AnNoText. Build vom Änderungshistorie. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AnNoText. Build 012.001.1772 vom 07.02.2012. Änderungshistorie. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH"

Transkript

1 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Build vom AnNoText Build vom Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D Hürth Telefon (02 21) Telefax (02 21) support@annotext.de Serviceportal: AnNoText - Änderungshistorie - Seite 1 -

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Build vom Allgemein Handbücher... 7 Programmgruppe Administration... 7 Programmgruppe Akte... 7 Programmgruppe ToDo... 7 Programmgruppe Buchhaltung... 8 Programmgruppe Buchhaltung - STATus... 8 Programmgruppe Buchhaltung - Zahlungsverkehr... 9 Programmgruppe Dokumente... 9 Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Notariat Programmgruppe Rechnungswesen - Auswerten Programmgruppe - Rechnungswesen - Honorarabrechnung Programmgruppe - Extras - Unfallbearbeitung Symbolleiste für den Schnellzugriff Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Programmgruppe Akte Programmgruppe Buchhaltung Zahlungsverkehr Programmgruppe Buchhaltung Extras - Buchhaltung Programmgruppe Dokumente Programmgruppe Notariat Programmgruppe - Extras - Unfallbearbeitung Jahreswechsel Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Akte Programmgruppe Adresse Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung Programmgruppe Posteingang Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Programmgruppe Adressat Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Dokumentenmanagement AnNoText - Änderungshistorie - Seite 2 -

3 Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung Programmgruppe Rechnungswesen - Kostenberechnung Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Unfallbearbeitung Ansicht Todo s Ansicht Büro Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Programmgruppe Akte Programmgruppe Adresse Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Buchhaltung (Zahlungsverkehr) Programmgruppe Dokumentenmanagement Programmgruppe Rechnungswesen Honorarabrechnung (Abrechnung nach RVG) Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung (Abrechnung nach Time & Billing) 25 Programmgruppe Rechnungswesen - Kostenberechnung Programmgruppe Rechnungswesen - Auswerten Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Extras - Unfallbearbeitung Ansicht ToDo s AnNoText - eakte Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Programmgruppe Akte Programmgruppe Akte Time & Billing Programmgruppe Buchhaltung - Zahlungsverkehr Programmgruppe Dokumentenmanagement Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Mobile Akte Programmgruppe Notariat Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung Programmgruppe Rechnungswesen - Kostenberechnung Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Programmgruppe Akte Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Dokumentenmanagement Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Time & Billing Programmgruppe ToDo Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung Programmgruppe Extras - Unfallbearbeitung AnNoText - Änderungshistorie - Seite 3 -

4 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Akte Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Buchhaltung / Zahlungsverkehr Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Rechnungswesen / Honorarabrechnung Programmgruppe Rechnungswesen / Kostenberechnung Programmgruppe ToDo s Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Akte Programmgruppe Adresse Programmgruppe Buchhaltung / Zahlungsverkehr Programmgruppe Buchhaltung Dokumentenmanagement Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Notariat Programmgruppe Rechnungswesen / Honorarabrechnung Programmgruppe Rechnungswesen / Kostenberechnung Programmgruppe Rechnungswesen / Auswerten Programmgruppe ToDo s Programmgruppe Tools Ansicht Büro AnNoText Online-Update Inhaltsverzeichnis Build vom Administrationsprogramm AnNoText Titelleiste Programmgruppe Akte Programmgruppe Adresse Programmgruppe Buchhaltung Dokumentenmanagement Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Notariat/Verfügungsbogen Programmgruppe ToDo s Ansicht Büro Mobile Akte Inhaltsverzeichnis Build vom Administrationsprogramm Programmgruppe Akte Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Buchhaltung (Zahlungsverkehr) AnNoText - Änderungshistorie - Seite 4 -

5 Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Rechnungswesen (Honorarabrechnung) Programmgruppe Rechnungswesen (Kostenberechnung) Programmgruppe Rechnungswesen (Offene Posten) Time & Billing Programmgruppe Notariat Programmgruppe ToDo s Dokumentenmanagement Ansicht Büro Mobile Akte Inhaltsverzeichnis Build vom Administrationsprogramm Programmgruppe Adressat Programmgruppe Akte Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Buchhaltung (Zahlungsverkehr) Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Rechnungswesen (Honorarabrechnung) Programmgruppe Rechnungswesen (Kostenberechnung) Programmgruppe Rechnungswesen (Offene Posten) Programmgruppe Rechnungswesen (Auswertungen) Time & Billing Programmgruppe ToDo s Dokumentenmanagement Programmgruppe Extras - Unfallbearbeitung Ansicht Büro Microsoft Office Word Mobile Akte Inhaltsverzeichnis Build vom Administrationsprogramm Programmgruppe Akte Programmgruppe Adresse Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Rechnungswesen Programmgruppe ToDo s Ansicht Büro Inhaltsverzeichnis Build vom Administrationsprogramm AnNoText Multifunktionsleiste Änderung beim Aufbau der Suchdialoge Ansicht Büro AnNoText - Änderungshistorie - Seite 5 -

6 Programmgruppe Akte Programmgruppe Buchhaltung Programmgruppe Dokumentenmanagement Programmgruppe Rechnungswesen/Honorarabrechnung Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Programmgruppe Notariat Inhaltsverzeichnis Build 0625 vom Administrationsprogramm Aktenmanagement DictaPlus Dokumentenmanagement Honorarabrechnung Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Rechnungswesen ToDo-Management Tools Juristische Hilfen AnNoText - Änderungshistorie - Seite 6 -

7 Inhaltsverzeichnis Build vom Allgemein Handbücher Im Bereich Hilfe steht eine aktuelle Version der AnNoText Handbücher zur Verfügung Programmgruppe Administration Änderung der Kanzleidaten führt nicht mehr zum Systemabsturz Programmgruppe Akte Beim Klonen einer Akte zu einem Unterprojekt Time & Billing wird der Betreff bei den aktenbezogenen Angaben zum Beteiligten entsprechend aktualisiert Eine zum Teil bezahlte Rechnung aus Time & Billing wird bei Beitreibung in eigener Sache zur Übernahme angeboten Funktion der Aktensuche optimiert Aktenablage in Beitreibungsakte; sofern Merkposten Vorschuss vorhanden ist, erfolgt die Ablage ohne zwingende Eingabe des Administratorpasswortes Im Bereich Auswerten Aktenregister Schläferakten werden noch nur die Akten aufgeführt, zu der keine aktive, in die Zukunft weisende, Wiedervorlage und/oder Überwacher Forderungsmanagement erfasst worden ist Wird zu einer Akte als Beteiligter beispielsweise ein Gegner/eine Gegnerin erfasst, ist im Verlauf der Erfassung der Angaben des/der Beteiligen die Abfrage Adressat bei der Serienbriefselektion berücksichtigen standardmäßig nicht mehr vorbelegt. Die Vorbelegung dieser Abfrage erfolgt standardmäßig nur noch zur Beteiligungsart Mandant Programmgruppe ToDo AnNoText - Änderungshistorie - Seite 7 -

8 Trotz Ausdruck des Fristenprotokolls bleibt die Aufforderung zum Ausdruck vorhanden Bei Wechsel eines ToDo s auf den entsprechend hinterlegten Adressaten bleiben die bereits vorher ausgewählten Adressaten erhalten Nach Ausdruck eines zur Aufgabe verknüpften Dokumentes kommt es nicht mehr zu der Meldung Der Job wird derzeit nicht von Ihnen bearbeitet Programmgruppe Buchhaltung Die Reihenfolge der vorgemerkten Buchungen wurde bei der Belegbuchung geändert; diese werden nunmehr sortiert nach Belegdatum aufsteigend angezeigt Die Umsatzstatistik zeigt im AO-Erlös-Bereich den Jahresumsatz immer bis einschließlich des ausgewählten Monats an und nicht generell auf das gesamte Jahr AFA auf Akte in Verbindung mit Reisekosten ist ohne Fehlermeldung durchführbar Umbuchung von vorläufig steuerfreien Auslagen erfolgt netto Geldeingang vom Schuldner über die Belegbuchung in einer Beitreibungsakte wird nach einer Forderungskonto-Korrektur wieder abgeglichen mit Geldeingängen, die nur ins Forderungskonto gebucht worden sind Bei der Buchung eines Geldeingangs vom Schuldner werden deaktivierte Forderungskonten nicht mehr angezeigt Die Umlaute bei Übergabe an die DATEV Schnittstelle werden entsprechend übergeben Sachkontenbewegungen Drucken nach Kostenstellen erfolgt nunmehr in numerischer Reihenfolge der hinterlegten Kostenstelle Kostenstellen werden bei sachkontenbezogenen und aktenbezogenen Buchungen vorgeschlagen, wie hinterlegt; Ausnahme hier sind Optimierung der Übergabe der 0%igen Erlöse an die DATEV-Schnittstelle Optimierung der Geschwindigkeit bei der Buchungseingabe und dem anschließenden Verbuchungslauf Umbuchung Geldausgang Mandant in Beitreibungsakte wurde optimiert Sammellauf Fremdgeld: In der zu erstellenden CSV Datei wird nunmehr neben dem Rubrum auch die Spalte Aktenzeichen generiert Zusammenführung mehrerer Buchhaltungsmandanten optimiert Kontoauszugsdatei benötigt nicht mehr zwingend das Feld Kontoauszugsdatum. Somit können auch über Star Money Business 5.0 erstellte Kontoauszugsdateien eingelesen werden Elster-Schnittstelle in Verbindung mit HAUFE wurde optimiert Akteninformationen und Mandantenkonto werden bei Aufruf der elektronischen Akte bei der Belegbuchung vollständig angezeigt Buchung von Lastschriften auf Rechnungen wurde optimiert Programmgruppe Buchhaltung - STATus AnNoText - Änderungshistorie - Seite 8 -

9 Berücksichtigung der AO-Erlöskonten bei der Kostenstellenrechnung für steuerpflichtige Auslagen, vorläufig steuerfreie Auslagen, Zinsen etc. Aufruf der OP-Listen selektiert nach Rechtsanwalt(in/innen) / Notar(in/innen) wurde optimiert Programmgruppe Buchhaltung - Zahlungsverkehr In Allgemeinen Akten wird bei aktenbezogenen Überweisungen ein Hinweis darauf gebracht, dass ein Forderungskonto in der Akte vorhanden ist mit dem Symbol eines gelben Dreiecks; ein automatischer Vorschlag zur Übernahme erfolgt somit nicht mehr Vollständige Übergabe der Angaben zum Kontoinhaber bei periodischen Aufträgen Programmgruppe Dokumente Erweiterung im Bereich des Dialogs Versand Versenden als a) Beim Versand eines Dokumentes kann ergänzend zu den bisherigen Funktionen festgelegt werden, ob ein Wasserzeichen in Form eines Schriftzuges Kopie, Abschrift oder Entwurf eingefügt werden soll, anstelle eines Briefkopfwechsels Erweiterungen im Bereich der Funktion Aktenmappe a) Wenn mehrere Dokumente zum Versand bereitgestellt werden, kann wahlweise zu jedem Dokument einzeln festgelegt werden ob, ein Dokument als Word-Datei oder als in PDF konvertierte Dokument versandt werden soll b) Beim Versand der Dokumente über die Aktenmappe wird nunmehr festgelegt, mit welcher Vorlage das Dokument versendet werden soll. Ob mit einem Briefkopfwechsel (als Standard, Kopie, Abschrift oder Entwurf) oder mit dem Einfügen von Wasserzeichen (Kopie, Abschrift oder Entwurf) c) Über Parameter ( Wheel ) kann arbeitsplatzbezogen festgelegt werden, ob der Inhalt einer Aktenmappe nach dem Versand gelöscht, oder ggf. für einen weiteren Versand erhalten bleiben soll Funktion Historien-Ansicht aktualisieren AnNoText - Änderungshistorie - Seite 9 -

10 Bei der Erstellung eines neuen Dokumentes steht im Bereich Versandart ergänzend die Auswahl Gegen Empfangsbekenntnis zur Verfügung Bei der Auswahl der Versandart kann festgelegt werden, ob hinter der Bezeichnung E- Mail ein Zeilenumbruch erfolgen soll oder nicht. Die Einstellung erfolgt im Administrationsprogramm Dokumentenmanagement Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen I Tagespost Bei der Erstellung eines neuen Dokumentes und der Auswahl [Alle Mandanten] und/oder [Alle Gegner] werden die zu einem Beteiligten unterschiedlich erfassten Angaben im Bereich , Fax, Betreff o.ä. korrekt wiedergegeben Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Bei der Durchführung der Maßnahmen Vorläufiges Zahlungsverbot oder Pfändungs- und Überweisungsauftrag wird bei der Auswahl der Registerkarte Drittschuldner der Anspruchsgrund für Drittschuldner wieder angezeigt (Funktion der rechten Maustaste) Im Bereich Gebühren und Auslagen hinzufügen wird bei der Auswahl einer Terminsgebühr keine Erhöhungsgebühr berechnet Im Bereich Auslagen und Gebühren hinzufügen wird bei einer Anrechnung der Gebühr für ein Aufforderungsschreiben oder der Anrechnung der Gebühr für das Mahnverfahren die Auslagenpauschale nach der vollen Gebühr berechnet, nicht nach der verringerten Gebühr Wird eine GmbH & Co. KG durch einen Insolvenzverwalter vertreten, werden die entsprechenden Angaben zum Vertretungsverhältnis korrekt in eine EDA Mahnbescheid Datei übergeben Angaben zu angefallenen und ausgerechneten Zinsen werden korrekt in eine EDA Mahnbescheid Datei übergeben Eine zur Historie einer Akte gespeicherte Forderungsaufstellung kann aus der Historie heraus per , Fax o.ä., versandt werden Nach dem Erlass eines Mahnbescheids angefallene Auskunftskosten werden in einen nachfolgende Antrag auf Erlass eines Vollstreckungsbescheids übernommen Ein erneuter Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids nach vorheriger Monierung führt nicht mehr zu einer doppelten Sollstellung der Gebühr im Mandantenkonto Ausdruck der Forderungsaufstellung enthält das jeweils eingegebene Aktenzeichen Bei der Aufnahme einer Forderung mit Zinssplitting erfolgt ein Hinweis, wenn der Betrag aller Splitt-Sätze die Hauptforderung übersteigt Die Angaben zu den einzelnen Rechnungssätzen einer Forderung werden korrekt angezeigt Bei der Ausführung der Funktion Abschlussbericht wird die MwSt. nicht mehr doppelt zu den Maßnahmen aufgeführt Geleistete Teilzahlungen werden nach der Stornierung eines Teilzahlungsvergleichs nicht automatisch mit storniert AnNoText - Änderungshistorie - Seite 10 -

11 Programmgruppe Notariat Hinterlegte Geschäftswerte mit 50 Zeichen werden nach Erstellung einer Rechnung nicht mehr vervielfältigt Änderung/Anpassung der Texte für die Wiedergabe in der Urkundenrolle (Gegenstände Urkundenrolle) betreffend die Auswahl Unterschriftsbeglaubigung ohne Entwurf und Unterschriftsbeglaubigung mit Entwurf Die Ausgabe der Bankverbindung auf der Blattsammlung ist jetzt zusammenhängend und entsprechend formatiert Bei Aufruf der Anderkontenliste nach Massen-Nummer erfolgt die Darstellung numerisch aufsteigend Eine Beurkundung zu einer bereits abgelegten Akte ist nicht mehr möglich Programmgruppe Rechnungswesen - Auswerten Bei der Auswahl Erweitertes Rechnungsausgangsbuch Offene Rechnungen - werden keine bereits bezahlten Rechnungen mehr angezeigt Programmgruppe - Rechnungswesen - Honorarabrechnung Es besteht die Möglichkeit, Zinsen bei der Endabrechnung geltend zu machen bei der Abrechnung nach RVG, Abrechnung für Prozesskostenhilfe, Abrechnung für Beratungshilfe, Abrechnung Steuerfreie Auslagen und der Abrechnung Time & Billing Mehrere Rechnungsadressaten in ein Rechnungsdokument In der Honorarabrechnung wird ein Timesheet markiert als Abgleich über RVG/BRAGO. Bei der Auswertung der Timesheet-Einträge wird dieser Timesheet anschl. korrekt als Status abgerechnet RVG/BRAGO angezeigt Gerichtskostenerstattung wird bei Erstellung einer Abrechnung nach RVG zur Übernahme angeboten Bei Bilanzierender Buchhaltung wird die Guthabenrechnung korrekt im Mandantenkonto dargestellt und gebucht Komplette Darstellung der Geldeingänge im Kostenblatt aufgeschlüsselt für die Bereiche Auslagen, Honorar und Fremdgeld Stornierung auf eine zum Teil bezahlte Rechnung aus Time & Billing führt zur korrekten Wiedergabe der Stornierung und Darstellung im Mandantenkonto AnNoText - Änderungshistorie - Seite 11 -

12 Chronologische Sortierung der Time Sheet Einträge nach Datum in der Rechnung Im Kostenblatt wurde die Schaltfläche J (Gebührenabzug) erweitert auch auf Pauschalgebühren Bei einer Abrechnung für Prozesskostenhilfe sind die Nummer des Vergütungsverzeichnisses für eine Berücksichtigung von Gebühren für die Beratungshilfe aktualisiert worden Programmgruppe - Extras - Unfallbearbeitung Mehrmaliges Anklicken der Optionen bei der 2. Mahnung führt nicht mehr zur Vervielfältigung des Schadensbetrages Zahlungseingänge werden vollständig bei der 1. Mahnung berücksichtigt Symbolleiste für den Schnellzugriff Funktion Suche - Tastenkombination STRG + A für die Funktion der Aktensuche, Tastenkombination STRG + B für die Funktion der Adresssuche (Beteiligtensuche) AnNoText - Änderungshistorie - Seite 12 -

13 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Austausch/Aktualisierung der Konstanten (Gerichtsorte und Straßenverzeichnis). Hinweis: Im Zusammenhang mit dem Austausch/der Aktualisierung der Konstanten weisen wir darauf hin, dass die Änderungen der Gerichtszuständigkeiten für das Land Hessen, die ab dem in Kraft treten, hierbei schon berücksichtigt werden Weiterhin weisen wir darauf hin, dass ebenfalls durch den Austausch/die Aktualisierung der Konstanten ggf. durchgeführte, eigene, individuelle Änderungen in diesem Bereich überschrieben werden und nach dem Austausch nicht mehr zur Verfügung stehen Zu einem neu erfassten Mitarbeiter (Anwalt/Anwältin und/oder Notar/Notarin) kann auch im Nachhinein ein Rechtsanwalts/Notars-Kürzel und ggf. auch der Rechtsanwalts/Notars-Name eingegeben werden Programmgruppe Akte Beim Versand eines Dokumentes aus der Historie heraus per (Funktion Senden an E- Mail Empfänger) kann über eine Einstellung Arbeitsplatzbezogen festgelegt werden, ob der Dialog Speichern in Historie zusätzlich für eine Bearbeitung angezeigt werden soll oder nicht In den Statusangaben im Bereich Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung wird das Zustelldatum des Vollstreckungsbescheides korrekt angezeigt Programmgruppe Buchhaltung Zahlungsverkehr AnNoText - Änderungshistorie - Seite 13 -

14 Bei der Erfassung eines aktenbezogenen Einzelauftrags wird in Zusammenhang mit der Auswahl Empfängertyp handschriftlich der Einbehalt einer Hebegebühr korrekt behandelt und die damit zu einem späteren Zeitpunkt - verbundene Verbuchung der gemerkten Positionen. Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass bei einer Auswahl Empfängertyp handschriftlich die Hebegebühr immer mit einer Auslagenpauschale berechnet wird Programmgruppe Buchhaltung Extras - Buchhaltung Unterstützung der aktuellen ELSTER Version. Die aktuelle Version der ELSTER-Schnittstelle muss zwingend an dem Arbeitsplatz, ggf. auch an den Arbeitsplätzen installiert werden, von welchem aus die ELSTER-Übertragung ausgeführt wird. Hinweis: Die Installation der aktuellen ELSTER Version erfolgt aus dem auf dem Server (!) hinterlegten AnNoText Programmverzeichnis. Gegebenenfalls ist hierzu eine Rücksprache mit dem Systembetreuer und/oder Administrator erforderlich. In diesem Programmverzeichnis befindet sich der Dateiordner WSetup. In diesem Dateiordner befindet sich der Dateiordner AnNoTextElsterModul. Hier wählen Sie die Anwendung setupatelster.exe. Die Installation der aktuellen ELSTER Version wird vorbereitet, die jetzt folgenden Hinweis-Masken beantworten Sie bitte entsprechend mit Weiter bzw. Installieren. Die Installation endet mit dem Hinweis Fertigstellen. Programmgruppe Dokumente Ein neues Dokument wird erstellt. Als weitere Aktion wird dieses Dokument mit dem ToDo einer Aufgabe verknüpft. Nachdem die Aufgabe erledigt ist, erscheint wieder die Abfrage Ist diese Aufgabe hiermit erledigt. Wird die Abfrage mit Ja beantwortet, wird das ToDo der Aufgabe automatisch erledigt Stabilisierung der Funktionen Versand per , Versand per Fax, Versand per Schadenabwicklung und Versand an EGVP Programmgruppe Notariat AnNoText - Änderungshistorie - Seite 14 -

15 Umsetzung der Änderung der DONot mit Wirkung zum Die Urkundenrolle ist um die Spalte 2a (Ort des Amtsgeschäfts) erweitert worden Programmgruppe - Extras - Unfallbearbeitung Austausch/Aktualisierung der Nutzungsausfalltabelle Hinweis: Im Zusammenhang mit dem Austausch/der Aktualisierung der Nutzungsausfalltabelle weisen wir darauf hin, dass eigene, individuelle Änderungen in diesem Bereich überschrieben werden und nach dem Austausch nicht mehr zur Verfügung stehen Jahreswechsel Die Anleitung zum Jahreswechsel ist Bestandteil der Arbeitsunterlage 05/2011 AnNoText - Änderungshistorie - Seite 15 -

16 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Akte Überarbeitung des Portal zur Übergabe der Daten an die e-akte Automatische Aktualisierung der eingegebenen Daten bei Neuaufnahme der Akte Programmgruppe Adresse Kollisionsprüfung wurde im Bereich der Umlaute überarbeitet; Bildung der phonetischen Datei ist einmalig erforderlich Programmgruppe Buchhaltung Elektronisches Buchung auf Rechnung ohne Forderungskonto möglich Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung EDA; Einlesen der Testdateien mit verketteten Kennziffern Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung Abrechnung Fremdhonorar führte unter gewissen Konstellationen zu einem Systemabsturz AnNoText - Änderungshistorie - Seite 16 -

17 Über die Dokumentenausnahmeliste hinterlegte Vorlagen werden bei Erstellung der Abrechnung berücksichtigt Programmgruppe Posteingang Verfügung als Aufgabe über Posteingang wieder möglich Sortierung der Posteingangsliste wieder nach Datum AnNoText - Änderungshistorie - Seite 17 -

18 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Anlage neuer Finanzkonten führt nicht mehr zu einem I/O Error Programmgruppe Adressat Optimierung der Funktion Adresssuche Wird ein Dokument nur zu einem Adressaten erstellt (ohne Aktenbezug), wird die Anschrift des ausgewählten Adressaten korrekt in das Schreiben und das fertig gestellte Dokument anschließend auch nur in Historie des ausgewählten Adressaten übernommen Programmgruppe Buchhaltung DATEV-Schnittstelle; Die Übertragung in die Textdatei erfolgt nunmehr ohne Fehlermeldung, wenn die letzte Buchung ein Geldeingang auf eine Rechnung ist Es besteht die Möglichkeit einer Buchung über Belegnummer in Allgemeinen Akten nach der Durchführung der Funktion Sammellauf Rechnungen Programmgruppe Dokumentenmanagement Nach der Auswahl der Funktion Versand per Postweg kann ein bearbeitetes Dokument wieder als neue Version oder SUB-Version zur Historie der Akte gespeichert werden In Excel erstellte Dateien können wieder zur Historie einer Akte gespeichert werden Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung AnNoText - Änderungshistorie - Seite 18 -

19 Bei der Berechnung der Gerichtskosten für ein durchgeführtes Mahnverfahren wird die Mindestgebühr von 23,00 berücksichtigt Programmgruppe Rechnungswesen - Kostenberechnung Erstellung einer Kostenberechnung an drei Kostenschuldner (und mehr) kann ordnungsgemäß durchgeführt werden Vorschlagsrechnungen können wieder übernommen werden Bei der "Abrechnung steuerfreier Auslagen" wird die Rechnungsnummer wieder in das Dokument mit übernommen Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Unterstützung der Beziehung Treuhänder bei natürlichen Personen Optimierung der Funktion Forderungsaufstellung anzeigen bis Im Programm AnNoText Administration Programmeinstellungen Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Abrechnung und Workflow Workflow kann in der Registerkarte Sonstiges festgelegt werden, ob für die Durchführung des Mahnverfahrens die Vertretungsverhältnisse im Mahnbescheid (bei juristischen Personen) abgeprüft werden sollen oder nicht Programmgruppe Unfallbearbeitung Bei der Erstellung von ersten Schreiben kam es zu Unzulänglichkeiten wenn der Name/die Bezeichnung (Hersteller-Angaben) eines PKW-Typ zu lange war Bei der Erstellung der ersten Schreiben wird über den Aufruf der Optionen festgelegt, dass keine Gebührenrechnung erstellt werden soll. Diese Festlegung führte trotzdem dazu, dass intern eine Rechnungsnummer vergeben worden ist AnNoText - Änderungshistorie - Seite 19 -

20 Ansicht Todo s Im Bereich der Posteingangskonten steht als Erweiterung die Funktion Dokument öffnen für eine Bearbeitung zur Verfügung Ansicht Büro Im Bereich Fristen und Termine kann bei Auswahl der Tages-/Wochen- oder Monatsansicht wieder ausgewählt werden, ob offene, erledigte oder alle ToDo s dieser Kategorien angezeigt werden sollen AnNoText - Änderungshistorie - Seite 20 -

21 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Im Bereich der Programmeinstellungen Abrechnung/Gebühren Time & Billing Maßnahmen - wird durch das Einspielen des Updates in der Kategorie Geldeingang die neue Maßnahme Geldeingang Honorar aus Hebegebühr angelegt Im Bereich der Programmeinstellungen Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Maßnahmen - wird durch das Einspielen des Updates in der Kategorie Maßnahmen die neue Maßnahme Vorläufiges Zahlungsverbot (Unterhalt) angelegt Im Bereich der Programmeinstellungen Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Abrechnung und Workflow kann nunmehr auch eine Wiedervorlage für den Überwacher der Ratenzahlung hinterlegt werden Im Bereich Dokumentenmanagement wird durch das Einspielen des Bausteinupdates der Textbaustein, das Dokument und die entsprechende Maßnahme für die Durchführung der ZV- Maßnahme Vorläufiges Zahlungsverbot Unterhaltssachen eingebunden Im Bereich Mitarbeiter kam es zu Unzulänglichkeiten, wenn ein Mitarbeiter ursprünglich mit der Kennung Rechtsanwalt aufgenommen worden ist und die Kennung im weiteren Verlauf auf Sachbearbeiter geändert worden ist. Das Löschen eines entsprechenden Mitarbeiters löste einen Konflikt aus Nachdem ein neuer Mitarbeiter erfasst worden ist, kann beim erstmaligen Anmelden des neuen Mitarbeiters in AnNoText unmittelbar ein Kennwort eingerichtet werden Programmgruppe Akte Im Aktenspiegel zur Akte kann jetzt, wie in der ToDo Ansicht eines Mitarbeiters, ausgewählt werden, ob offene, erledigte oder alle ToDo's zu einer Akte angezeigt werden sollen. In Verbindung mit der Funktion Auswahl in der Programmgruppe der ToDo's wird dies ermöglicht. Standardmäßig werden im Aktenspiegel jetzt zunächst die offenen Todo's in einer Akte angezeigt Der Bereich Auswerten ist bei der Auswahl Register erweitert worden um die Möglichkeit, eine Liste über Verwandte Akte zu erstellen Das Datum zu einem Versicherungsbeginn und das Datum der Deckungszusage können zu einer Rechtsschutzversicherung ergänzend aufgenommen werden AnNoText - Änderungshistorie - Seite 21 -

22 Bei der Neu-Anlage einer Akte steht die Funktion Neue Akte hinzufügen ergänzend für eine Bearbeitung zur Verfügung Neue Funktion Zur Akte keine weiteren Forderungen aufnehmen Neue Funktion im Bereich Historie - Alle Dokumente exportieren Auswerten Aktenregister wurde bei der Auswahl das Wort Sachbearbeiter unvollständig angezeigt Bei der Aktenablage wird jetzt die maximale Grenze von beachtet Zu konvertierten Akten kann nunmehr auch die Saldenvortragshistorie über die Datenübernahme aus SAV (rechte Maustaste) ausgedruckt werden Die phonetische Suche wurde im Bereich der Anwendung ß bzw. ss überarbeitet Im Bereich Time & Billing können Eingaben zur Budgetierung wieder rückgängig gemacht werden Wird beim Ausdruck eines Mandantenkontos ein Aktenzeichen eingegeben welches nicht existiert, erscheint ein entsprechender Hinweis Bei der Anlage einer Akte als Beitreibung in eigener Akte kann das zur Akte gehörige Sachgebiet individuell ausgewählt werden. Es besteht kein Zwang, derartige Akten mit dem Sachgebiet Beitreibung zu verknüpfen Beim Aufruf der Funktion Mandantenkonto Honorarabrechnung korrigieren werden auch die Vorschlagsrechnungen mit aufgeführt Bei der Anzeige der zuletzt bearbeiteten Akten Funktion Letzte Aktionen beim Aufruf des AnNoText-Wheels - wird die maximale Anzeige von 10 Akten korrekt dargestellt - Historie zur Akte Zur Historie können Lesebestätigungen für s archiviert werden Eine zur Historie gespeicherte Honorar-Abrechnung kann aus der Historie heraus als Kopie gedruckt werden Nach der Durchführung der Funktion Neue wird der Historiendialog (Speichern in Historie) zur Verfügung gestellt und ein individueller Eintrag für die Wiedergabe in der Historie kann im Bereich "Thema" eingegeben werden Das Bearbeiten von importierten Dokumenten im Format.docx führte unter gewissen Umständen zu Schwierigkeiten Programmgruppe Adresse Im Bereich Auswerten Beteiligtenverknüpfungen werden bei der Auswahl Akten mit Salden die Salden wieder angezeigt Im Bereich Time & Billing können Eingaben zur Budgetierung wieder rückgängig gemacht werden AnNoText - Änderungshistorie - Seite 22 -

23 Die Änderung des Gegenkontos bei der Bankverbindung zum Adressaten wird jetzt gespeichert, ohne dass weitere sonstige Angaben notwendig sind Programmgruppe Buchhaltung Steuerliche Behandlung Drittland nach 3a UStG Sammellauf Fremdgeld Geldeingänge aus Time & Billing bei Haupt- und Unterprojekten werden bei entsprechender Einstellung auf die einzelnen Anwälte verteilt, welche die Tätigkeiten erbracht haben und nicht auf den Anwalt der Hauptakte Geldeingänge aus Time & Billing werden bei der Kostenstellenrechnung entsprechend anteilsmäßig verteilt Die Auslagenliste in der Buchhaltung wurde erweitert um die Selektionsmöglichkeit Nur steuerpflichtige Auslagen Die Stornierung eines Geldeinganges, sofern es sich um eine Splittbuchung handelt, führt nicht mehr zu einer Differenz im Finanzkonto Die Umsatzerlöse aus Time & Billing werden bei der Umsatzstatistik auf die RAe und Referate verteilt, für welche die Time Sheets angefallen sind Im Bereich DATEV-Schnittstelle ist eine Anpassung an das neue Format durchgeführt worden Das Konto EG 0% kann als Sachkonto direkt ohne Aktenbezug nur in Verbindung mit dem Administrator-Passwort bebucht werden Bei Umbuchungen kann ein Buchungsdatum für die Zukunft eingegeben werden Bei einem Zahlungseingang zu einer Time & Billing Rechnung mit mehreren Anwälte und der Vorbelegung Verteilung RA der Akte wurde die Honorarverteilung optimiert Neue Verteilermaske in Allgemeinen Akten. Bei einem Zahlungseingang auf Honorar mit MwSt. wird im Mandantenkonto der MwSt.-Satz angezeigt Programmgruppe Buchhaltung (Zahlungsverkehr) Bei Erstellung von aktenbezogenen Einzelaufträgen kann die Hebegebühr berechnet werden Bei Erstellung der sachkontenbezogenen Einzelaufträge kann ein Skonto gezogen werden Bei Erstellung von aktenbezogenen Einzelaufträgen können Honorarrückzahlungen in Allgemeinen Akten durchgeführt werden, unter Angabe des entsprechenden Honorarkontos Die Standardbankverbindung eines Beteiligten wird bei Erstellung von Einzelaufträgen automatisch vorgeschlagen AnNoText - Änderungshistorie - Seite 23 -

24 Programmgruppe Dokumentenmanagement Die Funktion Versand per (Dialog senden) ist im Bereich der Einstellungen erweitert worden um die Möglichkeit, bei der Wiedergabe der Angaben zum Betreff auch das Referatskenzeichen mit auszugeben Bei der Erstellung von Dokumenten aus dem Bereich Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung wird der Barcode unterstützt und die angefallenen Portokosten können entsprechend automatisch erfasst werden (Portokostenscanner) Bei der Erstellung von Dokumenten aus dem Bereich Unfallbearbeitung wird der Barcode unterstützt und die angefallenen Portokosten können entsprechend automatisch erfasst werden (Portokostenscanner) Bei der Auswahl der Funktion Versand an EGVP kann jetzt auch eine Dokumentenvorlage ausgewählt werden Bei der Auswahl der Funktion Versand per Postweg und der zusätzlichen Vergabe einer Dokumentennummer wird die Dokumentennummer auch in die Vorlagen Kopie, Entwurf und Abschrift übernommen Programmgruppe Rechnungswesen Honorarabrechnung (Abrechnung nach RVG) Behandlung Drittland nach 3a UStG mit einem entsprechenden Hinweis bei der Abrechnung Abrechnung steuerfreie Auslagen mit Datenübermittlung Bei der Kostenfestsetzung wird die Funktion Status Mandant wieder unterstützt Abrechnung Drittland mit natürlicher Person unter Zugrundelegung 19,00%iger MwSt. Eine anteilige Minusrechnung in Verbindung mit dem Ausweis des darin enthaltenen Fremdhonorars wird unterstützt Sofern Rechnungen über nicht versandte Rechnungen storniert worden sind, werden diese in der Liste als nicht abgerechnet geführt Zahlungseingänge auf Rechnungen die als Vorschlagsrechnungen erstellt und noch nicht als gültig übernommen worden sind, können nicht gebucht werden Es kann eine Endabrechnung auch dann erstellt werden, wenn höhere Geldeingänge aus einer Vorschussrechnung in die Endabrechnung übernommen werden sollen AnNoText - Änderungshistorie - Seite 24 -

25 Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung (Abrechnung nach Time & Billing) Die Abrechnung nach Time & Billing kann in deutscher, englischer und italienischer Sprache erfolgen Behandlung Drittland nach 3a UStG mit einem entsprechenden Hinweis bei der Abrechnung Sammellauf Rechnungen Programmgruppe Rechnungswesen - Kostenberechnung Nach Überarbeitung eines bereits erstellten Kostenblattes kann die Urkundenrolle-Nummer geändert werden Bei der Übernahme von angefallenen Fahrtkosten (Auslagen) kann als Ergänzung der individuelle Text aus der manuellen Reisekostenerfassung mit übernommen werden. Um dies zu erreichen, muss im Bereich Parameter Einstellungen Allgemeine Einstellungen die Abfrage Manuell erfasste Reisekosten mit individueller Beschreibung aktiviert werden Bei den Gebührenkürzeln wurde als Höchstwert 60 Millionen hinterlegt Programmgruppe Rechnungswesen - Auswerten In der Liste nicht abgerechneter Akten wurden stornierte Rechnungen als abgerechnet angezeigt Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Neue XJustiz-ID des Mahngerichts Berlin-Wedding ab dem AnNoText - Änderungshistorie - Seite 25 -

26 Zuständigkeit des Mahngerichts bei einem Insolvenzverfahren ist der allgemeine Wohnsitz des Insolvenzverwalters Neue Maßnahme Vorläufiges Zahlungsverbot Unterhaltssachen Bei der Durchführung der Maßnahme eines kombinierten ZVA/EV Auftrages wird bei mehreren Mandanten beim Hinweis auf eine ggf. weiter anfallende Gebühr für den EV im Text die Erhöhungsgebühr korrekt berechnet Eine Überzahlung durch Schuldnerzahlung bei der Mandantschaft ist nicht über die Anwaltskanzlei an den Schuldner zu erstatten In allgemeinen Vollstreckungsakten werden beim Vorliegen einer Gesamtschuldnerschaft Geldausgänge korrekt in den jeweiligen Forderungskonten dargestellt Die zu einem Beteiligten erfasste Beziehung eines Liquidators wird in einer EDA- Mahnbescheid-Ausgangsdatei korrekt übernommen Bei der Durchführung der Maßnahme Mahnbescheid wird überprüft, ob zu einer juristischen Person mindestens ein Vertreter erfasst worden ist, sowohl bei der Stapelverarbeitung als auch im Einzelverfahren Am Ende eines Forderungskontos erscheint im Bereich Zukünftige Zinsen die Angabe eines konkreten Tageszins als Betrag Die einzelnen Rechnungssätze zur Forderung werden nunmehr vollständig mit 20 Stellen angezeigt und können bearbeitet werden Die Erhöhungsgebühren werden auch bei Streitwerten bis 300,00 korrekt berechnet Bei der Anwendung des Anspruchskatalog 46 werden die Angaben über den Zeitraum der angefallenen Zinsen korrekt in den Mahnbescheidsantrag übernommen Programmgruppe Extras - Unfallbearbeitung Bei der Durchführung der Verfügung Schreiben an gegnerische Haftpflichtversicherung + Fragebogen für Anspruchsteller können die vorgegebenen Angaben im Fragebogen für Anspruchsteller bei Bedarf geändert und/oder individuell ergänzt werden. Zu beachten ist hierbei, dass insofern Änderungen im Fragebogen durchgeführt worden sind - der geänderte Fragebogen anschließend sofort ausgedruckt werden muss. Die Änderungen können an dieser Stelle nicht gespeichert werden (!), da dieses Formular über einen Formulargenerator erstellt wird und individuelle Änderungen in diesem Zusammenhang nicht zur Historie einer Akte gespeichert werden können Ansicht ToDo s AnNoText - Änderungshistorie - Seite 26 -

27 Bei der Anzeige von offenen Todo s (Auswahl/Registerkarte Kalender) in Kombination mit der Option incl Stapel wurden erledigte ToDo's mit angezeigt AnNoText - eakte Bei der Passwortbildung für das Portal-Benutzer-Kennwort werden 2 Sonderzeichen generiert AnNoText - Änderungshistorie - Seite 27 -

28 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Platzhalter in Verbindung mit Spezialtextmarken Das Löschen bzw. Reaktivieren von Mitarbeitern führte in bestimmten Konstellationen zu einem Systemabsturz Absturz bei der Bearbeitung von sachkontenbezogenen Berechtigungen Programmgruppe Akte Es besteht die Möglichkeit, bereits erfasste Stundensätze zu Time Sheets, die noch nicht abgerechnet sind, abzuändern Zur Akte wird im Aktenbaum der Inhalt des Feld Wegen mit angezeigt Bei Ausdruck der Forderungskonten wird immer zuerst das erste aktive Forderungskonto zum Ausdruck angeboten Programmgruppe Akte Time & Billing Zu abgerechneten Timesheets in der Akte wird nun auch die Rechnungsnummer angezeigt AnNoText - Änderungshistorie - Seite 28 -

29 Programmgruppe Buchhaltung - Zahlungsverkehr Eingabe mehrerer sachkontenbezogenen Splitt-Überweisungen mit ihren Einzelbeträgen werden korrekt übertragen und gebucht Die Zeile Offenes Honorar im Mandantenkonto in Allgemeinen Akten wurde unter bestimmten Konstellationen zu niedrig angezeigt Programmgruppe Dokumentenmanagement Funktion Versand per Postweg überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf den Mehrfachdruck von Dokumenten bei Anwendung des Unfallprogramms Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Bei Vorbesetzung Verrechnung nach VKG zur Akte erfolgt auch der Vorschlag der Geldeingangsmaßnahme beim Teilzahlungsvergleich auf VKG Programmgruppe Mobile Akte Der Inso-Viewer wurde aktualisiert Programmgruppe Notariat Bei Anlage der Urkundenrolle bzw. des Verwahrungsbuches werden nur die im System hinterlegten Notare bzw. Notarinnen gelistet AnNoText - Änderungshistorie - Seite 29 -

30 Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung Im Kostenblatt können nach Eingabe der Gebühren und Nebenkosten nunmehr auch über die Schaltfläche Zahlungen z.b. Rabatte bzw. Vorschüsse vor der Mehrwertsteuer in Abzug gebracht werden. Programmgruppe Rechnungswesen - Kostenberechnung Abrechnung Auslandsmandant Grundstückskauf in Deutschland kann ohne Fehlermeldung durchgeführt werden AnNoText - Änderungshistorie - Seite 30 -

31 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Administration Rechtschreibfehler bei Programmeinstellungen Maßnahmen verknüpfte Dokumente korrigiert Programmgruppe Akte Der Aufruf von Fundstellen im integrierten Browser wurde überarbeitet Programmgruppe Buchhaltung Die Rechnungsliste selektiert nach Beitreibungsakten, Allgemeinen Akten und zeitraumbezogen wurde hinsichtlich der übergebenen Beträge im Bereich der Sollstellung und Zahlungseingänge überarbeitet Bei Umbuchung Akte an Akte bzw. Akte an Sachkonto wird das vorhandene Fremdgeld in konvertierten Beitreibungsakten zur Verteilung angeboten Umbuchung Akte an Akte in Verbindung mit einem Zahlungseingang auf Rechnung in einer konvertierten Akte löst keine Fehlermeldung aus Programmgruppe Dokumentenmanagement Nach Erstellung von neuen Dokumenten in AnNoText und anschließendem Druck ( Versand über Postweg ) stürzt Word ( 2007 / 2010 ) ab Kein Preview-Fenster bei Volltextsuche AnNoText - Änderungshistorie - Seite 31 -

32 Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Forderungskonto Korrektur in Verbindung mit einem nicht titulierten Forderungskonto, in welchem festgesetzte Kosten übernommen werden sollen, wurde überarbeitet Forderungskonto Korrektur; bei Änderung der Splittsätze wird die MwSt. jeweils automatisch auf die Nettobeträge angeglichen, sofern diese rechnerisch abweichen Direktzahlung Schuldner bei Mandant wird nur im Forderungskonto berücksichtigt, nicht im Mandantenkonto Programmgruppe Time & Billing Automatische Erstellung von Vorschlagsrechnungen nach Aktenzeichen führte zu keinem Ergebnis Programmgruppe ToDo Die Kalenderposition wird im Kalenderblatt festgehalten Die Darstellung von ganztätigen Terminen bzw. Urlaub und Sperrzeiten in Verbindung mit anderen Terminarten wurde überarbeitet Programmgruppe Rechnungswesen - Honorarabrechnung Abrechnung nach Time & Billing in Englisch erfolgt nunmehr korrekt Bei Textrücksprung nach Erstellung der Honorarabrechnung in Word kommt das Programm wieder automatisch in den Vordergrund AnNoText - Änderungshistorie - Seite 32 -

33 Programmgruppe Extras - Unfallbearbeitung Die Tabelle der Schadenspositionen wird nunmehr entsprechend bei den Anschreiben formatiert Bei Schreiben an den Haftpflichtversicherung ist es nicht mehr zwingend erforderlich, dass ein Anschreiben an die Mandantschaft gefertigt werden muss Das Clonen einer Unfallakte in Verbindung mit den Unfallangaben ist ohne Fehlermeldung möglich AnNoText - Änderungshistorie - Seite 33 -

34 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Akte Bei der Aktensuche wurden bei der Suchvorgabe UR-Nummer die abgelegten Akten nicht angezeigt Programmgruppe Buchhaltung Im Bereich Extras STATus Listen ist die Funktion Akten Honorarbewegungen aktualisiert worden. Die Listen können mit und ohne Linien erstellt werden Belegbuchung; Anpassung der Verteilungsschablone bei Auswahl des Modus E = Geldeingang Schuldner in einer allgemeinen Akte Bei einer Umbuchung Akte an Akte und/oder Akte an Sachkonto - Ausbuchen von Honorar Drittland 0,00 % - kann das hinterlegte Erlöskonto für ein Drittland ausgewählt werden Programmgruppe Buchhaltung / Zahlungsverkehr Bei aktenbezogenen Überweisungen werden die Kostenstellen an die Buchhaltung übergeben Programmgruppe Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Das Aufnehmen von weiteren Ansprüchen zu einem Forderungskonto ist wieder möglich, eben das Ändern von bereits erfassten Ansprüchen Im Bereich EDA Datei über EGVP einlesen können allgemeine Nachrichten problemlos eingespielt werden AnNoText - Änderungshistorie - Seite 34 -

35 Programmgruppe Rechnungswesen / Honorarabrechnung Stornierung von Guthabenrechnungen/Stornierungen. Über das Programm-Modul Rechnungswesen Honorarabrechnung Erstellen Stornierung von Guthabenrechnungen/ Stornierungen besteht die Möglichkeit, Guthabenrechnungen zu stornieren bzw. Stornierungen wieder rückgängig zu machen Bei der Auswahl der Funktion Abrechnung für Time & Billing (Rechnungslauf) werden die Angaben zum Leistungszeitraum vollständig ausgewiesen Anrechnung der Gebühren bei der Anwendung von Instanzen Stornierung von Guthabenrechnungen / Stornierungen wurde überarbeitet Programmgruppe Rechnungswesen / Kostenberechnung Die Übernahme von Vorschlagsrechnungen wird unterstützt Programmgruppe ToDo s Bei der Auswahl der Funktion Kalenderblatt besteht ergänzend die Möglichkeit, alle ToDo s für eine bestimmten Zeitraum anzeigen zu lassen. Die Auswahl im Kalenderblatt ist entsprechend um die Registerkarte Alle erweitert worden Diese Erweiterung steht nicht bei der Auswahl der Funktion Kalenderblatt - Öffnen für alle Benutzer zur Verfügung Die Auswahl der Funktion Kalenderblatt - Öffnen für alle Benutzer - führte bei bestimmten Systemumgebungen zu Problemen Im Bereich der Exchange Synchronisation werden Terminerinnerungen korrekt dargestellt AnNoText - Änderungshistorie - Seite 35 -

36 AnNoText - Änderungshistorie - Seite 36 -

37 Inhaltsverzeichnis Build vom Programmgruppe Akte Erweiterung im Bereich des Aktenspiegel um die Funktionen Statusmeldung und Journal elektronischer Datenverkehr Erweiterung im Bereich Auswerten Mandantenkonten. Der Ausdruck von Mandantenkonten zu bebuchten Akten ist ebenso möglich wie der Ausdruck von Mandantenkonten zu abgelegten Akten. Der Ausdruck kann als Sammeldruck angewandt werden. Hierbei stehen unterschiedliche Selektionsmöglichkeiten zur Verfügung Bei der Aufnahme eines Beteiligen besteht ergänzend die Möglichkeit einer überörtlichen Kollisionsprüfung (WEB-Kollisionsprüfung) Bei Auswahl der Funktion Auswerten Register Ablageregister werden bei der Erstellung des Ablageregisters die reaktivierten Akten mit angezeigt, mit einem entsprechenden Hinweis auf die Reaktivierung eine abgelegten Akte Optimierung im Bereich der aktenbezogenen Angaben. Bei der Bearbeitung von Angaben zu AZ1 und AZ2 in Verbindung mit den Betreff-Angaben kam es unter gewissen Umständen zu Unregelmäßigkeiten Im Mandantenkonto einer Notariats-Akte wird, für den Fall dass eine Endabrechnung eine Vorschusszahlung beinhaltet, der Umsatzbetrag ohne Minus-Vorzeichen wiedergegeben Bei der Auswahl der Funktion Auswerten Mandantenkonto und/oder Forderungskonto ist, für den Fall eines Ausdrucks der Haken bei den Druckeroptionen standardmäßig nicht mehr vorbesetzt Sind im Bereich des Berechtigungsmanagements die programmbezogenen Zugangsberechtigungen und die anwaltsbezogenen Zugangsberechtigungen (Akten) aktiviert, kann eine beteiligtenbezogen wieder erstellt werden (Funktion Neue ) Programmgruppe Adresse Bei der Aufnahme eines Adressaten besteht ergänzend die Möglichkeit einer überörtlichen Kollisionsprüfung (WEB-Kollisionsprüfung) AnNoText - Änderungshistorie - Seite 37 -

38 Beim Aufruf der Funktion Adresssuche besteht ergänzend zu der bisherigen Möglichkeit einen Adressaten zu übernehmen, nunmehr in diesem Dialog auch die Möglichkeit, eine bestimmte Akte zu einem ausgewählten Adressaten unmittelbar in die Aktenansicht zu übernehmen Programmgruppe Buchhaltung / Zahlungsverkehr NEU: Bei der Erstellung von Überweisungen/Lastschriften ist die Eingabemöglichkeit im Bereich Verwendungszweck erweitert worden. Es können nunmehr 4 x 27 Zeichen eingegeben werden Sachkontenbezogene Überweisungen unterstützen nunmehr auch Splittbuchungen Bei den aktenbezogenen Aufträgen werden Angaben zum Empfänger auch dann gebildet, wenn diesbezügliche Angaben in den Bankverbindungen zu einem Beteiligten nicht aufgenommen worden sind Programmgruppe Buchhaltung Verteilermaske bei Eingang Schuldnergeld in allgemeinen Akten Bei Anwendung der Bilanzierung Ist Versteuerung wird eine Endabrechnung nur einmal in die Umsatzstatistik übernommen Bei Anwendung der Bilanzierung Ist Versteuerung und bei Anwendung der Bilanzierenden Buchhaltung wird die offene Postenliste selektiert nach RAe vollständig dargestellt Bei Anwendung der Bilanzierenden Buchhaltung wird der Umsatzsteuersatz nach Erstellung einer Debitorenrechnung über die Honorarabrechnung auf dem Debitorenkonto angezeigt Bei einer AFA-Buchung an Akte (steuerpflichtige Auslagen) und anschließender Umbuchung wird das entsprechende Kostenkonto angezeigt Bei der Erstellung einer Saldenliste nach Rubrum und hierzu einer weiteren Selektion (z.b. nur laufende Akten o.ä.) wurde eine leere Liste generiert AnNoText - Änderungshistorie - Seite 38 -

39 Im Bereich Extras STATus enthält die Kostenstellenrechnung jetzt saldiert die Zeilen, Erlöse, Kosten und Saldo Bei der Belegbuchung führt das Beenden der Funktion Elektronische Akte nicht mehr zur Minimierung des Buchungsdialogs Im Mandantenkonto wird bei einem Geldeigang auf eine Inkasso-Akte (Sachgebiet Beitreibung) jetzt die Rechnungsnummer mit angezeigt Dokumentenmanagement Bei der Erstellung eines neuen Dokumentes ist die Auswahl im Bereich der Versandart um den Eintrag per EGVP erweitert worden Zu einer Akte sind zwei Mandanten erfasst. Als Beziehung zu beiden Mandanten ist jeweils ein- und dieselbe Versicherungsgesellschaft aufgenommen worden. Bei der Erstellung eines neuen Dokumentes (über die Auswahl zum Beteiligten) an die Versicherungsgesellschaft des zweiten Mandanten wurden die aktenbezogenen Angaben der Versicherungsgesellschaft des ersten Mandanten übernommen Bei der Erstellung einer neuen in Microsoft Office Outlook und Anwendung der Funktion AnNoText Dokumente anfügen werden auch TIF-Dateien angefügt. Diese werden jedoch nicht in das PDF Format übernommen, da es sich um Bild-Dateien handelt, ein entsprechender Hinweis erscheint. Das gleiche gilt auch für JPG.Dateien, PDF.Dateien, HTML.Dateien u.ä. Bei der Erstellung eines neuen Dokuments können in der Eingabemaske Dokumenterstellung im Bereich Anschrift/Betreff/Anrede ergänzende, individuelle, Eingaben eingegeben werden. Waren diese Eingaben zu umfangreich, führte dies unter gewissen Umständen zu Komplikationen bei der nachfolgenden Texterstellung Im Bereich Versand kann bei der Auswahl Versand per Postweg festgelegt werden, ob bei einem Versand des Dokuments als Kopie/Entwurf/Abschrift ein Eintrag in das Kommunikationsjournal Postweg ausgehend erfolgen soll, mit dem Status Ausgeführt, versendet als Kopie, Entwurf oder Abschrift Im Bereich Versand ist bei der Auswahl Versand an EGVP der Dialog EGVP Nachricht optimiert worden. Die Vorgabe von Anfangsbuchstaben eines Empfängers führt zu einem schnelleren Suchergebnis Im Bereich der Historie ist die Funktion Dokument senden an erweitert worden um die Möglichkeit ein Dokument als Elektronische Deckungsanfrage zu versenden. Auch im Bereich der Aktenmappe ist eine entsprechende Erweiterung durchgeführt worden Beim Erstellen einer neuen unmittelbar in Outlook und Auswahl der Funktion AnNoText Dokumente anfügen werden Dokumente auch dann wieder als Anhang übernommen wenn keine Konvertierung durchgeführt werden soll Beim Versand eines Dokumentes per werden die Angaben zur Schadennummer und Versicherungsnummer mit in die Betreff-Angaben übernommen Bei der Auswahl der Funktion Dokument drucken werden die Möglichkeiten aus dem Bereich Versand per Postweg für eine Auswahl zur Verfügung gestellt. Ein Dokument kann entsprechend als Original, Kopie, Entwurf oder Abschrift gedruckt werden AnNoText - Änderungshistorie - Seite 39 -

AnNoText. Build 011.001.1500 vom 17.08.2011. Änderungshistorie. Copyright AnNoText GmbH, Hürth. Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth

AnNoText. Build 011.001.1500 vom 17.08.2011. Änderungshistorie. Copyright AnNoText GmbH, Hürth. Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Copyright AnNoText GmbH, Hürth Build 011.001.1500 vom 17.08.2011 AnNoText Build 011.001.1500 vom 17.08.2011 Änderungshistorie Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6060 Telefax (02

Mehr

AnNoText. Build 012.004.2194 vom 25.10.2012. Arbeitsunterlage 06/2012. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. Build 012.004.2194 vom 25.10.2012. Arbeitsunterlage 06/2012. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Build 012.004.2194 vom 25.10.2012 AnNoText Build 012.004.2194 vom 25.10.2012 Arbeitsunterlage 06/2012 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal

Mehr

AnNoText Build 013.001.2391 vom 07.03.2013

AnNoText Build 013.001.2391 vom 07.03.2013 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.001.2391 vom 07.03.2013 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.001.2440 vom 12.04.2013 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Änderungshistorie. Zum Update Build-Nr AnNoText. Choose a building block.

Änderungshistorie. Zum Update Build-Nr AnNoText. Choose a building block. Choose a building block. E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText Änderungshistorie Zum Update Build-Nr. 018.102.2412

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 016.002.1531 vom 03.02.2017 Arbeitsunterlage 01/2017 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.003.2956 vom 14.04.2014 Arbeitsunterlage 02/2014 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 012.005.2319 vom 23.01.2013 Arbeitsunterlage 01/2013 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 015.001.3751 vom 10.11.2015 Arbeitsunterlage 01/2015 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

AnNoText. Build 012.002.1850 vom 29.03.2012. Arbeitsunterlage 02/2012. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. Build 012.002.1850 vom 29.03.2012. Arbeitsunterlage 02/2012. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Build 012.002.1850 vom 29.03.2012 AnNoText Build 012.002.1850 vom 29.03.2012 Arbeitsunterlage 02/2012 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal

Mehr

AnNoText Build 013.003.2786 vom 28.11.2013

AnNoText Build 013.003.2786 vom 28.11.2013 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.003.2786 vom 28.11.2013 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 016.001.1141 vom 11.08.2016 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 016.001.1057 vom 30.06.2016 Arbeitsunterlage 01/2016 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 44

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 44 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.16.1.400 PatchLevel 44 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354

Mehr

PDF-Overlay einrichten

PDF-Overlay einrichten Choose a building block. E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText PDF-Overlay einrichten

Mehr

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 39a

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 39a Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.10.0.101 PatchLevel 39a Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.002.2641 vom 22.08.2013 Arbeitsunterlage 05/2013 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.002.2586 vom 25.07.2013 Arbeitsunterlage 04/2013 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

AnNoText Jahreswechsel 2016 / Anleitung

AnNoText Jahreswechsel 2016 / Anleitung Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Jahreswechsel 2016 / 2017 -Anleitung - Jahreswechsel - Aktenverwaltung Anwalts- und Notariatsprogramm (Tagesdatum ab 01.01.2017): Sofern Sie bereits neue

Mehr

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 38a

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 38a Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.9.0.101 PatchLevel 38a Arbeitsunterlage 01/2013 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354

Mehr

AnNoText Jahreswechsel 2016 / Anleitung

AnNoText Jahreswechsel 2016 / Anleitung Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Jahreswechsel 2016 / 2017 -Anleitung - Jahreswechsel - Aktenverwaltung Anwalts- und Notariatsprogramm (Tagesdatum ab 01.01.2017): Sofern Sie bereits neue

Mehr

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.9.0.101 PatchLevel 38a

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.9.0.101 PatchLevel 38a Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.9.0.101 PatchLevel 38a Installationsanleitung Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354

Mehr

AnNoText Jahreswechsel 2016 / Anleitung

AnNoText Jahreswechsel 2016 / Anleitung Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Jahreswechsel 2016 / 2017 -Anleitung - Jahreswechsel - Aktenverwaltung Anwalts- und Notariatsprogramm (Tagesdatum ab 01.01.2017): Sofern Sie bereits neue

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Anleitung Jahreswechsel

Anleitung Jahreswechsel Choose a building block. E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText Anleitung Jahreswechsel

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.001.2391 vom 07.03.2013 Arbeitsunterlage 02/2013 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

AnNoText Build 013.002.2586 vom 25.07.2013

AnNoText Build 013.002.2586 vom 25.07.2013 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.002.2586 vom 25.07.2013 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

AnNoText Build 012.005.2319 vom 23.01.2013

AnNoText Build 012.005.2319 vom 23.01.2013 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 012.005.2319 vom 23.01.2013 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.9.0.101 PatchLevel 38a

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.9.0.101 PatchLevel 38a Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build 4.9.0.101 PatchLevel 38a Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354

Mehr

Anleitung Jahreswechsel

Anleitung Jahreswechsel Choose a building block. E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText Anleitung Jahreswechsel

Mehr

AnNoText Build 014.001.3100 vom 07.08.2014

AnNoText Build 014.001.3100 vom 07.08.2014 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 014.001.3100 vom 07.08.2014 Arbeitsunterlage 03/2014 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

Anleitung Jahreswechsel

Anleitung Jahreswechsel Choose a building block. E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText Anleitung Jahreswechsel

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 015.001.4242 vom 14.02.2017 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

UPDATE VERSION /2019

UPDATE VERSION /2019 UPDATE VERSION 2.4.9 01/2019 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Anpassung Formular Mahnung / Kontoauszug 1 Ausdruck Auftragserteilung für die Cloudsicherung 3 OP-Aufteilung in der OP-Verwaltung 4 Überarbeitung

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.002.2641 vom 22.08.2013 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Anleitung Jahreswechsel

Anleitung Jahreswechsel Choose a building block. E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText Anleitung Jahreswechsel

Mehr

Jahreswechselanleitung 2017/2018

Jahreswechselanleitung 2017/2018 E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText Jahreswechselanleitung 2017/2018 AnNoText

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

Dokumentation IMI Faktura

Dokumentation IMI Faktura Dokumentation IMI Faktura 2 Inhalt Funktionsübersicht IMI Faktura... 3 Fixkosten generieren... 4 Fehlende Rufnummern generieren... 5 Kostenstellen Zusatzdaten verwalten... 5 Rechnungen erstellen... 5 Ablauf

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 014.002.3417 vom 18.02.2015 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Neues Kontomodul (Rechnungen)

Neues Kontomodul (Rechnungen) BESCHREIBUNG Neues Kontomodul (Rechnungen) Casablanca Hotelsoftware Rechnungen (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 4 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für alle

Mehr

Rechnungen / Rechnungslegung

Rechnungen / Rechnungslegung BESCHREIBUNG Rechnungen / Rechnungslegung Casablanca Hotelsoftware Rechnungslegung (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 3 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für

Mehr

Datev Kassenerfassung v1.23

Datev Kassenerfassung v1.23 IT GmbH Gesellschaft für angewandte Informations- Technologien mbh Betriebshandbuch Datev Kassenerfassung v1.23 Datev Kassenerfassung v1.23 synplan Ihr zuständiger Sachbearbeiter: Katrin Buschmann Tel.:

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3. Optionen für Buchungskreise

Mehr

Anwendungsbeschreibung. Umsatzsteuervoranmeldung und Dauerfristverlängerung

Anwendungsbeschreibung. Umsatzsteuervoranmeldung und Dauerfristverlängerung Anwendungsbeschreibung Umsatzsteuervoranmeldung und Dauerfristverlängerung Stand: Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Umsatzsteuersummenblatt... 3 1.1 Aufruf des Umsatzsteuersummenblatts...

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------- Wolters Kluwer Deutschland GmbH ---------------------------------------------------------------------------------------- AnNoText Jahreswechsel - 2015 / 2016 - Anwalts- und Notariatsprogramm (Tagesdatum

Mehr

1 Listen Druckassistent Jahresabschluss Jahresabschluss Legende zu den Detaillisten Debitorenabschluss...

1 Listen Druckassistent Jahresabschluss Jahresabschluss Legende zu den Detaillisten Debitorenabschluss... Besprechen Sie mit Ihrem Treuhänder, welche Daten er für den Abschluss braucht. Die von uns zusammengestellten Listen für das Jahresende bieten Ihnen eine gute Hilfestellung. Wir empfehlen Ihnen, vor dem

Mehr

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Bei Lexware mycenter handelt es sich um eine Intranet Anwendung mit Zugriff auf die Datenbank von Lexware fehlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Lexware

Mehr

Abteilung D - Dienstleistungszentrum - D 2.111

Abteilung D - Dienstleistungszentrum - D 2.111 FACHBEREICH Bezüge zentral Abteilung D - Dienstleistungszentrum - D 2.111 THEMATIK KIWI - Merkblatt zur Version 2.2.0 1. Voraussetzung für den Einsatz: die Version 2.1.0 ist produktiv im Einsatz (Jede

Mehr

Massensendung (Word) Massensendung (Word) Hauptseite > Schriftverkehr > Word > Massensendung (Word) Inhaltsverzeichnis

Massensendung (Word) Massensendung (Word) Hauptseite > Schriftverkehr > Word > Massensendung (Word) Inhaltsverzeichnis Massensendung (Word) Hauptseite > Schriftverkehr > Word > Massensendung (Word) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Funktionen der Karteikarten... 3 2.1 WAS (Text)... 3 2.1.1 Briefkopf... 3 2.1.2 E-Briefkopf...

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.003.2853 vom 21.01.2014 Arbeitsunterlage 01/2014 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

Leitfaden Leistungsmonat

Leitfaden Leistungsmonat Inhalt 1. Leistungsmonat 3 1.1. Stammdaten 3 1.1.1. Mandantenstamm 3 1.2. Rechnungswesen 3 1.2.1. Buchungsliste 3 1.2.2. Journal 4 1.2.3. Kontoinfoblatt 5 1.2.4. Kontenliste 6 1.2.5. Kost-Journal 6 1.2.6.

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

Neuerungen und Änderungen Update 17.01

Neuerungen und Änderungen Update 17.01 Neuerungen und Änderungen Update 17.01 Stand Oktober 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 1. Mahnwesen...3 Erweiterung der Buchungsarten im Forderungskonto...3 EDV-Mahnbescheid drucken...4 2.

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Sage Contacts Sage Contact Add-In Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Hauptseite > Notariat > Elektronischer Rechtsverkehr > Zentrales Vorsorgeregister Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Kategorie:

Mehr

Nutzerverwaltung juris Online. Individuelles Login (mit persönlicher Kennung)

Nutzerverwaltung juris Online. Individuelles Login (mit persönlicher Kennung) Nutzerverwaltung juris Online Individuelles Login (mit persönlicher Kennung) Inhaltsverzeichnis Einwahl mit der Supervisor-Kennung... 3 Einwahl mit dem Gruppen-Admin-Passwort... 3 Nutzer suchen... 3 Nutzer

Mehr

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.5 Stand 2017/09 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Führungsmittelsatz - Anleitung - Einführung und allgemeiner Umgang Für die allgemeine Nutzung dieser Datei ist das Programm Microsoft Excel ab Version 007 zwingend erforderlich (getestet mit Excel 007, 00 und 0). Ein Excel Viewer oder

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 014.001.3100 vom 07.08.2014 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg Invoicing 2.5 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

AnNoText. Build 011.001.1426 vom 06.07.2011. Arbeitsunterlage 03/2011. Copyright AnNoText GmbH, Hürth Build 011.001.1426 vom 06.07.

AnNoText. Build 011.001.1426 vom 06.07.2011. Arbeitsunterlage 03/2011. Copyright AnNoText GmbH, Hürth Build 011.001.1426 vom 06.07. Copyright AnNoText GmbH, Hürth Build 011.001.1426 vom 06.07.2011 AnNoText Build 011.001.1426 vom 06.07.2011 Arbeitsunterlage 03/2011 Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6060 Telefax

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 014.002.3271 vom 12.11.2014 Arbeitsunterlage 04/2014 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Produktinformation. ADNOVA Aktualisierung vom Dezember 2017

Produktinformation. ADNOVA Aktualisierung vom Dezember 2017 Produktinformation ADNOVA+ 2017 - Aktualisierung vom Dezember 2017 Kontoumsatzassistent... 2 Belegzuordnung... 2 Erweiterte Suche... 2 Filter Vorgangsart... 2 Tabellenansicht der Kontoumsätze... 3 Schaltfläche

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 014.002.3271 vom 12.11.2014 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Überweiserechnung verbuchen

Überweiserechnung verbuchen Einwahl Bankprogramm und Export der Zahlungseingänge Bitte wählen Sie das Einzahlungsskonto Filtern Sie die Umsätze eines Zeitraums Exportieren Sie die Zahlungseingänge im CSV Format Speichern Sie die

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Betriebsanleitung Inkasso-Homepage

Betriebsanleitung Inkasso-Homepage Betriebsanleitung Inkasso-Homepage Über den Button Login oben links loggen Sie sich in unsere Homepage ein. Dort geben Sie unter Benutzername den Ihnen zugeteilten Benutzernamen sowie unter Kennwort das

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 013.003.2853 vom 21.01.2014 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Outlook-Synchronisation

Outlook-Synchronisation Outlook-Synchronisation Inhalt Inhalt 2 1.Voreinstellungen 3 2. Erstabgleich 6 3.Kontaktabgleich / Ansprechpartner 9 4. Terminabgleich 13 5. E-Mail 16 6. Allgemeine Einschränkungen 17 1. Voreinstellungen

Mehr

Workbooster PROFFIX MassenMailer. Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden

Workbooster PROFFIX MassenMailer. Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden Thema Workbooster PROFFIX MassenMailer Letzte Anpassung 19. August 2013 Status / Version Public - V 1.0 Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden Erstellung Mario

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

AnNoText. Build 011.002.1603 vom 21.10.2011. Arbeitsunterlage 04/2011. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. Build 011.002.1603 vom 21.10.2011. Arbeitsunterlage 04/2011. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Build 011.002.1603 vom 21.10.2011 AnNoText Build 011.002.1603 vom 21.10.2011 Arbeitsunterlage 04/2011 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal

Mehr

rza fibu/ear Version 2012 Seite 1

rza fibu/ear Version 2012 Seite 1 rza fibu/ear Version 2012 Seite 1 1. GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 SEPA-Überweisungen Durch die Standardisierung im europäischen Zahlungsverkehr wurden Änderungen bei der Verarbeitung und Weiterleitung von

Mehr

Anwenderdokumentation EuroPlus. EuroPlus Version

Anwenderdokumentation EuroPlus. EuroPlus Version CARDIS Reynolds EuroPlus INHALT Installationsanleitung...3 Vorarbeiten...3 Datenbankverbindungen beenden...3 Versionsprüfung...4 Überprüfung geöffneter Programme...4 Update installieren...6 Datenbank aktualisieren...11

Mehr

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung Edisonstraße 1 86399 Bobingen www.hoellerer-bayer.de E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de Fakturierung Logistical-Management-System Produktbeschreibung Stand 08.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 015.001.3889 vom 15.03.2016 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Stornierung von Einzelbelegen im Kundenportal. Version vom: August 2017

Stornierung von Einzelbelegen im Kundenportal. Version vom: August 2017 Anleitung: Version vom: August 2017 Stornierung von Einzelbelegen im Kundenportal Wurden Ausgaben falsch oder fehlerhaft erfasst, die zugehörige Mittelanforderung und Belegliste aber bereits elektronisch

Mehr

AnNoText Build 014.002.3189 vom 25.10.2014

AnNoText Build 014.002.3189 vom 25.10.2014 Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 014.002.3189 vom 25.10.2014 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan Dieses Dokument erklärt, wie der Wechsel zum KMU-Kontenplan bei AdmiCash-Anwendern durchgeführt werden kann. Als Umstellungszeitpunkt vom Käfer- auf den

Mehr

Verkaufsablauf - Abonnement

Verkaufsablauf - Abonnement Verkaufsablauf - Abonnement 1.0 Einleitung 2.0 Sonderfelder 2.1 Fieldgroup 'Zeitplan' 2.2 'Einmal-Position' 2.3 'Abo-Intervalle' 2.3.1 Dokumentennummer Abo-Intervall 3.0 Abo-Angebot und Abo-Auftrag 3.1

Mehr

AuditAgent

AuditAgent Die aktuelle Version wartet mit einem neuen Design und einer modernen Benutzeroberfläche auf. Das Menüband (Ribbon) bietet alle Funktionen sinnvoll gruppiert in übersichtlicher neuer Optik an. Daneben

Mehr

Produktinformation. ADNOVA Aktualisierung vom August 2017

Produktinformation. ADNOVA Aktualisierung vom August 2017 Produktinformation ADNOVA+ 2017 - Aktualisierung vom August 2017 Kontoumsatzassistent... 1 Belegassistent und Dokumentenmanagement... 3 Belege als gebucht markieren... 3 Festschreiben... 3 Erweiterung

Mehr

Produktschulung WinOpos

Produktschulung WinOpos Produktschulung WinOpos Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Firmendaten in WinOpos... 6 Buchen von Zahlungen... 12 OP Liste... 16 Komfortmahndruck... 21

Mehr

Sage 50cloud. Capture. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage 50cloud. Capture. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50cloud Capture Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

PayPal-Konten abrufen

PayPal-Konten abrufen PayPal-Konten abrufen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1287 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. PayPal-Zugangsdaten 2.2. Internetzugriff prüfen 3. Vorgehensweise 3.1. PayPal-Konto in

Mehr

Update RSA3000 / 2016

Update RSA3000 / 2016 Bertschikerstrasse 17 CH-8625 Gossau ZH Tel. 079 404 1 404 Fax: 086 079 404 1 404 informatik@rsa3000.ch www.rsa3000.ch Update RSA3000 / 2016 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Auch dieses Jahr orientieren

Mehr

AnNoText Build vom

AnNoText Build vom Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText Build 015.001.3591 vom 15.07.2015 Änderungshistorie Wolters Kluwer Deutschland GmbH Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter: NAFI Online-Spezial Mehr Infos unter: www.nafi.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Kundenauswahl... 3 2.1 Kunde hinzufügen... 4 2.2 Kunden auswählen... 6 3. Datenverwaltung... 8 3.1 Übersicht der

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office

GS-Auftrag/GS-Office GS-Auftrag/GS-Office Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

TEAM Finanzbuchhaltung Seite - 1

TEAM Finanzbuchhaltung Seite - 1 REL:22.01 2. Buchen im Dialog Im Buchungssatz speichert das Buchungsprogramm im Rahmen des Zahlungsverkehrs bei einem OP-Ausgleich, die im ausgewählten OP- Buchungssatz gespeicherte Belegnummer (Rechnungsnummer)

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

Releasenotes für die Version

Releasenotes für die Version Releasenotes für die Version 6.10.56 Falls Profi nach dem Update auf bestimmten Rechnern nicht funktioniert, führen Sie auf diesen bitte die Datei Profi32.Client.exe aus. Diese befindet sich im Profi32-Ordner

Mehr

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr