Entschuldigt: Rahel Kießecker, Elisabeth Kunze-Wünsch, Gerhard Pfeiffer, Jochen Schlenker, später dazu kommt: Hanna Schneider

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entschuldigt: Rahel Kießecker, Elisabeth Kunze-Wünsch, Gerhard Pfeiffer, Jochen Schlenker, später dazu kommt: Hanna Schneider"

Transkript

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins für Seelsorge und Pastoralpsychologie am Montag, 8. Mai 2017 von Uhr Uhr im Gemeindesaal des Hauses Birkach Entschuldigt: Rahel Kießecker, Elisabeth Kunze-Wünsch, Gerhard Pfeiffer, Jochen Schlenker, später dazu kommt: Hanna Schneider Anwesend: Gerlinde Hühn, Armin Besserer, Annemarie Depner, Susanna Herr, Gertraude Kühnle-Hahn, Ulrich Rost, Wolfgang Bertl, Ulrich Jehle, Frau Jehle, Pfarrer Scharf, Frau Scharf, Pfarrer i.r. Karl-Heinz Kämpler, Top 0: Andacht Frau Hühn hält die Andacht zur Person Rembrandts und den Bildern: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes, 1669, Rembrandt und Saskia und Die Judenbraut. Isaak und Rebekka. Top 1: Bericht aus dem Vorstand für die MV 2017 (Gerlinde Hühn) Studientage nach Mitgliederversammlung am Nachdem wir eine gewisse Flaute hatten bei den Anmeldungen und im vorausliegenden Jahr nur 2 Studientage angeboten haben, sind wir im zurückliegenden Jahr wieder auf 3 Tage gegangen - und im kommenden Jahr sogar auf 4!! Machen Sie Werbung und kommen Sie weiter so zahlreich wie im letzten Jahr! Seelsorglicher Umgang mit Menschen, die einen Angehörigen nach Suizid verloren haben Leitung: Dr. Gert Murr / Manuela Diehl / Iris van Bergen 16 TN Einnahmen: 790,00 Ausgaben: 742,45 Differenz: + 47, Wer bin ich ohne mein Drama? Referent: Pfarrer Michael Seibt 17 TN Honorar/Fahrtk. 234,40 Verpflegg. Hs.Birkach. und Fahrtk. Fr.Hühn 510,70 Ausgaben gesamt: - 745,10 Einnahmen gesamt: +850,00 Differenz: +104, Heilung durch Berührung Referentin: Pfarrerin Angelika Segl-Johannsen 18 TN Honorar/Fahrtk. 284,00 Verpflegg./Miete Haus Birkach und Fahrtk. Fr.Depner 377,69 Ausgaben gesamt: -661,69 Einnahmen: +900,00 Differenz +238,31

2 Vorträge Ein schönes Sterben ehrt das ganze Leben Referent: Kirchenrat Joachim L. Beck 29 TN anstatt Honorar Spendenbescheinigg. über 400 (Ausgabe=Einnahme) Ausgaben: Referentengeschenk: 9,50 Raummiete: 75,00 Verpflegung: 11,72 Gesamt: -96, Besuchsdienst zum Thema Schritte zum helfenden Gespräch Referent: Armin Besserer D.Min. kein Honorar Spende 100 an den Verein Anfrage zur Besuchsdienstschulung (Altenbesuchsdienst, Neuhinzugezogene ) in der Kirchengem. Erzingen/Schömberg durch Herrn Wurster/2.Vorsitzenden des KGR Termin wurde auf späteren (unbestimmten) Zeitpunkt verschoben Fortbildung für Mitarbeiterinnen des Begegnungscafés auf dem Friedhof Kornwestheim Referentin: Gerlinde Hühn Es folgt eine Spende an den Verein über 100,00 Planungen SuP-Studientage Herbst 2017 bis Frühjahr Joachim Schlecht (Asylpfarrer und ) landeskirchlicher Beauftragter im Migrationsdienst in Württemberg) wird einen Studien(halb)tag zum Thema Freude und Enttäuschung in der Flüchtlingsarbeit anbieten. 2. Klaus Hoof (Pfarrer i.r., Bad Überkingen) bietet einen Studientag zum Thema wie auch wir vergeben unsern Schuldigern an 3. Günter Maier-Flaig (Psychiatrieseelsorger und Psychoanalytiker (DGAP) bietet einen Studientag zum Thema: Jesu Umgang mit psychisch kranken Menschen an. 4. Irmtraud Ahlers (Pfarrerin, Supervisorin DGfP) referiert zum Thema Krankheit und Schuld Wie gehe ich in der Seelsorge damit um? Dazu wird eine Zusammenstellung der Studientage (detailliert) verteilt. Hinweis zur nächsten Mitgliederversammlung am 16. April 2018 mit anschließendem Vortrag um 20:00 Uhr zum Thema: Seelsorge in der Palliativversorgung Referentin: Margrit Ehni. Anfrage Wolfgang Bertl: Wer wird für den Studientag Freude und Enttäuschung in der Flüchtlingsarbeit eingeladen? Welchen Verteiler gibt es? W. Bertl denkt auch an das Diakonische Werk und die Hauptamtlichen in diesem Bereich, z.b. Sozialarbeiter Der Erstentwurf des Mitgliedswerbeflyers wird durch die Reihen gegeben.

3 Vergabepraxis bei Zuschüssen Ulrich Rost hatte bei der Mitgliederversammlung 2016 angeregt, dass der SuP in Zukunft KSA-Kurskosten bei bedürftigen Pfarrern bezuschusst. Beschluss: Der SuP lehnt eine Bezuschussung ab. Begründung: Die KSA Kurse werden in Württemberg sehr stark von der Landeskirche subventioniert. Wie soll der Vorstand die Bedürftigkeit feststellen? Dazu fehlen uns die Instrumente. Wir erwarten zu viele Anträge. Ulrich Rost dankt dem Vorstand für seine Arbeit und das gute Programm der Studientage. Werbeflyer Der angedachte Werbeflyer ist inzwischen im Entwurf fertig. Wir müssen ihn noch setzen lassen und noch beschließen, in welcher Auflage wir ihn drucken lassen und wie wir ihn dann verteilen. Ich denke, er sollte persönlich verteilt werden in einem Gespräch. Ich hoffe da auf Ihre Mithilfe. Dürfen wir Ihnen als Mitglieder dann ein paar Exemplare zusenden, die sie persönlich an geeignete Personen verteilen? Top 2: Bericht aus dem Seminar (G. Kühnle-Hahn) Sie kommt zusammen mit Wolfgang Bertl gerade aus dem 2. Teil eines fraktionierten Kurses mit 4 PE-Stellen-Inhaber/-innen Derzeit herrscht eine gute Resonanz aufs Kursangebot des Seminars für Seelsorge: häufig mehr Bewerber als Plätze die Auswahl gestaltet sich schwierig. Auch am diesjährigen Studierendenkurs gibt es ein sehr großes Interesse (19 Bewerber/-innnen) Vor kurzem haben U. Rost und G. Kühnle-Hahn die 4 Kollegen für die nächste PE-Stelle ausgewählt. Auch hier viel mehr Bewerber als Plätze. Die Zeit der PE-Stelle geht von und beinhaltet 2 KSA-Lang-Kurse. Arbeitskreis des Seelsorgeseminars: für die funktionierende Arbeit ist es wichtig, dass sich immer wieder PfarrerInnen für die Kursleitung finden. Schön, dass Nachwuchs nachkommt (Zulassungen und Abschluss der Supervisionsweiterbildung, Kursleiterausbildung). Situation im Haus Birkach insofern schwierig, als dass die Tagessätze in den kommenden Jahren sehr viel teurer werden sollen, durch zähe Verhandlungen auf 10% Verteuerung zunächst eingegrenzt. Zustimmung für GKH These: Bildungsarbeit braucht Subvention; es braucht daher dringend einen Diskussionsprozess in Kirchenleitung und Synode. Im Haushalt des Seelsorgeseminars sind die steigenden Kosten derzeit noch gedeckt die Entwicklung in den kommenden Jahren aber wird spannend. Dank an den SuP für seine Arbeit und die Studientage. Top 3: Kassenbericht und Mitgliederstand (Annemarie Depner) Mitgliederstand/ : 84 Mitglieder Austritte per : 5 Mitglieder Neue Mitglieder: 1. 2 neue Mitglieder/ neues Mitglied/ 2017

4 Kassenstand gem. Jahresabschluss: Einnahmen: ,00 Ausgaben: 4.426,90 Bestand d. Rechnungsjahres ,10 Spenden: 25 als Ersatz für den ausgefallenen Beitrag (Krankmeldung) zum Studientag am Gezahlte Mitgliedsbeiträge 2016: 3.510,00 Auszahlung von Zuschüssen für Supervisionsausbildung.: Gesamt: 712,50 Jahresabschluss 2016 Einzelauflistung siehe s. Anlage 300,00 (S. Herr) 412,50 (A. Künstel) Fazit: Der Verein hat einen Bestand von Euro 11359,10 und verfügt damit im Gegensatz zum Vorjahr über ein Plus von Euro 1248,09. Top 4 und 5: Bericht über die Kassenprüfung (Wolfgang Bertl) und Entlastung Wolfgang Bertl berichtet von der Kassenprüfung. Es wurden nach gründlicher Prüfung durch Jochen Schlenker und ihn keinerlei Unregelmäßigkeiten gefunden. Frau Kühnle-Hahn beantragte die Entlastung. Diese wurde einstimmig angenommen. Der Vorstand enthielt sich der Stimme. Top 6: Austausch und Anregungen über die zukünftige Arbeit und das Vereinsprogramm Lob für die Themen der Studientage. Ulrich Jehle merkt an, dass früher viel mehr Referenten über den Verein vermittelt worden seien. Er möchte wissen, woran diese Abnahme an Anfragen liegen könnte? Es wurden verschiedene Vermutungen geäußert u.a.: Es läuft viel direkt mit Referenten, die man persönlich kennt, nicht mehr über den SuP. Top 7: Sonstiges Keine Äußerungen Gerlinde Hühn, Vorstandsvorsitzende Protokoll: Susanna Herr, Schriftführerin

5 Anlage Jahresabschluss 2016 Einnahmen BW-Bank Konto Spenden - 816, ,00 824,50 25,00 Vorträge - 50,00 100,00 0,00 100,00 für Studientage 1182,00 690, , , ,00 Supervisionen - 0,00 0,00 0,00 0,00 Beiträge 4071, , , , ,00 Zinseinnahmen 126,64 120,00 95,00 90,00 90,00 Übertrag 1500,00 0,00 0,00 0,00 Essen HB 0,00 0,00 0,00 0,00 Durchlaufende Gelder -0,25 0,00 0,00 167,00 116,70 Übertrag Bank 0,00 0,00 0,00 0,00 Einnahmen BW-Bank Konto 5379, , , , ,70 Zinseinnahmem EKK 5,75 5,13 3,07 1,29 Bestand a.d. Vorjahr 7875, , , , ,01 Summe Einnahmen 13254, , , , ,00 Ausgaben BW Bank Konto Honorare 1150, , , , ,00 Geschäftsaufwand & Prospekte 1977, ,57 571,58 809,94 977,49 Versicherung 103,41 103,41 113,75 113,75 119,43 Zuschüsse für Supervisionen - 0,00 498,75 923,75 412,50 Zuschüsse für Superv.Ausbild. 850, , ,00 0,00 300,00 Kurszuschüsse KSA-TN 175,00 570,00 0,00 0,00 0,00 Zuschuss Seelsorge Ausland - 0,00 0,00 0,00 0,00 Buchgutscheine - 0,00 30,00 0,00 0,00 Essenskosten HB 669,20 349,40 430, ,68 618,00 Durchlaufende Gelder -259,10 0, ,00 172,00 116,70 Jahresbeitrag Oikokredit 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 Fahrtkosten/Fahrtk.Vorstandsmitgl. 257,95 462,60 389,20 412,25 512,45 Übertrag - 0,00 0, ,00 0,00 Übertrag Bank - 0,00 0,00 0,00 0,00 Ausgaben BW-Bank Konto 4943, , , , ,57 Solidaritätszuschl./Kapitalertr.Steuer EKK 1,75 1,51 1,35 0,81 0,33 Summe der Ausgaben 4945, , , , ,90 Summe der Einnahmen 13254, , , , ,00 Summe der Ausgaben 4945, , , , ,90 Bestand des Rechnungsjahrs 8308, , , , ,10 Kontostand BW Bank 1029, , , , ,74 Sparbuch EKK (nach Zins u.steuer) 1279, , , , ,36 Festgeld EKK - 0,00 0,00 0 Festgeld Oikokredit 6000, , , , ,00 Sparbuch BW Bank - 0,00 0,00 0,00 0,00 Bestand 8308, , , , ,10

Gerlinde Hühn hält eine Andacht zum Kruzifix von Thomas Leu, das in der Stiftskirche in Quedlinburg hängt.

Gerlinde Hühn hält eine Andacht zum Kruzifix von Thomas Leu, das in der Stiftskirche in Quedlinburg hängt. Protokoll der Mitgliederversammlung des SuP am Montag, 18. April 2016 von 18.30-19.30 Uhr im Haus Birkach Anwesend: I. Ahlers, E. Kunze-Wünsch, Pfarrer G. Pfeiffer, J. Mack, U. Rost sowie der Vorstand

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins für Seelsorge und Pastoralpsychologie

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins für Seelsorge und Pastoralpsychologie Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins für Seelsorge und Pastoralpsychologie am Montag, 16. April 2018 von 18.00 Uhr-19.30 Uhr im Hauses Birkach (Raum G18) Entschuldigt: Armin Besserer, Dr. Anna

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr Protokoll NABU-Mitgliederversammlung am 08.3.2017 Anwesend: siehe Teilnehmerliste Beginn der Sitzung: 19 Uhr TOP 1 TOP 2 Jürgen Parg begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einladung und

Mehr

Richtlinien für die Seelsorge in Justizvollzugsanstalten im Bereich der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg

Richtlinien für die Seelsorge in Justizvollzugsanstalten im Bereich der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg Seelsorge in Justizvollzugsanstalten 175 Richtlinien für die Seelsorge in Justizvollzugsanstalten im Bereich der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg Vom 30. Mai 1997 (KABl.-EKiBB S. 146) Präambel:

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 19.03.2018 Protokoll der Mitgliederversammlung und der Sitzung von Vorstand und Kuratorium am 19.03.2018 Vorsitzender: Schriftführer: Thorsten Jung Kathrin-Susann Langefeld Anwesende: s.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum TOP 1 Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden

Mehr

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme Sitzungsprotokoll e-mail: info@rettung-oberberg.de Internet: www.rettung-oberberg.de Jahreshauptversammlung 2018 Datum / Uhrzeit: 30.04.2018/ 19:00 h Ort: Notfallzentrum des Oberbergischen Kreises Verteiler:

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel

JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel 27.03.2017 Beginn 19:00 Top 1 Begrüßung Die Vorsitzende Frau Dr. Uta Muth-Selbach begrüßte alle Anwesenden, stellte die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit

Mehr

Neu im Krankenhaus Erfahrungen und Begegnungen im neuen Feld

Neu im Krankenhaus Erfahrungen und Begegnungen im neuen Feld Kurs Nr. 9517 174 Neu im Krankenhaus Erfahrungen und Begegnungen im neuen Feld Der Kurs lädt ein zum Austausch über erste Erfahrungen im neuen Feld der Krankenhausseelsorge. Die Organisation Krankenhaus

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitglieder 5 Aufnahme, Austritt und Ausschluss 6 Gemeinnützigkeit 7 Organe 8 Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30.05.2013 Anwesende: 10 Mitglieder sowie Frau Hoyer-Meyer (pädagogische Leiterin) Frau Koch (Hortleiterin) Die Einladung der Mitglieder zur Mitgliederversammlung

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde 2016 Datum: 15.03.16 Beginn: 19.00 Uhr Ende 20.05Uhr Ort: Lehrerzimmer Anwesende (Verein): Frau Vollbehr, Herr Siewert, Herr Weisner, Herr Fuljahn,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA

Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA Kurs Nr. 9516 911 Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA Der Aufbaukurs dient der Vertiefung der Seelsorgekompetenzen und der Klärung der Möglichkeit einer weiteren

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Mitgliederversammlung des evangelischen Orgelbauvereins Erding e.v. Protokoll vom 6. April 2016

Mitgliederversammlung des evangelischen Orgelbauvereins Erding e.v. Protokoll vom 6. April 2016 Mitgliederversammlung des evangelischen Orgelbauvereins Erding e.v. Protokoll vom 6. April 2016 Ort Zeit Großer Gruppenraum der Auferstehungskirche, Wendelsteinstr. 12, Altenerding 6. April 2016, von 19:30

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld 1 Vereinsbezeichnung (1) Der Verein führt die Bezeichnung Verein zur Förderung der Gemeinschaftspflege

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Richtlinien der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz für die Gefängnisseelsorge

Richtlinien der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz für die Gefängnisseelsorge Richtlinien für die Gefängnisseelsorge 175 Richtlinien der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz für die Gefängnisseelsorge Vom 18. Dezember 2015 (KABl. 2016 S. 3) Die Kirchenleitung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, 16-18 Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf Anwesend: Iris Strutzmann, Obmannstellvertreterin Klaus Rapf,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Tagesordnung: Protokoll zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 Donnerstag, den 07. April 2016 1. Feststellung

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung Kurs Nr. 9516 142 Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung An diesem Tag soll es um die unterschiedlichen interdisziplinären Zugänge zur Linderung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt )

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt ) Protokoll der Mitgliederversammlung am 19. März 2011 Ort : Restaurant Helena Garbsen, Planetenring 38 Beginn : 17:15 Uhr MEZ Ende : 19:05 Uhr MEZ Anwesend: siehe Liste (Anlage 1) 1. Karsten Heddenhausen

Mehr

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1)

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1) Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 08.10.2014, 20:00 Uhr; MK Teilnehmer: Versammlungsleiter: Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Richtlinien für Altenpflegeheimseelsorge im Bereich der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Richtlinien für Altenpflegeheimseelsorge im Bereich der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Richtlinien für Altenpflegeheimseelsorge 171-2 Richtlinien für Altenpflegeheimseelsorge im Bereich der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 20. Februar 2015 (KABl. S. 49)

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche

Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Kursleitungen und Referent*innen in der Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche Busse, Friederike Pastorin, Krankenhausseelsorgerin, Supervisorin (SG), Paarund Lebensberaterin

Mehr

Satzung Evangelische Arbeitnehmerschaft EAN im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden e.v.

Satzung Evangelische Arbeitnehmerschaft EAN im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden e.v. Satzung EAN EAN 300.500 Satzung Evangelische Arbeitnehmerschaft EAN im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden e.v. Vom 24. März 1990 (GVBl. S. 174) 1 Name, Sitz (1) 1Der Verband führt den Namen

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung. I. Name und Sitz des Vereins

Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung. I. Name und Sitz des Vereins Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung I. Name und Sitz des Vereins 1 (1) Der Verein führt den Namen Evangelischer Pfarrverein in Westfalen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

AERO CLUB ZWICKAU e.v. Protokoll der Vorstandssitzung

AERO CLUB ZWICKAU e.v. Protokoll der Vorstandssitzung AERO CLUB ZWICKAU e.v. Protokoll der Vorstandssitzung Datum: 18.12.2015 Beginn: 19:10 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend: Entschuldigt: Joachim Lenk, Olaf Manz, Mario Moßler, Philipp Welsch, Nico Lenk, Eberhard

Mehr

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf.

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf. Mitgliederversammlung Diaierp e.v. am 04.11.2016 um 16:00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden TOP 2: Formalia Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am Anwesende: s. Anwesenheitsliste Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am 05.04.17 Protokoll: Katrin Kreiter (Schriftführerin) Tagesordnungspunkte:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der ÖGSR am 29. April 2014 Wirtschaftskammer Österreich 1014 Wien Uhr

Protokoll der Generalversammlung der ÖGSR am 29. April 2014 Wirtschaftskammer Österreich 1014 Wien Uhr Protokoll der Generalversammlung der ÖGSR am 29. April 2014 Wirtschaftskammer Österreich 1014 Wien 12.00 13.45 Uhr 1. Begrüßung durch den Präsidenten: Der Präsident eröffnet die GV um 12 Uhr und begrüßt

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, 16.06.2018 Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße 16 60316 Frankfurt am Main Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Sportärzteverbandes Hessen e. V am: 05.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokkoll der Mitgliederversammlung vom 29.05.2012 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokollant: Begrüßung, Verlesung der Tagesordnung

Protokollant: Begrüßung, Verlesung der Tagesordnung 1 Protokoll Sitzung vom: 22.07.2014 Ort: Sängerheim, Flörsheim-Dalsheim, Am Untertor Teilnehmer: 16; siehe beil. Anwesenheitsliste Protokollant: Dr. A. Burkhard Nächstes Treffen: Noch nicht terminiert

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Opferhilfe Sachsen. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Dresden und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

16. Mitgliederversammlung

16. Mitgliederversammlung MFG-Untermettingen e.v. 1 Vorsitzender Klaus Kreider Notburgastr. 38 79771 Klettgau-Bühl 16. Mitgliederversammlung PROTOKOLL am 24.11.2005 im Gasthaus Hirschen in Mettingen Tagesordnung 1. Begrüßung 2.

Mehr

Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v.

Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v. Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v. Thema Niederschrift Mitgliederversammlung des Vereines Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v. am 02.06.2014 Ort: Gaststätte

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. des Vereins Uhlenbusch. 1 Name und Sitz

Satzung. des Vereins Uhlenbusch. 1 Name und Sitz Satzung des Vereins Uhlenbusch 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Uhlenbusch. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister erhält er den Zusatz e. V.. (2) Sitz des Vereins ist Bosau. (3)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Förderverein 2003 des FC Külsheim e.v. Satzung

Förderverein 2003 des FC Külsheim e.v. Satzung Förderverein 2003 des FC Külsheim e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein 2003 des FC Külsheim e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung am 07.12.2017 Förderverein der Katholischen Grundschule Am Domhof e.v. TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Mitgliederversammlung 2017

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom 07.05.2008 Zeit: 18.00-18.35 Uhr Ort: Hochschule Vechta, Raum U 123 Anwesend: Vorstand: Elisabeth Bocklage, Martina

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2017

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2017 Förderverein Friedenskirche e.v. Solalindenstr. 39, 81825 München E-Mail: ffev@friedenskirche-trudering.de www.friedenskirche-trudering.de/foerderverein Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2017

Mehr

Sülztalbahn Bahnstrecke und Landschaft erleben e.v. Ordentliche Jahreshauptversammlung Dienstag, , 19 Uhr Rathaus Lindlar

Sülztalbahn Bahnstrecke und Landschaft erleben e.v. Ordentliche Jahreshauptversammlung Dienstag, , 19 Uhr Rathaus Lindlar Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Feststellung der form- und fristgerechten Einladung Top 2 Genehmigung des beigefügten Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14.04.2015 Top 3 Berichte über

Mehr

Protokoll der Vollversammlung am in Speyer

Protokoll der Vollversammlung am in Speyer Vollversammlung der Theologiestudierenden der Evangelischen Landeskirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Verfasser : Max Niessner Mainz, Freitag, 11. März 2016 Protokoll der Vollversammlung am

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Liza Schmidt, 10.11.2016 Oderstraße 69 14513 Teltow Außerordentliche Mitgliederversammlung des am 10.11.2016 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum

Mehr

Jahresbericht 2016 Seminar für Seelsorge-Fortbildung

Jahresbericht 2016 Seminar für Seelsorge-Fortbildung Jahresbericht 2016 Seminar für Seelsorge-Fortbildung Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einleitung 3 Gertraude Kühnle-Hahn 30 Jahre Personalentwicklungsstellen 4 Seelsorge-Fortbildung Gertraude Kühnle-Hahn

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung am Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v Protokoll der Jahreshauptversammlung am 7.11.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesend (gemäß beigefügter Teilnehmerliste): Annika Jahn (2.Vorsitzende)

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN

Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN Satzung der AG Hospiz in der EKHN 122 Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN Vom 12. November 2003 (ABl. 2004 S. 28), geändert am 21. November 2006 (ABl. 2007 S. 79) Präambel - Die Begleitung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 29. November 2016 für das Berichtsjahr 2015 Ort: Kurpark Restaurant Garmisch Datum: Dienstag,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg Förderverein Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.05.2015 Beginn: Ende: 19:30 Uhr 19.55 Uhr Begrüßung Nelli Hummen begrüßt als Vorsitzende des Vereins die Anwesenden,

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau betreffend die Weiterbildung und Studienurlaube

Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau betreffend die Weiterbildung und Studienurlaube 87. Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau betreffend die Weiterbildung und Studienurlaube vom 4. Juli 00 I. Allgemeines Weiterbildungskurse und Studienurlaube sollen dazu dienen,

Mehr

Donnerstag, , Beginn: Uhr, Ende 20 Uhr, Mensa der OzD

Donnerstag, , Beginn: Uhr, Ende 20 Uhr, Mensa der OzD Protokoll der Mitgliederversammlung Donnerstag, 25.10.2018, Beginn: 18.30 Uhr, Ende 20 Uhr, Mensa der OzD Teilnehmer: vgl. Teilnehmerliste (insg. 16 Teilnehmer, alle Mitglied der Schulvereinigung und somit

Mehr

Satzung des Vereins Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v.

Satzung des Vereins Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v. Satzung des Vereins Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v. 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins e.v.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins e.v. Dr-Rudolf An alle Vereinsmitglieder des s Silke KaiserMurgtalstr 2379682 Todtmoos 07674/920574 Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins ev Liebe Mitglieder, wir dürfen Sie zu unserer

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr