POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 6. Juni 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 6. Juni 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang"

Transkript

1 Internet- und -Adresse der Stadt Pohlheim: POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM WATZENBORN-STEINBERG 6. Juni 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Admonter und Pohlheimer Senioren erkunden Dalmatien Einwöchige Reise der Partnerschaftsvereine Admont und Pohlheim nach Kroatien Gemeinsame Partnerschaftsfahrt von Pohlheim und Admont nach Kroatien (Foto: privat) (pm). Die landschaftliche Vielfalt mit unzähligen Naturschönheiten, wildromantische Buchten, eine einzigartige Inselwelt, pittoreske Städte mit unzähligen historischen Bauten umfing die Reisegruppen aus Pohlheim und Admont, die sich zu einem gemeinsamen einwöchigen Besuch in das Land der tausend Inseln,»Kroatien«, aufgemacht hatten. Gemeinsame Reisen sind ein Standbein der Partnerschaftspflege zwischen Pohlheimer und Admonter Bürger/innen. Bei den mittlerweile zwanzig Reisen, bei denen viele Länder Europas besucht wurden, kam es immer wieder zu neuen Bekanntschaften und bereits bestehende Freundschaften wurden vertieft. Walter Damasky (Vizevorsitzender Partnerschaftsverein Pohlheim), als erfahrener Reiseleiter, hatte die Fahrt gemeinsam mit seinem Admonter Kollegen August Dietl bestens organisiert. Zu den 20 Admonter Reiseteilnehmern, die mit einem Reisebus der ortsansässigen Firma Wagner angereist waren, gesellten sich die per Flugzeug angereisten 30 Pohlheimer Reiseteilnehmer am Flughafen in Split hinzu. In einem 4-Sterne- Hotel in Tucepi wurde für die ersten fünf Nächte Quartier genommen. Von dort aus wurde am nächsten Tag der kroatische Nationalpark Krka besucht. Hier ließen es sich viele Reiseteilnehmer nicht nehmen, auf einem zweistündigen Rundgang über Holzstege und viele Treppen die Wasserfälle und die Naturschönheiten aus der Nähe zu umrunden. Am Folgetag wurde nach einer einstündigen Fahrt, verbunden mit einer Fährüberfahrt, mit dem eigenem Bus die einzigartige Insel Brac angesteuert. Hier hatten die Reiseteilnehmer auch ausgiebig Zeit, die Insel mit ihren vielen touristischen Angeboten auf eigene Faust zu erkunden. Auf einem Ganztagesausflug nach Bosnien und Herzegowina stand die viel besuchte Stadt Mostar, die einst während der Türkenherrschaft Handelsmittelpunkt war, mit ihrer weltbekannten, wieder historisch restaurierten, osmanischen Brücke im Fokus. An vielen Fassaden und ausgebrannten Häusern kann man heute noch die Spuren der Bosnienkriege von erkennen. Am nächsten Tag war nach einer Führung durch die historische Altstadt der dalmatischen Hauptstadt Split, verbunden mit einem Einkaufsbummel, auch eine Bootsfahrt auf dem Centina-Fluss von Omis zu den Radmann-Mühlen geplant. Durch einsetzenden Regen musste diese kurzfristig abgesagt werden, sodass die sich ergebende Freizeit für einen geselligen Nachmittag genutzt werden konnte. Die Verkostung einheimischer Speisen und Getränke sowie das gemeinsame Singen von allseits bekannten Volksliedern, die nicht nach dem ersten Vers endeten, machten den Nachmittag zu einem bleibenden Erlebnis. Nach fünf Nächten im Bluesun Hotel Alka in Tucepi ging die Fahrt weiter entlang der kroatischen Küste nach Dobrovnik, zum Hotel»Valamar Club«. In den folgenden Tagen waren die Altstadt von Dubrovnik, eine Tagestour mit sachkundiger Reiseleitung an die Mittelmeerküste von Montenegro, mit Besuch der historischen Städte Kotor und Budva Mittelpunkt der letzten Reisetage. Auf der Rückfahrt nach Admont verabschiedeten die Admonter Reiseteilnehmer sehr herzlich die Pohlheimer am Flughafen in Split, die von dort ihren Rückflug nach Frankfurtantraten. Alle Reiseteilnehmer aus Pohlheim und Admont, die wieder zu einer Gemeinschaft zusammengefunden hatten, zeigten sich erfreut, an dieser Reise teilgenommen und wieder ein weiteres Stück ihrer europäischen Heimat näher kennen gelernt zu haben.

2 2 6. Juni 2019 Fritz-Walter-Wetter zur Einweihung Neuer Bolzplatz in Grüningen FC erfüllt damit Vertragspassus zur Soccerhalle (pad). Was lange währt, wird endlich gut: In Grüningen wurde nun der neue Bolzplatz eingeweiht. Im strömenden Regen ein Anwesender nannte es»echtes Fritz-Walter- Wetter«hatten sich die Verantwortlichen von Stadt und Verein hierzu an einem der Tore versammelt. Auf ein erstes Elfmeterschießen verzichteten sie aufgrund der widrigen Bedingungen nicht zuletzt um das Gras zu schonen. Damit dieses auch möglichst nur unter dem Eifer der Grüninger Nachwuchskicker leidet, hatte Bürgermeister Udo Schöffmann eigens ein Schild mitgebracht, welches die»spielregeln«erklärt: So darf auf dem Bolzplatz weder Alkohol getrunken noch geraucht werden. Auch das Radfahren und mitbringen von Hunden ist verboten. Schließlich sollen die Fußballer um den Gegner und nicht etwa um Hundehaufen herum dribbeln. Geöffnet hat der Platz in den Monaten April bis Oktober montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr. Ansonsten ist das Tor zum Sportplatzgelände abgeschlossen. Der Bolzplatz wurde vom FC Grüningen in direkter Nachbarschaft zum eigentlichen Fußballfeld errichtet. Damit niemand auf die Idee kommt, das kleine mit dem großen Feld zu vertauschen gibt es auch hierfür eigens ein Hinweisschild.»Nicht das mir jemand in Gefahr läuft, das zu verwechseln«, sagte Schöffmann.»Wer auf dem großen Feld kicken will, muss einfach im FC Grüningen Mitglied werden.«diese Anregung fand auch FC-Vorsitzender Turgay Schmidt sehr gut. Er berichtete, dass für den Bolzplatz spezielle Tore angeschafft und die Spielfläche begradigt wurden. Der Bauhof hatte zudem die alten Handballtore mit ihren Betonfundamenten entfernt. Mit der Einweihung des Bolzplatzes hat der FC Grüningen nun mit einiger Verspätung eine Abmachung mit der Stadt Pohlheim erfüllt. Die Stadt hatte einst die Planungskosten für die Soccerhalle des Vereins übernommen. Dieser sollte im Gegenzug einen Bolzplatz einrichten bis zum 31. Dezember Doch es kam immer wieder zu Verzögerungen. Zuletzt hatten im Februar die Pohlheimer Grünen beantragt, den Bolzplatz in Grüningen noch in diesem Jahr einzuweihen. Schöffmann hatte damals gesagt, dass man den Verein diesbezüglich mehrfach kontaktiert habe und die Chancen für eine Einweihung im Frühjahr gut stünden. Diese Worte bewahrheiteten sich nun. 19 Jungs wollen im FC kicken Und der Bolzplatz scheint in Grüningen bereits sehnlich erwartet zu werden. Jugendleiterin Jana Leib und FC-Vorsitzender Schmidt berichteten, dass vor ein paar Wochen eine Frau mit einem kleinen Jungen am Sportplatz vorbeikam. Sie fragte nach, ob ihr Kind hier im Verein spielen könnte. Da der FC Grüningen in dieser Alterklasse keine Mannschaft hatte, erklärten ihr die Verantwortlichen, dass es sich für ein Kind nicht lohnen würde, ein Training anzubieten. Die Tür ganz verschließen wollte man aber nicht: Wenn fünf fußballbegeisterte Jungen zusammenkämen, würde der Verein dies gerne einrichten. Zwei Wochen später waren Leib und Schmidt baff: 19 Jungs standen vor der Tür und wollten hier kicken. Nun kann sich der Verein nicht nur über den neuen Bolzplatz, sondern auch über frischen Wind für die Nachwuchsabteilung freuen. Turgay Schmidt (l.), Jugendleiterin Jana Leib, Bürgermeister Udo Schöffman (2. v. r.) und weitere Verantwortliche bei der Einweihung des Bolzplatzes. (Foto: pad)

3 6. Juni Hilfstransport nach Zirc Pohlheimer Delegation noch bis Donnerstag in ungarischer Partnerstadt (rge). Das Deutsche Rote Kreuz Pohlheim und die Freiwillige Feuerwehr Watzenborn- Steinberg reisten nun in die Pohlheimer Partnerstadt Zirc/Ungarn. Bürgermeister Udo Schöffmann begleitete den 26. Hilfstransport. Für Schöffmann ist es das zweite Mal, dass er die ungarische Partnerstadt besucht und dabei auch wieder mit dem dortigen Bürgermeister Péter Ottó zusammentreffen wird. In drei Fahrzeugen fuhren zahlreiche Güter des täglichen Gebrauchs auf den Ladeflächen mit, die an Bedürftige jeden Alters verteilt werden. Nach wie vor ist die Hilfe nötig und erwünscht, unterstrich Schöffmann beim Beladen der Fahrzeuge, denn in Ungarn ist das Leben auf dem Land von einfacher Lebenshaltung geprägt. Die Schere zwischen arm und reich sei dort direkt ersichtlich. Die städtische Sozialstation ist zuständig für die Verteilung der Kindersachen und der übergreifende Wohlfahrtsverband»Helfende Hände«ist in Zirc erster Ansprechpartner für die älteren Menschen und verteilt die Güter an die Bedürftigen, informierte DRK- Ortsvereinsvorsitzender Jörgen Görig. Bis Donnerstag können sich die Pohlheimer über diese ungarische Willkommenskultur freuen. Rund 1,5 Tonnen Hilfsgüter gehen mit auf die Reise. (Foto: rge) Deutsche Schäferhunde bestehen Prüfung Leistungsrichter Jürgen Hess testet Fährten- und Begleithunde Alle Teilnehmer erfolgreich (pm). Erfolgreich verlief vor Kurzem die Frühjahrsprüfung beim Verein für Deutsche Schäferhunde Gambach-Holzheim. Fünf Teilnehmerinnen stellten sich mit ihren Deutschen Schäferhunden dem Leistungsrichter Jürgen Hess. Hündin Elly vom Wällerhorst mit 90 Punkten. Alle Prüfungsteilnehmerinnen erreichten damit die gesteckten Ziele. Prüfungsleiter Horst Schuder dankte dem Leistungsrichter Jürgen Hess für die Übernahme des Richteramtes sowie den Fährtenlegern und Schutzdiensthelfer Nick Hohmann. Gute Punktezahlen Die Begleithundprüfung bestanden ohne Probleme Simone Köstenbaumer mit Devel von der Holzheimer Linde und Selina Fadai mit Cobe vom Rennfeld. Bei der IGP3-Prüfung erhielt der Rüde Ares vom Geiersbühl mit Führerin Petra Chmelarz 286 von 300 Punkten. Die Fährtenhundprüfung FH 2 bestand Jutta Ziegler mit ihrem Rüden Kuno vom Bödefeld mit 92 Punkten und Ursula Hofmann die IFH-V Prüfung mit ihrer Die Hundebesitzer mit ihren Schäferhunden. (Foto: pm)

4 4 6. Juni 2019 Hobbygemeinschaft aufgelöst Nach 14 Ausstellungen ist Schluss Vermögen an Vereine verteilt (pm). Die im Jahre 1989 ins Leben gerufene Hobbygemeinschaft Garbenteich hat sich nach fast genau 30 Jahren aufgelöst. Nicht weil ihnen die Ideen und Lust an ihren geliebten Hobbys und Steckenpferden ausgegangen sind, sondern wegen des Alters und der Gesundheit. An der Spitze der Hobbygemeinschaft stand von Anfang an Günther Lang, Initiator und Gründer. Bei der Gründungsversammlung wurde einst beschlossen, alle zwei Jahre eine Hobbyausstellung in verschiedenen Stadtteilen Pohlheims auszurichten. Damit konnte die große Vielfalt kreativer Gestaltung in der Freizeit bei den Hobbyausstellungen präsentiert werden. Alle drei Monate traf man sich in offener Runde zum Künstlerstammtisch. Dass es in Pohlheim sehr viele Hobbykünstler mit phantasievollen Einfällen gibt, bewiesen insgesamt 14 Ausstellungen. Die letzte Hobbyausstellung fand mit 14 Ausstellern im Oktober 2015 im Bürgerhaus Hausen statt. Das Spektrum war mit Basteln, Töpfern, Schnitzen, Zimmern, Stricken, Nähen, Sticken und Malen breit gefächert. Sowohl das Eintrittsgeld als auch der Erlös aus dem Kuchenverkauf wurde jeweils gemeinnützigen Einrichtungen gespendet, darunter Kindertagesstätten und dem Förderverein der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim. So konnten über die Jahre hinweg mehreretausend Euro übergeben werden. Das in der Gemeinschaftskasse verbliebene Guthaben wurde nun an verschiedene Einrichtungen gespendet. Die ehemalige Rechnerin Edith Hutzfeld hatte neben Vertretern der ausgewählten Einrichtungen auch Mitglieder der Hobbygemeinschaft eingeladen, die die Spenden symbolisch mit einem überdimensionalen Scheck übergaben. Einen Betrag von jeweils 907 Euro erhielten die Kita der Lebenshilfe in Garbenteich für»bewegungsspiele«, der ambulante Kinderhospizdienst Gießen-Marburg, die Diakonie Bahnhofsmission Gießen, die Jugendfeuerwehr der Stadt Pohlheim und der Förderverein Pohlheim der Diakoniestation Fernwald- Pohlheim für das Grillfest des Limescafés, in dem 60 Gäste betreut werden, sowie dem Kauf eines Kassettenrekorders. Große Freude brachten alle Spendenempfänger zum Ausdruck. Für den langjährigen Vorsitzenden, der aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, überreichten Edith Hutzfeld und Monika Franke ein Präsent an dessen Ehefrau Ursula Lang, selbst Hobbykünstlerin. Man sei Günther Lang unendlich dankbar für seine über 30 Jahre Engagement. Veranstaltungen 6. bis 13. Juni 2019 Ausstellung: Watzenborn-Steinberg: Während der Öffnungszeiten im Rathaus-Foyer, 55. Pohlheimer Kunstausstellung, Werke von 23 verschiedenen Künstlern Hausen: Fotogruppe Hausen, Ev. Familienbildungsstätte Gießen, Ausstellung:»Farbrausch«(bis Ende September) Donnerstag, 6. Juni 2019 Grüningen: Uhr, Limeshalle, Trachtengruppe, JHV Holzheim: 17 Uhr, TP: Musikzugheim, NA- BU Holzheim/Dorf-Güll/Grüningen, Abendwanderung nach Gambach Watzenborn-Steinberg: Uhr, Volkshalle, Seniorenwerkstatt geöffnet; 19 Uhr, Christuskirche, GV»Harmonie«, Konzert mit dem Philippinischen Chor Cantantes de Manila Freitag, den 7. Juni 2019 Dorf-Güll: 18 Uhr, TP: Klosterwaldhalle, SV, Nordic Walking (auch für Nichtmitglieder) Holzheim: 20 Uhr, Club Stubb, VW Club, außerordentliche Mitgliederversammlung Die Spendenübergabe des Vereinsvermögens an fünf Institutionen. Tanz durch den Orient»Alenya«lädt zur Tanznacht in die Volkshalle ein (Foto: pm) Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 Grüningen: 10 Uhr, Sportplatz, GBK, Gerümpelturnier Holzheim: 11 Uhr, Kirche, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindefest Watzenborn-Steinberg: 8 Uhr, Herkules- Markt, Floh- und Trödelmarkt; 15 Uhr, Heimatstube im Stadtmuseum, Sonderausstellung:»Hochzeit im Wandel der Zeit«Pfingstmontag, 10. Juni 2019 Watzenborn-Steinberg: 8 Uhr, Herkules- Markt, Floh- und Trödelmarkt (pm). In der Pohlheimer Volkshalle wird am Samstag, 15. Juni, orientalisch getanzt:»alenya Der Verein für orientalischen Tanz und Kultur«lädt zur orientalischen Tanznacht ein. 140 Tänzerinnen werden aus ganz Deutschland anreisen. Besonderer Gast des Abends ist Rachid Alexander, der in den Niederlanden lebende Künstler gehört zu den bekanntesten Bauchtänzern weltweit. Zusätzlich zur Abendgala mit vielen Highlights findet ein Bazar statt. Zudem werden aramäische Gerichte angeboten. Die Volkshalle öffnet um 17 Uhr, damit sich die Besucher auch dem Bazar widmen können, bevor um Uhr die Eröffnungsshow beginnt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen: Karten gibt es für 13 Euro auf der Internetseite An der Abendkasse kosten sie 15 Euro. Mittwoch, 12. Juni 2019 Watzenborn-Steinberg: 15 Uhr, Stadtverwaltung, Seniorenbeirat,»Pohlheimer Internetcafé«geöffnet; 16 Uhr,»Zur Ludwigshöhe«, GV Harmonie-Senioren, Treffen; 19 Uhr, Am Brunnenplatz, TV07, Lauftreff für Jedermann; 19 Uhr Donnerstag, 13. Juni 2019 Watzenborn-Steinberg: 19 Uhr, Häuser Bestattungen, Trauertreff

5 6. Juni Bereitschaftsund Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mittelhessen (ÄBD) Standort Gießen (Klinikstraße 33) Standort Lich (Goethestraße 4) Mo, Di, Do 19 bis 0Uhr Mi, Fr 14bis 0Uhr Fr 14 bis 7Uhr (Lich) Sa 7bis 7Uhr So 7bis 6Uhr (Gießen) So 7bis 7Uhr (Lich) Feiertage und Brückentage: 7bis 7Uhr Bundeseinheitliche gebührenfreie Telefonnummer: Zahnärztlicher Notfall-Vertretungsdienst Im Bereich Gießen-Südost Samstag und Sonntag jeweils von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Den diensthabenden Zahnarzt erfahren sie im Internet unter oder unter der kostenpflichtigen Tel.-Nr / Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt an den angegebenen Tagen morgens um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tagum8.30 Uhr. Donnerstag, den 6. Juni Liebig Apotheke Klinikstraße 33, Gießen Freitag, den 7. Juni Easy Apotheke Robert-Bosch-Straße 6, Linden Neue Apotheke Grünberger Straße 20, Gießen Samstag, den 8. Juni Apotheke am Rewe-Markt Am Lindenbaum 1, Langgöns Goethe Apotheke Stephanstraße 26, Gießen Pfingstsonntag, den 9. Juni Pelikan Apotheke am Oswaldsgarten Neustadt 31, Gießen Pfingstmontag, den 10. Juni Apotheke am Ludwigsplatz Ludwigsplatz 11, Gießen Familia Apotheke Hauptstraße 112, Hüttenberg Dienstag, den 11. Juni Rathaus Apotheke Dorf-Güller-Straße 43, Pohlheim Central Apotheke Plockstraße 5, Gießen Mittwoch, 12. Juni Central Apotheke Jahnstraße 7, Heuchelheim Sonnen Apotheke Memeler Straße 1, Gießen Donnerstag, den 13. Juni SchubertApotheke Klinikstraße 22, Gießen Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Notdienstplan für die Tierärzte Dr. Alt, Dr. Dimpfel, Frau Jäger, Frau Lütz, Dr. Litzlbauer und Reiser und Frau Dr. Tellhelm, samstags von 18 bis 19 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 10bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Am 8. und 9. Juni (Pfingstsonntag) Praxis Dr.Tellhelm, Telefon: 0172/ Am 10. Juni (Pfingstmontag) Praxis Jäger, Telefon: 06004/1233. Weitere Kleintierpraxen: Am 8./9. und 10. Juni, Praxis Dr. med. vet. Rolf van Delden, Notdienst für Kleintiere nach telefonischer Absprache unter Telefon 06403/1002 oder Funktelefon (0171) ; Kleintierpraxis U. Ohlmeyer, prakt. Tierärztin, Chattenhof, Pohlheim, Telefon (0171) Der Bereitschaftsdienst beginnt an den angegebenen Tagen morgens um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tagum8.30 Uhr Sprechzeiten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Dienstanschrift: Ludwigstraße 31, Pohlheim Stadtbüro: Montags, dienstags und donnerstags von 7.30 Uhr bis Uhr, freitags von 7.30 Uhr bis Uhr. Telefon: 06403/ Übrige Stadtverwaltung: Montags, donnerstags und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr, dienstags von 7.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Telefon: 06403/ WeitereTermine nach Vereinbarung mittwochs geschlossen. Sprechstunden des Bürgermeisters: Jeweils nach telefonischer Vereinbarung, Telefon Sprechstunde des Bürgermeisters für Kinder: Am Dienstag, 11. Juni 2019, von 15bis 16 Uhr im Amtszimmer des Bürgermeisters, Kirchstraße 2, in Pohlheim-Watzenborn- Steinberg. Sprechstunden des Schiedsmanns Jeweils am ersten Dienstag im Monat von bis Uhr in der Ludwigstraße 29, Pohlheim, Telefon 06403/ und nach telefonischer Vereinbarung, Telefon 0170/ Schiedsmann Siegmar Lorenz, Burggrabenstraße 7, Pohlheim-Grüningen. Sprechstunden der Ortsgerichte Watzenborn-Steinberg: Nach Vereinbarung, Telefon, 0152/ , Ortsgerichtsvorsteher Karl- Heinz Sommer,Aussiger Straße 9. Garbenteich: Nach Vereinbarung, Telefon 06404/ , Ortsgerichtsvorsteher Hartmut Lutz, Ringstraße 25. Holzheim: Nach Vereinbarung, Telefon 06004/767, Ortsgerichtsvorsteher Jörg Diehl, Wiesstraße 9. Grüningen: Nach Vereinbarung, Telefon, 06403/ , Ortsgerichtsvorsteher Dominik Dern, Langgasse 37. Dorf-Güll: Nach Vereinbarung, Telefon 0170/ , stellv. Ortsgerichtsvorsteher Thomas Brucker,AmSüdhang 46. Hausen: Nach Vereinbarung, Telefon 0170/ , stellv. Ortsgerichtsvorsteher Horst Agel, Stettiner Straße 10. Sprechstunden des Ausländerbeirates Dienstags von bis Uhr und weitere Termine nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude, Ludwigstraße 31 im Stadtteil Watzenborn-Steinberg, Kellergeschoss, Telefon 06403/ Hessen-Forst, Forstamt Wettenberg Wochenend- und Feiertagsbereitschaft für den Stadtwald Pohlheim Das Forstamt Wettenberg, Burgstraße 7, Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg, ist zuständig für die Gebiete der Städte und Gemeinden Allendorf/Lda., Biebertal, Buseck, Fernwald, Gießen, Grünberg, Hungen, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und Wettenberg. Die Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen ist unter Telefon 0641/ (Bandansage) erreichbar.

6 6 6. Juni 2019 VdK-Ortsverbände in Pohlheim Ortsverband Garbenteich: Sabine Thienelt, Telefon 06404/ Ortsverband Grüningen: Christa Fischer,Telefon 06403/ Ortsverband Hausen: Regina Bopp,Tel. 0641/ Ortsverband Holzheim/Dorf-Güll HanneloreSeidler,Telefon 06004/2351 Ortsverband Watzenborn-Steinberg: Kh. Viehmann, Tel /61548 Hinweis: Bei konkretem Beratungsbedarf hinsichtlich Vertretung z. B. beim Versorgungsamt ist bitte der Kreisverband anzusprechen. Erstkontakt und Versorgung mit Infomaterial und ggf. Anmeldung sollte über den jeweiligen Ortsverband erfolgen. VdK-Kreisverband Gießen Liebigstraße 15, Gießen, Tel. 0641/ , Fax 0641/ , Sprechstunden: Dienstag, 9.00 bis Uhr und Donnerstag, 9.00 bis Uhr und Uhr bis Uhr. Notrufe Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, Steinstraße 1, Gießen, Telefon 0641/ Feuer Notruf 112 Rettungsdienst Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport Telefon 0641/19222 Die Telefonnummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr) sind von allen Stadtteilen jeweils ohne Vorwahl anzuwählen. Notrufnummer der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Bei Störungen im Bereich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung wählen Sie bitte die zentrale Rufnummer des Zweckverbandes»Mittelhessische Wasserwerke« Der Magistrat Pflegedienste Caritas allgemeine Lebensberatung Gießen, Frankfurter Str. 44, Tel. 0641/ 79480, Fax 0641/ Diakoniestation Fernwald-Pohlheim Zentrale für Ambulante Pflegedienste, Neue Mitte 5b, Tel / , Fax 06403/ , Diakonisches Werk in Gießen allgemeine Lebensberatung Gießen, Südanlage 21, Tel. 0641/ Soziale Einrichtungen Ökumenische Telefonseelsorge rund um die Uhr,gebührenfrei und anonym, Tel. 0800/ oder Ärztl. Psychol. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien in Gießen, Hein-Heckroth-Str.28a, Tel. 0641/ Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Gießen, Tel. 0641/ BRAUCHBAR Möbel-Recycling-Zentrum der Evangelischen Jugendwerkstatt, Gießen, Tel. 0641/ Pflegestützpunkt Landkreis Gießen Kleine Mühlgasse 8, Gießen, Telefon 0641/ /-97 Öffnungszeiten: Mo. Do., Uhr Mi Uhr Öffnungszeiten der Büchereien der Stadt Pohlheim Watzenborn-Steinberg: dienstags 8.00 bis Uhr und bis Uhr, mittwochs bis Uhr, donnerstags 9.00 bis Uhr Holzheim mittwochs bis Uhr Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen Kleine Mühlgasse 8, Gießen. Die Be- Ko ist Mo.-Fr. ab 8.30 Uhr telefonisch erreichbar unter 0641/ Offene Sprechstunde ohne Terminvereinbarung ist Di. von Uhr und Mi. von Uhr.Abendtermine sind möglich. Webseite: Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für Pohlheim Stadtteil Dorf-Güll (gesamt) Heribert Honig, Kirchstraße 2, Kirtorf, Tel / oder 01 71/ Stadtteil Garbenteich (gesamt) Sascha Burghard, Bismarckstr. 48, Buseck, Tel / , Fax / , Mobil 01 71/ Stadtteil Grüningen (gesamt) Oliver Peppmöller, Lerchenstraße 35 a, Pohlheim, Tel / , Fax: 06404/ Stadtteil Holzheim (gesamt) Oliver Peppmöller,Lerchenstraße 35 a, Pohlheim, Tel / , Fax: 06404/ Stadtteil Hausen (nicht komplett) Oliver Peppmöller, Lerchenstraße 35 a, Pohlheim, Tel / , Fax: 06404/ Folgende Straßen werden vom Schornsteinfeger Sascha Burghard, Bismarckstraße 48, Buseck, Tel / , Fax / , betreut Breslauer Straße, Garbenteicher Straße, Wiesenstraße, Buchenweg, Königsberger Straße, Zur Lutherlinde, Danziger Straße, Stettiner Straße Stadtteil Watzenborn-Steinberg (nicht komplett) Andreas Delwa, Am Schönberg 2, Homberg (Ohm) Deckenbach, Telefon 06633/ , Mobil: 01 72/ , Fax: 06633/ andreas-delwa@t-online.de Folgende Straße werden von Schornsteinfeger Oliver Peppmöller, Lerchenstraße 35 a, Pohlheim, Tel / , Fax: 06404/ , betreut: Am Mühlberg, Am Schwimmbad, Aussiger Straße, Gottfried-Keller-Straße, Herderstraße, Hofmannstraße, Hölderlinstraße, Jahnstraße, Kantstraße, Lessingstraße, Liebigstraße, Röntgenstraße, Sudetenlandstraße. Rund um die Müllentsorgung Abfuhrtermine der Papier-Tonne (blauen Tonne) Juni 2019 Stadtteile Garbenteich u. Watzenborn-Steinberg Freitag, 7. Juni 2019

7 6. Juni Stadtteil Hausen Donnerstag, 13. Juni 2019 Die Abfuhr erfolgt ab 6.00 Uhr. Der Magistrat Abfuhrtermine der gelben Tonne Juni 2019 Stadtteil Watzenborn-Steinberg Donnerstag, 13. Juni 2019 Stadtteile Garbenteich/Grüningen/ Holzheim Freitag, 14. Juni 2019 Stadtteil Dorf-Güll u. Hausen Dienstag, 18. Juni 2019 Stadtteil Watzenborn-Steinberg Freitag, 28. Juni 2019 Die Abfuhr erfolgt ab 6.00 Uhr. Der Magistrat Termine für die Abfuhr der Reststoff-Tonne (graue Tonne) Juni 2019 Dunkelgrau 4-wöchentliche Abfuhr Hellgrau 2-wöchentliche Abfuhr Stadtteil Watzenborn-Steinberg Freitag, 7. Juni wöchentlich Stadtteile Dorf-Güll/Hausen Mittwoch, 19. Juni wöchentlich Stadtteile Holzheim/Grüningen/ Garbenteich Freitag, 21. Juni u. 4-wöchentlich Stadtteil Watzenborn-Steinberg Samstag, 22. Juni u. 4-wöchentlich Die Abfuhr erfolgt ab 6.00 Uhr. Der Magistrat Abfuhrtermine Bio-Tonne (grüne Tonne) Juni 2019 Stadtteil Watzenborn-Steinberg Samstag, 15. Juni 2019 Freitag, 28. Juni 2019 Stadtteile Dorf-Güll u. Hausen Donnerstag, 13. Juni 2019 Mittwoch, 26. Juni 2019 Stadtteile Holzheim, Grüningen u. Garbenteich Freitag, 14. Juni 2019 Donnerstag, 27. Juni 2019 Die Abfuhr erfolgt ab 6.00 Uhr. DerMagistrat Kostenlose Abgabe von Wertstoffen Die Stadt Pohlheim bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern die kostenlose Abgabe von Wertstoffen über den Wertstoffhof in Pohlheim-Garbenteich, Grüninger Weg 46 zu folgende Uhrzeiten an: Samstags von Uhr Der Wertstoffhof darf von Einwohnern des Landkreises Gießen genutzt werden. Abgegeben werden können in einer Menge von bis zu etwa einem halben Kubikmeter, das bedeutet eine Kofferraum-Ladung oder ein kleiner Anhänger: Altholz aus dem Wohnbereich, kein Außenholz Bauschutt ohne Porenbeton, ohne Rigips, kein Asbestzement, keine Wellplatten Metall ohne Gaskartuschen oder Ölanhaftungen, keine Autoteile Energiesparbirnen und LED s PU-Dosen (Montageschaumdosen) auch mit Füllung Korken aus Naturkork Elektrokleingeräte bis maximal Toastergröße Papier und Pappe Hart-Kunststoffe»nicht vom Bau«, z. B. Regenfass, Gartenstühle (keine Verpackungen, kein Kunststoff»vom Bau«wie Spülkästen, keine Fußbodenleisten und kein Weichplastik wie Gartenschläuche oder Aufblasartikel) Toner- und Tintenkartuschen CD sohne Hülle Astwerk (kein Gras, kein Laub) Gegenstände, die wegen ihrer Art oder Menge nicht am kommunalen Wertstoffhof angenommen werden, können fast ausnahmslos zum Abfallwirtschaftszentrum AWZ des Landkreises in der Lahnstraße 220 in Gießen teils kostenfrei, teils kostenpflichtig abgegeben werden. Im Einzelnen ist zu beachten: Diese Hölzer können in die Holzcontainer: Holz unbehandelt sowie lackiert, lasiert, verleimt Möbel, Innentüren, Platten aus Holz, aus Holzwerkstoffen, auch Spanplatten, Sperrholzplatten, Multiplex, auch z. B. Holz-Schublade mit Kunststoffanteil Arbeitsplatten aus Holz mit beschichteter Oberfläche Obstkisten (Einweg), auch Transportkisten aus Holzwerkstoffen, unbehandelte Holzpaletten, auch mit Paletten-Fuß aus Holzwerkstoffen Schaltafel, Schalholz vombetonieren ohne Öl-Anhaftungen Dies darf nicht hinein: Generell darf kein mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz im Wertstoffhof angenommen werden. Das bedeutet, es wird kein Holz aus dem Außenbereich angenommen wie Zäune, Außentüren, Holzfachwerk, Bahnschwellen, imprägnierte Bauhölzer, Fensterrahmen, Fensterläden, imprägnierte Gartenmöbel. Bei der Sammlung des Altholzes an den kommunalen Wertstoffhöfen geht es auf Basis der Vorgaben der Altholzverordnung nach den Fragen: Wo kommt das Altholz her, wozu wurde es genutzt? Grundsätzlich gilt, dass man bei Holz aus dem Außenbereich davon auszugehen muss, dass dieses Material imprägniert ist. Die weiß lackierten alten Fensterrahmen wurden mit bleihaltigem»bleiweiß«gestrichen und dürfen deshalb nicht in die Holzcontainer. Bei Zäunen, Jägerzäunen, Gartenmöbeln, Spielplatzgeräten, Hölzer aus dem Garten- und Landschaftsbau ist das ehemalige Behandlungsmittel oft nicht mehr zu erkennen. Beim Kauf war es ursprünglich grün oder braun, weil mit Kupfer- oder Chromsalz imprägniert. In wenigen Jahren verschwindet die Farbe, die chemischen Inhalte sind jedoch noch vorhanden. Deshalb müssen diese Hölzer über das Abfallwirtschaftszentrum AWZentsorgt werden. Der blaue lackierte Stuhl (siehe Foto) darf beispielsweise in den Holzcontainer, die Zaunelemente gehören nicht in die Holzcontainer, sondern ins Abfallwirtschaftszentrum AWZLahnstraße 220 in Gießen. Bauschutt: Bauschutt darf nur sortenrein angeliefert werden ohne Kabel, Metall, Holz oder Erdanhaftungen angeliefert werden. Dieser Bauschutt kann zum Wertstoffhof gebracht werden: Waschbecken &Toilettenschüssel Betonstücke, reste, -rohre Boden- &Wandfliesen Porzellangeschirr Klinkersteine Ziegelsteine Natursteine

8 8 6. Juni 2019 Backsteine Pflastersteine Zement Mörtel Splitt Kies aber keine Erde, kein Lehm, kein Porenbeton, kein Rigips. Der an den kommunalen Wertstoffhöfen im Landkreis Gießen angenommene Bauschutt wird direkt zu Bauschuttrecyclern im Landkreis gefahren. Dies ist kostengünstig und Bauschutt in kleinen Mengen kann so kostenlos bei den Wertstoffhöfen angenommen werden. Porenbeton (Gasbeton) ist für diese Bauschuttverwerter nicht verwertbar. Im AWZ Abfallwirtschaftszentrum Gießen Lahnstraße 220 werden Leichtbausteine, Gasbeton, Porenbeton, Porenbetonsteine kostenpflichtig angenommen und gehen in eine andereetwas teurereverwertung. Bitte trennen Sie sorgfältig die Materialien, die sie anliefern möchten. Vermischungen müssen grundsätzlich abgewiesen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallwirtschaft des Landkreises Gießen Telefon , Annahme von kleineren Mengen Astwerk auf dem Wertstoffhof inpohlheim Auf dem Wertstoffhof in Pohlheim wird Astwerk (kein Gras, kein loses Laub) in einer Menge bis zu 0,5 m³ angenommen. Dies ist ungefähr vergleichbar mit dem Volumen von zwei normalen Altpapiertonnen. Zum Astwerk zählen Zweige von Bäumen und Heckenschnitt, selbstverständlich mit den anhängenden Blättern. Gras und loses Laub jedoch sind von der Annahme auf dem Wertstoffhof ausgeschlossen. Der Grund dafür ist die mögliche Entstehung von Sickersäften und Gerüchen, denn das Material kann in den Containern für die weitere Kompostierung nicht sofort direkt gut vermischt werden. Daher wird im Sammelcontainer ausschließlich Astwerk angenommen. Als beste Möglichkeit für Gras und Laub empfiehlt der Landkreis, es im eigenen Garten gut gemischt mit strukturreichem Material (kleinteilige Äste), zu einem Komposthaufen aufzuschichten und so gleichzeitig guten Kompost für den Garten zu gewinnen. Alternativ dazu kann es in die Biotonne eingefüllt werden. Sowohl Astwerk als auch Gras und Laub können, in größeren Mengen gegen Gebühr, beim Abfallwirtschaftszentrum in Gießen, Lahnstraße 220, abgegeben werden. DerMagistrat Abbuchung der Anzeigengebühr von Ihrem Konto Wenn Sie Gelegenheitsanzeigen telefonisch oder schriftlich in Auftrag geben, dann nennen Sie uns bitte immer Ihre genaue Anschrift mit Bankverbindung (Sparkasse, Postscheck). Die Anzeigengebühr wird dann von Ihrem Konto abgebucht. Rechnung und Überweisung entfallen. Der Einzugsbeleg ist gleichzeitig Rechnungsbeleg und enthält alle erforderlichen Angaben. Falls Sie trotzdem eine Rechnung benötigen, geben Sie es bitte an. Öffnungszeiten der Schwimmhalle Montag Uhr, Uhr Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr Freitag , Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Ende der Badezeit und Kassenschluss: DieBadezeit endet 30 Minuten vorablauf der Öffnungszeit. Kassenschluss und letzter Einlass ist 60 Minuten vorablauf der Öffnungszeit. Wassertemperaturen Sport- und Sprungbecken: 28º C Lehrbecken: 31º C Planschbecken: 32º C Sauna-Öffnungszeiten : Montag Uhr, gemischt Dienstag geschlossen Mittwoch Uhr, Damen Donnerstag geschlossen Freitag Uhr,gemischt Samstag geschlossen Sonntag geschlossen Eintrittspreise allgemein: Einzelkarte Erwachsene 4,50 Kinder von4 14 J. 2,70 10er-Karte Erwachsene 40,00 Kinder von4 14 J. 26,00 6-Monats-Karte Erwachsene 110,00 Hallenbad Pohlheim Kinder von4 14 J. 65,00 Familien 200,00 Sauna Einzelkarte 13,00 10er-Karte 100,00 vitatherm Infrarotcenter 3,00 Solarium ab1,00 Eintrittspreise für Fernwalder und Pohlheimer: Einzelkarte Erwachsene 4,50 Kinder von 4 14 J. 2,70 10er-Karte Erwachsene 36,00 Kinder von4 14 J. 23,40 6-Monats-Karte Erwachsene 95,00 Kinder 4 14 J. 50,00 Familien 180,00 Sauna Einzelkarte 13,00 10er-Karte 90,00 vitatherm Infrarotcenter 3,00 Solarium ab1,00 Die Berechtigung ist durch Vorlage eines amtlichen Ausweises nachzuweisen. Pohlheimer Einwohner erhalten auf Zeitkarten und Geldwertkarten eine Preisvergünstigung. Die Berechtigungsscheine für die Zeitkarten, die im Hallenbad Pohlheim erhältlich sind, sowie die Geldwertkarten, die direkt im Stadtbüro(Ludwigstraße 31) erworben werden können, sind gegen Vorlage eines amtlichen Ausweises erhältlich. Beim Kauf vondauerkarten beachten Sie bitte die jährliche, in der Regel dreiwöchige Schließungszeit. EinErsatz wirdnicht gewährt. Förderverein»Hallenbad Pohlheim«Werden Sie Mitglied im Förderverein»Hallenbad Pohlheim«und unterstützen Siedie Arbeit des Fördervereins für unser schönes Hallenbad mit IhremJahresbeitrag von12euro. Helfen Sie auf diesem Wegzum Erhalt des Bades beizutragen! Kontaktdaten: Karl-Rudolf Schön, Vorsitzender, Tel /7710, kr-schoencom@web.de PiaSusanne Becker, Stellv.Vorsitzende, Tel /979780, pb@adn-consulting.de Bankkonten: Voba Mittelhessen, IBAN: DE , BIC: VBMHDE5F Voba Mittelhessen, IBAN: DE BIC: VBMHDE5F Sparkasse Gießen, IBAN: DE , BIC: SKGIDE5F

9 6. Juni Hallenbad Pohlheim Sehr geehrte Badegäste, aus betrieblichen Gründen ist die Schwimmhalle des Hallenbads Pohlheim derzeit von montags bis freitags erst ab Uhr geöffnet. Wir bitten um IhrVerständnis. Öffnungszeiten an den Pfingstfeiertagen Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Schwimmhalle Uhr Sauna geschlossen Schwimmhalle geschlossen Sauna geschlossen Wir wünschen unseren Badegästen frohe Feiertage. Fronleichnam Sehr geehrte Badegäste, am Donnerstag, den (Fronleichnam) bleibt das Hallenbad Pohlheim geschlossen. IhrZweckverband»Hallenbad Pohlheim«und die Stadtwerke Gießen AG Wir gratulieren herzlich Stadtteil Watzenborn-Steinberg Herrn Winfried Stabel, Ludwigstr. 81, zu seinem 80. Geburtstag Frau Inge Babel, Neue Mitte 5B, zu ihrem 85. Geburtstag Frau Irene Schlesier,Brucknerstr. 10, zu ihrem 80. Geburtstag Stadtteil Holzheim Frau Helga Schreyer, ZumHasenberg 23, zu ihrem 85. Geburtstag Stadtteil Grüningen Frau Elli Rau, Limesstraße 12, zu ihrem 80. Geburtstag DerMagistrat Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Zustellung Name des Empfängers: Herr Heinrich Sannecke Letzte bekannte Anschrift: Ruppertenröder Straße 2, Gemünden Der derzeitige Aufenthaltsort des vorgenannten Empfängers ist unbekannt. Dem Empfänger ist folgendes Schriftstück des Magistrates der Stadt Pohlheim zuzustellen: Schreiben vom Az.: FB 3Sch./Bc. Zustellungsversuche sind ergebnislos geblieben. Der oben genannte Verwaltungsakt wird deshalb nach 10 Verwaltungszustellungsgesetz öffentlich zugestellt und kann innerhalb von 2 Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung ( ) gegen Vorlage eines gültigen Ausweispapieres oder durch einen bevollmächtigten Vertreter zu den üblichen Sprechzeiten eingesehen bzw. abgeholt werden bei: Magistrat der Stadt Pohlheim Bauen/Feuerwehrwesen Ludwigstraße Pohlheim Nach Ablauf der Abholungsfrist werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Udo Schöffmann Bürgermeister Sitzung des Ortsbeirates Watzenborn-Steinberg Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Watzenborn-Steinberg findet am Mittwoch, , um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Stadtverwaltung Pohlheim, Ludwigstraße 33, Pohlheim statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Niederschrift vom Vorstellung der Baupläne»Neubau Kita Kirchstraße «inwatzenborn-steinberg 4. Aktuelles zur Erhaltung des Naherholungsgebietes»Lückebachaue«5. Mietsatzerhöhung für die Nutzung der»alten Kirche«6. Infos und Sachstand zur Verlegung von Glasfaser in Watzenborn-Steinberg (Deutsche Glasfaser) 7. Mitteilungen und Anfragen 8. Verschiedenes Wilken Gräf Ortsvorsteher Öffentliche Mitteilungen Informationen zur Entsorgung von Grün- und Rasenschnitt Wir alle freuen uns an der Frühlings- und Sommerzeit, wo in Natur und Garten alles grünt und blüht. Damit verbunden beginnt allerdings für alle Gartenfreunde die Notwendigkeit, den Rasen regelmäßig zu mähen. Und für viele stellt sich die Frage: Wohin mit dem Rasenschnitt, wenn die grüne Tonne bereits überzuquellen droht? Grundsätzlich gilt: Auch wenn es sich um pflanzliche Abfälle handelt, bitte nicht den Rasenschnitt in der freien Landschaft, an Waldrändern, Bachläufen oder in alten Hohlwegen entsorgen, wie immer wieder festgestellt werden kann. Abgesehen davon, dass bei einer»wilden«ablagerung das Landschaftsbild beeinträchtigt wird und Geruchsbelästigungen auftreten, entstehen bei dieser Form der Entsorgung des Grasschnitts während des Faulungsprozesses auch Sickersäfte. Diese Sickersäfte können dann zu einer Grundwasserverunreinigung führen. Deshalb werden Ablagerungen in der Landschaft auch als Ordnungswidrigkeit verfolgt. Wir bitten daher die Pohlheimer Bevölke-

10 10 6. Juni 2019 Die Stadt Pohlheim trauert um rung um erhöhte Aufmerksamkeit. Sachdienliche Hinweise, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden, nimmt das Ordnungsamt gerne entgegen. Nachstehend informieren wir über zugelassene Entsorgungsmöglichkeiten, die in Anspruch genommen werden können: die Eigenkompostierung in Haus-, Nutzund Kleingärten die Anlieferung beim Abfallwirtschaftszentrum in Gießen, Lahnstraße 220 oder die Entsorgung über die Biotonne. Sollte die Biotonne nicht ausreichen, besteht auch die Möglichkeit bei der Information der Stadt Pohlheim, Ludwigstraße 31 einen Bioabfallsack für 3,50 Euro pro Stück zu erwerben, der jedoch nur in Verbindung mit der grünen Tonne abgefahren wird. Ebenso kann eine weitere Biotonne bestellt werden: die kleine Biotonne (120 l) kostet jährlich 26,40 Euro die große Biotonne (240 l) kostet jährlich 51,00 Euro Sofern Sie noch Fragen zu der Entsorgung von Grasschnitt oder anderer Gartenabfälle haben, steht Ihnen die Abfallberatung des Landkreises Gießen (Tel. 0641/ bis 1999) zur Verfügung. Nachwuchs in der Natur Die Zeit, in der die Natur ihren Nachwuchs bekommt, ist da die Kinderstube ist eröffnet! Bereits jetzt liegen Hasen- Frau Gilda Jost * Die Verstorbene war von Juli 2006 bis März 2016 als Stellvertreterin aus dem Stadtteil Hausen im Seniorenbeirat der Stadt Pohlheim tätig. Frau Jost hat sich stets für die Belange der Bevölkerung eingesetzt. Sie war allseits geachtet und hat sich um Pohlheim verdient gemacht. Wirwerden derverstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Der Magistrat Udo Schöffmann Bürgermeister Der Seniorenbeirat kinder oft unweit der Wege auf Wiesen und Feldern. Rehmütter und ihre neugeborenen Kitze sind nur noch eingeschränkt fluchtfähig. Vögel, die ihre Nester nicht auf Bäumen bauen (Bodenbrüter) wie z.b. Ente, Fasan, Rebhuhn, Waldschnepfe, Wachtel und Lerche hoffen darauf, dass ihre Gelege nicht zerstörtoder geraubt werden. Sie alle bedürfen unseres Schutzes und unseres Naturverständnisses. Deshalb: Bleiben Sie auf den befestigten Wegen, gehen Sie nicht querfeldein und halten Sie ihren Hund in Ihrer Nähe, besser noch an der Leine, denn in jedem Hund steckt noch der Jagdtrieb des Urahns Wolf! Neue Reisepässe Die bis 15. Mai 2019 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können im Stadtbüro der Stadtverwaltung Pohlheim zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Passes abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Der Magistrat Inserieren auch Sie in den POHLHEIMER NACHRICHTEN Aktuelles aus dem Rathaus Udo Schöffmann Bürgermeister der Stadt Pohlheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem ich mich an dieser Stelle bereits den Themen der Kindergarten- und Wasser-/Abwassergebühren gewidmet habe, möchte ich Ihnen heute erläutern, weshalb wir als Stadt verpflichtet sind auch im Bereich unserer Friedhöfe Gebühren zu erheben und wie sich diese berechnen. Wie inallen anderen Bereichen sind natürlich auch hier laufende Kosten für Unterhaltung, Erneuerung, Verbesserung und viele andere Dinge zu decken, die in den letzten Jahren gestiegen sind. Darüber hinaus verlangt der Gesetzgeber, dass Gebühren weitestgehend kostendeckend erhoben werden. Dies soll nicht zuletzt auch dazu dienen, den Bürgerinnen und Bürger eine hohe Transparenz zu gewährleisten, damit Sie wissen, was eine Dienstleistung kostet. Einen weiteren Aspekt, auch im Sinne der Generationengerechtigkeit, stellt im Friedhofsbereich die Belegungsdauer der Grabstätten dar. Hierbei müssen wir berücksichtigen, dass von einer durchschnittlichen Belegungszeit von Jahren auszugehen ist. In dieser Zeit müssen die entsprechenden Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen auf den Friedhöfen durch die Stadt Pohlheim sichergestellt und natürlich auch bezahlt werden. Wenn wir also durch kurzfristiges Denken die Gebühren heute zu niedrig ansetzen, müssen unsere Kinder und Enkel künftig umso mehr bezahlen, da die Kostenentwicklung, auch durch die abnehmende Zahl der Bestattungen, kontinuierlich ansteigt. Durch Repair-Café Reparieren statt wegwerfen Nächster Termin: Dienstag, 18. Juni 2019, von bis Uhr Mehrzweckraum der Lebenshilfe Grüninger Weg 26, Pohheim reparieren-in-pohlheim@vodafon .de Telefon: 06403/ Mobil: 01 79/

11 6. Juni die genaue Berechnung der Gebühren, auf Grundlage der tatsächlich anfallenden Kosten, gewährleisten wir somit, dass das Solidaritätsprinzip auch in diesem Bereich greift. Selbstverständlich gilt hier, wie bei allen anderen Bereichen, dass wir die Kosten ständig neu berechnen und, falls dies möglich und sinnvoll sein sollte, eine Anpassung der Gebühren vorschlagen werden. In dieser Woche konnte ich drei Tage in unserer Partnergemeinde Zirc in Ungarn verbringen. Es war eine kurze, aber schöne Zeit bei unseren Freunden. Ich möchte mich daher sehr herzlich beim DRK-Pohlheim für die Organisation der Fahrt, ihren Einsatz für die Partnerschaft und darüber hinaus für unserestadt danken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und erholsame Pfingstfeiertage! Herzlichst, Ihr Bürgermeister Udo Schöffmann POHLHEIMER NACHRICHTEN Impressum Redaktionsleitung: Burkhard Bräuning Redaktion: Marburger Straße 20, Gießen Tel. Redaktion: (06 41) oder Fax Redaktion: (06 41) für Textbeiträge: mdv-online.de für Anzeigen: Gernot Brückel, Marburger Straße 20, Gießen, Tel. (06 41) Fax(06 41) Anzeigenleitung: Jens Trabusch, Gießen Anzeigen- montags, Uhr Annahmeschluss: für textanschließende Anzeigen freitags, Uhr (Änderungen werden bekannt gegeben) Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags Bezugspreis: vierteljährlich 11,10 Euro inkl. 7Prozent MwSt. und Trägerlohn, Abbestellung nur schriftlich zum Quartalsende (14 Tage vorher) Einzelbezug: 0,95 Euro SEPA- Seit April 2014 nutzen wir das SE- Lastschriftmandat: PA-Lastschriftverfahren. Vorliegende Lastschriftaufträge werden am 2. Werktag des Quartals von uns eingelöst. DieAbbuchungen finden unter der Gläubiger-Identifikationsnummer DE74ZZZ statt. Ihre Mandatsreferenz können Siejederzeit bei unserem Service erfragen. Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 26 vom gültig. Bei Nichtbelieferung infolge Streiks oder höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Herausgeber, Druck und Verlag: Mittelhessische Druckund VerlagshausGmbH &Co. KG Marburger Straße 20, Gießen (zugleichauch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Sofern Sie Artikel dieser Zeitung in Ihren internen elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter www. presse-monitor.de oder unter Tel. (0 30) , Presse-Monitor Deutschland GmbH &Co. KG. Pohlheimer Nachrichten Kirchliche Nachrichten KATH. PFARREI ST. MARTIN POHLHEIM Konrad-Adenauer-Str.8,35415 Pohlheim Tel , Telefax ( bistum-mainz.de Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Pfarrer: Dr. Ludger Müller Pastoralassistentin: Dr. Stefanie Völkl, Tel oder Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von Uhr Pfarrbus St. Martin, Pohlheim Der Bus fährt sonntags zum Gottesdienst um Uhr in St. Martin, Watzenborn- Steinberg Uhr DORF-GÜLL/Kindergarten Uhr GARBENTEICH/ Ecke Ringstr.-Am Sportfeld/ Apotheke/Bushaltestellen Uhr HAUSEN/Bushaltestellen Uhr WATZENBORN- STEINBERG/Neue Mitte Ärztezentrum-Apotheke Samstag, den 8. Juni 2019 Kollekte: Renovabis Uhr St. Martin Segensfeier Uhr St. Josef Beichtgelegenheit in poln. Sprache Uhr St. Josef Eucharistiefeier in poln. Sprache Uhr Christkönig Eine Welt-Laden Uhr Christkönig Beichtgelegenheit Uhr St. Matthäus Eucharistiefeier Uhr Christkönig Eucharistiefeier Sonntag, den 9. Juni 2019 Pfingsten Hochfest Kollekte: Renovabis Uhr St. Josef Eucharistiefeier Uhr Christkönig Eine Welt-Laden Uhr St. Martin Eucharistiefeier Uhr Christkönig Eucharistiefeier mit Verabschiedung vonherrn Pfr.Lucaci; es singt die Chorgemeinschaft; anschl. Pfarrfest Montag, den 10. Juni 2019 Pfingstmontag Uhr Christkönig Eucharistiefeier Uhr Christkönig Eine Welt-Laden Uhr St. Josef Eucharistiefeier Uhr St. Martin Eucharistiefeier Dienstag, den 11. Juni Uhr St. Martin Instrumentalkreis Mittwoch, den 12. Juni Uhr St. Martin Eucharistiefeier 14.00Uhr St. Martin Kolping Wanderung/Spaziergang Uhr St. Martin Skatabend Donnerstag, den 13. Juni Uhr St. Martin Limescafe Uhr St. Martin Chorprobe Freitag, den 14. Juni Uhr St. Martin Jugendandacht Uhr St. Martin Meditatives Tanzen Samstag, den 15. Juni Uhr St. Matthäus Eucharistiefeier Uhr St. Josef Eucharistiefeier Sonntag, den 16. Juni 2019 Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Uhr Christkönig Eucharistiefeier Uhr Langgöns Ökumenischer Gottesdienst Dorfgemeinschaftstag Uhr St. Martin Eucharistiefeier Uhr St. Martin Filmabend Seniorenheim Neue Mitte Watzenborn-Steinberg Uhr Wortgottesfeier (gestaltet vonder kath. Kirche) EV. KIRCHENGEMEINDE DORF-GÜLL Pfarrbüro, Hauptstraße 40, Pohlheim-Holzheim Tel.: 06004/92527,Telefax: 06004/ Adresse des Pfarrbüros: Internet: kirche-holzheim-dorf-guell.ekhn.de Sonntag, den 9. Juni 2019 (Pfingstsonntag) Herzliche Einladung zum Gottesdienst und Gemeindefest in Holzheim Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden und anschl. Gemeindefest rund um die Kirche in Holzheim Montag, den 10. Juni 2019 (Pfingstmontag) Uhr Dekanatsgottesdienstinder Kirchenruine von Kloster Arnsburg Dienstag, den 11. Juni Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus in Holzheim, Langstraße 2

12 12 6. Juni 2019 Mittwoch, den 12. Juni Uhr Laudate im Ev.Gemeindehaus in Holzheim, Langstraße2 EV. KIRCHENGEMEINDE GARBENTEICH Römerstr. 3,35415 Pohlheim-Garbenteich Tel. (06404) 7846 Fax (06404) Pfarrerin Marisa Mann Telefon ( ) Besuchen Sie uns auch im Internet unter oder schicken Sieuns eine an Sonntag, den 9. Juni 2019 Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst (Klaus Pötz) Montag, den 10. Juni 2019 Pfingstmontag Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Schiffenberg. Wereine Mitfahrgelegenheit braucht, meldet sich bitte im Gemeindebürooder einem Kirchenvorsteher. Mittwoch, den 12. Juni Uhr Bürozeit (Frau Hickmann) Uhr,Frauen treffen Frauen, Abendspaziergang auf dem Schiffenberg mit Einkehr.Treffpunkt Gemeindehaus Hausen. Sonntag, den 16. Juni Uhr Gottesdienst (Prädikant Rohlehr) Bitte beachten Organisation der Sprechstunde/Erreichbarkeit eines Pfarrers Aus krankheitsbedingten Gründen finden z.z. leider keine Sprechstunden mit Pfarrer Frank Paulmann statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Marisa Mann, Watzenborn- Steinberg, Telefon oder Vielen Dank! EV. KIRCHENGEMEINDE GRÜNINGEN Pfarrbüro: Limesstr.2,35415 Grüningen Telefon 06403/ Adresse des Pfarrbüros: Vakanzvertretung: Pfr.M.Bubel, Telefon Donnerstag, den 6. Juni Uhr Bürosprechzeit Pfingstsonntag, den 9. Juni Uhr Gottesdienst (Prädikantin Angela Reinke ) Pfingstmontag, den 10. Juni Uhr Dekanatsgottesdienst in Kloster Arnsburg Dienstag, den 11. Juni Uhr Frauenkreis»Frühstücken auf dem Erdbeerfeld«Donnerstag, den 13. Juni Uhr Bürosprechzeit Offene Kirche UnsereKirche ist werktags zwischen Uhr geöffnet. Wermag, kann sich dortumschauen, für eine Ruhepause oder ein Gebet verweilen. Herzlich willkommen! Wir bitten um Beachtung Kirchhof-Mauer Während der Instandsetzungsarbeiten an der Kirchhofmauer ist die Kirche nur über den seitlichen Eingang in Höhe der Obergasse und dem Friedhof zu erreichen. Der Kirchenvorstand Kirchenrenovierung Unser Motto:»Rund um die Kirche«UnsereKirche ist ein hessisches Kulturdenkmal. Jede, auch noch so kleine Spende hilft mit, dieses besonderebauwerkfür unsere Nachkommen zu erhalten. Spendenkonten: Sparkasse Giessen IBAN DE Volksbank Mittelhessen IBAN DE EV. KIRCHENGEMEINDE HAUSEN Anneröder Straße 22, Pohlheim Tel. 0641/ , Telefax 0641/ hausen@kirche-miteinander.de Pfarrer: Pfarrer Frank Paulmann, Telefon 0175/ , Pfarrerin Marisa Mann, Telefon 06403/ Pfarrersprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0175/ Donnerstag, den 6. Juni Uhr Kinderchor Spatzen (Kindergarten bis 1. Schuljahr) Uhr Kinderchor Adler (ab 2. Schuljahr) Freitag, den 7. Juni Uhr Bürosprechzeit Uhr Kinderstunden (ab Kindergartenalter bis 6. Klasse) Sonntag, den 9. Juni Uhr Gottesdienst Montag, den 10. Juni Uhr Pfingstgottesdienst auf dem Schiffenberg Dienstag, den 11. Juni Uhr Kirchenchor Mittwoch, den 12. Juni Uhr, Frauen treffen Frauen, Abendspaziergang auf dem Schiffenberg mit Einkehr.Treffpunkt Gemeindehaus Hausen. Donnerstag, den 13. Juni Uhr Kinderchor Spatzen (Kindergarten bis 1. Schuljahr) Uhr Kinderchor Adler (ab 2. Schuljahr) Freitag, den 14. Juni Uhr Bürosprechzeit Uhr Kinderstunden (ab Kindergartenalter bis 6. Klasse) Samstag, den 15. Juni Uhr Bibel auf,hereinspaziert im Gemeindehaus; Thema: Sommerfest Sonntag, den 16. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe (M. Rohlehr) EV. KIRCHENGEMEINDE HOLZHEIM Pfarrbüro, Hauptstraße 40, Pohlheim-Holzheim Tel.: 06004/92527, Telefax: 06004/92529 E- Mail-Adresse des Pfarrbüros: ev.kirche.dorf-guell.holzheim@t-online.de Internet: kirche-holzheim-dorf-guell.ekhn.de Sonntag, den 9. Juni 2019 (Pfingstsonntag) Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden und anschl. Gemeindefest rund um die Kirche Es wäreschön, wenn viele Holzheimer Kuchen spenden würden. Die Kuchen können ab Uhr im Ev.Gemeindehaus abgegeben werden. Montag, den 10. Juni 2019 (Pfingstmontag) Uhr Dekanatsgottesdienst in der Kirchenruine von Kloster Arnsburg Dienstag, den 11. Juni Uhr Konfirmandenunterricht im Ev.Gemeindehaus, Langstraße 2 Mittwoch, den 12. Juni Uhr Frauenhilfe Uhr Laudate im Ev.Gemeindehaus in Holzheim, Langstraße 2 Förderkreis UnsereKirche-mitten im Dorf...für die hab ich was übrig! Spendenkonten: Voba Mittelhessen IBAN: DE BIC: VBMHDE5F

13 6. Juni EV. KIRCHENGEMEINDE WATZENBORN-STEINBERG ( PfarrbüroZur Aue 30, Tel , Fax Pfarrerin Jutta Hofmann-Weiß.: Telefon christuskirche-pohlheim.de Pfarrerin Marisa Mann: Telefon Bitte beachten Sie die Änderungszeiten des Gemeindebüros. Das Gemeindebüroist Mittwochvormittag von Uhr geöffnet und Donnerstagnachmittag von Uhr Sonntag, den 9. Juni Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Montag, den 10. Juni Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Schiffenberg Mittwoch, den 12. Juni Uhr Eltern-Kind Kreis Uhr Kirchenchor Donnerstag, den 13. Juni Uhr Krümeljungschar Uhr Gospelchor Freitag, den 14. Juni Uhr Jungenjungschar Uhr Jugendtreff Sonntag, den 23. Juni Uhr Gottesdienst mit Chormusik Im Rahmen ihres 150. Vereinsjubiläums singen die Eintracht-Chöre(Chorifeen und Männerchor)einige Lieder im Gottesdienst an diesem Sonntag. EV. GEMEINSCHAFT HOLZHEIM/DORF-GÜLL Holzheim (Gemeindebüro): Gemeindezentrum, Alter Langgönser Weg12, Pohlheim Gemeinschaftspastor: Wladimir Shdanow Sprechzeiten: nach Vereinbarung Telefon: /913575, Dorf-Güll: ehemalige Stadtmission Im Klosterpfad 8 Donnerstag, den 6. Juni Uhr Mädchenjungschar ab 1. Klasse Uhr Gebetsstunde Freitag,den 7. Juni Uhr»Holzheimer Bären«(Jungenjungschar) Uhr MAR-Sitzung Montag, den 10. Juni 2019 Pfingstmontag Uhr Die Ev. Gemeinschaft feiert Gottesdienst im Rahmen des Gemeinschaftstags. Die Predigt hält Gemeinschaftspastor Wladimir Shdanow, Holzheim. Für die Kinder wird Sonntagsschule angeboten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemeinsames Mittagessen statt. Dienstag, den 11. Juni 2019 ab Uhr EC-Jugendtreff Mittwoch, den 12. Juni Uhr Frauenbibelgespräch Donnerstag, den 13. Juni Uhr Frauenmissionsgebetsbund Uhr Mädchenjungschar ab 1. Klasse Uhr Gebetsstunde Freitag, den 14. Juni Uhr»Holzheimer Bären«(Jungenjungschar) Uhr Jungschar in Dorf-Güll Hinweise: Am Samstag, dem 22. Juni 2019 findet unser F.E.S.T. Familien-Erlebnis-Sommer- Tag statt. Um Uhr treffen sich alle 5 13jährigen Kinder im Gemeindezentrum zu einem spannenden Programm. Um Uhr sind Eltern und»flohsackfamilien«herzlich zum gemeinsamen Abschluss mit Grillen eingeladen. EV. STADTMISSION WATZENBORN-STEINBERG Pastor Jörg Dobrick Sprechzeiten am Freitag: Uhr, nach Vereinbarung Telefon j.dobrick@stadtmission-pohlheim.de Hubertusstraße 46 info@stadtmission-pohlheim.de Freitag, den 7. Juni Uhr Royal Rangers Starter (6-9 Jahren) Uhr Royal Rangers Kundschafter und Pfadfinder (9-17 Jahren) Sonntag, den 9. Juni Uhr Gottesdienst mit Uli Schröder. Während der Predigt treffen sich die Kinder in ihrer Schatzkiste (Kindergottesdienst). Mittwoch, den 12. Juni Uhr Hauskreis bei Fam. Winkler (Grüninger Weg 1a in Pohlheim- Garbenteich) Freitag, den 14. Juni Uhr Royal Rangers Starter (6-9 Jahren) Uhr Royal Rangers Kundschafter und Pfadfinder (9-17 Jahren) Sonntag,den 16. Juni Uhr Royal Ranger Gottesdienst mit Ernst Winkler.Während der Predigt treffen sich die Kinder in ihrer Schatzkiste (Kindergottesdienst). Mittwoch, den 19. Juni Uhr Teenkreis bei Fam. Marx (Bahnhofstr.89inWatzenborn Steinberg) Uhr Hauskreis bei Fam. Winkler (Grüninger Weg 1a in Pohlheim- Garbenteich) FREIE EV. GEMEINDE, STEINSTRASSE 30 Mario Schlachter Tel mario.schlachter@feg.de Freitag, den 7. Juni Uhr Fisherman s Friends Jungschar Herzliche Einladung (7 13Jahre) Thema: Theater Samstag, den 8. Juni Uhr Projekt 28/30 Praktisch: Gemeindeumbau in Eigenleistung Sonntag, den 9. Juni Uhr Pfingst Gottesdienst Parallel Kindergottesdienst und Kinderbetreuung Predigt: Thomas Schech (Allianz Mission) Montag, den 10. Juni Uhr Teenkreis Herzliche Einladung (13 15Jahre) Dienstag, den 11. Juni Uhr Jugendband (LPT 2) Freitag, den 14. Juni Uhr Fisherman s Friends Jungschar Herzliche Einladung (7 13Jahre) Thema: Waldspielplatz Vorschau: Bis auf Weiteres: Projekt 28/30 Praktisch: Gemeindeumbau in Eigenleistung Samstags: Uhr Hinweise: Verschiedene Hauskreise während der Wo- Inserieren auch Sie in den POHLHEIMER NACHRICHTEN

14 14 6. Juni 2019 che. Auf unserer Homepage finden Sie einen Predigtdownload: NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE, FAHRTGASSE 23A Fahrtgasse 23a, Pohlheim Sonntag, den 9. Juni Uhr Pfingstgottesdienst mit Stammapostel Schneider, Übertragung aus Goslar Mittwoch, den 12. Juni Uhr Gottesdienst SYRISCH-ORTHODOXE KIRCHE VON ANTIOCHIEN MOR-BARSAUMO- GEMEINDE POHLHEIM UND GARBENTEICH Sonntag, den 9. Juni Uhr Gottesdienst (in aramäischer Sprache) MOR HAD-BSCHABO KIRCHENGEMEINDE POHLHEIM-HAUSEN Täglich 8.00 Uhr Morgengebet Uhr Abendgebet (während der Sommerzeit um 17 Uhr) Sonntags 8.00 Uhr heilige Messe 9.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Jeden Mittwoch, Freitag und Samstag Uhr Ministrantenunterricht im Gemeindesaal (während der Sommerzeit um 15 Uhr) CHRISTEN GEMEINDE POHLHEIM Sonntags ab Uhr Internationaler Gottesdienst in der FeG (Steinstraße 30, Watzenborn-Steinberg) Die Predigten werden übersetzt! Ich sorge für deine Zukunft Gutes bewirken über das Leben hinaus. Mit einem Testament zugunsten der SOS-Kinderdörfer geben Sie Not leidenden Kindern Familie und Zukunft. Wir informieren Sie gerne! Ridlerstraße 55, München Tel.: 089/ neutral erfahren bürgernah Eva N., 76 Jahre Lesen Sie Ihr amtliches Mitteilungsblatt drei Wochen lang zur Probe. Kostenlos und ohne jede Verpflichtung! POHLHEIMER NACHRICHTEN Wer Bescheid wissen, wer mitreden, wer aktiver Bürger seiner Heimatgemeinde sein will, der kann auf das amtliche Mitteilungsblatt mit allen wichtigen lokalen Nachrichten und Ankündigungen nicht verzichten. Nutzen auch Sie jede Woche das umfangreiche Angebot Ihres Gemeindeblatts. Wir laden Sie zum Probelesen ein. Als»Gast-Abonnent«können Sie drei Wochen lang prüfen, was Ihnen Ihr Mitteilungsblatt zu bieten hat. Schicken Sie nebenstehenden Bestellschein heute noch an: MDV-GmbH & Co. KG Postfach Gießen Probe-Bestellung Bitte liefern Sie mir drei Wochen lang kostenlos und ohne jede Verpflichtung das meinen Wohnort betreffende amtliche Mitteilungsblatt. Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Gemeinde, Ortsteil Geburtsdatum

15 6. Juni Autoservice vom Profi NEU! In Pohlheim! Auch Sondereintragungen nach 19Abs. 3StVZ. Prüfung durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. Kfz-Meisterbetrieb Stephan Stumpf Eine individuelle und würdevolle Bestattung nach IhrenWünschen und Bedürfnissen. In Pohlheim an Ihrer Seite Tag &Nacht im Trauerfall Mit Herzund Hand sind wir an Ihrer Seite Lassen Sie keine Fragen offen. Fragen Sie uns. Patric Stromberg &Gundhild Schwarz Bestattungshaus Schlauteck Bodenbeläge nach Maß Abschied leben. IRMGARD BODELLE BESTATTUNGEN Inspektion nach Herstellervorgaben Klimaservice Bremsenservice Stoßdämpferservice Rädereinlagerung Glasservice Hauptuntersuchung HU/AU Gießener Straße 106, Pohlheim Telefon 06403/ Mail: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und 13-17Uhr, Sa. nach Vereinb. Tel / Wagnerstraße Pohlheim Besser sehen mehr vom Leben Moderne Augenoptik Contactlinsen Dieter Dammann Augenoptikermeister ZEISS-Brillengläser Auch Ihre Brille aus: Lich Kolonnaden Telefon ( ) Verkauf und Verlegung Inh. Stephan Stumpf Taunusstraße Pohlheim-Grüningen Telefon 06403/ Fax 06403/ Gi-Petersweiher: Garage mit Stromanschluss gesucht Familienanzeigen sind der schnellste Weg, Verwandte und Bekannte zu informieren. Über 20 Jahre GIESSEN WETZLAR MARBURG Fachbetrieb für Gebäude- und Grundstücksentwässerung Bernhard Krug Geprüfter Meister für Rohr-. Kanal- und Industrieservice Stefan Krug Geprüfter Abwassermeister -Rohr- und Kanalreinigung -Kanalkamerabefahrung -Ortung von Grundleitungen -Dichtheitsprüfung -Rohrauskleideverfahren und Reparatur -Baggerarbeiten Verwaltung: Pohlheim Grüninger Weg 38 Telefon 06404/ Entrümpelungsservice Wertanrechnung termintreu preiswert zuverlässig Team In eigener Sache! Arbeitsradius: 30 km um Gießen Christoph Spezieller Service für Hausverkäufer. Fragen? Rufen Sie jetzt an. Tel. ( ) Am Donnerstag, dem 27. Juni 2019, erscheint die nächste Ausgabe der Gewerbebeilage Pohlheimer Schaufenster Wir bitten die Mitglieder um entsprechende Beachtung und Abgabe der Anzeigen bis spätestens Freitag, 21.Juni 2019 bei Gernot Brückel Telefon 06 41/ , Fax 0641/ Anzeigen: Textbeiträge:

16 16 6. Juni 2019 Alle Stadtteile Alenya Verein für orientalischen Tanz und Kultur Übungsstunden Die Übungsstunden für Kinder und Erwachsene finden in der Volkshalle Watzenborn-Steinberg in den Übungsräumen (Nebeneingang) statt. In allen Kursen gehen wir auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Bedürfnisse unserer Tänzerinnen ein und versuchen, diese gezielt zu fordern und zu fördern. Montag: Kinder ab 5Jahre: Uhr: Alenyas Sternchen« Uhr:»Subayas«Erwachsene: Uhr: Übungsstunde der Gruppe»Alenya Roses«Dienstag: Uhr: Übungsstunde der Gruppe»ElSalifa«Übungsleiterin Susanne Palme Uhr: Schnupperkurs für Neu- und Wiedereinsteiger Übungsleiterin Waltraud Eifried Donnerstag: Uhr: Übungsstunde der Gruppe»Elsumeyla«Weitere Infos unter: / info@alenya-oriental.de, Waltraud Eifried (0172/ ), Susanne Palme (06403/68938), Myriam Schmitt (06403/ ). Zum Nordic Walking mit Martina Kammer und Susanne Schmidt treffen sich die Teilnehmer/innen freitags um Uhr an der Klosterwaldhalle (Dauer ca. 1 Stunde). Auch Nicht-Vereinsmitglieder können daran teilnehmen. Infos auch unter Gesangverein»Heiterkeit«Dorf-Güll Die nächste Probe findet für den gemischten Chor am Dienstag, den 11. Juni um Uhr in der Gaststätte»Zur Alten Scheune«statt. Im wöchentlichen Wechsel finden dann die Proben jeweils für den gemischten und den kleinen Chor statt. Weitereaktuelle Infos sind unterwww.heiterkeit-dorf-guell.de abrufbar. Landfrauenverein Dorf-Güll Hallo liebe Landfrauen und Frauen von Dorf-Güll, wir besichtigen die»wetterauer Früchtchen«in Gambach. Termin ist der 21. Juni 2019 um 13Uhr. Es gibt ein 3-Gang Spargel-Menü, eine Hofführung und anschließend noch Kaffee und Kuchen.Kosten p. P. 29,50 Euro. Wer will kann dorthin laufen oder mit dem Auto fahren,fahrdienst wird dann eingerichtet. (Nähere Info kommt) Anmeldung bei Marina Reitz Naturschutzbund Deutschland (NABU) Ortsgruppe Holzheim/Dorf-Güll/Grüningen e.v. Abendwanderung und Migliedertreff/Stammtisch 7.Juni 2019 Am Freitag, dem 7. Juni 2019 um 17 Uhr treffen wir uns am Musikzugheim zur Abendwanderung nach Gambach. Der Mitgliedertreff/Stammtisch ist ab 19 Uhr in der Gaststätte»Zum Adler«in Gambach. Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Stadtteil Dorf-Güll Freiwillige Feuerwehr Pohlheim Dorf-Güll Einsatzabteilung Die nächste Ausbildungseinheit zum Thema»Brandbekämpfung«findet am Freitag, dem 7. Juni um Uhr statt. Darauf folgt am 21. Juni eine Ausbildungseinheit»Technische Hilfeleistung«. Jugendfeuerwehr Zu unserem Wochenendausflug nach Zwingenberg treffen wir uns am Freitag, dem 7. Juni um Uhr am Feuerwehrhaus. Die Nachreisenden werden gesondert über die Abfahrtszeit am Abend informiert. SV Dorf-Güll In der kommenden Woche müssen am Montag (Pfingsten) und am Dienstag (städtische Veranstaltung in der Halle) die Übungsstunden ausfallen. An allen anderen Tagen findet das Training wie gewohnt statt. Stadtteil Hausen Gesangverein»Eintracht«Hausen 1884 e.v. ( Am Freitag, dem findet eine zusätzliche Chorprobe im Gemeindesaal in Hausen in der Anneröder Straße statt. Beginn ist um Uhr. Am Pfingstsonntag singt der Männerchor im Gottesdienst in der Garbenteicher Kirche. Gottesdienstbeginn ist um Uhr. Wir treffen uns dortum10.00 Uhr zum Ansingen. Am Freitag, dem nimmt der Männerchor der Chorgemeinschaft am Freundschaftssingen des MGV»Eintracht«Hüttenberg teil. Abfahrt mit dem Bus am Bürgerhaus ist pünktlich um Uhr.Wir treten mit den Vereins-Poloshirts auf. Am Montag, dem finden dann die nächsten Chorproben für beide Chöre zu den gewohnten Zeiten im Vereinslokal in Garbenteich statt.

17 6. Juni WeitereTermine: Ständchen gemischter Chor Gottesdienst beim Hüttenfest gemischter Chor Familientag Obst- und Gartenbauvereins Hausen e.v. Kräuterspaziergang»In der Natur ist der Tisch reich gedeckt. Es ist verblüffend, welch natürliche Schätze daauf jeder Wiese wachsen.«herzlich sind sie am Freitag, zum Kräuterspaziergang des Obst- und Gartenbauvereins Hausen e.v. mit Alexandra Dill eingeladen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportheim Hausen um Uhr. DieTeilnahme ist kostenfrei. Interessierte melden sich bitte bei der ersten Vorsitzenden Erika Will, Tel an. Wir freuen uns auf ihr Kommen.. TV 1864 Hausen e.v. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, dem , um Uhr im Sportheim Hausen statt. Um pünkliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. VdK OV Hausen Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gäste des VdK OV Hausen, Aus gegebenem Anlass und reiflicher Überlegung ist die 1.Vorsitzende mit dem kompletten Vorstand des VdK OV Hausen zu dem Entschluß gekommen, alle geplanten Ausflüge sowie das Sommerfest für das Jahr 2019 abzusagen. Der Grund dafür ist eine sehr geringe Beteiligung der Mitglieder an der Weihnachtsfeier 2018, sowie die Jahreshauptversammlung Wir sind immer bemüht allen eine paar schöne gesellige Stunden zu bieten. Abgesehen von der gemeinsamen Arbeit die dahinter steckt und den dafür anfallenden Kosten. Auch die Einladungen werden geschrieben und persönlich zugestellt. Das alles machen wir sehr gerne, aber es ensteht der Eindruck, dass kein Wert auf unsere Veranstaltungen gelegt wird. Wer interessiert ist am Spanferkel-Essen in Mücke, für den besteht die Möglichkeit sich dem VdK OV Watzenborn Steinberg am 9. November 2019 anzuschließen. Anmeldungen bei Karlheinz und Birgit Viehmann, Tel Ferner findet am 1. September 2019 ein Sommerfest in der Kleingartenanlage»Lückebach«in Watzenborn Steinberg statt. Anmeldungen ebenfalls bei Karlheinz und Birgit Viehmann, Tel.Nr Vogelschutzgruppe Hausen im NABU Vogelstimmenwanderung Wir laden unsere Mitglieder und alle Interessierten herzlich zur Vogelstimmenwanderung ein. Freitag, , Uhr bis ca Uhr. Treffpunkt Parkplatz am Sportheim Hausen, Anneröder Berg. kompetent lesernah unabhängig Stadtteil Grüningen Freiwillige Feuerwehr Pohlheim Grüningen Einsatzabteilung Am Montag, dem 17. Juni findet um Uhr die nächste Zugausbildung mit den Einsatzkräften aus Holzheim statt. Thema»Offenes Gewässer«. Atemschutzgeräteträger: Nächste Streckendurchgang am Donnerstag, dem 6. Juni um Uhr. Gesangverein Eintracht Adam Isheim Grüningen e.v. Gemischter Chor»Offbeat«Liebe Sängerinnen und Sänger, am Pfingstmontag, 10. Juni 2019 fällt die Probe aus. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, 12. Juni 2019 um 20 Uhr in der Pizzeria Ancona statt. Termine im Juni Juni Stammtisch 12. Juni Vorstandssitzung Heimatverein Grüningen e.v. Burgcafè am vergangenen Sonntag uiii woas woar ehetz! Herzlichen Dank an alle Besucher die trotz des heissen Wetters in die Burggekommen sind. Besonderen Dank an die treuen Damen aus Garbenteich, die immer zu Fuß nach Grüningen kommen und an die 14 Frankfurter, die den weiten Wegmit ihren Fahrrädern auf sich genommen haben um Kaffee und Kuchen in der Burg zu genießen. Die Burgfrauen haben sich über alle Gäste sehr gefreut! Für die Burgmänner am Donnerstag treffen wir uns, wie gewohnt, um 18 Uhr in der Burg. Evangelische Kirchengemeinde Grüningen Kirchhof-Mauer Wir bitten um Beachtung! Während der Instandsetzungsarbeiten an der Kirchhofmauer ist der Zugang zur Kirche nur über den seitlichen Eingang in Höhe der Obergasse und über den Friedhof zu erreichen. Der Kirchenvorstand Offene Kirche Unsere Kirche ist werktags zwischen Uhr geöffnet. Wer mag, kann sich dort umschauen, für eine Ruhepause oder ein Gebet verweilen. Herzlich Willkommen! Termine Mundart-Gottesdienst und Mittagessen in der Grüninger Burg Erntedankfest im Gemeindehaus Adventsbasar u. Kirchenkaffee Adventskonzert inder Grüninger Kirche

18 18 6. Juni 2019 Kirchenrenovierung: Unser Motto:»Rund um die Kirche«Unsere Kirche ist ein hessisches Kulturdenkmal. Jede, auch noch so kleine Spende hilft mit, dieses besondere Bauwerkfür unsere Nachkommen zu erhalten. Spendenkonten: Sparkasse Gießen IBAN DE Volksbank Mittelhessen IBAN DE Besuch aus Frankfurt Die Burgfrauen des Heimatvereins Grüningen hatten bei ihrem Burgcafè Besuch aus Frankfurt. 14 Personen kamen, trotz der großen Hitze, mit dem Fahrrad und machten Rast in Grüningen. Es ist bereits das 4. Mal, das diese Gruppe ihre Tour nach Grüningen führt. Vielleicht auch wegen der guten Kuchen und Torten, die von den Burgfrauen selbst gebacken werden. Gut gestärkt und ausgeruht fuhren sie die Strecke, teils am Limes entlang, wieder in ihre Heimat zurück. Zum Burgcafè kamen auch wieder viele treue Gäste unter anderem aus Garbenteich, Dorf- Güll, Watzenborn-Steinberg und selbstverständlich auch Grüninger,worüber sich die Burgfrauen sehr gefreut haben. Seniorengymnastik 60plus montags Uhr Des Weiteren finden derzeit folgende zeitlich begrenzten Kurse statt: Yoga (7-wöchiger Kurs seit dem 7.Mai 2019) dienstags Uhr Zumba (noch bis zum 12.Juni 2019) mittwochs Uhr Walking-Treff: Seit April findet freitags wieder unser Walking-Treff statt. Wir walken ca. 1Stunde. Treffpunkt ist am Sportplatz um Uhr. Abteilung Tennis Schleifchen-Turnier Am Pfingstsonntag (9. Juni 2019) findet ab 11 Uhr unser traditionelles Schleifchen-Turnier auf der Tennisanlage in Grüningen statt. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen, bei hoffentlich schönem Wetter die Schläger zu schwingen. Auch Zuschauer und Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen! Wir freuen uns auf einen schönen Tagmit euch! Weitere Informationen zu unserem Kursangebot und zu unserem Verein findet Ihrunter Neu- und Wiedereinsteiger sind in allen Abteilungen und Kursen jederzeit herzlich willkommen! Stadtteil Holzheim Bereits zum vieren Mal besuchte die Radlergruppe aus Frankfurt das Burgcafé der Grüninger Burgfrauen (Foto: privat) Naturschutzbund Deutschland (NABU) Ortsgruppe Holzheim/Dorf-Güll/Grüningen e.v. Abendwanderung und Migliedertreff/Stammtisch 7.Juni 2019 Am Freitag, dem 7. Juni 2019 um 17 Uhr treffen wir uns am Musikzugheim zur Abendwanderung nach Gambach. Der Mitgliedertreff/Stammtisch ist ab 19 Uhr in der Gaststätte»Zum Adler«in Gambach. Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. TV 08»Gut Heil«e.V. Grüningen Abteilung Fitness &Turnen Alle Übungsstunden finden zu den gewohnten Zeiten in der Limeshalle statt: Eltern-Kind-Turnen (1-3 1/2 Jahre) mittwochs Uhr Kinderturngruppe I(4-6 Jahre) montags Uhr Kinderturngruppe II (6 1/2-9 Jahre) montags Uhr Tanzgruppe Sparkling Lights (ab 16 J.) montags Uhr Bodyshape I montags Uhr Evangelische Kirchengemeinde Holzheim Gemeindefest inholzheim Am Pfingstsonntag dem laden wir zum Gemeindefest in und um die Kirche alle ganz herzlich ein. Wir feiern um Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Bubel. In diesem Gottesdienst werden sich auch die Konfirmanden des neuen Jahrgangs aus Holzheim und Dorf-Güll vorstellen. Anschließend sind alle zum Mittagessen eingeladen, mit Steaks, Bratwurst und weiterem zur Auswahl. Später gibt es Kaffee und Kuchen, Eis vom Bauernhof und alkoholfreie Cocktails. Am Nachmittag wird ein buntes Programm mit verschiedenen Aktivitäten geboten, und es wird auch wieder Kutschfahrten geben. Kuchenspenden werden ab Uhr, möglichst geschnitten, gerne entgegengenommen. Bitte halten Sie sich diesen Sonntag frei für das gemeinsame Fest rund um unserekirche. Unsere Kirche mitten im Dorf...für die hab ich was übrig Spendenkonten: Voba Mittelhessen IBAN: DE BIC: VBMHDE5F Gesangverein»Harmonie«Holzheim Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 11. Juni 2019, im Gasthaus»Zur Linde«statt: Gemischter Chor um Uhr, Voice Factory um20.30 Uhr. Kinderchor: Unser Kinderchor»Sternschnuppen«hat dienstags Chorprobe im Gasthaus»Zur Linde«und zwar die»kleinen «von bis Uhr und die «Größeren «von bis Uhr. Kinder, die gerne mitsingen wollen, können jederzeit in die Chor-

19 6. Juni probe kommen. Natürlich steht das gemeinsame Singen im Kinderchor im Vordergrund, aber auch Spaß und Unterhaltung, z.b. Singen mit anderen Kinderchören und vieles mehr kommen nicht zu kurz. Über neue Sängerinnen, Sänger und Kinder würden wir uns sehr freuen. Wer gerne singt, ist in den Singstunden herzlich willkommen.»harmonie s«gesangsgruppe Holzheim Herzlichen Dank allen Besuchern bei unserem Himmelfahrtsfest mit ökumenischem Gottesdienst. Unser besonderer Dank gilt Herrn Rainer Motzkus, Herrn Albert Mehl, der Pastoralassistentin Frau Dr. Stefanie Völkl, für die Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes, sowie Frau Helene Mildner für die Altargestaltung. Danke sagen wir dem gemischten Chor des GV»Harmonie«unter der Leitung von Matthias Hampel für die Liedvorträge und die musikalische Begleitung an der Orgel während des Gottesdienstes. Nicht zuletzt danken wir unseren Frauen für die Unterstützung durch Kuchenbacken, Dekoration der Tische, beim Verkauf, sowie der Bedienung unserer Gäste. Danke dem Partymetzger Werner Spaar für die»spende«des Tombola Hauptpreises. Danke auch allen anderen Tombola Sponsoren und allen die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Heinz Pötzl Markwaldgesellschaft Holzheim Zu unserer Generalversammlung am Freitag, um 19:30 Uhr in der Gastwirtschaft»Zur Linde«, Pohlheim/Holzheim, laden wir recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Kassenprüfers 6. Bericht der Forstverwaltung 7. Anträge 8. Verschiedenes Musikzug Holzheim Übungsstunde Die nächste Übungsstunde fällt am Montag dem 10. Juni wegen dem Feiertag aus. Wir weisen schon jetzt auf unser Übungswochenende vom Juni hin. Beginnen werden wir am Freitagabend dem 14. Juni. Uhrzeit sowie der weitereablauf wird inder Übungsstunde bekannt gegeben. Unterricht für den Nachwuchs nach Absprache mit dem Ausbilder. Unverbindliche Anfragen sowie Informationen und Auskünfte über unseren Verein erteilen Sabrina Hölscher unter der Telefonnummer sowie Dieter Seidler Instrumenten Schnuppertag Wir veranstalten am Samstag, dem 13. Juli ab 14 Uhr, einen Instrumenten Schnuppertag. Unsere Musiker werden verschiedene Instrumente vorstellen, die es in unserem Orchester gibt. Diese können selbstverständlich auch gerne unter Anleitung ausprobiertwerden. Geeignet ist diese Schnupperstunde für Jugendliche ab 10 Jahren. Wer Lust hat kann im Anschluss noch eine Orchesterprobe Live erleben. Noten lernen und Musik machen kennt keine Altersbegrenzung nach oben. Wir bieten auch eine musikalische Ausbildung für Erwachsene an. Wegen einer besseren Planung bitten wir um telefonische Anmeldung. Falls Sie Interesse haben und an diesem Tag verhindert sind, kein Problem, Anruf genügt wir finden eine Lösung. Termine: Probenwochenende im Ausbildungszentrum Schwimmbadfest Holzheimer Freibad Ständchen anlässlich einer Jubiläumsfeier Stammtisch im Ausbildungszentrum Ferienspiele Instrumenten Schnuppertag Probe anlässlich der Ferienspiele Konzert Musikalischer Sommer auf dem Schiffenberg Naturschutzbund Deutschland (NABU) Ortsgruppe Holzheim/Dorf-Güll/Grüningen e.v. Abendwanderung und Migliedertreff/Stammtisch 7.Juni 2019 Am Freitag, dem 7. Juni 2019 um 17 Uhr treffen wir uns am Musikzugheim zur Abendwanderung nach Gambach. Der Mitgliedertreff/Stammtisch ist ab 19 Uhr in der Gaststätte»Zum Adler«in Gambach. Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. VW Club Holzheim DA NKSAGUNG Ohne dich ist nichts mehr wie es war, doch du lebst weiter in unseren Herzen. Svenja Watson * Herzlichen Dank, sagen wir allen, die uns ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank dem Schalke 04 Fanclub Pohlheim Essen - Pohlheim, im Mai 2019 Internet: info@vwclub-holzheim.de Christopher Watson Inge Damasky Öffnungszeiten: Die Club Stubb ist am Freitag ab Uhr geöffnet.

20 20 6. Juni 2019 Stadtteil Garbenteich Gruppe Natur- und Vogelfreunde Garbenteich Vogelstimmenwanderung Die Vogelschutzgruppe Hausen lädt alle Interessierten herzlich zur Vogelstimmenwanderung ein. Freitag, , Uhr bis ca Uhr. Treffpunkt Parkplatz am Sportheim Hausen, Anneröder Berg. GV Victoria Garbenteich Chorprobe Die nächste Gesangstunde findet am Mittwoch, dem 12. Juni 2019 um Uhr im Vereinslokal»Zum Grünen Baum«in Garbenteich statt. Am Pfingstsonntag, findet das Grillfest für alle aktiven Sängerinnen und Sänger mit Anhang an der Keglerhütte im Grüninger Wegstatt. Beginn 11 Uhr Information für die Senioren: Bitte beachten, dass das nächste Treffen bereits am Donnerstag, dem 13. Juni 2019 stattfindet. GV»Liederblüte«Garbenteich Die nächste Chorprobe nur für dem Männerchor findet am Freitag, dem um Uhr im Proberaum der Sport- und Kulturhalle statt. Am Samstag, dem proben nur die Frauen um Uhr im Proberaum der Sport- und Kulturhalle. Bitte seid vollzählig und pünktlich. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit sehr herzlich willkommen. Hier die Zeiten: Uhr Männerchor,Ankündigungen/Besprechung und Ständchen Geburtstage Uhr Männerchor,Singstundenbeginn Uhr gemischter Chor /Frauenchor Singstundenbeginn Uhr Ende der Singstunde WeitereTermine! Volksliederwettbewerb MGV 1874 Eintracht Hüttenberg! Am Sonntag, dem nehmen wir am obigen Wettbewerb mit dem Männerchor und dem gemischten Chor der»liederblüte«teil. Am Samstag, dem bringen wir unserem»aktiven«bernd Stankus auf seiner Geburtstagsfeier mit dem Männerchor ein Ständchen. Bitte haltet euch diese Termine frei. Zu unseren Ausflug im September nach Erfurt können wir leider nur noch Wartelistenplätze entgegennehmen. Die Fahrt ist aktuell ausgebucht. MGV»Frohsinn«Garbenteich Gesangstunde Die nächste Chorprobe der Chorgemeinschaft»Frohsinn«Garbenteich und»eintracht«hausen findet am Freitag, dem um Uhr im Gemeindehaus der Hausener Kirche statt. Den Gottesdienst am Pfingstsonntag, dem um Uhr in der Garbenteicher Kirche umrahmt die Chorgemeinschaft mit zwei Liedern. Zum Ansingen treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Am Pfingstmontag fällt die Gesangstunde aus. Am Freitag, dem nimmt der Chor an einem Liederabend des GV.»Eintracht«Hüttenberg teil. DieVeranstaltung beginnt um Uhr. Wir fahren mit einem Bus, nähere Informationen erfolgen in der Chorprobe am Wir bitten bei allen Terminen um pünktliche und vollzählige Anwesenheit. Vorstandssitzung Zur Sitzung am Mittwoch, dem um Uhr lade ich alle Vorstandsmitglieder in unser Vereinslokal ein und bitte um vollzählige Teilnahme. Der Vorsitzende Jahrgang 47/48 Garbenteich Der Stammtisch für den Juni findet am kommenden Dienstag, , ab 20 Uhr im»landgasthof Grüner Baum«statt. Wir wollen über die Wanderung nach Lich am sprechen. Auch besteht die Möglichkeit zur Anmeldung Stadtteil Watzenborn-Steinberg GV Eintracht 1869 Watzenborn-Steinberg e.v Weißbierfest an Christi Himmelfahrt Dank bester Vorbereitung und der Mithilfe von 67 Vereinsmitgliedern und jungen Leuten, die dem Verein verbunden sind, konnten wir den über 1000 Besuchern wieder ein herrliches Familienfest bieten, wofür wir uns bereits heute ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr der Familie Fay vom Hof Obersteinberg, für die Überlassung ihrer Panoramawiese! Denn nur dadurch konnten wieder viele Wanderer, Radfahrer und Familien den wunderbaren Blick über das Gießener Land genießen. Für beste Unterhaltung sorgte dieses Mal die»wicking Band«, die nicht nur die Gäste im Zelt, sondern auch außerhalb auf der Panoramawiese in Stimmung versetzte. Den Kindern machte es wieder Riesenspaß, mit dem Pferdegespann der Familie Damasky aus Steinbach die Rundfahrten zwischen dem Festgelände und dem Limesturm zu genießen, oder sich auf der großen Hüpfburg auszutoben. Besonders ausgezeichnet wurde in diesem Jahr der»eintracht- Frankfurt-Fanclub«aus Oberkleen, der mit den Fahrrädern die 20 km lange Tour entlang des Limes geradelt war. Ein weibliches Fanclubmitglied, das mit dem E-Bike dabei war, merkte an: Egal wie schnell die Gruppe auch immer fährt,»ich kann vorne und hinten!«für das leibliche Wohl unserer Gäste wurde das Küchenteam in gewohnter Weise wieder von der»kult-metzgerei-buß«beliefert. Erstmals floss in diesem Jahr das bei der Brauerei Ihring Melchior in Lich gebraute Benediktiner Weißbier aus den Zapfhähnen. Vonden»Lichern«stammte auch die gesamte Thekenausstattung und die Fa. Wallbruch aus Wetzlar lieferte die übrigen Getränke. Der reibungslose Auf- und Abbau von Hauptzelt Küchenpagode und der Holzböden mit der Firma Bill, sowie die Energie- und Wasserversorgung durch die Watzenborn-Steinberger freiwillige Feuerwehr

21 6. Juni gehören inzwischen zum Qualitätsstandard. Bei bester Stimmung klang das 25. Fest heiter und vergnügt abends gegen Uhr aus und am Freitag war um 13 Uhr alles wieder entfernt als wäre nichts gewesen. Herzlichen Dank! Chorifeen Für die Chorprobe in der nächsten Woche werden Ort und Zeit per Mail mitgeteilt. Die Abteilungsleitung Männerchor Die nächste Chorprobe ist, bedingt durch Pfingsten, erst wieder am Montag, 17. Juni Wie immer ab Uhr im Vereinslokal»Grüner Baum«. Da dies die letzte Chorprobe vor dem Auftritt im Gottesdienst am23. Juni ist, bitten wir um vollzählige Anwesenheit. DieAbteilungsleitung Jubiläumskonzert imoktober Nach längeren Beratungen und Planungen können wir euch heute mitteilen, dass unser großes Jubiläumskonzert amsamstag, dem 12. Oktober 2019 in der Volkshalle stattfindet! Somit ist der mit reservierte Termin ( ) wieder zur freien Verfügung! Nähere Details hierzu folgen in Kürze. Der Vorstand Sonntag, 23. Juni 2019, Uhr, Gottesdienst mit Chormusik in der Christuskirche Im Rahmen unseres 150. Vereinsjubiläums singen die Eintracht- Chöre (Chorifeen und Männerchor) einige Lieder im Gottesdienst an diesem Sonntag. Damit wollen wir unseren verstorbenen Vereinsmitgliedern gedenken und Gott loben und preisen, dass wir dieses Vereinsjubiläum feiern dürfen. Unsere 76 Sängerinnen und Sänger mit ihren musikalischen Leitern, Dieter Schäfer und Karina Kardaschewa würden sich sehr freuen, wenn viele Bürger und Eintracht-Mitglieder mit ihren Familienangehörigen diesen besonderen Gottesdienst besuchen würden. 150 Jahre GV-Eintracht in 2019 Folgende Jubiläumsveranstaltungen in 2019 bitte vormerken: Gottesdienstmusik Konzert mit Hornquartett Dinner for V.I.P. Vereinsgeburtstag Termine: Traurig müssen wir Abschied nehmen von einem guten Freund, unserem Paul. 23. Juni CF &MCMitwirkung im Gottesdienst 1. Juli MC letzte Chorprobe vorsommerpause 1. bis 17. Juli»Grüner Baum«Sommerpause Juli CF Sommerpause Paul Weber Wir werden Dich nicht vergessen, Deine Freunde: Gerhard u. Henni Weiß, Reinhold u. Irmtraud Hofmann, Werner Burger, Gerda Gräf, Antonie Bäuchle, Emmi Meusel und Elli Meusel 23. Juni (Christuskirche) 12. Oktober (Volkshalle) 23. November (Volkshalle) 1. Dezember (Grüner Baum) 5. August MC erste Singstunde nach Sommerpause GV»Germania«1868 Watzenborn-Steinberg e.v. An alle Sängerinnen und Sänger der»modernvoices«! Wir treffen uns Freitag, den 7. Juni wie gewohnt um Uhr im Saal der Pizzeria»da Giovanni«, Licher Straße 48 A in Garbenteich zu unserer nächsten Chorprobe. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. An alle Sänger des Männerchores! Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, dem 11. Juni um 20 Uhr im Vereinslokal»Grüner Baum«, Gießener Straße 38 statt. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Termine im Juni 2019: Mi., Mittsommernacht am Lagerfeuer: Grillen und Chillen auf der Viehheide ab 18 Uhr GV»Harmonie«1906/1983 Watzenborn-Steinberg e.v. Trauerfeier Paul Weber Männerchor Morgen, am Freitag, dem 7. Juni um Uhr in der Ev. Christuskirche nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied und langjährigen aktiven Sänger Paul Weber. Hierzu treffen wir uns um Uhr zum Ansingen an der Volkshalle. Orea Foni Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 11. Juni um Uhr im Vereinslokal statt. Wir bitten alle Sängerinnen um pünktliche und vollzählige Anwesenheit, damit wir uns auf den Chorwettbewerb am 16. Juni in Hüttenberg optimal vorbereiten können. Männerchor Die nächste Chorprobe ist am Donnerstag, 13. Juni um Uhr im Vereinslokal»Zur Ludwigshöhe«. Wir bitten alle Sänger um vollzähligeund pünktliche Anwesenheit. Nächster Auftrittstermin: 22. Juni 2019 An alle Mitglieder! Vereinsreise vom 2.bis 6. Okt in die Fränkische Schweiz An Mitglieder und Freunde, es sind noch drei Plätze frei (auch für Nichtmitglieder möglich) nach Waischenfeld in das Hotel»Zur Post«( Nähere Infos zum Programm und Preis gibt es bei Wilken Gräf (Tel: 06403/67936), Rainer Weiß (63746). Heute um Uhr in der Ev. Christuskirche: Orgel + mit dem Philippinischer Chor»Cantantes de Manila«und Orea Foni Senioren-Stammtisch Liebe Stammtischler, nachstehend die folgenden Termine mit der Bitte um Beachtung und Teilnahme: 1.) Stammtisch am Mittwoch, 12. Juni 2019 ab Uhr im Vereinslokal 2.) Stammtisch am Mittwoch, 10. Juli 2019 ab Uhr im Vereinslokal 3.) Stammtisch am Mittwoch, 14. August 2019 ab Uhr im Vereinslokal 4.) Kegeln am Dienstag, 27. August 2019 ab Uhr im Bürgerhaus in Hausen 5.) Stammtisch am Mittwoch, 11. September 2019 ab!6.00 Uhr (Rettichessen) im Vereinslokal. Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Rückfragen anotto Ludwig und Bernd.

22 22 6. Juni 2019 Wermir zu meinem 75.Geburtstag gratulieren möchte, ist am Freitag, dem 21. Juni 2019, von bis Uhr im Hotel»Goldener Stern«, Watzenborn-Steinberg, Kreuzplatz 6 herzlich willkommen. Dieter Schäfer GV»Jugendfreund 1888«e.V. Watzenborn-Steinberg Frauenchor Die nächste Chorprobe findet am Freitag, dem 7. Juni 2019, um Uhr, imvereinslokal statt. Männerchor Die nächste Chorprobe findet am Freitag, dem 7. Juni 2019, bereits um Uhr, im Vereinslokal statt. Wir bitten um Beachtung der vorverlegten Chorprobe, da wir einige Lieder zusammen mit dem Frauenchor proben wollen.»best of «10Jahre Jan Hoffmann Mit Highlights aus den letzten 10 Jahren möchten wir uns bei Jan Hoffmann für seine großartige Arbeit bedanken. Die Jugendfreundchöre und Weggefährten gratulieren am Samstag, 29. Juni, um Uhr in der Volkshalle mit einem attraktiven und unterhaltsamen Programm zum 10-jährigen Chorleiterjubiläum. Gratulanten/Mitwirkende Joachim Seipp (Bariton) Andrea Pagani (Tenor) Die»Schmachtigallen«Chor des Stadttheaters Gießen Georg Metz (Flügel) Begleitband FC und MC GV Jugendfreund Kartenvorverkauf ab Auto-Häuser,Gießener Straße 9, Pohlheim Gasthof»Zur Krone«, Gießener Straße 42, Pohlheim Termine Freitag, , Chorprobe FC um Uhr Freitag, , Chorprobe MC bereits um Uhr! Samstag, Chorleiterjubiläumskonzert Montag, Seniorentreffen GV»Sängerkranz«1876 Watzenborn-Steinberg e.v. An alle Sänger! Am heutigen Donnerstag, dem 6. Juni 2019, proben wir wieder ab Uhr, inunserem Vereinslokal. Wir bitten um pünktlichen Besuch der Probe. An alle Sänger der»vocale«/»wettbewerbschor«! Die nächste Probe findet am kommenden Samstag, dem 8. Juni 2019, um Uhr in der Volkshalle statt. Terminvorschau: Probe»WettbewerbsChor«, Uhr,Vereinslokal Probe»WettbewerbsChor« Wettbewerb in Hüttenberg Heimatvereinigung Schiffenberg Ortsverein Watzenborn-Steinberg e.v. Sonderausstellung»Hochzeit im Wandel der Zeit«im Stadtmuseum Wir laden herzlich ein zu unserer Sonderausstellung im Stadtmuseum zum Thema»Hochzeit im Wandel der Zeit«. Diese ist an allen Sonntagen im Juni zwischen 15 und 17 Uhr sowie nach besonderer Vereinbarung geöffnet. Am Sonntag, dem 16. Juni, um 15 Uhr hält Pfarrerin Marisa Mann einen Vortrag mit dem Titel»Kirchliche Trauungen einst und jetzt«. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Strickkreis Am Donnerstag, dem 13. Juni 2019, um Uhr trifft sich der Strickkreis wieder zum gemeinsamen Handarbeiten. Die Treffen finden sofern nicht anders angekündigt im 14-tägigen Rhytmus statt. Wir laden alle Handarbeitsinteressierte herzlich dazu ein. Jahrgang 1942/43 Watzenborn-Steinberg Stichwort Ausflug Unsere Schulkameraden/innen des Jahrgangs 1943/44 haben uns eingeladen, an der von ihnen geplanten Tagesfahrt am 13. August 2019 nach Koblenz teilzunehmen. (Das in der letzten Ausgabe der»pohlheimer Nachrichten«angegebene Datum, 8. Juli 2019, ist nicht korrekt.) Die Fahrt wird von der Firma Gimmler,Wetzlar organisiertund durchgeführt. Der Fahrpreis beträgt pro Person 48,00 Euro und beinhaltet folgende Leistungen: Hin- und Rückfahrt im modernen Fernreisebus/ Schifffahrt ca. 50 Minuten/Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein/Eintritt Festung. Voraussichtliche Abfahrt an den Hessenhallen in Gießen, 9.10 Uhr, Rückfahrt gegen Uhr. Bei Interesse an diesem Ausflug bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 15. Juni 2019 bei unserem Schulkameraden R. Haas, Tel: Bitte Namen, detaillierte Anschrift, Tel.-Nr. und Teilnehmerzahl angeben. Die Namen werden an die Firma Gimmler weitergeleitet, der Fahrpreis ist direkt an Gimmler zu zahlen. Wir hoffen, dass viele die Einladung zur gemeinsamen Fahrtannehmen. Dies wäreauch eine schöne Gelegenheit zum Kennenlernen des Jahrgangs 1943/44. Schulkameraden Jahrgang 43/44 Liebe Schulkameraden! Wir planen wieder mal eine Tagesfahrt mit Gimmler. Esgeht nach Koblenz, inkl. Schifffahrt, Seilbahnfahrt und Eintritt Festung Ehrenbreitscheid. Preis properson 48 Euro.Termin ist der 13. Juli Meldet Euch so früh wie möglich wegen der Reservierung bei Schulkameradin J. Teßmann. Ich hoffe, es besteht Interesse und wir verleben einen schönen Tag. Näheres gebe ich noch bekannt. Gruß Inge Kleingartenverein Lückebach e.v. Sommerfest des Kleingartenverein Lückebach e.v. Watzenborn-Steinberg in der Kleingartenanlage Lückebach am Samstag und Sonntag, den 22/ mit musikalischen Leckerbissen. Samstag ab Uhr Konzert von dem über die Grenzen von Hessen bekanntem Shanty-Chor, Shanty-Crew Lich. Ca Uhr deutsche

23 6. Juni Livemusik mit DJ Alex. Sonntag Uhr musikalischer Frühschoppen mit der Gesangsgruppe Harmonis aus Holzheim. Alle Vereinsmitglieder, Sangesfreunde und die Pohlheimer Bevölkerung laden wir herzlich ein. Für Essen und Trinken wird bestens mit den bekannten Schnitzeln von Inge (Inge Tessmann) und Getränken aller Variationen gesorgt. Eintritt an beiden Tagen frei. Eine Spende für die neu gegründete DRK Jugendgruppe wird gerne entgegengenommen. TV07 Watzenborn-Steinberg TV07-Lauftreff lädt zu Pfingstmontagstour ein Am Pfingstmontag, 10. Juni, lädt der Lauftreff des TV07 Watzenborn-Steinberg zu seinem Feiertagslauf nach Kloster Arnsburg ein. Die Jogger starten um Uhr in Arnsburg, die Walker treffen sich ab 10 Uhr an der Vogelschutzhütte am Pohlheimer Wald. Die Strecke ist ungefähr 8 Kilometer lang. Für den Weg zurück nach Pohlheim können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Orgel-Festivals in Manila, bei dem Johannes Sebastian Bachs»Messe in h-moll«unter der Leitung von Josef Doller, dem ehemaligen Dirigenten der weltberühmten Wiener Sängerknaben, aufgeführt wurde. Der Chor wurde von Prof. Eudenice Palaruan, einem der gefragtesten Chorexperten der Philippinen, in den Bereichen Barockmusik und Bach ausgebildet und in Deutschland erhielt er Unterweisungen in Pop- und Gesang von Matthias Becker und Andrea Figalo, gefragte Künstler und Experten in der Chor-Pop- und Jazzszene. Der Chor Los Cantantes de Manila, der sich der Aufgabe verschrieben hat, philippinischer Kulturbotschafter des guten Willens zu sein, wurde zweimal von der Nationalen Kommission für Kunst und Kultur für seine internationalen Auszeichnungen mit dem Preis»Ani ng Dangal«ausgezeichnet. Der Chor wird auch in Zukunft seine Bemühungen um den guten Willen und die Einzigartigkeit der von Gott gegebenen himmlischen Musik fortsetzen. Ab 13. Juni: TV07 mit neuem Yoga-Angebot Der TV07 Watzenborn-Steinberg bietet künftig auch Yoga für Erwachsene an. Exklusiv für Mitglieder startet die neue wöchentliche Gruppe am Donnerstag, 13. Juni, von 20bis 21 Uhr in der Kulturellen Mitte in Holzheim. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Übungsleiterin ist Johanna Schneider. Bei Rückfragen ist Initiatorin Laura Schäfer unter turnen@turnverein07.de erreichbar. Die Übungen sind für Menschen aller Altersstufen geeignet. Bitte eine Matte mitbringen. Mit der Yoga-Gruppe baut der TV07, Pohlheims größter Verein, sein Kursangebot für Erwachsene weiter aus. Alle Infos gibt es auf turnverein07.de. Los Cantantes de Manila Leitung: Darwin Vargas Los Cantantes de Manila besteht überwiegend aus Studenten und jungen Profi Musikern. Der Chor demonstriert die Vielseitigkeit der Filipinos, indem er das gesamte Spektrum der Chormusik, von der ernsten Musik Mendelssohn-Bartholdy` s bis zur Partymusik von Beyoncé, zur Aufführung bringt. Seit seiner Gründung im Februar 2014 hat sich der Chor neue Gesangstechniken angeeignet und die Vorzüge von Engagement, Respekt, Hingabe und Loyalität kennengelernt. Unter der Leitung des preisgekrönten Dirigenten, Darwin Vargas, gewann LCDM mehrere Wettbewerbe auf nationaler Ebene wie den MBC National Choral Competition, National Music Competitions for Young Artists, 3rd Las Pinas Choral Festival, und den Himig Handog Choral Competition in Tagum City,Davao del Norte. Die Gruppe erlebte einen Aufschwung auf internationaler Ebene, als sie 2015 beim Busan International Choral Festival and Competition in Busan, Südkorea, u.a. den Großpreis gewann. Danach gewann Los Cantantes de Manila in 2017 den ersten Preis der Kategorie»Popular Choir Music«des renommierten internationalen Kammerchorwettbewerbs Marktoberdorf in Marktoberdorf, Deutschland. Der Chor wurde in der höchsten Leistungsstufe bewertet; ihm wurde damit eine»hervorragende Leistung auf internationalem Niveau«bescheinigt. Vor kurzem gewann die Gruppe dann zwei Goldpreise beim Singapore International Choral Festival 2018 in Singapur. Die Gruppe war einer der Chöre des 40. Internationalen Bambus-»Los Cantantes de Manila«Obst- und Gartenbauverein Watzenborn-Steinberg e.v. www. ogv-watzenborn-steinberg.de (Foto: privat) Verehrte Mitglieder, liebe Freunde des OGV, der Vorstand möchte sie schon einladen zu unserer diesjährigen»naturkundlichenwan- derung«am 20. Juni 2019 (Fronleichnam). Über den genauen Ablauf erhalten sie in Kürze eine persönliche Einladung. Nichtmitglieder können alle Einzelheiten aus den nä. Stadtnachrichten erfahren. Wir freuen uns heute schon auf einen guten Besuch. Fach-Info des OGV Echter Mehltau an Rosen Schadbild: Auf Blättern, Trieben und Blütenknospen befindet sich ein mehlartiger, weißer Belag. Bei starkem Befall werden die Triebe gestaucht und die Blätter erscheinen beulig aufgewölbt. Biologie: Der Echte Rosenmehltaupilz befällt häufig schon im Mai die jungen Rosentriebe und Blätter. Erhat sich auf Rosen spezialisiert, kann also nicht, wie oft befürchtet, auf andere Pflanzenarten übergehen. Bekämpfung: Vorbeugend: Widerstandsfähige Sorten pflanzen. Freier, gut durchlüfteter, sonniger Standort. Nicht abends gießen. Befallene Blätter sofort entfernen. Gewisser Befall gegen Ende der Vegetationszeit tolerrierbar. Ggf. Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln. Ab Mai sind die Rosenpflanzen auf beginnenden Befall zu kontrollieren. Quelle: Die Zeitungsanzeige der schnellste Vermittler

24 24 6. Juni 2019 Jeder Abschied braucht seine Zeit Wir geben Ihnen soviel Sie benötigen. Familienrecht Erbrecht Verkehrsrecht Familienrecht: Pflegekosten der Eltern Das OLG Köln hatte in seinem Hinweisbeschluss vom UF 99/18 betreffend einen Fall, in dem der Sohn die Kosten der Pflege für seine Mutter übernommen hatte und nach deren Tod eine Ausgleichszahlung von seinem Bruder diesbezüglich verlangte, entschieden, dass ihm ein solcher Anspruch nicht zusteht. Beide Söhne sind nach dem Tod der Mutter keine Erben geworden. Unter familienrechtlichen Gesichtspunkten kommt ebenfalls kein Zahlungsanspruch in Betracht, da Geschwister keine Gesamtschuldner für den Elternunterhalt sind und nur eine anteilige Haftung entsprechend des Einkommens erfolgen kann. Nadine Pitz, Rechtsanwältin Tag und Nacht erreichbar FürSievorOrtinGiessen,Pohlheim, LindenundabJuliauchinFernwald. Familientradition seit 1873 HÄUSER-BESTATTUNGEN.DE IHR BESTATTER IN MITTELHESSEN 24hNotdienst: Für ein gemütliches Zuhause Ihr kompetenter Partner für: Verlassen Sie sich auf uns! Infos: oder l35415 Pohlheim lamkirschenwald 45 WIR SIND IHR PROBLEMLÖSER! REPARATUR- UND SERVICE SEIT 1967 Zimmerei +Bedachungen Michael Appel Restaurationsbetrieb im Zimmerhandwerk Holzhandlung Fachbetrieb Butzbacher Straße Pohlheim-Holzheim Tel /2449 Fax 06004/ Mail: zimmereiak@gmx.de Wir führen aus: Altbausanierung, Dachstühle, Hausaufstockungen, Wintergärten, Vordächer, Dachgauben, Bedachungs- und Spenglerarbeiten Veranstaltungsanzeigen bringen guten Besuch! DAS PLUS ANSERVICE! Kompetenter Vollservice - vonder Beratung bis zum Anschluss Bestellservice Lieferservice Reparatur in eigener Meisterwerkstatt Altgerätetransport Leihgeräteservice Inh. ReinholdSeipp Hauptstraße Linden Tel: Seipp

Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegebedürftige Menschen

Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegebedürftige Menschen Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegebedürftige Menschen Betreuung in Gruppen Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen Biebertal Diakoniestation Biebertal er Str. 46 35444 Biebertal 06409-3038

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 5. Juli 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 5. Juli 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 22. Februar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 22. Februar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrbrief. Christkönig Linden St. Josef Langgöns St. Martin Pohlheim Ausgabe 05/2017

Pfarrbrief. Christkönig Linden St. Josef Langgöns St. Martin Pohlheim Ausgabe 05/2017 Pfarrbrief Christkönig Linden St. Josef Langgöns St. Martin Pohlheim Ausgabe 05/2017 12.08. 24.09.2017 Grußwort Ich will Dir danken, Herr, aus ganzem Herzen verkünden will ich all deine Wunder Ps 9, 2

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 1. März 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 1. März 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 15. November 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang.

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 15. November 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang. Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 15. März 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 15. März 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 25. Mai 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 25. Mai 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 14. März 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 14. März 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 18. Januar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 18. Januar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 11. Januar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 11. Januar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 28. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 28. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 25. Januar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 25. Januar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 31. Januar 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 31. Januar 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 22. November 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 22. November 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 17. Mai 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 17. Mai 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 1. November 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 1. November 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 5. Januar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 5. Januar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 14. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 14. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 6. September 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 6. September 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 13. September 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 13. September 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 23. August 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 23. August 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 11. Mai 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 11. Mai 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 8. März 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 8. März 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 7. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 7. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 8. November 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 8. November 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 19. April 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 19. April 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 21. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 21. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 16. August 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 16. August 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Wie man im Chorklang singt

Wie man im Chorklang singt Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 30. August 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 30. August 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 14. Februar 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 14. Februar 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 19. Juli 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 19. Juli 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 4. Mai 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 4. Mai 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 20. Juli 2018 3. Jahrgang Ausgabe 31 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Amtliche Bekanntmachung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 1. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 1. Juni 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT KREIS BERGSTRAßE STAND MÄRZ 2018 WERTSTOFFHÖFE In Haushalten fallen vielerlei Abfälle an, die als Wertstoffe einer

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 11. Oktober 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 11. Oktober 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 26. April 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 26. April 2019 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 25. Oktober 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 25. Oktober 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 18. Oktober 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 18. Oktober 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Selbstentsorgung in Gütersloh: 1. Sonderaktion Gartenabfälle Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk,

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

S A T Z U N G. 2 des Hessischen Abfallwirtschafts- und Altlastengesetzes (HAbfAG) in der Fassung vom (GVBl. I, S.

S A T Z U N G. 2 des Hessischen Abfallwirtschafts- und Altlastengesetzes (HAbfAG) in der Fassung vom (GVBl. I, S. S A T Z U N G der Stadt Melsungen über die Benutzung von Sammelplätzen für pflanzliche Abfälle und Bauschuttkleinmengen sowie die Erhebung von Gebühren Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Melsungen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 6. April 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 6. April 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 22. März 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 22. März 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 15. Februar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang

POHLHEIMER AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM. 15. Februar 2018 Wochenzeitung für die Stadt Pohlheim Nr Jahrgang Internet- und E-Mail-Adresse der Stadt Pohlheim: http://www.pohlheim.de info@pohlheim.de POHLHEIMER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSORGAN DER STADT POHLHEIM DORF-GÜLL GARBENTEICH GRÜNINGEN HAUSEN HOLZHEIM

Mehr