Amtsblatt der Stadt. Blick zur Rabenkuppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt. Blick zur Rabenkuppe"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Jahrgang 9 Freitag, den 11. Januar 2013 Nummer 1 Inhalt Blick zur Rabenkuppe Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 4 Wir gratulieren Seite 5 Aus den Ortsteilen Seite 6 Vereine und Verbände Seite 7 für die Ortsteile -Lutherstadt Abberode Annarode Biesenrode Braunschwende Friesdorf Großörner Gorenzen Hermerode Möllendorf Molmerswende Piskaborn Ritzgerode Siebigerode Vatterode

2 - 2 - Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachung der Stadt 1. Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013 im Gebiet der Einheitsgemeinde Stadt durch öffentliche Bekanntmachung Die Grundsteuer 2013 wird für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage sich seit der letzten Bescheiderstellung nicht geändert haben, durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 GrStG in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer ist zu den aus dem zuletzt ergangenen Bescheid unter Fälligkeitsfestsetzung für Folgejahre festgesetzten Terminen für das Jahr 2013 zu entrichten. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge) für 2013, werden gemäß 27 Abs. 2 GrStG Änderungsbescheide erstellt. Diese Steuerfestsetzung hat mit der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Grundsteuerbescheides. Rechtbehelfsbelehrung Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Stadt, Lutherstraße 9 in Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruches entbindet Sie nicht von der fristgerechten Zahlungspflicht! 2. Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2013 für die Ortsteile Annarode, Biesenrode, Braunschwende, Gorenzen, Großörner, Hermerode,, Möllendorf, Piskaborn, Ritzgerode, Siebigerode und Vatterode durch öffentliche Bekanntmachung Die Hundehalter haben im Jahr 2013 die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten. Für sie wird die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2013 durch diese öffentliche Bekanntmachung nach dem zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt. Die Hundesteuer ist zu den aus dem zuletzt ergangenen Bescheid unter Fälligkeitsfestsetzung für Folgejahre festgesetzten Terminen für das Jahr 2013 zu entrichten. Sollte sich die Hundesteuersatzung für 2013 ändern, werden Abgabenänderungsbescheide erstellt. Diese Steuerfestsetzung hat mit der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Hundesteuerbescheides. 3. Festsetzung der Zweitwohnungssteuer für das Kalenderjahr 2013 im Gebiet der Einheitsgemeinde Stadt durch öffentliche Bekanntmachung Die Zweitwohnungssteuer 2013 wird für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage sich seit der letzten Bescheiderstellung nicht geändert hat, durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß Zweitwohnsteuersatzung vom in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Zweitwohnsteuer ist zu den aus dem zuletzt ergangenen Bescheid unter Fälligkeitsfestsetzung für Folgejahre festgesetzten Terminen für das Jahr 2013 zu entrichten. Sollte die Zweitwohnsteuersatzung geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (z. B. Wohnfläche) für 2013, werden Abgabenänderungsbescheide erstellt. Diese Steuerfestsetzung hat mit der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Grundsteuerbescheides. Rechtbehelfsbelehrung Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Stadt, Lutherstraße 9 in Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruches entbindet Sie nicht von der fristgerechten Zahlungspflicht! Für Auskünfte steht der Fachbereich Steuern, Lutherstraße 9, Stadt, zur Verfügung. Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Festsetzung der Grundsteuer, Hundesteuer und Zweitwohnsteuer für das Kalenderjahr 2013 wird im Amtsblatt der Stadt in der Ausgabe Nr. 1/2013 öffentlich bekannt gemacht. Rechtbehelfsbelehrung Gegen die Hundesteuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Stadt, Lutherstraße 9 in Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruches entbindet Sie nicht von der fristgerechten Zahlungspflicht!

3 - 3 - Bekanntmachung der Stadt Bebauungsplan Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaikanlagen Kuhgrund Großörner Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 (1) Baugesetzbuch Der Stadtrat der Stadt hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaikanlagen Kuhgrund Großörner beschlossen. Hiermit wird gemäß 3 (1) Baugesetzbuch die Öffentlichkeit frühzeitig an der Planung beteiligt. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaikanlagen Kuhgrund Großörner liegt in der Zeit vom bis zum für jedermann zur Einsicht in der Stadtverwaltung, Bau- und Ordnungsamt, in den Diensträumen in der Lutherstraße 9 in 06343, Haus II, Zimmer 3 zu den Sprechzeiten öffentlich aus: Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter / Stellungnahmen zum Bebauungsplan-Entwurf können während der genannten Sprechzeiten zur Niederschrift oder schriftlich innerhalb der o. g. Auslegungsfrist an die Stadt, Lutherstraße 9, abgegeben werden. Zu dem am , Uhr, in der Gaststätte Zur Wilden Ente, Hauptstraße 90b in Schielo durchgeführten Anhörungstermin wurden keine Einwendungen über die Ergebnisse der Wertermittlung vorgebracht. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Mitte, Große Ringstraße, Halberstadt schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist wird auch durch Einlegung des Widerspruchs bei der Außenstelle des Amtes, Ritterstraße 17-19, Wanzleben gewahrt. Im Auftrag Dietmar Ostermann Amt für Landwirtschaft, Halle/S., Flurneuordnung und Forsten Süd Sitz: Müllnerstraße 59, Weißenfels Postanschrift: PF 16 55, Weißenfels Außenstelle Halle Sitz: Mühlweg 19, Halle/S. Postanschrift: PF , Halle/S. Stadt: Flurbereinigung: Verf.-Nr.: Sangerhausen, AlIstedt Niederröblingen II SGH-218 Gustav Voigt Bürgermeister Amt für Landwirtschaft, SACHSEN-ANHALT Flurneuordnung und Forsten Mitte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße Halberstadt Bei Antwort bitte angeben Halberstadt, Az.: QLB 132 Öffentliche Bekanntmachung Beschluss Feststellung der Wertermittlung Gemäß 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794), werden hiermit die Ergebnisse der Wertermittlung im Flurbereinigungsverfahren Schielo, Landkreis Harz, Verf.-Nr. 26 QLB 132, festgestellt. In dem Flurbereinigungsverfahren Schielo, Landkreis Harz, wurde der Bodenrichtwert zur Wertermittlung als Grundlage gem. 27 ff. FlurbG angehalten. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens hat dem zugestimmt. Die Wertermittlung dient der Bemessung der Landabfindung im Flurbereinigungsverfahren. Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung wurden nach 32 FlurbG im Gemeindebüro der Gemeinde Schielo, Hauptstraße 83, Schielo am von Uhr zur Einsichtnahme für die Beteiligten vorgelegt. Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigungsverfahren Niederröblingen II, Verf.-Nr SGH 218 Landkreis: -Südharz Ladung zum Anhörungstermin nach 32 FlurbG (Erläuterung der Wertermittlung) Als Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes liegen - die Niederschriften über Einleitung und Abschluss der Wertermittlung, - der Wertermittlungsrahmen, - die Bodenwertkarten sowie - die automatisierte Liegenschaftskarte mit den Ergebnissen der Reichsbodenschätzung zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Zeit vom bis (4 Wochen) in den Verwaltungsgemeinschaften: Stadt Sangerhausen Markt 7a Sangerhausen Stadt Allstedt Forststraße Allstedt Verbandsgemeinde Goldene Aue Lange Straße Kelbra

4 - 4 - sowie im Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung und Forsten Süd Außenstelle Halle Mühlweg Halle/S. während der üblichen Dienststunden aus. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der Wertermittlung wird bestimmt auf Donnerstag, den 28. Februar 2013, um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Niederröblingen, Allstedter Str. 9 in Allstedt OT Niederröblingen Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Ein Beauftragter der Flurbereinigungsbehörde wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die Einwendungen werden vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden kann, 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligten bindend. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erforderlich. Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Schulanmeldungen für das Schuljahr 2014/2015 Die Schulanmeldung für die Kinder aus Abberode, Braunschwende, Friesdorf, Hermerode, Molmerswende und Ritzgerode findet am , in der Zeit von 07:30 bis 13:00 Uhr in der Grundschule Wippra statt. Das anzumeldende Kind ist von den Erziehungsberechtigten persönlich vorzustellen, die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind vorzulegen. Im Auftrag Kultur- und Sozialamt der Stadt Veranstaltungen in der Einheitsgemeinde Stadt Groß Neujahr in Friesdorf, Treffpunkt ist die Gaststätte Zur Sonne Der er Karnevalverein lädt in die Spangenberghalle: 02./ Karneval Familiennachmittag Weiberfastnacht Jugendfasching Kinderfasching 23./ Landesmeisterschaft im Garde- und Showtanz Weinverkostung in Annarode Frühlingsfest für Senioren Beginn: Uhr im Schützenhaus Tilkerode Brauchtumsfeuer in Annarode Osterfeuer in Vatterode Osterfeuer in Gräfenstuhl Osterfeuer in Braunschwende, Versorgung durch den Kultur- u. Traditionsverein Osterfeuer in Annarode Dr. Lüs Anschrift: Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung und Forsten Süd Außenstelle Halle Mühlweg Halle/Saale (DS) Kartenvorverkauf in der Stadtinformation für ein festliches Konzert in der St. Jakobi Kirche Hettstedt mit den Maxim Kowalew Don Kosaken am Dienstag, dem 22. Januar 2013 um Uhr IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Das Amtsblatt der Stadt für die Ortsteile -Lutherstadt, Abberode, Annarode, Biesenrode, Braunschwende, Friesdorf, Großörner, Gorenzen, Hermerode, Möllendorf, Molmerswende, Piskaborn, Ritzgerode, Siebigerode und Vatterode erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Auflage: Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt und die Bürgermeister der Ortsteile - Redaktion: Hauptamt, Telefon ( ) , Telefax: ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Anzeigenberaterin: Frau Jacqueline Becksmann, Telefon / , Funk: 01 70/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 8. Februar 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 25. Januar 2013

5 - 5 - OT am Herrn Dieter Janson am Herrn Peter Bormann am Herrn Wolfgang Ehrlich am Frau Ruth Graf am Herrn Martin Alte am Frau Helga Stier am Frau Agnes Taube am Herrn Ernst Lerche am Frau Margit Bielke am Frau Edelgard Sauer am Frau Brigitte Theuerkauf am Herrn Rolf Weckerlei am Frau Erika Probst am Herrn Dr. Hans-Joachim Sauer am Frau Gisela Geisler am Frau Renate Scheffler am Frau Brunhilde Marzelin am Herrn Roland Schlegel am Frau Renate Hammling am Herrn Heinrich Siehr am Frau Erika Stober am Herrn Sebald Daum am Frau Waltraud Wiedenbach am Frau Elsa Zinke am Frau Rita Höpfner am Frau Christa Jentsch am Frau Albine Schubert am Herrn Wolfgang Stedtler am Frau Helene Wolf am Frau Lisbeth Zembold am Frau Johanna Flucke am Frau Gerda Ballin am Frau Margaretha Satka am Herrn Herbert Ullrich am Herrn Hans Kühne am Frau Irene Klingenberger am Herrn Eberhard Meyer am Frau Waltraud Tillmann am Frau Christina Bräutigam am Frau Ingrid Niemetz am Frau Jutta Voigt am Frau Ingeburg Koch am Frau Hilda Nopens am Frau Erika Paselt am Frau Waltraud Spielberg am Frau Hildegard Bobrowski am Frau Anneliese Busch am Frau Adele Enke am Frau Luise Kurth am Herrn Joachim Fügemann am Frau Ingeborg Jüttner am Frau Margot Krapf am Herrn Klaus-Dieter Rausche am Herrn Robert Rösch am Herrn Walter Voigt am Frau Ingeborg Freitag am Frau Irmgard Klimm am Frau Ruth Marzelin am Frau Ilona Schlegel zum 93. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag am Frau Ilse Zimmermann am Frau Irmgard Klose am Herrn Gerhard Olschack am Frau Gertrud Sorge am Frau Dora Wolf OT Abberode am Herrn Manfred Habel am Herrn Günter Geldner am Herrn Joachim Manke am Herrn Otto Franke am Frau Ursula Beer am Frau Erika Franke am Frau Edit Klaus am Frau Jutta Reinhardt OT Annarode am Frau Ingrid Glowacz am Herrn Wilfried Schulz am Herrn Rudolf Etzrodt am Frau Monika Kalle am Herrn Rudolf Cieschek am Frau Hildegard Posch am Frau Rita Düben am Frau Erika Schabacker OT Biesenrode am Frau Christa Barthel am Frau Gertrud Petzold am Frau Regina Müller am Herrn Ottomar Röse am Herrn Bernd Blättermann am Frau Helga Köhler am Herrn Helmut Schünert OT Braunschwende am Herrn Walter Bolle am Herrn Hugo Siemroth am Herrn Dieter Franke am Frau Ursula Kolditz am Herrn Karl Mahler OT Friesdorf am Herrn Karl Worschech am Frau Thea Trautmann am Herrn Klaus Böhnhardt am Herrn Erich Träger am Frau Edda Goldschmidt am Frau Margarete Dehmelt am Frau Karin Krenzien am Frau Helga Schober am Herrn Heinz Binner OT Gorenzen am Frau Ella Kolditz am Frau Bärbel Bösel am Frau Elfriede Neuke am Frau Herta Gunga am Frau Ingeburg Böttcher am Herrn Reiner Gebhardt OT Großörner am Frau Renate Wiegmann am Herrn Ehrenfried Kohl am Frau Erika Hillert am Frau Gisela Erdsack am Herrn Horst Michael am Frau Sieglinde Kullmann zum 90. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag

6 - 6 - am Frau Elisabeth Funke am Frau Margarethe Seifert zum 90. Geburtstag am Herrn Helmut Vater am Herrn Boto Müller zum 87. Geburtstag am Frau Rosemarie Pfannschmidt am Herrn Kurt Kipka zum 87. Geburtstag am Herrn Dieter Kößling zum 72. Geburtstag am Frau Helga Spengler zum 80. Geburtstag am Frau Gertrud Schneider zum 94. Geburtstag am Frau Margarete Schröter am Herrn Julius Selent zum 89. Geburtstag am Herrn Werner Wiesener am Herrn Olaf Müller am Frau Ingeborg Hulsch am Frau Edith Heiser am Herrn Karlheinz Henneberg am Herrn Dr. Walter Ranke am Frau Susanne Zimmermann am Herrn Horst Knispel am Herrn Horst Dube am Herrn Günter Riese am Herrn Peter Bubel OT Hermerode am Frau Sieglinde Fügemann am Frau Ruth Hellmuth OT Möllendorf am Frau Käthe Schenk am Frau Gertrud Aust OT Molmerswende am Frau Henny Wiele am Herrn Erich Vopel am Frau Johanna Jäkel OT Piskaborn am Frau Marganne Kramer am Frau Anna Münch am Herrn Otto Schönkarl am Herrn Franz Ulrich zum 92. Geburtstag am Herrn Hermann Vogel am Frau Leni Rödig OT Ritzgerode am Herrn Werner Elster am Herrn Gerhard Probst am Frau Leopoldine Hohmann zum 90. Geburtstag OT Siebigerode am Frau Roswitha Bösel am Herrn Dieter Pfannschmidt am Herrn Kurt Bauer am Frau Dorothea Kellner am Herrn Jürgen Spengler am Herrn Egon Domogalski am Herrn Willi Jaßmann am Herrn Otto Holländer am Herrn Hartmut Kneusel am Herrn Kurt Lohmann zum 80. Geburtstag am Herrn Rudolf Döring am Frau Annelies Löschner am Herrn Rudi Becker am Frau Edelgard Lauck OT Vatterode am Frau Gertrud Achter am Herrn Hermann Oemler zum 86. Geburtstag am Frau Elisabeth Römer am Herrn Günther Dammann am Frau Gerlinde Thormann zum 83. Geburtstag am Frau Maria Wiele am Herrn Gerhard Hense zum 87. Geburtstag am Frau Brigitte Barth am Frau Thea Stallbaum am Frau Käte Wynnyk zum 89. Geburtstag Aus den Ortsteilen Ortsteil Abberode Für die zahlreichen Glückwünsche anlässlich meiner Ehrung zum Tag des Ehrenamtes am 1. Dezember 2012 durch die Landesregierung und dem Landtag Sachsen-Anhalt in Magdeburg, möchte ich mich bei allen Gratulanten auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Die Glückwünsche ermutigen mich weiterhin engagiert für eine bürgerverbundene Kommunalpolitik als Ortsbürgermeister im Ortsteil Abberode, als Stadtrat und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat der Stadt zum Einen einzusetzen und zum Anderen als Vorsitzender der Jägerschaft Hettstedt e.v. alle Belange des Jagdwesens und die Interessen der Jägerrinnen und Jäger der Jägerschaft Hettstedt e.v. im Landesjagdverband Sachsen-Anhalt und den Behörden wahrzunehmen. Peter König Ortsbürgermeister Abberode Ortsteil Ritzgerode und Ortsteil Hermerode Adventsnachmittag der Ritzgeröder und Hermeröder Am Sonntag, dem 16. Dezember 2012, zu Uhr hatten die Ortsteilbürgermeister von Ritzgerode, Rainer Stedtler und von Hermerode, Armin Herker, ihre Rentnerinnen und Rentner wiederum gemeinsam zum traditionellen Adventskaffee in die Gaststätte Klimm zum Einetal nach Ritzgerode eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen - eingeplant im Haushalt der Stadt -Lutherstadt, wozu die beiden Harzorte jetzt gehören -; adventlichen und weihnachtlichen Weisen und Gedichten der Kultur- und Heimatgruppe aus Wippra-Harz und Wünschen für eine frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr, auch für diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen konnten, verging die Zeit recht schnell. Anschließend saßen wir noch gemütlich beisammen und konnten über alte Zeiten plaudern. Die Zeit der Stille ist gekommen vorgetragen von Friederike Kolditz Heide-Marie Barner Wippra-Harz

7 - 7 - Pokalturnen in Natürlich sollte es das Turnen um den Pokal des Bürgermeisters in diesem Jahr geben, da waren sich Herr Voigt, Bürgermeister der Stadt und der er Turnverein einig. Für die Turnerinnen und Turner des MTV war es der letzte Wettkampf in diesem Jahr und ein schöner Jahresabschluss. 56 Aktive absolvierten den Wettkampf am 15. Dezember, den zahlreiche Eltern und Großeltern verfolgten. Auch Frau Metz, die Ortschaftsbürgermeisterin verfolgte gespannt den Wettkampf. So sahen die Gäste bei den Mädchen der Leistungsklasse KM 5a eine schöne Bankübung von Hanna Sauer, die auch den Siegerpokal in ihrer Altersklasse gewann. Pokalgewinnerin der LK KM 5b wurde Ondira Freier. Alina Kunze turnte die mit 9,10 Punkten bewertete beste Bodenübung dieser LK. An allen Geräten die höchste Punktzahl in der LK KM 4a erzielte Sophia Helm und konnte dafür den Pokal in Empfang nehmen. Etwas spannender verlief der Wettkampf in der LK KM4, wo am Ende Lara Tomljanovic das bessere Ende für sich hatte, vor Eileen Kasperski, Cora Büchel ließ von Anfang an keine Zweifel an ihrem Sieg in der LK KM3b, denn von Gerät zu Gerät baute sie ihren Vorsprung aus und gewann am Ende deutlich. Erwähnenswert sind auch hier noch die Stufenreckübungen von Christin Adolf und Sahrah Fiedler. Als Einzelstarterin konnte Charlotte Glatz in der LK KM3a das Kampfgericht überzeugen mit ihren sehr gut geturnten Übungen. In der LK KM 3 siegte Klara Nieter vor Anja Hasewinkel. Jonas Hartmann, Hannes Paselt und Wilhelm Tscharntke wurden Sieger der Klasse bei den Jungen. In der Kinderklasse a siegte Robin Wilke mit fast zwei Punkten Vorsprung. Noch überlegener turnte Michael Bittner in der KiKl b, wobei er am Boden mit 9,9 Punkten seine höchste Wertung erreichte. Leonard Vogel setzte sich in der KM 4 durch, vor Jonas Chowson. Als Einzelstarter zeigte Jakob Nieter den Zuschauern einen guten Wettkampf, wobei er am Sprung sein bestes Resultat erzielte. Die anschließende Siegerehrung wurde vom Bürgermeister und der Ortschaftsbürgermeisterin vorgenommen. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und zur Adventszeit passend einen Schokoladenweihnachtsmann. Der Vorsitzende des Turnvereins dankte abschließend den beiden Bürgermeistern und den zahlreichen Sponsoren des Vereins recht herzlich für ihre Unterstützung. Weiterhin dankte er allen Aktiven, Kampfrichtern und Helfern für ihren Einsatz im Jahr 2012 und allen Gästen der Veranstaltung für ihr Kommen. Ergebnisse Pokal des Bürgermeisters der Stadt am Jungen 1. Klasse: 1. Platz Jonas Hartmann 31,60 Pkt. 2. Platz Oskar Schwuchow 29,00 Pkt. 2. Klasse 1. Platz Hannes Paselt 30,30 Pkt. 2. Platz Timo Löffler 30,00 Pkt. 3. Klasse 1. Platz Wilhelm Tscharntke 27,60 Pkt. KiKl.a: 1. Platz Robin Wilke 34,90 Pkt. 2. Platz Oscar Randhahn 33,10 Pkt. 3. Platz Franz Neutag 29,45 Pkt. Dario Freier KiKl.b: 1. Platz Michael Bittner 36,50 Pkt. 2. Platz Elias Hofer 33,80 Pkt. 3. Platz Adrian Brink 33,60 Pkt. 4. Platz Marian Berger 31,90 Pkt. 5. Platz Till Büchel 31,20 Pkt. KM 4: 1. Platz Leonard Vogel 44,20 Pkt. 2. Platz Jonas Chowson 41,30 Pkt. 3. Platz Erik Baier 39,80 Pkt. Moritz Neutag Jugend KM 3: 1. Platz Jakob Nieter 46,70 Pkt. Mädchen Vorsch. 1. Platz Matilda Tscharntke 27,60 Pkt. KM 5a: 1. Platz Hanna Sauer 32,15 Pkt. 2. Platz Franziska Becker 32,00 Pkt. 3. Platz Charlotte Schwuchow 29,00 Pkt. 4. Platz Anne Ring 27,45 Pkt, 5. Platz Johanna Schwuchow 27,30 Pkt. KM 5b: 1. Platz Ondira Freier 35,05 Pkt. 2. Platz Alina Kunze 34,30 Pkt. 3. Platz Laura Brandt 32,76 Pkt. 4. Platz Emily Baier 32,70 Pkt. 5. Platz Anna Stelzer 32,55 Pkt. 6. Platz Lucille Ahlsleben 31,75 Pkt, 7. Platz Linda Kirchberg 22,90 Pkt. KM IVa: 1. Platz Sophia Helm 39,60 Pkt. 2. Platz Charlott Wittig 37,00 Pkt. 3. Platz Laura Kurtze 35,65 Pkt. 4. Platz Isabel Sehnert 32,60 Pkt. 5. Platz Leonie Sehnert 30,95 Pkt. KM IV: 1. Platz Lara Tomljanovic 43,55 Pkt. 2. Platz Eileen Kasperski 43,00 Pkt. 3. Platz Irene Bittner 42,60 Pkt. 4. Platz Emily Weiß 41,65 Pkt. 5. Platz Jennifer Schüler 41,45 Pkt. 6. Platz Jule Nathow 41,30 Pkt. KM IV: 1. Platz Christin Adolf 33,75 Pkt. 2. Platz Maria Kleuß 33,40 Pkt. 3. Platz Sarah Magdowski 31,95 Pkt. KM IIIb: 1. Platz Cora Büchel 43,90 Pkt. 2. Platz Christin Adolf 39,75 Pkt. 3. Platz Sarah Wolfsdorf 38,45 Pkt. 4. Platz Sarah Fiedler 37,65 Pkt. 5. Platz Natalie Palme 37,10 Pkt. 6. Platz Sarah Magdowski 36,05 Pkt. 7. Platz Lisa Schönberg 33,45 Pkt. KM liia: 1. Platz Charlotte Glatz 43,15 Pkt. KM III: 1. Platz Klara Nieter 43,40 Pkt. 2. Platz Anja Hasewinkel 42,80 Pkt.

8 - 8 - AWO-Ortsverein Liebe AWO-Mitglieder und Mitbürger, Wir sind auch im Jahr 2013 für Sie da und freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen. Wir hoffen, Sie hatten eine schöne Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr, mit all den guten Vorsätzen, die vielleicht in Erfüllung gehen. Wir denken gern an unsere Weihnachtsfeier 2012 zurück und hoffen, sie hat Ihnen gefallen. Wir haben uns bemüht. Der gut besuchte Raum in Gräfenstuhl gibt uns Hoffnung für weitere Aktivitäten. Auch der Frauenchor aus Vatterode ist voll des Lobes und gern bereit, weitere Treffen zu begleiten. Unsere nächste Feier findet am statt. Wir feiern, wie kann es anders sein, unseren geliebten Frauentag. Natürlich sind auch unsere Männer eingeladen. Die Details entnehmen Sie dann bitte dem Amtsblatt, bzw. werden wir Sie auch per Anruf informieren. Die Nordic-Walking-Gruppe trifft sich jetzt in der Wintersaison jeden Mittwoch schon um Uhr am Parkplatz Bushaltestelle Schloss, natürlich immer wetterabhängig. Ein neuer Kurs über den Umgang mit der Technik am Handy oder Computer startet am Donnerstag, dem 10. Januar 2013, auch für Berufstätige gedacht, ca. um Uhr. Weitere Aktivitäten werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben. Nach monatelangem Ringen mussten wir, schweren Herzens, unseren Treff aufgeben. Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Stadt, für die Hilfe bei der Auflösung der Begegnungsstätte, bedanken. Nun suchen wir nach neuen Möglichkeiten und wissen, dass wir sicher mit Hilfe seitens der Stadt und dem Kreisverband der AWO rechnen können. Vorstand - Ortsverein AWO-Ortsverein Großörner Weihnachtsfeier und Jahresabschluss feierten 80 Mitglieder des AWO-Ortsvereins Großörner in der Mehrzweckhalle. Von Heike Rathmann und Rainer Hulsch und ihren Helfern empfing der sonst profane Saal die Festteilnehmer weihnachtlich geschmückt. Kaffee und Torte schmeckte dann allen. Als Überraschung spielten Kinder der Kita Bummi die Märchen Hänsel und Gretel, Frau Holle und Dornröschen, immer passend gekleidet und mit viel Begeisterung - die sich auch dem Publikum mitteilte. Kinder der Kita Bummi spielen Märchen Fröhlich ging es weiter mit dem Duo er Land, das für Stimmung und Rhythmus sorgte bis zu einem kulinarischen Höhepunkt, dem gleichfalls von den Betreibern des Sportlerheims lecker hergerichteten Abendessen. Das Fest war der Höhepunkt des Jahres, darin waren sich am Ende des Abends alle Teilnehmer einig. Die Mitglieder, die nicht mehr an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, wurden vor Weihnachten von Marianne Reß mit einem kleinen Geschenk besucht. Sie werden nicht vergessen! Am 16. Januar treffen sich die Mitglieder und Freunde des Ortsvereins zum ersten Male im neuen Jahr wie immer Uhr. Über neue Mitglieder würden wir uns freuen. Im Januar legen wir dann gemeinsam fest, was wir im neuen Jahr unternehmen werden. Weihnachtsfeier und Jahresabschluss Die Vorsitzende dankte den Vereinsmitgliedern, die dazu beitragen, dass sozusagen alles gut läuft : Die Schatzmeisterin Susanne Zimmermann, die sehr sorgfältig mit unseren Finanzen umgeht, Marlies Große, die uns bei den Treffen stets ehrenamtlich mit leckerem selbst gebackenen Kuchen erfreut, und die 8 Frauen, die viermal im Jahr die Blutspender mit einem kalten Buffet und viel Fürsorge betreuen, und dem Hausmeister Ralf Ungewitter, der zum Beispiel bei den Blutspendeaktionen nicht auf die Uhr guckt und uns eine große Hilfe ist. bunt statt blau: Die besten Plakate gegen Komasaufen kommen nach Sangerhausen madhouse e. V. zeigt neue Wanderausstellung der DAK- Gesundheit zum Alkoholmissbrauch von Jugendlichen ab , Großer Aktionstag am , ab Uhr Sangerhausen, Alkohol-Kriegerin, gestürzte Ballprinzessin, blaue Sportler: Die besten Plakate gegen das Komasaufen kommen nach Sangerhausen. In der Jugendeinrichtung Happy Go präsentiert sich ab eine neue große Wanderausstellung der DAK-Gesundheit zum steigenden Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Unter dem Motto bunt statt blau hatten sich im Frühjahr 2012 mehr als Schüler aus ganz Deutschland mit bunten Bildern und coolen Sprüchen an einem Wettbewerb beteiligt. Jetzt gehen die 32 Motive der Landesgewinner und Sonderpreise Junge Künstler auf Tour, um über die Gefahren beim Rauschtrinken aufzuklären. So ist zum Beispiel das Plakat der beiden Bundessiegerinnen aus Thüringen eine provokante Kriegserklärung an den Alkohol mit einem bunt bemalten Mädchen- Gesicht. Hintergrund der Kampagne: Jedes Jahr landen rund Kinder und Jugendliche mit Alkoholvergiftungen im Krankenhaus. Nach einer aktuellen Studie beteiligen sich 40 Prozent der Schüler regelmäßig am Rauschtrinken. Verbote lösen das Problem nicht, erklärt Marco Wöhlert, Chef der DAK-Gesundheit in Sangerhausen Im Kampf gegen den Alkoholmissbrauch sind Jugendliche selbst die glaubwürdigsten Botschafter. Ein Schock- Plakat von ihnen sagt oft mehr als Info-Flyer.

9 - 9 - Torsten Werle von der Kreisvolkshochschule Südharz findet die Ausstellung einen guten Ansatz: Beim Komasaufen sprechen die jungen Künstler eine klare und oft drastische Sprache. Mit ihren Plakaten bekennen sie Farbe und decken die dunklen Seiten beim Alkoholmissbrauch schonungslos auf. Die Schirmherrschaft für bunt statt blau hat die Bundesdrogenbeauftragte Mechthild Dyckmans. Es sei wichtig, dass auch in Schulen über den verantwortungsbewussten Umgang mit Bier, Schnaps und Wein gesprochen werde. Der aktuelle Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung stellt die Aktion der Krankenkasse DAK-Gesundheit als beispielhafte Präventionskampagne vor. bunt statt blau gewann auch den Health Media Award 2012, mit dem Spitzenleistungen in der Gesundheitskommunikation ausgezeichnet werden. Zum Aktionstag gibt es ein großes Rahmenprogramm für interessierte Schülerinnen und Schüler. Zahlreiche Vereine, Verbände und öffentliche Institutionen sind aktiv in die Vorbereitung und Umsetzung des Aktionstages eingebunden. Die Plakate gegen das Komasaufen sind vom bis in der Jugendeinrichtung Happy Go des madhouse e. V. zu sehen. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag für Besucher geöffnet. Mehr Informationen gibt es im Internet unter AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Jacqueline Becksmann berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 70/ jacqueline.becksmann@wittich-herzberg.de lokale Information Ihr Amtsblatt -hier steckt Ihre Heimat drin.

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 Nummer 8 Schloss Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Wir gratulieren Seite 3 Aus den

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

ansfeld Amtsblatt der Stadt Inhalt Jahrgang 11 Freitag, den 16. Januar 2015 Schloss Mansfeld im Winter.

ansfeld Amtsblatt der Stadt Inhalt Jahrgang 11 Freitag, den 16. Januar 2015 Schloss Mansfeld im Winter. Jahrgang 11 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 1 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Schloss Mansfeld im Winter. Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jahrgang 10 Freitag, den 17. Januar 2014

Jahrgang 10 Freitag, den 17. Januar 2014 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 10 Freitag, den 17. Januar 2014 Nummer 1 Inhalt Aus dem Rathaus Wenn es Winter wird Der See hat eine Haut bekommen, so dass man fast drauf gehen kann, und kommt ein

Mehr

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Wahl zur Vertretung der Stadt Beckum (Kommunalwahlen 2009) Feststellung eines Nachfolgers

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Jahrgang 12 Samstag, den 9. Januar 2016

Jahrgang 12 Samstag, den 9. Januar 2016 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 12 Samstag, den 9. Januar 2016 Nummer 1 Spangenberghalle in Mansfeld, Alte Bergstraße 11, im Winter Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016

Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016 Nummer 8 Dorfgemeinschaftshaus in Gräfenstuhl, OT Vatterode Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Mansfeld. Amtsblatt der Stadt. Überraschung für die Leimbacher Knirpse. Inhalt

Mansfeld. Amtsblatt der Stadt. Überraschung für die Leimbacher Knirpse. Inhalt Amtsblatt der Stadt Jahrgang 9 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 11 Überraschung für die Leimbacher Knirpse Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Lesen Sie

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

V A Gesamt Fw V A Gesamt

V A Gesamt Fw V A Gesamt KKV Mansfeld-Südharz Ergebnisliste Herren Kreiseinzelmeisterschaft 2008 Gottschalk, Henri 0 737 577 SV Wacker Wallhausen 17.10.1957 Wiethaus, Uwe 892 540 VfB 1906 Sangerhausen 05.04.1964 Knauth, Andreas

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Kreismeisterschaft 2019

Kreismeisterschaft 2019 Ergebnisliste Einzel 1.35.11 KK-Gewehr 100m Damenklasse Seite: 1 Stand: 30.09.2018 21:47 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 39 Hagemeister, Kristina 2320 BSG Westerholt e.v. 78 87 83 248 Ergebnisliste Einzel 1.36.10

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr