaS mit Sitzungs- und Protokollverwaltung, VisualSearch, OfficeConnector 4 Stunden Schulung vor Ort Standard Ordnungssystem des Staatsarchivs Kanton ZH Support per Telefon & Zugang zu Feedback Forum Anmeldung direkt bei Pia Hilken (pia.hilken@4teamwork.ch) CHF * *Gültig bei Bestellungen bis Seite 30

31 Unser Team Susanne Weber Pia Hilken Livia Schaller Seite 31

32 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 32

33 Kontakt 4teamwork AG Pia Hilken, Account Manager Dammweg Bern pia.hilken@4teamwork.ch Tel twitter.com/4teamwork

Erfolgreiche Einführung der Schweizer Geschäftsverwaltung OneGov GEVER. Regina Gehrig, Kanton Zug Bernhard Bühlmann, 4teamwork AG 26.6.

Erfolgreiche Einführung der Schweizer Geschäftsverwaltung OneGov GEVER. Regina Gehrig, Kanton Zug Bernhard Bühlmann, 4teamwork AG 26.6. Erfolgreiche Einführung der Schweizer Geschäftsverwaltung OneGov GEVER Regina Gehrig, Kanton Zug Bernhard Bühlmann, 4teamwork AG 26.6.2014 Was ist OneGov GEVER? 1. setzt den ISO-Standard 15489 Records

Mehr

Erfüllung der Anforderungen des Staatsarchiv Kanton ZH

Erfüllung der Anforderungen des Staatsarchiv Kanton ZH Erfüllung der Anforderungen des Staatsarchiv Kanton ZH Datum: 8. Februar 2018 Version: 1.0 Autoren: 4teamwork AG Dammweg 9 3013 Bern contact@4teamwork.ch 1 Erfüllung der Anforderungen Staatsarchiv Kanton

Mehr

Der Lifecycle von Unterlagen

Der Lifecycle von Unterlagen Der Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung 28. März 2017 Andrea C. Mazzocco, Präsident IG ICT Volkshaus Zu rich «Blauer Saal» Stauffacherstrasse 60 8004 Zu rich 28. März 2017 / 1 Themen

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

Der Lifecycle von Unterlagen

Der Lifecycle von Unterlagen Der Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung 22. September 2016 Andrea C. Mazzocco, Präsident IG ICT Kongresshaus Liebestrasse Grüner Saal, Liebestrasse 3 8400 Winterthur 22.09.2016 / 1 Themen

Mehr

Herzlich Willkommen FRISCH KOMPETENT LEIDENSCHAFTLICH. Lukas Fus Kundenberater, CM Informatik

Herzlich Willkommen FRISCH KOMPETENT LEIDENSCHAFTLICH. Lukas Fus Kundenberater, CM Informatik Herzlich Willkommen FRISCH KOMPETENT LEIDENSCHAFTLICH Lukas Fus Kundenberater, CM Informatik lukas.fus@cmiag.ch Roland Brechbühl Programmleiter E-Government, Stadt Bern roland.brechbuehl@bern.ch Agenda

Mehr

Präsentation Markus Schmidli Business Engineer ech Expertenausschuss ICT QV Experte

Präsentation Markus Schmidli Business Engineer ech Expertenausschuss ICT QV Experte Präsentation 15.3.2013 Markus Schmidli Business Engineer ech Expertenausschuss ICT QV Experte Markus.schmidli@bedag.ch Agenda Begrüssung / Einleitung / Agenda Grundidee - Ausgangslage für die Entwicklung

Mehr

Leistungen In allen Preisen und Varianten inbegriffen sind unter anderem die folgenden Dienstleistungen.

Leistungen In allen Preisen und Varianten inbegriffen sind unter anderem die folgenden Dienstleistungen. Odoo Basis Pakete Allgemein Die im Angebot aufgeführten Preise sind fix pro Monat, dass heisst es entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung der Software und Server! Die Ausnahme sind, wenn sie

Mehr

OneGov Cloud. Die digitale Plattform für Gemeinden. seantis gmbh Luzern

OneGov Cloud. Die digitale Plattform für Gemeinden. seantis gmbh Luzern OneGov Cloud Die digitale Plattform für Gemeinden seantis gmbh Luzern 1 Themen 1. Über uns 2. OneGov Cloud 3. Service Tickets 4. Publikationen mit digitaler Signatur 5. Preismodell 6. Weiterentwicklung

Mehr

Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld?

Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? PowerApps und Flow SharePoint & Office 365 Community 24. August 2016 Was erwartet uns heute? PowerApps Was ist PowerApps? Wie funktioniert es? Wann ist es verfügbar?

Mehr

K-iS Systemhaus Unternehmensgruppe IT SERVICE FLATRATE. Entspannen Sie sich. Wir erledigen den Rest. Unsere Angebote für eine sorgenfreie IT-Umgebung.

K-iS Systemhaus Unternehmensgruppe IT SERVICE FLATRATE. Entspannen Sie sich. Wir erledigen den Rest. Unsere Angebote für eine sorgenfreie IT-Umgebung. K-iS Systemhaus Unternehmensgruppe IT SERVICE FLATRATE Entspannen Sie sich. Wir erledigen den Rest. Unsere Angebote für eine sorgenfreie IT-Umgebung. IT-Dienstleistungen zum monatlichen Festpreis. Die

Mehr

2. ech-bpm-workshop. Erfahrungsberichte zur Prozessplattform der Zürcher Gemeinden Bern, 2. Dezember 2016

2. ech-bpm-workshop. Erfahrungsberichte zur Prozessplattform der Zürcher Gemeinden Bern, 2. Dezember 2016 2. ech-bpm-workshop Erfahrungsberichte zur Prozessplattform der Zürcher Gemeinden Bern, 2. Dezember 2016 Programm 1. Die Prozessplattform der Zürcher Gemeinden Andrea Mazzocco, Präsident der Interessengemeinschaft

Mehr

Cloud Preisliste. Cloud Basis Zugang Monatliche Mietpreise. Office Anwendungen Monatliche Mietpreise

Cloud Preisliste. Cloud Basis Zugang Monatliche Mietpreise. Office Anwendungen Monatliche Mietpreise Cloud Basis Zugang Vertragsdauer Basis Zugang - Pro Benutzer 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre Zugang zu Cloud, Verschlüsselte Datenübertragung Benutzer mit Passwort Serverstandort Schweiz Datensicherung, 4 mal täglich

Mehr

Mitarbeiterkommunikation

Mitarbeiterkommunikation Referent Stefan Richter CC-Club anno 2018 Schwarzes Brett Intranet E-Mail Das Ergebnis mit einem Tool! Es wird immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden, die den ständig steigenden Anforderungen

Mehr

Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung: Erfahrungsaustausch für Zürcher Gemeinden Herzlich willkommen!

Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung: Erfahrungsaustausch für Zürcher Gemeinden Herzlich willkommen! 15. März 2018, 09:00 11:00 Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung: Erfahrungsaustausch für Zürcher Gemeinden Herzlich willkommen! Agenda 09:00 09:15 Uhr: Begrüssung (Brigit Frick) 09:15

Mehr

Informatikstrategieorgan Bund ISB PloneGov Team Collaboration und GEVER light

Informatikstrategieorgan Bund ISB PloneGov Team Collaboration und GEVER light Team Collaboration und GEVER light Xander Kämpfer, ISB / 2006-11-20 GEVER Roadmap Bund 2006 2007 2008 FS 6.1 Fabasoft egov Suite CH 7.0 ff. Aktivitäten «Umsetzung Mehrproduktestrategie GEVER» (evtl. Projekt)

Mehr

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016 CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016 ORGANISATION ZIELE DES KMU WIRTSCHAFTSFORUMS PRAXISNAHE THEMEN FÜR DIE UMSETZUNG IM FIRMENALLTAG LEBENSPHASEN EINES UNTERNEHMENS

Mehr

SaaS Von der Revolution zur Option

SaaS Von der Revolution zur Option SaaS Von der Revolution zur Option Praxisbeispiel: Erstellen einer SaaS Anwendung auf der force.com Plattform Matthew Friend, Technical Sales Engineer salesforce.com Agenda Einführung in Force.com Demo

Mehr

Schweizerisches Bundesgericht

Schweizerisches Bundesgericht Schweizerisches Bundesgericht OpenJustitia Die OpenSource-Strategie des Bundesgerichts Magglingen, 28. März 2011 Marc.vonWeissenfluh@bger.ch Agenda Eigenschaften von OpenSource-Software (OSS) OSS-Modell

Mehr

MIT PROFFIX CLOUD. MIT-GROUP Totalunternehmen für Informationsund Kommunikationsmanagment Rebbergstrase 20 CH-8832 Wollerau

MIT PROFFIX CLOUD. MIT-GROUP Totalunternehmen für Informationsund Kommunikationsmanagment Rebbergstrase 20 CH-8832 Wollerau CLOUD Nachstehend finden Sie unser Angebot für das Hosting von PROFFIX in Verbindung mit Office 365 oder wahlweise mit Dienstleistungen aus unserem Schweizer Rechencenter. Wichtig: Sämtliche PROFFIX relevanten

Mehr

Fachtagung elektronische Informationsverwaltung und Archivierung Praxisbeispiel Thalwil: Umstellung auf elektronische Aktenführung

Fachtagung elektronische Informationsverwaltung und Archivierung Praxisbeispiel Thalwil: Umstellung auf elektronische Aktenführung Fachtagung elektronische Informationsverwaltung und Archivierung Praxisbeispiel Thalwil: Umstellung auf elektronische Aktenführung Fachtagung elektronische Informationsverwaltung und Archivierung 1 Input

Mehr

GEVER aus der Praxis. Ralph Limoncelli, Stadtschreiber, Stadtverwaltung Frauenfeld

GEVER aus der Praxis. Ralph Limoncelli, Stadtschreiber, Stadtverwaltung Frauenfeld GEVER aus der Praxis Ralph Limoncelli, Stadtschreiber, Stadtverwaltung Frauenfeld Inhalt 1. Anstoss / Ziele 2. Arbeiten vor dem Praxiseinsatz 3. Was kann eine GEVER-Software 4. Einsatzmöglichkeiten 5.

Mehr

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht? Wir digitalisieren Ihr Business Software-Entwickler gesucht? Unsere Dedicated Teams für Software & Web Tolles Produkt online verkaufen? Unsere Webshop-Lösungen für mehr Umsatz Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Mehr

Open Source CMS Lösungen

Open Source CMS Lösungen Open Source CMS Lösungen 2. Sept 2015 Patrick Aubert de la Rüe Head of CMS 1 16 Jahre Erfahrung Gegründet 1999 Spezialisierung auf Open Source Erste und grösste Schweizer TYPO3 Agentur Standorte Zürich,

Mehr

Herzlich willkommen. Ausblicke 2017

Herzlich willkommen. Ausblicke 2017 Herzlich willkommen Ausblicke 2017 Von der Analyse bis zur Umsetzung Ruf Informatik ist mehr als eine Software 2 Zur Person Ausbildung Flavio Joss Verkaufsleiter Mitglied der Geschäftsleitung seit 2009

Mehr

Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen. P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, August 2015

Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen. P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, August 2015 Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, GOV@CH August 2015 Agenda History Gestellte Anforderungen (Basis 2011) Eingesetzte Clienttypen (Stand Mitte

Mehr

Wie muss eine moderne und entwicklungsfähige IT-Ausstattung einer Schule in Verwaltung und Pädagogik aussehen?

Wie muss eine moderne und entwicklungsfähige IT-Ausstattung einer Schule in Verwaltung und Pädagogik aussehen? Attraktive Technologien im Schulalltag effizient nutzen! Wie muss eine moderne und entwicklungsfähige IT-Ausstattung einer Schule in Verwaltung und Pädagogik aussehen? Thomas Jordans, Geschäftsführer AixConcept

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Amina Tolja, Modern Seller vonroll itec ag 06.10.2017 vonroll itec - Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Mehr

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Die Full Service E-Commerce-Agentur Die Full Service E-Commerce-Agentur Wir tun mehr für unsere Kunden Strategie. Technologie. Kreativtät. Als eine der Top-E-Commerce-Agenturen in Deutschland entwickeln wir innovative, performante und emotionale

Mehr

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK Der moderne Arbeitsplatz FÜR INNOVATIVE TEAMARBEIT Immer mehr Arbeitszeit wird außerhalb des Büros verbracht. Mobilität und Flexibilität prägen

Mehr

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Leistungsbeschreibung CSE Connect Leistungsbeschreibung CSE Connect 1. Allgemeine Beschreibungen Dräger CSE Connect ist eine Software Lösung zur Optimierung des Freigabeprozesses im Bereich Industrie und Mining. CSE Connect unterstützt

Mehr

INNFLOW AG. Winterthur, 9. Juni 2015, Innflow AG, Patrick Meier. 2015: Innflow AG

INNFLOW AG. Winterthur, 9. Juni 2015, Innflow AG, Patrick Meier. 2015: Innflow AG INNFLOW AG 20. MEETING IG SAP WARTUNG CH Winterthur, 9. Juni 2015, Innflow AG, Patrick Meier 2015: Innflow AG www.innflow.com Ü B E R S I C H T SAP Softwarepflege im Geschäfts- Modell der VAR Partner Anforderungen

Mehr

nformance Online Marketing Agentur

nformance Online Marketing Agentur nformance Online Marketing Agentur Ihr Partner Informance Media - Wir unterstützen Agenturen und Unternehmen aus der Medienbranche professionell, zuverlässig und kosteneffizient bei der Umsetzung von Projekten.

Mehr

Track 4 - Session 4 Hybrid-Cloud: Inside-out + outside-in

Track 4 - Session 4 Hybrid-Cloud: Inside-out + outside-in Track 4 - Session 4 Hybrid-Cloud: Inside-out + outside-in Agenda Was läßt sich in der IBM ICS Sphere wie hybridisieren? 1. IBM Connections 2. IBM Connections Chat & Meetings 3. IBM Notes Mail 4. IBM Notes

Mehr

Daten verschlüsselt senden

Daten verschlüsselt senden Daten verschlüsselt senden 1 2 Daten automatisch verschlüsselt senden und empfangen Mit Weblication SEND senden und empfangen Sie vertrauliche Daten automatisch verschlüsselt und sicher. Mit beliebigen

Mehr

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis!

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis! node Outlook PlugIn Einrichtung der Outlook- Anbindung auf Home - Home - Premium - Versionen Beachten Sie bitte, dass die Versionen Home- & Home- Premium von Windows 7 & Windows Vista nur bedingt sinnvoll

Mehr

Software Lösungen von masventa

Software Lösungen von masventa Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de

Mehr

Online Marketing & Trends

Online Marketing & Trends Online Marketing & Trends Mobile communication Es entsteht ein neuer Massenmarkt Internetnutzer insgesamt: 51,78 Mio. Smartphonebesitzer 2011 insgesamt: 23 Mio. Gesamtbevölkerung: 70,51 Mio. Basis: 112.450

Mehr

PROJESS. Projekt-Stundenverwaltung via Web-Browser.

PROJESS. Projekt-Stundenverwaltung via Web-Browser. Schnell, stabil, einfach, sicher Kostenkontrolle pro Projekt Individuelle Stundenerfassung pro Mitarbeiter Erfassen von Fremdleistungen, Spesen, Material Keine Client-Installation notwendig Mehrere Benutzer

Mehr

FX RE-D Wirtschaftsförderung

FX RE-D Wirtschaftsförderung FX RE-D Wirtschaftsförderung OHNE MEHRAUFWAND Das Produkt für die Business Prozesse der Wirtschaftsförderung Kommunale Strukturen effizient gestalten. ORGANISIERT IHRE DATEN BESCHLEUNIGT IHRE ARBEITSABLÄUFE

Mehr

Mobiler Zugriff auf Präsentationsunterlagen. Cloud

Mobiler Zugriff auf Präsentationsunterlagen. Cloud Mobiler Zugriff auf Präsentationsunterlagen Cloud 1 Agenda Ausgangslage Motivation, ein Experiment für den Vertrieb, hinsichtlich Messe drupa2012, Düsseldorf Das Pilotprojekt Initialphase: November 2011

Mehr

Digital Distribution Center. Ilija Panov, Bereichsleiter Digital Solutions Mai 2017

Digital Distribution Center. Ilija Panov, Bereichsleiter Digital Solutions Mai 2017 Digital Distribution Center Ilija Panov, Bereichsleiter Digital Solutions Digital Distribution Center Durch Kombination moderner Technologien und Standards sowie die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern,

Mehr

CARD2BRAIN ENTERPRISE MULTI-USER-LIZENZ FÜR FIRMEN

CARD2BRAIN ENTERPRISE MULTI-USER-LIZENZ FÜR FIRMEN CARD2BRAIN ENTERPRISE MULTI-USER-LIZENZ FÜR FIRMEN card2brain Enterprise / Inhalte card2brain kurz erklärt 3 Die clevere Lernkartenplattform 4 Unser Angebot 5 Leistungen & Vorteile 6 Support & Schulungen

Mehr

Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom. Gültig ab 1. Mai 2016

Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom. Gültig ab 1. Mai 2016 Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom Gültig ab 1. Mai 2016 2 Übersicht Allgemeiner Teil 3 Business Pläne (1 300 Nutzer) 4 > Office 365 Business > Office 365 Business Essentials > Office 365 Business

Mehr

regional.kirchenweb.ch

regional.kirchenweb.ch regional.kirchenweb.ch Dokumentation Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf Telefon 052 681 56 56 info@kirchenweb.ch www.kirchenweb.ch Inhalt 1 Internetauftritt mit andern

Mehr

BLok Das Online-Berichtsheft Kontakt Andreas Ueberschaer

BLok Das Online-Berichtsheft Kontakt Andreas Ueberschaer Kontakt Andreas Ueberschaer 0371/666 2739 5 andreas.ueberschaer@bps-system.de Lernen begleiten im digitalen Wandel Agenda Was ist BLok? Mehrwerte von BLok BLok im Prüfungsprocedere Was ist BLok? BLok Das

Mehr

Bundeskanzlei BK GEVER Bund. Zielsetzung der Präsentation

Bundeskanzlei BK GEVER Bund. Zielsetzung der Präsentation Bundeskanzlei BK GEVER Bund GEVER Bund 26. Juni 2014 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten Einblicke in die Arbeiten des Programms GEVER Bund der Jahre 2008-2012 sowie die Arbeiten der Nachfolgeorganisation

Mehr

Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR

Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR Filr 2.0 ist ein Dateimanagement- und Collaboration-Tool für Unternehmen, mit dem Benutzer vom Web, von einem Mobilgerät oder vom Dateisystem auf ihren Arbeitsstationen

Mehr

GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

GEMEINSAM MEHR ERREICHEN GEMEINSAM MEHR ERREICHEN PROGRAMM ERP-System des Jahres 2017 DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG ZUR RICHTIGEN ZEIT Umsatz mit SaaS weltweit von 2014 bis 2016 und Prognose bis 2020 80 75,73 64,87 Umsatz in Milliarden

Mehr

Herzlich willkommen. «Mehrwert durch Zusammenarbeit» erevolution - wie die digitale Zusammenarbeit die Arbeitsabläufe zukünftig vereinfacht

Herzlich willkommen. «Mehrwert durch Zusammenarbeit» erevolution - wie die digitale Zusammenarbeit die Arbeitsabläufe zukünftig vereinfacht Herzlich willkommen «Mehrwert durch Zusammenarbeit» erevolution - wie die digitale Zusammenarbeit die Arbeitsabläufe zukünftig vereinfacht Ruf Informatik AG 2 Zur Person Ausbildung Flavio Joss Verkaufsleiter

Mehr

Von Lync zu Skype for Business

Von Lync zu Skype for Business Von Lync zu Skype for Business Breakfast Briefing, 28.04.2015 Agenda 07:30 07:45 Michael Kistler Othmar Frey Begrüssung Welche Neuerungen bringt Skype for Business? 07:45 08:00 Othmar Frey Von der Telefonzentrale

Mehr

2. Frontend- ScreenShot vor der Anmeldung

2. Frontend- ScreenShot vor der Anmeldung Ressourcenbuchung im offenen Kalendersystem 1. Ergänzend zu dem Kursverwaltungssystem, das die Konfirmanden als Joomla Benutzer nutzen, steht ein weiteres Open-Source-System zur Verfügung, um Ressourcen

Mehr

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS Business W hite Paper 1 Zusammenfassung 3 2 Software-as-a-Service 4 2.1 SaaS Lösung COI-PharmaSuite 4 2.2 Vorteile der COI-PharmaSuite SaaS-Lösung 4 2.3 SaaS-Rechenzentrum

Mehr

Logistikprozesse in der COGLAS Cloud für KMU. Präsentation. Halle 8, Stand C30 :

Logistikprozesse in der COGLAS Cloud für KMU. Präsentation. Halle 8, Stand C30 : Logistikprozesse in der COGLAS Cloud für KMU Präsentation 1 4 : 4 5 Halle 8, Stand C30 www.coglas.com info@coglas.com Agenda Zielgruppen Step 1 Definition Step 2 Vorteile COGLAS Cloud Logistikprozesse

Mehr

Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud

Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud Dr. Thomas Schuster DOAG Konferenz 2015-18. November 2015 EINFACH MEHR > BEGEISTERUNG "Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen

Mehr

provided by CIRCUIT: ALLES AUF EINEN BLICK

provided by CIRCUIT: ALLES AUF EINEN BLICK provided by CIRCUIT: ALLES AUF EINEN BLICK INHALT CIRCUIT: ALLES AUF EINEN BLICK Funktionsübersicht 05 Nutzen 06 PROFI in SeCe-IT 07 Systemvoraussetzungen 08 Die Collaboration-Plattform bündelt Funktionalitäten

Mehr

Click to edit Master title style

Click to edit Master title style Software as a Service mit LMSCloud mehr Nutzen für Ihr Bibliotheksmanagement mit weniger IT LMSCloud GmbH Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München IT Anforderungen in heutigen Bibliotheksbetrieb Bibliothek Kleine

Mehr

Offerte Firma Schweiz Postfach

Offerte Firma Schweiz Postfach Offerte Firma Schweiz Postfach Neue Telefonanlage Spezialangebot Offert-Nummer: 02011049 Sehr geehrte Fr./ Herr. Von der Firma Gerne offerieren wir Ihnen eine Telefonanlage Welche der neusten Technologie

Mehr

PloneGov Info Sprint 2007 24. April 2007

PloneGov Info Sprint 2007 24. April 2007 egovernment im Webbrowser Dr. Bernhard Bühlmann, 4teamwork GmbH PloneGov Info Sprint 2007 24. April 2007 www.plonegov.ch 1 Agenda 14:00 14:10 15:00 15:15 15:30 16:00 16:15 16:30 Begrüssung Das PloneGov

Mehr

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Vorteile eines Toolgestützten Informationssicherheitsmanagements Abweichungen von den Vorgaben (Standards, Normen) werden schneller

Mehr

InfoNet Day Groups, Delve, SharePoint App & Co. mission possible

InfoNet Day Groups, Delve, SharePoint App & Co. mission possible InfoNet Day 2016 Groups, Delve, SharePoint App & Co 21.09.2016 / Folie 1 / InfoNet Day '16 Die Referenten Bernhard Wyss, Product Manager SharePoint & Leiter Marketing, Nexplore AG Email: bernhard.wyss@nexplore.ch

Mehr

Informationen aus dem Vorhaben B2.13 Linked Data Service LINDAS. Dieter Wälti und Nadia Zürcher, Projektleitende SECO Daniel Hladky, CEO, Ontos AG

Informationen aus dem Vorhaben B2.13 Linked Data Service LINDAS. Dieter Wälti und Nadia Zürcher, Projektleitende SECO Daniel Hladky, CEO, Ontos AG Informationen aus dem Vorhaben B2.13 Linked Data Service LINDAS Dieter Wälti und Nadia Zürcher, Projektleitende SECO Daniel Hladky, CEO, Ontos AG Agenda Kern von LINDAS Stand von LINDAS Verständnis für

Mehr

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb 03.05.2007 Matthias Gehrig (Online Consulting AG) Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913

Mehr

Windows 10 - Überblick

Windows 10 - Überblick Tech Data - Microsoft Windows 10 - Überblick MS FY15 2HY Tech Data Microsoft Windows Server 2012 R2 Kontakt: Microsoft @ Tech Data Kistlerhofstr. 75 81379 München microsoft-sales@techdata.de +49 (0) 89

Mehr

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business White Paper

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business White Paper COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS Business White Paper 1 Zusammenfassung 3 2 Software-as-a-Service 4 2.1 SaaS Lösung COI-PharmaSuite 4 2.2 Vorteile der COI-PharmaSuite SaaS-Lösung 4 2.3 SaaS-Rechenzentrum

Mehr

WELCOME. Die perfekte Lösung für Ihre Besucher.

WELCOME. Die perfekte Lösung für Ihre Besucher. WELCOME WELCOME Die perfekte Lösung für Ihre Besucher. Produktpräsentation DIGITAL WARUM? Besucherbücher Warum im digitalen Zeitalter? Warum im digitalen Zeitalter? Besucherausweise Warum im digitalen

Mehr

Florian Gewecke - REMIND IT - Wie man seine IT-Landschaft mit gutem Rat und ein bißchen IT-Management besser aufstellt

Florian Gewecke - REMIND IT - Wie man seine IT-Landschaft mit gutem Rat und ein bißchen IT-Management besser aufstellt Florian Gewecke - REMIND IT - Wie man seine IT-Landschaft mit gutem Rat und ein bißchen IT-Management besser aufstellt IT? Rechner (PC oder MAC) mit Monitor oder Laptop Internet Browser und Internetzugang

Mehr

Einheitliche Lizenzierung

Einheitliche Lizenzierung 2017-10-17 WIBU-SYSTEMS AG 2017 - Einheitliche Lizenzierung für Cloud und On-Premise-Anwendungen 1 Einheitliche Lizenzierung für Cloud und On-Premise- Anwendungen Jörg Jans Professional Services joerg.jans@wibu.com

Mehr

Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo

Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz Ing. Walter Espejo +43 (676) 662 2150 Veränderte Werte Entsprechen nicht den realen Kundeninformationen Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz

Mehr

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Arbeiten 4.0 im Mittelstand

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Arbeiten 4.0 im Mittelstand Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN Arbeiten 4.0 im Mittelstand Mit NEUARBEITEN zum modernen Unternehmen. Technologie ist nur sinnvoll, wenn sie allen Ihren Mitarbeitern hilft, Ihre Arbeit schneller, besser,

Mehr

Alfred Merz dir. Erledig. z.k. I Bern. / Frist:.,

Alfred Merz dir. Erledig. z.k. I Bern. / Frist:., ES/1* Alfred Merz FF: D Bearbeitung Kop: dir. Erledig. z.k. I Bern. / Frist:., Vis: Anzug betr. Relaunch der Gemeinde Webseite zur Vereinfachung Mi_Porchführung von Prozessen zwischen Verwaltung und Einwohnern

Mehr

Vorstellung. Projekt INSIDE der Finnova. SharePoint & Office 365 Community

Vorstellung. Projekt INSIDE der Finnova. SharePoint & Office 365 Community Vorstellung Projekt INSIDE der Finnova SharePoint & Office 365 Community 22.06.2016 Vorstellungsrunde Matthias Sägesser Strategic Project Manager bei Finnova Fabian Häfliger Projektleiter bei IOZ AG SharePoint

Mehr

GIS Gesellschaft für InformationsSysteme BS PAYONE. Vom Intranet 1.0 zum kollaborativen Social Intranet

GIS Gesellschaft für InformationsSysteme BS PAYONE. Vom Intranet 1.0 zum kollaborativen Social Intranet GIS Gesellschaft für InformationsSysteme BS PAYONE Vom Intranet 1.0 zum kollaborativen Social Intranet 1 Vom Intranet 1.0 zum kollaborativen Social Intranet Agenda Vorstellung der BS PAYONE GmbH Ausgangssituation

Mehr

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG.

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG. IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG Hoch qualifiziert und gut vernetzt PARTNER SERVICE- PARTNER Mit der Zeit gehen Unsere Branche

Mehr

CARD2BRAIN EDUCATIONAL MULTI-USER-LIZENZ FÜR SCHULEN

CARD2BRAIN EDUCATIONAL MULTI-USER-LIZENZ FÜR SCHULEN CARD2BRAIN EDUCATIONAL MULTI-USER-LIZENZ FÜR SCHULEN card2brain Educational / Inhalte card2brain kurz erklärt 3 Die clevere Lernkartenplattform 4 Unser Angebot 5 Leistungen & Vorteile 6 Support & Schulungen

Mehr

CARD2BRAIN EDUCATIONAL MULTI-USER-LIZENZ FÜR SCHULEN

CARD2BRAIN EDUCATIONAL MULTI-USER-LIZENZ FÜR SCHULEN CARD2BRAIN EDUCATIONAL MULTI-USER-LIZENZ FÜR SCHULEN card2brain Educational / Inhalte card2brain kurz erklärt 3 Die clevere Lernkartenplattform 4 Unser Angebot 5 Leistungen & Vorteile 6 Support & Schulungen

Mehr

RDS CONSULTING GmbH. Beschreiten Sie den Weg in die digitale Zukunft

RDS CONSULTING GmbH. Beschreiten Sie den Weg in die digitale Zukunft RDS CONSULTING GmbH Beschreiten Sie den Weg in die digitale Zukunft IT-Infrastruktur- Migration & Managed Services Der Support für unsere SharePoint-Version läuft aus wir brauchen ein Migrations-Konzept.

Mehr

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE [accantum] V6 Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen REV_20160712_Accantum_V6_HLE WEB GUI (HTML5) Version 6 1. Benutzeroberfläche Erfassung Bearbeitung Workflow

Mehr

ShareFile Jörg Vosse

ShareFile Jörg Vosse ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz

Mehr

Begriffe der Informationsverwaltung

Begriffe der Informationsverwaltung Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Staatsarchiv Begriffe der Informationsverwaltung Stand: April 2016 Ablieferung Übergabe der als archivwürdig bewerteten Unterlagen ans Staatsarchiv zur

Mehr

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Sind Cloud Apps der nächste Hype? Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau

Mehr

Systemvoraussetzungen Mobile Client Version 16.0

Systemvoraussetzungen Mobile Client Version 16.0 Systemvoraussetzungen Mobile Client Version 16.0 Mobile Client Version 16.0 Seite 2/11 Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsvarianten Mobile Clients... 3 2 Support Lifecycle... 4 3 Systemübersicht... 5 3.1 CMI

Mehr

TRAININGplus Die Webapplikation für die Planung, Verwaltung und Auswertung Ihrer Kurse, Lehrgänge und Seminare.

TRAININGplus Die Webapplikation für die Planung, Verwaltung und Auswertung Ihrer Kurse, Lehrgänge und Seminare. TRAININGplus Die Webapplikation für die Planung, Verwaltung und Auswertung Ihrer Kurse, Lehrgänge und Seminare. Version 4-010317 Aufschalten und loslegen Einfaches Handling für die Kursadministration Automatisierte

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen (Stand November 2018) PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de PC-forum GmbH 2018 Server Dedizierter Server Hardware

Mehr

BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen. München, November 2017

BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen. München, November 2017 BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen München, November 2017 Warum Identity and Access Management? Unsere Welt heute..

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

Unternehmenspräsentation matrix technology AG

Unternehmenspräsentation matrix technology AG Unternehmenspräsentation 2019 matrix technology AG Die matrix technology AG auf einen Blick 26,1 Mio. Umsatz 2018 München Hauptsitz 2000 Gründungsjahr >200 Mitarbeiter Ungarn, Rumänien Tochterunternehmen

Mehr

Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU. Matthias Egeling

Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU. Matthias Egeling Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU Matthias Egeling Inhalt Vision Übersicht Cloud-Computing Referenzen Übersicht Web-Hubs Diskussion / Fragen 2 Vision... Vision Was wäre,

Mehr

Intranet und CMS mit Drupal. Manuel Guttenberger, zeigewas GmbH Arne Paulsen, Rummelsberger Diakonie

Intranet und CMS mit Drupal. Manuel Guttenberger, zeigewas GmbH Arne Paulsen, Rummelsberger Diakonie Intranet und CMS mit Drupal Manuel Guttenberger, zeigewas GmbH Arne Paulsen, Rummelsberger Diakonie Ausgangslage CMS der Rummeslberger Diakonie ist in die Jahre gekommen. Technisch veraltet, unübersichtlich,

Mehr

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud Web-based Engineering SPS-Programmierung in der Cloud Dortmund, 15.02.2017 Einleitung Seite 2 Zeitreise: Back to the Future - 1992 Was wissen Sie noch aus diesem Jahr? Persönlich, Politk, Sport, etc Technik

Mehr

CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled

CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled APIS Informationstechnologien GmbH Heiko Wagner John Rainer XIII. Benutzertreffen für APIS IQ-Software

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl Operations Management Suite Stefan Schramek, Michael Seidl feat. 1 Peter Schatz Vorstellung OMS OMS KOMPONENTEN Automation & Control Insight & Analytics Protection & Recovery Security & Compliance Automatisieren

Mehr

Journey to the. Cloud

Journey to the. Cloud Journey to the Cloud Journey to the Cloud Finden Sie Ihren Weg in die Cloud und machen Sie Ihr Unternehmen flexibler Der Paradigmenwechsel vom Outsourcing zum Cloud- Sourcing, d. h. zur Beschaffung von

Mehr