über die dringende öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 20. August 2015.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "über die dringende öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 20. August 2015."

Transkript

1 1 5/2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die dringende öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 20. August Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtsgebäudes Beginn der Sitzung: Uhr ANWESENDE: 1. Bürgermeister Engelbert Gnigler als Vorsitzender 2. Vizebgm. Georg Baumann 3. EGR Irene Bandera für GV. Dr. Hadmar Lanz 4. EGR Karin Rettenbacher für GV Peter Campestrini 5. EGR Karl Klein für GR Mag. Gerhard Reichl 6. GR Hedwig Hutterer 7. EGR Erich Häupl für GR Ernst Schmidinger 8. GR Eva Maria Slama 9. GR Josef Steinbichler 10. GR Michel Purkhart 11. GR Rabas Franz 12. GV Karl Baier 13. GR Franz Schindlauer 14. GR Petra Eichinger 15. GR Josef Schindlauer 16. GR Adelheid Mayrhofer 17. EGR Margarethe Schindlauer für GR Angela Thurner 18. GR Matthias Schindlauer 19. GR Mag. Gerhard Mayrhofer Der Leiter des Gemeindeamtes: AL Wolfgang Freunberger MBA MPA zugleich auch Schriftführer Es fehlen entschuldigt: GV Dr. Hadmar Lanz, GV Peter Campestrini, GR Mag. Gerhard Reichl, GR Ernst Schmidinger, GR Angela Thurner Fachkundige Personen( 66 Abs. 2 OÖ GemO. 1990): --- Der Vorsitzende stellt fest, dass a.) b.) c.) alle Mitglieder und Ersatzmitglieder des Gemeinderates nachweislich und zeitgerecht zur gegenständlichen Sitzung des Gemeinderates eingeladen wurden und die Sitzung von ihm, dem Bürgermeister, einberufen wurde. die Beschlussfähigkeit gegeben ist. das Protokoll der letzten Sitzung vom an die Fraktionen zugestellt wurde, dieses während der Sitzung noch zur Einsicht aufliegt und nach der Sitzung als genehmigt gilt, sofern keine Einsprüche erfolgen.

2 2 Es liegt ein Dringlichkeitsantrag der Verwaltung, eingebracht durch den Vorsitzenden vor und wird vom Vorsitzenden verlesen: Dringlichkeitsantrag Nachtrag zum Vertrag über die Verpachtung eines Teiles des Bootsliegeplatz- steges an die Wasserschischule Unterach GmbH, als Rechtsnachfolger des Einzelpersonenunternehmens Armin Pölzleithner, Beschluss; Der Bürgermeister lässt über die Aufnahme des DA in die Tagesordnung abstimmen, es erfolgt eine einstimmige Zustimmung, er wird vor dem Punkt Allfälliges behandelt. Tagesordnung, Beratungsablauf und Beschlüsse: 1. Bericht des Bürgermeisters; 2. Berichte aus den Ausschüssen; TAGESORDNUNG: 3. Flächenwidmungsplan-Änderung: Aufsichtsverfahren zur Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Unterach am Attersee, Nr. 2.24, in Bezug auf das Grundstück 702/1, KG Au, Mag. G. Reichl, Beschlussfassung; 4. Flächenwidmungsplan-Änderung: Aufsichtsverfahren zur Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Unterach am Attersee, Nr. 2.25, in Bezug auf die Grundstücke 148, 149/2, 149/3 und Baufläche.79/1, alle KG Unterach, K. Speigner, Beschlussfassung; 5. Flächenwidmungsplan- Änderungsverfahren 2.23, ÖEK Änderung 1.6, betreffend Grdst.1669/2, KG Unterach, Fam. Stadler, Information der Stellungnahmen an den Gemeinderat und Abschluss des Verfahrens, Beschlussfassung 6. Flächenwidmungsplan-Änderung Nr: 2.27, betreffend das Grundstück Nr. 714/11, KG Unterach, von derzeit Bauland, in Mischgebiet, Einleitungsverfahren, Ing. Hans Peter Hillebrand und Gregor Engl; Beschlussfassung; 7. Allfälliges; 8. Bürgerfragerunde;

3 3 Zu TOP 1. Bericht des Bürgermeisters; Der Vorsitzende berichtet nachfolgend: a) Für den Besuch der Burggrabenklamm wurden seit Anfang Mai 2015 bereits ,00 eingenommen. Er schließt daraus, dass seit der Eröffnung annähernd Personen das Naturdenkmal besichtigt haben. Das sei ein großer Erfolg. b) Gegen das Bauvorhaben Goldener Anker gebe es einen Einspruch der Nachbarin Dr. B. Romauer, dies wird das Bauvorhaben verzögern. c) Am 4. September 2015 findet die erste Tagsatzung des Gerichtsverfahrens Fa. Brötzner Bau GmbH gegen Gemeinde Unterach a.a. statt. d) Die Bauverhandlung des geänderten Projektes der Fa. Brötzner Bau GmbH, Wals, findet am 8. September 2015 statt. e) Herr Armin Pölzleithner erhält am 31. August 2015 vom Landeshauptmann von OÖ das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ, für 40- jährige Tätigkeit für die Wasserrettung, verliehen. Der Vorsitzende würdigt das Engagement und gratuliert zu dieser Auszeichnung. Gleichzeitig verkündet er, dass ihn bei dieser Zeremonie Herr Vizebürgermeister Georg Baumann vertreten wird und bedankt sich bei diesem. f) Der Vertrag für die Wartung der Sturmwarnanlage ist nun fertig erstellt, der Mehrgemeindige Tourismusverband wird dazu einen Erhaltungsverein gründen und die Verwaltung dafür übernehmen. Damit ist der Fortbestand der Sturmwarnanlage, nach Kündigung durch das Land OÖ, gesichert. g) Die Gemeinde hat für das Foyer des Gemeindeamtes einen Laien- Defibrillator bestellt, dieser wird nächste Woche angebracht. Es sei ein lebenswichtiges Gerät, das von der Fa. Dr. Frederik Titze geliefert wird. h) Diese Woche fand ein Gespräch mit einer Landesbeamtin statt, die für die Planung des Geh/Radweges in Fasching zuständig ist. Nach dieser Begutachtung wird die Planung eingeleitet. i) Im Bereich Kratzersberg wird nach Ersuchen von Anrainern ein weiterer Verkehrsspiegel angebracht, der für die Ausfahrt Richtung Unterach wichtig ist. Weiter ist geplant, bei der Straßenbehörde um die Änderung der Mittellinie auf eine Sperrlinie bis zur 40 km/h- Beschränkung beim Schwendter- Eck anzusuchen. j) Heute wurde das am 23. Juni 2015 vom Gemeinderat beschlossene Kommunalfahrzeug geliefert, nächste Woche erfolgt die Anmeldung. Ein PKW- Anhänger wird noch nachbestellt, um den Rasenmäher damit transportieren zu können. Zu TOP 2. Berichte aus den Ausschüssen: Der Bürgermeister ersucht um Berichte, Fr. Eva Slama meldet sich zu Wort und berichtet, dass in der ISG- Wohnanlage am Hugo Wolf- Weg ab eine 56 m² Wohnung frei wird. Sie berichtet, dass die Veröffentlichung an der Amtstafel bereits erfolgte. Der Vorsitzende schlägt vor, einen Postwurf aus zu senden und ergänzt, dass auch die Information über den Defibrillator damit ausgesandt werden kann. Fr. Slama ist der Meinung, dass dies eine gute Idee wäre. Keine weiteren Berichte.

4 4 Zu TOP 3. Flächenwidmungsplan-Änderung: Aufsichtsverfahren zur Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Unterach am Attersee, Nr. 2.24, in Bezug auf das Grundstück 702/1, KG Au, Mag. G. Reichl, Beschlussfassung; Der Vorsitzende verliest den Amtsvortrag: Sachverhaltsdarstellung: Der Gemeinderat hat im April 2015 die Einleitung des Verfahrens beschlossen. Es liegt eine Stellungnahme des Amtes der o.ö. Landesregierung, Abt. Wasserrecht vor. Andere wurden nicht eingebracht. Nun soll die Fortführung mit dem Aufsichtsverfahren beschlossen werden. Rechtliche Grundlage: 33 Oö. ROG Beschlussempfehlung: gem. AV beschließen;

5 5

6 6 Der Vorsitzende erklärt, dass der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung über das Verfahren beraten hat und nun die Fortführung des Aufsichtsverfahrens beschlossen werden soll. Er ersucht um Wortmeldungen, es erfolgen keine Meldungen. Der Vorsitzende ersucht um Abstimmung, der Amtsvortrag wird einstimmig angenommen.

7 7 Der Vorsitzende verliest den Amtsvortag: Zu TOP 4. Flächenwidmungsplan-Änderung: Aufsichtsverfahren zur Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Unterach am Attersee, Nr. 2.25, in Bezug auf die Grundstücke 148, 149/2, 149/3 und Baufläche.79/1, alle KG Unterach, K. Speigner, Beschlussfassung; Sachverhaltsdarstellung: Der Gemeinderat hat im Juni 2015 die Einleitung des Verfahrens beschlossen. Es liegen keine Stellungnahmen vor. Nun soll die Fortführung mit dem Aufsichtsverfahren beschlossen werden. Auf die in der fachlichen Stellungnahme der Raumplanerin festgehaltene Aussage: Zitat: Zitat Ende; wird entsprechend verwiesen. Rechtliche Grundlage: 33 Oö. ROG Beschlussempfehlung: gem. AV beschließen;

8 8

9 9 Der Bürgermeister erwähnt, wie schon zuvor, dass auch dieses Ansuchen Gegenstand der letzten Sitzung war und dort die Einleitung des Verfahrens beschlossen wurde. Er ersucht um Wortmeldungen bzw. bietet weitere Informationen an. Es erfolgen keine Wortmeldungen. Der Vorsitzende ersucht um Abstimmung, der Amtsvortrag wird einstimmig genehmigt. Der Vorsitzende verliest nun den Amtsvortrag zu Zu TOP 5. Flächenwidmungsplan- Änderungsverfahren 2.23, ÖEK Änderung 1.6, betref fend Grdst.1669/2, KG Unterach, Fam. Stadler, Information der Stel lungnahmen an den Gemeinderat und Abschluss des Verfahrens, Beschlussfassung Sachverhaltsdarstellung: Der Gemeinderat hat am 23. April 2015 die Einleitung des Verfahrens beschlossen. Es liegen folgende Stellungnahmen vor: Aufgrund der ebenfalls notwendigen Änderung des ÖEK wurde von der Abt. Raumordnung des Landes OÖ bereits eine Stellungnahme eingeholt, diese ist negativ. Die Wildbach- u. Lawinenverbauung, Sektion OÖ, hat ebenfalls eine negative Stellungnahme abgegeben. Von der Abteilung Grund- u. Trinkwasserwirtschaft des Landes OÖ wurden ebenfalls Stellungnahmen eingebracht: die Abt. Oberflächengewässerwirtschaft /wasserwirtschaftliche Planung OG verlangt einen 10 m breiten Gewässerrandstreifen, somit ist dies für die gegenständliche Planung negativ; der Gewässerbezirk Gmunden beurteilt ebenfalls negativ (Gefährdung durch 100-jähriges Hochwasser); Die Abteilung Naturschutz des Landes OÖ beurteilt grundsätzlich. Die Stellungnahmen des Reinhaltungsverbandes Attersee, der Gemeinde Nußdorf, der Wirtschaftskammer OÖ und der Netz OÖ GmbH sind ebenfalls. Rechtliche Grundlage: 33 Oö. ROG Beschlussempfehlung: Durch die für das Verfahren relevanten- negativen Stellungnahmen hat eine Vorlage an die Raumordnung derzeit keinen Sinn. Einer neuerlichen Einleitung eines Verfahrens mit geänderter Planung ist jederzeit möglich. Das gegenständliche Verfahren ist abzuschließen.

10 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 16

17 17

18 18

19 19

20 20

21 21

22 22

23 23 Der Vorsitzende eröffnet dazu die Diskussion. Fr. GR: Hedwig Hutterer betont in ihrer Wortmeldung, dass die Herren DI Mayr und DI Matzinger von der Abt. Raumplanung bei der Besichtigung geraten haben, das geplante Gebäude nicht direkt vor das Hotel zu situieren, sondern an die östliche Grundgrenze, und jetzt beurteilt man das negativ. Das sei unverständlich.

24 24 Der Bürgermeister ergänzt, dass auch er über die negative Stellungnahme verwundert sei, man habe sich gemeinsam bemüht, Fam. Stadler das zu ermöglichen. Der Vorsitzende zitiert nun auszugsweise aus den vorliegenden Stellungnahmen (siehe oben). Er stellt weiter fest, dass zwischen den Aussagen von Landespolitikern, dass der Attersee intensiv zu bewerben sei, und den Entscheidungen ihrer Beamten eine entsprechende Diskrepanz herrsche. Auch in Weyregg sei ein touristisches Projekt abgelehnt worden. Fr. GR Adelheid Mayrhofer stellt in Ihrer Wortmeldung ebenfalls fest, dass die Aussagen aus der Landespolitik nicht mit den Entscheidungen zusammenpassen. Sie sei ebenfalls der Meinung, es solle nach einer Lösung gesucht werden. Hr. GV Karl Baier meldet sich zu Wort und erklärt, dass die Gemeinde sich in diesem Fall auf die Füße stellen soll und ihre Vehemenz bekunden soll, um die Entwicklung derartiger Projekte zu betreiben. Die zuständigen Organe würden bei Besichtigungen von Grundstücken teilweise nicht einmal aus den Autos aussteigen. Er verweist auf mehrere Fälle, die in Unterach negativ beurteilt wurden. Die Landespolitiker würden begrüßen, wenn Projekte realisiert werden würden. Wenn dann Projekte eingereicht werden und auch selbst finanziert werden, kommen die Beamten [der zuständigen Abteilungen] und stellen negative Bescheide aus. Dies wurde bereits beim Fall der Familie Tauer so praktiziert, und jetzt ein noch krasserer Fall bei Fam. Stadler. Er stelle daher den Antrag, dass man alle jene Entscheidungsträger, welche negative Bescheide ausgestellt haben, auffordert, aufzuzeigen, wie ein Projekt genehmigungsfähig wird, bzw. Hr. Stadler zu erklären, wie das Projekt realisiert werden könne. Seiner Meinung nach sollen auch die Mitglieder der Landesregierung angeschrieben werden, um sie aufzufordern, sich Gedanken zu einer Lösung dieser Probleme zu machen. Hr. Vizebgm. Georg Baumann erklärt in seiner Wortmeldung, dass Hr. Stadler bereits nach einer Lösung suche und auch schon verschiedene Stellen kontaktiert habe. Er selbst habe bereits versucht, mit Hr. LR Dr. Strugl Kontakt auf zu nehmen, was derzeit schwierig sei. Bei anderer Gelegenheit habe er in einem Gespräch mit Hr. LR Dr. Strugl erfahren, dass dieser ein Umgehen der Bestimmungen für ein Hochwasser HQ 100 nicht für möglich hält, da im Schadensfall auch das Land zur Finanzierung herangezogen werde. Dass hier restriktive Bestimmungen angewandt werden ist für in gewisser Weise verständlich, denke man an die Schadenssumme bei 30- oder 100-jährigen Hochwasserereignissen. Hr. Baumann stellt weiter fest, dass er den Antrag des Hr. GV Baier voll und ganz befürworte und ihn für eine gute Idee halte. Er ist aber auch der Meinung, dass die Gemeinde eventuell Möglichkeiten habe, Hr. Stadler etwas entgegen zu kommen. Man soll nicht vergessen, dass das Hotel Stadler eine der Topadressen am Attersee sei. Der Vorsitzende schließt sich den Ausführungen des Vizebürgermeisters an und betont, dass die Gemeinde dort nur den Weg besitze, aber vielleicht gäbe es Möglichkeiten zur Hilfe. Nachdem auf der Unteracher Seite eine gelbe Gefahrenzone sei, könne dort mit Schutzmaßnahmen grundsätzlich gebaut werden. Er sei ebenfalls der Meinung, dass die Institutionen aufgefordert werden sollten, klarzulegen, wie dieses Projekt realisiert werden könne. Er tät sich sehr schwer, dieses Verfahren abzuschließen, er möchte keinesfalls den Eindruck erwecken, dass die Gemeinde auch gegen dieses Projekt sei. Es sollten Möglichkeiten zur Verwirklichung gesucht werden. Er habe mit Hr. Stadler gesprochen und ihn gebeten, seine Beziehungen zu Wirtschaft und Politik zu nützen, um eine Realisierung auszuloten. Es sollte jedenfalls ein gewisses Unverständnis der Gemeinde an den entsprechenden Stellen kundgetan werden, z.b. bei den Landesräten. Hr. GR Josef Schindlauer ist der Meinung, dass die Behörden Schutzmaßnahmen vorschreiben sollten anstatt einfach abzulehnen.

25 25 Hr. GV Baier ersucht, dass über seinen Antrag abgestimmt wird. Er schlägt vor, zu sehen, wie Hr. Stadler geholfen werden könne, ohne dass dieser jetzt weitere Planungskosten tragen müsse, um zu einer vernünftigen Lösung zu kommen. Daraufhin lässt der Vorsitzende über den Antrag des Hr. GV Baier, dass alle jene Entscheidungsträger, welche negative Bescheide ausgestellt haben, auffordert, aufzuzeigen, wie ein Projekt genehmigungsfähig wird, bzw. Hr. Stadler darzulegen, wie das Projekt realisiert werden kann. Darüber hinaus sollen auch die Mitglieder der Landesregierung angeschrieben werden, um sie aufzufordern, sich Gedanken zu einer Lösung dieser Probleme zu machen. abstimmen, es erfolgt eine einstimmige Annahme. Der Vorsitzende verliest den Amtsvortrag: Zu TOP 6. Flächenwidmungsplan-Änderung Nr: 2.27, betreffend das Grundstück Nr. 714/11, KG Unterach, von derzeit Bauland, in Mischgebiet, Einleitungsverfahren, Ing. Hans Peter Hillebrand und Gregor Engl; Beschlussfassung; Sachverhaltsdarstellung: Die beiden Eigentümer des gegenständlichen Grundstückes an der Mondseestraße haben eine Widmungsänderung von Wohngebiet auf Mischgebiet beantragt. Es ist der Grundsatzbeschluss zur Einleitung des Verfahrens notwendig. Die Raumplanerin hat in einer ersten mündlichen Stellungnahme eine positive Beurteilung signalisiert. Rechtliche Grundlage: Zu 2.27 Einleitungsverfahren gem. 33 Oö. ROG beschließen Beschlussempfehlung: --- Erklärung: Auf der unten ersichtlichen Skizze des DI Putz ist die künftige Einteilung des Grundstückes und der Nachbargrundstücke ersichtlich. Diese divergiert zu der im GeoOffice noch bestehenden Situation, nachdem die Änderung noch nicht eingespielt wurde. Das ursprünglich in nord-süd- Richtung gelegene Grundstück 714/11 erfährt eine Abtrennung des Teilstückes 1 und eine Zuschreibung des Teilstückes 2, gem. vorliegender Vermessungsskizze, sodass es nun west- ost ausgerichtet ist.

26 26

27 Rote Linie: neue Grundgrenze des Grdst 714/11 zu 714/7 27

28 Am nachfolgenden Orthofoto, sowie dem FläWi-Ausdruck ist noch die bisherige Aufteilung der Grundstücke dargestellt: 28

29 29 Der Vorsitzende erklärt dazu, dass die Eigentümer des Grundstückes schriftlich die Übernahme der Kosten des Umwidmungsverfahrens bestätigt hätten. Darüber hinaus sei heute ein Mail der Fa. Sandoz/EBEWE eingetroffen, wonach mit den Grundstückseigentümern über den Bau eines Bürogebäudes auf dem gegenständlichen Grundstück verhandelt werde, somit die Umwidmung auch in deren Interesse sei. Er eröffnet dazu die Diskussion. Hr. Vizebgm. Baumann meldet sich zu Wort und berichtet, dass seine Fraktion absolut für diese Umwidmung sei, aus auf der Hand liegenden Gründen. Die Gemeinde müsse großes Interesse daran haben, dass die nach Mondsee ausgelagerten Arbeitsplätze nach Unterach zurück kommen. Darüber hinaus sollten auch Parkplätze dort geschaffen werden, was ebenfalls ein Vorteil sei, vor allem im Hinblick auf die auslaufende Vereinbarung mit dem Land OÖ bezüglich des Parkplatzes im Freizeitgelände. Daher absolute Zustimmung zu dieser Umwidmung von Seiten der ÖVP- Fraktion. Hr. GV Baier ist der Meinung, wenn das Projekt mit der Fa. Sandoz nicht zum Tragen komme, müsste wahrscheinlich die Widmung wieder geändert werden, damit Hr. Hillebrand dann das Grundstück verwerten könne. Ansonsten sei dieses Projekt sehr zu begrüßen, vor allem, wenn die Arbeitsplätze aus Mondsee wieder zurück kommen. Nachdem Hr. Hillebrand die Umwidmung bezahle, gebe es keinen Grund, nicht zuzustimmen. Der Vorsitzende ersucht um weitere Diskussionsbeiträge. Nachdem dies nicht der Fall ist, stellt der diesen Amtsvortrag zur Abstimmung. Die Einleitung des Verfahrens wird einstimmig beschlossen. Der Bürgermeister verliest nun den TOP Dringlichkeitsantrag Nachtrag zum Vertrag über die Verpachtung eines Teiles des Bootsliegeplatzsteges an die Wasserschischule Unterach GmbH, als Rechtsnachfolger des Einzelpersonenunternehmens Armin Pölzleithner, Beschluss; Sachverhaltsdarstellung: Die Wasserschischule Unterach GmbH ist Rechtsnachfolger des bisherigen Stegpächters Armin Pölzleithner (Einzelpersonenunternehmen). Die Umgründung wurde aufgrund von pensions- u. steuerrechtlichen Belangen notwendig. Der Rechtsberater der Gemeinde Unterach am Attersee hat einen Nachtrag zum Bestandsvertrag ausgearbeitet, welcher zur Beschlussfassung vorliegt. Die Änderung betrifft lediglich den Vertragspartner Armin Pölzleithner, die übrigen Bestimmungen des Vertrages bleiben aufrecht. Rechtliche Grundlage: privatrechtlicher Vertrag Beschlussempfehlung: gem. AV beschließen;

30 30 Der Bürgermeister ersucht nach Erläuterung des Nachtrages zum Pachtvertrag um Wortmeldungen. Nachdem keine solchen erfolgen, lässt der Vorsitzende darüber abstimmen, einstimmige Annahme. 7. Allfälliges; Keine Wortmeldungen.

31 31 Nach der Bürgerfragerunde stellt der Vorsitzende fest, dass dies vermutlich die letzte Sitzung des Gemeinderates in dieser Form war, nachdem am 27. September 2015 Wahlen stattfinden. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei den Damen und Herren Gemeinderäten und schließt somit die Sitzung um Uhr (Vorsitzender) (Gemeindevorstand) (Schriftführer) Der Vorsitzende bekundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom 23. Juni 2015 keine Einwendungen erhoben wurden. Unterach a.a., am Der Vorsitzende:

06/2015 (ks) Unterach a. A., 24. November 2015

06/2015 (ks) Unterach a. A., 24. November 2015 06/2015 (ks) Unterach a. A., 24. November 2015 Verhandlungsschrift über die öffentliche konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterach am Attersee am 16. November 2015. Tagungsort: Sitzungssaal

Mehr

zugleich auch Schriftführer

zugleich auch Schriftführer 6/2016 VERHANDLUNGSSCHRIFT 1 über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Dienstag, dem 11. Oktober 2016. Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtsgebäudes Beginn

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 3/2015

VERHANDLUNGSSCHRIFT 3/2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT 3/2015 über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 23.4.2015. Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtsgebäudes Beginn der Sitzung:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 2/2015

VERHANDLUNGSSCHRIFT 2/2015 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT 2/2015 über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 26.2.2015. Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtsgebäudes Beginn der

Mehr

über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 23. Juni 2016.

über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 23. Juni 2016. 1 3/2016 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 23. Juni 2016. Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtsgebäudes Beginn

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006 Verhandlungsschrift Nr. 5/2006 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am Mittwoch, den 4. Oktober 2006, im Gemeindeamt Krenglbach (Sitzungssaal). Beginn: 19.30 Uhr Ende: 19.55 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

zugleich auch Schriftführer

zugleich auch Schriftführer 1 4/2016 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am Donnerstag, dem 11. August 2016. Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtsgebäudes Beginn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Dienstag, 06.09.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Dienstag, dem 31. Januar 2017 Gemeinde Ladis, am 01.02.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um 20 Uhr im Sitzungssaal der

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S 1/2003 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des G E M E I N D E R A T E S der Gemeinde Oepping, am Donnerstag, 30.10.2003 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn: 19:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t Gemeindeamt Rottenbach Tel.: (07732) 2755, Fax: 2755-50 pol. Bezirk Grieskirchen, OÖ A 4681 Rottenbach 12 Sitzung Nr. 2/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ Präs. 22005/2010-1 Graz, am 24.06.2010 GZ Präs. 10432/2003-34 I.) Richtlinien für VertreterInnen der Stadt in Unternehmungen der Stadt Graz in der Rechtsform einer GmbH II.) Änderung der Geschäftsordnung

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Mgde. Wildon 24. neuerliche ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

Mgde. Wildon 24. neuerliche ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 24. NEUERLICHE ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. März 2008 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Niederschrift TAGESORDNUNG: Niederschrift über die am 23. Oktober 2007 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland, welcher eine ordnungsgemäße Einberufung gemäß 79 Abs.

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Rechte und Pflichten der Gemeinderäte. III. Sitzungen des Gemeinderats

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Rechte und Pflichten der Gemeinderäte. III. Sitzungen des Gemeinderats Geschäftsordnung des Gemeinderats der Gemeinde Gschwend vom 24.08.2009 Aufgrund des 36 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 24.08.2009 folgende Geschäftsordnung

Mehr

Verhandlungsschrift 5/2009

Verhandlungsschrift 5/2009 5/2009 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterach am Attersee am 02. September 2009. Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtsgebäudes. Anwesende: 1. Bürgermeister

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 9. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hitzhusen Sitzungstermin: Donnerstag, 25.06.2015 Sitzung-Nr.: 06/2015/070 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:11

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Böhm/ Breinbauer. Geschäftsordnung. des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH

Böhm/ Breinbauer. Geschäftsordnung. des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH / Geschäftsordnung des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH Art 1) Allgemeines, Errichtung, Mitglieder und Aufgaben 1. Mitglieder des Fachhochschulkollegiums sind gem. 10 (2) FHStG

Mehr

ANWESENDE: 2/2013 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am 6. Juni 2013.

ANWESENDE: 2/2013 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am 6. Juni 2013. 1 2/2013 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Unterach am Attersee am 6. Juni 2013. Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtsgebäudes. Beginn der Sitzung: 19.30

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am 15. Juli 2013 um 20.00 Uhr im Kommunikationszentrum in Landegg, Eisenstädter

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr