Aktuelles Ortsgeschehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles Ortsgeschehen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hartmannsdorf mit Verteilung in Hartmannsdorf und der Nachbargemeinde Mühlau 11. November 2015 Martinsumzug in Hartmannsdorf Aktuelles Ortsgeschehen VORANKÜNDIGUNG Die Mümmelmänner hoppeln wieder Nummer 255 Der Rassekaninchenzüchterverein S 211 Hartmannsdorf lädt herzlich ein in die Turnhalle Turnstraße zur 22. Kreisschau der Rassekaninchen am 21. und 22. November Bereits zum dritten Mal findet diese Schau in unserer Gemeinde statt. Es präsentieren sich 100 Züchter aus zwanzig Vereinen mit über 500 Tieren dem Publikum. Am versammelten sich viele Kinder mit Eltern und Großeltern aus Hartmannsdorf und der Umgebung zum traditionellen Lampionumzug am Martinstag. Wie jedes Jahr sorgten die Spieler der Schalmeienzunft für die musikalische Begleitung. Unser diesjähriger WEIHNACHTSMARKT findet am Samstag, dem , von Uhr bis Uhr an der Schule statt. Für Speisen und Getränke sorgen wie jedes Jahr unsere ortsansässigen Vereine. Wir bieten auch in der Dezemberausgabe 2015 allen Inserentenkunden für ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße wieder einen Rabatt von 30 %. Der Anzeigenschluss ist der Ausgabe 19. November 2015

2 Der Bürgermeister informiert Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die grausamen Terroranschläge vom 13. November in Paris haben auch mich zutiefst erschüttert. Einen 100-prozentigen Schutz vor Anschlägen islamistischer Fanatiker gibt es nicht dies ist einmal mehr traurige Gewissheit geworden. Europa muss im Kampf gegen Terror enger zusammenarbeiten. Dazu gehört auch das Ende unkontrollierter und illegaler Zuwanderung. An Grenzen, auch in Deutschland, zu kontrollieren, um zu wissen wer zu uns kommt und weswegen, ist legitimes Recht! Mein tiefes Mitgefühl gilt den Opfern und deren Angehörigen. Die Straßenbaumaßnahmen an der Schillerstraße / Am Sportplatz sowie an der Unteren Hauptstraße sollen noch im November abgeschlossen werden. Wie bereits in den letzten Jahren wurde auch die diesjährige Einwohnerversammlung im November genutzt, um über die geplanten Vorhaben und Investitionen in unserer Gemeinde im kommenden Jahr zu informieren bzw. zur Diskussion zu stellen. Unsere Einwohner hatten somit wieder Gelegenheit, eigene Vorschläge und Anregungen zu diesen Themen vorzubringen, was auch genutzt wurde. Ca. 130 Einwohner nahmen an der Versammlung teil. Es ist erfreulich, dass wieder mehr Interesse an Einwohnerversammlungen besteht. Auf Grund von nicht vorhersehbaren, aber erforderlichen Mehrkosten bei der Deckensanierung und der Erneuerung der Straßenentwässerung an der Unteren Hauptstraße, habe ich weitere Fördermittel für diese Maßnahme beantragt. Es wurden rund 60 Tsd. zusätzlich bewilligt. Dadurch wird keine Erhöhung des Eigenanteils unserer Gemeinde an den Baukosten erforderlich. Die Beratung und der Beschluss der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, u.a. mit der Summe von ca. 1,5 Mio. für eine weitere Verbesserung unserer Infrastruktur, wird in der Dezembersitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung stehen. Am 10. November waren die Vorsitzenden bzw. ihre Vertreter unserer ortsansässigen Vereine meiner Einladung zum inzwischen traditionellen Dankeschön-Essen gefolgt. Damit wurde auch in diesem Jahr den ehrenamtlich Verantwortlichen in unserer Gemeinde für ihre Tätigkeit gedankt. Ich freue mich, dass unsere Vereine, vor allem im sportlichen und kulturellen Bereich, eine hervorragende Arbeit leisten und somit eine tragende Säule unseres Gemeinwesens sind. Die Erneuerung der Uferbefestigung am Carl-Kirchhof-Teich ist abgeschlossen. Es ist jedoch wetterabhängig, ob die weiteren und beschlossenen Baumaßnahmen im Parkgelände noch in diesem Jahr begonnen bzw. beendet werden können. Die Bauarbeiten an der Erweiterung des Außengeländes für den Hort an der Friedrichstraße sollen bis Dezember abgeschlossen werden. Damit die Erschließung des Baugebietes Damaschkestraße erfolgen kann, wurde das dafür vorgesehene Grundstück im Oktober an den Erschließungsträger und Investor veräußert. Im Frühjahr des kommenden Jahres soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Vorgesehen ist die Erschließung von 14 Eigenheimstandorten. Seite 2 Ausgabe 19. November 2015 Gemeindebote Hartmannsdorf

3 Zur Unterbringung von Asylbewerbern bzw. Flüchtlingen in unserer Gemeinde gibt es derzeit keine neuen Informationen vom zuständigen Landratsamt. Bisher wurden fünf freie Wohnungen und drei leerstehende Objekte von den jeweiligen Eigentümern an die Landkreisverwaltung gemeldet. Ob diese Objekte letztendlich für eine Aufnahme geeignet sind, ist bisher noch nicht entschieden worden. Für die Mitarbeit in der gebildeten Arbeitsgruppe Asyl haben sich inzwischen weitere Bürger bereit erklärt. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich. Am 25. Oktober fand in unserer Partnergemeinde Schönaich die Bürgermeisterwahl statt. Der Amtsinhaber, Herr Tobias Heizmann, setzte sich mit einem klaren Ergebnis im 1. Wahlgang gegen drei Mitbewerber durch. Herzlichen Glückwunsch zum Wahlsieg! Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit zur Vertiefung unserer Gemeindepartnerschaft. Die letzte Ausgabe unseres Gemeindeboten in diesem Jahr erscheint am 17. Dezember. Bis dahin wünsche ich Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, eine schöne Adventszeit. Ihr Bürgermeister Bekanntmachung über öffentliche Sitzungen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet statt: am , Uhr und am , Uhr im Rathaus, Ratssaal Die weitere Tagesordnung wird gemäß Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Hartmannsdorf durch Anschlag an den Verkündungstafeln ortsüblich bekannt gemacht. Die Einladungen zu den Bau- und Finanzausschusssitzungen werden im Bedarfsfall öffentlich bekannt gemacht. Beschlüsse der Sitzung des Gemeinderates vom Beschluss Nr. 54/15 Der Gemeinderat beschließt in öffentlicher Sitzung die überplanmäßige Aufwendung in Höhe von ca ,00 brutto zusätzlich für die Bauleistung Deckensanierung Untere Hauptstraße 21 bis 55. Abstimmungsergebnis: von 16 Gemeinderäten 14 anwesend + Bürgermeister Ja -Stimmen: 15 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Gemäß 20 SächsGemO waren keine Gemeinderäte von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschluss Nr. 55/15 Der Gemeinderat beschließt in öffentlicher Sitzung die Vergabe der Bauleistung Neugestaltung Treppen und barrierefreier Weg Parkanlage Kirchhofteich als außerplanmäßige Auszahlung zu Gesamtkosten (Baukosten, Planungsleistung einschl. Beleuchtung) in Höhe von ca ,00 brutto. Abstimmungsergebnis: von 16 Gemeinderäten 14 anwesend + Bürgermeister Ja -Stimmen: 15 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Gemäß 20 SächsGemO waren keine Gemeinderäte von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschluss Nr. 56/15 Der Gemeinderat beschließt in öffentlicher Sitzung den Verkauf des Gewerbegrundstücks zwischen den Flurstücken 682/214 und 682/196, An der alten Salzstraße in Hartmannsdorf, mit einer Gesamtfläche von ca m², an die Firma Zwicky Wassmer & Co. GmbH, Mittelstraße 1 in Burgstädt, zu einem Gesamtkaufpreis von ca ,00. Der Bürgermeister wird mit dem Abschluss des Notarvertrages mit dieser Firma beauftragt. Abstimmungsergebnis: von 16 Gemeinderäten 14 anwesend + Bürgermeister Ja -Stimmen: 15 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Gemäß 20 SächsGemO waren keine Gemeinderäte von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschlüsse der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Beschluss Nr. 35/15 Der Bau- und Umweltausschuss beschließt in seiner öffentlichen Sitzung das Einvernehmen zum Bauantrag: Anbau eines Wintergartens, Obere Hauptstraße 109, Flurstück-Nr. 141/4 Gemarkung Hartmannsdorf. Abstimmungsergebnis: von 8 Mitgliedern Bauausschuss 7 anwesend + Bürgermeister Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gemäß 20 SächsGemO war kein Gemeinderat von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschluss Nr. 36/15 Der Bau- und Umweltausschuss beschließt in seiner öffentlichen Sitzung das Einvernehmen und erteilt die Zustimmung zum Vorbescheid: Errichtung einer Depothalle zur Unterbringung historischer Nutzfahrzeuge, Ziegelstraße 7, Flurstück-Nr. 295/3 Gemarkung Hartmannsdorf durch den Verein Historische Nutzfahrzeuge. Abstimmungsergebnis: von 8 Mitgliedern Bauausschuss 7 anwesend + Bürgermeister Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gemäß 20 SächsGemO war kein Gemeinderat von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen Beschluss Nr. 37/15 Der Bau- und Umweltausschuss beschließt in seiner öffentlichen Sitzung das Einvernehmen und erteilt die Zustimmung als Grundstückseigentümer (Flurstück Nr. 719) zum Bauantrag: Neubau einer Lagerhalle / Papierarchiv Firma Reisswolf Aktenund Datenvernichtungs GmbH, Limbacher Str. 36, Flurstück 587/2, 719 und 559/5 einschl. Abweichung von 6 Abs.5 Satz 1 SächsBO. Abstimmungsergebnis: von 8 Mitgliedern Bauausschuss 7 anwesend + Bürgermeister Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gemäß 20 SächsGemO war kein Gemeinderat von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschluss Nr. 38/15 Der Bau- und Umweltausschuss beschließt in öffentlicher Sitzung die Sitzungstermine für seine Sitzungen im Jahr 2016 wie folgt: , , , , , , , , , , und Die Sitzungen finden jeweils um 18:30 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Hartmannsdorf, Untere Hauptstraße 111, Hartmannsdorf statt. Sofern kein Sitzungserfordernis besteht, entfällt der jeweilige Termin. Abstimmungsergebnis: von 8 Mitgliedern Bauausschuss 7 anwesend + Bürgermeister Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gemäß 20 SächsGemO war kein Gemeinderat von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 19. November 2015 Seite 3

