IGNAZ PHILII'I' I-n~MMELWEIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IGNAZ PHILII'I' I-n~MMELWEIS"

Transkript

1 IGNAZ PHILII'I' I-n~MMELWEIS

2 LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE VON PROFESSOR DR. KARL BURGER DIREKTOR DER UNIVERSITATS-FRAUENKLINIK WtlRZBURG MIT 500 ZUM CROSSEN TElL FARBIGEN ABBILOUNCEN UNO EINEM BILONIS SPRINGER-VERLAG BERLIN GOTTINGEN. HEIDELBERG 1950

3 ISBN-13: e-isbn-13: DOl: / ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER OBERSETZUNG IN FREMDE SPRACIlEN. VORBEHALTEN COPYRIGHT 1950 BY SPRINGER-VERLAG ORG. IN BERLIN, GOTTINGEN AND HEIDELBERG SOFTCOVER REPRINT OF THE HARDCOVER 1ST EDITION 1950 DRUCK DER UNIVERSITAT8DRtJCKEREI H. STORTZ AG., WORZBURG

4 Vorwort. Bei der Bearbeitung des vorliegenden Werkes war ich bestrebt, dem Studierenden ein Lehrbuch zu geben, das auch dem praktischen Arzt bei seiner verantwortungsvollen Tatigkeit als Ratgeber dienen kann. In den einzelnen Abschnitten habe ich nicht nur meinen eigenen Standpunkt vertreten, um den einheitlichen Charakter des Buches zu wahren, sondern auch die Auffassung anderer Autoren beriicksichtigt. Ich war bemiiht, das Material moglichst iibersichtlich und, wie aus del' Einteilung hervorgeht, den logischen Zusammenhangen entsprechend zu ordnen. Die Literatur wurde nur soweit herangezogen, als es fur das allgemeine Verstandnis und die Kenntnisse des Lesers notwendig erschien. Durch das verhaltnismabig haufige Verweisen auf eigene Publikationen sowie auf Veroffentlichungen meiner Mitarbeiter wollte ich meine Auffassung unterstreichen. Auf die Darstellung der geburtshilflichen Operationen wurde verzichtet, da ihre ausfuhrliche Behandlung das Werk zu umfangreich gestaltet und eine kurze Zusammenfassung ihrer Bedeutung nicht geniigend Rechnung getragen hatte. Daher sollen die geburtshilflichen Operationen in einem eigenen Band beschrieben werden. Zur Erlauterung des Textes und zum besseren Verstandnis habe ich das Buch reich illustriert und zum Teil mit farbigen, schematischen Abbildungen ausgestattet. Die Zeichnungen wurden mit viel Verstandnis und beachtlichem Konnen von Hertn JOSEF KORNTNER ausgefiihrt; ein kleinerer Teil stammt noch von meinem friiheren Mitarbeiter Dr. LUDWIG TANNIJ;OFER. Ihnen mochte ich an dieser Stelle danken. Die Makro- und Mikrophotographien sind fast ausschlieblich Originalaufnahmen, die wahrend meiner klinischen Tatigkeit angefertigt wurden. Das Material stammt teils aus meiner jetzigen, teils aus meiner friiheren Klinik. Besonderer Dank gebiihrt auch meinen Mitarbeitern Dr. LUDWIG v. VEGIJ;, Dr. VIKTOR DUBRAUSZKY und Dr. THEO BERWIND, die mir bei der Sichtung und Zusammenstellung des Materials zur Seite standen. Die Bearbeitung des Literatur- und Sachverzeichnisses danke ich den jiingeren Assistenten meiner Klinik. Zum SchluB mochte ich noch dem Verlag fiii' seine Bereitwilligkeit, mit der er meinen Wiinschen entgegenkam, danken. Wiirzburg, Friihjahr BURGER.

5 I. Das Becken und die weiblichen Geschlechtsorgane Das knocherne Becken..... Anatomie.... Die Durchmesser des Beckens Die Beckenebenen Die Gelenke des Beckens.. Der Beckenboden Die weiblichen Geschlechtsorgane und die Blase Die aul3eren Geschlechtsorgane Die inneren Geschlechtsorgane Die weiblichen Harnorgane Das Bindegewebe des Beckens Die Blut- und Lymphversorgung der weiblichen Geschlechtsorgane..... Die nervose Versorgung des weiblichen Genitale Seite II. Die Bedeutung der Hormone und Vitamine in der Geburtshilfe Die Hormone Die Hormone der Hypophyse... Die Hormone des Vorderlappens. Die Hormone des Mittellappens. Die Hormone des Hinterlappens. Die Hormone des Eierstockes Das Follikelhormon.. Das GelbkOrper'honnon. Die Vitamine... Das Vitamin A.. Die B-Vitamine.. Das Vitamin Bl Das Vitamin B2 Das Nicotinsaureamid Das Vitamin C. Die D-Vitamine Das Vitamin E. Das Vitamin K. III. Die Grundlagen der Fortpflanzungsvorgange. Die Entwicklung der Eizelle Die Menstruation Die Zusammenhange zwischen Eireifung und Menstruation Die Wanderung des Eies Die Befruchtung und die Geschlechtszellen. IV. Die Entwicklung der Frucht Die frube Entwicklung Die Decidua, die Placenta, die Nabelschnur, die Eihaute und das Fruchtwasser. DaB Problem der Geschlechtsbestimmung. Die Bpatere Entwicklung der Frucht Der Schadel der reifen Frucht Der Blutkreislauf der Frucht Die Durchlii.ss~keit der Placenta Die LebensauBerungen der Frucht im Uterus V. Die normale Schwangerschaft.... Die Schwangerschaftsveranderungen des Organismus. Die Veranderungen an den Geschlechtsorganen

6 Seite Die Veranderungen an der Brust. 113 Die Veranderungen an der Haut. 117 Die Veranderungen am endokrinen System 118 Die Veranderungen an anderen Organen 120 Die Veranderungen im Stoffwechsel Die Veranderungen am Nervensystem und an der Psyche 125 Schwangerschaftsdiagnose, Schwangerschaftszeitrechnung, Schwangerschaftsdauer, Leben oder Tod der Frucht Die Schwangerschaftszeichen Die unsicheren oder Verdachtszeichen 126 Die wahrscheinlichen Zeichen Die sicheren Zeichen Die Fruhdiagnose der Schwangerschaft 131 Die Schwangerschaftszeitrechnung 135 Die Dauer der Schwangerschaft Leben oder Tod der Frucht Die Lage der Frucht im Uterus (Lage, Stellung, Haltung). 142 Die aubere Untersuchung und Beckenmessung (Unterschiede zwischen Erst und Mehrgebarenden) Die aubere Untersuchung Die Beckenmessung Unterschiede zwischen Erst und Mehrgebarenden. 159 Schwangerenberatung, Schwangerschaftsschutz und Lebensregeln fur die Schwangere 162 VI. Die normale Ge burt Die Ursachen des Geburtsbeginnes. 171 Die Geburtswehen Die Perioden der Geburt Die erste oder Eroffnungsperiode. 176 Die zweite oder Austreibungsperiode 180 Die dritte oder Nachgeburtsperiode. 181 Der Durchtritt der Frucht durch den Geburtskanal, die Wirkung des Geburts verlaufes auf die Frucht Der Geburtsmechanismus Die Asepsis in der Geburtshilfe Die Erreger des Kindbettfiebers 202 Der Bakteriengehalt des Geburtskanales. 203 Die Vorbereitungen zur Geburt Die geburtshilflichen Untersuchungen Die Aufgaben des Geburtshelfers wahrend der drei Geburtsperioden (Versorgung des Neugeborenen) Die Aufgaben des Geburtshelfers wahrend der Eroffnungsperiode 220 Die Aufgaben des Geburtshelfers wahrend der Austreibungsperiode 222 Die Versorgung des Neugeborenen Die Aufgaben des Geburtshelfers in der Nachgeburtsperiode 232 Die Schmerzlinderung in der Geburtshilfe VII. Das norm ale Wochenbett (Die Pflege des Neugeborenen) 245 Die Riickbildung der Schwangerschaftsveranderungen 245 Der klinische Verlauf des W ochenbettes 248 Die Pflege der Wochnerin 249 Die Pflege des Neugeborenen VIII. Die regelwidrige Schwangerschaft Die Veranderungen und Krankheiten des mutterlichen Organismus 260 Die Infektionskrankheiten 260 Masern. 260 Scharlach. 260 Pocken Diphtherie. 261 Tetanus Typhus abdominalis 261 Cholera 261 Grippe VII

7 VIII Malaria Lobare Pneumonie.. Tonsillitis..... Der akute Gelenkrheumatismus Wundrose.. Tuberkulose..... Gonorrhoe.... Lues.... Anderweitige Erkrankungen Erkrankungen des Herzens Varicenbildung Erkrankungen der Niere. Augenerkrankungen.. Erkranknngen des Ohres. Erkrankungen der Zahne. Hautveranderungen..... Die Kreuzschmerzen der Schwangeren. Gallenblasenentziindung. Appendicitis..... Hernien.... Schwangerschaftsileus Bluterkrankungen ". Erkrankungen der innersekretorischen Organe. Neuro- und Psyohopathien.... Chronische Vergiftungen Krankheiten und MiBbildungen des weiblichen Genitale. Bildungsanomalien Entziindliche Erkrankungen.. Lageveranderungen des Uterus Geschwiilste und Graviditii.t. Das Fibromyom.... Ova.ria.1tumoren..... ])as Utel1J8C8.l'Cinom... Anderartige Geechrilste Die Schwimgerschaft8toxikOllen.. Die Toxikosen in der ersten Schwangerschaftshalfte. Hyperemesis gravidarum Ptyalismus Lebererkrankungen in der Schwangerschaft... Die Toxikosen in der zweiten Schwangerschaftshii.lfte Schwangersohaftshydrops... Schwangerschaftshypertension. Nephropathie Prii.eklampsie Eklampsie Veranderungen und Erkrankungen des Eies.. Anomalien des Fruchtwassers und der Eihaute Hydramnion.... Oligohydramnie Extramembranose Graviditat Extra.a.mniotische Graviditii.t Der vorzeitige Blasensprung. Der friihzeitige Blasensprung Der verzogerte Blasensprung Der hohe Blasensprung. Die Bla.senmole.... Das Chorionepitheliom. Anomalien der Placenta.. Anomalien der Nabelschnur Anomalien des Feten... Entwicklungsanomalien... Hydrops fetus universalis et placentae. tjberentwicklung und "Obertragung... Der intrauterine Fruchttod Seite ~ ~

8 Die Fehlgeburt... Wesen und Ursachen Einteilung..... Behandlung..... Der habituelle Abort.. Der kriminelle Abort (Fruchtabtreibung) Der kiinstliche Abort.... Die Extrauteringraviditat Vorkommen.... Ursachen und Klassifikation... Erkennung und Krankheitsverlauf... Die selteneren Formen der Extrauteringraviditat. Behandlung der Extrauteringraviditat. IX. Die Zwillingsschwangerschaft. Vorkommen... Einteilung Praktische Bedeutung Diagnose.... Verlauf.... Behandlung..... Kollision der Zwillinge. X. Die regelwidrige Geburt Drehungsanomalien..... Hintere Hinterhauptslage Tiefer Querstand Haltungsanomalien. Vorderhauptslage Stirnlage... Gesichtslage.. Einstellungsanomalien Asynklitismus... Hoher Geradstand Lageanomalien.... Beckenendlage.. Querlage.... Vorliegen und Vorfall kleiner Teile Anomalien der Wehentatigkeit. Wehensehwaehe.... Primare Wehenschwaehe. Sekundare Wehenschwache Zu starke Wehen. Tetanus uteri. Strietura uteri. Trismus uteri. Anomalien der Geburtswege Der Widerstand der weichen Geburtswege. Entwieklungsanomalien Regelwidrigkeiten entziindlichen Ursprungs. Regelwidrigkeiten durch Gesehwiilste. Erhtihter Widerstand der Weiehteile.. Die Geburt bei alten Erstgebarenden. Die Geburt bei alten Mehrgebarenden. Die Geburt bei spater Zweitgeburt.. Die Geburt bei iibergewichtigen Frauen Die Geburt junger Erstgebarender..... Der Widerstand der knochernen Geburtswege. Das enge A. Gleichmallig verengte Becken Das allgemein gleichmallig verengte Becken. 2. Das infantile Becken Das Zwergbecken. 4. Das Liegebecken Becken.... IX Scite

9 x Selte B. Nicht gieichmaj3ig verengte Becken Das platte Becken a) Das einfache platte Becken. 512 b) Das Luxationsbecken c) Das rachitisch platte Becken d) Das allgemein verengte platte Becken Das schrag verengte Becken a) Das koxalgische Becken b) Das skoliotische Becken c) Das ankylotische oder NAEGELESche Becken Das quer verengte Becken a) Das ankylotische oder ROBERTBche Becken 518 b) Das kyphotische Becken Das spondylolisthetische Becken Das osteomalacische Becken Das im Ausgang verengte Becken 527 a) Das trichterf<irmige Becken b) Das Assimilationsbecken c) Das gleichmii.l3ig verengte Becken. 527 d) Das kyphotische Becken Das Geschwulstbecken Das Spaltbecken Die klinische Bedeutung des engen Beckens 531 Diagnose Prognose Verlauf Der Geburtsmechanismus bei engem Becken 540 Die Behandlung des engen Beckens XI. Blutungen wahrend der Schwangerschaft und Geburt 548 Blutungen vor der Geburt des Kindes. 549 Placenta praevia Eintei1ung Unache Symptome und Diagnose Die Behandlung im Privathaus 555 Die Behandlung in der Klinik. 560 Die vorzeitige wsung der richtig sitzenden Placenta. 563 Ursache Verlauf Diagnose Behandlung Blutungen nach der Geburt des Kindes Von der wsungsstelle der Placenta stammende (atonische) Blutungen. 569 Ursache Verlauf Be~dlung. 572 Inversio uteri Ursache Diagnose Behandlung Blutungen, die vor und nach der Geburt des Kindes auftreten konnen. 582 Verletzungsblutungen Die Uterusruptur Einteilung Ursache !) Die drohende Uterusruptur. 592 Die erfolgte Uterusruptur Behandlung Akute Anamie und Schock XII. Regelwidrigkeiten im Wochenbett. 600 Blutungen im Wochenbett 600 Die Luftembolie

10 Die Mastitis puerperalis Das Puerperalfieber.... SEMMELWEIS, sein Leben und seine Lehre. Pathologie und Klinik des Kindbettfiebers A. Bakterielle Intoxikation B. Bakterielle Infektion Pathologie und Klinik der bakteriellen Infektion. Infektion entlang der Schleimhaut. Endometritis Salpingitis, Pyosalpinx... Oophoritis, OvarialabsceB. DouglasabsceB Pelveoperitonitis, Peritonitis Ulcus puerperale, Endometritis septica. Infektion fiber die BIutbahn. InfektiOse Thrombophlebitis Pyamie.... Sepsis.... Infektion fiber die Lymphbahn Metritis.... Parametritis, Parakolpitis. Peritonitis VerIauf der AIIgemeininfektion..... Untersuchung bei Fieber im Wochenbett. Prognose der bakteriellen Infektion Behandlung der bakterieiien Infektion Behandlung der Lokalinfektion.. Behandlung der AIIgemeininfektion Symptomatische Behandlung. Operative Behandlung Prophylaxe des Kindbettfiebers... XIII. Verletzungen des Kindes wahrend der Geburt. Durch das knocherne Becken verursachte VerIetzungen VerIetzungen der auberen Weichteile.... Verletzungen des knochernen Schadels.... VerIetzungen des SchadeIinhaltes Durch die Beckenweichteile verursachte VerIetzungen.. Durch geburtshilfliche Eingriffe verursachte VerIetzungen VerIetzungen der kindlichen Weichteile. VerIetzungen des kindlichen Skelettes..... Die Asphyxie des Neugeborenen XI Seite XIV. Die Aufgaben des Geburtshelfers in der Prophylaxe von geburtshilflichen Regelwidrigkeiten und von Genitalerkrankungen der ]!'rau 647 L i teraturverzeichnis Sach verzei chnis

LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE VON EMER. O. PROFESSOR UND DIREKTOR DER UNIV. FRAUENKLINIK GIESSEN JETZT OFFENBACH. M. FUNFTE AUFLAGE

LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE VON EMER. O. PROFESSOR UND DIREKTOR DER UNIV. FRAUENKLINIK GIESSEN JETZT OFFENBACH. M. FUNFTE AUFLAGE LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE VON DR. RUD. TH. v. JASCHKE EMER. O. PROFESSOR UND DIREKTOR DER UNIV. FRAUENKLINIK GIESSEN JETZT OFFENBACH. M. FUNFTE AUFLAGE MIT 614 ZUM TElL FARBIGEN ABBILDUNGEN BERLIN. GOTTINGEN.

Mehr

LEITF AD EN D ER GEBURTSHILFE VON

LEITF AD EN D ER GEBURTSHILFE VON LEITF AD EN D ER GEBURTSHILFE VON DR. RUD. TH. VON ]ASCHKE EM. O. O. PROFESSOR OER GEBURTSHILFE UNO GYNAKOLOGIE UNO DIREKTOR OER UNIV. FRAUENKLINIK GJESSEN, JETZT OFFENBACH A. M. MIT 67 ZUM TElL FARBIGEN

Mehr

Register. Dührssen, Geburt shülfliches Ya. uecum. 12

Register. Dührssen, Geburt shülfliches Ya. uecum. 12 Register. Abnabelung 43. Abortus 64. Allantois 4, Amnion 4. Anaemie, perniciöse bei Anaemie, Behandlung derselben 112. Anamnese, geburtshülfliche 34. Anatomische Vorbemerkung. 1. Armvorfall 93. Asphyxie,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Sterbefälle 2015 nach n, und Altersgruppen Sterbefälle im Saarland 2015 nach n in Prozent Übrige n 22,5 % Krankheiten des Atmungssystems 6,0 % Krankheiten des Verdauungssystems 5,0

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Physiologischer Teil. I. Vorlesung. Einleitung: Geschichtlicher Rückblick auf die Entwickelung der Geburtshilfe i 16

Inhaltsverzeichnis. Physiologischer Teil. I. Vorlesung. Einleitung: Geschichtlicher Rückblick auf die Entwickelung der Geburtshilfe i 16 Inhaltsverzeichnis. I. Vorlesung. Einleitung: Geschichtlicher Rückblick auf die Entwickelung der Geburtshilfe i 16 Se! ' e Physiologischer Teil. II. Vorlesung. Männlicher und weiblicher Keimstoff. Entwickelung

Mehr

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0 5.4 Entbindung In das Krankenhaus weitergeleitete Haus-/Praxisgeburt 5.137 0,86 1,08 1.087 0,47 4.050 1,10 5.4.1 Aufnahmediagnosen 2002 2002 2002 ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % Alle Geburten

Mehr

Schwangerschaft Physiologische Grundlagen 3

Schwangerschaft Physiologische Grundlagen 3 Schwangerschaft 1 1. Physiologische Grundlagen 3 1.1 Definitionen wichtiger embryologischer Begriffe 3 1.2 Bau und Funktion der reifen Plazenta 7 1.3 Plazenta als endokrines Organ 10 1.4 Fruchtwasser 15

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 53144 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 131 1,9 1,9 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7,,,, Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) 312 63,2 6,9,,,, Diabetes

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Geburtshilfe Ein kurzgefaßtes Lehrbuch- Volker Friedberg Peter Brockerhoff unter Mitarbeit von Herwig Stopfkuchen 3., überarbeitete Auflage 146 teils zweifarbige Abbildungen in 197 Einzeldarstellungen,

Mehr

Alle Geburten ,00 100, , ,00

Alle Geburten ,00 100, , ,00 5.4 Entbindung Entbindung in der Klinik bei geplanter Klinikgeburt 657.925 99,29 87,88 272.578 99,42 385.347 99,20 Entbindung in der Klinik bei weitergeleiteter Haus-/Praxis-/Geburtshausgeburt, ursprünglich

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 4965 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Pathologie der Geburt

Pathologie der Geburt Pathologie der Geburt Gegenstandskatalog Regelwidrige Schädellagen Beckenendlage (BEL) Querlage Gebärunfähige Lagen Regelwidrige Geburtsdauer Operative Entbindungen Lageanomalien Haltungs- u. Einstellungsan.

Mehr

Inhaltsangabe. Kap. III. Der Fötus : 38

Inhaltsangabe. Kap. III. Der Fötus : 38 Kap. I. Vorbereitungen zur Operation l Asepsis 1 O p e r a t i o n s zi mm er 11 Lagerung 12 Die geburtshilfliche Narkose 17 Das Wesen und die Technik der Narkose 19 Die Chloroformnarkose 23 Die Äthernarkose

Mehr

ENTSTEHUNG, ERKENNUNG UNO BEHANDLUNG INNERER KRANKHEITEN

ENTSTEHUNG, ERKENNUNG UNO BEHANDLUNG INNERER KRANKHEITEN ENTSTEHUNG, ERKENNUNG UNO BEHANDLUNG INNERER KRANKHEITEN VON DR. LUDOLF KREHL PROFESSOR IN HEIDELBERG ZWEITER BAND DIE ERKENNUNG INNERER KRANKHElTEN ZWEITE AUFLAGE I 9 3 2 V E R LAG VON F. C. W. V 0 GEL

Mehr

Normale Geburt - Mechanik

Normale Geburt - Mechanik Normale Geburt - Mechanik Beziehungen zwischen Geburtskanal Geburtsobjekt Geburtskräften Eintritts-Mechanismus Durchtritts-Mechanismus Austritts-Mechanismus Gesetz des Geringsten Widerstandes Gesetz der

Mehr

M. RUNGES LEHRBÜCHER DER GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE. FORTGEFüHRT VON RUD. TB. v. JASCBKE UND o. PANKOW LEHRBUCH DER VON

M. RUNGES LEHRBÜCHER DER GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE. FORTGEFüHRT VON RUD. TB. v. JASCBKE UND o. PANKOW LEHRBUCH DER VON M. RUNGES LEHRBÜCHER DER GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE FORTGEFüHRT VON RUD. TB. v. JASCBKE UND o. PANKOW ~CC:C~ ~-: c-_- ~_:----~----- =====-~ LEHRBUCH DER G EBURrrSHILFE VON PROF. DR. RUD. TH. V. JASCHKE

Mehr

Volker Briese (Autor) Bianca Krafczyk (Autor) Manfred Voigt (Autor) Adipositas und Schwangerschaft Mütterliche und kindliche Risiken

Volker Briese (Autor) Bianca Krafczyk (Autor) Manfred Voigt (Autor) Adipositas und Schwangerschaft Mütterliche und kindliche Risiken Volker Briese (Autor) Bianca Krafczyk (Autor) Manfred Voigt (Autor) Adipositas und Schwangerschaft Mütterliche und kindliche Risiken https://cuvillier.de/de/shop/publications/785 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

HYGIENISCHES TASCHENBUCH

HYGIENISCHES TASCHENBUCH E. VON ESMARCHS HYGIENISCHES TASCHENBUCH EIN RATGEBER DER PRAKTISCHEN HYGIENE FlJR MEDIZINAL- UND VERWALTUNGSBEAMTE ARZTE, TECHNIKER, SCHULMANNER ARCHITEKTEN UND BAUHERREN SECHSTE VOLLSTANDIG NEU BEARBEITETE

Mehr

RONTG ENDIAG NOSTIK DER ERKRANKUNGEN DER BRUSTORGANE

RONTG ENDIAG NOSTIK DER ERKRANKUNGEN DER BRUSTORGANE KLINISCHE RONTG ENDIAG NOSTIK DER ERKRANKUNGEN DER BRUSTORGANE VON DR. H. CHAOUL A. O. PROFESSOR AN DER UNTVERSITAT. BERLIN MIT 480 ABBILDUNGEN BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1929 SONDERAUSGABE DES

Mehr

http://www.springer.com/3-540-30522-x Sektionsverzeichnis I Frühschwangerschaft 1 II Abklärung und Beratung während der Schwangerschaft 79 III Schwangerschaftsinduzierte Erkrankungen/Erkrankungen in der

Mehr

H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN

H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN Die Anwendung und die Bedeutung physikochemischer Forschung in der Path.ologie und Therapie für

Mehr

LEHRBÜCHER DER GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE VON R. TH. v. JASCHKE UND 0. PANKOW LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE VON

LEHRBÜCHER DER GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE VON R. TH. v. JASCHKE UND 0. PANKOW LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE VON LEHRBÜCHER DER GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE VON R. TH. v. JASCHKE UND 0. PANKOW LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE VON PROF.DR.RUD.TH.v.JASCHKE UND DIREKTOR DER UNIVERSITÄTSFRAUENKLINIK IN GIESSEN PROF. DR. 0.

Mehr

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2014

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j 4 HH Die n nach n, und Altersgruppen in Hamburg 204 Herausgegeben am: 20. April 206 Impressum Statistische

Mehr

3.1 Geburtsstillstand konstruktiv oder destruktiv? Disponierende Faktoren und Pathogenese Handlungsrichtlinien...

3.1 Geburtsstillstand konstruktiv oder destruktiv? Disponierende Faktoren und Pathogenese Handlungsrichtlinien... VII Einführung 1 Der geburtshilfliche Notfall schicksalhaft oder hausgemacht?... 2 1.1 Die Geburt im Verständnis eines Naturwunders... 2 1.2 Der Notfall im Spiegel der kulturhistorischen Entwicklung der

Mehr

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2015

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j 5 HH Die n nach n, und Altersgruppen in Hamburg 205 Herausgegeben am: 24. November 206 Impressum Statistische

Mehr

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 5. Basisstatistik: 5.1 Übersicht 1 Alle Schwangeren 4897 1, 1,,, Erstgebärende 24692 5,4 5,7,, Mehrgebärende 24278 49,6 49,3,, Alle Kinder 49964 1, 1,,, Einlinge 47995 96,1 96,3,, Zwillinge 1914 3,8 3,5,,

Mehr

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 Prozent 5. Basisstatistik: 5.1 Übersicht 1 Alle Schwangeren 53144 1, 1,,,,, Erstgebärende 263 49,5 49,9,,,, Mehrgebärende 26844 5,5 5,1,,,, Alle Kinder 54211 1, 1,,,,, Einlinge 52118 96,1 96,3,,,, Zwillinge

Mehr

Geburtshilfliche Operationen

Geburtshilfliche Operationen Frauenärztliche Taschenbücher Geburtshilfliche Operationen Bearbeitet von Maritta Kühnert 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 153 S. Paperback ISBN 978 3 11 022870 0 Format (B x L): 12 x 18 cm Gewicht:

Mehr

DIE WECHSELJAHRE DER FRAU

DIE WECHSELJAHRE DER FRAU DIE WECHSELJAHRE DER FRAU VON PRIVATDOZENT DR. HANS ZACHERL ASSISTENT DER UNIVERSITATSFRAUENKLINIK IN GRAZ MIT 1 TEXTABBILDUNG WIEN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1928 ISBN-13: 978-3-7091-9712-7 e-isbn-13:

Mehr

Diagnosenkatalog. brust Klassif. Diagnose-Code

Diagnosenkatalog. brust Klassif. Diagnose-Code DR. MED. ARMANDO LAGGER Tel 031 306 10 10 FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Fax 031 306 10 15 Bremgartenstr. 119 E-Mail praxis@dr-lagger.ch 3012 Bern Internet www.dr-lagger.ch Diagnosenkatalog brust Klassif.

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/12 HH Korrektur Die Gestorbenen 2012 in Hamburg nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen

STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/12 HH Korrektur Die Gestorbenen 2012 in Hamburg nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/2 HH Korrektur Die n 202 in Hamburg nach n, und Altersgruppen Herausgegeben am: 26. Februar 204 Impressum

Mehr

Handbuch zur Abrechnung von Krankenhausleistungen

Handbuch zur Abrechnung von Krankenhausleistungen Handbuch zur Abrechnung von Krankenhausleistungen von Hanns-Dierck Scheinert, Christoph Straub, Theo Riegel, R. Lohmann, H. Strehlau-Schwoll, K. Schmolling, F. Tschubar Neuausgabe Handbuch zur Abrechnung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Natürliche Bevölkerungsbewegung Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A II - j Gestorbene nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Mecklenburg-Vorpommern 2004

Mehr

GRUNDRISS DER ENTWICKLUNG

GRUNDRISS DER ENTWICKLUNG GRUNDRISS DER ENTWICKLUNG DES MENSCHEN VON PROF. DR. A. FISCHEL WIEN ZWEITE. NEU BEARBEITETE AUFLAGE MIT 117 ZUM TElL FARBIGEN ABBILDUNGEN BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1937 ISBN 978-3-642-49600-4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Pathologie der Schwangerschaft.

Inhaltsverzeichnis. Pathologie der Schwangerschaft. Pathologie der Schwangerschaft. I. Teil. O. Küstner in Breslau. Mit 29 Abbildungen im Text. I. Erkrankungen der Vulva, Vagina, Cervix und" des Myoraetriums 3 II. Anteversio-Hexio uteri gravidi et puerperalis,

Mehr

Pflege konkret Gynäkologie Geburtshilfe

Pflege konkret Gynäkologie Geburtshilfe Pflege konkret Gynäkologie Geburtshilfe Bearbeitet von Kay Goerke, Christa Junginger 5. Auflage 2014. Buch inkl. Online-Nutzung. 336 S. Mit www.pflegeheute.de-zugang. Hardcover ISBN 978 3 437 25594 6 Format

Mehr

Lehrbuch der Geburtshilfe

Lehrbuch der Geburtshilfe Lehrbuch der Geburtshilfe einschließlich der geburtshilflichen Operationen Für die Ausbildung des Studenten - Für die Weiterbildung des Arztes - Mit Lernzielangaben und 421 Prüfungsfragen Herausgegeben

Mehr

LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE BEARBEITET VON

LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE BEARBEITET VON LEHRBUCH DER GEBURTSHILFE BEARBEITET VON PROF. DR. OTTO VON FRANQUE, BONN; PROF.DR. O. HOEHNE, GREIFSWALD; PROF. DR. RUD. TH. VON JASCHKE, GIESSEN; PROF. DR. ERICH OPITZ, FREIBURG I. BR.; DR. MED. B.OTTOW,

Mehr

Anhang 2. Anhang 2: Tabellen zu Teil III

Anhang 2. Anhang 2: Tabellen zu Teil III Anhang 2: Tabellen zu Teil III Tabelle A 1: Raten geburtshilflicher Interventionen bei klinischen Geburten in Niedersachsen 1984-1999 (zu Kapitel 6)...210 Tabelle A 2: Outcome-Parameter von Einlingen bei

Mehr

DIE KRANKHEITEN DER ENDOKRINEN DRÜSEN

DIE KRANKHEITEN DER ENDOKRINEN DRÜSEN DIE KRANKHEITEN DER ENDOKRINEN DRÜSEN EIN LEHRBUCH FÜR STUDIERENDE UND ÄRZTE VON DR. HERMANN ZONDEK A. 0. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERLIN MI'l' 173 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH

Mehr

Verstandliche Wissenschaft

Verstandliche Wissenschaft Verstandliche Wissenschaft Zweiunddreifiigster Band Hormone Von Hermann Giersberg Berlin Springer=Verlag 1943 Hormone Von Dr. Her man n G i e r s b erg o. ii. Professor der Zoologie an der Universilat

Mehr

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 1. Übersicht 1 215 214 215 214 215 214 Alle Schwangeren 53144 1, 1,,,,, Erstgebärende 263 49,5 49,9,,,, Mehrgebärende 26844 5,5 5,1,,,, Einlingsschwangerschaften 52113 98,1 98,1,,,, Mehrlingsschwangerschaften

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 06.12.2012 Artikelnummer: 2120400117004 Weitere Informationen zur Thematik

Mehr

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 1. Übersicht 1 Alle Schwangeren 48544 1, 1,,,,, Erstgebärende 24683 5,8 5,,,,, Mehrgebärende 23861 49,2 5,,,,, Einlingsschwangerschaften 47611 98,1 98,1,,,, Mehrlingsschwangerschaften 933 1,9 1,9,,,, Alle

Mehr

Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe

Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Kay Goerke, Axel Valet Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 6., aktualisierte und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Kay Goerke, Marcus Krüger, Joachim Steller

Mehr

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

SCHLAFMITTEL= THERAPIE SCHLAFMITTEL= THERAPIE VON DR. ALBRECHT RENNER STÄDTISCHES KRANKENHAUS ALTONA 1925 VERLAG VON JULIUS SPRINGER BERLIN ERWEITERTER SONDERABDRUCK AUS ERGEBNISSE DER INNEREN MEDIZIN UND KINDERHEILKUNDE 23.

Mehr

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 1. Übersicht 1 Alle Schwangeren 48183 1, 1,,, Erstgebärende 24491 5,8 5,8,, Mehrgebärende 23692 49,2 49,2,, Einlingsschwangerschaften 47277 98,1 98,1,, Mehrlingsschwangerschaften 96 1,9 1,9,, Alle Kinder

Mehr

KOSMETISCHE OPERATIONEN EIN KURZER LEITFADEN FUR DEN PRAKTIKER VON. DR. ERNST EffNER WI EN MIT 129 ABBILDUNGEN WIEN VERI~AG VON JULIUS SPRINGER

KOSMETISCHE OPERATIONEN EIN KURZER LEITFADEN FUR DEN PRAKTIKER VON. DR. ERNST EffNER WI EN MIT 129 ABBILDUNGEN WIEN VERI~AG VON JULIUS SPRINGER KOSMETISCHE OPERATIONEN EIN KURZER LEITFADEN FUR DEN PRAKTIKER VON DR. ERNST EffNER WI EN MIT 129 ABBILDUNGEN WIEN VERI~AG VON JULIUS SPRINGER 1932 ISBN-13: 978-3-7091-5650-6 e-isbn-13: 978-3-7091-5683-4

Mehr

DIE KRANKHEITEN DES MAGENS UND DARMES

DIE KRANKHEITEN DES MAGENS UND DARMES FACHB"UCHER FTIR ARZTE. BAND X DIE KRANKHEITEN DES MAGENS UND DARMES VON DR. KNUD FABER O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAT KOPENHAGEN A US DEM DANISCHEN trbersetzt VON PROFESSOR DR.H.SCHOLZ KONIGSBERG I.

Mehr

MONOGRAPHIEN AUS DEM GESAMTGEBIET DER PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN UND DER TIERE

MONOGRAPHIEN AUS DEM GESAMTGEBIET DER PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN UND DER TIERE MONOGRAPHIEN AUS DEM GESAMTGEBIET DER PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN UND DER TIERE HERAUSGEGEBEN VON M. GILDEMEISTER-LEIPZIG. R. GOLDSCHMIDT-BERLIN R. KUHN-HEIDELBERG J. PARNAS-LEMBERG W. RUHLAND-LEIPZIG K.

Mehr

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Schwerhörigkeit und Hörgeräte Karl-Friedrich Hamann Katrin Hamann Schwerhörigkeit und Hörgeräte 125 Fragen und Antworten 2., aktualisierte und ergänzte Auflage W. Zuckschwerdt Verlag IV Bildnachweis Titelbild: Bilder im Innenteil:

Mehr

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4 Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series Band 4 Herausgegeben von H. Hippius, Munchen. W. Janzarik, Mainz M. Muller, RufenachtlBern Gerhardt Nissen Depressive Syndrome im Kindes-

Mehr

in Schwangerschaft und Wochenbett

in Schwangerschaft und Wochenbett Massage und Gymnastik in Schwangerschaft und Wochenbett Von Dr. med. et iur. Franz Kirchberg Lektor fiir Massage und Hellgymnastik an der Universitiit Berlin Zweite Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

REGELHAFTE UND REGELWIDRIGE GEBURT DR. BRUBEL RÉKA

REGELHAFTE UND REGELWIDRIGE GEBURT DR. BRUBEL RÉKA REGELHAFTE UND REGELWIDRIGE GEBURT DR. BRUBEL RÉKA GEBURTSMECHANIK LAGE VERHAELTNIS DER LAENGSACHSE DES KINDES ZUR LAENGSACHSE DES UTERUS- LAENGSLAGEN-QUERLAGEN-SHRAEGLAGEN STELLUNG VERHAELTNIS DER KINDLICHEN

Mehr

DIE UNFRUCHTBARKEIT DER FRAU

DIE UNFRUCHTBARKEIT DER FRAU DIE UNFRUCHTBARKEIT DER FRAU BEDEUTUNG DER EILEITERDURCHBLASUNG FÜR DIE ERKENNUNG DER URSACHEN, DIE VORAUSSAGE UND DIE BEHANDLUNG VON DR. ERWIN GRAFF A. O. PROFESSOR FÜR GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE AN

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/2 SH Korrektur Die n 202 in Schleswig-Holstein nach n, und Altersgruppen Herausgegeben am: 26. Februar

Mehr

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 2015

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j 5 SH Die n nach n, und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 205 Herausgegeben am: 24. November 206 Impressum

Mehr

Gebärmutterhalskrebs, Zervixkarzinom. Häufigkeit

Gebärmutterhalskrebs, Zervixkarzinom. Häufigkeit Gebärmutterhalskrebs, Zervixkarzinom Bösartige Tumoren der Gebärmutter sind die häufigste Krebserkrankung der weiblichen Genitalorgane. Unterschieden wird zwischen der Krebserkrankung des Gebärmutterhalses

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 27.11.2014, ergänzt um die Tabellen 2.1.3, 2.3.2, 2.5.2 (Sterbefälle

Mehr

Praktische Geburtshilfe

Praktische Geburtshilfe J. W Dudenhausen W Pschyrembel Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen 19., völlig überarbeitete Auflage Unter Mitarbeit von M. Obladen Walter de Gruvter I G 2001 1 1.1 1.1.1 1.1.2 Physiologie

Mehr

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Claudia Pedain Julio Herrero Garcia 2. Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 'nhaltsverzeichnis nach Fällen Fall Seite Beschreibung 2 32-jährige Patientin

Mehr

Universitäts-Frauenklinik Tübingen. in Beckeneingang, Beckenmitte und Beckenboden

Universitäts-Frauenklinik Tübingen. in Beckeneingang, Beckenmitte und Beckenboden Universitäts-Frauenklinik Tübingen in Beckeneingang, Beckenmitte und Beckenboden Wertemaßstab Fachpersonal Internet Gesellschaft Familie Tradition Patientin Bei unauffälligen Gebärenden kommt es in 3-10%

Mehr

Leopolds Handgriffe. Christian Gerhard Leopold: 100. Todestag

Leopolds Handgriffe. Christian Gerhard Leopold: 100. Todestag Leopolds Handgriffe Christian Gerhard Leopold: 100. Todestag Prof. Dr. Uwe Ulrich Frauenklinik / Gynäkologisches Krebszentrum Martin-Luther-Krankenhaus Berlin gyn@mlk-berlin.de Gesellschaft für Geburtshilfe

Mehr

Die regelwidrige Geburt

Die regelwidrige Geburt Die regelwidrige Geburt Störungen der Wehentätigkeit Anomalien des Geburtskanals Einstellungsanomalien Haltungsanomalien (Deflexionslagen) Anomalien der Poleinstellung (Beckenendlage) Lageanomalien Störungen

Mehr

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Dr. med. Peter Böhi Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt am Kantonalen Spital Altstätten GBS-Kolonisation Der Gastrointestinaltrakt

Mehr

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM Franz und Wenke Beratung im Gesundheitswesen GbR PD Dr. med. Dominik Franz Andreas Wenke d.franz@dasgesundheitswesen.de a.wenke@dasgesundheitswesen.de

Mehr

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! von Ines Ehmer bearbeitet Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Die regelwidrige Geburt

Die regelwidrige Geburt Die regelwidrige Geburt Pathologie der Geburt Gegenstandskatalog Regelwidrige Schädellagen Beckenendlage(BEL) Querlage Gebärunfähige Lagen Regelwidrige Geburtsdauer Operative Entbindungen Lageanomalien

Mehr

Störungen der chromosomalen bzw. Gonadalen Geschlechtsentwicklung. Dr. Brubel Réka

Störungen der chromosomalen bzw. Gonadalen Geschlechtsentwicklung. Dr. Brubel Réka Störungen der chromosomalen bzw. Gonadalen Geschlechtsentwicklung Dr. Brubel Réka Testiculaere intersexualitaet Normale, oder dysgenetische Hodengewebe Keine Ovarien Phaenotyp: weiblich Morris-sy. Klinefelter-sy.

Mehr

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 01IPF Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind Schwangerschaft ist etwas Schönes:

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 4 Gesundheit Todesursachen in Deutschland 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 19.01.2017, korrigiert am 10.03.2017 (Korrekturlieferung eines Bundeslandes)

Mehr

Verstandliche Wissenschaft

Verstandliche Wissenschaft Verstandliche Wissenschaft N eun undzwanzigster Band Baum und Wald Von Lud wig J ost Berlin Verlag von Julius Springer. 1936 Baum und Wald Von Ludwig J cst em. Professor an der Universitat Heidelberg 1.

Mehr

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Claudia Pedain Julio Herrero Garcia Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis Seite 2 32-jährige Patientin mit Anämie und Hypermenorrhoe Seite 3 Patientin

Mehr

F. H. Degenring Der Herzmuskel

F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel Dynamik, Koronarkreislauf und Behandlungsmoglichkeiten Mit 13 Abbildungen Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1976 Dr. F. H. Degenring,

Mehr

Änderungen im ICD-Katalog 2006, Kapitel N bis R. Dr. Sigrid Richter Marienhospital Darmstadt Martinspfad Darmstadt Tel.

Änderungen im ICD-Katalog 2006, Kapitel N bis R. Dr. Sigrid Richter Marienhospital Darmstadt Martinspfad Darmstadt Tel. Änderungen im ICD-Katalog 2006, Kapitel N bis R Dr. Sigrid Richter Marienhospital Darmstadt Martinspfad 72 64285 Darmstadt Tel. 06151/406117 - Korrekturen offensichtlicher Fehler (Orthografie, Zeilen verwechselt)

Mehr

Gynäkologie für Veterinärmediziner

Gynäkologie für Veterinärmediziner Gynäkologie für Veterinärmediziner Teil II Trächtigkeit, Geburt, Puerperium Gynäkologie für Veterinärmediziner Teil II 5 Inhaltsverzeichnis 1 Trächtigkeit (Gravidität, lat. graviditas, gestatio)...9 1.1

Mehr

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems.

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems. Inhalt 1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1J 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems. 13 1.2.1. Entzündliche Erkrankungen,..............

Mehr

2. Regulationssysteme des Organismus 19

2. Regulationssysteme des Organismus 19 Inhaltsverzeichnis 1. Warum dieses Buch? 11 2. Regulationssysteme des Organismus 19 Hormone und ihre Bildungsorte 20 Chemische Struktur der Hormone 21~ Wirkungsweisen der Hormone 22 Regulierung der Hormonsekretion

Mehr

Therapeutisches Vademecum

Therapeutisches Vademecum Therapeutisches Vademecum fik die Kinderpraxis Von Prof. Dr. H. Kleinschmidt Direktor der Universitäts-Kinderklinik in KöΙn Siebente verbesserte Auflage Berlin 1935 Verlag von S. Karger Karlstralle 39

Mehr

Gynäkologie. Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane

Gynäkologie. Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane Gynäkologie Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane! Im kleinen Becken liegen die beiden Eierstöcke, die beiden Eileiter, die Gebärmutter und die Scheide.! Äußere Geschlechtsorgane werden

Mehr

DIE BRIGHTSCHE NIERENKRANKHEIT

DIE BRIGHTSCHE NIERENKRANKHEIT DIE BRIGHTSCHE NIERENKRANKHEIT KLINIK,PATHOLOGIE UND ATLAS VON DR. )1-'. VOLHARD UND DR. TH. F'AHR DIREKTOR PROSEKTOR DER STÄDTISCHEN KRANKENANST.~LTEN MA~NHEJM MIT 17 :liehrfarbigen ABBILDUNGEN IM TEXT

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Schwangerschaftsbedingte g Veränderungen des mütterlichen Organismus

Schwangerschaftsbedingte g Veränderungen des mütterlichen Organismus Schwangerschaftsbedingte g Veränderungen des mütterlichen Organismus Schwangerschaftsfeststellung (anhand von Anmnese, klinischen Veränderungen und labor- chemischen h sowie sonographischen h Schwangerschaftszeichen)

Mehr

KRYSTALLOMETRISCHES PRAKTIKUM

KRYSTALLOMETRISCHES PRAKTIKUM KRYSTALLOMETRISCHES PRAKTIKUM GRUNDBEGRIFFE UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN VON ROBERT SCHROEDER ASSISTENT AM MINERALOGISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITAT HEIDELBERG MIT 156 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN I

Mehr

A IV 3 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Gestorbene in Baden-Württemberg 2015 nach Todesursachen und Geschlecht

A IV 3 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Gestorbene in Baden-Württemberg 2015 nach Todesursachen und Geschlecht Artikel-Nr. 3214 15001 Gesundheitswesen A IV 3 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 84 08.12.2016 Gestorbene in Baden-Württemberg 2015 nach Todesursachen und Geschlecht 1. Gestorbene in Baden-Württemberg

Mehr

Medizinische. für Heilberufe

Medizinische. für Heilberufe K Steffens Medizinische Grund kenntnisse für Heilberufe in 1895 Fragen und Antworten Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York 1982 Dr. Kurt Steifens Marlen-Krankenhaus, Robert-Koch-Straße 18 5060 Bergisch-Gladbach

Mehr

Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik

Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik Martin Vogel Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik 2. Auflage Mit 385 Abbildungen in 472 Einzeldarstellungen Springer Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 Morphologie der Plazenta 1 1.1 Anatomie 1 1.2 Reifung

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

PRAKTIKUM DER QUALITATIVEN ANALYSE

PRAKTIKUM DER QUALITATIVEN ANALYSE PRAKTIKUM DER QUALITATIVEN ANALYSE POR MEDIZINER VON DR. R. AMMON UNO DR.W.FABISCH BERLIN GREIFSWALD MIT 1 ABBILDUNG BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1931 ISBN -13: 978-3-6-471 02-5 DOl: 10.1007/978-3-6-47346-3

Mehr

VORLESUNGEN ÜBER VON. PROF'. DR. ERNST lliagnus-alsleben. VORSTAND DER MEDIZINISCHEN POLrKLrNIK DER CNIVERSrr.lT WtRZBUiW

VORLESUNGEN ÜBER VON. PROF'. DR. ERNST lliagnus-alsleben. VORSTAND DER MEDIZINISCHEN POLrKLrNIK DER CNIVERSrr.lT WtRZBUiW VORLESUNGEN ÜBER 00 KLINISCHE PROPÄDEUTIK VON PROF'. DR. ERNST lliagnus-alsleben VORSTAND DER MEDIZINISCHEN POLrKLrNIK DER CNIVERSrr.lT WtRZBUiW ZWEITE, DURCHGESEHENE UND VERMEHRTE AUFLAGE MIT 14 ZUM TEIL

Mehr

INNERE MEDIZIN VORLESUNGENÜBER PROFESSOR DR. E. MAGNUS-ALSLEBEN VORSTAND DER MEDIZIN. POLIKLINIK DER UNIVERSITÄT WÜRZBURG

INNERE MEDIZIN VORLESUNGENÜBER PROFESSOR DR. E. MAGNUS-ALSLEBEN VORSTAND DER MEDIZIN. POLIKLINIK DER UNIVERSITÄT WÜRZBURG VORLESUNGENÜBER INNERE MEDIZIN VON PROFESSOR DR. E. MAGNUS-ALSLEBEN VORSTAND DER MEDIZIN. POLIKLINIK DER UNIVERSITÄT WÜRZBURG VIER TE UMGEARBEITETE UND WESENTLICH ERWEITERTE AUFLAGE DER YORLESUNGEN ÜBER

Mehr

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht A. Zaiß (Hrsg.) DRG: Verschlüsseln leicht gemacht Deutsche Kodierrichtlinien mit Tipps, Hinweisen und Kommentierungen Mit Beiträgen von B. Busse, D. Dreizehnter, S. Hanser, F. Metzger und A. Rathgeber

Mehr

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM Franz und Wenke Beratung im Gesundheitswesen GbR PD Dr. med. Dominik Franz Andreas Wenke d.franz@dasgesundheitswesen.de a.wenke@dasgesundheitswesen.de

Mehr

Tabellen fur das pharmakognostische Praktikum

Tabellen fur das pharmakognostische Praktikum Tabellen fur das pharmakognostische Praktikum zugleich Repetitorilun der Pharmakognosie von Dr. H. Zornig Professor an der Universitiit Basel Zweite verbesserte und vermehrte Ausgabe Springer-Verlag Berlin

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten Inhaltsübersicht Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verlegers Vorwort der Originalausgabe Nachruf George W. Thorn Zusammenfassungen der Kapitel e1 bis e39 Kapitelherausgeber der deutschen Auflage Autoren

Mehr

Hygiene und Diatetik der Frau

Hygiene und Diatetik der Frau Hygiene und Diatetik der Frau Von Dr. med. Hugo Sellheim o. o. Professor der Geburtshilfe und Gynakologie Direktor der Leipziger Universitatsfrauenklinik Geh. Med. Rat Mit 193 Abbifdungen im Text M ii

Mehr

2. Entwicklung der Frau

2. Entwicklung der Frau 1 1. Allgemeines 2. Entwicklung der Frau 3. Menstruation 1 Becken, Beckenboden I 2 Becken, Beckenboden II 3 Becken, Beckenboden III 4 Äußeres Genitale 5 Vagina 6 Uterus I 7 Uterus II 8 Uterus III 9 Tuben

Mehr