17. Jahrgang Freitag, den 8. Januar /2010. Wolfgang Ball - Pressesprecher -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Jahrgang Freitag, den 8. Januar /2010. Wolfgang Ball - Pressesprecher -"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Kabelsketal mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel 17. Jahrgang Freitag, den 8. Januar /2010 Die Feuerwehr Gröbers lädt zum Winterfeuer ein! Am: Beginn: ab 16:30 Uhr Ort: Schulsportplatz Gröbers Im Ortsteil Gröbers sammelt die Feuerwehr Gröbers ab 09:00 Uhr Ihre Weihnachtsbäume ein. Gern können Sie ab 09:00 Uhr Ihre Weihnachtsbäume auch selber zum Schulsportplatz bringen. Die Feuerwehr Gröbers freut sich auf Ihren Besuch! Park-Jahresauftakt mit Punsch im Park Am 10. Januar 2010, Uhr direkt am Teehaus. Es sind alle Vereinsmitglieder und alle Freunde des Dieskauer Parks herzlich eingeladen! Land förderte Ausbau des Umfeldes Neue Parkplätze am S-Bahn-Haltepunkt Gröbers eingeweiht Gröbers Am Bahnhaltepunkt Gröbers wurden heute neue P+R- Plätze der Nutzung übergeben. Die Freude über den erfolgreichen Abschluss der langen Bauarbeiten wurde durch das nasskalte Winterwetter nicht beeinträchtigt. Dank der neuen P+R-Plätze, darunter zwei Behindertenparkplätze, verkürzt sich die Parkplatzsuche am Bahnhof. Die neuen P+R-Plätze sind behindertengerecht und haben einen barrierefreien Zugang zum Haltepunkt. Auch 38 überdachte Stellmöglichkeiten für Fahrräder und Motorradparkplätze wurden geschaffen. An den Gesamtkosten von ca Euro beteiligten sich das Land Sachsen-Anhalt mit Euro und die Gemeinde Kabelsketal mit Euro. Winterfeuer in der Ortschaft Dieskau Am Freitag, dem 15. Januar 2010 findet in der Zeit von bis Uhr im Ortsteil Zwintschöna in der Wiesenstraße - Sportplatz zum zweiten Mal unser Winterfeuer statt. Es werden Glühwein und Bratwürstchen angeboten. Sie sind alle recht herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ortschaftsrat, Festkomitee und Ihre Ortsfeuerwehr Die Bücherei informiert! Die Bücherei ist am , bis Uhr im Gemeindeamt Dieskau und am , Uhr im Gemeindeamt Dölbau Der 2003 in Betrieb genommene Haltepunkt Gröbers liegt, an der gut genutzten S-Bahn Halle - Leipzig. Täglich steigen hier über 400 Fahrgäste ein und aus. Die Gestaltung des Haltepunktumfeldes ist Teil eines Förderprogramms, das vom Land Sachsen-Anhalt zum Ausbau von Schnittstellen eingerichtet wurde. Ziel des Schnittstellenprogramms, das von der NASA GmbH betreut wird, ist eine bessere Verknüpfung des Schienenverkehrs mit anderen Verkehrsmitteln wie Auto, Rad und Bus. Wolfgang Ball - Pressesprecher - Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH Am Alten Theater 6, Magdeburg Tel.: 03 91/ , Fax: 03 91/ presse@nasa.de, Inhaltsverzeichnis Gemeinde Kabelsketal Seite 3 Ortschaft Dölbau Seite 10 Ortschaft Dieskau Seite 9 Ortschaft Gröbers Seite 11 Gemeinde Kabelsketal, Lange Straße 18, Kabelsketal, Telefon: /33-0, Fax: /

2 Kabelsketal - 2-1/2010 Januar Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren vom 8. bis 21. Januar 2010 Der Bürgermeister der Gemeinde Kabelsketal wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dieskau gratuliert auf das Herzlichste am Frau Irmgard Sprafke zum 86. Geburtstag am Frau Kind Genannt Marlies Schönherr zum 65. Geburtstag am Frau Marion Treder zum 62. Geburtstag am Frau Bärbel Voigt zum 66. Geburtstag am Frau Petra Vorholz zum 62. Geburtstag am Frau Christa Finze zum 71. Geburtstag am Frau Inge Schmuck zum 66. Geburtstag am Herrn Wolfgang Klöpper zum 65. Geburtstag am Frau Elke Lange zum 62. Geburtstag am Frau Maria Rieling zum 80. Geburtstag am Frau Irmgard Axt zum 76. Geburtstag am Frau Dora Dölle zum 73. Geburtstag am Frau Edelgard Schumann zum 71. Geburtstag am Herrn Wolfgang Silber zum 78. Geburtstag am Frau Heidrun Wuttke zum 61. Geburtstag am Frau Elfi Eichner zum 69. Geburtstag am Herrn Kurt Kauer zum 66. Geburtstag am Herrn Wolfgang Schmidt zum 65. Geburtstag am Herrn Joachim Neubert zum 69. Geburtstag am Frau Regina Randzio zum 71. Geburtstag am Herrn Hartmut Bennemann zum 72. Geburtstag am Frau Margot Wippich zum 63. Geburtstag am Herrn Ernst Herrmann zum 78. Geburtstag am Herrn Erhard Lautsch zum 65. Geburtstag am Herrn Jürgen Frelich zum 68. Geburtstag am Frau Barbara Thurmann zum 64. Geburtstag Witt Ortsbürgermeister Am feiert Herr Hilmar Witt, Ortsbürgermeister der Ortschaft Dieskau, seinen 65. Geburtstag. Hierzu gratuliere ich im Namen der Gemeinde Kabelsketal und wünsche ihm alles Gute. Hambacher Bürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dölbau gratuliert auf das Herzlichste am Frau Ella Riehl zum 71. Geburtstag am Frau Edelgard Gärtner zum 67. Geburtstag am Frau Edith Mai zum 71. Geburtstag am Herrn Manfred Deistler zum 69. Geburtstag Semm Bürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Gröbers gratuliert auf das Herzlichste am Frau Ingeborg Bormann zum 85. Geburtstag am Frau Hannelore Tiedtke zum 75. Geburtstag am Frau Ilse Sander zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Eberhardt zum 73. Geburtstag am Frau Anita Henze zum 70. Geburtstag am Frau Giesela Freund zum 70. Geburtstag am Herrn Hilmar Danke zum 71. Geburtstag am Herrn Leonhard Stach zum 75. Geburtstag am Frau Birgit Kunth zum 62. Geburtstag am Herrn Erich Bahr zum 80. Geburtstag am Frau Anna Pröschel zum 69. Geburtstag am Frau Inge Dehler zum 72. Geburtstag am Herrn Willi Golla zum 78. Geburtstag am Frau Karin Kratzmann zum 72. Geburtstag am Herrn Heinrich Bormann zum 87. Geburtstag am Herrn Alfred Metzner zum 84. Geburtstag am Frau Ursula Dubielzig zum 63. Geburtstag am Frau Cornelia Schulter zum 77. Geburtstag Stahl Ortsbürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Großkugel gratuliert auf das Herzlichste am Frau Ursula Gaßmus zum 84. Geburtstag am Frau Margarete Künzel zum 80. Geburtstag am Herr Manfed Heinze zum 72. Geburtstag am Frau Ursula Häfer zum 74. Geburtstag am Frau Emilie Patke zum 64. Geburtstag am Herrn Manfred Müllner zum 66. Geburtstag am Frau Jutta Kurzhals zum 83. Geburtstag am Frau Brigitte Bach zum 72. Geburtstag am Herrn Hans Güttel zum 74. Geburtstag am Frau Else Weller zum 73. Geburtstag am Herrn Gerd Bennewitz zum 71. Geburtstag am Frau Serafina Kopeistova zum 85. Geburtstag am Frau Hedda Ritter zum 66. Geburtstag Sebastian Ortsbürgermeister Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies bitte unserer Einwohnermeldebehörde mit. Dies muss schriftlich erfolgen. Jubilare - aufgepasst! Unterlagen über goldene und diamantene Hochzeiten sowie andere seltene Jubiläen liegen der Gemeinde Kabelsketal nur sehr lückenhaft vor. Deshalb ist es notwendig, dass sich jeder Jubilar, der eine Ehrung dieser Jubiläen wünscht, hier im Einwohnermeldeamt 3 Monate vor dem Termin melden muss. Die Heiratsurkunde ist vorzulegen. Ansonsten ist eine Ehrung nicht möglich. Um Irrtümer und Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme.

3 1/ Kabelsketal 1. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Kabelsketal vom Aufgrund der 6, 33 und 44 Abs. 3 Ziffer 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10. August 2009 (GVBl. LSA S. 383) hat der Gemeinderat der Gemeinde Kabelsketal in seiner öffentlichen Sitzung am folgende 1. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung beschlossen (Beschluss-Nr /09): 1 (1) Der 4 Abs. 3 wird wie folgt geändert: 4 Verhalten auf dem Friedhof (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet: (a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art und Sportgeräten (z. B. Rollschuhe, Inlineskater), ausgenommen Kinderwagen und Rollstühle zu befahren, (b) an Sonn- und Feiertagen oder in der Nähe einer Bestattung oder Gedenkfeier Arbeiten auszuführen, (c) den Friedhof und seine Anlagen zu verunreinigen oder zu beschädigen, Einfriedungen und Hecken zu übersteigen und Rasenflächen (soweit sie nicht als Wege dienen), Grabstätten und Grabeinfassungen zu betreten, (d) das Mitbringen von Tieren, ausgenommen Blindenführhunde, (e) Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzulagern, (f) Waren aller Art und gewerbliche Dienste anzubieten, Druckschriften zu verteilen oder in sonstiger Weise zu werben, (g) die Erstellung und Verwertung von Film-, Ton-, Video- und Fotoaufnahmen, außer zu privaten Zwecken, (h) Ruhe- und Abstellbänke an den Gräbern aufzustellen, (i) zu lärmen und zu spielen, zu essen und zu trinken sowie zu lagern, (j) Blumen, Pflanzen, Sträucher, Steine und dergleichen widerrechtlich zu entfernen. (3) Den Anordnungen des Friedhofspersonals ist Folge zu leisten. Die Ausübung der Tätigkeit auf dem Friedhofsgelände kann dem Dienstleistungserbringer durch die Friedhofsverwaltung begrenzt oder unbegrenzt durch Bescheid untersagt werden, wenn der Dienstleistungserbringer gegen die Vorschriften dieser Friedhofssatzung in grober bzw. besonders grober Weise verstößt oder den Anordnungen der Friedhofsverwaltung im Einzel- oder Wiederholungsfall nicht nachkommt. 2 Diese 1. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Ausfertigungsvermerk: Kabelsketal, den Hambacher Bürgermeister Bekanntmachung der Aufstellung der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Gewerbepark Gröbers der Gemeinde Kabelsketal nach 13 BauGB Der Gemeinderat Kabelsketal hat in seiner Sitzung am beschlossen, für den Bebauungsplan Nr. 1 Gewerbepark Gröbers, welcher erstmals am genehmigt, seit dem rechtswirksam ist und zuletzt im Jahr 2004 vereinfacht geändert wurde, eine vereinfachte Änderung gemäß Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes erstreckt sich östlich der Ortslagen Osmünde und Schwoitsch beginnend bis zur Bundesautobahn 14 und wird im Süden von der L 169 sowie im Nordwesten von der L 168 begrenzt. Eine weitere Teilfläche des Geltungsbereiches befindet sich nordöstlich der Bundesautobahn 14 und wird von der Autobahn selbst, der Kreisstraße 2143, der Handwerkerstraße und der Ortslage Gottenz begrenzt. (3) Der 5 erhält folgende neue Fassung: 5 Gewerbliche Betätigung auf dem Friedhof (1) Arbeiten auf dem Friedhofsgelände dürfen nur von Dienstleistern erbracht werden, deren Gewerbe oder Beruf Leistungen beinhaltet, welche im Friedhofswesen anfallen (insbesondere Bildhauer, Steinmetze, Gärtner, Bestatter und sonstige vergleichbare Tätigkeiten auf Friedhöfen). (2) Um eine Kontrolle der Einhaltung der den Dienstleistungserbringern obliegenden Verpflichtungen (Verweis auf Ordnungsvorschriften) zu ermöglichen sowie die Erfassung der Gebührenpflichtigen sicherzustellen, ist der Friedhofsverwaltung die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Friedhofsgelände vor Beginn unter Angabe des beabsichtigten Zeitpunktes der Arbeitsaufnahme (Name und Adresse des Gewerbebetriebes sowie des Auftraggebers, beabsichtigter Termin und Dauer, geplante/durchgeführte Arbeiten) mitzuteilen. Mit der vereinfachten Änderung werden die Grundzüge des Bebauungsplanes nicht berührt. Folgende Ziele und Zwecke werden angestrebt: - Anpassung des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes einschl. Anpassung der Baugrenzen u. Ä. an den Planfeststellungsbeschluss zum sechsstreifigen Ausbau der BAB 14

4 Kabelsketal - 4-1/ Korrektur des Geltungsbereiches im Bereich der Rinderstallanlage des Gut Gröbers - Neufestsetzung für den gesamten Geltungsbereich, dass Freiflächenfotovoltaikanlagen und Biomassenanlagen unzulässig sind von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 Satz 1 und der Behörden und sonstigen Träger nach 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Kabelsketal, Der Gemeinderat Hambacher Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung über das Ausscheiden eines Mitgliedes des Ortschaftsrates Großkugel Hiermit gebe ich bekannt, dass durch das Ausscheiden des Ortschaftsratsmitgliedes Ingrid Schmitt ein Sitz im Ortschaftsrat Großkugel frei geworden ist, welcher entsprechend dem endgültigen Wahlergebnis der Kommunalwahl am wieder besetzt werden kann. In der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am wurde als nachrückender Bewerber Herr Frank Brömel festgestellt. Herr Brömel nimmt das Amt an. Die Verpflichtung und Belehrung des Herrn Brömel erfolgt in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates Großkugel. Schröter Wahlleiterin Bekanntmachung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses Bau - Umwelt - Ordnung der Gemeinde Kabelsketal am Tag: Uhrzeit: Sitzungsort: Uhr Gemeinde Kabelsketal - Sitzungsraum im 2. OG - Lange Straße Kabelsketal OT Gröbers Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Lesung Haushalt Bauprojekte der Gemeinde 7. Bauanträge (Beschlüsse) 8. Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten (Beschlüsse) 9. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters 10. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten (Beschluss) Kabelsketal, den Hambacher Ausschussvorsitzender Bekanntmachung zur öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Kabelsketal am Tag: Uhrzeit: Sitzungsort: Uhr Gemeinde Kabelsketal - Sitzungsraum im 2. OG - Lange Straße Kabelsketal OT Gröbers Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Lesung Haushalt Allgemeine Informationen des Bürgermeisters 7. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten (Beschluss) Kabelsketal, den Hambacher Ausschussvorsitzender Bekanntmachung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses Kultur - Sport - Schule - Soziales der Gemeinde Kabelsketal am Tag: Uhrzeit: Sitzungsort: Uhr Gemeinde Kabelsketal - Sitzungsraum im 2. OG - Lange Straße Kabelsketal OT Gröbers Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Allgemeine Informationen 5. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder Kabelsketal, den gez. Dr. Niephagen Ausschussvorsitzender Amtsgericht Halle (Saale) Halle, den Zwangsversteigerung - Az: 55 K 747/07-2 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben Beschluss Im Wege der Zwangsversteigerung soll am Mittwoch, dem , Uhr, im Saal vor dem Amtsgericht Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle der nachfolgend aufgeführte Grundbesitz versteigert werden.

5 1/ Kabelsketal Grundbuch von Großkugel Blatt 745 Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 1-20/1.000 Miteigentumsanteil an dem vereinigten Grundstück bestehend aus den Flurstücken der Gemarkung Großkugel, Flur 3, Flurstück 37/36 zu 588 qm, Flurstück 37/41 zu qm, Flurstück 32/206 zu 740 qm verbunden mit dem Sondereigentum an dem im 3. Obergeschoss gelegenen, im Aufteilungsplan mit Nr. 433 bezeichneten Boarding- Appartement. Zum Appartement gehört der im Untergeschoss im Aufteilungsplan mit Nr. 433 bezeichnete Abstellraum sowie der mit 9069 bezeichnete Tiefgaragenstellplatz Es handelt sich um eine 2-Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad in einem um 1995 errichteten Mehrfamilienhauskomplex. Die Wohnfläche beträgt ca. 53 qm. Die Wohnung ist vermietet. Zum Häuserkomplex gehört eine Tiefgarage, die zurzeit aufgrund eines defekten Tores, Vermüllungen und Vandalismusschäden nicht benutzt werden kann. Die postalische Anschrift lautet: Am Rebstock 14, Kabelsketal OT Großkugel. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert wurde festgesetzt auf ,00. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Neubauer, Rechtspflegerin 14/1.000 Miteigentumsanteil an dem vereinigten Grundstück bestehend aus den Flurstücken der Gemarkung Großkugel, Flur 3 37/36 zu 588 m 2 37/41 zu m 2 32/206 zu 740 m 2 verbunden mit dem Sondereigentum an dem im 1. Obergeschoss gelegenen, im Aufteilungsplan mit Nr. 411 bezeichneten Boarding-Appartement. Zum Appartement gehört der im Untergeschoss gelegene, im Aufteilungsplan mit Nr. 411 bezeichnete Abstellraum. Dem Miteigentumsanteil ist das Sondernutzungsrecht an dem mit Nr. 4/12 bezeichneten Kfz-Stellplatz zugeordnet. versteigert werden. Es handelt sich um eine Ein-Raum-Wohnung mit ca. 29 m 2 Wohnfläche, gelegen im Mehrfamilienwohnhaus Am Rebstock 14 in Großkugel, Baujahr 1996, zum Zeitpunkt der Besichtigung durch den Sachverständigen vermietet. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist auf Euro festgesetzt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Scheibert, Rechtspflegerin Ausfertigung Amtsgericht Halle (Saale) Halle, Geschäfts-Nr.: 55 K 51/08-3 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben Beschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Saal des Amtsgerichts Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle der im Wohnungseigentums-Grundbuch von Großkugel Blatt 725 eingetragene Ausfertigung Amtsgericht Halle (Saale) Halle, Geschäfts-Nr.: 55 K 126/08-1(3) Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben Beschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Saal des Amtsgerichts Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle

6 Kabelsketal - 6-1/2010 der im Wohnungseigentums-Grundbuch von Großkugel Blatt 737 unter lfd. Nr. 1 im Bestandsverzeichnis eingetragene 23/1.000 Miteigentumsanteil an dem vereinigten Grundstück bestehend aus den folgenden Flurstücken der Gemarkung Großkugel, Flur 3, Flurstück 37/36 zu 588 m 2 Flurstück 37/41 zu 1530 m 2 Flurstück 32/206 zu 740 m 2 verbunden mit dem Sondereigentum an dem im 2. Obergeschoss gelegenen, im Aufteilungsplan mit Nr. 424 bezeichneten Boarding-Appartement. Zum Appartement gehört der im Untergeschoss im Aufteilungsplan mit Nr 424 bezeichneten Abstellraum. Dem Miteigentumsanteil ist außerdem das Sondernutzungsrecht an dem mit Nr. 4/31 bezeichnete Kfz-Stellplatz zugeordnet. versteigert werden. Laut Gutachten handelt es sich um eine Zweiraumwohnung mit Balkon, Wohnfläche 50,27 m 2, Baujahr 1996, zum Zeitpunkt der Besichtigung durch den Sachverständigen vermietet. Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses unter der Anschrift Am Rebstock 14 in Kabelsketal OT Großkugel. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist auf ,00 Euro festgesetzt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Mitteilungen ACHTUNG Restabfallentsorgung Liebe Einwohner von Benndorf, die Restabfallentsorgung im OT Benndorf erfolgt an den Terminen, wie im Umweltkalender für 2010 beschrieben. Im Amtsblatt Nr. 24/2009 der Gemeinde wurde versehentlich der OT Benndorf beim OT Gröbers mit aufgenommen. Hier noch einmal die Termine: Die Feuerwehr Kabelsketal informiert Freihalten der Hydranten von Eis und Schnee Die Feuerwehr stellt bei Einsätzen im Winter immer wieder fest, dass ein großer Teil der für die Entnahme von Löschwasser benötigten Hydranten vereist und oft mit Schnee bedeckt sind. Hydranten liegen meist auf Gehwegen, Fahrstraßen oder sogar in Grundstücken und werden beim Schneeräumen nicht nur übersehen, sondern oft noch hoch mit Eis und Schnee zugedeckt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bildet der tauende und wieder gefrierende Schnee einen dicken Eispanzer und erschwert der Feuerwehr die Löschwasserentnahme. Eine hierdurch verzögerte Brandbekämpfung kann u. U. Menschenleben kosten und hohe Sachschäden verursachen. Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Hausmeister möchten wir daher darum bitten, unbedingt die Hydranten für die Feuerwehr von Eis und Schnee freizuhalten. Hydranten werden durch 25 cm x 20 cm große weiße Schilder mit rotem Rand kenntlich gemacht. Hinter dem H für Hydrant ist der Wasserrohrdurchmesser (in Millimetern) und darunter die Entfernung des Hydranten vom Hydrantenhinweisschild (in Metern) angegeben. Scheibert Rechtspflegerin Hier ist ein Hinweisschild für einen Unterflurhydranten abgebildet. Der Hydrant befindet sich 3,5 m vor dem Schild und 4,5 m nach rechts. Die Feuerwehr Kabelsketal bedankt sich für ihre Unterstützung und ihr Verständnis. Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 22. Januar 2010 Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 14. Januar 2010

7 1/ Kabelsketal

8 Kabelsketal - 8-1/2010 Herbstlauf der Jugendfeuerwehren im Kabelsketal Am fand in der Gemeinde Kabelsketal ein besonderer Wettkampf für Jugendfeuerwehren statt. An diesem so genannten Herbstlauf nahmen 8 Mannschaften teil. Der Start des Wettkampfes war das Gerätehaus der Feuerwehr Dölbau. Ziel war der Teich im Ortsteil Benndorf. Auf der vorgegebenen Wegstrecke von rund 3 km mussten die Jugendfeuerwehren 6 Stationen anlaufen und dort Aufgaben meistern. Die Stationen wurden von den 6 Ortsfeuerwehren der Gemeindefeuerwehr Kabelsketal betreut. Damit die Teilnehmer gut gestärkt starten konnten, gab es für alle warmes Essen und Getränke, denn die Temperaturen waren novembertypisch. Foto: Fw Gröbers; Station - Leinen und tragbare Leitern An den aufgebauten Stationen hatten die Mannschaften Aufgaben aus den Feuerwehrgebieten: Leinen und tragbare Leitern, Geräte erkennen, Absichern einer Einsatzstelle, Schlauchflechten und erster Hilfe zu meistern. Bei einem Wissenstest konnten ebenfalls Punkte erzielt werden. Rund 2 Stunden dauerte der Wettkampf, welcher eine sehr positive Resonanz erhielt. Alle teilnehmenden Jugendfeuerwehren erhielten Urkunden. Sieger wurde die Mannschaft aus Dölbau. Die Mannschaften konnten ihr Wissen testen und gleichzeitig erkennen, wo es vielleicht noch etwas zu üben gibt. Der Spaß stand an diesem Tag im Vordergrund. Wir hoffen, dass es im Jahr 2010 wieder einen solchen Wettkampf geben wird! Text: K. Stephan für die Fw Kabelsketal Kreisvolkshochschule Saalekreis Außenstelle für die Region Kabelsketal Frühjahrssemester 2010 beginnt Programm online und im Briefkasten Auf der Internetseite der Kreisvolkshochschule ist das neue Programm für das Frühjahrssemester 2010 zu finden. Interessenten können sich online oder telefonisch anmelden. Am Sonntag, 10. Januar erscheint das Frühjahrsprogramm in neuer Form. Leser des SuperSonntag finden an diesem Tag eine KVHS-Zeitung mit den Angeboten von Januar bis März statt des gesamten Semesterprogramms im Briefkasten. Erstmalig erscheint die KVHS-Programmzeitung vierteljährlich statt bisher halbjährlich. Damit möchte die Volkshochschule aktueller und häufiger die Bürger auf Bildungsangebote unter den Rubriken - Gesellschaft, Geschichte, Recht - Kunst und Kultur - Gesundheit - Fremdsprachen und Deutsch - Berufliche Bildung - Schulabschlüsse aufmerksam machen. Genaue Informationen zu den Inhalten aller Angebote, Lehrmaterialien etc. sind auf der Internetseite zu finden. Folgende Veranstaltungen sind im Januar/Februar in der Außenstelle geplant: Englisch für den Urlaub 50+/02. Sem. Für Teilnehmer, die kaum Vorkenntnisse im Englischunterricht haben. Hier können Sie weitere einfachste Wendungen für wichtige Situationen im Auslandsurlaub erlernen. Sie erwerben erste Lesefertigkeiten und können die Aussprache üben. Mit ein paar Wörtern und Sätzen werden Sie sich im nächsten Urlaub ganz gewiss sicherer fühlen und außerdem ist Englischlernen eine hervorragende Fitnessübung für die grauen Zellen. Fragen Sie nach einer Probestunde, um festzustellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist! , Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule Prof. Otto Schmeil, Angelika Schmieder, 10 x Dienstag, 16:00-17:30 Uhr, 40,00 EUR Step-Aerobic Step-Aerobic strafft die Muskulatur und erhöht die Ausdauer , Kabelsketal, OT Dieskau, Turnhalle, Ilona Kötzsche, 15 x Montag, 18:30-20:00 Uhr, 75,00 EUR Fitnessgymnastik , Kabelsketal, OT Dieskau, Turnhalle, Sabine Rauch, 12 x Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr, 60,00 EUR NEU: Englisch 01. Semester (A1 - ohne Vorkenntnisse) , Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule Prof. Otto Schmeil, 15 x Dienstag, 18:30-20:00 Uhr, 60,00 EUR Englisch Auffrischung (A1) Grundlagen für Alltag + Urlaub , Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule Prof. Otto Schmeil, 15 x Dienstag, 18:45-20:15 Uhr, 60,00 EUR Computer-Einstieg 50+/Teil , Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule Prof. Otto Schmeil, je 4 x Di. + Do., 16:00-19:00 Uhr, 75,00 EUR Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da das Zustandekommen aller Kurse von der Erreichung der Mindestteillnehmerzahl (= 10) abhängig ist. KURSTIPPS für Halle (BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45 oder Wilhelm- Külz-Str. 10) Fremdsprachen Januar 2010: Woche des OFFENEN UNTERRICHTS in allen Spanischkursen der KVHS - Bienvenidos! Vom 01. Semester für Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse bis zum Konversationskurs. Besuchen Sie ohne Voranmeldung zwei Stunden Spanischunterricht, der teilweise von Muttersprachlern gegeben wird und erhalten Sie einen lebendigen Eindruck vom jeweiligen Niveau und der angenehmen Lernatmosphäre! Montag, 18. Januar 16:00 Uhr: Für den Urlaub 50+ ohne Vorkenntnisse, mit S. Kreutzmann, W.-Külz-Str. 18:00 Uhr: 01. Semester ohne Vorkenntnisse, mit G. Werner, BbS 19:00 Uhr: Konversation mit Santiago, W.-Külz-Str. Dienstag, 19. Januar 18:30 Uhr: 02. Semester mit S. Gutiez, BBS Mittwoch, 20. Januar 18:30 Uhr: Aufbaukurs mit Santiago, BbS

