Geschäftsgliederung: Richter an Oberlandesgerichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsgliederung: Richter an Oberlandesgerichten"

Transkript

1 Geschäftsgliederung: Richter an Oberlandesgerichten Bemerkung PRODUKTBEREICH RECHTSPRECHUNG Zivilsachen Berufungen in allgemeinen Zivilsachen, Staatshaftungssachen sowie gegen Urteile der Kammer für Handelssachen AN1 AN Berufungen in Bau-/Architektensachen (ohne Architektenhonorarsachen), Gesellschaftsrechtsachen und Artzhaftungssachen AN2 AN Berufungen in Familiensachen und Beschwerden gegen Endentscheidungen in FGG-Familiensachen AN3 AN Beschwerden und sonstige Anträge in Zivilsachen einschließlich FGG-Verfahren AN4 AN Sonstige Beschwerden in Familiensachen AN5 AN Strafsachen/ Ordnungswidrigkeitensachen Revisionsverfahren AN6 AN Rechtsbeschwerden in Bußgeldverfahren sowie Strafsachen und Strafvollstreckungssachen AN7 AN Staatsschutzsachen AN8 AN8 Tatsächlicher Einsatz Sonstige Verfahren Haftprüfungsverfahren nach 121, 122 StPO AN9 AN Sonstige Verfahren AN10 AN Angelegenheiten der rechtsberatenden Berufe AN11 Entscheider des Oberlandesgerichts Personalvertretung AN12 Mitarbeiter des Oberlandesgerichts Aus- und Fortbildung Ausbildung AN13 Ausbildungsmonate der Referendare OLG Interne Fortbildung AN14 Richter des Oberlandesgerichts Externe Fortbildung AN15 Richter des Oberlandesgerichts Business Consulting 1 von 24

2 Geschäftsgliederung: Richter an Oberlandesgerichten Bemerkung PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter der eigenen Behörde AN16 Mitarbeiter des Oberlandesgerichts Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter des Bezirks (inkl. OLG) AN17 Mitarbeiter des OLG- Bezirks (inkl. OLG) Business Consulting 2 von 24

3 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an Oberlandesgerichten PRODUKTBEREICH RECHTSPRECHUNG Berufungen, Beschwerden und sonstige Anträge in Zivilsachen einschliesslich FGG-Verfahren Prozesskostenhilfe und sonstige Rechtspflegertätigkeiten in Zivilsachen einschl. FGG-Verfahren DN1 AN1-AN Sonstige Aufgaben Angelegenheiten der rechtsberatenden Berufe DN2 Rechtspfleger des Oberlandesgerichts Revisortätigkeiten DN3 Entscheider des OLG- Bezirks Justizkasse DN4 Entscheider des OLG- Bezirks Personalvertretung DN5 Mitarbeiter des Oberlandesgerichts Aus- und Fortbildung Ausbildung DN6 Rechtspfleger des OLG-Bezirks (inkl. OLG) Interne Fortbildung DN7 Rechtspfleger des Oberlandesgerichts Externe Fortbildung DN8 Rechtspfleger des Oberlandesgerichts PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter der eigenen Behörde DN9 Mitarbeiter des Oberlandesgerichts Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter des Bezirks DN10 Mitarbeiter des OLG- Bezirks (inkl. OLG) Business Consulting 3 von 24

4 Geschäftsgliederung: Richter an Landgerichten PRODUKTBEREICH ZIVILSACHEN Zivilsachen 1. Instanz Haftung und Honorarforderungen von Personen, für die eine besondere Honorarordnung gilt, Bau- /Architektensachen und Auseinandersetzungen von Rechtsgemeinschaften (Gesellschaftsrecht) BN1 BN Gewerblicher Rechtsschutz BN2 BN Miet-, Kredit- und Leasingsachen BN3 BN Verkehrsunfallsachen BN4 BN Sonstige allgemeine Zivilsachen sowie selbständige Beweisverfahren BN5 BN Zivilsachen 2. Instanz Zivilsachen 2. Instanz BN6 BN Beschwerden Beschwerden in WEG-Sachen und Nachlassbeschwerden BN7 BN Betreuungsbeschwerden BN8 BN Sonstige Beschwerden (einschließlich FGG-Sachen) und Zwangsvollstreckungsbeschwerden BN9 BN Verfahren von der Kammer für Handelssachen 1. und 2. Instanz Handelsvertretersachen, Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten sowie Bausachen (vor der Kammer für Handelssachen) BN10 BN Marken- und Patentsachen sowie Wettbewerbssachen BN11 BN Sonstige allgemeine Handelssachen sowie selbständige Beweisverfahren (vor der Kammer für Handelssachen) BN12 BN PRODUKTBEREICH STRAFSACHEN Strafsachen gegen Erwachsene 1. Instanz Umweltschutz-,Wirtschaftsstraf- und Steuerstrafverfahren (gegen Erwachsene, 1. Instanz) BN13 BN13 Tatsächlicher Einsatz Sonstige allgemeine Strafsachen (gegen Erwachsene, 1. Instanz) BN14 BN Business Consulting 4 von 24

5 Geschäftsgliederung: Richter an Landgerichten Schwurgerichtssachen BN15 BN15 Tatsächlicher Einsatz Strafsachen gegen Erwachsene 2. Instanz Berufungen gegen Urteile des Strafrichters (gegen Erwachsene, 2. Instanz) BN16 BN Berufungen gegen Urteile des (auch erweiterten) Schöffengerichts (gegen Erwachsene, 2. Instanz) BN17 BN Strafsachen gegen Jugendliche/ Heranwachsende 1. Instanz Strafsachen gegen Jugendliche/ Heranwachsende 1. Instanz BN18 BN18 Tatsächlicher Einsatz Strafsachen gegen Jugendliche/ Heranwachsende 2. Instanz Berufungen vor der kleinen Jugendstrafkammer BN19 BN Berufungen vor der großen Jugendstrafkammer BN20 BN Beschwerden in Straf- und OWi-Sachen Beschwerden in Straf- und OWi-Sachen BN21 BN Strafvollstreckungssachen und Sonstige Rechtspflegetätigkeit am LG Verfahren vor der großen Strafvollstreckungskammer (inkl. Verfahren nach den IRG) BN22 BN Überprüfen Verfahren vor der kleinen Strafvollstreckungskammer, Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz sowie Führungsausfsichtssachen BN23 BN PRODUKTBEREICH SONSTIGE AUFGABEN Sonstige Aufgaben Angelegenheiten der rechtsberatenden Berufe BN24 Richter des Landgerichts Personalvertretung BN25 Mitarbeiter des Landgerichts Aus- und Fortbildung Ausbildung BN26 Ausbildungsmonate der Referendare LG Interne Fortbildung BN27 Richter des Landgerichts Externe Fortbildung BN28 Richter des Landgerichts Business Consulting 5 von 24

6 Geschäftsgliederung: Richter an Landgerichten PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter der eigenen Behörde BN29 Mitarbeiter des Landgerichts Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter des Bezirks (inkl. LG) BN30 Mitarbeiter des LG- Bezirks (inkl. LG) Business Consulting 6 von 24

7 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an Landgerichten PRODUKTBEREICH ZIVILSACHEN Zivilsachen Prozesskostenhilfe in Zivilsachen EN1 PKH-Bewilligungen in Zivilsachen Kostenfestsetzung und sonstige Rechtspflegertätigkeiten in Zivilsachen EN2 Kostenfestsetzungsentscheidungen in Zivilsachen Produktbereich Strafsachen Strafsachen Kostenfestsetzung und sonstige Rechtspflegertätigkeiten in Strafsachen EN3 PKH-Bewilligungen in Strafsachen Überprüfen Pflichtverteidigervergütung / Prozesskostenhilfe in Strafsachen EN4 Kostenfestsetzungsentscheidungen in Strafsachen Überprüfen Produktbereich Sonstige Aufgaben Sonstige Aufgaben Sonstige Rechtspflegetätigkeiten am Landgericht EN5 Mitarbeiter des LG- Bezirks (inkl. LG) Angelegenheiten der rechtsberatenden Berufe EN6 Rechtspfleger des Landgerichts Prüfungsstelle für Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland EN7 BN1-BN Gerichtsvollzieherprüfung EN8 Gerichtsvollzieher im LG-Bezirk Vertreter der Staatskasse EN9 Entscheider des LG- Bezirks Kostenprüfung und sonstige Revisorentätigkeiten EN10 Entscheider des LG- Bezirks Personalvertretung EN11 Mitarbeiter des Landgerichts Aus- und Fortbildung Ausbildung EN12 Ausbildungsmonate der Rechtspflegeranwärter am Landgericht Interne Fortbildung EN13 Rechtspfleger des Landgerichts Business Consulting 7 von 24

8 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an Landgerichten Externe Fortbildung EN14 Rechtspfleger des Landgerichts Produktbereich Verwaltung Verwaltung Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter der eigenen Behörde EN15 Mitarbeiter des Landgerichts Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter des Bezirks (inkl. LG) EN16 Mitarbeiter des LG- Bezirks (inkl. LG) Business Consulting 8 von 24

9 Geschäftsgliederung: Richter an Amtsgerichten PRODUKTBEREICH ZIVILSACHEN/ FAMILIENSACHEN Zivilsachen Nachbarschaftssachen sowie Schuldrechtsanpassung und Bodenrecht der neuen Länder CN1 CN Bau/ Architektensachen (ohne Architektenhonorarsachen) CN2 CN Verkehrsunfallsachen CN3 CN Wohnungsmietsachen CN4 CN Sonstige allgemeine Zivilsachen und selbständige Beweisverfahren CN5 CN Familiensachen Scheidungsverbundsachen CN6 CN Güterrechtliche Verfahren (auch als Folgesachen) CN7 CN Unterhaltsverfahren (auch als Folgesachen) CN8 CN Sorge- und Umgangsrechtsverfahren (auch als Folgesachen) CN9 CN Sonstige isolierte F-Verfahren und sonstige Anträge in Familiensachen CN10 CN PRODUKTBEREICH STRAFSACHEN/ ORDNUNGSWIDRIGKEITENSACHEN Strafsachen gegen Erwachsene Beschleunigte Verfahren CN11 CN Anträge auf Erlass eins Strafbefehls CN12 CN Wirtschafts- und Steuerstrafsachen (vor dem Strafrichter) CN13 CN Jugendschutzsachen/Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (vor dem Strafrichter) CN14 CN Überprüfen Business Consulting 9 von 24

10 Geschäftsgliederung: Richter an Amtsgerichten Strafsachen allgemein (vor dem Strafrichter) CN15 CN Umweltschutz-, Wirtschaftsstraf- und Steuerstrafsachen (vor dem Schöffengericht) CN16 CN Überprüfen Jugendschutzsachen/Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (vor dem Schöffengericht) CN17 CN Straftaten allgemein (vor dem - auch erweiterten - Schöffengericht) CN18 CN Überprüfen Strafsachen gegen Jugendliche/ Heranwachsende Jugendschutzsachen/Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (vor dem Jugendrichter) CN19 CN Überprüfen Vorsätzliche Körperverletzung (vor dem Jugendrichter) CN20 CN Strafsachen allgemein (vor dem Jugendrichter) CN21 CN BTM-Sachen, Serien- und Bandenkriminalität, Gewaltkriminalität mit mehreren Tätern (vor dem Jugendschöffengericht) CN22 CN Jugendschutzsachen/Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (vor dem Jugendschöffengericht) CN23 CN Überprüfen Vollstreckungssachen - Arrest, Jugendstrafen, sonstige jugendrichterliche Maßnahmen CN24 CN Strafsachen allgemein (Jugendschöffengericht) CN25 CN Sonstige Verfahren in Strafsachen Bewährungsaufsicht über Erwachsene CN26 Bewährungshefte für Erwachsene im Gerichtsbezirk Bewährungsaufsicht über Jugendliche/ Heranwachsende CN27 Bewährungshefte für Jugendliche/ Heranwachsende im Gerichtsbezirk Haftrichtertätigkeit und haftbegleitende Maßnahmen CN28 Richterliche Entscheidungen über Haftanordnung, Haftfortdauer und Entlassung aus der Haft Ermittlungsichtertätigkeit CN29 Sonstige richterliche Maßnahmen Ordnungswidrigkeiten gegen Erwachsene und gegen Jugendliche/ Heranwachsende Ordnungswidrigkeiten gegen Erwachsene und gegen Jugendliche/ Heranwachsende CN30 CN Business Consulting 10 von 24

11 Geschäftsgliederung: Richter an Amtsgerichten Vollstreckungssachen / Erzwingungshaftsachen CN31 CN Business Consulting 11 von 24

12 Geschäftsgliederung: Richter an Amtsgerichten PRODUKTBEREICH FGG-SACHEN Grundbuchsachen Richterliche Tätigkeiten in Grundbuchsachen CN32 Urkunden FN13-FN15 Überprüfen Registersachen Handelsregister B-Sachen und sonstige Registersachen CN33 Urkunden FN Zählweise beachten Nachlasssachen Nachlasssachen (VI) und sonstige Nachlasssachen CN34 in Nachlassachen (VI) Zählweise beachten Vormundschaftssachen Betreuungssachen (GÜ Sp 15) CN35 Bestand CN Adoptions- und Unterbringungsverfahren sowie sonstige Vormundschaftssachen CN36 Adoptions- und Unterbringungsverfahren CN Zählweise beachten PRODUKTBEREICH SONSTIGE VERFAHREN Sonstige Verfahren WEG-Verfahren CN37 CN Landwirtschaftsverfahren CN38 CN Abschiebehaftverfahren CN39 CN Sonstige Verfahren CN40 CN Geschäft ggf. auflösen Sonstige Aufgaben Angelegenheiten der rechtsberatenden Berufe CN43 Entscheider des Personalvertretung CN44 Mitarbeiter des Aus- und Fortbildung Ausbildung CN45 Ausbildungsmonate der Referendare AG Interne Fortbildung CN46 Richter des Externe Fortbildung CN47 Richter des Business Consulting 12 von 24

13 Geschäftsgliederung: Richter an Amtsgerichten PRODUKTBEREICH VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN Zwangsvollstreckung Zwangsvollstreckungssachen CN41 CN Insolvenzverfahren Insolvenzverfahren CN42 CN Überprüfen PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltung CN48 Mitarbeiter des Business Consulting 13 von 24

14 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an Amtsgerichten PRODUKTBEREICH ZIVILSACHEN/ FAMILIENSACHEN Zivilsachen Kostenfestsetzung und sonstige Rechtspflegertätigkeiten in Zivilsachen FN1 Kostenfestsetzungsentscheidungen in Zivilsachen Prozesskostenhilfe in Zivilsachen FN2 PKH-Bewilligungen in Zivilsachen Konventionelle Mahnverfahren FN3 FN Automatisierte Mahnverfahren FN4 FN4 0, Automatisierte Mahnverfahren: Nicht-EDV- Verfahren FN5 FN Überprüfen Familiensachen Familiegerichtliche Genehmigungen und sonstige Rechtspflegertätigkeiten in Familiensachen FN6 FN Vereinfachtes Unterhaltsverfahren FN7 FN Kostenfestsetzung in Familiensachen FN8 Kostenfestsetzungsentscheidungen in Familiensachen Prozesskostenhilfe in Familiensachen FN9 PKH-Bewilligungen in Familiensachen PRODUKTBEREICH STRAFSACHEN/ ORDNUNGSWIDRIGKEITENSACHEN Strafsachen/ Ordnungswidrigkeiten Kostenfestsetzung und sonstige Rechtspflegertätigkeiten in Straf- und Ordnungswidrigkeitensachen FN10 Kostenfestsetzungsentscheidungen in Straf- und Ordnungswidrigkeitensachen Pflichtverteidigervergütung und Prozesskostenhilfe in Straf- und Ordnungswidrigkeitensachen FN11 PKH-Bewilligungen in Straf- und Ordnungswidrigkeitensachen Vollstreckungssachen und Erzwingungshaftsachen FN12 FN Business Consulting 14 von 24

15 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an Amtsgerichten PRODUKTBEREICH FGG-SACHEN Grundbuchsachen Begründung und Veränderung von Eigentum und Erbaurecht sowie sonstige Grundbuchsachen FN13 Urkunden FN Eintragung / Veränderung von Rechten in Abt. II und III des Grundbuchs FN14 Urkunden FN Begründung, Aufteilung und Veränderung von Wohnungs- und Teileigentum FN15 Urkunden FN Handelsregistersachen Handelsregistersachen A FN16 Urkunden FN Handelsregistersachen B FN17 Urkunden FN Sonstige Registersachen Vereinsregistersachen FN18 Urkunden FN Nachlasssachen Testamentssachen (IV) FN19 FN Sonstige Nachlasssachen FN20 FN Vormundschaftssachen Vormundschaftssachen FN21 Bestand FN PRODUKTBEREICH SONSTIGE VERFAHREN Sonstige Verfahren Rechtspflegertätigkeiten in sonstigen Verfahren FN22 Rechtspfleger des Sonstige Aufgaben Angelegenheiten der rechtsberatenden Berufe FN28 Entscheider des Prüfungsstelle für Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland FN29 CN1-CN25 0, Hinterlegungssachen FN30 Entscheider des Vertreter der Staatskasse FN31 Entscheider des Business Consulting 15 von 24

16 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an Amtsgerichten Kostenprüfung FN32 Entscheider des Sonstige Revisorentätigkeit FN33 Entscheider des Personalvertretung FN34 Mitarbeiter des Aus- und Fortbildung Ausbildung FN35 Aubildungsmonate der Rechtspflegeranwärter am Amtsgericht Interne Fortbildung FN36 Rechtspfleger des Externe Fortbildung FN37 Rechtspfleger des PRODUKTBEREICH VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN Zwangsvollstreckung Mobiliarvollstreckungssachen FN23 FN Zwangsversteigerungsverfahren FN24 FN Zwangsverwaltungsverfahren FN25 Bestand (Az: L) FN Insolvenzverfahren Verbraucherinsolvenz FN26 Bestand (Az: IK) FN Überprüfen Unternehmensinsolvenz FN27 Bestand (Az: IN) FN Überprüfen PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltung FN38 Mitarbeiter des Business Consulting 16 von 24

17 Geschäftsgliederung: Staatsanwälte an Generalstaatsanwaltschaften PRODUKTBEREICH RECHTSPFLEGE Ermittlungs- und Strafverfahren Staatsschutzsachen (OJs) inkl. Tätigkeiten des Staatsanwalts in Strafvollstreckungssachen GN1 GN1 (ausschließlich Staatsschutzsachen) Sonstige Ermittlungsverfahren einschließlich GWG GN2 GN Mitwirkung am gerichtlichen Verfahren Revisionen und Rechtsbeschwerden einschließlich Sitzungsdienst, Anträge nach GN3 346 Abs.2 StPO und Anträge auf Zulassung von Rechtsbeschwerden GN Sonstige Verfahren (z.b Verfahren nach den 23ff EG GVG/ AR-GVG) und Beschwerden (Ws.) einschl. Rehabilitierungsverfahren GN4 GN Haftprüfungsverfahren GN5 GN Sonstige Tätigkeiten Einstellungsbeschwerden (Zs) einschließlich Klageerzwingungsverfahren GN6 GN Aus- und Durchlieferungsverfahren der GStA GN7 GN Sonstige Rechtshilfesachen GN8 GN Berufsgerichtliche Verfahren GN9 GN Verfahrensbezogene Prüfung und Anleitung/Leitung und Überwachung des Geschäftsbetriebs GN10 GN1-GN Sonstige Verfahren einschließlich GEG, Zentralstelle zur Bekämpfung gewaltv., pornog. u. sonstiger Jugendg. Schriften GN11 Zahl der Registereinträge GN StrEG-Verfahren, Staats- und Amtshaftungsverfahren, Schadensersatzund Regressangelegenheiten GN12 GN Berichte/ Stellungnahmen GN13 Mitarbeiter des GStA- Bezirks (inkl. GStA) Sonstiges, Internationale Kontakte GN14 Entscheider der Generalstaatsanwaltschaft Personalvertretung GN15 Mitarbeiter der Generalstaatsanwaltschaft Business Consulting 17 von 24

18 Geschäftsgliederung: Staatsanwälte an Generalstaatsanwaltschaften Aus- und Fortbildung Ausbildung GN16 Staatsanwälte der Generalstaatanwaltschaft Interne Fortbildung GN17 Staatsanwälte der Generalstaatanwaltschaft Externe Fortbildung GN18 Staatsanwälte der Generalstaatanwaltschaft PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter der eigenen Behörde GN19 Mitarbeiter der Generalstaatsanwaltschaft Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter des Bezirks (inkl. GStA) GN20 Mitarbeiter des GStA- Bezirks (inkl. GStA) Dienstaufsichtsbeschwerden u. Disziplinarsachen GN21 GN Presse- und Öffentlichkeitsarbeit GN22 GN1-GN Business Consulting 18 von 24

19 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an Generalstaatsanwaltschaften PRODUKTBEREICH RECHTSPFLEGE Rechtspflege Aufgaben der Rechtspfleger/ Bediensteten des gehobenen Justizdienstes in der Rechtspflege HN1 GN1-GN Sonstige Aufgaben StrEG-Verfahren, Staats- und Amtshaftungsverfahren, Schadensersatzund Regressangelegenheiten HN2 HN Berichte/ Stellungnahmen HN3 Mitarbeiter des GStA- Bezirks (inkl. GStA) Sonstiges, internationale Kontakte HN4 Entscheider der Generalstaatsanwaltschaft Personalvertretung HN5 Mitarbeiter der Generalstaatsanwaltschaft Aus- und Fortbildung Ausbildung HN6 Rechtspfleger im GStA- Bezirk (inkl. GStA) Interne Fortbildung HN7 Rechtspfleger der Generalstaatsanwaltschaft Externe Fortbildung HN8 Rechtspfleger der Generalstaatsanwaltschaft PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter der eigenen Behörde HN9 Mitarbeiter der Generalstaatsanwaltschaft Verwaltungsangelegenheiten für Mitarbeiter des Bezirks (inkl. GStA) HN10 Mitarbeiter des GStA- Bezirks (inkl. GStA) Business Consulting 19 von 24

20 Geschäftsgliederung: Staatsanwälte an en PRODUKTBEREICH ERMITTLUNGS-/ STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN Ermittlungs-/ Strafverfahren Kapitalsachen MN1 MN Wirtschaftsstrafsachen (nach 74c GVG u.schöffengerichtsverfahren) MN2 MN Sonstige Wirtschaftsstrafsachen und Umweltschutzsachen MN3 MN Verkehrsstrafsachen mit fahrlässiger Tötung sowie gemeingefährliche Straftaten MN4 nach den 315 bis 315 d, ausgenommen Vergehen nach 315c Abs1 a StGB MN Sonstige Verkehrsstrafsachen MN5 MN Verbrechen und Vergehen nach dem BTMG für die das Gesetz eine Freiheitsstrafe nicht unter 1 Jahr vorsieht MN6 MN Sonstige BTM-Sachen MN7 MN Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung einschl. 184 StGB MN8 MN Einschleusung von Ausländern MN9 MN Sonstige Verstöße gegen das Ausländerund Asylverfahrensgesetz MN10 MN Verfahren gegen Justizbedienstete, Richter, Notare, sonstige Amtsträger und Rechtsanwälte wegen Straftaten, die im MN11 Zusammenhang mit ihrer Berufsausübung stehen MN Staatschutz-, Politische- und Pressestrafsachen sowie Vergehen nach 131 StGB MN12 MN Ärztesachen und Verstöße gegen das Heilpraktikergesetz MN13 MN Allgemeine Strafsachen, für die das Gesetz Freiheitsstrafe von nicht unter 1 Jahr vorsieht MN14 MN Sonstige allgemeine Strafsachen gegen Erwachsene MN15 MN Business Consulting 20 von 24

21 Geschäftsgliederung: Staatsanwälte an en Sonstige allgemeine Strafsachen gegen Jugendliche/Heranwachsende sowie Verfahren gegen Strafunmündige MN16 MN Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt (UJs-Verfahren) Leichensachen, Kapitalsachen und politische Verfahren gegen Unbekannt MN17 MN Ggf. erweitern um Brandsachen UJs-Verfahren (außer Geschäfte M18) MN18 MN Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Erwachsene und Jugendliche/ Heranwachsende Ordnungwidrigkeitenverfahren MN19 MN PRODUKTBEREICH STRAFVOLLSTRECKUNGSSACHEN Vollstreckung Tätigkeiten des Staats-/ Amtsanwalts in Strafvollstreckungssachen MN20 KN2-KN PRODUKTBEREICH SONSTIGE AUFGABEN DER STAATSANWALTSCHAFT Sonstige Aufgaben der Gnadensachen MN22 MN22 Unterschiedliche Gnadenordnungen AR-Verfahren /Auslieferungs- und Rechtshilfeverfahren MN23 MN AR-Verfahren /Maßnahmen nach dem DNA-Identifizierungsgesetz MN24 MN Sonstige AR-Verfahren MN25 MN Bereitschaftsdienst/Tätigkeit des Haftstaatsanwalts MN26 MN1-MN Sonstige Aufgaben der MN27 Mitarbeiter der Verfahrensbezogene Prüfung und Anleitung (Aufgabe der Abteilungs- und Gruppenleiter Gegenzeichner u. ä.) MN28 MN1-MN Berichte, Stellungnahmen MN29 Mitarbeiter der Personalvertretung MN30 Mitarbeiter der Business Consulting 21 von 24

22 Geschäftsgliederung: Staatsanwälte an en Aus- und Fortbildung Ausbildung (Referendare, Anwärter u. ä. Einschließlich Prüfung und Prüfungsaufsicht) MN31 Ausbildungsmonate der Referendare StA Interne Fortbildung (eigene Fortbildung MN32 und Schulung von Behördenangehörigen) Staatsanwälte der Externe Fortbildung (Schulung von Angehörigen anderer bzw.mehrerer Behörden) MN33 Staatsanwälte der PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltung MN34 Mitarbeiter der Dienstaufsichtsbeschwerden (AR-DB) und Disziplinarsachen MN35 MN Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MN36 MN1-MN19 0, Business Consulting 22 von 24

23 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an en PRODUKTBEREICH ERMITTLUNGS-/ STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN Ermittlungs-/ Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Mitwirkung des Rechtspflegers /Bediensteten des gehobenen Justizdienstes im Ermittlungsverfahren KN1 MN1-MN PRODUKTBEREICH STRAFVOLLSTRECKUNGSSACHEN Strafvollstreckungsverfahren Vollstreckung von Freiheitsstrafe mit Bewährung (einschl. Rückstellung nach 35 BTMG KN2 KN Vollstreckung von Freiheitsstrafe ohne Bewährung KN3 KN Vollstreckung von freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung mit Bewährung KN4 KN Vollstreckung von freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung ohne Bewährung KN5 KN Vollstreckung von Geldstrafen KN6 KN Vollstreckung von Geldbußen, Ordnungsund Zwangsgeld sowie Erzwingungshaft KN7 KN PRODUKTBEREICH SONSTIGE AUFGABEN DER STAATSANWALTSCHAFT Sonstige Aufgaben der AR-Verfahren /Auslieferungs- und Rechtshilfeverfahren KN8 KN Sonstige Aufgaben der, internationale Kontakte KN9 Mitarbeiter der Berichte, Stellungnahmen KN10 Mitarbeiter der Personalvertretung KN11 Mitarbeiter der Aus-und Fortbildung Ausbildung (Referendare, Anwärter u. ä. einschl. Prüfung und Prüfungsaufsicht) KN12 Ausbildungsmonate Rechtspflegeranwärter an der Business Consulting 23 von 24

24 Geschäftsgliederung: Rechtspfleger an en Interne Fortbildung (eigene Fortbildung u. Schulung von Behördenangehörigen) KN13 Rechtspfleger der Externe Fortbildung (Schulung v. Angehörigen anderer bzw. mehrerer Behörden) KN14 Rechtspfleger der PRODUKTBEREICH VERWALTUNG Verwaltung Verwaltung KN15 Mitarbeiter der Business Consulting 24 von 24

001 (vorläufig oder endgültig) eingestellt gewesen RZ 1. ja nein 2

001 (vorläufig oder endgültig) eingestellt gewesen RZ 1. ja nein 2 Anlage 1 Verfahrenserhebung für Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft/ Generalstaatsanwaltschaft A. Satzart 2 1 B. Schlüsselzahl der Staatsanwaltschaft 0 0 C. Schlüsselzahl der Erhebungseinheit

Mehr

Bericht zur Belastung der bremischen Justiz. Fortschreibung 2013

Bericht zur Belastung der bremischen Justiz. Fortschreibung 2013 Bericht zur Belastung der bremischen Justiz I. Ordentliche Gerichtsbarkeit Fortschreibung 2013 a) Richterdienst Amtsgerichte Zivilsachen Eingänge je Richter 728,4 677,8 687,7 719,3 670,9 Eingänge je Richter

Mehr

Jahresstatistik StA Osnabrück 2010

Jahresstatistik StA Osnabrück 2010 Monatsstatistik Seite 1 von 3 Jahresstatistik StA Osnabrück 2010 für die gesamte Behörde Berichtsmonate: 0110-1210 I. 1. Bestand zu Beginn: 5632 Verf. 2. Zahl der Nettoeingänge (Bruttoeingänge - Bilanzierungen)

Mehr

Staatsanwälte Generalstaatsanwaltschaften

Staatsanwälte Generalstaatsanwaltschaften Generalstaatsanwaltschaften System SG A. Ermittlungs- und Strafverfahren SG 010 Staatsschutzsachen (OJS) bei den Generalstaatsanwaltschaften 4.800 Tabelle E P 2.2.II lfd. 2 abzügl. der wieder aufgenommenen

Mehr

320 Neue Geschäfte und Basiszahlen

320 Neue Geschäfte und Basiszahlen 320 Neue Geschäfte und en Zivilsachen Richter Richter am Oberlandesgericht RO 011 Technische Schutzrechte, Haftung von Personen (ohne Arzt- und Architektenhaftungssachen), Honorarforderungen von Personen

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand ) Richterlicher Geschäftsverteilungsplan Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 2016 (Stand 01.09.2016) I. Direktor des Amtsgerichts Dr. Giers Buchstaben A E, I, J (soweit nicht Richter am Amtsgericht Dr. Walch zuständig

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan ab 01. Oktober 2012

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan ab 01. Oktober 2012 Amtsgericht Güstrow - Präsidium - Richterlicher Geschäftsverteilungsplan ab 01. Oktober 2012 1. Mahnsachen, Zivilprozesssachen, einschließlich Rechtshilfe - Nachbarschaftssachen sowie Schuldrechtsanpassung

Mehr

Nr. 5 München, den 13. Juli Inhaltsübersicht

Nr. 5 München, den 13. Juli Inhaltsübersicht Nr. 5 München, den 13. Juli 2009 Inhaltsübersicht Datum Seite Bekanntmachungen 16.06.2009 2913-J Justizstatistik in Zivilsachen, Familiensachen, Straf- und Bußgeldverfahren sowie in Ermittlungsverfahren,

Mehr

2913-J. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. vom 19. Juli 2010 Az.: VI /10

2913-J. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. vom 19. Juli 2010 Az.: VI /10 2913-J Justizstatistik in Zivilsachen, Familiensachen, Strafund Bußgeldverfahren sowie in Ermittlungsverfahren, Verfahren nach dem OWiG und sonstigen bei den Staatsanwaltschaften zu erledigenden Geschäften

Mehr

Überblick über das Strafprozessrecht

Überblick über das Strafprozessrecht Überblick über das Strafprozessrecht Für die Ausbildung zum Justizwachtmeister Silvia Eger Stand: Mai 2012 Unterscheidung materielles und formelles Recht Materielles Strafrecht Formelles Strafrecht Wann

Mehr

Auswertungsband. PEBB Y-Fortschreibung 2014

Auswertungsband. PEBB Y-Fortschreibung 2014 1 Auswertungsband PEBB Y-Fortschreibung 2014 Fortschreibung der Basiszahlen zur Personalbedarfsbemessung für die Ordentliche Gerichtsbarkeit und die Staatsanwaltschaften 2 Inhaltsverzeichnis A. Übersicht

Mehr

Nr. 6 München, den 31. Juli Inhaltsübersicht

Nr. 6 München, den 31. Juli Inhaltsübersicht Nr. 6 München, den 31. Juli 2013 Inhaltsübersicht Datum Seite Bekanntmachungen 15.07.2013 2913-J Justizstatistik in Zivilsachen, Familiensachen, Straf- und Bußgeldverfahren sowie in Ermittlungsverfahren,

Mehr

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr 2016-4 1/13 5259 B e s c h l u s s Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Wittlich wird infolge Abordnung von Richter

Mehr

Zahlen aus der Justiz

Zahlen aus der Justiz Zahlen aus der Justiz I. Personalbestand des Bundesministeriums der Justiz und seines Geschäftsbereichs am 1. August 2000 Beschäftigte davon Juristen davon Juristinnen Diplom Juristen/ Juristinnen Bundesministerium

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan ab 5. Oktober 2015

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan ab 5. Oktober 2015 - 1 - Amtsgericht Güstrow - Präsidium - Richterlicher Geschäftsverteilungsplan ab 5. Oktober 2015 1. Mahnsachen, Zivilprozesssachen, einschließlich Rechtshilfe - Nachbarschaftssachen sowie Schuldrechtsanpassung

Mehr

Geschäftsverteilung und Besetzung der Kammern des Landgerichts Bad Kreuznach für das Geschäftsjahr 2016

Geschäftsverteilung und Besetzung der Kammern des Landgerichts Bad Kreuznach für das Geschäftsjahr 2016 Geschäftsverteilung und Besetzung der Kammern des Landgerichts Bad Kreuznach für das Geschäftsjahr 2016 ( Stand 01.01.2016 ) I. Zuständigkeit der Zivilkammern: Es bearbeiten: 1. die 1. Zivilkammer a) alle

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch -

Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch - 32 E-2016- Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch - Stand: 13.12.2016 I Frau Bauermeister Nachlasssachen

Mehr

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal Am 15.06.2014 endet der Dienstleistungsauftrag von Richter Zimmermann beim Amtsgericht Bremen-Blumenthal. Die Abordnung von RAG Dr. Florstedt

Mehr

Bestimmung des Prüfungszeitpunkts der Unterbrechung bzw. der Strafrestaussetzung einer Jugendstrafe.

Bestimmung des Prüfungszeitpunkts der Unterbrechung bzw. der Strafrestaussetzung einer Jugendstrafe. 85 Abs. 6, 89 a JGG 454 b StPO 57 StGB Leitsatz: Bestimmung des Prüfungszeitpunkts der Unterbrechung bzw. der Strafrestaussetzung einer Jugendstrafe. Beschl. v. 14.10.1999, - Az. 2 Ws 596/99 Oberlandesgericht

Mehr

Amtsgericht Rathenow - Präsidium -

Amtsgericht Rathenow - Präsidium - 3204 E-Sdb.1.13 (Geschäftszeichen) Amtsgericht Rathenow - Präsidium - Geschäftsverteilung für den richterlichen Dienst ab 1. Januar 2016 - 2 - I. Das Präsidium hat folgende Geschäftsverteilung beschlossen:

Mehr

Amtsgericht Schwerin. Geschäftsverteilung 2015. beschlossen am 17.12.2014

Amtsgericht Schwerin. Geschäftsverteilung 2015. beschlossen am 17.12.2014 Amtsgericht Schwerin Geschäftsverteilung 2015 beschlossen am 17.12.2014 Seite 1 Inhaltsübersicht A. Allgemeiner Teil 1. Grundsätze 2. Behandlung eingehender Sachen 3. Vertretung 4. Bereitschaftsdienst

Mehr

Gesucht - gefunden. Stichwortliste zur PEBB Y - Mengenerhebung

Gesucht - gefunden. Stichwortliste zur PEBB Y - Mengenerhebung Gesucht - gefunden PEBB Y - Mengenerhebung Stichwort Abgabe Abgrenzungsproblem Adoptions- und Unterbringungsverfahren sowie sonstige Vormundschaftsachen Aktenordnung Aktenvorblatt alte Verfahren Innerhalb

Mehr

Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos

Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos Geschäftsverteilung ab 01.01.2015 aufgrund Beschlusses vom 29.12.2014 Bei dem Amtsgericht Mosbach bestehen 8 Richterabteilungen. Ab 01.01.2015 werden die

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015

Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015 Landgericht Waldshut-Tiengen 9. Dezember 2014 Präsidium E 320 a Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015 Das Präsidium beschließt folgende Geschäftsverteilung für das Jahr 2015: Anhängige Verfahren Grundsätzlich

Mehr

Zuständigkeiten des Landgerichts Stuttgart

Zuständigkeiten des Landgerichts Stuttgart Zuständigkeiten des Landgerichts Stuttgart Hinweis: Bei der folgenden Darstellung handelt es sich um eine Kurzfassung des Geschäftsverteilungsplans, die speziell für die Veröffentlichung im Internet erstellt

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom 08. Dezember 2010, Az. 2 Ws 347/10

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom 08. Dezember 2010, Az. 2 Ws 347/10 Leitsatz: 313 Abs. 1 Satz 2 StPO findet auch dann Anwendung, wenn die Staatsanwaltschaft zwar Freispruch beantragt hatte, aufgrund eines vorausgegangenen Strafbefehlsverfahrens jedoch bereits ein konkreter

Mehr

Saarländisches Oberlandesgericht

Saarländisches Oberlandesgericht Saarländisches Oberlandesgericht Präsident des Oberlandesgerichts (Hr. Prof. Dr. Rixecker) Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts (Fr. Sandhöfer) Referat I Referat II Referat III Referat IV (Fr. Sandhöfer)

Mehr

Amtsgericht Stralsund. Verteilung der richterlichen Geschäfte im Jahre 2014

Amtsgericht Stralsund. Verteilung der richterlichen Geschäfte im Jahre 2014 Amtsgericht Stralsund Verteilung der richterlichen Geschäfte im Jahre 2014 Stand: 13.12.2013 J:\verwaltg\Geschäftsverteilungspläne\Richter\2014\GVP Richter 2014_Stand 01.01.2014.odt A. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

15 Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege

15 Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 0/06 9 Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege Abgeurteilte Angeklagte, gegen die Strafbefehle erlassen wurden bzw.

Mehr

Rechtspfleger? Wer oder was ist denn das?

Rechtspfleger? Wer oder was ist denn das? Rechtspfleger? Wer oder was ist denn das? Wir laden Sie ein zu einer kleinen Erkundungsreise in die Welt des Rechtspflegers. Berufsbild Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger gehören dem ersten Einstiegsamt

Mehr

Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 23

Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 23 Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 23 Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften... 25 1 Geltungsbereich... 25 2 Höhe der Vergütung... 96 3 Gebühren in

Mehr

Berufsschule. Justizfachangestellte / Justizfachangestellter. Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht

Berufsschule. Justizfachangestellte / Justizfachangestellter. Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht Berufsschule Justizfachangestellte / Justizfachangestellter Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht () 1. Ausbildungsjahr Lfd. Lernziele Nr.: 1 Einführung in die Rechtspflege

Mehr

Registerzeichen und ihre Bedeutung

Registerzeichen und ihre Bedeutung I Beurkundungen Amtsgericht II Sonstiges in freiwilliger Gerichtsbarkeit Amtsgericht III Standesamtssachen Amtsgericht IV Verfügungen von Todes wegen Amtsgericht V Auseinandersetzungen Amtsgericht VI Sonstige

Mehr

I. 23 Zuständigkeitskonzentrationen bei den Gerichten des Landes Nordrhein-Westfalen. (Stand: Januar 2017)

I. 23 Zuständigkeitskonzentrationen bei den Gerichten des Landes Nordrhein-Westfalen. (Stand: Januar 2017) 3205 - I. 23 Zuständigkeitskonzentrationen bei den Gerichten des Landes Nordrhein-Westfalen (Stand: Januar 2017) Ordentliche Gerichtsbarkeit Gesetz über die Gliederung und die Bezirke der ordentlichen

Mehr

und Sitzungsplan gültig ab

und Sitzungsplan gültig ab 1 Amtsgericht Oranienburg - Das Präsidium - Az.: 320-14 (P) 2016 Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2016 und Sitzungsplan gültig ab 1.1.2016 2 I. Allgemeiner Teil 1. Bestimmung der Zuständigkeit

Mehr

Internationale Konferenz in Bukarest vom 29. bis

Internationale Konferenz in Bukarest vom 29. bis Internationale Konferenz in Bukarest vom 29. bis 31.10.2007 Vortrag Aufgaben und Ausbildung der deutschen Rechtspfleger Referent: Reiner Napierala Direktor der Fachhochschule für f r Rechtspflege NRW Bad

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab 1 Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab 01.10.2016 Dezernate 1-26 1. Martens Vertretung: Endemann (Grundbuch Quickborn, Schenefeld 1-3), Blömer (Grundbuch

Mehr

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts - 320 E - ================= Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2017 Das Präsidium des Amtsgerichts hat in der heutigen

Mehr

und Sitzungsplan gültig ab

und Sitzungsplan gültig ab 1 Amtsgericht Oranienburg Anlage zum - Das Präsidium - Beschluss vom 11.12.2014 Az.: 320-14 (P) 2015 Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015 und Sitzungsplan gültig ab 1.1.2015 2 I. Allgemeiner

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Verzeichnis nach Abteilungen

Verzeichnis nach Abteilungen Telefonverzeichnis Amtsgericht Aachen Zentrale Telefon-Nummer 0241 94250 Rechtssachen Poststelle Fax 0241 9425-80001 Verwaltungssachen Fax 0241 9425-81236 Verzeichnis nach Abteilungen Hinweis: Durch Drücken

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3659. des Bundesrates. Entwurf eines Gesetzes zur Effektivierung des Strafverfahrens

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3659. des Bundesrates. Entwurf eines Gesetzes zur Effektivierung des Strafverfahrens Deutscher Bundestag Drucksache 16/3659 16. Wahlperiode 30. 11. 2006 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Effektivierung des Strafverfahrens A. Problem und Ziel InErfüllungihrergesellschaftlichenAufgabehatdieJustizindenvergangenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttumsverzeichnis... Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttumsverzeichnis... Einleitung... 1 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis.......................................... Schrifttumsverzeichnis.......................................... Seite V XV XXIX

Mehr

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2016

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2016 320a E - 67 Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2016 A. Geschäftsverteilungs- und Vertretungsplan Es bearbeiten: I. Direktor des Amtsgerichts Meyer Vertreter: Richter

Mehr

5. N a c h t r a g. zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2015

5. N a c h t r a g. zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2015 3204 OLG M Geschäftsverteilung 2015 des Oberlandesgerichts München 5. N a c h t r a g zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2015 I. Anlass zur Änderung der Geschäftsverteilung:

Mehr

Amtsgericht Bremerhaven

Amtsgericht Bremerhaven Amtsgericht Bremerhaven Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger des Amtsgerichts Bremerhaven Stand: 1. Januar 2017 I. Abteilung für Nachlasssachen 1. Abteilungsleiter: Herr

Mehr

Strafprozessordnung - StPO -

Strafprozessordnung - StPO - Strafprozessordnung - StPO - A. Einleitung 7 B. Grundsätze des Strafverfahrens 8 I. Offizialprinzip 9 II. Akkusationsprinzip 10 III. Legalitätsprinzip 10 IV. Opportunitätsprinzip 10 V. Untersuchungsgrundsatz

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG NomosKommentar Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Handkommentar Bearbeitet von Dr. Hans-Jochem Mayer, Prof. Dr. Ludwig Kroiß 6. Auflage 2013. Buch. 1867 S. Gebunden ISBN 978 3 8329 7971 3 Recht > Zivilverfahrensrecht,

Mehr

Az. 3 Ss 89/02. Leitsatz:

Az. 3 Ss 89/02. Leitsatz: 1 Az. 3 Ss 89/02 Leitsatz: Auch die Jugendstrafe wegen "Schwere der Schuld" kommt nur in Betracht, wenn sie zur erzieherischen Einwirkung auf den jugendlichen Täter notwendig ist. Der äußere Unrechtsgehalt

Mehr

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Engels/Kaiser/Kotz Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Praxishandbuch zum anwaltlichen Vergütungsrecht 33. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Juni 2012 Rechtsstand Mai 2012 Herausgegeben

Mehr

Rechtspflege Inhaltsverzeichnis

Rechtspflege Inhaltsverzeichnis Rechtspflege Inhaltsverzeichnis 07 Geschäftstätigkeit 2011 bis 2013 Vorbemerkungen... 234 Tabellen... 237 07.01 der ordentlichen... 237 07.02 der Staatsanwaltschaften... 242 07.03 des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg...

Mehr

4 Die Gerichtszuständigkeit und -organisation

4 Die Gerichtszuständigkeit und -organisation Das Amtsgericht 4 I 1 XIII. Der Grundsatz des fairen Verfahrens (fair trial) In zunehmendem Maße greifen Rspr. und Lit. zur Begründung von Rechten und Pflichten der am Strafverfahren Beteiligten direkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO) Vorwort............................................................................... Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode 23.04.2014 Kleine Anfrage des Abgeordneten Meyer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Finanzministeriums Steuervollzug mit Hilfe der Steuerfahndung und Einleitung

Mehr

LANDGERICHT MAINZ GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN ( Auszug )

LANDGERICHT MAINZ GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN ( Auszug ) G 5240/1 LANDGERICHT MAINZ GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2008 ( Auszug ) Das Präsidium des Landgerichts Mainz hat die Verteilung der richterlichen Geschäfte für das Geschäftsjahr 2008 durch B E S C H L U S

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis I Einleitung 13 II Allgemeine Voraussetzungen der Strafvollstreckung 15 1 Zuständigkeit 15 1.1 Sachliche Zuständigkeit 15 a) Zuständigkeit in Erwachsenensachen 15 b) Zuständigkeit in

Mehr

1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu:

1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu: Arbeitsblatt 1 1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu: a. fahrlässige Tötung b. Mord c. Körperverletzung d. Schwangerschaftsabbruch e. Totschlag f. fahrlässige Körperverletzung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 4. August 2010 in der Beschwerdesache gegen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 4. August 2010 in der Beschwerdesache gegen 5 AR (VS) 23/10 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS vom 4. August 2010 in der Beschwerdesache gegen - Beschwerdegegner vertreten durch: Rechtsanwalt hier: Rechtsbeschwerde der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt

Mehr

Zweite Änderung des Geschäftsverteilungsplanes des Amtsgerichts Aichach für den richterlichen Dienst im Geschäftsjahr 2014.

Zweite Änderung des Geschäftsverteilungsplanes des Amtsgerichts Aichach für den richterlichen Dienst im Geschäftsjahr 2014. Zweite Änderung des Geschäftsverteilungsplanes des Amtsgerichts Aichach für den richterlichen Dienst im Geschäftsjahr 2014. Anlaß: Versetzung der Ri inag Sporer an das Landgericht Augsburg und Eintritt

Mehr

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) 4. Ermittlungsverfahren d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren aa) Grundlagen und Überblick bb) Untersuchungshaft 112 ff. StPO (a) Materielle Voraussetzungen

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Schriftenreihe der Juristischen Schulung 25 Mustertexte zum Strafprozess von Dr. Dietrich Rahn, Dr. Hans Christoph Schaefer, Jochen Schroers, Dr. Jürgen Peter Graf 9. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015

Mehr

15: Beschleunigungsgebot

15: Beschleunigungsgebot 15: Beschleunigungsgebot 1. Das Beschleunigungsgebot als subjektives Recht des Beschuldigten: Das Strafverfahren und die Ungewissheit seines Ausgangs stellt für Beschuldigte, aber auch Opfer und Zeugen

Mehr

Richterliche Geschäftsverteilung

Richterliche Geschäftsverteilung Richterliche Geschäftsverteilung des Landgerichts Landshut für das Geschäftsjahr 2014 2 A. Bei dem Landgericht Landshut sind eingerichtet: 8 Zivilkammern, 2 Kammern für Handelssachen, 1 Kammer für Baulandsachen,

Mehr

Amtsgericht Bruchsal E 320

Amtsgericht Bruchsal E 320 Amtsgericht Bruchsal E 320 Geschäftsverteilung für das Jahr 2015 (Stand: 01.10.2015) Richterinnen und Richter - 2 - Inhaltsverzeichnis Richterinnen und Richter 1. Abteilungen für Strafsachen 3-9 Turnusregelung

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2016

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2016 Amtsgericht Prenzlau Das Präsidium G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2016 für den richterlichen Dienst. Wegen Endens des Dienstleistungsauftrags der Richterin Schulze und Abordnung des Richters

Mehr

A n k l a g e s c h r i f t

A n k l a g e s c h r i f t Aufbau Anklageschrift --------------------------------------------------------------- Staatsanwaltschaft Saarbrücken Aktenzeichen ( z.b. 33 Js 1223/05 ) Saarbrücken, den H a f t bzw. Unterbringung (falls

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Potsdam

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Potsdam Das Präsidium des Amtsgerichts Potsdam Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Potsdam 2016 Verteilung der richterlichen Geschäfte 2 Der nachstehende Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2016 wurde

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Aktenzeichen: Ws 137/11 5 Qs 157/11 zu 32 Ds 522 Js 30436/10 AG Bremen-Blumenthal B e s c h l u s s in der Strafsache g e g e n [ ] Verteidiger: Rechtsanwalt J.

Mehr

2. Wie viele Planstellen gab es im Jahr 2012 im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz im Land Brandenburg?

2. Wie viele Planstellen gab es im Jahr 2012 im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz im Land Brandenburg? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2408 des Abgeordneten Danny Eichelbaum CDU-Fraktion Drucksache 5/6053 Gerichte im Land Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage 2408 vom 26. September

Mehr

Inhaltsverzeichnis. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1. teil ii. neu eingeführte regelungen 73

Inhaltsverzeichnis. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1. teil ii. neu eingeführte regelungen 73 sverzeichnis teil i. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1 teil ii. neu eingeführte regelungen 73 1. Mediation 73 2. Hilfeleistungen in Steuersachen 73 3. Zeugenbeistand 73

Mehr

Beschluss. (der vollständige Beschluss ist auf der Verwaltungsgeschäftsstelle einsehbar)

Beschluss. (der vollständige Beschluss ist auf der Verwaltungsgeschäftsstelle einsehbar) G5243/1a Beschluss (der vollständige Beschluss ist auf der Verwaltungsgeschäftsstelle einsehbar) Der Geschäftsverteilungsplan für die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bingen am Rhein wird daher

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1548 6. Wahlperiode 19.02.2013. Entwicklung der Steuerstrafsachen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1548 6. Wahlperiode 19.02.2013. Entwicklung der Steuerstrafsachen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1548 6. Wahlperiode 19.02.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jeannine Rösler, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Steuerstrafsachen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Lösungsskizze zur 3. Klausur

Lösungsskizze zur 3. Klausur Lösungsskizze zur 3. Klausur 1. Wie hat sich M am Unfalltag strafbar gemacht? Erster Tatkomplex: Fahrt bis zum Unfall (1) Vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs, 315c I Nr. 1a, III Nr. 1 StGB Objektiver

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Kommentar Fritz Riedel Ministerialdirigent im Bundesministerium der Justiz Begründet von Heinrich Sußbauer Oberregierungsrat im Bundesministerium der Justiz Sabine Ahlmann

Mehr

Zuständigkeitsabgrenzung zwischen den Qualifikationsebenen Richter - Rechtspfleger - Justizfachwirt

Zuständigkeitsabgrenzung zwischen den Qualifikationsebenen Richter - Rechtspfleger - Justizfachwirt Zuständigkeitsabgrenzung zwischen den Qualifikationsebenen Richter - Rechtspfleger - Justizfachwirt in Bayern - Diskussionspapier des Verbandes Bayerischer Rechtspfleger e.v. (Stand: 07/2014) -- Vorbemerkung:

Mehr

Jugendkriminalität im Südwesten 2012 stark zurückgegangen

Jugendkriminalität im Südwesten 2012 stark zurückgegangen Jugendkriminalität im Südwesten 12 stark zurückgegangen Monika Kaiser, Ulrike Stoll Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, ist eine Kernaufgabe des Staates. Prävention und Bekämpfung

Mehr

1. Wie viele Intensiv- und Schwellentäter gab es in Bremen und Bremerhaven jeweils zum Stichtag in den Jahren 2008 bis 2011?

1. Wie viele Intensiv- und Schwellentäter gab es in Bremen und Bremerhaven jeweils zum Stichtag in den Jahren 2008 bis 2011? Der Senat beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Intensiv- und Schwellentäter gab es in Bremen und Bremerhaven jeweils zum Stichtag 31.12. in den en 2008 bis 2011? Antwort zu Frage 1: Bei

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht. Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten?

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht. Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten? ZPO (Fall 54) Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Übung Einheit 12: Grundzüge des Zivilprozessrechts Sachverhalt K aus München verkauft an B aus Hamburg einen ein Jahr alten PKW zu einem Kaufpreis von 25.000,00.

Mehr

Praxiskommentar zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Praxiskommentar zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Praxiskommentar zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RG von Dr. Wolfgang Hartung, Dr. olker Römermann, Herbert P. Schons RA und Notar Herbert P. Schons ist izepräsident der RA Düsseldorf und durch zahlreiche

Mehr

Wachtmeisterzentrale: Fax: Leiter: Hahn Vertreter: Wacker/ Goes Eingangsstelle Postausgang Auskunft

Wachtmeisterzentrale: Fax: Leiter: Hahn Vertreter: Wacker/ Goes Eingangsstelle Postausgang Auskunft Stand August 2016 Präsident des Amtsgerichts: Fax: 10278 Präsident Wolff 765 4246 Vizepräsidentin Best 767 4891 Vorzimmer: Sanders-Suhadi 766 2280/ 4246 Geschäftsleiter/- in Wiggers 768 4871 Hänjes 760

Mehr

A n k l a g e s c h r i f t

A n k l a g e s c h r i f t Staatsanwaltschaft Gera Aktenzeichen: Gera, den 17.09.2014 A n k l a g e s c h r i f t in der Strafsache gegen Fritz A geboren am 04.05.1986 in St. Gangloff, Beruf: unbekannt, ledig, (US-amerikanischer

Mehr

Nach welchen Kriterien werden die 300 Stellen aus dem Nachtragshaushalt 2016 auf die Gerichte und Staatsanwaltschaften verteilt?

Nach welchen Kriterien werden die 300 Stellen aus dem Nachtragshaushalt 2016 auf die Gerichte und Staatsanwaltschaften verteilt? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12541 18.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4869 vom 15. Juni 2016 des Abgeordneten Dirk Wedel FDP Drucksache 16/12268

Mehr

Arbeitsbuch zur Gerichts- und Behördenterminologie

Arbeitsbuch zur Gerichts- und Behördenterminologie Fachkommunikation Recht Ulrich Daum, Ramón Hansmeyer Arbeitsbuch zur Gerichts- und Behördenterminologie Aufl age 2013 BDÜ Fachverlag Inhalt 9 Inhalt Vorwort... 10 Teil I: Übungsprüfungen (Sätze und Abkürzungen)...

Mehr

... Revision,

... Revision, Gerold/Schmidt/v. Eicken/Madert/Müller-Rabe: RVG... Revision, 30.05.2008 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft Inhaltsverzeichnis K 28 Gegenstandswert im Insolvenzverfahren (Madert)... 400 29 Gegenstandswert

Mehr

Oberlandesgericht Dresden Az.: 3 Ss 135/05. Leitsätze:

Oberlandesgericht Dresden Az.: 3 Ss 135/05. Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden Az.: 3 Ss 135/05 Leitsätze: 1. Wird gegen ein Urteil des Amtsgerichts ein zunächst unbestimmtes Rechtsmittel eingelegt, ist das Rechtsmittel als Berufung zu behandeln, wenn die

Mehr

B e s c h l u s s. vom 25.10.2004. erlässt das Amtsgericht - Strafgericht - Plauen durch Direktor des Amtsgerichts Klein den Beschluss:

B e s c h l u s s. vom 25.10.2004. erlässt das Amtsgericht - Strafgericht - Plauen durch Direktor des Amtsgerichts Klein den Beschluss: B e s c h l u s s vom 25.10.2004 in der Strafsache gegen Dr. K. geboren am deutscher Staatsangehöriger; verheirateter Rechtsanwalt wegen Verteidiger: Rechtsanwalt Posner, Plauen unerlaubten Entfernens

Mehr

Steuerberatungsgesetz (StBerG)

Steuerberatungsgesetz (StBerG) Steuerberatungsgesetz (StBerG) In der Fassung der Bekanntmachung vom 4. November 1975 (BGBl. I S. 2735) Zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3794) Inhaltsübersicht

Mehr

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung: StPO

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung: StPO Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung: StPO mit GVG, EGGVG und EMRK von Prof. Dr. Gerd Pfeiffer, Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlheinz Boujong, Lothar Senge, Armin Nack, Dr. Ekkehard Appl, Dr. Ulrich

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts AschendorfFs Juristische Handbücher Band 95 Herausgegeben von Dr. jur. Wolfgang- Harms, emer, Professor, Berlin Dr. jur. Dirk Ehlers, o. Professor, Münster Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Von Dr. Michael

Mehr

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten.

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. www.justiz.nrw.de Das Bild von der Rechtsanwaltschaft, das manche Bürgerin und mancher Bürger hat, ist häufig von Film- oder Pressedarstellungen der

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Plauen für das Geschäftsjahr 2014

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Plauen für das Geschäftsjahr 2014 Das Präsidium Plauen, den 18.12.2013 des Amtsgerichts Plauen Geschäftszeichen: E 320/1-3/13 Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Plauen für das Geschäftsjahr 2014 I. Richterliche Geschäftsaufgaben

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 1. Strafsenat, Beschluss vom , Az. 1 Ws 121/04

Leitsatz: OLG Dresden, 1. Strafsenat, Beschluss vom , Az. 1 Ws 121/04 Leitsatz: Gegen die Verfügung des Vorsitzenden, durch die ein Terminsverlegungsantrag abgelehnt wird, ist die Beschwerde dann statthaft, wenn eine in fehlerhafter Ermessensausübung getroffene Entscheidung

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 12.03.2014 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das Aufgabenblatt. Bitte keine Zusatzblätter verwenden!

Mehr

Mediengespräch bei der. Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. am 28. Februar 2013

Mediengespräch bei der. Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. am 28. Februar 2013 Mediengespräch bei der am 28. Februar 2013 Generalstaatsanwalt Dr. Uwe Schlosser Leitender Oberstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier Oberstaatsanwältin Petra Scheck Oberstaatsanwalt Dr. Martin Nothhelfer Staatsanwaltschaftsbezirke

Mehr

Rechtspflege Inhaltsverzeichnis

Rechtspflege Inhaltsverzeichnis Rechtspflege Inhaltsverzeichnis 07 Geschäftstätigkeit 2009 bis 2011 Vorbemerkungen... 234 Tabellen... 237 07.01 der ordentlichen... 237 07.02 der Staatsanwaltschaften... 242 07.03 des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg...

Mehr

Gliederung und Programm der Vorlesung und Tutorien

Gliederung und Programm der Vorlesung und Tutorien Prof. Dr. Holger Matt Honorarprofessor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Rechtsanwaltskanzlei Mainluststraße 12, 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 90 555 20 Telefax: 069/90 555 222 E-Mail:

Mehr

Die (sofortige) Kostenbeschwerde eines Nebenklägers gegen die im Urteil unterlassene Auslagenentscheidung ist nicht von vornherein unstatthaft.

Die (sofortige) Kostenbeschwerde eines Nebenklägers gegen die im Urteil unterlassene Auslagenentscheidung ist nicht von vornherein unstatthaft. Leitsatz: Die (sofortige) Kostenbeschwerde eines Nebenklägers gegen die im Urteil unterlassene Auslagenentscheidung ist nicht von vornherein unstatthaft. 0berlandesgericht Dresden 3. Strafsenat Aktenzeichen:

Mehr

Rechtsmittel im Zivilprozess

Rechtsmittel im Zivilprozess Rechtsmittel im Zivilprozess Rechtsmittel sind spezielle Rechtsbehelfe, um eine gerichtliche Entscheidung anzufechten. I. Allgemeines 1. Suspensiveffekt, 705 S.2 ZPO Die Entscheidung wird NICHT wirksam,

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 23.09.2015 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennnummer» «Name», «Vorname» «Berufsschule» Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das

Mehr