Registerzeichen der Gerichte:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Registerzeichen der Gerichte:"

Transkript

1 Registerzeichen der Gerichte: I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIV XV XVI XVII Beurkundungen (AG) Sonstiges in der freiwilligen Gerichtsbarkeit (AG) Standesamtssachen (AG) Verfügungen von Todes wegen (AG) Auseinandersetzungen (AG) Sonstige Nachlaßsachen (AG) Vormundschaften (AG) Pflegschaften (AG) Beistandschaften (AG) Andere vormundschaftsgerichtliche Angelegenheiten (AG) Erziehungsbeistandschaften (AG) Fürsorgeerziehungen (AG) Freiheitsenziehungs- und Unterbringungssachen (AG) Landwirtschaftssachen (AG) Adoptionssachen (AG) Betreuungssachen (AG) A ABR AK AktE AnwSt AnwZ AR ARP ARs ARV ARZ Ausl AV AZA AZB AZR Erstinstanzliche Klagen und Wiederaufnahmeverfahren in Verwaltungsstreitsachen (BVerwG) Allgemeine Rechtsbeschwerden (BAG) Aktenkontrolle in Haftprüfungsverfahren Anträge auf gerichtliche Entscheidung nach dem AktG, dem EGAktG und verwandten Gesetzen (LG) Anwaltsgerichtliche Verfahren (GenBAnw., BGH) Zulassungssachen betreffend Rechtsanwälte beim BGH, Sofortige Beschwerden gegen Entscheidungen eines Anwaltsgerichtshofes und Anfechtung von Wahlen und Beschlüssen der Rechtsanwaltskammer beim BGH und der Bundesrechtsanwaltskammer Allgemeines Register (alle Gerichte) Allgemeines Register für politische Sachen (GenBAnw.) Gerichtsstandbestimmungen in Strafsachen; Auslieferungssachen Vorlagen nach 80, 86 BetrVG (BAG) Allgemeines Register, Akteneinsicht und Gerichtsstandsbestimmungen Auslieferungssachen, Rechtshilfesachen (GenStA) Sonstige Anträge außerhalb eines schwebenden Verfahrens, soweit eine Zuständigkeit des BVerwG überhaupt denkbar ist (Allgemeine Verfahren) (BVerwG) Prozeßkostenhilfeanträge außerhalb anhängiger Verfahren (BAG) Revisionsbeschwerden (BAG) Revisionen (BAG)

2 B - Mahnsachen (AG) - Nichtzulassungsbeschwerden (und andere Beschwerden) in Verwaltungsstreitsachen (BVerwG) Ba Mahnsachen (ArbG) BAusl Auslieferungssachen (GenBAnw.) BewÜberwR Bewährungs- und Führungsaufsichtsüberwachung (AG) BGns Gnadensachen (GenBAnw.) BGs Einzelne richterliche Anordnungen des Ermittlungsrichters BJs Ermittlungsverfahren in erstinstanzlichen Strafsachen (GenBAnw.) BLw Rechtsbeschwerden in Landwirtschaftssachen BN Nichtzulassungsbeschwerden in Normenkontrollsachen nach 47 Abs. 7 VwGO (BVerwG) BReg.H Prozeßkostenhilferegister (BayObLG) BReg.St Beschwerderegister Strafsachen (BayObLG) BReg.Z Beschwerderegister Zivilsachen (BayObLG) Bs Privatklage- und Bußgeldsachen (AG) BSch Zusatz bei Binnenschiffahrtssachen (AG, OLG) BSR Binnenschiffsregister (AG) BV Beschlußverfahren (ArbG) BvA Verwirkung von Grundrechten, Art. 18 GG BvB Feststellung der Verfassungswidrigkeit von Parteien, Art. 21 Abs. 2 GG BvC Beschwerden im Wahlprüfungsverfahren, Art. 41 Abs. 2 GG BvD Anklagen gegen den Bundespräsidenten, Art. 61 GG BvE Verfassungsstreitigkeiten zwischen Bundesorganen, Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG BvF Normenkontrolle auf Antrag von Verfassungsorganen, Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG BvG Verfassungsstreitigkeiten zwischen Bund und Ländern, Art. 93 Abs. 1 Nr. 3; Art. 84 Abs. 4 Satz 2 GG BvH Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 GG BvJ Richteranklagen, Art. 98 Abs. 2 und 5 GG BvK Landesverfassungsstreitigkeiten kraft landesrechtlicher Zuweisung, Art. 99 GG BvL Normenkontrolle auf Vorlage der Gerichte, Art. 100 Abs. 1 GG BvM Völkerrechtsregel als Teil des Bundesrechts, Art. 100 Abs. 2 GG BvN Auslegung des Grundgesetzes auf Vorlage eines Landesverfassungsgerichts, Art. 100 Art. 3 GG BvO Meinungsverschiedenheiten über das Fortgelten von Recht als Bundesrecht, Art. 126 GG BvP Verfahren in den sonst durch Bundesgesetz zugewiesenen Fällen, Art. 93 Abs. 2 GG BvQ Einstweilige Anordnungen, 32 BVerfGG

3 BvR Verfassungsbeschwerden, Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a und 4b GG BvT Sonstige Verfahren BW-RegSt Rechtsbeschwerden in Wirtschaftsstrafsachen usw. (BayObLG) BZR Bundeszentralregister C Ca Cs CN D DB DG DGH DR Ds DW EG EGH EV EVY EWs F FA FH Ga GH GnR Gns GR Gr.Sen. Gs GS GSSt GSZ H Ha HEs HL HLw HR - Allgemeine Zivilsachen (AG) - Revisionen in Verwaltungsstreitsachen (BVerwG) Allgemeine Zivilsachen (ArbG) Strafbefehle (AG) Revisionen in Verfahren nach 47 Abs. 5 VwGO (BVerwG) Berufungen in Disziplinarsachen (BVerwG) Beschwerden in Disziplinarsachen (Beschlußsachen) (BVerwG) Dienstgericht für Richter (LG, OLG) Dienstgerichtshof für Richter (OLG) Aufträge an Gerichtsvollzieher (GV) Strafsachen des Einzelrichters (AG) Wiederaufnahmeverfahren in Disziplinarsachen (BVerwG) Anträge auf Einleitung des ehrengerichtlichen Verfahrens (Ehrengericht für Rechtsanwälte) Berufungen, Beschwerden und Anträge auf gerichtliche Entscheidungen (Ehrengerichtshof für Rechtsanwälte) Ehrengerichtliche Verfahren gegen Rechtsanwälte (GenStA) Zweitinstanzliche Ehrengerichtsverfahren gegen Rechtsanwälte (GenStA) Entlassungs- und Widerrufssachen (StA) Familiensachen (AG) Register für Führungsaufsichten (Amtsgericht) Familiensachen außerhalb anhängiger Verfahren (AG) Arreste und einstweilige Verfügungen (ArbG) Register für Gerichtshilfe Genossenschaftsregister (AG) Gnadensachen (StA) Güterrechtsregister (AG) Verfahren vor dem Großen Senat des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) Einzelne richterliche Anordnungen in Strafsachen (AG) Großer Senat (BAG) Großer Senat in Strafsachen Großer Senat in Zivilsachen Anträge außerhalb anhängiger Zivilverfahren (AG) Anträge außerhalb anhängiger Verfahren (ArbG) Register für Haftentscheidungen (OLG) Hinterlegungssachen (AG) Anträge außerhalb anhängiger Landwirtschaftssachen (AG) Handelsregistersachen (AG)

4 HRA HRB Hs Handelsregister (Einzelkaufleute, Personengesellschaften) (AG) Handelsregister (Kapitalgesellschaften) (AG) Zivilsachen (StA) J JL Js K Kart. KLs KRB Ks KSt KVR KVZ KZA KZR KZR L Li LiQ LiR Ls Lw LwE LwG LwH LwP LwS LwV LwW LwZ M MR N Ni NotSt NotZ Ns O ObJs Verteilungssachen (AG) Aufträge der Justizbehörden an Gerichtsvollzieher (GV) Ermittlungsverfahren (StA) Zwangsversteigerungssachen (AG) Zusatz bei Kartellsachen Zusatz bei Strafsachen vor der Großen Strafkammer (LG) Bußgeld-Rechtsbeschwerden in Kartellsachen Zusatz bei Schwurgerichtssachen (LG) Erinnerungen gegen den Kostenansatz und Gegenvorstellungen gegen die Streitwertfestsetzung (Kosten und Streitwert) (BVerwG) Verwaltungs-Rechtsbeschwerden Kartellsachen Nichtzulassungsbeschwerden Kartellsachen Anträge außerhanlb eines in der Revisionsinstanz anhängigen Rechtsstreits in Kartellsachen Beschwerden in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten in Kartellsachen Revisionen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten in Kartellsachen Zwangsverwaltungssachen (AG) Zwangslizenzverfahren (BPatG) Einstweilige Verfügung in Zwangslizenzverfahren (BPatG) Rücknahmeklagen in Zwangslizenzsachen (BPatG) Strafsachen vor dem Schöffengericht (AG) Landwirtschaftssachen (AG) Landwirtschaftliche Entschuldungssachen (AG) Landwirtschaftliche Genehmigungsverfahren (AG) Höfesachen (AG) Landpachtsachen (AG) Anträge nach 10 RSiedlG (AG) Geschäfte nach 1 Nr. 4 LwVG (AG) Beschwerden in Landwirtschaftssachen (OLG) Zuweisungsverfahren (AG) Allgemeine Zwangsvollstreckungssachen (AG) Musterregister (AG) Konkursverfahren oder Gesamtvollstreckungsverfahren (AG) Patentnichtigkeitsverfahren (BPatG) Notarsachen (GenBAnw., BGH) Verwaltungsstreitverfahren in Notarsachen Berufungen in Strafsachen (LG) Allgemeine Zivilsachen (LG) Strafsachen 1. Instanz (BayObLG)

5 ObSs OH Ojs OWi P PatAnwSt PatAnwZ PB PBvS PBvU Pk PKH PLs PR Ps Qs RE-Miet RiSt RiZ RReg.H RReg.St RReg.Z Rs S Sa SBR SH SHa Ss SSR St StB Revisionen in Strafsachen und Rechtsbeschwerden in Bußgeldsachen (BayObLG) Anträge außerhalb anhängiger Verfahren der 1. Instanz (LG) Erstinstanzliche Strafsachen (GenStA) Bußgeldverfahren oder Zusatz zu Aktenzeichen von Gerichten und StA (AG) Rechtsbeschwerden in Personalvertretungs- und Richtervertretungssachen (BVerwG) Beschwerden und Revisionen in Patentanwaltssachen (GenBAnw., BGH) Verwaltungsstreitverfahren in Patentanwaltssachen (GenBAnw., BGH) Nichtzulassungsbeschwerden in Personalvertretungs- und Richtervertretungssachen (BVerwG) Beendigung des Amtes eines Richters des BVerfG bei Dienstunfähigkeit oder aus sonstigen Gründen, 105 BVerfGG Plenarentscheidungen, 16 BVerfGG Pachtkreditregister, Grundbuchsachen (AG) Anträge auf Bewilligung von Prozeßkostenhilfe, auch soweit sie während eines schwebenden Verfahrens gestellt werden (BVerwG) Strafprozeßliste (Amtsanw.) Partnerschaftsregistersachen (AG) Berufungen in Privatklagesachen (LG) Beschwerden in Straf- und Bußgeldsachen (LG) Rechtsentscheide in Mietsachen (OLG) Disziplinarsachen nach dem Richtergesetz (GenBAnw., BGH) Versetzungs- und Prüfungsverfahren nach dem Richtergesetz Prozeßkostenhilferegister (BayObLG) Revisionsregister in Strafsachen (BayObLG) Revisionsregister in Zivilsachen (BayObLG) Zivil- und Entschädigungssachen für Strafverfolgungsmaßnahmen (GenStA) Berufungen in Zivilsachen (LG) Berufungssachen (LArbG) Schiffsbauregister (AG) Anträge außerhalb anhängiger Berufungsverfahren (LG) Anträge außerhalb anhängiger Berufungsverfahren (LArbG) Revisionen in Strafsachen und Rechtsbeschwerden in Bußgeldsachen (OLG) Seeschiffsregister (AG) Stellungnahmen gegenüber dem Bundesverfassungsgericht, gegenüber dem Gemeinsamen Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, gegenüber dem Großen Senat und zu Gesetzentwürfen (Stellungnahmen) (BVerwG) Beschwerden in Strafsachen

6 StBR StbST StE StR Beschwerderegister in Strafsachen (BayObLG) Berufsgerichtliche Verfahren in Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen (GenBAnw., BGH) Verfahren in erstinstanzlichen Strafsachen vor den Oberlandesgerichten, in denen der Generalbundesanwalt Anklage erhoben hat (GenBAnw.) Revisionen in Strafsachen (BayObLG, BGH) StRR StrEs StVK T Ta TaBV U UF UFH UH UJs Revisionsregister in Strafsachen (GenBAnw., BGH) Register für Entschädigungssachen nach dem StrEG (GenStA) Verfahren vor der Strafvollstreckungskammer (LG) Beschwerden in Zivilsachen (LG) Allgemeine Beschwerdesachen (LArbG) Beschwerdesachen in Beschlußverfahren (LArbG) Berufungen in Zivilsachen (OLG) Berufungen und Beschwerden gegen Endentscheidungen in Familiensachen (OLG) Anträge außerhalb anhängiger Berufungsverfahren in Familiensachen (OLG) Anträge außerhalb anhängiger Berufungsverfahren (OLG) Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt (StA) VA Entscheidungen über Justizverwaltungsakte in Zivilsachen (OLG) VAs Entscheidungen über Justizverwaltungsakte in Strafsachen (OLG) VerwB Verwahrungsbuch für Verfügungen von Todes wegen (AG) VGS Vereinigte Große Senate VN Vergleichsverfahren (AG) Vollz Verfahren vor der Strafvollstreckungskammer nach 109, 110 StVollzG (LG) Vollz (WS) Verfahren vor dem Strafsenat nach 116, 117 StVollzG (OLG) VR - Vereinsregister (AG) - Anträge auf Anordnung oder Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung ( 80 Abs. 5 und 7 VwGO), auch soweit sie während eines schwebenden Verfahrens gestellt werden, und Anträge auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung 123 VwGO (Vorläufiger Rechtsschutz) (BVerwG) VRG Vorlagen anch 80, 84, 86 BVerfGG VRJs Vollstreckungsregister für Jugendgerichtssachen (AG) VRs Strafvollstreckungssachen (StA) Vs Revisionen in Privatklagesachen (OLG) W W-(pat) WB WB-Reg. WBW Beschwerden in Zivilsachen (OLG) Beschwerden in Patent-, Gebrauchsmuster-, Sortenschutz- und Warenzeichensachen (BPatG) Vorlagen, Anträge und Beschwerden nach der Wehrbeschwerdeordnung (BVerwG) Verwahrungsregister (BayObLG) Wiederaufnahmeverfahren in Wehrbeschwerdesachen (BVerwG)

7 WD WDB WDW WF WpSt Ws Ww Wx WXv Berufungen in Wehrdisziplinarsachen (BVerwG) Vorlagen, Anträge und Beschwerden nach der Wehrdisziplinarordnung (BVerwG) Wiederaufnahmeverfahren in Wehrdisziplinarsachen (BVerwG) Sonstige Beschwerden in Familiensachen (OLG) Berufsgerichtliche Verfahren in Wirtschaftsprüfersachen (GenBAnw., BGH) Beschwerden in Straf- und Bußgeldsachen (OLG) Beschwerden in Landwirtschaftssachen (OLG) Weitere Beschwerden in freiwilliger Gerichtsbarkeit (OLG) Beschwerden in Landwirtschaftssachen (OLG) ZA Anträge außerhalb anhängiger Revisionsverfahren ZA-(Pat) Anträge außerhalb anhängiger Patentsachen (BPatG) ZAR Allgemeines Register in Zivilsachen (BayObLG) ZB Beschwerden in Zivilsachen und Rechtsbeschwerden nach 100 PatG ZBR Beschwerderegister in Zivilsachen (BayObLG) ZR Revisionen in Zivilsachen und Berufungen in Patentnichtigkeitsverfahren ZRR Revisionsregister in Zivilsachen (BayObLG) Zs Beschwerden gegen Amts- und Staatsanwälte (GenStA)

Registerzeichen und ihre Bedeutung

Registerzeichen und ihre Bedeutung I Beurkundungen Amtsgericht II Sonstiges in freiwilliger Gerichtsbarkeit Amtsgericht III Standesamtssachen Amtsgericht IV Verfügungen von Todes wegen Amtsgericht V Auseinandersetzungen Amtsgericht VI Sonstige

Mehr

Übersicht der Register, Kalender und Namenverzeichnisse. I. Allgemein zu führende Register und Kalender. a) Überhaupt

Übersicht der Register, Kalender und Namenverzeichnisse. I. Allgemein zu führende Register und Kalender. a) Überhaupt Anlage I (zur Aktenordnung) Übersicht der Register, Kalender und Namenverzeichnisse I. Allgemein zu führende Register und Kalender a) Überhaupt AR Allgemeines Register 3 - - - Güterichterverfahren 3a Güterichterverfahren

Mehr

ÜBERSICHT DER REGISTER, LISTEN KALENDER UND NAMENVERZEICHNISSE

ÜBERSICHT DER REGISTER, LISTEN KALENDER UND NAMENVERZEICHNISSE ÜERSCHT DER REGSTER, LSTE KLEDER UD MEVERZECHSSE Registerzeichen Register oder Kalender Muster r., Liste r. ngelegenheit Ein amenverzeichnis ist zu führen ktenart fest lattsamm lung. llgemein zu führende

Mehr

ÜBERSICHT DER REGISTER, LISTEN KALENDER UND NAMENVERZEICHNISSE

ÜBERSICHT DER REGISTER, LISTEN KALENDER UND NAMENVERZEICHNISSE ÜERSCHT DER REGSTER, LSTE KLEDER UD MEVERZECHSSE Registerzeichen Register oder Kalender Muster r., Liste r. ngelegenheit Ein amenverzeichnis ist zu führen ktenart fest lattsamm lung. llgemein zu führende

Mehr

Niedersächsisches Justizministerium. Handreichung. zur Nachrichtenzuordnung im elektronischen Rechtsverkehr in Niedersachsen

Niedersächsisches Justizministerium. Handreichung. zur Nachrichtenzuordnung im elektronischen Rechtsverkehr in Niedersachsen Niedersächsisches Justizministerium Handreichung zur Nachrichtenzuordnung im elektronischen Rechtsverkehr in Niedersachsen Herausgeber Niedersächsisches Justizministerium Am Waterlooplatz 1 30169 Hannover

Mehr

Bundesverfassungsgericht. - Jahresstatistik

Bundesverfassungsgericht. - Jahresstatistik Bundesverfassungsgericht - Jahresstatistik 2007 - I. Gesamtübersichten seit 1951 1. Verfahrenszahlen 1 Seite 2. Verfahrenseingänge pro Jahr und 2-4 3. Grafische Darstellung der Verfahrenseingänge 5 4.

Mehr

Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Januar 2018

Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Januar 2018 Das Präsidium des J e v e r, den 07.12.2017 Amtsgerichts Jever Geschäftsnummer: 320 a E Beschluss Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Januar 2018 I. Zuständigkeiten

Mehr

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN (auszugsweiser) Beschluss über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Köthen im Geschäftsjahr 2016 (Stand: 01.01.2016) Das Präsidium des Amtsgerichts

Mehr

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017 Das Präsidium des J e v e r, den 13. Januar 2017 Amtsgerichts Jever Geschäftsnummer: 320 a E B e s c h l u s s Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

Mehr

Geschäftsverteilung der Richter. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bad Schwalbach werden mit Wirkung ab wie folgt geregelt:

Geschäftsverteilung der Richter. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bad Schwalbach werden mit Wirkung ab wie folgt geregelt: 320 Ea- IV -2016/3 Geschäftsverteilung der Richter Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bad Schwalbach werden mit Wirkung ab 01.01.2017 wie folgt geregelt: Es übernehmen: I. Direktor des Amtsgerichts

Mehr

Beschluss über die Geschäftsverteilung

Beschluss über die Geschäftsverteilung Beschluss über die Geschäftsverteilung der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Neunkirchen für die Zeit vom 01. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018 Allgemeine Bestimmungen Soweit sich die Verteilung

Mehr

Entscheidungsverzeichnis RID 00-01 bis 10-03

Entscheidungsverzeichnis RID 00-01 bis 10-03 Entscheidungsverzeichnis RID 00-01 bis 10-03 AG Augsburg, Urt. v. 27. 12. 2006 2 Cs 503 Js 104308/05 RID 09-01-281 AG Bremen-Blumenthal, Urt. v. 28.09.2007 33 Ds 850 Js 20511/02 RID 08-01-229 AG Dortmund,

Mehr

Hamburgisches Justizverwaltungsblatt 4

Hamburgisches Justizverwaltungsblatt 4 Hamburgisches Justizverwaltungsblatt 4 Herausgegeben von der Behörde für Justiz und Gleichstellung 88. Jahrgang 31. Juli 2014 Inhalt Allgemeine Verfügungen 10.06.14 Durchführung der Bundesnotarordnung

Mehr

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E -

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld - 3204 E - Coesfeld, den 7.04.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld fasst wegen der Abordnung des Richters Braun an ein anderes Gericht für die richterliche

Mehr

BW , , ,9 2 98,9% 15 23,6% 8 19,0% 2 3,8 1 5,9 1 BY , , ,7 8 99,6% 11 27,0% 13 17,2% 3 3,9 2 6,0 2

BW , , ,9 2 98,9% 15 23,6% 8 19,0% 2 3,8 1 5,9 1 BY , , ,7 8 99,6% 11 27,0% 13 17,2% 3 3,9 2 6,0 2 Amtsgericht Zivilsachen Bestände / Eing. str. Urt./ Vergl./ alle Erled. mit Urteil BW 105.144 630,1 4 623,3 4 218,9 2 98,9% 15 23,6% 8 19,0% 2 3,8 1 5,9 1 BY 106.213 650,6 2 647,8 2 242,7 8 99,6% 11 27,0%

Mehr

B e s c h l u s s. Richterin am Amtsgericht Jennißen 1. Einzelrichterstrafsachen A F einschließlich übernommener Bewährungen

B e s c h l u s s. Richterin am Amtsgericht Jennißen 1. Einzelrichterstrafsachen A F einschließlich übernommener Bewährungen 3204 E a B e s c h l u s s Mit Ablauf des 13.03.2016 endete die Zuweisung der Richterin Noack an das Amtsgericht Arnsberg. Mit Beginn des 01.04.2016 wird dem Amtsgericht Arnsberg Richter Dr. Siepe zugewiesen.

Mehr

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts von Helga Worm Juristische Gesamtbsbüothek der Technischen Hochschule Darmstadt R. v. Decker's Verlag, G. Schenck Heidelberg

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

Geschäftsstatistik 2006 der ordentlichen Gerichtsbarkeit: Weniger Fälle bei sächsischen Amts- und Landgerichten

Geschäftsstatistik 2006 der ordentlichen Gerichtsbarkeit: Weniger Fälle bei sächsischen Amts- und Landgerichten Oberlandesgericht Dresden Oberlandesgericht Dresden * Ständehaus Schloßplatz 1 * 01067 Dresden Internet-Adresse: http://www.justiz.sachsen.de/olg/ Der Präsident Dresden, den 20.03.2007 Tel.: (0351) 446-1360

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2015 II

Geschäftsverteilungsplan 2015 II Amtsgericht Demmin - Das Präsidium - Geschäftsverteilungsplan 2015 II Bei Abfassung des Geschäftsverteilungsplanes für das Jahr 2015 ist versehentlich der Bereich der Stadt Dargun für den Aufgabenbereich

Mehr

... Revision,

... Revision, Revision Teil A. Text Rechtsanwaltsvergütungsgesetz... 1 Vergütungsverzeichnis... 24 Teil B. Kommentar zum RVG Einleitung (Müller-Rabe)... 57 Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften 01 Geltungsbereich (Müller-Rabe)...

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld - 3204 E - Coesfeld, den 15.12.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld fasst für die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Coesfeld mit Wirkung

Mehr

B e s c h l u s s. Die richterlichen Geschäfte werden für das Jahr 2018 wie folgt verteilt:

B e s c h l u s s. Die richterlichen Geschäfte werden für das Jahr 2018 wie folgt verteilt: - 320 E - a - B e s c h l u s s Die richterlichen Geschäfte werden für das Jahr 2018 wie folgt verteilt: I.1. Direktorin des Amtsgerichts Wagner übernimmt: a) die bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten einschließlich

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015 Amtsgericht Northeim Northeim, 15.12.2014-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beschluss Nr. 1/2018

Beschluss Nr. 1/2018 320 E (R) Beschluss Nr. 1/2018 Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Emden werden für das Jahr 2018 wie folgt verteilt: A. Direktor des Amtsgerichts Bergholz 1. Jugendschöffengerichtssachen (bls),

Mehr

I. Allgemeine Regelungen

I. Allgemeine Regelungen Neubrandenburg I. Allgemeine Regelungen 1. Gerichtsbezirk Der sbezirk Neubrandenburg umfasst auf einer Gesamtfläche von 2.860 km² folgende Gebiete des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte: Kreisstadt

Mehr

Endbestand = Unerledigte Verfahren am Jahresschluß, ggf. einschließlich Bestandsbereinigung. 1. Mahnsachen

Endbestand = Unerledigte Verfahren am Jahresschluß, ggf. einschließlich Bestandsbereinigung. 1. Mahnsachen Übersicht über den Geschäftsanfall bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Niedersachsen im Geschäftsjahr 2016 (mit Vergleichszahlen für die Jahre 2014 und 2015) Bek. d. MJ v... (1440-104.

Mehr

001 (vorläufig oder endgültig) eingestellt gewesen RZ 1. ja nein 2

001 (vorläufig oder endgültig) eingestellt gewesen RZ 1. ja nein 2 Anlage 1 Verfahrenserhebung für Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft/ Generalstaatsanwaltschaft A. Satzart 2 1 B. Schlüsselzahl der Staatsanwaltschaft 0 0 C. Schlüsselzahl der Erhebungseinheit

Mehr

3204 E a Änderungsbeschluss. Es bearbeiten: Vertretung Zweitvertretg.

3204 E a Änderungsbeschluss. Es bearbeiten: Vertretung Zweitvertretg. 3.Änderungsbeschluss Es bearten: Vertretung Zweitvertretg. I. D in AG Merz 1. Die Dienstaufsichts- und Verwaltungssachen sowie die besonders zugewiesenen Geschäfte der Justizverwaltung 2. Familiensachen

Mehr

Endbestand = Unerledigte Verfahren am Jahresschluß, ggf. einschließlich Bestandsbereinigung. 1. Mahnsachen

Endbestand = Unerledigte Verfahren am Jahresschluß, ggf. einschließlich Bestandsbereinigung. 1. Mahnsachen Anlage 1 Übersicht über den Geschäftsanfall bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Niedersachsen im Geschäftsjahr 2015 (mit Vergleichszahlen für die Jahre 2013 und 2014) Bek. d. MJ v...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts Flensburg (gekürzt)

Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts Flensburg (gekürzt) Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts Flensburg (gekürzt) Zivilsachen Neben der allgemeinen Zuständigkeit gibt es zahlreiche Spezialzuständigkeiten der Zivilkammern. Die nicht unter die nachfolgend

Mehr

Bundesverfassungsgericht. - Jahresstatistik

Bundesverfassungsgericht. - Jahresstatistik Bundesverfassungsgericht - Jahresstatistik 2017 - Stabilisierung der Verfahrenszahlen auf hohem Niveau Im Jahr 2017 sind mit knapp 6.000 neuen Verfahren gut 200 Verfahren mehr als im Vorjahr zu verzeichnen.

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018 Amtsgericht Northeim Northeim, den 15.12.2017-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

G 5372a-22-1/18 Kaiserslautern,

G 5372a-22-1/18 Kaiserslautern, G 5372a-22-1/18 Kaiserslautern, 31.01.2018 B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Kaiserslautern beschließt durch ab dem 01.02.2018 folgende Änderung der richterlichen Geschäftsverteilung für

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. April 2015

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. April 2015 Amtsgericht Northeim Northeim, 27.03.2015-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. April 2015 Richterabteilung I - Dir'inAG Sell (zugleich Aufsichtsrichterin) 1. F-Sachen einschließlich

Mehr

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt:

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt: 1. Änderungsbeschluss Ab dem 01.03.2018 verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt: Es bearbeiten: Vertretung Zweitvertretung Kennziffer I. D in

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust. Beschluss vom 11. Dezember 2015

Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust. Beschluss vom 11. Dezember 2015 Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust Geschäfts-Nr.: 3204 E-2SH(Bd. 7)-01/15 Beschluss vom 11. Dezember 2015 Die Bearbeitung und Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Ludwigslust

Mehr

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen Richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichtes Neubrandenburg für das Geschäftsjahr 2015 Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen gültig ab 01. Februar 2015 1 A. Allgemeiner Teil 1. Besondere Zuständigkeiten

Mehr

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr 2016-4 1/13 5259 B e s c h l u s s Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Wittlich wird infolge Abordnung von Richter

Mehr

Verzeichnis nach Abteilungen

Verzeichnis nach Abteilungen Telefonverzeichnis Amtsgericht Aachen Zentrale Telefon-Nummer 0241 94250 Rechtssachen Poststelle Fax 0241 9425-80001 Verwaltungssachen Fax 0241 9425-81236 Verzeichnis nach Abteilungen Hinweis: Durch Drücken

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan 32 E / 1 Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Friedberg (Hessen) für das Jahr 2019 A. Dezernate I. Direktor des Amtsgerichts Tritt Zivilsachen mit den Registerzeichen

Mehr

Bericht zur Belastung der bremischen Justiz Fortschreibung 2014

Bericht zur Belastung der bremischen Justiz Fortschreibung 2014 Bericht zur Belastung der bremischen Justiz Fortschreibung 2014 I. Ordentliche Gerichtsbarkeit a) Richterdienst Amtsgerichte Zivilsachen 1 Eingänge je Richter 728,4 677,8 687,7 719,3 670,9 630,0 671,0

Mehr

Jahresgeschäftsverteilung

Jahresgeschäftsverteilung 320 Eb Jahresgeschäftsverteilung Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht ldstein werden ab 01.01.2019 wie folgt verteilt: A. Allgemeine Bestimmungen für Zivilsachen 1) Bei Klagen und sonstigen

Mehr

Präsidium des Amtsgerichts Steinfurt. Az.: 3204 E Steinfurt, den 20. Dezember Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2019:

Präsidium des Amtsgerichts Steinfurt. Az.: 3204 E Steinfurt, den 20. Dezember Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2019: Präsidium des Amtsgerichts Steinfurt Az.: 3204 E 1. 1228 Steinfurt, den 20. Dezember 2018 Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2019: Dezernat I: a) Dienstaufsicht und Verwaltungssachen b) Entscheidungen

Mehr

Geschäftsgliederung: Richter an Oberlandesgerichten

Geschäftsgliederung: Richter an Oberlandesgerichten Geschäftsgliederung: Richter an Oberlandesgerichten Bemerkung PRODUKTBEREICH RECHTSPRECHUNG Zivilsachen Berufungen in allgemeinen Zivilsachen, Staatshaftungssachen sowie gegen Urteile der Kammer für Handelssachen

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g. 2. Änderung der richterlichen Geschäftsverteilung 2019:

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g. 2. Änderung der richterlichen Geschäftsverteilung 2019: SA 8 OLG Bamberg Beschluss des Präsidiums des Oberlandesgerichts Bamberg vom 28. Januar 2019 G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g für das Jahr 2019 2. Änderung der richterlichen Geschäftsverteilung 2019:

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2019

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2019 Amtsgericht Northeim Northeim, den 17.12.2018 Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2019 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

RICHTERLICHER GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2018 FÜR DAS LANDGERICHT MEMMINGEN

RICHTERLICHER GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2018 FÜR DAS LANDGERICHT MEMMINGEN Stand: 01.01.2018 RICHTERLICHER GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2018 FÜR DAS LANDGERICHT MEMMINGEN I. Zahl der Spruchkörper: Bei dem Landgericht Memmingen bestehen 4 Zivilkammern, 2 Kammern für Handelssachen,

Mehr

Darstellung der Geschäfte des Amtsgerichts

Darstellung der Geschäfte des Amtsgerichts 10 00 00 Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 11 00 00 Standesamtssachen, Todeserklärungen, Beratungshilfesachen,sonstige Angelegenheiten 11 01 00 Standesamtssachen insgesamt 2.261 387 1.582

Mehr

Geschäftsanfall bei den Amtsgerichten

Geschäftsanfall bei den Amtsgerichten Geschäftsanfall bei den Amtsgerichten A. Zivilsachen I. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten 1. Mahnsachen 1 192.941 169.300 158.644 2. Zivilprozesssachen 2.1 Zugänge 24.246 21.126 19.536 2.2 Erledigungen

Mehr

Amtsgericht Ludwigslust - Präsidium -

Amtsgericht Ludwigslust - Präsidium - Aktenzeichen: 3204 E 2 SH (8) ON 1 Amtsgericht Ludwigslust - Präsidium - Beschluss vom 14.02.2018 Die Bearbeitung und Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Ludwigslust für das Geschäftsjahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XVII Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XVII Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften 1 Geltungsbereich (Enders)... 1 2 Höhe der Vergütung (Enders)... 36 3 Gebühren in sozialrechtlichen Angelegenheiten

Mehr

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /14. B e s c h l u s s

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /14. B e s c h l u s s Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr 2018-3 1/14 5259 B e s c h l u s s Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Wittlich für das Geschäftsjahr 2018 wird aufgrund

Mehr

320 a Präsidiumsbeschluss zur Geschäftsverteilung ab I. Vorbemerkungen: II.

320 a Präsidiumsbeschluss zur Geschäftsverteilung ab I. Vorbemerkungen: II. 1 320 a 1. 43 Präsidiumsbeschluss zur Geschäftsverteilung ab 01.01.2018 I. Vorbemerkungen: II. 1. In Straf- und Bußgeldsachen ist maßgebend: a) bei den nach Buchstaben verteilten Sachen (Ls, Bs, Ds, Cs,

Mehr

Darstellung der Geschäfte des Amtsgerichts

Darstellung der Geschäfte des Amtsgerichts Darstellung der Geschäfte des Amtsgerichts Sitz: Land Nordrhein-Westfalen Zeitraum: Geschäftsjahr 2016 Gesamt Düsseldorf Hamm Köln 10 00 00 Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 11 00 00 Standesamtssachen,

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Altena. Beschluss

Das Präsidium des Amtsgerichts Altena. Beschluss Das Präsidium des Amtsgerichts Altena Beschluss über die Verteilung der Dienstgeschäfte der Richter bei dem Amtsgericht Altena ab dem 10.10.2018 anlässlich der Überlastung eines Richters nach 21 e Abs.

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017 Amtsgericht Northeim Northeim, 16.12.2016-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem GV Änderung 01.06.2015 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 27.05.2015-320 Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem 01.06.2015 1. Aus Anlass des Ausscheidens der Kollegin Richterin

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Kommentar Von Dr. Wolfgang Hartung Rechtsanwalt in Mönchengladbach Herbert P. Schons Rechtsanwalt und Notar in Duisburg Vorsitzender der Gebührenreferententagung der Bundesrechtsanwaltskammer

Mehr

Richterliche Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Brakel für das Jahr I. Allgemeine Bestimmungen zur Geschäftsverteilung

Richterliche Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Brakel für das Jahr I. Allgemeine Bestimmungen zur Geschäftsverteilung 32-20.26 Richterliche Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Brakel für das Jahr 2018 I. Allgemeine Bestimmungen zur Geschäftsverteilung 1. Allgemeine Hinweise Bei der Verteilung nach Buchstaben entscheidet

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem GV 2016-1- Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 23.12.2015-320 Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem 01.01.2016 Vorbemerkungen: Alle Zivilprozesssachen werden in der Reihenfolge

Mehr

Präsidiumsbeschluss. Richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim

Präsidiumsbeschluss. Richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim G 5362 17/17 Präsidiumsbeschluss Richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim Die richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim ab 01.01.2018 wird wie folgt geregelt ( 21

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge. ab

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge. ab Richterlicher Geschäftsverteilungsplan Amtsgericht Neustadt a. Rbge. ab 01.01.2019 I. Direktor des Amtsgerichts Dr. Giers Buchstaben A E(soweit nicht Richter am Amtsgericht Dr. Walch zuständig ist) 2.

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 3. September 2018

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 3. September 2018 Amtsgericht Northeim Northeim, den 31.8.2018-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 3. September 2018 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss Amtsgericht Bad Iburg - 32 E - Beschluss [ ] zum Ausgleich unterschiedlicher Belastungen gilt ab dem 01.11.2018 folgender richterlicher Geschäftsverteilungsplan: 32 E - Richterlicher GVP Dez.: Tätigkeiten:

Mehr

Beschluss. A. Verteilung der Geschäfte. 1. Abschnitt: Zivilsachen, Wohnungseigentumssachen, Zwangsvollstreckungssachen und Nachlasssachen

Beschluss. A. Verteilung der Geschäfte. 1. Abschnitt: Zivilsachen, Wohnungseigentumssachen, Zwangsvollstreckungssachen und Nachlasssachen 320 E SH 1.15 Beschluss Im Hinblick auf die andauernden Erkrankungen von RAG Köster RAG Werner, der weiteren Abordnung des DAG Schippers der Abordnung des RLG Lischka an das Amtsgericht Perleberg werden

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem GV Änderung 09.11.2015 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 06.11.2015-320 Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem 05.11.2015 1. Aus Anlass des Ausscheidens der Kollegin Richterin

Mehr

JUSTIZBLATT RHEINLAND-PFALZ AMTSBLATT DES MINISTERIUMS DER JUSTIZ INHALT Umstellung des gerichtlichen Zahlungsverkehrs

JUSTIZBLATT RHEINLAND-PFALZ AMTSBLATT DES MINISTERIUMS DER JUSTIZ INHALT Umstellung des gerichtlichen Zahlungsverkehrs JUSTIZBLATT RHEINLAND-PFALZ ZKZ 63004 AMTSBLATT DES MINISTERIUMS DER JUSTIZ 58. Jahrgang Mainz, den 17. Mai 2004 Nummer 7 INHALT Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben Seite 21. 4. 2004 Umstellung des

Mehr

Rechtsprechung und Bundesverfassungsgericht

Rechtsprechung und Bundesverfassungsgericht Rechtsprechung und Bundesverfassungsgericht Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Prof. Clemens Arzt -

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts Flensburg (gekürzt)

Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts Flensburg (gekürzt) Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts Flensburg (gekürzt) Zivilsachen Neben der allgemeinen Zuständigkeit gibt es zahlreiche Spezialzuständigkeiten der Zivilkammern. Die nicht unter die nachfolgend

Mehr

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss Amtsgericht Bad Iburg - 32 E - Beschluss [. ] und zum Ausgleich unterschiedlicher Belastungen gilt ab dem 03.04.2018 folgender richterlicher Geschäftsverteilungsplan: 32 E - Richterlicher GVP Dez.: Tätigkeiten:

Mehr

Amtsgericht Bremerhaven

Amtsgericht Bremerhaven Amtsgericht Bremerhaven Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger des Amtsgerichts Bremerhaven Stand: 1. Oktober 2018 I. Abteilung für Nachlasssachen 1. Nachlasssachen, I, II

Mehr

Amtsgericht Speyer. Richterliche Geschäftsverteilung. für das Geschäftsjahr in der konsolidierten Gesamtfassung

Amtsgericht Speyer. Richterliche Geschäftsverteilung. für das Geschäftsjahr in der konsolidierten Gesamtfassung Amtsgericht Speyer Richterliche Geschäftsverteilung für das Geschäftsjahr 2018 in der konsolidierten Gesamtfassung gültig ab 01.03.2018 Richterdezernat I Stricker, Direktor des Amtsgerichts 1. Jugendrichter

Mehr

G 5372a-24-1/19 Kaiserslautern, den

G 5372a-24-1/19 Kaiserslautern, den G 5372a-24-1/19 Kaiserslautern, den 05.02.2019 B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Kaiserslautern nimmt zur Kenntnis, dass der Dienstleistungsauftrag von Frau Richterin Otto bei dem Amtsgericht

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XI XV XIX A. Einleitung 1 I. Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs

Mehr

Amtsgericht Zweibrücken

Amtsgericht Zweibrücken G 5394 I/1 3/18 Amtsgericht Zweibrücken Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes 2018 Stand: 01.08.2018 2 A. Aufteilung der Referate Referat I Direktor des Amtsgerichts Biehl Richter am Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Zweibrücken

Amtsgericht Zweibrücken G 5394 I/1 1/18 Amtsgericht Zweibrücken Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes 2018 Stand: 01.02.2018 2 A. Aufteilung der Referate Referat I Direktor des Amtsgerichts Biehl Richter am Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Wismar. Richterliche. Geschäftsverteilung

Amtsgericht Wismar. Richterliche. Geschäftsverteilung 1 Amtsgericht Wismar Richterliche Geschäftsverteilung 2014 2 Inhaltsübersicht A Allgemeiner Teil 1. Grundsätze 2. Behandlung eingehender Sachen 3. Vertretung 4. Bereitschaftsdienst 5. Richter beim Amtsgericht

Mehr

RICHTERLICHER GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2019 FÜR DAS LANDGERICHT MEMMINGEN

RICHTERLICHER GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2019 FÜR DAS LANDGERICHT MEMMINGEN RICHTERLICHER GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2019 FÜR DAS LANDGERICHT MEMMINGEN I. Zahl der Spruchkörper: Bei dem Landgericht Memmingen bestehen 4 Zivilkammern, 2 Kammern für Handelssachen, 5 Strafkammern (einschließlich

Mehr

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom 1 Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem 01.01.2015 Beschluss des Präsidiums vom 18.12.2015 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsgericht Schleiden. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr Teil I: Allgemeine Regelungen

Amtsgericht Schleiden. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr Teil I: Allgemeine Regelungen Schleiden Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2018 Teil I: Allgemeine Regelungen A) Die Geschäftsverteilung, die nach Dezernaten erfolgt, gilt grundsätzlich für die ab Anfang des Geschäftsjahres

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Kommentar begründet von Dr. jur. Wilhelm Gerold fortgeführt von Dr. jur. Herbert Schmidt bearbeitet von Dr. Steffen Müller-Rabe Richter am OLG a. D., Starnberg Dr. Hans-Jochem

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, 15.12.2017 320 E 1-1.7 Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem 01.01.2018 Soweit nachstehend auf die Anfangsbuchstaben von Namen

Mehr

Amtsgericht Zweibrücken

Amtsgericht Zweibrücken G 5394 I/1 4/18 Amtsgericht Zweibrücken Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes 2018 Stand: 01.11.2018 2 A. Aufteilung der Referate Referat I Direktor des Amtsgerichts Biehl Richter am Amtsgericht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitworte Vorwort der Herausgeber Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel A Verfassungsprozeßrechtliche Grundfragen

Inhaltsverzeichnis. Geleitworte Vorwort der Herausgeber Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel A Verfassungsprozeßrechtliche Grundfragen Geleitworte Vorwort der Herausgeber Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V IX XVII XIX Kapitel A Verfassungsprozeßrechtliche Grundfragen I. Gerhard Robbers, Geschichtliche Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit

Mehr

Funktionsfähigkeit der Rechtspflege in Bremen und Bremerhaven

Funktionsfähigkeit der Rechtspflege in Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/149 Landtag 18. Wahlperiode 29.11.2011 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Funktionsfähigkeit der Rechtspflege in Bremen und Bremerhaven

Mehr

Vergleich der Basiszahlen ab 2016 / bis 2015

Vergleich der Basiszahlen ab 2016 / bis 2015 1 Zivilsachen alt Bezugsgröße Basiszahl Zivilsachen neu Bezugsgröße Basiszahl Nachbarschaftssachen, Nachbarschaftssachen, Bau-/Architektensachen (ohne Bau-/Architektensachen (ohne RA 015 330 RA 015 322

Mehr

Verzeichnis nach Abteilungen

Verzeichnis nach Abteilungen Telefonverzeichnis Amtsgericht Aachen Zentrale Telefon-Nummer 0241 94250 Rechtssachen Poststelle Fax 0241 9425-80001 Verwaltungssachen Fax 0241 9425-81236 Verzeichnis nach Abteilungen Hinweis: Durch Drücken

Mehr

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab GVÄnderung 01.03.2014 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 26.02.2014-320 Ea - 1. Aus Anlass der Pensionierung des Kollegen RiAG Böhm, des Dienstantritts des Kollegen Richter Wilhelm und der Erledigung

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand ) Richterlicher Geschäftsverteilungsplan Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 2017 (Stand 01.08.2017) I. Direktor des Amtsgerichts Dr. Giers Buchstaben A E, (soweit nicht Richter am Amtsgericht Dr. Walch zuständig

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Sept. 2017

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Sept. 2017 Amtsgericht Northeim Northeim, 31.08.2017-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Sept. 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beschluss. (der vollständige Beschluss ist auf der Verwaltungsgeschäftsstelle einsehbar)

Beschluss. (der vollständige Beschluss ist auf der Verwaltungsgeschäftsstelle einsehbar) G5243/1a Beschluss Der Geschäftsverteilungsplan für die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bingen am Rhein wird mit Wirkung vom 01.01.2019 wie folgt geregelt: (der vollständige Beschluss ist auf

Mehr

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab GVÄnderung01.05.2013 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 29.04.2013-320 Ea - 1. Der Beschluss über die Änderung der Geschäftsverteilung zum 01.05.2013 wird wegen einer offensichtlichen Unrichtigkeit

Mehr

Amtsgericht Kehl. Geschäftsverteilungsplan. für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: )

Amtsgericht Kehl. Geschäftsverteilungsplan. für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: ) Amtsgericht Kehl Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: 01.01.2017) Kehl, 16.12.2016 - 2 - Beschluss Das Präsidium des Amtsgerichts Kehl, bestehend aus: 1. Präsident des Landgerichts

Mehr

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014.

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014. Aktenzeichen: E 32-60 Amtsgericht Bad Urach Beschluss des Präsidiums vom 26. November 2014 3. Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014 und Geschäftsverteilungsplan für Richter 2015 Mitwirkende:

Mehr

Amtsgericht Bremerhaven

Amtsgericht Bremerhaven Amtsgericht Bremerhaven Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger des Amtsgerichts Bremerhaven Stand: 1. Januar 2017 I. Abteilung für Nachlasssachen 1. Abteilungsleiter: Herr

Mehr

Beschluss. (der vollständige Beschluss ist auf der Verwaltungsgeschäftsstelle einsehbar)

Beschluss. (der vollständige Beschluss ist auf der Verwaltungsgeschäftsstelle einsehbar) G5243/1a Beschluss Das Präsidium nimmt zur Kenntnis, Der Geschäftsverteilungsplan für die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bingen am Rhein wird daher mit Wirkung vom 26.11.2018 wie folgt geregelt:

Mehr