Grundlagen des fluidbasierten Fügens hohlförmiger Rahmenstrukturen bei simultaner Formgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen des fluidbasierten Fügens hohlförmiger Rahmenstrukturen bei simultaner Formgebung"

Transkript

1 Grundlagen des fluidbasierten Fügens hohlförmiger Rahmenstrukturen bei simultaner Formgebung Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation vorgelegt von Dipl.-Ing. Khaled Tibari aus Casablanca Berichterstatter: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. P. Groche Mitberichterstatter: Prof. Dr. T. Altan Tag der Einreichung: Tag der mündlichen Prüfung: Darmstadt 2007 D 17

2

3 Berichte aus Produktion und Umformtechnik Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche Grundlagen des fluidbasierten Fügens hohlförmiger Rahmen- strukturen bei simultaner Formgebung Khaled Tibari BAND 70 D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag Aachen 2007

4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2007 Copyright Shaker Verlag 2007 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung, vorbehalten. Printed in Germany. ISBN ISSN Shaker Verlag GmbH Postfach Aachen Telefon: / Telefax: / Internet: info@shaker.de

5 Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen der Technischen Universität Darmstadt. Dem Institutsleiter, Herrn Prof. Dr.-Ing. Dipl.- Wirtsch.-Ing. P. Groche, gilt mein besonderer Dank für die Unterstützung bei der Durchführung dieser Arbeit und für die Anfertigung des Hauptgutachtens. Das mir entgegengebrachte Vertrauen und die uneingeschränkten Freiräume stellten die Fundamente einer Arbeitsweise dar, ohne die die vorliegende Arbeit nicht entstanden wäre. Herrn Prof. T. Altan vom Engineering Research Center for Net Shape Manufacturing der Ohio State University, Columbus, USA danke ich für die Übernahme des Koreferats. Besonders gilt ihm mein Dank für die Aufnahme an seinem Lehrstuhl während meiner zweijährigen Einarbeitungszeit in das Gebiet des IHU. Die Bearbeitung des Dissertationsthemas lebte von einer ständigen Anpassung an neue Erkenntnisse, ohne dabei die Gesamtzielsetzung aus den Augen zu verlieren. Bei der Umsetzung dieses Spagats durfte ich von der Mitarbeit engagierter Kollegen und Studenten profitieren. In diesem Zuge möchte ich den Kollegen Rainer Steinheimer, Falko Vogler, Dirk Elsenheimer, Gerrit von Breitenbach und Peter Götz danken. Den letzten vier gilt mein besonderer Dank für die Korrekturen und Hinweise bei der Erstellung dieser Arbeit. Stellvertretend für die über 30 Studenten, die mitgewirkt haben um die Dissertation stets mit neuen Ideen und Ergebnissen zu bereichern, möchte ich mich bei Florian Scherer, Patrick Schmiedel und Stefan Thomas für die stets präsente Unterstützung bedanken. Den Firmen Fischer Edelstahlrohre, Novacel, Sika und Zeller+Gmelin gilt mein Dank für die unentgeltliche Bereitstellung von Verbrauchsmaterialien. Neben der fachlichen Unterstützung konnte ich mich stets auf ein harmonisches privates Umfeld verlassen. Für die jahrelange Toleranz meiner Familie gegenüber einer gewissermaßen überambitionierten Arbeitseinstellung möchte ich mich bei meiner Mutter, meinen Schwestern Hanane und Amy, sowie bei meinem Vater bedanken. Dabei gilt mein ganz besonderer Dank meiner Mutter, die in ihrer typischen, toleranten Art meine familiäre Abstinenz tapfer ertragen hat. Abschließend gilt mein Dank meiner Ehefrau Nadia, die mich mit viel Geduld und erfrischender Abwechslung nicht nur bei der Erstellung dieser Arbeit begleitet hat. Ulm, Dezember 2006 Khaled Tibari

6

7 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Stand der Erkenntnisse Innenhochdruck-Umformen (IHU) Verfahrensbeschreibung und -varianten Verfahrensgrenzen und Prozessparameter Halb- und Werkzeugwerkstoffe Tribologie Vorteile, Einschränkungen und Trends Fügen Stoffschlüssige Verbindungen Kraftschlüssige Verbindungen Fluidbasierte kraftschlüssige Verbindungen Formschlüssige Verbindungen Fluidbasierte formschlüssige Verbindungen Bewertung und Analyse von Fügeverbindungen Gestalt- und Dauerfestigkeitsuntersuchungen Finite Elemente Simulationen Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise Grundlagen des fluidbasierten koaxialen Fügens Spannungscharakteristiken Berechungsgrundlagen Nabe Hohlwelle Einfluss des Werkstoffs auf die Verbindungsfestigkeit Kraftschlüssiges fluidbasiertes Fügen eines Referenzknotens Verfahrensprinzip Ausgangszustand Ausformphase Komprimierphase Rückfederphase Prozessmodellierung und Untersuchungsaufbau I

8 INHALTSVERZEICHNIS 5.3 Untersuchungsergebnisse Anformen (Phase 1) Ausformen (Phase 2) Komprimieren (Phase 3) Kalibrieren (Phase 4) Wirkmechanismen und Erklärungsmodelle Prozessphasendiagramm Numerische Modellierung des Gesamtprozesses Federanalogon Einfluss einer Oberflächeneinglättung auf die Festigkeit Zusammenfassung und Fazit Festigkeitsrelevante Größen kraftschlüssig gefügter Knoten Festigkeitsuntersuchungen Belastungskategorien Ergebnisse Festigkeitsbeschreibende Parameter Domhöhenkoeffizient (ß k ) Wanddickenkoeffizient (t k ) Verfahrensgrenzen und Versagensarten Falten der Domseitenwand Abscheren der Scheibe Zusammenfassung und Fazit Optionen zum gegenhalterlosen Fügen Prozessintegrierter Formschluss Verfahrensbeschreibung Einfluss der vertikalen Distanz Einfluss einer Fase am Passivbauteil Einfluss der Wanddicke des Passivbauteils Einfluss der Prozessparameter auf die Faltenbildung Gebördeltes Passivbauteil Verfahrensbeschreibung Festigkeitsuntersuchungen Klebstoffeinsatz Verfahrensbeschreibung...90 II

9 INHALTSVERZEICHNIS Festigkeitsuntersuchungen Rekonstruktion der Klebstofftransportvorgänge Verfahrenskombinationen Prozessintegrierter Formschluss und Komprimieren Gebördeltes Passivbauteil und Komprimieren Komprimieren mit und ohne Klebstoffüberlagerung Komprimieren bei erhöhter Klebekontaktfläche des Passivbauteils Gebördeltes Passivbauteil mit Klebstoffüberlagerung Zusammenfassung und Fazit Prozessgestaltung und Beispiele mit Praxisrelevanz Verfahrenseignung Konfigurationsklassen Konfigurationsklasse A (m2-k1-pb1-ab1) Konfigurationsklasse B (m1-k2-pb2-ab1) Konfigurationsklasse C (m2-k2-pb1-ab2) Konfigurationsklasse D (m1-k4-pb2-ab2) Fügen von Konfigurationsklassen C und D mit Gegenhalter Prozessphasen und Versagensfälle Anformen Ausformen Komprimieren Rückfedern Praxisbeispiele Stuhlseitenteil Geländersegment PKW-Hinterachsträger Zusammenfassung und Fazit Zusammenfassung und Ausblick Quellenverzeichnis Literatur Normen- und Richtlinien Patent- und Offenlegungsschriften Studien-, Diplomarbeiten und Master Thesen III

10 INHALTSVERZEICHNIS 11 Anhang Wesentliche Kenngrößen zur Beschreibung des FE-Modells Halbzeugeigenschaften Druck-, Aufweit- und Fließkurven aus Berstversuchen Schmierstoff, Ziehfolie, Klebstoff IV

Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs vorgelegt von Dipl.-Ing. Joachim Rohde aus Bergisch-Gladbach

Mehr

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik" Guido Rumpel Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag

Mehr

Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten

Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.)

Mehr

Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise

Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines

Mehr

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung

Mehr

Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation

Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe

Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe Vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Universität

Mehr

Fanglagerkontakt magnetgelagerter Rotoren - nichtlineare Modellierung sowie Systemanalyse nach einem Magnetlagerausfall

Fanglagerkontakt magnetgelagerter Rotoren - nichtlineare Modellierung sowie Systemanalyse nach einem Magnetlagerausfall Fanglagerkontakt magnetgelagerter Rotoren - nichtlineare Modellierung sowie Systemanalyse nach einem Magnetlagerausfall Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Berichte aus der Fertigungstechnik Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Shaker Verlag Aachen 2010 Bibliografische

Mehr

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess 1 Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.)

Mehr

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine

Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine Von der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen

Mehr

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band Vom Fachbereich Elektrotechnik der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg zur Erlangung des

Mehr

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme Von der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Universität Bergakademie

Mehr

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Mehr

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Mechatronik und Elektrische Antriebssysteme Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung Dipl.-Ing.

Mehr

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) vorgelegt dem Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik) der

Mehr

Entwicklung des Selective Laser Melting (SLM) für Aluminiumwerkstoffe

Entwicklung des Selective Laser Melting (SLM) für Aluminiumwerkstoffe Entwicklung des Selective Laser Melting (SLM) für Aluminiumwerkstoffe Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Entwicklung eines mobilen Roboters für die automatisierte Instandhaltung von Materialflusssystemen

Entwicklung eines mobilen Roboters für die automatisierte Instandhaltung von Materialflusssystemen Entwicklung eines mobilen Roboters für die automatisierte Instandhaltung von Materialflusssystemen Von der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Mehr

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden Dem Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des Grades eines

Mehr

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen Aus der Klinik für Palliativmedizin (komm. Direktor Prof. Dr. med. Frank Elsner) Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen Qualitative Untersuchung zur Teilnehmermotivation

Mehr

Vom Fachbereich Maschinenwesen der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation

Vom Fachbereich Maschinenwesen der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation Vom Fachbereich Maschinenwesen der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation Konzeption eines rechnergestützten Order-Entry-Systems

Mehr

PLANUNG UND UMSETZUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN FÜR EGOVERNMENTDIENSTE

PLANUNG UND UMSETZUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN FÜR EGOVERNMENTDIENSTE PLANUNG UND UMSETZUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN FÜR EGOVERNMENTDIENSTE IN PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Rheinisch- Westfälischen Technischen

Mehr

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum 1 Forschungsberichte Kunst + Technik Band 5 Stephan Zech Über das Stimmen von Raum Atmosphäre im architektonischen Entwurf Shaker Verlag Aachen 2014 2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Ein Multi-Agenten-System zur verteilten p-adaptiven Finite-Elemente-Simulation am Beispiel der Baugrund-Tragwerk-Interaktion

Ein Multi-Agenten-System zur verteilten p-adaptiven Finite-Elemente-Simulation am Beispiel der Baugrund-Tragwerk-Interaktion Ein Multi-Agenten-System zur verteilten p-adaptiven Finite-Elemente-Simulation am Beispiel der Baugrund-Tragwerk-Interaktion Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technischen Universität Darmstadt

Mehr

Oberflächenmodifikationen an NiTi-Formgedächtnislegierungen

Oberflächenmodifikationen an NiTi-Formgedächtnislegierungen Oberflächenmodifikationen an NiTi-Formgedächtnislegierungen - Elektrolytische Bearbeitung, Hochtemperaturoxidation, Beschichtung - Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur der Fakultät für

Mehr

Elektromagnetische Linearführungen für Aufzugsysteme

Elektromagnetische Linearführungen für Aufzugsysteme Elektromagnetische Linearführungen für Aufzugsysteme Von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Planung innovativer Produkte unter Nutzung von Design- und Ingenieurdienstleistungen

Planung innovativer Produkte unter Nutzung von Design- und Ingenieurdienstleistungen Planung innovativer Produkte unter Nutzung von Design- und Ingenieurdienstleistungen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Bohren und Zirkularfräsen von Schichtverbunden aus Aluminium, CFK und Titanlegierungen

Bohren und Zirkularfräsen von Schichtverbunden aus Aluminium, CFK und Titanlegierungen Bohren und Zirkularfräsen von Schichtverbunden aus Aluminium, CFK und Titanlegierungen Dem Fachbereich Produktionstechnik der UNIVERSITÄT BREMEN zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieur vorgelegte

Mehr

Automatisiertes Preforming für schalenförmige komplexe Faserverbundbauteile

Automatisiertes Preforming für schalenförmige komplexe Faserverbundbauteile Automatisiertes Preforming für schalenförmige komplexe Faserverbundbauteile Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch

Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen

Mehr

Logistikgerechte Produktentwicklung

Logistikgerechte Produktentwicklung Logistikgerechte Produktentwicklung Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte

Mehr

Entwicklung und Optimierung pneumatischer Mikrozerstäuber für den verbesserten Probeneintrag in der Plasmaemissionsspektrometrie AES

Entwicklung und Optimierung pneumatischer Mikrozerstäuber für den verbesserten Probeneintrag in der Plasmaemissionsspektrometrie AES Entwicklung und Optimierung pneumatischer Mikrozerstäuber für den verbesserten Probeneintrag in der Plasmaemissionsspektrometrie AES Zur Erlangung des akademischen Grades eines Dr.-Ing. vom Fachbereich

Mehr

Auswahlsystematik für Methoden und Werkzeuge der. Fabrikplanung

Auswahlsystematik für Methoden und Werkzeuge der. Fabrikplanung Auswahlsystematik für Methoden und Werkzeuge der Fabrikplanung Bei der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs

Mehr

Frauen & Sportklettern

Frauen & Sportklettern Aus dem Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin (Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus) Frauen & Sportklettern Geschlechtsspezifische Risiken unter besonderer Berücksichtigung von Schwangeren

Mehr

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase Von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften

Mehr

Fluoreszenzkollektoren für die Photovoltaik

Fluoreszenzkollektoren für die Photovoltaik Fluoreszenzkollektoren für die Photovoltaik Von der Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte

Mehr

Ein Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit von Gewebekanten

Ein Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit von Gewebekanten Ein Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit von Gewebekanten Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Mehr

DER EINSATZ VON BORORGANISCHEN PRECURSOREN ZUM GASBORIEREN UND PLASMABORIEREN

DER EINSATZ VON BORORGANISCHEN PRECURSOREN ZUM GASBORIEREN UND PLASMABORIEREN DER EINSATZ VON BORORGANISCHEN PRECURSOREN ZUM GASBORIEREN UND PLASMABORIEREN Vom Fachbereich Produktionstechnik der UNIVERSITÄT BREMEN zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

Untersuchung und Methodenentwicklung zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit von Faserverbundkunststoffen

Untersuchung und Methodenentwicklung zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit von Faserverbundkunststoffen Untersuchung und Methodenentwicklung zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit von Faserverbundkunststoffen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur

Mehr

Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen

Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen

Mehr

Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion

Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion Von der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTOR

Mehr

Gesteinskörnungen im Beton unter Frost-Tau-Belastung

Gesteinskörnungen im Beton unter Frost-Tau-Belastung Universität Duisburg-Essen Fachbereich 10 Bauwissenschaften Fachgebiet Bauphysik und Materialwissenschaft Gesteinskörnungen im Beton unter Frost-Tau-Belastung - Auswirkung auf Prüfung und Anwendung - Dem

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz Klaus Röbenack Von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur habilitatus (Dr.-Ing. habil.) angenommene

Mehr

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise Von der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur

Mehr

Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen. für die Entwicklung von Produkten in der Medizintechnik

Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen. für die Entwicklung von Produkten in der Medizintechnik Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen für die Entwicklung von Produkten in der Medizintechnik Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieurin (Dr.-Ing.) von Dipl.-Ing. Zuzana

Mehr

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel Vergleichende Untersuchungen von Deckensystemen des Stahlbeton-Skelettbaus Kurt Stepan Vollständiger

Mehr

Skalenübergreifende Simulation des Anlassens von Werkzeugstählen

Skalenübergreifende Simulation des Anlassens von Werkzeugstählen Skalenübergreifende Simulation des Anlassens von Werkzeugstählen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades einer

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen bei der generativen Herstellung metallischer Bauteile durch das Strahlschmelzverfahren

Möglichkeiten und Grenzen bei der generativen Herstellung metallischer Bauteile durch das Strahlschmelzverfahren Möglichkeiten und Grenzen bei der generativen Herstellung metallischer Bauteile durch das Strahlschmelzverfahren Von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU Berichte zum Generic-Management Band 1/2005 Christian Graup Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU. Shaker Verlag Aachen 2005 Bibliografische Information

Mehr

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADS EINES DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN

Mehr

Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung

Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung 0,1 0,09 0,08 0,07 0,06 Hct d N f 0 0 R xdx r Rr xdx dhct N' / 1 0,05 0,04 0,03 LWL 0,02

Mehr

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Von der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

Operative technisch-organisatorische Planung und Steuerung der spanenden Teilefertigung mit holonischen Merkmalen

Operative technisch-organisatorische Planung und Steuerung der spanenden Teilefertigung mit holonischen Merkmalen Operative technisch-organisatorische Planung und Steuerung der spanenden Teilefertigung mit holonischen Merkmalen Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz genehmigte Dissertation

Mehr

Analyse und Bewertung. der mechanisch-technologischen. Eigenschaften von geschweißten. Mischverbindungen aus Aluminium und Titan

Analyse und Bewertung. der mechanisch-technologischen. Eigenschaften von geschweißten. Mischverbindungen aus Aluminium und Titan Analyse und Bewertung der mechanisch-technologischen Eigenschaften von geschweißten Mischverbindungen aus Aluminium und Titan Vom Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen zur Erlangung des

Mehr

REGELUNG DER ABTRAGTIEFE FÜR DAS REAKTIVE ABTRAGEN MIT CO 2 -LASERSTRAHLUNG

REGELUNG DER ABTRAGTIEFE FÜR DAS REAKTIVE ABTRAGEN MIT CO 2 -LASERSTRAHLUNG REGELUNG DER ABTRAGTIEFE FÜR DAS REAKTIVE ABTRAGEN MIT CO 2 -LASERSTRAHLUNG Der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen vorgelegte Dissertation zur Erlangung

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

Dynamische Ökobilanz nach ISO 14040ff. für eine umweltökonomische Bewertung von Produkten auf Basis der Fuzzy-Set-Theorie

Dynamische Ökobilanz nach ISO 14040ff. für eine umweltökonomische Bewertung von Produkten auf Basis der Fuzzy-Set-Theorie Berichte aus dem Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Herausgeber Prof. Dr.-Ing. A. Weckenmann Band 10 Dynamische Ökobilanz nach ISO

Mehr

Technische Universität Dresden. Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid

Technische Universität Dresden. Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid Technische Universität Dresden Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid Jens Rost von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen

Mehr

Standalone-Software als Medizinprodukt

Standalone-Software als Medizinprodukt Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht herausgegeben von Prof. Dr. iur. Ulrich M. Gassner in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht der Universität Augsburg

Mehr

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch Westfälischen Technischen

Mehr

Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech

Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der

Mehr

Die Begrenzbarkeit der Ausschlagung auf die gewillkürte Erbschaft gem Abs. 1 BGB

Die Begrenzbarkeit der Ausschlagung auf die gewillkürte Erbschaft gem Abs. 1 BGB Die Begrenzbarkeit der Ausschlagung auf die gewillkürte Erbschaft gem. 1948 Abs. 1 BGB Inaugural-Dissertation zur Erlangung der juristischen Doktorwürde dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität

Mehr

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Michael Jahr Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Quantitative Produktions-, Distributions- und Transportplanung in mehrstufigen Distributionsnetzen Berichte aus der Betriebswirtschaft Michael

Mehr

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem.

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem. Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem Dissertation Abteilung Wirtschaftsinformatik 1: Very Large Business Applications Themensteller:

Mehr

Dezentrale elektrische Energiespeicherung mittels kinetischer Energiespeicher in Außenläufer- Bauform

Dezentrale elektrische Energiespeicherung mittels kinetischer Energiespeicher in Außenläufer- Bauform Dezentrale elektrische Energiespeicherung mittels kinetischer Energiespeicher in Außenläufer- Bauform Hendrik Schaede Dissertation am Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau Technische Universität

Mehr

Doktors der Ingenieurwissenschaften Dr.-Ing.

Doktors der Ingenieurwissenschaften Dr.-Ing. Anwendung der Simulation der Randschichtausbildung beim Kugelstrahlen auf die Abschätzung der Schwingfestigkeit gekerbter Bauteile Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften

Mehr

Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik

Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik Zur Erlangung des akademischen Grades DOKTOR-INGENIEUR vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Steigerung der Tragfähigkeit thermisch gefügter Pressverbindungen im Ventiltrieb

Steigerung der Tragfähigkeit thermisch gefügter Pressverbindungen im Ventiltrieb Fortschrittsberichte aus der Produktionstechnik Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm Prof. Dr.-Ing. Martin Fehlbier Universität Kassel Band 6 Jonas Klinge (M. Eng.) Steigerung der Tragfähigkeit

Mehr

Konzept eines Entscheidungsmodells zur Aufgabenzuordnung in der Produktentwicklung

Konzept eines Entscheidungsmodells zur Aufgabenzuordnung in der Produktentwicklung Konzept eines Entscheidungsmodells zur Aufgabenzuordnung in der Produktentwicklung Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Hochdruckinduzierte Intermediate und denaturierte Zustände von Proteinen mit und ohne Cosolventien DISSERTATION

Hochdruckinduzierte Intermediate und denaturierte Zustände von Proteinen mit und ohne Cosolventien DISSERTATION Hochdruckinduzierte Intermediate und denaturierte Zustände von Proteinen mit und ohne Cosolventien DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht beim Fachbereich

Mehr

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Organisation der kundenindividuellen Massenproduktion

Organisation der kundenindividuellen Massenproduktion Organisation derkundenindividuellenmassenproduktion Inauguraldissertation zurerlangungdesakademischengrads Doctorrerumpoliticarum(Dr.rer.pol.) derwirtschaftsundsozialwissenschaftlichenfakultätderuniversitätrostock

Mehr

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Zur Koordination beim Kraulschwimmen

Zur Koordination beim Kraulschwimmen Aus dem Institut für Individualsport der Deutschen Sporthochschule Köln Leiter: Univ.-Prof. Dr. Heiko Strüder Zur Koordination beim Kraulschwimmen Eine kinematische und elektromyographische Untersuchung

Mehr

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis Die Professoren des Instituts für Geographie der Justus-Liebig-Universität (Hrsg.) Gießener Geographische Manuskripte, Band 6 Carina Peter und Sybille Höweling Konstruktivistischer Geographieunterricht

Mehr

Modellbasierter Entwurf von Kühlsystemen für Brennstoffzellen in Verkehrsflugzeugen

Modellbasierter Entwurf von Kühlsystemen für Brennstoffzellen in Verkehrsflugzeugen Modellbasierter Entwurf von Kühlsystemen für Brennstoffzellen in Verkehrsflugzeugen Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor Ingenieur

Mehr

Einfluss äußerer Lasten auf das Stabilitätsverhalten von Gleitlagerungen eines PKW-Abgasturboladers

Einfluss äußerer Lasten auf das Stabilitätsverhalten von Gleitlagerungen eines PKW-Abgasturboladers Einfluss äußerer Lasten auf das Stabilitätsverhalten von Gleitlagerungen eines PKW-Abgasturboladers DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Ingenieurswissenschaften vorgelegt von DIPL.-ING. SHUO

Mehr

Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager

Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager I Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz Genehmigte Dissertation zur Erlangung

Mehr

Fütterungskonzepte zur rekombinanten Produktion von Penicillinamidase in E. coli

Fütterungskonzepte zur rekombinanten Produktion von Penicillinamidase in E. coli Fütterungskonzepte zur rekombinanten Produktion von Penicillinamidase in E. coli Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

Semitica et Semitohamitica Berolinensia

Semitica et Semitohamitica Berolinensia Semitica et Semitohamitica Berolinensia (SSHB) hrsg. im Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin von Rainer Voigt Band 9 Semitica et Semitohamitica Berolinensia Band 10 Ali Yunes

Mehr

Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards

Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards Bielefelder Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis herausgegeben vom Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Bielefeld Prof. Dr. Axel Benning Band 7 Katrin Muhlke Bilanzpolitische

Mehr

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines Enzymatisch-katalysierte Konversion von Stärkeschlichte aus der Baumwollvorbehandlung zur Generierung von Bleichflotten und Konzepte zur Enzymimmobilisierung an textilen Trägermaterialien Von der Fakultät

Mehr

Methode zur modellbasierten Integration des maschinenbezogenen Energiebedarfs in die Produktionsplanung

Methode zur modellbasierten Integration des maschinenbezogenen Energiebedarfs in die Produktionsplanung Methode zur modellbasierten Integration des maschinenbezogenen Energiebedarfs in die Produktionsplanung Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des akademischen

Mehr

5. GIESSENER BAUFORUM 2008

5. GIESSENER BAUFORUM 2008 Jens Minnert (Hrsg.) 5. GIESSENER BAUFORUM 2008 INNOVATIONEN IM BAUWESEN Mit Beiträgen von: Dipl.-Ing. Markus Blatt Prof. Dr.-Ing. Joaquín Diaz Dipl.-Ing. Dirk Grunewald Dipl.-Ing. (FH) Joanna Iwanowa

Mehr

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen Bei der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig eingereichte Habilitationsschrift von Dr.-Ing. Thorsten

Mehr

Guerilla Marketing in der Marktkommunikation. Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen

Guerilla Marketing in der Marktkommunikation. Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen Guerilla Marketing in der Marktkommunikation Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen Bielefelder Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis herausgegeben vom Dekan

Mehr

Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow

Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow Myokardprotektion durch Präkonditionierung Einfluss von Diabetes mellitus und Blutzucker Habilitationsschrift

Mehr

12. GIESSENER BAUFORUM 2015

12. GIESSENER BAUFORUM 2015 Jens Minnert (Hrsg.) 12. GIESSENER BAUFORUM 2015 Mit Beiträgen von: Dipl.-Ing. Markus Blatt Prof. Dr.-Ing. Bertram Kühn Dr.-Ing. Karsten Pfeffer Dipl.-Ing. (FH) Daniel Wolff, M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Manuel

Mehr

Die Implementierung der Verordnung über Arzneimittel für neuartige Therapien in Deutschland und ihre Folgen

Die Implementierung der Verordnung über Arzneimittel für neuartige Therapien in Deutschland und ihre Folgen Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht herausgegeben von Prof. Dr. iur. Ulrich M. Gassner in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht der Universität Augsburg

Mehr

Optimale Anreizverträge

Optimale Anreizverträge Optimale Anreizverträge Theorie, Vertragsstruktur und beschränkte Haftung Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität

Mehr

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger Der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Grades DOKTOR-INGENIEUR vorgelegt von Christian

Mehr

Die Ausgründung einer GmbH aus einem eingetragenen Verein zur Wahrung der Gemeinnützigkeit am Beispiel des Deutschen Instituts für

Die Ausgründung einer GmbH aus einem eingetragenen Verein zur Wahrung der Gemeinnützigkeit am Beispiel des Deutschen Instituts für Die Ausgründung einer GmbH aus einem eingetragenen Verein zur Wahrung der Gemeinnützigkeit am Beispiel des Deutschen Instituts für Kautschuktechnologie e. V. Bielefelder Schriften zur wirtschaftsrechtlichen

Mehr

Polieren von Werkzeugstählen mit Laserstrahlung

Polieren von Werkzeugstählen mit Laserstrahlung Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt

Mehr

D O K T O R - I N G E N I E U R

D O K T O R - I N G E N I E U R LEITFÄHIGE BESCHICHTUNGEN AUS INDIUM-ZINN-OXID NANOPARTIKELN FÜR FLEXIBLE TRANSPARENTE ELEKTRODEN Der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Grades D O K T O R - I N G

Mehr

Ein Informationsmodell des Konstruktionsprozesses zur Abschätzung der Entwicklungskosten

Ein Informationsmodell des Konstruktionsprozesses zur Abschätzung der Entwicklungskosten Ein Informationsmodell des Konstruktionsprozesses zur Abschätzung der Entwicklungskosten Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des

Mehr

Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends

Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends MARGIT KRAKE Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Maschinenbau Lehrstuhl für Mess- und Informationstechnik

Mehr

Vom Fachbereich Physik der Technischen Universität Darmstadt. zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr.rer.nat.

Vom Fachbereich Physik der Technischen Universität Darmstadt. zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr.rer.nat. Aufbau und Erprobung eines Messplatzes zur Bestimmung der Polarisierbarkeiten des Protons und des Deuterons über eine neue Messmethode der Comptonstreuung bei niedrigen Energien am S-DALINAC Vom Fachbereich

Mehr

Durchgängiges Konzept für die Auslegung von Spritzgießsonderverfahren am Beispiel der Gasinjektionstechnik

Durchgängiges Konzept für die Auslegung von Spritzgießsonderverfahren am Beispiel der Gasinjektionstechnik Durchgängiges Konzept für die Auslegung von Spritzgießsonderverfahren am Beispiel der Gasinjektionstechnik zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN (Dr.-Ing.) der

Mehr

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury Ill - Guy Choi Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury Eine Untersuchung zum Übergang vom subjektiven Begriff zur Objektivität Berichte aus der Philosophie Ill-Guy Choi Hegel und

Mehr