Anforderungen an die Qualität von Leitlinien aus der Sicht des IQWiG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anforderungen an die Qualität von Leitlinien aus der Sicht des IQWiG"

Transkript

1 Anforderungen an die Qualität von Leitlinien aus der Sicht des IQWiG Dr. Claudia Mischke Medizinische Leitlinien Qualität und Unabhängigkeit sichern! 1. Juli 2017, Berlin

2 Inhalt Leitliniensynopsen: Hintergrund und Ablauf Anforderungen an die Qualität von Leitlinien Anforderungen an die Qualität an die Leitliniensynopsen Methodik Anforderungen an die Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen (IQWiG) Diskussion / Fazit 2

3 Aufgaben gemäß 139a SGB V Leitliniensynopsen: Hintergrund (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss [ ] gründet ein fachlich unabhängiges, rechtsfähiges, wissenschaftliches Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und ist dessen Träger. [ ] (2) [ ] (3) Das Institut wird [ ] insbesondere auf folgenden Gebieten tätig: 1. Recherche, Darstellung und Bewertung des aktuellen medizinischen Wissensstandes zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren bei ausgewählten Krankheiten, 2. Erstellung von wissenschaftlichen Ausarbeitungen, Gutachten und Stellungnahmen [ ] 3. Bewertungen evidenzbasierter Leitlinien für die epidemiologisch wichtigsten Krankheiten, 4. Abgabe von Empfehlungen zu Disease-Management-Programmen, 5. Bewertung des Nutzens und der Kosten von Arzneimitteln, 6. Bereitstellung von für alle Bürgerinnen und Bürger verständlichen allgemeinen Informationen zur Qualität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung sowie zu Diagnostik und Therapie von Krankheiten [ ], 7. Beteiligung an internationalen Projekten zur Zusammenarbeit und Weiterentwicklung im Bereich der evidenzbasierten Medizin. 3

4 Leitliniensynopsen Leitliniensynopsen: Hintergrund 139b SGB V Das Institut leitet die Arbeitsergebnisse der Aufträge dem Gemeinsamen Bundesausschuss nach 91 als Empfehlungen zu. 4

5 Berichterstellung Auftragserteilung durch G-BA / BMG Leitliniensynopsen: Ablauf Formulierung der wissenschaftlichen Fragestellung(en) Berichtsplan (vorläufige Version) Anhörung Berichtsplan Informationsbeschaffung und wissenschaftliche Bewertung Vorbericht Anhörung Externes Review (optional) Zusammenführung und Bewertung der Stellungnahmen und des externen Reviews; Aktualisierung der Informationen Abschlussbericht C. Mischke / Anforderungen Das an IQWiG die Qualität stellt von sich Leitlinien vor aus Sicht des IQWiG 5

6 das Produkt Leitliniensynopsen: Ablauf 6

7 Leitliniensynopse: Anforderungen an die Qualität von Leitlinien Anforderungen an Leitlinien Einschlusskriterien für Leitlinien Methodische Qualität der eingeschlossenen Leitlinien Interessenkonflikte in den Leitlinien Diskordante Empfehlungen und good practice statements 7

8 Einschluss von Leitlinien Anforderungen: Leitlinien Einschlusskriterien E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 Patienten mit [z. B. Erkrankung]. Empfehlungen zu mindestens einem der in Abschnitt XXX genannten Versorgungsaspekte Empfehlungen für die Versorgung in Deutschland oder in einer anderen Industrienation Empfehlungen sind aufgrund einer formalen Kennzeichnung eindeutig zu identifizieren Publikationssprache ist Deutsch oder Englisch. Publikationstyp Leitlinie Publikation erfolgte ab [Monat und Jahr] als gültig gekennzeichnet und / oder Überarbeitungsdatum nicht überschritten Vollpublikation der Leitlinie E10 evidenzbasiert Empfehlungen basieren auf einer systematischen Literaturrecherche sind grundsätzlich mit GoR und / oder LoE versehen sind grundsätzlich direkt beziehungsweise indirekt mit den Referenzen der ihnen zugrunde liegenden Primärund / oder Sekundärliteratur verknüpft sind C. Mischke / Anforderungen an die Qualität von Leitlinien aus Sicht des IQWiG 8

9 Methodische Qualität der eingeschlossenen Leitlinien Anforderungen: Leitlinien Manual-and-23-item-Instrument_2009_UPDATE_2013.pdf 9

10 methodische Bewertung mittels AGREE II Psychometrische Eigenschaften Interraterreliabilität (Brouwers et al. 2010) Anforderungen an Leitlinien (Brouwers et al. 2010) 10

11 Anforderungen an Leitlinien (Brouwers et al. 2010) 11

12 Anforderungen an Leitlinien IQWiG-Erfahrungen zur methodischen Bewertung mittels AGREE II Projekt mit 3 4 AGREE-Bewertungen pro Leitlinie: wissenschaftliche Mitarbeitende des IQWiG und externe Sachverständige Leitliniensynopsen: Bewertung durch 2 IQWiG - wissenschaftliche Mitarbeitende 12

13 Anforderungen an Leitlinien Ziele der AGREE-Bewertung innerhalb der Leitliniensynopsen Transparenz: methodische Stärken und Schwächen der eingeschlossenen Leitlinien AGREE-Cut-OFF für die Bewertung der methodischen Gesamtqualität von Leitlinien: Kennzeichnung von Empfehlungen / Kernaussagen, wenn diese (maßgeblich) auf Leitlinien mit schwacher methodischer Qualität beruhen Kein Kriterium für den Einschluss von Leitlinien 13

14 Interessenkonflikte in Leitlinien Anforderungen an Leitlinien AGREE-II-Instrument AGREE Reporting Checklist (Browers et al. 2016a; Browers et al. 2016b) 14

15 Leitliniensynopse Depression (2017) Leitlinie ACP 2016 BAP 2016 BAP 2015 DGBS 2014 DGKJP 2013 ICSI 2016 KCE 2014 KPCI 2012 NCCMH 2014 AGREE-II-Bewertung: standardisierte Domänenwerte und Gesamtbewertung NCCMH 2010 adults Domäne 1: Geltungsbereich und Zweck a Domäne 2: Interessengruppen a Domäne 3: Methodologische Exaktheit a Domäne 4: Klarheit und Gestaltung a Domäne 5: Anwendbarkeit a Domäne 6: Redaktionelle Unabhängigkeit a Gesamtbewertung b 92 % (20) 33 % (4) 59 % (9) 100 % d (21,5) 0 % c (3,5) 92 % d (22) 5,5 (12,5) 31 % (2) 31 % (3) 15 % c (1,5) 64 % (3) 0 % c (3,5) 58 % (8) 3,5 (2) 22 % c (1) 19 % c (1,5) 15 % c (1,5) 56 % (2) 0 % c (3,5) 71 % (12,5) 3 (1) 72 % (10) 89 % (21) 76 % (20) 78 % (7) 35 % (12,5) 63 % (10) 5,5 (12,5) 92 % (20) 72 % (13,5) 67 % (14) 86 % (12,5) 46 % (15) 75 % (15) 6 (19) 58 % (6,5) 39 % (5) 54 % (8) 89 % (15,5) 52 % (19) 88 % (19,5) 5 (8) 78 % (14) 67 % (12) 79 % d (22) 78 % (7) 46 % (15) 71 % (12,5) 6 (19) 36 % (3,5) 42 % (6) 75 % (18,5) 78 % (7) 13 % (9) 0 % c (1,5) 4,5 (5) 89 % (18) 72 % (13,5) 66 % (13) 89 % (15,5) 58 % (20,5) 38 % (6) 6 (19) 86 % (16,5) 81 % (17,5) 63 % (10) 75 % (4,5) 60 % d (22) 63 % (10) 5,5 (12,5) NCCMH 2010 physical 86 % (16,5) 78 % (16) 65 % (12) 75 % (4,5) 58 % (20,5) 63 % (10) 5,5 (12,5) NICE % (12,5) 75 % (15) 74 % (17) 89 % (15,5) 35 % (12,5) 38 % (6) 6 (19) NVL % (10) 92 % d (22) 78 % (21) 89 % (15,5) 8 % (8) 88 % (19,5) 6 (19) RANZCP % (6,5) 50 % (8) 39 % (5) 97 % (20) 0 % c (3,5) 88 % (19,5) 4,5 (5) RNAO % (8) 61 % (10,5) 64 % (11) 86 % (12,5) 33 % (11) 88 % (19,5) 5 (8) SIGN % (10) 83 % (19,5) 72 % (15) 81 % (9,5) 50 % (18) 38 % (6) 6 (19) SIGN % (12,5) 83 % (19,5) 75 % (18,5) 81 % (9,5) 46 % (15) 33 % (4) 6 (19) SNHS % d (22) 81 % (17,5) 36 % (4) 94 % (18,5) 48 % (17) 75 % (15) 5,5 (12,5) VADoD % (20) 61 % (10,5) 73 % (16) 100 % d (21,5) 17 % (10) 25 % (3) 5,5 (12,5) VADoD % (15) 53 % (9) 52 % (7) 83 % (11) 6 % (7) 0 % c (1,5) 5 (8) WFSBP 2013/ % (5) 47 % (7) 41 % (6) 94 % (18,5) 0 % c (3,5) 79 % (17) 4,5 (5) WFSBP % (3,5) 19 % c (1,5) 30 % (3) 44 % c (1) 0 % c (3,5) 75 % (15) Mittelwert (SD) 69,1 % (22,0) 60,4 % (22,6) 57,6 % (19,9) 82,1 % (13,8) 27,8 % (23,2) 59,5 % (27,7) 15 4 (3) 5,2 (0,9)

16 Leitliniensynopse Chronische Herzinsuffizienz (2015) Leitlinie Domäne 1: Geltungsbereich und Zweck a Domäne 2: Interessengruppen a Domäne 3: Methodologische Exaktheit a Domäne 4: Klarheit Domäne 5: Domäne 6: und Gestaltung a Anwendbarkeit a Redaktionelle Unabhängigkeit a Gesamtbewertung b ACCF % (18,5) 50 % (17,5) 85 % (21) 89 % (18) 31 % (14,5) 88 % (19,5) 5,5 (20) ACCF % (4) 36 % (12,5) 56 % (14) 83 % (15,5) 31 % (14,5) 50 % (7) 4,5 (14) ACCP % (21) 75 % (21) 76 % (20) 81 % (12) 10 % (7) 92 % (22) d 5,5 (20) AHA % (8) 28 % (8) 26 % (4) 53 % (3) 48 % (21) 79 % (16) 4 (10) CCS % (13) 44 % (15) 29 % (6) 53 % (3) 8 % (4,5) 58 % (8,5) 4 (10) CCS 2013 child 69 % (15) 56 % (19) 71 % (19) 83 % (15,5) 2 % (2) 67 % (13,5) 5 (17,5) CCS 2013 CRT 53 % (8) 47 % (16) 51 % (12) 92 % (19,5) 42 % (17,5) 67 % (13,5) 4,5 (14) CCS 2013 CRT Impl 78 % (18,5) 50 % (17,5) 41 % (10) 81 % (12) 44 % (19,5) 63 % (11) 4,5 (14) CCS 2013 HF 33 % (1,5) c 36 % (12,5) 37 % (7,5) 78 % (10) 13 % (9) 63 % (11) 3,5 (6,5) CCS 2013 Reha 33 % (1,5) c 28 % (8) 37 % (7,5) 72 % (6,5) 13 % (9) 58 % (8,5) 4 (10) CCS % (4) 28 % (8) 22 % (3) 81 % (12) 0 % (1) c 21 % (4) 2,5 (1,5) c CCS % (11,5) 25 % (6) 38 % (9) 83 % (15,5) 8 % (4,5) 63 % (11) 3,5 (6,5) CCS % (6) 33 % (10) 19 % (1) c 61 % (5) 29 % (13) 29 % (5,5) 3 (3,5) CCS % (4) 36 % (12,5) 21 % (2) 47 % (1) c 8 % (4,5) 17 % (2,5) 2,5 (1,5) c CSNZ % (14) 36 % (12,5) 28 % (5) 75 % (8,5) 27 % (12) 0 % (1) c 3,5 (6,5) ESC % (20) 22 % (5) 70 % (18) 97 % (22) d 42 % (17,5) 88 % (19,5) 5,5 (20) ESC % (16,5) 19 % (4) 69 % (17) 94 % (21) 44 % (19,5) 88 % (19,5) 5 (17,5) ESC % (16,5) 8 % (1) c 52 % (13) 92 % (19,5) 8 % (4,5) 17 % (2,5) 3,5 (6,5) HFSA % (11,5) 17 % (2,5) 59 % (15) 83 % (15,5) 13 % (9) 75 % (15) 4,5 (14) ICSI % (10) 58 % (20) 67 % (16) 72 % (6,5) 52 % (22) d 88 % (19,5) 4,5 (14) MQIC % (8) 17 % (2,5) 42 % (11) 53 % (3) 19 % (11) 29 % (5,5) 3 (3,5) NICE % (22) d 92 % (22) d 95 % (22) d 75 % (8,5) 40 % (16) 83 % (17) 6,5 (22) d Mittelwert (SD) 61,7 % (16,9 %) 38,2 % (19,9 %) 49,6 % (22,1 %) 76,3 % (14,5 %) 24,2 % (16,7 %) 58,3 % (27,8 %) 4,2 (1,0) 16

17 Anforderungen an Leitlinien Diskordante Empfehlungen und good practice statements Hintergrund: Um relevante Empfehlungen für ein DMP zu identifizieren, habe starke Empfehlungen besondere Bedeutung Beobachtung: diskordante Empfehlungen und good practice statements nehmen zu (Brito et al. 2013; Alexander et al. 2014, Alexander et al. 2016) Gefahr: Überstrapazieren dieser Optionen (Guyatt et al. 2016)? Mögliche Gründe: Fehlklassifikation der Evidenz Option Bewertung der indirekten Evidenz wird nicht genutzt Empfehlung nicht konsistent mit GRADE (Alexander et al. 2016, Guyatt et al 2016) 17

18 Anforderungen: Leitliniensynopse Anforderungen an die Qualität an die Leitliniensynopsen Die Methodik der Leitliniensynopsen: Qualitätssicherungsstufen im Prozess Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen Umgang mit Interessenkonflikten 18

19 Qualität durch Methodik Auftragserteilung durch G-BA / BMG Leitliniensynopsen: Anforderung Formulierung der wissenschaftlichen Fragestellung(en) Berichtsplan (vorläufige Version) Umfangreiches mehrstufiges QSverfahren Anhörung Berichtsplan Umfangreiches mehrstufiges QSverfahren Informationsbeschaffung und wissenschaftliche Bewertung Vorbericht Umfangreiches mehrstufiges QSverfahren Anhörung Externes Review (optional) Zusammenführung und Bewertung der Stellungnahmen und des externen Reviews; Aktualisierung der Informationen Abschlussbericht Umfangreiches mehrstufiges QSverfahren C. Mischke / Anforderungen Das an IQWiG die Qualität stellt von sich Leitlinien vor aus Sicht des IQWiG 19

20 Beteiligung externer Sachverständiger bei der Berichterstellung Auftragserteilung durch G-BA / BMG Leitliniensynopsen: Anforderung Formulierung der wissenschaftlichen Fragestellung(en) Berichtsplan (vorläufige Version) Anhörung Berichtsplan Informationsbeschaffung und wissenschaftliche Bewertung Vorbericht Anhörung Externes Review (optional) Zusammenführung und Bewertung der Stellungnahmen und des externen Reviews; Aktualisierung der Informationen Abschlussbericht = Beteiligung: externe Sachverständigen C. Mischke / Anforderungen an die Qualität von Leitlinien aus Sicht des IQWiG 20

21 Externe Sachverständige - Offenlegungspflicht Anforderungen: Leitliniensynopse Zur Vermeidung von potenziellen Interessenkonflikten müssen externe Sachverständige ihre Beziehungen offenlegen 21

22 Externe Sachverständige - Offenlegungspflicht Leitliniensynopsen: Anforderung Gemäß 139b Abs. 3 Satz 2 SGBV haben externe Sachverständige alle Beziehungen zu Interessenverbänden, Auftragsinstituten, insbesondere der pharmazeutischen Industrie und der Medizinprodukteindustrie, einschl. Art und Höhe von Zuwendungen offenzulegen, wenn sie für das Institut wissenschaftliche Forschungsaufträge durchführen möchten. Die Offenlegungen werden von der Interessenkonflikt(IK)-Kommission des Instituts bewertet. 22

23 Fazit Qualität der Leitlinien beeinflusst Aussagekraft der Leitliniensynopse Methodische Qualität: Bewertung mittels AGREE II ermöglicht trotz Grenzen des Instruments eine Einschätzung der methodischen Qualität Inhaltliche Qualität: Prüfung im Rahmen von Leitliniensynopsen nicht realisierbar Aber: Zunahme an diskordanten Empfehlungen und good practice statements zeigt u.a. die Relevanz der inhaltlichen Qualität von Leitlinien auch für die Leitliniensynopsen Beachten von Interessenkonflikten in beiden Produkten Leitlinien und Leitliniensynopsen kann helfen, Verzerrungen zu vermeiden 23

24 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Im Mediapark Köln Telefon Telefax claudia.mischke@iqwig.de und 24

25 Quellen Alexander PE, Gionfriddo MR, Li S-A, Bero L, Stoltzfus RJ, Neumann I et al. A number of factors explain why WHO guideline developers make strong recommendations inconsistent with GRADE guidance. J Clin Epidemiol 2016; 70: Alexander PE, Bero L, Montori VM, Brito JP, Stoltzfus R, Djulbegovic B et al. World Health Organization recommendations are often strong based on low confidence in effect estimates. J Clin Epidemiol 2014; 67(6): Brito JP, Domecq JP, Murad MH, Guyatt GH, Montori VM. The Endocrine Society guidelines: when the confidence cart goes before the evidence horse. J Clin Endocrinol Metab 2013; 98(8): Brouwers M, Kho ME, Browman GP, Cluzeau F, feder G, Fervers B, Hanna S, Makarski J on behalf of the AGREE Next Steps Consortium. AGREE II: Advancing guideline development, reporting and evaluation in healthcare. Can Med Assoc J. Dec 2010, 182:E ; Brouwers MC, Kerkvliet K, Spithoff K, on behalf of the AGREE Next Steps Consortium. The AGREE Reporting Checklist: a tool to improve reporting of clinical practice guidelines. BMJ 2016;354:i4852 Brouwers MC, Kho ME, Browman GP, Burgers JS, Cluzeau F, Feder G et al. Development of the AGREE II, part 1: performance, usefulness and areas for improvement. CMAJ 2010; 182(10): Guyatt GH, Alonso-Coello P, Schunemann HJ, Djulbegovic B, Nothacker M, Lange S et al. Guideline panels should seldom make good practice statements: guidance from the GRADE Working Group. Journal of Clinical Epidemiology 2016; 22:

26 Erstellung eines Rapid Report Auftragserteilung durch G-BA / BMG Formulierung der wissenschaftlichen Fragestellung(en) Projektskizze Informationsbeschaffung und wissenschaftliche Bewertung Optional: Externes Review Rapid Report C. Mischke / Anforderungen Das an IQWiG die Qualität stellt von sich Leitlinien vor aus Sicht des IQWiG 26

27 Alexander et al. 2016:

Wie schreibe ich eine Richtlinie?

Wie schreibe ich eine Richtlinie? Workshop des Fachbereichs Leitlinien: Leitlinien-Empfehlungen im Expertenkonsens: Sinnvolle Ergänzung oder Unterlaufen von Evidenzbasierung? Guideline panels should seldom make good practice statements

Mehr

Systematische Leitlinienrecherche. sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Brustkrebs

Systematische Leitlinienrecherche. sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Brustkrebs Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Brustkrebs Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Auftrag: V12-02 Version:

Mehr

Zu einigen Therapieaspekten gibt es zusätzliche Empfehlungen

Zu einigen Therapieaspekten gibt es zusätzliche Empfehlungen DMP-Modul Herzinsuffizienz: Aktuelle Leitlinien zeigen Ergänzungsbedarf auf - IQWiG publiziert Abschlussbericht zu Update-Recherche - Zu einigen Therapieaspekten gibt es zusätzliche Empfehlungen Berlin

Mehr

Leitlinien und HTA: eine operationale Notwendigkeit? Alric Rüther Ressort Versorgungsqualität

Leitlinien und HTA: eine operationale Notwendigkeit? Alric Rüther Ressort Versorgungsqualität Leitlinien und HTA: eine operationale Notwendigkeit? Alric Rüther Ressort Versorgungsqualität Die Idee der Evidenzbasierten Medizin Nachvollziehbare aktuelle Entscheidungsgrundlage objektiv individuell

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum. Formblatt zur Offenlegung potenzieller

Häufig gestellte Fragen zum. Formblatt zur Offenlegung potenzieller Häufig gestellte Fragen zum Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte (Stand: 03/2012) Kontakt: Im Mediapark 8 50670 Köln Tel: 0221/35685-0 Fax: 0221/35685-1 info@iqwig.de www.iqwig.de

Mehr

Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt

Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt IQWiG gibt Überblick über Versorgungs-Standard bei Fettleibigkeit Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt Berlin (3. April 2009) - Wie in allen Industriestaaten

Mehr

Abschlussbericht V09-06 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP-Modul Herzinsuffizienz

Abschlussbericht V09-06 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP-Modul Herzinsuffizienz Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 17.12.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, eine Recherche nach

Mehr

Leitlinien decken alle wichtigen Versorgungsaspekte ab

Leitlinien decken alle wichtigen Versorgungsaspekte ab DMP Depressionen Leitlinien decken alle wichtigen Versorgungsaspekte ab Köln (30. Mai 2017) - Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat am 30. Mai 2017 die Ergebnisse

Mehr

Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan

Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Behandlung der Adipositas bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Leitliniensynopse und ergänzende Recherche und Bewertung systematischer Übersichtsarbeiten Dokumentation und Würdigung

Mehr

Von Light -Linie zur Leitlinie. Leitlinien in der Physiotherapie

Von Light -Linie zur Leitlinie. Leitlinien in der Physiotherapie Von Light -Linie zur Leitlinie Leitlinien in der Physiotherapie Dr. Claudia Kemper DEFINITION Leitlinien sind systematisch entwickelte, wissenschaftlich begründete und praxisorientierte Entscheidungshilfen

Mehr

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum vorläufigen Berichtsplan Auftrag: V16-02 Version: 1.0 Stand: 09.05.2017 Impressum Herausgeber: Institut

Mehr

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Dr. Beate Wieseler 02.03.2011 Agenda Anforderungen aus 35a SGB V und AM-NutzenV

Mehr

Gesundheitsspezifische Informationen im Netz Die Perspektive(n) des IQWiG. Klaus Koch

Gesundheitsspezifische Informationen im Netz Die Perspektive(n) des IQWiG. Klaus Koch Gesundheitsspezifische Informationen im Netz Die Perspektive(n) des IQWiG Klaus Koch Agenda Auftrag des IQWiG Nutzung des Internets Qualität 2 gesundheitsinformation.de 3 Soziale Medien Twitter iqwig iqwig_gi

Mehr

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 1

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum zum Vorbericht Auftrag:

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Sackett DL et al. 2000

Sackett DL et al. 2000 Impfungen Schutz und Sicherheit aus Sicht der Evidenz-basierten Medizin Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität Hamburg Interessen/Konflikte Vorstand Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)

Mehr

22. Leitlinien-Konferenz der AWMF

22. Leitlinien-Konferenz der AWMF 22. Leitlinien-Konferenz der AWMF Statement zur Podiumsdiskussion Freitag, den 9. Dezember 2011 Dr. Hiltrud Kastenholz Bundesministerium für Gesundheit Unterstützung der Leitlinienarbeit durch BMG SVR-Gutachten

Mehr

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten Gesundheitssystem auch in der Onkologie Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Transparenz, Unabhängigkeit und Wissenschaftlichkeit das IQWiG im Spannungsfeld zwischen Patienten- und Wirtschaftsinteressen.

Transparenz, Unabhängigkeit und Wissenschaftlichkeit das IQWiG im Spannungsfeld zwischen Patienten- und Wirtschaftsinteressen. Transparenz, Unabhängigkeit und Wissenschaftlichkeit das IQWiG im Spannungsfeld zwischen Patienten- und Wirtschaftsinteressen Jürgen Windeler Das Institut Grundlage und Einbindung 2 139a SGB V (1) Der

Mehr

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit Im Gesundheitswesen

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit Im Gesundheitswesen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit Im Gesundheitswesen Welchen Nutzen haben die Patienten davon? Dillenburger Straße 27 D-51105 Köln Telefon +49-221/3 56 85-0 Telefax +49-221/3 56 85-1 Info@iqwig.de

Mehr

UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus

UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Auftrag: N15-05 Version: 1.0 Stand: 02.10.2015 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Aufklärung, Einwilligung und ärztliche Beratung zum Ultraschallscreening in der Schwangerschaft

Aufklärung, Einwilligung und ärztliche Beratung zum Ultraschallscreening in der Schwangerschaft Aufklärung, Einwilligung und ärztliche Beratung zum Ultraschallscreening in der Schwangerschaft Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Auftrag: P08-01 Version: 1.0 Stand: 27.06.2011

Mehr

Vorbericht V09-03 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Diabetes mellitus Typ 1

Vorbericht V09-03 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 17.12.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, eine Recherche nach

Mehr

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit dem Schreiben vom 2.12.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen beauftragt, eine Leitlinienrecherche

Mehr

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Dr. Barbara Pietsch Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin 8. Jahrestagung

Mehr

Versicherteninformation zur Pränataldiagnostik

Versicherteninformation zur Pränataldiagnostik Versicherteninformation zur Pränataldiagnostik Vorläufiger Berichtsplan Auftrag: P17-01 Version: 1.0 Stand: 23.03.2017 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mehr

Qualität ethischer Leitlinien

Qualität ethischer Leitlinien Qualität ethischer Leitlinien Eine systematische Übersichtsarbeit unter Verwendung der AGREE/DELBI Kriterien Daniel Strech (Medizinische Hochschule Hannover) Jan Schildmann (Universität Bochum) 10. EbM

Mehr

AMB 2019, 53, 08DB01. Kritik an den Leitlinien kardiologischer Fachgesellschaften

AMB 2019, 53, 08DB01. Kritik an den Leitlinien kardiologischer Fachgesellschaften AMB 2019, 53, 08DB01 Kritik an den Leitlinien kardiologischer Fachgesellschaften Als der Autor dieser Zeilen vor Jahren mehr aus Höflichkeit denn aus Gründen der Wissbegierde noch mit Pharmareferenten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Empfehlungen im Expertenkonsens Workshop des Fachbereichs Leitlinien des DNEbM

HERZLICH WILLKOMMEN! Empfehlungen im Expertenkonsens Workshop des Fachbereichs Leitlinien des DNEbM HERZLICH WILLKOMMEN! Empfehlungen im Expertenkonsens Workshop des Fachbereichs Leitlinien des DNEbM Programm des WS Publikation der GRADE Working Group zu Good Practice Statements methodische Prozesse

Mehr

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Geschäfts- und Verfahrensordnung: Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten und redaktionelle Anpassungen

Mehr

5.2.3 Normen der Qualitätssicherung

5.2.3 Normen der Qualitätssicherung 5.2.3 Normen der Gesetzliche Grundlage für die in der GKV bildet das So-zialgesetzbuch (SGB V). Daneben hat der Vertragsarzt noch weitere Gesetze bzw. Verordnungen zu beachten, die insbesondere Strukturqualitätsfragen

Mehr

Direktlinks zum Vorlesungsskript Technologiebewertung und Management WS 2011/2012

Direktlinks zum Vorlesungsskript Technologiebewertung und Management WS 2011/2012 Direktlinks zum Vorlesungsskript Technologiebewertung und Management WS 2011/2012 Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen http://www.hem.bwl.uni-muenchen.de Helmholtz Zentrum

Mehr

Die Leitlinie zielt auf die Verbesserung der medikamentösen Therapie durch den Rheumatologen.

Die Leitlinie zielt auf die Verbesserung der medikamentösen Therapie durch den Rheumatologen. publiziert bei: AWMF-Register Nr. 060/004 Klasse: S1 Leitlinienreport zur Leitlinie: Handlungsempfehlungen der DGRh zur sequenziellen medikamentösen Therapie der rheumatoiden Arthritis 2012: adaptierte

Mehr

2. AWMF-Arbeitstreffen. Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Interne Organisation in der DGN

2. AWMF-Arbeitstreffen. Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Interne Organisation in der DGN Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 2. AWMF-Arbeitstreffen Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften Interne Organisation in der DGN Götz Jonas Göttingen 2. AWMF-Arbeitstreffen,

Mehr

Aktive Kniebewegungsschienen in der Behandlung von Rupturen des vorderen Kreuzbands

Aktive Kniebewegungsschienen in der Behandlung von Rupturen des vorderen Kreuzbands Aktive Kniebewegungsschienen in der Behandlung von Rupturen des vorderen Kreuzbands Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht Auftrag: N16-01 Version: 1.0 Stand: 16.03.2017 Impressum Herausgeber:

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach 137a SGB V Häufig gestellte Fragen zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte Stand: September 2014 AQUA - Institut für angewandte

Mehr

Training in wissenschaftlicher Kompetenz von Patienten- und Verbrauchervertretern: Entwicklung und Validierung eines Messinstrumentes

Training in wissenschaftlicher Kompetenz von Patienten- und Verbrauchervertretern: Entwicklung und Validierung eines Messinstrumentes Training in wissenschaftlicher Kompetenz von Patienten- und Verbrauchervertretern: Entwicklung und Validierung eines Messinstrumentes AK Gesundheit Training in wissenschaftlicher Kompetenz (nach 65b SGB

Mehr

Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Adipositas

Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Adipositas Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Adipositas Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom

Mehr

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Vorbericht Auftrag V06-04

Mehr

Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien nach einem chirurgischem Eingriff. Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie

Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien nach einem chirurgischem Eingriff. Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien nach einem chirurgischem Eingriff Jamie McCartney Artist Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie Kobleder A, Senn B, Raphaelis S, Gafner D, Mueller MD WOMAN-PRO

Mehr

Vorbericht V09-06 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP-Modul Herzinsuffizienz

Vorbericht V09-06 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP-Modul Herzinsuffizienz Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 17.12.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, eine Recherche nach

Mehr

Ultraschallscreening in der Schwangerschaft: Testgüte hinsichtlich der Entdeckungsrate fetaler Anomalien

Ultraschallscreening in der Schwangerschaft: Testgüte hinsichtlich der Entdeckungsrate fetaler Anomalien Ultraschallscreening in der Schwangerschaft: Testgüte hinsichtlich der Entdeckungsrate fetaler Anomalien Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Berichtsplan Auftrag S05-03 Stand: Impressum

Mehr

Transparenz in Leitlinien was ist im AWMF-Regelwerk abgebildet?

Transparenz in Leitlinien was ist im AWMF-Regelwerk abgebildet? Berliner Forum der AWMF, 08. Dezember 2016 Transparenz in Leitlinien was ist im AWMF-Regelwerk abgebildet? Ina Kopp AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement Stand 2010 Interesse der Öffentlichkeit

Mehr

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 21.12.2006 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Recherche, Darstellung und Bewertung

Mehr

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 Vorläufiger Berichtsplan Auftrag: V16-02 Version: 1.0 Stand: 06.02.2017 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mehr

Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren. Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren. Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin http://www.ebm-netzwerk.de/ Evidenzbasierte Medizin Evidence based medicine

Mehr

Positronenemissionstomographie (PET) und PET/CT bei Ovarialkarzinom Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht

Positronenemissionstomographie (PET) und PET/CT bei Ovarialkarzinom Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht Positronenemissionstomographie (PET) und PET/CT bei Ovarialkarzinom Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht 1.0 Auftrag: D06-01I Version: Stand: 27.03.2012 Dokumentation und Würdigung der

Mehr

Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation

Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht Auftrag: N12-02 Version:

Mehr

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who? Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen Who is who? 1. DVMD-Frühjahrssymposium Hannover, 04.03.2016 Gabriele Damm, Dipl.-Dok. (FH), Systemauditor ZQ, Hannover Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen

Mehr

Methodische Qualität von Leitlinien in der Rehabilitation

Methodische Qualität von Leitlinien in der Rehabilitation Methodische Qualität von Leitlinien in der Rehabilitation Wiegele, C., Gülich M., Glattacker, M., Helbing, G., Jäckel, W.H. Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

Nutzenbewertung innovativer Medizintechnologie aus Sicht des IQWiG

Nutzenbewertung innovativer Medizintechnologie aus Sicht des IQWiG BVMed Sonderveranstaltung: Fortschritt erleben Wer bestimmt den Nutzen von innovativen Medizintechnologien? Berlin, 06. Okt. 2010 Nutzenbewertung innovativer Medizintechnologie aus Sicht des IQWiG Prof.

Mehr

Version 1.0 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Diabetes mellitus Typ

Version 1.0 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Diabetes mellitus Typ Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 17.12.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, eine Recherche nach

Mehr

Medizinische Leitlinien: Analyse und Forderungen von

Medizinische Leitlinien: Analyse und Forderungen von Medizinische Leitlinien: Analyse und Forderungen von Thomas Lempert, Hendrik Napierala, Berlin 1.7.2017 TL HN Finanzielle Interessenkonflikte: Keine Keine Interessen, die zu Bias führen können: Mezis NeurologyFirst

Mehr

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem G.Ollenschläger Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher

Mehr

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion relevanter Inhalte zu Adipositas für die Erstellung eines DMP- Moduls Adipositas

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion relevanter Inhalte zu Adipositas für die Erstellung eines DMP- Moduls Adipositas Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion relevanter Inhalte zu Adipositas für die Erstellung eines DMP- Moduls Adipositas Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Berichtsplan

Mehr

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A)

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A) Evidence-based Medicine Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A) Was ist Evidence-based Medicine (EbM)? EbM ist der gewissenhafte und vernünftige Gebrauch der gegenwärtig besten externen

Mehr

Standard zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren

Standard zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren Standard zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Berichtsplan Auftrag V06-02A Stand: Impressum Herausgeber:

Mehr

PD Dr. med. Nicole Skoetz. Ist GRADE die Lösung?

PD Dr. med. Nicole Skoetz. Ist GRADE die Lösung? PD Dr. med. Nicole Skoetz Ist GRADE die Lösung? Interessenkonflikte TIME-TO-EVENT PROJECT GROUP Die hier dargestellten Inhalte sind meine persönlichen Ansichten und nicht die obiger Organisationen Seite

Mehr

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 2

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 2 Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 2 Berichtsplan Auftrag: V18-01 Version: 1.0 Stand: 08.08.2018 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mehr

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen Gerd Antes Deutsches Cochrane Zentrum Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

Systematische Reviews von systematischen Reviews

Systematische Reviews von systematischen Reviews Systematische Reviews von systematischen Reviews Sandra Ziegler Fachbereich Evidenz-basierte Medizin Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS) Essen Systematischer Review von systematischen

Mehr

Gute Patienteninformationen: Angebote aus dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)

Gute Patienteninformationen: Angebote aus dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Gute Patienteninformationen: Angebote aus dem Ärztlichen Zentrum für Qualität Dr. Sabine Schwarz, Berlin AGENDA in der Medizin 2 gemeinsames Institut von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Mehr

Rapid Report N14-03 Version 1.0 Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom Update

Rapid Report N14-03 Version 1.0 Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom Update Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 16.10.2014 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Aktualisierung der Nutzenbewertung

Mehr

Finanzierung von Leitlinien

Finanzierung von Leitlinien Finanzierung von Leitlinien Berliner Forum der AWMF 05. Dezember 2014 Petra Lynen Jansen Ziele 1. Leitlinien in alle Fachbereichen 2. Qualitativ hochwertige Leitlinien 3. Versorgungsrelevante Leitlinien

Mehr

IQWiG. Stefan Lange Stellvertretender Institutsleiter Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

IQWiG. Stefan Lange Stellvertretender Institutsleiter Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWiG Stefan Lange Stellvertretender Institutsleiter Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Es war einmal der Aderlass oder was wäre, wenn Wikipedia-Konferenz 2014, IQWiG. 04.10.2014,

Mehr

Klinische Kennzahlen

Klinische Kennzahlen Klinische Kennzahlen Nach SGB V 137 sind Kriterien auf der Grundlage evidenzbasierter Leitlinien für eine zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungserbringung zu berücksichtigen Klinische Messgrößen messen

Mehr

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven In Zeiten der evidenzbasierten Medizin muss eine Versorgung, die auf empirischer Grundlage steht, kritisch hinterfragt werden NVL - (A = starke Empfehlung, B = Empfehlung, 0 = Option) Akuter nichtspezifischer

Mehr

2. Version (8 / 1999)

2. Version (8 / 1999) Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung Checkliste Methodische Qualität von Leitlinien 2. Version (8 / 1999) Gültig: bis 31. August 2000 Bewertungsinstrument des Leitlinien-Clearingverfahrens von Bundesärztekammer

Mehr

Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression

Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNebM, Berlin 25.

Mehr

Internationale Harmonisierung der Methodik: GRADE als Chance

Internationale Harmonisierung der Methodik: GRADE als Chance Internationale Harmonisierung der Methodik: GRADE als Chance 23. Leitlinienkonferenz der AWMF Berlin, 07.12.2012 Joerg Meerpohl Stellvertretender Direktor Deutsches Cochrane Zentrum Universitätsklinikum

Mehr

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Richtlinie Leitlinie Patientenpartizipation

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Richtlinie Leitlinie Patientenpartizipation Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Richtlinie Leitlinie Patientenpartizipation Fülöp Scheibler Kongress für Versorgungsforschung 18.10.2008 Köln 1 Die Implementierung von

Mehr

L-Methionin bei Patienten mit neurogenen Blasenstörungen

L-Methionin bei Patienten mit neurogenen Blasenstörungen L-Methionin bei Patienten mit neurogenen Blasenstörungen Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Auftrag A04-02 Stand: Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Koronare Herzkrankheit

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Koronare Herzkrankheit Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Koronare Herzkrankheit Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Vorbericht Auftrag

Mehr

Die Verbindung von Forschung und klinischer Praxis Leitlinien als Erleichterung eines Evidenz-basierten (Be-)Handelns in der Physiotherapie

Die Verbindung von Forschung und klinischer Praxis Leitlinien als Erleichterung eines Evidenz-basierten (Be-)Handelns in der Physiotherapie 07. Mai 2010 Die Verbindung von Forschung und klinischer Praxis Leitlinien als Erleichterung eines Evidenz-basierten (Be-)Handelns in der Physiotherapie Cordula Braun, Physiotherapeutin (MSc) AGMT/Physio-Akademie,

Mehr

Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie. Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie

Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie. Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie Definition Leitlinien Empfehlungen Standards Consensus statements Richtlinien Nationale

Mehr

Fragebogen zur Beschreibung einer Erkrankung und derer Behandlung für Patienten und Patientinnen bzw. Patientenorganisationen

Fragebogen zur Beschreibung einer Erkrankung und derer Behandlung für Patienten und Patientinnen bzw. Patientenorganisationen Beteiligung an der frühen Nutzenbewertung des IQWiG Fragebogen zur Beschreibung einer Erkrankung und derer Behandlung für Patienten und Patientinnen bzw. Patientenorganisationen (Stand: 01/2013) Fragebogen

Mehr

Vorbericht (vorläufige Bewertung) V12-01 Version 1.0 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP COPD

Vorbericht (vorläufige Bewertung) V12-01 Version 1.0 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP COPD Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 15.03.2012 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit einer systematischen Leitlinienrecherche

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Der Weg zur guten Gesundheitsinformation. Herausforderung und Perspektiven

Der Weg zur guten Gesundheitsinformation. Herausforderung und Perspektiven Der Weg zur guten Gesundheitsinformation Herausforderung und Perspektiven Der Rahmen 80iger Jahre: Gesundheitsläden und Gesundheitstage 90iger Jahre: Cochrane Consumer Network 2009 Gute Praxis Gesundheitsinformation

Mehr

Methodische Aspekte von Studien bei seltenen Erkrankungen

Methodische Aspekte von Studien bei seltenen Erkrankungen Methodische Aspekte von Studien bei seltenen Erkrankungen Ralf Bender IQWiG, Köln IQWiG-Projektgruppe: Ulrich Grouven, Ulrike Lampert, Stefan Lange, Stefan Sauerland, Ulrich Siering, Volker Vervölgyi 6.

Mehr

Disease-Management-Programme (DMP)

Disease-Management-Programme (DMP) Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Disease-Management-Programme (DMP) Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen gefördert von: Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen Oskar Mittag & Christina Reese Institut für Qualitätsmanagement

Mehr

Wir über uns. Das IQWiG stellt sich vor. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Wir über uns. Das IQWiG stellt sich vor. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Institute for Quality and Efficiency in Health Care Wir über uns Das IQWiG stellt sich vor Foto: cbs/cora Berndt-Stühmer Inhalt Wer wir

Mehr

Nicht invasive Pränataldiagnostik (NIPD) zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 bei Risikoschwangerschaften

Nicht invasive Pränataldiagnostik (NIPD) zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 bei Risikoschwangerschaften Nicht invasive Pränataldiagnostik (NIPD) zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 bei Risikoschwangerschaften Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum vorläufigen Berichtsplan

Mehr

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall Abteilung 1: Versorgungsforschung Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall - aus INTEGRATE-HTA lernen? Ansgar Gerhardus Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Workshop:

Mehr

Recherche und Auswahl aktueller Leitlinien zum Thema KHK. Bewertung der methodischen Qualität der ausgewählten Leitlinien

Recherche und Auswahl aktueller Leitlinien zum Thema KHK. Bewertung der methodischen Qualität der ausgewählten Leitlinien Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 17.12.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, eine Recherche nach

Mehr

Herkunftsländer der Studien in IQWiG-Berichten zur Nutzenbewertung von Therapie und Diagnoseverfahren

Herkunftsländer der Studien in IQWiG-Berichten zur Nutzenbewertung von Therapie und Diagnoseverfahren Herkunftsländer der Studien in IQWiG-Berichten zur Nutzenbewertung von Therapie und Diagnoseverfahren Herrmann, KH 1 ; Wolff, R 2,3 ; Scheibler, F 1 ; Waffenschmidt, S 1 ; Hemkens LG 1 ; Sauerland, S 1

Mehr

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg Top down vs. bottom up: Beispiel angelsächsischer Sprachraum 1990 das neue Paradigma EBM 1993 Cochrane Collaboration

Mehr

Gute Gesundheitsinformationen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Dr. rer. medic. Klaus Koch Ressort Gesundheitsinformation

Gute Gesundheitsinformationen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Dr. rer. medic. Klaus Koch Ressort Gesundheitsinformation Gute Gesundheitsinformationen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Dr. rer. medic. Klaus Koch Ressort Gesundheitsinformation 2 3 https://gesundheitsziele-oesterreich.at/gesundheitskompetenz-bevoelkerung-staerken

Mehr

Erfahrungen mit wissenschaftlichen Leitlinien aus Sicht der DGP

Erfahrungen mit wissenschaftlichen Leitlinien aus Sicht der DGP Erfahrungen mit wissenschaftlichen Leitlinien aus Sicht der DGP LL Workshop, DGAUM, 19.6.09, Rostock Helmut Teschler Ruhrlandklinik Abt. Pneumologie Universitätsklinikum Essen Medizinische Leitlinien (LL)

Mehr

Neugeborenen-Screening auf Tyrosinämie Typ I mittels Tandem-Massenspektrometrie

Neugeborenen-Screening auf Tyrosinämie Typ I mittels Tandem-Massenspektrometrie Neugeborenen-Screening auf Tyrosinämie Typ I mittels Tandem-Massenspektrometrie Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht Auftrag: S15-01 Version: 1.0 Stand: 02.08.2016 Impressum Herausgeber:

Mehr

Leitliniensynopse für das DMP Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Leitliniensynopse für das DMP Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Leitliniensynopse für das DMP Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Berichtsplan Auftrag: V19-01 Version: 1.0 Stand: 19.02.2019 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mehr

Erklärung über Interessenkonflikte

Erklärung über Interessenkonflikte Erklärung über Interessenkonflikte Klug Entscheiden Empfehlungen zu Händen Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.v. (DGIM) Vorbemerkung Klug Entscheiden Empfehlungen (KEE) sollen auf dem aktuellen

Mehr