Anwesend: 1. Begrüßung und Geistliches Wort. - Pfr. Stefan Schneider begüßt alle Anwesenden. - Marion Charwath trägt ein geistliches Wort vor.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend: 1. Begrüßung und Geistliches Wort. - Pfr. Stefan Schneider begüßt alle Anwesenden. - Marion Charwath trägt ein geistliches Wort vor."

Transkript

1 Protokoll der Zweiten Sitzung des Pfarrgemeinderates Heilige Familie Untertaunus Donnerstag, , Uhr, St. Johannes Nepomuk Taunusstein-Hahn Anwesend: Pfarrer: Stefan Schneider Gewählte Mitglieder: Peter Bauer, Manfred Dörr, Marion Charwath, Christoph Emsermann, Gisela Fiedler, Winfried Fischer, Uwe Jobstmann, Marina Jung, Adelheid Kalbhenn, Mechthild Kauer, Christine Lellow, Regine Liepold, Hildegard Martschiske, Dr. Bruno Mattes, Martina Möbus, Gabriele Pfeifer, Ute Roth, Bianka Rühle, Ingeborg Schillai, Mattias Umlauf Vertreterin des Pastoralteams: Cläremie Kouchha Vorsitzende der Ortsausschüsse: - Vorsitzende der Sachausschüsse: - Pastoralteam: Benedikt Berger, Markus Raile KandidatInnen für den VRK: Konrad Acker, Brigitte Derix, Matthias Franz, Elke Gotscher, Hans-Detlef Große-Schulter, Beate Helmer, Andreas Lammel, Tanja Lang-Dörwald, Winfried Modes, Volkmar Roth Gäste: Heidrun Scheibel 1. Begrüßung und Geistliches Wort - Pfr. Stefan Schneider begüßt alle Anwesenden. - Marion Charwath trägt ein geistliches Wort vor. 2. Regularien - Das Protokoll der konstituierenden Sitzung wird angenommen bei zwei Enthaltungen von Mitgliedern, die bei der konstituierenden Sitzung nicht anwesend waren. - Das Protokoll des Pfarrgemeinderates kann nach der Genehmigung auch den Ortsausschüssen vorgelegt werden. - Zum TOP Verschiedenes wird hinzugefügt. o Pfarrbrief/Pressearbeit o Begrifflichkeit Kirchort/Gemeinde 3. Ortsausschüsse - Der Pfarrgemeinderat beschließt einstimmig, die bereits konstituierten Ortsausschüsse zu bestätigen. o St. Elisabeth Bad Schwalbach: Vorsitzender: Kristof Windolf Stellvertretende Vorsitzende: Susanne Grell, Uwe Schlüsener o St. Ferrutius Bleidenstadt: Vorsitzender: Norbert Weimar 1

2 Stellvertretende Vorsitzende: Heidrun Scheibel, Martina Seuffert o St. Ägidius Niedergladbach: Der bisherige Pfarrgemeinderat wird zum Ortsausschuss. Eine Vorstandswahl ist für den vorgesehen. - Für Wehen und Schlangenbad sind konstituierende Sitzungen der Ortsausschüsse terminiert. 4. Wahl des Verwaltungsrates Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor. - Konrad Acker, war über 20 Jahre im Verwaltungsrat St. Bonifatius Michelbach aktiv, zuletzt als Schriftführer. - Brigitte Derix, war langjährig im Verwaltungsrat Herz Mariae Wehen tätig, für 3 Amtszeiten Vorsitzende. - Matthias Franz, seit 19 Jahren im Verwaltungsrat St. Klemens Maria Hofbauer Breithardt aktiv, Schwerpunkt in Finanzfragen. - Elke Gotscher, 38 Jahre Pfarrsekretärin in St. Ferrutius Bleidenstadt, seit im Ruhestand. - Hans-Detlef Große-Schulte, seit 30 Jahren im Verwaltungsrat St. Johannes Nepomuk Hahn, dort unter Anderem Mitbegleitung des Baus der Kirche. - Beate Helmer, Case-Managerin und Seniorenbetreuerin, seit letzter Amtszeit im Verwaltungsrat St. Ägidius Niedergladbach tätig, dort Schriftführerin. - Andreas Lammel, seit 1987 im Verwaltungsrat St. Elisabeth Bad Schwalbach. - Tanja Lang-Dörwald, 2 Amtszeiten im Verwaltungsrat Heilig Geist Heidenrod, zuletzt stellvertretende Vorsitzende. Sie hat das Teilprojekt Verwaltung im Pfarreiwerdungsprozess moderiert. - Winfried Modes, war für 2 Perioden im Verwaltungsrat Herz Jesu Schlangenbad tätig, war bis zu seiner kürzlichen Pensionierung zuletzt in Köln bei einer Versicherung tätig. - Volkmar Roth, langjährig im Mannesmann-Konzern tätig, seit kurzem im Ruhestand. Seit 1988 im Verwaltungsrat St. Josef Daisbach aktiv, auch als stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender. Zur Wahl siehe Niederschrift. Von 22 abgegebenen Stimmzetteln sind 22 gültig. 5. Geschäftsordnung - Mattias Umlauf führt in das Thema ein und schlägt vor, dass sich der Pfarrgemeinderat eine Geschäftsordnung gibt. Eine Mustergeschäftsordnung wurde im Vorfeld verschickt. - Aus dem Gespräch: o Die Wortmeldungen befürworten eine Geschäftsordnung. 2

3 o 11 der Mustergeschäftsordnung wird beraten. Die Mitgliedschaft der Vorsitzenden der Orts- und Sachausschüsse im Pfarrgemeinderat ohne Stimmrecht ist durch 16 der Synodalordnung gesichert. - Abstimmung: Die Mustergeschäftsordnung wird einstimmig mit Datum 7.2. als Geschäftsordnung des Pfarrgemeinderates übernommen. o Dafür: Einstimmig. 6. Vorbereitung der Wahl zum Pfarrgemeinderat am 9./ Der vorbereitende Wahlausschuss muss benannt werden 9 Monate vor der Wahl benannt werden. - Der PGR benennt den vorbereitenden Wahlausschuss, dem vier Personen plus der Pfarrer (er kann die Aufgabe delegieren) angehören. Eine Person wird Wahlbeauftragte/r - Markus Raile zitiert aus der Wahlordnung o Es gibt das Angebot einer Schulung für den vorbereitenden Wahlausschuss. - Monique Bergknecht als Sekretärin, die den PGR unterstützt, hat sich bereit erklärt, dem vorbereitenden Wahlausschuss anzugehören. - Folgende Personen erklären sich bereit, im vorbereitenden Wahlausschuss tätig zu werden: o Pfr. Stefan Schneider o Adelheid Kalbhenn (kann nicht an der Schulung teilnehmen) o Regine Liepold o Christine Lellow - Mattias Umlauf dankt den Personen, die sich bereit erklärt haben. 7. Überarbeitung der Gottesdienstordnung - Pfr. Schneider informiert: Durch den Ruhestandseintritt von Pfr. Meuser besteht Handlungsbedarf, die Gottesdienstordnung zu überarbeiten. o Pfr. Schneider schlägt vor, eine Gottesdienstordnung für 2 Priester zu entwerfen, die einen dritten Priester einbindet. o Pfr. Schneider schlägt die Bildung einer Arbeitsgruppe vor. Folgende Personen erklären sich zur Mitwirkung bereit: Aus dem Pastoralteam: Pfr. Stefan Schneider Cläremie Kouchha Aus dem Pfarrgemeinderat: Peter Bauer Marion Charwath Christoph Emsermann Gisela Fiedler Mechthild Kauer Bianka Rühle Aufgrund seiner Kenntnis vor dem Hintergrund der Entwicklung der Gottesdienstordnung 2012 wird Jürgen Nickel angefragt. 3

4 Die Mitglieder der Arbeitsgruppe werden einen Termin für ein erstes Treffen vereinbaren. Ziel ist, möglichst bis 1.5. einen Entwurf für eine neue Gottesdienstordnung erstellt zu haben. 8. Pfarrei der Woche bei Radio Horeb - Radio Horeb wird die Pfarrei Heilige Familie Untertaunus als Pfarrei der Woche vorstellen. Dazu gehören im Programm: o Berichte aus der Pfarrei o Ein Interview mit dem Pfarrer o Die Übertragund eines Sonntagsgottesdienstes, hierfür ist der Dreifaltigkeitssonntag, 16.6., Uhr in Bleidenstadt vereinbart. - Für die Pfarrei entstehen keine Aufgaben außer der Gestaltung des Gottesdienstes - Der Pfarrgemeinderat stimmt ab: o Dafür: 19 o Enthaltung: 1 9. Visitation durch Bischof Georg - Markus Raile informiert: o Bischof Georg ist vom Mai in der Pfarrei Heilige Familie zur Visitation. o Materialien zur Visitation wurden mit der Einladung zur PGR-Sitzung verschickt. o Festgelegt sind: Firmgottesdienst am in Bad Schwalbach Ein Gespräch mit dem Pfarrgemeinderat Ein Gespräch mit Pastoralteam o Grundfragen sind in der Broschüre Kirchenentwicklung in der Visitation aufgeführt. o Die Besuche sollen dem Zuhören und dem gemeinsamen Lernen dienen. o Gerne wirkt Bischof Georg auch als Türöffner, es geht aber nicht um Höflichkeitsbesuche. - Markus Raile stellt bestehende Ideen vor. Siehe hierzu Anlage. - Aus dem Gespräch: o Sollen die Ortsausschüsse im Vorfeld zu den vier Kernfragen der Visitation reflektieren? Die Idee ist sinnvoll. Die Reflexion soll sich nicht auf den Bischof und Bezirkssynodalrat beschränken. o Die Frage stellt sich, ob das Reflexionspapier nach der Visitation in Frankfurt, so substanziell es ist, für die breite Öffentlichkeit verständlich ist. Vorschlag: Der Text sollte im Pfarrgemeinderat diskutiert werden. o Das Gespräch mit dem Pfarrgemeinderat wird vorher strukturiert, da ca. 1 ½ Stunden zur Verfügung stehen. Kritische Fragen sollen dabei ihren Platz haben, beispielsweise Wie steht es um einen Perspektivwechsel auch auf Leitungsebene? Stimmung und Rechtfertigungsdruck von ehrenamtlich Aktiven in deren Umfeld müssen Ausdruck finden. 4

5 o Wichtiger als eine Positionierung des Bischofs zu kritischen Fragen ist, dass das der Pfarrgemeinderat sich positioniert. - Mattias Umlauf fasst zusammen: o Eine Diskussion des Schreibens nach der Visitation im Bezirk Frankfurt wird im Pfarrgemeinderat stattfinden. o Ideen und Haltung des Pfarrgemeinderats sollten ausgearbeitet werden, um sie dem Bischof weiterzugeben. o Je ein Tagesordnungspunkt in der kommenden Pfarrgemeinderatssitzung wird zu den beiden Themen vorgesehen. 10. Informationen - Markus Raile weist auf die Exkursion im Rahmen der Kirchenentwicklung nach Paris hin. o Winfried Fischer und Marion Charwath haben Interesse an einer Teilnahme. o Der Pfarrgemeinderat nimmt die Interessenten zustimmend zur Kenntnis - Cläremie Kouchha stellt die neu entstandene Glückwunschkarte vor, die den Kirchorten zur Verfügung gestellt wird. o Das Bild ist von Elke Dick gemalt. o Die Handhabungen bleiben in den Kirchorten zunächst wie bisher. (Rhythmus, jüngstes Besuchsalter) o Es können in den Kirchorten weitere Beigaben hinzutreten. o Für die Folgejahre wird es neue Motive geben. 11. Verschiedenes - Pfarrbrief: o Die Mitglieder aus St. Ferrutius äußern Kritik an nicht abgestimmter Kürzung und redaktioneller Bearbeitung von Beiträgen für den Pfarrbrief sowie am Vorgehen bei der Weitergabe von Informationen an die Taunussteiner Stadtnachrichten. o Informationen zum Weltgebetstag wurden gesammelt aufgeführt und nicht bei den einzelnen Kirchorten, weswegen sie teils nicht gefunden wurden. Gleichzeitig ist der Weltgebetstag ein Beispiel, wie künftig über gemeinsame Anliegen und Vorhaben auch gemeinsam berichtet werden kann. o Markus Raile weist auf eine bestehende Absprache zwischen Dr. Michael Graf und Norbert Weimar hin, die die redaktionelle Bearbeitung von Texten vor der Fertigstellung des Pfarrbriefes vorsieht. Die Vertreter aus St. Ferrutius halten die Regelung im konkreten Fall für nicht anwendbar. o Mattias Umlauf hält eine Aussprache zwischen den Beteiligten für sinnvoll. o Das Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit wird sich nach dem dritten Pfarrbrief treffen, um die Erfahrungen und Kritik (insbesondere am Umgang mit Texten) zu bewerten und Lösungen zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden dann dem Pfarrgemeinderat vorgestellt. o Der Pfarrgemeinderat stimmt ab, in welcher Sitzung über den Pfarrbrief gesprochen werden soll: März: 7 Stimmen 5

6 April: 8 Stimmen Enthaltungen: 8 In der übernächsten Sitzung im April wird über den Pfarrbrief gesprochen. Die Sitzung im März wird die Vorbereitung der Visitaiton zum Schwerpunkt haben. o Der Verteiler für die Mitteilungs- zum Redaktionsschluss des Pfarrbriefs muss überprüft werden. - Für die Kontaktstelle Breithardt, die aktuell krankheitsbedingt geschlossen ist, muss eine Lösung gefunden werden. - Sollte statt des Begriffs Kirchort wieder der Begriff Gemeinde verwendet werden? o Es gibt entsprechende Beispiele im Bistum. o Kirchengemeinde ist ein Begriff aus dem Kirchenvermögensverwaltungsgesetz und daher belegt. o Die Frage kann in einer kommenden Sitzung als eigener Tagesordnungspunkt behandelt werden, bis dahin kann in den Kirchorten diskutiert und die kirchenrechtlichen Grundlagen geklärt werden. - Der Ortsausschuss Niedergladbach wird die Vorbereitung der Verabschiedung von Diakon Hans-Jürgen Siebers am federführend übernehmen. Er freut sich über viele Anwesende aus allen Kirchorten - Zur Verabschiedung von Pfr. Meuser ist das Patrozinium am 1.5. in Daisbach im Gespräch. o Die Ortsausschüsse Michelbach und Breithardt werden sich über ihr Vorgehen abstimmen. - Das Logopuzzle beim Gründungsgottesdienst wird gewürdigt. o Es kann von anderen Kirchorten ausgeliehen werden. o Für Auf- und Abbau bedarf es einer Einweisung, Christoph Emsermann steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Bad Schwalbach, 18. Februar 2019 Für das Protokoll gez. Benedikt Berger 6

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Heilige Familie Untertunus 16. Januar 2019, Uhr Herz Mariae Wehen

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Heilige Familie Untertunus 16. Januar 2019, Uhr Herz Mariae Wehen Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Heilige Familie Untertunus 16. Januar 2019, 19.30 Uhr Herz Mariae Wehen Anwesend: Marion Charwath, Manfred Dörr, Gisela Fiedler,

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim Protokoll der PGR-Sitzung am 21.01.2016 um 19.30 Uhr in Sankt Josef-Bornheim Anwesend: Hans-Peter Brack, Alexander Braun, Günter Broschart, Gabi Fengler, Christian Goihl, Luzia Goihl, Franz Hitzke, Martin

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim Anwesend waren: sh. Anwesenheitsliste Tagesordnung laut Einladung TOP 1. TOP 2. TOP 3. TOP 4. TOP 5. TOP 6. TOP 7. TOP 8. Regularien Rückblick PGR-Wochenende Projektgruppen - Beschluss Liturgieausschuss

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Katholische Pfarrei St. Nikolaus Mainz - Mombach Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates

Katholische Pfarrei St. Nikolaus Mainz - Mombach Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Pfarrei St. Nikolaus Mainz - Mombach Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates Dienstag: 15. November 2011 Zeitplan: 18:30 Uhr Dankgottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche

Mehr

G e s c h ä f t s o r d n u n g

G e s c h ä f t s o r d n u n g G e s c h ä f t s o r d n u n g des Verwaltungsrats der Kath. Kirchengemeinde St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Der Verwaltungsrat der kath. Kirchengemeinde St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf (nachstehend:

Mehr

Gründung einer neuen Pfarrei - Grundinformationen -

Gründung einer neuen Pfarrei - Grundinformationen - Gründung einer neuen Pfarrei - Grundinformationen - Auf dem Weg in die neue Pfarrei im Pastoralen Raum Weilburg-Mengerskirchen Westerwaldhalle Waldernbach Sonntag, 27.08.2017 Rahmen Pfarrei neuen Typs

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Datum der Sitzung: 27.05.2014 Dauer der Sitzung: 19:30 20:55 Ort der Sitzung: Gemeindesaal Heilig Geist Protokollführerin: Tatjana Büscher

Mehr

denn sie werden Erbarmen finden (Matthäus 5,7) lautet das Leitwort der missio-aktion

denn sie werden Erbarmen finden (Matthäus 5,7) lautet das Leitwort der missio-aktion Aarstraße 140 65232 Taunusstein Hahn Telefon: 06128/3637 Fax: 06128/85 88 04 email: pfarrbuero@nepomuk.org http://www.nepomuk.org Ausgabe Nr. 8/2016 vom 1.10.-6.11.2016 denn sie werden Erbarmen finden

Mehr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll PGR Sitzung, 22.09.2016 Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung ohne Protokollierung.

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Anwesend: Stefan Mannheimer, Monika Wullf, Gabriele Michels-Geisler, Ursula von Zmuda, Judith Blümel, Pfarrer Markus,

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Muster-Satzung. für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL

Muster-Satzung. für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL Muster-Satzung für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL Der Dekanatsverband der Caritas-Konferenzen ist ein katholischer Verband freiwillig sozial-caritativ engagierter,

Mehr

Ordnung für die Gemeindeteams

Ordnung für die Gemeindeteams 1 Ordnung für die Gemeindeteams in der Pfarre Franziska von Aachen Einleitung Auf Anordnung des Bischofs vom März 2009 bilden die Pfarren Heilig Kreuz, St. Adalbert, St. Andreas, St. Foillan, St. Marien,

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Abwesend: Reiner Titz (krank, entschuldigt), Pauline Erdmann und Colin Blöcher (Jugendsprecher/in, entschuldigt)

Abwesend: Reiner Titz (krank, entschuldigt), Pauline Erdmann und Colin Blöcher (Jugendsprecher/in, entschuldigt) Protokoll PGR-Sitzung vom 02.03.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:15 Uhr Ort: Dillenburg Anwesend: Pfarrer Stefan Peter, Jürgen Krüll, Leo Müller, Martin Dressler, Peter Pracht, Binh Bui, Ann-Kathrin Klein,

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Ort: Gemeindezentrum Liebfrauen Linden Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Leitung: Frau Anna Wischnewski Protokollant: Herr

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede.

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede. Bremer Rat für Integration Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung am 11.9.2013 Beginn: 17.00 Uhr, Sitzungsende: 20.00 Uhr Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung durch

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am 12.5.2017 Ort: Dorfsaal, Mietenkam, Zeit: 19:45-22:15 Anwesend: s. Anwesenheitsliste (Anlage 2) 20 Personen, 20 Mitglieder 1 Begrüßung Der

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Patenschaft für die Priesterausbildung im Bistum Pathanamthitta in Indien

Patenschaft für die Priesterausbildung im Bistum Pathanamthitta in Indien Syro-Malankarische Diözese Pathanamthitta, Indien Katholische Pfarrei Herz Mariae Taunusstein-Wehen Patenschaft für die Priesterausbildung im Bistum Pathanamthitta in Indien Nähere Informationen zur Priesterausbildung

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Katholische Pfarrei Heilige Familie Untertaunus

Katholische Pfarrei Heilige Familie Untertaunus Katholische Pfarrei Heilige Familie Untertaunus März 2019 Gottesdienste - Termine - Informationen 2. bis 31. März 2019 Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes! Erquickende Frische fließt uns aus

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Mustergeschäftsordnung

Mustergeschäftsordnung Mustergeschäftsordnung Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat der Stadt/Gemeinde... Grundlage für die Tätigkeit ist die für den Seniorenbeirat am... erlassene Satzung. Aufgrund des 6 hat sich der Seniorenbeirat

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Verfasser ... Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderung von den anwesenden Beiratsmitgliedern

Verfasser ... Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderung von den anwesenden Beiratsmitgliedern Nachbericht Thema/ Sitzung 1. ordentliche Sitzung des Beirates der Berliner Stadtwerke Verfasser Babett Neetzel Berliner Stadtwerke Datum 30.08.2017 16:00 18:00 Uhr erstellt am 31.08.2017 Ort Neue Jüdenstr.

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Umlegungsausschuss 62.70

Umlegungsausschuss 62.70 G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Grundsätze für die Tätigkeit des Umlegungsausschusses (1) Der Umlegungsausschuss (UA) entscheidet nach seiner freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom K A T H O L I S C H E P F A R R G E M E I N D E S T. N I K O L A U S N I E D E R H Ö C H S T A D T I M P A S T O R A L E N R A U M M A I N - T A U N U S - O S T Protokoll der PGR-Sitzung vom 31.08.2017

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am 14.12.2017 Anwesende / Entschuldigt: siehe Liste Beginn: 19:38 Uhr 1.Begrüßung Begrüßung durch Pfarrdechant Norbert Caßens 2. Besinnungstext

Mehr

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und ) Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und 8. 7. 2012) Kernteam Warum Pfarrverband Personalplan der Diözese 2020 Die Gesamtzahl der Seelsorger ist rückläufig.

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST Geschäftsordnung der ständigen Ausschüsse der Parlamentarischen Versammlung EURONEST angenommen von der Parlamentarischen Versammlung Euronest am Mai 2011 sowie am

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

Protokoll der Pastoralausschusssitzung Main-Taunus Ost vom in Eschborn / Christ-König

Protokoll der Pastoralausschusssitzung Main-Taunus Ost vom in Eschborn / Christ-König Protokoll der Pastoralausschusssitzung Main-Taunus Ost vom 22.01.2018 in Eschborn / Christ-König Anwesend: 20 Stimmberechtigte Pfr. A. Brückmann, Diakon K. Kurnoth, GR M. Lappas Bad Soden: Altenhain S.

Mehr

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Protokoll: PGR-Sitzung vom Protokoll: PGR-Sitzung vom 08.11.2018 Ort: Pfarrheim Sande Datum: 08.11.2018 Zeit: 19:30 21:15 Teilnehmer: Pastor Dirksmeier Arne Fortströer Dietmar Jacobsmeyer Dierk Joachim Diana Kamp Dr. Oliver Kuhlmann

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Es folgen organisatorische Hinweise und Bekanntmachungen.

Es folgen organisatorische Hinweise und Bekanntmachungen. Niederschrift über die zweite Sitzung der Kirchenkreissynode (Wahlsitzung zur Wahl einer Pröpstin / eines Propsten für den Bezirk Nord) des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein am Freitag, 23. März 2018,

Mehr

Stadt Immenstadt im Allgäu. Sportbeirat. Geschäftsordnung

Stadt Immenstadt im Allgäu. Sportbeirat. Geschäftsordnung Stadt Immenstadt im Allgäu Sportbeirat Geschäftsordnung Seite 1 Der Sportbeirat 1. Zweck des Sportbeirates 1 2. Zusammensetzung des Sportbeirates 2 3. Aufgabenverteilung 3 4. Sonstige Bestimmungen 4 2

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Katholische Pfarrei Heilige Familie Untertaunus

Katholische Pfarrei Heilige Familie Untertaunus Katholische Pfarrei Heilige Familie Untertaunus Februar 2019 Gottesdienste - Termine - Informationen 2. Februar bis 3. März 2019 Editorial Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes! Das Leben ist

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz (Stand: 02. April 2009) 1. Teilnahme 1.1 In der Agrarministerkonferenz (AMK) sind die Agrarminister/innen und -senatoren/innen des Bundes und der Länder der

Mehr

Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie

Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie 24.03.2015 N i e d e r s c h r i f t 8. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, den 24.03.2015 Sitzungsbeginn: 17.07 Uhr

Mehr

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd 17.11.2006 Präambel Die katholischen Gemeinden Heimsuchung Mariens, (Maria - Waldrast) Forstwald Herz-Jesu, Königshof Pax - Christi -

Mehr

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax Kath. Pfarramt Heggelinstr.3 88 447 Warthausen St. Johannes Warthausen Tel 07351-72380 Fax 07351 76535 e-mail: StJohannes.Warthausen@drs.de Maria Mutter der Christenheit Birkenhard Protokoll der Kirchengemeinderatssitzung

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

O r d n u n g. für die Pfarreiräte im Bistum Erfurt

O r d n u n g. für die Pfarreiräte im Bistum Erfurt O r d n u n g für die Pfarreiräte im Bistum Erfurt Einführung Als Jesus die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen und heilte die Kranken, die bei ihnen waren. Als es Abend wurde, kamen die Jünger

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie Foto: Hajo Rebers / pixelio.de AUFGABE Der Liturgieausschuss initiiert, koordiniert, unterstützt und vernetzt unterschiedliche liturgische

Mehr

Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg

Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg 01.11.2010 Pfarrer Andreas Willenberg schreibt dem Bischof von Essen, Dr. Franz-Josef Overbeck, und bittet um Unterstützung bei der Findung einer

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 10 L B e r i c h t des Präsidiums gemäß 43 der Geschäftsordnung über die Behandlung von Anträgen an die Landessynode Hannover, 23. November 2011 Seit der VIII. Tagung

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Lautzkirchen, 5. November 2015

Lautzkirchen, 5. November 2015 Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel mit den Gemeinden: Alschbach, Bierbach, Kirkel-Neuhäusel, Lautzkirchen, Limbach/Altstadt, Niederwürzbach Pfarrer: Eric Klein Telefon:

Mehr

KOLPINGSTADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Datum. Gremium: Nr. der Sitzung 1. Beginn. Ende :00 Uhr. Bürgerbeirat Manheim.

KOLPINGSTADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Datum. Gremium: Nr. der Sitzung 1. Beginn. Ende :00 Uhr. Bürgerbeirat Manheim. KOLPINGSTADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 1 Datum 05.04.2012 Beginn 18:00 Uhr Ende 18:40 Uhr Sitzungsort: Esperantostraße 4, Gemeindehaus Manheim ANWESEND:

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017 Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017 eginn: 19:37 Uhr - Ende: 20:45 Uhr esprechungsort: DA!SH, Übungsraum 1 Stock Teilnehmer: -19- gem. Anwesenheitsliste Gäste:./. Protokoll erstellt am: 12.05.2017 Protokoll

Mehr

Wahl- und Geschäftsordnung für die Diözesankonferenz der Kolpingjugend im Diözesanverband Augsburg

Wahl- und Geschäftsordnung für die Diözesankonferenz der Kolpingjugend im Diözesanverband Augsburg Wahl- und Geschäftsordnung für die Diözesankonferenz der Kolpingjugend im Diözesanverband Augsburg Die Diözesankonferenz der Kolpingjugend im Diözesanverband Augsburg erlässt aufgrund 12 (6) der Satzung

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung Satzung Fassung vom 21.04.1999 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen gemeinsam lernen, behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher e.v., Mainz kurz gemeinsam lernen e.v.,

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Datum: 16. Juli 2011 Zeit: 19.15 Uhr - 21 Uhr Ort: Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014 Fachbereich : F1.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F1.1-10-24-00 Datum : 16.06.2014 Beratung im Drucksache 83/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom DIÖZESANRAT der Katholiken im Erzbistum Bamberg Jakobsplatz 9* 96049 Bamberg * Tel.: 0951/502354 * Fax: 0951/502369 E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-bamberg.de * Internet: www.dioezesanrat-bamberg.de Ergebnisprotokoll

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Die Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Satzung. für den Kundenbeirat. der. ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Satzung. für den Kundenbeirat. der. ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Satzung für den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Inhaltsverzeichnis: Präambel...2 1 Aufgaben, Kompetenzen...2 2 Zusammensetzung, Auswahlverfahren...2 3 Amtszeit...3 4 Organisation...3

Mehr

1 Vorsitz im Verwaltungsrat

1 Vorsitz im Verwaltungsrat Studentenwerk Anstalt des öffentlichen Rechts Max-Horkheimer-Straße 15 (Studentenhaus) 42119 Wuppertal Der Geschäftsführer Geschäftsordnung des Verwaltungsrates des -s Wuppertal - Studentenwerk - Anstalt

Mehr

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 27.05.2016 Niederschrift Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 18.05.2016 Sitzungsbeginn: 17:06 Uhr Sitzungsende:

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 12.03.2015 TOP 1 Geistlicher Impuls TOP 2 Regularien Die vorgeschlagene Tagesordnung wird ohne Änderungen angenommen und das Protokoll der letzten Sitzung genehmigt.

Mehr

studentischer Wahlausschuss

studentischer Wahlausschuss studentischer Wahlausschuss Wahl 2014 studentischer Wahlausschuss der Universität Frankfurt am Main an die Mitglieder der Universität Frankfurt a. M. Anja Gerbes, Vorsitzende Hans-Georg v. Schweinichen,

Mehr