9 1/ Kabelsketal Donnerstag, 21. Januar 18:30 Uhr: 03. Semester mit Santiago, BbS BERUFLICHE BILDUNG (in der BbS Carl Wentzel Saalekreis) Computer - Fit für s Büro mit Office 2003 Sie haben Grundkenntnisse und kommen auch ganz gut klar - bis auf das, wofür in der Hektik des Alltags nie Zeit ist, was aber wichtig wäre und schließlich Zeit sparen könnte: Schwerpunkte u. a.: Dokument- und Formatvorlagen in WORD, Erstellen und Bearbeiten grafischer Elemente in POWERPOINT, bessere Organisation und Kommunikation mit Tools aus OUT- LOOK, Tabellen handlicher und übersichtlicher in EXCEL , Mo. + Mi., 17:30-20:30 Uhr, 100,00 EUR 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden , 3 Veranstaltungen, 51,90 EUR Information und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saalekreis, Wilhelm-Külz-Str. 10, Halle, Tel / , Fax: 03 45/ ; Internet: kvhs@saalekreis.de; Sitzungstermine 1. Halbjahr 2010 Sitzung des Ortschaftsrates Dieskau Ort: OT Zwintschöna, Dieskauer Str. 2a (Ortsbürgermeisterbüro) Beginn: jeweils Donnerstag Uhr Änderungen vorbehalten! Witt Ortsbürgermeister Ortschaft Dieskau Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Weihnachtsbaumsammelplätze Bis zum 14. Januar 2010 können Weihnachtsbäume (nur abgeschmückte) an den Containerstellplätzen entsorgt werden. Ortsteil Dieskau: Stellplatz Ortsteil Zwintschöna: Witt Ortsbürgermeister Benndorfer Straße Stellplatz Altes Dorf Stellplatz Ahornring Förderverein Park Dieskau e. V. Zünftiger Jahresauftakt mit Punsch im Park am 10. Januar 2010 Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder und alle Freunde des Dieskauer Parks für Sonntag, den 10. Januar 2010, herzlich zum traditionellen Park-Jahresauftakt mit Punsch im Park ein. Dieser wird an den Resten des chinesischen Teehauses ausgeschenkt (auf der Anhöhe neben dem Hauptweg ca. 200 m südlich des Schlosses), wobei zwischen normalem Glühwein und dem nicht weniger beliebten Kinderpunsch bzw. Kraftfahrer-Glühwein gewählt werden kann. Treffpunkt ist direkt am Teehaus um 15 Uhr. Je nach Witterungsbedingungen kann auch ein kleiner Spaziergang mit Parkneuigkeiten stattfinden. Darüber hinaus wird der Vereinsvorsitzende Herr Hans-Joachim Kertscher die Teilnehmer auch mit einigen interessanten Informationen und heiteren historischen Schnurren über Johann August Eberhard, den Chronisten des Parkgründers Carl Christoph von Hoffmann, überraschen. Eine größere Überraschung könnte allerdings noch die Teilnahme eines Vertreters der Lotto-Toto-GmbH werden, die dem Parkverein die Übergabe eines Schecks mit einer fünfstelligen Euro- Summe für die Nachbildung des historischen Teehauses zugesagt hat! Auch aus diesem Grunde freue ich mich ganz besonders auf den schönen Jahresauftakt im Park. Die Dieskauer Parkelfe Anschrift: Förderverein Park Dieskau e. V., Benndorfer Str. 4, Kabelsketal Telefon: 03 45/ Internet: info@park-dieskau.de Spendenkonto: Kto bei der Volksbank Halle/Saalkreis, BLZ Kreativzirkel Zwintschöna - wir ziehen Bilanz Unsere Weihnachtsfeier fand dieses Mal im Vereinshaus statt. Das Büfett wurde von unseren Frauen selbst hergerichtet und ließ keine Wünsche offen. Jeder hatte sich die größte Mühe gegeben, und schon der Anblick der vielen Köstlichkeiten ließ uns das Wasser im Munde zusammenlaufen. Bei lustigen Vorführungen, zu denen auch eine exklusive Hutmodenschau gehörte, verging der Abend wie im Fluge. Er war uns aber auch Anlass, einen Rückblick auf unsere Tätigkeiten im vergangenen Jahr zu ziehen. Auch 2009 waren wie wieder sehr aktiv. An den Zirkelabenden bastelten wir Blütenbilder, filzten Blüten, gestalteten Pyramidenkarten, dekorierten Flaschen, fertigten in der Enkaustik-Technik wahre Kunstwerke und bemalten Keramikfiguren in der Dry-Brush-Methode. Ganz besonders stolz sind wir über die Teilnahme an der Aktion Save the Children. Hier strickten wir über 200 Mützchen, 15 Paar Schuhchen und einige Garnituren. Einen Teil davon verschickten wir im Rahmen dieser Aktion und zweimal übergaben wir kleine Mützchen an die Frühchenstation im Klinikum Kröllwitz. Ein Dankschreiben der Organisation, unterzeichnet von Dana Schweiger und der Dank des Klinikums waren uns Anlass, weitere Aktivitäten in dieser Richtung zu planen. Beim Garten-Traum-Markt Ende April in Bad Lauchstädt waren wir auch dieses Mal wieder ein echter Hingucker, anlässlich des

10 Kabelsketal / jährigen Jubiläums des Gartencenter Dehner boten wir den Kunden Kaffee und Kuchen an, bei der Einweihung der Apoll-Statue im Park waren wir dabei, wir unterstützten die Parkführung anlässlich des Gmünder-Treffens und beteiligten uns am Appelsfest in Osmünde. Zum Parkfest waren wir wieder besonders aktiv. Wir kassierten Eintrittsgelder, halfen bei der Vorbereitung des Pferderennens, berieten die kleinen Reiter beim Gestalten ihrer Pferde. Der Hutstand war wieder sehr gefragt, wir kamen mit dem Anfertigen der Hüte gar nicht nach, zumal gleich große Stückzahlen geordert wurden. Kleine Häppchen und Getränke wurden von uns verkauft und die Kinder beim Bemalen der Keramikfiguren unterstützt. Unser Menuett kam bei den Besuchern gut an. Wie in jedem Jahr fertigten wir an den letzten beiden Tagen vor dem Adventsmarkt Gestecke an und bereiteten eine Tombola vor. An zwei Ständen verkauften wir die geschmackvollen, preiswerten weihnachtlichen Gestecke und boten Lose für unsere Tombola an. Auch die von uns selbst gebackenen Kuchen und Torten fanden im Vereinshaus großen Zuspruch und unsere Frauen kamen kaum mit dem Tortenschneiden und Kaffeekochen nach, so groß war das Interesse. An zwei Abenden zelebrierte Chiyo Stang eine japanische Teezeremonie, die für uns ein beeindruckendes Erlebnis war. Bei Sushi und anderen japanischen Köstlichkeiten erhielten wir einen kleinen Einblick in die Kultur dieses Landes. Das Sommerfest fand im Clubhaus des Motorsportclubs Dieskau statt. Der Bürgermeister Kurt Hambacher bedankte sich bei uns besonders für den Einsatz anlässlich des europaweiten Gmünder Treffens. Zu den Klängen der Band Lets dance verlebten wir einen lustigen Abend. Unsere Fahrt ins Blaue macht ihrem Namen alle Ehre. Bei strahlend blauen Himmel lernten wir auf der blauen Spree unsere Hauptstadt von einer ganz besonderen Seite kennen. Von diesem Ausflug waren alle Teilnehmer restlos begeistert. Die Frauen unserer Linedance-Gruppe übten das ganze Jahr sehr fleißig und studierten zahlreiche neue Tänze und Schrittkombinationen ein. Bei Auftritten im Rahmen einiger Veranstaltungen erhielten sie ungeteilten Beifall. Bei einer Teilnahme im Rahmen einer Benefizveranstaltung in Zappendorf verblüfften sie mit ihrer Wandlungsfähigkeit, denn außer Auftritten zu Countrymusik tanzten sie auch noch Menuett zu den Klängen von Mozart, natürlich im jeweils passenden Outfit. Danke an alle, die auch im Jahr 2009 immer da waren, wenn sie gebraucht wurden. Ein besonders großes Dankeschön geht an unsere Vorsitzende Edeltraud Ilgenhof, die alle diese Aktivitäten organisiert. Allen Mitgliedern unseres Kreativzirkels ein erfolgreiches Jahr 2010! Ruth Rother Chronistin des Kreativzirkels 2. Gute Wünsche für 2010 aus Irland: Gehe mit gutem Beispiel voran. Wenn es dir aber nicht möglich ist, scheue dich nicht, einem guten Beispiel zu folgen. Mögen deine Kinder dir nacheifern. Wenn sie aber besser sind als du, Unterlasse nicht, es ihnen zu sagen. Lehne dich zufrieden zurück, wenn du eine gelungene Arbeit vor Augen hast, aber nicht soo weit, dass du deiner Arbeit zu Füßen liegst. Viel Glück und Freude und Geduld wünscht Ihnen allen Pfarrer in Reichweite Günther Baumgarten/ Wohin mit den Weihnachtsbäumen? Bis zum können die Weihnachtsbäume an den Containerstellplätzen entsorgt werden. Ortsteil Dölbau Ortsteil Naundorf Ortsteil Kleinkugel Der Ortschaftsrat Am Teich Auf dem Thälmannplatz Auf dem Dorfplatz All meinen lieben Seniorinnen wünsche ich ein gesundes neues Jahr Gleichzeitig möchte ich Sie zu unserem Rentnertreff im neuen Jahr einladen. Am Mittwoch, dem um Uhr wollen wir in unserer kleinen Runde das neue Jahr begrüßen. Auch in diesem Jahr steht uns der rasende Ekert zur Verfügung. Ihre Werra Kirchliche Nachrichten Dieskau 1. Gottesdienste Sonntag, 10. Januar, Uhr im Pfarrhaus Sonnabend, 23. Januar, 17 Uhr in der Kirche zum Abschied von Pfarrer Baumgarten (mit Pfarrer Lemke und Superintendent Schuster) Anschließend ab 18 Uhr im Schloss Dieskau für alle, die meinen 65. Geburtstag mitfeiern wollen und 10,- Euro bringen, herzliche Einladung! IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Kabelsketal mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Das Amtsblatt erscheint jeweils am Freitag im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister Herr Hambacher, Sitz: Lange Str. 18, Kabelsketal - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Friedrich, Tel./Fax: ( ) , Fax: ( ) , Funk: 01 71/ Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, Leuna Frau Barth, Lange Str. 18, Kabelsketal, Hauptamt: Tel.: ( ) Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 1/ Kabelsketal Fünf Wochen für eine Stunde Seit Mitte November probten 11 Mädchen und Jungen aus Osmünde und den angrenzenden Dörfern für das Krippenspiel am Heiligen Abend. Nach mehreren Jahren mit kleiner Besetzung, war es nun gar nicht so einfach, ein passendes Stück für diese große Gruppe zu finden und die Kinder zwischen 5 und 14 Jahren gleichzeitig zu betreuen. Dankenswerterweise erfuhr ich sehr viel Unterstützung durch die Eltern und Großeltern, sodass wir die Akteure teilen und mit zwei Gruppen gleichzeitig proben konnten. Während die größeren Kinder die Handlung im Altarraum übten, studierten in der Winterkirche die kleineren Mädchen unter der Leitung von Frau Kratzmann ihre Rolle als Engels-Chor ein. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei Frau Kratzmann bedanken, die mit Geduld und Können die Kinder betreut hat, obwohl sie an Heiligabend gar nicht dabei sein konnte. Die Vorbereitungen dauerten fünf Wochen und waren für die Kinder und ihre Begleiter wahrscheinlich nicht einfach: immer dienstagabends, immer über den dunklen Friedhof bei meist nassem Regenwetter, immer in der kalten Kirche und zuhause noch Text lernen und Kostüme basteln. Doch so verkürzte sich das Warten im Advent und die Zeit bis zum Weihnachtsfest verging schneller als gedacht. Die letzte Stunde vor der Vesper reichte gerade mal, um noch einmal zu proben, denn die ersten Zuschauer saßen schon zeitig auf ihren Plätzen, was sie bestimmt nicht bereuten. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, jemals so viele Besucher in der Kirche gesehen zu haben. Geschätzte 200 Menschen drängten sich bis in die letzten Winkel, sodass leider viele - wie heute noch in orthodoxen Kirchen üblich - stehen mussten. Für alle Sitzplätze bereitzustellen, war nicht möglich. Auch der Versuch, die Luft in der Kirche um wenigstens ein paar Grad zu erhöhen, scheiterte an den ausgekühlten Wänden. Das Kippenspiel dauerte letztlich nur zehn Minuten, in denen die Kinder wunderbar zeigten, dass sie fleißig geübt und keine Angst vor so vielen Menschen zu spielen hatten. Danach konnten sie mit erleichtertem Herzen die Weihnachtslieder mit den anderen mitsingen. Trotz intensiver Bemühungen habe ich es nicht geschafft, einen Orgelspieler für die Vesper zu besorgen, sodass wir uns mit CD-Begleitung behelfen mussten. Allein das Vor- und Nachspiel meisterte André auf unsere E-Orgel mit Bravour. Für die hohe Spendenbereitschaft sowohl für die Ortsgemeinde als eben auch für Brot für die Welt möchte ich mich bei den Besuchern bedanken. Sie helfen damit nicht nur das Gebäude zu erhalten und die Gemeindearbeit zu fördern, sondern auch Menschen in anderen Ländern eine Zukunft zu geben! Am Schluss bleibt mir nur noch allen Vor- und Nachbereitern zu danken, die so lange für [die] das Gelingen der einstündigen Vesper geholfen haben. Das fing beim Schenken, Holen und Schmücken des Weihnachtsbaums an, ging über das Proben und das liebevolle Kostümieren der Kinder und endete beim Ausfegen der Kirche am Tag danach. Ich würde mich freuen, wenn wir uns im neuen Jahr, auch zu anderen Veranstaltungen, wiedersehen könnten, aber spätestens zum nächsten Weihnachten wieder so viele Kinder und Helfer mitmachten. Ihr Matthias Weiske i. A. des Gemeindekirchenrats Liebe Einwohner, liebe Freunde unserer alten Dorfkirche, zuerst möchte ich Ihnen ein gesundes neues Jahr 2010 wünschen. Alle Besucher der Weihnachtsgottesdienste konnten erstmals den neuen Fußweg vom Paul-Scheibe-Platz benutzen. Die ausgewaschene Holperpiste ist passe und wir sind wieder eine große Sorge los. Besonders für ältere Kirchen- und Friedhofsbesuchern war der Weg bisher eine Zumutung, seit Jahren haben wir immer wieder über eine Reparatur und die Finanzierung dafür nachgedacht. Nun ist der Weg grundhaft erneuert, die alten Linden konnten erhalten werden und die vielen Diskussionen mit verschiedenen Planern und den Bauleuten haben sich am Ende doch gelohnt. Die Mitarbeiter der Firma Groetz erwiesen sich als fachkundige und flexible Partner, mit denen die kleinen Probleme, die das Bauen im historischen Umfeld immer mit sich bringen, unkompliziert und zeitnah gelöst werden konnten. Dafür unseren herzlichen Dank. Herzlichen Dank auch allen, die uns im vorigen Jahr wieder mit Ihren Spenden unterstützt haben. Bei der Spendenaktion im IV. Quartal sind mehr als 500,- EUR zusammengekommen und 50 Spender haben unseren Monatskalender als Dankeschön mit nachhause genommen. In November 2009 ist bereits unsere nächste Spendenaktion angelaufen. Es handelt sich dabei um die neu gepflanzten Linden auf dem Friedhof. Sie dienen als Ersatzpflanzung für einen Teil der gefällten kranken Bäume und wurden uns unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dafür möchte ich mich bei meinen Kollegen von der Zuckerfabrik in Könnern bedanken, die zu meiner Verabschiedung aus dem aktiven Dienst gesammelt und die vier Linden gespendet haben. Einen weiteren Baum spendet das Flamarium, das zum Tag der offenen Tür im November für unseren Verein gesammelt hat. Auch dafür herzlichen Dank. Zwei weitere Baumspenden sind bereits angekündigt, sodass wir hoffen können, alle geforderten Nachpflanzungen spätestens im Frühjahr 2010 durchführen zu können. Damit wird der historische Baumbestand des Friedhofes weiter ergänzt. Langfristiges Ziel ist eine möglichst weitgehende Rekonstruktion des alten Wegenetzes und seines Baumbestandes. Damit soll der parkähnliche Charakter unseres alten Friedhofes wiederhergestellt werden, der sowohl als eine Stätte des Gedenkens und Besinnens, als auch als Rückzugsraum für verschiedene Tier und Pflanzenarten von großer Wichtigkeit ist. Wenn Sie sich an unserer Pflanzaktion beteiligen möchten und sich oder Ihren Lieben für die nächsten Jahrzehnte ein grünes Denkmal setzen wollen, können Sie gern einen Baum spenden. Linden sind sehr langlebig und können leicht einige hundert Jahre alt werden. Ein Baum in der Größe der neu gepflanzten Linden kostet mit Einpflanzen und Stützgerüst 150,- EUR. Ein dauerhaftes Schild mit Hinweis auf den Spender kann auf Wunsch angebracht werden. Zu Einzelheiten können Sie Matthias Weiske oder mich ansprechen. Spenden können Sie auf unser bekanntes Konto bei der Saalesparkasse unter dem Kennwort Baumspende einzahlen (Konto- Nr.; ; BLZ.: )

12 Kabelsketal /2010 Auch im neuen Jahr wird der Friedhof einen Schwerpunkt unserer Arbeit bilden. Über Einzelheiten werden wir Sie in den nächsten Ausgaben informieren. Wir hoffen, dass es uns gemeinsam gelingt, unseren alten Friedhof mit seinen historischen Grabdenkmälern, Mauern und Toren, dem alten Wegenetz und auch dem Pflanzenbestand und seiner speziellen Tierwelt für die nächsten Jahre zu sichern und zu erhalten. Zum Schluss möchte ich Sie noch auf unsere neu gestaltete Homepage unter hinweisen. Die Seite wurde gründlich überarbeitet, stöbern Sie mal, Sie finden sicher jede Menge Neuigkeiten über die Kirche und den Friedhof. Ihr Verein zur Erhaltung der Kirche Osmünde e. V. Peter Dörheit Kirchliche Nachrichten Monatsspruch Januar Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben, mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. 5. Mose 6,5 Liebe kennen wir zu anderen Menschen: den Eltern, der ersten Freundin/dem ersten Freund, den eigenen Kinder usw. Wer die Liebe kennt, weiß auch, dass sie nicht immer schön und erfüllt ist. Liebe enttäuscht auch, ist oft einseitig, sie macht misstrauisch und eifersüchtig. Doch es gibt auch eine Liebe, die ist vollkommen: Die Liebe Gottes zu den Menschen. Es gibt sie, auch wenn das irdische Leben oft nicht nach ihr aussieht, sie anscheinend verweigert wird, weil man sich mit Sorgen und Ängsten allein gelassen fühlt. Dann kommen Zweifel und Fragen auf: Was ist das für eine Zuneigung, wenn man wegen Arbeitslosigkeit oder einer Behinderung aus der Gesellschaft ausgegrenzt wird; wenn man immer nur Pech im Leben hat und von keinem Menschen geliebt wird? Gott ist doch mächtig und kann schließlich alle glücklich machen! So einfach ist es auch wieder nicht. Gottes Liebe soll nicht als Ammenliebe verstanden werden. Er hat uns eine Seele und Verstand und ganz unterschiedliche Fähigkeiten gegeben. Wir sollen damit selbstständig handeln, selbst für uns, unser Glück und das Glück anderer sorgen. Paradiesische Zustände, in denen wir frei sind und unseren Körper und Verstand nicht mehr brauchen, können wir erst nach dem Tod erwarten. Denn wen der Herr lieb hat, den züchtigt er, heißt es im 12. Kapitel des Hebräerbriefs. Gott züchtigt uns also aus Liebe und stellt uns nicht selten vor harte Prüfungen. Ich will Ihnen einige Beispiele nennen: Ein Kind quält sich in der Schule, beim Sporttraining, beim Klavierunterricht und weiß nicht, zu welchem Zweck und warum. Bestenfalls meinen Kinder noch, sie tun das alles nicht für sich, sondern nur zum Gefallen ihrer Eltern und Lehrer. Sie erkennen die Liebe ihrer Erzieher nicht. Der Sohn oder die Tochter, die noch ohne Lebenserfahrung sind, denken nur an das was ihnen jetzt momentan gut oder weh tut, die Folgen für ihre Zukunft können oder wollen sie nicht sehen. Immer wieder brechen pubertierende Jugendliche die Schule ab, weil sie frei sein wollen, der Stress mit den Lehrern und Eltern macht sie fertig. Sie fliehen aus dem Alltag, ohne die Konsequenzen bedacht zu haben. Von der Zukunft, die ein alter, kluger Mensch schon durchlebt hat, wollen sie nichts wissen. Daher mahnen Erwachsene immer wieder. Sie zwingen ihre Kinder zum Training, zum Lernen und bringen ihnen Regeln für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft bei. Den Eltern tut der innere Kampf des Kindes nicht weniger weh, aber sie wissen, warum die Disziplin letztlich nur vorteilhaft für ihr Kind ist. Was im Leben eines Kindes die Eltern sind, ist im Leben der Erwachsenen Gott, der allmächtige Vater. Auch er weiß schon, was uns noch im Leben erwarten wird. Erst wenn wir alt sind und zurückblicken, können wir einiges - nicht alles -, was wir erlebt und erlitten haben, verstehen und wissen, dass es letztlich gut für uns war. Und die anderen Dinge, die wir nicht verstehen, dür- fen wir in Gebeten vor Gott bringen und um seine Barmherzigkeit bitten. Für diese Liebe an uns, hat auch Gott Liebe von uns verdient. Eine Liebe, die ihm vertraut, die ihn ehrt, für die er unsere ganze Aufmerksamkeit erwarten darf. Gottesdienste: Sonntag, 10. Januar, 9.00 Uhr Sonntag, 24. Januar, Uhr Gesprächskreis: Dienstag, 19. Januar, Uhr Sprechstunde: Dienstag, 19. Januar, Uhr Die Termine und das Gemeindeblatt finden Sie auch auf unserer Internetseite: Ansprechpartner: Pfarramt Landsberg, Pfr. Thomas Eichfeld, Tel / Gemeindekirchenrat, Matthias Weiske, Tel / (abends) Friedhofsverwaltung, Frau Stauber, Tel / Bankverbindung für Spenden, Gemeindebeitrag, Friedhofsgebühren Kirchl. Verwaltungsamt Halle Kto.Nr BLZ Vwz: RT155 Osmünde + eigene Angaben Auflösung Kreuzworträtsel Waagerecht: 1 hemmen 6 Neujahr 11 Ekarte 15 Aargau 17 Ter 18 Orion 20 Johann Peter Hebel 21 My 22 Amore 24 Gelage 26 Maribor 28 Nurse 30 Eva 31 Neefe 33 Anag 34 Tor 35 Nai 37 Abel 39 Volt 40 Bulle 43 Minibar 45 Aehre 46 Insel 47 Estee 48 September 49 Greta Senkrecht: 1 Hamam 2 Major 3 Maori 4 erheben 5 Nga 6 nun 7 Ute 8 Jet 9 Are 10 roh 11 Eibe 12 Koelner 13 Anlauf 14 Times 16 Antrag 19 Regent 23 Marabu 25 Grenoble 27 oval 29 Eritrea 32 Eosin 33 Allee 36 Ala 37 Abbe 38 Elat 39 Vier 41 Ehe 42 Res 43 Mir 44 NSG Zahlenkreuzworträtsel AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜR EN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Ilona Friedrich berät Sie gern. Telefon: / Telefax: / Funk: / ilona.friedrich@wittich-herzberg.de

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Kabelsketal. Weitere Angebote finden Sie unter Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender.

Kabelsketal. Weitere Angebote finden Sie unter  Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Kabelsketal Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender 20. Jahrgang Freitag, der 4. Januar 2013 Ortschaft Dieskau Am 05.01.2013 lädt der Verein

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

17. Jahrgang Freitag, den 6. August /2010. Inhaltsverzeichnis. Ortschaft Dölbau Seite 10 Ortschaft Dieskau Seite 9

17. Jahrgang Freitag, den 6. August /2010. Inhaltsverzeichnis. Ortschaft Dölbau Seite 10 Ortschaft Dieskau Seite 9 AMTSBLATT der Gemeinde Kabelsketal mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel 17. Jahrgang Freitag, den 6. August 2010 15/2010 Veranstaltungskalender Gemeinde Kabelsketal Ortschaft Dieskau

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde

Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau * Termine bitte vormerken! Parkfest des Fördervereins Park Dieskau e. V. am 18.06.2016

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2014 vom 13. Februar 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2014 vom 13. Februar 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2014 vom 13. Februar 2014 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 25. Februar 2014 Seite 1 2. Bekanntmachung des Bebauungsplanes

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken Amtsgericht Zweibrücken Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: K27/16 Zweibrücken, 03.05.2018 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, Amtsgericht

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 13 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 21 / 2013 ausgegeben am: 29.05.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 30. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Kabelsketal. Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Dölbau. Ortschaft Gröbers. Halle, Saalekreis und Umgebung

Kabelsketal. Amtsblatt der Gemeinde. Veranstaltungskalender. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Dölbau. Ortschaft Gröbers. Halle, Saalekreis und Umgebung Kabelsketal Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau Am 05.05.2018, ab 14.00 Uhr findet vom Kreativzirkel Zwintschöna das

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016 Amtsblatt 7. Jahrgang - Nr. 18 7. Juli 2016 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (41) über die Widmung der Friedenstraße (Widmungsabschnitt) - (42) über die Widmung der Straße Im Dunklen Berg (Widmungsabschnitt)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Nummer 2/ Jahrgang 10. März 2011

Nummer 2/ Jahrgang 10. März 2011 Nummer 2/2011 42. Jahrgang 10. März 2011 Inhalt: 1. Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs zur Haushaltssatzung der Stadt Kamp- Lintfort für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 2. Bekanntmachung über

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen aufriigen Nr. 22 23. Jahrgang 05. Oktober2017 Exemplar Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

F R I E D H O F S O R D N U N G

F R I E D H O F S O R D N U N G 1 Gemäß 26 des Gesetzes über das Leichen- und Bestattungswesen, LGBl.Nr. 61/1971, hat der Gemeinderat der Gemeinde Mühldorf mit Beschluss vom 21.05.1992, Zl.817/1992, folgende Friedhofsordnung für den

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses am 9. April 2014 zur Zulassung der Wahlvorschläge zur Gemeinde-

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

18. Jahrgang Freitag, den 4. November /2011. Es lädt ein Der Vorstand. Inhaltsverzeichnis

18. Jahrgang Freitag, den 4. November /2011. Es lädt ein Der Vorstand. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT der Gemeinde Kabelsketal mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel 18. Jahrgang Freitag, den 4. November 2011 21/2011 Veranstaltungskalender Gemeinde Kabelsketal - 2. Kubanischer

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal

Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal Aufgrund der 8, 35 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KVG

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Nummer 12/ Jahrgang 08. Dezember Tagesordnung der 98. Genossenschaftsversammlung der LINEG am

Nummer 12/ Jahrgang 08. Dezember Tagesordnung der 98. Genossenschaftsversammlung der LINEG am Nummer 12/2011 42. Jahrgang 08. Dezember 2011 Inhalt: 1. Sitzung des Rates der Stadt am 20.12.2011 2. Tagesordnung der 98. Genossenschaftsversammlung der LINEG am 14.12.2011 in Rheinberg 3. Bekanntmachung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr