Sommerschule Mikroelektronik - IHP Einführung in die Mikroelektronik B. K. Glück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013. Einführung in die Mikroelektronik B. K. Glück"

Transkript

1 Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 Einführung in die Mikroelektronik B. K. Glück BTU C-S, Fakultät 5 - Ingenieurwissenschaften & Informatik 1 Historie und Definition 2 Markt 3 Prozessumgebung Struktur der Materie 4 - Einzelprozesse 5 Technologien und Erzeugnisse

2 1 - Historie und Definition 1928 J. E. Lilienfeld & O. Heil: Feldeffekt 1934 O. Heil: Halbleiter-FET 1936 K. Zuse: programmierbare digitale Rechenmaschine Z W. Schottky & E. Spenke: Beschreibung der RLZ im Halbleiter quantitativ; Ergebnis u.a. Schottky-Barriere-Diode 1942 H. Mataré (Telefunken), K. Seiler, H. Welkner: 2- Punktkontakt-Germanium-Dioden à Transistorpatent J. Bardeen, W. H. Brattain und W. Schockley sog. Duo- Punktkontaktdiode aus Poly-Ge à 1948 Transistoreffekt 1954 Firmen Bell und TI substituieren Ge durch Si 1958 Bell Labs: Planartechnik auf Basis hochreinem SiO 2 Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 2

3 1 - Historie und Definition 1958 J. S. Kilby (TI) & N. Noyce (Fairchild Semi.) IC (Ge) 1964 RCA: CMOS-IC 1960 H. Welker (Siemens & Halske): GaAs- / InP LED 1968 G. E. Moor & R. Noyce: MOS-Speicher (64bit-RAM) 1971 TI: Patent für einen µp & Intel: 4-bit CPU 4004 (740 khz) 1973 National Semiconductor u.a.: 16-bit CPU 1977 Stanford Univ.: integrierte g-sensoren - MEMS 1979 / 82 Motorola (MC 68000) / AT&T Bell, 32-bit CPU 1985 W. Ehrfeld (KfK): LIGA-Technik 1985 R. F. Curl, H. W. Kroto & R. E. Smalley: Fulleren C AMD, Intel u.a.: 64-bit CPU 2004 A. Geim & K. Novoselov: Graphene Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 3

4 1 - Historie und Definition Definition: Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik. Bildquelle: 08/2011 Es geht dabei um die Miniaturisierung von elektronischen Bauelementen und um deren funktional und systemorientierte Integration (IC). Die Abmessungen der Grundstrukturen (Gräben, Stege, Schichten) reichen dabei vom µm- bis zum nm-bereich. Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 4

5 2 - Markt Brutto so zia lp ro d ukt El. BE 355 Mrd. US- $ Elektronik Anwender ca Mrd. US- $ Ma sc huinenba u Autom otive Elektronik- G erä te ca Mrd. US- $ Konsum e r EDV C BBCM-Design 2009, ~/abb1v1bthlme1markt.* Unmittelbare Auswirkung des Weltmarktes von IC und MEMS auf nachgeordnete Industriezweige; Datenbasis 2009/10. Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2012 B. K. Glück 5

6 2 - Markt Familie Diskrete Optoelektronik Sensoren High P Analog Application S Analog Logik Speicher DSP MCU MPU Gesamt ,1 15,1 4,5 11,6 20,3 57,8 48,3 7, , ,4 20,1 5, ,1 57 9, ,5 22,2 6,9 16,4 27,3 72, , , , ,8 24,4 40,3 101,4 93,9 16,1 19,5 56, CAGR 4 % 14 % 21 % 12 % 11 % 10 % 11 % 11 % 8 % 9 % 10 % Marktübersicht und Prognose in Mrd. US-$, getrennt nach Produktfamilien [Quelle: Databeans, Markt&Technik 5/2006; Mark&Technik ], Legende: High P = High Performance, Appolication S = Application Specific, DSP = Digital Signal Processor, MPU = Microprocessing Unit, MCU = Microcontroller Unit, CAGR = Compound Annual Growth Rate. Vergleich: Umsatz der Automobilindustrie 2010 in D: 315 Mrd.! Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 6 08 r e v i d i e r t < r e v i d i e r t < ,8 32,5 11,7 22,8 36,9 90,2 82,7 14,6 19,1 53,

7 3 Prozessumgebung - Reinraum Partikel induzierte Effekte: Sieb-Effekt (Maschenweite) Diffusions-Effekt (Energie des Teilchens) Trägheits-Effekt (Masse + Geschwindigkeit) Sperr-Effekt durch Adhäsion der Partikel (Interceptions-Effekt) Elektrostatischer Effekt (Ionen / Dipole / n*e - ) C BBCM-Design 2009, ~/abb1vbthlme1filter.* D P D F Q m Sie b- Effe kt Elektrosta tisc her Effekt Diffusions- Effekt Trä g h e its- E ffe kt Sp e rr- Effe kt Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2012 B. K. Glück 7

8 3 Prozessumgebung - Reinraum Reinräume als Vertikal- (z. B. IHP), Horizontal- (z. B. hmp), Tunnel (z. B. AMTC)- Nest- oder (z.b. HS Lausitz) Inselsysteme. Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2012 B. K. Glück 8

9 3 - Prozessumgebung RR-Standards: FS 209d (USA), VDI- Richtlinie 2083, Industriestandard SEMI E44-95, und Normen ISO/TC 209, ISO 14644, ISO (Biotechnik), ISO RR-Parameter Temperatur, Relative Feuchte, Gehalt an Aerosolen und (F)CKW, Ionisationsgrad, Strömungsgeschwindigkeit, Anzahl der Luftwechsel, Partikelzusammensetzung, Sterilisationsgrad / Keimfreiheit (vorrangig bei MEMS, Medizintech.) Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 9

10 3 Struktur der Materie ohne Antimaterie BB M C ~/ ab b1 v2 bt hm e3 at om.* Baryonen (3 Quarks) und ausgewählte Mesonen (2 Quarks) M esonen B a ry o n e n ( B e is p ie le ) u p (q 0 = + 2 /3 e ) up Q u a rk Q u a rk P ro to n P i + P i 0 g G lu o n Q u a rk A n tis tr a n g e d o w n (q 0 = -1 /3 e ) + 14 A n tip r o to n up up C h a rm K 0 C h a rm A n tiq u a r k J /P s i 0 b t dow n III. Q u a r k - F a m ilie Ke rn K = 2 L = 8 M = 4 Klassisches Atommodell nach Bohr und Rutherford, Beispiel Z = 14, Silicium, bestehend aus dem Atomkern (rot - positive Protonen, grau Neutronen) und den negativ geladenen Elektronen (blau); Atomradius: ca. 1,1Å; Radius des Kernes etwa 10-5 bis 10-6 des Atomradius Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 dow n dow n N e u tro n up dow n Lam bda S tra n g e B. K. Glück 10 B B M C - D e s ig n up

11 3 Struktur der Materie ohne Antimaterie Quark (s = ½) up down charm strange t t b b t top b bottom Familien der Quarks und Leptonen γ Elektromagnetische Kraft g starke Kraft B B M C - D e s i g n Leptonen (s = ½) ν e ν µ ν τ Elektron- Neutrino Elektron Myon- Neutrono e - µ - Myon Tau- Neutrino Tau Familie I. II. III. τ B B M C - D e s i g n G Gravitation W Z W schwache Kraft 4 Wechselwirkungen der Materie oder: Was hält uns zusammen? Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 11

12 3 Struktur der Materie - Fermionen = Baryonen + Leptonen: (Spin = ±1/2) Hadronen = Elementarteilchen Teilchen-Name Masse [1], [3] Baryonen Ladu ng Isosp in Zerfallze it Strangen ess Cha rm Bottom ness Topnes s MeV/c 2 Q I t [s] [3] S C B T d - down Quark /3-1/ u - up Quark 1, /3 1/ s - strange Quark / c - charm Quark / b - beauty / bottom Q / t - truth / top Quak / p - Proton uud /2 p - Antiproton uud /2 Quarks (q) haben die Baryonenzahl 1/3; 1 Baryon (Proton (uud) oder Neutron (ddu)) besteht aus 3 Quarks (qqq) Fermionen Spin = ±1/2 n - Neutron udd /2 1 Antibaryon besteht aus 3 Antiqarks (qqq); z. B.: Antiproton: uud λ - Lambda uds /2 Ω - Omega sss /2 Es gibt die Quark-Dubletten (u,d); (c,s); (t,b) e - - Elektron ν e Elektron-Neutrino 0, /2 < 2,2 ev 0 1/2 Leptonen 105,6-1 1/2 2,2E-06 Sommerschule Mikroelektronik µ - - Myon - IHP 2012 B. K. Glück 12 ν µ Myon-Neutrino < 0,17 0 1/2 Leptonen haben die Quark- Dubletten (ν e,e); (ν µ,µ); τ - Tau /2 5,0E-13 (ν τ,τ)

13 3 Struktur der Materie - Bosonen (Spin = 1, 2, ganzzahlig) Mesonen (bosonische Hadronen, ca. 140 Typen) Meson π 0 - Pion, uu, dd ,4E-17 π + -, π - - Pion, ud ,6E-08 K - - Meson, Kaon, su ,0E-15 η - Eta, uu/dd ρ - Rho, ud D + - Meson, cd η c - Meson, cc 2980 B 0 - Meson, B-zero, db Pionen / Mesonen zerfallen bevorzugt in Leptonen [4]. Mesonen weisen drei verschiedenen Wechselwirkungen (stark, schwach, elektromagn.) auf. Mesonen (instabil) bestehen aus 2 Quarks (1 Quark und 1 Antiquark (qq)); Baryonenzahl = 0 Higgs-Bosonen H 0 wanted Eich-Bosonen g - Gluon Ladungsaustausch z. B. mit Quark [2] γ - Photon E = h * ν Z 0 - schwache Kraft Ladungsaustausch z. B. mit Photon [2] W + - schwache Kraft Ladungsaustausch z. B. mit Photon W - - schwache Kraft Ladungsaustausch z. B. mit Photon Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 13

14 3 Struktur der Materie - Teilchen Extrawurst der Materie : Teilchen und Quasiteilchen Alpha-Teilchen 4 2 He Zerfallsprodukt Beta-Teilchen ß +, ß -, Zerfallsprodukt Phonon (Quasiteilchen)???? Optophononen (IR) Akustophononen Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 14

15 3 Struktur der Materie III A IV A V A VI A Si, Ge, C: Diamantgitter = 2 x kfz-gitter Z <001> Zn Cd Hg B Al Ga In C (D i) Si (D i) Ge (D i) Sn (D i) Pb SiC SiG e (N ) P As Sb S Se Te III A - V A IV A - VI A ZnS, (kfz) ZnSe, ZnTe CdS (Wurzit), CdSe, CdTe Hg S, Hg Se, Hg Te AlP, AlAs, AlSb GaN, GaP (kfz), GaAs, GaSb In P, In As, In Sb AlG x a 1 - x, As, GaAs 1 - x, Px Ga In, As x 1 - x Pb S Pb Se Pb Te (krz) [0 0 0 ] Y- Ac hse <010> ZnG e P CdSiAs 2 2 CuInSe Ag G a S 2 2 X <100> File: \*mst1dia1si.* Ba sisc h Sa uer Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 15

16 3 Struktur der Materie Realgitter vrs. Idealgitter A) Gitterleerstelle, B) Doppelleerstelle, C) SiEigenzwischengitteratom, D) Doppel-Si-Atom auf einem Gitterplatz (Interstitialicy), E) Substitionelles Fremdatom (Dotant), F) Interstitionelles Fremdatom, G) FremdatomGitterleerstellen-Paar, H) FremdatomEigenzwischengitteratomPaar Si Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2012 C B A D E H G a = 5,64613 A F BBM-Design 2006, File: */abb2v5mst1_1.* B. K. Glück 16

17 4 Einzelprozesse - Reinigung Nassreinigung ß à Plasmareinigung SC1 (basisch) (standard clean): NH4OH : H2O2 : DI = 1:1:5 SC2 (sauer): HCL : H2O2 : DI = 1:1:6 Ultrasonic Spülen mit begastem DI alternativ: Piranha-Reinigung (rel. agressiv, temporär): H2O2 (25 %):H2SO4 (97 %) = 1 : 2 Veraschen in O2, O3 reaktives Ätzen (Cl-, F- haltige Gase à (RIE, RE) Inertgasätzen à IE Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 17

18 4 Einzelprozesse - Bedampfen Bedampfungsquellen für niedrig schmelzende Metalle Modell einer einfache Bedampfungsanlage Wichtig: λ > d Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 18

19 4 Einzelprozesse - Sputtern Hartwerkstoffe Legierungen Silizide (-) Katode C K Z - e Ar Au Plasma HF ~ Vakuum Ar (+) Probe Anode GND Gasventil Potential, floatend U K Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 19

20 4 Einzelprozesse Dotierung / Diffusion n-si: As, P (V. HG) p-si: B(III. HG) Maskierung Dif fusion durch eine Schicht (1) der Dicke d in den halbunendlichen Halbleiter (2) N N 1S N 1 N 1 (0,t) N 2 (0,t) N 2 Stofftransport im Gas - SiO2 Si - System (1) (2) -d 0 x Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 20

21 4 Einzelprozesse Dotierung / Diffusion Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 21

22 4 Einzelprozesse - Ätzen 0.01 Pa DRUCK 100 Pa >2 kev ENERGIE 5 ev physikalische Ätzprozesse Chemische Ätzprozesse Ionenstrahlätzen (IE) reaktives Ionenätzen (RIE) Plasmachem. Ätzen (PCE) anisotrop ÄTZPROFIL isotrop D w niedrig SELEKTIVITÄT hoch Sommerschule Mikroelektronik - IHP B. K. Glück 22

23 4 Einzelprozesse Cu - Prozesse Fe (M1) Cu(M2) 2+ Cu (M2) 2e - [Fe (M1)] Cu So4 chemische Metallabscheidung File: ~/abb2v4mst6gal1.* 2e - (-) (+) Anode Kathode Oxidation: M ---> Mn + + ne - Reduktion: Mn + + ne - ---> M Cu-Schicht Elektrolyt Cu e - 2+ Cu Cu So4 2e - galvanische Metallabscheidung File: ~/abb2v4mst6gal2.* Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 23

24 4 Einzelprozesse - Damaszenzprozess Quelle: AMD Inc Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 24

25 4 Einzelprozesse - Lithographie Beispiel: Projektionslithographie Mask Substrate Line Pos. Resist Al (+)-Litho; mst13_1plit.cdr SiO 2 n-si p-si Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 25

26 4 Einzelprozesse und viele weitere Weitere Prozesse: Schichtabscheidung durch Oxidation Abscheidung aus der chem. Dampfphase CVD Epitaxie (Sonderform der CVD) Temperaturbehandlung Tempern, Sintern, RTP Passivieren Aufbringen von Schutzschichten Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 26

27 5 Technologien CMOS, BICMOS Bsp.: Laborprozess PV-Zelle à Flowchart 3 <100>-p-Si; ρ = 5 Ωcm Kennzeichnen Reinigung Kern I+II Oxidation 1050 C, 30 nm SiO 2 p-si P-Implant Implantation P (Vorderseite) Dosis: 5*10 15 At/cm 2 Energie: 40 kev Temperung, N2, 1050 C Einstellung des pn- Überganges auf ca. 0,7 µm SiO 2 Si SiO 2 n-si p-si Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 27

28 5 Technologien CMOS, BICMOS Lithographie SiO 2 (G1) Oxidstrukturierung (HF-Ätzen) Lackentfernung (NaOH) Sichtkontrolle Maske (neg) Resist (neg) SiO 2 Si Metallisierung Al, 0,6 µm (Vorderseite) Lithographie Al (M1) Metallstrukturierung (H 3 PO 4 ) Lackentfernung (organisch oder Plasma) Sichtkontrolle Mask Substrate Line Pos. Resist Al SiO 2 n-si p-si Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 28

29 5 Technologien CMOS, BICMOS (-) - Maske (G1, Gräben) (+) - Maske Al (M1, Stege) FHL, FB IEM-ET-MST, File...\PV3V3G1.cdr, 3"-Si, Ebene G1 (Kontaktfenster), Stand: Gc. FHL, FB IEM-ET-MST, File...\PV3V3M1.cdr, 3"-Si, Ebene M1 (Metallisierung), Stand: FHL - FB IEM- ET - MST PV3V3, EBENE G FHL - IEM- FB ET - MST PV3V3, EBENE M1 Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 29

30 5 Technologien CMOS, BICMOS Metallisierung (Al) Rückseite, 0,9 µm Temperung / Formierung 400 C, H2 / N2, 20 min Line Al, topside SiO 2 n-si p-si Al, backside ZnO-Beschichtung der Anschlußkontakte (galv.) Test, Konfektionierung (-) V (+) Tip Al, topside SiO 2 n-si p-si Al, backside GND Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 30

31 5 Technologien CMOS, BICMOS 3 -Zelle (Vordergrund), 4 (Hintergrund) ZnO-Beschichtung der Anschlußkontakte (galv.) I R L a s t II I F I f(r) I = (U-U)/R 0 R 1 U S U 0 L U 0 U F I S A T Photostrom I=I S A T (exp(qu/kt)-1)-i 0 K L I K L Schematische Kennlinie III I S VI η ca. 2-4 % Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 31

32 5 Technologien CMOS, BICMOS Bsp.: CMOS Automotive XFAB DD BiCMOS Custom XFAB DD 1 µm-soi - XFAB DD Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 32

33 5 Technologien - MEMS Bsp.: Lagesensor - IMEC Quelle: SR2010/2010/ html Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 33

34 5 Technologien - MEMS Bsp.: CMORE SiGeMEMS IMEC Integrierte Sensoren, Aktoren Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 34

35 Danke für Ihre Geduld und Ihre Aufmerksamkeit! Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2013 B. K. Glück 35

Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2012. Einführung in die Mikroelektronik B. K. Glück

Sommerschule Mikroelektronik - IHP 2012. Einführung in die Mikroelektronik B. K. Glück Sommerschule Mikroelektronik - IHP 212 Einführung in die Mikroelektronik B. K. Glück HS Lausitz, Fakultät 1 - Ingenieurwissenschaften & Informatik 1 Historie und Definition 2 Markt 3 Prozessumgebung Struktur

Mehr

Photovoltaik an der FHL - Forschungs- und Ausbildungsprofile -

Photovoltaik an der FHL - Forschungs- und Ausbildungsprofile - Technologietag Frankfurt (O.) 27. Juni 2007 Photovoltaik an der FHL - Forschungs- und Ausbildungsprofile - Glück, B. K.; FH Lausitz - University of Applied Sciences Mitwirkung: R. Noack, S. Schicketanz,

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 11 20.5.2010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Instabile Kerne - Interne Konversion - Kernspaltung Elementarteilchen-Phänomenologie - Einführung

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine Chemie 1 Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Inhaltsverzeichnis: 1. Atome...3 A Elektronen...3 B Protonen...4 C Neutronen...5 D Aufbau von Atomen...5 E Isotope...6 F Radioaktivität...6

Mehr

Aufdampfen und Molekularstrahlepitaxie

Aufdampfen und Molekularstrahlepitaxie Aufdampfen und Molekularstrahlepitaxie Eine der klassischen Methoden frische, saubere Oberflächen im UHV zu präparieren ist das Aufdampfen und Kondensieren dünner Filme. a) Polykristalline Filme Polykristalline

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken Elektrostatik 1. Ladungen Phänomenologie 2. Eigenschaften von Ladungen i. Arten ii. Quantisierung iii. Ladungserhaltung iv.ladungstrennung v. Ladungstransport 3. Kräfte zwischen Ladungen, quantitativ 4.

Mehr

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Michael Schlapa Phillippe Laurentiu 17. April 2012 Semester Thema Dozent Klausurzulassung Klausur Übung Literatur 2012 SS Michael Schmitt mschmitt@uni-duesseldorf.de

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer 2 Das Standardmodell der Teilchenphysik Gliederung: Einführung Was ist das Standardmodell Die Elementarteilchen Leptonen Hadronen Quarks Die Wechselwirkungen

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2010 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 17. Februar 2010 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER I. VERGABEKRITERIEN 1. D i e g a s t i e r e n d e Gr u p p e k o m m t a u s e i n e m a n d e r e n B u n d e s l a n d. 2. D i e g e p l a n t

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

Die chemische Reaktion

Die chemische Reaktion Die chemische Reaktion Die Chemie beschäftigt sich mit Stoffen und ihren Eigenschaften. Die Dinge in unserer Umwelt bestehen aus vielen verschiedenen Stoffen, die häufig miteinander vermischt sind. Mit

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

MEMS: Mikro Elektro Mechanische Systeme. http://www.mems-exchange.org/mems/what-is.html

MEMS: Mikro Elektro Mechanische Systeme. http://www.mems-exchange.org/mems/what-is.html MEMS: Mikro Elektro Mechanische Systeme http://www.mems-exchange.org/mems/what-is.html P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite 1 Was sind MEMS? Die Integration von - mechanischen Elementen - Sensoren - Aktuatoren

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2011 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 9. März 2011 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA-Newsletter Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA Newsletter - 1 - INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 AUSGABE JUNI 2008...3 Inhaltsverzeichnis... 3 Artikel... 4 AUSGABE AUGUST 2008...11 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie

Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie Fachgebiet Nanotechnologie Univ.-Prof. Dr. Heiko Jacobs Leslie Schlag Kirchhoffbau Zimmer 3036 Zimmer 3034 Gliederung der 5 Lehreinheiten

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

er atomare Aufbau der Materie

er atomare Aufbau der Materie er atomare Aufbau der Materie 6. Jhd. v. Chr.: Thales von Milet Wasser = Urgrund aller Dinge 5. Jhd. v. Chr.: Demokrit Atombegriff 5. Jhd. v. Chr.: Empedokles vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft (unterstützt

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente II (Kurs-Nr. 21646), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Quark- und Gluonstruktur von Hadronen. Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann

Quark- und Gluonstruktur von Hadronen. Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann Quark- und Gluonstruktur von Hadronen Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann Frage 1. Aus welchen Teilchen besteht das Proton? 2. Ist die ganze Wahrheit? I. Hadronen I.1. Mesonen

Mehr

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen Naturwissenschaft Clemens Wett Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen Quantenalgebra der Isotopen Tabelle Wissenschaftliche Studie Quark Orbitale und Quark Orbital Kombinationen Verwendete Literatur

Mehr

Hahn-Meitner-Institut Berlin

Hahn-Meitner-Institut Berlin Nickel-induzierte schnelle Kristallisation reaktiv gesputterter Wolframdisulfid-Schichten Stephan Brunken, Rainald Mientus, Klaus Ellmer Hahn-Meitner-Institut Berlin Abteilung Solare Energetik (SE 5) Arbeitsgruppe

Mehr

Eigenschaften der Röntgenstrahlen

Eigenschaften der Röntgenstrahlen Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Eigenschaften der Röntgenstrahlen PD Dr. Frank Zöllner Computer Assisted Clinical Medicine Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg

Mehr

Ätzverfahren: Klassifikation

Ätzverfahren: Klassifikation Ätzverfahren: Klassifikation Ätzen ist eine Verfahrensgruppe zur subtraktiven Strukturerzeugung in dem, von einem geschlossen vorhandenen oder abgeschiedenen Funktionsmaterial, ial, lokal ein Teil entfernt

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

XY-Plotter. Hardware. Software µp. Software PC. von Thomas Wagner

XY-Plotter. Hardware. Software µp. Software PC. von Thomas Wagner XY-Plotter von Thomas Wagner Im folgendem wird ein XY-Plotter beschrieben, der universell einsetzbar ist, jedoch für einen speziellen Einsatzzweck entworfen wurde: die Übertragung, Anzeige und Speicherung

Mehr

RIG 500-Serie. Bedienungsanleitung

RIG 500-Serie. Bedienungsanleitung RIG 500-Serie Bedienungsanleitung Inhalt Einrichtung und Grundlagen 3 Zusammensetzen des Headsets 3 Einrichtung PS4 4 Stummschaltung 4 Audio Panel des RIG 500 5 Download der Software 5 Ein-/Ausschalten

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 1 Einteilung der Stoffe Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Vom Standardmodell zur dunklen Materie Vom Standardmodell zur dunklen Materie Atomismus, die Bausteine der Materie Wechselwirkungen und Kräfte Der heilige Gral der Teilchenphysik Offene Fragen Prof. Ch. Berger RWTH Aachen Teilchenphysik und

Mehr

Bausteine der Materie

Bausteine der Materie Bausteine der Materie Die wundersame Welt der Elementarteilchen B. Krusche, Department für Physik, U. Basel? 2 Collaboration Eine uralte Frage:.. Was halt sie zusammen? Woraus ist die Welt gemacht? Erster

Mehr

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT 14. Dezember 2010 Kim Susan Petersen Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik INHALT 1. Das Standardmodell 2. Die Form des Universums 3.

Mehr

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie Dr. Adalbert Lossin Nanotechnologie Workshop, 16. November 2006-1 - Agenda 1. Einleitung 2. Entwicklung flexibler CIS Solarzellen

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007 Untelagen Fenstudium - 3. Konsultation 5.2.2007 Inhaltsveeichnis Infomationen u Püfung 2 2 Aufgabe 7. Umstömte Keisylinde mit Auftieb 3 3 Aufgabe 8. Komplexes Potential und Konfome Abbildung 0 Infomationen

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

2. Übung Allgemeine Chemie AC01

2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Allgemeine und Anorganische Chemie Aufgabe 1: 2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Chlor lässt sich gemäß der folgenden Reaktionsgleichung herstellen: MnO 2 + 4 HCl MnCl 2 + Cl 2 + 2 H 2 O 86,9368 g 145,8436

Mehr

N.BORGHINI. Elementarteilchenphysik

N.BORGHINI. Elementarteilchenphysik X.3.3 Symmetrien der QED und der QCD Die Lagrange-Dichten der Quantenchromodynamik, die zu den Vertices der Abb. X.8 führt, und der Quantenelektrodynamik, Gl. (IX.4), sind invariant unter verschiedenen

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Strahlenschutzverordnung

Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StSV) Änderung vom 15. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strahlenschutzverordnung vom 22. Juni 1994 1 wird wie folgt geändert: Art. 9 Kommission für

Mehr

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden. 1. Welches der folgenden Gemische ist ein Gemenge? Kalkmilch Granit Rauch 2. Wodurch sind chemische Elemente charakterisiert? In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie sind unteilbar. Sie

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente II (Kurs-Nr. 21646), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Silber-Beschichtung und Implantation von Implantatschrauben

Silber-Beschichtung und Implantation von Implantatschrauben Silber-Beschichtung und Implantation von Implantatschrauben M. Schlegel, K. Barucki, S. Mändl, M. Kunert Mühlleiten 02.-04. März 2010 1 Gliederung 1. Einleitung (herkömmliche Implantatbeschichtungen +

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung EOS Titanium Ti64 EOS Titanium Ti64 ist ein vorlegiertes Ti6Al4V-Pulver, welches speziell für die Verarbeitung in EOSINT M-Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für Bauteile,

Mehr

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Transistoren TO-220 TO-202 SOT-42 TO-3 TO-18 TO-92 TO-5 Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Das Wort Transistor ist ein Kunstwort. Es leitet sich von transfer resistor ab und beschreibt damit einen

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter 13629 Berlin (DE) Kamin, Hartmut 10585 Berlin (DE)

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter 13629 Berlin (DE) Kamin, Hartmut 10585 Berlin (DE) (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001347405A1* (11) EP 1 347 405 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 24.09.2003 Patentblatt 2003/39

Mehr

Mikrowellenangeregte Gasentladungslampen. Christoph Kaiser. www.lti.uni-karlsruhe.de. Mikrowellenangeregte Gasentladungslampen Kaiser 2009

Mikrowellenangeregte Gasentladungslampen. Christoph Kaiser. www.lti.uni-karlsruhe.de. Mikrowellenangeregte Gasentladungslampen Kaiser 2009 Mikrowellenangeregte Gasentladungslampen Christoph Kaiser www.lti.uni-karlsruhe.de Ein Blick zurück.. Nicolas Teslas 1891: elektrodenlose HF Lampe Vorgeführt vor dem American Institute of Electrical Engineers,

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST 800-78 Chemische Zusammensetzung Мassenanteil der Elemente, % S P Ni Cu C Mn Si Cr max. ШХ15 0,95-1,05 0,20-0,40 0,17-0,37 1,30-1,65

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Historisches Präludium

Historisches Präludium Historisches Präludium Sir saac Newton (1642-1727) "Now the smallest particles of matter may cohere by the strongest attractions, and compose bigger particles of weaker virtue... There are therefore agents

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen) 10. Wärmelehre Temperatur aus mikroskopischer Theorie: = 3/2 kt = ½ m = 0 T = 0 quantitative Messung von T nutzbares Maß? grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches

Mehr

Übung 6 - Musterlösung

Übung 6 - Musterlösung Experimentaphysik für Lehramtskandidaten und Meteoroogen 6. Mai 00 Übungsgruppeneiter: Heiko Dumih Übung 6 - Musterösung Aufgabe 5: Kupfereiter Cu-Leiter: Länge =.5m, Eektronenadung q =.60 0 9 C, Leitungseektronendihte

Mehr

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente Periodensystem der Elemente 1829: Döbereiner, Dreiergruppen von Elementen mit ähnlichen Eigenschaften & Zusammenhang bei Atomgewicht Gesetz der Triaden 1863: Newlands, Ordnung der Elemente nach steigender

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung

Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung Gerhard Franz mailto:info @ plasmaparylene.de Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik FH München Plasma Parylene Coating Services,

Mehr

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung C. Bundesmann, I.-M. Eichentopf, S. Mändl, H. Neumann, Permoserstraße15, Leipzig, D-04318, Germany 1 Inhalt

Mehr

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung Unternehmensprofil CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung Seit 1999 unterstützt CultureWaves Unternehmen in ihrer internationalen Zusammenarbeit sowie bei Veränderungs- und Internationalisierungsprozessen.

Mehr

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 Das IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2007 Jana Gebauer (IÖW), Berlin Das IÖW/future-Ranking 1

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

DE 1.0. Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P. Montageanleitung TYVA MODULOO

DE 1.0. Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P. Montageanleitung TYVA MODULOO DE 1.0 Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P Montageanleitung TYVA MODULOO INHALT 1 VORSICHTS UND SICHERHEITSMASSNAHMEN 2.0 TYVA MODULOO MODULE UND ZUBEHÖR 2.1 NÄHERE INFORMATIONEN ZUM GEHÄUSE 2.2 BEFESTIGUNG DER

Mehr

Recycling von Gallium, Germanium und Indium

Recycling von Gallium, Germanium und Indium , 29. November 2012 Recycling von Gallium, Germanium und Indium GmbH Inhalt Woher kommen Gallium, Germanium und Indium? Was ist reinst? Welche Anwendungen gibt es für sie? Recycling-Verfahren Raffination

Mehr

Sechs Module aus der Praxis

Sechs Module aus der Praxis Modu l 1 : V o r b e r e i tung für d a s Re i te n L e r n s i tuatio n : De r e r ste Ko n ta k t K i n d u n d P fe r d d a r f : 1 2 0 m i n. D i e K i n d e r so l l e n d a s P f e r d, s e i n e

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Christoph Berger Elementarteilchenphysik Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten Zweite, aktualisierte und überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen, 51 Tabellen und 88 Übungen mit Lösungshinweisen

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Manfred Kasper. Mikrosystementwurf. Entwurf und Simulation von Mikrosystemen. Mit 182 Abbildungen und 44 Tabellen. Springer

Manfred Kasper. Mikrosystementwurf. Entwurf und Simulation von Mikrosystemen. Mit 182 Abbildungen und 44 Tabellen. Springer Manfred Kasper Mikrosystementwurf Entwurf und Simulation von Mikrosystemen Mit 182 Abbildungen und 44 Tabellen Springer 1. Einführung 1 1.1 Entwicklung der Mikroelektronik 1 1.2 Mikrosystemtechnik und.nanotechnologie

Mehr