Alterungs- und Verschleißverhalten von Druckübertragungsmedien und hydraulischen Ventilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alterungs- und Verschleißverhalten von Druckübertragungsmedien und hydraulischen Ventilen"

Transkript

1 Alterungs- und Verschleißverhalten von Druckübertragungsmedien und hydraulischen Ventilen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Jan Thomas Schumacher Berichter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff Univ.-Prof. Dr. rer. nat. M. Liauw Tag der mündlichen Prüfung:

2

3 WICHTIG: D 82 überprüfen!!! Reihe Fluidtechnik Band 74 Jan Thomas Schumacher Alterungs- und Verschleißverhalten von Druckübertragungsmedien und hydraulischen Ventilen Shaker Verlag Aachen 2014

4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Zugl.: D 82 (Diss. RWTH Aachen University, 2013) Copyright Shaker Verlag 2014 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung, vorbehalten. Printed in Germany. ISBN ISSN Shaker Verlag GmbH Postfach Aachen Telefon: / Telefax: / Internet: info@shaker.de

5 Vorwort Über eine Studienarbeit kam ich ans IFAS und sollte über zehn Jahre nicht mehr davon los kommen. Ich erlebte die Höhen und Tiefen des Institutsalltags und konnte mein Assistentendasein mit dem Verfassen der vorliegenden Dissertation erfolgreich abschließen. Bei meinem Doktorvater Herrn Professor Murrenhoff möchte ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Betreuung der Arbeit bedanken. Ebenso danke ich Herrn Professor Liauw für die Übernahme des Koreferats und die allzeit gute Zusammenarbeit im Überschneidungsgebiet der Fluidtechnik und der Chemie. Herrn Professor Loosen danke ich für die Führung des Prüfungsvorsitzes. Dem gesamten Team des IFAS danke ich für die gemeinsame Zeit. Sei es in den Werkstätten, der Halle, dem Sekretariat und der Buchhaltung, der IT- Abteilung, den Büros oder in der Kaffeeküche, stets habt ihr mir geholfen, mich unterstützt und wenn nötig aufgemuntert. Ein besonderer Dank gilt Niko Robens und Heino Theissen für die kritische Durchsicht meiner Dissertationsschrift sowie Claus Enekes für die produktive Zusammenarbeit im gemeinsamen Büro. Ohne die tatkräftige Hilfe, die konstruktive Kritik und die aufmunternde Zusammenarbeit mit meinen Hiwis, Studien-, Projekt- und Diplomarbeiter wäre diese Arbeit vermutlich nicht fertig geworden. Stellvertretend möchte ich hier Anastasia Piechowska, Fabian Guse, Sebastian Johl, Michael van Rienen und Tobias von Mäßenhausen danken. Der größte Dank gilt dir liebe Tina. Ohne deine Unterstützung, dein Vertrauen und dein Dasein wäre ich längst nicht so glücklich, wie ich es heute bin! Euch, liebe Marie, lieber Nikolai und lieber Lino, danke ich dafür, dass ihr mir immer wieder klar gemacht habt, dass es im Leben mehr als Öl und Arbeit gibt. Köln im Januar 2014 Jan Schumacher

6 Kurzfassung Die Kenntnis über irreversible Veränderungen in hydraulischen Systemen ist von essenzieller Bedeutung für deren Auslegung. Eine effiziente Auslegung ist nur dann möglich, wenn Verschleiß- und Alterungsprozesse von Beginn an mit berücksichtigt werden. Im ersten Teil dieser Arbeit werden neue Verfahren aufgezeigt, um Ölalterung zu untersuchen. Der Tribo-Oxidationstest ermöglicht, das Oxidationsverhalten einer Schmierstoffprobe in Abhängigkeit von aufgeprägter Scherung zu untersuchen. Hierzu wurde ein Scheibe-Scheibe-Tribometer in den Druckbehälter eines Rotating Pressure Vessel Oxidation Test integriert. Mit dem opt i- mierten Testverfahren kann unter anderem die Oxidationsgeschwindigkeit in Form des Stoffmengenabbaus beschrieben werden. Der zweite Teil behandelt erstmals Verschleißmechanismen, die in hydraulischen Ventilen vorkommen. Die Untersuchungen wurden an Proportional- Schieberventilen und an Druckbegrenzungsventilen durchgeführt. Es wird bestätigt, dass die Partikelkonzentration einen erheblichen Einfluss auf die Verschleißgeschwindigkeit hat. Des Weiteren zeigt sich, dass die anliegende Druckdifferenz sowie der Öffnungsgrad einen Einfluss auf die Verschleißgeschwindigkeit haben, während der Einfluss der Temperatur zu vernachlässigen ist. Die Ergebnisse der Testreihen werden genutzt, um mathematische Beschreibungen des Verschleißfortschritts abzuleiten.

7 Abstract Information about irreversible changes in hydraulic systems is of essential interest for their design. A design can only be made efficient if wear and ageing progresses are considered. In the first part of this work new methods will be shown to investigate oil ageing. The tribo-oxidation-test enables the analysis of oxidation behavior as a function of impressed shear. Therefore a disc-on-disc tribometer has been integrated into the vessel of a Rotating Pressure Vessel Oxidation Test. With this optimized test the course of amount of substance can be described. The second part handles with wear mechanisms of hydraulic valves. Investigations have been done with proportional directional control valves and pressure relief valves. It will be confirmed that concentration of particles has got an extensive influence on the speed of wear. Furthermore it will be shown that the pressure difference and the degree of opening have got an influence, while temperature can be neglected. The results of test series will be used for a mathematical description of progress of wear.

8

9 Inhaltsverzeichnis I Formelzeichen... i II Abkürzungen... iii 1 Einleitung Alterungsverhalten von Ölen Hydrauliköle und deren Eigenschaften Mineralöle Bio-Schmierstoffe Ölalterung Stand der Technik Oxidation Autoxidation Zersetzung durch Cracken Hydrolytische Zersetzung Kenngrößen zur Erkennung des Alterungszustands Viskosität Neutralisationszahl Möglichkeiten der Alterungsuntersuchung Hydrolysetest Turbine Oil Stability Test (TOST) Baader Test Oxidationstest Methodenentwicklung für Untersuchungen mit dem Tribo-Oxidationstest Ausgangssituation Aufbau des Tribo-Oxidationstests Versuche mit dem Tribo-Oxidationstest Kompatibilität eines Öls mit metallischen Werkstoffen Versuchsaufbau Ergebnisse der Versuche mit einzelnen Metallen Ergebnisse der Versuche mit Materialpaarung Verschleißverhalten hydraulischer Ventile Motivation für die Untersuchungen Ventilverschleiß - Stand der Technik Kurzzeitalterungsprüfstand für Hydraulikventile Druckversorgung... 62

10 3.3.2 Partikelbeladung Verschleißverhalten von Proportional-Schieberventilen Verschleißmechanismen an Schieberventilen Verschaltung der Ventile im Prüfstand Beschreibung des Verschleißes Veränderung der Druckverstärkung in Abhängigkeit von Druck, Lasthub, Temperatur und Partikelklasse Veränderung des hydraulischen Nullpunkts in Abhängigkeit von Druck, Lasthub, Temperatur und Partikelklasse Verschleißbilder Verschleißverhalten von Druckbegrenzungsventilen Verschleißmechanismen an Druckbegrenzungsventilen Verschaltung der Ventile im Prüfstand und Versuchsablauf Veränderung der Druckstabilität in Abhängigkeit von Druck, Volumenstrom, Temperatur und Partikelklasse Veränderung der pq-kennlinie in Abhängigkeit von Druck, Volumenstrom, Temperatur und Partikelklasse Dichtheit der Ventile Zusammenfassung und Ausblick III Literaturverzeichnis IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung

Mehr

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik" Guido Rumpel Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag

Mehr

Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs vorgelegt von Dipl.-Ing. Joachim Rohde aus Bergisch-Gladbach

Mehr

Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation

Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

Elektromagnetische Linearführungen für Aufzugsysteme

Elektromagnetische Linearführungen für Aufzugsysteme Elektromagnetische Linearführungen für Aufzugsysteme Von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Entwicklung des Selective Laser Melting (SLM) für Aluminiumwerkstoffe

Entwicklung des Selective Laser Melting (SLM) für Aluminiumwerkstoffe Entwicklung des Selective Laser Melting (SLM) für Aluminiumwerkstoffe Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen

Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen

Mehr

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch Westfälischen Technischen

Mehr

Frauen & Sportklettern

Frauen & Sportklettern Aus dem Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin (Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus) Frauen & Sportklettern Geschlechtsspezifische Risiken unter besonderer Berücksichtigung von Schwangeren

Mehr

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme Von der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Universität Bergakademie

Mehr

Polieren von Werkzeugstählen mit Laserstrahlung

Polieren von Werkzeugstählen mit Laserstrahlung Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt

Mehr

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Berichte aus der Fertigungstechnik Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Shaker Verlag Aachen 2010 Bibliografische

Mehr

REGELUNG DER ABTRAGTIEFE FÜR DAS REAKTIVE ABTRAGEN MIT CO 2 -LASERSTRAHLUNG

REGELUNG DER ABTRAGTIEFE FÜR DAS REAKTIVE ABTRAGEN MIT CO 2 -LASERSTRAHLUNG REGELUNG DER ABTRAGTIEFE FÜR DAS REAKTIVE ABTRAGEN MIT CO 2 -LASERSTRAHLUNG Der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen vorgelegte Dissertation zur Erlangung

Mehr

Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch

Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen

Mehr

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen Aus der Klinik für Palliativmedizin (komm. Direktor Prof. Dr. med. Frank Elsner) Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen Qualitative Untersuchung zur Teilnehmermotivation

Mehr

Ein Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit von Gewebekanten

Ein Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit von Gewebekanten Ein Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit von Gewebekanten Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Mehr

PLANUNG UND UMSETZUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN FÜR EGOVERNMENTDIENSTE

PLANUNG UND UMSETZUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN FÜR EGOVERNMENTDIENSTE PLANUNG UND UMSETZUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN FÜR EGOVERNMENTDIENSTE IN PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Rheinisch- Westfälischen Technischen

Mehr

Untersuchung und Methodenentwicklung zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit von Faserverbundkunststoffen

Untersuchung und Methodenentwicklung zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit von Faserverbundkunststoffen Untersuchung und Methodenentwicklung zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit von Faserverbundkunststoffen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur

Mehr

Planung innovativer Produkte unter Nutzung von Design- und Ingenieurdienstleistungen

Planung innovativer Produkte unter Nutzung von Design- und Ingenieurdienstleistungen Planung innovativer Produkte unter Nutzung von Design- und Ingenieurdienstleistungen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) vorgelegt dem Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik) der

Mehr

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Mechatronik und Elektrische Antriebssysteme Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung Dipl.-Ing.

Mehr

Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise

Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines

Mehr

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess 1 Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.)

Mehr

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band Vom Fachbereich Elektrotechnik der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg zur Erlangung des

Mehr

Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten

Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.)

Mehr

Automatisiertes Preforming für schalenförmige komplexe Faserverbundbauteile

Automatisiertes Preforming für schalenförmige komplexe Faserverbundbauteile Automatisiertes Preforming für schalenförmige komplexe Faserverbundbauteile Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen bei der generativen Herstellung metallischer Bauteile durch das Strahlschmelzverfahren

Möglichkeiten und Grenzen bei der generativen Herstellung metallischer Bauteile durch das Strahlschmelzverfahren Möglichkeiten und Grenzen bei der generativen Herstellung metallischer Bauteile durch das Strahlschmelzverfahren Von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Fluoreszenzkollektoren für die Photovoltaik

Fluoreszenzkollektoren für die Photovoltaik Fluoreszenzkollektoren für die Photovoltaik Von der Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte

Mehr

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum 1 Forschungsberichte Kunst + Technik Band 5 Stephan Zech Über das Stimmen von Raum Atmosphäre im architektonischen Entwurf Shaker Verlag Aachen 2014 2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Konzept eines Entscheidungsmodells zur Aufgabenzuordnung in der Produktentwicklung

Konzept eines Entscheidungsmodells zur Aufgabenzuordnung in der Produktentwicklung Konzept eines Entscheidungsmodells zur Aufgabenzuordnung in der Produktentwicklung Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Oberflächenmodifikationen an NiTi-Formgedächtnislegierungen

Oberflächenmodifikationen an NiTi-Formgedächtnislegierungen Oberflächenmodifikationen an NiTi-Formgedächtnislegierungen - Elektrolytische Bearbeitung, Hochtemperaturoxidation, Beschichtung - Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur der Fakultät für

Mehr

Gesteinskörnungen im Beton unter Frost-Tau-Belastung

Gesteinskörnungen im Beton unter Frost-Tau-Belastung Universität Duisburg-Essen Fachbereich 10 Bauwissenschaften Fachgebiet Bauphysik und Materialwissenschaft Gesteinskörnungen im Beton unter Frost-Tau-Belastung - Auswirkung auf Prüfung und Anwendung - Dem

Mehr

Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine

Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine Von der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen

Mehr

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADS EINES DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN

Mehr

Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen. für die Entwicklung von Produkten in der Medizintechnik

Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen. für die Entwicklung von Produkten in der Medizintechnik Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen für die Entwicklung von Produkten in der Medizintechnik Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieurin (Dr.-Ing.) von Dipl.-Ing. Zuzana

Mehr

Mechanische Eigenschaften metallischer und polymerer Schaumstoffe

Mechanische Eigenschaften metallischer und polymerer Schaumstoffe Mechanische Eigenschaften metallischer und polymerer Schaumstoffe Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) im Fachbereich Maschinenbau der

Mehr

Ein Informationsmodell des Konstruktionsprozesses zur Abschätzung der Entwicklungskosten

Ein Informationsmodell des Konstruktionsprozesses zur Abschätzung der Entwicklungskosten Ein Informationsmodell des Konstruktionsprozesses zur Abschätzung der Entwicklungskosten Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des

Mehr

Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe

Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe Vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Universität

Mehr

Entwicklung und Optimierung pneumatischer Mikrozerstäuber für den verbesserten Probeneintrag in der Plasmaemissionsspektrometrie AES

Entwicklung und Optimierung pneumatischer Mikrozerstäuber für den verbesserten Probeneintrag in der Plasmaemissionsspektrometrie AES Entwicklung und Optimierung pneumatischer Mikrozerstäuber für den verbesserten Probeneintrag in der Plasmaemissionsspektrometrie AES Zur Erlangung des akademischen Grades eines Dr.-Ing. vom Fachbereich

Mehr

Vom Fachbereich Maschinenwesen der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation

Vom Fachbereich Maschinenwesen der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation Vom Fachbereich Maschinenwesen der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation Konzeption eines rechnergestützten Order-Entry-Systems

Mehr

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase Von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften

Mehr

Entwicklung eines chirurgischen Assistenzsystems auf der Basis piezoelektrisch arretierbarer Gelenkmechanismen

Entwicklung eines chirurgischen Assistenzsystems auf der Basis piezoelektrisch arretierbarer Gelenkmechanismen Entwicklung eines chirurgischen Assistenzsystems auf der Basis piezoelektrisch arretierbarer Gelenkmechanismen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

Entwicklung eines mobilen Roboters für die automatisierte Instandhaltung von Materialflusssystemen

Entwicklung eines mobilen Roboters für die automatisierte Instandhaltung von Materialflusssystemen Entwicklung eines mobilen Roboters für die automatisierte Instandhaltung von Materialflusssystemen Von der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

Technische Universität Dresden. Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid

Technische Universität Dresden. Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid Technische Universität Dresden Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid Jens Rost von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen

Mehr

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Organisation der kundenindividuellen Massenproduktion

Organisation der kundenindividuellen Massenproduktion Organisation derkundenindividuellenmassenproduktion Inauguraldissertation zurerlangungdesakademischengrads Doctorrerumpoliticarum(Dr.rer.pol.) derwirtschaftsundsozialwissenschaftlichenfakultätderuniversitätrostock

Mehr

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden Dem Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des Grades eines

Mehr

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines Enzymatisch-katalysierte Konversion von Stärkeschlichte aus der Baumwollvorbehandlung zur Generierung von Bleichflotten und Konzepte zur Enzymimmobilisierung an textilen Trägermaterialien Von der Fakultät

Mehr

Fanglagerkontakt magnetgelagerter Rotoren - nichtlineare Modellierung sowie Systemanalyse nach einem Magnetlagerausfall

Fanglagerkontakt magnetgelagerter Rotoren - nichtlineare Modellierung sowie Systemanalyse nach einem Magnetlagerausfall Fanglagerkontakt magnetgelagerter Rotoren - nichtlineare Modellierung sowie Systemanalyse nach einem Magnetlagerausfall Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

Doktors der Ingenieurwissenschaften Dr.-Ing.

Doktors der Ingenieurwissenschaften Dr.-Ing. Anwendung der Simulation der Randschichtausbildung beim Kugelstrahlen auf die Abschätzung der Schwingfestigkeit gekerbter Bauteile Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften

Mehr

DER EINSATZ VON BORORGANISCHEN PRECURSOREN ZUM GASBORIEREN UND PLASMABORIEREN

DER EINSATZ VON BORORGANISCHEN PRECURSOREN ZUM GASBORIEREN UND PLASMABORIEREN DER EINSATZ VON BORORGANISCHEN PRECURSOREN ZUM GASBORIEREN UND PLASMABORIEREN Vom Fachbereich Produktionstechnik der UNIVERSITÄT BREMEN zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen Bei der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig eingereichte Habilitationsschrift von Dr.-Ing. Thorsten

Mehr

Bohren und Zirkularfräsen von Schichtverbunden aus Aluminium, CFK und Titanlegierungen

Bohren und Zirkularfräsen von Schichtverbunden aus Aluminium, CFK und Titanlegierungen Bohren und Zirkularfräsen von Schichtverbunden aus Aluminium, CFK und Titanlegierungen Dem Fachbereich Produktionstechnik der UNIVERSITÄT BREMEN zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieur vorgelegte

Mehr

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury Ill - Guy Choi Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury Eine Untersuchung zum Übergang vom subjektiven Begriff zur Objektivität Berichte aus der Philosophie Ill-Guy Choi Hegel und

Mehr

Skalenübergreifende Simulation des Anlassens von Werkzeugstählen

Skalenübergreifende Simulation des Anlassens von Werkzeugstählen Skalenübergreifende Simulation des Anlassens von Werkzeugstählen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades einer

Mehr

Schädigung von Dieselpartikelfiltern aus Cordierit durch Aschen: Mechanismen und Schutzmaßnahmen

Schädigung von Dieselpartikelfiltern aus Cordierit durch Aschen: Mechanismen und Schutzmaßnahmen Schädigung von Dieselpartikelfiltern aus Cordierit durch Aschen: Mechanismen und Schutzmaßnahmen Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Geowissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Lithium Plating in Lithium-Ion Batteries - An Experimental and Simulation Approach -

Lithium Plating in Lithium-Ion Batteries - An Experimental and Simulation Approach - Lithium Plating in Lithium-Ion Batteries - An Experimental and Simulation Approach - Von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Mehr

Fütterungskonzepte zur rekombinanten Produktion von Penicillinamidase in E. coli

Fütterungskonzepte zur rekombinanten Produktion von Penicillinamidase in E. coli Fütterungskonzepte zur rekombinanten Produktion von Penicillinamidase in E. coli Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem.

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem. Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem Dissertation Abteilung Wirtschaftsinformatik 1: Very Large Business Applications Themensteller:

Mehr

Hochdruckinduzierte Intermediate und denaturierte Zustände von Proteinen mit und ohne Cosolventien DISSERTATION

Hochdruckinduzierte Intermediate und denaturierte Zustände von Proteinen mit und ohne Cosolventien DISSERTATION Hochdruckinduzierte Intermediate und denaturierte Zustände von Proteinen mit und ohne Cosolventien DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht beim Fachbereich

Mehr

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise Von der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur

Mehr

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Michael Jahr Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Quantitative Produktions-, Distributions- und Transportplanung in mehrstufigen Distributionsnetzen Berichte aus der Betriebswirtschaft Michael

Mehr

Standalone-Software als Medizinprodukt

Standalone-Software als Medizinprodukt Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht herausgegeben von Prof. Dr. iur. Ulrich M. Gassner in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht der Universität Augsburg

Mehr

Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung

Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung Bestimmung der Sauerstoffsättigung und des Hämatokrits an humanem Blut mittels ortsaufgelöster Streulichtmessung 0,1 0,09 0,08 0,07 0,06 Hct d N f 0 0 R xdx r Rr xdx dhct N' / 1 0,05 0,04 0,03 LWL 0,02

Mehr

Operative technisch-organisatorische Planung und Steuerung der spanenden Teilefertigung mit holonischen Merkmalen

Operative technisch-organisatorische Planung und Steuerung der spanenden Teilefertigung mit holonischen Merkmalen Operative technisch-organisatorische Planung und Steuerung der spanenden Teilefertigung mit holonischen Merkmalen Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz genehmigte Dissertation

Mehr

D O K T O R - I N G E N I E U R

D O K T O R - I N G E N I E U R LEITFÄHIGE BESCHICHTUNGEN AUS INDIUM-ZINN-OXID NANOPARTIKELN FÜR FLEXIBLE TRANSPARENTE ELEKTRODEN Der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Grades D O K T O R - I N G

Mehr

Entwicklung und Charakterisierung miniaturisierter flüssig-flüssig Extraktoren

Entwicklung und Charakterisierung miniaturisierter flüssig-flüssig Extraktoren Entwicklung und Charakterisierung miniaturisierter flüssig-flüssig Extraktoren Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Ingenieurswissenschaften (Dr.-Ing.) vorgelegt von Dipl.-Ing. Tim Wellsandt

Mehr

Optimale Anreizverträge

Optimale Anreizverträge Optimale Anreizverträge Theorie, Vertragsstruktur und beschränkte Haftung Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität

Mehr

Die Begrenzbarkeit der Ausschlagung auf die gewillkürte Erbschaft gem Abs. 1 BGB

Die Begrenzbarkeit der Ausschlagung auf die gewillkürte Erbschaft gem Abs. 1 BGB Die Begrenzbarkeit der Ausschlagung auf die gewillkürte Erbschaft gem. 1948 Abs. 1 BGB Inaugural-Dissertation zur Erlangung der juristischen Doktorwürde dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität

Mehr

Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion

Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion Von der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTOR

Mehr

Steigerung der Tragfähigkeit thermisch gefügter Pressverbindungen im Ventiltrieb

Steigerung der Tragfähigkeit thermisch gefügter Pressverbindungen im Ventiltrieb Fortschrittsberichte aus der Produktionstechnik Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm Prof. Dr.-Ing. Martin Fehlbier Universität Kassel Band 6 Jonas Klinge (M. Eng.) Steigerung der Tragfähigkeit

Mehr

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU Berichte zum Generic-Management Band 1/2005 Christian Graup Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU. Shaker Verlag Aachen 2005 Bibliografische Information

Mehr

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow

Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow Myokardprotektion durch Präkonditionierung Einfluss von Diabetes mellitus und Blutzucker Habilitationsschrift

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz Klaus Röbenack Von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur habilitatus (Dr.-Ing. habil.) angenommene

Mehr

Bivalvia - Bivalves - Muscheln. Band 3

Bivalvia - Bivalves - Muscheln. Band 3 Bivalvia - Bivalves - Muscheln Band 3 Uwe Kraeft & Michael Kraeft 2016 Berichte aus der Geowissenschaft Uwe Kraeft & Michael Kraeft Bivalvia - Bivalves - Muscheln Band 3 Shaker Verlag Aachen 2016 Bibliografische

Mehr

Organisationsformen der Instandhaltung

Organisationsformen der Instandhaltung Organisationsformen der Instandhaltung Theoretische Grundlagen, Organisationsprinzipien und Gestaltungsansätze Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.)

Mehr

Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt

Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt von Diplom-Ingenieur Axel Seeger aus Rüdersdorf von der Fakultät V - Verkehrs-

Mehr

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel Vergleichende Untersuchungen von Deckensystemen des Stahlbeton-Skelettbaus Kurt Stepan Vollständiger

Mehr

Das Verhalten von Gusseisenwerkstoffen bei TMF und TMF/HCF-Beanspruchung

Das Verhalten von Gusseisenwerkstoffen bei TMF und TMF/HCF-Beanspruchung Das Verhalten von Gusseisenwerkstoffen bei TMF und TMF/HCF-Beanspruchung Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften der Fakultät für Maschinenbau Karlsruher Institut für Technologie

Mehr

Robust-Design-Optimierung von permanenterregten Synchronmaschinen

Robust-Design-Optimierung von permanenterregten Synchronmaschinen Robust-Design-Optimierung von permanenterregten Synchronmaschinen Der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Ilmenau vorgelegte Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech

Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der

Mehr

Logistikgerechte Produktentwicklung

Logistikgerechte Produktentwicklung Logistikgerechte Produktentwicklung Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte

Mehr

Design von Aluminium-Lithium Legierungen für das Thixoforming

Design von Aluminium-Lithium Legierungen für das Thixoforming Design von Aluminium-Lithium Legierungen für das Thixoforming Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik

Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik Zur Erlangung des akademischen Grades DOKTOR-INGENIEUR vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Von der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

Semitica et Semitohamitica Berolinensia

Semitica et Semitohamitica Berolinensia Semitica et Semitohamitica Berolinensia (SSHB) hrsg. im Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin von Rainer Voigt Band 9 Semitica et Semitohamitica Berolinensia Band 10 Ali Yunes

Mehr

Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager

Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager I Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz Genehmigte Dissertation zur Erlangung

Mehr

Dynamische Ökobilanz nach ISO 14040ff. für eine umweltökonomische Bewertung von Produkten auf Basis der Fuzzy-Set-Theorie

Dynamische Ökobilanz nach ISO 14040ff. für eine umweltökonomische Bewertung von Produkten auf Basis der Fuzzy-Set-Theorie Berichte aus dem Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Herausgeber Prof. Dr.-Ing. A. Weckenmann Band 10 Dynamische Ökobilanz nach ISO

Mehr

vorgelegt von Annika Boltze aus Köln Tag der mündlichen Prüfung: 13. Juli 2016 Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart

vorgelegt von Annika Boltze aus Köln Tag der mündlichen Prüfung: 13. Juli 2016 Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart Einflüsse der sozialpädagogischen Begleitung auf den Übergangserfolg benachteiligter Jugendlicher in eine Ausbildung am Beispiel einer Studie zur Einstiegsqualifizierung Von der Fakultät Wirtschafts- und

Mehr

Einfluss äußerer Lasten auf das Stabilitätsverhalten von Gleitlagerungen eines PKW-Abgasturboladers

Einfluss äußerer Lasten auf das Stabilitätsverhalten von Gleitlagerungen eines PKW-Abgasturboladers Einfluss äußerer Lasten auf das Stabilitätsverhalten von Gleitlagerungen eines PKW-Abgasturboladers DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Ingenieurswissenschaften vorgelegt von DIPL.-ING. SHUO

Mehr

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Markus Klöpzig Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Ingenieurwissenschaften

Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Ingenieurwissenschaften Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Eigenspannungs- und Verzugsausbildung beim martensitischen Härten von Stufenzylindern und Quadern in verdampfenden Flüssigkeiten Zur Erlangung des akademischen

Mehr

Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards

Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards Bielefelder Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis herausgegeben vom Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Bielefeld Prof. Dr. Axel Benning Band 7 Katrin Muhlke Bilanzpolitische

Mehr

Telemedizin und Telematik im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern Erfahrungen und Empfehlungen. Dr. med. Björn P. Zietz, MPH

Telemedizin und Telematik im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern Erfahrungen und Empfehlungen. Dr. med. Björn P. Zietz, MPH Telemedizin und Telematik im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern Erfahrungen und Empfehlungen Dr. med. Björn P. Zietz, MPH Göttingen, November 2003 Meinen Eltern und meiner Frau 2 Berichte aus der

Mehr

Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends

Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends MARGIT KRAKE Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Maschinenbau Lehrstuhl für Mess- und Informationstechnik

Mehr