Infos, Unterhaltung und ein besonderer Markt. Einladung zum neuen städtischen Neujahrsempfang:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos, Unterhaltung und ein besonderer Markt. Einladung zum neuen städtischen Neujahrsempfang:"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 11. Januar 2019 Nummer 1/2 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Susanne Schreiber, Filderstadts neue Baubürgermeisterin, ist im Amt Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5+6: Notruftafel Seite 10: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 10: Aktiv im Alter Seite 12: Amtliches Seite 19: Begegnung Seite 20: Kultur Seite 21: Bildung und Kultur Seite 25: Schulen Seite 30: Kirchengemeinden Seite 34: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 37: Bürgerschaftliches Engagement Seite 38: Aus dem Vereinsleben Seite 50: Impressum Einladung zum neuen städtischen Neujahrsempfang: Infos, Unterhaltung und ein besonderer Markt Liebe Bürgerinnen und Bürger, für 2019 wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit, ein friedvolles und respektvolles Miteinander sowie Gottes Segen. Zum Jahresauftakt möchte ich Sie einer guten Tradition folgend zum Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt ins Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie an der Tübinger Straße 40 nach Bernhausen einladen. Das Datum: Sonntag, 13. Januar. Einlass ist um Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Natürlich wird auch 2019 eine Kinderbetreuung vor Ort angeboten. Neben Traditionellem und Bewährtem (Sektempfang, Interviews mit Überraschungsgästen auf der Bühne, musikalischen Einlagen der Spielmannszüge der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt und der Big Band Harthausen, der Ausgabe der Filderstädter Jahreschronik 2018 sowie last but not least meiner Ansprache mit einer Power-Point-Präsentation) steht auch Neues auf dem Programm Denn: Die Stadt Filderstadt geht 2019 neue Wege. So wird im Foyer der FILharmonie sowie im Regenbogensaal des Kultur- und Archivfoto: Günter Bergmann Kongresszentrums ein besonderer Markt (um Filderstadt neu kennenzulernen) aufgebaut. An Infoständen stellen sich 31 gemeinnützige Vereine, Institutionen, Gruppierungen, städtische Eigenbetriebe, Ämter und Referate der Öffentlichkeit vor. Dies ist natürlich auch eine gute Gelegenheit für alle Interessierte und Neubürger, mehr über die zweitgrößte Kreisstadt im Landkreis Esslingen über ihre (neue) Heimat - zu erfahren. Ein weiteres Novum 2019: Das SUSEmobil bietet einen Fahrdienst für ältere und nicht mehr so mobile Menschen an. Interessierte können sich noch bis Samstag, 12 Uhr, bei Karl Praxl (Altenzentren Förderverein) unter der Rufnummer: 0151/ anmelden. Ich freue mich auf einen informativen sowie geselligen Sonntagvormittag mit vielen Begegnungen und Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Ihr Oberbürgermeister

2 11. Januar 2019 Woche 1/2 2 Aktuelles aus Filderstadt (Von links) Bernhäuser Sternsinger besuchten Oberbürgermeister Christoph Traub (Zweiter von rechts) im Rathaus. Daneben: Die Harthäuser Sternsinger waren ebenfalls unterwegs. Fotos: Isabell Hoff/e Aktion Drei-Königs-Singen 2019: Wir gehören zusammen in Peru und auf der ganzen Welt Die diesjährige Sternsinger-Aktion der katholischen Kirche lautet: Wir gehören zusammen in Peru und auf der ganzen Welt. Unter diesem Motto waren die Heiligen Drei Könige in ganz Filderstadt unterwegs und haben Geld für arme und behinderte Kinder in Peru gesammelt. Mit Liedern und kleinen Versen brachten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die Friedensbotschaft und schrieben mit Kreide 20*C+M+B+19 an die Türen der jeweiligen Häuser. Diese Botschaft bedeutet: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus. Auch schauten die Sternsinger aus Bernhausen bei Oberbürgermeister Christoph Traub im Rathaus an der Aicher Straße vorbei, um ihm - aber auch allen anderen Beschäftigten der Stadt Filderstadt - Gottes Segen für das Jahr 2019 zu überbringen. (ih) Filmfriend das Filmportal der Bibliothek Filmfriend ist die Video-on-Demand-Plattform der Stadtbibliothek Filderstadt. Rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche Filme, Serien, Dokumentationen streamen. Das Angebot reicht von Spielfilmen unterschiedlichsten Genres wie Krimi, Action, Komödie, Drama, Liebe. über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Serien und ist in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar. Das Angebot ist auch für Kinder geeignet. Eine Altersfreigabe (FSK) ist hinterlegt. Der Katalog wird stetig erweitert. Fragen Sie uns zu unserem neuen Angebot:) Das Team der Bibliothek hilft sehr gerne. Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße Filderstadt Bernhausen Telefon / 451 Plakat: BDS Bonlanden Plakat: Stadtbibliothek Filderstadt

3 Aktuelles aus Filderstadt 11. Januar 2019 Woche 1/2 3 Susanne Schreiber hat ihr Amt als neue Baubürgermeisterin angetreten Will nah bei den Menschen sein Seit dem Jahreswechsel ist die Leitung des Baudezernats wieder besetzt. Susanne Schreiber hat am 2. Januar an ihrem Schreibtisch Platz genommen und freut sich auf die vor ihr liegenden Aufgaben, die sie zusammen mit den Filderstädter Bürgern angehen will. Im September vergangenen Jahres ist Susanne Schreiber vom Filderstädter Gemeinderat mit großer Mehrheit als Nachfolgerin von Reinhard Molt gewählt worden. Nun sitzt die neue Bürgermeisterin seit dem 2. Januar an ihrem Schreibtisch im Rathaus in Plattenhardt. Im Erdgeschoss, mit dem Blick nach draußen auf die Straße. Und das hat seinen Grund: Ich will nah bei den Menschen sein und möglichst rasch mit den Filderstädter Bürgern in Kontakt kommen, sagt die 44-Jährige. Schreiber stammt aus Reutlingen und ist dort auch zur Schule gegangen. Sie hat Kunstgeschichte und Italienisch studiert, ist dann jedoch noch vor dem Abschluss über die Baugeschichte zur Architektur gekommen. Nach dem erfolgreichen Studienabschluss arbeitete Schreiber als Architektin, bevor sie für die Stadtverwaltungen von Trochtelfingen und Reutlingen tätig wurde unter anderem im Baurechtsamt und dem Stadtplanungsamt. Vor rund vier Jahren übernahm sie die Leitung des Stadtplanungs- und Umweltamts in Nürtingen. Dort habe ich gemerkt, dass ich gut im vernetzten und strategischen Denken bin und Projekte vorantreiben kann, schildert Schreiber einen der Beweggründe für ihre Bewerbung auf den Fildern. Stadtteilentwicklung und Verkehr als wichtige Aufgaben Ein weiteres großes Thema wird der Verkehr und insbesondere die Erweiterung der B27 sein. Da gibt es etliche Ordner, die durchzuarbeiten sind, sagt die Baudezernentin. Ihren Blick wirft sie jedoch auch auf die anderen Arten der Mobilität und spricht sich für einen Ausbau der Schiene aus. Die Verkehrsprobleme auf den Fildern kann man nur im Verbund lösen, ist sie überzeugt. Damit meint sie nicht nur die einzelnen Verkehrsarten, sondern auch die enge Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen. Die Herausforderungen auf den Fildern kann keine Kommune alleine bewältigen, so ihre Einschätzung. Das bedeute jedoch nicht, dass man sich selbst aufgibt, sondern vielmehr den eigenen Charakter erhält wie Schreiber betont. Musik und Sport zum Abschalten Das Problem mit den Staus auf der B27 wird Schreiber nun morgens und abends selbst erleben, denn zumindest vorerst will sie in Reutlingen wohnen bleiben. Hauptgrund dafür sind die drei Kinder darunter Zwillinge im Alter von 18 Jahren und ihre zwölfjährige Tochter, die noch zur Schule gehen und denen das Ehepaar Schreiber den Abschluss in der gewohnten Umgebung ermöglichen will. Eine neue Umgebung wird sie sich zumindest tagsüber für ihre sportlichen Aktivitäten suchen. Die Laufschuhe stehen schon hier im Schrank, sagt die Bürgermeisterin, die man künftig sicherlich des Öfteren im Weilerhau Joggen oder Walken sehen wird. Ein weiteres Hobby ist die Musik. Schreiber stammt aus einer musikalischen Familie und ist mit Klassik großgeworden. Von frühester Jugend an spielt sie Querflöte und jetzt vor allem Cello. Dabei kann man, verrät sie, bestens abschalten und den Kopf freibekommen. (tk) Filderstadts neue Baubürgermeisterin: Susanne Schreiber. Foto: Thomas Krämer All ' diese Fähigkeiten will sie nun in ihr Amt als Baubürgermeisterin einbringen. Filderstadt ist eine spannende Stadt, sagt sie und betont die Offenheit und Freundlichkeit, mit der ihr die Menschen im und um das Rathaus bisher begegnet sind. Zudem seien das Dezernat gut zugeschnitten und die Organisation der Stadtverwaltung überschaubar, was die Arbeit vereinfache. Die kurze Befürchtung, einen fast leeren Schreibtisch vorzufinden, hat sich nicht bestätigt. Es gibt viel zu tun, freut sie sich auf die vor ihr liegenden neuen Aufgaben. Die städtebauliche Gestaltung der Ortsteile wird ein wichtiger Schwerpunkt sein, kündigt sie an. Dabei sollen die Qualität und die Eigenheiten der einzelnen Stadtteile erhalten bleiben. Man kann allerdings nicht alles auf einmal erledigen, sondern muss sich auf bestimmte Dinge fokussieren und einen zeitlichen Ablauf der einzelnen Projekte bestimmen, betont Schreiber. Bei den ersten Erkundungen sind ihr unter anderem Plattenhardt und das dortige Ladensterben ins Auge gefallen. Sportlich unterwegs: Susanne und Alexander Schreiber. Foto: privat

4 11. Januar 2019 Woche 1/2 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps vom 12. bis 18. Januar 2018 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: Isabell Hoff ( ihoff@filderstadt.de) Samstag, 12. Januar Im Reparaturcafé des Referats für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit bieten Bürger von 14 bis 17 Uhr ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder in instandzusetzen. Prinzipiell wird alles repariert. Wenn Besucher eine Bedienungsanleitung für das defekte Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Das Reparaturcafé finden Interessierte an der Gotthard-Müller-Schule, La Sauterrainer Straße 9 in Bernhausen. Montag, 14. Januar Wer Freude an der Bewegung hat, ist eingeladen zum seniorengerechten Tanzen in Sielmingen. Das Angebot der Stadt Filderstadt richtet sich an Senioren jeden Alters, die gemeinsam aktiv sein wollen und Freude an der Bewegung in der Gruppe haben. Treffpunkt ist in der Familienbildungsstätte Filderstadt im WIE, Wielandstraße 8, um Uhr. Eine Anmeldung und Auskunft ist bei Sungok Lee-Marmull, unter Telefon: 0711/ möglich. Dienstag, 15. Januar Auch im neuen Jahr führt der Radelspaß Filderstadt wieder jeden Dienstag ab 14 Uhr eine circa zweistündige Wanderung durch, in zwei Gruppen (flott und gemütlich). Der Start ist beim Schützenhaus Bonlanden (Wolfsklinge), Gäste sind stets willkommen. Mittwoch, 16. Januar B.U.S. - Bewegungstreff für Ältere (Bewegen Unterhalten Spaß) immer mittwochs um 11 Uhr auf dem Festplatz Bonlanden am Bombach. Fragen beantworten gerne Petra Grabendörfer oder Jürgen Wagner-Haußmann unter Telefon: 0711/ oder -342 von der Abteilung Ältere beim Amt für Familie, Schulen und Vereine. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag des Seniorenclubs Harthausen. Um Uhr treffen sich alle Interessierten im Sportheim Harthausen (Esslinger Straße 51). Foto: Silke Köhler Ab 19 Uhr können Interessierte mit dem Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Bernhausen, im Vereinsheim, La Souterrainer Straße 11, singen. Gerne können auch ausgefallene Lieblingstexte (gegebenenfalls mit Noten) mitgebracht werden. Gäste sind herzlich willkommen! Donnerstag, 17. Januar Interesse an Schach? Dann einfach zum Spieleabend der Schachgemeinschaft Filder e.v. unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die eine oder andere Partie mitspielen. Jeden Donnerstag ab Uhr in der Rundsporthalle Bernhausen, Dombasler Straße 10 (unterhalb des Stadionrestaurants). Freitag, 18. Januar Herzliche Einladung zum Skat-Clubabend, des Skatclubs Filderstadt, jeweils freitags um 18 Uhr. Die Teilnehmenden spielen zwei Serien á 48 Spiele nach DSKV (Deutscher Skatverband e.v.) Spielordnung im Jugendraum der Rundsporthalle (Dombasler Straße 8) in Bernhausen. (ih) Foto: Isabell Hoff Veranstaltungsreihe Filderstadt kennenlernen : Kindertheater mit Blick hinter die Kulissen der FILharmonie Am Dienstag, 22. Januar 2019, findet ab Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Filderstadt kennenlernen eine Führung für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren mit Blick hinter die Kulissen der FILharmonie statt. Folgende Fragen werden hierbei erläutert: Wie entsteht ein Theaterstück? Was braucht es dazu? Welche Rolle spielt die Technik? Bei den Führungen hinter die Bühne können die Kinder und ihre Eltern im Kontakt mit den Schauspielern und Foto: e Technikern spannende Eindrücke und tieferes Verständnis fürs Theater sammeln. Im anschließenden Theaterstück Die Rote Prinzessin macht sich eine Königstochter das erste Mal auf, die Welt außerhalb des elterlichen Schlosses kennenzulernen. Eine Teilnahme an der Führung ist nur in Verbindung mit dem Theaterstück möglich. Die Teilnahme kostet sieben Euro, um Anmeldung bis 17. Januar 2019 unter Telefon: 0711/ , wird gebeten. Die Führung wird durchgeführt von Alexander Frey, Abteilungsleiter Kultur der FILharmonie. Treffpunkt ist das Foyer der FILharmonie, Tübinger Straße 40, Filderstadt-Bernhausen um Uhr. (fi)

5 Aktuelles aus Filderstadt 11. Januar 2019 Woche 1/2 5 Energieberatung weitet Angebot aus Guter Rat ist teuer. Das gilt definitiv nicht für die kostenlose Energieberatung, die die Energieagentur des Landkreises Esslingen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und den Filderstadtwerken anbietet. Im Gegenteil: Wer Energie spart, entlastet die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Das ist ein wichtiger Beitrag, um Filderstadt weiter auf Klimakurs zu bringen, betont die Filderstädter Klimaschutzmanagerin Myrthe Baijens. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es jetzt deutlich mehr Beratungstermine, freut sich die Klimaschutzmanagerin. Die unabhängigen Experten der Verbraucherzentrale stehen mit Ausnahme der Ferienzeit ab sofort alle zwei Wochen zur Verfügung und geben Antworten auf Fragen, die mit dem Energiesparen und erneuerbaren Energien zu tun haben. Lohnt sich eine Dämmung? Kann ich durch Austausch der Fenster Energie und damit Geld sparen? Erwärme ich mit der Heizung eher die Umwelt als die eigene Wohnung? Und welche Möglichkeiten habe ich, um auf erneuerbare Energien zu setzen? Zudem wissen die Experten, welche Gesetze und Anforderungen zu beachten sind, um Fördergelder zu erhalten. Um einen Beratungstermin zu bekommen, ruft man die Energieagentur unter Telefon: 07022/ an. Zum eigentlichen Beratungsgespräch in den Räumen der Filderstadtwerke an der Brühlstraße 41 in Sielmingen sollten dann möglichst die passenden Unterlagen mitgebracht werden. Das können Gebäudepläne sein, Informationen zur Heizungsanlage und zum Brennstoffverbrauch der vergangenen drei Jahre sowie Informationen zu bereits durchgeführten Sanierungen. (tk) Beratungstermine und 31. Januar 14. und 28. Februar 14. und 28. März 4. und 25. April 27. Juni 11. Juli 26. September 17. und 31. Oktober 14. und 28. November 5. Dezember Die Beratungen finden jeweils zwischen 15 und 18 Uhr statt und dauern circa 30 bis 45 Minuten. Fotos: Thomas Krämer Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekendienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 11. Januar 2019: Apotheke zu den 3 Linden Harthausen Telefon: 07158/ Harthäuser Hauptstraße 4, Filderstadt Samstag, 12. Januar 2019: Herz Apotheke Mache Echterdingen Telefon: 0711/ Bernhäuser Straße 5, Leinfelden-Echterdingen Apotheke Neues Zentrum Waldenbuch Telefon: 07157/4455 Liebenaustraße 36, Waldenbuch Sonntag, 13. Januar 2019: Apotheke am Rathaus Sielmingen Telefon: 07158/8644 Sielminger Hauptstraße 29, Filderstadt Montag, 14. Januar 2019: Landhaus-Apotheke Möhringen Telefon: 0711/ Vaihinger Straße 20, Stuttgart Dienstag, 15. Januar 2019: Kronen-Apotheke Neuhausen Telefon: 07158/67000 Marktstraße 3, Neuhausen auf den Fildern Mittwoch, 16. Januar 2019: Apotheke am Bahnhof Bernhausen Telefon: 0711/ Karlstraße 20, Filderstadt

6 11. Januar 2019 Woche 1/2 6 Aktuelles aus Filderstadt Donnerstag, 17. Januar 2019: Uhlberg-Apotheke Bonlanden Telefon: 0711/ Bonländer Hauptstraße 77, Filderstadt Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Filderstadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 31. Januar 2019, von bis 18 Uhr in Bernhausen, Aicher Straße 9 (Besprechungszimmer), statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/ erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ; Gelbe Säcke und Tonnen, Telefon: 07153/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Gelber Sack und Biotonne = zweiwöchentliche Abfuhr Christbaumsammlungen am 12. Januar 2019 Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Altkleider Stadtteil Datum Bernhausen EJB nur Annahme von AP am Container La Souterrainer Straße Harthausen TSV nur AP Sielmingen DRK beides Sind auch in diesem Jahr wieder dabei: (von links) Fildorado-Chef Felix Schneider, Oberbürgermeister Christoph Traub und Wirtschaftsförderer Patrick Rapp. Im Vordergrund das Fildorado- Maskottchen Juch-Hai. Foto: Nicole Mayer Die Stadt Filderstadt präsentiert ihre touristischen Angebote vom 12. bis 20. Januar 2019 auf der CMT, Europas größter Urlaubsmesse für Caravan, Motor und Touristik. Interessierte sind eingeladen, den gemeinsamen Messestand der Stadt Filderstadt und des Sport- und Badezentrums Fildorado auf der Landesmesse Stuttgart als Teil des Messeauftritts der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH in Halle 6 zu besuchen. Dort erhalten die Besucher Informationen über die vielseitigen Freizeitaktivitäten, die es in Filderstadt zu erleben gibt. Abwechslungsreiche Radtouren durch die Filderstädter Stadtteile - vorbei an vielseitigen Kunstwerken, durch die wunderschönen Streuobstwiesen oder die aussichtsreiche Radtour Bellavista - werden in übersichtlichen Flyern Altstadtrat Paul Weinmann feiert seinen 80. Geburtstag Gratulation zum 80. Geburtstag von Paul Weinmann, wohnhaft in Sielmingen. Er war von 1975 bis 1994 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Filderstadt. (sl) 12. bis 20. Januar 2019 Filderstadt auf der CMT: vorgestellt. Einen guten Überblick über alle Facetten Filderstadts bietet die Filderstadt- Broschüre. Außerdem finden Interessierte am Filderstadt-Stand Flyer zum historischen Stadt-Rundweg, zum FilderStadtMuseum, zum Uhlbergturm, zur FILharmonie sowie zu den aktuellen Führungen durch Filderstadt. Zudem werden Gewinnspiele am gemeinsamen Messestand von Filderstadt und Fildorado veranstaltet, bei denen unter anderem die neue Filderstädter Fair-Trade- Stadtschokolade gewonnen werden kann. Es sprechen also viele Gründe dafür, auf der CMT den Messestand Filderstadts zu besuchen. Die Urlaubsmesse hat vom 12. bis 20. Januar 2019 jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende bereits ab 9 Uhr. (me)

7 Aktuelles aus Filderstadt 11. Januar 2019 Woche 1/2 7 Filderstädter Themis-Wahlexperiment vorgestellt: Hohe Anerkennung der Landesregierung Auf Einladung von Staatsrätin Gisela Erler hatten kürzlich Oberbürgermeister Christoph Traub und Thomas Haigis, der Referent für Bürgerbeteiligung, die Gelegenheit, vor dem Kabinettsausschuss für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung ihre kommunalen Erfahrungen mit dem Themis-Wahl-Experiment vorzustellen. In dessen Fokus stand die Bereitschaft der Bürger zum Wählen von kommunalpolitischen Themen. Ein Rückblick: Im Sommer 2017 hatte die Stadt in Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt in einem wissenschaftlichen Experiment ein bundesweit beachtetes und innovatives Bürgerbeteiligungsformat durchgeführt. Dabei haben die im Gemeinderat der Stadt vertretenen Parteien Programmlisten mit kommunalpolitischen Themen erarbeitet und diese zur Wahl gestellt. In dem einwöchigen Verfahren haben dann insgesamt knapp eintausend Bürger - analog zu kommunalen Wahlen durch Kumulieren und Panaschieren über die Themen abgestimmt. Das Ergebnis des Themis-Experiments bildet so die Präferenzen der diversen Teilnehmenden ab und fließt zum einen in die Wahlprogramme der Parteien zu den Kommunalwahlen 2019 ein und wird zum anderen in das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt und somit ins Arbeitsprogramm der Verwaltung aufgenommen. Den höchsten Stimmenanteil erhielten damals: die Verkürzung des S-Bahn-Taktes und deren Zuverlässigkeit, der digitale Ausbau der Infrastruktur, die Verlängerung der S-Bahn ins Neckartal sowie die Verbesserung der Barrierefreiheit der Infrastruktur in der Stadt. Stellten das Themis-Projekt vor dem Kabinettsausschuss vor: (von links) Oberbürgermeister Christoph Traub und Bürgerreferent Thomas Haigis. Foto: e Dieses experimentelle Beteiligungsformat ist sowohl bei der Kommunalpolitik als auch bei der Bevölkerung auf unerwartet große Zustimmung gestoßen. Bürgerbeteiligung mit Themis ist eine weitere Chance zur Stärkung der Verbindung zwischen Bevölkerung, Politik und Verwaltung, zur Entwicklung einer Beteiligungskultur in der Kommune und ein geeigneter Baustein zur Förderung einer breiten Beteiligung. Die Mitglieder des Kabinettsausschusses zeigten sich von dem Filderstädter Modell sehr beeindruckt. Detaillierte Ergebnisse können beim Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit, Thomas Haigis, Telefon: 0711/ , thai gis@filderstadt.de angefordert werden. (th) Energetische Schnittgutverwertung aus Streuobstwiesen 2019 Grafik: fi Ab sofort bis 25. März 2019 steht wieder der Berghof in Harthausen als Sammelplatz zur kostenlosen Anlieferung von Schnittgut auf Gemarkung Filderstadt zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass nur in diesem Zeitraum aus natur- und abfallschutzrechtlichen Gründen das Schnittgut an den Sammelplatz angeliefert werden darf. Der Gehölzschnitt wird zu Holzhackschnitzeln verarbeitet und regional energetisch verwertet. Darum die Bitte an alle Streuobstwiesenbesitzer, dieses Projekt zu unterstützen, indem die Obstbäume geschnitten und das Schnittgut zum Sammelplatz gebracht wird. Eine weitere Bitte ist: nur Schnittgut aus Streuobstwiesen anzuliefern. Für Gartenabfälle oder Nadelgehölze steht die Deponie Eichholz in bewährter Weise zur Verfügung. (we) Sammelplatz für Obstgehölzschnitt in Harthausen REVILAK Kartografien BenderVerlagsgesellschaft mbh

8 11. Januar 2019 Woche 1/2 8 Aktuelles aus Filderstadt Auszeichnung mit einem Ehrenherz für Dr. Elke Mascher Unerschrockener Einsatz für die Ärmsten der Armen So richtig fassen kann Dr. Elke Mascher noch immer nicht, welchen Verlauf der Abend des 8. Dezember 2018 für sie genommen hat. Die Bonländer Allgemeinärztin im Ruhestand hatte inmitten des Berliner Publikums die ZDF-Spendengala Ein Herz für Kinder verfolgt, als sie gegen Ende der Show auf die Bühne gebeten wurde. Die Auszeichnung mit einem,ehrenherz kam für mich völlig überraschend, sagt sie und beschreibt die Schrecksekunde ihres Auftritts : 700 Menschen im Saal hatten sich von ihren Plätzen erhoben und spendeten anhaltend Applaus. Bei aller persönlichen Freude über diese Ehrung viel wichtiger ist der Filderstädterin die Aufmerksamkeit für jenes Projekt, das während der Sendung mit einem kleinen Film vorgestellt wurde. Seit zehn Jahren arbeitet Elke Mascher jeweils mehrere Wochen lang ehrenamtlich in einem Krankenhaus in Nepal mit. Schon die Anreise nach Chaurjahari im Südwesten, einer der ärmsten Regionen im ohnehin nicht reich gesegneten Land, gleicht einem Abenteuer. Von der Hauptstadt Kathmandu aus geht es gute Sicht vorausgesetzt mit einer kleinen Propellermaschine und dann im Jeep weiter, der sich seine Piste durch Flussarme, Erdrutsche und straßenähnliche Gebilde suchen muss, wie Elke Mascher sagt. Zum Schluss folgt ein Fußmarsch bergan, bis der Ort und sein 50-Betten-Hospital auftauchen. Erfüllung eines Lebenstraumes Unerschrocken nimmt die Ärztin, die demnächst ihren 79. Geburtstag feiern kann, alle Strapazen in Kauf. Sie habe schon etliche Eine hohe Auszeichnung für ein großes Engagement. Hat ein großes Herz für die Armen und Bedürftigen dieser Welt: Dr. Elke Mascher (rechts). Foto: e Viertausender erklommen, erinnert sie sich an ihre frühere Trekking-Begeisterung. Ihr beruflicher Werdegang hatte sie 1976 als Anästhesistin an die Filderklinik und 1982 in die eigenen Praxisräume geführt. 25 Jahre später reichte sie den Schlüssel weiter, um sich unverzüglich an die Umsetzung ihres Lebenstraums zu machen. Ich wusste schon seit meinem zwölften Geburtstag, dass ich irgendwann in die Entwicklungshilfe gehen würde, erklärt die Medizinerin schmunzelnd. Ein Buchgeschenk über Albert Schweitzers Arbeit in Lambarene hatte das Interesse geweckt. 55 Jahre später regte sich dieser Keim energisch, als Elke Mascher mit einer Freundin in Nepal unterwegs war. Ich fühlte mich regelrecht dorthin geführt, es war wohl Fügung, schildert sie Foto: Ursula Vollmer heute ihren ersten Eindruck vom Krankenhaus in Chaurjahari. Träger des Hospitals ist die Gossner-Mission, welche die offizielle Entsendung aus Deutschland organisiert. Vor Ort kümmert sich täglich ein nepalesisches Ärztepaar zusammen mit zwei Assistenten um eine Vielzahl an Patienten. Ihre erste Bitte an das Team laute stets: Sagt mir, was ich tun soll, macht Elke Mascher deutlich, was sie unter interkultureller Zusammenarbeit versteht. Für sie ist dieses Sich-Einfügen in die bestehenden Strukturen ein selbstverständliches Gebot. Intensivmedizin ohne High-Tech Die Erkrankten nehmen oft etliche Tagesmärsche durch unwegsames Gelände auf sich, um Brechdurchfälle, Schlangenbisse, fiebrige Infektionen, Lungentuberkulose oder Knochenbrüche kurieren zu lassen. Als Intensivmedizin unter einfachsten Bedingungen beschreibt die Gastärztin die täglichen Herausforderungen. Die Säuglings- und Kindersterblichkeit sei noch immer hoch, denn zum Abkochen von verkeimtem Wasser fehle oft das Holz und Heizungen gibt es nicht. Bei der Behandlung gelte es zu improvisieren, um mit Wenigem viel zu erreichen. In den vergangenen Jahren, sagt die Ärztin mit einem tief dankbaren Blick zurück, habe sich allerdings auch vieles zum Positiven verändert. So konnte sie etwa den nachhaltigen Anstoß geben, dass auf dem heimischen Markt Stoffe gekauft und Erstausstattungen für Neugeborene genäht wurden. Zuhause in Bonlanden, wo sie nebenbei noch ärztliche Vertretungsdienste übernimmt, holt sich die 78-Jährige neue Energie beim Singen und Musizieren. Solange die Gesundheit mitspielt, will sie auf jeden Fall in Nepal weiter Unterstützungsdienste leisten. Diese Arbeit macht mich glücklich, sagt Dr. Elke Mascher und verrät sogleich den Grund: Je mehr man gibt, desto reicher wird man. (uv)

9 Aktuelles aus Filderstadt 11. Januar 2019 Woche 1/2 9 Weihnachtsstimmung im Bürgerzentrum Bernhausen Freue dich Welt : Unter diesem Motto hat Oberbürgermeister Christoph Traub dieser Tage die diesjährige Pensionärsweihnachtsfeier der Stadtverwaltung Filderstadt im Bürgerzentrum Bernhausen eröffnet. Das Stadtoberhaupt dankte allen im Jahr 2018 ausgeschiedenen Mitarbeitern für ihre langjährige Arbeit für die Stadt und ihre Menschen (Foto rechts). Um das Engagement zu würdigen, überreichte er den 22 ehemaligen Bediensteten ein kleines Präsent, wünschte ihnen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest. Die Auszubildenden Dafina Plakolli, Emmy Weinmann, Alisa Busse und Aykut Yilmaz hatten zusammen mit Sabrina Schauer vom Haupt- und Personalamt die Räumlichkeiten festlich dekoriert und für das Unterhaltungsprogramm gesorgt. Zusätzliche Weihnachtsstimmung kam durch den stadteigenen Betriebschor FiLCanto unter der Leitung von Silke Strobel auf. Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend bei einem leckeren Essen und lustigen Gesprächen fortgeführt. Text und Fotos: Isabell Hoff Fildorado Filderstadt unterstützt Kinder- und Jugendhospiz Spenden statt schenken: Wie in den vorangegangenen Jahren hat sich das Fildorado Filderstadt auch 2018 mit einer Spende für die Arbeit an einem sozialen Projekt in der Region engagiert. Anstelle von persönlichen Briefen und Gaben an Gäste, Geschäftsfreunde und partner ließ das Sport- und Badezentrum wieder einen entsprechenden vierstelligen Geldbetrag einem guten Zweck zukommen. Die Wahl fiel auf das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart, ein Ort, an dem zum einen lebensbegrenzt erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zeitweise leben können, wenn die betreuenden Angehörigen die Pflege aus Gesundheitsoder anderen Gründen nicht übernehmen können oder wenn die Familie Entlastung benötigt. Das Hospiz Stuttgart bietet zum anderen mit dem ambulanten Kinder- und Jugendhospiz seit vielen Jahren die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien an: Neben dem kranken Kind erfahren die Geschwister ebenso wie die Eltern die meist für die aufwendige Betreuung rund um die Uhr verantwortlich sind Zuwendung und Unterstützung. (gb) Nachruf Am Dienstag, dem , verstarb im Alter von 59 Jahren Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt, Abteilung Sielmingen, Roland Schäfer Löschmeister Roland Schäfer trat 1972 in die Feuerwehr ein und wurde 1999 zum Ehrenmitglied ernannt. Er trat nach 40-jähriger aktiver Dienstzeit 2016 der Altersabteilung bei. Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt hat mit ihm einen guten und vorbildlichen Kameraden verloren. Wir trauern um ihn und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Oberbürgermeister Stadtbrandmeister Abteilungskommandant Christoph Traub Jochen Thorns Ralf Schweizer

10 Januar 2019 Woche 1/2 Aktuelles/WAS GEHT?/Aktiv im Alter 12. Januar 2019 Christbaumsammlung Am Samstag, 12. Januar, ab 8 Uhr sammelt die Evangelische Jugend Filderstadt Christbäume ein und übernimmt den Transport zur Deponie. Bitte stellen Sie Ihren Baum gut sichtbar mit Ihrer Adresse an die Straße. Gegen eine Spende von zwei Euro für die Jugendarbeit nehmen wir den Baum mit. Bäume mit Lametta oder ähnlichem Schmuck nehmen wir nicht mit. Ihre Evangelische Jugend Filderstadt WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Ev. Jugendwerk Bernhausen BÜRGERBETEILIGUNG STREETBALL FuSSBALL & BASkETBALL Freitagabend bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 14. bis 18. Januar 2019 Mittwoch, 16. Januar 2019, 14 bis 17 Uhr, Rommé Hallo Rommé-Spieler, wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen? Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus, m/w), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen im Bürgerzentrum Bernhausen trifft. Jeder ist herzlich willkommen! Näheres unter Telefon: 0711/ (Karin Carle). Hinweis: Der Zugang erfolgt über den Hintereingang des Bürgerzentrums. Donnerstag, 17. Januar 2019, bis Uhr, Folkloretänze, Mixer-, Block-, Square- und Kreistänze Ein Tanznachmittag, der für jede Altersgruppe geeignet ist. Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte in Bernhausen. Andrea Kamm freut sich auf viele Interessierte. Freitag, 18. Januar 2019, Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte Sonne Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags ab Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 11. Januar 2019 Schauen Sie einmal bei uns herein. Frau Alber und Frau Jaklitsch verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit selbstgemachtem Kuchen. Dienstag, 15. Januar 2019 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Frau Marmull (0711/ ) und Frau Wörz servieren Ihnen für 7,50 Euro ein Drei- Gänge-Menü. Freitag, 18. Januar 2019 Frau Franz und Frau Wörz freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Bürgertreff Bonlanden Wir treffen uns im Januar 2019 im alten gewohnten Raum - dem Vereinszimmer der Uhlberghalle - wie gewohnt um bis circa Uhr. Mittwoch, 16. Januar. Vielen Dank, durch die Umsichtigkeit von Stefan Hörz haben wir den Zuschlag bekommen. Unser Oberbürgermeister Christoph Traub stattet uns einen Besuch ab. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt Filderstadt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5, in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich beim Pflegestützpunkt unter Telefon: 0711/ anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von sechs Euro. Anmeldung bitte spätestens einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag, 12 Uhr, unter Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal. Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen. Angehörigen-Sprechstunde Montag, 14 bis 15 Uhr Freitag, 10 bis 11 Uhr im Raum V006 Sozialdienst. Bitte melden Sie sich vorher an. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht! Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Herr Autenrieth steht Ihnen unter Telefon: 0711/ hilfreich zur Seite. Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Familienzentrum, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags 12 Uhr).

11 Aktiv im Alter 11. Januar 2019 Woche 1/2 11 Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Petra Schäfer, Telefon: 07158/ Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711/ Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Wir beraten, unterstützen und informieren Sie: Persönliche individuelle Beratungsgespräche Umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung Beratung über ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen Wohnraumberatung Vorsorgeberatung Hilfe bei Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen Hilfe bei Antragsstellung Koordination und Vernetzung vorhandener Angebote in Filderstadt Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt Telefon: 0711/ SUSEmobil Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Montag, 14. Januar 2019: Ziel Bonlanden, Abholung ab 9.15 Uhr. Mittwoch, 16. Januar 2019: Ziel Bernhausen, Abholung ab 9.15 Uhr. Donnerstag, 17. Januar 2019: Ziel Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.15 Uhr. Freitag, 18. Januar 2019: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr. Montag, 21. Januar 2019: Ziel Bonlanden, Abholung ab 9.15 Uhr. Rückfahrt jeweils nach Absprache. Anmeldung für Bonlanden bis Freitag 12 Uhr, alle weiteren Stadtteile Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Frau Hoffmann, Telefon: 0711/ Telefonkette Die Telefonkette freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind im Seniorenalter und leben alleine? Sie möchten mehr Sicherheit, wünschen sich mehr soziale Kontakte? Dann melden Sie sich zur Telefonkette an. Die Telefonkette lebt von ihren Teilnehmenden. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat zum Kennenlernen und Plaudern und organisiert einmal jährlich einen gemeinsamen Ausflug. Aber das Wichtigste: Jeden Tag rufen sich die Teilnehmer in einer festgelegten Reihenfolge an - so kann in Notfällen schnell reagiert werden. Unsere ehrenamtliche Leitung erklärt das Projekt gerne bei einem Hausbesuch. Anfragen über den Pflegestützpunkt: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau König, Telefon: Mittwoch ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezeln darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit oder ein Unfall können dem entgegenstehen. Wer entscheidet über lebenserhaltende Maßnahmen, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Die Stadt Filderstadt ist seit Jahren Mitglied der Esslinger Initiative e.v. Der Verein setzt sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden sowie für die Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes im Bereich des Gesundheitswesens und der Altenhilfe. Der Pflegestützpunkt berät gerne zum Thema Selbstbestimmt vorsorgen mit Patientenverfügung und Vollmachten in Einzelgesprächen. Wir suchen ehrenamtlich Engagierte, die nach intensiver Schulung durch den Verein und Begleitung durch den Pflegestützpunkt gerne in diese Beratung von Bürgern Filderstadts einsteigen möchten. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit beginnender Demenzerkrankung, sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.v. getragen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 km lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Eine Einkehr wird immer eingeplant. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann (Telefon: 0711/ ) freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Im Dezember und Januar machen wir unsere "Winterpause". Wohnberatung Auch im dritten Lebensabschnitt in der eigenen Wohnung bleiben. Egal ob Mietwohnung oder Eigenheim, ob mit oder ohne gesundheitliche/n Probleme/n. Wir beraten Sie gerne, zum Beispiel über Hilfsmittel, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern, die Beseitigung von Gefahrenquellen bis hin zu nahezu barrierefreien Wohnverhältnissen. Selbst über finanzielle Zuschüsse, die von verschiedenen Stellen zur Verfügung stehen, können wir Sie gerne informieren. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine unter Telefon: 0711/

12 Januar 2019 Woche 1/2 Amtliches AMTLICHES ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung Anschrift des Auftraggebers: Vergabeverfahren: Art des Auftrags: Ort der Ausführung: Art und Umfang der Leistung: Filderstadtwerke Brühlstraße Filderstadt-Sielmingen Telefon: Telefax: Öffentliche Ausschreibung nach VOB Ausführungen von Bauleistungen La Souterrainer Straße 9, Filderstadt PV-Anlage Gesamtleistung 37,8 kwp auf Flachdach, 124 monokristalline Module á 305 W, 6 Wechselrichter mit Montagegestell für die Aufstellung im Freien, Messwerterfassung mit DataManager und Solar-Display, Zählerschrank mit NA-Schutz, Feuerwehrabschaltung, Isolationsüberwachung, Überspannungsschutz AC und DC, komplette Verkabelung AC und DC einschl. Kabelrinnen auf dem Dach Keine Losaufteilung Art und Umfang der einzelnen Lose: Frist für die Ausführung: Beginn: Ende: Nebenangebote sind: nicht zugelassen Online-Plattform: Die Auftragsunterlagen stehen vollständigen direkten Zugang vergabeunterlagen/54321-tendergebührenfrei zur Verfügung: 167c587cf35-5a9f3b394561d56 Zahlungsweise: Lastschrifteinzugsermächtigung Für die Übersendung der 28,67 inkl. MwSt. Vergabeunterlagen in Papierform oder CD-ROM gilt: Ablauf der Frist für die Freitag, , 10 Uhr. Einreichung der Angebote: Filderstadtwerke Brühlstraße 41, Filderstadt Personen die bei der Eröffnung Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein dürfen: Sicherheiten: entsprechend Nr. 8 Vertragsbedingungen KEV (B) BVB Wesentliche Finanzierungs- und Nach 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Zahlungsbedingungen: Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Verlangte Nachweise für die Mit dem Angebot einzureichen: Beurteilung der Eignung Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit des Bieters: und Zuverlässigkeit gemäß 6a Abs. 3 VOB/A Näheres siehe Nr. 3.1 und 3.2 Aufforderung zur Angebotsabgabe z.b. KEV (B) A Bindefrist: Zusätzliche verlangte Nachweise Verpflichtungserklärung Mindestlohn nach 4 für die Beurteilung der Eignung und 5 LTMG mit Vordruck KEV AngErg des Bewerbers: Tariftreue/Mindestlohn Vorankündigung: Technischer Ausschuss am Mittwoch, dem 23. Januar 2019, 18 Uhr Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Gehwegsanierung Eugenstraße (2. Bauabschnitt) Mit dem Einbau der Asphaltschichten im Bereich der Eugenstraße ab Stephanstraße sind die Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts in der Woche vor Weihnachten abgeschlossen worden. Die Firma Waggershauser wird nun voraussichtlich ab 14. Januar 2019 den zweiten Bauabschnitt beginnen. Gemeinsam mit der Netze BW wird das Tiefbauamt Filderstadt Leerrohre und Leitungen für die Stromversorgung und Beleuchtung, sowie für einen möglichen Glasfaserausbau in den Gehwegbereich der Eugenstraße 1 bis 13 verlegen. Abschließend wird der Gehweg mit neuen Bordsteinen und einer neuen Asphaltschicht versehen. Dieser zweite Bauabschnitt wird voraussichtlich bis 17. März 2019 abgeschlossen sein. Im gesamten Zeitraum wird das Parken im Bereich der Eugenstraße 1 bis 13, sowie im Kreuzungsbereich der Eugenstraße/Martinstraße nicht möglich sein. Feuerwehr, Rettungsdienste, sowie Müllfahrzeuge sind über diesen Umstand informiert. Die Firma Waggershauser ist dazu angehalten, den Anwohnern beim Transport der Müllbehälter behilflich zu sein. Der südlich gelegene Gehweg wird den Fußgängern zur Verfügung stehen. Das Tiefbauamt der Stadt Filderstadt bittet für die Baumaßnahme um Verständnis. Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung Bebauungsplan mit Örtlichen Bauvorschriften Im Wiesengrund in Filderstadt- Harthausen tritt in Kraft Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften Im Wiesengrund im Stadtteil Harthausen gemäß 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften des Amtes für Stadtplanung und Stadtentwicklung vom , zuletzt ergänzt am mit seiner Begründung. Fortsetzung Seite 13

13 Amtliches 11. Januar 2019 Woche 1/2 13 Fortsetzung von Seite 12 Der Planbereich ist im nachfolgenden Kartenausschnitt dargestellt: Geobasisdaten: Stand , LGL Baden-Württemberg ( Das ca m 2 große Plangebiet befindet sich zwischen der Brunnengasse und der Straße Im Wiesengrund im Stadtteil Harthausen. Der Geltungsbereich (siehe auch Planausschnitt) beinhaltet die folgenden Flurstücke: 48/3, 51/2, 51/5, 1320 vollständig und die folgenden städtischen Flurstücke teilweise: 758, 1319, und Maßgebend für die Begrenzung ist der als Satzung beschlossene Bebauungsplan des Amtes für Stadtplanung und Stadtentwicklung vom , zuletzt ergänzt am Der Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 BauGB). Das Bebauungsplanverfahren wurde im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) durchgeführt. Es wird darauf hingewiesen, dass weder eine Umweltprüfung (nach 2 Abs. 4 BauGB) noch ein Umweltbericht (nach 2a BauGB) erstellt wurden. Dies ist bei beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB nicht erforderlich. Der Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften und die dazugehörige Begründung können ab sofort während der Dienststunden beim Baurechts- und Bauverwaltungsamt im Stadtteil Plattenhardt (Uhlbergstraße 33, Zimmer 412 von jedermann eingesehen werden. Über die Inhalte kann Auskunft verlangt werden. Es wird hingewiesen auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen, wenn der Antrag nicht innerhalb einer Frist von drei Jahren gestellt wird. Nach 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB sind unbeachtlich eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung gegenüber der Stadt Filderstadt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Diese Bestimmung gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a (im beschleunigten Verfahren) beachtlich sind. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg gilt ein Bebauungsplan, der unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO ergangener Bestimmungen zustande gekommen ist, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Verletzungen sind gegenüber der Stadt Filderstadt geltend zu machen. Ziele und Zwecke der Planung: Im Plangebiet soll zukunftsfähiger Wohnraum ermöglicht werden, hierfür wurden sowohl die Gebäudestellungen als auch die Firstverläufe für eine optimale Ausnutzung der Sonnenenergie geändert. Im Weiteren wurde eine ca. 12 m 2 große private Grundstücksfläche für eine spätere Verbreiterung der Brunnengasse planungsrechtlich abgesichert. Anmeldung für Kinderbetreuungsplätze und Plätze der Verlässlichen Grundschule mit flexibler Nachmittagsbetreuung im Jahr 2019/2020 (Tagespflege, Kinderkrippe, Kindergarten, Ganztageskindergarten, Schülerhort und Verlässliche Grundschule) Fortsetzung Seite 14

14 Januar 2019 Woche 1/2 Amtliches Fortsetzung von Seite 13 Anmeldung für einen Kinderbetreuungsplatz Sehr geehrte Eltern, haben Sie Ihr Kind bereits für einen Kinderbetreuungsplatz ab Herbst 2019 angemeldet? Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt in Filderstadt über das Online- Anmeldeportal Little Bird oder direkt in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen spätestens bis zum 31. Januar Geben Sie bitte max. drei Einrichtungen an, in denen Sie sich eine Betreuung vorstellen können. Gerne können Sie telefonisch einen Termin zum Kennenlernen der Einrichtung vereinbaren. Die Zuordnung für einen Kinderbetreuungsplatz erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer Prioritäten. Unter anderem werden folgende Kriterien je nach Betreuungsform bei der Platzvergabe berücksichtigt: - Alter des Kindes - Berufstätigkeit der Eltern (benötigte Öffnungszeiten) - Geschwisterkind in der Einrichtung - evtl. soz. Kriterien (wie familiäre Gegebenheiten oder Pflege eines Familienangehörigen im Haushalt) Die Rückmeldung, in welcher Einrichtung Ihr Kind einen Platz erhält, erfolgt ab Frühjahr 2019, circa 6 bis 7 Monate vor Ihrem gewünschten Betreuungsbeginn schriftlich. Bei Anmeldung für eine Kinderkrippe, Schülerhort bzw. die Tagespflege mit gewünschtem Starttermin im Herbst 2019 erfolgt die schriftliche Zusage ebenso im Frühjahr 2019 bzw. 6 bis 7 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn. Sollten Sie bis 5 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn keine Information erhalten, können Sie gerne telefonisch direkt in Ihrer Wunscheinrichtung nachfragen. Anmeldungen für Betreuungsplätze bei einer Tagespflegeperson (Tagemutter/Tagesvater) richten Sie bitte an: Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Büro Filderstadt Frau Woltemath und Frau Weiss-Mogensen Bernhäuser Hauptstraße Filderstadt- Bernhausen Telefon: 0711/ oder -26 Montag bis Mittwoch, Freitag, 9 bis 12 Uhr Montag, Donnerstag 16 bis 18 Uhr Das neue Online-Anmeldesystem der Kindergärten und -krippen finden Sie im Internet unter à Bildung stärken / Kinderbetreuung. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, können wir Ihnen gerne die Broschüre der Betreuungsangebote in Filderstadt zusenden. Ansprechpartnerin beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Beratungsstelle Betreuungsplatz ist Frau Stefanie Weiß, Telefon: 0711/ bzw. sweiss@filderstadt.de. Anmeldung zur Verlässlichen Grundschule mit flexibler Nachmittagsbetreuung zum Schuljahr 2019/2020 Am 11. September 2019 beginnt das Schuljahr 2019/2020. Im Rahmen der Verlässlichen Grundschule/Flexiblen Nachmittagsbetreuung wird eine Betreuung in der Zeit von 7 bis 8.30 Uhr und von 12 bis 17 Uhr angeboten. Die Anmeldungen müssen von den Personensorgeberechtigten unterschrieben werden und gemeinsam mit den Arbeitsbescheinigungen sowie der unterschriebenen Datenschutzerklärung bis spätestens 31. März 2019 direkt bei der jeweiligen Gruppenleitung abgegeben werden. Anmeldeformulare erhalten Sie in allen Betreuungsgruppen der Verlässlichen Grundschule/Flexiblen Nachmittagsbetreuung oder im Internet auf der städtischen Internetseite unter der Rubrik Alltag gestalten/familie, Kinder, Jugend/Kinderbetreuung. An folgenden Grundschulen sind Betreuungsgruppen eingerichtet: Gotthard-Müller-Schule Bernhausen, Telefon: 0711/706747, Frau Vogt, La Souterrainer Straße Uhlbergschule Bonlanden, Gruppe 1, Telefon: 0711/ , Frau Hahn Uhlbergschule Bonlanden, Gruppe 2 Telefon: 0711/ , Frau Baltes Schillerschule Bonlanden, Telefon: 0711/ , Frau Brückner Jahn-/Lindenschule Harthausen, Gruppe 1 Telefon: 07158/ , Frau Firat (Betreuung ab 14 Uhr in Gruppe 2) Jahn-/Lindenschule Harthausen, Gruppe 2 Telefon: 07158/ , Frau Wagner Jahnschule Harthausen, Telefon: 07158/63710, Frau Frech-Höhn Weilerhauschule Plattenhardt, Gruppe 1 Telefon: 0711/ , Frau Wörner Weilerhauschule Plattenhardt, Gruppe 2 Telefon: 0711/ , Frau Hockun (Betreuung bis 14 Uhr) Weilerhauschule Plattenhardt, Gruppe 3 Telefon: 0711/ , Frau Scheffler Weilerhauschule Plattenhardt, Gruppe 4 Telefon: 0175/ , Frau van Kampen (Frühbetreuung gemeinsam mit Gruppe 1) Wielandschule Sielmingen, Telefon: 07158/ , Frau Glaser oder Frau Piegsa Ganztagesschule Bruckenackerschule Bernhausen In der Bruckenackerschule stehen den Grundschülern folgende Betreuungszeiten als Ergänzung des Ganztagsschulbetriebs zur Verfügung: Montag bis Donnerstag: 7 bis 8 Uhr und bis 17 Uhr Freitag: 7 bis 8 Uhr und bis 17 Uhr Kinder der Ganztagsschule können neben der Randzeitenbetreuung auch ausschließlich für die Ferienbetreuung angemeldet werden. Telefon: 0160/ oder 0711/ , Koordination der Bruckenackerschule Ihr Steueramt informiert: Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2019 durch öffentliche Bekanntmachung 1. Steuerfestsetzung Der Gemeinderat hat durch die Haushaltssatzung der Stadt Filderstadt vom die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 festgesetzt auf v.h. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B). Der Doppelhaushalt 2018/2019 ist bereits verabschiedet. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in derselben Höhe wie im Vorjahr durch diese öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Es ergeht kein gesonderter Grundsteuerbescheid für Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Filderstadt die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eingetreten sind. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. Bei einer Änderung der Grundsteuerhebesätze ergeht ebenfalls ein schriftlicher Grundsteuerbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerpflichtigen, die noch keine Ermächtigung zum Lastschrifteinzug erteilt haben, werden gebeten die Grundsteuer 2019 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem Bescheid angegebenen Bankkonten der Stadtkasse zu überweisen oder einzuzahlen. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch beim Bürgermeisteramt der Stadt Filderstadt in Filderstadt erhoben werden. Filderstadt, 11. Januar 2019 gez. Christoph Traub Oberbürgermeister

15 Powered by TCPDF ( Amtliches 11. Januar 2019 Woche 1/2 15 Kundenselbstablesung der Wasserzähler für die Schlussrechnung 2018 Falls noch nicht geschehen, bitte dringend die Ablesekarte noch umgehend zurücksenden, da der Wasserverbrauch sonst geschätzt werden muss. Ein Muster des an die Kunden versandten Anschreibens ist nachstehend abgedruckt. Falls Fragen bestehen können Sie sich an den für Sie zuständigen Mitarbeiter wenden: Stadt Filderstadt - Aicher Str Filderstadt P Max Mustermann Musterstraße Filderstadt Kundenselbstablesung der Wasserzähler 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, M u s t e r Muster Kundennummer: in Kürze erstellen wir Ihre Jahresabrechnung Wir bitten Sie, Ihre Zählerstände selbst abzulesen und an uns zu übermitteln. Hierfür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Internet: Unter der Adresse können Sie sich durch Eingabe Ihrer Kundennummer und Ihres einmaligen Zugangscodes xxxxxx einloggen und die Werte eingeben. QR-Code: Sollten Sie ein Smartphone besitzen, können Sie ganz einfach den nebenstehenden QR-Code abscannen und Ihre Zählerstände eintragen. Fax/Postweg: Sie können die Ablesewerte auch in den entsprechenden Kartenabschnitt dieses Anschreibens eintragen und uns die Karte per Fax an 0681/ oder auf dem Postweg über unser Dienstleistungsunternehmen zusenden. Zur Erstellung der Jahresabrechnung benötigen wir unbedingt Ihre Zählerstände. Bitte teilen Sie uns diese bis zum mit. Sollten wir bis zum genannten Termin keine Mitteilung von Ihnen erhalten, muss der Verbrauch von uns leider geschätzt werden. Beachten Sie unsere aktuelle Datenschutzerklärung, welche Sie unter finden. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Stadt Filderstadt / Filderstadtwerke Filderstadt Max Mustermann Musterstraße Filderstadt Anmerkungen: Abgabetermin: bis Zählernummer Wasser Kira Rösler, Stadtteil Bonlanden Telefon: 0711/ Marius Rösler, Stadtteil Bernhausen Telefon: 0711/ Sandra Franke, Stadtteile Plattenhardt und Harthausen Telefon: 0711/ Bernd Hörz, Stadtteil Sielmingen Telefon: 0711/ Zählerstand Maschinelle Verarbeitung Schließung des Recyclinghofs Leinfelden-Echterdingen Benzstraße Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen teilt mit, dass der Recyclinghof in der Benzstraße nur noch bis zum 19. Januar 2019 geöffnet hat. Danach stehen für die Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen benachbarte Einrichtungen letzter Zählerstand zur Verfügung. Diese findet man auf der Web-Seite oder in der Abfall-App des AWB sowie im Müllkalender. Weitere Informationen: 0800/ , service-awb@lra-es.de, FILDER STADTWERKE Information über turnusmäßigen Wasserzählerwechsel Die von den Filderstadtwerken eingesetzten Wasserzähler unterliegen der Eichgültigkeitsverordnung und sind somit alle 6 Jahre zu wechseln. Die Mitarbeiter der Filderstadtwerke werden kontinuierlich das ganze Jahr 2019 hindurch den Austausch der betreffenden Zähler vornehmen. Die Arbeit nimmt nur kurze Zeit in Anspruch. Jeder Mitarbeiter verfügt über einen Dienstausweis, den er auf Verlangen gerne vorlegen wird. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, den Zählerplatz und das Hauptabsperrventil zugänglich zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Filderstadtwerke Pappeln im Bombachtal und Robinien in der Uhlbergstraße müssen ersetzt werden Misteln werden entfernt In der Uhlbergstraße, Höhe Römerstraße, müssen drei Robinien ersetzt werden. Sie sollen durch säulenförmige Amberbäume ersetzt werden. Im unteren Bereich des Bombachtals müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit drei Pappeln abgebaut werden, die durch Bergahorn ersetzt werden sollen. Außerdem werden an den verbleibenden Pappeln im Bombachtal und an einigen Linden im Sandbühlgelände die sich stark vermehrenden Misteln entfernt. Dies erfordert teilweise einen stärkeren Eingriff in die Baumkronen. Mikrozensus 2019 befasst sich vertieft mit Fragen zur Krankenversicherung Interviewer befragen rund Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2019 beginnt. Über das ganze Jahr 2019 werden dazu in über 900 Gemeinden rund Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung werden 2019 vertieft Fragen zur Krankenversicherung erhoben. Die Ergebnisse des Mikrozensus sind für die Planung in Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Fortsetzung Seite 16

16 Januar 2019 Woche 1/2 Amtliches Fortsetzung von Seite 15 Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das gesamte Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche in Baden-Württemberg befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie weisen sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg aus. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landesund Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: Öffentliche Zustellungen MUHAMMAD, Altaf, zuletzt wohnhaft gemeldet in Ringstr. 29, Filderstadt, - derzeitiger Aufenthalt unbekannt - ist eine Entscheidung der Wohnungs- und Gebäudeverwaltung der Stadt Filderstadt vom 02. Januar 2019 unter Aktenzeichen zu eröffnen. Herrn Muhammad wird hiermit Gelegenheit gegeben, diese Entscheidung innerhalb zwei Wochen vom Tag der Bekanntmachung an bei der Wohnungs- und Gebäudeverwaltung, Aicher Str. 26, Filderstadt, 3. Stock, einzusehen. Mit der öffentlichen Zustellung des Dokuments können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Enthält das Dokument eine Ladung zu einem Termin, kann dessen Versäumung Rechtsnachteile zur Folge haben. IHR BÜRGERAMT INFORMIERT In den ersten Wochen des neuen Jahres kann es zu erhöhten Wartezeiten in den Bürgerämtern kommen. Wir empfehlen daher Ihren Besuch, sofern möglich, auf Mitte Januar bzw. Anfang Februar zu planen. Gerne stehen Ihnen in allen Ortsteilen die Bürgerämter zur Verfügung. Alle Informationen zu den Standorten finden Sie auf der städtischen Webseite FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Fahrräder gefunden in Filderstadt (Telefon: 07158/5018) blaues Kinderfahrrad Falter cool star; schwarzes Mountainbike Crosswind mit weißer Aufschrift; graues MTB Sundance race Kid mit roter Aufschrift; blaues MTB Carver; orangenes MTB Ragazzi; grünes Damenrad Kalkhoff; blaues MTB cycle wolf; weißes Damenrad Cyco mit Korb; rotes Kinderfahrrad Framework Flower 100; graues Herrenrad Vela ville recker spezial 03; blau/silbernes Herrenrad Pro 90 mit Korb und schwarzer Satteltasche; blaues Herrenrad Checker Pig mit buntem Schloss; weißes Kinderfahrrad Cycler Ravensletvey mit Korb; blau/silbernes MTB bogas Dakota; schwarzes Kinderfahrrad Savage MR Turbo Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) DKB Visa-Card; AAA Dollars Mastercard; Herrenbrille silbernes Gestell; Samsung Handy Duos; goldene Herrenhalskette; blau/schwarzer 4You-Rucksack mit Inhalt; 1 VW-Schlüssel im Ledermäppchen; 1 Mercedes-Schlüssel an blauem Band; 1 goldener Steckohrring mit Perle; 3 UBS-Sticks an schwarz-gelbem Anhänger mit kleinem Karabinerhaken; Kinderfahrradhelm Marke Bikemate Stadtteil Harthausen (Telefon: 07158/5018) 2 Schlüssel an rotem Kabelbinder Stadtteil Plattenhardt (Telefon: 0711/ /-625) Fahrticket Bereich Pforzheim Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT 90. Geburtstag in Bonlanden Herzlichen Glückwunsch Elsa Wolf! Sie kann am 13. Januar 2019 ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. 90. Geburtstag in Sielmingen Herzlichen Glückwunsch Barbara Horwarth! Sie kann am 12. Januar 2019 ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 12. Januar 2019 gratulieren wir den Eheleuten Nikolaos und Elsa Papanikolaou. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Harthausen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 12. Januar 2019 gratulieren wir den Eheleuten Ilaz und Hava Shatrolli. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Bernhausen Norbert Möschter zum 80. Geburtstag am Bonlanden Elsa Wolf zum 90. Geburtstag am Karl Wolfer zum 80. Geburtstag am Friedrich Stephan zum 85. Geburtstag am Farouk Hamouda zum 80. Geburtstag am Harthausen Bernd Müller zum 80. Geburtstag am Plattenhardt Andrea Kamm zum 80. Geburtstag am Rolf Wackes zum 80. Geburtstag am Sielmingen Barbara Horwath zum 90. Geburtstag am Irmgard Müller zum 80. Geburtstag am Paul Weinmann zum 80. Geburtstag am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Geburten Stadtteil Bernhausen Jonas Alexander David Kammerlohr am , Eltern: Irmtraud und Philipp Kammerlohr Stadtteil Sielmingen Elsa Schraitle am , Eltern: Martina und Simon Schraitle

17 Integration/Interkulturelles Miteinander 11. Januar 2019 Woche 1/2 17 Eheschließungen Stadtteil Bernhausen Angelika Keller und Alexander Keller geb. Schibajew Stadtteil Bonlanden Katrin Lorenz und Tilo Ulbrich Sandra Patricia Weiland und Shintaro Weiland-Egashira geb. Egashira Sterbefall Stadtteil Bonlanden Sabine Merkhoffer geb. Bräutigam, am , 53 Jahre KREISGESCHEHEN Entsorgung von Druckerpatronen im Landkreis Esslingen Druckerpatronen können ab 2019 bei E- Schrott-Sammelstellen im Landkreis abgegeben werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, dass seit 1. Januar 2019 verschiedenste Druckerpatronen und Kartuschen mit und ohne Mikro- Chip auf den acht E-Schrott-Sammelstellen angenommen werden. Im Verlauf des Frühjahrs 2019 kommen dann die Recyclinghöfe als Annahmestellen dazu. Weitere Informationen: Telefon 0800/ , Sielminger Kartoffeltag für Kartoffelanbauer Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen lädt alle Kartoffelanbauer am Mittwoch, 16. Januar 2019, um Uhr zum Kartoffeltag ins Bürgerhaus Sonne in Filderstadt-Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 44 ein. Zu Auswirkungen des Klimawandels auf Bodenbearbeitung, Sortenwahl, Beregnung und Lagerhaltung referieren Mark Mitschke und Annaleen Kurfess, Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn. Hans-Jürgen Meßmer, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg erläutert notwendige Anpassungen von Pflanzenschutzmaßnahmen. Die rechtlichen Grundlagen des neuen Pflanzenschutzrechts stellt Dr. Reinhold Klaiber, Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen, vor. Der Sielminger Kartoffeltag ist als 2-stündige Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt. Wer eine Bescheinigung benötigt, wird um Anmeldung zum Sielminger Kartoffeltag bis zum 14. Januar 2019 gebeten unter: DE oder Telefon: 0711/ mit Angabe von Name, Anschrift und Geburtsdatum. Für die Bescheinigung wird eine Gebühr in Höhe von 5 Euro erhoben, die vor Ort zu bezahlen ist. Alle interessierten Landwirte sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. BÄDER FILDER STADTWERKE Öffnungszeiten unserer Bäder: 11. bis 18. Januar 2019 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag, 11. Januar 2019: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Wellnessabend Samstag, 12. Januar 2019: 8 bis 18 Uhr Sonntag, 13. Januar 2019: 8 bis 18 Uhr Dienstag, 15. Januar 2019: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch, 16. Januar 2019: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag, 18. Januar 2019: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Wellnessabend Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag, 11. Januar 2019: 16 bis 21 Uhr Samstag, 12. Januar 2019: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 Euro) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag, 15. Januar 2019: 16 bis 21 Uhr Mittwoch, 16. Januar 2019: 14 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahren 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag, 18. Januar 2019: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag, 11. Januar 2018: 15 bis 18 Uhr Freitag, 18. Januar 2019: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Unter finden Sie unsere Schwimmkursangebote und das Anmeldeformular. Auskünfte erhalten Sie über die Filderstadtwerke 07158/ Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Internet: FILDORADO ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag: 9 bis Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: 22 Uhr Sonn- und Feiertag: 9 bis 21 Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: Uhr Damensauna: Dienstag: 9 bis Uhr Donnerstag: 9 bis 14 Uhr FILDORADO EVENTS: AquaMOVIE ein außergewöhnlich nasses Filmvergnügen! Datum: 20. Januar 2019 Uhrzeit: 14 bis 18 Uhr Überraschungs-Animationsfilm (nominiert bei den Golden Globes 2018) Cooles Fun & Action Animationsprogramm Maskottchen»Juch-Hai«und vieles mehr Mehr Infos unter: ENERGIEBERATUNG Am 17. Januar 2019 findet die Energieberatung der Energieagentur des Landkreises Esslingen, Brühlstraße 41 in Filderstadt statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer: 07022/ entgegengenommen. INTEGRATION/ INTERKULTURELLES MITEINANDER Wenn du schnell gehen willst, dann gehe alleine. Wenn du weit gehen willst, dann musst du mit anderen zusammen gehen. Aus Afrika Allen in der Integrationsarbeit in Filderstadt engagierten Bürgerinnen und Bürgern danke ich sehr herzlich für Ihr wichtiges und sehr hilfreiches Engagement und die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr Auch im Jahr 2019 haben wir einiges vor. Gemeinsam werden wir die Erstellung eines Integrationskonzeptes angehen. Schon jetzt möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Bereitschaft, sich in diesem Prozess aktiv zu beteiligen, bedanken. Auf weitere Begegnungen und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen freue ich mich. Herzlich Grüße Maryna Kuzmenko

18 Januar 2019 Woche 1/2 Wirtschaftsleben/Feuerwehr WIRTSCHAFTSLEBEN Informationen zum Diesel- Verkehrsverbot in Stuttgart Zur Information aller Unternehmen in Filderstadt soll an dieser Stelle auf das Verkehrsverbot hingewiesen werden, das ab dem 1. Januar 2019 für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm Euro 4/IV und schlechter - ganzjährig in der Umweltzone Stuttgart gilt. Folgende Verkehrsteilnehmer benötigen keine Ausnahmegenehmigung im Einzelfall: 1) Der geschäftsmäßige Lieferverkehr darf jederzeit einfahren. 2) Folgende Fahrzeuge dürfen jederzeit einfahren: Mobile Maschinen und Geräte, zum Beispiel Stapler mit Kennzeichen, Arbeitsmaschinen, Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen und weitere Fahrzeuge: siehe unter: Darüber hinaus werden in berechtigten Fällen Einzelausnahmen erteilt. Eine Ausnahmegenehmigung kann beim Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart beantragt werden unter: Weitere Infos: oder bei Fragen per Mail an verkehrsverbot@stuttgart. de bzw. Telefon: 0711/ Bund der Selbständigen e.v. Ortsverband Bonlanden 15. Bonländer Metzelsupp Samstag, 19. Januar 2019 Am 19. Januar laden wir zur 15. Bonländer Metzelsupp in die Uhlberghalle ein. Karten erhalten Sie ab sofort in Bonlanden bei: - Volksbank Filder e.g., Bonländer Hauptstraße - Firma Schweizer, Marktstraße - Werners Barbiershop, Mahlestraße und in Bernhausen: - Metzgerei Hörz, Aicher Straße Bund der Selbständigen Plattenhardt Gerhard Alber Bad und Heizung Filderstadt, Telefon: 0711/ Carina Wiedenmayer RE Immobilien, Telefon: 0711/ Weihnachtsspende 2018 Vor Weihnachten haben wir unsere Mitglieder wieder zur jährlichen Weihnachtsspende aufgerufen. Die Spenden sind für die Dorffreizeit Plattenhardt und das Deutsche Rote Kreuz Plattenhardt bestimmt. Wir bedanken uns bei folgenden Spendern: Hörz Gartentechnik Sanitärtechnik Karl Wörner Alber GmbH bad&heizung Brodbeck GmbH Glaserei+ Schreinerei Dachdecker Norbert Peter Rosen-Apotheke, Gunter Wagner RE/MAX RE Immobilien Service, Carina Wiedenmayer Bollmann Creativbrillen-Contactlinsen, Mörike Apotheke Schmuck und Edelsteine, Ursula Hertlein Kälte Kurz GmbH& Co. KG Hans Breuning Strobel Metallbau GmbH Wolfgang Lipp Steuerkanzlei Jörg Jänchen Convity, Frank Weissert Weber Brennstoffhandel GmbH Gothaer Versicherungsbüro Telljohann& Mack Frank Schwemmle, Rechtsanwalt Raumausstattung Ideensprung, Natalie Netzer FEUERWEHR Im Einsatz. Für Filderstadt. Retten, löschen, bergen schützen - rund um die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt ist in der vergangenen Woche zu folgenden Einsätzen ausgerückt: Einsatznummer 1: 1. Januar 2019, 1.08 Uhr, Verkehrsunfall mit Massenanfall von Verletzten, B27 Einsatznummer 2: 1. Januar 2019, 1.23 Uhr, Kleinbrand, Steinstraße Einsatznummer 3: 1. Januar 2019, 1.24 Uhr, Pkw-Brand, Echterdinger Straße, Einsatznummer 4: 1. Januar 2019, 1.34 Uhr, Technische Hilfeleistung, Nürtinger Straße Einsatznummer 5: 1. Januar 2019, Uhr, Zimmerbrand, Ringstraße Einsatznummer 6: 4. Januar 2019, Uhr, Überlandhilfe mit der Drehleiter, Neuhausen Einsatznummer 7: 4. Januar 2019, Uhr, Funken- und Rauchentwicklung aus einer Heizungsanlage, Marienstraße Einsatznummer 8: 4. Januar 2019: Uhr, Brandmeldeanlage, Obere Bachstraße Einsatznummer 9: 5. Januar 2019, 4.35 Uhr, Zimmerbrand, Wiesenstraße Einsatznummer 10: 5. Januar 2019, Uhr, Brand in Wohnung, Eierwiesenstraße (tho) Abteilung Bernhausen bernhausen@feuerwehr-filderstadt.de Termine: Am Samstag, 19. Januar, findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Abteilung Bernhausen im Feuerwehrhaus statt. Für alle aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ist die Teilnahme dienstliche Pflicht, alle Ehrenmitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Alle aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind aufgefordert ihren Führerschein zur Kontrolle mitzubringen. Während der Hauptversammlung findet die Wahl der Mitglieder des Abteilungsausschusses statt. Frauentreff: Am Samstag, 12. Januar 2019, treffen wir uns um 10 Uhr beim Bäcker Schill in Bernhausen zum Frühstück. Spielmannszug Bernhausen Beim Neujahrsempfang 2019 in der FILharmonie, am 13. Januarspielen wir gemeinsam mit dem Spielmannszug Bonlanden. Abfahrt Uhr am Feuerwehrhaus. Altersfeuerwehr Bernhausen Früherer Bundestagsabgeordneter und verteidigungspolitischer Sprecher Rainer Arnold (SPD) zu Gast bei der Altersfeuerwehr der Abteilung Bernhausen in Filderstadt Feuerwehr-Frühstück mit Rainer Arnold Bild (v.l.n.r.): J.-S. Blessing, D. Lentz, OB Ch. Traub, R. Arnold und W. Straub (Foto: Hirschmann) Am 29. Dezember 2018 traf sich zum 9. Mal die Altersfeuerwehr Bernhausen zum traditionellen Weißwurst-Frühstück im Hotel Garni Schumacher, Bernhausen.

19 Feuerwehr/Begegnung 11. Januar 2019 Woche 1/2 19 Als Gäste konnte der Vorsitzende der Altersfeuerwehr Walter Straub den Schirmherrn Oberbürgermeister Christoph Traub, den ehemaligen Bürgermeister Dieter Lentz, den Amtsleiter des Ordnungsamtes Jan-Stefan Blessing, seinen Vorgänger Werner Kehrer und natürlich den Überraschungsgast des heutigen Tages, den Bundestagsabgeordneten und verteidigungspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion Herrn Rainer Arnold sehr herzlich begrüßen. Der Filderstädter, aus Harthausen stammende Arnold, stellte sich den circa 20 Fragen, von der Jugend bis heute, souverän. Hauptsächlich interessant war seine Tätigkeit in Berlin. Mit Fleiß, Ausdauer und Stehvermögen kann man es schaffen, etwas mehr zu werden, als nur Abgeordneter mit nur 28 Stimmen mehr hat er den Bundestag erreicht und war dann fast 20 Jahre diesem angehörig. Viel gefragt war er mit seiner Tätigkeit als verteidigungspolitischer Sprecher der SPD Fraktion; aber auch als unser Filderabgeordneter war er stets präsent und hatte das Ohr am Volk. Nach der Befragung war noch Raum bei einem Getränk über alte Feuerwehr/Bernhauser Zeiten zu diskutieren. (W.S.) Abteilung Bonlanden Gesamtdienst Am Sonntag, 13. Januar 2019, treffen sich alle Aktiven Kameraden zu einem Gesamtdienst. Antreten ist um 8 Uhr. Dienst Gruppe 1 Am Dienstag, 15. Januar 2019, findet für die Gruppe 1 ein HLW Dienst statt. Antreten ist um Uhr. Skiausfahrt Vom 18. bis 20. Januar 2019 findet für alle angemeldeten die diesjährige Skiausfahrt statt. Altersabteilung Am Montag, 21. Januar 2019, trifft sich die Alterswehr. Beginn ist um Uhr. Spielmannszug Bonlanden Neujahrsempfang am 13. Januar 2019 Am kommenden Sonntag spielen wir zur Eröffnung des Neujahrsempfanges um 11 Uhr in der FILharmonie. Wir treffen uns hierzu um Uhr in Ausgehuniform am Feuerwehrhaus. Abteilung Harthausen Neujahrsgrüße Wir wünschen allen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitgliedern mit ihren Angehörigen sowie der gesamten Bevölkerung ein gutes und gesundes neues Jahr 2019! Abteilung Plattenhardt Anprobetermin Feuerwehruniform - Montag 14. Januar: Nach Einteilung von 17 bis Uhr; Feuerwehrhaus Plattenhardt Jahreshauptversammlung Abteilung Plattenhardt: Freitag 18. Januar, 20 Uhr im Feuerwehrhaus Plattenhardt; die Teilnahme ist für alle aktiven Kameraden Pflicht! Abteilung Sielmingen info@feuerwehr-sielmingen.de Abteilungsausschusswahl bei der Hauptversammlung am 1. Februar Bewerbungen sind bis 24. Januar 2019 schriftlich bei Abteilungskommandant Ralf Schweizer abzugeben. Übung der gesamten Wehr am 18. Januar um Uhr BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Unser Treffpunkt: jeden Mittwoch von bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, an der Bismarckstraße 3, in Leinfelden-Echterdingen. JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, Filderstadt, Telefon: 0711/ Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 94/2 Bernhausen Telefon: 0711/ familienzentrum.bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr, sonst AB/Mail Montagsfrühstück: Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr (außer in den Ferien), mit Kinderbetreuung, ohne Anmeldung. Familienmittagessen: Jeden Dienstag, von 12 bis Uhr. Wenn Sie möchten, werden Sie vom SUSEmobil abgeholt. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr 0711/ oder per . Winterspielplatz: Jeden Donnerstag von 8.45 bis und bis 17 Uhr. Für Kinder von 0 bis 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt: Wenn Sie Unterstützung brauchen, melden Sie sich gerne bei uns. Parents Night Out, Freitag, 18. Januar, von bis Uhr Ihre Kinder können bei uns spielen, toben, malen, kochen, basteln (...oder sich in die ruhige Ecke zurückziehen), Sie machen sich so lange einen schönen, freien Abend. Für Kinder von circa 3 bis 12 Jahren, Kosten: 12 Euro, Geschwister 8 Euro (inklusive Essen und Trinken). Anmeldung bis 14. Januar. Familiengottesdienst, Sonntag, 20. Januar, 11 Uhr mit anschließendem Bring&Share-Mittagessen und Spielenachmittag Radelspaß Filderstadt Info: S. Pandler, Telefon: (rk ) - Nach dem wir alle Gutsle aufgegessen, die Weihnachtsgeschenke umgetauscht und die Geschenkgutscheine eingelöst haben, war es höchste Zeit im neuen Jahr schnell wieder aktiv zu werden und den Winterblues zu bekämpfen. Bereits am 8. Januar, war unsere erste Dienstagwanderung in Stetten, Einkehr im Schützenhaus, und am Donnerstag, 10. Januar, die erste Ganztageswanderung. Es ging von Endersbach, entlang dem Jakobsweg in Richtung Esslingen, über Stetten bergauf bis zur Einkehr im Jägerhaus. Vorschau: freiwillige Schlusseinkehr 15. Januar ab Schützenhaus Bonlanden 22. Januar ab Schützenhaus Neuhausen 29. Januar ab Schützenhaus Grötzingen (beim Naturtheater) Start immer um 14 Uhr, circa 2 Stunden, 2 Gruppen (flott und gemütlich). Gäste einfach kommen, da sein, und mitwandern! (pg) Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Wielandstraße 8 (ehemalige Hauptschule) Infos: Ingrid Bondorf bondorf@wie-fbs-filderstadt.de Telefon: 07158/ Dienstag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr

20 Januar 2019 Woche 1/2 Begegnung/Kultur Urmel aus dem Eis : am Samstag, 12. Januar 2019, findet im Bürgerhaus Sonne das Theaterstück Urmel aus dem Eis gespielt von der Jugendbühne Ostfildern statt. Gönnen Sie sich und ihren Kindern einen unvergesslich schönen Nachmittag. Es ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Einrichtungen auf dem WIElandareal. Es gibt noch wenige Restkarten für die Uhr Vorstellung. Offene Kunstwerkstatt: jeden Mittwoch, von bis Uhr, für Kinder im Grundschulalter. Wir malen, zeichnen, drucken, fotografieren Gedichte für Wichte: am Freitag, 18. Januar, von 10 bis 11 Uhr, für Kinder von 1 bis 3 Jahren in Begleitung. Gemeinsam Lieder singen, Fingerspiele ausprobieren und Bilderbücher anschauen. Getrennte Eltern: am Freitag, 18. Januar, von 16 bis 18 Uhr, Offener Treff für Männer und Frauen, die getrennt erziehen. KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Freitag, 18. Januar, 21 Uhr, Eintritt vier Euro Die Alte Mühle Partynacht Party-Musik der 70er bis heute. Skipping through time with modern ancient beats of rock, pop and h... by DJ Horst. Aerosmith und Melissa Etheridge bis hin zu den Chili Peppers. Dazwischen Luxuslärm, Amy Winehouse und Evanescene. Das solltet Ihr mal hören... ;-) +++ Vorankündigung: Mitgliedervollversammlung (MVV) am 6. Februar 2019 um 20 Uhr in der Alten Mühle, Humboldtstraße 5, Filderstadt 1. Begrüßung der Mitglieder, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Mitgliederversammlung sowie Verabschiedung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastungen 7. Anträge 8. Wahlen zum Vorstand 9. Wahlen zur Hausversammlung 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes +++ Büro: 0176/ Gastro: 0711/ (Donnerstag und Freitag, 19 bis 24 Uhr) Sonntag, 20. Januar 2019, um 19 Uhr im Festsaal Ein Stück von Manfred Grüttgen, gespielt von Claudius Hoffmann. So schnell geht eine Spielzeit vorbei, eigentlich war doch gerade erst Premiere und schon ist es wieder vorbei. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Zuschauern bedanken, die uns im letzten Jahr die Treue gehalten haben und wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr. Bleiben Sie uns weiterhin gewogen. Anlässlich unserer Weihnachtsfeier durften wir 4 Mitglieder ehren: Roland Haas für 40 Jahre verdienstvolle Mitarbeit im Amateurtheater sowie für jeweils 10 Jahre Beatric Himmel, Lisa Krautheim und Christiane Wörner. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch. Und wie es weiter geht? - Neugierig? Mehr dazu im neuen Jahr hier, auf facebook oder auf FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Museumscafé Herzliche Einladung zum Museumscafé am kommenden Sonntag, 13. Januar. Der Landfrauenverein Bonlanden freut sich auf einen regen Besuch. Die weiteren Termine sind 10. Februar, 10. März und 14. April Ausstellung Weihnachtskrippen Bis Sonntag, 3. Februar ist unsere Ausstellung Zu Bethlehem geboren. Weihnachtskrippen aus zwei Jahrhunderten zu besichtigen. +++ Samstag, 19. Januar, Eintritt: acht/sieben Euro (ermäßigt) Dirty Boots Cover-Rock der 70er/80er/90er... Jahre Die dirtyboots aus dem Großraum Tübingen covern Musik der letzten Jahrzehnte. Es sind Songs, die man kennt, dennoch immer etwas abseits des Mainstream. Das tanzbare Programm reicht von 3 Doors Down über Ausstellung in der Galerie der Filderklinik - Ebene 3 bis August 2019 Christine Pommerenke: "Seelen-Orte" Krippenfiguren mit in Leim getränkter Kleidung, um 1900 Städtische Galerie Filderstadt Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 32/1 Öffnungszeiten Donnerstag 10 bis Uhr Samstag 15 bis 18 Uhr Sonntag 11 bis 17 Uhr Das Kunstbüro der Stadt Filderstadt und das Landratsamt Esslingen, Sachgebiet Kultur, laden herzlich ein zur Ausstellung Fortsetzung Seite 24

21 Bildung und Kultur 11. Januar 2019 Woche 1/2 21 Januar 2019 So viel. So nah. Neujahrskonzert SA 12. Januar Das Filharmonische Kammerorchester Filderstadt und das Jugendsinfonieorchester begrüßen das Jahr 2019 mit großartiger und stimmungsvoller Musik. Diesmal stehen Werke von Jacques Offenbach, Peter Tschaikowsky, Émile Waldteufel und natürlich vom größten Teil der komponierenden Familie Strauss auf dem Programm. Die Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Robert Wieland, der sich für das Neujahrskonzert 2019 einige Überraschungen ausgedacht hat, die natürlich nicht verraten werden. Veranstalter FILharmonie Filderstadt Eintritt 1. Rang 24,- EUR erm. 22,- EUR 2. Rang 22,- EUR erm. 20,- EUR FamilienkartenBei zwei Erwachsenen haben das erste und das zweite Kind bis 15 Jahre freien Eintritt. Jedes weitere Kind 5,- EUR. Beginn 18:00 Uhr Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters SO 13. Januar Der traditionelle Neujahrsempfang mit Oberbürgermeister Christoph Traub findet diesmal am Sonntag den 13. Januar statt. Auf die Besucher wartet Musik, eine Talkrunde mit spannenden Gästen, die Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Christoph Traub und ein besonderer Markt um Filderstadt neu kennenzulernen. Für die Gäste gibt es Sekt, auf die Kleineren wartet eine Kinderbetreuung. Veranstalter Stadt Fildertstadt Eintritt frei Beginn 11:00 Uhr Einlass 10:00 Uhr offmusical Green Day s American Idiot DO 17. Januar Das Musical American Idiot handelt von der Suche nach dem Sinn des Lebens in einer Welt nach dem 11. September Drei junge Männer verlassen desillusioniert ihre heimatliche Kleinstadt. Es geht um Drogensucht, ungewollte Schwangerschaft, Krieg und den Einfluss der Medien. Das Broadway-Musical gewann zwei Tony Awards und wurde mit einem Grammy in der Kategorie Best Musical Show Album geehrt. Die Produktion von offmusical ist die erste deutschsprachige Adaption und wurde von der Fachpresse als neuer Maßstab für das Musical-Genre in Deutschland bezeichnet. Veranstalter offmusical Frankfurt UG Eintritt ab 39,- EUR Karten Beginn 20:00 Uhr Let s Dance Filderstadt SO 20. Januar Ein Treffpunkt für alle Tanzbegeisterten! Der Filder-Express ist seit Jahren unsere Hausband und spielt einen Mix aus Altbewährtem und Neuem, von Walzer bis Tango und von Salsa bis Jive. 300 Quadratmeter Tanzfläche und die freundliche Bewirtung durch das Team von Rauschenberger-Kongressgastronomie warten auf alle Tanzbegeisterten (und die, die es werden wollen). Freuen Sie sich auf drei Stunden Tanz! Veranstalter FILharmonie Filderstadt in Kooperation mit dem Filder-Express Karten 10,- EUR nur Tageskasse Beginn 15:00 Uhr Leidenschaft OZEAN Abenteuer in der Tiefe MO 21. Januar Uli Kunz ist ein Taucher der Extreme: Eisige Kälte, trübes Wasser oder Finsternis schrecken ihn nicht ab. Er wagt sich in enge Höhlen, taucht durch unübersichtliche Kelpwälder oder sucht die Nähe von großen Meeresräubern. Der Meeresbiologe, Forschungstaucher und Naturfotograf ist im Dienst der Wissenschaft und für Medienproduktionen weltweit im Einsatz. In Zusammenarbeit mit Greenpeace ist er jetzt mit seiner Reportage und Fotoshow Leidenschaft OZEAN auf Deutschlandtour. Auf der Großleinwand präsentiert er eine Auswahl seiner besten Bilder, Videos und Geschichten, untermalt von atmosphärisch stimmiger Musik. Veranstalter Greenpeace e.v. und Uli Kunz Eintritt frei Beginn 19:30 Uhr Karten für unsere Veranstaltungen gibt es bei Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im Karten i-punkt-kartenservice Filderstadt Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station Dr. Peter-Bümlein-Platz Filderstadt-Bernhausen Tel Karten online Abonnement-Büro Änderungen vorbehalten

22 Januar 2019 Woche 1/2 Bildung und Kultur volkshochschule schulstraße 13/ filderstadt EINZELTERMINE Die Arktis Expeditions-Kreuzfahrt Spitzbergen Grönland Island Vortrag von Thomas Krämer, Biologe Mo, 21.1., 20 Uhr Harthausen, Jahnschule, Aula Abendkasse 5 (4) oder vhs 3 card Tanz dich frei Dr. Georg Kenntner, Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie Akupunktur Brigitte Rauth, Erlebnispädagogin Do, Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: 5 (3) nächster Termin: Do, 21.2., Uhr KUNST/KULTUR Besichtigung des Opernhauses und Besuch der Oper 'La Cenerentola' Sa, 19.1., Uhr, Opernhaus Stuttgart Eintrittskarten in verschiedenen Preisgruppen angefragt PSYCHOLOGIE Warum bin ich so? Warum handle ich so? Menschenkenntnis mit den vier Prioritäten der Persönlichkeit Di, 15.1., 20 Uhr, Plat, VHS Raum 24, 10 Mit Anmeldung! RELIGION Philosophie am Vormittag P1402 Abschied von der Natur? Fr, , Uhr, Plattenhardt VHS Raum 23, 10 (9) GEO-TREFF Das Wilhelma Theater - Ein Stuttgarter Juwel! Backstage Führung im Wilhelma-Theater, mit Besuch der Oper Cosi fan tutte von W.A. Mozart So, 3.2., Uhr, 42, inkl. Führung und Opernkarte! Treffpunkt: Stuttgart, Wilhelma Theater, Neckartalstraße 9, Trittsicherheit sollte für die Führung vorhanden sein! EDV & BERUF , A MS Outlook 2010 effizient nutzen Di, 15.1., Uhr, Sielmingen Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, EDV-Raum Seiteneingang VHS, 70 (64) 2173 Alltagsprobleme am PC problemlos meistern (Office 2010) Mo, ab 21.1., Uhr, 3 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, 88 (81) 2136 Professionelle Diagramme mit Excel 2016 erstellen Do, ab 24.1., Uhr, 2 x Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, EDV-Raum Seiteneingang VHS, 69 (63) 2284 Mathematik für Gymnasium Klasse 10 Sa, 23.2., Uhr, 10 x Bonlanden, Alte Mühle, Raum 11, Mathematik für Gymnasium 1. Kursstufenjahr Sa, 23.2., Uhr, 10 x Bonlanden, Alte Mühle, Raum 11, Individuelle Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg Wo stehe ich, wo will ich hin? Lassen Sie sich individuell beraten: Was sind Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, was sind Ihre Ziele und durch welche unserer Bildungsangebote frischen Sie notwendiges Wissen auf oder erwerben zusätzliche Kompetenzen Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin mit einer unserer Beraterinnen Dauer 1 Std., 60 Erfahren Sie Näheres zu den Kursinhalten unter oder unter SPRACHEN , Vorbereitung Abschlussprüfung Englisch für die Realschule Mi, ab, , Uhr, 6 x, Plat. VHS, Raum 21, 45, inkl. Kursmaterial 2 Achtung: Kursende 10.4., da ein Ausfalltermin im März! "Gran Torino" Course Für Abiturienten in den Faschingsferien Mo-Mi, , jew Uhr, 3 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, 29 NEU: 2510 Englisch Power Course B1/B2 Mo, , jew Uhr, 4 x Plattenhardt, VHS, Raum 23, 61 (55) 2521 English A1 Anfängerkurs Di, ab , jew Uhr, 14 x Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium 112 (92) Wir bieten Anfängerkurse in folgenden Sprachen: Chinesisch,Dänisch, Englisch, Kroatisch, Portugiesisch/Brasilianisch, Russisch, Schwedisch. Nähere Infos/Anmeldung: vhs-geschäftsstelle, Tel oder - 486, ipaul-weiss@filderstadt.de GESUNDHEIT ZENbo Balance Sanfte fernöstl. Übungen kombiniert mit Meditation u. westl. Entspannungsverfahren Di, ab 19.2., Uhr, 8 x, nicht am 9.4. Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal 46 (42) 3250 Rücken-Yoga Do, ab Uhr, 12 x Bonlanden, Alte Mühle Entspannungssaal 70 (63) 3253 Yin Yoga mit Faszienübungen Fr, ab 22.2., Uhr, 14 x Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal 82 (74) FITNESS Bogenschießen für Kinder von 8-13 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene Sa/So, 26./27.1., Uhr Plattenhardt, Schillerhalle, Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene Sa/So, 26./ Uhr Plat., Schillerhalle, Schneeschuhwandern auf dem Feldberg So, 17.2., Abfahrt 6 Uhr mit Sonderbus ab S-Bahnhof Bernhausen, 55, verbindlicher Ersatztermin So, MODE & KREATIVES Floristik-Workshop Valentin und Frühling lassen blumig grüßen! Mi, 23.1., Uhr, Blumenlädle Grötzingen Raiffeisenstr. 64, 19, Material kann im Kurs erworben werden, Abrechnung extra nach Verbrauch kunstschule schulstraße filderstadt Die Kunstschule Filderstadt sucht erfahrene Dozentin/erfahrenen Dozenten für Angebote in der Ganztagsschule und für ein Angebot Werkstatt künstlerisches Gestalten. Kontakt: b.grupp@filderstadt.de 9619 Portrait-Intensiv-Samstag Sa, 26.1., Uhr, Malersaal, 46 (42) bei 5 TN 55 (51), mit Modell Tag der offenen Tür Februar Ausstellungen und kostenlose Workshops 8.2., Uhr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kaffee und Kuchen während der Öffnungszeiten , Uhr 10.2., Uhr ArtKunstschule Februar Schillerhalle Plattenhardt Ausstellung mit Arbeiten von Teilnehmenden aus Erwachsenenkursen und der Förderverein präsentiert Kunstwerke von Mitgliedern. Öffnungszeiten wie beim Tag der offenen Tür! Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen.

23 Bildung und Kultur 11. Januar 2019 Woche 1/2 23 FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, Filderstadt Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen Eltern werden, Eltern sein Geburtsvorbereitung für werdende Mütter Silvana Braun-Schöttle; 4 x Mo, ; 18:30-21:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1108KN 0,00 Zeit für mich - Entspannungsabend für gestresste Mamas Sarah Rubin; 1 x Mi, ; 19:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1145K 10,00 Trennung und Scheidung- Was ist zu tun, damit Sie die Trennung für sich und Ihre Kinder leichter gestalten? Patricia Hübner; Fr, ; 19:00-20:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1203K 12,00 Bewegungsangebote für Kinder von 1-3 Jahren Karin Kalmbach; Do, ; 19:00-20:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1216K 9,50 Wie sag ich s meinen Eltern? Wie kann ich Eltern im Gespräch über ihr Kind erreichen? Rita Landenberger; Do, ; 20:00-22:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 1218K 9,50 Crashkurs "Erste Hilfe am Säugling und Kind" - damit Sie im Notfall richtig handeln! Hanna Gräser; Do, ; 18:15-21:45 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Bürgerraum; 1271K 30,00 Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Filderstadt Was gibt es in Filderstadt? - Kigas, Kernzeitbetreuung, Tagesmütter, Minikindis, Ganztagesschule Antje Woltemath; Beate Jacqué-Schaner Fr, ; 16:00-17:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1302K 0,00 Was Kinder stark und selbstbewusst werden lässt Rita Landenberger; Mo, ; 20:00-22:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 1217K 9,50 Unsere Kinder LEFino Okt./Nov. geboren Birgit Nothaft; 6 x Mi, ; 09:00-10:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2198K 66,00 Kostenlose Schnupperkurse Musikgarten - Baby für Babys von 5-18 Monaten Musikgarten I für Kinder von 1,5-3 Jahre Musikgarten II - für Kinder von 3-6 Jahren Minitreff Do, ; 15:30-17:00 Uhr 241OKO; fbs-wie, Sielmingen, Englische Spielgruppe - für Kinder von 2-4 Jahren mit Begleit. Do, ; 15:20-16:05 Uhr 2521K0; fbs-wie, Sielmingen, für Kinder von 5-8 Jahren Do, ; 16:15-17:00 Uhr 3501KO; fbs-wie, Sielmingen, Verschiedene Schnupperangebote erfahren Sie auf unserer Homepage oder in unserem Anmeldebüro! Psychomotorischer Spielkreis - Spiel, Spaß und Bewegung - Folge-Angebot von PEKiP Karin Kalmbach; 6 x Di, ; 16:15-17:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2432K 53,00 Allerlei für Kleinkinder Bastelstunden für Kinder von 3-5 Jahren in Begleitung Sarah Schwarz; So, ; 15:00-16:30 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 2553K 13,00 Gesundheit/Kochen und Kreativität Bach-Blüten u. Homöopathie Selbstanwendung bei Kindern und Erwachsenen Jutta Ingrid Thomke; Di, ; 20:00-22:15 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 5108K 10,50 Entgiftung u. Darmsanierun Helga Gerstner; Mi, ; 19:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 5109K 10,50 Fette und Öle hop oder top Gudrun Vohl-Grözinger; Mi, ; 19:00-20:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 5200K 10,50 Mich spüren - meinen (Frei- Raum erkennen TRE, Biodynamik, Persönlichkeit Shilanu Keidel-Weber; Fr, ; 18:30-21:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 5391K 69,00 Kostenlose Schnupperkurse Gesund und fit mit Bauchtanz - Basiskurs Mo, ; 18:15-19:30 Uhr 5430KO; Fleinsbach-Realschule, Bernh Bauchtanz - Fitness Mi, ; 18:15-19:15 Uhr 5431KO; Fleinsbach-Realschule, Bernh Kühlschrankalarm!!! Reste sinnvoll verwenden. Ingrid Beck; Gudrun Kammerer Mi, ; 19:00-22:45 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, 6132K 17,60 Neues aus der Gemüseküche mit dem Thermomix 1 Yvonne Bosch; Angelika Hirsch Di, ; 19:00-22:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche; 6135K 17,60 Bauernhof - Filzen Heike Fink; Sa, ; 10:00-16:00 Uhr 6211K 30,00 Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszei

24 Januar 2019 Woche 1/2 Kultur/Bildung und Kultur Fortsetzung von Seite Jahre Stipendiaten des Landkreises Esslingen Ausstellungsbeginn: Sonntag, 13. Januar 2019 Matinee am Sonntag, 20. Januar, um Uhr Begrüßung: Erster Bürgermeister Andreas Koch Redner: Peter Keck, Leiter des Amtes für allgemeine Kreisangelegenheiten, Landratsamt Esslingen Christian Hartmann, Regionaldirektor der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Gespräch mit Ali Schüler, Stipendiat ( ), Kunstschule Filderstadt und Volker W. Hamann, Stipendiat ( ), Filderstadt, Moderation: Ina Penßler, Kunstbüro Musik: Peter Remmele Städtisches Kunstbüro Graphischer Dienst Sammlung Domberger - Eine Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg Sonntag, 13. Januar 2019, bis Uhr Die Sammlung Domberger - Eine Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg - umfasst mehr als Werke. Von Ackermann, Baumeister, Christo bis Vasarely und Waydelich können Sie die Entwürfe, Zustandsdrucke und die Serigrafien sehen. Die Werke befinden sich im Depot - beim Graphischen Dienst können Sie sich Arbeiten vorlegen lassen, die Sie genauer betrachten möchten. Oder Sie lassen sich überraschen, was Ihnen die Siebdruckexpertin Dr. Rabenstein beim persönlichen Gespräch erzählt und Sie erleben Ihre individuelle Siebdruck- Führung anhand des Bestandes. Für Studierende, Privatpersonen, Wissenschaftler, KünstlerInnen, Neugierige... Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Gwendolyn Isabel Rabenstein (Siebdruckerin, Kunsthistorikerin) Ohne Anmeldung, Eintritt frei Plattenhardt, Uhlbergstraße 36 bis 40, Hintereingang Es gibt keine Parkplätze im Hof. Förderverein Musikschule Filderstadt e.v. FILUM Poltawastraße Filderstadt, Vorsitzender: Prof. Dr. Willfried Nobel w.nobel@t-online.de; Öffentlichkeitsarbeit: Reinhard Schal reischa@gmx.de. Alles Gute für das neue Jahr wünscht der Vorstand allen Förderern, Spendern und allen, die sich in irgendeiner Weise mit unserem Verein und mit dem FILUM verbunden fühlen. Herzlichen Dank dafür. Wir hoffen, dass Sie alle wohlauf sind und die vergangenen Festtage genießen konnten. Starten Sie gut und gesund in das neue Jahr und bleiben Sie uns gewogen. Stadtbibliothek Filderstadt Zweigstelle Sielmingen im WIE Di, Mi bis Uhr Mi, 9 bis 12 Uhr Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di., Do., Sa. 10 bis 14 Uhr; Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Telefon: 0711/ /-451 bibliothek@filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neujahrskonzert Gitarrenkonzert Samstag, 12. Januar :00 Uhr FILharmonie Das Filharmonische Kammerorchester und das Jugendsinfonieorchester Filderstadt spielen Werke von Strauß, Tschaikowsky u.a. Leitung: Robert Wieland Spielraum für Erwachsene Mittwoch, 16. Januar :30 21:30 Uhr Filum Raum 312 Ins Spiel kommen mit Bewegungsspielen des schwedischen Pädagogen Pär Ahlbom. Im Spielraum gibt es viel Spaß mit Bewegung, Begegnung, Zuschauen und Lachen. Leitung: Ina Schwarz Sonntag, 20. Januar :00 Uhr Filum Konzertsaal Studierende der Klasse von Prof. Johannes Monno (Musikhochschule Stuttgart) stellen ihr Examensprogramm vor.. Es wird fleißig geübt, denn 62 Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule nehmen am diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend musiziert am 26.und 27. Januar 2019 in Fellbach teil. Ausstellung im FILUM EINBLICKE Bis zum 30. September 2019 geht die Foto-Ausstellung von Ali Schüler und Mehmet Werner. Schauen Sie doch mal rein und verbinden Sie dies mit einem Besuch im Café im FILUM Das Café ist öffentlich und von Montag bis Freitag von 11:00h bis 17:00h geöffnet. Sie werden verwöhnt mit heißen und kalten Getränken, sowie Kuchen und kleinen Snacks. Alle aktuellen Informationen rund ums FILUM finden Sie auch auf unserer Homepage:

25 Kultur/Schulen 11. Januar 2019 Woche 1/2 25 Bilderbuchkino Kleiner Drache große Wut von Robert Starling Am Donnerstag, 17. Januar, wird um 16 Uhr das Bilderbuchkino "Kleiner Drache große Wut von Robert Starling für Kinder ab 4 Jahren gezeigt und vorgelesen. Der Drache Finn kann Feuer spucken: klar, er ist ja auch ein Drache. Doch Finn spuckt immer dann Feuer, wenn er wütend ist. Und er ist oft wütend. Beim Mittagessen, wenn es blöde Erbsen statt Pudding gibt. Oder beim Spielen mit den Freunden. Gelingt es dem Drache zu lernen nicht immer gleich in die Luft zu gehen? Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. Verein zur Förderung der Kleinkunst Die KronenKomede und ihre Künstlerin der FILharmonie am Freitag, 12. April Die KronenKomede präsentiert Ihnen wieder einen schönen Querschnitt von Kabarett über Comedy bis hin zu Musikauftritten. An diesem Abend treten auf Hillus Herzdropfa, Dieter Huthmacher, Los Crazy Locos und natürlich D KronaKomedler zusammen mit Lisa Lukoschek und Peter Anders. Eintritt: VVK 28 Euro, Schüler, Studenten, Rollstuhlfahrer 25 Euro,(inkl. VVK-Gebühren), Abendkasse 30 Euro, Haus-Einlass ab 19 Uhr, Auftritt 20 Uhr. Bitte buchen Sie über Reservix: bzw. deren VVK-Stellen, z.b. Kartenservice im i-punkt Dr.-Peter-Bümlein-Platz 1 SCHULEN Gesamtelternbeirat Filderstadt Kooperation mit GEB Kite Kurz vor Weihnachten haben sich die Vorsitzenden des GEB Filderstadt mit drei der neu gewählten Vertreter des Gesamtelternbeirats der Kindertagesstätten Filderstadt (GEB Kite) zu einem ersten Gedankenaustausch getroffen. Das Gespräch fand in sehr offener und freundschaftlicher Atmosphäre statt. Wir haben einige Bereiche abgeklopft, bei denen wir zusammenarbeiten wollen. Das betrifft vor allem die Themen Gefahrstellen im Verkehr und Ganztagsgrundschulen. Gerade bei Letzterem wurde einmal mehr deutlich, dass der Informationsbedarf noch riesig ist. Wir waren uns einig, dass wir in dieser Hinsicht aktiv werden wollen. Besonders liegt dem GEB Kite auch die Inklusion am Herzen. Das Thema ist vielschichtig und geht weit über Zugangsmöglichkeiten für körperlich beeinträchtigte Menschen hinaus. Wir freuen uns sehr über die vielen Gemeinsamkeiten und die bereits angelaufene konstruktive Zusammenarbeit. Zuletzt hat es vor rund sechs Jahren eine intensive Kooperation mit den damaligen Vertretern des GEB Kite gegeben. Gemeinsam haben wir u.a. eine Umfrage zum Thema Gemeinschaftsschule bei allen Eltern von Schülern und Kindergartenkindern realisiert. Das war ein Baustein, der zur Umwandlung der Gotthard-Müller-Werkrealschule in eine Gemeinschaftsschule beigetragen hat. (fi) Eduard-Spranger- Gymnasium Besinnliche Klänge in der FILharmonie Teil 1 bis 3 des anspruchsvollen Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach wurden vorgetragen beim Weihnachtskonzert.Schulleiterin Ursula Bauer eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf ein weiteres erfolgreiches Jahr am ESG. Gemeinsam präsentierten dann das Symphonieorchester unter der Leitung von Sebastian Aisslinger und der Schüler-Eltern- Lehrer-Chor geleitet von Stephan Frieß dem Publikum in der voll besetzten FILharmonie das Weihnachtsoratorium. Im Chor sangen der Mittel- und Oberstufenchor, eine große Zahl an Eltern und Lehrern gemeinsam. Doch nicht nur die älteren Sängerinnen und Sänger zeigten ihr Können. Auch der von Stephan Frieß geleitete Unterstufenchor stellte sich unter Beweis und übernahm die Alt- Arien des Oratoriums. Als Solisten standen Melanie Traub (Sopran) und Torsten Müller (Bass) auf der Bühne, sowie Stephan Frieß, der sowohl als Tenor als auch als Dirigent beteiligt war. Abwechselnd dirigierten Aisslinger und Frieß die über 200 Musiker. Im Orchester stellten ebenfalls einige Solisten ihr Können unter Beweis und zeigten mit Bravour, dass sich die vielen Proben gelohnt hatten. Nachdem die letzten Töne gespielt waren bedankte sich Ursula Bauer bei allen am Konzert beteiligten Sängern, Orchesterspielern und Solisten sowie bei den beiden Dirigenten und Hauptverantwortlichen. Auch gab es dankende Worte der Schulleiterin an die engagierten Mensamütter, die Elternbeiratsvorsitzende, den Fördervereinsvorsitzenden und an besonders engagierte Kolleginnen und Kollegen. Zum Schluss folgte noch das gemeinsame Abschlusslied. Nun hatten auch die Schülerinnen und Schüler der von Sebastian Aisslinger geleiteten Streicherklasse ihren Auftritt und begleiteten mit dem Symphonieorchester gemeinsam das Publikum und den Chor zu O du fröhliche. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die zu diesem großartigen Konzert beigetragen haben. (Merit Linder) Termin Elternsprechtag 8. Februar Sie erhalten alle Unterlagen über die Schülerinnen und Schüler. Verein der Freunde des ESG Filderstadt e.v. dbg-handballer siegen souverän Das dbg-handballteam startete am 19. Dezember 2018 in die erste Runde von Jugend trainiert für Olympia. Die Vorzeichen standen gut, konnte die erste Runde doch in eigener Halle durchgeführt werden. Die erste Partie gegen das Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen endete mit einem souveränen 19:3-Sieg. Im zweiten Spiel traf man auf das Heinrich-Heine-Gymnasium Nellingen,

26 Januar 2019 Woche 1/2 Schulen welches eine größere Herausforderung versprach. Auch hier konnten die Jungs ohne Bedrängnis den zweiten Sieg einfahren. Das Highlight stand noch an: das Spiel gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Nellingen, das ebenfalls mit 25:9 Toren gewonnen werden konnte. In allen Spielen zeigten die Jungs über alle Altersklassen hinweg eine tolle Mannschaftsleistung, welche mit dem Gruppensieg und der Qualifikation für das RP- Finale im Februar belohnt wurde. (He, Bn) Ansprechpartner: Sabine Hauser, Telefon: 07158/69922 Nicole Flumm, Telefon: 07158/ Wir wünschen allen Mitgliedern und der ganzen Schulgemeinschaft einen guten Start im neuen Jahr! Einzug Mitgliedsbeitrag: Die Mitgliedsbeiträge werden Mitte Januar eingezogen. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn sich Ihre Kontoverbindung geändert hat oder wenn Sie den Mitgliedsbeitrag verändern möchten. Vielen Dank! Skiausfahrt 2019: Am 16. Februar 2019 findet die Skiausfahrt des Fördervereins statt. Nähere Informationen erfolgen in den nächsten Ausgaben und auf der Homepage des DBG. Anmeldung ab 26. Januar 2019 per Mail an den Förderverein oder über die DBG-Homepage. Terminvorschau 2019: 14. Februar 2019 DBG Tag der offenen Tür - Infostand Förderverein 16. Februar 2019 Skiausfahrt Fellhorn 18./19. Februar 2019 Elternabende - Bewirtung Gotthard-Müller- Schule Bernhausen Hospitationen an Ganztagsgrundschulen (GTS-GS) Wie sieht ein gutes Konzept für eine GTS- GS aus, von der alle profitieren? Dieser Frage gehen Schulleitung, Lehrer und Eltern der GMS sowie Vertreter der Stadtverwaltung mit Unterstützung vom Schulamt bei 7 Hospitationen an 6 GTS-GS in der Region nach. Der erste Besuch fand im November an der Bruckenackerschule statt. Am 12. Dezember führte dann der Weg an die Teckschule in Dettingen, welche seit dem Schuljahr 2015/16 nach Schließung der zugehörigen Werkrealschule eine reine Grundschule mit GT-Angebot in Wahlform nach 4a des Schulgesetzes ist. Dabei können die Schüler wählen, ob sie am Ganztag teilnehmen wollen oder nicht. Zurzeit sind in Dettingen nur die Klassen 3 und 4 im Ganztag, die Klassen 1 und 2 noch nicht. Grund dafür ist die räumliche Trennung in das Hauptgebäude "Teckschule" am Rauberweg, und das 10 Gehminuten entfernte Nebengebäude Schlössle im Ortskern, wo die Klassen 1 und 2 unterrichtet werden. Es ist geplant, dass die "Kleinen" nach Sanierung und Erweiterung der Teckschule an den Rauberweg umziehen und in den Ganztag hineinwachsen werden. Nach Einschätzung von Konrektorin Kerstin Schmid ist es zudem einfacher, zunächst mit den "Großen" in den Ganztag zu gehen. - Fortsetzung siehe Förderverein - Förderverein Gotthard-Müller-Schule - Fortsetzung Gotthard-Müller-Schule - Aktuell besuchen 230 Kinder die beiden Standorte. 64 davon gehen in den Ganztag, der an 3 Tagen mit je 7 Stunden von 8 bis 15 Uhr angeboten wird. Weitere 100 Kinder nutzen die Angebote der Kernzeit (Hort), darunter sind auch 40 Ganztagskinder. Die Kernzeit steht allen Schülern offen und wird vor der Schule und nachmittags von 12 Uhr bis 17 Uhr angeboten. Das Besondere an der Teckschule ist die enge Kooperation zwischen Schule und Kernzeit. Fünf (städtische) Mitarbeiterinnen aus der Kernzeitbetreuung sind auch für das Mittagsband und damit auch für die Lernzeit (Hausaufgabenbetreuung) im Ganztag an der Teckschule zuständig. Zudem bieten sie zum Teil AG-Angebote im Ganztag an. Das Kernzeitteam besteht aus insgesamt 14 MitarbeiterInnen unter Leitung von Yvonne Spitzenberger, darunter sind auch pädagogische Fachkräfte, wie Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen. Ebenfalls im Team arbeitet die Schulsozialarbeiterin der Schule mit. Sehr wichtig ist Schule wie Kernzeit die enge Kooperation miteinander. Es gibt daher einen beständigen und engen Austausch über Stärken, Schwächen und Förderbedarf jedes einzelnen Kindes. Laut Schulleiterin Marita Mayer ist der Gemeinde ein herausragendes GT-Angebot an der einzigen im Ort verbliebenen Schule besonders wichtig. (fi) Realschule Bernhausen Fleinsbachschule Ethik-Klassen 10 in der Synagoge Der Ausflug der Ethik-Klassen 10 am 14. November 2018 zur Synagoge in Stuttgart brachte viele neue Informationen. Bevor wir den Gebetsraum betraten, mussten alle Jungen eine Kippa aufsetzen. In der Mitte des Raumes befand sich eine Bühne, von der aus der Thora vorgelesen wird. Wir haben viel über die Thora erfahren. Wir durften einen kurzen Abschnitt eines Gebets hören, das gesungen wurde. Außerdem bekamen wir Antworten auf alle unsere Fragen. Ebenfalls haben wir erfahren, wie man ein Jude werden kann und dass dieser Weg sehr schwierig ist. Im Großen und Ganzen war es ein sehr informativer und interessanter Ausflug. (Joline und Lina, 10c) "Im Schein der Kerze, wie wunderbar..." Auch dieses Jahr durften sich wieder alle auf das Weihnachtskonzert freuen. Der vollen Kirche präsentierten die Grundschulkinder, unter der Leitung von Frau Wagner, ein kleines Musical. Es wurde gesungen, gesprochen, auf Mundharmonika und Flöte musiziert und alle hatten sichtlich Freude daran. Zum Schluss gab es noch selbstgebastelte Kerzen für alle und bei Punsch, Glühwein und Keksen, das vom Grundschulförderverein organisiert war, konnte man den Abend noch gemütlich ausklingen lassen. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, allen Helfern und vor allem bei Frau Wagner. Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Realschule Bonlanden erobert Landtag Beim schon traditionellen Lerngang in den Landtag von Baden-Württemberg durften unsere Neuntklässler parlamentarische Luft schnuppern und sich in die Rolle von Abgeordneten versetzen. Nach einer ausführlichen Einführung durch den Besucherdienst des Landtages bekamen die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, aus ihren Reihen einen Landtagspräsidenten und einen Ministerpräsidenten zu wählen. Nach diesem Planspiel, das die Abläufe des parlamentarischen Alltags vereinfacht, aber sehr handlungsorientiert, aufzeigte, nahm sich die Abgeordnete Nese Erikli viel Zeit für die vielfältigen Fragen der Schülerinnen und Schüler: von A wie Abgasskandal bis Z wie Zivilcourage wurden fast alle aktuellen politischen Themen angesprochen. Wir danken der Abgeordneten Erikli und dem Besucherdienst des Landtages für eine sehr gelungene Führung durch den Landtag. Förderverein der Realschule Bildungszentrum Seefälle e.v. Der Förderverein wünscht allen Mitgliedern, allen Schülerinnen und Schülern, der Schulleitung, allen Lehrerinnen und Lehrern und der ganzen Schulgemeinschaft ein glückliches, gesundes, erfolgreiches gutes neues Jahr.

27 Schulen 11. Januar 2019 Woche 1/2 27 Dank Ihrer Mitgliedschaft kann der Förderverein auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte finanziell unterstützen. Ein sehr nachhaltiger Beitrag wird durch den Begleitunterricht geleistet, der begleitend zum Fachunterricht in den Fächern, Deutsch, Englisch und Mathematik stattfindet. Ebenso erfolgreich finden Kurse zur Prüfungsvorbreitung und zur EuroKom-Prüfung statt. Unterstützt werden auch die Studienfahrten nach Frankreich und England, ebenso wie der Ausflug der Schulsportmentoren. Experten werden für Vorträge für Schüler und Eltern eingeladen, zum Beispiel "Gefahren im Internet und Handy" oder zum Thema "Pubertät", Gedächtnistraining mit Markus Hofmann oder Motivationstraining mit Christian Bischof. Jedoch brauchen wir auch Ihre aktive Unterstützung bei der Mitarbeit im Vorstand. Fast alle Mitglieder des Vorstandes haben keine Kinder mehr an der Realschule. Deshalb unsere Bitte an Sie: werden Sie aktives Mitglied im Förderverein und im Vorstand und helfen Sie mit, die Schule auch weiterhin aktiv mitzugestalten. Freie Waldorfschule Gutenhalde 150 jugendliche Gäste auf der Gutenhalde Aufführung der Weihnachtsgeschichte Kurz vor Weihnachten führten die katholischen Religionskinder, zusammen mit der Klasse 2b und ihrer Klassenlehrerin Frau Diederichs, bei der Adventsfeier der katholischen Kirche im Gemeindezentrum St. Josef die Weihnachtsgeschichte auf. Untermalt wurde das Stück von Weihnachtsliedern und einem Flötenspiel. - An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich dafür bedanken, dass wir für die Durchführung unseres zweitägigen Sozialtrainings in den Klassen 3 und 5 regelmäßig die Räumlichkeiten des Gemeindezentrums kostenfrei nutzen können. Vielen Dank dafür und schön, dass wir als Schule etwas zurückgeben konnten. Förderverein Jahnschule Harthausen e.v. Schließlich entstanden unsere Krimis. Gemeinsam mit Frau Kröplin und Frau Leinweber lasen wir die Krimis vor der Klasse vor und gaben uns Überarbeitungstipps. Zum Schluss schrieben wir die Geschichten nochmals sauber ab. Bei Keksen und Tee präsentierten wir unseren Familien unsere fertigen Krimis. Zum Abschluss bekam jeder ein Buch mit allen Krimis aus unserer Klasse. Herzlichen Dank für die tolle Zeit mit Frau Kröplin. (Klasse 4a) Pestalozzischule Filderstadt Nikolaustag Am 6. Dezember 2018 kam der Nikolaus. Er besuchte die Klassen 1 bis 9 und überreichte den Kindern die Geschenke. Anschließend kam er noch im Lehrerzimmer vorbei. Vielen Dank an die SMV. Mert Satik Zwischen den Feiertagen waren 150 Schüler*innen zwischen 8 und 18 Jahren aus verschiedenen Waldorfschulen Deutschlands auf der Gutenhalde für eine Woche zu Gast. Sie sind in der Jugendorganisation Artaban vereint und treffen sich regional wöchentlich in Ortsgruppen. Beachtlich war während der Gutenhaldewoche, wie diszipliniert, fröhlich und unternehmungslustig sich diese große Schülerschar zeigte. Unter anderem waren sie als Chor in der Georgskirche in Bonlanden und im Altenheim St. Vinzenz zu Besuch. Termine: Samstag, 12. Januar, 15 bis Uhr: Öffentliche Schulführung Mittwoch, 16. Januar, 20 Uhr: 5. und letzter Informationsabend für neue und interessierte Eltern. (us) Jahnschule GWRS Harthausen Grundschule Plattenhardt Krimis schreiben mit Frau Kröplin Schon im letzten Schuljahr startete Frau Kröplin mit unserer Klasse ein Krimi-Projekt. Zur Einstimmung auf das Thema spielte uns Frau Leinweber unheimliche Geräusche, z.b. das Knarren einer Türe, auf ihrem Handy vor. Dann stellte uns Frau Kröplin verschiedene Krimis vor. Anschließend waren wir dran. Zu zweit oder alleine sammelten wir Ideen, schrieben Steckbriefe über Täter und Dedektive und malten ausdrucksstarke und witzige Personen. Sielmingen Wielandschule Grundschule Der Weihnachtsmarktbesuch (2018) Am Donnerstag, dem 6. Dezember 2018, fuhren die Klassen 4 a, b und c mit dem Bus nach Esslingen. Zuerst besuchten wir im Theater das Stück Fröhliche Weihnachten. Nach dem Theaterbesuch marschierten wir zum Weihnachtsmarkt. In Gruppen schlenderten wir über den Weihnachtsmarkt. Jeder von uns hatte etwas Kleingeld dabei und kaufte sich etwas zu Essen oder was zum Naschen. Der Weihnachtsmarkt in Esslingen ist für seinen Mittelaltermarkt bekannt. Wir sahen Katapulte, einen Wurfstand und ein Riesenrad. Um Uhr trafen wir uns dann schließlich an unserem Treffpunkt und liefen daraufhin zur Bushaltestelle. Hier erwartete uns der Bus zur Wielandschule. In der Schule angekommen verabschiedeten wir uns von Frau Müller und gingen nach Hause. Das war der Bericht von Maximilian und Ernesto.

28 Januar 2019 Woche 1/2 Schulen/Kindergärten Förderverein Wielandschule Sielmingen e.v. Besuch vom Nikolaus Am 10. Dezember besuchte der Nikolaus die Schüler der Wielandschule in der ersten großen Pause. Er überraschte die Kinder mit Punsch, Mandarinen und Schokolade. Wichtig: Schulcafé! Das Schulcafé im Februar verschiebt sich vom 8. auf den 1. Feburar. Bei dieser Gelegenheit wurde das Weihnachtsgeschenk für die Schüler der Wielandschule überreicht: Die KiWies finanzieren für den Schulhof einen Outdoor-Tischkicker. Treff unterm Weihnachtsbaum Am 21. Dezember haben die KiWies beim "Treff unterm Weihnachtsbaum" Punsch, heiße Schokolade, Waffeln und Gewürzkuchen angeboten. Wir bedanken uns bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung! KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in Filderstadt Am 14. Dezember 2018 trafen wir (Katrin Hebestreit, Michal Caragiozidis, Stéphane Lacalmette) uns mit Jens Fischer (Vorsitzender) und Ulrich Fauth (Stellvertretender Vorsitzender) vom GEB Filderstadt (Schule) zum Kennenlernen und für einen ersten Austausch. Ein Thema, das viele Eltern im GEB Kite bewegt, ist die Ganztagesgrundschule in Filderstadt. Jens konnte uns schon einige Fragen beantworten, aber das Gespräch zeigte beiden Seiten, dass mehr Aufklärung zu den verschiedenen Schularten in Filderstadt bei den Eltern erforderlich ist und das möglichst frühzeitig anstatt erst kurz vor Einschulungsbeginn. Weitere wichtige Themen, die uns Eltern diesbezüglich bewegen, sind unter anderem Inklusion und Kernzeit. Unsere AG "Schnittstelle Kindergarten-Schule" wird sich dieser Aufgabe stellen. Ein erster Kontakt bezüglich Inklusion wurde durch Megan Schoppmann, die auch dem Vorstand GEB Filderstadt angehört, bereits geknüpft. Auch was das Thema Verbesserung der Sicherheit auf Schulwegen angeht, möchten wir zusammen arbeiten, denn Schulwege sind meist auch Kindergartenwege. Wir bedanken uns für den tollen Austausch und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Der GEB Kite ist erreichbar unter: Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Bernhäuser Hauptstraße 43, Filderstadt Telefon: 0711/ , Mo, Di, Mi, Fr 9 bis 12 und Mo, Do 16 bis 18, Liebe Eltern und Tageseltern, wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr 2019! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Ab Montag, dem 7. Januar, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Städtisches Kinderhaus Anna-Fischer-Weg Bernhausen Zum neuen Jahr, liebe Familien der Waldwichtel, Eichhörchen & Waldmäuse Herzlichst, Ihre Erzieherinnen Städt. Kinderhaus Neuhäuser Bach Bernhausen Liebe Kinder, Liebe Eltern, wir hoffen Sie und Ihre Kinder hatten schöne Feiertage und möchten nun mit Ihnen und Ihren Kindern das neue Jahr begrüßen. Wir freuen uns auch im Jahr 2019 wieder auf eine gute Zusammenarbeit und schöne Stunden mit Ihren Kindern. Ihr/Euer Kinderhausteam Neuhäuser Bach Evang. Jakobus-Kindergarten Bernhausen Mit Sternen ist die Stadt geschmückt, und jeder weiß Bescheid: Ein jeder Weihnachtsstern erzählt uns von der Weihnachtszeit. Als einst der Stern am Himmel stand vor langer, langer Zeit, da zeigte er den Weg zum Stall. Der Weg war lang und weit. Die Menschen folgten diesem Stern und fanden in dem Stroh den Herrn, den König, Gottes Sohn. Wie waren sie da froh. Mit diesem Lied und weiteren, die wir für unseren Adventsgottesdienst gelernt hatten, durften wir noch kurz vor Weihnachten im neuen Seniorenzentrum Freude bereiten. Wir kommen auf jeden Fall mal wieder. Kindergarten am Bombach e.v. Einladung zum Tag der offenen Tür mit Bastelwerkstatt Liebe interessierte Eltern und Kinder, am Freitag, 18. Januar 2019, von 15 bis 18 Uhr zeigen wir euch gerne den Kindergarten am Bombach e.v. Um Anmeldung wird gebeten, Telefon: 0711/ Städt. Kindergarten Mahlestraße Bonlanden Wir besuchen die Kunstschule! Durch Kreativität und Kunst können sich die Kinder im Kindergarten selbst ausprobieren, entdecken, erkunden und spielen oder auch Gefühle und Emotionen ausdrücken.

29 Kindergärten 11. Januar 2019 Woche 1/2 29 Durch das Schaffen von Gelegenheiten, wie zum Beispiel der regelmäßige Besuch in der Kunstschule, kommt die kindliche Neugier auf ihre Kosten.Jeden Donnerstag sind wir mit einer kleinen Gruppe von Kindern in die Kunstschule gegangen, um an einem Kunstprojekt teilzunehmen. Es entstand in Kooperation mit der Kunstschule und durch entsprechende Fördergelder. Das Projekt stand unter dem Thema Herr Wuzzel und sein Karussell. Wir gestalteten mit verschiedenen Techniken und Materialien die in der Geschichte vorkommenden Figuren, Tiere und Gegenstände. Es sind viele tolle Kunstwerke, im Projekt entstanden und es machte allen Kindern große Freude sich künstlerisch auszuprobieren. Besonderer Dank gilt Frau Juliane Seidel und Frau Manuela Kallinger, die uns durch das Projekt führten. (fg) Evang. Georgskindergarten Schneemänner und Schneerutsche Wieder ging ein Jahr zu Ende. Wir sagen Danke für alle helfenden Hände. Im neuen Jahr nun endlich Winter, da freuen sich herrlich unsre Kinder. Im Garten wurde viel gebaut. Und hinterher nicht nur bestaunt :-) Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr! Evang. Luise-Scheppler- Kindergarten Bonlanden Happy New Year! Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Wir freuen uns auf viele spannende und ereignisreiche Momente! Kath. Kindergarten Liebfrauen Bonlanden Wir wünschen noch alles Gute fürs neue Jahr - vor allem viel Glück und Gesundheit! Auch hoffen wir, dass alle in der besinnlichen Jahreszeit entspannen und neue Kraft tanken konnten! Waldorfkindergarten Bonlanden Wir Laden Herzlich ein zu unserem WINTER-Familiencafé! Am kommenden Montag Von bis Uhr Im Gruppenraum der Zwerge Waldorfkindergarten Filderstadt-Bonlanden Besuchen sie uns mit ihren Kindern. Wir freuen uns auf Sie! Städt. Kindergarten Harthäuser Hauptstr. Harthausen Der Nikolaus war da! Am 6. Dezember 2018 haben wir auf den Feldern an den drei Linden den Nikolaustag gefeiert. Die Kinder haben gesungen und Singspiele gespielt als plötzlich eine Glocke zu hören war. Es war der Nikolaus! Er hat uns bei den drei Linden gefunden und kam mit einem großen Sack auf dem Rücken an. Die Kinder begrüßten ihn freudig. Bevor er seinen Sack öffnete, sangen ihm die Kinder ein tolles Weihnachtslied vor und die großen Löwenkinder trugen ihm ein Gedicht vor. Der Nikolaus war begeistert und jedes Kind durfte dann auch seine gefüllte Socke bei ihm abholen. Vielen Dank lieber Nikolaus für deinen Besuch und bis zum nächsten Jahr! Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches 2019! Kinderhaus Am Schlittenhügel Ganz gebannt und mucksmäuschenstill lauschen die Kindergartenkinder, wenn Schulkinder aus der Weilerhauschule mit Frau Kröplin zum Vorlesen kommen. Frau Kröplin zeigt ein Bilderbuch und die Zweitklässler lesen abwechselnd vor. Wie gut die schon lesen können! Vielen Dank dafür! Wir freuen uns schon auf das nächste mal! Die Kinder und Erzieher der Rasselbande. Evang. Kindergarten Eckstein Plattenhardt Plattenhardter Weihnachtsmarkt 2018 Vielen Dank an alle Helfer, alle Käufer und an alle Tombolapreisspender. Dank Ihnen wird unser Kindergarten neue Spielzeuge für unsere Kinder kaufen können. Wir wünschen allen Familien ein fröhliches und gesundes Jahr Das Elternbeirat. Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Advent im Mörike-Kindi Und wenn die... Kerze brennt, dann ist Advent. So singen die Kinder jeden Morgen im Advents- Stuhlkreis. Dann werden die Kerzen angezündet und ein Kind darf Maria und Josef einen Schritt weiter in Richtung Stall von Bethlehem stellen. Ein anderes Kind (manchmal zwei) bekommt ein Päckchen aus dem Adventskalender.

30 Januar 2019 Woche 1/2 Kindergärten/Kirchen Am 6. Dezember hatten wir Besuch vom Nikolaus - er hat tatsächlich allen Kindern etwas mitgebracht. An einem anderen Vormittag haben wir unsere Weihnachtslieder beim Mittagstisch der Senioren vorgetragen und allen eine Freude gemacht. Und nicht zu vergessen unsere Adventsfeier im Gemeindehaus. Die Adlerkinder haben die Weihnachtsgeschichte gespielt, die Fuchskinder das Nuss-Lied gesungen, ein paar durften das Nikolaus-Gedicht vortragen und alle haben so wunderschön gesungen. Die Eltern waren ganz gerührt und haben kräftig geklatscht. Es war eine schöne Adventsfeier - und eine schöne Vorweihnachtszeit. Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Kreativ durchs Jahr Gerade die Kreativität ist neben dem Sprechen die wichtigste Ausdrucksmöglichkeit für Kinder. Um die Kreativität bei unseren Kindern zu fördern, stehen verschiedene Funktionsräume zur Verfügung. In diesen unterschiedlichen Bereichen bieten wir das ganze Jahr den Kindern jederzeit verschiedene Materialien zum kreativ werden an. (ag) Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Willkommen in 2019! Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum Lachen, das ist die Musik der Seele. Nimm Dir Zeit zum Leben, das ist der Reichtum des Lebens. Nimm Dir Zeit zum Freundlichsein, das ist das Tor zum Glück. (Volksweisheit) In diesem Sinne wünschen wir allen einen ruhigen und besonnenen Start in ein gesegnetes, gesundes neues Jahr. Evang. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Ein gefülltes Jahr geht zu Ende. Gemeinsam haben wir viele unvergessliche Momente erlebt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen allen einen gesegneten Start in das Jahr 2019! Ein besonderer Dank gilt dem Blumenladen Koch, insbesondere Frau Kraft, für die wunderschönen Adventskränze, die Sie uns geschenkt haben. Schade, dass sich diese nicht bis zur nächsten Adventszeit aufheben lassen... Herzlich bedanken wir uns noch bei der Firma Schöler, Ostfildern für die Unterstützung bei unserer Tombola. KIRCHENGEMEINDEN Psychologische Beratungsstelle Filder Stress mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf: Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Kontakt: Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstraße 3, Filderstadt, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax: Mo, Di, Mi 9 bis 12 Uhr und Do 16 bis 19 Uhr Dekan Rainer Kiess, Telefon: Pfr. Thomas Binder, Telefon: Pfr. Tobias Ehret, Telefon: Sonntag, 13. Januar - Gottesdienste Jakobus-Kirche, Pfarrberg Uhr Vorprogramm mit dem Musikteam 9.45 Uhr Gottesdienst zum Auftakt der Allianzgebetswoche zum Thema: Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe (Predigt: Hani Sahyoun, Liturgie: Pfarrer Thomas Binder), das Musikteam wirkt mit; Opfer für die Weltmission. Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus-Kirche Uhr Kindergottesdienst bis einschließlich 1. Klasse im Pavillon im Kirchhof, ab der 2. Klasse im Jakobus- Gemeindehaus. Johannes-Kirche, Rosenstraße Uhr Kindergottesdienst Petrus-Kirche, Talstraße Uhr Gottesdienst zum Auftakt der Allianzgebetswoche zum Thema: Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe (Hani Sahyoun), Opfer für die Deutsche Ev. Allianz Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Allianz-Gebetswoche 2019 in Filderstadt - Sonntag, 13. Januar, Uhr, Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. Gebetsabend in Harthausen (Vereinshaus, Martin-Luther- Str. 2) - Montag, 14. Januar, Uhr, Der Berufung würdig leben. Gebetsabend in Bernhausen (Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50) - Dienstag, 15. Januar, Uhr, Demut, Sanftmut und Geduld einüben. Gemeinsamer Gebetsabend in der Kirche in Plattenhardt - Mittwoch, 16. Januar, Uhr, Einander in Liebe ertragen. Gebetsabend in Bernhausen (Gemeinschaftshaus) - Donnerstag, 17. Januar, Uhr, Die Einigkeit wahren. Gebetsabend in Bernhausen (Gemeinschaftshaus) - Freitag, 18. Januar, Uhr, Gebetskonzert mit Duo Zwischentöne (Petrus- Kirche, Talstraße 21, Bernhausen) Eintritt frei! Spenden erbeten - Samstag, 19. Januar, Uhr, Träger der Hoffnung sein. Gebetsabend in Bernhausen (Gemeinschaftshaus) - Sonntag, 20. Januar, Uhr, Allianzgottesdienst Gemeindehaus Fildergemeinde (Mühlwiesenstraße 19). 19 Uhr heimwärts +-Gottesdienst Johannes-Kirche Bernhausen) Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Ein Gesamtprogramm liegt in den Kirchen bzw. im Gemeindebüro aus. Seniorentreff im Jakobus-Gemeindehausam Donnerstag 17. Januar, Uhr mit dem Thema: Irene, Pax und Schalom. Ein Nachmittag für Jäger und Sammler mit Dekan Rainer Kiess. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Die Apis Evangelische Gemeinschaft Bernhausen I Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 I Filderstadt I Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: I Samstag, 12. Januar: Uhr Psalmstunde; Sonntag, 13. Januar: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Allianz-Gebetswoche 2019 in Filderstadt von Sonntag, 13. Januar bis Sonntag, 20. Januar, unter anderem nachfolgende Gebetsabende im Gemeinschaftshaus der Apis (Obere Bachstraße 50): Montag, 14. Januar: Uhr Allianz- Gebetsabend Der Berufung würdig leben ;

31 Kirchen 11. Januar 2019 Woche 1/2 31 Mittwoch, 16. Januar: Uhr Allianz-Gebetsabend Einander in Liebe ertragen ; Donnerstag, 17. Januar: Uhr Allianz-Gebetsabend Die Einigkeit wahren ; Samstag, 19. Januar: Uhr Allianz-Gebetsabend Träger der Hoffnung sein ; Sonntag, 20. Januar: Uhr Bezirkstreffen in Plattenhardt mit Auslegung Pfr. Schmid; Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 13. Januar 2019, Uhr: Gottesdienst mit Hani Sahyoun Allianzgebetswoche in der Jakobuskirche (9.45) und Petruskirche (10.45) Kein Gottesdienst in der Fildergemeinde Freitag, 18. Januar 2019, Uhr: SWAG - Jugendtreff Sonntag, 20. Januar 2019, Uhr: Gottesdienst im Rahmen der Allianzgebetswoche Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf, Telefon: 0711/753176, Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ stephanuskirche@web.de Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Beerdigungsdienst Pfarrer Andreas Marquardt, Telefon: 0711/ Gottesdienste Samstag, 12. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen (+ Viktoria und Albert Duffke, + Maria und Anton Zauner) Sonntag, 13. Januar: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen Mittwoch, 16. Januar: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 19. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 20. Januar: 8.45 Uhr Eucharistiefeierin St. Michael, Sielmingen Uhr Eucharistiefeierin St. Stephanus, Bernhausen, gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindesaal, nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé Termine und Veranstaltungen Mittwoch, 16. Januar: 19:30 Uhr Probe Projektchor, Gemeindesaal Liebfrauen Donnerstag, 17. Januar: 18:30 Uhr Verwaltungsausschuss-Sitzung, Konferenzraum Freitag, 18. Januar: 18 Uhr Spieleabend, Liebfrauen Erstkommunion 2019 Freitag, 18. Januar 2019 von Uhr bis Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus von St. Stephanus,um Uhr treffen sich die Erstkommunioneltern in der St. Stephanuskirche, Bernhausen Samstag, 19. Januar 2019 von 10 bis 16 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus von St. Stephanus Termine/Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Dienstag, 15. Januar: Uhr Infoabend Lebenswege, Gemeindesaal Bernhausen Mittwoch, 16. Januar: 17 Uhr Ministunde, Jugendraum Bernhausen, Uhr Superstrolche, Gemeindesaal Sielmingen BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Andreas Arnold, Telefon: Nord: Pfrin Tina Arnold, Telefon: Gemeindebüro: Telefon: Internet: Samstag, 12. Januar: Christbaumsammlung des CVJM Sonntag, 13. Januar: 9.50 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Arnold; Opfer: Weltmission) mit Taufe von Joshua Leano Gödrich und Emma Hild; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 14. Januar: 14 Uhr Spielenachmittag Dienstag, 15. Januar: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 16. Januar: Uhr Konfi-Unterricht, Gruppe 1 Donnerstag, 17. Januar: 9.30 Uhr Café im Foyer; 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (TOPs im Schaukasten am Gemeindehaus) Sonntag, 20. Januar: 9.50 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: eigene Gemeinde) mit Abendmahl; Uhr Bezirkstreffen der Apis in Plattenhardt Anmeldung für die Konfirmation 2020 Die Einladungen für den Konfirmandenjahrgang 2019/20 werden derzeit ausgetragen. Sollte Ihr Kind die 7. Klasse besuchen und bis Ende Januar keine persönliche Einladung erhalten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Allianz-Gebetswoche 2019 in Filderstadt - Dienstag, 15. Januar, Uhr, Demut, Sanftmut und Geduld einüben, Gemeinsamer Gebetsabend in der ev. Kirche Plattenhardt - Freitag, 18. Januar, Uhr, Gebetskonzert mit dem Duo Zwischentöne in der Petruskirche Bernhausen Flyer liegen aus. Der Ehe Gutes tun 10 Abende zu zweit Beginn am Donnerstag, 7. Februar 2019, 19 Uhr, danach monatlich bis Dezember Jeder Abend hat zwei Teile: Erster Teil im Gemeindehaus mit einem Film-Impuls. Zweiter Teil: Jedes Paar startet für sich in sein Date in ein Restaurant, zu einem Spaziergang o.ä. und kann dort über den Impuls des Abends ins Gespräch kommen. Die Abende sollen motivieren, sich neu aneinander und über die eigene Ehe zu freuen. Mehr Infos auf dem Flyer, der in Kirche und Gemeindehaus ausliegt. Anmeldung bis zum 31. Januar 2019 an: Ehepaar Backe, Kronenstraße 12/2. joy.backe@web.de; Leitung: Ehepaare Backe und Mack Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Freitag, 11. Januar: 19 Uhr Abendgebet Uhr Taizéchorprobe Sonntag, 20. Januar: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr) Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstraße 14 Pastorin Mareike Bloedt Telefon: 0711/ mareike.bloedt@emk.de Schwerhörigenanlage vorhanden. Sonntag, 13. Januar 10 Uhr Gottesdienst (Waitzmann) Donnerstag, 17. Januar Uhr CaféPLUS in Bonlanden (Bloedt) Sonntag, 20. Januar 10 Uhr Bezirksgottesdienst in Echterdingen (Schopf) - Kanzeltausch Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Römer 8, 14: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.

32 Januar 2019 Woche 1/2 Kirchen Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 13. Januar: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. M. Suckut Mittwoch, 16. Januar: Uhr Allianzgebetswoche (Evang. Gemeinde Friedenshütte) Sonntag, 20. Januar: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. W. Friesch Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Beerdigungsdienst: PR R. Walter Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 12. Januar: 18 Uhr Eucharisiefeier in St. Stephanus Sonntag, 13. Januar: 10 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 17. Januar: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz Samstag, 19. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Januar: 10 Uhr Wortgottesfeier 10 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche Termine/Veranstaltung: Dienstag, 15. Januar: 20. Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Mittwoch, 16. Januar: 15 Uhr Zisterne Uhr Probe des Projektchor im Gemeindesaal Liebfrauen Freitag, 18. Januar 18 Uhr Spieleabend im Gemeidesaal Kath. Junge Gemeinde Montag, 14. Januar: bis 19 Uhr Drachenstark für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Gemeindehaus. Dienstag, 15. Januar: Uhr Info- Abend Lebenswege im Gemeindesaal von St. Stephanus (Eugenstraße 19, Bernhausen). Kommunion 2019: Ab dieser Woche treffen sich die Kinder in ihren Kindergruppen. Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal Gottesdienste im Festsaal der Filderklinik, Bonlanden, Im Haberschlai 7, 4. Ebene Die Menschenweihehandlung: Sonntag,13. Januar 10 Uhr Donnerstag, 17. Januar 8.30 Uhr Samstag, 19. Januar 9 Uhr Sonntagshandlung für die Kinder: Sonntag, 13. Januar 9.10 Uhr Andacht für kleine Kinder: (3 bis 6 Jahre mit einem Elternteil) Sonntag, 10. Februar 9.10 Uhr Dreikönigsfest für Familien mit Kindern: Sonntag, 13. Januar 16 Uhr Die Kinder kommen schon von zu Hause aus mit rotem, blauem oder grünem Königsmantel und Krone. Ort: Pflegebildungszentrum, Haberschlaiheide 1 Erreichbarkeit der Pfarrer: Irene v. Wedemeyer, Telefon: i.e.v.wedemeyer@t-online.de Reinhard M. Rumpf, Telefon und Fax: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de Weitere Informationen: Jehovas Zeugen - Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 12. Januar Uhr: ÖFFENTLICHER VORTRAG: Als Familie glücklich sein Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Den Weg deiner Wahrheit werde ich gehen Donnerstag, 17. Januar Uhr: SCHÄTZE AUS GOTTES WORT: Als Pest und Aufwiegler verleumdet 20 Uhr: UNSER LEBEN ALS CHRIST: Bericht über das Dienstjahr Uhr: Versammlungsbibelstudium: Jesus schult die Apostel und sendet sie aus Bibellesen: Apostelgeschichte Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Samstag, 12. Januar: 9 Uhr Erste-Hilfe-Kurs für Ersthelfer im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstraße Uhr Religionsunterricht in Steinenbronn, Klingenbachstraße 6 Sonntag, 13. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich, Übertragung aus Backnang Dienstag, 15. Januar: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 16. Januar: 20 Uhr Gottesdienst HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Büro: R. Zeller; Mo 14 bis 18; Di, Do 8 bis 12 Uhr Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Pfarramt.Harthausen@elkw.de Internet: Sonntag, 13. Januar: 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. Hörnle Uhr Allianzgebetsabend im Vereinshaus Martin-Luther-Weg 2 Montag, 14. Januar: 7.30 Uhr Nordic-Walking-Gruppe, Start an der Kirche 15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Allianzgebetsabend in der Kirche Dienstag, 15. Januar: Uhr Gemeinsamer Allianzgebetsabend in der Kirche in Plattenhardt Mittwoch, 16. Januar: 15 Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Allianzgebetsabend im Vereinshaus Martin-Luther-Weg 2 mit dem Posaunenchor Donnerstag, 17. Januar: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Schäfer Telefon: Uhr Allianzgebetsabend in der Kirche Freitag, 18. Januar: Uhr Gebetskonzert in der Regel der Allianzgebetswoche in der Petrus-Kirche Bernhausen mit dem Duo "Zwischentöne". Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sonntag, 20. Januar: 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. Hörnle Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 12. Januar: bis Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Sonntagvorabendmesse in H Sonntag, 13. Januar: Uhr Wort-Gottes-Feier und Kinderkirche in G Mittwoch, 16. Januar: Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder, 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse, 19 Uhr ökum. Forum Harthausen (kath. GH): Vorbereitung Weltgebetstag in H Donnerstag, 17. Januar: 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse in G Freitag, 18. Januar: 18 Uhr Kantoren-gruppe, 19 Uhr Kirchenchor in H

33 Kirchen 11. Januar 2019 Woche 1/2 33 Herzliche Einladung zum Fackellauf für Familien am Sonntag, 20. Januar 2019 von 17 bis Uhr. Treffpunkt ist die St. Josefskirche in Harthausen, Jahnstraße 35. Im Anschluss an den Fackellauf gibt es ein leckeres Essen im Gemeindehaus. Katholische Jugend Harthausen Landeskirchliche Gemeinschaft und Jugendarbeit e.v. Harthausen Martin-Luther Weg 2 Detlef Ullrich Telefon: Samstag, 12. Januar: Christbaumsammlung 9.30 Uhr/für zwei Euro holen wir ihren Baum gerne ab. Bitte befestigen sie Name und Anschrift am Baum. Danke! Sonntag, 13. Januar Allianzgebetswoche: Uhr gestaltet vom Jugendbund Montag, 14. Januar Kinderstunde 17 Uhr, Fresh 19 Uhr, Allianz/Kirche Uhr Dienstag, 15. Januar Allianz zentral in Plattenhardt/Kirche Uhr Mittwoch, 16. Januar Bubenjungschar 18 Uhr, Allianz mit Posaunenchor Uhr Donnerstag, 17. Januar Mädchenjungschar 18 Uhr, Allianz/Kirche Uhr Freitag, 18. Januar Kinderchor Rasselbande Uhr, Lighthouse Uhr, Allianz/Petruskirche Bernhausen mit Gebetskonzert/Duo Zwischentöne Uhr Vorschau: Samstag, 19. Januar MAGNET mit Martin Dürrstein/Vorstandsvorsitzender Dürr Dental, Bietigheim (unter anderem Ünterstützer von OM Projekten). Er spricht zum Thema: Weihnachten, es begann mit einer Krise..." um 18 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrerin Carola Längle Pfarrstr. 2, Telefon: 0711/771404, Fax: Kirchenpflege: 0711/ gemeindebuero.plattenhardt@elkw.de Internet: Bankverbindung: KSK Esslingen, DE Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Samstag, 12. Januar: ab 8 Uhr Christbaumaktion; Abholung der ausgedienten Christbäume durch das Evang. Jugendwerk Plattenhardt. Mindestens zwei Euro pro Baum Sonntag, 13. Januar: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kinderkirche, Pfarrer Streich Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Vinzenz, Pfarrer Schmidt Uhr primetime Montag, 14. Januar: Uhr Spielenachmittag Dienstag, 15. Januar: Uhr Gebetsabend Demut, Sanftmut und Geduld einüben in der Antholianuskirche (Kirchstraße 2) Mittwoch, 16. Januar: 9.30 Uhr Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagstisch Uhr Konfi-Gruppe 1 und 2 17 Uhr Konfi-Gruppe 3 Sonntag, 20. Januar: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, Pfarrerin Längle Uhr Bezirkstreffen der Apis im Gemeindehaus (Kirchstraße 4) 17 Uhr bärenstark - Du bist ein Kirchenentdecker Haben Sie Lust auf etwas Besonderes? Wir haben noch Karten! Genuss mit allen Sinn(en) Ein Benefizabend am 9. Februar 2019 für 65 Euro. Es erwartet Sie ein einmaliger Abend inklusive Vier-Gang-Menü von dittmers Kochlounge und Improvisationstheater. Der Erlös kommt der Renovierung der Antholianuskirche zugute. Karten sind im Pfarramt erhältlich. Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Siehe Bonlanden. Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer A. Marquardt, Telefon: Diakon A. Lo Bello, Telefon: Pfarrer J. Schmidt, Telefon: Sonntag, 13. Januar: Uhr evangelischer Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 filderstadt-plattenhardt Sonntag, 13. Januar 10 Uhr Bezirksapostelgottesdienst in Backnang, Live-Übertragung Dienstag, 15. Januar 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 16. Januar 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax: , Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Do, Fr 9 bis 12 Uhr und Do 16 bis 18 Uhr Pfr. Tobias Geiger Telefon: Pfrin. Gabriele Brückner Telefon: Sonntag, 13. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Kirchcafé (Brückner), Opfer für Jugendreferentenstelle, Teenieund Kinderkirche im Gemeindehaus, 20 Uhr tatwort Montag, 14. Januar: Uhr Frauenkreis, Uhr Gebetsandacht Mittwoch, 16. Januar: 15 bzw. 16 Uhr Konfirmanden bei Konfirmandenpartnern, Uhr Kirchenchor Samstag, 19. Januar: 9.30 Uhr Konfi- Samstag Gottesdienst am 13. Januar Noch ziemlich am Anfang des neuen Jahres stehen wir vor manchen Fragen, manche davon wie ein Berg. Im Predigttext steht das Volk Israel vor dem Jordan: wie sollen sie hinüberkommen ins Land der Verheißung? Alles hängt an der Gegenwart Gottes. Wir feiern die Taufe von Jael Trick, Louis Lucas Neher und Samuel Seidel. Im Anschluss sind Sie herzlich zum Kirchcafé eingeladen.

34 Januar 2019 Woche 1/2 Kirchen/Parteien Konfi-Samstag am 19. Januar Beim Konfi-Samstag im Gemeindehaus von 9.30 bis 13 Uhr geht es um das Thema Abendmahl. Wer ein Instrument spielt, soll es bitte mitbringen. Allianzgebetswoche Die diesjährige Allianzgebetswoche steht unter dem Thema»Einheit leben lernen«. Wir laden zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar um 20 Uhr im Gemeindehaus»Berufung würdig leben«15. Januar um Uhr in der Kirche in Plattenhardt»Demut, Sanftmut und Geduld einüben«16. Januar um 20 Uhr im Vereinshaus»Einander in Liebe ertragen«17. Januar um 20 Uhr im Vereinshaus»Die Einigkeit wahren«18. Januar um Uhr Gebetskonzert in der Petrus-Kirche Bernhausen 20. Januar um 14 Uhr im Vereinshaus»Alles Gnade!«Geänderte Öffnungszeiten im Gemeindebüro Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet hat sowie am Donnerstagnachmittag von 16 bis 18 Uhr. Am Mittwoch bleibt das Gemeindebüro künftig geschlossen. Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Werner Doster: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Freitag, 11. Januar: 17:30 Uhr Kinderchor "Notenhüpfer" Samstag: 12. Januar: 8 Uhr Christbaumsammlung!!! Wir entsorgen gerne Ihren Baum für zwei Euro. Bitte legen Sie ihn mit Namensschild und Hausnummer an den Straßenrand. Wir klingeln. Bitte hängen Sie kein Geld an den Baum. Nicht markierte Bäume können nicht mitgenommen werden. Sonntag, 13. Januar: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag,14. Januar: Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Bibel im Visier; 20 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeindehaus Dienstag, 15. Januar: 14 Uhr Frauenstunde und Gebetstreff; Uhr Gitarrenstunde; 20 Uhr Allianzgebetsabend Mittwoch, 16. Januar: 16 Uhr Kindertreff für3- bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Allianzgebetsabend im Vereinshaus Donnerstag 17. Januar: 20 Uhr Allianzgebetsabend im Vereinshaus Vorschau: Sonntag, 20. Januar: 14 Uhr mit Abschluss der Allianzgebetswoche EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Andreas Frasch,Telefon: 07158/ Samstag: 12. Januar: 8 Uhr Christbaumsammlung!!! Wir entsorgen gerne Ihren Baum für zwei Euro. Bitte legen Sie ihn mit Namensschild und Hausnummer an den Straßenrand. Wir klingeln. Bitte hängen Sie kein Geld an den Baum. Nicht markierte Bäume können nicht mitgenommen werden. Sonntag, 13. Januar: 19 Uhr Jugendbund Montag, 14. Januar: 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 7 und 8; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 7 und 8; 20 Uhr Allianzgebet im Gemeindehaus Dienstag, 15. Januar: Uhr Jungschar Mädels Klasse 1 und 2; 18 Uhr Jungschar Jungs Klasse 3 und 4; 20 Uhr Allianzgebet Mittwoch, 16. Januar: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3 und 4; 18 Uhr Jungschar Jungs; Klasse 5 und 6; 19 Uhr Jugendkreise; 20 Uhr Allianzgebet im VH Donnerstag, 17. Januar: Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1 und 2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5 und 6; 19 Uhr Jugendkreis; 20 Uhr Allianzgebet im VH Vorschau: Sonntag, 20. Januar: 19 Uhr Jugendbund Sing&Pray Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag, 13. Januar Uhr Übertragung des Gottesdienstes von Bezirksapostel Ehrich aus Backnang Mittwoch, 16. Januar Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich willkommen PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Ortsverband Vorstand: Jörg Levedag, joerglevedag@t-online.de Neue Buslinien mit Anlaufproblemen Das seit Dezember 2018 geltende Busangebot für unsere Stadt bringt einige Verbesserungen: So wird erstmals Waldenbuch mit einer Buslinie angebunden, der Flughafen wird besser erschlossen und auch die Abend- und Nachtstunden werden besser abgedeckt. Manches läuft aber noch holprig. So fallen einige Busse durch Verspätungen auf. Einige der Busse verfügen nicht über die Bordgeräte, um an den Ampeln "Grün" anzufordern und kommen daher nicht zügig genug voran. Unser Bundestagsabgeodneter Matthias Gastel hat das neue Buskonzept getestet und Fahrgäste nach ihren ersten Erfahrungen befragt. Mit konkreten Hinweisen für einen verlässlicheren Busverkehr hat er sich nun an das zustänidge Busunternehmen gewandt. Wir hoffen, dass sich das neue Buskonzept schnell einspielt und viele Fahrgäste für sich gewinnen kann. Matthias Gastel (MdB) zu Autokauf: Umweltbelange beachten Entscheidungshilfe des VCD über Abgeordnetenbüro zu beziehen Der alternative "Verkehrsclub Deutschland" VCD hat seine neue Auto-Umweltliste vorgelegt. Diese ist als Entscheidungshilfe für Kaufentscheidungen zu verstehen. "Noch nie war es so schwierig wie in diesem Jahr, die Umweltliste zu erstellen", so lauten die ersten Worte in der Broschüre. Hintergrund ist, dass noch immer Autos in den Handel kommen, die die Stickoxid- Grenzwerte im Straßenverkehr nicht einhalten. Gelistet werden in der Übersicht jedoch nur solche Fahrzeuge, deren Verbrauch und Schadstoffausstoß nach dem realitätsnahen Messeverfahren WLTP gemessen wurden und die Euro-6d-Temp-Norm erfüllen. Der VCD hat die Grenze bei einem Kohlendioxid-Ausstoß von 135 Gramm gezogen. Weitere Kriterien des Umweltverbandes: Die Autos dürfen nicht lauter als 73 Dezibel sein und Benziner mit Direkteinspritzung müssen über ein Partikelfilter verfügen. In die Liste aufgenommen wurden schließlich 62 Modelle verschiedener Hersteller. Darunter befinden sich zehn Elektro- und Hybridautos. Die Liste ist Teil einer kleinen Broschüre, die auszugsweise unter abgerufen werden kann oder vollständig über den Grünen-Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel zu beziehen ist. Mail mit Postadresse an matthias.gastel.ma04@bundestag.de Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, ckalarrytou@aol.com, Tel / Armin Stickler, Stellvertreter, armin.stickler@gmx.de, Tel. 0711/ DIE GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft wünscht allen Einwohner*innen Filderstadts, den Kolleg*innen der Gemeinderatsfraktionen sowie allen Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches neue Jahr!

35 Parteien 11. Januar 2019 Woche 1/2 35 Wir freuen uns auf ein spannendes politisches 2019, das geprägt sein wird durch die anstehenden kommunalpolitischen Wahlen, und laden Sie ein, mit uns zu diskutieren und Ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen. Gemeinsam können und wollen wir Ziele und Wege aufzeigen, die neue Chancen und Möglichkeiten für unsere Stadt eröffnen. Die neu gebaute Haltestelle Filder- Airport-Areal ist pünktlich zum Fahrplanwechsel am fertig geworden. Die Linie 812/813 verbindet jetzt 6 Haltestellen in Bernhausen direkt mit dem Flughafen und der Messe. Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Fraktionsvorsitzender: Willy Stoll Telefon: 07158/65653 willy.stoll@t-online.de Die Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP wünscht allen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ein gutes, gesegnetes und friedvolles Jahr Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit, Kraft, Freude und Gottes Segen bei Ihrem Tun. Weiterhin wollen wir uns für Ihre Belange zum Wohle unserer Stadt einsetzen! Es stehen wichtige Themen in den kommenden Wochen an. Weitere Beratungen zum FNP 2030 (Flächennutzungsplan), Projekte der Innenstadtentwicklung sowie die Verlängerung der S- Bahn von Bernhausen nach Neuhausen und den natürlich die Gemeinderats-, Kreistags-, Reginalrats- und die Europawahl am 26. Mai. Viele gemeinsame Entscheidungen sind zu treffen, und es wird sicherlich unterschiedliche Meinungen und Stellungnahmen hierzu geben. Jedoch und gerade deshalb, sind wir auf die Beteiligung und Meinungen unserer Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Die Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP steht Ihnen auch im Jahr 2019 gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir sind jederzeit für Sie und Ihre Anliegen da, und freuen uns auf viele Anregungen. Neujahrsempfang CDU Filderstadt Unser traditioneller CDU Neujahrsempfang findet dieses Jahr am 20. Januar 2019 in der Weilerhauhalle in Plattenhardt statt. Saalöffnung ist um 13:00 Uhr, Beginn 14:00 Uhr. Wir freuen uns sehr als Redner Herrn Thomas Strobl den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Inneres von Baden-Württemberg begrüßen zu können. Er ist politisch verantwortlich für Digitalisierung und Migration, die Polizei und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie die Feuerwehren, die Rettungsdienste, den Katastrophenschutz und eine moderne Verwaltung. Jahresendbesuch in Filderstadt Einer guten Tradition folgend, besuchten wieder Filderstädter Christdemokraten eine Einrichtung in der am Jahresende gearbeitet wurde. Ziel war dieses Mal die Sozialtherapeutische Jugendarbeit e.v. Gutenhalde in Bonlanden, eine Einrichtung die seit 1985 Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren, medizinische Rehabilitation, Jugendhilfe und ambulante Nachsorge anbietet. Angeführt wurde die Besuchergruppe von Stadtrat Oliver Alber. Er dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der Einrichtungsleiterin Agnes Günther für ihr ganzjähriges Tun. Natürlich hatte die Besuchergruppe, zu der auch die Vorstandsmitglieder des Stadtverbandes der CDU, Tobias Öhler, Thorwald Teuffel von Birkensee, Dr. Manfred Biehal und Christoph Alber gehörten, neben Dankesworten einige Leckereien mitgebracht. Haben Sie Interesse an einer aktiven Mitgestaltung? Sie wollen mit uns gemeinsam Ihr und unser Zuhause sowie die Zukunft Filderstadts gestalten? Bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen bei uns ein. Werden Sie aktiv! Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne als CDU Filderstadt zur Verfügung. Stadtverband Filderstadt Vorsitzender: Johannes Jauch Telefon: 0711/ j.jauch@t-online.de Wahlen zum Filderstädter Gemeinderat am 26. Mai 2019 Die Kandidaten der FDP Filderstadt stellen sich vor. Heute Dennis Birnstock Wer seine Heimat liebt, macht sie besser Filderstadt ist eine vielseitige Stadt, in der ich sehr gerne lebe. Wir haben Glück, dass wir in einer Region leben, in der es wirtschaftlich gut läuft, und wir mit Autobahn, Flughafen und bald ICE-Halt immer besser aufgestellt sind. Allerdings stellt uns dies auch vor enorme Herausforderungen wie die Abwägung zwischen der Bereitstellung von Wohn- und Gewerbeflächen und der Versiegelung hochwertiger Böden. Zuletzt hat sich der Gemeinderat sehr einseitig gegen neue Wohn- und Gewerbeflächen entschieden. Ich frage mich da, wo sollen wir jungen Filderstädter dann wohnen, wenn es keinen neuen Wohnraum gibt? Wovon sollen wir in ein paar Jahren noch die Schulgebäude und Kitas instandhalten und die Angebote für Jung und Alt finanzieren, wenn sich unsere gewerbesteuerzahlenden Unternehmen nicht erweitern können und womöglich abwandern? Um hier weiterhin insbesondere der jüngeren Bevölkerung Filderstadts eine Stimme im Gemeinderat zu geben und Themen wie Digitalisierung, Verkehrsentlastung durch Umgehungsstraßen und den ÖPNV sowie den Erhalt und Ausbau unserer Bildungsund Kulturlandschaft in Filderstadt voranzutreiben, möchte ich auch künftig im Gemeinderat Filderstadt für Sie unsere Stadt mitgestalten. Mein Name ist Dennis Birnstock, ich bin 27 Jahre alt und bin in der medizinischen Forschung tätig. Seit Juli 2014 bin ich bereits für die Freien Demokraten im Filderstädter Gemeinderat. Für die kommende Kommunalwahl werbe ich um Ihr Vertrauen und hoffe, dass wir uns im zukünftigen Gemeinderat als Fraktion noch stärker für die Zukunft Filderstadts einsetzen können! Ich freue mich über Ihre Stimme am 26. Mai FDP Landesparteitag in Stuttgart: Unter anderem wurde auch über unser Programm zu den Kommunalwahlen beraten und abgestimmt. Delegierte aus Filderstadt. Von links. Tom Urban, Ingeborg Pflieger, Dennis Birnstock und Lucas Osterauer

36 Januar 2019 Woche 1/2 Parteien Freie FrauenListe e.v. Filderstadt -FFL- Freie Frauenliste Filderstadt hat die Auflösung des Vereines beschlossen: Die Mitgliedsfrauen der Freien Frauenliste (FFL) haben in ihrer Mitgliederversammlung im November 2018 beschlossen, den Verein nach 24-jährigem Bestehen aufzulösen. Damit vollzieht die Freie Frauenliste einen Schritt, über den bereits schon längere Zeit nachgedacht wurde. Unser Ziel war immer so die 1. Vorsitzende Ute Weinmann über eine Beteiligung an einer freien Wählerinnenvereinigung, Frauen für Politik zu interessieren und einen höheren Frauenanteil im Kommunalparlament zu erreichen. Nicht die parteipolitischen Belange sollten im Vordergrund stehen, sondern Frauen darin bestärkt und befähigt werden, sich auf kommunaler Ebene einzubringen. Mit diesem Grundansatz gelang es der FFL im Kommunalwahljahr 1994 auf Anhieb 2 Mandate zu erringen. Auch wenn wir von einer paritätischen Besetzung der politischen Vertretungen und Ämter noch weit entfernt sind, so denken wir, dass wir mit der Gründung der FFL auf kommunaler Ebene aufgerüttelt haben, dass wir ein Bewusstsein - auch in den etablierten Parteien - dafür geschaffen haben, an dieser Situation etwas ändern zu müssen. Frauen, die ursprünglich über die Frauenliste zur Kommunalpolitik gekommen sind, haben ihren Weg gefunden in die Parteipolitik und setzen sich dort weiterhin für eine verstärkte Vertretung von Frauen ein. Bei aller Wehmut, die bei dieser Entscheidung zur Auflösung mitschwingt, sind wir überzeugt, dass sich die Arbeit trotzdem gelohnt hat. Wir können mit Recht behaupten, dass wir über die Jahre ein Bewusstsein geschaffen haben für einen anderen Blickwinkel auf viele Projekte. Entscheidungen im Gemeinderat wurden maßgeblich von uns geprägt. Und auch in Zukunft ändert sich an unserer Einstellung zur Frauenpolitik nichts, in welcher Partei auch immer wir uns dafür einsetzen. Vors.: Stefan Hermann Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz herzlich wünschen wir Ihnen für das begonnene Jahr 2019 alles Gute und Gottes Segen. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement für unsere schöne Filderstadt und freuen uns, wenn Sie uns auch im neuen Jahr Ihr Vertrauen schenken. Ganz herzlich begrüßen wir Frau Pfarrerin Längle, die zum Beginn des Jahres ihren Dienst in Plattenhardt begonnen hat. Fraktionsvorsitzender Stefan Hermann überbrachte ihr herzliche Glück- und Segenswünsche zu ihrer neuen Aufgabe. Plattenhardt feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Jubiläum. Die neu herausgegebene Ortsgeschichte zeigt die bewegende Geschichte dieses Ortsteils, auch die mutigen Widerstände in der Zeit des Nationalsozialismus. Wir danken allen, die diese lesenswerte Ortschronik ermöglicht haben und freuen uns auf die zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Nur meckern macht unzufrieden machen macht zufrieden, mit diesem Motto sind wir bei unserem traditionellen Freie Wähler Neujahrsempfang ins neue Jahr gestartet. Wir Freien Wähler sind dankbar für das großartige bürgerschaftliche Engagement unzähliger Bürgerinnen und Bürger in Filderstadt. Gemeinsam unsere schöne Filderstadt gestalten dies wird auch in diesem Jahr unser kommunalpolitisches Handeln bestimmen. Auch dieses Jahr wird wichtige Entscheidungen mit sich bringen. Nicht zuletzt stehen Ende Mai die Kommunalwahlen an. Wir sind dankbar, dass sich auch bei dieser Wahl viele Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt haben, auf der Liste der Freien Wählern zu kandidieren. Als Bürgerinnen- und Bürgerbewegung sind wir keinen übergeordneten Parteiprogrammen verpflichtet. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen mitten im Leben in Filderstadt und sind bereit, Ihr Engagement zum Wohl unsrer Stadt einzubringen. Auch damit wird deutlich: Wir wollen nicht meckern, sondern handeln. Wir sind bereit, öffentlich Verantwortung zu übernehmen! Darin unterscheiden wir uns deutlich von Parteien, die sich öffentlich als Alternative präsentieren, sich jedoch nur in geschlossenen Zirkeln mit Anmeldung in Hinterzimmern treffen und statt Meckern und flotten Parolen keine zielführenden Konzepte und Ideen zu bieten haben. Wir Freie Wähler laden alle Bürgerinnen und Bürger zum offenen Gespräch ein. Wir haben offene Ohren für Ihre Fragen und Proteste, wohl wissend, dass Kommunalpolitik nicht immer allen Interessen in gleicher Weise gerecht werden kann. Aus Protest eine falsche Scheinalternative zu wählen, führt nicht weiter. Wir bitten Sie deshalb um einen offenen Dialog. Nur so kann es gelingen, gemeinsam unsere schöne Filderstadt zu gestalten. Filderstadt im Gespräch, das wird auch in diesem Jahr unser kommunalpolitisches Handeln als Freie Wähler bestimmen. Auch 2019 werden wir unsere Stimme laut werden lassen, wenn sich Entwicklungen ergeben, mit denen wir nicht einverstanden sind. Die neue Ungewissheit der S-Bahnverlängerung nach Neuhausen und die geplante unglaubliche übergangsweise Stilllegung des S-Bahnverkehrs sind nicht hinnehmbar. Auch einer Zusammenlegung der Grundschulstandorte in Bonlanden werden wir nicht zustimmen. Dass sich die Koalitionsparteien in Stuttgart gerade über den weiteren Ausbau der Ganztagsangebote streiten, ist ebenso misslich wie die Tatsache, dass das Fahrverbot in Stuttgart den Parkierungsdruck in Filderstadt weiter erhöhen wird. Und wir werden uns unter anderem stark machen für den Schutz unsrer wertvollen Böden, für die Schaffung neuen Wohnraums sowie einen zügigen Ausbau der digitalen Netze. Auch 2019 ist viel zu tun. Gemeinsam mit Ihnen machen wir uns auf den Weg. Denn: Nur Meckern macht unzufrieden Machen macht zufrieden! Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Ihre Freie Wähler Fraktion Filderstadt Ihre Freie Wähler Fraktion Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Walter Bauer bauer-w@t-online.de Telefon: 07158/63275 Pressesprecherin: Ines Schmidt ines.schmidt@spd.de Mobil: 0175/ Einladung zum Neujahrsempfang am Freitag, den 11. Januar 2019, um 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Plattenhardt, im Mörikesaal, Uhlbergstraße 37, Filderstadt-Plattenhardt Geld für die Digitalisierung Zur Digitalisierung der Schulen erhält die Stadt Filderstadt als erste Tranche der Landesförderung ca. 50 EUR pro Schüler/in. Die Umsetzung müsste nun eigentlich schnell gehen, fordert der SPD-Vorsitzende Walter Bauer. Die SPD-Fraktion Filderstadt habe bereits am im Fachausschuss BKSA folgende Fragen gestellt: 1. Wie stellt sich die Digitalisierung an den Filderstädter Schulen dar? a) Was ist an unseren Schulen in diesem Bereich gut, bzw. zufriedenstellend? b) wo "brennt" es? Welche Bedarfe liegen der Verwaltung von Seiten der Schulen vor? c) Wie geht die Verwaltung die Beseitigung dieser Probleme an? Mit der zugesicherten Finanzierung kann man nun schnell ans Werk gehen, so Bauer, denn die Schulen warten darauf, handeln zu können.

37 Parteien/Bürgerschaftliches Engagement 11. Januar 2019 Woche 1/2 37 Vorankündigung! Am findet unsere Mitgliederversammlung statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Genauere Informationen veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe. Fraktion im Gemeinderat Vorstand: Walter Bauer Tel Pressesprecher: Frank Schwemmle Tel.: Home: Bernd Menz wurde 65 Die Mitglieder der SPD-Fraktion gratulieren ihrem Kollegen Bernd Menz zum halbrunden Geburtstag, den er zum Jahreswechsel hatte, und wünschen ihm von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit. Nein, an den Ruhestand denkt der SPD-Gemeinderat und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Bernd Menz noch lange nicht! Erst jetzt ist der Rechtsanwalt in neue Kanzleiräume von Leinfelden nach Echterdingen umgezogen. Seit 1984 wirkt der engagierte Kommunalpolitiker im Filderstädter Gemeinderat in ununterbrochener Folge. Vor allem im Ältestenrat, im Verwaltungs-, im Betriebsausschuss der FILharmonie, und im Poltawaausschuss nimmt er die Interessen der Menschen wahr, aber auch als Stellvertreter in nahezu allen weiteren Gremien des Gemeinderates. Politisch liegt ihm die Wohnungspolitik besonders am Herzen, aber auch beruflich; nimmt er doch als Anwalt des Mietervereins Stuttgart die Interessen von Mietern und Mieterinnen besonders wahr. Auch im SPD-Ortsverein übernahm er bereits vielfach Verantwortung wahr als Vorsitzender, als Stellvertretender Vorsitzender als Kassier und Revisor, aber auch als Plakatierer mit der Hand am Arm oder wenn es darum geht an Info-Ständen oder bei der Verteilung von Flyern präsent zu sein. Die SPD-Fraktion dankt ihrem Kassenwart der Fraktion für all ' seinen Einsatz und wünscht dem Hobbykoch und begeisterten Besucher von Rock-Konzerten und Kunstausstellungen noch viel Vergnügen in allen Lebenslagen. Die SPD-Fraktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes und erfolgreiches Jahr und vor allem Gesundheit AfD Ortsverein Filder Sprecherin: Vera Kosova Kontakt: Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Möchten Sie mehr über die AfD aus erster Hand erfahren? Dann dürfen Sie sich gerne per an unsere Sprecherin wenden. Unsere Stammtische (mit interessanten Vorträgen der Abgeordneten aus Landtag und Bundestag) finden einmal monatlich statt. Die LINKE Ortsverband Filder ORTSVERBAND FILDER Sprecher: Disney Kriegel, L-E, Stellvertr. Sascha Hofmann, L-E, Kreisvorstand der Linken: Claudia Moosmann, L-E, Tel , Handy: Kommunalwahl; Der Ortsverein Filder der Linken wird in Filderstadt zur Kommunalwahl kandidieren und ist dabei eine Kandidatenliste aufzustellen. Interessierte Bürger aus Filderstadt bitten wir um Kontaktaufnahme. Kommunalpolitischer Stammtisch Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte am Sonntag, , ab Uhr in der Gaststätte Sigma Taverne, Stuttgarter Str. 47, Leinfelden. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann Homepage: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Arbeitskreis Asyl Filderstadt sucht ganz dringend Sachspenden zur Ausstattung von Wohnraum für die von uns betreuten Geflüchteten in Filderstadt. Viele Familien leben ohne die notwendigsten Einrichtungsgegenstände. Wir suchen deshalb: - Ecksofas, Sofas/Bettsofas - Couchtische, Glas oder Holz - Einzelbetten und Doppelbetten - Nachttische - Kleiderschränke bis 2 m - Schreibtische (Holz) bis 1,20 m - Kommoden/Sideboards - TV-Tische/Lowboards - Kühlschränke mit Gefrierfach, frei aufstellbar - Waschmaschinen - Fernseher, höchstens 15 Jahre alt - Teppiche mittel bis groß, sauber, fleckenfrei - Matratzen, nicht durchgelegen, fleckenfrei Falls es Ihnen möglich sein sollte, kleinere Gegenstände selbst an unser Lager in Bernhausen anzuliefern (nach vorheriger Absprache), wären wir dankbar. Bitte senden Sie uns nur Angebote zu den gesuchten Ausstattungsgegenständen, mit Fotos und Beschreibung des Zustandes sowie Abholadresse an sachspenden@akafi.de. Der nächstmögliche Abholtermin ist am Samstag, 26. Januar Wir holen innerhalb von Filderstadt und aus direkt angrenzenden Gemeinden ab. Ganz herzlichen Dank im Voraus für Ihre Spendenbereitschaft. Aktionsgruppe Faires Filderstadt Aufbruch Filderstadt- Plattenhardt Aufbruch Filderstadt-Plattenhardt Initiativgruppe für ein lebens- und liebenswertes Filderstadt-Plattenhardt Kontakt: Aufbruch-Plattenhardt@gmx.de 750 Jahre Plattenhardt - eine gelungene Ortsgeschichte Es ist hervorragend, was Dr. Nikolaus Back zusammen mit seinem Team erarbeitet hat. Die über die Jahrhunderte gewachsene Siedlungsstruktur ist auf den Luftbildern gut ablesbar - aber leider auch die aktuellen Zerstörungen:

38 Januar 2019 Woche 1/2 Bürgerschaftliches Engagement/Vereine gesamt Das Foto auf der Rückseite des Buches zeigt die unmaßstäblichen Neubauten in der Reutestraße. Ist dies das"neue Plattenhardt"? Wir "Aufbrüchler" appellieren an die neue Baubürgermeisterin Susanne Schreiber: Bitte stoppen Sie diesen zerstörerischen Bauwahn! Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-Spitzweg-Straße 16, Tel: 0711/ Spendenkonto: IBAN DE Ausschreibung Förderpreise 2019 Mit dieser Ausschreibung wenden wir uns wieder direkt an diejenigen, die gemeinsam mit der Bürgerstiftung Filderstadt Zukunft stiften und an der Förderung des Gemeinwesens und der Umwelt mitwirken wollen. Wir fördern Toleranz und gegenseitige Achtung, geben Hilfe zur Selbsthilfe und fördern den persönlichen Einsatz für das bürgerschaftliche Engagement - auch abseits der üblichen Pfade. Wer wählt die Förderprojekte aus? Der Vorstand der Bürgerstiftung wählt aus. Welche Preise sind zu erwarten? Die ausgewählten Projekte/Ideen werden von der Bürgerstiftung finanziell oder mit Sachleistungen unterstützt. Unser Verständnis geht dahin, Hilfe zur Selbsthilfe zu gewähren, indem wir bei der Realisierung der prämierten Projekte/ Ideen behilflich sind. Die Bürgerstiftung stellt für Förderprojekte aus dieser Ausschreibung insgesamt bis zu Euro zur Verfügung. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Projekte/Ideen bis spätestens 28. Februar Haben Sie noch Fragen? Bitte einfach beim Vorstand anrufen: Telefon: 0711/ Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann, Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK ES-Nrtg. DE Begleiten in der letzten Lebenszeit Wir möchten Schwerkranke und Sterbende begleiten und ihnen und ihren Angehörigen helfen, diese letzte Lebenszeit als würdevoll zu erfahren. Wir verstehen unsere Hilfe als Ergänzung zu bestehenden Diensten. Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und kostenlos und unabhängig von der Art der Erkrankung, dem Alter, der Konfession oder Religion des Patienten. Wir bieten regelmäßige Besuche und Zeit für Gespräche in der Auseinandersetzung mit Krankheit, Leiden, Abschied, Tod und Trauer. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, in örtliche Pflegeheime und in die Filderklinik. Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Interessenbörse Filderstadt Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und immer am 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/ oder gerne auch persönlich im Bürgerprojektebüro, Bernhausen, Martinstraße 5, UG. Per Mail erreichen Sie uns über info@interessenboerse-filderstadt.de. Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre K1578: Sächsische Landsleute gesucht! Ich suche Landsleute aus meiner "alten" Heimat Sachsen zum Austausch, für Freundschaften oder auch nur zum Lachen über längst vergangene Zeiten. Ich freue mich auf Euch! Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Freiwilligen, die Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von zehn Euro (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns über das Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/ oder Annika Schraitle, Telefon: 0711/ Wegwerfen? Denkste! Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instandzusetzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie zum Beispiel elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Kleidung. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard-Müller-Schule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen nur bis circa 16 Uhr angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass wegen Bauarbeiten der Zugang nur seitlich vom Parkplatz des Jugendzentrum "Z" aus möglich ist. Für weitere Informationen können Sie uns gerne anrufen. Termine 2019: 12. Januar; 16. März; 25. Mai; 13. Juli; 21. September; 16. November Ansprechpartnerin: Annika Schraitle, Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Martinstraße 5, Filderstadt Telefon: 0711/ aschraitle@filderstadt.de Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Herzliche Einladung zum Gesprächskreis, am Dienstag, 15. Januar 2019 um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen. Wir freuen uns, wenn sich viele einladen lassen und wünschen eine gute Zeit. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen, um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann, Telefon: 0711/ , Internet: E- Mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de(i.l.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Am Sonntag bereiten wir von 10 bis Uhr ein Frühstück vor. Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein. Vorstand Erdem Aras Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Verantw.: Michael Schumacher Tel und 13. Januar - ADFC auf der CMT Die klassische Auftaktveranstaltung für alle, die das Fahrrad im Alltag und auf der Reise

39 Vereine gesamt 11. Januar 2019 Woche 1/2 39 als Verkehrsmittel nutzen - am ersten CMT- Wochenende ist der ADFC auf der CMT bei den Fahrrad- & WanderReisen vertreten. Neben den touristischen Angeboten bett&bike und den Radreisen präsentieren sich am Stand in Halle 10 und auf der Bühne die Alltagsthemen rund ums Rad. Kontaktgruppe Filderstadt Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Vera Bessing, 0711/ Vertretung: Anke Fey, 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Anke Fey (s.o.) in Verbindung setzen. Das nächste Treffen ist der Kaffeenachmittag am Samstag, 19. Januar um 15 Uhr im Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Eingang ist von der Rückseite des Gebäudes über den Parkplatz von Erdi Biomarkt. Es gibt leckeren Kuchen und Kaffee und man kann sich gut unterhalten und bei Bedarf nebenbei Fragen zur MS loswerden. Fahrdienstanmeldungen hierfür bitte bis spätestens 14. Januar an Anke Fey (Tel.-Nr. s.o.) richten. Der nächste Stammtisch findet dann wieder am Freitag, 1. Februar um Uhr beim Italiener La Commedia in Stetten, Gräbleswiesenweg 50 (bei den Tennisplätzen) statt. Herzliche Einladung an MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte, sich ganz ungezwungen zu einem leckeren Mittagessen zu treffen. Fahrdienstanmeldungen hierfür bitte bis spätestens 28. Januar an Anke Fey (Tel.-Nr. s.o.) richten. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Zust: K-H.Schubert Telefon: 0711/ Homepage: Nächstes Treffen: Montag, 21. Januar 2019, Plenum (mit Tagesordnung) Im Zentrum stehen weiterhin die Flächennutzungspläne der Filderkommunen und welche Meinung wir als Bürger dazu vertreten, bzw. unsere Idee einer Aktive-Bürger-Bewegung-Filder Wo: Martinstraße 5, Bernhausen (zwei Minuten von der Endstation S2), Eingang von der Johannesstraße. Gäste sind stets willkommen. Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt- Bernhausen. Allgemeine Infos über Sucht/Alkohol usw. auch für die Bürger Filderstadts und Infos an die Gruppe. Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr Der Jahres Spruch lautet: "Suche Frieden und jage ihm nach" Bonsai - Arbeitskreis Aichtal/Filder Jahresauftaktfeier am 19. Januar 2019 Anstelle einer in der vorweihnachtlichen Hektik untergehenden Weihnachtsfeier führen wir seit einigen Jahren eine Jahresauftaktfeier durch. Das gemütliche Beisammensein findet dieses Jahr am Samstag, 19. Januar 2019 ab 19 Uhr im Gasthof Adler, Aichtal-Grötzingen statt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele unserer Mitglieder daran teilnehmen würden. Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter Claus Kern gerne. Telefon: 07164/ M. Kreuz Deutsch-Französische Gesellschaft Filderstadt e.v. Kontakt: Christine Wagner 0711/ dfg-filderstadt@web.de Allen Mitgliedern und Freunden der Deutschfranzösischen-Gesellschaft wünschen wir ein gesundes, glückliches Jahr Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Wir präsentieren uns beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters am Sonntag, 13. Januar 2019! Hier erfahren Sie Aktuelles über unsere Arbeit in Filderstadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben retten - durch Blutspende! Das Rote Kreuz führt regelmäßig Blutspendetermine durch. Die nächste Gelegenheit ist am Montag, 18. Februar, bis Uhr in Bernhausen im ev. Gemeindehaus, Fröbelstraße 12. Erste-Hilfe-Ausbildung Für Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Trainer, sonstige Interessenten. Für folgende Kurse gilt: 9 UE; Gebühr 35 Euro; jeweils Samstag, 8 bis Uhr im DRK-Heim des Stadtteils; bitte in sportlicher Kleidung erscheinen. Anmeldung: M. Löchner, Telefon: 0711/ Hier unsere Termine: 16. Februar, Bonlanden, Schillerschule, Eingang Steinstraße März, Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1, Feuerwehrhaus, Eingang Nordseite. Erste Hilfe am Kind, 12 UE Für Eltern, Großeltern, Tageseltern, Babysitter u.a; Termin: 23. und 30. März 2019, 8 bis Uhr in Bernhausen. Anmeldung s.o., Gebühr 40 Euro. Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/ oder DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/ Seestraße 46 kontakt@ditib-filderstadt.com Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. fotoclub filderstadt e.v. Gemeinsam wählen wir regelmäßig aus allen zum Jugendclubabend mitgebrachten Bildern das beste Bild des Abends aus und präsentieren es anschließend auf unserer Internetseite und bei Facebook. Fabian Martin hat es mit diesem Batman- Portrait am 15. November zum dritten Mal in 2018 zum Bild des Abends geschafft.

40 Januar 2019 Woche 1/2 Vereine gesamt Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Filderstadt- Bernhausen, Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: Telefon: 0711/ Tübinger Straße 7, Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: Telefon: 0711/ Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) Restplätze Stärkungsgruppe Die nächste Gruppe für Frauen mit schwierigen Lebenserfahrungen startet am 16. Januar An acht Abenden geht es in einer festen Gruppe um Themen rund um Selbstwert, eigene Bedürfnisse, Nähe und Distanz, eine gute Abgrenzung und Kraftquellen. Die Treffen finden immer mittwochs von 19 bis 21 Uhr über vier Monate verteilt im Praxishaus Echterdingen (Hauptstraße 49) statt. Die Teilnahme kostet 40 Euro für alle Abende. Weitere Informationen auf: www. frauenhelfenfrauenfilder.de. Eine Anmeldung ist ab sofort in der Beratungsstelle möglich. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße Filderstadt (Sielmingen) info@gpz-filder.de Zentrale: 07158/ Fax: 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst: -22 Betreutes Wohnen: -42 Tagesstätte Filder: -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. Alles Gute zum Neuen Jahr Allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins wünschen wir ein gutes und gesundes neues Jahr Beim Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt am 13. Januar um 11 Uhr in der Filharmonie werden wir mit einem Stand vertreten sein. Hier wird auch unser neues Jahresprogramm 2019 ausliegen. Am Nachmittag laden wir zwischen 13 und 17 Uhr zum Museumscafé ins Filderstadtmuseum ein, derzeit ist die Krippenausstellung aus der Sammlung von Sylvia Schmon zu besichtigen. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.v. Vereinsnachrichten unter Aktuelles Jahresbeginn 2019 Wir freuen uns auf das vor uns liegende Jahr 2019 und hoffen, dass wir schöne und erfolgreiche Wettbewerbe erleben werden. Die nächsten uns betreffenden Wettbewerbe in den Standarddisziplinen sind die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Württemberg des GSVBW. Die Ausschreibung mit den jeweiligen Schießterminen kann auf der Homepage des GSVBW abgerufen werden. Das Tool zur Vergabe der Startzeiten ist seit dem 8. Januar 2019 geöffnet und bleibt bis zum 20. Januar 2019 bis Uhr offen. Der Zeitraum ist in diesem Jahr also recht kurz. Wer daher noch eine gute Startzeit belegen will, sollte sich beeilen. Wir wünschen uns eine rege Teilnahme an den sportlichen Wettbewerben. Unser nächster regulärer Schießtermin ist am Mittwoch, den 16. Januar 2019 ab 20 Uhr im Schützenhaus in Esslingen Sirnau. Mantrailer Filderstadt Vogesenweg Filderstadt Telefon: 0711/ Trainer: Lothar Barthel Vorstand: Hansi Beutel und Sandra Grau Was ist Mantrailing? Mantrailing ist das Suchen nach vermissten Personen mit Hundeteams auf Grund einer individuellen Geruchsprobe. Mehr über unseren Verein/Arbeit und die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr im UG der Alten Musikschule, Fröbelstraße 3. NaturFreunde Filder Sonntag, 13. Januar, bis 14 Uhr - Ausstellung "Filderstadt (neu) kennenlernen". Im Anschluss an den Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt bietet die Stadt den Vereinen die Möglichkeit, sich mit einem Info-Tisch den Besucherinnen und Besuchern zu präsentieren. Wir nehmen daran sehr gerne teil und freuen uns am Stand 20 auf Sie! Dienstag, 15. Januar, 20 Uhr - Spieleabend. Immer samstags 9.30 Uhr - NF-Walkinggruppe am Parkplatz Weilerhau unter Anleitung von Peter Frank. Bei der Jahresabschlussfeier am 15. Dezember von Vorstand Herbert Knienieder für 30 Jahre Mitgliedschaft bei den NaturFreunden geehrt: Günter und Erika Weber. Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg Leinfelden-Echterdingen Telefon: 0711/ NABU.LE@gmx.de Internet: Vorträge und Mitgliederversammlung Freitag, 25. Januar ab Uhr Ort: Zehntscheuer Echterdingen, Maiergasse 8 Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Nach dem Tätigkeitsbericht der NABU- Gruppe und der Neuwahl einzelner Vorstandsmitglieder gibt es zwei interessante Vorträge: Die Feldlerche - ein Portrait des Vogels des Jahres 2019 von Peter Endl Der Oman und seine Bedeutung als Winterquartier für Zugvögel von Frank Derer, Naturfotograf Der Oman hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Vogelbeobachter entwickelt. Im Winter lassen sich viele osteuropäische Vogelarten wie z.b. Kaiseradler, Fischmöwe und Teichwasserläufer an den Küsten und Feuchtgebieten des Omans beobachten. Der Vortrag zeigt neben den Tier- und Pflanzenarten vor allem die vielfältigen Landschaften, Städte und Menschen des Landes. Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.v. Allen Kunden und Kundinnen

41 Vereine gesamt 11. Januar 2019 Woche 1/2 41 wünschen wir ein gesundes und zufriedenes Jahr 2019 mit weniger politischen Verwerfungen und mehr Mitmenschlichkeit. Der Weltladen Filderstadt blickt auf ein aktives und spannendes Jahr 2018 zurück. Unser neues Magazin FAIR&mehr zum Fairen Handel in Filderstadt wurde mit Interesse aufgenommen, unsere Bildungsveranstaltungen im Schoko-Aktionsjahr waren gut besucht, wir haben neue Mitarbeiterinnen für die ehrenamtliche Arbeit begeistern können und als besonderes Highlight - im letzten Quartal des Jahres unsere Faire Stadtschokolade vorgestellt. Eine tolle Kooperation zwischen Weltladen, Aktionsgruppe Faires Filderstadt und der Stadtverwaltung. Wir freuen uns auch im Jahr 2019 auf Ihren Besuch im Weltladen an der Rosenstraße 36. Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.v. 1. Vorstand: Achim Mayer rufv-filderstadt@gmx.de Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein gutes neues Jahr 2019! Termine Heute Abend, 11. Januar 2019, findet um Uhr eine Aktivenversammlung im Reiterstüble statt. Unter anderem wird das Programm unseres Pferdemarktes angesprochen. Herzliche Einladung! Anschließend kommt der Ausschuss zu seiner monatlichen Sitzung zusammen. Unbedingt den Aushang am Schwarzen Brett beachten: am 2. und 3. Februar gibt es einen PSK- Springlehrgang mit Volker Hahn auf unserer Anlage. Am Freitag, 22. Februar, findet die jährliche Hauptversammlung ab 20 Uhr im Reiterstüble statt. Am Sonntag, 3. März, öffnet der Reitverein seine Türen zum traditionellen Pferdemarkt ab 13 Uhr. Ein buntes Programm erwartet die Zuschauer. Herzliche Einladung! Rückblick Steffesritt 2018 Viel Spaß und Freude hat es gemacht, Christbäume zu loben und anschließend gemeinsam bei leckerem Essen zusammenzusitzen! Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben! Herzlichen Dank! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Willkommen im neuen Jahr! Das neue Jahr ist jetzt schon fast zwei Wochen alt und wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien einen guten Start hatten. Auch für dieses Jahr ist bereits einiges geplant und die RK Filder fackelt nicht lang, bis es zur Sache geht. So steht am 17. Januar 2019 bereits ein riesiger Punkt auf dem Programm: Die Neuwahlen des Vorstands. Die Wahl findet ab 20 Uhr im RK-Heim in der Lange Straße 31 in Filderstadt-Sielmingen statt. Hierfür möchten wir um zahlreiche Teilnahme der Kameraden bitten. Am 26. Januar 2019 geht es dann bereits mit unserer leicht verspäteten Jahresabschlussfeier 2018 weiter. Es wird um Anmeldung bis zum 10. Januar 2019 gebeten. Auch dieses Jahr wird das Programm wieder spannend und wir freuen uns über interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bei uns vorbeischauen möchten! BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße 137, Filderstadt info@rettungs-therapiehunde.de Besuchen Sie uns beim Neujahresempfang der Stadt Filderstadt Lernen Sie uns auf dem Neujahresempfang der Stadt Filderstadt am Sonntag, 13. Januar 2019 kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand nach dem Neujahresempfang. Stellen Sie uns Ihre Fragen, begrüßen Sie unsere Hunde und erleben Sie die Rettungshundearbeit mit uns. Wir sehen uns am in der FILharmonie Filderstadt! Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter: 6 bis 8 Jahre Jonas Krämer, Telefon: 0157/ Kundschafter: 9 bis 11 Jahre Aaron Krämer, Telefon: 0157/ Pfadfinder: 12 bis 14 Jahre Thomas Volle, Telefon: 0712/ Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer, Telefon: 0151/ Internet: filderstadt.rr35.de Gut, dass wir ein Feuer haben bei der Kälte! Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die eine oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. Skatsportclub Filderstadt e. V. Vorsitzender: Torsten Littmann Wiesenstraße 22/2 Telefon: 0711/ Mobil: 01575/ torstenlitti@web.de In der Jahreswertung liegen vor dem letzten Spieltag am Freitag Jürgen, Litti und Andreas in Führung. Spannend bleibt es auch in der Quartalswertung bis zum Schluss! Dabei hat unser Otto einen hauchdünnen Vorsprung vor Litti und Jürgen. Am 21. Dezember spielen wir einen kleinen Preisskat außerhalb der Jahreswertung. Gäste sind immer herzlich willkommen!!! Für unsere Ligamannschaft (Landesliga Süd) suchen wir noch Verstärkung für die nächste Saison, also einfach melden und mitspielen! Wir treffen uns immer am Freitag um 18 Uhr im Jugendraum der Rundsporthalle, unterhalb des Stadionrestaurants (Dombasler Straße 8)! Gespielt werden zwei Spielserien nach den Regeln des DSKV, bitte Getränke mitbringen! Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Homepage: Telefon: 0711/ Wir suchen wieder eine/n Freiwilligendienstleistende/n für das FSJ Sport bei der SpoGe e.v. Wir, die SpoGe e.v. (anerkannte Einsatzstelle für die Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren (mehr dazu unter: jahr/). Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 1. September August 2020 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 16 bis 27 Jahren. Das FSJ bei der SpoGe bietet ein vielseitiges Arbeitsfeld in unseren Einrichtungen und bei Kooperationspartnern. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2019.

42 Januar 2019 Woche 1/2 Vereine Bernhausen Mehr dazu auf unserer Homepage oder bei Fragen können Sie uns gerne auch kontaktieren... Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Herr Oliver Munz Dombaslerstr Filderstadt kiss@spoge.de Square Dance Club Tough Ones Filderstadt e.v. Kontakt: president@toughones.de Webseite: Der letzte Clubabend war ein temperamentvoller Abschluss des aktiven Squaredance- Jahres. Gute Stimmung und eine gewohnt lustige Afterparty mit köstlichen Häppchen trugen dazu bei. Die Weihnachtsfeier in der Sportgaststätte Sielmingen rundete das Jahr dann vollends ab. Unsere Mitglieder Malaika und Robin wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Als Kinder erlernten sie das Tanzen und waren immer bei allen Auftritten dabei, dafür nochmals herzlichen Dank. Mit Weihnachtsliedern, Spiel und Spaß gestaltete sich der Abend. Ein köstliches Menue sorgte für Durchhaltevermögen. Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir nun ein gesundes Freuen wir uns auf ein ereignisreiches Jahr und beherzigen das Squaredance-Motto: we do it in a group of eight. Geburtstage: Herzliche Glückwünsche an Karl und Gerti. Alles Gute fürs neue Lebensjahr! Termine 1. Clubabend am 11. Januar Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport. Trainingszeiten: Montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treff an der Kasse Unser abwechslungsreiches Hallenbadtraining hat am 7. Januar 2019 wieder begonnen. Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr. 20. Januar: Winterschwimmen in Ulm Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Fred sucht ein neues Zuhause Der circa sechsjährige Fred wurde kurz vor Weihnachten bei uns abgegeben, da er wohl, laut seinen Vorbesitzern, gelegentlich die Krallen ausgefahren hat. Bei uns im Tierheim hat sich dieses Verhalten bisher überhaupt nicht gezeigt. Im Gegenteil, er ist lieb, verschmust und menschenbezogen. Wenn er seine Ruhe möchte zieht er sich zurück und macht ein Schläfchen. Auf Artgenossen kann der schwarz/weiße Fred gut und gerne verzichten. Er verhält sich nicht aggressiv, sucht aber auch nicht deren Nähe. Der kleine Kerl hat momentan noch etwas zu viel Winterspeck auf den Rippen, den er in der kommenden Zeit Stück für Stück verlieren sollte, um keine Einschränkungen bei seiner täglichen Körperpflege zu haben. Fred ist kastriert und gechipt. Wir suchen für ihn ein ruhiges Zuhause, mit der Möglichkeit auf einen sicheren Freigang ohne größere Straßen in der Nähe. Wenn sie Fred kennenlernen möchten, freuen wir uns über ihren Besuch zu unseren Öffnungszeiten. Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Unsere Trainingszeiten: Montag: Longieren oder Rally-Obedience im 14-täglichen Wechsel bis 20 Uhr Obedience 18 bis Ende Dienstag: Agility 18 bis 20 Uhr Mittwoch: Welpen-Gruppe, bis Uhr (im Winter) Junghunde mit Ambition 19 bis 20 Uhr Donnerstag: IPO Unterordnung und Schutzdienst 18 bis 22 Uhr Samstag: Begleithunde-Basis bis Uhr Junghund-Basis bis Uhr Fun 4 dogs bis Uhr Agility 15 bis 17 Uhr (Aufbau Uhr) Kids & Dogs 15 bis 16 (14-täglich) Sonntag: IPO Fährten 8 bis 10 Uhr Frühstück 10 bis Uhr IPO Unterordnung bis Uhr Bei uns kann auch auf 10er-Karte trainiert werden!!! Weitere Informationen und Aktuelles unter: Unsere Trainingszeiten: Montag: Longieren oder Rally-Obedience im 14-täglichen Wechsel bis 20 Uhr Obedience 18 bis Ende Dienstag: Agility 18 bis 20 Uhr Mittwoch: Welpen-Gruppe, bis Uhr (im Winter) Junghunde mit Ambition 19 bis 20 Uhr Donnerstag: IPO Unterordnung und Schutzdienst 18 bis 22 Uhr Samstag: Begleithunde-Basis bis Uhr Junghund-Basis bis Uhr Fun 4 dogs bis Uhr Agility 15 bis 17 Uhr (Aufbau Uhr) Kids & Dogs 15 bis 16 (14-täglich) Sonntag: IPO Fährten 8 bis 10 Uhr Frühstück 10 bis Uhr IPO Unterordnung bis Uhr Bei uns kann auch auf 10er-Karte trainiert werden!!! Weitere Informationen und Aktuelles unter: Verkehrsdienst Württemberg Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung bei unseren Parkraumbewirtschaftungen Infos unter: Verkehrsdienst Württemberg e. V. Ulrichstraße Filderstadt-Bernhausen Telefon: info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de Homepage: BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein Bernhausen e.v. Andreas Daumüller Tel NACHRUF Der Gewerbe- und Handelsverein trauert um sein langjähriges Mitglied Gerhard Laux. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl und unser herzliches Beileid. DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de Übungsabend: Sven Bauer schwimmausbildung@mail.dlrg-bernhausen.de Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (eine Stunde), bis Uhr (zwei Stunden), bis 20 Uhr (drei Stunden), 20 bis Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen.

43 Vereine Bernhausen 11. Januar 2019 Woche 1/2 43 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Daniela Mack, Telefon: 0711/ Kurse: Michael Löchner, Telefon: 0711/ JRK: Sina Bubeck, Telefon: 0711/ Aktuelles: Termine: Nächster Dienstabend ist am 15. Januar um 20 Uhr im DRK-Heim Freitagstreff ist am 18. Januar um 20 Uhr. Jugendrotkreuz Bernhausen Am Montag den trifft sich die Gruppe 2 um 18 Uhr im DRK-Heim Am Mittwoch den trifft sich die Gruppe 1 um 17 Uhr im DRK-Heim Eichenkreuz-Sport Bernhausen Frohes neues Jahr wünscht der EKB! Herzliche Einladung an diesem Samstag, , zu unserem ersten Heimspieltag im neuen Jahr in der ESG Halle. Los geht es bereits um 11:30 Uhr mit dem Spiel der weiblichen B-Jugend gegen die Spielgemeindschaft aus Mössingen Belsen. Anschließend spielt um 13:00 Uhr unsere männliche C-Jugend ebenfalls gegen die Spielgemeindschaft aus Mössingen Belsen. Um 14:30 Uhr trifft unsere männliche A-Jugend auf die Mannschaft des EK Köngen. Anschließend spielen unsere aktiven Mannschaften. Los geht es um 16:00 Uhr mit dem Spiel der Damen gegen den CVJM Dusslingen/ Gomaringen. Um 17:45 Uhr trifft unsere 2. EK-Herrenmannschaft auf den CVJM Flacht. Den Abschluss macht unsere 1. EK-Herrenmannschaft um 19:30 Uhr gegen die Herren aus Mössingen/Belsen. Für Verpflegung und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere beiden Verbandsmannschaften haben an diesem Wochenende spielfrei. Förderverein Bernhäuser Pferdemarkt Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, Tagungsort: Hotel am Hirschgarten, Rosenstraße 27, Filderstadt- Bernhausen Beginn: 19 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung u. Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Bitte vormerken: Der 98. Bernhäuser Pferdemarkt findet am 2. und 3. März 2019 statt. Förderverein Fußball Filderstadt- Bernhausen e.v. 44. Aktiven Hallenturnier, FilderExtra Cup 2018 des AMW-Verlages und präsentiert von Optik-Weiss - ein voller Erfolg! Herzlichen Dank an ALLE. Dank an unsere Werbepartner und Sponsoren Durch diese Unterstützung können wir solch' ein großes Turnier ausrichten, und es bleibt auch noch etwas für unsere 23 Jugendmannschaften übrig. Hauptsponsor: AMZ Zeitungsverlag -A.Müller Co-Sponsor: Opitik-Weiss M.Weiss Gruppen u. Bannerwerbung: Bernhauser Bank; Autohaus Briem; Briem- Druck; Fildorado; Gaststätte Bahnhof; Greiner Unfallinstandsetzung; Hotel am Hirschgarten Hirsch; Kebab; Hägele Parkett; Schuh-Beck; Sport Lutz; Juwelier-Weiss; Waschstraße Alber; WVS Immobilien, Erwin Alber GmbH bad&heizung, Fritz Lutz KG Bauzentrum, Knotz & Böhler GbR, Schanbacher-Parkett GmbH, Stoll Eisenbahn Modellbau, Thomas Steck GmbH, Limbächer & Limbächer Biker`s World, Alber Garten u. Landschaftsbau, Helvetia Schweizerische Versicherung Generalagentur, Burger King, Seelmann, Fauser Baustoffe, Getränke Schweizer, Tipico Sportwetten, Wöhr Service TV-Hifi-Sat-Elektro, Fildorado, Burger King, Fliesen-Schober Kleintierzuchtverein Bernhausen e.v. Rückblick 1. Filderkreisschau Der Kleintierzuchtverein Bernhausen bedankt sich recht herzlich für den sehr guten Besuch der Ausstellung und bei unseren Mitglieden und Freunden aus den Nachbarvereinen für die prima Unterstützung bei der Ausstellung und beim Auf- und Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Schirmherrn OB Christoph Traub und Stadtverwaltung Filderstadt für die Überlassung der Rundsporthallle. Fortsetzung folgt. Herzlichen Glückwunsch! Der Kleintierzuchtverein Bernhausen gratuliert seinem langjährigen Mitglied Günter Bunscheit recht herzlich zum 80.Geburtstag. LandFrauenverein Bernhausen Vorsitzende: Renate Briem Tel.: 0711 / Fax: 0711 / Liebe LandFrauen, das neue Jahr starten wir am mit einem Vortrag von Herrn Pfarrer Geiger zum Thema 50 Jahre Baden-Württemberg. Wir treffen uns um 14 Uhr im Bürgerzentrum. Am Dienstag, , werden wir nach Erdmannhausen fahren und dort das Brezelmuseum besichtigen. Danach kehren wir bei "Stegmaiers Besen" in Erdmannhausen zu einem Vesper ein. NEU!! Seit diesem Jahr findet immer Montags von 10 bis 11 Uhr eine "Gymnastik für Ältere" mit Elisabeth Meissner im Bürgerzentrum statt. Gäste und Interessierte sind uns immer zu den Veranstaltungen herzlich willkommen. Terminvorschau: Fahrt nach Erdmannhausen Kochkurs mit Gudrun Kammerer bwe Musikverein Bernhausen e.v. Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Frühjahrskonzert Mittlerweile sind die Proben für unser Frühjahrskonzert in vollem Gang. Wir möchten Sie schon heute zum Konzert einladen. Am 30. März werden wir Ihnen im FILUM wieder ein buntes Programm präsentieren. Herzliche Einladung dazu schon heute. Wir gratulieren Günter Bunscheit nachträglich zu seinem 80. Geburtstag am 6. Januar. Wir wünschen hierzu Gesundheit und alles Gute. Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1.Vorsitzender Peter Hackenberg 2.Vorsitzender Michael Steck Sitzung Beirat Liebe Beiratsmitglieder, die erste Sitzung im neuen Jahr muss vorgezogen werden und findet am Mittwoch, 23. Januar 2019, um 19 Uhr im Gasthof Emerland statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Wir bitten auch um Teilnahme der zur Neuwahl stehenden Beiratskandidaten. -mst- Ordentliche Hauptversammlung Wir laden alle Mitglieder und Vereinsfreunde herzlich zur HV 2019 ein. Die Versammlung findet am Samstag, 16. Februar, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Verschienenes

44 Januar 2019 Woche 1/2 Vereine Bernhausen Anträge zu TOP 8 Verschiedenes bitten wir bis 08. Februar beim 2. Vorstand schriftlich einzureichen. Im Anschluss an die Tagesordnung folgt ein Fachvortrag. -mst- Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. CHORISMA Vorsitzender: Stefan Momma Tel Wir gratulieren unserem Mitglied Isolde Schuck nachträglich zum runden Geburtstag am sowie unserem ehemaligen Sänger Alfred Brätsch zum 73. Geburtstag am mit den besten Wünschen. Singstunden dienstags um 20 Uhr im Seminarraum der FILharmonie Nachruf Wir trauern um unseren Ehrenvorstand Fritz Weiß, der unserem Verein seit 61 Jahren treu verbunden war und bis vor vier Jahren im Bass gesungen hat. Viele Jahre gehörte er als Stimmführer und Notenwart dem Ausschuss an, bevor er in die Vereinsführung gewählt wurde. Zwischen 1988 und 2004 hatte er jeweils acht Jahre lang das Amt des ersten und des zweiten Vorsitzenden inne. Am vergangenen Mittwoch haben wir von Fritz Weiß mit einem letzten Sangesgruß in Dankbarkeit Abschied genommen. Der Sängerbund wird sein Andenken in Ehren halten. Doris und den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. (bh) Schach-Kids Bernhausen Am Dienstag, den 18. Dezember 2018 fand die Weihnachtsfeier der Schach-Kids Bernhausen statt. Unglaubliche, soviel wie noch nie, ca. 60 Personen kamen zu diesem Anlass! Bei jede Menge Gebäck, Süßigkeiten, Kinderpunsch weiterem Essen und Trinken trafen sich die Mitglieder der Schach-Kids und deren Eltern, um das erfolgreiche Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Außerdem gab es Preise und Anerkennungen für besondere Leistungen und Erfolge, z.b. wurden die Jahresblitzmeister geehrt, aber auch die Erwachsenen, welche mit großem Einsatz die Schach-Kids unterstützten und die Spieler, die am meisten Mannschafts-Partien in der Verbandsrunde bei den Schach-Kids spielten. Hauptaktion des Abends waren zwei Spaß- Turniere, bei denen es jeweils nach zwei Minuten ein besonderes Ereignis gab, z.b. die Bauern können auch gerade aus schlagen. Eigentlich schon ein bißchen Glücksache, wer bei dieser besonderen Art des Schachturnieres die Nase vorn hat. Umsomehr überrascht es, dass der Vorjahresieger auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtsturnier gewann. Herzlichen Glückwunsch, Noah! Und im zweiten Turnier, der jüngeren Teilnehmer, gewann sein Bruder - Herzlichen Glückwunsch, Jannis! Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Tel og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de Allen Lesern ein gutes neues Jahr!! Jahres-Mitgliederversammlung am Freitag, 11. Januar 2018, um 19 Uhr im Vereinsheim, La Souterrainer Str. 11. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Anträge, 4. Berichte des erweiterten Vorstands, der Finanzprüfer und Fachwarte, 5. Aussprache über die Berichte, 6. Entlastung des erweiterten Vorstands und der Beisitzer, 7. Sonstiges. Gemeinsames Singen am 16. Januar Ab 19 Uhr Singen im Vereinsheim, La Souterrainer Str. 11, ein. Wir freuen uns auf rege Teilnahme; Gäste sind willkommen! Winterwanderung vom "Filderdom zur Sonne" am 20. Januar Treff um 8.40 Uhr Busbahnhof, Steig 2, zur Fahrt nach Neuhausen. Tour führt zum Filderdom (evtl. kleine Besichtigung), durch den Sauhag, Lindenhöfe, Waldhauser Schloss nach Wolfschlugen mit Einkehr in der Sonne. Meist gute Wander- und Waldwege, ca. 9,5 km, 3 Std., 60 Hm auf, 20 Hm ab, kleines Vesper und Getränke, witterungsbedingt auch Wanderstöcke mitnehmen! Wanderführung und Anmeldung: Horst Pecha, Tel Gäste sind stets willkommen. Weitere Infos auf: eu (R.B.) Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich, Telefon: 0711/ geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Homepage: Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr und Dienstag bis Uhr Es feiern Geburtstag: Am Hartmut Weiss (77, Ehrenmitglied), am Irmgard Scheffel (82), am Fritz Hartmaier (71). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Abteilung Fitness-Power-Dance NEU - Kindertanzgruppen ab Januar Du bist zwischen 6 und 9 Jahre bzw. 10 und 13 Jahre alt und liebst es zu tanzen? Dann suchen wir genau dich! In unseren neuen Tanzgruppen wollen wir gemeinsam mit euch Choreografien lernen und vor allem Spaß haben! Wir treffen uns ab dem 11. Januar 2019 immer freitags, von 15 bis 16 Uhr, (6 bis 9 Jahre) bzw. von 16 bis Uhr (10 bis 13 Jahre) in der unteren Bruckenackerhalle in Bernhausen. Wir freuen uns auf dich! Maria und Madeleine NEU! NEU! POWER-STEP mit Katharina In dieser Stunde erlebst Du ein Ganzkörper- Workout, das neben einem effektiven Muskelaufbau auch gleichzeitig deine Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert. Wir verzichten auf komplizierte Schrittkombinationen. Bringe Dich an Deine Grenzen und power Dich aus! Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an männliche Teilnehmer! Wann: ab Donnerstag, 10. Januar 2019, immer von bis Uhr in der oberen Bruckenackerhalle, Bruckenackerstraße 4 in Bernhausen NEUER ZUMBA -KURS mit Katharina am Donnerstag Tauche ein in eine Stunde voller Tanz, Spaß und Schweiß. Ein Mix aus Latin Dance und Aerobic-Elementen begleitet von verschiedenen Rhythmen lässt Dich jeden Muskel deines Körpers bewegen und die Kondition steigern. Dazu benötigst Du keine Vorkenntnisse, nur Spaß an der Bewegung! Wann: ab Donnerstag, 17. Januar 2019, bis Uhr, 12x, Wo: obere Bruckenackerhalle, Bruckenackerstr. 4 in Bernhausen; Für TSV Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 55 Euro. Anmeldung im Training möglich. 1x Schnuppern möglich! Die Trainerin Katharina freut sich auf euch! In 2019 starten auch diese Kurse wieder neu (auch für Nichtmitglieder): Bauchkiller mit Sabine Was: Intensive Kräftigung der Körpermitte mit Sabine; Wann: ab Freitag, 11. Januar 2019, Uhr, 12 x; Wo: Bruckenackerhalle (unten); Für TSV Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 20,00 Euro. Anmeldung im Training möglich. Einfach kommen und mitmachen! Zumba mit Rosa Was: Trends rund um Zumba ; Wann: ab Freitag, 11. Januar 2019, Uhr, 12 x; Wo: Bruckenackerhalle (unten) Für TSV Mitglieder 17,00 Euro, für Nichtmitglieder 55,00 Euro. Anmeldung im Training möglich. 1 x Schnuppern möglich! Abt. Fußball Aktiven Hallenturnier FilderExtra Cup 2018 des AMW-Verlages und präsentiert von Optik-Weiss - ein voller Erfolg! Herzlichen Dank an ALLE. Wiederum ein faires Turnier vor vielen Zuschauern. Dank an alle Vereine. Im Endspiel siegte der TSV Neckartail-

45 Vereine Bonlanden 11. Januar 2019 Woche 1/2 45 fingen mit 4:3 gegen unsere lila Jungs. Besonderen Dank an unsere Werbepartner (aufgeführt unter Förderverein Fußball), welche es uns ermöglichen, so ein Turnier auf die Beine zu stellen, um unsere 23 Jugendmannschaften zu unterstützen: Der Fußballertreff zwischen den Jahren. Platzierung: 1. TSV Neckartailfingen (BL), 2. TSV Bernhausen (BL), 3. TSV Weilimdorf (LL),4. TV Echterdingen (LL) Ergebn.: Ehrungen: TSV Ehrenpreis: Dieter Spott posthum (TSVB). Der Ehrenpreis wurde posthum an Dieter Spott für seine besonderen Verdienste um das Hallenturnier und die Fußballabteilung verliehen. Torschützenkönig: A. Perhanidis (TSV B) Schiedsrichter: T. Bauch (SV Sillenb.). Torspieler: M. Vogelmann (TSV Neckart.) Feldspieler: C. Pescione (TSV Weilimd.) Der FilderExtra-Cup 2018 wurde durch OB C. Traub übergeben. FB-Kommentar von OB C.Traub: Das Fußballjahr endet nicht auf irgendeinem Bundesligaspielfeld, sondern in der Rundsporthalle in Filderstadt-Bernhausen beim alljährlichen Hallenturnier des TSV Bernhausen 1899 e.v. Abteilung Fußball. In diesem Jahr schon die 44. Auflage. Vielen Dank an die Organisatoren, die teilnehmenden Mannschaften, die versierten Schiedsrichter und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für das erneut spannende und hochkarätige Turnier zum Jahresabschluss. Lila-Treff Mittw., in Klescherei Der Lila-Treff 60plus findet am 16. Januar ab 15 Uhr in der Klescherei Plattenhardt Uhlbergstraße 36 bis 40 (altes Dächle) statt. Rainer Klesch hat uns in sein Lokal "Klescherei" eingeladen. Zusammen mit unseren Plattenhardter AH-Sportkameraden wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wir bedanken uns bei Rainer für die Einladung und wer es einrichten kann, sollte die Einladung wahrnehmen. Treffpunkt ab 15 Uhr direkt in "Klescherei". Bitte weitersagen. Abteilung Tanzsport Die TSA wünscht allen Tanzbegeisterten auf den Fildern ein gutes und tanzaktives Jahr Wir veranstalten am wieder unser traditionelles Tanzcafé mit der Liveband Filder-Express in der Gemeindehalle in Sielmingen und freuen uns auf viele tanzfreudige Gäste. Nähere Infos unter www. tsv-bernhausen.de. Unsere Mitglieder laden wir zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, , Uhr in das Stadionrestaurant Bernhausen herzlich ein. Folgende Punkte für die Tagesordnung sind vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Berichte des Abteilungsausschusses incl. Jahresprogramm 2019 und Aussprache, 3. Ggfs. Wahlen, Bestätigungen und Entlastung des Abteilungsvorstandes, 4. Haushaltsplan 2019, 5. Beschlussfassung über eingereichte Anträge, 6. Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens schriftlich bei der Abteilungsleitung Tanzen Renate Borrmann- Atzler einzureichen. Verein zur Förderung der Blasmusik Internet: Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Am Mittwoch, 23. Januar besuchen wir den Besa "Zom Hasatanz" in Fellbach. Um Uhr treffen wir uns am S-Bhf. und fahren mit der S2 um Uhr bis Fellbach. Wir haben im Weingut Rienth bereits Plätze reserviert, trotzdem ist eine Anmeldung von Euch erforderlich und zwar bis zum Montag, 21. Jan. unter (fv) BONLANDEN Akkordeon-Club Bonlanden e.v. Wir wünschen allen ein gutes Neues Jahr Vormerkung: am ist die Jahreshauptversammlung um 20 Uhr im Vereinsraum CVJM Bonlanden e.v. Kontakt: Julian Hörz Unseren Lesern wünschen wir ein gutes neues Jahr 2019 und Gottes Segen Hallenturniere Frauen u. Juniorinnen Unter dem Zeichen "geballte Fußball-Weiblichkeit" organisieren wir dieses Jahr unser Hallenturnier in der Rundsporthalle! Am 12. und 13. Januar 2019 werden die Turniere der Cw, Dw, Ew u, Fw Juniorinnen stattfinden. Am 12. Januar findet abends dann zusätzlich unser Aktiven Frauenturnier statt. Die Halle ist bewirtschaftet. Kommt vorbei und unterstützt uns. Jahrgang 1944/45 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/ Bereitschaftsleiter: H. May 0175/ Nächster Dienstabend: Liebe Filderstädter Bürgerinnen und Bürger, am 13. Januar findet in der FILharmonie der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt statt. Erstmalig präsentiert sich dort auch die bunte Filderstädter Vereinswelt. Wir möchten Sie einladen, das Rote Kreuz an Stand 14 im Foyer der FILharmonie zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und über die vielfältigen Möglichkeiten, sich in unsere Gemeinschaft einzubringen. Auch unsere Jugendarbeit wird an unserem Stand präsentiert. Einlass ist ab 10:30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

46 Januar 2019 Woche 1/2 Vereine Bonlanden Filderklinik Leierkurs für Anfänger Kursleiterin: Christiane Kumpf, Musikerin, Musiktherapeutin Kurs mit acht Abenden, jeweils dienstags, Termin: ab 22. Januar 2019, 20 bis Uhr, Kursgebühr: 128 Euro, Veranstaltungsort: Filderklinik, Musiktherapieraum, Anmeldung (bis zwei Wochen vorher): 07158/ oder Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Andreas Arnold Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke Wir wünschen allen Bonländer Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes und gesundes Jahr 2019! Durch Ihre Spenden und Ihre Fördermitgliedschaft war es auch letztes Jahr unter anderem wieder möglich, tatkräftig die Diakoniestation zu unterstützen. So konnten bei Bedarf die Pflegekräfte der Diakoniestation mehr Zeit bei den einzelnen Kranken bzw. Sterbenden vor Ort verbringen, wie von den Krankenkassen bzw. Pflegeversicherungen vorgesehen ist. Ein echtes Plus in unserer schnelllebigen Zeit. Herzlichen Dank dafür! Wir hoffen, dass Sie uns auch in 2019 die Treue halten. Selbsthilfegruppe bei Depression Nächstes Treffen ist am Dienstag, , um 19 h im evang. Gemeindehaus: Info-Tel Kompaktschulung: Erste Hilfe am Kind Samstag, , von 13 bis 17 Uhr Mix aus Theorie und Praxis. Damit Sie im Notfall richtig handeln! Anmeldung erforderlich. Max. 20 Teilnehmende. Schulungsgebühr 23. Für alle Mitglieder, die unsere Arbeit durch Ihren Jahresbeitrag von 23 bereits unterstützen, ist die Schulung kostenfrei. Info-Tel KK-Schützenverein Bonlanden e.v. Wolfsklinge Filderstadt-Bonlanden Telefon: Das war mal ein würdiger Jahresabschluss: Alle am letzten Wochenende des Jahres gestarteten Mannschaften haben ihren jeweiligen Wettkampf erfolgreich beendet. Bei den Ordonanzmannschaften waren Josef Andreas (89), Markus Bauer (97), Holger Gorshöfer (89), Markus Jetter (99) und Johannes Kocksch (92) mit einem 288 : 281 Ringe-Sieg gegen Stetten und Selim Aksoy (93), Siegfried Müller (92), Sigmar Zappe (88), Moni (96) und Ronny Roch (63) mit 281: 278 gegen Deizisau erfolgreich! Die 1. Spopi-Mannschaft war in Altbach zu Gast und dort haben Uwe Bachmann(256), Hubert Fritz(265), Max(262) und Jürgen Karrer(266) zwar wieder mal die 800er-Grenze nicht erreicht, aber ein 793 : 675 Ringe-Sieg geht auch in Ordnung. Und auch die Zweite mit Oswald Hertler (271), Jürgen Zipperer (251) und Bernd Pleuger (219) haben gegen Denkendorf mit 741 : 735 Ringen gesiegt. Da ist es fast zu verzeihen, dass hier keine Weihnachtsgrüße von uns gestanden haben, der Redaktionsschluss wurde leider übersehen. Bleibt halt die Hoffnung, dass alle gut ins neue Jahr gestartet sind. Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Tel Vorsitzender Manfred Brodbeck, Tel Die Bonländer Kleintierzüchter wünschen allen ihren Mitgliedern und Freunden ein gesundes und glückliches Jahr Weihnachtsfeier im Züchterheim Am letzten Samstag vor den Feiertagen fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Züchterheim statt. Zahlreiche Teilnehmer sorgten für einen besinnlichen Jahresausklang. Kurt Schumacher schuf mit seiner Gitarrenschülerin Annika weihnachtliche Stimmung und animierte alle zum Mitsingen altbekannter Weihnachtslieder. Das Hasenheim-Team von Uli Böpple sorgte hervorragend für das leibliche Wohl, und so konnten am späten Abend alle zufrieden den Heimweg antreten. Besten Dank an alle Beteiligten. Versammlung am 31. Januar Am Donnerstag, 31. Januar, wird die erste Vereinsversammlung des Jahres im Jugendraum des Züchterheims ab Uhr stattfinden. Besonders möchten wir alle Züchter und Pächter der Zuchtanlagenparzellen einladen. Weiterhin soll die Jahreshauptversammlung vorbereitet werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. LandFrauenverein Bonlanden Ursula Kaspar Telefon: 0711/ Die LandFrauen Bonlanden laden ganz herzlich zum ersten Museums-Cafè (im FilderStadtMuseum asn der Klingenstraße 19) im neuen Jahr ein. Am 13. Januar 2019 wollen Sie Euch von bis Uhr mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verwöhnen. Bitte beachten: Der Familienabend musste vorverlegt werden auf Samstag, 27. April Vorschau: Herzliche Einladung zum Vortrag mit Frau Buchter am 21. Januar in Bonlanden. Musikverein Harmonie" Bonlanden e.v. Narrenzunft Bonlanden Die Sai-Soicher e.v. Kinderfasching und Hallenfasnet am Samstag, finden unser Kinderfasching und unsere Hallenfasnet statt: 12:30 Uhr Hallenöffnung Kinderfasching 13:30 Uhr Beginn Kinderfasching 16:30 Uhr Ende Kinderfasching 18:30 Uhr Hallenöffnung Hallenfasnet 19:11 Uhr Beginn Hallenfasnet Wir freuen uns jetzt schon, Sie mit einem Programm aus verschiedenen Brauchtumsund Gardetänzen und natürlich auch Guggenmusik unterhalten zu dürfen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite: und auf facebook unter: SaiSoicher. Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.v. Liebe Vereinsmitglieder, die letzten Tage 2018 fanden im Radball mit der ersten Teilnahme des RVB (Beck/Döring) zur Vorrunde des Deutschlandpokals statt. Dort belegten Johannes und Marcel einen respektablen 3. Platz. Glückwunsch! Los gehts jetzt am Samstag mit der U 19 und dem 4. Oberligaspieltag in Ebersbach. Vereinsnachmittag am Bei unserem weihnachtlichen Vereinsnachmittag wurde in einer festlichen Runde unser Vater des RV-Edelweiss Bonlanden Horst Schlecht

47 Vereine Harthausen 11. Januar 2019 Woche 1/2 47 für 65 erfolgreiche Jahre im Verein geehrt. Horst ist immer noch ein treuer Begleiter in unserem Kunstradsport, auf den man immer zählen kann. Danke Horst! Michael Böpple, ehemaliger Weltmeister im 2er Kunstrad wurde für 40 erfolgreiche Jahre geehrt und alle Sportlerinnen und Sportler für ihre Wettkampferfolge Johannes Beck hat unserem Vorstand Werner Eger für sein Engagement gedankt und unsere Wirtin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorstand Roland Balz Tel Monika Schwannauer Tel Presse Günther Wilka Tel Wir proben donnerstags 19:45 Uhr im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule. Die Feiertage sind vorüber, und wir sind im Alltag wieder angekommen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden des Vereins Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. Unser Chor startete am 10. Jan. mit der ersten Probe. Es ist eine tolle Erfahrung, gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten und dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Wer uns unterstützen und seine Stimme auch mal im Chor auf einer Bühne erleben möchte, der kommt einfach unverbindlich zu einer Probe vorbei. Auch für evtl. Fragen stehen wir gerne bereit, auch telefonisch. Mitglieder, die im Laufe des Jahres einen runden Geburtstag feiern und nicht namentlich im Amtsblatt genannt werden möchten, melden sich bitte rechtzeitig vorher beim Pressewart. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann Tel. 0711/ Samstag, 12. Januar, AKNU Pflegeeinsatz auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlai. Gehölzarbeiten/Weidenachpflege. Arbeitsgeräte sind vorhanden. Für Verpflegung ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder/ Gäste sind willkommen. Beginn 9.00 Uhr Treffpunkt Garage Roggenstraße, Stichweg zum Haberschlai. Arbeitsende ca. 14 Uhr. Abschlussessen Kelter. Sonntag, 13. Januar, Kelter geöffnet Sonntag, 20. Januar, Kelter geschlossen Nicht vergessen : Am Sonntag, 20. Januar, um 12 Uhr ist unser Helferessen in Grötzingen in der Gaststätte Adler. Wer möchte, kann sich vorher noch bei einer kleinen Wanderung Appetit holen. Start 10 Uhr Parkplatz Uhlberghalle über Gutenhalde hinunter ins Aichtal entlang der Aich nach Grötzingen. Gäste sind bei unseren Wanderungen und Veranstaltungen immer gerne willkommen. Weitere Infos auf SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Filderstadt Telefon: Fax: Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag: 17:30 Uhr 19:30 Uhr Herzlichen Glückwunsch Am 21. Dezember 2018 vollendete unser Ehrenmitglied Hermann Münster sein 60. Lebensjahr. Hermann trat am 01. Juli 1978 als Jugendspieler in den Sportverein ein. Er durchlief sämtliche Jugendmannschaften und spielte danach mehrere Jahre erfolgreich in der I. Mannschaft. Außerdem war er auch Trainer von Jugendmannschaften. Norbert Schweizer besuchte ihn an seinem Ehrentag und überbrachte die Glückwünsche des Sportvereins und der Ehrenmitglieder verbunden mit dem obligatorischen Geschenk. Skifahren Es gibt noch Plätze bei den Filderstädter Skikurstagen 12. und 19. Januar 2019, Jungholz (Allgäu) Unsere Skikurstage umfassen zwei eintägige Ausfahrten am Samstag ins Allgäu, mit Skioder Snowboardkurs in kleinen, überschaubaren Gruppen. Kinder können ab 5 Jahren mit Begleitperson teilnehmen. Pro Familie ist nur eine Begleitperson möglich. Die Anreise ist ausschließlich mit dem Bus möglich. Abfahrt: jeweils 5.45 Uhr am Festplatz Bonlanden Preise für 2 x Busfahrt und Skikurs: SVB- Mitglieder: Erwachsene 60 Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 50 Gäste: Erwachsene 70 Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 60 Allgemein: Begleitpersonen ohne Skikurs 36 Familienrabatt ab 1 Erwachsenen und 2 Kinder -10 % Anmeldung an: alex.holz@sv-bonlanden.de Infos: TC Bonlanden Der TCB befindet sich aktuell mit 4 Mannschaften mitten in der Winterrunde 18/19. Unsere Damen konnten bis dato eine Niederlage gegen Pliezhausen und einen Sieg gegen Betzingen verzeichnen. Den Herren 40 und 50/2 stehen ihre 1. Begegnung noch bevor. Die Männer der Herren 50/1 absolvierten insgesamt bereits 3 Spiele mit 2 Niederlagen und einem Sieg gegen Weilheim. Weiterhin wünschen wir den Mannschaften viel Erfolg. Der TC Bonlanden wünscht ein erfolgreiches sportliches Jahr 2019! HARTHAUSEN Big Band Harthausen e.v. Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Tel /62528 Matthias Rohrsen, Tel. 0170/ Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Fans ein gutes neues Jahr. Porbe Das Jahr fängt musikalisch gleich gut an. Heute Abend findet die erste Probe im neuen Jahr statt. Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt Sie wissen nicht wohin am Sonntag Vormittag? Wir wissen wohin wir gehen! Wir sind auf dem Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt zu finden. Wenn Sie uns mal wieder sehen möchten, dann kommen Sie einfach in der FILharmonie vorbei. Es lohnt sich. Übrigens In ziemlich genau drei Monaten findet unser nächstes Konzert statt. Wir freuen uns, Sie am 13. April um 19:30 Uhr in der FILharmonie zu Feeling Good 2 begrüßen zu dürfen. Merken Sie sich den Termin vor. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsleitung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/ Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im Januar: Frau Steigleder Tel Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: / ogv@metzke.me Gartenpflege Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden des OGV Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Wir treffen uns am Samstag, , um 13:30 Uhr das erste Mal zur gemeinsamen Arbeit in unserem Naturgarten und in unserer Hütte (Esslinger Str. 61 in Harthausen).

48 Januar 2019 Woche 1/2 Vereine Plattenhardt Sängerlust Harthausen e.v. 1. Vorsitzender: Peter Besch Tel.: home-page: Wir wünschen ein gutes neues Jahr! Seit dem 8. Januar 2019 singen wir wieder. Wir starten mit einem neuen Programm und haben uns auch für das neue Jahr einiges vorgenommen. Zunächst aber möchten wir alle unsere Mitglieder zu unserer Jahresmitgliederversammlung am 31. Januar recht herzlich einladen. Sie wird um Uhr im "Sängerstüble" im Rathaus Harthausen stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Neuwahlen. Die gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzverordnung musste in die Vereinssatzung aufgenommen werden. Bei dieser Gelegenheit haben wir einige Korrekturen vorgenommen. Diese neue Satzung muss von der Mitgliederversammlung genehmigt werden. Auch dies wird ein Tagesordnungspunkt sein. Etwaige Anträge zur Tagesordnung bitten wir, bis zum 24. Januar schriftlich bei Herrn Besch einzureichen. Senioren-Club Harthausen Glückwünsche Allen Senioren, die im Monat Januar 2019 Geburtstag feiern, herzlichen Glückwunsch dazu und viel Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Erinnerung Unser 1. Senioren-Nachmittag findet wie gewohnt am Mittwoch, 16. Januar 2019 im Sportheim "Adria" Harthausen, Esslinger Str. 51 statt. Beginn Uhr. Gäste sind immer willkommen. Hoffen, dass alle gut ins neue Jahr gestartet sind. AZ Tennisclub Harthausen e.v. Vielen Dank an die Volksbank Filder! Der TCH hat das Vereinsvoting der Volksbank Filder gewonnen und freut sich über den Ortspreis für Harthausen in Höhe von 500 EUR. Eine Nachwuchsdelegation und unser Vorstand Ebu holten sich den Scheck persönlich ab. Can, Magda, Lina, Mara TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/ Internet: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein am Freitag, 25. Januar 2019 Beginn: 20:00 Uhr Ort: TSV-Vereinsheim Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht Vorsitzender 4. Berichte Abteilungsleiter 5. Bericht Kassier 6. Bericht Kassenprüfer 7. Aussprache 8. Entlastungen 9. Neuwahlen a) Vorsitzender b) Presse c) Schriftführer d) Kassenprüfer 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens schriftlich eingereicht werden. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Mit freundlichen Grüßen Karl Dittmann - 1. Vorsitzender Fußball - AH Vorschau: Sa, , ab 13:00 Ü50-Turnier beim TSV Plattenhardt Zumba-Kurse 2019 Am begann ein neuer Zumba- Kurs 8 x montags von 19 bis 20 Uhr in der Brandfeldhalle. Für Mitglieder 1,50 Euro/Std. = 12 Für Nichtmitglieder 4,50 Euro/Std. = 36. Wir freuen uns auf alte Hasen genauso wie auf Wieder- bzw. Neueinsteiger! Info und Anmeldung: ÜL Antonia, Tel.: 01573/ oder gymnastik@tsv-harthausen.de Volleyball Mitternachtsturnier der Volleyballer Uns gelang mit einem sehr erfolgreichen Mitternachtsturnier ein super Start ins neue Jahr! So kann es weitergehen! Wir haben Kampfgeist und Teamfähigkeit gezeigt. Das waren die besten Spiele, seit wir zusammen spielen, und es hat einfach alles gestimmt! Jeder hat für jeden gekämpft und ist für den anderen gelaufen! Mit dieser Stärke haben wir dann jedes Spiel in der Vorrunde und in der Zwischenrunde gewonnen. Und plötzlich stand das Finale gegen den Tabellenführer aus der A-Staffel vor uns! Wir konnten im ersten Satz super mithalten und lagen auch öfters mal vorne. Leider haben trotzdem beide Sätze mit 25:20 verloren. Aber wir sind alle sehr stolz über den grandiosen 2. Platz und dass wir so weit gekommen sind! Aquatic-Fitness-Kurse Unsere beliebten Aquatic-Fitness-Kurse gehen auch im Jahre 2019 weiter. Es gibt noch ein paar freie Plätze: Mittwoch vormittags für "ältere" Menschen, egal ob männlich oder weiblich. Dienstag und Mittwoch abends. Ebenfalls für männlich und weiblich und auch zu den gerne gefragten Zeiten um 18:15 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung bei Sonja Schweyer, Telefon: 0711/ Wanderfreunde Harthausen e.v. Wanderung Am So., , wandern wir in Riederich Start: Gutenberghalle 7.30 bis 13 Uhr. PLATTENHARDT Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: gunter.wagner@drk-plattenhardt.de Bereitschaftsleiter: marc.weiss@drk-plattenhardt.de Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de Liebe Filderstädter Bürgerinnen und Bürger, am 13. Januar findet in der FILharmonie der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt statt. Erstmalig präsentiert sich dort auch die bunte Filderstädter Vereinswelt. Wir möchten Sie einladen, das Rote Kreuz an Stand 14 im Foyer der FILharmonie zu besuchen.

49 Vereine Plattenhardt 11. Januar 2019 Woche 1/2 49 Gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und über die vielfältigen Möglichkeiten, sich in unsere Gemeinschaft einzubringen. Auch unsere Jugendarbeit wird an unserem Stand präsentiert. Einlass in ist ab 10:30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Nächsten Termine (Aktive) Dienstabend Seniorengymnastik Wir treffen uns wie jeden Dienstag um 14:30 Uhr in der Schillerturnhalle Plattenhardt. YW Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z 128 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein gutes neues Jahr! Glückwunsch Im Monat Januar feierten bzw feiern folgende Mitglieder ihren Geburtstag: Hans Gückel, Karl-Heinz Weinmann, Daniel Schweizer, Uwe Brusenbauch, Gerd Mayr, Tobias Henzler, Christina Wörner und Jutta Trotter. Wir Kleintierzüchter gratulieren euch ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute. Ausschusssitzung Am nächsten Freitag, 18. Januar, findet im Vereinsheim unsere erste Ausschusssitzung im neuen Jahr statt. Beginn ist um Uhr. Einer der Tagesordnungspunkte beinhaltet unsere anstehende JHV. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 1. Februar, findet im Vereinsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Eingeladen dazu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereins. Beginn ist um Uhr. Anträge zur JHV müssen schriftlich bis zum 27. Januar bei unserem Vorstand abgegeben werden. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: Angelika Auch, Telefon: Die Landfrauen wünschen allen ein gesundes, glückliches, friedliches und erfolgreiches Jahr Allen unseren Mitgliedern, die im Januar Geburtstag haben oder schon hatten, gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Zu unserer Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2019, um 18 Uhr im Hotel Alber in Stetten mit anschließendem Weihnachtsessen laden wir ganz herzlich ein. Vorschau: 21. Januar Vortrag in Bonlanden, Thema von Frau Buchter: Lappland- Markt der Samen. Im Januar findet kein Stammtisch statt, nächster Stammtisch voraussichtlich am 28. Februar. Ort wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. Swing-Chor 1. Vorsitzende: Ingeborg Weiland Telefon: 0711/ Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern, allen Mitgliedern und Freunden des LK Plattenhardt ein frohes und gesundes neues Jahr 2019! Wir starten in das neue Jahr mit unserem Projektchor, der bis zum 13. April 2019 Bestand haben wird, und proben für unser Jubiläumskonzert. Wer Interesse hat und das Singen mal ausprobieren möchte, hat jetzt Gelegenheit dazu. Es entstehen keine Verpflichtungen, kein Vorsingen, keine Vereinsmitgliedschaft und keine zusätzlichen Kosten. Wir freuen uns auf jede Sängerin und jeden Sänger, der Spaß daran findet und sich ausprobieren möchte. Unsere Chorproben sind jeweils dienstags ab 19:15 Uhr im Jacob-Brodbeck- Saal im Bürgerhaus Plattenhardt! Neues Jahr - neues Glück! Allen Geburtstagskindern, die im Januar ihr Jubiläum feiern, wünschen wir alles erdenklich Gute, beste Gesundheit und weiterhin Freude am Singen! Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.v. 2. Vorsitzende: Silke Alber Telefon: Termin im Januar Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Am Freitag, , findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Musikpavillon im Weilerhau in Plattenhardt statt. Alle Mitglieder wurden hierzu satzungsgemäß vier Wochen im Voraus schriftlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Musikalische Eröffnung der Gesamt-Kapelle 2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Schriftführerin 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Sonstiges Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmer! Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. 1.Vorsitzender: Heinz Auch, Reutestr. 18 Tel.:0711/ Herzliche Glückwünsche und alles Gute unseren im Januar geborenen Mitgliedern: Edgar Jauch, Erwin Müller, Johannes Solda, Karl-Heinz Weinmann, Otto Wolfer und Stefan Werner. Besonders gratulieren wir unserem Mitglied Gustav Alber zum 90. Geburtstag Wir wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit,Wohlergehen und Gottes Segen für das kommendelebensjahr. Flugreise Cornwall 2019 Liebe Mitglieder und Freunde vom bis unternimmt der OGV Plattenhardt eine Flug- und Busreise nach England. Auf dem Programm stehen die schönsten Gärten von Cornwall. Nach dem Flug von Stuttgart nach Londen geht es mit dem Bus weiter nach Stonehenge und dem Dartmoore Nationalpark zu unserem Hotel in Newquay an der Ost-Küste von Cornwall. An den folgenden Tagen gibt es Ausflüge in die verschiedenen Gärten der Region, wie z.b. den Trebah Garden und das Eden Project. Nähere Information und Anmeldung beim Vorstand. Wir danken allen Helfern und Kuchenspender, die wieder für ein erfolgreiches Fritz Mack Gedächtnisturnier da waren. Generalversammlung am um Uhr Tagesordung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Berichte: Kassier und Kassenprüfer 5. Berichte der Fachwarte 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Entlastung der Vorstandsschaft 8. Neuwahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes 11. Termine Die Vorstandsschaft bittet um zahlreiche Teilnahme. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Wolfgang Kirchner, Telefon: savplattenhardt@t-online.de Internet: Jahreshauptversammlung 2019: Am Freitag, 11. Januar 2019, um Uhr, in der Distelklinge. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.

50 Januar 2019 Woche 1/2 Vereine Plattenhardt Jahresanfangswanderung 2019: Auf historischen Spuren im wohlgebaut, heiter Dorf Echterdingen am Sonntag, , Halbtageswanderung mit VVS. Treffpunkt Wanderer: 12:15 Uhr an der Linde Weilerhau, (ca. 90 Minuten, 6 km, 40 Hm auf, 100 Hm ab). Treffpunkt Busfahrer: 13:20 Uhr am Rathaus Plattenhardt, Abfahrt 13:30 Uhr, Bus 77. Wahlweise zu Fuß oder mit dem Bus begeben wir uns nach Echterdingen. Nach einer Führung im Heimatmuseum unternehmen wir noch einen Spaziergang auf historischen Pfaden durch den Ort. Schlusseinkehr gegen 16 Uhr im Paulaner am Kirchplatz. Rückkehr gegen 18:30 Uhr. Kosten 5. Begrenzung auf 30 Personen. Gäste sind herzlich willkommen. WF: Beate Beinroth, Irmi Herrlinger, Helga Abelmann und Martina Adam. Erster Monatstreff 2019: Wir treffen uns am Freitag, 1. Februar 2019, um Uhr, in unserem Vereinsraum. Es werden Bilder zu 700 Jahre Plattenhardt gezeigt. TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/ Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet: Vorstandschaft Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - allen nicht im einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Ehrenmitglieder Unser erster Treff im neuen Jahr findet am Mittwoch, 16. Januar, statt. In der neu eröffneten KLESCHEREI (vormals Dächle) in Plattenhardt, treffen wir uns ab 15 Uhr zum gemütlichen Zusammenhocken. Bringt alle gute Laune mit und erscheint so zahlreich wie möglich. Das Orga-Team Rückblick Kurz nach unserer Weihnachtsfeier besuchte eine stattliche Anzahl von TSV-Ehrenmitgliedern ihren Sportkameraden Otto Ruck und unseren Ehrenspielführer Ernst Kroer. Kurzweilige Gespräche, kleine Vorlesungen und natürlich gesangliche Einlagen unter dem Motto Wir sind die TSV ler rundeten die Besuche in beiden Pflegeheimen ab. Auch sehr zur Freude der vielen anwesenden Heiminsassen. Unseren Kameraden gelten die besten Wünsche für Fußball - AH AH Turniere beim TSV Morgen, Samstag, , finden ab 13 Uhr unsere beiden AH Turniere Ü-50 und Ü-35 statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Höhensporthalle. Natürlich gibt es auch wieder Essen, Fassbier und Kölschkranz. AH Ü 35 siegt zum Jahresende in Horb Unsere AH konnte sich nach einer souveränen Vorrunde mit drei Siegen und einer Niederlage als Gruppensieger für das Halbfinale qualifizieren. Dort fiel nach einem 1:1 nach regulärer Spielzeit gegen die SSV Dettenser die Entscheidung im 10-Meter- Schießen mit dem glücklichen Ende für unser Team. Im Finale gegen den Titelverteidiger aus Altheim/Grünmettstetten stand es nach Ende der Verlängerung ebenfalls 1:1 und unsere Schützen vom Punkt sicherten den ersten Titelgewinn in Horb. Für den TSV am Ball waren: Volker Mack, Christoph Dast, Christoph Scholz, Bernd Giersdorf, Moritz Hilzenbecher, Sascha Dienelt, Jörg Jetter, Toni Farruggia und Andi Strobel Turnier für Betriebs- und Freizeitmannschaften Am findet ab Uhr das traditonelle Hobbyturnier statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Abteilung Frauenymnastik Wer sich vorgenommen hat im neuen Jahr fitter zu werden, ist bei uns genau richtig. Wir sind Frauen ab 30. Unsere Übungsstunden sind jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr und von 20 bis 21 Uhr in der Weilerhauhalle. Die Gymnastik dient der Kräftigung des ganzen Körpers, der Beweglichkeit und der allgemeinen Fitness. Sie ist abwechslungsreich und die Entspannung kommt auch nicht zu kurz. Es wäre schön wenn ihr einfach mal reinschnuppert. Bei Fragen, könnt ihr mich gerne anrufen Tel. 0711/ Abtl. Gisela Weidner Abteilungen Fit und Gesund und Frauengymnastik Wir haben bei der Fit-und-Gesund- Weihnachtsfeier 350 für die Filderklinik- Clowns in der Kinderabteilung (clowns-imdienst.de) gesammelt. Ein Krankenhausaufenthalt kann für ein Kind und seine Eltern ein einschneidendes Erlebnis sein. Ziel der Clownbesuche ist es Leichtigkeit, Spiel und gemeinsames Lachen im Krankenzimmer zu ermöglichen. Die Clowns fragen die kleinen Patienten an der Zimmertür, ob sie hereinkommen dürfen. Respekt und Achtsamkeit gegenüber den kranken Kindern und ihren Angehörigen ist wichtigstes Prinzip dieser Arbeit. Vor jedem Clownbesuch steht eine Übergabe : die Pflegemitarbeiter informieren die Clowns über den Gesundheitszustand und die Befindlichkeit des Kindes. Selbstverständlich unterliegen die Clowns der Schweigepflicht. Die stete Fortbildung und professionelle Begleitung der tätigen Klinikclowns ist eine weitere Grundlage des Vereins Clowns im Dienst e.v. Die Clownbesuche der Klinikclowns Cilli und Pimpinella finanzieren sich ausschließlich über Spenden. Bei der Weihnachtsfeier der Frauengymnastik haben wir wieder für die Nepal- Hilfe von Frau Dr. Mascher gesammelt und konnten Frau Dr. Mascher 150 überreichen. Seit 2013 sammelt die Frauengymnastik bei jeder Weihnachtsfeier für die Nepal-Hilfe von Frau Mascher und unterstützen ihre persönliche Arbeit im Bergkrankenhaus in Chaurjahari mit unserer Spende, z.b. jedes Neugeborene erhält ein fünfteiliges Kleider-Set, das vor Ort genäht wird. Genäht wird dieses Set durch einheimische Frauen, die damit Geld für ihren Lebensunterhalt verdienen. Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, Filderstadt, Telefon: 0711/ Internet: stadt@filderstadt.de Die Stadt Filderstadt verarbeitet personenbezogene Daten gem. 6 DSGVO i.v.m. 4 LDSG BW. Details hierzu und die Betroffenenrechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf der Homepage der Stadt Filderstadt, unter: Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ). presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

51 Vereine Sielmingen 11. Januar 2019 Woche 1/2 51 SIELMINGEN Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Telefon: 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Telefon: 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann, Telefon: 07158/ Liebe Filderstädter Bürgerinnen und Bürger, am 13. Januar findet in der FILharmonie der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt statt. Erstmalig präsentiert sich dort auch die bunte Filderstädter Vereinswelt. Wir möchten Sie einladen, das Rote Kreuz an Stand 14 im Foyer der FILharmonie zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und über die vielfältigen Möglichkeiten sich in unsere Gemeinschaft einzubringen. Auch unsere Jugendarbeit wird an unserem Stand präsentiert. Einlass ist ab 10:30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender Rainer Schweizer, Tel Auf der großen Filder-Kreisschau Geflügel und Kaninchen des KV Obere und Untere Filder 2018 in Bernhausen stellten 7 Geflügelzüchter 53 Tiere zur Schau. Besondere Auszeichnungen erhielten Margret Graisel mit Altenglische Zwerg-Kämpfer 1 x 97 LVM. Matthias Weinmann mit New Hampshire weiß 1 x LVE und Albrecht mit Zwerg-Italiener 1 x v 97 ET. Bei den Tauben stellten 3 Züchter 24 Tiere aus. Beste Auszeichnung bekam Albrecht Alber mit Kupfer-Gimpel schwarzfl. 1 x LVE. Reinhold Weiss mit Süddeutsche Weisschwanz Kupfer 1 x 97 LVE und Gottlob Alber mit Star-Taube 1 x 97 LVP. Bei den Kaninchen stellten 13 Züchter 55 Kaninchen aus. Beste Auszeichnung erhielt Robert Schweizer mit Rheinischen Schecken 1 x 97 LVE, er wurde 3. Kreismeister, Walter Hörz mit Alaska 1 x 97 LVE. Allen Züchtern herzlichen Glückwunsch und ein gutes neues Zuchtjahr. wk LandFrauenverein Sielmingen Gerlinde Alber, Telefon: 07158/ Helga Mauch, Telefon: 07158/61641 Im neuen Jahr angekommen wünschen wir allen Gesundheit, Glück und ganz viel frohen Mut und Zufriedenheit, verbunden mit herzlichen Glückwünschen an unsere Januar-Geburtstags-Landfrauen. In jedem Winter steckt ein zittender Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. -Khalil Gibran- Terminvorschau 16. Januar 2019: Kartoffelversammlung des LWA Nürtingen. Die Helfer treffen sich um 11 Uhr im Bürgerhaus "Sonne" 23. Januar 2019: 3-S-Mittag, Stricken - Spielen - Schwätzen in gemütlicher Kaffeerunde 30. Januar 2019: Vortrag mit Dorothea Endreß "Rosen zum Verwöhnen - Wirkung auf Körper, Geist und Seele" Gäste sind uns immer herzlich willkommen. LandFrauenverein - ein Verein für alle Frauen, die auf dem Lande leben. Musikverein Sielmingen e.v. Thomi Winkler Telefon: 0171/ Homepage: info@mv-sielmingen.de Altes Instrument im Keller oder im Schrank? Egal ob jugendlicher Anfänger, erwachsener Späteinsteiger oder Wiedereinsteiger, wir freuen uns über alle, die in unserem Blasorchester mitwirken wollen. Wir spielen überwiegend moderne Blasmusik. Hin und wieder darf aber auch etwas Traditionelles nicht fehlen. Nehmt einfach Kontakt mit unserem Vorsitzenden auf oder schaut einfach montags um 20 Uhr im Bürgerhaus "Sonne" bei uns vorbei. Obst- und Gartenbauverein Sielmingen Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 22. Februar, und der Schnittkurs am Samstag 23. Februar, statt. Bitte merken Sie sich diese Termine vor. Sängerbund Sielmingen 1. Vorsitzender: Herbert Kraft Nächste Termine: am Dienstag, 15. Januar Chorprobe im Bürgerhaus "Sonne" Frauenchor um Uhr, Gemischter Chor um Uhr, Sä-Sie-Bon um Uhr Termine 2019 zum Vormerken Am Samstag, , Stimmbildung für neuen Frauenchor Sä-Sie-Bon Am Samstag, , Stimmbildung für Frauenchor und gemischten Chor Einladung Am Donnerstag, 14.Februar 2019, findet unsere Jahreshauptversammlung in der Sportgaststätte statt. Beginn der Versammlung gegen Uhr Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte - Vorstand, Schriftführer, Kassierer 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Jahresprogramm 8. Verschiedenes Anträge können bis zum bei dem Vorsitzenden eingereicht werden. TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25 Telefon: 07158/3972 Ansprechpartnerin: Lisa Cini Internet: Alzheimer oder Demenz was ist der Unterschied? Mit Demenz bezeichnet man unterschiedliche Erkrankungen des Gehirns. Bei all diesen Erkrankungen werden Gedächtnis, Orientierung und Sprache immer schlechter. Die Alzheimer Demenz (kurz: Alzheimer) ist die häufigste Form einer Demenz. Die genaue Ursache ist noch nicht geklärt und eine Heilung zurzeit nicht möglich. Im Verlauf der Erkrankung brauchen Betroffene und ihre Angehörigen immer mehr Unterstützung, um den Alltag zu bewältigen. Mehr Infos zum Thema Demenz: Alzheimer Gesellschaft Baden- Württemberg e.v. I Selbsthilfe Demenz Beratungstelefon: Internet:

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-002_LUS-01 Projekt-Nr.: Datum: 26.04.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-013_SW-02 Projekt-Nr.: Datum: 13.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SWETT-2017-0008 Projekt-Nr.: SWETT-2017-0008 Datum: 08.12.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name,

Mehr

Stahl- und Metallbauarbeiten ( 2019-Ö-05 )

Stahl- und Metallbauarbeiten ( 2019-Ö-05 ) Stahl- und Metallbauarbeiten ( 2019-Ö-05 ) a) Name, Anschrift des Auftraggebers (Vergabestelle) Telefon usw.: Name und Anschrift: Gemeinde Deizisau Telefonnummer: +49 71537013-23 E-Mail: bauen@deizisau.de

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SKEHL-2017-0002 Projekt-Nr.: Datum: 22.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: B4-6025.002:004/04 Projekt-Nr.: Datum: 10.12.2018 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SWETT-2018-0012 Projekt-Nr.: SWETT-2018-0012 Datum: 29.10.2018 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name,

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 20. August 2008 Nummer 13 Bekanntmachung über die Aufhebung eines Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan hier: Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr