Das Team der KVHS Börde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Team der KVHS Börde"

Transkript

1

2 Das Team der KVHS Börde KVHS-Leitung Sylvia Wolf Tel Pädagogische Mitarbeiter/innen Uwe Küchenhoff Tel.: Einrichtungsleiterin Sonderprogramme, Grundbildung Qualitätsmanagement Programmbereichsleiter Arbeit & Beruf/EDV Recht

3 Saskia Leberecht Tel.: Doreen Lefèvre Tel.: Katrin Schuchna Tel.: Manuela Kohlheim Tel.: Dr. Ioannis Andreas Panteleon Tel.: Programmbereichsleiterin Gesundheit (Nord) Fremdsprachen (Nord) Pädagogische Mitarbeiterin (Nord) Integration, Deutsch als Fremdsprache Lehrerin Deutsch als Fremdsprache Programmbereichsleiterin Integration, Deutsch als Fremdsprache Grundbildung Programmbereichsleiterin Gesundheit (Süd) Politik / Gesellschaft / Umwelt Programmbereichsleiter Fremdsprachen (Süd) Kultur/Kreativ Verwaltungsmitarbeiter/innen Cornelia Paluszkiewicz Tel.: cornelia.paluszkiewicz@landkreis-boerde.de Sascha Jennrich Tel.: sascha.jennrich@landkreis-boerde.de Kathrin Kreuz Tel.: kathrin.kreuz@landkreis-boerde.de Mandy Obitz Tel.: mandy.obitz@landkreis-boerde.de Sachbearbeiterin (Nord) Anmeldung Sachbearbeiter (Nord) Anmeldung Finanzen Sachbearbeiterin (Nord) Finanzen Sachbearbeiterin (Süd) Anmeldung und Finanzen 1

4 Hauptberufliche Lehrkräfte Christine Kurzhals Lehrerin Deutsch als Fremdsprache (WMS) Jana Wlodasch de Rivera Lehrerin Deutsch als Fremdsprache (HDL) Beirat der KVHS Jürgen Kebernik Kerstin Frenzel Sven Groneberg Gudrun Tiedge Frank Frenkel Susanne Konczalla Klaus-Dieter Albrecht Andreas Baumeister Angelika Ermel Petra Kapischka Sylvia Wolf Fraktionsvertreter CDU Fraktionsvertreterin AfD Fraktionsvertreter SPD Fraktionsvertreterin DIE LINKE Fraktionsvertreter UWG Fraktionsvertreterin FDP Fraktionsvertreter Bündnis 90 / Die Grünen Vertreter der Verwaltung des Landkreises Börde Vertreterin der kulturellen Einrichtungen des Landkreises Börde Vertreterin der Dozenten der Kreisvolkshochschule Börde Vertreterin der Kreisvolkshochschule Börde Die Kreisvolkshochschule Börde ist seit dem gemäß 178 SGB III zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung und AZAV-zertifiziert. 2

5 So können Sie uns erreichen Hauptsitz Haldensleben Warmsdorfer Str Haldensleben Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo und Mi: Di und Do: Fr: Uhr Uhr Uhr Nebenstelle Oschersleben Burgbreite Oschersleben Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo bis Mi: Do: Fr: Uhr Uhr Uhr Geschäftsstelle Wolmirstedt Schwimmbadstraße 2 a Wolmirstedt Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo: Do: Uhr Uhr Außerhalb der Sprechzeiten nur nach Terminvereinbarung kvhs@landkreis-boerde.de Internet: In den Sommerferien und während der Weihnachtspause gelten geänderte Sprechzeiten. Diese entnehmen Sie bitte den aktuellen Veröffentlichungen auf unserer Homepage im Internet sowie den lokalen Aushängen. 3

6 Inhaltsverzeichnis Spezial / Grundbildung...7 Bildungsurlaub an der KVHS...8 Bildungstage an der KVHS...9 Alphabetisierung, Grundbildung...10 Fremdsprachen...11 Englisch...14 Französisch...20 Schwedisch...20 Spanisch...21 Ungarisch...22 Gebärdensprache...22 Gesundheit...23 Entspannung und Stressbewältigung...25 Bewegung und Fitness...36 Gesundheitsvorsorge & Beauty...51 Essen und Trinken / Ernährung...52 Angebote für Kinder...58 Arbeit & Beruf / EDV...61 PC-Einsteiger- und Grundlagenkurse...63 Internet und mobile Welten...66 Office-Anwendungen (Word, Excel, Access, PowerPoint, Outlook)...70 Bildbearbeitung...81 Kurse für aktive Senioren...83 Kaufmännische Aus- und Weiterbildung...87 Kultur und Kreatives...89 Malen / Drucktechniken...90 Plastisches Gestalten...91 Hand- / Kunsthandwerk...92 Musik...92 Tanz...94 Fotografie...96 Textiles Gestalten...97 Politik / Gesellschaft / Umwelt Integration, Deutsch als Fremdsprache Recht und Verbraucherfragen Pädagogik Psychologie Umweltbildung Inhaltsverzeichnis

7 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 100 Jahre Kreisvolkshochschule. Diesem Jubiläum im vergangenen Jahr waren einige Veranstaltungen gewidmet. Die Angebote der Langen Nacht der Kreisvolkshochschule wurden dankbar angenommen. Welche gemeinschaftliche, individuelle und wirtschaftliche Bedeutung das lebenslange Lernen und die Erwachsenenbildung in unserem Landkreis Börde haben, das hat auch das Jubiläumsjahr noch einmal in besonderer Weise herausgestellt. Wie hat es der griechische Philosoph Aristoteles (384 bis 322 v. Chr.) so passend formuliert: Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise bis ins hohe Alter. Recht hat er. Denn die Erwachsenenbildung ist neben der Schule eine wichtige Säule der Bildungsarbeit und des gesellschaftlichen Zusammenhaltes im Landkreis Börde. Bildung und Weiterqualifizierung sind wichtig für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen. Und sie sind Grundlage für die aktive Gestaltung des eigenen Lebens. Und deshalb spiegelt sich die Bildung nicht nur im Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Börde wieder, sondern auch und insbesondere in den jährlichen Beschlüssen über den Kreishaushalt. Ich lade Sie nun ein, im neuen Programmheft, auf den Internetseiten der Kreisvolkshochschule oder auf der bundesweiten Volkshochschul-App nach passenden Angeboten Ihrer Wahl zu suchen. Ich wünsche Ihnen viele schöne Bildungserlebnisse und viel Spaß und Erfolg bei der Belegung von Kursen unserer Kreisvolkshochschule Börde. Haldensleben, 2020 Vorwort 5

8 6

9

10 Bildungsurlaub an der KVHS In vielen Bundesländern haben Beschäftigte einen Anspruch auf (in der Regel) fünf Tage bezahlten Sonderurlaub im Jahr für ihre individuelle berufliche Weiterbildung. Entsprechende Landesgesetze regeln die Einzelheiten. Entscheidend für die Gewährung von Bildungsurlaub ist das Bundesland, in dem die Beschäftigten arbeiten. Wollen sie an einem Bildungsurlaub teilnehmen, so müssen Beschäftigte dafür eine Freistellung bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Dieser hat allerdings ein Mitspracherecht bei der Gewährung von Bildungsurlaub und kann den Antrag des Arbeitnehmers auch ablehnen (etwa wenn dringende betriebliche Gründe einer Freistellung zu einem bestimmten Zeitpunkt entgegenstehen). Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt und auch nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaubsveranstaltungen anerkannt. Ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie auf den jeweils angegebenen Heftseiten. Kurs-Nr. Kurstitel Beginn Ende Ort Heftseite S Entspannt mit Lebens freude Oschersleben 25 N durch den Tag Haldensleben 25 N Englisch für den Beruf (B1) Haldensleben 19 N Haldensleben 69 Word, Excel und Power Point N Wolmirstedt 69 im täglichen Einsatz S Oschersleben 69 N Haldensleben 70 Textverarbeitung mit Word N Wolmirstedt 70 S Oschersleben 73 N Tabellenkalkulation mit Excel Haldensleben 73 N Wolmirstedt 73 N Professionelle Präsen tationen mit PowerPoint Haldensleben 79 8 Spezial / Grundbildung /Alphabetisierung

11 Bildungstage an der KVHS Die Bildungstage sind eintägige Veranstaltungen. Sie sind jedoch kein Bildungsurlaub im Sinne des Bildungsfreistellungsgesetzes Sachsen-Anhalt bzw. des Bildungsurlaubsgesetzes Niedersachsen. Kurs-Nr. Kurstitel Beginn von bis Ort Heftseite N Gesundes Sehen am :00 15:00 Haldensleben 51 N Bildschirmarbeitsplatz :00 15:00 Haldensleben 51 N Gesunder Rücken am :00 12:00 Haldensleben N Arbeitsplatz :00 12:00 Haldensleben N :30 16:30 Haldensleben S Windows 10 richtig nutzen :30 16:30 Oschersleben N :30 16:30 Wolmirstedt N :30 16:30 Haldensleben 73 Serienbriefe und Vorlagen S :30 16:30 Oschersleben 73 mit WORD N :30 16:30 Wolmirstedt 73 S Arbeiten an wissen schaftlichen :30 16:30 Oschersleben N Texten und großen Dokumenten :30 16:30 Haldensleben N mit Word :30 16:30 Wolmirstedt S :30 16:30 Oschersleben 77 Excel - Formeln und Funktionen N :30 16:30 Haldensleben 77 richtig einsetzen N :30 16:30 Wolmirstedt 77 N :30 16:30 Wolmirstedt Filter und Pivot-Tabellen in Excel N :30 16:30 Haldensleben effektiv nutzen S :30 16:30 Oschersleben S :30 15:30 Oschersleben 78 N Statistik mit Excel :30 15:30 Wolmirstedt 78 N :30 15:30 Haldensleben

12 Alphabetisierung, Grundbildung Grundbildungskurs Lerninhalte sind: Wörter, Sätze und Texte sicher lesen und schreiben lernen Umgang mit Rechenoperationen Sprach- und Kommunikationstraining Vermittlung von PC-Grundkenntnissen Bewerbertraining, Jobsuche im Internet, Erstellung von Bewerbungsunterlagen Kennenlernen von digitalen Lernmöglichkeiten Gründe, um Grundbildungsinhalte aufzufrischen: Sie helfen bei der Jobsuche oder im Arbeitsalltag. Sie eröffnen neue berufliche Möglichkeiten. Sie erleichtern den Alltag. Sie ermöglichen das Aneignen von Wissen. Sie machen selbstständig. Weiterhin bieten wir jedem Teilnehmer persönliche Hilfen und Bildungsberatung an. Dieses Kursangebot ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Auch ein Quereinstieg ist möglich. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Wolf (Tel.: ) und Frau Schuchna ( ). Wir freuen uns auf Sie. Ort: Ort: Beginn: Mi, , Uhr Beginn: Mo, , Uhr Dauer: 60 Termine, 300 UE; Mo., Mi. und Do. ( Uhr) Dauer: 60 Termine, 300 UE; Mo., Di. und Do. ( Uhr) Leitung: Heinz Rimkus Leitung: Beate Minz, Katrin Schuchna Gebühr: keine Gebühr: keine Kurs-Nr.: N Kurs-Nr.: S Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Sachsen-Anhalt und des Landkreises Börde gefördert. 10 Spezial / Grundbildung /Alphabetisierung

13

14 Liebe Sprachbegeisterte, auch in diesem Semester haben wir eine Vielzahl von Kursen in den unterschiedlichsten Sprachen für Sie im Angebot. Die von uns eingesetzten Kursleitenden sind Fachlehrer für die entsprechende Sprache bzw. Muttersprachler oder haben lange Zeit im jeweiligen Land gelebt und gearbeitet. Sie verfügen also über die nötige Sprachkompetenz und auch über gute pädagogische und methodische Fertigkeiten. Die Fremdsprachenkurse der Kreisvolkshochschule Börde bauen nach dem System des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) aufeinander auf. Für Sie hat dies den Vorteil, dass Sie Ihr fremdsprachliches Können selbst einschätzen und den entsprechenden Sprachkurs leichter finden können. Nutzen Sie aber auch die kompetente und individuelle Beratung durch die Programmbereichsleitung unserer Kreisvolkshochschule. Sie erhalten Hilfe bei der Kurswahl und erfahren Wissenswertes über Lerntechniken und aktuelle zusätzliche Kurse sowie Prüfungsangebote. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind: Saskia Leberecht, Tel , (für die Standorte Haldensleben und Wolmirstedt) Dr. Ioannis Panteleon, Tel , (für die Standorte Oschersleben und Wanzleben) 12 Fremdsprachen

15 C2 C1 B2 B1 A2 A1 Elementare Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern, kurzen Sätzen, Mimik und Gestik auf einfachste Weise ausdrücken. Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele Fehler mache. Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut, aber noch mit Fehlern verständigen. Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne große Mühe, einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos, jedoch mache ich noch einige Fehler. Ich kann mich in unerwarteten Situationen zurechtfinden und drücke mich fast immer deutlich und weitgehend korrekt aus. Ich kann mich in allen Situationen annähernd wie ein/e Muttersprachler/in ausdrücken. Ich kann z.b.: Ich kann z.b.: Ich kann z.b.: Ich kann z.b.: Ich kann z.b.: Ich kann z.b.: jemanden begrüßen und mich vorstellen einfache Fragen stellen und beantworten Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen eine kurze Notiz schreiben auf Schildern, Plakaten und Wegweisern einiges verstehen etwas zum Essen und Trinken bestellen nach dem Weg fragen eine kurze Ansage wie z.b. im Flughafen verstehen eine kurze Postkarte schreiben in einer Zeitung bestimmte Informationen finden (z.b. Ort und Preis einer Veranstaltung) einen einfachen Zeitungsartikel verstehen persönliche Briefe schreiben einfache Gespräche über vertraute Themen führen eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam gesprochen wird mich in den meisten Situationen im Ausland verständigen mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen fachbezogene Korrespondenz lesen einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben in Diskussionen meine Ansichten begründen komplexe Sachverhalte darstellen Berichte und Briefe aller Art schreiben den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen mit Muttersprachler/ innen über anspruchsvolle Themen diskutieren Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte lesen anspruchsvolle Texte aller Art schreiben Literatur und Sachbücher lesen fließend sprechen und auch feinere Bedeutungsnuancen genau ausdrücken mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen mit Muttersprachler/ innen beteiligen ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen, auch wenn schnell gesprochen wird 13

16 Englisch Englisch - Jetzt! (A1/1) In diesem Anfängerkurs erwerben Sie einen Grundwortschatz der englischen Sprache, mit dem Sie sich in einfachen Situationen verständigen können. Kursinhalte: Grundregeln der Aussprache und Grammatik, sich kennenlernen, Buchstabieren, Zahlen, der Kalender, Uhrzeit, Wegbeschreibungen, Essen und Trinken, Reisen. Mo, , 17:15-18:45 Uhr 11 Termine, 22 UE, montags Harald Spitzer, 66,00 N Mi, , 16:00-17:30 Uhr 10 Termine, 20 UE, mittwochs Aletta Harenburg, 60,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 038 Mi, , 18:00-19:30 Uhr 14 Termine, 28 UE, mittwochs Virginia Knepper, 84,00 S Eilsleben, DRK Kinder- und Jugendzentrum, Ernst-Thälmann-Str. 8 Di, , 18:30-20:00 Uhr 14 Termine, 28 UE, dienstags Bryce Finley, 84,00 S Englisch - Bleiben Sie dabei! (A1/2) In diesem Kurs, der auf geringen Vorkenntnissen aufbaut, festigen und erweitern Sie Ihren Grundwortschatz, mit dem Sie sich in einfachen Situationen immer besser und ausführlicher verständigen können. Hören und Sprechen stehen im Mittelpunkt. Kursinhalte: Alltagssituationen, Familie und Wohnung, Urlaub und Reisen. Do, , 16:00-17:30 Uhr 14 Termine, 28 UE, donnerstags Margrit Jänicke, 84,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 039 Mi, , 18:45-20:15 Uhr 14 Termine, 28 UE, mittwochs Bryce Finley, 84,00 S Hötensleben, Rathaus, Hospitalstraße 1 Mo, , 18:45-20:15 Uhr 12 Termine, 24 UE, montags Jennifer Lindup, 72,00 S Fremdsprachen

17 Hötensleben, Rathaus, Hospitalstraße 1 Mo, , 18:45-20:15 Uhr 10 Termine, 20 UE, montags Jennifer Lindup, 60,00 S Englisch macht Spaß (A1/3) Sie verstehen bereits einzelne Wörter und kurze Texte aus dem persönlichen Umfeld? Dieser Kurs ist der richtige, um dieses Wissen auszubauen. Sie festigen und erweitern Ihren Grundwortschatz zu den Themen Lebensmittel, Einkauf und Essen im Restaurant, verbessern Ihre Aussprache und erweitern Ihre Grammatikkenntnisse. Die mündliche Kommunikation steht im Mittelpunkt. Di, , 17:00-18:30 Uhr 15 Termine, 30 UE, dienstags Aletta Harenburg, 90,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum R 033 Mi, , 18:30-20:00 Uhr 13 Termine, 26 UE, mittwochs Susanne Jende, 78,00 S Englisch mit Ausdauer (A1/4) Sie haben bereits Grundkenntnisse im Englischen erworben? Dann können Sie diese in diesem Kurs ausbauen. In Alltagssituationen trainieren Sie weiterhin die mündliche Kommunikation. Sie erweitern Ihren Vokabelschatz mit den Themen Wetter und Klima, Migration und Kulturen, lernen Sprachmaterial zum Beschreiben zukünftiger Ereignisse kennen und schließen mit einem wiederholenden Rückblick das Semester ab. Mi, , 18:30-20:00 Uhr 18 Termine, 36 UE, mittwochs Susanne Englerth, 108,00 N Mo, , 18:45-20:15 Uhr 15 Termine, 30 UE, montags Harald Spitzer, 90,00 N Do, , 19:00-20:30 Uhr 15 Termine, 30 UE, donnerstags Aletta Harenburg, 90,00 N Irxleben, Grundschule, Im Fuchstal 85 Di, , 18:30-20:00 Uhr 17 Termine, 34 UE, dienstags Ursel Schmidt, 102,00 N

18 English again - Now! (A2/1) Sie haben in Ihrer Schulzeit bereits mehr als 4 Jahre Englisch gelernt und Sie können bereits alltägliche Themen verstehen und an einfachen, kurzen Gesprächen teilnehmen? In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Spektrum in Wort und Grammatik u.a. zu den Themen Freizeit, Reisen, Lebenslauf, Restaurants, Wetter und Internet. Barleben, Gemeinschaftsschule, Feldstraße 20 Mi, , 16:00-17:30 Uhr 17 Termine, 34 UE, mittwochs Ursel Schmidt, 102,00 N English keep going! (A2/2) Sie haben schon einmal Englisch gelernt und wollen weiter dabeibleiben? Sie können sich bereits über Themen aus Ihrem unmittelbaren persönlichen Umfeld verständigen und wollen weitere Themen erschließen? Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen weiterhin die mündliche Kommunikation, die Erweiterung des Vokabulars sowie die Vertiefung grammatischen Wissens. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum R 033 Di, , 17:15-18:45 Uhr 20 Termine, 40 UE, dienstags Lothar Rummel, 120,00 S English continued (A2/3) Ihre sprachlichen Vorkenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, sich in kurzen einfachen Sätzen sowohl über Ihr persönliches als auch berufliches Umfeld zu verständigen, können Sie hier ausbauen. Sie sprechen u.a. über die Themen Reisen, Umzug und Verhalten in Notfällen. Mi, , 17:00-18:30 Uhr 18 Termine, 36 UE, mittwochs Susanne Englerth, 108,00 N Mo, , 17:30-19:00 Uhr 13 Termine, 26 UE, montags Susanne Jende, 78,00 S Hötensleben, Rathaus, Hospitalstraße 1 Di, , 18:45-20:15 Uhr 12 Termine, 24 UE, dienstags Jennifer Lindup, 72,00 S Hötensleben, Rathaus, Hospitalstraße 1 Di, , 18:45-20:15 Uhr 12 Termine, 24 UE, dienstags Jennifer Lindup, 72,00 S Fremdsprachen

19 Oebisfelde, Drömlingschule, Ludwig- Jahn-Str. 7 Do, , 19:15-20:45 Uhr 15 Termine, 30 UE, donnerstags Hendrik Nitz, 90,00 N English - fit for every day (A2/4) Sie können sich in alltäglichen Situationen, aber auch im Urlaub und auf Reisen auf einfache Weise ausdrücken, häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und somit Gespräche führen, um sich orientieren zu können. Bei Bedarf können Sie Ihre erworbene Sprachkompetenz in einem A2-Test nachweisen. Do, , 17:30-19:00 Uhr 15 Termine, 30 UE, donnerstags Aletta Harenburg, 90,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 034 Di, , 17:00-18:30 Uhr 12 Termine, 24 UE, dienstags Margit Richter, 72,00 S Brush up your English! (B1/1) You learnt English at school for at least six years; you can understand quite a lot in almost all everyday situations. But still you want to improve your English. Come and join this course to talk about interesting topics. And your English will get more fluent. Do, , 17:00-18:30 Uhr 15 Termine, 30 UE, donnerstags Ingrid Fuchs, 90,00 S Do, , 18:45-20:15 Uhr 15 Termine, 30 UE, donnerstags Ingrid Fuchs, 90,00 S Brush up your English (B1/2) Do, , 19:00-20:30 Uhr 14 Termine, 28 UE, donnerstags Bryce Finley, 84,00 S Irxleben, Grundschule, Im Fuchstal 85 Di, , 16:45-18:15 Uhr 17 Termine, 34 UE, dienstags Ursel Schmidt, 102,00 N

20 English small talk (B1/Conversation) You learnt English at school for at least six years. You can exchange information and ideas with people from English speaking countries. But you feel that your English still needs to be improved for good conversation. In this course you have the chance to talk about interesting topics such as yourself, music, books, news, and a lot more. Mi, , 18:00-19:30 Uhr 17 Termine, 34 UE, mittwochs Matti Pressel, 102,00 N Mi, , 18:30-20:00 Uhr 17 Termine, 34 UE, mittwochs Sabine Jahnel, 102,00 N Englisch am Vormittag (A1) Kommen Sie zu uns und lernen Sie am Vormittag mit geringen Vorkenntnissen und mit viel Spaß die englische Sprache. Sie erwerben einen Grundwortschatz, mit dem Sie sich in einfachen Situationen verständigen können, und erlernen Grundregeln der Aussprache und Grammatik. Themen sind Kennenlernen, Zahlen, Buchstabieren sowie Freizeitgestaltung. Di, , 10:00-11:30 Uhr 14 Termine, 28 UE, dienstags Margrit Jänicke, 84,00 N Mo, , 10:45-12:15 Uhr 13 Termine, 26 UE, montags Susanne Jende, 78,00 S Mi, , 09:00-10:30 Uhr 14 Termine, 28 UE, mittwochs Susanne Jende, 84,00 S Do, , 09:00-10:30 Uhr 14 Termine, 28 UE, donnerstags Susanne Jende, 84,00 S Englisch am Vormittag (A2) Sie wollen endlich wieder Englisch lernen? Und das am Morgen? Hier haben Sie die Möglichkeit, mit einigen Vorkenntnissen die Kompetenzen Hören und Sprechen, aber auch Lesen und Schreiben zu trainieren. Im Mittelpunkt stehen die Erweiterung Ihres schon vorhandenen Wortschatzes sowie der Ausbau Ihrer grammatischen Kenntnisse. 18 Fremdsprachen

21 Mo, , 09:00-10:30 Uhr 13 Termine, 26 UE, montags Susanne Jende, 78,00 S Mi, , 10:45-12:15 Uhr 14 Termine, 28 UE, mittwochs Susanne Jende, 84,00 S Start the day with English (B1) You learnt English a long time ago and have kept going somehow ever since, either going on holiday to English speaking countries or communicating with people in this language. You want to keep your English up-to-date, but in the evenings you have other things to do. Why not start the day with English? In the morning you are highly motivated and can learn best. Come and join the course and you will improve your language competence and get to know other people with similar interests. Wanzleben, Stadt- und Kreisbibliothek, Raßbachplatz 1 Fr, , 09:00-10:30 Uhr 13 Termine, 26 UE, freitags Susanne Jende, 78,00 S Bildungsurlaub: Englisch für den Beruf (B1) Solide und flüssige Englischkenntnisse sind längst zu einer wichtigen Voraussetzung für beruflichen Erfolg geworden. In unserer zunehmend globalisierten Welt gehören sicherer Umgang mit Zahlen und Buchstaben, Telefonate, Versammlungen auf Englisch sowie korrektes Auftreten gegenüber Kunden in der Fremdsprache heute zum Berufsalltag. Innerhalb der Kernbereiche des berufsorientierten Englischunterrichts können Teilnehmende in diesem Kurs ihr vorhandenes Wissen vertiefen, in authentischen Situationen anwenden und neues Wissen und Fertigkeiten erwerben. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ihr Unternehmen und ihre Produkte zu präsentieren, an Versammlungen teilzunehmen, zu verhandeln, zu telefonieren, Geschäftskorrespondenz zu verfassen und Kontakte zu knüpfen. Sie lernen in der Geschäftswelt häufige grammatische Strukturen und typisches Vokabular kennen und wenden diese in lebensnahen Situationen an. Mo, , 08:00-15:30 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Ursel Schmidt, 120,00 N

22 Französisch Französisch lernen - Jetzt! (A1/1) In diesem Anfängerkurs erwerben Sie Grundkenntnisse der französischen Sprache, damit Sie sich in einfachen Situationen verständigen können. Inhalt: Grundregeln der Aussprache und Grammatik, sich kennenlernen, Buchstaben, Zahlen, Kalender, Uhrzeit, Wegbeschreibungen, Essen und Trinken, Reisen. Barleben, Gemeinschaftsschule, Feldstraße 20 Mi, , 17:45-19:15 Uhr 14 Termine, 28 UE, mittwochs Ursel Schmidt, 84,00 N Französisch macht Spaß (A1/3) Die französische Sprache ist Ihnen nicht mehr fremd? Sie verstehen einzelne Wörter und kurze Texte aus dem persönlichen Umfeld? Dieser Kurs ist der richtige, um dieses Wissen auszubauen. Sie festigen und erweitern Ihren Grundwortschatz zu den Themen Dienstleistungen, Farben, Kleidung sowie Reisen, verbessern Ihre Aussprache und erweitern Ihre Grammatikkenntnisse. Die mündliche Kommunikation steht im Mittelpunkt. Di, , 17:30-19:00 Uhr 15 Termine, 30 UE, dienstags Christine Wahl, 90,00 N Schwedisch Schwedisch (A2) In diesem Kurs, der auf Vorkenntnissen aufbaut, festigen und erweitern Sie Ihren Grundwortschatz, mit dem Sie sich in einfachen Situationen immer besser und ausführlicher verständigen können. Hören und Sprechen stehen im Mittelpunkt. Mi, , 18:15-19:45 Uhr 15 Termine, 30 UE, mittwochs Christoph Heimel, 90,00 N Fremdsprachen

23 Spanisch Spanisch lernen - weil es Freude macht (A1/1) In diesem Anfängerkurs erwerben Sie von einem Muttersprachler einen Grundwortschatz der spanischen Sprache, mit dem Sie sich in einfachen Situationen verständigen können. Kursinhalte: Grundregeln der Aussprache und Grammatik, Begrüßung, Alphabet sowie Wegbeschreibungen. Di, , 18:30-20:00 Uhr 15 Termine, 30 UE, dienstags Roberto Harksen, 90,00 N Spanisch macht Spaß! (A1/4) Sie haben bereits Grundkenntnisse im Spanischen erworben? Sie möchten weiter lernen und sich vielleicht auf eine Sprachprüfung A1 vorbereiten? Dann melden Sie sich zu diesem Kurs an. In Alltagssituationen trainieren Sie gezielt die vier Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, wobei besonderer Wert auf die mündliche Kommunikation und die Interaktion im Kurs gelegt wird. Mo, , 18:30-20:00 Uhr 16 Termine, 32 UE, montags Roberto Harksen, 96,00 N Bienvenidos al mundo del Español! (A2) Sie haben bereits Grundkenntnisse im Spanischen erworben? Sie möchten weiter lernen und sich vielleicht auf eine Sprachprüfung A2 vorbereiten? Dann melden Sie sich zu diesem Kurs an. In Alltagssituationen trainieren Sie gezielt die vier Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, wobei besonderer Wert auf die mündliche Kommunikation und die Interaktion im Kurs gelegt wird. Hier erweitern und verbessern Sie Ihr Vokabular und lernen von einem Muttersprachler. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Flechtingen, Haus der Jugend und Vereine, Sportplatzweg 1 Mi, , 18:45-20:15 Uhr 18 Termine, 36 UE, mittwochs Roberto Harksen, 108,00 N

24 Ungarisch Ungarisch - es geht weiter Ungarn ist immer noch für viele Deutsche ein beliebtes Reiseland. Sie haben sicher mehr von der Reise, wenn Sie ein wenig die Landesprache beherrschen und kulturelle Besonderheiten kennen. Im Kurs erweitern Sie Ihre Sprechfertigkeit in den wichtigsten Alltagssituationen. Sie üben sich im Verstehen der ungarischen Sprache, erweitern Ihr Basisvokabular und festigen die Grundkenntnisse der Grammatik. Sie erweitern Ihr landeskundliches Wissen über Ungarn. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Do, , 18:00-19:30 Uhr 12 Termine, 24 UE, donnerstags Katrin Schuchna, 72,00 S Gebärdensprache Deutsche Gebärdensprache Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist die visuell-manuelle Sprache, in der gehörlose und schwerhörige Personen in Deutschland untereinander kommunizieren. Dieser Kurs richtet sich (natürlich neben Interessierten und Angehörigen) an Personen, welche in pädagogischen, medizinischen und sozialen Arbeitsfeldern tätig sind und diese Zusatzqualifikation erwerben möchten. In diesem Kurs werden Sie mit Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache vertraut gemacht. Sie erhalten Informationen zur Spezifik und Methodik der nonverbalen zwischenmenschlichen Kommunikation und werden eingeführt in die Symbolik des Fingeralphabetes. Di, , 19:00-20:30 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Simone Wehrlein, 60,00 N Fremdsprachen

25

26 Liebe Gesundheits- und Sportbegeisterte, auch in diesem Semester haben wir eine Vielzahl von Angeboten im Gesundheitsbereich für Sie zusammengestellt. Neben Dauerbrennern finden Sie auch eine Vielzahl an neuen Kursen. Die Kursleiter/innen, die in diesem Bereich eingesetzt sind, verfügen über einen entsprechenden fachlichen und pädagogischen Abschluss bzw. haben eine lizensierte Übungsleiterausbildung abgeschlossen. Wir würden uns freuen, Sie in unseren Entspannungs- und Bewegungskursen im neuen Semester begrüßen zu dürfen. Gesundheitspräventionskurse in der KVHS Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse vor Kursanmeldung, ob der Kurs von Ihrer Krankenkasse anerkannt ist. 24 Gesundheit

27 Entspannung und Stressbewältigung Bildungsurlaub: Entspannt mit Lebensfreude durch den Tag - Ganzheitliches Stressmanagement - vital und gelassen in Beruf und Alltag In diesem Seminar möchte ich Sie enttäuschen und verwirren. Nur wenn Sie verwirrt sind, werden die eigenen Muster erkannt. Muster, die Sie immer wieder in den Zustand des Stresses bringen. Enttäuschung bringt Sie aus der Täuschung. Erkennen Sie das Hamsterrad, welches sich von innen wie eine Karriereleiter anfühlt. Befreien Sie sich von alten Vorstellungen und Wertesystemen. Läuft es im Beruf nicht so wie Sie denken - denken Sie anders! Neben der Theorie zur Leichtigkeit im Berufsalltag vermittelt dieser Kurs kleine Entspannungstechniken für Zwischendurch. Als Mensch, der Entspannung lebt und ausstrahlt, sind Sie ein Gewinn für Betrieb, Team, Freunde, Familie und für sich. Mo, , 08:00-15:30 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Thomas Czyrnik, 160,00 N Mo, , 08:00-15:30 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Thomas Czyrnik, 160,00 S Dem Stress die rote Karte zeigen - NEU Stress ist ein Phänomen, das wir heute in vielfacher Form und zunehmend erfahren. Oft ist es schädlicher Stress, hervorgerufen durch Überarbeitung, Multitasking, Zeitdruck oder Probleme in der Familie bzw. mit den Arbeitskollegen. Wenn wir dem nichts entgegensetzen, führt er unweigerlich in einen Zustand chronischer Überlastung. Er bringt Unzufriedenheit und macht früher oder später krank. Der Vortrag gibt Einblick in dieses wichtige Thema. Sie erhalten alltagstaugliche Tipps, wie Sie dem Stress die rote Karte zeigen können. Mi, , 17:30-19:00 Uhr 1 Termin, 2 UE, Mittwoch Astrid Schöppe-Schröder, 7,00 S

28 Meditative Waldwanderung Unsere Yogatrainerin nimmt Sie mit auf eine etwas andere Naturwanderung. Erfahren Sie die Wirkung von Entspannungs- und Medita tionsübungen in der freien Natur. Ein Entspannungserlebnis der besonderen Art erwartet Sie. Treffpunkt ist der Parkplatz der Gaststätte Alte Schmiede in Süplingen. Bei schlechtem Wetter wird der Termin verschoben. Süplingen, Gaststätte Alte Schmiede, Parkplatz Sa, , 10:00-13:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Samstag Grit Borchers, 14,00 N Lebensfreude. Erlernen Sie in diesem Kurs, sich zu entschleunigen. Sie üben in diesem Kurs aktive und passive Meditationstechniken im Stehen, Sitzen oder Liegen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit. Di, , 19:00-20:45 Uhr 7 Termine, 14 UE, dienstags Kathleen Jasper, 49,00 S Di, , 19:00-20:45 Uhr 6 Termine, 12 UE, dienstags Kathleen Jasper, 42,00 S Meditation Hirnforscher E. Pöppel sagt: Sich selbst zu begegnen ist, was vielen Menschen fehlt. Stille ist essenziell, um sich konzentrieren zu können. Sie nimmt den Druck von uns, der durch den Lärm von außen entsteht. Der Kommunikationsterror, dem wir permanent ausgesetzt sind, sei geradezu Gift. Im Online-Zeitalter müssen wir wieder lernen, geistig offline zu gehen. Die Meditation ist eine sanfte, aber intensive Methode zur Gesundheitsstärkung. Ihre Ziele sind Stille zur Selbstwahrnehmung, Stressbewältigung, Verringerung von innerer Unruhe, Verbesserung des Schlafes, eine bessere Durchblutung - und vor allen Dingen mehr Entspannungstraining Entspannung ist wie ein Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele. Erlernen Sie effektive Entspannungsmethoden für Ihren Alltag. Entdecken Sie in diesem Kurs Ihre innere Ruhe neu. Die Dozentin ist ausgebildete Entspannungstrainerin. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen. Mi, , 17:45-18:45 Uhr 9 Termine, 12 UE, mittwochs Annett Bangemann, 42,00 S Gesundheit

29 Autogenes Training - NEU Autogenes Training ist ein bewährtes Entspannungsverfahren. Im Kurs erlernen Sie schrittweise, sich mit Hilfe bestimmter Gedanken und Vorstellungen von körperlichen und seelischen Verspannungen zu lösen. Ergänzung sind Körperwahrnehmungsübungen, aktive Muskelentspannung und Kurzentspannungstechniken. Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mit. Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Di, , 17:15-18:15 Uhr 7 Termine, 9,3 UE, dienstags Doreen Werner-Hahn, 32,66 N Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Di, , 17:15-18:15 Uhr 7 Termine, 9,3 UE, dienstags Doreen Werner-Hahn, 32,66 N Qigong Über äußere und innere Bewegung zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität, Lebensfreude: Die acht Brokate vertiefen die Atmung und stärken Ihre Ressourcen für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Sportkleidung und dicke Socken mit. Qigong am Vormittag Mi, , 09:30-11:00 Uhr 12 Termine, 24 UE, mittwochs Ursula Kaiser-Haug, 84,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Qigong am Abend Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Di, , 19:00-20:30 Uhr 12 Termine, 24 UE, dienstags Ursula Kaiser-Haug, 84,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mo, , 17:30-18:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, montags Rosemarie Hellmann, 56,00 S Mi, , 17:00-18:30 Uhr 12 Termine, 24 UE, mittwochs Ursula Kaiser-Haug, 84,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. 27

30 Qigong - Tagesseminar Qigong ist eine Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung und Entspannung des gesamten Organismus praktiziert wird. Fließende Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Mit Qigong erlernen Sie eine Methode für die eigene Gesundheitspflege. Qigong ermöglicht es, abzuschalten und Abstand zu gewinnen Stressfaktoren zu erkennen und bewusst zu vermeiden die Körperhaltung zu verbessern Konzentration und Fokussierung zu verbessern Freude an Bewegung zu finden Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Sportkleidung und dicke Socken mit. Sa, , 10:00-15:00 Uhr 1 Termin, 6,7 UE, Samstag Matthias Wieck, 23,34 N Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit kennen. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislauf-Systems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/ Familien-)Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert. Bitte bringen Sie ein Handtuch, bequeme Sportkleidung und dicke Socken mit. Flechtingen, Haus der Jugend und Vereine, Sportplatzweg 1 Mi, , 18:30-20:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, mittwochs Kathrin Schlüer, 70,00 N Flechtingen, Haus der Jugend und Vereine, Sportplatzweg 1 Mi, , 18:30-20:00 Uhr 8 Termine, 16 UE, mittwochs Kathrin Schlüer, 56,00 N Taiji-Qigong Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit den Bewegungs- und Entspannungsübungen (die acht Brokate) lernen Sie im Kurs das Zusammenspiel von gelassener Hatha Yoga Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ruhe und Stabilität. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Erlernen und Erleben von mentaler Entspannung. Einfache Deh- 28 Gesundheit

31 nungs-, Entspannungs-, Atem- und Körperhaltungsübungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche und geistige Vitalität. Yoga-Übungen, regelmäßig angewandt, führen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer. Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung, warme Socken sowie eine Decke mit. Hatha-Yoga am Vormittag Di, , 09:30-11:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Grit Borchers, 70,00 N Di, , 09:30-11:00 Uhr 9 Termine, 18 UE, dienstags Grit Borchers, 63,00 N Di, , 11:15-12:45 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Grit Borchers, 70,00 N Di, , 11:15-12:45 Uhr 9 Termine, 18 UE, dienstags Grit Borchers, 63,00 N Do, , 09:30-11:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, donnerstags Grit Borchers, 70,00 N Do, , 09:30-11:00 Uhr 9 Termine, 18 UE, donnerstags Grit Borchers, 63,00 N Di, , 09:15-10:15 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, dienstags Christiane Keßelheim, 46,66 S Di, , 09:15-10:15 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, dienstags Christiane Keßelheim, 46,66 S Mo, , 10:30-12:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, montags Claudia Seyhan, 70,00 N Mo, , 10:30-12:00 Uhr 6 Termine, 12 UE, montags Claudia Seyhan, 42,00 N

32 Hatha-Yoga am Nachmittag Mo, , 15:30-17:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, montags Grit Borchers, 70,00 N Mo, , 15:30-17:00 Uhr 8 Termine, 16 UE, montags Grit Borchers, 56,00 N Mo, , 17:15-18:45 Uhr 10 Termine, 20 UE, montags Grit Borchers, 70,00 N Mo, , 17:15-18:45 Uhr 8 Termine, 16 UE, montags Grit Borchers, 56,00 N Mo, , 15:45-17:15 Uhr 8 Termine, 16 UE, montags Petra Wolff, 56,00 N Mi, , 16:45-18:15 Uhr 9 Termine, 18 UE, mittwochs Grit Borchers, 63,00 N Mi, , 16:45-18:15 Uhr 9 Termine, 18 UE, mittwochs Grit Borchers, 63,00 N Di, , 17:00-18:30 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Steffen Kuhnert, 70,00 N Di, , 17:00-18:30 Uhr 8 Termine, 16 UE, dienstags Steffen Kuhnert, 56,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Eaum 040 Mi, , 17:15-18:15 Uhr 12 Termine, 16 UE, mittwochs Uta Knorreck, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mo, , 15:45-17:15 Uhr 8 Termine, 16 UE, montags Petra Wolff, 56,00 N Gesundheit

33 Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Eaum 040 Mi, , 17:15-18:15 Uhr 12 Termine, 16 UE, mittwochs Uta Knorreck, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Eaum 040 Do, , 17:00-18:30 Uhr 10 Termine, 20 UE, donnerstags Paul Ueckermann, 70,00 S Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Eaum 040 Do, , 17:00-18:30 Uhr 8 Termine, 16 UE, donnerstags Paul Ueckermann, 56,00 S Hermsdorf, Mehrgenerationenhaus, Kirchstr. 3 a Mehrzweckraum Mi, , 17:00-18:30 Uhr 10 Termine, 20 UE, mittwochs Claudia Seyhan, 70,00 N Hermsdorf, Mehrgenerationenhaus, Kirchstr. 3 a Mehrzweckraum Mi, , 17:00-18:30 Uhr 6 Termine, 12 UE, mittwochs Claudia Seyhan, 42,00 N Hatha-Yoga am Abend Di, , 17:45-19:15 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Cordula Speitel, 70,00 N Di, , 17:45-19:15 Uhr 8 Termine, 16 UE, dienstags Cordula Speitel, 56,00 N Di, , 17:45-19:15 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Sabine Stobbe, 70,00 N Di, , 17:45-19:15 Uhr 8 Termine, 16 UE, dienstags Sabine Stobbe, 56,00 N Di, , 19:30-21:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Sabine Stobbe, 70,00 N Di, , 19:30-21:00 Uhr 8 Termine, 16 UE, dienstags Sabine Stobbe, 56,00 N

34 Mi, , 18:30-20:00 Uhr 9 Termine, 18 UE, mittwochs Grit Borchers, 63,00 N Mi, , 18:30-20:00 Uhr 9 Termine, 18 UE, mittwochs Grit Borchers, 63,00 N Mo, , 16:45-18:15 Uhr 10 Termine, 20 UE, montags Hannelore Hübscher, 70,00 N Mo, , 18:30-20:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, montags Hannelore Hübscher, 70,00 N Di, , 18:45-20:15 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Steffen Kuhnert, 70,00 N Di, , 18:45-20:15 Uhr 8 Termine, 16 UE, dienstags Steffen Kuhnert, 56,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Eaum 040 Mi, , 18:30-19:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, mittwochs Uta Knorreck, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Eaum 040 Mi, , 18:30-19:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, mittwochs Uta Knorreck, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Gröningen, Arztpraxis Rönnebeck, Göckingstraße 6, Sportraum Mo, , 18:00-19:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, montags Christiane Keßelheim, 46,66 S Gröningen, Arztpraxis Rönnebeck, Göckingstraße 6, Sportraum Mo, , 18:00-19:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, montags Christiane Keßelheim, 46,66 S Hermsdorf, Mehrgenerationenhaus, Kirchstr. 3 a Mehrzweckraum Mi, , 18:45-20:15 Uhr 10 Termine, 20 UE, mittwochs Claudia Seyhan, 70,00 N Gesundheit

35 Hermsdorf, Mehrgenerationenhaus, Kirchstr. 3 a Mehrzweckraum Mi, , 18:45-20:15 Uhr 6 Termine, 12 UE, mittwochs Claudia Seyhan, 42,00 N Yoga für Rücken, Bauch und Beckenboden Der Kurs beinhaltet leichte und auch anspruchsvollere Yogaübungen. Die Übungen halten die Wirbelsäule geschmeidig, kräftigen die Rücken- und Bauchmuskulatur sowie den Beckenboden. Es werden auch theoretische Kenntnisse zu Körperformen und Körperhaltung vermittelt. Außerdem geht es um den Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen und seelischem Befinden. Mo, , 19:00-20:00 Uhr 9 Termine, 12 UE, montags Sabine Schenke, 42,00 S Vinyasa-Power-Yoga am Vormittag Vinyasa Power Yoga ist ein Yoga-Stil, bei dem die Bewegungen und Übergänge zwischen den einzelnen Yogaübungen (Asanas) fließend durchlaufen werden und dem Rhythmus der Ein- und Ausatmung folgen - kraftvolle Asanas verbinden sich mit dem Atemfluss. Körper, Geist und Seele werden harmonisch integriert, wodurch ein Zustand der Leichtigkeit, Ruhe der Gedanken, Balance und Entspannung erreicht wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sollten die TeilnehmerInnen über eine sehr gute körperliche Fitness verfügen und gesund sein. Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung, warme Socken, ein großes und ein kleines Handtuch sowie eine Decke mit. Do, , 09:00-10:30 Uhr 12 Termine, 24 UE, donnerstags Coretta Banoth, 84,00 N Kundalini Yoga - Yoga der Energie - NEU Kundalini-Yoga ist eine ganzheitliche Methode der Körper- und Energiearbeit, die den Körper kräftigt, Verspannungen löst und mit Meditation und Entspannung abgerundet wird. Es vertieft den Atem und stärkt Ausgeglichenheit, Kreativität und Gesundheit, fördert die eigene Kraft, das Durchhaltevermögen und die innere Stabilität. Di, , 17:30-19:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Inka Ueckermann, 70,00 S

36 Yoga-Specials Yoga zum SWH-Sommerkino Lust auf Yoga im Freien? Als tolles Sommerevent bieten wir im Rahmen des Sommerkinos der Stadtwerke Haldensleben eine Hatha-Yoga-Stunde der besonderen Art an. Im Park der Villa Albrecht lernen Sie die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme Sportkleidung, warme Socken sowie eine Decke mit. Haldensleben, Stadtwerke, Bahnhofstraße 1 Fr, , 16:00-17:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Freitag Grit Borchers, 8,00 N Hatha-Yoga spezial Sonnengrüße Der Sonnengruß (Surya Namaskar) ist eine Bewegungsmeditation und eine der effektivsten Übungsreihen aus dem Yoga. Er besteht aus einer Abfolge von 12 Asanas, die fließend miteinander verbunden werden. Der Sonnengruß wird 108-mal im Rhythmus der Atmung geübt. Viele langsame Runden, um gelenkschonend zu arbeiten, schnelle Runden zur Aktivierung von Herz und Kreislauf, sowie auch einzelne Stücke, die länger gehalten werden, um die Muskulatur zu kräftigen. Es findet eine Anfangsmeditation statt, kombiniert mit Pranayama (Atemübungen) und einer Endmeditation zur Tiefenentspannung. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Teilnehmer, die schon eine Weile Yoga praktizieren. Yoga-Anfänger, die an diesem Angebot interessiert sind, können sich im Vorfeld gern beraten lassen. Bitte eine warme Decke, bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und ein Getränk mitbringen, wenn möglich stilles Wasser. Sa, , 14:00-17:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Samstag Christiane Keßelheim, 16,00 S Yoga-Pilates Yoga-Pilates vereint das Programm von Joseph Pilates mit den dynamischen Bewegungsformen aus Yoga zu einem umfassen- 34 Gesundheit

37 den Trainingsprogramm. Pilates entwickelt Rumpfkraft. Sie bauen ein starkes Zentrum auf und stabilisieren damit die Wirbelsäule. Im Yoga bilden Atmung und Bewegung ein untrennbares Ganzes. Beide Elemente zusammen bilden einen ganzheitlichen Trainingseffekt. Di, , 17:00-18:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, dienstags, 14-tägig André Krippendorf, 56,00 N Do, , 18:00-19:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags, 14-tägig André Krippendorf, 56,00 N Mo, , 19:15-20:15 Uhr 12 Termine, 16 UE, montags Gudrun Zahn, 56,00 S Mo, , 19:15-20:15 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, montags Gudrun Zahn, 46,66 S Do, , 18:10-19:10 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Gudrun Zahn, 56,00 S Do, , 18:10-19:10 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Gudrun Zahn, 46,66 S Do, , 19:15-20:15 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Gudrun Zahn, 56,00 S Do, , 19:15-20:15 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Gudrun Zahn, 46,66 S Bewegung und Fitness Pilates Pilates ist ein intensives, ganzheitliches Trainingsprogramm, benannt nach seinem Begründer Joseph Pilates, das gleichermaßen aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen besteht. Diese Kombination stärkt und formt die Muskeln und verhilft zu einer besseren Körperhaltung, einem strafferen Körper und mehr Beweglichkeit. Während des Trainings werden Bewegungsfluss und Atmung ganz bewusst verbunden. 35

38 Mo, , 09:30-11:00 Uhr 5 Termine, 10 UE, montags Gudrun Zahn, 35,00 S Mo, , 09:30-11:00 Uhr 5 Termine, 10 UE, montags Gudrun Zahn, 35,00 S Mo, , 09:30-11:00 Uhr 5 Termine, 10 UE, montags Gudrun Zahn, 35,00 S Mo, , 09:30-11:00 Uhr 5 Termine, 10 UE, montags Gudrun Zahn, 35,00 S Mo, , 16:55-17:55 Uhr 12 Termine, 16 UE, montags Gudrun Zahn, 56,00 S Mo, , 16:55-17:55 Uhr 9 Termine, 12 UE, montags Gudrun Zahn, 56,00 S Mo, , 18:05-19:05 Uhr 12 Termine, 16 UE, montags Gudrun Zahn, 56,00 S Mo, , 18:05-19:05 Uhr 9 Termine, 12 UE, montags Gudrun Zahn, 42,00 S Do, , 17:00-18:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Gudrun Zahn, 56,00 S Do, , 17:00-18:00 Uhr 9 Termine, 12 UE, donnerstags Gudrun Zahn, 56,00 S Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden 36 Gesundheit

39 Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Berufs-/Familien)Alltag erweitert. Der Kurs ist als Präventionskurs durch die Zentrale Prüfstelle Prävention geprüft und entspricht in Zielen, Inhalten und Methoden den Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von 20 Abs.1 SGB V. Mi, , 11:00-12:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, mittwochs Ulrich Schütte, 60,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mi, , 11:00-12:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Ulrich Schütte, 50,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Di, , 09:00-10:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, dienstags Marita Gieschen, 40,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Di, , 10:15-11:15 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, dienstags Marita Gieschen, 40,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Di, , 17:45-18:45 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, dienstags Marita Gieschen, 40,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mi, , 08:45-09:45 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, mittwochs Marita Gieschen, 40,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mi, , 10:00-11:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, mittwochs Marita Gieschen, 40,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Krottorf, Turnhalle Mo, , 18:00-19:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, montags Marita Gieschen, 40,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. 37

40 Rückenfit Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen, rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf beugen Bewegungsmangel und einseitiger Belastung des (Berufs-)Alltags vor. Entspannungs- und Atem übungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Damit wird Ihre Gesundheit gestärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag werden erweitert. Der Kurs ist als Präventionskurs durch die Zentrale Prüfstelle Prävention geprüft und entspricht in Zielen, Inhalten und Methoden den Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von 20 Abs.1 SGB V. Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Mo, , 17:45-18:45 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, montags Claudia Schlehan, 50,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Mo, , 17:45-18:45 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, montags Claudia Schlehan, 40,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Do, , 19:30-20:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Ulrich Schütte, 60,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Do, , 19:30-20:30 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Ulrich Schütte, 50,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Do, , 17:30-18:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Detlef Planert, 60,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Oschersleben, Landratsamt, Triftstr Mo, , 15:45-16:45 Uhr 12 Termine, 16 UE, montags Marita Gieschen, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. 38 Gesundheit

41 Di, , 09:00-10:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, dienstags Marita Gieschen, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Di, , 10:15-11:15 Uhr 12 Termine, 16 UE, dienstags Marita Gieschen, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Di, , 17:45-18:45 Uhr 12 Termine, 16 UE, dienstags Marita Gieschen, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mi, , 08:45-09:45 Uhr 12 Termine, 16 UE, mittwochs Marita Gieschen, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mi, , 10:00-11:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, mittwochs Marita Gieschen, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 040 Di, , 18:00-19:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, dienstags Monika Berg, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 040 Di, , 19:15-20:15 Uhr 12 Termine, 16 UE, dienstags Monika Berg, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Krottorf, Turnhalle Mo, , 18:00-19:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, montags Marita Gieschen, 60,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Bildungstag: Gesunder Rücken am Arbeitsplatz Durch Stress, Fehlbelastungen am Arbeitsplatz sowie Bewegungsmangel nehmen Rückenprobleme immer mehr zu. Einseitige Belastungen im (Arbeits-)Alltag führen oft zu Verspannungen und Fehlhaltungen der Wirbelsäule und somit zu Rückenbeschwerden. Ein gesunder Rücken braucht Stabilität, Beweglichkeit und Entspannung. Dieser Bildungstag richtet sich in erster Linie an Bürotätige. Sie erhalten einen theoretischen 39

42 Einblick in das Thema Rückengesundheit am Arbeitsplatz und was Sie vorbeugend tun können. Auch werden Übungen gezeigt, die Sie sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz durchführen können und mit denen Sie rückengerechte und rückenschonende Verhaltensweisen in Ihren (Arbeits-)Alltag integrieren. Fr, , 08:00-12:00 Uhr 1 Termin, 5 UE, Freitag Ulrich Schütte, 20,00 N Fr, , 08:00-12:00 Uhr 1 Termin, 5 UE, Freitag Ulrich Schütte, 20,00 N Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungsund Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur, Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen, Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorzubeugen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag erweitert. Der Kurs ist als Präventionskurs durch die Zentrale Prüfstelle Prävention geprüft und entspricht in Zielen, Inhalten und Methoden den Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von 20 Abs.1 SGB V. Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Mo, , 19:00-20:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, montags Claudia Schlehan, 50,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Mo, , 19:00-20:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, montags Claudia Schlehan, 40,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Mi, , 17:45-18:45 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Claudia Schlehan, 50,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. 40 Gesundheit

43 Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Mi, , 17:45-18:45 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, mittwochs Claudia Schlehan, 40,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mi, , 18:45-19:45 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Reinhard Vogler, 50,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Mi, , 18:45-19:45 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Reinhard Vogler, 50,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Do, , 18:45-19:45 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Detlef Planert, 60,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Fr, , 17:00-18:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, freitags Reinhard Vogler, 50,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Fr, , 17:00-18:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, freitags Reinhard Vogler, 40,00 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Body fit Dieses Ganzkörpertraining nach Musik dient der Verbesserung der eigenen Kondition und der Stärkung des gesamten Muskel- und Bewegungsapparates. Besonders die Muskelgruppen in den Bereichen Bauch, Beine, Po und Arme werden gezielt gestärkt. Ziele sind die Steigerung der eigenen Vitalität und die Straffung des Körpers. Abschließende Dehnungs- und Entspannungsübungen runden dieses Training ab. Mo, , 18:30-19:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, montags Karola Schütte, 56,00 N Mo, , 18:30-19:30 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, montags Karola Schütte, 46,66 N

44 Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Mi, , 19:00-20:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Claudia Schlehan, 46,66 N Haldensleben, Sekundarschule Marie Gerike, Gymnastikraum Mi, , 19:00-20:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, mittwochs Claudia Schlehan, 37,34 N Fr, , 16:15-17:15 Uhr 14 Termine, 18,7 UE, freitags Nina Mally, 65,34 N Hermsdorf, Mehrgenerationenhaus, Kirchstr. 3 a Mehrzweckraum Do, , 18:00-19:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Nadine Hartmann, 46,66 N Hermsdorf, Mehrgenerationenhaus, Kirchstr. 3 a Mehrzweckraum Do, , 18:00-19:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, donnerstags Nadine Hartmann, 37,34 N Hermsdorf, Mehrgenerationenhaus, Kirchstr. 3 a Mehrzweckraum Do, , 19:15-20:15 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Nadine Hartmann, 46,66 N Hermsdorf, Mehrgenerationenhaus, Kirchstr. 3 a Mehrzweckraum Do, , 19:15-20:15 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, donnerstags Nadine Hartmann, 37,34 N Nordgermersleben, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 20 Mi, , 17:00-18:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Karen Breitkopf, 46,66 N Nordgermersleben, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 20 Mi, , 17:00-18:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Karen Breitkopf, 46,66 N Nordgermersleben, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 20 Mi, , 18:15-19:15 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Karen Breitkopf, 46,66 N Gesundheit

45 Nordgermersleben, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 20 Mi, , 18:15-19:15 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Karen Breitkopf, 46,66 N Fatburner Wer bei motivierender Musik so richtig ins Schwitzen geraten möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs bietet ein intensives Herz-, Kreislauf- und Fettverbrennungstraining mit effektiven Straffungsübungen. Ein gezieltes Muskeltraining mittels eines funktionellen Workouts rundet die Stunde ab. Bitte mitbringen: Handtuch. Fr, , 15:00-16:00 Uhr 14 Termine, 18,7 UE, freitags Nina Mally, 65,34 N Step-Aerobic Steppen Sie sich fit! In diesem Kurs erlernen Sie grundlegende Schrittkombinationen und die ersten Choreographien. Alle Übungen erfolgen nach Musik und sind ideal zur Fettverbrennung und Konditionsverbesserung. Haldensleben, Sporthalle Dammühlenweg Do, , 18:00-19:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Ulrike Höfer, 50,00 N Haldensleben, Sporthalle Dammühlenweg Do, , 18:00-19:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, donnerstags Ulrike Höfer, 40,00 N Wanzleben, Sarresporthalle, Gymnastikraum Do, , 18:30-19:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Cornelia Ulrich, 56,00 S Ausgleichsgymnastik - Übungen zur Förderung des Muskel- und Skelettsystems Dieses Training ist auf Zonen des Körpers abgestimmt, die uns oft Sorgen bereiten. Dehnen, strecken und stärken Sie die Muskulatur des Nackens, des Rückens und der Beine. Schaffen Sie sich damit Ausgleich zu einseitigen Belastungen oder überwiegend sitzender Tätigkeit im Beruf. 43

46 Wanzleben, Sarresporthalle, Gymnastikraum Do, , 19:30-20:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Cornelia Ulrich, 56,00 S Aerobic / BBP für Fortgeschrittene In diesem Kurs für Fortgeschrittene werden die Haupt- und Problemzonen Bauch, Beine, Po gezielt in Form gebracht und die Kraftausdauer wird gefördert. Ein Stretching rundet die Stunde ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch. Do, , 19:30-20:30 Uhr 9 Termine, 12 UE, donnerstags Sigrun Förster, 42,00 N Do, , 19:30-20:30 Uhr 9 Termine, 12 UE, donnerstags Sigrun Förster, 42,00 N BBP - Bauch-Beine-Po In diesem Kurs werden die Haupt- und Problemzonen Bauch, Beine, Po gezielt in Form gebracht und die Kraftausdauer wird gefördert. Dabei werden zu motivierender Musik leicht nachvollziehbare Übungen durchgeführt, die für Einsteiger/innen und Geübte gleichermaßen geeignet sind. Ein Stretching und ein Entspannungsteil runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch. Mo, , 19:00-20:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, montags Katja Koglin, 46,66 N Mo, , 19:00-20:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, montags Katja Koglin, 37,34 N Do, , 09:00-10:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Birgit Straubing, 46,66 S Do, , 09:00-10:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Birgit Straubing, 56,00 S Do, , 17:30-18:30 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Birgit Straubing, 46,66 S Gesundheit

47 Do, , 17:30-18:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Birgit Straubing, 56,00 S Zumba Zumba ist die Fitnesssportart aus den USA. Es wird getanzt und gleichzeitg trainiert. Die Tanzschritte sind leicht zu erlernen und jeder kann sofort mitmachen. Zumba ist Aerobic gepaart mit Latino-Musik wie Salsa, Samba, Merengue, Cuba, Calypso, Regaeton und Hiphop. Die Kursleiter sind zugelassene Zumba-Trainer. Haldensleben, Sporthalle Dammühlenweg So, , 11:45-12:45 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, sonntags Franziska Schrader, 40,00 N Haldensleben, Sporthalle Dammühlenweg So, , 11:45-12:45 Uhr 7 Termine, 9,3 UE, sonntags Franziska Schrader, 35,00 N Wolmirstedt, Gymnasium, Sporthalle, Schwimmbadstraße 1 Mo, , 19:00-20:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, montags Jana Borchardt, 40,00 N Wolmirstedt, Gymnasium, Sporthalle, Schwimmbadstraße 1 Mo, , 19:00-20:00 Uhr 6 Termine, 8 UE, montags Jana Borchardt, 30,00 N Colbitz, Volkshaus Alter Krug, Lindhorster Straße 17 Do, , 17:45-18:45 Uhr 7 Termine, 9,33 UE, donnerstags Jana Borchardt, 35,00 N Colbitz, Volkshaus Alter Krug, Lindhorster Straße 17 Do, , 17:45-18:45 Uhr 6 Termine, 8 UE, donnerstags Jana Borchardt, 30,00 N Flechtingen, Haus der Jugend und Vereine, Sportplatzweg 1 Do, , 18:00-19:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Monia Georgius, 50,00 N

48 Flechtingen, Haus der Jugend und Vereine, Sportplatzweg 1 Do, , 18:00-19:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, donnerstags Monia Georgius, 40,00 N Flechtingen, Haus der Jugend und Vereine, Sportplatzweg 1 Do, , 19:15-20:15 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Monia Georgius, 50,00 N Flechtingen, Haus der Jugend und Vereine, Sportplatzweg 1 Do, , 19:15-20:15 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, donnerstags Monia Georgius, 40,00 N Groß Santersleben, Kultursaal, Hauptstr. 33 Di, , 17:45-18:45 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Monia Georgius, 50,00 N STRONG by Zumba STRONG by Zumba kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Bei jeder Stunde verschmelzen Musik und Übungen, damit du deine bisherigen Grenzen übersteigst und deine Fitnessziele schneller erreichst. Bei den meisten Workout-Programmen läuft die Musik eher im Hintergrund. Die Musik in STRONG by Zumba wurde speziell zusammengestellt, um die Intensität bei einer anspruchsvollen Progression voranzutreiben und den ganzen Körper zu trainieren. Das Ergebnis? Ein völlig neues Gruppenfitnessprogramm. Jeder Beat hat einen Move. Jeder Move hat einen Beat. Musik hat dich noch nie so stark ins Schwitzen gebracht. Haldensleben, Sporthalle Dammühlenweg So, , 10:30-11:30 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, sonntags Franziska Schrader, 40,00 N Haldensleben, Sporthalle Dammühlenweg So, , 10:30-11:30 Uhr 7 Termine, 9,3 UE, sonntags Franziska Schrader, 35,00 N Zumbini Perfekt für die jüngsten Zumba -Fans von 0-4 Jahren sowie ihre Eltern. In den USA entwickelt, kommt dieses Eltern-Kind-Programm jetzt auch nach Deutschland. Tauchen Sie mit Ihrem Kind ein in eine neue Welt aus Musik und Bewegung und lassen Sie sich von Liedern auf Spanisch, Deutsch und Englisch mitreißen. Es werden unterschiedliche Instrumente ausprobiert und der 46 Gesundheit

49 eigene Körper durch das Tanzen erlebt. Die altersgemischte Gruppe ermöglicht es, dass die Großen und die Kleinen voneinander und miteinander lernen. Vor allem aber stärkt es die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind durch das gemeinsame Tanzen und regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Auch zu Hause und unterwegs geht das Spaßerlebnis weiter, da Sie ein Buch, eine CD, Zugriff auf eine App und eine Stoffpuppe für 33,00 vor Ort erwerben. Die Kursgebühr gilt zusammen für ein Kind und einen Erwachsenen. Sa, , 10:00-10:45 Uhr 10 Termine, 10 UE, samstags Monia Georgius, 40,00 N Sa, , 11:00-11:45 Uhr 10 Termine, 10 UE, samstags Monia Georgius, 40,00 N Aqua-Power Aqua-Power ist eine Form der Aqua-Fitness. Es ist ein ganzheitliches Training im Wasser, das alle konditionellen und koordinativen Fähigkeiten anspricht. Aqua-Power nutzt den natürlichen Wasserwiderstand und den Auftrieb; kombiniert mit Trainingsgeräten und Musik ist diese Form der Aqua-Fitness sehr effektiv, zeiteffizient und gelenkschonend. Das intensive Training ist für Personen jedes Alters und jeder Fitness-Stufe geeignet. Es werden neben Kondition und Koordination auch Beweglichkeit und Muskelkraft trainiert. Das Training findet im Nichtschwimmerbecken statt. Bitte mitbringen: Chip oder 1,- für Garderobenschrank. Oschersleben, Volksschwimmhalle Di, , 18:30-19:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, dienstags Wolfgang Werner, 83,00 S Aqua-Jogging Aqua-Jogging im tiefen Wasser trainiert Ausdauer, Kraft und Koordination und ist trotz der Bewegungsintensität ein schonendes Training für den ganzen Körper. Der natürliche Auftrieb und die entspannende Wirkung des Wassers werden genutzt, um Sehnen, Bänder, die Wirbelsäule und die Gelenke zu entlasten. Beim Training wird der Stoffwechsel angeregt, die Beweglichkeit verbessert, die Atemmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System werden gestärkt. Materialien wie Aquajogginggürtel, Auftriebsschuhe, Wassernudeln und Wasserhanteln sind vorhanden und werden in dieses abwechslungsreiche Ganzkörpertraining eingebaut. Bitte mitbringen: Chip oder 1,- für Garderobenschrank Teilnahmevoraussetzung: Schwimmer 47

50 Oschersleben, Volksschwimmhalle Di, , 19:30-20:30 Uhr 12 Termine, 16 UE, dienstags Wolfgang Werner, 83,00 S Aqua-Gymnastik Aqua-Gymnastik trainiert Ausdauer, Kraft und Koordination und ist ein schonendes Training für den ganzen Körper. Materialien wie Aquajogginggürtel, Auftriebsschuhe, Wassernudeln und Wasserhanteln sind vorhanden und werden in dieses abwechslungsreiche Ganzkörpertraining eingebaut. Das Training findet im Tiefwasserbecken statt. Teilnahmevoraussetzung: Schwimmer. Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Mo, , 16:15-17:00 Uhr 10 Termine, 10 UE, montags Reimund Woschny, 77,50 N Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Mo, , 16:15-17:00 Uhr 8 Termine, 8 UE, montags Reimund Woschny, 62,00 N Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Di, , 15:30-16:30 Uhr 11 Termine, 14,7 UE, dienstags Doreen Werner-Hahn, 113,69 N Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Di, , 15:30-16:30 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, dienstags Doreen Werner-Hahn, 82,69 N Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Mi, , 15:30-16:30 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Reinhard Vogler, 103,31 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Mi, , 15:30-16:30 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Reinhard Vogler, 103,31 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Do, , 19:00-20:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Reinhard Vogler, 103,31 N Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Do, , 19:00-20:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Reinhard Vogler, 103,31 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. 48 Gesundheit

51 Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Do, , 20:00-21:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, donnerstags Reinhard Vogler, 82,69 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Do, , 20:00-21:00 Uhr 8 Termine, 10,7 UE, donnerstags Reinhard Vogler, 82,69 N Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Fr, , 18:30-19:15 Uhr 10 Termine, 10 UE, freitags Reimund Woschny, 77,50 N Haldensleben, Rolli-Bad, Waldring 117 Fr, , 18:30-19:15 Uhr 8 Termine, 8 UE, freitags Reimund Woschny, 62,00 N Oschersleben, Volksschwimmhalle Sa, , 08:00-08:45 Uhr 12 Termine, 12 UE, samstags René Rackwitz, 102,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Oschersleben, Volksschwimmhalle Sa, , 09:00-09:45 Uhr 12 Termine, 12 UE, samstags René Rackwitz, 102,00 S Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt. Reiten als Gesundheitssport für Kinder mit geistigem Handicap Die Wahrnehmung, Hören-Sehen-Riechen, wird beim Reiten durchweg gefördert. Menschem mit geistigem Handicap verbinden mit Reiten oft Glück und Zufriedenheit. Es geht um das soziale Verhalten im Umgang mit dem Tier, Beherrschung des Gleichgewichts, Einfühlen in die Bewegung sowie um die Förderung der Grob- und Feinmotorik. Der Kurs wird unterstützt durch Frau Annette Gärtner, Geschäftsführerin der Ambulanten Kinderkrankenpflege in Magdeburg, aber die Anwesenheit eines oder beider Elternteile ist von Vorteil. Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a Sa, , 15:00-18:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Samstag Elvira König, 16,00 N

52 Reiten als Gesundheitssport für Kinder mit körperlichem Handicap Durch dreidimensionale Schwingungen, die die behinderten Kinder auf dem Pferderücken wahrnehmen, werden Verspannungen gelöst und Blockaden überwunden. Die Bewegungsimpulse, die vom Pferd ausgehen, werden auf Becken und Wirbelsäule übertragen und fordern den Reiter dazu auf, mit dem eigenen Körper zu reagieren und ihnen entgegenzuwirken. Der Kurs wird unterstützt durch Frau Annette Gärtner, Geschäftsführerin der Ambulanten Kinderkrankenpflege in Magdeburg. Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a So, , 10:00-13:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Sonntag Elvira König, 16,00 N Männer aufs Pferd Berufliches bleibt an diesem Tag im Auto, die Seele darf sich entspannen und der Körper wird gefordert. Mit Muskelkater im Gepäck geht es dann nach Haus und Mann hat wirklich das Gefühl, etwas für sich getan zu haben. Hier geht es nicht um die Hohe Dressur, sondern um das Grundgerüst der Reiterei. Wir freuen uns über alle interessierten Männer. Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a Sa, , 15:00-18:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Samstag Elvira König, 16,00 N Das 1x1 der Pferdewelt für Eltern reitender Kinder Zwanglos und entspannt in den Sonntag. Das bedeutet viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft. Wenn Sie mehr hinter die Leidenschaft Ihres Kindes kommen wollen und auch Interesse an Pferden haben, dann bietet sich dieser Basiskurs an. Führen, Putzen, Satteln und bei schönem Wetter ein kleiner Ausritt in den nahegelegenen Wald. Bei schlechtem Wetter steht eine Reithalle zur Verfügung. Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a So, , 10:00-13:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Sonntag Elvira König, 16,00 N Gesundheit

53 Gesundheitsvorsorge und Beauty Bildungstag: Gesundes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz Jeder zweite Beschäftigte hat einen Bildschirmarbeitsplatz. Viele empfinden diese Tätigkeit als anstrengend und fürchten negative Auswirkungen auf die Augen. Kontraste sehen, das Vermögen, Farben zu unterscheiden, der Wechsel zwischen Nah und Fern und Blickbewegungen können darunter leiden. Auch das Gesichtsfeld wird durch ständige Naharbeit eingeschränkt. Sind die Augen am Bildschirm so einseitig gefordert, neigt der Mensch dazu, das eingeschränkte Sehverhalten auch nach der Arbeit fortzusetzen. Die visuellen Fähigkeiten verkümmern, heraus kommt ein verkrampftes Starren, etwa das Zusammenkneifen der Augen, wenn man einen Gegenstand fixiert. Dieser Tag bietet Ihnen ein Sehtrainingsprogramm an, das das Sehverhalten wieder vielseitiger macht und die brennenden müden Augen verschwinden lässt. Do, , 09:00-15:00 Uhr 1 Termin, 8 UE, Donnerstag Katrin Hinz, 28,00 N Do, , 09:00-15:00 Uhr 1 Termin, 8 UE, Donnerstag Katrin Hinz, 28,00 N Best-Age Make-up Gibt es wirklich ein verlässliches Make-up für reife Haut? Ab einem gewissen Alter ist das richtige Make-up wichtiger als je zuvor und wird gleichzeitig zu einer immer größeren Herausforderung. Schönheit ist keine Frage des Alters. Ob Fältchen, Pigmentflecken oder eine nicht mehr ganz so straffe Gesichtskontur: Reife Haut stellt an ein gutes Make-up ganz eigene Ansprüche. Make-up für reife Haut muss unseren Typ besonders gekonnt unterstreichen. Vorteilhafte Farben und Texturen sind bei der Auswahl der Produkte unbedingt zu beachten. Spiegel und eine große Palette an Kosmetikprodukten sind an diesem Verwöhnabend kostenfrei zum Ausprobieren vorhanden. Die Dozentin ist Kosmetikfachberaterin. Do, , 18:00-20:15 Uhr 1 Termin, 3 UE, Donnerstag Ute Mras, 9,00 N

54 Jugendweihe-Make-up Die Jugendweihe - dein erster großer Auftritt! Aber wie soll das Make-up aussehen? Nicht zu aufdringlich und eher schlicht oder doch ein wenig auffälliger? An diesem Kursabend lernst du, welches Make-up deine Persönlichkeit unterstreicht und worauf man beim Jugendweihe-Make-up achten sollte. Spiegel und eine große Palette an Kosmetikprodukten sind an diesem Verwöhnabend kostenfrei zum Ausprobieren vorhanden. Die Dozentin ist Kosmetikfachberaterin. Do, , 18:00-20:15 Uhr 1 Termin, 3 UE, Donnerstag Ute Mras, 9,00 N Essen und Trinken/ Ernährung Kräuterwanderung Viele heimische Heilpflanzen wachsen in Ihrem Garten und schmecken noch dazu köstlich. Erleben Sie eine kulinarische Entdeckungsreise zu den Kräutern der Saison, welche Sie auch in Ihrem Garten finden und genießen können. An diesem Tag werden Sie von der Phytotherapeutin viel Wissenswertes über die Pflanzen und Heilkräuter erfahren. Diese werden bestimmt und erkundet. Im Anschluss werden aus den gesammelten Kräutern gemeinsam einfache, schnelle und köstliche Speisen vor Ort zubereitet und probiert. Zzgl. Materialkosten i.h.v. 7,50 vor Ort zu bezahlen. Satuelle, Straße des Friedens 6 Sa, , 14:00-18:00 Uhr 1 Termin, 5,3 UE, Samstag Kerstin Weinrich, 17,32 N Kräuterwanderung - Natur zum Anfassen und Fühlen Tiefe Verbundenheit zur Natur fühlen, schmecken und riechen. Verbringen Sie den Vormittag in der Natur und entdecken Sie auf eine ganz andere Art die Wildkräuter. Sa, , 10:00-13:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Samstag Inka Ueckermann, 13,00 S Ernährungs- und Gesundheitsberatung In unserer heutigen Zeit werden wir mit Informationen zu vermeintlich gesunden Lebensstilen überhäuft, doch wirken diese oft mehr verwirrend als hilfreich. Dabei ist ein gesunder Lebensstil gut umzusetzen, wenn man sich die Natürlichkeit bestimmter Dinge bewusst macht. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit einem ganzheitlichen 52 Gesundheit

55 Gesundheitsberater Ihren eigenen individuellen Gesundheits- und Ernährungsplan zusammenzustellen und Antworten auf Fragen zum Thema Ernährung zu bekommen. Erstellen Sie sich Ihr eigenes Fundament für körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden. Folgende Themen werden besprochen: Aufstellen eines individuellen Ernährungsund Gesundheitsplanes Ist-Analyse, Ziele fünf einfache Gewohnheiten für mehr Gesundheit, die kaum einer umsetzt Lebensmittelkombinationen, Essreihenfolge Essgewohnheiten, Inhaltsstoffanalyse die besten Fette, Proteine, Kohlenhydrate Wasser, das wichtigste Lebenmittel wie Cholesterin unser Leben rettet Gifte und Säuren basische und saure Lebensmittel Zusatzstoffe und Chemie Mikronährstoffe Nahrungsergänzungsmittel Superfoods Magen- und Darmgesundheit was die Atmung mit unserer Art zu leben zu tun hat Alterserscheinungen, die keine sind Informationen zur Sprossenzucht individuelle Beratung Mo, , 17:00-21:00 Uhr 1 Termin, 5 UE, Montag André Krippendorf, 17,50 N Mo, , 17:00-21:00 Uhr 1 Termin, 5 UE, Montag André Krippendorf, 17,50 N Kochkurse In den Kochkursen lernen Sie neben den Zubereitungstechniken alle Lebensmittel gesund und schonend zuzubereiten, erfahren in den internationalen Kochkursen etwas über die Länder, Sprachen und Kulturen und erwerben Wissen zur Lebensmittelkunde und sachgerechten Lagerung. Die Kochkurse in Haldensleben finden in der Lehrküche der Berufsschule statt. Bitte beachten Sie, dass die Küche in der Berufsschule nur über die Seiteneingänge zu erreichen ist (Straße: Am Kloster oder Waldstraße). Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie zum Kurs ein Paar Wechselschuhe mitzubringen. Bitte bringen Sie auch zu allen Kochkursen kleine Transportbehälter für nicht verzehrte Speisen mit. Die Lebensmittelumlage ist im Kurspreis nicht enthalten und wird bar vor Ort an den Kochdozenten entrichtet. 53

56 Kochabend: Ayurvedisch-indische Küche Erleben Sie eine Geruchs- und Geschmackswelt der ganz besonderen Art. Sie stellen gemeinsam mit der Ayurvedischen Gesundheitsberaterin ein 3-Gänge-Menü mit fernöstlichen Gewürzen her. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick in die älteste indische Lehre und erfahren, was Ihren Körper gesund und fit hält und wie Sie Krankheiten vorbeugen können. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 17:00-20:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Kerstin Weinrich, 13,00 N Kochabend: Ostermenü An diesem Abend bereiten Sie ein klassisches Ostermenü zu und bekommen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Familie und Freunde zum Osterfest kulinarisch verwöhnen können. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 17:00-20:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Frauke Liebe, 13,00 N Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 17:00-20:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Frauke Liebe, 13,00 N Kochabend: Sommerparty Wenn die Sonne scheint, macht es besonders viel Spaß, im Freien zu feiern. Wir bereiten gemeinsam ein sommerliches Büffet vor, ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung. Ideal für Picknick oder Gartenparty. Die anteiligen Kosten für die Lebensmitel werden vor Ort erhoben. Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 17:00-20:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Frauke Liebe, 13,00 N Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 17:00-20:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Frauke Liebe, 13,00 N Gesundheit

57 Kochabend: Vegane/vegetarische Klassiker der koreanischen Küche Dieser Kochabend bringt Ihnen die kaum bekannte fettarme und phantasievolle koreanische Küche näher. Sie erlernen die Zubereitung dieser vielseitigen, gesunden und frischen asiatischen Kochweise. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 18:00-21:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Andreas Köchy, 13,00 N Kochabend: Knackig, frisch und voller Vitamine mit der veganen/ vegetarischen Gemüseküche Von delikaten Suppen über knackige Salate bis zu allerlei gefüllten, überbackenen oder gebratenen Leckereien - an diesem Abend wird jeder Gemüsefan fündig. Die Rezepte liefern zahlreiche Ideen für Aromatisches und Frisches mit Tomaten, Möhren, Paprika und Co. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 18:00-21:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Andreas Köchy, 13,00 N Kochabend: Vegetarische Köstlichkeiten ganz einfach zubereitet Sie haben wenig Zeit zu kochen, es soll aber trotzdem gesund und vor allem vegetarisch sein? Entgegen vieler Meinungen ist dies aber nicht kompliziert. An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in schnelle Zubereitung vegetarischer Rezepte. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 18:00-21:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Andreas Köchy, 13,00 N Kochabend: Vegane/ vegetarische Blitzrezepte Alle, die nicht gern lang in der Küche stehen, bekommen an diesem Abend Anregungen für frische, abwechslungsreiche und köstliche Gerichte mit wenig Zeitaufwand. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. 55

58 Haldensleben, Berufsbildende Schulen, Neuhaldensleber Str. 46f Mi, , 18:00-21:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Mittwoch Andreas Köchy, 13,00 N Kochabend: Basische, vegane Sommerküche Der Frühling ist seit je her die Zeit der Entgiftung. Viele Menschen entscheiden sich für vegane Ernährung, ohne dabei auf die Säure-Basen-Balance zu achten. Deshalb ist es wichtig, jedem Gericht Basenlieferanten hinzuzufügen. Bereiten Sie gemeinsam mit der Dozentin ein leckeres, gehaltvolles Essen zu und verzichten Sie dabei vollständig auf tierische Produkte. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. Do, , 17:30-20:45 Uhr 1 Termin, 4 UE, Donnerstag Inka Ueckermann, 13,00 S Kochabend: Vegane Wildkräuterküche Vegane Wildkräuterküche - jetzt ist die Zeit, die Natur in der Umgebung in das Essen einzuladen. Wir wollen den Wildkräutern und ihren verschiedensten, positiven Wirkungen näherkommen und unser Essen mit ihnen verzaubern. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. Do, , 17:30-20:45 Uhr 1 Termin, 4 UE, Donnerstag Inka Ueckermann, 13,00 S Kochabend: Vegane & Rohkost- Kuchen Desserts und Kuchen sind auch auch ohne Eier, Butter und Sahne immer eine Sünde wert. Vegane Süßigkeiten können wunderschön aussehen, köstlich schmecken und von der Konsistenz her überzeugen. Zum einen werden gesunde, leckere Kuchen gebacken. Zum anderen zeigt die Dozentin, wie süße Köstlichkeiten auch ganz ohne backen zubereitet werden können. Seien Sie dabei und genießen Sie. Die anteiligen Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort erhoben. Do, , 17:30-20:45 Uhr 1 Termin, 4 UE, Donnerstag Inka Ueckermann, 13,00 S Indische Küche Entdecken Sie die Welt der indischen Gewürze! An diesem Abend bereiten Sie ein köstliches indisches Dinner aus verschie- 56 Gesundheit

59 denen Gängen sowie einen passenden Erfrischungstrunk mit anderen Gleichgesinnten zu und genießen danach gemeinsam das Mahl. Die Kursleiterin ist Inderin und bringt viele interessante Rezepte sowie Wissenswertes über die indische Kultur mit. Der Kostenbeitrag für Lebensmittel i. H. v. 12,00 EUR pro Person ist am Veranstaltungsabend in bar zu begleichen. Fr, , 18:00-21:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Freitag Jennifer Lindup, 13,00 S Angebote für Kinder Kinderglücksyoga - ab 7 Jahre - NEU Hier beim Kinderglücksyoga finden Kinder den Raum, sich zu entspannen und spielerisch dem Yoga näher zu kommen. Von den Aufgaben der Schule und des Alltags einfach wieder in die kindliche Leichtigkeit finden. Alle kleinen Yogis sind herzlich eingeladen. Di, , 16:00-17:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, dienstags Inka Ueckermann, 46,66 S Kindertanz Dieses Angebot ist für Mädchen und Jungen, die Spaß am Tanzen haben. In diesem Kurs erlernt Ihr Kind spielerisch Grundlagen des Tanzens. Es werden Tanzschritte erlernt und einfache Kindertänze einstudiert. Trainiert werden dabei die Feinmotorik, Koordination, Kraft, Ausdauer und das Raum- und Taktgefühl. Bitte mitbringen: Tanzschuhe für Kinder und bequeme Sport- bzw. Tanzbekleidung. Kindertanz-Gruppe 1 (ab 4 Jahren) Do, , 16:00-16:45 Uhr 22 Termine, 22 UE, donnerstags Galina Peters, 66,00 N Kindertanz-Gruppe 2 (ab 6 Jahren) Di, , 16:00-16:45 Uhr 22 Termine, 22 UE, dienstags Galina Peters, 66,00 N Kindertanz-Gruppe 3 (ab 8 Jahren) Di, , 16:45-17:30 Uhr 22 Termine, 22 UE, dienstags Galina Peters, 66,00 N

60 ZUMBA Kids Junior Dieser Kurs ist für Mädchen und Jungs im Alter von 4 bis 6 Jahren. ZUMBA Kids Junior ist ein Kurs, der speziell für Kinder entwickelt wurde. Das Ziel des Kurses ist es, bei Kindern Spaß an Bewegung nach Musik zu wecken. Bewegung, Spaß und Gemeinschaft sind hier das Motto! Die Kursleiterin ist ausgebildete ZUMBA Kids-Trainerin. Haldensleben, Sporthalle Dammühlenweg Di, , 16:30-17:15 Uhr 10 Termine, 10 UE, dienstags Monia Georgius, 37,50 N Haldensleben, Sporthalle Dammühlenweg Di, , 16:30-17:15 Uhr 8 Termine, 8 UE, dienstags Monia Georgius, 30,00 N Zumbini Perfekt für die jüngsten Zumba -Fans von 0-4 Jahren sowie ihre Eltern. In den USA entwickelt, kommt dieses Eltern-Kind-Programm jetzt auch nach Deutschland. Tauchen Sie mit Ihrem Kind ein in eine neue Welt aus Musik und Bewegung und lassen Sie sich von Liedern auf Spanisch, Deutsch und Englisch mitreißen. Es werden unterschiedliche Instrumente ausprobiert und der eigene Körper durch das Tanzen erlebt. Die altersgemischte Gruppe ermöglicht es, dass die Großen und die Kleinen voneinander und miteinander lernen. Vor allem aber stärkt es die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind durch das gemeinsame Tanzen und regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Auch zu Hause und unterwegs geht das Spaßerlebnis weiter, da Sie ein Buch, eine CD, Zugriff auf eine App und eine Stoffpuppe für 33,00 vor Ort erwerben. Die Kursgebühr gilt zusammen für ein Kind und einen Erwachsenen. Sa, , 10:00-10:45 Uhr 10 Termine, 10 UE, samstags Monia Georgius, 40,00 N Sa, , 11:00-11:45 Uhr 10 Termine, 10 UE, samstags Monia Georgius, 40,00 N Ferientag auf dem Reiterhof Dieser Ferientag auf dem Reiterhof führt in die Welt des Pferdesports ein. Eine ausgebildete Reitlehrerin stellt den Kindern vor, was zum Reitsport und auch zur Pferdepflege gehört. Ihr Kind lernt, wie Pferde geputzt, gesattelt, geführt und geritten werden. Dieser Kurs ist für Kinder ohne Vorkenntnisse und eignet sich besonders für Kinder im Grundschulalter. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Getränk, Mittagssnack/Brotbox. 58 Gesundheit

61 Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a Mo, , 09:00-15:00 Uhr 1 Termin, 8 UE, Montag Elvira König, 32,00 N Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a Di, , 09:00-15:00 Uhr 1 Termin, 8 UE, Dienstag Elvira König, 32,00 N Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a Fr, , 09:00-15:00 Uhr 1 Termin, 8 UE, Freitag Elvira König, 32,00 N Reiten als Gesundheitssport für Kinder mit geistigem Handicap Die Wahrnehmung, Hören-Sehen-Riechen, wird beim Reiten durchweg gefördert. Menschen mit geistigem Handicap verbinden mit Reiten oft Glück und Zufriedenheit. Es geht um das soziale Verhalten im Umgang mit dem Tier, Beherrschung des Gleichgewichts, Einfühlen in die Bewegung sowie um die Förderung der Grob- und Feinmotorik. Der Kurs wird unterstützt durch Frau Annette Gärtner, Geschäftsführerin der Ambulanten Kinderkrankenpflege in Magdeburg, aber die Anwesenheit eines oder beider Elternteile ist von Vorteil. Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a Sa, , 15:00-18:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Samstag Elvira König, 16,00 N Reiten als Gesundheitssport für Kinder mit körperlichem Handicap Durch dreidimensionale Schwingungen, die die behinderten Kinder auf dem Pferderücken wahrnehmen, werden Verspannungen gelöst und Blockaden überwunden. Die Bewegungsimpulse, die vom Pferd ausgehen, werden auf Becken und Wirbelsäule übertragen und fordern den Reiter dazu auf, mit dem eigenen Körper zu reagieren und ihnen entgegenzuwirken. Der Kurs wird unterstützt durch Frau Annette Gärtner, Geschäftsführerin der Ambulanten Kinderkrankenpflege in Magdeburg. Haldensleben, Reiterhof König, Bülstringer Straße 106 a So, , 10:00-13:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Sonntag Elvira König, 16,00 N

62 vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: Antonio Guillem/shutterstock.com 60 Gesundheit

63

64 Zertifikatssystem Xpert Europäischer Computerpass (ECP) Mit dem Xpert Europäischer Computerpass (ECP) als Weiterentwicklung des EDV-Anwender-Pass Wirtschaft und Verwaltung bzw. des Computer-Pass Büro und Verwaltung kann das Zertifikatssystem auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte mit Tausenden von Prüfungen zurückblicken. Das Lehrgangssystem vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus 7 Modulen. Jedes Modul schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Für jede erfolgreich absolvierte Bausteinprüfung wird ein anerkanntes Zertifikat ausgestellt. Inhalte und Prüfungen für den Xpert ECP werden regelmäßig überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst. Der Xpert ECP besteht aus drei Modulen. Während die Module Xpert STARTER sowie Textverarbeitung Basics Pflichtmodule sind, kann der dritte Baustein aus dem Bereich der Wahlmodule frei gewählt werden. Nach erfolgreichem Abschluss der drei Bausteinprüfungen gibt es das Zertifikat Xpert Europäischer Computerpass. Wenn zwei weitere Wahlmodule mit den Bausteinprüfungen erfolgreich abgeschlossen werden, führt dies zum Zertifikat Xpert Europäischer Computerpass Master. Haben Sie Interesse und möchten eine oder mehrere Bausteinprüfungen ablegen, dann melden Sie sich bitte in der Kreisvolkshochschule. Hier erhalten Sie weitere Informationen über die Prüfungsanforderungen und können eine Musterprüfung absolvieren. Gemeinsam wird dann ein Prüfungstermin vereinbart, zu dem Sie die Bausteinprüfung absolvieren können. Ihr Ansprechpartner ist Herr Uwe Küchenhoff, Tel ; uwe.kuechenhoff@landkreis-boerde.de 62 Arbeit & Beruf / EDV

65 PC-Einsteiger- und Grundlagenkurse Computerschreiben lernen - Ferienkurs für Schüler/innen ab 10 Jahre Wer professionell Computer schreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs lernen die Teilnehmenden das Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das in nur 2 x 3 Unterrichtsstunden! Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus Gehirnforschung und Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Gelernt wird ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures Einhämmern auf Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen. Begleitend zum Unterricht erhalten alle Teilnehmenden ein Kursheft und einen Zugang zum Online-Tipptrainer, um auch zu Hause Tempo und Genauigkeit weiter zu trainieren. Das Kursheft im Wert von 22,00 wird direkt bei der Kursleiterin erworben (bitte die 22,00 am ersten Kurstag mitbringen). Di, , 14:00-16:15 Uhr 2 Termine, 6 UE, Dienstag und Donnerstag Monika Preussner, 18,00 N Mo, , 14:00-16:15 Uhr 2 Termine, 6 UE, Montag und Mittwoch Monika Preussner, 18,00 N Computerschreiben lernen (Abendkurs) Mi, , 18:00-20:15 Uhr 2 Termine, 6 UE, mittwochs Monika Preussner, 18,00 N Mo, , 18:00-20:15 Uhr 2 Termine, 6 UE, montags Monika Preussner, 18,00 N PC-Einsteigerkurs Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die bisher nur sehr wenig oder gar nicht mit einem Computer gearbeitet haben und nun grundlegende, systematische und beruflich oder privat verwertbare Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer und seinen wichtigsten Programmen erwerben möchten. Inhaltliche Schwerpunkte, die behandelt werden, sind: Aufbau/Komponenten eines typischen Computer-Systems 63

66 Benutzeroberfläche des Betriebssystems Windows - grundlegende Bedienung (START-Menü, Desktop, Apps suchen und starten/beenden, Arbeiten mit Fenstern) Windows-Anmeldung: Benutzerkonten (lokales Konto, Microsoft-Konto) Datenträger, Ordner und Dateien mit dem Explorer verwalten (erstellen, kopieren, verschieben, umbenennen und löschen) Übersicht über wichtige Anwenderprogramme (Apps) wie beispielsweise Word oder WordPad; Unterschiede zwischen Windows-Apps und Desktop-Apps Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten des Internets und seiner Dienste wie www und Mo, , 18:00-21:00 Uhr 8 Termine, 32 UE, montags und dienstags Joachim Preine, 96,00 N Mo, , 17:30-20:45 Uhr 8 Termine, 32 UE, montags und dienstags Werner Schmidt, 96,00 S Mi, , 18:00-21:00 Uhr 8 Termine, 32 UE, mittwochs und donnerstags Jörg Prellberg, 96,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Beginn wird bei ausreichender Teilnehmerzahl mitgeteilt, 17:30-20:45 Uhr 8 Termine, 32 UE, 2 x wöchentlich N. N., 96,00 S PC-Einsteigerkurs kompakt Mo, , 17:00-21:00 Uhr 5 Termine, 25 UE, Montag bis Freitag Martina Hinz, 75,00 N Mo, , 17:00-21:00 Uhr 5 Termine, 25 UE, Montag bis Freitag Werner Schmidt, 75,00 S Mo, , 17:00-21:00 Uhr 5 Termine, 25 UE, Montag bis Freitag Jörg Prellberg, 75,00 N Windows 10 richtig nutzen Im Sommer 2015 brachte Microsoft die zehnte Version seines Betriebssystems Windows auf den Markt. Neue PC, Laptops oder Tablets werden nur noch mit Windows 10 ausgeliefert. Fast halbjährlich gibt es seither umfang- 64 Arbeit & Beruf / EDV

67 reichere Updates, mit denen neue Funktionen eingeführt werden und Änderungen/Anpassungen an die Bedienoberfläche stattfinden. Für die Anwender heißt das, sich immer wieder auf Veränderungen bzw. Neuerungen einzustellen. Dieser Kurs soll dabei helfen, immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Schwerpunkte des Kurses sind: Windows 10-Start, der neue Desktop mit dem neuen Start-Menü Grundlagen zu Apps (Apps starten, beenden, App-Rechte verwalten, den Windows-Store verwenden) Desktop individuell anpassen und effektiv nutzen Ordner- und Dateiverwaltung mit dem neuen Explorer Edge - der neue Internetbrowser Termine und Kontakte verwalten Neues zu Systempflege, Sicherheit und Datenschutz Dieser Kurs richtet sich an Interessenten mit Computer-Grundkenntnissenen wie etwa aus dem PC-Einsteigerkurs. Fr, , 17:30-20:45 Uhr 2 Termine, 10 UE, Freitag (17:30-20:45 Uhr) und Samstag (9:00-14:00 Uhr) Joachim Preine, 30,00 N Fr, , 17:30-20:45 Uhr 2 Termine, 10 UE, Freitag (17:30-20:45 Uhr) und Samstag (9:00-14:00 Uhr) Werner Schmidt, 30,00 S Fr, , 17:30-20:45 Uhr 2 Termine, 10 UE, Freitag (17:30-20:45 Uhr) und Samstag (9:00-14:00 Uhr) Uwe Küchenhoff, 30,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Beginn/Termin wird bei ausreichender Zahl von Anmeldungen mitgeteilt 17:30-20:45 Uhr 2 Termine, 8 UE, N. N., 30,00 S Bildungstag: Windows 10 richtig nutzen Im Sommer 2015 brachte Microsoft die zehnte Version seines Betriebssystems Windows auf den Markt. Neue PC, Laptops oder Tablets werden nur noch mit Windows 10 ausgeliefert. Fast halbjährlich gibt es seither umfangreichere Updates, mit denen neue Funktionen eingeführt werden und Änderungen/Anpassungen an die Bedienoberfläche stattfinden. Für die Anwender heißt das, sich immer wieder auf Veränderungen bzw. Neuerungen einzustellen. Dieser Kurs soll dabei helfen, immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. 65

68 Schwerpunkte des Kurses sind: Windows 10-Start, der neue Desktop mit dem neuen Start-Menü Grundlagen zu Apps (Apps starten, beenden, App-Rechte verwalten, den Windows-Store verwenden) Desktop individuell anpassen und effektiv nutzen Ordner- und Dateiverwaltung mit dem neuen Explorer Edge - der neue Internetbrowser Termine und Kontakte verwalten Neues zu Systempflege, Sicherheit und Datenschutz Dieser Kurs richtet sich an Interessenten mit Computer-Grundkenntnissenen wie etwa aus dem PC-Einsteigerkurs. Mi, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 30,00 N Di, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 30,00 S Mi, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 30,00 N Internet und mobile Welten Das Internet sicher und souverän nutzen Sie besitzen bereits Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Umgang mit dem Computer, aber mit der effektiven und sicheren Nutzung des Internets haben Sie noch Schwierigkeiten? Dann kann dieser Kurs Ihnen weiterhelfen. Es werden folgende Schwerpunkte behandelt: Internet-Grundlagen (Voraussetzungen, Zugangseinrichtung, erste Schritte im Browser, Sicherheit) Kommunikation per ( -Konto einrichten, s senden und empfangen, -Anhänge) Suchen und Finden von Informationen im Netz (Google & Co.) Onlineshopping, Onlinebanking, Zahlungssysteme (PayPal u. a.) soziale Netzwerke (Facebook u. a. - Anmeldung, Konto-Einrichtung, Kommunikation) effektiver Umgang mit Webseiten (Seiten speichern, drucken, Favoriten, Webseitennotizen, Downloads) Mo, , 18:00-21:00 Uhr 4 Termine, 16 UE, montags und dienstags Yves Rösener, 48,00 N Arbeit & Beruf / EDV

69 Mi, , 17:30-20:45 Uhr 4 Termine, 16 UE, mittwochs und donnerstags Werner Schmidt, 48,00 S Mo, , 18:00-21:00 Uhr 4 Termine, 16 UE, montags und dienstags Yves Rösener, 48,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Beginn/Termin wird bei ausreichender Zahl von Anmeldungen mitgeteilt 17:30-20:45 Uhr 4 Termine, 16 UE, N.N., 48,00 S Meine Daten in der (VHS-)Cloud OneDrive, Google Drive, NextCloud oder Dropbox - die (in der Grundausstattung) kostenlosen Angebote zum Speichern und Austauschen von Daten im Internet werden immer beliebter, die Zahl der Nutzer steigt stetig. Das Fachwort dafür heißt Cloud-Computing. Doch was verbirgt sich dahinter? Heutzutage können Sie Ihre Dateien im Internet speichern und mit unterschiedlichen Geräten (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) darauf zugreifen. Einen Nachteil haben die oben erwähnte Cloud-Dienste allerdings: Die Server, auf denen die Daten der Nutzer gespeichert werden, stehen meistens im Ausland, sehr oft z. B. in Nordamerika. Ein Cloud-Dienst, den speziell VHS-Teilnehmer/ innen auch kostenlos nutzen können, ist die VHS-Cloud. Dieser Dienst hat seine Server in Deutschland und wird vom Deutschen Volkshochschulverband betrieben. In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie sich am Beispiel der VHS-Cloud bei Cloud-Diensten anmelden, ein Konto einrichten und Ihre Daten hochladen, verwalten und mit anderen teilen können. Voraussetzung: Grundlegende Windowsund Internetkenntnisse. Sie benötigen für die Nutzung der VHS-Cloud ein -Postfach (bitte Zugangsdaten = -Adresse und Passwort mitbringen). Do, , 18:00-21:00 Uhr 2 Termine, 8 UE, donnerstags Uwe Küchenhoff, 24,00 N Mi, , 17:30-20:45 Uhr 2 Termine, 8 UE, mittwochs Uwe Küchenhoff, 24,00 S Di, , 18:00-21:00 Uhr 2 Termine, 8 UE, dienstags Uwe Küchenhoff, 24,00 N

70 Android für jedermann und -frau - Nutzen Sie Ihr Smartphone effektiv Android ist das führende Betriebssystem für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones. Die Funktionalität von Android wird immer komplexer, viele Anwender fühlen sich damit überfordert und kennen nur einen Bruchteil der Funktionen ihres Gerätes. Dieser Kurs zeigt, wie man die Möglichkeiten von Android besser nutzen kann. Schwerpunkte dabei sind: Was ist Android und Unterschiede zu anderen Systemen wie ios oder Windows Mobile Was kann ein Smartphone speziell mit Android? Begriffserklärungen: Apps, W-LAN. Bluetooth, GPS,... Wischen und Tippen - die grundlegende Bedienung sogenannter Touch-Screens Benutzung von Apps: Finden, Herunterladen und Installieren, Kosten, Sicherheit und andere Funktionen einrichten Kostenkontrolle mit Flatrates? - Unterschied zwischen Datenflat- und Internetflatrate; Kontrolle des eigenen Datenverbrauchs Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone (kein iphone und kein Windows-Phone) zum Kurs mit. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie das richtige Gerät zum Kurs haben, lassen Sie sich vorher beraten (Tel ). Fr, , 18:00-21:00 Uhr 2 Termine, 10 UE, Freitag (18:00-21:00 Uhr) und Samstag (9:00-14:00 Uhr) Yves Rösener, 30,00 N Fr, , 17:30-20:45 Uhr 2 Termine, 10 UE, Freitag (17:30-20:45 Uhr) und Samstag (9:00-14:00 Uhr) Yves Rösener, 30,00 S Fr, , 18:00-21:00 Uhr 2 Termine, 10 UE, Freitag (18:00-21:00 Uhr) und Samstag (9:00-14:00 Uhr) Yves Rösener, 30,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Mo, , 17:30-20:45 Uhr 2 Termine, 8 UE, Montag und Dienstag Yves Rösener, 24,00 S Android Aufbaukurs In diesem Kurs werden die Themen aus dem Kurs Android für jedermann und -frau - Nutzen Sie Ihr Smartphone effektiv vertieft und mit weiteren praktischen Übungen gefestigt. Insbesondere soll an diesem Tag auf Fragen und Probleme eingegangen werden, die sich 68 Arbeit & Beruf / EDV

71 bei den Teilnehmern nach den ersten eigenen Übungen ergeben haben. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Android-Smartphone mit. Fr, , 17:00-21:00 Uhr 1 Termin, 5 UE, Freitag Yves Rösener, 15,00 N Fr, , 17:00-21:00 Uhr 1 Termin, 5 UE, Freitag Yves Rösener, 15,00 S Fr, , 17:00-21:00 Uhr 1 Termin, 5 UE, Freitag Yves Rösener, 15,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Mo, , 17:30-20:45 Uhr 2 Termine, 8 UE, Montag und Dienstag Yves Rösener, 24,00 S Gestaltung, Veröffentlichung und Pflege eigener Homepages (Grundlagenseminar) HTML5 und CSS3 als universelle Werkzeuge zur Gestaltung von individuellen Homepages nutzen Mit Kenntnis und Nutzung von HTML5 und CSS3, den modernen Werkzeugen zur Websitegestaltung, hat man als Entwickler von Homepages alle Freiheiten, seine Websites individuell zu gestalten. Man kennt den Quellcode und kann diesen nach eigenem Ermessen anpassen. So ist man völlig frei in der Gestaltung des Inhalts und des Layouts seiner Homepage. Mit diesen Grundkenntnissen kann jede Website nach den individuellen Vorstellungen im Detail entworfen, getestet und veröffentlicht werden. Durch Tests auf unserem Kurs-Webspace können die Teilnehmer sofort sehen, wie ihre Homepage im Web unter Verwendung verschiedener Browser dargestellt wird. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC (speziell Datei- und Ordnerverwaltung), Internetkenntnisse und Browsernutzung (IE, Firefox, Chrome oder Safari), Grundkenntnisse der Bildbearbeitung. Mi, , 17:30-20:45 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs und donnerstags N. N., 72,00 S

72 Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook) Bildungsurlaub: Word, Excel und PowerPoint im täglichen Einsatz Sie haben bereits erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC gesammelt und möchten nun lernen, wie man verschiedene Alltagsaufgaben mit Standard-Anwendungsprogrammen wie Word, Excel oder PowerPoint effektiv erledigen kann. Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Hier lernen Sie in praktischen Übungen, wie Sie mit Word Texte schreiben, bearbeiten und gestalten, mit Excel Tabellen erstellen und gestalten, Formeln eingeben und damit Berechnungen durchführen, mit PowerPoint ansprechende Präsentationen erstellen und gestalten, mit den Programmen erstellte Texte, Tabellen oder Präsentationen speichern, wiederfinden und verwalten Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse (z.b. aus dem PC-Anfängerkurs). Mo, , 08:30-15:15 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Heinz-Peter Golomb, 120,00 N Mo, , 09:00-15:45 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Uwe Küchenhoff, 120,00 S Mo, , 08:30-15:15 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Heinz-Peter Golomb, 120,00 N Einsteigerkurs Libre Office Der Umgang mit einen PC ist Ihnen geläufig und Sie haben Interesse an der Nutzung von freier Software. Erfahren Sie, wie Sie mit Libre Office einfache EDV-Aufgaben im Heim- und Hobby-Bereich oder im Vereinsumfeld kostengünstig erledigen können. In diesem Kurs lernen Sie die Programm-Module der Office-Suite Libre Office (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation) kennen und erlernen anhand von Praxisbeispielen, wie man mit der Software umgeht. Sie gestalten und schreiben Texte mit Write, bearbeiten und erstellen Tabellen und kleine Datenbanken mit Calc, erstellen kleine Präsentationen mit Impress Die weiteren Applikationen Base, Draw und Math werden nur kurz angeschnitten. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. 70 Arbeit & Beruf / EDV

73 Mi, , 17:30-20:45 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs und donnerstags Gerald Nahrstedt, 72,00 N Mo, , 08:00-15:00 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Uwe Küchenhoff, 120,00 N Textverarbeitung Bildungsurlaub: Textverarbeitung mit Word Zu diesem Bildungsurlaub sind Teilnehmer ohne Word-Kenntnisse ebenso willkommen wie diejenigen, die ihr Grundwissen und ihre Grundfertigkeiten in der Textverarbeitung auffrischen, vertiefen und ausbauen möchten. Inhalte des Kurses: Texte erfassen, bearbeiten, speichern, drucken Texte formatieren (Zeichen- und Absatzformate, Seitenlayout) Arbeiten mit Tabellen wiederkehrende Arbeitsabläufe automatisieren durch AutoTexte, Dokument- und Formatvorlagen Briefgestaltung und Serienbriefe Bilder und Grafiken in Texte einbinden Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Umgang mit dem PC werden vorausgesetzt. Mo, , 08:00-15:00 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Heinz-Peter Golomb, 120,00 N Word effektiv einsetzen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit geringen Kenntnissen der Textverarbeitung mit Word. Inhalte des Kurses: Texte erfassen, bearbeiten, speichern, drucken Texte formatieren (Zeichen- und Absatzformate, Seitenlayout) Arbeiten mit Tabellen wiederkehrende Arbeitsabläufe automatisieren durch AutoTexte und Vorlagen Briefgestaltung und Serienbriefe Bilder und Grafiken in Texte einbinden Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Umgang mit dem PC werden vorausgesetzt. Mo, , 18:00-21:00 Uhr 6 Termine, 24 UE, montags und dienstags Joachim Preine, 72,00 N Mi, , 17:30-20:30 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs und donnerstags Werner Schmidt, 72,00 S

74 Mi, , 18:00-21:00 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs und donnerstags Jörg Prellberg, 72,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Beginn/Termin wird bei ausreichender Zahl von Anmeldungen mitgeteilt 17:30-20:30 Uhr 6 Termine, 24 UE, 2 x wöchentlich N.N., 72,00 S Word - Arbeiten mit Vorlagen Vorlagen sind eine tolle Sache. Sie erleichtern und verkürzen das Erstellen von Dokumenten nicht nur erheblich, sondern sorgen auch für Einheitlichkeit und erhöhen damit den Wiedererkennungswert Ihrer Dokumente. Word unterscheidet dabei zwischen Formatvorlagen (für häufig verwendete Formatierungen) und Dokumentvorlagen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Vorlagen für Briefe, Einladungskarten, Faltblätter oder Aushänge erstellen und in Ihren Dokumenten verwenden. Grundkenntnisse der Textverarbeitung in Word werden vorausgesetzt. Mo, , 18:00-20:15 Uhr 4 Termine, 12 UE, montags und dienstags Martina Hinz, 36,00 N Di, , 18:00-20:15 Uhr 4 Termine, 12 UE, montags und dienstags Uwe Küchenhoff, 36,00 N Geschenkkarten, Faltblätter und Aushänge selber gestalten mit Word Word ist viel mehr als nur ein reines Schreibprogramm. Mit den vielfältigen Textgestaltungsmöglichkeiten, die Ihnen das Programm bietet, können Sie Ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Der Kurs dient dazu, Ihnen anhand praktischer Beispiele diese Möglichkeiten aufzuzeigen. Themen sind: Grundlagen der freien Textgestaltung am Beispiel von Plakaten und Aushängen Faltblätter erstellen - Arbeiten mit mehrspaltigen Texten Bilder und andere grafische Elemente in Texten verwenden Geschenkkarten, Einladungen oder Menükarten gestalten Mo, , 18:00-20:15 Uhr 4 Termine, 12 UE, montags und dienstags Martina Hinz, 36,00 N Arbeit & Beruf / EDV

75 Di, , 18:00-21:00 Uhr 3 Termine, 12 UE, montags und dienstags Uwe Küchenhoff, 36,00 N Bildungstag: Serienbriefe und Vorlagen mit WORD Vorlagen und Serienbriefe sind eine tolle Sache. So erleichtern und verkürzen Sie mithilfe von Vorlagen nicht nur das Erstellen von Dokumenten erheblich, sondern sorgen auch für Einheitlichkeit. Mit der Serienbrieffunktion von Word sind Sie beispielsweise in der Lage, sehr schnell und effektiv gleichartige Briefe für verschiedene Empfänger zu erstellen und zu drucken. Aber auch Einladungen, Urkunden oder Zeugnisse lassen sich auf diese Weise mühelos anfertigen. Schwerpunkte des Kurstages: Vorlagen erstellen, bearbeiten, speichern und verwalten Vorlagen für neue Dokumente verwenden einfache Serienbriefe erstellen (Hauptdokument und Datenquelle erstellen, Seriendruckfelder einfügen, Seriendruck testen) Verwendung von vorhandenen Datenquellen (Excel-Tabellen, Access-Datenbanken) Steuerung eines Seriendrucks durch Regeln Etiketten und Umschläge als Seriendruck Grundkenntnisse der Textverarbeitung in Word werden vorausgesetzt. Mi, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 30,00 N Di, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 30,00 S Mi, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 30,00 N Bildungstag: Arbeiten an wissenschaftlichen Texten und großen Dokumenten mit Word Der Kurs richtet sich an alle, die Referate, Seminar- und Examensarbeiten, Promotionen etc. mit Word verfassen wollen. Auch für Lehrer, die ihre Stundenvorbereitungen, Übungszettel und Klassenarbeiten mit Word erstellen, dürfte der Kurs von Interesse sein. Unterrichtsinhalte sind: Voreinstellungen in WORD Dokumentvorlagen einrichten und Formatvorlagen anpassen grafische Elemente verwenden (Bilder, Tabellen, Diagramme, Formeln) Zitate und Querverweise, Fußnoten 73

76 Verzeichnisse erstellen (Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis, Literaturverzeichnis), Grundlegende Kenntnisse in Word insbesondere zur Textformatierung werden vorausgesetzt. Mi, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 30,00 N Di, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 30,00 S Mi, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 30,00 N Tabellenkalkulation Bildungsurlaub: Tabellenkalkulation mit Excel Grundbegriffe, Grundaufbau und Prinzip der Tabellenkalkulation Formeln entwickeln und Berechnungen durchführen Zellinhalte eingeben, bearbeiten und Fehlermeldungen analysieren Bezugsarten Einsatz von Funktionen Zellen formatieren (Zahlenformate, Ausrichtungen, Schriften, Rahmen und Schattierungen) Grundkenntnisse der EDV werden vorausgesetzt. Mo, , 08:30-15:15 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Heinz-Peter Golomb, 120,00 N Mo, , 08:00-15:00 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Werner Schmidt, 120,00 S Mo, , 08:30-15:15 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Heinz-Peter Golomb, 120,00 N Zu diesem Bildungsurlaub sind Teilnehmer ohne Excel-Kenntnisse ebenso willkommen wie diejenigen, die ihr Excel-Grundwissen vertiefen und ausbauen möchten. Schwerpunkte: 74 Arbeit & Beruf / EDV

77 Excel für Einsteiger Sie haben bisher noch gar keine Erfahrungen im Umgang mit Excel und Tabellenkalkulation ist für Sie bisher auch ein Buch mit sieben Siegeln? Dann ist dieser Kurs genau richtig, um zu lernen, wie man einfache Tabellen wie bspw. Rechnungen entwirft, sie mit Texten und Zahlen befüllt und darin einfache Berechnungen durchführt. Sie lernen, wie Sie die für die Berechnungen die notwendigen Formeln entwickeln und dabei auch einfache Funktionen verwenden. Auch die Gestaltung von Tabellen, um diese später zu drucken, wird behandelt. Mi, , 18:00-21:00 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs und donnerstags Christian Stoye, 72,00 N Excel Grundkurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit nur geringen Kenntnissen der Tabellenkalkulation mit Excel. Inhalte des Kurses: grundlegender Aufbau eines Kalkulationsprogramms und Funktionsprinzip der Tabellenkalkulation Planen und Anlegen einfacher Kalkulationstabellen in Excel Entwickeln und Eingeben von Formeln Einsatz einfacher Funktionen in Berechnungen Gestalten und Drucken von Tabellen grafische Auswertungen in Form von Diagrammen Grundlegende PC- und Windowskenntnisse werden vorausgesetzt. Mi, , 18:00-21:00 Uhr 8 Termine, 32 UE, mittwochs und donnerstags Yves Rösener, 96,00 N Mo, , 17:30-20:45 Uhr 8 Termine, 32 UE, montags und dienstags Werner Schmidt, 96,00 S Mo, , 18:00-21:00 Uhr 8 Termine, 32 UE, montags und dienstags Jörg Prellberg, 96,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Beginn/Termin wird bei ausreichender Zahl von Anmeldungen mitgeteilt 17:30-20:30 Uhr 6 Termine, 24 UE, 2 x wöchentlich N.N., 72,00 S

78 Excel Aufbaukurs Der Kurs dient der Vertiefung und Erweiterung des bereits erworbenen Wissens und Könnens in der Arbeit mit Excel. Inhalte des Kurses: relative und absolute Bezüge, Arbeiten mit Namen Funktionen, Bedingungen, Funktions-Verschachtelungen besondere Formatierungen (bedingte Formatierung, Gültigkeitskriterien) Tabellenblätter und Mappen durch Formeln und Funktionen miteinander verknüpfen Filterfunktionen in Listen professionelle Präsentation von Ergebnissen durch anschauliche Diagramme Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation (wie etwa aus dem Excel-Grundkurs) werden vorausgesetzt. Mo, , 17:00-21:00 Uhr 5 Termine, 25 UE, Montag bis Freitag Yves Rösener, 75,00 N Mo, , 17:00-21:00 Uhr 5 Termine, 25 UE, Montag bis Freitag Werner Schmidt, 75,00 S Mo, , 17:00-21:00 Uhr 5 Termine, 25 UE, Montag bis Freitag Jörg Prellberg, 75,00 N Bildungstag: Filter und Pivot-Tabellen in Excel effektiv nutzen Filterfunktionen und Pivot-Tabellen erlauben es, auch sehr umfangreiche Excel-Tabellen effektiv nach verschiedenen Kriterien zu filtern, zu gruppieren und auszuwerten. Je nach Problemstellung können damit die Daten sehr schnell aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und angeordnet werden. Schwerpunkte des Kurses sind: Daten filtern mit Auto- und Spezialfiltern Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen Pivot-Tabellen auswerten und anpassen Pivot-Charts zur grafischen Darstellung nutzen Grundlegende Excel-Kenntnisse (etwa aus Grund- und Aufbaukurs) werden vorausgesetzt. Di, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 30,00 N Arbeit & Beruf / EDV

79 Di, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 30,00 S Di, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 30,00 N Bildungstag: Excel - Formeln und Funktionen richtig einsetzen Wer in Excel-Tabellen Berechnungen durchführen möchte, kommt um den Einsatz von Formeln und Funktionen nicht herum. Oft reichen aber die vier Grundrechenoperationen nicht aus, wenn insbesondere komplexe Berechnungen erforderlich sind. Dann wird der Einsatz von Funktionen notwendig. An diesem Kurstag lernen Sie, wie Sie Formeln entwickeln und in eine Excel-Tabelle eingeben. In zahlreichen praktischen Beispielen soll hier die Verwendung von einigen wichtigen Funktionen erlernt und geübt werden. Schwerpunkte sind: Formeln entwickeln und eingeben Fehler in Formeln finden und analysieren Formeln mit relativen und absoluten Bezügen Funktionsarten und allgemeiner Aufbau einer Funktion Beispiele wie SUMME, RUNDEN, AN- ZAHL, WENN, SUMMEWENN, ZÄHLEN- WENN, SVERWEIS, WVERWEIS oder Funktionen von Datum und Uhrzeit Funktionen mit und ohne Hilfe des Assistenten verwenden Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt. Mi, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 30,00 N Di, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 30,00 S Mi, , 08:30-16:30 Uhr 1 Termin, 10 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 30,00 N

80 Bildungstag: Statistik mit Excel Statistische Daten und Methoden begegnen uns täglich in vielfältigsten Formen, seien es Angaben über die zukünftige Entwicklung von Löhnen oder Kosten, Angaben über Anteile alter und junger Menschen in der Bevölkerung oder Prognosen zum Ausgang von Wahlen. Im Kurs sollen Methoden entwickelt und angewandt werden, mit deren Hilfe Daten aus Excel-Tabellen sinnvoll ausgewertet werden können. Dabei soll es um folgende Schwerpunkte gehen: statistische Messzahlen (Häufigkeiten, Mittelwerte, Quantile, Streuungsmaße) Zeitreihenanalysen und Trendberechnungen Regressions- und Korrelationsanalyse statistische Testverfahren Grundkenntnisse in Excel sowie statistisches Grundwissen werden vorausgesetzt. Mi, , 08:30-15:30 Uhr 1 Termin, 8 UE, Mittwoch Uwe Küchenhoff, 24,00 N Di, , 08:30-15:30 Uhr 1 Termin, 8 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 24,00 S Di, , 08:30-15:30 Uhr 1 Termin, 8 UE, Dienstag Uwe Küchenhoff, 24,00 N Datenbankanwendungen Datenbank-Lösungen mit Excel oder lieber mit Access? Die eigentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, größere Datenmengen in Datensätzen zu speichern und zu verwalten. Aus diesem Datenstamm können benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen selektiert werden. In diesem Kurs werden grundsätzliche Fragen zu Datenbanken behandelt. An Beispielen werden meinungsbildende Lösungen nach dem Prinzip erarbeitet: Welches Programm ermöglicht welche Ergebnisse? Es wird mit den Programmen Word, Excel und Access gearbeitet. Grundkennnisse im Umgang mit dem PC (wie z. B. aus dem PC-Anfängerkurs) werden vorausgesetzt, aber auch wiederholt. Beginn/Termin wird bei ausreichender Zahl von Anmeldungen mitgeteilt 18:00-20:15 Uhr 5 Termine, 15 UE, Montag bis Freitag N. N., 45,00 S Arbeit & Beruf / EDV

81 Access Grundkurs Umfangreiche Datenmengen, wie sie heute in allen Bereichen anfallen, lassen sich mit einem Datenbankprogramm wie Access effektiv verwalten und auswerten. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in den Aufbau und die Struktur von Datenbanken. Sie lernen, wie Datenbanktabellen und Eingabemasken erstellt und bearbeitet werden. Auch die weitere Anwendung zur Erstellung und Bearbeitung von Berichten sowie Formularen wird behandelt. Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Umgang mit dem PC werden vorausgesetzt. Mi, , 18:00-21:00 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs und donnerstags Joachim Preine, 72,00 N Mo, , 18:00-21:00 Uhr 5 Termine, 20 UE, Montag bis Freitag Joachim Preine, 60,00 N Sonstige Office-Anwendungen Outlook Grundlagen Word und Excel aus Microsofts Office-Paket kennt und nutzt (fast) jeder, aber wie sieht s mit Outlook aus? Welche Möglichkeiten Outlook bietet, um s abzurufen, Termine zu planen und Aufgaben zu verwalten, erkennt man erst, wenn man sich etwas genauer mit dem Programm beschäftigt. Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Komponenten des Programms wie Organisation und Verwaltung von s, Kalender mit Terminverwaltung, Adressbuch, Notizzettel, Aufgabenliste, Verbindungen zu Word bzw. Excel. Grundkenntnisse Windows, Word, Excel sowie Internet und sind empfehlenswert. Der Kurs umfasst nicht die Anbindung an einen Exchange-Server. Mi, , 18:00-21:00 Uhr 4 Termine, 16 UE, mittwochs und donnerstags Joachim Preine, 48,00 N Mo, , 18:00-21:00 Uhr 4 Termine, 16 UE, montags und dienstags Martina Hinz, 48,00 N

82 Bildungsurlaub: Professionelle Präsentationen mit PowerPoint Folgende Themen stehen in dieser Woche im Mittelpunkt: Thema 1: Grundlagen (Programmstart, Arbeitsoberfläche, Grundbegriffe) Thema 2: Erstellen und Anpassen von Folien (Verwenden von vorgefertigten Entwurfs- und AutoLayouts für Folien und individuelle Anpassungen vornehmen) Thema 3: Rund um den Text (Texteingabe, -bearbeitung und -gestaltung, WordArt-Objekte verwenden) Thema 4: Grafiken und Bilder einfügen, bearbeiten, gestalten und anpassen Thema 5: (Bildschirm-)Präsentationen (Folienübergänge, automatische/manuelle Präsentation, Folieninhalte animieren, Audiodateien einbinden, interaktive Schaltflächen und Hyperlinks verwenden) Thema 6: Organigramme mithilfe von Smart- Arts (Hierarchien und Schaubilder darstellen, SmartArt-Formatvorlagen verwenden, Layout von Organigrammen individuell anpassen, Bilder in Organigrammen verwenden) Thema 7: Tabellen in Folien verwenden Thema 8: Videos in Präsentationen (Video einbinden, individuelle Anpassungen, zuschneiden, Videoeffekte) Thema 9: Der Folien-Master (Prinzip von Masterfolien, eigene Folienlayouts entwickeln und verwenden) Mo, , 08:30-15:15 Uhr 5 Termine, 40 UE, Montag bis Freitag Heinz-Peter Golomb, 120,00 N Professionelle Präsentationen mit PowerPoint Das Präsentationsprogramm PowerPoint erfreut sich immer größerer Beliebtheit - nicht zuletzt, weil die Möglichkeiten dieses Programms sehr vielschichtig sind. Das gilt sowohl für den professionellen als auch für den privaten Bereich. Reichte es früher, bei einem Vortrag ein paar erläuternde Folien aufzulegen, so steht heute die Visualisierung eines Inhalts, einer Botschaft, im Vordergrund. Hier bietet PowerPoint vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Im privaten Bereich wird PowerPoint gern genutzt, um beispielsweise witzige Bildschirmanimationen per auszutauschen. Auch eine umfangreiche Diashow mit hundert oder mehr Fotos lässt sich mit wenigen Klicks in ein paar Minuten zusammenzustellen. Im Kurs lernen Sie, eine Präsentation aus mehreren Folien aufzubauen, zu gliedern und zu gestalten. Sie erfahren, wie Bilder und Grafiken eingebunden werden, und stellen ansprechende Bildschirmpräsentationen zusammen. Grundlegende PC-Kenntnisse sind Voraussetzung. 80 Arbeit & Beruf / EDV

83 Mi, , 18:00-21:00 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs und donnerstags Heinz-Peter Golomb, 72,00 N Mo, , 17:30-20:45 Uhr 6 Termine, 24 UE, montags und dienstags Werner Schmidt, 72,00 S Mi, , 18:00-21:00 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs und donnerstags Heinz-Peter Golomb, 72,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Beginn/Termin wird bei ausreichender Zahl von Anmeldungen mitgeteilt 17:30-20:45 Uhr 6 Termine, 24 UE, 2 x wöchentlich N. N., 72,00 S Bildbearbeitung Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt: Probleme beim Umgang mit digitalen Fotos Kommunikation PC - Digitalkamera, Möglichkeiten und Hilfen Grundbegriffe und -techniken digitaler Bildbearbeitung Softwareüberblick für Bildbetrachtung, -verwaltung und -bearbeitung einfache Bildbearbeitung am PC: Ausschnitte, Bildgröße, Ränder usw. Bildverbesserung bzw. -reparatur am PC Vorbereitung zum Druck Sa, , 08:00-15:00 Uhr 1 Termin, 8 UE, Samstag Werner Schmidt, 24,00 S Fortgeschrittene Techniken der Bildbearbeitung Folgende Inhalte werden vermittelt: Bildgrößenänderung zu verschiedenen Zwecken Größenänderung Festlegung und Erzeugung der nötigen Bildqualität zum Drucken Bildausschnitte erzeugen, ablegen, drucken 81

84 Bilder drehen, automatisch verbessern lassen Filter anwenden Bilder verbessern: Farbe, Schärfe, Helligkeit, Kontrast Bilder in anderen Formaten erzeugen Bilder für das Web aufbereiten Bildmontage Sa, , 08:00-15:00 Uhr 1 Termin, 8 UE, Samstag Werner Schmidt, 24,00 S Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Das Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop ist eigentlich ein Profi-Programm, aber auch viele ambitionierte Hobbyfotografen arbeiten mit dieser Software. Im Lehrgang lernen Sie, Bilder von einer Digitalkamera auf den PC zu laden, zu bearbeiten und für verschiedene Anwendungsbereiche zu speichern und auszugeben. Darüber hinaus erfahren Sie, was Sie bereits im Vorfeld - während des Fotografierens - tun können, um vorzeigbare Bilder zu erhalten. Inhaltliche Schwerpunkte: Technik (Megapixel, digitaler/optischer Zoom) optimale Einstellungen finden Tipps zu Bildgestaltung und Aufnahmen mit Kamera-Blitz Übertragung der digitalen Bilder von Kamera auf PC und Öffnen der Fotos in Photoshop grundlegende Bildbearbeitung Retusche-Möglichkeiten, z.b. Entfernen von roten Augen, Flecken etc. Texteinbindung; Freistellen und Kopieren von Objekten Definition der Ausgabegröße sowie richtiges Schärfen Speichern der Fotos für Druckausgabe, Internet, Präsentation sowie Multimedia Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, dem Windows-Dateimanagement sowie der Maus. Mo, , 18:00-21:00 Uhr 5 Termine, 20 UE, montags und dienstags Joachim Preine, 60,00 N Mo, , 18:00-21:00 Uhr 5 Termine, 20 UE, montags und dienstags Joachim Preine, 60,00 N Arbeit & Beruf / EDV

85 Kurse für aktive Senioren Computer-Grundkurs für aktive Senioren Der Kurs ist für ältere Interessenten gedacht, die bisher nur wenig oder noch gar nicht mit dem Computer gearbeitet haben und nun im Privatleben in irgendeiner Form mit dem Computer konfrontiert sind oder einfach mit ihren Kindern und Enkeln mitreden möchten. Gerade bei Anfängern gibt es manchmal gewisse Berührungsängste vor diesem Ding, das mittlerweile massiv alle Bereiche unseres Lebens durchdrungen hat, sodass ohne Computer machmal nichts mehr geht. In diesem Kurs sollen vorhandene Ängste abgebaut und in praktischen Übungen Grundkenntnisse und -fertigkeiten vermittelt und vertieft werden. Schwerpunkte dabei sind: Computer einschalten und loslegen - grundlegende Schritte der Bedienung mit Tastatur und Maus PC, Laptop und Tablet - Gemeinsamkeiten und Unterschiede das Betriebssystem Windows 10 - Einführung in die Bedienoberfläche Arbeiten mit Schreibprogrammen wie Word oder WordPad Daten speichern, wiederfinden und verwalten Einblick in die Nutzung des Internets und seiner Dienste wie WWW und Mo, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, montags Heinz-Peter Golomb, 60,00 N Mo, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, montags Uwe Küchenhoff, 60,00 S Fr, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, freitags Uwe Küchenhoff, 60,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Mi, , 16:00-19:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, mittwochs N. N., 60,00 S Das Internet sicher und souverän nutzen - für aktive Senioren Dieser Kurs richtet sich an ältere Interessenten, die bereits über erste Computerkenntnisse verfügen und nun in die Welt des Internets eintauchen wollen. Sie lernen den neuen Internet-Browser EDGE kennen, rufen damit Internetseiten auf und lernen, wie Sie sich im Netz zurechtfinden. Weiterhin erfahren Sie, wie man ein -Konto einrichtet, 83

86 s sendet und empfängt. Sie sprechen über den Nutzen und die Gefahren im Internet, durchstöbern Gesundheitsforen oder machen Reiseplanungen und vieles mehr. Am Ende des Kurses werden Sie erstaunt sein, wie einfach und zugleich spannend das Internet sein kann. Mo, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, montags Heinz-Peter Golomb, 60,00 N Mo, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, montags Uwe Küchenhoff, 60,00 S Fr, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, freitags Uwe Küchenhoff, 60,00 N Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Mi, , 16:00-19:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, mittwochs N. N., 60,00 S Einladungen und Glückwunschkarten am Computer selbst gestalten In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mithilfe des Programms Word Ihre eigenen Einladungen und Glückwunschkarten entwerfen, gestalten und drucken können. Dazu bietet Ihnen Word eine Vielzahl von Layoutfunktionen, mit deren Hilfe Sie mühelos Text und Bilder frei platzieren und gestalten. Anhand verschiedener praktischer Beispiele lernen Sie den Umgang mit Textfeldern, grafischen Texten sowie die Verwendung und Anpassung von Bildern. Behandelt werden auch die Nutzung verschiedener Papierformate und Papierarten (z. B. für das beidseitige Bedrucken von Klappkarten). Do, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, donnerstags Uwe Küchenhoff, 60,00 N Mo, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, montags Uwe Küchenhoff, 60,00 S Do, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, donnerstags Uwe Küchenhoff, 60,00 N Arbeit & Beruf / EDV

87 Digitalfotos am PC aufbereiten und effektvoll präsentieren für aktive Senioren In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Bilder, die Sie z. B. mit der Digitalkamera oder dem Smartphone aufgenommen haben, auf den PC übertragen, organisieren und effektvoll präsentieren können. Dabei kommt das weit verbreitete und beliebte Programm PICASA zum Einsatz. Zunächst wird das Übertragen der Bilder auf den Computer gelehrt. Neben dem Import der Bilder von Kamera, Smartphone oder anderen externen Geräten wird auch auf das Scannen von Bildern eingegangen. Anschließend lernen Sie, wie Sie Fotoalben anlegen, daraus eine Dia-Show erstellen oder eine Collage gestalten. Übrigens - das Programm PICASA ist Freeware und wird Ihnen kostenlos auf CD oder einem mitgebrachten USB-Stick zur Verfügung gestellt. Grundkennnisse im Umgang mit dem PC (wie z. B. aus dem PC-Anfängerkurs) werden vorausgesetzt, werden aber auch wiederholt. Mo, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, montags Uwe Küchenhoff, 60,00 N Do, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, donnerstags Uwe Küchenhoff, 60,00 N Fotobücher am Computer erstellen Ob Hochzeit oder Geburt, das Jubiläum oder der Traumurlaub, es gibt vieles, woran wir uns erinnern wollen. Bislang wurden diese Erinnerungen in Fotoalben bewahrt, die mit viel Mühe angefertigt wurden. Fortschritte in der Drucktechnik machen es heute möglich, diese Erinnerungen am Computer zum Fotobuch zu gestalten, das dann professionell gedruckt und gebunden wird. Sie lernen im Kurs am Beispiel der weit verbreiteten und kostenlosen CEWE-Fotobuch-Software, auf einfache Art individuelle Fotobücher oder auch Fotokalender zu erstellen und zu gestalten. Zum Arbeiten und Üben mit der Fotobuch-Software können eigene, auf einem USB-Stick mitgebrachte Bilder oder vom Kursleiter vorgegebene Bilder verwendet werden. Am Ende des Kurses sollte jeder in der Lage sein, am heimischen Computer selbstständig Fotobücher zu erstellen und zu gestalten. Di, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, dienstags Uwe Küchenhoff, 60,00 N Fr, , 09:00-12:15 Uhr 5 Termine, 20 UE, freitags Uwe Küchenhoff, 60,00 N

88 Computer-Club für aktive Senioren Sie haben einen PC zu Hause und arbeiten damit, haben bereits Erfahrungen im Umgang mit dem Computer und verschiedenen Programmen, stehen aber manchmal vor Fragen oder Problemen, zu denen Sie professionelle Hilfe benötigen? Dann besuchen Sie doch unseren Computer-Club für aktive Senioren. Hier treffen sich einmal im Monat Gleichgesinnte, um sich unter fachkundiger Leitung Hilfe und Tipps zu gemeinsam ausgewählten Themen aus den Bereichen PC-Technik, Betriebssystem Windows, Word, & Internet, digitale Bild- und Videobearbeitung zu holen oder um einfach nur untereinander Erfahrungen auszutauschen. Beim ersten Treff werden zunächst die Themenbereiche festgelegt, die in den einzelnen Treffs behandelt werden sollen. Natürlich ist es auch möglich, kurzfristig aktuelle Themen aufzugreifen. Interessenten ohne Vorkenntnisse oder mit nur sehr wenig Erfahrung im Umgang mit dem PC wird empfohlen, zunächst einen der o.g. Anfängerkurse für aktive Senioren zu besuchen. Mi, , 09:00-12:00 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs (1x mtl.) Uwe Küchenhoff, 72,00 N Mi, , 09:00-12:00 Uhr 6 Termine, 24 UE, mittwochs (1x mtl.) Uwe Küchenhoff, 72,00 N Computer-Club Auf Anfrage vieler Kursteilnehmer aus den Computerkursen für aktive Senioren bietet die Volkshochschule einen regelmäßigen Treff zu aktuellen Fragen rund um den Computer, das Internet, Bildbearbeitung u. ä. Themen an. Grundkenntnisse der EDV sind erforderlich. Fr, , 08:15-11:45 Uhr 6 Termine, 24 UE, Termine: 31.1., 28.2., 27.3., 24.4., und Werner Schmidt, 72,00 S Fr, , 12:15-15:45 Uhr 6 Termine, 24 UE, Termine: 31.1., 28.2., 27.3., 24.4., und Werner Schmidt, 72,00 S Arbeit & Beruf / EDV

89 Kaufmännische Aus- und Weiterbildung Lehrgangssystem Xpert Business Dieses System eignet sich insbesondere für alle, die ihre Chance im Beruf auf dem Gebiet der kaufmännischen Weiterbildung verbessern wollen, eine berufliche Veränderung anstreben oder den beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten wollen. Der Einstieg in dieses System ist auch ohne Vorkenntnisse und Berufserfahrung möglich. Alle Module können einzeln belegt und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Bestehen der jeweils erforderlichen Modulprüfungen werden die entsprechenden Abschlüsse erreicht z.b. Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. Falls Sie bereits über den IHK-Abschluss IHK-Fachkraft Rechnungswesen oder IHK-Fachkraft Personalwesen verfügen und das flexible Xpert Business System nutzen möchten, um sich gezielt individuell weiterzubilden, erkennen wir Ihre erbrachte Leistung im Zertifikatssystem Xpert Business an. Weitere Informationen zum Xpert Business finden Sie unter: im Internet. Aufgrund der Vielzahl der einzelnen Module und des großen Stundenumfangs (siehe Übersicht) bieten wir im Semester jeweils nur Kurse zu einigen Bausteinen an. Da das Zertifikatssystem Xpert Business aber ein bundesweit anerkanntes System ist, können Kurse und Prüfungen zu anderen Bausteinen auch an anderen Volkshochschulen belegt werden. 87

90 Finanzbuchführung (2) Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisbezogen vertieft. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze, sachliche und zeitliche Abgrenzungen, Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland und Ausland), Umkehr der Steuerschuldnerschaft, geleistete und erhaltene Anzahlungen, allgemeine Grundsätze zur Bewertung und im Einzelnen die Bewertung des Anlagevermögens, des Umlaufvermögens und von Verbindlichkeiten, Bildung und Auflösung des Investitionsabzugsbetrages, Ausweis des Eigenkapitals in der Bilanz, Rückstellungen. Als Kursbegleitmaterialien werden das Lehrund Übungsbuch zur Finanzbuchführung (2) des EduMedia-Verlages eingesetzt (können bei Kursbeginn an der KVHS bestellt werden). Im Anschluss an diesen Kurs kann die Bausteinprüfung Xpert Business Finanzbuchführung (2) abgelegt werden (Prüfungsgebühren 40,00, nicht in den Kursgebühren enthalten). Grundkenntnisse der Buchführung (z.b. aus dem Modul Finanzbuchführung (1) werden vorausgesetzt. Haldensleben, Internat BBS, Zollstr. 1 Mo, , 18:00-21:00 Uhr 15 Termine, 60 UE, mittwochs N. N., 180,00 (Ratenzahlung möglich) N Arbeit & Beruf / EDV

91

92 Kultur und Kreatives Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Bildung. Im Vordergrund stehen die Förderung der Wahrnehmung von und das Verständnis für kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse und Erscheinungsformen, das Wissen um künstlerische Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Vermittlung gestalterischer Kompetenzen. Mit dem Bildungsangebot im Bereich der kulturellen Bildung werden folgende Ziele verfolgt: Lernbedürfnissen der Teilnehmenden zu entsprechen, zielgruppengerechte (alters-, geschlechts-, lernerfahrungs- und herkunftsspezifisch) sowie ressourcenorientierte Lern- und Lehr methoden vorzuhalten, komplexes Lernen (mit allen Sinnen) zu ermöglichen, gestalterische Fähigkeiten zu fördern und das Vertrauen in eigene künstlerische und handwerkliche Perspektiven und Fähigkeiten zu stärken, zur Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur, Tradition und Moderne im gesellschaftlichen Kontext anzuregen und für verschiedene Formen künstlerischen Ausdrucks zu sensibilisieren, kulturelle, kommunikative und mediale Kompetenzen zu erweitern, für soziokulturelle und interkulturelle Lebenszusammenhänge zu sensibilisieren. Malen/ Drucktechniken Malen mit Naturfarben Der Nachmittag gliedert sich in zwei Teile: Zunächst stellen die Teilnehmer aus Pflanzen wie Rote Beete, Kurkuma und Spinat selber Farben her. Der zweite Teil widmet sich der kreativen Anwendung der Farben. Dabei können auch Blätter und andere Naturutensilien zum Einsatz kommen. Bitte achten Sie auf angemessene Bekleidung (Arbeitskleidung, festes Schuhwerk). Die Veranstaltung findet bei entsprechender Witterung im Freien statt. Dieser Kreativabend ist ein Kooperationskurs des Börde-Museums Burg Ummendorf und der KVHS. Die Dozenten sind Mitarbeiter für die Außenanlagen und den Kräutergarten des Bördemuseums. Für bereitgestellte Materialien fällt eine Pauschale von 10,00 EUR p. P. an, die während der Veranstaltung in bar mit den Dozenten abzurechnen ist. Ummendorf, Börde-Museum, Meyendorffstr. 4, Raum 1 Sa, , 13:00-17:00 Uhr 1 Termin, 5,3 UE, Samstag Renate Maibach/Jörg Neubauer, 10,00 S Acrylmalerei Die experimentelle Malerei steht im Mittelpunkt dieses Kurses für Anfänger und Fortgeschrittene. Acrylfarbe, in ihren flexiblen Anwendungsmöglichkeiten, eignet sich dafür 90 Kultur / Kreativ

93 hervorragend. Sie können matt und glänzend arbeiten, mit der Farbe lasieren oder auch dickschichtig auftragen. Die Acrylfarbe ist durch Wasserverdünnung unkompliziert zu verarbeiten und somit ein zeitgemäßes Medium. Unter fachkundiger Anleitung können Sie sich in diesem Kurs nicht nur in gegenständlicher, sondern auch in abstrakter Malerei ausprobieren und ausdrücken. Mo, , 18:00-20:15 Uhr 6 Termine, 18 UE, montags Piet Letz, 54,00 N Mi, , 18:00-20:15 Uhr 7 Termine, 21 UE, mittwochs Mareike Minz, 63,00 S Mi, , 18:00-20:15 Uhr 7 Termine, 21 UE, mittwochs Mareike Minz, 63,00 S Perspektivisches Zeichnen In diesem Kurs werden grundlegende zeichnerische Fähigkeiten befördert, um beliebige Formen perspektivisch korrekt darzustellen. Im Zentraum steht dabei die Vermittlung klassischer Methoden der Fluchtpunkt- und Zentralperspektive, mit denen Objekte, Räume und Landschaften glaubwürdig zeichnerisch umgesetzt werden. Ein weiterer Bereich widmet sich den zeichnerischen Möglichkeiten, räumliche Tiefe oder sogar die Illusion von Dreidimensionalität zu erzeugen. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 039 Di, , 18:00-20:15 Uhr 7 Termine, 21 UE, dienstags Piet Letz, 63,00 S Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 039 Di, , 18:00-20:15 Uhr 7 Termine, 21 UE, dienstags Piet Letz, 63,00 S Plastisches Gestalten Töpfern Gestalten und Formen mit Ton kann zu einer neuen und schönen Erfahrung werden. Modellieren Sie im Kurs nach eigenen Vorstellungen unter fachlicher Anleitung Schalen, Blumentöpfe, Plastiken und vieles mehr. Brenn- und Materialkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden direkt vor Ort mit der Dozentin abgerechnet. 91

94 Mi, , 15:00-17:15 Uhr 7 Termine, 21 UE, Dorothea Weber, 63,00 S Mi, , 15:00-17:15 Uhr 6 Termine, 18 UE, Dorothea Weber, 54,00 S Hand-/Kunsthandwerk Schmuck selber machen: Kettenstricken Anmutige und luftige Armbänder oder sogar ein Collier aus Silberdraht selber machen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie am ersten Abend die Stricktechnik. In der Zeit bis zum zweiten Abend ist ausreichend Zeit, um das Schmuckstück zu verfertigen, das dann fachgerecht mit einer Schließe vollendet wird. Materialkosten für den Draht werden mit dem Dozenten direkt abgerechnet. Mo, , 18:00-19:30 Uhr 2 Termine, 4 UE, montags Hartwig Dorendorf, 12,00 N Papier schöpfen Papier schöpfen ist ein uraltes Handwerk. Wunderschöne Karten, Einladungen, Umschläge und andere Papierarbeiten können liebevoll selbst hergestellt werden. Die Dozenten zeigen Ihnen, wie es geht, und geben wertvolle Ratschläge. Bitte achten Sie auf angemessene Bekleidung (Arbeitskleidung, festes Schuhwerk). Die Veranstaltung findet bei entsprechender Witterung im Freien statt. Dieser Kreativabend ist ein Kooperationskurs des Börde-Museums Burg Ummendorf und der KVHS. Die Dozenten sind Mitarbeiter für die Außenanlagen und den Kräutergarten des Bördemuseums. Es wird um eine Spende für die seitens des Museums bereitgestellten Materialien gebeten. Ummendorf, Börde-Museum, Meyendorffstr. 4, Raum 1 Sa, , 14:00-17:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Samstag Renate Maibach/Jörg Neubauer, 10,00 S Musik Gitarren-Liedbegleitung für Anfänger ohne Vorkenntnisse Es ist schon lange Ihr Wunsch, Lieder auf der Gitarre begleiten zu können? Dann ist dies der richtige Einsteigerkurs. Denn Gitarre spielen lernen geht auch ohne Noten! Hier 92 Kultur / Kreativ

95 lernen Sie die Grundlagen der Liedbegleitung auf der Gitarre, erlernen die gebräuchlichsten und einfachsten Gitarrengriffe und erste rhythmische Schlagmuster und das ganz ohne Notenkenntnisse. Je nach Wunsch können eigene Lieblingslieder auf der Gitarre erarbeitet werden. Bitte die eigene funktionstüchtige (mit neuen Saiten bezogene) Gitarre mitbringen. Der Dozent kann ggf. bei der Anschaffung einer geeigneten Gitarre beraten. Zzgl. 5,00 für Unterrichtsmaterial, die beim Dozenten abgerechnet werden. Mi, , 17:30-18:30 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Klaus Heinrich, 40,00 N Gitarren-Liedbegleitung für Einsteiger mit Vorkenntnissen Es ist schon lange Ihr Wunsch, Lieder auf der Gitarre begleiten zu können? Dann ist dies der richtige Einsteigerkurs. Denn Gitarre spielen lernen geht auch ohne Noten! Hier lernen Sie die Grundlagen der Liedbegleitung auf der Gitarre, erlernen die gebräuchlichsten und einfachsten Gitarrengriffe und erste rhythmische Schlagmuster und das ganz ohne Notenkenntnisse. Je nach Wunsch können eigene Lieblingslieder auf der Gitarre erarbeitet werden. Bitte die eigene funktionstüchtige (mit neuen Saiten bezogene) Gitarre mitbringen. Der Dozent kann ggf. bei der Anschaffung einer geeigneten Gitarre beraten. Zzgl. 5,00 für Unterrichtsmaterial, die beim Dozenten abgerechnet werden. Mi, , 18:30-19:30 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Klaus Heinrich, 40,00 N Gitarren-Liedbegleitung für Fortgeschrittene Sie beherrschen bereits Grundlagen der Liedbegleitung auf der Gitarre sowie die gebräuchlichsten Griffe und rhythmischen Schlagmuster? Sie wollen weiter das Gitarrespielen ohne Noten vertiefen und neue Griffe dazu lernen? Hier lernen Sie weiterhin ohne Noten die Liedbegleitung auf der Gitarre. Bitte eigene Gitarre mitbringen. Zzgl. 5,00 für Unterrichtsmaterial, die beim Dozenten abgerechnet werden. Mi, , 19:30-20:30 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, mittwochs Klaus Heinrich, 40,00 N

96 Tanz Tango Argentino - die sinnlichste Form der Zweisamkeit Der argentinische Tango ist kein Tanz der Show-Figuren, sondern besteht eher aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik. Eine natürliche Bewegung, die für jedes Alter geeignet ist. Der Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, dem richtigen Atmen, dem lockeren Stehen und Gehen, mit einem besonderen Augenmerk auf der Rückenmuskulatur und freien Bandscheiben. Auf unterhaltsame Art werden die Grundlagen des Paartanzens in theoretischer und praktischer Form behandelt, dazu gehört auch die Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos und dessen musikalischer Formen. Lassen Sie sich an diesem Tag verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos und lösen Sie sich vom Alltagsstress! Paaranmeldungen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bitte Tanzschuhe oder auch bequeme Schuhe mitbringen. Für Damen ist ein Absatzschuh (5-7cm) vorteilhaft. Glatte Sohlen sind empfehlenswert. Sa, , 10:00-14:30 Uhr 1 Termin, 6 UE, Samstag Dobri Gjurkov, 24,00 N Orientalischer Bauchtanz Der Orientalische Bauchtanz ist mit seinen weichen, schlangenhaften, aber auch akzentreichen Bewegungen einer der sinnlichsten und weiblichsten Tänze überhaupt. Er wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus und gibt der Tänzerin die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken. In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden Techniken aus dem Orientalischen Bauchtanz. Sie tauchen ein in die orientalische Musik und Bewegungswelt und verbessern mit den Übungen Ihre Beweglichkeit. Do, , 16:30-18:00 Uhr 8 Termine, 16 UE, donnerstags Katja Grossmann, 48,00 N Line Dance Line-Dance wird zu unterschiedlichen Rhythmen getanzt. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei, von New Country bis Rock. Line-Dance wird in Reihen neben- und hintereinander getanzt. Es sind festgelegte, sich wiederholende Schrittfolgen, die leicht zu erlernen sind. Ein Vorteil ist, dass man keinen festen Partner braucht, sondern als einzelner in der Gruppe tanzen kann. Dies macht sehr viel Spaß und verbessert die geistige und körperliche Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Getränk 94 Kultur / Kreativ

97 Do, , 10:00-11:00 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Birgit Straubing, 40,00 S Do, , 18:30-20:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, donnerstags Birgit Straubing, 60,00 S Do, , 10:00-11:00 Uhr 12 Termine, 16 UE, donnerstags Birgit Straubing, 48,00 S Do, , 18:30-20:00 Uhr 12 Termine, 24 UE, donnerstags Birgit Straubing, 72,00 S Grundkurs: Discofox und Standard In diesem Tanzkurs für Paare erlernen Sie die Grundschritte von Discofox und Standardtänzen. Tanzlehrerin Galina Peters zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt, Drehung für Drehung zum harmonischen Tanzpaar werden. Vorkenntnisse: keine Do, , 16:45-17:45 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Galina Peters, 53,32 N Aufbaukurs: Discofox und Standard In diesem Tanzkurs für Paare erweitern Sie Ihre Tanzgrundkenntnisse im Discofox und in den Standardtänzen. Do, , 16:45-17:45 Uhr 10 Termine, 13,3 UE, donnerstags Galina Peters, 53,32 N Sommertanzkurs kompakt - Disco-Fox und Standard In diesem einwöchigen Tanzkurs für Paare erlernen Sie die Grundschritte von Discofox und Standardtänzen. Tanzlehrerin Galina Peters zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt, Drehung für Drehung zum harmonischen Tanzpaar werden. Wer keinen Partner hat, kann auch gerne Tochter, Sohn, Freundin, Freund etc. mitbringen. Vorkenntnisse: keine Mi, , 18:00-19:30 Uhr 5 Termine, 10 UE, Mittwoch bis Dienstag Galina Peters, 40,00 N

98 Tanz für Paare Sie haben freitags noch nichts vor und wollen etwas für Ihren Körper tun? Besuchen Sie doch unsere Tanzkurse und trainieren Sie ganz nebenbei Herz, Kreislauf und Gedächtnis. Tanzen Sie entspannt ins Wochenende. Sie lernen Gesellschaftstänze von Standard bis Latein sowie Discofox. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Wiedereinsteiger geeignet. Oschersleben, Europaschule, Burgbreite 2 Fr, , 18:00-19:30 Uhr 10 Termine, 20 UE, freitags Jens-Uwe Jacobs, 60,00 S Oschersleben, Europaschule, Burgbreite 2 Fr, , 18:00-19:30 Uhr 10 Termine, 20 UE, freitags Jens-Uwe Jacobs, 60,00 S Fotografie Wer braucht Fotos? Muss ich beim Wochenendausflug Fotos machen? Wo finde ich mein Motiv und wie setze ich es richtig in Szene? Wie hilft mir die digitale Technik bei der Bildgestaltung? Warum ist mein Bild unscharf? Brauche ich wirklich alle Kamerafunktionen? Was ist ein digitales Negativ und wofür ist es gut? Fern der Schulbank werden in diesem neuartigen Seminar mit Onlineunterstützung und Verlängerungsoption alle Fragen zum fotografischen Hobby für Ein- und Aufsteiger besprochen. Di, , 17:00-20:15 Uhr 3 Termine, 12 UE, dienstags Reiner Lorenz, 36,00 N Fotoworkshop im Bodetal Frühlings Erwachen im Bodetal. Lassen Sie sich vom jungen Grün, der wildromantischen Bode und den steilen Felsen des Bodetals inspirieren. Treffpunkt ist der Großparkplatz am Bodetal (im hinteren Bereich kostenfrei). Nach kurzer Seilbahnfahrt, mit wunderschöner Aussicht in das Bodetal, sind wir am Ausgangspunkt der Fotowanderung. Auf dem Abstieg bieten sich zahlreiche ausgezeichnete Blicke in das Bodetal und das Harzvorland. Bei einem Abstecher zum Aussichtspunkt Bodetaltor kann kurz verweilt werden. Im Tal selbst angekommen, wechselt das Hauptmotiv. Es gibt eine kurze Einführung zu den unterschiedlichen Aufnahmemöglichkeiten (einfrieren und glätten) und zu Problemen bei der Fotografie von fließendem Wasser. Auf dem ca. 1 km langen Rückweg zum Parkplatz bietet sich noch das eine oder andere interessante Fotomotiv. Fachkundige Anleitung bei der Motivwahl und der fotografischen Umsetzung sowie individu- 96 Kultur / Kreativ

99 elle Betreuung und Hilfestellung bei auftretenden Fragen und Problemen sind Bestandteil dieses Workshops. Auch kurze Erklärungen zu fotografischen Grundlagen werden gegeben. Bitte bringen Sie eine Spiegelreflex-, Bridgeoder Systemkamera mit Bedienungsanleitung und Stativ, festes Schuhwerk, einen kleinen Snack sowie Getränke mit. Thale, Seilbahnen, Parkplatz So, , 10:00-14:30 Uhr 1 Termin, 6 UE, Sonntag Daniel Kühne, 45,00 S Textiles Gestalten Vom Einsteiger zum Hobbynäher In diesem Kurs machen Sie sich mit Ihrer Nähmaschine vertraut und erhalten Tipps zur Pflege und Wartung. Sie erlernen den Umgang mit der Nähmaschine, erwerben grundlegende Kenntnisse und fertigen unkomplizierte Nähprojekte an. Eigene Ideen können mit der Kursleiterin abgesprochen werden. Dieser Kurs setzt keine Nähkenntnisse voraus. Teilnahme ab einem Alter von 12 Jahren. Sa, , 10:00-15:00 Uhr 2 Termine, 13,3 UE, samstags Anja Kauf, 40,00 N Nähen leicht gemacht In diesem Kurs erlernen Sie die Grundtechniken im Umgang mit der Nähmaschine. Nach der Einführung richtet sich die Kursleiterin nach Ihren Wünschen. Ob Reißverschluss einnähen, Rüschen oder verschiedene Nähte und Säume nähen, das alles wird Ihnen hier ausführlich erklärt. Auch die kleinen Tricks aus dem Nähkästchen werden preisgegeben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie die Grundmaterialien wie Schere, Maßband, Stecknadeln, ein Stück Baumwollstoff sowie die eigene Nähmaschine mit. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Mo, , 18:30-20:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, montags Adelheid Hedenius, 60,00 S Nähen: Ändern und reparieren Im Fokus dieses Kurses stehen Techniken, die beim Abändern und Reparieren von Bekleidung benötigt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Grundmaterialien wie Schere, Maßband, Stecknadeln, ein Stück Baumwollstoff sowie die eigene Nähmaschine mit. 97

100 Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Di, , 18:30-20:00 Uhr 10 Termine, 20 UE, dienstags Adelheid Hedenius, 60,00 S Nähen Sie Ihr eigenes Projekt! In diesem Nähkurs haben Sie die Möglichkeit, Kleidung oder andere Nähprojekte in netter Atmosphäre zu nähen. Je nach Kenntnisstand werden, mit individueller Betreuung, Verarbeitungstechniken und Kniffe erklärt, die zu dem Erfolg führen, eigene Ideen zu verwirklichen. Der erste Termin dient der Vorbesprechung der zu nähenden Stücke. Haben Sie bereits Schnittmuster oder suchen Sie noch nach einem Projekt? An diesem Abend wird vorab alles besprochen, damit an den nachfolgenden Terminen dann intensiv genäht werden kann. Näherfahrung und der sichere Umgang mit der Nähmaschine sind Voraussetzungen. Fr, , 10:00-15:00 Uhr 3 Termine, 15,3 UE, Vorbesprechung Freitag ( Uhr), samstags , ( Uhr) Anja Kauf, 46,00 N Fr, , 10:00-15:00 Uhr 3 Termine, 15,3 UE, Vorbesprechung Freitag ( Uhr), samstags , ( Uhr) Anja Kauf, 46,00 N Fr, , 16:00-19:00 Uhr 3 Termine, 18 UE, Freitag (16:00-19:00 Uhr) und samstags , (9:30-15:00 Uhr) Doris Böhlecke, 54,00 N Nähen mit der Overlock Die Overlock-Nähmaschine ist eine Vierfadenkettenstich-Maschine zum Zusammennähen und Versäubern von Innen- und Außennähten von Textilien. An diesem Tag werden Tipps und Kniffe mit der Overlock-Maschine gezeigt. Sie lernen z. B. das Einfädeln der Maschine, die Einstellung der Fadenspannung für gleichmäßige Stiche sowie das Nähen verschiedener Nähte bis hin zum Rollsaum. Die Nähabläufe werden einfach und praxisnah erklärt. Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich. Bitte die eigene Overlock-Maschine und die Bedienungsanleitung mitbringen! 98 Kultur / Kreativ

101 Sa, , 10:00-15:00 Uhr 1 Termin, 6,7 UE, Samstag Anja Kauf, 20,00 N Sa, , 10:00-15:00 Uhr 1 Termin, 6,7 UE, Samstag Anja Kauf, 20,00 N Nähmaschinenführerschein In diesem Kompaktkurs werden Sie kompetent auf das Führen Ihrer eigenen Nähmaschine vorbereitet: Sie lernen sie von der Pike auf kennen - Technik und Maschinenkunde gehören ebenso dazu wie Kurven, zickzack oder rückwärts nähen. So entsteht im Laufe des Kurses eine kleine Tasche für Ihre Utensilien, von Ihnen selbst genäht. Und am Ende des Kurses halten Sie dann Ihren Nähmaschinenführerschein in den Händen. Die Materialkosten i.h.v. ca. 8 Euro werden direkt bei der Dozentin abgerechnet. Fr, , 16:00-19:00 Uhr 2 Termine, 8 UE, Freitag (16:00-19:00 Uhr) und Samstag (9:30-12:30 Uhr) Doris Böhlecke, 24,00 N Fr, , 16:00-19:00 Uhr 2 Termine, 8 UE, Freitag (16:00-19:00 Uhr) und Samstag (9:30-12:30 Uhr) Doris Böhlecke, 24,00 N Patchwork für Anfänger Patchwork beschreibt die Technik des Zusammensetzens einzelner Stoffteile zu einer größeren Fläche. Es ist ein einfach zu erlernendes Handwerk, aber unerschöpflich in seinen Variationsmöglichkeiten. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Ideenfindung, der Materialzusammenstellung und der Farbharmonien kennen. Außerdem werden Ihnen die Werkzeuge, Zuschneidetechniken sowie die Möglichkeiten einer zeitsparenden Technik des Zusammennähens mit der Maschine gezeigt. Nähvorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Kinder in Begleitung sind herzlich eingeladen mitzumachen. Wolmirstedt, Verein Textilhandwerk, Burgstraße 1 Fr, , 16:00-19:00 Uhr 2 Termine, 10 UE, Freitag (16:00-19:00 Uhr) und Samstag (10:00-14:30 Uhr) Dr. Gisela Krohn, 30,00 N

102 Wolmirstedt, Verein Textilhandwerk, Burgstraße 1 Fr, , 16:00-19:00 Uhr 2 Termine, 10 UE, Freitag (16:00-19:00 Uhr) und Samstag (10:00-14:30 Uhr) Dr. Gisela Krohn, 30,00 N Blumen-Patchwork (Dieses Leuchten!) Dieser Kurs beschäftigt sich mit freier Schneide-Technik. Durch das Schneiden verschiedener Winkel entstehen die unterschiedlichsten Blüten. Durch das bewusste Kombinieren von gedeckten und leuchtenden Farbtönen werden überraschende Effekte erzielt. Dabei können viele Stoffreste Verwendung finden. Die Ergebnisse sind vielseitig einsetzbar, so dass transparente Fenstergestaltungen, Tischläufer, Kissen und Tisch-Sets entstehen können. Der Kurs ist auch für Neueinsteiger geeignet. Nähmaschinenkenntnisse sind wünschenswert. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Mo, , 16:00-18:15 Uhr 6 Termine, 18 UE, montags Erika Koch, 54,00 S Patchwork: Schmetterlingsreigen Der Frühling wird mit Schmetterlingen eingeläutet! Bei der Gestaltung von Schmetterlingen steht die Auswahl der Stoffe im Mittelpunkt, um eine harmonische Farbwahl zu erzielen. Um unterschiedlich große Schmetterlinge zu gestalten, werden verschieden große Vorzeichnungen bereitgestellt. Es wird auf Vlies gearbeitet. Bei diesem Thema können viele Stoffreste verwertet werden. Hergestellt werden können Kissen, Tisch-Sets, Tischläufer oder Wandgestaltungen. Nähmaschinenkenntnisse sind wünschenswert. Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Mo, , 16:00-18:15 Uhr 6 Termine, 18 UE, montags Erika Koch, 54,00 S Patchwork: Linienquilts, Mikado-Blöcke In diesem Kurs lernen wir, relativ schmale Stoffstreifen in einen Quiltblock einzusetzen. Diese Linien können willkürlich gesetzt werden, sich überkreuzen und sogar zwischendurch ihre Farbe wechseln. So entstehen filigran angedeutete Motive. Patchwork-Neulinge mit Nähmaschinenkenntnissen sind herzlich willkommen! Der Umgang mit Rollschneider und Lineal, das Zusammensetzen und Quilten sowie das Nähen der Randeinfassung werden Schritt für Schritt vermittelt. 100 Kultur / Kreativ

103 Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Do, , 18:30-20:45 Uhr 5 Termine, 15 UE, donnerstags Ulrike Grote, 45,00 S Wanzleben, Börde Gymnasium, Raßbachplatz 4, Raum 041 Do, , 18:30-20:45 Uhr 6 Termine, 18 UE, donnerstags Ulrike Grote, 54,00 S Patchwork: Delectable Mountains Verschneidetechniken machen beim Patchworken das Arbeiten rationeller. Im ersten Schritt werden ganz einfache Blöcke oder Streifensets genäht, die anschließend geschnitten und neu wieder zusammengesetzt werden. Dank der pfiffigen Nähtechnik wirkt das Endergebnis kleinteilig und aufwändig. Daher sind Verschneidetechniken bei Patchworkern auch so beliebt. In diesem Kurs befassen wir uns mit einer ganz besonderen Verschneidetechnik, den delectable Mountains (frei übersetzt: die herrlichen Berge). Diagonal geteilte Blöcke werden in Streifen geschnitten und diese Streifen werden in umgekehrter Reihenfolge wieder aneinander genäht. Dadurch entstehen schnell und effizient erstaunlich vielseitige neue Blöcke. Diese können dann zu einem Wandquilt, einer Decke oder einem Kissen usw. weiterverarbeitet werden. Patchwork-Neulinge mit Nähmaschinenkenntnissen sind herzlich willkommen! Einsteiger werden Schritt für Schritt mit der Technik vertraut gemacht. Fortgeschrittene können nach vorgeschlagenen oder nach eigenen Entwürfen arbeiten. Makramee Die Technik des Makramee entstand beim Weben: Kreative Weberinnen verknüpften die Kettfäden der fertigen Webstücke immer aufwändiger und kunstvoller, sodass sich letztendlich die Knüpftechnik als Makramee verselbstständigte. Mit der Knüpfmethode lassen sich verschiedene Schmuckstücke und Accessoires zaubern. Der Kurs vermittelt die Grundtechnik des Makrameeknotens. Im weiteren Verlauf des Kurses werden unter Anleitung eigene Makramee-Werke hergestellt. Mo, , 18:00-19:30 Uhr 6 Termine, 12 UE, montags Heike Jaworsky, 36,00 N Mo, , 18:00-19:30 Uhr 6 Termine, 12 UE, montags Heike Jaworsky, 36,00 N

104 102 Kultur / Kreativ

105

106 Integration, Deutsch als Fremdsprache Ihre Ansprechpartnerinnen: Katrin Schuchna, Tel , (für die Standorte Oschersleben und Wolmirstedt) Doreen Lefèvre, Tel , (für den Standort Haldensleben) Einbürgerungstest Das erfolgreiche Bestehen des Einbürgerungstests ist eine der Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft. Für die Teilnahme am Test ist unbedingt eine persönliche Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor dem Testtermin erforderlich. Weitere Termine nach Absprache möglich. Di, , 10:00-11:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Dienstag Katrin Schuchna, 25,00 N Mi, , 14:00-15:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Mittwoch Katrin Schuchna, 25,00 N Di, , 09:00-10:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Dienstag Katrin Schuchna, 25,00 N Di, , 10:00-11:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Dienstag Katrin Schuchna, 25,00 N Do, , 15:00-16:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Donnerstag Katrin Schuchna, 25,00 S Mi, , 08:00-09:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Mittwoch Katrin Schuchna, 25,00 S Do, , 16:00-17:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Donnerstag Katrin Schuchna, 25,00 S Mo, , 16:00-17:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Montag Katrin Schuchna, 25,00 S Politik / Gesellschaft / Umwelt

107 Di, , 16:00-17:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Dienstag Katrin Schuchna, 25,00 N Di, , 16:00-17:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Dienstag Katrin Schuchna, 25,00 N Di, , 16:00-17:00 Uhr 1 Termin, 1,3 UE, Dienstag Katrin Schuchna, 25,00 N Integrationskurse Ihre Ansprechpartnerinnen: Katrin Schuchna, Tel , katrin.schuchna@landkreis-boerde.de (für die Standorte Oschersleben und Wolmirstedt) Doreen Lefèvre, Tel , doreen.lefevre@landkreis-boerde.de (für den Standort Haldensleben) Sprechzeiten rund um die Integrationskurse: Haldensleben Montag bis Donnerstag von bis Uhr Oschersleben Montag, Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr Wolmirstedt Dienstag von bis Uhr Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin! Weitere Zeiten sind nach Absprache möglich. Die Kreisvolkshochschule Börde bietet an den Standorten Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt laufend neue Integrationskurse an. Nähere Informationen zu den aktuell laufenden bzw. in Kürze geplanten Integrationskursen finden Sie auf unserer Internetseite kvhs im Programmbereich Sprachen unter Deutsch als Fremdsprache. Sie können mit einem Berechtigungsschein der Ausländerbehörde oder des Jobcenters an einem Integrationskurs teilnehmen. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, prüfen wir, ob Sie einen Berechtigungsschein beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beantragen können, und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Für Teilnehmer mit einem Berechtigungsschein vom Jobcenter 105

108 ist die Teilnahme am Kurs kostenlos, Teilnehmer mit einem Berechtigungsschein von der Ausländerbehörde oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zahlen 1,95 pro Unterrichtsstunde. Wenn Sie Leistungen wie SGB II oder Wohngeld beziehen, können Sie einen Antrag auf Befreiung von der Zuzahlung stellen. Wenn der Antrag positiv beschieden wird, ist die Teilnahme für Sie kostenlos. Wir prüfen Ihre individuellen Voraussetzungen und teilen Ihnen dann die Höhe der Kursgebühr mit. Eine Teilnahme am Integrationskurs ist unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Berechtigungsschein möglich. Wir beraten Sie gern. Ein allgemeiner Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden (Ustd) und ist folgendermaßen aufgebaut: Anmeldungen zum Kurs sind jederzeit möglich. Wir führen einen Einstufungstest mit Ihnen durch und entscheiden dann, ab welchem Modul Sie am Kurs teilnehmen. Ziel des Kurses ist, dass Sie nach 600 Stunden Sprachunterricht den Deutsch-Test für Zuwanderer ablegen und das Niveau B1 erreichen. Im Orientierungskurs, der sich an den Sprachkurs anschließt, werden Kenntnisse über die Geschichte, Kultur und Rechtsordnung in Deutschland vermittelt. Er schließt mit dem Test Leben in Deutschland ab. Der Test kann unter bestimmten Bedingungen den Einbürgerungstest ersetzen. Wenn Sie den Deutsch-Test für Zuwanderer auf dem Niveau B1 und den Abschlusstest zum Orientierungskurs ( Leben in Deutschland ) bestehen, erhalten Sie das Zertifikat Integration. Integrationskurs 700 Unterrichtsstunden (Ustd) Basissprachkurs Aufbausprachkurs Orientierungskurs 1. Modul 2. Modul 3. Modul 4. Modul 5. Modul 6. Modul 7. Modul 100 Ustd 100 Ustd 100 Ustd 100 Ustd 100 Ustd 100 Ustd Ziel: Deutsch- Test für Zuwanderer 100 Ustd (Geschichte, Kultur, Rechtsordnung) Ziel: Test Leben in Deutschland 300 Ustd 300 Ustd 100 Ustd 106 Politik / Gesellschaft / Umwelt

109 Neben den allgemeinen Integrationskursen bieten wir bei entsprechender Nachfrage auch Integrationskurse für besondere Zielgruppen an: Alphabetisierungskurse, Zweitschriftlernerkurse und Elternintegrationskurse. In diesen Kursen lernen Sie bis zu 1000 Stunden. Oschersleben Katrin Schuchna, Programmbereichsleiterin und Dozentin Wenn Sie schon einen Integrationskurs besucht haben, aber das Niveau B1 noch nicht erreicht haben, können Sie sich in der Kreisvolkshochschule Börde auch zur Wiederholung von maximal 300 Stunden anmelden. Wir beraten Sie gern und prüfen, ob Sie die Voraussetzungen für die Wiederholung erfüllen. Unsere hauptamtlichen Dozentinnen und Ansprechpartnerinnen im Bereich Integration: Wolmirstedt Christine Kurzhals, Dozentin Haldensleben Doreen Lefèvre, Pädagogische Mitarbeiterin und Dozentin Jana Wlodasch de Rivera, Dozentin Prüfungen Sie können in der Kreisvolkshochschule Börde Deutschprüfungen der telc ggmbh auf den Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 ablegen. Die Anmeldung zu diesen Prüfungen ist persönlich und spätestens 5 Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin erforderlich. In Haldensleben können zu folgenden Terminen Prüfungen abgelegt werden: Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

110 An unseren anderen Standorten finden die Prüfungen nach individueller Absprache statt. Das Sprachniveau B1 kann ebenfalls durch eine erfolgreiche Teilnahme am Deutsch-Test für Zuwanderer bescheinigt werden. Dieser Test findet am Ende eines jeden Integrationskurses statt. Wenn freie Plätze verfügbar sind, können am Deutsch-Test für Zuwanderer auch Externe, die nicht im Integrationskurs waren, teilnehmen. Über Testtermine können Sie sich auf unserer Internetseite informieren. Anmeldungen zum Deutsch-Test für Zuwanderer sind nur persönlich und ebenfalls bis spätestens 5 Wochen vor dem Testtermin möglich. Test Leben in Deutschland Am Ende eines jeden Orientierungskurses findet ein Test Leben in Deutschland statt. Der Test ersetzt unter bestimmten Voraussetzungen den Einbürgerungstest. Am Test können auch Personen teilnehmen, die nicht den Orientierungskurs besucht haben. Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich und muss spätestens einen Monat vor dem Testtermin erfolgen. Informationen über die Termine finden Sie auf unserer Internetseite. Deutsch für Fortgeschrittene Ihre Ansprechpartnerinnen: Katrin Schuchna: , katrin.schuchna@landkreis-boerde.de (für die Standorte Oschersleben und Wolmirstedt) Doreen Lefèvre, Tel , doreen.lefevre@landkreis-boerde.de (für den Standort Haldensleben) Berufsbezogene Sprachförderung gemäß 45a Aufenthaltsgesetz An den Standorten Haldensleben, Oschersleben und Wolmirstedt finden Kurse zur berufsbezogenen Sprachförderung gemäß 45a Aufenthaltsgesetz statt. Wer an den Modulen der nationalen berufsbezogenen Deutschsprachförderung teilnimmt, entscheiden die Arbeitsagenturen und Jobcenter. Prinzipiell können Zuwanderer, Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive im Anerkennungsverfahren (aus Syrien und Eritrea), EU-Bürger und Deutsche mit Migrationshintergrund an den Kursen teilnehmen. Auch die Teilnahme Beschäftigter ist möglich. In diesem Fall ist ab einer bestimmten Einkommensgrenze ein Kostenbeitrag zum Kurs zu zahlen. Der Kostenbeitrag kann auch vom Arbeitgeber übernommen werden. 108 Politik / Gesellschaft / Umwelt

111 Basismodule B2 und C1 Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Basismodul B2 sind Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Ziel ist das Erreichen des Niveaus B2 in 400 oder 500 Unterrichtsstunden. Bei entsprechender Nachfrage können auch Kurse zur Erreichung der Niveaustufe C1 in 400 Unterrichtsstunden angeboten werden. Sprachliche Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Spezialmodule Bei entsprechendem Bedarf werden im Rahmen der berufsbezogenen Sprachförderung auch Spezialmodule mit einem Umfang von 400 Unterrichtsstunden angeboten. Ziel der Spezialmodule ist das Erreichen der Niveaustufen A2 bzw. B1. Weitere Kurse Deutsch B 1+ Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 haben und ihre Kenntnisse weiter ausbauen wollen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Verbesserung der Kommunikation, die Erweiterung des Wortschatzes sowie die Festigung und Vertiefung grammatischer Kenntnisse. Do, , 16:30-19:00 Uhr 12 Termine, 36 UE, donnerstags Brita Keilhoff, 108,00 N Recht und Verbraucherfragen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Wer schon einmal in der Familie oder im Bekanntenkreis miterlebt hat, dass eine Person durch Krankheit oder Unfall in ihren persönlichen, insbesondere wirtschaftlichen Angelegenheiten auf fremde Hilfe angewiesen ist, weiß, dass sich dabei zahlreiche rechtliche Probleme ergeben können. Um die Mitwirkung durch gerichtlich bestellte Betreuer zu vermeiden, bietet sich die Vorsorgevollmacht an. In einer Patientenverfügung können konkrete Anweisungen für bestimmte Situationen erteilt werden (z. B. hinsichtlich medizinischer Maßnahmen). Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 N Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 S

112 Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 N Alles rund ums Erben und Vererben In dieser Veranstaltung stehen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt: gesetzliche Erbfolge Ehegattenrecht Pflichtteil Inhalt und Form eines Testaments Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 N Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 S Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 N Scheidung und Ehevertrag - Die Tücken der Ehe im Scheidungsfall An diesem Abend stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: In welchen Fällen ist es sinnvoll, einen Ehevertrag zu schließen? Was sollte inhaltlich geregelt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, die Wirkungen des Ehevertrags zu beseitigen? Wie sollte ein Ehevertrag aufgebaut sein in Bezug auf: Inhalt (Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung, Zugewinn, Sorgerecht), Form, Prüfung (Sittenwidrigkeit, Rechtsprechung BVerfG). Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 N Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 S Do, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Donnerstag Claudia Rost, 6,00 N Politik / Gesellschaft / Umwelt

113 Aktuelles Vereinsrecht/ Vereinssatzung Manche Ziele lassen sich leichter erreichen, wenn sie von einer Zahl Gleichgesinnter verfolgt werden. Eine der Formen von organisierten Zusammenschlüssen ist der Verein. Dabei unterliegen sowohl die Gründung eines Vereins als auch das Vereinsleben selbst gesetzlichen Vorlagen. In dieser Veranstaltung soll es insbesondere um folgende Schwerpunkte gehen: neues Vereinsrecht Bedeutung der Satzung im Vereinsrecht zwingende Inhalte auf Grund des BGB und der Abgabenordnung Rechtsprechung zum Vereinsrecht anhand einer Mustersatzung. Empfohlen wird an dieser Stelle, die eigene Satzung (soweit vorhanden) mitzubringen. Diese Veranstaltung wird vor Ort (im gesamten Territorium des Landkreises Börde) und nach individueller terminlicher Absprache angeboten. Beginn/Termin wird bei ausreichender Zahl von Anmeldungen mitgeteilt 18:00-20:15 Uhr 1 Termin, 3 UE, N. N., 9,00 N Beginn/Termin wird bei ausreichender Zahl von Anmeldungen mitgeteilt 18:00-20:15 Uhr 1 Termin, 3 UE, N. N., 9,00 N Lebensmittelverpackungen: Gut verpackt - Alles sicher? Die meisten Lebensmittel stehen aufwendig verpackt in den Supermarktregalen. Als Verpackungsmaterial dient in erster Linie Kunststoff. Allein in Deutschland werden jährlich mehrere Millionen Tonnen Verpackungsmaterial aus Kunststoff produziert. Immer wieder geraten Kunststoffverpackungen in die Kritik, weil unerwünschte und möglicherweise gesundheitsschädliche Bestandteile in Lebensmittel übergehen könnten. Doch nicht jede Verpackung ist für jedes Lebensmittel und jeden Verwendungszweck gleichermaßen geeignet. In diesem Vortrag werden die Themen Lebensmittelverpackungen und Haltbarkeit anhand von alltagsnahen Situationen aufgegriffen. Der Umgang mit Verpackungsmaterialien und die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Haushalt werden kritisch diskutiert. Außerdem wird thematisiert, was Verbraucher überhaupt über die eingesetzten Verpackungsmaterialien erfahren. Dieser Vortrag wird durchgeführt von der Fachberaterin Lebensmittel der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Der Vortrag ist kostenfrei

114 Mo, , 16:30-18:00 Uhr 1 Termin, 2 UE, Montag Evamaria Blamberg, kostenlos N Pädagogik Kinder mit herausforderndem Verhalten Hörst du mich? Oder muss ich noch lauter werden...? In jeder Kita, in jeder Gruppe kennt man solche Sprüche. Sie gehen einher mit dem Gefühl der Ohnmacht, der Wut und der Erkenntnis, dass irgendetwas falsch läuft. Immer wieder werden wir in der Erziehung der Kinder vor große Herausforderungen gestellt. Nicht selten fühlen wir uns hilflos und ratlos - insbesondere dann, wenn Kinder provozierend, trotzig und ungehalten agieren. Kinder mit herausforderndem Verhalten benötigen besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung. In dem Seminar wird darauf geschaut, wie personell innerhalb des bestehenden Arbeits- und Zeitkonzeptes effektiv reagiert werden kann. Letztendlich geht es in der pädagogischen Praxis darum, sich auf eine besondere Art und Weise zu kümmern - um das Kind selbst, um die anderen Kinder in der Gruppe, um Lösungen im Rahmen der Team- und Elternarbeit und zuletzt auch und besonders um sich selbst. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Eltern, die neue Handlungsmöglichkeiten für ihren Erziehungsalltag kennenlernen möchten, als auch an pädagogisch Tätige, die sich neue Impulse für ihren Arbeitsalltag wünschen. Do, , 16:00-19:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Donnerstag Dr. Gisela Krohn, 12,00 N NEIN aus Liebe - klare Eltern, starke Kinder. Gelassen erziehen durch klare Sprache. Unseren Kindern gegenüber JA zu sagen, fällt uns als Eltern meist leicht. Doch wie läuft es, wenn wir etwas anderes als unsere Kinder wollen? Da fällt es uns als Eltern oft schwer, zu unseren Kindern, die uns so sehr am Herzen liegen, NEIN zu sagen. Dabei kann ein klares NEIN manchmal die beste Lösung sein - für die Kinder und die Eltern. Wir sprechen darüber, wie Sie und Ihr Kind mit solchen Situationen umgehen können und wann, warum und wie die Kinder von einem NEIN der Eltern profitieren. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Eltern, die neue Handlungsmöglichkeiten für ihren Erziehungsalltag kennenlernen möchten, als auch an pädagogisch Tätige, die sich neue Impulse für ihren Arbeitsalltag wünschen. Do, , 16:00-19:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Donnerstag Dr. Gisela Krohn, 12,00 N Politik / Gesellschaft / Umwelt

115 Die Kita als Lernwerkstatt - Entdeckendes Lernen im Alltag ermöglichen Dieser Kurs richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die sich auf den Weg machen wollen, Räume und Alltagssituationen zusammen mit Kindern zu gestalten. Hier geht es um die eigenen Zugänge zum Lernen, die Rolle der dialogischen Lernbegleitung und die Gestaltungsmöglichkeiten in der Kita. Unsere Leitfragen dabei können sein: Wie lassen wir Raum für Spontanes und Unvorhergesehenes im Alltag? Wie können wir Lernräume und Forscherecken zusammen mit den Kindern einrichten und gestalten? Die Veranstaltung richtet sich an pädagogisch Tätige, die sich neue Impulse für ihren Arbeitsalltag wünschen. Do, , 16:00-19:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Donnerstag Dr. Gisela Krohn, 12,00 N Respekt, Nähe und Grenzen in der Erziehung Konflikte zwischen Kindern/Jugendlichen und Eltern sind kein Zeichen dafür, dass Eltern ihrer Aufgabe nicht gewachsen wären. Ganz im Gegenteil: Sie dienen dazu, dass beide Seiten etwas lernen. Die Erwachsenen jedoch sind für diesen Lernprozess verantwortlich. Anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag befassen wir uns mit folgenden Themen: Warum kommt es zu Konflikten? Gesunde Konflikte vs. destruktive Konflikte: Welche Problemlösungsstrategien gibt es? Warum bedeutet Konfrontation zugleich Nähe? Weshalb kann ein Nein auch eine liebevolle Antwort sein? Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Eltern, die neue Handlungsmöglichkeiten für ihren Erziehungsalltag kennenlernen möchten, als auch an pädagogisch Tätige, die sich neue Impulse für ihren Arbeitsalltag wünschen. Do, , 16:00-19:00 Uhr 1 Termin, 4 UE, Donnerstag Dr. Gisela Krohn, 12,00 N Psychologie Hilfe für pflegende Angehörige Sind Sie Angehöriger eines Pflegebedürftigen? Pflegen Sie ihn - teilweise oder ganz - zu Haus? Von den Pflege- und Krankenkassen haben Sie alles an materiellen Hilfen bekommen, die Sie brauchen. Was ist aber mit Ihrem persönlichen Gedanken, Ihrem Empfinden, den Ängsten und Fragen? Wissen Sie um die Freuden und Lasten der Situation? Welche Möglichkeiten gibt es, mit 113

116 dem starken Leistungsdruck in der Pflege zurechtzukommen? Wie begegnen pflegende Angehörige ihren Schuldgefühlen? Solche Gefühle können auftreten, sobald sie den Pflegebedürftigen allein lassen oder in die Obhut einer anderen Person geben. Wie geht man am besten damit um, wenn sich die Persönlichkeit eines Angehörigen - beispielsweise aufgrund einer Demenzerkrankung - verändert? Was hilft, wenn Aggressionen entstehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen können pflegende Angehörige mit der Dozentin an diesem Abend gemeinsam erarbeiten. Do, , 18:30-20:45 Uhr 1 Termin, 3 UE, Donnerstag Babette Schmittke, 9,00 N Di, , 18:30-20:45 Uhr 1 Termin, 3 UE, Dienstag Babette Schmittke, 9,00 S Gewalt in der Pflege Was hat Gewalt mit und in der Pflege zu tun und was bezeichnen wir als Gewalt? Sie gilt in diesem sensiblen Bereich als Tabu, hat viele Gesichter, ist oft unsichtbar - und nicht jede Form von Gewalt ist rechtlich verboten. Sie kann von Pflegern, Angehörigen und auch vom Pflegebedürftigen selbst ausgehen. Gewalt kann auch unbeabsichtigt sein und ist als solche nicht immer erkennbar. Aber sie belastet die Pflegesituation und alle daran Beteiligten sehr. Die Veranstaltung informiert über die Formen und Entstehung von Gewalt in diesem sensiblen Bereich, über Prävention und Umgang und zeigt Möglichkeiten für Hilfen auf. Do, , 18:30-20:45 Uhr 1 Termin, 3 UE, Donnerstag Babette Schmittke, 9,00 N Di, , 18:30-20:45 Uhr 1 Termin, 3 UE, Dienstag Babette Schmittke, 9,00 S Kinder trauern anders - Umgang mit Trauer im Kindergarten/Schule Dieser Kurs behandelt die Themen Tod und Trauer im Erleben von Kindern bis ca. 14 Jahren. Je nach Alter gehen Kinder ganz unterschiedlich mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen um. In der Veranstaltung werden typische Reaktionen, Verhaltensweisen und Folgen dargelegt, Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt und verschiedene Trauermodelle vorgestellt. Der Fokus liegt auf den Altersgruppen bis 8 Jahren. Die Dozentin ist psychologische Beraterin und informiert im Kurs auch zum adäquaten Umgang 114 Politik / Gesellschaft / Umwelt

117 mit traumatisierten Kindern. Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte sowie interessierte Eltern und Großeltern. Do, , 18:30-20:45 Uhr 1 Termin, 3 UE, Donnerstag Babette Schmittke, 9,00 N Di, , 18:30-20:45 Uhr 1 Termin, 3 UE, Dienstag Babette Schmittke, 9,00 S Themenabend: Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? - NEU An diesem Abend informiert unsere Dozentin zum Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen. Was sind Selbsthilfegruppen und wo kann man sich darüber informieren? Wie kann eine Selbsthilfegruppe gegründet werden und wo gibt es Unterstützung? Für welche Zielgruppen sind Selbsthilfegruppen gedacht und was kann als Betroffener erwartet werden? Wie arbeiten Selbsthilfegruppen? In lockerer Gesprächsrunde können Sie sich informieren und im Gespräch mit der Dozentin erfahren, wie Mitglieder einer Selbsthilfegruppe sich gegenseitig unterstützen, ihr Wohlbefinden innerhalb einer Gruppe mit gleichem Schwerpunkt stärken und sich gegenseitig mobilisieren können. Mi, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Mittwoch Susann Schädrich, 6,00 N Di, , 17:45-19:15 Uhr 1 Termin, 2 UE, Dienstag Susann Schädrich, 6,00 S Themenabend: Aufstellungsarbeit - NEU Dieser Abend ist eine informative Veranstaltung und keine Aufstellungsarbeit an sich. Persönlichkeitsentwicklung ist in aller Munde. Was hat es damit auf sich und welche Formen sind bekannt? An diesem Abend informiert Sie unsere Dozentin, was Aufstellungsarbeit bedeutet, welche Methoden der Aufstellungsarbeit bekannt sind und wer Aufstellungsarbeit durchführen darf. In lockerer Gesprächsrunde können Sie sich informieren und im Gespräch mit der Dozentin erfahren, was mit Aufstellungsarbeit erreicht werden kann. Mi, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Mittwoch Susann Schädrich, 6,00 N

118 Di, , 17:45-19:15 Uhr 1 Termin, 2 UE, Dienstag Susann Schädrich, 6,00 S Di, , 17:45-19:15 Uhr 1 Termin, 2 UE, Dienstag Susann Schädrich, 6,00 S Themenabend: Minimalismus als Lebensstil - NEU Wir leben heute in einer Konsumgesellschaft, in einer Zeit der ständigen Erreichbarkeit und Reizüberflutung. Wie kann es gelingen, Unnötiges im Leben zu reduzieren - dabei geht es nicht nur um Materielles, sondern um Gesundheit, Beziehungen, Wachstum, um sich auf das Wesentliche zu fokussieren? Minimalistisch zu leben definiert jeder für sich anders. In lockerer Gesprächsrunde können Sie sich über das Thema Minimalismus informieren, was hinter diesem Schlagwort steht und ob jeder nun auf alle liebgewonnen Dinge im Leben und Wohnung verzichten soll. Wie kleine Veränderungen im Alltag den Kopf und das Umfeld freier machen können. Im Gespräch mit der Dozentin erfahren Sie, wie Minimalismus Ihr Leben bereichert. Durch die bewusste Reduzierung auf das, was Ihnen wirklich wichtig ist, schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Umweltbildung Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis Der richtige Obstbaumschnitt - nach wie vor oft ein Buch mit sieben Siegeln! Neben theoretischen Grundlagen, die das Verständnis für die richtigen Maßnahmen an Obstbäumen - Sträuchern und auch Ziergehölzen verständlich und nachvollziehbar machen, wird das Gelernte auch gleich in die Praxis umgesetzt. Der Dozent ist Baumsachverständiger und hat von Hause aus Landwirtschaft und Obstbau studiert. Sa, , 09:00-14:30 Uhr 1 Termin, 7 UE, Samstag Hartmut Beyer, 17,50 S Mi, , 18:00-19:30 Uhr 1 Termin, 2 UE, Dienstag Susann Schädrich, 6,00 N Politik / Gesellschaft / Umwelt

119 talentcampus ein ganztägiges Ferienangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren Der talentcampus ist ein Projekt des Deutschen Volkshochschulverbandes im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Hierbei werden standardisierte und freie Angebote der kulturellen Bildung miteinander kombiniert und die Kinder und Jugendlichen so in ihren kulturellen, interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen gefördert. Das Projekt wird finanziell gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Leistungsumfang: Kosten: Themen/Termine: 40 Ustd. an 5 Tagen in den Ferien, Montag bis Freitag, Uhr, inkl. kostenlose Verpflegung kostenfrei, da aus Fördermitteln finanziert Die Kurse befinden sich in der Planungsphase. Bitte nehmen Sie Kontakt mit den Ansprechpartnern auf. Ansprechpartner: Saskia Leberecht, Tel (für die Region Haldensleben/Wolmirstedt) Dr. Ioannis Panteleon, Tel (für die Region Oschersleben/Wanzleben) 117

120 Allgemeine Teilnahmebedingungen Allgemeines Die Kreisvolkshochschule Börde ist eine kommunale Bildungseinrichtung in Trägerschaft des Landkreises Börde. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) ist bemüht, das angebotene Programm ohne Einschränkungen durchzuführen. Zusätzliche Veranstaltungen werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Bei mangelnder Beteiligung, Ausfall eines Kursleiters oder aus anderen Gründen kann die Kreisvolkshochschule vom Vertrag zurücktreten. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen anteilig erstattet. Weitergehende Ansprüche an die Kreisvolkshochschule sind ausgeschlossen. Teilnahme Die Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen der Kreisvolkshochschule steht jedem offen. Veranstaltungen werden in der Regel nur bei einer Mindestbeteiligung von 10 bzw. 7 Teilnehmern durchgeführt. Anmeldungen Die Anmeldungen werden generell nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Das kann persönlich in den Geschäfts- bzw. Nebenstellen der KVHS, per Postkarte, Fax, oder Internetbuchung geschehen. Eine vollständige Anmeldung beinhaltet den Namen, die Anschrift und Telefonnummer des Teilnehmers sowie die Kursnummer und den Kurstitel. Sie muss mindestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn vorliegen. Die Anmeldung ist verbindlich. Es erfolgt keine besondere Bestätigung durch die KVHS für den Kursbeginn. Wir informieren nur, wenn der Kurs ausfällt oder der Beginn verschoben wird. Das heißt: Erhalten Sie von uns keine Nachricht, kommen Sie bitte zum angegebenen ersten Kurstermin. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühren. Bei begrenzten Teilnehmerzahlen erfolgt die Platzvergabe nach dem Eingangsdatum der Anmel dung. Abmeldung Die Abmeldung durch den Teilnehmer muss generell in schriftlicher Form mindestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Posteingang) in der KVHS vorliegen. Geschieht dies nicht, ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Abmeldungen bei den Kursleitern sind nicht möglich. Teilnahmebestätigung Nach regelmäßiger Teilnahme an Kursen (mindestens 80%) wird auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Teilnahmebestätigungen werden per Post nur verschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Adresse beschrifteten Rückumschlag zusenden. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren richten sich nach der vom Kreistag beschlossenen Gebührensatzung vom Sie kann in den Geschäfts- und Nebenstellen der KVHS eingesehen werden. Gebührenermäßigung Empfänger von Sozialleistungen nach dem SGB II und SGB XII erhalten auf schriftlichen Antrag eine Ermäßigung von 25%. Der Antrag muss vor Kursbeginn an der KVHS eingereicht werden, die entsprechenden Nachweise sind dabei vorzulegen. Ermäßigungen können erst ab einer Gebühr von 20,00 gewährt werden. Gebührenerstattung In begründeten Ausnahmefällen (z.b. Wohnort- oder Arbeitsortwechsel, längere Krankheit) ist unter Vorlage entsprechender Nachweise eine volle oder teilweise Erstattung der Gebühr auf schriftlichen Antrag möglich. Der Erstattungsanspruch ist innerhalb eines Monats nach Ende der Bildungsveranstaltung schriftlich geltend zu machen. Versicherungsschutz Es wird Versicherungsschutz gemäß den Versicherungsbestimmungen des Landkreises Börde gewährt. Eine darüber hinaus gehende Haftung kann nicht übernommen werden. Nähere Auskünfte erteilen die Mitarbeiter der KVHS. 118

121 Kulturelle Einrichtungen Neben der Kreisvolkshochschule Börde gibt es die folgenden weiteren kulturellen Einrichtungen in Trägerschaft des Landkreises Börde Kreismusikschule Wolmirstedt/Haldensleben Musikschule Kurt Masur Oschersleben Museum Haldensleben Schwimmbadstraße 2 a Wolmirstedt Tel.: musikschule-boerdekreis-wms@t-online.de Web: Halberstädter Straße Oschersleben (Bode) Tel.: musikschule-oc@boerdekreis.de Web: Breiter Gang Haldensleben Tel.: museumhaldensleben@t-online.de Web: Museum Wolmirstedt Schlossdomäne Wolmirstedt Tel.: museumwolmirstedt@boerdekreis.de Web: Börde-Museum Burg Ummendorf Meyendorffstraße Ummendorf Tel.: boerde-museum@t-online.de Web: Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg Jacob-Bührer-Straße Haldensleben OT Hundisburg Tel.: Verwaltung@Ziegelei-Hundisburg.de Web: Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Straße Haldensleben Tel.: boerdekreisarchiv@haldensleben.de Web: Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben Gerikestraße 3 a Haldensleben Tel.: bibliothek@haldensleben.de Web:

122 Verbindliche Anmeldung für eine Bildungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule Börde Bitte senden Sie diese Anmeldung an die Kreisvolkshochschule Börde Warmsdorfer Str. 20, Haldensleben, Fax: oder Burgbreite 3, Oschersleben, Fax oder per an: Kursdaten (bitte ausfüllen): Kurs-Nr.: Kurstitel: Beginn, Dauer: Kursort: Ihre Daten (bitte ausfüllen): Name Vorname Straße PLZ Wohnort Telefon Mobil - Adresse Geburtsdatum Gebühr: Datum Unterschrift (bei Personen unter 18 Jahren gesetzl. Vertreter) Mit meiner Unterschrift stimme ich der Verarbeitung meiner personengebundenen Daten zum Zweck der KVHS-Kursverwaltung, Kursabrechnung und Kursstatistik zu. Wichtige Hinweise (bitte beachten): Diese Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung der Teilnehmergebühren entsprechend der gültigen Gebührensatzung der Kreisvolkshochschule. Es erfolgt keine besondere Bestätigung für den Kursbeginn. Wir informieren nur, wenn der Kurs ausfällt oder der Beginn verschoben wurde. Das heißt: Erhalten Sie von uns keine Nachricht, kommen Sie bitte zum angegebenen ersten Kurstermin. Abmeldungen müssen bis spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn der Kreisvolkshochschule schriftlich vorliegen. Beim Kursleiter sind keine Abmeldungen möglich. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. 120

123 Weiterbildungsfinanzierung mit der Bildungsprämie Die Kreisvolkshochschule Börde ist Beratungsstelle für Bildungsprämie und Anlaufstelle für Prämiengutscheine Welche Formen der Bildungsprämie gibt es? Seit dem ist die Kreisvolkshochschule Börde eine Beratungsstelle für die Bildungsprämie, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (EU) gefördert wird. Die wichtigste Komponente ist der Prämiengutschein. Diesen kann grundsätzlich jede erwachsene Person erhalten, die selbstständig oder erwerbstätig (mit mindestens 15 Std./Woche) ist oder sich in Mutterschutz bzw. Eltern-/Pflegezeit befindet. Dabei darf das zu versteuernde Jahreseinkommen die Grenze von (bei alleiniger Veranlagung) bzw (bei gemeinsamer Veranlagung) nicht übersteigen. Der Prämiengutschein kann jährlich beantragt werden. Wofür kann man den Prämiengutschein einsetzen? Der Prämiengutschein kann für Kurse inklusive Prüfungen genutzt werden, die der individuellen beruflichen Weiterbildung dienen und deren Kosten (ohne Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten) nicht übersteigen. Er übernimmt dabei 50% der Kursgebühren, also maximal 500. Wie erhält man den Prämiengutschein und wie löst man ihn ein?

124 Über Geld sprechen ist einfach. Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat. ksk-boerde.de

Inhaltsverzeichnis 4...

Inhaltsverzeichnis 4... Inhaltsverzeichnis 8 4... ...Tel.: 0 39 04/72 40 72 60 // www.landkreis-boerde.de/kvhs 5 6... Spezial / Grundbildung Bildungsurlaub an der KVHS In vielen Bundesländern haben Beschäftigte einen Anspruch

Mehr

Spezial / Grundbildung... Bildungsurlaub an der KVHS... Alphabetisierung, Grundbildung...

Spezial / Grundbildung... Bildungsurlaub an der KVHS... Alphabetisierung, Grundbildung... Inhaltsverzeichnis Spezial / Grundbildung... Bildungsurlaub an der KVHS... Alphabetisierung, Grundbildung... 6 6 7 Fremdsprachen... Englisch... Französisch... Schwedisch... Spanisch... Ungarisch... Gebärdensprache...

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

KVHS // Inhaltsverzeichnis

KVHS // Inhaltsverzeichnis KVHS // Inhaltsverzeichnis Spezial / Grundbildung... Bildungsurlaub an der KVHS... Alphabetisierung, Grundbildung... 7 7 8 Fremdsprachen... Englisch... Französisch... Japanisch... Schwedisch... Spanisch...

Mehr

KVHS // Inhaltsverzeichnis

KVHS // Inhaltsverzeichnis KVHS // Inhaltsverzeichnis Spezial / Grundbildung... Bildungsurlaub an der KVHS... Alphabetisierung, Grundbildung... 6 6 9 Fremdsprachen... Englisch... Französisch... Italienisch... Japanisch... Spanisch...

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.«(Joseph Joubert) Damit Sie herausfinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Der neue Semesterplan II/2018 der Volkshochschule Ravensburg liegt bei der Gemeindeverwaltung Horgenzell aus. Schriftliche Anmeldungen und Barzahlungen

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Der XL Test: Was können Sie schon?

Der XL Test: Was können Sie schon? Der XL-Test Deutsche Version Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019 Welcome Centre Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Sommersemester 2019 Ansprechpartnerin Sandra Gerspacher DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Außenstellen Schwülper Leitung: Heike Schaper, Braunschweiger Str. 1, Schwülper Qigong zum Kennenlernen

Außenstellen Schwülper Leitung: Heike Schaper, Braunschweiger Str. 1, Schwülper Qigong zum Kennenlernen Sch Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft Yoga Yoga ist ein traditionelles Übungssystem aus Indien, das gleichermaßen Körper, Geist und Seele anspricht und sich bestens zur Gesundheitsvorsorge

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen.

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen. Einstufungstests Hier können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse selbst einschätzen, um den für Sie richtigen Kurs zu finden. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Stufe A 1 O Ich kann verstehen, wenn jemand

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles.

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19 Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Wintersemester 2018/19 Ansprechpartnerin Britt Hummel DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Sprachenzentrum Weiterbildung Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann

Mehr

Außenstellen Wesendorf Leitung: Frauke Düvel, Eichendorffstr. 6, Wesendorf

Außenstellen Wesendorf Leitung: Frauke Düvel, Eichendorffstr. 6, Wesendorf Außenstellen Wesendorf Leitung: Frauke Düvel, Eichendorffstr. 6, 29392 Wesendorf 05376 1888 We Qigong Qigong ist eine traditionsreiche Selbstheilungsmethode aus China. Sie beinhaltet vielfältige Bewegungs-

Mehr

Spezial / Grundbildung 5. Fremdsprachen 8. Gesundheit 25. Arbeit & Beruf / EDV 60. Kultur und Kreatives 83. Politik / Gesellschaft / Umwelt 99

Spezial / Grundbildung 5. Fremdsprachen 8. Gesundheit 25. Arbeit & Beruf / EDV 60. Kultur und Kreatives 83. Politik / Gesellschaft / Umwelt 99 KVHS // Inhaltsverzeichnis Spezial / Grundbildung 5 Bildungsurlaub an der KVHS 5 Alphabetisierung, Grundbildung 5 Fremdsprachen 8 Sprachprüfungen an Volkshochschulen 9 Englisch 9 Französisch 22 Italienisch

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm 2019 Angebote für Erwachsene Kursangebot Kurse im Wasser Aquagymnastik* 3 Aquagymnastik Frauen* 4 Aquagymnastik Senioren* 4 Fitness

Mehr

Die Auswertung am Ende der jeweiligen Seite gibt Ihnen eine Orientierung, welchem Niveau Ihre Sprachkenntnisse entsprechen.

Die Auswertung am Ende der jeweiligen Seite gibt Ihnen eine Orientierung, welchem Niveau Ihre Sprachkenntnisse entsprechen. Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann für fast alle Fremdsprachen verwendet

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

Team der KVHS. Beirat der KVHS

Team der KVHS. Beirat der KVHS Team der KVHS Beirat der KVHS KVHS-Leitung Sylvia Grunwald Tel. 03904 72407266 Mail: sylvia.grunwald@boerdekreis.de Pädagogische Mitarbeiter/innen Uwe Küchenhoff Tel.: 03904 72407263 Mail: uwe.kuechenhoff@boerdekreis.de

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26 SCHULE FÜR ERWACHSENE 26 ENGLISCH A1 A1 (GER) Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen der englischen Sprache (Wortschatz, Aussprache, Grammatik) und üben sich in einfachen Dialogen von Alltagssituationen.

Mehr

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Donnerstag Abend Uhr Ankommen Yoga in der Therme Yoga & Meditation mit Aquila Camenzind Während des Retreats in der Therme Vals führt die diplomierte Yogalehrerin Aquila Camenzind Sie auf leichte und doch profunde Weise in das Wesen

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Beirat der KVHS. Cornelia Paluszkiewicz. Sachbearbeiterin. Mail: cornelia.paluszkiewicz@boerdekreis.de. Sascha Jennrich.

Beirat der KVHS. Cornelia Paluszkiewicz. Sachbearbeiterin. Mail: cornelia.paluszkiewicz@boerdekreis.de. Sascha Jennrich. Verwaltungsmitarbeiterinnen Cornelia Paluszkiewicz Tel.: 03904 72407260 Mail: cornelia.paluszkiewicz@boerdekreis.de Sascha Jennrich Tel.: 03904 72407261 Mail: sascha.jennrich@boerdekreis.de Kathrin Kreuz

Mehr

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung für Einsteiger Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen für das

Mehr

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein!

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Berliner Straße 77 63065 Offenbach am Main Tel.: 069 8065 3141 Fax: 069 8065 3144 E-Mail: vhs@offenbach.de Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de KURZER MONAT, VIELE MÖGLICHKEITEN Gut angekommen im neuen Jahr? Suchen Sie noch nach Unterstützung

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Berlitz Sprachlevel 1 CEF Level A 1

Berlitz Sprachlevel 1 CEF Level A 1 A.1 A. A. Berlitz Sprachlevel 1 Level Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich selbst vorstellen und anderen Menschen einfache Fragen

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

KVHS-Team. KVHS-Leitung. Pädagogische Mitarbeiter/innen. Sylvia Grunwald. Gesundheit (Bereich Süd) Tel.: 03904 7240-7264.

KVHS-Team. KVHS-Leitung. Pädagogische Mitarbeiter/innen. Sylvia Grunwald. Gesundheit (Bereich Süd) Tel.: 03904 7240-7264. KVHS-Team KVHS-Leitung Sylvia Grunwald Tel. 03904 7240-7266 Mail: sylvia.grunwald@boerdekreis.de Gesundheit (Bereich Nord) Sonderprogramme Pädagogische Mitarbeiter/innen Uwe Küchenhoff Tel.: 03904 7240-7263

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Funktionstraining /Rückenfit

Funktionstraining /Rückenfit Funktionstraining /Rückenfit Mo 17.15-18.00 Di 09.15-09.45 Do 09.15-09.45 Mi 09.20-09.50 Uhr Ieva Stelmokas Funktionstraining ist ein Gruppentraining für alle Mitglieder mit einer ärztlichen Verordnung.

Mehr

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 1 Das Angebot der Volkshochschulen im Rahmen der Einbürgerung Vorbereitung u. Durchführung

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Frühling/Sommer 2017 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen

Mehr

sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson

sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson Sprachen Englisch für ältere I die mit geringen Vorkenntnissen wieder einsteigen oder weitermachen möchten. witten Der richtige

Mehr

Pilates Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene

Pilates Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Außenstellen Meinersen Mei TriloChi Bewegt in Entspannung, entspannt in Bewegung Kennen Sie dieses außergewöhnliche Bewegungskonzept, das auf dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin beruht?

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate

Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr