I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Dr. Gerald Reisinger Geschäftsführer der FH OÖ Prof. (FH) Mag. Dr. Günther Hendorfer Dekan FH OÖ Fakultät Wels Ing. Norbert Hartl MSc MBA Landesinnungsmeister Bau OÖ KommR DI Karl Weidlinger Vorsitzender der OÖ Bauindustrie am 9. Dezember 2013 zum Thema Neuer Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels

2 HUMMER, REISINGER, HENDORFER, HARTL, WEIDLINGER 2 Kurzfassung Das Bauwesen trägt rund 8 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt von Oberösterreich bei. Ein Viertel der bundesweiten Bauleistung wird in Oberösterreich generiert. Damit liegt OÖ im Bundesländervergleich am zweiten Platz hinter Wien. Eine repräsentative Umfrage (2010) im oö. Baugewerbe zeigte, dass in den nächsten zehn Jahren dringend topausgebildete Fachkräfte benötigt werden: Rund HTL- Absolvent/innen, 530 FH-Absolvent/innen und 300 TU-Absolvent/innen. Legt man den Fokus auf die FH- Absolvent/innen, ergibt sich ein Bedarf von rund 50 Absolvent/innen pro Jahr. Mit dem neuen Bachelor-Studium Bauingenieurwesen bietet die FH OÖ in enger Kooperation mit der Bauwirtschaft ab Herbst 2014 daher einen praxisnahen FH- Studiengang an. 30 Studierende werden jährlich das 6-semestrige Bachelorstudium an der Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels beginnen. Ab dem Jahr 2017 ist darauf aufbauend ein Master-Studium geplant. Mit dem neuen Studiengang soll eine wichtige Basis zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der oberösterreichischen Bauwirtschaft gelegt und gleichzeitig attraktive Beschäftigungs- bzw. Karrieremöglichkeiten geschaffen werden. Ab Jänner 2014 startet zudem ein neuer FH-Studienbefähigungslehrgang am Campus Wels. Der kostenlose Lehrgang soll vor allem Personen aus der Bauwirtschaft mit einer facheinschlägigen, abgeschlossenen Lehre oder Fachschule den Zugang zum neuen Bachelor-Studium Bauingenieurwesen ermöglichen.

3 HUMMER, REISINGER, HENDORFER, HARTL, WEIDLINGER 3 Bildungs-Landesrätin Mag. a Doris Hummer Neues FH-Studium Bauingenieurwesen verhindert Braindrain nach Wien und Graz Die Bauwirtschaft ist mit rund Arbeitsplätzen, davon mehr als Lehrlingen, einer der wichtigsten Arbeitgeber in Österreich. Mit einem Produktionswert von 40 Milliarden Euro und einer Bruttowertschöpfung erwirtschaftet die Baubranche gut 6 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung. Damit liegt die Bedeutung der österreichischen Bauwirtschaft deutlich über dem EU-Durchschnitt, der etwa 4 Prozent ausmacht. In Oberösterreich trägt die Bauwirtschaft rund 8 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Ein Viertel der bundesweiten Bauleistung wird in Oberösterreich generiert. Damit liegt OÖ im Bundesländervergleich am zweiten Platz hinter Wien. Bauwirtschaft in OÖ braucht mehr als 800 Akademiker/innen Aufgrund der demografischen Entwicklung wird es in den nächsten Jahren für die heimischen Unternehmen immer schwieriger werden, die dringend benötigten Fach- und Führungskräfte im technischen Bereich zu finden. In einer repräsentativen Umfrage (2010) in der oberösterreichischen Bauwirtschaft wurde der Bedarf in den nächsten zehn Jahren erhoben. Neben rund HTL-Absolvent/innen werden zusätzliche 534 FH-Absolvent/innen sowie 300 TU-Absolvent/innen benötigt. Dabei sind zukünftige Sachverständige im Landes- bzw. Gemeindedienst, bei Architekten und Zivilingenieuren noch gar nicht mit eingerechnet. Gemeinsam mit der oberösterreichischen Bauwirtschaft haben wir beim Bund erreicht, 30 akademische Studienplätze für den FH-Studiengang 'Bauingenieurwesen' nach Oberösterreich zu holen, freut sich Landesrätin Hummer. Dem Braindrain nach Wien und Graz entgegenwirken Bisher wurde in Oberösterreich die Bau-HTL-Matura als oberste Ausbildungsstufe in der Bauwirtschaft angeboten. Aus Umfragen der Bauwirtschaft geht hervor, dass zwei Drittel der oberösterreichischen Bau-HTL-Absolvent/innen in Wien, Graz oder Innsbruck weiterstudieren. Die Hälfte davon kommt erfahrungsgemäß nicht mehr nach Oberösterreich zurück.

4 HUMMER, REISINGER, HENDORFER, HARTL, WEIDLINGER 4 Mit dem neuen Bachelor- und den ab 2017 geplanten Masterstudien im Bereich Bauingenieurwesen können wir nun endlich auch in Oberösterreich eine akademische Hochschulausbildung in diesem Bereich anbieten und dem Braindrain nach Wien, Graz und Innsbruck entgegenwirken, freut sich Hummer. Frauenanteil steigt bei technisch-naturwissenschaftlichen Studien Mit dem Vertiefungsschwerpunkt Gebäudeökologie sollen im neuen Bachelor-Studiengang besonders auch Frauen angesprochen werden. Wir erhoffen uns eine Erhöhung der Frauenquote an den technischnaturwissenschaftlichen Studiengängen. Derzeit liegt der durchschnittliche Frauenanteil an der Welser FH-Fakultät bei 24 % und er steigt erfreulicherweise stetig an. Studiengänge, wie etwa 'Produktdesign und Technische Kommunikation', 'Lebensmitteltechnologie und Ernährung', 'Bio- und Umwelttechnik' und 'Innovations- und Produktdesign' verzeichnen derzeit schon einen Frauenanteil von etwa 50 %, so Hummer. Schwerpunkte des Studiengangs Anfangs stehen im Bauingenieurwesen-Studium die Grundlagen im Mittelpunkt: Mathematik und technische Mechanik, aber auch Baukonstruktion und zeichnerische Aufgaben mit CAD-Programmen. Statik, Festigkeit, Gebäudehülle, Tragfähigkeit und Bodenprüfung sind dabei wichtige Themenbereiche. Weiters wird auch die Werkstoffkunde ein wichtiges Thema sein: Wie lassen sich die Baustoffe Beton, Holz, Stahl, aber auch Kunststoffe oder Kohlefasern in Bauwerken verwenden? Nach den Grundlagensemestern können sich die Studierenden in verschiedenen Schwerpunkten vertiefen: Bauökologie und energieeffiziente Bauweise Gebäudetechnik Bauwirtschaft Bauphysik, Schall- und Beleuchtungstechnik, Simulations-Berechnungen Fassadendetails: sommerliche Überhitzung, Winddichtheit, Schlagregen, Kondenswasser Einsatz innovativer Materialien

5 HUMMER, REISINGER, HENDORFER, HARTL, WEIDLINGER 5 Studium ohne Matura Sonderlehrgang ab Jänner Die FH Oberösterreich ermöglicht mit dem FH-Studienbefähigungslehrgang auch Interessierten mit Lehr- oder Fachschulabschluss die Chance, die nötigen Kompetenzen für ein Studium an der FH Oberösterreich zu erwerben und nimmt damit eine klare Vorreiterrolle ein. Speziell für das neue FH-Studium Bauingenieurwesen wird ab Jänner 2014 ein Sonderlehrgang zur FH-Studienbefähigung für Personen aus der Bauwirtschaft gestartet. Die Kurse (Mathematik, Physik, Englisch, Deutsch) finden immer freitags und samstags statt. Zusätzlich gibt es geblockte Lehrveranstaltungen. Studienort ist der FH-Campus in Wels. Dr. Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ Prof. (FH) Mag. Dr. Günther Hendorfer, Dekan der FH OÖ Fakultät Wels Innovatives Studium Bauingenieurwesen bringt Wettbewerbsvorteile für Oberösterreich Die Konzeption der Studiengänge der FH Oberösterreich erfolgt in enger Abstimmung mit Wirtschaft und Industrie und ist auf der praxisorientierten Verknüpfung von angewandter Wissenschaft und Forschung aufgebaut. Die Akademiker/innen wie auch die vielen Kooperationen und Forschungsaktivitäten der FH OÖ mit der Wirtschaft und Industrie sollen dem Bundesland Oberösterreich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Enge Kooperation mit Bauwirtschaft Mit dem neuen Bachelorstudium Bauingenieurwesen ist es der FH Oberösterreich in enger Kooperation mit der oberösterreichischen Bauwirtschaft gelungen, einen praxisnahen FH-Studiengang auszuarbeiten. 30 Studierende werden jährlich das 6-semestrige Bachelor-Studium an der Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels beginnen. Es wird in Vollzeit-Form angeboten. Ab Jahr 2017 sind darauf aufbauende Master-Studien geplant. Diese erfolgreiche Kooperation wird zu Beginn des Studiums auch weiter geführt. Etliche Bau-Laboratorien sind an der Fakultät noch nicht vorhanden. So müssen wir auf die Infrastruktur externer Partner zurückgreifen, wie etwa das BTI Puchenau, die Bau-HTL

6 HUMMER, REISINGER, HENDORFER, HARTL, WEIDLINGER 6 Goethestraße oder die Gebäudetechnik Bartenbach. Es ist geplant, diese Infrastruktur an der Fakultät in Wels in den kommenden Jahren sukzessive aufzubauen, so FH- Geschäftsführer Reisinger. Von der Planung bis zur Bauausführung Bauingenieur/innen sind Expert/innen für Gebäude von der Planung bis zur Bauausführung, von der Sanierung bis zum Rückbau. Sie planen, konstruieren, führen spezifische Berechnungen durch und koordinieren und leiten Bauteams. Im Gegensatz zur/m Architekt/in, für die/den die Funktion und der Entwurf im Vordergrund steht, lernt der Bauingenieur seine Ideen rechnerisch zu bewerten sowohl in den Bereichen der Sicherheit, der Funktionalität als auch im Kostenbereich. Mit Hilfe von bauphysikalischen Messkenntnissen und Wissen im Bereich Gebäudeautomatisierung versuchen die Bauingenieur/innen neue und bestehende Bausubstanzen zu optimieren. Einzigartig durch Spezialisierungen Wir haben das FH OÖ-Studium so aufgebaut, dass sich die Studierenden basierend auf einer soliden bautechnischen Ausbildung in gewissen Bereichen vertiefen können. Wir bieten zukunftsweisende Spezialisierungen an: Bauökologie, Gebäudetechnik und Bauwirtschaft. Das macht den neuen Studiengang einzigartig, so der Leiter des Entwicklungsteams, Dekan Hendorfer. Die Absolvent/innen werden nicht nur in der Bauleitung eingesetzt. Als Mitarbeiter/in eines Ingenieurbüros, einer Baufirma oder einer Behörde entwickeln sie Pläne für Gebäude und Anlagen. Der Karriereweg in die Selbständigkeit, insbesondere als Sachverständiger, steht den Absolvent/innen ebenfalls offen. Bau-HTL-Einstieg ins 2. oder 3. Semester Die Ausarbeitung des Studien-Curriculums wurde in enger Abstimmung der Bau-HTL Goethestraße durchgeführt. Es wird für facheinschlägige Bau-HTL-Absolvent/innen möglich sein, in Abstimmung mit der Studiengangsleitung in das zweite oder sogar dritte Semester einzusteigen. Sie werden dabei mit speziellen Lehrveranstaltungen unterstützt. Das bietet vor allem für die männlichen Absolventen, die nach der Matura noch den Präsenzdienst ableisten müssen, interessante Einstiegsmöglichkeiten, so Dekan Hendorfer.

7 HUMMER, REISINGER, HENDORFER, HARTL, WEIDLINGER 7 Die Einstiegsphase des Studiums ist so aufgebaut, dass nicht nur Absolvent/innen von HTLs, sondern auch von AHS und BHS das Studium ausgezeichnet meistern können. Forschungsgeleitete Lehre Die FH Oberösterreich ist die forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs. So wie in der Lehre wird auch in der Forschung großer Wert auf Praxisbezug gelegt. Der Vorteil für Studierende ist, dass auch Masterprojekte im Rahmen dieser Forschungsprojekte bearbeitet werden können und im Anschluss daran Dissertationen in Kooperation mit Universitäten möglich sind. Mit dem FH-Studium Bauingenieurwesen verfolgen wir auch in diesem Studiengang die Linie einer qualitativ hochwertigen Hochschulausbildung, die durch die neuen Forschungsschwerpunkte Gebäudeökologie und Gebäudetechnik unterstützt wird, so Dekan Hendorfer. KommR DI Karl Weidlinger, Vorsitzender der Fachvertreter der Bauindustrie der WKO Oberösterreich Erstmals Ausbildung für Technikernachwuchs in Oberösterreich durch neues Bachelor-Studium Bauingenieurwesen Die bedarfsgerechte Rekrutierung bestens ausgebildeter Techniker/innen ist eine der wesentlichen Herausforderungen unserer Wirtschaft in den nächsten Jahren. Speziell für die oö. Bauindustrie werden Absolvent/innen von Technischen Universitäten und Fachhochschulen zukünftig der Erfolgsfaktor im heimischen und internationalen Baugeschehen. Bauindustriesprecher Karl Weidlinger zeigt sich daher hoch erfreut, dass die jahrelangen Bemühungen der Bauwirtschaft um eine Hochschulausbildung mit dem Studium Bauingenieurwesen an der Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels ab 2014 mit Erfolg gekrönt werden. Bisher mussten oö. Maturanten zum Studieren im Baubereich in andere Bundesländer ausweichen. Die Erfahrung zeigt, dass nur wenige nach Beendigung des Studiums wieder nach Oberösterreich zurückkommen. Diese Absolvent/innen fehlen den oö. Bauunternehmen, erklärt Bauindustriesprecher Weidlinger den akuten Technikermangel in

8 HUMMER, REISINGER, HENDORFER, HARTL, WEIDLINGER 8 der heimischen Bauindustrie und hofft durch das neue Studium in Wels in Zukunft auf eine Entspannung der Situation. Gesteigertes Technikinteresse bei AHS-Maturanten Innerhalb der letzten sechs Jahre ist es gelungen, die Anzahl der oö. AHS-Maturant/innen, die ein technisches Studium wählten, von jährlich 520 auf 770, also um fast 50 Prozent zu steigern. Mit ein Grund für diesen Erfolg ist für Weidlinger die Initiative Traumberuf Technik der sparte.industrie der WKO Oberösterreich. In einer jährlichen Aktionswoche wird dabei angehenden AHS-Maturant/innen aus ganz Oberösterreich ein Technikstudium schmackhaft gemacht. Wirtschaftsfaktor Bauindustrie Wie wichtig das zukünftige FH-Studium Bauingenieurwesen in Wels für die oö. Bauindustrie ist, untermauert Weidlinger mit der Bedeutung seiner Branche im oö. Wirtschaftsgeschehen. Die zehn Unternehmen der oö. Bauindustrie beschäftigen Mitarbeiter/innen, drei davon SWIETELSKY, HABAU und DYWIDAG - haben ihren Firmensitz in Oberösterreich. SWIETELSKY ist die Nummer drei und HABAU die Nummer vier unter Österreichs Bauunternehmen. Insgesamt trägt das Bauwesen in unserem Bundesland immerhin rund 8 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt von Oberösterreich bei und liegt mit knapp einem Viertel der österreichischen Bauleistung in der Bundesländerwertung hinter Wien an zweiter Stelle, unterstreicht Weidlinger die wirtschaftliche Bedeutung des Bausektors in Oberösterreich.

9 HUMMER, REISINGER, HENDORFER, HARTL, WEIDLINGER 9 Ing. Norbert Hartl MSc MBA, Landesinnungsmeister Bau OÖ Studiengang Bauingenieurwesen ist Basis für Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Bauwirtschaft In der oberösterreichischen Baubranche bestand schon seit etlichen Jahren die Sorge, dass es in naher Zukunft nicht nur einen Mangel an Facharbeitern, sondern auch einen Mangel an Bautechnikern geben wird. Vor allem zeigte sich, dass die Zahl der Abgänger der HTL bzw. TU/FH für die gesamte Bauwirtschaft zu gering ist. Wir haben deshalb Überlegungen über zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen, wie insbesondere einer FH-Fachrichtung Bauingenieurwesen in OÖ angestellt. Um repräsentative Zahlen zu erhalten und die Meinungen der Branchenmitglieder zu diesem Thema kennenzulernen, haben wir im Jahr 2010 eine repräsentative Umfrage im oö. Baugewerbe bzw. der oö. Bauindustrie durchgeführt. Das Hauptergebnis der Umfrage stellt sich folgendermaßen dar; dabei werden die zusätzlich benötigten Mitarbeiter/innen in den nächsten zehn Jahren angegeben: HTL- Absolvent/innen 534 FH- Absolvent/innen 287 TU- Absolvent/innen Anzumerken ist, dass die obigen Zahlen nur den Bedarf des Baugewerbes (Bauhauptgewerbe, Bauhilfs- und Baunebengewerbe) sowie der Bauindustrie widerspiegeln. Nicht berücksichtigt sind die nötigen zukünftigen Mitarbeiter/innen beim Land OÖ (Sachverständige), den Gemeinden (Bauämter), bei Architekten und Zivilingenieuren sowie bei den Ingenieurbüros (Technische Büros). Diese erhöhen den tatsächlichen Bedarf nochmals deutlich. Legt man den Fokus auf die FH-Absolvent/innen, und berücksichtigt man nur die oben genannten Zahlen, so ergibt sich bei einer gleichmäßigen Verteilung der Absolvent/innen auf zehn Jahre ein Bedarf von rund 53 Absolvent/innen pro Jahr, erklärt Landesinnungsmeister Hartl. Mit den kürzlich vom Bund fix zugesagten 30 Teilnehmerplätzen für den Bachelor- Studiengang Bauingenieurwesen wurde eine wichtige Basis zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Bauwirtschaft gelegt und gleichzeitig attraktive Beschäftigungs- bzw. Karrieremöglichkeiten für unsere Jugendlichen geschaffen.

10 Bachelor-Studium Vollzeit NEU! Bauingenieurwesen* (BI) Campus WELS Bauingenieure sind Experten für Gebäude von der Planung bis zur Bauausführung, von der Sanierung bis zum Rückbau. Bauingenieure sind gefragt: Sie planen, konstruieren, führen spezifische Berechnungen durch und koordinieren als Leiter von Bauteams. Im Gegensatz zum Architekt, für den die Funktion und der Entwurf im Vordergrund steht, lernt der Bauingenieur seine Ideen rechnerisch zu bewerten sowohl in den Bereichen der Sicherheit, der Funktionalität als auch im Kostenbereich. Mit Hilfe von bauphysikalischen Messkenntnissen und Wissen im Bereich Gebäudeautomatisierung versuchen die Bauingenieure neue und bestehende Bausubstanzen zu optimieren. Fotolia Berufsbild Den Bauingenieur darf man sich nicht mehr nur als Bauleiter mit Helm zwischen Kränen und Betonmischern vorstellen. Als MitarbeiterIn eines Ingenieurbüros, einer Baufirma oder einer Behörde entwickeln sie Pläne für Gebäude und Anlagen und leiten auch Baustellen. Der Karriereweg in die Selbständigkeit, insbesondere als Sachverständiger, steht den AbsolventInnen offen. Studienschwerpunkte Anfangs stehen in diesem Studium die Grundlagen im Mittelpunkt: Mathematik und technische Mechanik, aber auch Baukonstruktion und zeichnerische Aufgaben mit CAD-Programmen. Statik, Festigkeit, Gebäudehülle, Tragfähigkeit und Bodenprüfung sind dabei wichtige Themenbereiche. Weiters wird auch die Werkstoffkunde ein wichtiges Thema sein: Wie lassen sich die Baustoffe Beton, Holz, Stahl, aber auch Kunststoffe oder Kohlefasern in Bauwerken verwenden? Nach den Grundlagensemestern werden verschiedene interessante Schwerpunkte behandelt: >> Bauökologie und energieeffiziente Bauweise >> Gebäudetechnik >> Bauwirtschaft >> Bauphysik, Schall- und Beleuchtungstechnik, Simulations-Berechnungen >> Fassadendetails: sommerliche Überhitzung, Winddichtheit, Schlagregen, Kondenswasser >> Einsatz innovativer Materialien Fotolia In der oberösterreichischen Baubranche bestand schon seit etlichen Jahren die Sorge, dass es in naher Zukunft nicht nur einen Mangel an Facharbeitern, sondern auch einen Mangel an Bautechnikern geben wird. Zwei Drittel unserer Bau-HTL-Absolventen studieren in Wien, Graz oder Innsbruck weiter. Die Hälfte davon wird nie wieder zurückkommen, zeigt uns die Erfahrung. Zum anderen werden in den nächsten Jahren 900 Bauingenieure in Pension gehen. Daher brauchen wir dringend den neuen FH-Studiengang Bauingenieurwesen für Oberösterreich. Ing. Norbert Hartl MSc, Landesinnungsmeister der Landesinnung Bau Kurzprofil Akademischer Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc) Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS) Zahl der Studienplätze je Studienjahr: 30 Zugangsvoraussetzungen: Hochschulreife, Interesse an neuen Techno logien, besonders aus den Bereichen Bauphysik und -messtechnik, Gebäude automatisierung, Gebäudeökologie Anrechnung von Vorkenntnissen: nach Vorlage entsprechender Ausbildungsnachweise individuell auf Antrag möglich Einstieg ins 2. oder 3. Semester: Für facheinschlägige Bau-HTL-AbsolventInnen möglich. Unterstützung durch spezielle Lehrveranstaltungen. Praktikum: im 6. Semester in (inter)nationalem Betrieb Weiterführendes Master-Studium am Campus Wels: >> Bauingenieurwesen (ab 2017)* >> Öko Energietechnik * vorbehaltlich der Genehmigung durch AQA.Austria FakultÄt für TECHNIK/UMWELTWISSENSCHAFTEN

11 Bachelor-Studium Bauingenieurwesen* (BI) Studienplan Bauingenieurwesen* (BI) Fotolia Rupert Steiner Bachelor-Studium Vollzeit Lehrveranstaltungen 1. Semester LV-Typ SWS ECTS Mathamatik I VO 4 5 Mathamatik I UE 2 2,5 Physik VO 2 3 Physik UE 1 1,5 Mechanik I VO 2 3 Mechanik I UE 1 1,5 CAD I & Darstellende Geometrie ILV 3 3 Kommunikation SE 2 1 Englisch 1 UE+ 2 2 Hochbau / Baukonstruktion I VO 2 2,5 Hochbau / Baukonstruktion I UE 1 1,5 Vermessungskunde VO 2 2 Vermessungskunde UE 1 1,5 Summe Lehrveranstaltungen 2. Semester LV-Typ SWS ECTS Mathematik II VO 4 5 Mathematik II UE 2 2,5 Mechanik II VO 2 2,5 Mechanik II UE 1 1,5 Englisch 2 UE+ 1 1 CAD II & Building Information Modeling ILV 2 2 Festigkeitslehre I VO 2 2,5 Festigkeitslehre I UE 1 1,5 Rechtsgrundlagen des Bauens VO 1 1 Bauökologie / Energie, Umwelt VO 2 2 Bauökologie / Energie, Umwelt LB 1 1,5 Baubetrieb VO 2 2 Baubetrieb UE 1 1 Hochbau / Baukonstruktion II VO 2 2,5 Hochbau / Baukonstruktion II UE 1 1,5 Summe Lehrveranstaltungen 3. Semester LV-Typ SWS ECTS Baustatik, Tragwerksplanung I VO 2 2,5 Baustatik, Tragwerksplanung I UE 1 1,5 Bodenmechanik und Grundbau VO 2 2,5 Bodenmechanik und Grundbau UE 1 1,5 Festigkeitslehre II VO 2 2,5 Festigkeitslehre II UE 1 1,5 Gebäude- und Gestaltungslehre VO 2 2 Gebäude- und Gestaltungslehre UE 1 1 Hochbau / Baukonstruktion III VO 2 2,5 Hochbau / Baukonstruktion III UE 1 1,5 Bauphysik VO 2 3 Bauphysik LB 1 2 Betriebswirtschaftslehre VO 2 2 Betriebswirtschaftslehre UE 1 1 Teamarbeit UE 1 1 Englisch 3 UE+ 2 2 Summe Lehrveranstaltungen 4. Semester LV-Typ SWS ECTS Baustatik, Tragwerksplanung II VO 2 2 Baustatik, Tragwerksplanung II UE 1 1 Bauwirtschaftslehre VO 2 2 Bauwirtschaftslehre UE 1 1 Gebäudetechnik I (HKLS+E) VO 2 2,5 Gebäudetechnik I (HKLS+E) ILV 1 1,5 Betonbau / Massivbau I VO 2 2,5 Betonbau / Massivbau I ILV 1 1,5 Abfallwirtschaft & Ressourcenmanagement VO 2 2 Bauprojektmanagement VO 1 2 Bauprojektmanagement UE 2 1,5 Brandschutz VO 1 1 Fachübergreifendes Projekt I PT 1 3,5 Englisch 4 UE+ 2 2 Bauökologie und Baubiologie VO 2 2,5 Bauökologie und Baubiologie LB 1 1,5 Summe Lehrveranstaltungen 5. Semester LV-Typ SWS ECTS Betonbau / Massivbau II VO 2 2,5 Betonbau / Massivbau II ILV 1 1,5 Leichtbau Fassadenbau, Glasbau VO 2 2,5 Leichtbau Fassadenbau, Glasbau LB 1 1,5 Gebäudetechnik II (HKLS+E) VO 2 2,5 Gebäudetechnik II (HKLS+E) LB 1 1,5 Arbeitsvorbereitung VO 1 1 Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit VO 1 1 Baulabor LB 2 3 Holzbau VO 2 2,5 Holzbau ILV 1 1,5 Stahlbau VO 2 2,5 Stahlbau UE 1 1,5 Fachübergreifendes Projekt II PT 2 3 Präsentation UE 2 1 Bachelorseminar (Englischbetreuung) SE 1 1 Summe Lehrveranstaltungen 6. Semester LV-Typ SWS ECTS Ingenieurtiefbau VO 2 3 Ingenieurtiefbau UE 1 1,5 Technisches Gebäudemanagement VO 1 1,5 Berufspraktikum PT 0 18 Bachelorarbeit 2 SE 1 3 Konfliktmanagement UE 2 1 Bauanalyse / Sanierung v. Bestandsobjekten VO 2 2 Summe 9 30 Summe über alle Semester 180 ECTS = Anrechnungspunkte für Studienleistungen, VO = Vorlesung, UE = Übung, LB = Labor, ILV = Integrierte Lehrveranstaltung, SE = Seminar, PT = Projekt, LV = Lehrveranstaltung, SWS = Semesterwochenstunden Weiterführende Master-Studien am Campus Wels: geplant ab 2017 Kontakt Studiengangsleiter: Univ. Doz. Prof. (FH) Mag. Dr. Günther Hendorfer Studiengangsadministration: Sabine Gramer FH OÖ Fakultät für Technik/Umwelt wissenschaften Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels/Austria Tel.: +43 (0) sekretariat.bi@fh-wels.at 12/2013 * vorbehaltlich der Genehmigung durch AQA.Austria FakultÄt für TECHNIK/UMWELTWISSENSCHAFTEN

12 Hagenberg Linz Steyr Wels SONDERLEHRGANG - FH Studienbefähigungslehrgang für den Bachelorstudiengang BAUINGENIEUR/IN (Neu ab 2014) Im Oktober 2014 startet an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels der neue Bachelorstudiengang BauingenieurIn. Um auch Personen aus der Wirtschaft die Möglichkeit für dieses Studium geben zu können, beginnt im Jänner 2014 ein Studienbefähigungslehrgang speziell für Personen aus der Bauwirtschaft. Start: Jänner 2014 (KW 2) Ende: Juli 2014 (KW 28) Dauer/Organisation: Die Lehreinheiten finden Freitag und Samstag ganztags und an einem Werktag abends statt. Zusätzlich finden 2 Blockveranstaltungen, eine in den Osterferien und eine im Juli, statt. Dieser Lehrgang ist kostenlos. Fächer/Woche: Mathematik 8 Einheiten Englisch 2 Einheiten Deutsch 2 Einheiten Physik 2 Einheiten Zielgruppe: Voraussetzung: Kontakt: Für BewerberInnen mit einschlägiger beruflicher Qualifikation (Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule oder Lehrabschluss) Speziell aus dem Baugewerbe Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehrabschluss oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule) Lehrgang zur FH-Studienbefähigung Tel. +43(0) lehrgang@fh-ooe.at FH-Studiengang BauingenieurIn Tel. +43(0) sekretariat.bi@fh-wels.at

RPL Workshop, Innsbruck 19.1.2016 RPL-Erfahrungen an einer Fachhochschule. Johannes Lüthi FH KUFSTEIN TIROL University of Applied Sciences

RPL Workshop, Innsbruck 19.1.2016 RPL-Erfahrungen an einer Fachhochschule. Johannes Lüthi FH KUFSTEIN TIROL University of Applied Sciences RPL Workshop, Innsbruck 19.1.2016 RPL-Erfahrungen an einer Fachhochschule Johannes Lüthi FH KUFSTEIN TIROL University of Applied Sciences Recognition of Prior Learning» Vergleich FH / Uni Zugang zum FH-Studium

Mehr

Mechatronik. Bachelor Master

Mechatronik. Bachelor Master Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden - 2009 Fachhochschule Vorarlberg Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg heißt: _vielfältige Lehr- und Lernmethoden _optimale Studienbedingungen am

Mehr

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen Stand 2014-05-21, Wolfgang Breit Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Fachbereich TU Kaiserslautern, Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau - 1 - Master-Studium Team Team Stahlbeton-

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Informatik Computer Science

Informatik Computer Science STUDIENGANG IN VOLLZEITFORM BACHELOR Informatik Computer Science > So logisch kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Informatik Know-how mit Perspektiven Informatik ist aus unserem alltäglichen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich Pressegespräch, 1. Juni 2010, Berlin Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich Statement Prof. Dr. Gerhard Riemer Bereichsleiter Bildung, Innovation und Forschung, Industriellenvereinigung

Mehr

Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck 19.01.2016

Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck 19.01.2016 ..6 Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck 9..6 F. Schmöllebeck FHStG Zugang zu FH Studien Studierende.... () Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul- Bachelorstudiengang

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen Architektur Der Bachelorstudiengang Architektur Architektinnen und Architekten entwerfen Räume, Gebäude

Mehr

Duales Studium Bauingenieurwesen

Duales Studium Bauingenieurwesen Anlage 3 Duales Studium Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) im Praxisverbund Bau-ABC Rostrup / Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften Campus Suderburg Landesfachabteilung Leitungsbau vorgestellt

Mehr

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Vorarbeiter Holzbau Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Vorarbeiter Holzbau steht zwischen dem Zimmermann und

Mehr

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie Harald Werneck Übersicht Allgemeines (Aufnahme-, Zuteilungsverfahren, ) Drei Vertiefungen / Schwerpunkte: 1) Angewandte Psych.: Arbeit, Bildung & Wirtschaft

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 1. April 2010 zum Thema "Hortpädagoginnen/Hortpädagogen gesucht Berufsbegleitendes Kolleg für Hortpädagogik startet an der

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen/ Architektur Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Vom 18. September 2014

Mehr

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens SCHULE BILDUNG ZUKUNFT Ausbildungs- und Berufspläne Jugendlicher Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens Jugendliche, die eine allgemein bildende oder berufsbildende Schule mit Matura

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat im Masterstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz, in Zusammenarbeit mit namhaften industriellen Sponsoren! Ihrer

Mehr

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Warum ein eigenes Studium Molekulare Biologie?

Warum ein eigenes Studium Molekulare Biologie? Studien Bachelor Biowissenschaften und Master Biologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg und der Technisch Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität

Mehr

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich Miluše Krouželová Zugang zum Studium Abschluss einer allgemein bildender höherer Schulen (AHS) mit Reifeprüfung Abschluss einer berufsbildende höhere Schule

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Bachelorstudium Angewandte Informatik Medieninformatik Human-Centered Computing Natural Language Processing Wirtschaftsinformatik Softwareentwicklung Informationstechnik Mathematik und Statistik technik.aau.at

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Bachelor Studienplanänderung

Bachelor Studienplanänderung 1. Einführung Übersicht 1. Einführung 2. geänderte Lehrveranstaltungen 4. Beispiel 5. Eure Fragen 1. Einführung 1. Einführung 2. geänderte Lehrveranstaltungen 4. Beispiel 5. Eure Fragen 1. Einführung Studienkommission

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen Das dreijährige Bachelorstudium behandelt auf Basis mathematischer

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor in Wirtschaftsinformatik www.wi.uni-erlangen.de/bachelor Bachelor in Wirtschaftsinformatik Bachelor in Wirtschaftsinformatik Voraussetzungen Zu den Voraussetzungen

Mehr

AUSBILDUNG ZUM WERKMEISTER. HOCHBAU oder TIEFBAU WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN MIT ÖFFENTLICHKEITSRECHT BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

AUSBILDUNG ZUM WERKMEISTER. HOCHBAU oder TIEFBAU WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN MIT ÖFFENTLICHKEITSRECHT BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG AUSBILDUNG ZUM WERKMEISTER HOCHBAU oder TIEFBAU WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN MIT ÖFFENTLICHKEITSRECHT BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN HOCHBAU oder TIEFBAU Die Kaderschmiede

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Hochschulanzeiger der Freitag, den 29. Januar 2016 Nr. 26/2016/1 INHALT Redaktionelle Änderung der Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau,

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/0259-L/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des A., vom 2.12.2008 gegen den Bescheid des Finanzamtes Grieskirchen Wels vom 19.11.2008

Mehr

MSE Master of Science in Engineering. Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen

MSE Master of Science in Engineering. Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen MSE Master of Science in Engineering Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen Daniel Stadler Dipl. Ing HTL / HLK / SIA Daniela Hochradl MSc. Hochschule Luzern, Gebäudetechnik

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT READY ENGAGE TO INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT Bereit für das nächste Level Gemeinsames Projekt VON DER IDEE ZUM ECHTEN VORTEIL Unternehmen Einsatzbereiche Prozesse optimieren Kunden binden /

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Medien- und Kommunikationswissenschaften www.aau.at/mk Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften Die Kommunikations- und Medienwissenschaft beschäftigt sich mit sozialen,

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Bauingenieur plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (Lehrling) / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Valentin Wittmann: Neu ist der Modulgedanke Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/valentin-wittmann-neu-istder-modulgedanke/ Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke" Prof. Dr. Valentin Wittmann

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2

Mehr

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Version 1.10.2011 Slawistik 7 Lehrveranstaltungsarten BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 137.1-2013/2014, 18.06.2014 (1) Vorlesungen

Mehr

Das Berufsbild des Cottbuser Wirtschaftsingenieurs:

Das Berufsbild des Cottbuser Wirtschaftsingenieurs: : Ergebnisse einer schriftlichen Befragung der Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus, durchgeführt im Frühjahr 2 durch den Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

meritus lesbisch schwul ausgezeichnet

meritus lesbisch schwul ausgezeichnet SONDERPREIS LGBTIQ Business & Innovation 2015 Auszeichnung für Unternehmen & Organisationen in der Diversity-Kerndimension sexuelle Orientierung VORWORT Die Auszeichnung wird seit 2009 an Organisationen

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau an der Hochschule

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-329-1-1-001 Studienordnung nach dem Credit-Point-System für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 8. Oktober

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen. technik.aau.at

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen. technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen Angehende Wirtschaftsingenieurinnen

Mehr

Masterstudium. Slawistik. www.aau.at/slawistik

Masterstudium. Slawistik. www.aau.at/slawistik Masterstudium Slawistik www.aau.at/slawistik Masterstudium Slawistik Das Masterstudium baut auf den im Bachelorstudium vermittelten Kenntnissen, praktischen Fähigkeiten und wissenschaftlichen Methoden

Mehr

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften FSL-Hearing Fakultät für Bauingenieurwissenschaften 30. April 2008 Rudolf Stark Forschungsschwerpunkte Fakultät für Bauingenieurwesen Person und Motivation Person - 54 Jahre, verheiratet, ein Sohn und

Mehr

Bachelor. Master. Promotion Universität Fachhochschule Internationalisierung. Modularisierung General Studies

Bachelor. Master. Promotion Universität Fachhochschule Internationalisierung. Modularisierung General Studies Infobrief Ingenieurwissenschaften Nr. 1/2008 Informationen zum Bologna-Prozess (Bachelor/Master-System) Bachelor Bologna-Prozess Master Modularisierung General Studies Promotion Universität Fachhochschule

Mehr

Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bio Science and Health, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum Wintersemester

Mehr

5 Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften

5 Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften 5 Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften Die Fächergruppe Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften ist in die drei Studienbereiche Gesundheitswissenschaften allgemein, Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) und

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung

CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung CURRICULUM BEILAGE 4 zum Mitteilungsblatt 9. Stück 2005/2006 01.02.2006 des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT Unter Berücksichtigung Art. 1 Einrichtung der entscheidenden

Mehr

Chemie. Bachelor of Science

Chemie. Bachelor of Science Chemie Bachelor of Science Das Chemiestudium in Gießen bietet Ihnen ein breit gefächertes Studienangebot mit einer starken persönlichen Betreuungskomponente. Der Bachelorstudiengang vermittelt in sechs

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Ergebnisse im Überblick Detaillierte Ergebnisse Anhang: Methodik 2 Zentrale Ergebnisse I Fachkräfteengpässe

Mehr