4 Rufnummern des Gemeindeamtes und Öffnungszeiten der Bibliothek Gemeindeverwaltung Untere Hauptstraße 111 Tel: / Hartmannsdorf Fax: / info@gemeinde-hartmannsdorf.de Zimmer Telefon Bürgermeister Sekretariat / Gemeindebote Hauptamt Amtsleiter Ausweis-,Pass und Meldebehörde Öffentliche Sicherheit und Ordnung Standesamt / Soziales Gewerbe / Gaststättenrecht Bauverwaltung Kämmerei Kämmerin Kassenverwalterin / Liegenschaften Gemeindekasse / Steuern Gemeindebibliothek/ Carl-Kirchhof-Str. 27 Hort / Schulstr. 1 a Hort / Schulstr. 20 a Grundschule , Fax: Oberschule , Fax: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Die Ausweis-, Pass- und Meldebehörde ist zusätzlich jeden vierten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung, dass samstags keine EC-Kartenzahlung möglich ist. Die Ausweis-, Pass- und Meldebehörde bleibt am Samstag, dem , geschlossen. Dafür ist am Samstag, dem , von Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Gemeindebibliothek: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Bereitschaftsdienste Telefonnummern Wasser ( ) Abwasser ( ) Elt (01 80) Gas (03 71) Firma Fehr KG (03724) (Fäkalschlammentsorgung) Hartmannsdorfer Wohnungsverwaltung (01 72) Ärztl. Bereitschaftsdienst (19-7 Uhr) bundesweite Rufnr. Telefonseelsorge: oder anonym, gebührenfrei, rund um die Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Neuer Mitarbeiter in der Bibliothek Am begann Herr Michael Ranalli sein Beschäftigungsverhältnis in der Bibliothek. Unsere langjährige Bibliotheksleiterin, Frau Regina Zeiske, wird Ende dieses Jahres in Altersrente übergehen. Herr Ranalli ist gelernter Fachangestellter für Medienund Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek. Praktische Berufserfahrungen sammelte er in den vergangenen Jahren vordergründig in öffentlichen Bibliotheken. Wir wünschen Herrn Ranalli einen guten Start in unserer Bibliothek. Herr Ranalli (re.) und Frau Zeiske bei der Buchausleihe an Herrn Thimon, der seit über 25 Jahren Leser der Hartmannsdorfer Bibliothek ist. In eigener Sache Reklamationen bei der Zustellung des Hartmannsdorfer Gemeindeboten bitten wir an die Firma City-Post Mittweida GmbH & Co. KG, Tel / o. Fax: 03727/ zu richten. Die fehlenden Exemplare werden durch diese Firma nachgeliefert. Amtsblatt online Der Hartmannsdorfer Gemeindebote kann auch im Internet gelesen werden. Die pdf-datei Hartmannsdorfer Gemeindebote online ist abrufbar unter: Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 gemäß 27 Abs. 3 Festsetzung der Grundsteuer- des Grundsteuergesetzes vom (BGBl.I S.965) zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I 2000 S. 1790), wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2016 die gleiche Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2015 an die Gemeinde Hartmannsdorf zu entrichten haben, hiermit öffentlich festgesetzt. Mit dem Tag dieser Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2016 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2016 ist zu den in dem zuletzt zugesandten Grundsteuerbescheid oder Grundsteuer-Änderungsbescheid in dem Feld Raten Folgejahr angegeben Fälligkeitsterminen zu entrichten. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern oder deren Vertreter jeweils durch Grundsteuer-Änderungsbescheide und einen Grundsteuerjahresbescheid im folgenden Jahr mitgeteilt. Der zuletzt erteilte Grundsteuerbescheid kann vom Grundstückseigentümer oder seinem Vertreter bzw. Zustellungsbevollmächtigtem in der Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf, Kämmerei- Steuern, Zimmer 1, Untere Hauptstraße 111, Hartmannsdorf eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfest- Seite 4 Ausgabe 19. November 2015 Gemeindebote Hartmannsdorf

5 setzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf, Untere Hauptstraße 111, Hartmannsdorf, eingereicht bzw. erklärt werden. Bei schriftlicher Einlegung ist die Frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor Ablauf der Frist bei der Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf eingegangen ist. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Der angeforderte Betrag ist fristgemäß zu entrichten. Hartmannsdorf, den Bürgermeister Informationen Aus den Ämtern H a u p t a m t / Ausweis-, Pass- und Meldebehörde Bitte überprüfen Sie das Ablaufdatum Ihrer Dokumente! Für eine Neuausstellung von Pässen oder Personalausweisen sind folgende Unterlagen vorzulegen: alte Dokumente Geburtsurkunde oder Stammbuch (nur zum Vergleich der Angaben) 1 Passfoto je Antrag (für Reisepass/Personalausweis werden zwingend biometrie taugliche Passfotos benötigt) H a u p t a m t / Öffentliche Sicherheit und Ordnung Mit kalten Nachttemperaturen und kräftigem Wind beginnen die Bäume ihr Blätterkleid abzulegen. Auf Straßen und Gehwegen sammelt sich das Laub. Nasses Laub bringt Gefahren mit sich. Vor allem Fußgänger können darauf ausrutschen und sich verletzen. Aus diesem Grund muss das Laub im Rahmen der Anliegerpflichten, gemäß der Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege im Winter, so rasch wie möglich von den Gehwegen und Straßen gefegt, eingesammelt und ordentlich entsorgt werden. Wer einen eigenen Garten und Komposthaufen hat, kann das Laub ggf. selbst kompostieren. Falls dies nicht der Fall ist, besteht die Möglichkeit für die umweltgerechte Entsorgung von biologisch-abbaubaren Abfällen die im Ort ansässige Kompostierungsanlage oder die Wertstoffhöfe im Landkreis gebührenpflichtig bzw. die Bio-Tonne zu nutzen. H a u p t a m t Der BVB-Verlag aus Nordhorn hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hartmannsdorf eine Informationsbroschüre für Bürger erstellt, die durch Anzeigenaufträge finanziert wurde. Wie zwischenzeitlich bekannt wurde, treten Mitarbeiter anderer Verlage in eigener Initiative direkt und telefonisch an Gewerbetreibende mit der Absicht heran, umgehend Anzeigenaufträge zur Erstellung einer Folgeauflage der Publikation zu erhalten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Verlage nicht in Auftrag und Namen des BVB-Verlages tätig sind. Die letzte Informationsbroschüre des BVB-Verlages wurde im August 2015 ausgeliefert. Die Erstellung der Neuauflage ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant. Die Broschüre ist im Rathaus der Gemeinde Hartmannsdorf, Untere Hauptstraße 111 während der Öffnungszeiten im Zimmer 2 im Erdgeschoss gegen einen Unkostenbeitrag von 1,00 Euro erhältlich. Für Rückfragen stehen wir Ihnen persönlich im Zimmer 5 im Rathaus oder unter der Rufnummer: 03722/ gern zur Verfügung. Andere Behörden informieren Bekanntmachung der Beschlüsse der Verbandsversammlung vom des Abwasserzweckverbandes Chemnitz / Zwickauer Mulde Öffentlicher Teil Beschluss 561. / 15 / 561. Die ausgereichte Tagesordnung wird einstimmig angenommen. Beschluss 562. / 15 / 562. Die Niederschrift über die 84. / 15 / 84. Sitzung der Verbandsversammlung vom wird einstimmig bestätigt. Beschluss 563. / 15 / 563. Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig dem Antrag aus der Mitte der Verbandsversammlung zu folgen und die Wahl zum Verbandsvorsitzenden und stellvertretenden Verbandsvorsitzenden in offener Abstimmung durchzuführen. Beschluss 564. / 15 / 564. Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig die Vereidigung und Verpflichtung des Verbandsvorsitzenden und des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden durch Herrn Bürgermeister Hermsdorf vornehmen zu lassen. Beschluss 565. / 15 / 565. Die Verbandsversammlung wählt einstimmig als Verbandsvorsitzenden des Abwasserzweckverbandes Chemnitz / Zwickauer Mulde den Bürgermeister der Stadt Burgstädt. Beschluss 566. / 15 / 566. Die Verbandsversammlung wählt einstimmig als stellvertretenden Verbandsvorsitzenden des Abwasserzweckverbandes Chemnitz / Zwickauer Mulde den Bürgermeister der Gemeinde Taura. Beschluss 567. / 15 / 567. Die Eilentscheidung des Verbandsvorsitzenden zur Umschuldung der Kommunaldarlehen auf die Sparkasse Mittelsachsen vom wird einstimmig bestätigt. Beschluss 568. / 15 / 568. Die Verbandsversammlung nimmt einstimmig den Jahresbericht über den Einsatz von Zinssicherungsinstrumenten für das Jahr 2014 zur Kenntnis. Beschluss 569. / 15 / 569. Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig die Nachkalkulation der Gebühren für das Jahr 2014 in der Fassung vom Beschluss 570. / 15 / 570. Die Verbandsversammlung setzt einstimmig die endgültige Umlage für das Jahr 2014 entsprechend der Ermittlung vom fest. Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 19. November 2015 Seite 5

6 Beschluss 571. / 15 / 571. Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig die öffentliche Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung für das Jahr 2016 in allen ihren Bestandteilen vom Donnerstag, dem bis Freitag, dem in der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Chemnitz/Zwickauer Mulde in Taura, Köthensdorfer Straße 1. Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Chemnitz/Zwickauer Mulde über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund von 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 146), die zuletzt durch Artikel 18 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349) geändert worden ist und in Verbindung mit 58 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 196) wird der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 des Abwasserzweckverbandes Chemnitz/Zwickauer Mulde in der Zeit vom Donnerstag, dem 26. November 2015 bis einschließlich Freitag, dem 4. Dezember 2015 öffentlich in der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes in Taura, Köthensdorfer Straße 1, 2. OG, Zimmer 201 a zu den Dienstzeiten ausgelegt. Dienstzeiten sind: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr; Dienstag von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr; Freitag von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Über die fristgemäß erhobenen Einwendungen beschließt die Verbandsversammlung. Burgstädt, den 29.Oktober 2015 Naumann Verbandsvorsitzender Bekanntmachung Sachkundenachweis im Pflanzenschutz und aktuelle Fortbildung Eine Person darf nur dann beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden, über den Pflanzenschutz beraten oder Pflanzenschutzmittel vertreiben, wenn sie sachkundig ist. Der Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz erfolgt ab dem 27. November 2015 nur noch anhand der Sachkundenachweiskarte. Beim Kauf eines Pflanzenschutzmittels, das nur für die berufliche Anwendung zugelassen ist, muss ebenfalls die Sachkundenachweiskarte vorgezeigt werden. Keinen Sachkundenachweis benötigen Anwender im Haus- und Kleingartenbereich bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für nicht berufliche Anwender zugelassen sind. Sachkundenachweiskarte beantragen Die Sachkundenachweiskarte ist weiterhin beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zu beantragen. Die Antragstellung sollte bevorzugt online erfolgen. Dem Antrag sind die Nachweise über den anerkannten Berufsabschluss bzw. das Zeugnis über die Sachkundeprüfung im pdf-format beizufügen. Weitere Hinweise sind im Internet abrufbar unter: Ansprechpartner: LfULG, Informations- und Servicestelle Rötha, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, Rötha Telefon: , -51, Telefax: pflanzenschutzsachkunde@smul.sachsen.de Fortbildungspflicht Sachkundige Personen sind verpflichtet jeweils innerhalb von Dreijahreszeiträumen an einer anerkannten Fortbildung teilzunehmen. Für Sachkundige, die vor dem Inkrafttreten des Pflanzenschutzgesetzes am ihre Sachkunde erworben haben, läuft der erste Dreijahreszeitraum vom bis Für Sachkundige, die ab dem die Sachkunde erlangt haben, ist der Beginn des ersten Fortbildungszeitraumes auf der Karte ausgewiesen. Weitere Hinweise finden Sie unter: Ansprechpartner: LfULG, Referat Berufliche Bildung, Zuständige Stelle Zur Wetterwarte 11, Dresden-Klotzsche Telefon: , Telefax: andreas.burkhardt@smul.sachsen.de robby.oehme@smul.sachsen.de Sprechtag der IHK Chemnitz Region Mittelsachsen für Unternehmer und Gründer kostenfrei Technologie Park Mittweida GmbH, Leipziger Str Mittweida Raum B 101 Termine: jeden Dienstag einer geraden Kalenderwoche; 13:00-16:30 Uhr Ihr Ansprechpartner: Christopher Runne Tel.: 03731/ christopher.runne@chemnitz.ihk.de Terminvereinbarungen sind vorteilhaft! EKM Mittelsachsen informiert: Abfallkalender für 2016 Die Abfallkalender für das Jahr 2016 liegen ab 9. November in der Gemeindeverwaltung, Untere Hauptstraße 111 in Hartmannsdorf zum Mitnehmen aus. Sie werden nicht, wie in den vergangenen Jahren, den Haushalten über die Briefkästen zugestellt. Schon jetzt kann der Kalender auf der Internetseite der EKM im pdf-format heruntergeladen werden. Der online-kalender auf der Seite zeigt ab 1. Januar 2016 die Leerungstermine für das neue Jahr. Der Druck der Abfallkalender dauerte über eine Woche. Es wurden 30 Tonnen Recyclingpapier bedruckt. Anstelle von 90 Tonnen Holz für Frischfaserpapier konnten 34 Tonnen Altpapier eingesetzt werden. Ein zusätzliches Plus: Das Recyclingpapier wurde in unserer Region, der Papierfabrik Kriebstein, produziert. Mit unserer Entscheidung für Recyclingpapier handeln wir verantwortungsbewusst. Wir schonen die Rohstoffe Wasser, Energie und Holz, begründet Firmenchef Jens Irmer. Der ökologische Vorteil ist beeindruckend. Im Vergleich zur Produktion von Papier aus Holz werden Liter Wasser, über volle Badewannen, eingespart. Außerdem wurden kwh Energie nicht verbraucht. Damit können beispielsweise Hemden gebügelt werden. Es wurden kg weniger CO2 in die Atmosphäre entlassen. (Angaben berechnet mit dem Nachhaltigkeitsrechner auf und ) VORSICHT - FALSCHE ENKEL! Immer wieder trifft die Polizei auf Menschen, die Opfer von Betrügern wurden. Besonders hinterhältig der ENKELTRICK. Als Enkeltrick wird ein betrügerisches Vorgehen verstanden, bei dem sich Trickbetrüger meist gegenüber älteren und/oder hilflosen Personen als deren nahe Verwandte ausgeben, um unter Vorspiege- Seite 6 Ausgabe 19. November 2015 Gemeindebote Hartmannsdorf

7 lung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Die Täter sind meist gut organisiert. Die Rufnummern werden aus den örtlichen Telefonbüchern oder anderen Datenträgern unter Beachtung von Vornamen, die in der heutigen Zeit nicht mehr so gebräuchlich sind, ausgewählt. Schließlich rufen die Täter an. Das Gespräch leiten sie mit Sätzen wie Rate mal, wer hier spricht! ein. So wollen sie das Opfer verleiten, einen Namen aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis zu nennen. Im Folgenden geben sich die Täter als eben diese Person aus. Sie schildern, dass sie dringend viel Geld brauchen. Der Grund: finanzielle Notlagen, zum Beispiel ein Unfall, Schulden oder ein Autokauf. Durch wiederholte Anrufe setzen die Betrüger ihr Opfer unter Druck und lassen ihm keine Zeit, sich mit der Familie zu beraten. Willigt das Opfer schließlich ein, holen die Täter das Geld ab. Dem Opfer erklärt der vermeintliche Enkel, dass er das Geld nicht persönlich abholen könne und deshalb einen Bekannten schickt. Manchmal soll das Opfer das Geld auch auf ein Konto überweisen. So schützen Sie sich gegen den Enkeltrick: Seien Sie misstrauisch, wenn Sie den Anrufer erraten sollen. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihrer familiären und finanziellen Situation preis. Halten Sie nach einem Anruf mit Geldforderungen stets mit Ihrer Familie Rücksprache. Übergeben Sie niemals Geld oder Schmuck an Fremde. Überweisen Sie niemals Geld auf ein unbekanntes Konto. Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Notrufnummer: 110 Erstatten Sie auch Anzeige, wenn Sie schon auf den Enkeltrick hereingefallen sind. Ergänzende und viele weitere Tipps erhalten Sie auch unter: oder unter Sandra Merkel (Polizeimeisterin) Polizeirevier Rochlitz Das Gemeindeamt gratuliert nachträglich ganz herzlich den Jubilaren im Oktober 2015 zum 95. Geburtstag Frau Helene Schubert; zum 90. Geburtstag Frau Marianne Kunze, Frau Leone Felgner; zum 85. Geburtstag Frau Margot Seidler, Frau Lise-Lotte Günther, Herrn Hans Nietzschmann; zum 80. Geburtstag Herrn Joachim Senz, Frau Renate Stopp, Herrn Rudolf Enge; Herrn Werner Taut; Herrn Dieter Hieck; zum 75. Geburtstag Herrn Rolf Stein, Frau Monika Hartmann, Herrn Arndt Graichen, Frau Marion Riedel; und zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard Pfüller und Herrn Rainer Türke. Herzlichen Glückwunsch! HINWEIS: Das neue Bundesmeldegesetz (BMG), welches zum 1. November 2015 in Kraft getreten ist, sieht eine Änderung bei der Veröffentlichung von Altersjubiläen vor. Gemäß 50 Abs. 2 Satz 2 BMG werden künftig nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag im Hartmannsdorfer Gemeindeboten veröffentlicht. Kircheninformationen Freikirchliche Christengemeinde Blumenweg 38 Wir laden Sie herzlich ein: zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen jeden Sonntag Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm, außer , mit Abendmahl Dienstags Uhr Bibelgespräch und Samstags, 14tägig Uhr Teens-Club und zu unseren besonderen Veranstaltungen Sa Uhr Frauen-Kreativ-Brunch Mo Uhr Lobpreisgottesdienst So Uhr Weihnachtsmusical im Bürgersaal Do Uhr Andacht zum Heiligen Abend Do Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend Pastor: Roland Hartung, Tel.: 03722/ roland.hartung@freikirche-hartmannsdorf.de; Die größte Christenverfolgung aller Zeiten Nach aktuellen Schätzungen der Internationalen Organisation "Open Doors" sind Christen die weltweit am meisten verfolgte Gruppe. Etwa 100 Millionen Menschen in 50 Ländern der Erde sind davon betroffen. Deshalb gibt es jedes Jahr einen weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen, an dem in vielen Gemeinden und Kirchen besonders für unsere verfolgten Brüder und Schwestern gebetet wird. In dem letzten und diesem Jahr hat die Verfolgung von Christen durch den IS und andere islamistische Terrorgruppen einen neuen, traurigen Höhepunkt erreicht. Unvorstellbare Grausamkeiten sind geschehen. Ungezählte Christen wurden vertrieben, versklavt oder ermordet. Scheinbar machtlos stehen wir diesem Horror gegenüber. Doch auch wenn es sich gemessen an der Gesamtzahl der Flüchtlinge nur um eine Minderheit handelt, gibt es immer wieder Berichte, die belegen, dass sie sogar während ihrer Flucht bedroht und getötet werden. Selbst in deutschen Flüchtlingsunterkünften sind sie nicht sicher. Als Deutsche, die der reichsten Minderheit von ca. 20 % der Weltbevölkerung angehören, haben wir schon allein aus diesem Grund eine Verantwortung gegenüber Menschen in Not. Das Argument, dass wir "ja nicht die ganze Welt bei uns aufnehmen können" taugt in diesem Zusammenhang nur zur Rechtfertigung von Gleichgültigkeit und Egoismus. Wenn wir bereit sind einen kleinen Teil unseres gesellschaftlichen Reichtums abzugeben und auch durchaus bestehende Probleme, die mit der Einwanderung vieler Flüchtlinge verbunden sind zu lösen, wird uns das mittel- und langfristig mehr nützen als schaden. Etwas zu geben und jemandem zu helfen, macht jeden Menschen und auch eine ganze Gesellschaft reicher, nicht ärmer. Nächstenliebe und Barmherzigkeit, ohne Ansehen der Person, sind nach wie vor wichtige Säulen unserer vom Christentum geprägten Gesellschaft. Gerade in der gegenwärtigen Situation sollten wir uns daran erinnern. Um die Motive der Menschen, die bei uns Schutz und Frieden suchen, besser verstehen zu können, ist es wichtig auch einmal über den Horizont unserer alltäglichen Probleme hinweg zuschauen und sich aktiv über die Situation in den Herkunftsländern der Menschen zu informieren. Deshalb haben wir uns diesem weltweiten Gebetstag angeschlossen und die Gelegenheit im Rahmen eines besonderen Gottesdienstes am 15. November genutzt, um im Gebet für unsere Geschwister einzutreten. Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 19. November 2015 Seite 7

8 Die Freikirchliche Christengemeinde lädt ein Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde gibt bekannt: Sonntag, 22. November Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Verlesung der im Kirchenjahr 2014/2015 verstorbenen Kirchgemeindeglieder, gleichzeitig Kindergottesdienst - anschließend Feier des Heiligen Abendmahles Uhr Blasen des Posaunenchors auf dem Friedhof Sonntag, 29. November 1. Advent 9.30 Uhr FAMILIENGOTTEDIENST zu Beginn des neuen Kirchenjahres - anschließend Adventsgrillen Sonntag, 6. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Weihnachtskonzert mit der Band Adora aus Burgstädt Sonntag, 13. Dezember 3. Advent Uhr JOY VOICEPOINT-CHOIR & Band in CHRISTMAS-CONCERT Wir laden ganz herzlich zu diesem Konzert ein! Der VOICEPOINT-CHOIR aus Niederfrohna ist mit seinem Weihnachtsprogramm JOY in unserer Kirche zu Gast. Der Chor verkündet die Weihnachtsfreude auf vielfältige und farbenfrohe Art und Weise. Mitreißende und einfühlsame Gospel-, Pop- und Jazzarrangements wechseln mit Instrumentalstücken und Bearbeitungen alter Weihnachtslieder. Dazwischen werden verschiedene Text gelesen sowie die Zuhörer zum gemeinsamen Singen eingeladen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei! Um eine Kollekte am Ausgang wird herzlich gebeten! Sonntag, 20. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Ev.-luth. Pfarramt Hartmannsdorf Kontakt: Info: Das DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land ggmbh informiert: Bei uns sind u.a. folgende Kinder im Oktober 2015 zur Welt gekommen. Lotte Steger, geb. am Tywin Sommer, geb. am Wir gratulieren ganz herzlich zur Geburt des Kindes und wünschen für die Zukunft vor allem Gottes Segen und Gesundheit. (Die Anzahl ist nicht vollständig. Wir veröffentlichen nur die Namen der Neugeborenen, deren Eltern dies wünschen.) Veranstaltungen des Seniorenvereins Hartmannsdorf e.v. Donnerstag, Kleinbusfahrt Zschoppelshain rund um Wechselburg, Abfahrt ca. 11:00 Uhr Donnerstag, Kleinbusfahrt Chemnitz, Kaffeetrinken im Klinikum, Abfahrt ca. 11:00 Uhr Samstag, Silbertherme Warmbad Abfahrt ca. 8:00 Uhr Dienstag, Räuberschänke Weihnachtsprogramm mit Uta Schorn, Abfahrt ca. 10:30 Uhr Dienstag, Unsere Weihnachtsfeier im Landgasthof Falken das Programm gestalten Sylvia & Laurent, Abfahrt mit Sonderbus ca. 10:30 Uhr Mehrtagesfahrt Weihnachten in Gera, Hotel mit Schwimmbad und Sauna Samstag, Silbertherme Warmbad Abfahrt ca. 8:00 Uhr Donnerstag, Panometer Leipzig Das Große Barriere-Riff Australiens Mittagessen im Backhaus Hennig Abfahrt ca. 10:00 Uhr Sonntag, Café-Fahrt nach Irgendwo Abfahrt ca. 13:00 Uhr Vorankündigung Mehrtagesfahrten 2016: März Schwarzwald Loßburg Juni Oberpfalz Baumgarten Hotel Igel September Dagebüll - Nordsee Meldungen bitte bei Gräfe Tel / Der Heimatverein lädt ein: Abfahrt zu unserer Adventsfahrt am Sonnabend, den 28. November 2015 nach Geyer: Uhr ab Busbahnhof! Das Heimatmuseum bleibt wegen der Ausfahrt an diesen Sonnabend geschlossen. Seite 8 Ausgabe 19. November 2015 Gemeindebote Hartmannsdorf

9 Bürgerinitiative für Hartmannsdorf (parteilos) e.v. BfH informiert Bereits am war die letzte Mitgliederversammlung in diesem Jahr. Vorstandssitzungen sind am und , jeweils Uhr im Sportlerheim. Im neuen Jahr findet die erste Mitgliederversammlung voraussichtlich am Mittwoch, 13. Januar 2016, Uhr im Sportlerheim statt. Gäste sind herzlich eingeladen. Sabine Delling Vorsitzende Tel o. 0160/ Musikverein Young Life informiert: Kaninchenzüchterverein e. V. S 211 Hartmannsdorf lädt ein Die nächste Zuchtbesprechung findet statt: am , Uhr in der Gaststätte Bergschlösschen Thomas, Vorsitzender DRK-Ortsverein e. V. Hartmannsdorf, Schulstr. 20 a lädt ein Jugendrotkreuz ab sofort: Donnerstag Stufe Uhr bis Uhr Stufe Uhr bis Uhr Ausbildungsabende ab 16 Jahre donnerstags, Uhr jede gerade Kalenderwoche. Gäste sind herzlich willkommen! Der Vorstand Hundesportverein Hartmannsdorf e.v. informiert: Auf unserem Vereinshundeplatz in Hartmannsdorf, Limbacher Straße 36b, ist jeder herzlich willkommen, der Interesse hat, seinen Hund ausbilden zu lassen. Um welche Rasse es sich dabei handelt, ist völlig egal. Sie bilden Ihren Hund mit unserer Unterstützung selber aus. Unser fachkundiges Personal steht Ihnen mit guten Ratschlägen und Hilfe zur Seite. Unsere Ausbildungserfolge beruhen auf GEWALTFREIHEIT. Folgende Leistungen werden angeboten: - Ausbildung zum Begleithund - Durchführung von Welpenspielen - Hindernisbewältigung für den Turniersport Der Verein führt keinen Schutzhundesport durch. Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 10:30 Uhr Welpenspiele Gruppenunterordnung: 9:30 Uhr erste Gruppe 10:30 Uhr zweite Gruppe Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen. Schützengesellschaft e.v teilt mit Das Schützenhaus der SG 1888 e.v. Hartmannsdorf in der Oststr. 16 (Ochsengrund) ist nur am 2. Mittwoch eines jeden Monats von Uhr zum öffentlichen Schießen für Jedermann geöffnet! Des Weiteren steht Ihnen unser Haus für Ihre vorbestellten Feierlichkeiten zur Verfügung. Vereinsinternes Schießen mit anschließender Versammlung findet wie gewohnt am letzten Montag des Monats, ab 18 Uhr im Schützenhaus statt. Für Schießtermine außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner - zu erreichen unter: Tel. Nr.: ; ; oder (Rubrik - Der Vorstand) Die Bibliothek informiert Adelbert Schauland, Vorsitzender In der Bibliothek Hartmannsdorf findet am Dienstag, dem 08.Dezember 2015, Beginn Uhr, die nächste Veranstaltung unter dem Motto: Vorfreude, schönste Freude - Besinnliches und Heiteres, Adventliches und Weihnachtliches statt. Regina Röhner liest, erzählt, bereitet den beliebten Würzwein nach kurfürstlicher Art zu und verwöhnt mit allerlei süßen und herzhaften Kostproben aus ihrem neuen Schlemmerbüchlein - eine Einstimmung auf die schönste und manchmal auch anstrengendste Zeit des Jahres. Wegen der begrenzten Platzkapazität geben Sie bitte rechtzeitig Ihre Vorbestellung in der Bibliothek ab. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,- je Person. Regina Zeiske Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 19. November 2015 Seite 9

10 Sonntag, Advent von bis Uhr im Bürgersaal Der TSV 1862 Hartmannsdorf e. V. lädt ein zum alljährlichen WEIHNACHTSTURNEN Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm aus Geräteturnen, Bodenakrobatik, Seilspringen und Tanz wird die Besucher sicherlich wieder verzaubern. Mittwoch, von bis Uhr Tag der offenen Tür an der Grundschule Hartmannsdorf Die Grundschule Hartmannsdorf lädt Eltern, Großeltern und Kinder sowie alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Basteln, Kerzen bemalen, Basar Zaubershow mit Kaffeetrinken Chor und Theaterprogramm Samstag, von Uhr bis Uhr WEIHNACHTSMARKT an der Schule ca Uhr Wir erwarten den Weihnachtsmann ca Uhr Adventsblasen des Posaunenchores auf dem Weihnachtsmarkt ca Uhr Auftritt des Musikvereins Young Life e. V. Samstag, Weihnachtsmarkt der Wohnstätte für behinderte Menschen, im Innenhof von bis Uhr Stände mit handgefertigten Geschenkideen, Marmeladenverkauf Weihnachtliche Leckereien, Schautöpfern, Klöppeln, Filzen, Schnitzen Weihnachtliche Klänge mit dem Hartmannsdorfer Posaunenchor, Band Kirchfeld Musik, Schülern der Musikschule Chemnitz und Nico Brückner Samstag, Beginn: Uhr, Einlass: Uhr JAHRESABSCHLUSS- KONZERT Young Life e. V. im Bürgersaal gemeinsam mit Nachwuchsmusikern der Musik-AG Wir Kinder machen Musik und dem Hartmannsdorfer Gesangverein e. V. Sonntag, Advent Weihnachtskonzert mit dem VOICEPOINT-CHOIR aus Niederfrohna Uhr in der ev.-luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf Mitreißende und einfühlsame Gospel-, Popp- und Jazzarrangements wechseln mit Instrumentalstücken und Bearbeitungen alter Weihnachtslieder. Dazwischen werden verschiedene Texte gelesen sowie die Zuhörer zum gemeinsamen Singen eingeladen. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Samstag, TURMBLASEN Uhr in der ev.-luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf des Hartmannsdorfer Posaunenchores Sonntag, Advent Weihnachtsmusical im Bürgersaal, Uhr, Leipziger Straße 13 Freikirchliche Christengemeinde Hartmannsdorf Donnerstag, Heiliger Abend Uhr erste CHRISTVESPER mit Krippenspiel der Kinder Uhr zweite CHRISTVESPER mit Krippenspiel der jungen Gemeinde in der ev.-luth. Kirchgemeine Hartmannsdorf Freitag, Uhr Festgeläut Uhr Turmblasen des Hartmannsdorfer Posaunenchores Uhr Festgottesdienst als Sakramentgottesdienst in der ev.-luth. Kirchgemeine Hartmannsdorf

11 Bereitschaftsdienstplan der Apotheken in Hartmannsdorf und Umgebung für Dezember 2015 und Januar 2016 Der Notdienst beginnt wochentags 18 Uhr und an Feiertagen und Wochenenden 8 Uhr des angebebenen Tages. Er endet jeweils 8 Uhr am darauffolgenden Tag. Tag Datum Nr Apotheke Tag Datum Nr Apotheke Di., 01. Dez Aesculap Apo Limbach-O. Mozart Apo Penig Mi., 02. Dez Apo im Ärztehaus Limbach-O. Do., 03. Dez Beethoven-Apotheke Hartmannsdf. Marien Apo Lunzenau Fr., 04. Dez Brücken Apo Penig Sa., 05. Dez Schwanen Apo Burgstädt So., 06. Dez Rosen Apo Limbach-O. Mo., 07. Dez Schwanen Apo Burgstädt Di., 08. Dez Neue Apo Limbach-O. Mi., 09. Dez Chemnitztal Apo Taura Mozart Apo Penig Do., 10. Dez Moritz Apo Limbach-O. Fr., 11. Dez Elefanten Apo Burgstädt Sa., 12. Dez Sonnen Apo Burgstädt So., 13. Dez Kronen Apo Limbach-O. Mo., 14. Dez Aesculap Apo Limbach-O. Mozart Apo Penig Di., 15. Dez Apo im Ärztehaus Limbach-O. Mi., 16. Dez Beethoven-Apotheke Hartmannsdf. Marien Apo Lunzenau Do., 17. Dez Brücken Apo Penig Fr., 18. Dez Schwanen Apo Burgstädt Sa., 19. Dez Rosen Apo Limbach-O. So., 20. Dez Schwanen Apo Burgstädt Mo., 21. Dez Neue Apo Limbach-O. Di., 22. Dez Chemnitztal Apo Taura Mozart Apo Penig Mi., 23. Dez Moritz Apo Limbach-O. Do., 24. Dez Elefanten Apo Burgstädt Fr., 25. Dez Beethoven-Apotheke Hartmannsdf. Marien Apo Lunzenau Sa., 26. Dez Moritz Apo Limbach-O. So., 27. Dez Aesculap Apo Limbach-O. Mozart Apo Penig Mo., 28. Dez Apo im Ärztehaus Limbach-O. Di., 29. Dez Beethoven-Apotheke Hartmannsdf. Marien Apo Lunzenau Mi., 30. Dez Brücken Apo Penig Do., 31. Dez Schwanen Apo Burgstädt Fr, 01. Jan Sonnen Apo Burgstädt Sa, 02. Jan Rosen Apo Limbach-O. So, 03. Jan Aesculap Apo Limbach-O. Mo, 04. Jan Chemnitztal Apo Taura/ Mozart Apo Penig Di, 05. Jan Neue Apo Limbach-O. Mi, 06. Jan Elefanten Apo Burgstädt Do, 07. Jan Moritz Apo Limbach-O. Fr, 08. Jan Sonnen Apo Burgstädt Sa, 09. Jan Kronen Apo Limbach-O. So, 10. Jan Mozart Apo Penig Mo, 11. Jan Apo im Ärztehaus Limbach-O. Di, 12. Jan Beethoven-Apotheke Marien Apo Lunzenau Mi, 13. Jan Brücken Apo Penig Do, 14. Jan Rosen Apo Limbach-O. Fr, 15. Jan Schwanen Apo Burgstädt Sa, 16. Jan Aesculap Apo Limbach-O. So, 17. Jan Chemnitztal Apo Taura Mozart Apo Penig Mo, 18. Jan Neue Apo Limbach-O. Di, 19. Jan Elefanten Apo Burgstädt Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Alle Angaben ohne Gewähr! kostenlos aus dem deutschen Festnetz. vom Handy (max. 69 Cent/Min.) Mi, 20. Jan Moritz Apo Limbach-O. Do, 21. Jan Sonnen Apo Burgstädt Fr, 22. Jan Kronen Apo Limbach-O. Sa, 23. Jan Mozart Apo Penig So, 24. Jan Apo im Ärztehaus Limbach-O. Mo, 25. Jan Beethoven-Apotheke Marien Apo Lunzenau Di, 26. Jan Brücken Apo Penig Mi, 27. Jan Rosen Apo Limbach-O. Do, 28. Jan Schwanen Apo Burgstädt Fr, 29. Jan Aesculap Apo Limbach-O. Sa, 30. Jan Chemnitztal Apo Taura Mozart Apo Penig So, 31. Jan Neue Apo Limbach-O. Adressen/Telefonnummern der aufgeführten Apotheken Brücken Apotheke Brückenstraße Penig Tel.: Rosen Apotheke Frohnbachstraße Limbach-Oberfrohna Tel.: Schwanen Apotheke Markt Burgstädt Tel.: Neue Apotheke Chemnitzer Straße Limbach-Oberfrohna Tel.: Chemnitztal Apotheke Mozart Apotheke Schweizerthaler Straße 1 Waldstraße Taura Penig Tel.: Tel.: Moritz Apotheke Moritzstraße Limbach-Oberfrohna Tel.: Elefanten Apotheke Bahnhofstraße Burgstädt Tel.: Sonnen Apotheke Burgstädt Friedrich-Marschner-Straße 49 Tel.: Kronen Apotheke Jägerstraße Limbach-Oberfrohna Tel.: Aesculap Apotheke Hauptstraße 28c, OT Kändler Limbach-Oberfrohna Tel.: Apotheke im Ärztehaus Ludwig-Richter-Straße Limbach-Oberfrohna Tel.: Beethoven-Apotheke Marien Apotheke Leipziger Straße 23b Am Ring Hartmannsdorf Lunzenau Tel.: Tel.:

12 Schalmeinzunft Hartmannsdorf e.v. informiert Rückblick: Am hatten wir wieder einen sehr schönen Auftritt in Marbach. Der ortsansässige Jugendclub hatte zum siebenten Mal zum Oktoberfest geladen. Bei ausverkauftem Saal und gut gelauntem Publikum haben wir 2 Runden gespielt, es hat allen Spielern und fördernden Mitgliedern sehr viel Spaß bereitet. Aus der Chronik unseres Vereins sind wir zur Schalmeienkapelle nach Nonnenweier (Baden- Württemberg) gefahren. Aus dieser Einladung entstand über die Jahre hinweg eine sächsich-badische Schalmeienfreundschaft. Zum 20-jährigem Jubiläum dieser Freundschaft war ein Vertreter der Schalmeienkapelle aus Nonnenweier bei uns. Neues aus der Kita Sonnenschein : Am Freitag, den trafen sich am Nachmittag viele fleißige Eltern mit Kindern und Großeltern im Waldgarten unserer Kindertagesstätte zum diesjährigen Arbeitseinsatz Herbstlaub. Schon nach kurzer Zeit war der bunte Laubteppich zu Haufen aufgetürmt. Gemeinsam stopften und stampften alle fleißigen Helfer so viel wie möglich Laub in die Riesensäcke und befüllten sogar noch einen Container. Großen Spaß hatten die Kinder beim Laubhaufenspringen. Das sonnige und trockene Herbstwetter war wie bestellt für diese Aktion. Anschließend konnte sich jeder bei Würstchen, Punsch und Glühwein stärken und ins Gespräch kommen. Danke allen fleißigen großen und kleinen Helfern sagen die Mitarbeiter der Kita. Sonnenschein. TAG DER OFFENEN TÜR MIT WEIH- NACHTSMARKT IM DEB GLAUCHAU Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Glauchau lädt am 04. Dezember 2015 zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte sind eingeladen, sich über die Berufsbilder Altenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in, Krankenpflegehelfer/in sowie deren Ausbildungen zu informieren und die Räumlichkeiten der DEB-Berufsfachschule kennenzulernen. In der Zeit von bis Uhr stehen Schulleitung, Dozenten und Schüler für Beratungsgespräche und Fragen zur Verfügung. Neben klassischen Ausbildungsinformationen erwarten Besucher anschauliche Präsentationen zu den einzelnen Ausbildungsrichtungen. Passend zur Jahreszeit bietet ein kleiner Weihnachtsmarkt vielerlei Selbstgemachtes und gibt zugleich Einblicke in die Arbeit der sozialen Berufe. Der Termin für den nächsten Ausbildungsstart ist im August 2016 im DEB Glauchau. Bewerbungsunterlagen können zum Tag der offenen Tür persönlich eingereicht werden. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN SACHSEN, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Privates berufliches Schulzentrum für Gesundheitsfachberufe, Pflege und Sozialwesen des DEB in Glauchau Auestraße 1/3, Haus Glauchau TEL +49(0) FAX +49(0) MAIL glauchau@deb-gruppe.org WEB / Seite 12 Ausgabe 19. November 2015 Gemeindebote Hartmannsdorf

13 Der ASB Rettungshundezug Chemnitz e.v. berichtet Ausbildungswochenende und Rettungshundeprüfung Fläche Vom fand unser Ausbildungswochenende auf dem Hundeplatz in Hartmannsdorf statt. Übernachtet wurde in Zelten, was auch unseren Hunden gut gefiel, konnten diese doch mit ihren Hundeführern gemeinsam die Nacht verbringen. Am Samstag bekamen wir Besuch von der ASB-Rettungshundestaffel Ostthüringen. In zwei Gruppen trainierten wir gemeinsam im Waldgebiet Untere Elzing und im Steinbruch der Mineral Baustoff GmbH Hartmannsdorf. Der Vormittag im Steinbruch war für uns ein besonderes Erlebnis, bekommt man doch nicht jeden Tag die Möglichkeit, unter diesen doch ungewöhnlichen Geländebedingungen seine Fähigkeiten als Rettungshundeteam zu trainieren. Nach dem Mittagessen waren topografisches Wissen (Umgang mit Karte und Kompass) sowie das Handling mit dem GPS-Gerät gefragt. Vier Gruppen steuerten verschiedene Punkte im Gelände an. Wurden GPS-Koordinaten und Marschrichtungszahlen richtig ermittelt und eingetragen, fanden die einzelnen Gruppen am Ende eine kleine Belohnung. Da am unsere Herbstprüfung stattfindet, hatten unsere Prüflinge am Nachmittag noch einmal die Möglichkeit, verschiedene Unterordnungen mit ihren Hunden zu üben. Natürlich kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Ganz herzlich möchten wir uns beim Team des Hundesportvereins Hartmannsdorf, besonders bei Adelbert und Angela, für ihr Vertrauen und die tatkräftige Unterstützung bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Enderlein von der Mineral Baustoff GmbH in Hartmannsdorf, dass er uns Teile des Betriebsgeländes zum Trainieren überlassen hat, um damit unsere ehrenamtliche Tätigkeit zu unterstützen. Weiterhin bedanken wir uns bei der Gemeinde Hartmannsdorf und dem Jagdpächter Herrn Heil, das Waldgebiet stets für unsere Ausbildung nutzen zu dürfen. Außerdem fand am auf dem Hundeplatz in Hartmannsdorf unter Leitung des ASB Rettungshundezuges Chemnitz eine Prüfung (Fläche) für sieben Rettungshundeteams statt. Von 7 gemeldeten Rettungshundeteams haben sechs Teams ihre Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch. Dabei waren dieses Mal auch Teams vom ASB Rettungshundezug Thüringen. Mit Peggy und Bluna sowie Irina mit Grissi waren zwei bereits geprüfte Teams mit ihrer Wiederholungsprüfung am Start. Beide haben ihre Prüfungen gut gemeistert. Kerstin und Chabrol hatten an diesem Tag ihre erste Prüfung und können uns nun durch ihr gutes Abschneiden als neues Rettungshundeteam in unserer Arbeit tatkräftig unterstützen. Besonderen Dank noch einmal an alle Helfer und an Angela und Adelbert vom Hundeplatz Hartmannsdorf. Matthias Bock ASB Rettungshundezug Chemnitz Aus der Kita Crazy Kids Der erste Abschnitt vom neuen Schuljahr ist schon wieder gemeistert. Unser Kartoffelfest war ein voller Erfolg. Da gab es lustige Wettspiele, leckere selbstgemachte Chips, superleckere Kartoffelpuffer, Kartoffelkönig basteln und ein Quiz. Wie viel Knollen wachsen denn nun an einer Saatkartoffel? Wissen Sie es? Unseren fleißigen Helfern sagen wir ganz herzlichen Dank. Dann begannen unsere wohlverdienten Herbstferien. Sie waren sehr vielschichtig. Der Kastanienbaum in unsrem Garten ließ seine kleinen Igel fallen und wir hatten alle Hände voll zu tun beim Sammeln und Basteln. Es entstanden wunderschöne Tiere und Fantasiefiguren. Beim Bernsteinschleifen haben wir Interessantes über die Herkunft von Bernstein erfahren und unterm Mikroskop eine Ameise in einem kleinen Bernstein entdeckt. Unsere kleinen Schmuckstücke haben wir fleißig geschliffen, bis sie ganz glatt waren und unsere Finger und Arme wehtaten. Außerdem haben wir Halloweenmasken, Fledermäuse und Kürbismännlein gebastelt. Die Mumienwürstchen im Blätterteig haben auch allen sehr gut geschmeckt. Frau Arnold hat mit uns gelesen und der Kinomann hatte einen lustigen Film im Gepäck. Als wir Drachensteigen gehen wollten, machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 19. November 2015 Seite 13

14 Es kam der erste Schnee! Davon haben wir uns nicht unterkriegen lassen, im Gegenteil, statt Drachensteigen zu gehen, bauten wir einen wunderschönen Schneemann in unserem Garten. Bei dem Bau musste uns Herr Nickel helfen, denn die großen nassen Schneekugeln waren sehr schwer. Nun hat der Schulalltag wieder begonnen und wir beobachten jeden Tag mit Spannung die Bauarbeiten in unserem Garten. Fast jeden Tag verändert sich wieder etwas und wir können es kaum noch erwarten, endlich zu sehen, wie das Endergebnis aussieht. Auch der November hält wieder einige Höhepunkte für uns bereit. Am findet in der Friedrichstr. 8a ein großer Bastelnachmittag für die Kinder und deren Eltern statt. Zwischen und Uhr können weihnachtliche Basteleien angefertigt werden. Herzlich einladen wollen wir alle Hartmannsdorfer zu unserem Stand auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt am Hier wird es wieder die leckeren Quarkbällchen und Kinderbastelarbeiten geben. Wir freuen uns auf Sie! Der DRK-BLUTSPENDEDIENST informiert Zu Weihnachten Leben schenken: DRK lädt zur Blutspende in den letzten Wochen des Jahres Ein unbezahlbares Geschenk ist es sicherlich, schwer kranken oder verletzten Menschen das Leben zu schenken. Blutspender sind immer auch Lebensretter. Gerade zu Weihnachten, wenn mehrere Feiertage aufeinander folgen, ist es von besonderer Wichtigkeit, die Kliniken und Arztpraxen der Region mit lebensrettenden Blutpräparaten versorgen zu können. Denn Blutkonserven haben nur eine begrenzte Haltbarkeit von 35 bis 42 Tagen. Wer sich als Blutspender auf einem DRK-Blutspendetermin eine Stunde Zeit nimmt, kann so seinen schwer kranken Mitmenschen das größte Geschenk machen. Aus einer Blutspende von einem halben Liter können drei lebensrettende Präparate gewonnen werden: Erythrozyten, Thrombozyten und Blutplasma. Auf allen DRK-Blutspendeterminen zwischen dem 21. und dem 30. Dezember erhalten die BlutspenderInnen ein kleines Danke- schön sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende. Außerdem sind unsere beliebten Streifenkalender für das kommende Jahr wieder auf allen Blutspendeterminen erhältlich. Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei allen Blutspendern für ihre Treue und wünscht ein gesundes und glückliches Jahr 2016! Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Montag, den , von 14:30-18:30 Uhr in der Grundschule Hartmannsdorf, Schulstr. 1 Fahrradcheck Klassen 3 Bevor wir in Klasse 4 eine Fahrradkontrollfahrt bei der Polizei ablegen, haben wir in Klasse 3 schon mal mit dem ADAC geübt. Mit unseren eigenen Fahrrädern sind wir eine nicht ganz so einfache Teststrecke gefahren. Vielen Dank unseren Eltern, welche uns mit dem Fahrrad an diesem Tag in die Schule begleitet haben. Die Kinder der Klassen 3 Seite 14 Ausgabe 19. November 2015 Gemeindebote Hartmannsdorf

15 Der Herbst steht auf der Leiter und die Kinder der Klassen 1a und 1b machten sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und einigen Eltern auf Wanderschaft. Das trübe Herbstwetter störte uns dabei weniger. Unser erster Wandertag führte uns am 09. Oktober 2015 zur mobilen Apfelmosterei auf die Chemnitzer Straße. Nachdem wir uns im Sachunterricht eingehend mit dem Apfel, seiner Entwicklung und verschiedenen Apfelsorten beschäftigt hatten, wollten wir nun sehen, wie aus Äpfeln leckerer Apfelsaft gemacht wird. Die Eltern beider Klassen hatten schon im Vorfeld fleißig Äpfel zur Mosterei gebracht und auch jedes Kind hatte noch welche im Rucksack. Bei Familie Köhler konnten wir dann genau beobachten, wie die Äpfel in einer großen Maschine gewaschen und gepresst wurden. Wir durften sogar den frisch gepressten Saft probieren. Das war köstlich. Anschließend wurde der Saft kurz erhitzt und in Beutel abgefüllt. Insgesamt sind es 135 Liter geworden. Ein Papa hat dann alles für uns zur Schule gebracht, vielen Dank dafür. Auf dem Rückweg haben wir uns noch die Bäume im Herbst angesehen und Blätter für unsere Blattsammlung gesammelt. Das waren ein schöner Wandertag und ein interessanter, letzter Schultag vor den Herbstferien. Wir möchten uns bei Familie Köhler und bei den Eltern, die uns begleitet haben, herzlich bedanken. Frau Geißler und Frau Preißler und die Kinder der Klassen 1a und 1b Vorschau Dezember Tag der offenen Tür am 2. Dezember 2015 Am 2. Dezember 2015 wollen wir Sie ganz herzlich zum Tag der offenen Tür in unsere Grundschule einladen. Bei uns kann man von bis Uhr Filzen, Bienenwachskerzen verzieren, Zapfenmännchen basteln und an einem großen Basar fast alle Geschenke kaufen. In unserem Weihnachtscafé 3bé können Sie sich wärmen und leckeren Kuchen genießen. Für alle Kleinen und Großen wird das Märchen Aladin und die Wunderlampe vom Theaterclub aufgeführt. Die Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Hartmannsdorf freuen sich ganz sehr auf Ihr Kommen. Bis dahin eine schöne Zeit! Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag kaum Parkmöglichkeiten bestehen! AKTIONSTAG GENIALSOZIAL Am 07. Juli 2015 haben sich wieder alle Schüler der Klassen 6-10 am Aktionstag genialsozial beteiligt. An diesem Tag stellen die Jugendlichen schon seit 11 Jahren ihre Arbeitskraft für das Projekt entweder bei Privatpersonen oder bei verschiedenen Unternehmen zur Verfügung. Der erwirtschaftete Erlös der Aktion kommt Menschen aus ärmeren Regionen auf der Welt zugute. Unsere fleißigen Arbeiter der Oberschule Hartmannsdorf konnten einen Betrag von 1661,25 erwirtschaften. Ein Großteil dieses Betrags kommt Hilfsprojekten in Nepal, Tibet, Kenia und den Philippinen zugute. Unsere Schüler haben die Möglichkeit, 30% des erarbeiteten Betrages für ein eigenes soziales Projekt vor der eigenen Schultür zu verwenden. Die Entscheidung, wofür das Geld in diesem Jahr verwendet wird, steht noch nicht fest. Wir danken unseren Schülern für ihr soziales Engagement. T.Rücker Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 19. November 2015 Seite 15

16 ENGLAND THIS IS THE PLACE TO BE In der Zeit vom 02. Oktober bis 08. Oktober 2015 hieß es für unsere Schüler der 9ten Klassen wieder: Goodbye Germany - Hello England! Am späten Freitagabend herrschte munteres Treiben an der Schule in Hartmannsdorf, denn von dort startete die Sprachreise nach Eastbourne. Die Fahrt verlief recht unproblematisch. Nach einer aufregenden Busfahrt mit Fährtransport kamen alle wohlbehalten an. Unsere Schüler waren zu zweit oder zu dritt bei Gasteltern untergebracht und konnten ihre Englischkenntnisse dort besonders unter Beweis stellen. In Ihrem "Zuhause auf Zeit" gab es für sie Frühstück und Abendbrot. Während des Tages wurden sie mit einem Lunchpaket versorgt. An den fünf Tagen haben sie sehr viel erlebt. Dazu gehörte u.a. ein Tagesausflug nach London mit einem Spaziergang durch die Stadt, welche viele Sehenswürdigkeiten bereithält. Das Highlight war die Fahrt mit dem London Eye und dessen einzigartigen Ausblick auf die Stadt. Viel Neues und Interessantes gab es in den Museen Science Museum und Natural History Museum zu entdecken. Weitere Ausflugsziele waren Brighton und Greenwich mit einer Bootsfahrt nach London. An drei Tagen wurden unsere Schüler vormittags in einer Sprachschule in Eastbourne unterrichtet und haben dort ihre Kenntnisse der englischen Sprache und Kultur noch erweitert. Sehr schnell ging eine anstrengende, aber dafür unvergessliche Exkursion zu Ende. Auch im nächsten Schuljahr heißt es für die nächsten 9ten Klassen wieder: England Wir kommen. T. Rücker Das London Eye (engl. Auge von London ), auch bekannt unter der Bezeichnung Millennium Wheel, ist mit einer Höhe von 135 Metern das derzeit höchste Riesenrad Europas. Es steht im Zentrum von London am Südufer der Themse, nahe der Westminster Bridge und ist inzwischen eines der Wahrzeichen der britischen Hauptstadt. Quelle: Wikipedia.de London-Eye-2009 von Khamtran, Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons DEN RICHTIGEN WEG FINDEN Einladung für eine Informationsveranstaltung für die Wahl der Bildungseinrichtung ab Klasse 5: Wann? 24. November 2015; Uhr Wo? Europäische Oberschule mit Berufsorientierung Hartmannsdorf (Schule in freier Trägerschaft) Schulstraße Hartmannsdorf Was? - Beantworten offener Fragen - unser Schulkonzept - unsere Anmeldeformalitäten Sportjugend Mittelsachsen Ausrichter: SJ Mittelsachsen, SJ Erzgebirge, Ferienfreizeit: Ski- Camp Skifahren im Pulverschnee bei Sonnenschein in den Alpen gemeinsam in einer coolen Truppe? Ein Traum? Der Wirklichkeit werden kann! Gemeinsam mit der Sportjugend Mittelsachsen fahren wir in den Winterferien ins Skigebiet Winkelmoosalm, um 5 Tage Skigaudi zu erleben! Wann? Wo? Skigebiet Winkelmoosalm Wer? in den Chiemgauer Alpen / Alpenhotel Gastager alle begeisterten Alpinen-Skifahrer im Alter zwischen Jahren Voraussetzung: Erfahrungen & Fähigkeiten im alpinen Skifahren/ Snowboarden Wie viel? 300,00 An- & Abreise mit Kleinbussen 5 Übernachtungen in Mehrbettzimmern Vollpension Versicherungen 5 Tage- Skipass Kurtaxe Skiverband Sachsen Wer im Besitz einer eigenen Skiausrüstung ist, kann/soll diese zum Ski-Camp mitbringen. Eine Skiausleihe ist vor Ort möglich (42 / Woche). Eine Vorab-Reservierung & Buchung würden wir organisieren. Deshalb bitten wir um eine Angabe in der Anmeldung, ob eine eigene Skiausrüstung mitgebracht wird oder auszuleihen ist. Das Skigebiet Winkelmoosalm ist grenzübergreifend zu Österreich. Demnach wäre eine Auslandskrankenversicherung der Teilnehmer notwendig. Anmeldung: bis per Formular Alle weiteren Informationen und Unterlagen zum Ski-Camp erhalten Sie nach der Anmeldung. Ansprechpartner & Betreuer: Michael Jubelt Sportjugend Mittelsachsen Tel.: 03731/ jubelt@ksb-mittelsachsen.de Seite 16 Ausgabe 19. November 2015 Gemeindebote Hartmannsdorf

17 Die Großantennengemeinschaft informiert die Abonnenten von Sky: Am wird Sky seine Kanäle neu ordnen. Das hat auch Auswirkungen auf die Nutzer von Sky in unserer Kabelanlage. Bitte führen Sie danach einen Sendersuchlauf durch, damit Sie alle Sky-Programme wieder empfangen können. Die neue Kanalbelegung erhalten Sie ab im Internet unter oder zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle. Der Vorstand der GAG Burgstädt 15 Poesiegefüllte Jahre feierte der Verein Lyrikfreunde e. V. Mühlau am 18. Oktober 2015 im Hartmannsdorfer Sportlerheim. Zahlreich war die Schar der Gratulanten, jetzige und ehemalige Vereinsmitglieder, Freunde, Familienmitglieder, Weggefährten, Sponsoren und Förderer. Alle überbrachten ihre Glückwünsche und erlebten eine literarisch-lyrisch-poetische Reise durch 15 Jahre Vereinsgeschichte, gewürzt durch musikalische Beiträge vom Duo Zwanglos (Heike und Stefan Weise) und den sphärischen Klängen der Engelsharfen von Elke und Michael Zinnen und Rita Deuchler. Ich könnte mich jetzt kurz fassen und sagen, was gesagt, erzählt, rezitiert und besungen wurde, steht alles in dem Buch! Da ich aber weiß, dass dies bei meinen Lesern erstaunte und verwunderte Falten auf die Stirn zaubern würde und ich nicht für solche Alterungserscheinungen verantwortlich gemacht werden möchte, werde ich doch mal etwas ausführlicher berichten. Besagtes Buch, welches von allen beteiligten Autoren und von Mitwissern mit Spannung erwartet wurde, bildete den Rahmen der Veranstaltung. Poesiegefüllte Jahre - Gereimtes & Ungereimtes aus fünfzehn Jahren Lyrikfreunde e. V. Mühlau ist der Titel des Buches, welches zu dieser Veranstaltung vorgestellt wurde. Von der Vereinsvorsitzenden Margit Aurich voller Stolz präsentiert, enthält es vorwiegend Gedichte, aber auch Prosa, zum Beispiel in Form eines humorvollen Reiseberichtes, einer Erzählung über zwischenmenschliche Beziehungen, Sozialkritisches und Historisches. Die Gedichte spiegeln die Vielfalt des menschlichen Lebens, der Natur, des Miteinanders von Mensch und Natur, kurz ein breites Spektrum aller möglichen Themen wieder. Dass einige Autoren nicht nur schreiben, sondern auch mit Pinsel und Kamera umgehen können, zeigen einige Aquarelle und Fotos im Buch. Eine Chronik berichtet über die Geschichte des Vereins von 2000 bis heute. Natürlich lasen die Autoren Auszüge aus ihren Werken, die mit viel Beifall bedacht wurden. Im musikalischen Teil wurden einige Gedichte zur großen Freude ihrer Schöpfer und des Publikums vom Duo Zwanglos vertont vorgetragen, so auch Texte von Heike Weise, die ebenfalls im gedruckten Werk nachzulesen sind. Zum Publikum zählten auch Persönlichkeiten, die für den Verein und dessen Entwicklung eine besondere Rolle spielten und noch spielen. So konnte Margit Aurich den Vorstand der Goethe- Gesellschaft Chemnitz e.v., Herrn Diplom-Kulturwissenschaftler Siegfried Arlt begrüßen. Auch die bekannte Country- Lady Gudrun Lange weilte unter den Gästen. Viele erinnern sich sicher noch an die wunderbare literarisch-musikalische Veranstaltung: Mitten im Herz, die Gudrun Lange gemeinsam mit Philipp Müller und den Mühlauer Lyrikfreunden gestaltete. An diese und viele andere Veranstaltungen der Vereinsmitglieder wird ebenfalls im Buch erinnert. Dass die zuletzt genannte Veranstaltung stattfinden konnte, ist der Bekanntschaft unserer stellvertretenden Vereinsvorsitzenden, Marion Luise Süß mit Gudrun Lange zu verdanken. Und dass sie in dem wunderbaren Ambiente des Carolaparks zu erleben war, wurde von Marko Eberl ( Edition Stuckhaus Carolapark, Claußnitz, OT Markersorf) ermöglicht. Ihn konnten wir am ebenfalls als Gast und Sponsor begrüßen. Zu den wichtigen Sponsoren des Lyrikvereins zählen u. a. auch Petra Schwarz und Dr. Klaus Schwarz von der Firmengruppe Schwarz, Meerane. Sie ermöglichten die Herausgabe unseres neuen Gemeinschaftswerkes und auch der anderen beiden vorherigen Veröffentlichungen. Petra Schwarz ist übrigens Vereinsmitglied und mit einigen Gedichten im Buch vertreten. Dank gilt ebenfalls der Gemeindeverwaltung Mühlau und der Vereinigten Raiffeisenbank Burgstädt e G als Sponsoren. Nach den literarischen Genüssen folgten die kulinarischen, für die das Team des Hartmannsdorfer Sportlerheims bestens sorgte. Es war eine rundum gelungene Feier, an die alle Anwesenden noch lange denken werden. Und wer nun auf unser neues Gemeinschaftswerk neugierig geworden ist, kann es bei den Autoren käuflich erwerben. Über unsere Homepage: unter dem Button Vereinsmitglieder oder telefonisch über Margit Aurich ( ) kann man das Buch bestellen. Volkmar Winkler Gemeindebote Hartmannsdorf Ausgabe 19. November 2015 Seite 17

18 Einen Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge gab es für Dr. Johannes Dietrich am 30. September Nach fast 4 Jahrzehnten Tätigkeit als Hausarzt in Mühlau tritt er nunmehr in den wohlverdienten (Un-) ruhestand, nachdem er seine moderne Praxis an einen engagierten Nachfolger übergeben konnte. Er bedankte sich während einer kleinen Feier bei seiner Ehefrau, seinem medizinischen Personal, bei Kollegen, Weggefährten und Partnern aller Art. Im Übrigen dankt er nochmals ausdrücklich allen, die ihm zu seinem, inzwischen stattgefundenen Geburtstag gratulierten und ehrten. Auf meine Frage, was ihn eigentlich nach Mühlau geführt hatte, berichtete er mir, dass es ihm als 2. Kind einer großen, nicht sehr begüterten Familie, dennoch möglich war, zu studieren. Er studierte an der Medizinischen Akademie Carl Gustav Carus in Dresden und promovierte an der Charite in Berlin. Die Facharztweiterbildung erfolgte in Cottbus, wo er bis zum Umzug nach Mühlau mit seiner Familie wohnte kam er nach Mühlau, weil er in einer Einzelpraxis arbeiten wollte und es für seine Frau in ihrem Beruf als EDV- Organisatorin im Industrieraum Karl-Marx-Stadt gute Arbeitsmöglichkeiten gab. Mühlau hatte dann dem jungen Arzt eine vergleichsweise große Praxis und angemessenen Wohnraum geboten. Obwohl er bereits während des Studiums die Widersprüche des DDR-Systems erkannte, verweigerte er sich nicht dem Wunsch des damaligen Bürgermeisters Landgraf, in der örtlichen Gemeindevertretung mitzuarbeiten. Er blieb auch nach der Wende, bis 2009 Gemeinderat und war somit an wichtigen Entscheidungen für die Ortsentwicklung beteiligt. Neben seinem großen Engagement für all seine Patienten führte er noch Aus- und Weiterbildungen von Ärzten, Krankenschwestern und Studenten durch. Sein nunmehriger Abschied von selbstständiger Arbeit als niedergelassener Allgemeinarzt ist lachend und weinend zugleich. Lachend, weil er jetzt mehr Zeit für seine Familie hat und weinend, weil ihm der Abschied von der geliebten Arbeit doch nicht ganz leicht fällt. Nach genau 38 Jahren ärztlicher Tätigkeit im gleichen Ort darf ich sicher für mich in Anspruch nehmen, bodenständig und stetig gewesen zu sein. Und damit auch ein Stück Ortsgeschichte mit gestaltet zu haben, meine ich als Chronist. Volkmar Winkler HSV 05 - Abteilung Fußball berichtet HSV Nachwuchs ist auf dem C-Junioren vom HSV05 Großfeld angekommen Im Verein ist's halt wie in der Familie. Die Kinder werden größer und einige Veränderungen stellen sich ein. So auch beim Fußball. Die Entwicklung, die vor vielen Jahren begonnen wurde, trägt Früchte und ist visuell greifbar. Unsere C- Junioren spielen ihre erste Saison und sind auf dem Großfeld angekommen. Nach den Jahren, wo es auf eingeschränkten Kleinfeldplätzen vor allen Dingen um die Entwicklung der technischen Fähigkeiten ging, gibt nunmehr die große Fläche eines Fußballplatzes Raum sich zu entfalten. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen findet sich das Team um Trainer Thomas Leichsner im Mittelfeld der Tabelle wieder und sieht sich mit allen anderen, die sich intensiv um die Mannschaft kümmern, auf einem guten Weg. F-Junioren Ja und auch unsere Frauenmannschaft, die ja mal eine Punktspielsaison aussetzt, ist fleißig am Trainieren. In einem ungleichen Duell gegen die Freizeitmannschaft des ASB Männer wurde bis zur Pause ein 0:0 gehalten. Es wurde gekämpft, auch gut gespielt, nur ein Tor wurde leider nicht erzielt. Schlussendlich ein guter Test, der allen viel Spaß gemacht hat. C-Junioren vom HSV05 Diese wirklich positive Entwicklung braucht selbstverständlich auch immer wieder Jungs und Mädels, die da nachrücken. Auch hier wird bei den D - E - F - Junioren und in der Bambini - Gruppe super Arbeit geleistet, die Anlass gibt sehr zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Letztes Wochenende stand bei den F-Junioren das Spitzenspiel gegen Mittweida an, was schlussendlich 2:1 gewonnen wurde. Schon das Ergebnis lässt ahnen, dass da schon richtig gut gekickt wird. In der Regel sind diese Spiele äußert torreich, weil halt noch etwas unstrukturiert Fußball gebolzt wird. Was aber die Knirpse aus Mittweida und Hartmannsdorf da abgeliefert haben, verdient schon größten Respekt und spricht für die Trainer und Eltern, die sich sehr engagieren. Frauen-Freundschaftsspiel gegen den ASB Im Männerbereich nichts Neues. Bedenklich stimmt, dass man sich auch schon an dauerndes Gewinnen gewöhnen kann. Die Jungs von der Ersten des HSV führen immer noch die Tabelle der Mittelsachenliga an. In 11 Begegnungen konnte sage und schreibe 10 Mal als Sieger vom Platz gegangen werden. Im letzten Heimspiel trennten wir uns 2:2 gegen die zweite Mannschaft aus Mittweida. Seite 18 Ausgabe 19. November 2015 Gemeindebote Hartmannsdorf

19 Also genießen, so lange es so läuft, es werden auch Mal andere Tage kommen und da gilt's auch sich als Team zu beweisen. Macht enorm Spaß der Truppe zuzusehen. Jetzt stehen noch drei Auswärtsspiele in Rochlitz, Freiberg und Striegistal an, dann ist erst einmal Winterpause. HSV I gegen Mittweida Alle News, Infos, Spielansetzungen und Trainingszeiten wie immer unter hsv05.de. Vorstand HSV 05 Allgemeine Hinweise der Redaktion: Die Redaktion behält sich Kürzungen von Beiträgen vor. Datenlieferung: Texte als TXT oder DOC-Datei im Word bitte dort KEINE Bilder oder Logos einfügen. Diese bitte separat als JPG liefern. Bei Fotos sind Dateigrößen unter 1 MB meist für den Druck NICHT geeignet. Die Redaktion des Hartmannsdorfer Gemeindeboten B I L D N A C H W E I S Seite 1: Kita /Schalmeienzunft Seite 14: o. Hort Crazy kids Seite 2: CONTURA u. Grundschule Seite 4: CONTURA Seite 15: o. Grundschule u. Europ. Oberschule Seite 8: freikirchl. Christengemeinde Seite 16: Europ. Oberschule Seite 10: Gerd Altmann_pixelio.de Seite 17: V. Winkler Seite 12: o. Schalmeienzunft m. Kita Sonnenschein Seite 18: HSV Seite 13: o. ASB Seite 19: HSV u. Hort Crazy kids Seite 20: Tierheim Röhrsdorf DANKSAGUNG In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen, von meinem lieben Ehemann, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn Manfred Reichhart T = Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. In stillem Gedenken Ehefrau Ursula im Namen aller Angehörigen Bestattungshaus Hannuschka

20 Baumfällungen Schillerstraße Hartmannsdorf Tel./Fax: 03722/ Funk: 0162/

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. 1 (1) Der Verein führt den Namen CM - Missio Raisdorf (2) Der Verein hat seinen Sitz in Raisdorf. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V. Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rahmengeber und Perlentaucher. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

ÜBERHÖHTE ZAHLUNGEN AN BERUFSTÄTIGE

ÜBERHÖHTE ZAHLUNGEN AN BERUFSTÄTIGE ÜBERHÖHTE ZAHLUNGEN AN BERUFSTÄTIGE 2016 Was sind überhöhte Zahlungen? Nach der Genehmigung Ihres Anspruchs haben Sie das Recht auf eine bestimmte Leistungshöhe. Wenn Sie Leistungen erhalten, zu denen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz

SATZUNG. 1 Name und Sitz SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.v. Er hat seinen Sitz in Weimar und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Weimar eingetragen. 2 Charakter

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v. Satzung des Vereins Medien-Club München e.v. Art. 1 Name Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Medien-Club München. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen werden. Nach

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT BVK Bayerische V ersorgungskammer Herzlichen Glückwunsch! Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden gratuliert Ihnen herzlich zur Geburt

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr