Wochenaufgaben der Klasse 9a in der Zeit vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wochenaufgaben der Klasse 9a in der Zeit vom"

Transkript

1 Wochenaufgaben der Klasse 9a in der Zeit vom Wichtiger Hinweis: In den Fächern, in denen ihr keine Lehrbücher bzw. Arbeitshefte besitzt, werden bis zum Schulbeginn keine neuen Aufgaben erteilt. Dafür beendet ihr bitte die bereits vor den Ferien erteilten Aufgaben, die ihr nicht geschafft habt. Fach D Ma En Ph Inhalt Wiederholung: Lehrbuch S. 225f. Rechtschreibstrategien und Rechtschreibregeln. Löse dazu die folgenden Aufgaben schriftlich: Lehrbuch S. 79 Nr.6 bis 9 Lehrbuch S. 81 Nr. 3 und 4 Arbeitsheft S. 28 Nr. 2 und 3 Kontrolliere deine Lösungen der letzten Woche im AH. S. 84 (alles) und S. 85/ 1-3 mit dem Lösungsheft bzw. der anhängenden Datei. Wiederholung: Lineare Gleichungen lösen Bearbeite zur Wiederholung im Arbeitsheft S. 63! Löse folgende Aufgaben: AH.S. 63 / Nr.1-4, Im Hefter: AH S. 63 / Nr.1.1 (a-f u. g-l jeweils in ein Koordinatensystem zeichnen u. beschriften) AH.S. 63 / Nr. 2.1, 4.1 mit Probe, LB. S. 93 / Nr. 10 Zusatzaufgabe: LB.S. 91/ 6 Hinweise: Nutze als Hilfestellung das Beispiel im Kasten, die Infos am Rand, deinen Hefter (Funktionen zeichnen) und das Tafelwerk (Klammern auflösen)! Im LB. S. 90/91 (Merkwissen und darunter) findest du auch 2 Beispiele, wie man Gleichungen durch Umformungen löst (falls du es vergessen hast)! Weitere Hinweise: Äquivalenzumformung, äquivalentes Umformen Terme und Gleichungen Lehrerschmidt Lieber Florian und lieber Tony, bitte noch die Lösungen des Känguru-Wettbewerbes an mich bis Mittwoch, , übermitteln (Foto vom Lösungszettel per WhatsApp) TASK: Write a diary about one week at home. Describe what you have to do, how you spend your time and how Corona has changed your life so far. How do you feel, what do you miss most of all? What do you think about all these restrictions in the world? You can call it 'Corona diary'. Write at least (=mindestens) 120 words! (Diese Aufgabe bitte auch in der kommenden Woche fortführen.) Interpretation von Diagrammen Lies im Lehrbuch S. 46 den Text Interpretation von Diagrammen und notiere die drei Schritte für das Interpretieren eines Diagrammes. Löse die Aufgabe 3a auf der Seite 51 unter Einbeziehung der drei Interpretationsschritte. Hinweis: Teile das Diagramm in fünf Zeitabschnitte - Abschnitt 1: 0 20 s - Abschnitt 2: s - Abschnitt 3: s - Abschnitt 4: s - Abschnitt 5: s Zusatzaufgabe: Löse die Aufgabe 3b Zur Vertiefung: Lehrbuch Seite 51 Aufgabe 1 Bezugssystem gesucht Bemerkungen pdf Datei im Anhang

2 Ch Bio Geo Ge Sk NT Fr Sp keine neuen Aufgaben Waldgesellschaften in Deutschland: Lies den Text im Lehrbuch Seite 30/31. Fertige im Hefter eine beschriftete Skizze zu den Waldgesellschaften in Deutschland an. Orientiere dich dabei an der Abbildung im Lehrbuch. Bearbeite die Aufgabe 1 im Arbeitsheft Seite 11. Zusatzaufgabe: Lehrbuch Seite 31, Aufgabe 1. Europäische Union: Training Kennen und verstehen Lehrbuch Seite 60 Aufgabe 3 schriftlich lösen. keine neuen Aufgaben König/in von Deutschland Was würdest du tun, wenn du König/in von Deutschland wärst? Formuliere für diesen Fall ein Regierungsprogramm. Was würdest du ändern, was führst du neu ein, wer bekommt was,? (Umfang: nicht mehr als eine A4 - Seite) Mein Regierungsprogramm: keine neuen Aufgaben siehe Aufgaben / Lösungen zur Kontrolle im Anhang Mädchen: Ich hoffe, du hast dich auch in den Ferien ein bisschen bewegt. Halte dich mit den folgenden Aufgaben weiterhin fit. 1. Übe den Aerobic-Latin-Dance-Workout 1x täglich. (wem die Armbewegungen anfangs zu schwierig sind, arbeitet erste einmal nur mit den Beinen und nimmt später die Arme hinzu) Trainiere nach dem Dance-Workout noch deine Bauchmuskeln. Zusatzaufgabe: Suche Fitness-Videos im Netz, probiere diese aus und schicke mir deinen Favoriten. Übe täglich deine Liegestütze weiter. Spazieren gehen / Walking (schnelles Gehen) / Joggen / Radfahren (nur alleine!!!) Viel Spaß beim Üben Jungen: Die Aufgabe aus der Woche vor den Ferien bleibt bestehen. Montag: Variante 1: 10 min Running, Variante 2: 20 min Radfahren Zusatz Kraft: Liegestütze - 9x10 Stück mit 30 Sekunden Pause zwischen den Durchgängen Mittwoch: Variante 1: 10 min Running, Variante 2: 20 min Radfahren Zusatz Kraft: Situp - 9x10 Stück mit 30 Sekunden Pause zwischen den Durchgängen Freitag: Variante 1: 10 min Running, Variante 2: 20 min Radfahren Zusatz Kraft: Kniebeuge max.90-9x10 Stück mit 30 Sekunden Pause zwischen den Durchgängen Dokumentiere die Aufgabenerfüllung der Varianten 1 oder 2 an 3 Tagen mit deinem Handy (z.b. mit der App Aktivität im IPhone) und sende einen Screenshot pdf - Anhang

3 von jedem Training im Feedback deiner Wochenaufgabe. Hier mein Bsp.-> Dokumentiere die Kraftaufgaben (Zusatz) an 3 Tagen in einem Movie mit Hilfe von Geschwistern oder Eltern. Sende das Ergebnis in einer WhatsApp, Telegramm oder Mail - Message bis Freitag Uhr an meine folgende Nummer: oder torsten.linker@googl .com WRT Erstelle zur Präsentation deines Projektarbeitsthemas ein informatives, anschauliches und kreatives Plakat! Jeder Schüler der Projektgruppe gestaltet zu seinem Themenbereich ein A3- Blatt. Diese Einzelplakate werden in der Schule zu einem gemeinsamen Plakat verbunden. Besprecht die Gestaltung der Einzelblätter in der Gruppe, so dass am Ende ein abgerundetes Gesamtbild entsteht! (z. B. Größe u. Farbe der Überschriften / Textabschnitte, inhaltliche Schwerpunkte, Ku Hinweis: Es wäre für euch vorteilhaft, wenn ihr die Plakate so gestaltet, dass ihr sie bei der abschließenden Präsentation eures Themas in Kl.10 zur Raumgestaltung nutzen könnt. Nutzt die Zeit, um euch die angekündigte Foto-Hausarbeit (siehe Anhang)) durchzulesen und schon erste Ideen zu sammeln. Wenn wir uns bald im Unterricht sehen, sprechen wir darüber, wobei ich auf einzelne Bereiche der Fotografie eingehen möchte. Wer Lust hat, kann aber schon mit dem Fotografieren beginnen. Fotobeispiele aus den letzten Jahren kennt ihr bereits aus der Schule! Viel Vergnügen! pdf- Datei im Anhang Liebe Grüße von eurer Klassenlehrerin Sylvia Asenow

4

5

6 Klasse 9 Französisch Woche ab Wiederhole und festige die Vokabeln der Lektion 2 (S ). Wiederhole die Schwerpunkte für die Klassenarbeit. Vergleiche deine Aufgaben und berichtige, wenn nötig. Klasse 9 Lösungen Tous ensemble Woche ab livre p.39/11 Meine Klasse Meine Lehrer Meine Lieblingsfächer Mein Schultag cda p. 32/11 Ich bin in der 7. Klasse./ Ich bin in der 8. Klasse. Mein Klassenlehrer ist Herr Müller. Er ist mein Deutschlehrer. Meine Mathelehrerin ist Frau Geiser. Sie ist meine Klassenleiterin. Mein Lieblingsfach ist Sport. Meine Lieblingsfächer sind Deutsch und Geschichte-Geographie. Ich lerne Englisch und Französisch in der Schule. Ich lerne Französisch seit zwei Jahren. Montags beginnt der Unterricht um Mittags, esse ich in der Kantine. Heute habe ich bis um drei Unterricht. Mittwochs haben wir nachmittags Unterricht. cda p.34/ Auto-contrôle cda p. 35/16 Auto-contrôle Woche ab cda.p.36/18 Übersetzung Lucy 10 Für mich ist das unmöglich, weil ich immer auf den Bildschirm schaue. Leo44: Ich bin dagegen, weil ich dann noch mehr Zeit für meine Aufgaben brauche. Chipie: Warum nicht bei Übungsaufgaben. Aber, wenn man lernen muss, bin ich dagegen. Tim2: Für! Die Zeit vergeht schneller. Bidule: Mich stört das nicht. Ich habe keine Probleme, mich zu konzentrieren. cda p. 38/2 Auto-contrôle cda p.39/3a individuelle Lösung cda p.39/3b Auto-contrôle cda p.39/4 Auto-contrôle

7 Hausarbeit im Fach Kunst: Fotografie / Klasse 9 / 2020 Inszenierte Fotografie zum Thema KUNSTKNALL-KNALLKUNST auch in Form einer Selbstinszenierung Partner- oder Einzelarbeit recherchiert zur Inszenierten Fotografie und zum Thema Selbstinszenierung erstellt eine Fotoserie, 5 repräsentative Fotos zum Thema Kunstknall-Knallkunst mit den Mitteln der Fotografie! verwandle, verändere, gestalte um, verfremde eine Situation in der Natur, im häuslichen Umfeld, im öffentlichen Raum oder in Form einer Selbstinszenierung, so dass eine bewusste Komposition der Szene zum Thema deutlich wird, die ihr mittels der digitalen Bildbearbeitung noch steigern und erhöhen sollt, dazu könnt ihr mit unterschiedlichen Materialien spielen erprobt, experimentiert, versucht, inszeniert, variiert, verändert, werdet vor allem schöpferisch tätig! es sollen Fotos in Schwarz/Weiß oder mit Farbgebung im Format A5 (Hochformat) entstehen. des Weiteren sind folgende Dinge schriftlich zu bearbeiten: -einen originellen Steckbrief von dir/euch -eine Mind Map zur Ideenfindung in die Bewertung fließen folgende Kriterien ein: Originalität und Qualität der Fotos Ich wünsche euch viel Spaß und freue mich auf eure kreative Auseinandersetzung mit der Thematik! Termin: Fotos sind von der 9a am und 9b mitzubringen!

A1 Freizeit und Hobbys 6+

A1 Freizeit und Hobbys 6+ A1 Freizeit und Hobbys 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen Überblick

Mehr

1. Quartalsplanung Englisch Klasse 9c SP-Kompetenz: READING

1. Quartalsplanung Englisch Klasse 9c SP-Kompetenz: READING 1. Quartalsplanung Englisch Klasse 9c SP-Kompetenz: READING Klasse: 9c Stundenzahl brutto: 18 (à 0 Min.) Fach: Englisch Lehrkraft: Arnold Schuljahr: 01/017 Stundenzahl netto: 11 Halbjahr: 1-1 Zahl der

Mehr

Gesamtschule der Stadt Bonn. Wochenübersicht. über die Daltonzeit. Name: Klasse:

Gesamtschule der Stadt Bonn. Wochenübersicht. über die Daltonzeit. Name: Klasse: Gesamtschule der Stadt Bonn Wochenübersicht über die Daltonzeit Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, diese Wochenübersicht ist das wichtigste Dokument für deine Arbeit in der Daltonzeit. Insgesamt

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen? Ziel: Ich lerne......einen Steckbrief zu einem Tier zu erstellen....ein Tier für eine Suchanzeige so anschaulich zu beschreiben, dass andere sich dieses Tier genau vorstellen können. Lernschritt 1: Das

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

VORANSICHT. Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit. Teil II. Alle Materialien auf CD! Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit. Teil II. Alle Materialien auf CD! Das Wichtigste auf einen Blick Mathematik Beitrag 0 von Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit Ein Beitrag von Sandra Kroll-Gabriel, Ingolstadt u kannst noch eine halbe Stunde Dspielen. In Minuten ist

Mehr

Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist im Belluard... (Chefin)

Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist im Belluard... (Chefin) die Strasse die Strassen der Direktor die Direktoren die Direktorin die Direktorinnen der Schüler die Schüler die Schülerin die Schülerinnen Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist

Mehr

Gesamte Schule in % oft manchmal selten nie. In den Lernzeiten werden Klassenprobleme besprochen. 32,9 51,5 13,8 1,8

Gesamte Schule in % oft manchmal selten nie. In den Lernzeiten werden Klassenprobleme besprochen. 32,9 51,5 13,8 1,8 Schülerbefragung: Gesamte Schule in % oft manchmal selten nie In den Lernzeiten werden Klassenprobleme besprochen. 32,9 51,5 13,8 1,8 Die Lernzeiten helfen mir bei der Erledigung von Hausaufgaben. 21,0

Mehr

Grundfertigkeit 3: Gleichungen umformen und lösen. Folgende Lernmaterialen / -Unterlagen stehen Dir zur Verfügung:

Grundfertigkeit 3: Gleichungen umformen und lösen. Folgende Lernmaterialen / -Unterlagen stehen Dir zur Verfügung: Grundfertigkeit 3: Gleichungen umformen und lösen Die Grundfertigkeit Gleichungen umformen und lösen hast du bereits in der vorigen Schule behandelt (üblicherweise werden Gleichungen umformen und lösen

Mehr

Schülerfragebogen für die LuBK 7

Schülerfragebogen für die LuBK 7 Schülerfragebogen für die LuBK 7 1. Wie fühlst du dich in deiner Klasse? Ich fühle mich sehr wohl. Die LehrerInnen und die SchülerInnen sind sehr nett. Ich fühle mich meist sehr geborgen. 2. Welche Unterschiede

Mehr

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Informationsabend. am 12. Juni 2018

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Informationsabend. am 12. Juni 2018 Heisenberg-Gymnasium Dortmund Informationsabend am 12. Juni 2018 Die zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Klasse: 5a 5b 5c Klassenlehrer/ Klassenlehrerinnen Frau Dallinger Herr Reymann Herr

Mehr

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel ALGEBRA Terme 3 Termumformungen Faktorisierung (Teil ) Klasse 8 Datei Nr. 1103 Friedrich W. Buckel August 00 Neu bearbeitet September 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 1101 1 Was

Mehr

Pro-FIT Workout Plan "Frauen" Contents. Starte mit Pro FIT Deinen 7 Wochen Intensiv-Kurs Woche Woche Woche Woche 4...

Pro-FIT Workout Plan Frauen Contents. Starte mit Pro FIT Deinen 7 Wochen Intensiv-Kurs Woche Woche Woche Woche 4... Contents Starte mit Pro FIT Deinen 7 Wochen Intensiv-Kurs... 3 Woche 1... 4 Woche 2... 6 Woche 3... 8 Woche 4... 10 Woche 5... 12 Woche 6... 18 Woche 7... 24 2 Starte mit Pro FIT Deinen 7 Wochen Intensiv-Kurs

Mehr

Physik. Geografie Biologie. Chemie. Geschichte. crede quod habes, et habes. Latein Religion. Englisch. Deutsch. Französisch.

Physik. Geografie Biologie. Chemie. Geschichte. crede quod habes, et habes. Latein Religion. Englisch. Deutsch. Französisch. Geschichte Geografie Biologie Chemie Physik crede quod habes, et habes Deutsch Französisch Englisch Latein Religion Sport Mathematik Informatik Kunst Musik Was ist dein Lieblingsfach? Mein Lieblingsfach

Mehr

Anhand ausgewählter short stories, novels oder poems werden wir gemeinsam Strategien zur

Anhand ausgewählter short stories, novels oder poems werden wir gemeinsam Strategien zur Fit fürs Abitur - Englisch Das Profilfach Fit fürs Abitur ist ein Fach, in dem gezielt Kompetenzen erlangt werden, die für den Besuch der gymnasialen Oberstufe am Gymnasium oder dem Berufskolleg wichtig

Mehr

Kennst du die Tiere im Zoo? Material zur Nachbereitung in der Schule

Kennst du die Tiere im Zoo? Material zur Nachbereitung in der Schule Kennst du die Tiere im Zoo? Material zur Nachbereitung in der Schule Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir freuen uns, dass Sie für ihre Lerngruppe einen Erkundungsgang mit der gebucht haben. Zur Nachbereitung

Mehr

Das Wetter und die passende Kleidung

Das Wetter und die passende Kleidung A1 Das Wetter und die passende Kleidung 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung open/private Konzept Grundkonzept 6 Teams 6 Posten eine Schnitzeljagd zum Thema Öffentlichkeit und Privatsphäre. Die SuS machen sich auf die Jagd nach Wissen und praktischem Umgang mit ihren Smartphones.

Mehr

FIT FRÖHLICH. Timo Calls Tipp für Dich: Alle Workout-Videos findest Du hier:

FIT FRÖHLICH.  Timo Calls Tipp für Dich: Alle Workout-Videos findest Du hier: Timo Calls Tipp für Dich: In der ersten Woche meines Sechs-Wochen-Trainingsplans machst Du von jedem Workout vier Runden mit 30 Sekunden Belastung und 30 Sekunden Pause. Das heißt, wir beginnen mit Übung

Mehr

MODUL 1: Termine planen

MODUL 1: Termine planen 1. Hausaufgaben Datum: Lernen lernen Klasse 5 Blatt Nr. MODUL 1: Termine planen Vergleichst du die Schule und dich mit einem Sportler und seinem Sport, so stellt der Wettkampf die Klassenarbeit dar. Das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrische Körper - Kinder erstellen ein Lapbook im Mathematikunterricht (Klassen 2-4) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Fit ohne Geräte - Tagebuch

Fit ohne Geräte - Tagebuch Fit ohne Geräte - Tagebuch Reading excerpt Fit ohne Geräte - Tagebuch of Publisher: Riva Verlag http://www.narayana-verlag.com/b19481 In the Narayana webshop you can find all english books on homeopathy,

Mehr

Gut.Besser.FiT 1. H ft. St ft Bl tt. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. 564kg +225kg 789kg

Gut.Besser.FiT 1. H ft. St ft Bl tt. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. 564kg +225kg 789kg Gut.Besser.FiT 1 Lernhilfen für die 1. 4. Klasse e H ft i a 564kg +225kg 789kg St ft Bl tt nn So e 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm 2 Die Lernreihe für die Grundschule Gut.Besser.FiT FiT FÜR DIE SCHULE ist von

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

D E R W E G Z U M W E B D E S I G N

D E R W E G Z U M W E B D E S I G N D R W G Z U M W B D S I G N inleitung Auf dem Weg zu einer richtig guten Website gibt es mehrere Bausteine, die es zu beachten gilt. Den ersten Schritt hast du schon gemacht: Du holst dir Hilfe von einem

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe

Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe Deine Eindrücke, Beobachtungen und Arbeitsaufträge vom Praktikum sollen in einer Praktikumsmappe zusammengefasst werden.. Deine Beobachtungen und Erfahrungen

Mehr

Unsere Wurzeln Unsere Schätze

Unsere Wurzeln Unsere Schätze EVERYBODY HAS A STORY TO TELL Unsere Wurzeln Unsere Schätze Elisabeth Pölzleitner 1 PraxisNMS der PH Steiermark Unsere Wurzeln Unsere Schätze Worum geht es in unserem Projekt? In diesem Projekt geht es

Mehr

Fotoroman / Comic erstellen

Fotoroman / Comic erstellen Fotoroman / Comic erstellen Steckbrief Lernbereich Kreatives Arbeiten Fachbereich Bildnerisches Gestalten Grobziel (ICT) ICT als kreatives Mittel zur Lösung von Aufgaben und zum Schaffen von Produkten

Mehr

Trainingsplan

Trainingsplan 12 Trainingsplan 12 Wochen HIIT Trainingplan Dieser Plan ist perfekt in deinen Alltag integrierbar. Einfache Übungen, die deinen ganzen Körper festigen und straffen. HIIT macht diesen Plan besonders effektiv.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einmaleins-Lapbook für die 2. oder 3. Klasse - Kinder basteln im Matheunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche Anteil der Eltern Anteil der Eltern Anteil der Eltern 6. Anhang Auswertung Umfrage Eltern England/Deutschland Tabelle 1: Frage 2 Wie oft lesen Sie Ihrem Kind unter der Woche vor? Häufigkeit des Vorlesens

Mehr

Buchstabenwerkstatt für die Klasse 1

Buchstabenwerkstatt für die Klasse 1 Buchstabenwerkstatt für die Klasse 1 Die jeweils 12 Arbeitsangebote zu den Buchstaben A Z und den Lautverbindungen ch, sch, pf, st, sp, ei und eu lassen sich flexibel in den Unterricht einstreuen oder

Mehr

Klausuren Jahrgangsstufe 12, 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Klausuren Jahrgangsstufe 12, 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Klausuren Jahrgangsstufe 12, 2. Schulhalbjahr 2017/2018 05.02.-10.02.2018. Ferien 7 Tage.. Ferien. 19.02.-24.02.2018 Klausur Recht 05.03.-10.03.2018 1.-3.Std. Englisch 3.-5.Std. Deutsch 11.03.-17.03.2018

Mehr

Meine Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher:

Meine Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher: Meine Schule: Anschrift: Telefon: E-Mail: Homepage: Lina-Morgenstern-Schule Gemeinschaftsschule in Friedrichshain-Kreuzberg Gneisenaustraße 7, 10961 Berlin Tel.: 030 81 85 87 11 Fax: 030 81 85 87 15 schulleitung@lmg-kreuzberg.de

Mehr

02a Potenzen abgeschlossen am: Freitag 25. Oktober (erster Freitag nach den Ferien) Name: Ziele. Diverses

02a Potenzen abgeschlossen am: Freitag 25. Oktober (erster Freitag nach den Ferien) Name: Ziele. Diverses 02a Potenzen abgeschlossen am: Freitag 25. Oktober (erster Freitag nach den Ferien) Name: Ziele Begriffe kennen und verstehen: Basis, Hochzahl, Potenz, Summe, Produkt, Differenz, Quotient, Summand, Faktor,

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Fach Titel Verlag Bestellnummer Preis. Ma Schnittpunkt Klett ,50. D deutsch. Kombi plus 1 Klett ,50

Fach Titel Verlag Bestellnummer Preis. Ma Schnittpunkt Klett ,50. D deutsch. Kombi plus 1 Klett ,50 Schulbücher / Schuljahr 2017/18 Folgende Schulbücher und benötigt Ihr Kind im kommenden Schuljahr. Die Lernmittel sind klassenweise aufgeführt. In Thüringen besteht Lehrmittelfreiheit. Die Leihexemplare

Mehr

GER_A S. Das Wochenende. Holidays and travelling Speaking & Discussion Level A2 GER_A S.

GER_A S. Das Wochenende. Holidays and travelling Speaking & Discussion Level A2 GER_A S. Das Wochenende Holidays and travelling Speaking & Discussion Level A2 www.lingoda.com 1 Das Wochenende Leitfaden/Outline Inhalt/Content Samstag und Sonntag sind die besten Wochentage darin sind sich wohl

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 38. Pro und Kontra von Smartphones und Social Media Schritt für Schritt zur Erörterung VORANSICHT

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 38. Pro und Kontra von Smartphones und Social Media Schritt für Schritt zur Erörterung VORANSICHT Erörterung 1 von 26 Pro und Kontra von Smartphones und Social Media Schritt für Schritt zur Erörterung Auf CD: Beurteilungsbogen + Word-Dateien aller Materialien Smartphones im Unterricht? Ihre Schüler

Mehr

Lö sungen. 1. Namen. 2. Themen. Sie heißen Sarah, Elke und Salli. Sie sind alle drei mit Sandra befreundet.

Lö sungen. 1. Namen. 2. Themen. Sie heißen Sarah, Elke und Salli. Sie sind alle drei mit Sandra befreundet. Lö sungen 1. Namen Sie heißen Sarah, Elke und Salli. Sie sind alle drei mit Sandra befreundet. 2. Themen Probleme Eltern Interessen Verliebtsein Auto und Führerschein Lieblingsfächer und Leistungskurse

Mehr

Verbindliche Vorgaben zum Dokumentieren und Präsentieren

Verbindliche Vorgaben zum Dokumentieren und Präsentieren Verbindliche Vorgaben zum Dokumentieren und Präsentieren Die GFS besteht aus drei Teilen: 1. schriftliche Ausarbeitung 2. Vortrag 3. Befragung Thema absprechen Sprich vor Beginn das Thema mit dem Fachlehrer

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

LERNEN MIT ERKLÄRVIDEOS

LERNEN MIT ERKLÄRVIDEOS 10/06/15 Lernen mit Erklärvideos, Unterricht digital (Ullmann) 1 LERNEN MIT ERKLÄRVIDEOS Jan Ullmann Lehrstuhl für Mediendidaktik & angewandte Sprachwissenschaft 10/06/15 Lernen mit Erklärvideos, Unterricht

Mehr

DAS TAGEBUCH FÜR 3 X 21 TAGE

DAS TAGEBUCH FÜR 3 X 21 TAGE SILKE KAYADELEN MIT HEINER ROMBERG DAS TAGEBUCH FÜR 3 X 21 TAGE WWW.DAS-BIKINI-BOOTCAMP.DE HERZLICH WILLKOMMEN IM BIKINI-BOOTCAMP! Wir freuen uns, dass du dich entschlossen hast, aktiv zu werden und mit

Mehr

Überblick über die Module der Epoche I (Sommer Herbst)

Überblick über die Module der Epoche I (Sommer Herbst) Überblick über die Module der Epoche I (Sommer Herbst) DEUTSCH Heiß auf Lesen (VU) D1 Lehrer: Hr. Moser Dienstag, 8. Stunde, Raum 101 Für Klassenstufe: 5-7 Epoche: Sommer Herbst Anmeldung bis Do, 21.09.2017

Mehr

GEORG-BÜCHNER-Gymnasium. Informationen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

GEORG-BÜCHNER-Gymnasium. Informationen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe GEORG-BÜCHNER-Gymnasium Informationen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe INHALT Zeitrahmen Qualifikationsphase (11. und 12. Kl.) Abitur Hinweise Überblick 10. Klasse Qualifikationsphase 2018/19 2019/20

Mehr

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17 Ziel: Ich lerne meine neue Schule kennen und schreibe darüber einen Brief Lernschritt 1: Das Ziel klären 1.1 Berlin, den 14. September 2014 Lieber Asmen! Endlich ist Freitag! Aber die erste Schulwoche

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch Futur II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch Lernziele Lerne das Futur II auszudrücken Wiederhole das Futur I Lerne den Unterschied zwischen Futur I und Futur II zu erkennen

Mehr

Umgang mit Formeln Selbstlernmaterial

Umgang mit Formeln Selbstlernmaterial Umgang mit Formeln Selbstlernmaterial mit Schulbuch Dorn-Bader 2 (ISBN 978-3-507-86265-4) Wiederholung der Grundlagen S. 6 7 (Proportionalität) S. 28 29 (Rechnen mit Formeln) S. 108 109 (Formeln & Diagramme)

Mehr

Klasse: Modeltest ( 3)

Klasse: Modeltest ( 3) 5.Klasse Name: --------------- Deutscheabteilung Klasse:----------------- Modeltest ( 3) Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich bin Peter. Ich bin zwölf Jahre alt und ich gehe in die Schiller Schule

Mehr

Gut.Besser.FiT 1. a n n. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. H ft. St ft. 564kg +225kg 789kg

Gut.Besser.FiT 1. a n n. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. H ft. St ft. 564kg +225kg 789kg Gut.Besser.FiT 1 Lernhilfen für die 1. 4. Klasse e H ft i St ft Bl tt a n n So e 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm 564kg +225kg 789kg 2 Die Lernreihe für die Grundschule Gut.Besser.FiT FiT FÜR DIE SCHULE ist von

Mehr

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7 Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium Profilwahl Klasse 7 Überblick Allgemeine Präsentation Fremdsprachenfolge und Verzweigung Stundentafel

Mehr

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach Herzlich Willkommen! Mein Name ist Béatrice Drach, ich bin sportwissenschaftliche Beraterin, Mentaltrainerin sowie Diplom Trainier für Stress- und Burn Out- Prävention. Deine Gesundheit und Dein Wohlfühlen

Mehr

Klasse: Modeltest ( 3 )

Klasse: Modeltest ( 3 ) 5.Klasse Name: --------------- Deutscheabteilung Klasse:----------------- Modeltest ( 3 ) Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich bin Peter. Ich bin zwölf Jahre alt und ich gehe in die Schiller Schule

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule 1 Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO-SI) 19 APO-SI (1) [ ] Eine moderne Fremdsprache ist im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse

Mehr

Der Amazonas im Wandel

Der Amazonas im Wandel Der Amazonas im Wandel Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Ideenfindung und Zusammentragung von Informationen auseinander. Sie lernen die Plattform Mindmeister.com

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook zu den Inhalten der 2. Klasse im Fach Mathematik - Wiederholung ganz kreativ! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule 1 Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO-SI) 19 APO-SI (1) [ ] Eine moderne Fremdsprache ist im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Wir lernen unseren Körper kennen

Wir lernen unseren Körper kennen Wir lernen unseren Körper kennen Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrem eigenen Körper auseinander. Sie lernen die verschiedenen Körperteile sowie die wichtigsten

Mehr

SELBER HERSTELLEN UND SICHTWORTSCHATZ EFFEKTIV TRAINIEREN

SELBER HERSTELLEN UND SICHTWORTSCHATZ EFFEKTIV TRAINIEREN Rebecc a Pichl er Le rnen m it lernen üben begleiten gestalten SELBER HERSTELLEN UND SICHTWORTSCHATZ EFFEKTIV TRAINIEREN DER INHALT DIESER DATEI ENTHÄLT EINE ANLEITUNG MIT FOTOS, WIE DU EIN BLITZLESEGERÄT

Mehr

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 1

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 1 Name: GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 1 For the general conversation in the speaking exam, you will be required to answer questions on TWO themes. You can choose one of the themes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - clever gelernt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - clever gelernt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen lernen - clever gelernt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorwort Liebe Lernerin, lieber Lerner, dieses

Mehr

Prezi: Die Powerpoint-Alternative mit dem WOW-Faktor

Prezi: Die Powerpoint-Alternative mit dem WOW-Faktor Steckbrief Lernbereich Information / Kommunikation & Kreatives Arbeiten Fachbereich Fächerübergreifend (Da Prezi eine Präsentations-Anwendung ist, ist sie im Unterricht in ziemlich allen Fächern einsetzbar)

Mehr

Erfolgreich starten am Gymnasium

Erfolgreich starten am Gymnasium 3 Monate Premium-Mitgliedschaft nur 0,89 bei www.lernhelfer.de mit digitalen Lernkarten Gute Noten von Anfang an Erfolgreich starten am Gymnasium Englisch Duden Erfolgreich starten am Gymnasium Englisch

Mehr

Präsentation. Inhalt. Übungen 2 Projekte 9. digital.kompetent (DIGKOM-W8O13) Modul Präsentation. Übungen und Projekte

Präsentation. Inhalt. Übungen 2 Projekte 9. digital.kompetent (DIGKOM-W8O13) Modul Präsentation. Übungen und Projekte Präsentation Inhalt Übungen 2 Projekte 9 digital.kompetent (DIGKOM-W8O13) Modul Präsentation Übungen und Projekte Übungen Übungen Kapitel 1 Willkommen zu PowerPoint 2013 Übung 1: Bedienelemente von PowerPoint

Mehr

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern Ich stelle mich vor Name Straße PLZ/Ort Telefon Email Wer mein Logbuch auch sieht Name meiner Eltern E-Mail der Eltern Notfallnummer der Eltern Klassenlehrerin E-Mail Klassenlehrerin Erzieher(in) E-Mail

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Sprachen Lernen. Role play cards. Note: Questions and answers should be used as a student guide.

Sprachen Lernen. Role play cards. Note: Questions and answers should be used as a student guide. Sprachen Lernen Role play cards Note: Questions and answers should be used as a student guide. Welche Sprachen lernen Sie? Meine Muttersprache ist Englisch. Seitdem ich vier Jahre alt war, lerne ich Irisch.

Mehr

Name: Abgabe: Montag, Blatt 18

Name: Abgabe: Montag, Blatt 18 Name: Abgabe: Montag, 19.4.2004 http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/infoki/engl5k/index.htm Blatt 18 Aufgabe 1 - Nutze die Ferien unter Anderem, um noch einmal alle Blätter durchzugehen. Schau dir

Mehr

Lektion 2: Mail und Kontakte

Lektion 2: Mail und Kontakte Lektion 2: Mail und Kontakte Als nächstes schauen wir uns die Mail-App an, damit du deine Mails auf dem ipad lesen und schreiben kannst. Und weil zu Mail schreiben auch Adressen gehören, lernst du auch

Mehr

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Ablauf des Unterrichtsbeispiels Methode: Partnerpuzzle Thema des Unterrichtsbeispiels: Nice to meet you Fach: Englisch Klassenstufe: Kompetenzbereich: Kommunikative Kompetenzen ( GeR S.103ff) Fertigkeiten Sprechen Ziele Die SuS tauschen

Mehr

Schülerheft Training 1: Einführung

Schülerheft Training 1: Einführung Mach dich finanzfit! ha u Schülerheft Training 1: Einführung Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten. Mit Geld kannst du dir Wünsche und Bedürfnisse erfüllen. Diese ändern sich mit jedem

Mehr

Das perfekte Gesicht?

Das perfekte Gesicht? Das perfekte Gesicht? Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler verändern mit dem Bildbearbeitungsprogramm www.pixlr.com ihr eigenes Porträt so, dass es achssymmetrisch ist. Damit sie das

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Lernrennbahn. Durcharbeiten so behalte ich alles! Ich fange jetzt mit dem Lernen an! Langfristiges Merken, weil ich es verstanden habe!

Lernrennbahn. Durcharbeiten so behalte ich alles! Ich fange jetzt mit dem Lernen an! Langfristiges Merken, weil ich es verstanden habe! Lernrennbahn Ich fange jetzt mit dem Lernen an! Durcharbeiten so behalte ich alles! Langfristiges Merken, weil ich es verstanden habe! So konzentriere ich mich besser! Etappe 3 Wiederholung Etappe 1 geschafft!

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium

Auf dem Weg zum Abitur am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Auf dem Weg zum Abitur am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Gymnasiale Oberstufe - Kursphase Semester Leistungskurse Grundkurse Schulhalbjahr (teilweise abweichend von Sek. I) Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau

Mehr

03 Brüche und gemischte Zahlen

03 Brüche und gemischte Zahlen Brüche 7 0 Brüche und gemischte Zahlen A5 Stelle eines der beiden Tiere selbst her. (Welches Tier du herstellen sollst, erkennst du an der Farbe des Papiers, das du von deinem Lehrer oder deiner Lehrerin

Mehr

fit ohne Geräte 90-Tage-

fit ohne Geräte 90-Tage- fit ohne Geräte Das Ta g e b uc h zur 90-Tage- Challenge Einführung Du hast dich entschlossen, bei der Fit ohne Geräte 90-Tage-Challenge mitzumachen? Das ist fantastisch! In den kommenden drei Monaten

Mehr

Lernbereich Deutsch, Informatik/Kommunikation. Grobziel. Ein eigenes Bewerbungsvideo erstellen. Standardsoftware anwenden, Digitalkamera benutzen

Lernbereich Deutsch, Informatik/Kommunikation. Grobziel. Ein eigenes Bewerbungsvideo erstellen. Standardsoftware anwenden, Digitalkamera benutzen Steckbrief Lernbereich Deutsch, Informatik/Kommunikation Grobziel ICT als kreatives Mittel zur Lösung von Aufgaben und zum Schaffen von Produkten einsetzen Titel Autor / Autorenteam ICT-Voraussetzungen

Mehr

Wohnstil finden. Erstelle dein persönliches Moodboard

Wohnstil finden. Erstelle dein persönliches Moodboard Wohnstil finden Erstelle dein persönliches Moodboard Dein Weg Erstelle dein persönliches Moodboard Das Problem Dir gefallen mehrere, verschiedene Einrichtungsstile. Du fühlst dich verloren, überfordert

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST) Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST) Inhalt 1. Termine 2. Was ist anders in der gymnasialen Oberstufe? 3. GOSTV 2009 Der Weg

Mehr

Wichtige Informationen zur PROJEKTpräsentation (ProPrä)

Wichtige Informationen zur PROJEKTpräsentation (ProPrä) Wichtige Informationen zur PROJEKTpräsentation (ProPrä) Die PROJEKTpräsentation: - Was ist as? - Warum? - Welche Fächer sin beteiligt? - Was wir bewertet? - Was wir erwartet? - Welche Kriterien gibt es?

Mehr

Vokabeln In der Schule. die Zeit (en) Kurse. Technologieunterricht. Schulsachen. der Taschenrechner (-)

Vokabeln In der Schule. die Zeit (en) Kurse. Technologieunterricht. Schulsachen. der Taschenrechner (-) Vokabeln In der Schule der Stundenplan ( e) die Pause (n) die Klasse (n) die Zeit (en) das Zeugnis (se) die Schulsachen der Kurs (e) die Schule (n) die Note (n) das Mittagessen das Fach ( er) Kurse Biologie

Mehr

Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2016/2017 (Praktikumszeitraum )

Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2016/2017 (Praktikumszeitraum ) Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2016/2017 (Praktikumszeitraum 20.03.-07.04.2017) Aufbau der Praktikumsmappe als Klassenarbeit Teil 1 Bevor du dein Praktikum beginnst, solltest du diesen ersten Teil

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

How to get started. Eine erste Unterrichtseinheit zum Thema Me and my town

How to get started. Eine erste Unterrichtseinheit zum Thema Me and my town How to get started Eine erste Unterrichtseinheit zum Thema Me and my town Me and my town: Übersicht 1. Getting to know each other 2. Our class rules 3. Our school building labelling the rooms 4. My family

Mehr

Thema: I love London

Thema: I love London Erläuterung der Abkürzungen SB = Students Book (Buch) AB =Arbeitsblatt p. = page (Seite) WB =Workbook (Arbeitsheft) no. = number (Nummer) pp. = pages (Seiten) Vokabeln üben ist immer Pflichtaufgabe in

Mehr

GOSTV Wichtige Informationen zur gymnasialen Oberstufe / Wege zum Abitur. Letzte Änderung:

GOSTV Wichtige Informationen zur gymnasialen Oberstufe / Wege zum Abitur. Letzte Änderung: GOSTV 2009 Wichtige Informationen zur gymnasialen Oberstufe / Wege zum Abitur Letzte Änderung: 21.07.2015 Inhalt / Schwerpunkte 1. Allgemeines 2. Fächerwahl / Belegung bis zum Abitur 3. Seminarkurs 4.

Mehr

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some...

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some... Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Pretty baby I gotta' kiss for your loving I really get it when you're Next to me, yeah, yeah I'm so excited how you Give me all your

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr