Ulrich Hampicke. Naturschutz-Ökonomie. 25 Abbildungen 32 Übersichten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ulrich Hampicke. Naturschutz-Ökonomie. 25 Abbildungen 32 Übersichten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart"

Transkript

1 Ulrich Hampicke Naturschutz-Ökonomie 25 Abbildungen 32 Übersichten Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 11 Umrisse des Problems 19 2 Bedeutung und Nutzen wilder Arten Sicherung der Ernährung Kulturpflanzenverwandte und Züchtung Pharmaka und Medizin Sonstige Rohstoffe Wissenschaftlicher Nutzen und Vorbildwirkungen Indikator- und andere Monitorfunktionen Stabilität von Ökosystemen Ästhetische und emotionelle Bedeutung Zusammenfassung 34 3 Bedrängtheit der Natur und Notwendigkeit der Abhilfe Weltweite Situation Naturgefährdung in der Bundesrepublik Deutschland Situation Ursachen und Verursacher Abhilfemaßnahmen 46 Ökonomische Analyse Ökonomische Grundkonzepte Produktionsmöglichkeiten und Effizienz Präferenzen und Nachfrage Optimale Allokation Kosten, Preise und Wert Eigentumsrechte und Verteilungseffekte Kollektivgüter Markt und Plan 74

3 3 Inhaltsverzeichnis 5 Arten und Biotope als ökonomische Ressourcen Bisherige Berücksichtigung in der Forschung Analytische Aspekte Öffentlichkeitsgrad Ungewißheit des Nutzens Irreversibilität der Ausrottung Schwierige Substituierbarkeit Intergenerationelle Existenz Zusammenschau Exkurs: Nicht-anthropozentrische Artenschutzgründe und -pflichten Allgemeine ökonomisch-ethische Formulierung des Naturschutzproblems Die Wertschätzung des Naturerhalts - die»nachfrageseite« Manifeste Nachfrage: Das Engagement in Verbänden Privater Naturschutz als Surrogatmarkt? Exkurs: Verteilungsungerechtigkeiten gegenüber Naturliebhabern Latente Nachfrage I: Indirekte Schlüsse auf die Zahlungsbereitschaft Latente Nachfrage II: Direkte Ermittlung der Zahlungsbereitschaft Zur Methode Ergebnisse bisheriger Studien Zusammenfassung Kostenaspekte und Finanzierung - die»angebotsseite« Höhe und Struktur der Naturschutzkosten Preise und Knappheiten Kosten, öffentliche Ausgaben und Transfers Bestands- und Stromgrößen Kostenzurechnungsprobleme Prioritäten und Effizienz Praktische Kostenarten Gesamtschau und Ergebnisse bisheriger Studien Kostenverteilung Das»Verursacherprinzip«und das CoASE-Theorem Gerechtigkeitsaspekte Pragmatische Aspekte Finanzierungsweisen Abbau von Fehlallokationen 171

4 Inhaltsverzeichnis Umwidmung vorhandener öffentlicher Mittel Spenden und Beiträge Eintrittsgelder und analoge Gebühren Abgaben auf naturbelastende Tätigkeiten Abgaben auf naturbelastende Güter Abgaben auf naturbelastende Produktionsfaktoren AllgemeineSteuerfinanzierung Zusammenfassung 180 Anwendungen und Fallbeispiele Kurzdarstellung einiger Konfliktfelder Forstwirtschaft Problemskizze Ökonomische Interpretation Freizeit und Sport Problemskizze Ökonomische Interpretation Infrastrukturprojekte Ökologisches Konfliktpotential und Forderungen Ökonomische Aspekte Naturschutzprobleme außerhalb Mitteleuropas Tropische Wälder Große Landsäugetiere Der Konflikt zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in Mitteleuropa Ökonomische Charakteristik der Landwirtschaft Faktoreinsatz und Betriebsstruktur Produktionsergebnis und Wirtschaftserfolg Exkurs: Betriebswirtschaftliche Begriffe Staatlicher Einfluß auf die Landwirtschaft ökonomische Erklärung des Agrarproblems Agrarpolitische Leitbilder und Zukunftsperspektiven Das ökologische Problem Historische Entwicklung Ursachen der Artenverdrängung Entwicklung einer Naturschutz-Konzeption Rückblick: Der ökonomische Ursachenkomplex der Naturzerstörung ökonomischer Entscheidungsspielraüm Rahmenbedingungen ökologische Zielsetzungen und Prioritäten 265

5 10 Inhaltsverzeichnis ökologische Leitbilder I.- Wildnis oder Kulturlandschaft? Ökologische Leitbilder II: Integration oder Segregation? Zusammenfassung und Folgerungen Betriebswirtschaftliche Aspekte Entgelt für den Naturschutz - ja oder nein? Ausgleichszahlungen und Kostenorientierung Betriebsgröße und Naturschutz Maßnahmen Bisher durchgeführte Maßnahmen Vorgeschlagene Maßnahmen und Kosten Ergänzende Betrachtungen zur Flurbereinigung Finanzierungsaspekte Naturschutz und Landwirtschaft - Zusammenfassung Nachwort 309 Literaturverzeichnis 311 Sachregister 336

Harald Plachter. Naturschutz. 99 Abbildungen und 110 Tabellen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena

Harald Plachter. Naturschutz. 99 Abbildungen und 110 Tabellen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Harald Plachter Naturschutz 99 Abbildungen und 110 Tabellen Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Inhalt 1 Aufgaben und Geschichte des Naturschutzes 1 1.1 Einführung 1 1.2 Naturschutz als Teilgebiet des

Mehr

Grundlagen der MikroÖkonomie

Grundlagen der MikroÖkonomie Grundlagen der MikroÖkonomie Eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Vom ökonomischen Wert des Schützens Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Übersicht 1. Was ist Ökonomik? 2. Was ist Naturschutz aus ökonomischer Perspektive? 3.

Mehr

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik Lars Holstein Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik Der homo oeconomicus und die Begründung intergenerationeller Gerechtigkeit A 237750 Metropolis Verlag Marburg 2003 Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachhaltige Ökonomie

Nachhaltige Ökonomie Holger Rogall Nachhaltige Ökonomie Ökonomische Theorie und Praxis einer Nachhaltigen Entwicklung Unter Mitarbeit von Stefan Klinski, mit einem Kapitel von Anja Grothe, und einem Geleitwort von Ernst Ulrich

Mehr

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse 1 VOLKSWIRTSCHAFTLICHES UMFELD UND GRUNDLEGENDE ÖKONOMISCHE ZUSAMMENHÄNGE 1.1 Wirtschaftssubjekte im volkswirtschaftlichen Umfeld 1.1.1 Wirtschaftssubjekte Haushalt, Unternehmen und Staat Zusammenfassung

Mehr

Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Kapitel I Einleitung...21

Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Kapitel I Einleitung...21 6 Anja-Karolina Rovers Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis...16 Zusammenfassung... 18 Kapitel I Einleitung...21 1 Ökosystemdienstleistungen...22

Mehr

und Technik Ökologie Ludwig Hartmann Analyse, Bewertung und Nutzung von Ökosystemen Springer-Verlag

und Technik Ökologie Ludwig Hartmann Analyse, Bewertung und Nutzung von Ökosystemen Springer-Verlag Ludwig Hartmann.,.,» T. V \ J? **- Ökologie und Technik Analyse, Bewertung und Nutzung von Ökosystemen Mit 126 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Das mißverstandene Wirtschaftswunder

Das mißverstandene Wirtschaftswunder Das mißverstandene Wirtschaftswunder Westdeutschland und die westeuropäische Nachkriegsprosperität von Ludger Lindlar Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der

Mehr

Alfred Endres. Umweltökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Alfred Endres. Umweltökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Alfred Endres Umweltökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage 5 Vorwort zur dritten Auflage 7 Erster Teil Die Internalisierung

Mehr

Die Bestimmungsfaktoren der menschlichen Arbeitsleistung im Betrieb

Die Bestimmungsfaktoren der menschlichen Arbeitsleistung im Betrieb Helmut Wagner Die Bestimmungsfaktoren der menschlichen Arbeitsleistung im Betrieb Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Herausgebers 5 Erstes Kapitel

Mehr

Katrin Reuter. Ökologische Tugenden. und gutes Leben. Der Schutz der Biodiversität. im Zeitalter von ökologischer Krise. und nachhaltiger Entwicklung

Katrin Reuter. Ökologische Tugenden. und gutes Leben. Der Schutz der Biodiversität. im Zeitalter von ökologischer Krise. und nachhaltiger Entwicklung Katrin Reuter Ökologische Tugenden und gutes Leben Der Schutz der Biodiversität im Zeitalter von ökologischer Krise und nachhaltiger Entwicklung Inhaltsübersicht Abkürzungen xiii Einleitung 1 I Biodiversität:

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung BA 1110 Zusammenfassung 1. semester,74 units, ECTS 7 Dr. Cornelius Holderied Modulkoordination Dipl.-Oec. Sybille Frank, Dr. Cornelius Holderied, Dr. Peter Jancsary Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundbegriffe

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6765

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6765 Jan Weitzel (Autor) Die ökonomische Bedeutung des Bankensektors unter Berücksichtigung der Too-Big-to-Fail -Doktrin Theoretische Zusammenhänge, empirische Erkenntnisse und ordnungspolitische Lösungsansätze

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...15 Abkürzungsverzeichnis...17 Abstract Einleitung...23

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...15 Abkürzungsverzeichnis...17 Abstract Einleitung...23 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...15 Abkürzungsverzeichnis...17 Abstract...21 1 Einleitung...23 1.1 Erkenntnisinteresse und Fragestellung...24 1.2 Forschungsstand...26

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

Kommunikation und Beratung

Kommunikation und Beratung Kommunikation und Beratung Sozialwissenschaftliche Schriften zur /* f% Landnutzung und ländlichen Entwicklung DU Herausgegeben von Hermann Boland, Volker Hoffmann und Uwe Jens Nagel Finanzierung privater

Mehr

Positive externe Effekte sozialer Dienstleistungen und ihre Konsequenzen für eine wettbewerbliche Steuerung

Positive externe Effekte sozialer Dienstleistungen und ihre Konsequenzen für eine wettbewerbliche Steuerung Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke EFH Darmstadt Positive externe Effekte sozialer Dienstleistungen und ihre Konsequenzen für eine wettbewerbliche Steuerung EREV Forum 24. September 2008, Eisenach Überblick

Mehr

Pädagogische Institutionen

Pädagogische Institutionen JHans Merkens Pädagogische Institutionen Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld von Individualisierung und Organisation VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1.

Mehr

Biosphärenreservate in Deutschland

Biosphärenreservate in Deutschland Ständige Arbeitsgruppe der Biosphärenreservate in Deutschland Biosphärenreservate in Deutschland Leitlinien für Schutz, Pflege und Entwicklung Springer Inhaltsverzeichnis Leitlinien für Schutz, Pflege

Mehr

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen Gesundheitsökonomik Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen 1. Einführung Welche Besonderheiten weisen Gesundheitsgüter auf (Beispiel: Impfstoff gegen Schweigegrippe, Organtransplantationen)?

Mehr

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten Berliner Schriften zur Agrar- und Umweltökonomik herausgegeben von Dieter Kirschke, Martin Odening, Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Bertin Band 12 Jadwiga Ziolkowska Agrar-Umweltpolitik in Polen

Mehr

Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen

Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen Roland Schmidt Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen dertimes-branchen Eine empirische Analyse am Neuen Markt PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 3 Abbildungen und &5 Tabellen 6 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1976

Mehr

Kann und soll man Naturschutz ökonomisch bewerten?

Kann und soll man Naturschutz ökonomisch bewerten? Kann und soll man Naturschutz ökonomisch bewerten? Ökonomische Betrachtungen und Methoden zur Bewertung der Natur Beitrag zu enu-talk Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, 17. Februar 2016, St.

Mehr

Umweltbezogene Kostenrechnung

Umweltbezogene Kostenrechnung Umweltbezogene Kostenrechnung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dr. Peter Letmathe Verlag Franz

Mehr

Hilmar Gerdes (Autor) Energiegewinnung aus Biomasse im Küstenbereich Eine ökonomische und multikriterielle Bewertung verschiedener Prozessketten

Hilmar Gerdes (Autor) Energiegewinnung aus Biomasse im Küstenbereich Eine ökonomische und multikriterielle Bewertung verschiedener Prozessketten Hilmar Gerdes (Autor) Energiegewinnung aus Biomasse im Küstenbereich Eine ökonomische und multikriterielle Bewertung verschiedener Prozessketten https://cuvillier.de/de/shop/publications/6503 Copyright:

Mehr

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik 6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland 6.1.1 Notwendigkeit des Außenhandels Satire: Brauchen wir Außenhandel?

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 4 Abbildungen und 79 Tabellen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland. Analyse und Lösungsstrategien A

Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland. Analyse und Lösungsstrategien A Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland Analyse und Lösungsstrategien A 236679 edition sigma Geleitwort 13 Vorwort 15 Zusammenfassung 19 1 Ausgangspunkt und Vorgehensweise

Mehr

KidStock. Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

KidStock. Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg KidStock Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg NEUE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG 1 NEUE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG 2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zahlreiche

Mehr

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik Erstgutachter: Prof. Dr. Norbert Berthold DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS

Mehr

Theoretische Ansätze zur Bildung von Personalvermögen in administrativen Bildungsbetrieben

Theoretische Ansätze zur Bildung von Personalvermögen in administrativen Bildungsbetrieben Berichte aus der Betriebswirtschaft Jörn Bendisch Theoretische Ansätze zur Bildung von Personalvermögen in administrativen Bildungsbetrieben - am Beispiel des Dualen Systems der Berufsausbildung Shaker

Mehr

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik 6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland 6.1.1 Notwendigkeit des Außenhandels Satire: Brauchen wir Außenhandel?

Mehr

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen In Rib Baek Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen Eine vergleichende Analyse von Großbritannien, Schweden und Deutschland VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse 1 VOLKSWIRTSCHAFTLICHES UMFELD UND GRUNDLEGENDE ÖKONOMISCHE ZUSAMMENHÄNGE 1.1 Wirtschaftssubjekte im volkswirtschaftlichen Umfeld 1.1.1 Wirtschaftssubjekte Haushalt, Unternehmen und Staat Zusammenfassung

Mehr

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher MONIKA A. VERNOOIJ Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Geleitwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 1. Einführung 15 1.1

Mehr

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung Arnim Bechmann W. A. R. Inv.-Nr. Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung 05-.S!.. : / i&;:?58 Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einleitung 15 11 Problemstellung 15

Mehr

Umweltökonomie. Bearbeitet von Prof. Dr. Alfred Endres. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Buch. 430 S. Kartoniert ISBN

Umweltökonomie. Bearbeitet von Prof. Dr. Alfred Endres. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Buch. 430 S. Kartoniert ISBN Umweltökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Alfred Endres 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013. Buch. 430 S. Kartoniert ISBN 978 3 17 022345 5 Wirtschaft > Volkswirtschaft > Bevölkerungs-, Umwelt-,

Mehr

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke A f. Dennis Paschke Mikroökonomie anschaulich dargestellt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und aktuellen Beispielen PD-Verlag Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 13

Mehr

Strategisches Flughafenmanagement

Strategisches Flughafenmanagement Michael Trumpfheller Strategisches Flughafenmanagement Positionierung und Wertschöpfung von Flughafentypen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Pfohl Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland

Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland Westdeutscher Verlag VII. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abbildungen

Mehr

Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani

Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani SGA Tagung, Murten 31.03.2011/1.04.2011 1 Inhalt Einführung Fragestellung und Ziele Methoden Resultate Offene

Mehr

Ökonomische Bewertung bei umweltrelevanten Entscheidungen

Ökonomische Bewertung bei umweltrelevanten Entscheidungen Rainer Marggraf, Ingo Bräuer, Anke Fischer, Susanne Menzel, Ursula Stratmann, Arne Suhr (Herausgeber) Ökonomische Bewertung bei umweltrelevanten Entscheidungen Einsatzmöglichkeiten vonzahlungsbereitschaftsanalysen

Mehr

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Dr. Hartwig Bartling und Dr. Franz Luzius 17., verbesserte und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München

Mehr

Integration der Vertriebswege

Integration der Vertriebswege Markus Keck/Marco Hahn Integration der Vertriebswege Herausforderung im dynamischen Retail Banking GABLER - Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Teill Einführung Das Marktumfeld 15 1. Die Wiederentdeckung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 I. Betriebswirtschaft als wissenschaftliche Disziplin 19 A. Gegenstand und Objektbereiche der Betriebswirtschaftslehre 20 1. Wirtschaft und wirtschaftliches

Mehr

Majer. Programmbereinigung als unternehmenspolitisches Problem

Majer. Programmbereinigung als unternehmenspolitisches Problem Majer Programmbereinigung als unternehmenspolitisches Problem Dr. Wolfgang Ma jer Programm bereinigung als unternehmenspolitisches Problem Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler - Wiesbaden D83

Mehr

A TRAUN ER VERLAG. Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

A TRAUN ER VERLAG. Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Wirtschafts- und Sozialwissenschaften TRAUN ER VERLAG UNIVERSITÄT REIHE B: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 127 MICHAEL PATERNO Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Eine empirische Analyse des Zusammenhangs von Publizitätsniveau

Mehr

Insider-Handel, Informationsproduktion und Kapitalmarkt

Insider-Handel, Informationsproduktion und Kapitalmarkt Wolfgang Weber Insider-Handel, Informationsproduktion und Kapitalmarkt Eine institutionenökononnische Analyse A 202175 GABLER Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

Strategische Netzwerkplanung. unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten. am Beispiel der Sammlung und Verwertung

Strategische Netzwerkplanung. unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten. am Beispiel der Sammlung und Verwertung Strategische Netzwerkplanung unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten am Beispiel der Sammlung und Verwertung von Photovoltaik-Modulen VON DER FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DER

Mehr

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse 1 VOLKSWIRTSCHAFTLICHES UMFELD UND GRUNDLEGENDE ÖKONOMISCHE ZUSAMMENHÄNGE 1.1 Wirtschaftssubjekte im volkswirtschaftlichen Umfeld 1.1.1 Wirtschaftssubjekte Haushalt, Unternehmen und Staat Zusammenfassung

Mehr

Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel

Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel Heinz-Georg Baum, Thomas Albrecht, Daniel Raffler Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement Deutscher Universitäts-Verlag Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Konzept Nachhaltigkeit

Konzept Nachhaltigkeit 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Konzept Nachhaltigkeit Vom Leitbild zur Umsetzung Abschlußbericht

Mehr

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Carsten Dethlefs Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Eine historische Analyse des kontraktualistischen Gerechtigkeitsverständnisses nach John Rawls in der deutschen Wissenschaft und Politik Metropolis-Verlag

Mehr

Bernd Siebenhüner. Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit

Bernd Siebenhüner. Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit Bernd Siebenhüner Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit Metropolis Verlag Marburg 2001 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS X ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XII

Mehr

Die Planung der Betriebsgröße

Die Planung der Betriebsgröße / Dr. Walther Busse von Colbe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kiel Die Planung der Betriebsgröße Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wirkungsorientierte Steuerung einer Landesverwaltung

Wirkungsorientierte Steuerung einer Landesverwaltung Britta iesel. A2oo*io686 Wirkungsorientierte Steuerung einer Landesverwaltung Strategisches Controllingkonzept für ein Bundesland Deutscher Universitäts-Verlag Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse 1 VOLKSWIRTSCHAFTLICHES UMFELD UND GRUNDLEGENDE ÖKONOMISCHE ZUSAMMENHÄNGE 1.1 Wirtschaftssubjekte im volkswirtschaftlichen Umfeld 1.1.1 Wirtschaftssubjekte Haushalt, Unternehmen und Staat Zusammenfassung

Mehr

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Marc Brunner Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Eine empirische Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Steger Deutscher Universitäts-Verlag XI INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie Eine Einführung für Betriebswirte zum Selbststudium Von Prof. Dr. Matthias Stoetzer 2., neu bearbeitete Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg Holger Rogall Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre für Studierende des 21. Jahrhunderts Unter Mitarbeit von Katharina Gapp mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und

Mehr

Sevim Yilmaz. Soziales Kapital. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation türkischstämmiger Unternehmer in Nordrhein-Westfalen

Sevim Yilmaz. Soziales Kapital. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation türkischstämmiger Unternehmer in Nordrhein-Westfalen Sevim Yilmaz Soziales Kapital Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation türkischstämmiger Unternehmer in Nordrhein-Westfalen Inhalt Vorwort 9 1. Einleitung 18 2. Untersuchungsgegenstand 32 2.1

Mehr

Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen

Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen Viktor Jung Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen Situationsspezifische und erfolgsbezogene Analyse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Internationale Aspekte der Umweltpolitik

Internationale Aspekte der Umweltpolitik Wilhelm Althammer Internationale Aspekte der Umweltpolitik Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Symbole VII XIII Einleitung und Überblick 1 Kapitel 1 Internationale Umweltprobleme: Eine

Mehr

Patentschutz und Innovation

Patentschutz und Innovation Christoph Kilchenmann Patentschutz und Innovation Eine ökonomische Analyse aus globaler und nationaler Sicht A 261639 PETER LANG Bern Berlin Bruxelles Frankfurt am Main New York Oxford Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Markus Loewe. Soziale Sicherung, informeller Sektor und das Potenzial von Kleinstversicherungen. Nomos

Markus Loewe. Soziale Sicherung, informeller Sektor und das Potenzial von Kleinstversicherungen. Nomos Markus Loewe Soziale Sicherung, informeller Sektor und das Potenzial von Kleinstversicherungen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 Einleitung Hintergrund

Mehr

Die Rückkehr der Arbeitsemigranten Eine Studie zur Remigration nach Griechenland

Die Rückkehr der Arbeitsemigranten Eine Studie zur Remigration nach Griechenland Aus dem Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld Klaus Unger Die Rückkehr der Arbeitsemigranten Eine Studie zur Remigration nach Griechenland Band 17 Bielefelder

Mehr

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand David Müller Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand Eine Analyse am Beispiel umweltfokussierter Investitionen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Matthias Kramer Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Die Kirchensteuer als Einnahmequelle von Religionsgemeinschaften

Die Kirchensteuer als Einnahmequelle von Religionsgemeinschaften Jörg Meuthen Die Kirchensteuer als Einnahmequelle von Religionsgemeinschaften Eine finanzwissenschaftliche Analyse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung

Mehr

Die Themen Charta für Holz 2.0 Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen.

Die Themen Charta für Holz 2.0 Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Charta für Holz 2.0 Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Dirk Alfter Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Referat Nachhaltige Waldbewirtschaftung, Holzmarkt

Mehr

Stefan Geyler. Ökonomisch-ökologische Bewertung von regionalen Trinkwasserschutzoptionen. PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Stefan Geyler. Ökonomisch-ökologische Bewertung von regionalen Trinkwasserschutzoptionen. PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Stefan Geyler Ökonomisch-ökologische Bewertung von regionalen Trinkwasserschutzoptionen PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Urlaub und Meer. Die Kreuzfahrt im Spannungsfeld von Trendreisen und nachhaltigem Tourismus. Eine betriebswirtschaftliche Studie.

Urlaub und Meer. Die Kreuzfahrt im Spannungsfeld von Trendreisen und nachhaltigem Tourismus. Eine betriebswirtschaftliche Studie. Katrin Pumpa Urlaub und Meer Die Kreuzfahrt im Spannungsfeld von Trendreisen und nachhaltigem Tourismus Eine betriebswirtschaftliche Studie Diplomica Verlag Katrin Pumpa Urlaub und Meer: Die Kreuzfahrt

Mehr

Raumfahrt und Verteidigung als Industriepolitik?

Raumfahrt und Verteidigung als Industriepolitik? Alexander Gerybädze Arthur D. Little International Raumfahrt und Verteidigung als Industriepolitik? Auswirkungen auf die amerikanische Wirtschaft und den internationalen Handel Campus Verlag Frankfurt/New

Mehr

Zukunftsfähige Wasserkraft: Eine volkswirtschaftliche Sicht

Zukunftsfähige Wasserkraft: Eine volkswirtschaftliche Sicht : Eine volkswirtschaftliche Sicht Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 FHO Fachhochschule Ostschweiz : Eine volkswirtschaftliche Sicht Nachhaltige Entwicklung (NE) Übersicht o Eine

Mehr

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Gegenwart und Zukunft der EU-Strukturförderung in Baden-Württemberg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Hans-Peter Riedlberger Programmkoordinierung ELER Informationsveranstaltung

Mehr

Eltern- und Familienarbeit in der Heimerziehung

Eltern- und Familienarbeit in der Heimerziehung Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 26 Eltern- und Familienarbeit in der Heimerziehung Grundlagen, Probleme und Lösungen von Volker Herold 1. Auflage Eltern- und Familienarbeit in der Heimerziehung

Mehr

Bilderverbot und Pädagogik

Bilderverbot und Pädagogik Ewald TItz Bilderverbot und Pädagogik Zur Funktion des Bilderverbots in der Bildungstheorie Heydorns Deutscher Studien Verlag Weinheim 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung 11 1.1 Thema, These

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr.

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Haggett Geographie Eine globale Synthese 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Robert Geipel Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Sebastian Kinder und mit deutschen Beispielen ergänzt von Robert

Mehr

Zur Messung der Dienstleistungsqualität

Zur Messung der Dienstleistungsqualität Thomas Bezold Zur Messung der Dienstleistungsqualität Eine theoretische und empirische Studie zur Methodenentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des ereignisorientierten Ansatzes TECHNISCHE HOCHSCHULE

Mehr

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT BERNHARD BELLINGER DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Anlagen Vorwort XI XIII XV A.

Mehr

Österreichische Wirtschaftspolitik

Österreichische Wirtschaftspolitik Ralf Kronberger Reinhard Hofer Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Theorie der Wirtschaftspolitik 13 1 Einleitung 15 2

Mehr

Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der

Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der Nadine Walterscheid Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen im Text VII Verzeichnis der Abbildungen

Mehr

Stabilitätspolitik. Beat Gerber. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld

Stabilitätspolitik. Beat Gerber. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld Beat Gerber Stabilitätspolitik Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft ( ) und der Globalisierung ( )

Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft ( ) und der Globalisierung ( ) Julia Luxi Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft (1893-1913) und der Globalisierung (1985-2005) Ein Vergleich am Beispiel der Bayer AG Franz Steiner Verlag Stuttgart 2011 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG...

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG... Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS... 11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 17 1 EINLEITUNG... 21 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND FORSCHUNGSFRAGE... 21 1.2 RELEVANZ DER DISSERTATION... 27 1.3 STAND DER FORSCHUNG UND

Mehr

Staatliche Anreize für private Bildungsinvestitionen

Staatliche Anreize für private Bildungsinvestitionen Sarah Borgloh/Friedrich Heinemann/Alexander Kalb/ Friedhelm Pfeiffer/Karsten Reuß/Berthold U. Wigger Staatliche Anreize für private Bildungsinvestitionen Effizienzanalyse, Internationale Trends, Reformmöglichkeiten

Mehr

Die Ausweitung des Versiciiertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung

Die Ausweitung des Versiciiertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung Anabell Kohlmeier Die Ausweitung des Versiciiertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung Bestimmungsgründe und Verteilungswirkungen PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Carsten Dethlefs Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Eine historische Analyse des kontraktualistischen Gerechtigkeitsverständnisses nach John Rawls in der deutschen Wissenschaft und Politik Metropolis-Verlag

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Dr. Hartwig Bartling Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, Mainz und Dr. Franz Luzius Diplom-Volkswirt

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Dr. Hartwig Bartling und Dr. Franz Luzius 17" verbesserte und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München

Mehr

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft Stephan Markt Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft Reichweite und Grenzen von akteurszentrierten Ordnungstheorien Metropolis-Verlag Marburg 2004 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Einleitung

Mehr