Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, Rinteln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, 31735 Rinteln"

Transkript

1 Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Autorin: Marion Schröder, Diplom-Pädagogin, Dipl. Betriebswirtin (Wirtschafts- und Verwaltungsakademie), Dozentin in der beruflichen Weiterbildung Umschlag: Merkur Verlag Rinteln Fotos: Marion Schröder 1. Auflage by MERKUR VERLAG RINTELN Internet: Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, Rinteln ISBN

2 Intro Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum POWERPOINT-Training! Dieses Buch ist ein Übungsbuch und Nachschlagewerk, das Ihnen solides und fortgeschrittenes Wissen zu POWERPOINT 2013 vermittelt. In zwölf Kapiteln lesen und lernen Sie, wie Sie mithilfe der POWERPOINT-Werkzeuge professionelle Folien und Bildschirmpräsentationen, Handzettel und Notizenseiten entwickeln, für unterschiedliche Formen der Veröffentlichung: Präsentationen, die Sie persönlich vorführen (auch mit zwei Bildschirmen), Multimediale Fotoalben und Fotopräsentationen, Selbstablaufende Bildschirmshows (Messe-Kiosk), Benutzergesteuerte Präsentationen (mit interaktiven Schaltflächen), Online-Präsentationen (Vorführung und Bearbeitung im Team). Sie benötigen keine POWERPOINT-Vorkenntnisse, um mit diesem Buch arbeiten zu können. Neueinsteiger erproben die Übungen am besten in der vorgegebenen Reihenfolge. Das Übungskonzept dieses Buches entwickelt die Inhalte in einer konzentrischen Progression, sodass Sie Schritt für Schritt eine immer größere Sicherheit in der Handhabung der Werkzeuge erlangen. Grundsätzlich kann man die Aufgaben dieses Buches unabhängig von ihrer Reihenfolge lösen. Wer über Vorkenntnisse verfügt, kann die Übungen nach Bedarf auswählen. Das umfangreiche Inhaltsverzeichnis und der ausführliche Index erleichtern den Zugriff auf Themen, die Sie gerade interessieren oder die im Unterricht relevant sind. Lernen durch Tun: Lange Programmbeschreibungen müssen Sie hier nicht lesen: Stattdessen eignen Sie sich die Fertigkeiten der modernen Präsentationsentwicklung aufgabenbasiert an. Zahlreiche kleine Übungen stehen Ihnen zur Auswahl. Die Vielzahl der Abbildungen und Bildschirmbilder erleichtern das Verstehen. Die Übungen mit Musterfolien zu wirtschaftsbezogenen Themen stellen den Praxisbezug her und regen zu eigenständigen Lösungen an. Dieses Buch liefert auch eine Menge von Empfehlungen zur Gestaltung der Präsentationstexte, Schaubilder, Tabellen und Diagramme. Zugleich ermuntert es zu kreativen Lösungen und zum Vergleich der Gestaltungsergebnisse in der Lerngruppe. Zu Beginn dieses Buches machen Sie sich mit den Grundfunktionen von POWERPOINT vertraut. Sie erstellen und gestalten Folientexte, Textfelder und WORDART-Objekte. Dabei erkunden Sie die Formatierungsmöglichkeiten für Schriften und Listentexte. Schon bald gestalten Sie vollständige Folienseiten mit den neuen Designs von POWERPOINT 2013 und deren Varianten. Am Ende des zweiten Kapitels entwickeln Sie bereits eine selbstablaufende Bildschirmshow (vergleichbar mit einem Messekiosk) und Sie können Folien, Handzettel und Notizenseiten in unterschiedlichen Formaten drucken. Dann beginnen Sie damit, Folienhintergründe und Präsentationsvorlagen selbst zu entwerfen. Sie setzen eigene Gestaltungsideen praktisch um und passen vorhandene Designs an neue Zwecke an. Schließlich können Sie vielfach nutzbare Mastervorlagen für Präsentationsfolien, Handzettel und Notizenseiten anfertigen. 3

3 Intro Zur Umsetzung Ihrer kreativen Ideen, nutzen Sie in den Übungen dieses Buches immer mehr Werkzeuge für die grafische Gestaltung der Folienbilder. Dabei fertigen Sie kleine Zeichnungen an und veranschaulichen Folieninhalte durch aussagekräftige Schaubilder. In diesem Rahmen lernen Sie, Bildobjekte auszuschneiden, zu zerlegen und zu neuen Grafiken zusammenzusetzen. Sie binden Fotos in neue Formate ein, erproben künstlerische Effekte und weisen Objekten mehrstufige Animationen zu. Besonders viel Spaß macht die Entwicklung der SMARTART-Schaubilder. Diese Infografiken helfen, Folieninhalte schnell zu erfassen und langfristig im Gedächtnis zu behalten. Auch Zahlenmaterial soll überzeugend und wirkungsvoll rüberkommen : In den Kapiteln 8 und 9 entwickeln und gestalten Sie Tabellen und Diagramme. Kapitel 10 führt Sie in die Multimedia-Welt: Sie arbeiten mit Audio- und Videoobjekten und vertonen Folien mit der eigenen Stimme. Anschließend geht es um Formen der Veröffentlichung: Dabei nutzen Sie für persönliche Vorträge Navigationshilfen, neue Steuerungscodes, den Laserpointer und die Referentenansicht (für die Darstellung der Präsentation auf zwei Bildschirmen). Schließlich wird gezeigt, wie man umfangreiche Präsentationen strukturiert und dazu nutzen kann, das Publikum zielgruppengerecht zu erreichen. Sie lernen, Abschlusskorrekturen durchzuführen und den Zugriff auf die Folieninhalte durch die Vergabe von Kennwörtern zu beschränken. Am Ende erfahren Sie, wie man Folien für die Versendung und Wiederverwendung mit schriftlichen und mündlichen Kommentaren ausstattet. Sie verwandeln Präsentationen in Bild- und PDF-Dateien, in POWERPOINT-unabhängige Bildschirmshows und Videos. Das letzte Kapitel gibt Anregungen zur mobilen Foliennutzung und zur kooperativen Präsentationsentwicklung in Lern- und Arbeitsgruppen. POWERPOINT 2013 unterstützt Cloud-Technologien, die Bearbeitung von Folien auf Tablets und Smartphones und den weltweiten Austausch von Präsentationsideen. :-) Bücher zu älteren POWERPOINT-Versionen für Schulen, Vermittlerinnen und Vermittler: PowerPoint. Das Aufgaben- und Übungsbuch Für die POWERPOINT-Versionen 2003, 2007, 2010 Merkur Verlag Rinteln ISBN Präsentationen entwickeln und gestalten mit PowerPoint 2010 Merkur Verlag Rinteln ISBN

4 Inhalt 1 POWERPOINT 2013: ERSTE SCHRITTE... 9 Lernziele und Themen in diesem Kapitel POWERPOINT-Start Der Arbeitsbildschirm von POWERPOINT Übung: Textfolien erstellen Das Folienformat ändern Übung: Die neuen Designs und ihre Varianten erproben Präsentationen speichern Druckvarianten Datei schließen, POWERPOINT beenden Übung: Bildschirmelemente in POWERPOINT Hinweise zu den Übungen in diesem Buch Hinweise zur Arbeit an Touch-Bildschirmen TEXTFORMATIERUNG, EFFEKTE UND WORDART Lernziele und Themen in diesem Kapitel Eine neue Präsentation mit einem Design beginnen Folienschriften formatieren Absatzformatierungen Übung: Folienlayouts und Textformate Aufzählungszeichen und Nummerierungen Übung: Absatzformatierung in Listentexten Übung: Text mit mehreren Gliederungsebenen Objekte kopieren, umstellen, die Zwischenablage nutzen Schriftformate übertragen Rückgängig machen und wiederholen Voreinstellungen ändern Übung: Fußzeilen erstellen Symbole und Formeln einfügen und bearbeiten Tabstopps setzen Übung: Tabulatoren in Listentexten Übung: Neue Textfelder hinzufügen Übung: Textfelder mit Rahmen, Farben und Effekten WordArt Übung: WORDART-Objekte erstellen Text anreichern durch CLIPARTS, Fotos, Onlinegrafiken Folien duplizieren Übung: Folienübergänge zuweisen, Kiosk erstellen Empfehlungen für die Textgestaltung

5 3 SEITENLAYOUT, HINTERGRÜNDE, FOLIENDESIGNS Lernziele und Themen in diesem Kapitel Farbschemata und Schriftkombinationen Den Folienhintergrund selbst entwerfen Übung: Mehrere Designs zuweisen Übung: Designvarianten und Farbschemata Neue Designs speichern (*.thmx) Seitengrößen, Präsentations- und Druckformate Übung: Präsentationen im Hochformat Übung: Präsentation in der Gliederungsansicht entwerfen Übung: Folien aus Präsentationen zusammenstellen Folien nach WORD senden Übung: Lückentext EIGENE MASTERVORLAGEN ENTWICKELN Lernziele und Themen in diesem Kapitel Übung: Mit dem Folienmaster arbeiten Übung: Mastervorlage speichern und wiederverwenden Übung: Notizenmaster, Vorlage für Notizenseiten Übung: Handzettelmaster INHALTE ANSCHAULICH GESTALTEN Lernziele und Themen in diesem Kapitel Übung: Formen und Textfelder, Zeichnungswerkzeuge Raster, Zeichnungslinien, intelligente Führungslinien Grafikobjekte gruppieren und entgruppieren Neues Grafikobjekt als Bilddatei abspeichern Formen zusammenführen Freihandzeichnungen anfertigen Übung: Ein Schaubild erstellen Übung: Bild- und Zeichenwerkzeuge Übung: Folienobjekte mehrstufig animieren Aufzählungstext animieren FOTOS, FOTOALBEN UND FOTOPRÄSENTATIONEN Lernziele und Themen in diesem Kapitel Übung: Fotos einfügen und bearbeiten, Bildkorrekturen Die Bildgröße exakt festlegen Übung: Einen Bildschirmschnappschuss einfügen Übung: Bilder zuschneiden, Bildteile freistellen Fotos für Folienhintergründe aufbereiten Vorlagen für Fotopräsentationen

6 6.7 Übung: Ein Fotoalbum erstellen Die Dateigröße reduzieren Folie als Bild speichern, in anderen Programmen nutzen SMARTART-OBJEKTE ENTWICKELN Lernziele und Themen in diesem Kapitel Übung: Text in SMARTART konvertieren Übung: SMARTART-Infografiken erstellen Übung: SMARTART-Werkzeuge Übung: Mit einer SMARTART-Struktur beginnen Übung: Inhalte mit SMARTART veranschaulichen Übung: Organigramme entwickeln Übung: Endlosshows mit Folienübergängen DATEN IN TABELLEN Lernziele und Themen in diesem Kapitel Übung: Tabellenwerkzeuge erproben Übung: Eine Texttabelle erstellen Übung: Eine Preistabelle entwickeln EXCEL-Tabellen in PowerPoint einfügen und bearbeiten Empfehlungen für die Tabellengestaltung DIAGRAMME ENTWICKELN Lernziele und Themen in diesem Kapitel Schritte der Diagrammentwicklung Übung: Säulendiagramm entwickeln, Teil A Übung: Säulendiagramm entwickeln, Teil B Übung: Balkendiagramme erstellen Übung: Liniendiagramme Übung: Kreisdiagramme Diagramm aus EXCEL auf einer Folie einfügen Empfehlungen für die Diagrammgestaltung VIDEOS, MUSIK UND GESPROCHENE SPRACHE Lernziele und Themen in diesem Kapitel Sound-Dateien und Musik einbinden Übung: Audioobjekte Musik von einer CD Gesprochene Texte auf POWERPOINT-Folien Übung: Videodateien einfügen Übung: Videoobjekte bearbeiten Videoeffekte

7 11 FOLIEN VORFÜHREN UND VERÖFFENTLICHEN Lernziele und Themen in diesem Kapitel Navigationshilfen und Schalter für die Folienvorführung Stifte, Textmarker und den Laserpointer nutzen Die Referentenansicht in POWERPOINT Mit zwei Bildschirmen präsentieren, Vorführvarianten Präsentation über Tastencodes steuern Übung: Präsentationen vorführen Große Präsentationen in den Griff bekommen Übung: Folien aus mehreren Dateien zusammenführen Übung: Zielgruppenorientierte Präsentationen anlegen Übung: Große Präsentationen in Abschnitte gliedern Für selbstablaufende Shows Einblendzeiten festlegen Interaktive Schaltflächen einfügen Übung: Benutzergesteuerte Präsentationen erstellen Kommentare schreiben und auf den Folien einfügen Übung: Folieninhalte mündlich kommentieren Der Präsentation EIGENSCHAFTEN zuweisen Die Rechtschreibung prüfen Übung: Dokumentenprüfung, Überflüssiges entfernen Übung: Schreibschutz und Kennwörter vergeben Präsentation in verschiedenen Formaten weitergeben Übung: Präsentationen auf CDs oder DVDs brennen Übung: Fertige Präsentation in ein Video umwandeln ONLINE-FOLIEN MOBIL UND KOOPERATIV NUTZEN Lernziele und Themen in diesem Kapitel Externe Speicherorte, SharePoint Die Präsentation in der Internet-Cloud Online-Präsentationen vorführen Online-Folien bearbeiten ANHANG Tastaturcodes Stichwortverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum PowerPoint-Training!

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum PowerPoint-Training! ISBN 978-3-8120-0787-0 1. Auflage 2012 Intro Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum PowerPoint-Training! Dieses Buch ist ein Trainingsbuch, das Ihnen solides und fortgeschrittenes Wissen zu

Mehr

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule Excel Basismodule PowerPoint Seminare Grund- und Aufbaukurse... 2 Microsoft PowerPoint Grundlagen... 2 Microsoft PowerPoint Aufbaukurs... 3 PowerPoint Umsteigerkurse Vertiefungsworkshops... 4 Neues in

Mehr

1 PowerPoint 2016 kennenlernen 10

1 PowerPoint 2016 kennenlernen 10 1 PowerPoint 2016 kennenlernen 10 PowerPoint öffnen und schließen 12 Der Startbildschirm - direkt loslegen 14 Was ist wo in PowerPoint 2016? 16 Das Menüband ein- und ausblenden 20 Formate über den Aufgabenbereich

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Autorin: Marion Schröder, Diplom-Pädagogin, Dipl. Betriebswirtin (Wirtschafts-

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick

Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick von Eva Kolberg 1. Auflage Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick Kolberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6

PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6 PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6 ~ Vorwort Herzlich willkommen! Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Hinweise zu den verwendeten Symbolen Vielen Dank Kapitel 1 Für Einsteiger

Mehr

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11 Inhalt 1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11 1.1 PowerPoint starten... 12 1.2 Die Programmoberfläche... 13 Titelleiste... 13 Menüband... 14 Der Arbeitsbereich... 15 Statusleiste... 16 1.3 Befehlseingabe...

Mehr

POWERPOINT-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

POWERPOINT-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis POWERPOINT-EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Starten und Beenden...1 1.1 PowerPoint starten... 1 1.2 PowerPoint beenden... 2 2 Der PowerPoint Bildschirm... 3 2.1 Übung: Bildschirmbereiche... 4 3 Die

Mehr

Maria Hoeren Saskia Gießen. Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010

Maria Hoeren Saskia Gießen. Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren Saskia Gießen Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010 Einleitung 13 Lernen - Üben - Anwenden 13 Über das Buch 14 mdie Oberfläche von PowerPoint 19 PowerPoint kennenlernen 20

Mehr

ISBN 978-3-8120-0786-3

ISBN 978-3-8120-0786-3 ISBN 978-3-8120-0786-3 Intro Herzlich Willkommen zum PowerPoint-Training! Dieses Buch ist ein Trainingsbuch, Lehrbuch und Nachschlagewerk für jeden, der mit PowerPoint 2007 spannende und erfolgreiche Präsentationen

Mehr

Seminarfragebogen PowerPoint-Schulung

Seminarfragebogen PowerPoint-Schulung Sehr geehrter Kursteilnehmer, um eine für Sie optimale Schulung durchführen zu können, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit zur optimalen Durchführung der anstehenden

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 1.1 Tasten-Bezeichnungen und Infos... 1. 2 Präsentieren 2

1 Vorbemerkungen 1. 1.1 Tasten-Bezeichnungen und Infos... 1. 2 Präsentieren 2 Inhaltsverzeichnis Workshop PowerPoint 2103 Vertiefungskurs Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1 1.1 Tasten-Bezeichnungen und Infos... 1 2 Präsentieren 2 2.1 Planung/Vorbereitung... 2 2.2 Durchführung...

Mehr

1 Erste Schritte mit PowerPoint 11. 2 Passen Sie PowerPoint an Ihren Arbeitsstil an. 3 Präsentationstexte formatieren und gliedern. Inhaltsverzeichnis

1 Erste Schritte mit PowerPoint 11. 2 Passen Sie PowerPoint an Ihren Arbeitsstil an. 3 Präsentationstexte formatieren und gliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte mit PowerPoint 11 PowerPoint starten................................ Text in Platzhalter eingeben.......................... Weitere Folien einfügen und das Layout ändern.......... Ein

Mehr

bitmedia PowerPoint 2007 Grundlagen Grundlagen Erstellen von Präsentationen Was ist Microsoft Office PowerPoint Programmstart und Benutzeroberfläche

bitmedia PowerPoint 2007 Grundlagen Grundlagen Erstellen von Präsentationen Was ist Microsoft Office PowerPoint Programmstart und Benutzeroberfläche bitmedia PowerPoint 2007 Grundlagen In diesem Kurs erhalten Sie weiterführende Informationen über den effizienten Einsatz von PowerPoint. Sie erfahren Näheres über die Planung einer Präsentation, die Gestaltung

Mehr

Handout. Webinar: Der perfekte Start mit PowerPoint

Handout. Webinar: Der perfekte Start mit PowerPoint Handout Webinar: Der perfekte Start mit PowerPoint PowerPoint 200 Version: Impressum: Autorin: Kirstin Hartmann Erstellt: 26..204 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Unterlage darf ohne ausdrückliche

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Entwurfsvorlage mit Master/Titelmaster Tipps und Tricks im Umgang mit PPT Perfekt präsentieren Handout und weitere Informationen Copyright:

Mehr

Level Zeit ca. 10 min. Neue Folien erstellen Aufzählungstext eingeben Folienlayout nachträglich ändern Design zuweisen

Level Zeit ca. 10 min. Neue Folien erstellen Aufzählungstext eingeben Folienlayout nachträglich ändern Design zuweisen 2 Folien gestalten E POWERPOINT 2016 Texte bearbeiten Neue Folien erstellen Aufzählungstext eingeben Folienlayout nachträglich ändern Design zuweisen Computerkurs-E 1. Erzeugen Sie eine neue leere Präsentation

Mehr

Professionell Präsentieren mit PowerPoint 2007

Professionell Präsentieren mit PowerPoint 2007 Kurzporträt der Autorin bonus magazin Professionell Präsentieren mit PowerPoint 2007 Alle Videos im Überblick Präsentationen im»konzeptionellen Zeitalter«Support Feedback- Karte Video-Training»Professionell

Mehr

Ein Symbol als Aufzählungszeichen verwenden... 3. Größe und Farbe der Aufzählungszeichen... 3

Ein Symbol als Aufzählungszeichen verwenden... 3. Größe und Farbe der Aufzählungszeichen... 3 Inhaltsverzeichnis Ein Masterlayout für verschiedene Folien erstellen... 1 Ein fertiges Design verwenden... 1 Den Folienmaster gestalten... 1 Masterlayout erstellen Farben und Schriften... 1 Folien gestalten...

Mehr

Pia Bork. Microsoft. PowerPoint 2010. Inklusive CD-ROM

Pia Bork. Microsoft. PowerPoint 2010. Inklusive CD-ROM Pia Bork Microsoft PowerPoint 2010 Inklusive CD-ROM Numerisch 3D 68 A Aktionseinstellung 369 Animation 95 Animationsarten 96 Ausgangseffekt 327 Diagramm 256 Hervorhebungseffekt 310, 322 hinzufügen 96 löschen

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN BuchWord2010.book Seite 5 Freitag, 1. Oktober 2010 4:14 16 Einleitung................................. 11 Lernen Üben

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

POWERPOINT 2010. Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen

POWERPOINT 2010. Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen POWERPOINT 2010 Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen POWERPOINT 2010 Grundlagen PPT2010 / GL / PPT10-1 PPT10-1 Autor: Dr. Harald Bartholmeß 1. Auflage: April 2012 Dr. Harald Bartholmeß,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld.

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld. PowerPoint 2007 Die Elemente des Anwendungsfensters Allgemeine Bildschirmelemente Element Titelleiste Minimierfeld Voll-, Teilbildfeld Schließfeld Bildlaufpfeile / Bildlauffelder Erläuterung Enthält neben

Mehr

Pia Bork. Microsoft. PowerPoint 2010. Inklusive CD-ROM

Pia Bork. Microsoft. PowerPoint 2010. Inklusive CD-ROM Pia Bork Microsoft PowerPoint 2010 Inklusive CD-ROM Inhalt Einleitung 7 Grundlagen von Power-Point 15 Rundblick im Programm................................ 16 Der Anfang: Textfolien.................................

Mehr

Ihr Trainer: Bert Kottmair

Ihr Trainer: Bert Kottmair Willkommen zum Workshop Best Practice Powerpoint Ihr Trainer: Bert Kottmair Vorbereitung: 1. Bitte melden Sie sich mit Ihrem HRZ Account an. 2. Bitte laden Sie die Übungsdateien herunter, entpacken diese

Mehr

1.2.5 Kataloge, Bibliotheken und Livevorschau. 1.2.6 Schnell mit Befehlen über die Tastatur

1.2.5 Kataloge, Bibliotheken und Livevorschau. 1.2.6 Schnell mit Befehlen über die Tastatur 1.2.5 Kataloge, Bibliotheken und Livevorschau Damit Befehlsgruppen übersichtlich bleiben, sind viele Befehle in Katalogen (Bibliotheken) oder Dropdownmenüs zusammengefasst. Man erkennt sie am kleinen Pfeil

Mehr

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Word 2010

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Word 2010 1 Erste Schritte mit 1.1 Grundlagen der Textverarbeitung 1.1.1 Texteingabe und einfache Korrekturen 1.1.2 Formatierungszeichen anzeigen 1.1.3 Text markieren 1.1.4 Text schnell formatieren 1.1.5 Löschen,

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit PowerPoint 1. PowerPoint kennenlernen 1.1 Präsentationen mit PowerPoint 1.2 PowerPoint starten und beenden 1.3 Das PowerPoint-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Die PowerPoint-Hilfe

Mehr

1 ANLEITUNG: VOICE COMMUNITY-BLOG

1 ANLEITUNG: VOICE COMMUNITY-BLOG 1 ANLEITUNG: VOICE COMMUNITY-BLOG STARTSEITE Willkommen zum VOICE Community- Blog, der perfekten Social-Networkingund Blogging-Plattform, über die Sie Ihre Geschichte mit der Welt teilen können. Die Nutzung

Mehr

Eingebettete Objekte

Eingebettete Objekte Eingebettete Objekte Grundsätzliches Ein Word-Dokument kann neben Textobjekten andere Objekte der verschiedensten Art enthalten: 1. Bilder und Zeichnungen 2. Diagramme 3. Formeln 4. Excel-Tabellen 5. Multimedia-Objekte

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Autorin: Friederika Haselbeck Lehrerin für Textverarbeitung, Landshut Fast alle

Mehr

PowerPoint 2007 SmartArt-Grafiken erstellen und bearbeiten

PowerPoint 2007 SmartArt-Grafiken erstellen und bearbeiten 1. SmartArts bieten Ihnen die Möglichkeit, Folien schnell optisch aufzuwerten und Informationen als aussagekräftige Grafiken zu visualisieren, die sogar problemlos in andere Programme exportiert werden

Mehr

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 PowerPoint öffnen und schließen 12 Der Startbildschirm - direkt loslegen 14 Was ist wo in PowerPoint 2013? 16 Mehr Platz für die Folie: das Menüband ein- und ausblenden

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 K-POW2013-G

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 K-POW2013-G PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-POW2013-G 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken auf Folien

Mehr

PowerPoint 20.04.2011

PowerPoint 20.04.2011 PowerPoint 20.04.2011 Neue Folie einfügen Start im Abschnitt Folien Neue Folie anklicken gewünschtes Layout durch Anklicken auswählen 19.04.2011 PowerPoint (Referentin: Sonja Mohr) 2 Das Design der vorgegebenen

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren Register Entwurf Gruppe Hintergrund Schaltfläche Hintergrundformate Befehl Hintergrund

Mehr

Präsentation mit PowerPoint

Präsentation mit PowerPoint /Präsentationsgrafik, WS 05/06 1 Einsatz von Präsentationen Ziel einer Präsentation: eine Botschaft oder ein Argument kommunizieren Erfolg: nur wenn kreativ und strategisch sinnvoll präsentiert wird Mit

Mehr

2 PRÄSENTATION ENTWICKELN

2 PRÄSENTATION ENTWICKELN 2 PRÄSENTATION ENTWICKELN 2.1 Präsentationsansichten Die erstellte Präsentation kann verschiedenartig dargestellt werden. Sie können zur Erstellung die Normalansicht sowie im linken Fensterbereich das

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN Einleitung... 13 Lernen Üben Anwenden... 13 Über das Buch... 14 L Teil I: Lernen... 17 L1 Die

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint Microsoft PowerPoint 2007 Praxistipps zu PowerPoint educahelp.ch Workshop Tour-de-Suisse Dokument Name de_powerpoint_2007.pdf Dokument Ablage FTP (Download über www.educahelp.ch) Im Einsatz seit 19. Januar

Mehr

PowerPoint 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, März 2011. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2010-G-UA

PowerPoint 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, März 2011. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2010-G-UA Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, März 2011 PowerPoint 2010 für Windows Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2010-G-UA Impressum Matchcode: K-POW2010-G-UA Autorin: Charlotte von

Mehr

1.Vorbereitung und Planung...6. 2.Präsentationsgestaltung...25

1.Vorbereitung und Planung...6. 2.Präsentationsgestaltung...25 INHALT 1.Vorbereitung und Planung...6 Sinn und Zweck einer Präsentation...6 Planung einer Präsentation...8 Publikumsanalyse...8 Schaffen Sie sich Themenklarheit...9 Informationen sammeln und aufbereiten...11

Mehr

Folienlayouts, Designs und Master

Folienlayouts, Designs und Master 6 Folienlayouts, Designs und Master In diesem Kapitel: n Folienlayouts ein Überblick n Foliendesigns ein Überblick n Mit Folienlayouts arbeiten n Mit Foliendesigns arbeiten n Folienmaster ein Überblick

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word von Grund auf kennen.

Mehr

PowerPoint 2007. Hans Gell Schulungen & Dienstleistungen www.hans-gell.de. Übersicht der Schulungsinhalte

PowerPoint 2007. Hans Gell Schulungen & Dienstleistungen www.hans-gell.de. Übersicht der Schulungsinhalte PowerPoint 2007 Übersicht der Schulungsinhalte PowerPoint-Schnellstart Benutzeroberfläche - anpassen der Oberfläche - Vorlagen statt Auto-Inhalt-Assistent - Vorlagen aus Office Online - 1. Teil - PowerPoint-Voreinstellungen

Mehr

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten 1. Unabhängig vom Inhalt lässt sich für eine Präsentation eine Layoutvorlage gestalten. Wie das geht, erfahren Sie in dieser Lektion. Lernziele dieser Lektion: Folienmaster bearbeiten Layouts individuell

Mehr

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen 29.04.2015 PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Erstellen einer Vorlage (Master) Perfekt präsentieren Was ist PowerPoint? Präsentationssoftware (Microsoft Office) zur Erstellung

Mehr

Strategisch vorgehen. In Rechtecken denken

Strategisch vorgehen. In Rechtecken denken Effizient mit PowerP oint arbeiten Strategisch vorgehen In Rechtecken denken... 136 Gruppierung als Wundermittel... 138 Vom Vordergrund zum Hintergrund... 139 Das Rad nicht neu erfinden - Kataloge und

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 12 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 14 Die Tastatur... 18 Die Maus... 22 Die CD-ROM zum Buch... 26 Die CD-ROM installieren... 27 Die Testfragen verwenden... 31 Das Computer-Lexikon

Mehr

Microsoft PowerPoint 2007 Basis. Leseprobe

Microsoft PowerPoint 2007 Basis. Leseprobe Microsoft PowerPoint 2007 Basis Kapitel 2 - Präsentationen gestalten 2.1 Vorlagen und Designs 2.1.1 Was sind Vorlagen, Designs und Layouts? 2.1.2 Die installierten Vorlagen kennen lernen 2.1.3 Text in

Mehr

Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student

Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Kurzbeschreibung Mit Adobe Encore 2.0 können von diversen Filmsequenzen Video-DVDs erstellt werden. Es unterstützt u. a. auch die Erstellung von komplexen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14 Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14 Neuerungen in Office 2007 17 Neues Office, neue Optik, neues Dateiformat 18 Multifunktionsleiste,

Mehr

PRÄSENTATION FÜR ECDL. Inhaltsverzeichnis

PRÄSENTATION FÜR ECDL. Inhaltsverzeichnis PRÄSENTATION FÜR ECDL INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Präsentieren mit PowerPoint... 1 1.1 Erläuterungen zum Inhalt... 1 1.2 Einleitung... 1 1.3 Präsentation planen... 2 2 PowerPoint starten und beenden...

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

Thema Seite Claus-Dieter Kuhn

Thema Seite  Claus-Dieter Kuhn 1 Thema Seite Erstellung einer ersten Präsentation...3 Animationen in einer Präsentation...4 Weitere Animationen in einer Präsentation...4 Reihenfolge der Animationen ändern...5 Grafiken einfügen und bearbeiten...5

Mehr

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Programme 2.1. Voraussetzungen 2.2. Freemaker-Video-Converter 3. Microsoft PowerPoint 2007 und 2010 3.1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Eine individuelle Vorlage erstellen... 2. Vorüberlegungen... 2. Der Folienmaster... 2. Begriffsbestimmung...

Inhaltsverzeichnis... 1. Eine individuelle Vorlage erstellen... 2. Vorüberlegungen... 2. Der Folienmaster... 2. Begriffsbestimmung... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Eine individuelle Vorlage erstellen... 2 Vorüberlegungen... 2 Der Folienmaster... 2 Begriffsbestimmung... 2 Die Ansicht FOLIENMASTER... 3 Mögliche Einstellungen

Mehr

PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten

PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten PP.006, Version 1.0 22.04.2013 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten PowerPoint 2010 weist im Umgang mit Video-Dateien verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen auf. Es werden

Mehr

POWERPOINT-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

POWERPOINT-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis POWERPOINT-EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Planung einer PowerPoint Präsentation... 2 2.1 Sinn und Zweck einer Präsentation... 2 2.2 Ausgangslage... 2 3 PowerPoint starten und

Mehr

EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED PRÄSENTATIONEN SYLLABUS VERSION 2.0

EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED PRÄSENTATIONEN SYLLABUS VERSION 2.0 EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED PRÄSENTATIONEN SYLLABUS VERSION 2.0 Copyright 2007 The European Computer Driving Licence Foundation Ltd. DLGI Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2013 von Grund auf

Mehr

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

Herzlich willkommen zum Kurs MS Word 2003 Professional Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional" 3 Datenaustausch Zum Austausch von Daten zwischen Word und anderen Programmen können Sie entweder über die Zwischenablage oder über Einfügen/Objekt

Mehr

Erstellen von Postern mit PowerPoint 03.12.2015

Erstellen von Postern mit PowerPoint 03.12.2015 03.12.2015 Es ist sicherlich hilfreich, das Grundkonzept sowohl der Inhalte, als auch des Layouts vorher auf Papier zu skizzieren. Die Herangehensweise bei der Erstellung eines Posters gleicht der Erstellung

Mehr

Powerpoint für Leichtfortgeschrittene

Powerpoint für Leichtfortgeschrittene Powerpoint für Leichtfortgeschrittene PI-Kurs Freitag Werner, 2003 Inhalt 1. Grafiken erstellen:... 3 2. Entwurfsvorlagen erstellen:... 3 3. Titelmaster:... 3 4. Folienmaster:... 3 5. Handzettelmaster...

Mehr

Befehlsgruppen. Der Backstage-Bereich hat für jede Anwendung die Farbe des Programm-Icons bekommen, für PowerPoint ist Datei also rot unterlegt.

Befehlsgruppen. Der Backstage-Bereich hat für jede Anwendung die Farbe des Programm-Icons bekommen, für PowerPoint ist Datei also rot unterlegt. PowerPoint 2010 Das neue Outfit PowerPoint- Schaltfläche Befehlsgruppen Register statt Menüs Multifunktionsband, Ribbon Übersichtsbereich Notizbereich Ansichten Folie an das aktuelle Fenster anpassen Der

Mehr

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 4 Mit Entwurfsvorlagen arbeiten Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Grundlagen

Mehr

PowerPoint 2010 Grundlagen

PowerPoint 2010 Grundlagen PowerPoint2010Grundlagen 4. Folienanpassen Übungsbeispiel FeinarbeitanFolien HatmandieMasterfoliensoweitfertiggestellt,kannmansichdaran machen, die einzelnen Folien einer Präsentation noch mit Leben (sprich:mitbildern,tabellen,diagrammen,videosundanderennet

Mehr

ISBN 978-3-448-08733-8 Bestell-Nr. 00971-0001

ISBN 978-3-448-08733-8 Bestell-Nr. 00971-0001 2 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

Mehr

Schnellübersichten. PowerPoint 2016 Fortgeschrittene Techniken

Schnellübersichten. PowerPoint 2016 Fortgeschrittene Techniken Schnellübersichten PowerPoint 2016 Fortgeschrittene Techniken 1 Präsentationen planen 2 2 Folien mit Designs gestalten 3 3 Vorlagen professionell gestalten 4 4 Passende Farben und Schriftarten einsetzen

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Axel Zimmermann, OStR Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1 PowerPoint vertonen by H.Schönbauer 1 Das brauchen wir dazu: PowerPoint Ein Konzept, eine Idee Ein oder mehrere Musikstücke Konvertierungssoftware Grafische Elemente wie Fotos, Cliparts Wenn wir das alles

Mehr

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift. Überschriften mit Zahlen Wenn Sie ein Stück Text als Überschrift formatieren möchten, weisen Sie diesem Text einfach das Format Überschrift 1 oder Überschrift 2 usw. zu. Dazu klicken Sie auf das Symbol

Mehr

Eva Kolberg. Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick

Eva Kolberg. Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick Eva Kolberg Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick Eva Kolberg: Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick Copyright 2013 O Reilly Verlag GmbH & Co. KG Das in diesem Buch enthaltene Programmmaterial

Mehr

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 1.1. Das Word-Fenster...11 1.2. Befehlseingabe...12 Menüband... 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 Weitere Möglichkeiten

Mehr

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN 2009 CeWe Color AG & Co OHG Alle Rechte vorbehalten Was ist das CEWE FOTOBUCH? Das CEWE FOTOBUCH ist ein am PC erstelltes Buch mit Ihren persönlichen

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren 3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren In diesem Kapitel lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein vielseitig konfigurierbares Diagramm mit Hilfe von MS Excel erstellen. Gestapelte

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Funktionsbeschreibung Website-Generator Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.

Mehr

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen Bedienungshinweise für das Smartboard Basisfunktionen Im Raum 6A 123 steht für die Lehre ein interaktives Whiteboard (Smartboard) zur Verfügung. Nachstehend werden die einfachsten Basisfunktionen erläutert,

Mehr

Erklär-Videos mit Explain Everything (Android) erstellen

Erklär-Videos mit Explain Everything (Android) erstellen Erklär-Videos mit (Android) erstellen Man startet und öffnet mit dem +-Zeichen ein neues Projekt. Mit kann ein Projekt geladen werden. Im nächsten Schritt wählt man ein Design (Select a color template)

Mehr

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Bilder positionieren und anpassen Bilder bearbeiten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 12 2 Bild einfügen und anpassen» In dieser Abhandlung über Bienen fehlt noch ein Bild. Der Cursor

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen Diagramme formatieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 19 2 Diagramm in Excel erstellen Excel ist das wichtigste Programm für die

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

6.1 Master: Design zuweisen/anpassen

6.1 Master: Design zuweisen/anpassen 6 MASTER SIND VORLAGEN Sie erinnern sich, bisher durften Sie kaum Farb- oder Schrift-Änderungen an Folien vornehmen. Sie haben die Folien mit den verfügbaren Schriften und Farben (Farbpalette) erstellt.

Mehr

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 inf14/-11 Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2010... 2 inf14/21-22 Word 2010, Basiskurs... 3 inf14/23-24 Word 2010, Aufbaukurs... 3 inf14/25-26

Mehr