Simulation und Training. General Management. Professionell wie das Piloten-Training: Betriebswirtschaft lernen wie im Fluge...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Simulation und Training. General Management. Professionell wie das Piloten-Training: Betriebswirtschaft lernen wie im Fluge..."

Transkript

1 General Management Professionell wie das Piloten-Training: Betriebswirtschaft lernen wie im Fluge...

2 Wir lernen... 1% durch Schmecken und Fühlen 3% durch Riechen 12% durch Hören 83% durch Sehen

3 Wir behalten... 10% durch Lesen 20% durch Hören 30% durch Sehen 50% durch Hören und Sehen 70% durch Nacherzählen 90% durch eigenes Tun

4 Nicht den Menschen sondern die Lernmethoden gilt es zu verbessern!

5 Das Unternehmen als komplexes dynamisches System Merkmale komplexer, dynamischer Systeme: - Unklare Strukturen - Unklare Reaktionen - Unklares Zeitverhalten Wo entstehen wann welche Kosten im Unternehmen? Hilfsmittel: - Berichtswesen - Planungsrechnung - Szenarien Eigenes Unternehmen Manager im System Doppelrolle: -Teil des Systems - Beobachter des System Sind Struktur, Ziele Strategien und Reaktionen erkennbar? Hilfsmittel: - Geschäftsberichte - Marktforschungsberichte Wo und womit wird das Geld verdient? Kunde/ Markt Erfolgreiches Management - Rahmenkonzept - Handlungsspielräume Wodurch und womit ist die Konkurrenz erfolgreich? Wer reagiert wie auf wen? Konkurrenz Sind Struktur, Ziele Strategien und Reaktionen erkennb Hilfsmittel: - Szenarien - Marktforschungsbe - Planungsrechnung

6 Aktionäre S&T Banken Dividende Wertpapiere Kredite (kurz,lang) Einkauf Produktionsentwicklung Produkt 1 (alt-neu) Produkt 2 Technologie Ökologie Wertanalyse RHB/Teile Lager RHB/Teile Einstellungen Entlassungen Gehaltsnebenkosten Fertigung/ Personal Umwelt technik Verwaltung Fertigung Fertigungsstrassen Typ A Typ B Typ C Investitionen Desinvestitionen Instandhaltung Nacharbeit Handelsware Produkt 2 Produkt 2 Produkt 1 Lager Fertigprodukt Transport Vertrieb Großabnehmer Produkt 1 Ausschreibungen Produkt 1 Prod.1 Prod.2 Markt 1 Markt 2 Relaunch Neueinführung Preis Werbung Personal Konkurrenten (1-4)

7 COPYFIX AG Die Unternehmensbereiche und ihre Vorstände Marketing Fertigung Forschung & Entwicklung Personal Einkauf Finanz- + Rechnwesen/Verwalt.

8 Das Produkt Copy I Typ: Tischgerät Kopiergeschwindigkeit: 25 Kopien A4/pro Min. 12 Kopien A3/pro Min. Kopiervorwahl: 1-99 Gewicht: 80 kg Papiervorrat: 2 Kassetten á 200 Blatt (A3, A4) Kopierformate: Kassette: A5 A3 Einzelblatteinzug A5 A3 Kopiermaterial: Papier, Folie, Etiketten Zusatzteile: Unterbrechertaste über Einzelblatteinzug Selbstdiagnosesystem Automatische Null-Einstellung

9 Perioden - Modul - Matrix? Produkt 1, Markt 1 Produkt 1, Relaunch Produkt 1, Neueinführung Produkt 1, Markt 2 Produkt 2, Markt 1 Produkt 2, Markt Markt 2 = Auslandsmarkt

10 Preis Absatz - Funktion Absatz in 1000 Stück

11 Maßnahmen 1. Technologie Einstellen von Mitarbeitern im F & E Bereich 2. Ökologie Ökologieorientierte Investitionen 3. Wertanalyse Ausgaben für externe Berater Produktpolitik Erhöhung der technologischen Qualität Steigerung der Umweltverträglichkeit Erhöhung der Wirtschaftlichkeit Ziele Aufwirkungen auf - Marktanteil - Kosten durch Nacharbeit - Marktanteil - Kosten durch Nacharbeit - Materialverbrauch Technologie Maßnahmen 34 Mitarbeiter Erzielter Wirkungsindex 100 Ökologie 2,5 Mio. EUR 100 Wertanalyse 1,0 Mio. EUR 100

12 Preispolitik Je niedriger der Preis, um so höher der Absatz. Der Preis liegt in P0 bei EUR 3.000,-- Preis + Absatz Marketing Mix Normalmarkt = priv. Nachfrager über Facheinzelhandel Werbung Werbung steigert den Absatz. Mehrperiodige Wirkung. Weitaus größter Effekt in der Ausgabeperiode. P0: 6,0 Mio. EUR Absatz Werbung Vertrieb Verstärkter Personaleinsatz erhöht den Absatz P0 100 Mitarb. Corporate Identity Ein prägnantes Unternehmensimage beeinflusst den Absatz Indirekt positiv P0: 2.0 Mio. EUR Transportkosten Pro Stück EUR 25,00

13 Indirekter Absatz Distributionspolitik Märkte und Kunden Markt 1 Product Copy I Direkter Absatz Markt 2 Indirekter Absatz Privater Nachfrager über Facheinzelhandel Behörden Private Großabnehmer Auslandsmarkt Währung ECU Ausschreibungen Auftragsfertigung Preis ist festgelegt max. lieferbare Menge Privater Nachfrager über Facheinzelhandel Die Einführung des Produktes 1 auf dem Markt 2 ist frühestens ab der Periode 3 möglich Copy I wird in der Periode 0 auf Markt 1 mit 100 Vertriebsmitarbeitern an den Facheinzelhandel verkauft. Ein verstärkter Einsatz von Personal erhöht die Absatzchancen Die Lieferung der Kopierer an den Facheinzelhandel im Markt 1 verursachen pro Stück EUR 25,00 an Verpackungs- und Transportkosten

14 Einkauf Für ein Kopiergerät Copy I ist eine Mengeneinheit Einsatzstoffe/Teile einzusetzen Mengenstaffel (Stück) 0 < < < An EUR/Stück Fehlbestand wird automatisch durch Expresssendungen mit 20% Preisaufschlag ausgeglichen Die bestellten Einsatzstoffe sind sofort verfügbar Lagerkosten für Fertigungserzeugnisse pro angefangene Stück - 0,1 Mio./EU Lagerkosten für Einsatzstoffe pro angefangene Stück - 0,05 Mio./EUR

15 Bestand an Fertigungsstrassen Fertigungsstraßen Typ Nr. Normale Kapazität (Einheiten) Beschaff.- Wert (Mio. EUR) Restlaufzeit (Perioden) Abschreibung (Mio. EUR/ Periode) Umweltindex Restbuchwert (Mio. EUR) Sonstige fixe Kosten (Mio. EUR) Typ A , Typ A , Typ A , Typ A , / , Investition Desinvestition Resterlös (% des Restbuchwerts) Strassentyp Kaufpreis (Mio. EUR) Laufzeit (Perioden) Normale Kapazität (Einheiten/ Periode) Sonstige fixe Kosten (Mio. EUR) Umwelt Index Rationalisierungsfaktor A B C

16 Instandhaltung der Fertigungsstrassen ist notwendig, um verschleißbedingte Kapazitätsminderungen zu verhindern Instandhaltungsaufwand pro Periode und Fertigungsstrasse in Mio. EUR Instandhaltungsfaktor in % = Verfügbarkeitsgrad der normalen Kapazität Verfügbarkeitsgrad der normalen Kapazität Typ A Typ B Typ C 0,1 0,5 0,7 1,0 2,5 3,0 4,0 0,1 0,4 0,6 0,9 2,2 2,7 3,6 0,1 0,4 0,6 0,8 2,0 2,4 3, Auch Werte zwischen den in der Tabelle angegebenen Werten können angegeben werden

17 Einfluss von Instandhaltung und Rationalisierung auf die verfügbare Kapazität Normale Kapazität * Instandhaltungsfaktor * Rationalisierungsfaktor = Verfügbare Kapazität I (100 % Auslastun * 0,9567 * 1,00 = 40,180 Überstunden steigern die Kapazität um maximal 10%. Sie werden automatisch angesetzt wenn die geplante Fertigungsmenge die verfügbare Kapazität übersteigt. Dabei fallen sprungfixe Kosten von 2,5 Mio. EUR sowie Überstundenzuschläge auf Fertigungslöhne von 25% an. Verfügbare Kapazität I (100 % Auslastung) * Überstundenfaktor = Verfügbare Kapazität II (110% Auslastung * 1,10 = 44,198

18 Investitionen in Umwelttechnik führen zu geringeren fertigungsbedingten Umweltbelastungen Umweltindex der Fertigungsstrassen (Stand Ende Periode 0) Kumulative Investitionen in Umweltanlagen (Stand Ende Periode 0) Erreichte Verbesserung des Umweltindizes Stand Ende Periode 0) Umweltbelastungsindikator des Unternehmens (Stand Ende Periode 0) Abgabe an Umweltbehörde nächste Periode Index 1,5 Mio. EUR Punkte Index Mio. EUR 91, , Hinweis: Die Umweltbehörde misst nicht die Belastung der einzelnen Strassen sondern die Gesamtbelastung durch Ihr Unternehmen. Sie berücksichtigt damit Ihre Umweltinvestitionen. Mit denen Sie Umweltbelastungen durch die Strassen auffangen.

19 Personal Unternehmensbereich Einkauf Verwaltung Fertigung Forschung & Entwicklung Vertrieb Summe Personalbestand Gehälter in P0 in EUR ohne PNK Einkauf Umsatz Mio. EUR Mitarbeiter Verwaltung Umsatz Mio. EUR Mitarbeiter Bodensatzkosten in der Verwaltung: 2,50 Mio. EUR

20 Beeinflussung des Personalbestandes Fertigung F+E Vertrieb Einkauf Verwaltung Entscheidungen zum Gesamtbestand führen zu Einstellungen/Entlassungen Werden automatisch dem Umsatz angepasst. Mitarbeiter in Abhängigkeit vom Umsatz Mitarbeiter im Einkauf Mitarbeiter in der Verwaltung

21 Einstellungen/Entlassungen Personal Kosten für Neueinstellungen EUR Entlassungen EUR Werden jeweils mehr als 5% der MA aus Fertigung, F & E und Vertrieb entlassen, muss mit dem Betriebsrat (Spielleitung) ein Sozialplan entwickelt werden. Fluktuation Die Fluktuation hängt wesentlich von der Höhe der Personalnebenkosten ab. In P0 betragen die PNK 40%. Der Satz kann beliebig heraufgesetzt, jedoch um höchstens 3% pro Periode gesenkt werden. Produktivität/Überstunden Die Produktivität liegt bei 50 Geräten pro Person und Periode. Überstunden werden automatisch angesetzt. Sie verursachen Mehrkosten in Höhe von 2,5 Mio. EUR und einen Überstundenzuschlag von 25% auf die Löhne und Gehälter der Fertigung. Altersversorgung Für die betriebliche Altersversorgung werden in jeder Periode in Höhe von 5% der Brutto-Lohn-Gehaltssumme Pensionsrückstellungen gebildet.

22 Produktivität des Personals Ausgaben für Prozessoptimierung: erhöhen die Produktivität Index Kumulierte Ausgaben Ausgaben für Training: erhöhen die Produktivität * = Prozessoptimierungsindex Personalqualifikationsindex Prozessoptimierungsindex Personaloptimierungsindex Produktivitäts- Index 1

23 Produktivität Benötigte Zeit Erfahrung in der Fertigung: (Basis: kumulierte Fertigung bis Ende Vorperiode) vermindert die benötigte Fertigungszeit bzw. erhöht die Produktivität Lernkurve Kumul. Fert. Produktivitätsindex 2 vorgegebene Fertigungsmenge pro Mitarbeiter z.b. 50 * Produktivitäts- Index I z.b. 1,05 * Produktivitäts- Index II z.b. 1,03 = tatsächliche Fertigungsmeng pro Mitarbeiter 54,08

24 Produktivität Prozessoptimierung Mit Hilfe von Projekten zur Prozessoptimierung können die Arbeitsabläufe in der Fertigung rationeller gestaltet werden, was zu einer Erhöhung der Produktivität der Mitarbeiter führt. Allerdings verstärken solche Projekte auch die Fehlzeiten, In der Periode 0 beträgt der Prozessoptimierungsindex 1,00. Berater meinen, dass mit einer Investition von 2,0 Mio. EUR ein Index von 1,05 zu erreichen ist. Ein erreichter Indexwert verliert aber in jeder Periode 0,01 Punkte an Wirkung ( Verlernen )m wobei er nicht unter einen Wert von 1,00 sinken kann. Training Ausgaben für das Training des Fertigungspersonals erhöhen die Qualifizierung der Mitarbeiter und führen dadurch zu einer Erhöhung der Produktivität. Die Ausgaben für Training erhöhen den Personalqualifizierungsindex (Periode 0 = 1,00 ).

25 Produktivität Produktivitätsindex I Aus den Indizes für Prozessoptimierung und Personalqualifikation ergibt sich der Produktivitätsindex I. Prozessoptimierungsindex * Personalqualifizierungsindex = Produktivitätsindex I Produktivität durch Erfahrung Mit zunehmender Zahl an produzierten Einheiten nimmt die Erfahrung der Fertigungs- Mitarbeiter bei der Produktion zu und somit steigt ihre Produktivität. Dieser Zusammenhang wird als Lernkurve oder Erfahrungskurve bezeichnet. Es ergibt sich hieraus der Produktivitätsindex II. Er besteht in der Ausgangssituation 1,00. Es findet kein Verlernen statt. Tatsächliche Produktivität Die tatsächliche Produktivität eines Fertigungsmitarbeiters ist somit: Vorgegebene Produktivität (z.b. 50 Copy I / Periode) * Produktivitätsindex I * Produktivitätsindex II

26 Fehlzeiten Produktivität Fehlzeiten vermindern das einsetzbare Personal in der Fertigung. Folgende Faktoren beeinflussen die Fehlzeiten: Einflussfaktor Personalnebenkosten Prozessoptimierungsprojekte Umweltindex der Fertigungsstraßen Trainingsmaßnahmen Personalausbau (Einstellungen) Personalabbau( Entlassungen) Maßnahme beim Einflussfaktor Auswirkung auf Fehlzeit Übersicht Fertigungspersonal Berichtsausschnitt, Werte der Periode 0 Fertigungspersonal: Verfügbarkeit und Produkitvität: Personalbestand (Personen) - Fehlzeiten (Personen) Prozessoptimierungsindex * Personalqualifizierungsindex 1,00 1,00 = Einsetzbares Personal (Personen) 800 = Produktivitätsindex I 1,00

27 Finanz- und Rechnungswesen Wertpapiere In jeder Periode können Wertpapiere gekauft werden, die in der nächsten Periode 5% Zinsen bringen. Die Wertpapiere werden in der nächsten Periode wieder eingelöst. Zahlungsverhalten Umsatzerlöse führen zu Einzahlungen: 80% in der laufenden Periode und 20% in der Folgeperiode Steuer Dividende Steuerbelastung: 45 % Verluste werden vorgetragen bis ein positiver Saldo verbleibt. Die Teilnehmer entscheiden über die Höhe der Dividendenausschüttung. (30% bis 100% des Jahresüberschusses)

28 Finanz- und Rechnungswesen Kredite Mittelfristige Kredite Laufzeit 1 Jahr - können in jeder Periode nach Bedarf aufgenommen werden. Die Zinsen fallen in der Periode an. Rückzahlung in der Folgeperiode. Zinssatz in P0: bis zur Höhe des Eigenkapitals: 12% bis zur doppelten Höhe des Eigenkapitals: 14% darüber hinaus: 16% Langfristige Kredite Mittelfristige Kredite können durch durch langfristige Kredite (10 Jahre) abgelöst werden. Dem Zinsvorteil steht der Ausschluss der frühzeitigen Tilgung gegenüber. Zinssatz in P0: 10% Überziehungskredit Der Überziehungskredit wird automatisch eingeräumt, wenn der Kassenmindestbestand nicht vorhanden ist (0,1 Mio. EUR Zinssatz in P0: 16%

29 2. Eigenkapital 3. Jahresüberschuss/ Fehlbetrag 4. Dividende der Person 13. Verschuld. - Grad Kumulierte Dividende 12. Umweltind. Fertigung Aktienkurs Unt.- Wert Umsatzrendite 11. Planungsqualität Kumuliert Marketing-Max 10. Rangfolge Umsatz 9. Imagefaktor 8. Anzahl Produkte/ Märkte

30 Lernfortschritte im Planspiel - Arbeitsmethodik und Gruppendynamik - Ergebnisse der Periode X An Anfang der Simulation: unstrukturiert Alles wird gleichzeitig diskutiert Konzentration auf irrelevante Teilprobleme Unbehagen bei Komplexität Hektischer Aktionismus Einsatz von alten Handlungsplänen Vorgehensweise in der Gruppe Soll-Ist-Vergleiche Analyse der Marktsituation Analyse der Konkurrenz (Entscheidungen, Trend, und Handlungsspielräume Überprüfen der eigenen Handlungsspielräume Eventuell Anpassung der Ziele und Strategien Testen von Entscheidungen (Simulation) Am Ende der Simulation: strukturiert und methodisch Weitblick und Visionen Entwicklung von Kennzahlen Systematische Offenheit gegenüber Komplexität Prinzip Hoffnung Festlegen der Entscheidungen Entscheidungen für die Periode X + 1

31 Lernfortschritte im Planspiel - Arbeitsmethodik und Gruppendynamik - Streiter Positive Alleswisser Redselige Schüchterne Ablehnende Desinteressierte Das große Tier Ausfrager

32 Management - Kompetenz Unternehmerische Kompetenz Zielorientierung, Kreativität, Organisation Funktionsübergreifendes Denken Risikobereitschaft Wirtschaftliches Denken und Handeln Innovationsbereitschaft Intellektuelle Kompetenz Analytisches Denkvermögen Urteilsfähigkeit und Entscheidungswille Intuitives Erfassen komplexer Zusammenhänge Überzeugungskraft Lernfähigkeit Soziale Kompetenz Verantwortungsbereitschafft Führungswille und Zielvermittlung Integrationskraft Delegation, Kontrolle und Vorbildfunktion Beziehungsaufbau Teamfähigkeit

33 Entwicklung im Management Gestern Heute Morgen Produktorientierung Prozessorientierung Kundenorientierung U Steuerung U Planung U Leitbild Vorgesetzter Manager Führungskraft Untergebener Mit-Arbeiter Mit-Unternehmer Beförderung Abwechslung Herausforderung Steile Hierarchie Flache Hierarchie Netzwerke Zuckerbrot Bedürfnisorientierung Identifikation

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar:

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: 3.5 Personal 3.5.1 Personalbestand in der Ausgangsperiode Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: Kostenstelle Personalendbestand Gehälter in Periode 0 in EUR ohne

Mehr

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario T TOPSIM General Management Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 13.1 Standard-Szenario TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1. Entscheidungen... 1 2.

Mehr

TOTOPSI TOPSIM General Management. Standard-Szenario Version 14.0

TOTOPSI TOPSIM General Management. Standard-Szenario Version 14.0 TOTOPSI TOPSIM General Management Standard-Szenario Version 14.0 Was sind Planspiele? 2 Was sind Planspiele? Die Teilnehmer an einem Planspiel übernehmen die Führung eines Unternehmens und erleben hautnah

Mehr

Entscheidungsbericht. Periode 4. Andreas Kuntz. Christian Schwerdtfeger. Julian Crispo. Matthias Folz. Sascha Reichert

Entscheidungsbericht. Periode 4. Andreas Kuntz. Christian Schwerdtfeger. Julian Crispo. Matthias Folz. Sascha Reichert Entscheidungsbericht Periode 4 Andreas Kuntz Christian Schwerdtfeger Julian Crispo Matthias Folz Sascha Reichert Entscheidungsbericht Periode 4 Seite 2 von 10 1 FRAGEN UND AUFGABEN 1.1 STIMMTEN DIE LETZTEN

Mehr

Grundmodul Master Wirtschaftswissenschaften

Grundmodul Master Wirtschaftswissenschaften Grundmodul Master Wirtschaftswissenschaften General Management Einführung in das Seminar Wintersemester 2013/14 Agenda: Rahmendaten (Organisatorisches) Hausarbeit Präsentation General Management II Gruppeneinteilung

Mehr

TOPSIM General Management II

TOPSIM General Management II TOPSIM General Management II Betriebswirtschaftlich Denken Unternehmerisch Handeln DHBW Stuttgart 2014 1 Flugsimulatoren Betriebswirtschaftliche Planspiele sind Modelle von Unternehmen oder Teilbereichen

Mehr

General Management FFHS Adaption Pro-Szenario Version 13.1 FFHS Adaption

General Management FFHS Adaption Pro-Szenario Version 13.1 FFHS Adaption General Management General Management FFHS Adaption Pro-Szenario Version 13.1 FFHS Adaption M. Ursprung 1.9.2014 www.net-plus.ch Ablauf Planspiel Erwartung Realität Eintrittstest Pause 10 Einführung 4h

Mehr

Projektseminar. General Management. Einführung in das Seminar. Sommersemester2015

Projektseminar. General Management. Einführung in das Seminar. Sommersemester2015 Projektseminar General Management Einführung in das Seminar Sommersemester2015 Agenda: Rahmendaten (Organisatorisches) Leistungsnachweis (Hausarbeit) Präsentation General Management (Planspiel) Gruppeneinteilung

Mehr

Hauptversammlung. SIPEFcopy AG. -27. Juni 2006- Hauptversammlung SIPEFcopy

Hauptversammlung. SIPEFcopy AG. -27. Juni 2006- Hauptversammlung SIPEFcopy Hauptversammlung SIPEFcopy AG -27. Juni 2006- AGENDA Was waren unsere Ziele? Wie sind Entscheidungen und Anpassungen zu erklären? Wo stehen wir? Wie könnte es weitergehen? Was haben wir gelernt? Wie verlief

Mehr

Einführungsveranstaltung General Management II bis Löhr s Carré, Leipzig

Einführungsveranstaltung General Management II bis Löhr s Carré, Leipzig Einführungsveranstaltung General Management II 03.12.2008 bis 05.12.2008 Löhr s Carré, Leipzig Teamzusammenstellung Team 1 Team 2 Team 3 Team 4 Carolin Keil Katharina Ernst Doreen Süssemilch Sebastian

Mehr

TOPSIM General Management. Pro-Szenario Version 13.0

TOPSIM General Management. Pro-Szenario Version 13.0 TOPSIM General Management Pro-Szenario Version 13.0 Was sind Planspiele? 2 Was sind Planspiele? Die Teilnehmer an einem Planspiel übernehmen die Führung eines Unternehmens und erleben hautnah typische

Mehr

General Management WS 2017/18. Dr. Frank N. Motzko

General Management WS 2017/18. Dr. Frank N. Motzko General Management Dr. Frank N. Motzko General Management Dr. Frank N. Motzko Seite 2 Agenda: Rahmendaten (Organisatorisches) Leistungsnachweis (Hausarbeit) Präsentation General Management (Planspiel)

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

TOPSIM - General Management II. Teilnehmerhandbuch

TOPSIM - General Management II. Teilnehmerhandbuch TERTIA Edusoft - Unternehmensplanspiel TOPSIM - General Management II Teilnehmerhandbuch Ausgabe 11.0 Copyright TERTIA Edusoft GmbH D-72070 Tübingen TOPSIM - General Management II Teilnehmerhandbuch Inhaltsverzeichnis

Mehr

NACHFOLGEND DIE ABSCHLUSSPRÄSENTATION IM RAHMEN DES KURSES THEORIE & PRAXIS PROJEKT

NACHFOLGEND DIE ABSCHLUSSPRÄSENTATION IM RAHMEN DES KURSES THEORIE & PRAXIS PROJEKT 1 NACHFOLGEND DIE ABSCHLUSSPRÄSENTATION IM RAHMEN DES KURSES THEORIE & PRAXIS PROJEKT BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH DENKEN UNTERNEHMERISCH HANDELN EIN MANAGEMENT-TRAINING AN DER FACHHOCHSCHULE VORARLBERG ANWENDUNG

Mehr

Wenn Sie wissen wollen, wie es geht... Das Ziel des Planspiels

Wenn Sie wissen wollen, wie es geht... Das Ziel des Planspiels Wenn Sie wissen wollen, wie es geht... Das Ziel des Planspiels In der Ausgangssituation beträgt der Gewinn (=Periodenüberschuss) 13 125,00. In den vier Spielperioden sollte jedes Team versuchen insbesondere

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

TOPSIM - General Management II

TOPSIM - General Management II TOPSIM - General Management II Teilnehmerhandbuch Version 12.0 Mit freundlicher Unterstützung von Copyright TATA Interactive Systems GmbH w D-72070 Tübingen Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 1 1.1 Lernziele...

Mehr

Unternehmensplanspiele für den 3. Jg. BW

Unternehmensplanspiele für den 3. Jg. BW Unternehmensplanspiele für den 3. Jg. BW Mag. Peter RAK business.academy.donaustadt BHAK und BHAS Wien 22 Polgarstraße 24 1220 Wien 01/202 61 31-0 peter.rak@univie.ac.at 1 5.8 Microwave Quelle: Thomas

Mehr

Vermögenskennzahlen. Anlageintensität. Vermögensveränderungen. Anlagevermögen. Anlagenintensität des Anlagevermögens = X100.

Vermögenskennzahlen. Anlageintensität. Vermögensveränderungen. Anlagevermögen. Anlagenintensität des Anlagevermögens = X100. Vermögenskennzahlen Anlageintensität Anlagenintensität des Anlagevermögens Anlagevermögen X100 Anlageintensität des Anlagevermögens und der Vorräte Anlagevermögen + Vorräte Die Anlageintensität gibt Aufschluss

Mehr

Business Simulation. TOPSIM - General Management II. Prof. Dr. Norbert Jäger. Teilnehmerhandbuch

Business Simulation. TOPSIM - General Management II. Prof. Dr. Norbert Jäger. Teilnehmerhandbuch Business Simulation TOPSIM - General Management II Prof. Dr. Norbert Jäger Teilnehmerhandbuch Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen Inhaltsverzeichnis 1 Was ist TOPSIM General Management...

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung. Version 13.1 Standard-Szenario. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved.

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung. Version 13.1 Standard-Szenario. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. T TOPSIM General Management Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung Version 13.1 Standard-Szenario TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1 Was ist TOPSIM General Management...

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Leseprobe Sage HR Focus Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand 2 Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Was verstehen wir unter Workforce Management? 4 Warum ist Workforce

Mehr

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung. Version 13.0 Standard-Szenario. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved.

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung. Version 13.0 Standard-Szenario. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. T TOPSIM General Management Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung Version 13.0 Standard-Szenario TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1 2 2.1 2.2 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1

Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1 Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1 Inhalt Fragen der Woche Problemstellung in Per5: wie funktioniert das Marketing im Planspiel und in der Realität? die nähere Zeitplanung Fragen der Woche Mir

Mehr

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen Das Wirkungsbarometer 100 Messung der Mitarbeiterzufriedenheit Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen 80 60 40 20 0 Copyright: Confidos Akademie Hessen Stand : April 2016-1-

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Tilgungsplan im NTCS Controlling

Tilgungsplan im NTCS Controlling im Der bietet die Möglichkeit, neue oder bestehende Darlehen und Kredite in übersichtlicher Form zu erfassen. Ebenso können gewährte Darlehen dargestellt werden. Neue Darlehen und Kredite Der Einstieg

Mehr

Grundmodul Master Wirtschaftswissenschaften

Grundmodul Master Wirtschaftswissenschaften Grundmodul Master Wirtschaftswissenschaften General Management Einführung in das Seminar Wintersemester 2011/12 Agenda: Einleitung Rahmenprogramm (Organisatorisches) Hausarbeit Präsentation General Management

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1 Marketing für Praktiker Kundennutzen im Blick Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1 Dieses Gefühl soll vermieden werden! Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Geprüfter Handelsfachwirt werden!

Geprüfter Handelsfachwirt werden! Diplom-Volkswirt Peter Collier Dipl.-Betriebswirt (BA) Volker Wedde Geprüfter Handelsfachwirt werden! Anleitung für eine erfolgreiche Prüfung 10., überarbeitete Auflage weconsult - Verlag Aufgaben aus

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Themenbeispiele Performance Steigerungs-Programme ST. GALLEN EXPERIENCE

Themenbeispiele Performance Steigerungs-Programme ST. GALLEN EXPERIENCE SGMI Management Institut St. Gallen 1 Themenbeispiele ST. GALLEN EXPERIENCE Themenbeispiele Management-Development: Keep the Best (Seite 2) St. Galler Change Navigator (Seite 2) Wissensmanagement-Programm:

Mehr

Leitfaden BIMS online Demo. Philipp Aschmann HR//Services Competence Training & Development

Leitfaden BIMS online Demo. Philipp Aschmann HR//Services Competence Training & Development Leitfaden BIMS online Demo Philipp Aschmann HR//Services Competence Training & Development Leitfaden BIMS online Demo Herzlich Willkommen bei BIMS online Demo Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung. Version 14.0 Standard-Szenario. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved.

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung. Version 14.0 Standard-Szenario. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. T TOPSIM General Management Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung Version 14.0 Standard-Szenario TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1 Was ist TOPSIM General Management...

Mehr

TOPSIM - General Management II

TOPSIM - General Management II TOPSIM - General Management II Teilnehmerhandbuch Ausgangssituation Version 12.0 Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen TOPSIM - General Management II Ergebnissituation der COPYFIX AG

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung Spielanleitung Willkommen beim Spiel Mikro-Eco-Nomy. Bei diesem Spiel geht es darum, dass sich mehrere Spieler in Teams zusammenfinden und ein fiktives Unternehmen führen. Ziel des Spiels Die Spieler der

Mehr

Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren. DAX TOP 10 Zertifikat von -markets

Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren. DAX TOP 10 Zertifikat von -markets Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren DAX TOP 10 Zertifikat von -markets Stabile Erträge mit Dividendenwerten Historisch war es immer wieder zu beobachten, dass Aktiengesellschaften,

Mehr

Handbucherweiterung Zuschlag

Handbucherweiterung Zuschlag Handbucherweiterung Zuschlag Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1 4. Erweiterung der Baumstruktur S. 2 5. Erweiterung im Personalstamm S. 2 6. Erweiterung

Mehr

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte Hinweise: Inhalt Auswertungen im Warenverkehr Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Grundlagen der Teilkostenrechnung Zeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner Achtung: Auch

Mehr

Nur wer sein Ziel kennt, kann sein Ziel auch erreichen!

Nur wer sein Ziel kennt, kann sein Ziel auch erreichen! Warum Planung? Nur wer sein Ziel kennt, kann sein Ziel auch erreichen! S.2 Kennen Sie die Antworten? Habe ich meine Ziele erreicht? Wo sind Abweichungen aufgetreten? Welche Entwicklung meines Unternehmens

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG Eine strategische Beratung bedeutet für Sie: Ein Schiff ohne Zielhafen wird niemals ankommen Ziel der angebotenen Beratung ist für Ihre Strategie eine Grundlage zu schaffen,

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT Fit mit Tipps zur Nutzung der s Auf den folgenden Seiten finden Sie 50 Tests mit ähnlichem Inhalt. Damit können Sie z.b. Parallelklassen, Nachzügler, Gruppen oder alle Schüler einer Klasse bei Klassenarbeiten

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten.

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wissensmanagement in der Produktion Fit für die Zukunft Die Wettbewerbssituation eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab: Entwicklung, Produktsortiment,

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Wie unser Gehirn lernt

Wie unser Gehirn lernt Wie unser Gehirn lernt Aspekte der Gehirnforschung für eine bessere Aus- und Weiterbildung Die Herausforderungen im Training Die Mitarbeiter fallen in alte Verhaltensmuster zurück. Der Inhalt wird nicht

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs Sieben Schritte zum Verkaufserfolg - ein Coaching-Programm zur Förderung des Erfolgs im Versicherungsverkauf mit Hilfe eines Change Management Consult

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Notwendigkeit von Revenue Management im Zeitalter des Multi Channel Mix

Notwendigkeit von Revenue Management im Zeitalter des Multi Channel Mix Notwendigkeit von Revenue Management im Zeitalter des Multi Channel Mix Mag. (FH) Irene Walters Sheraton Salzburg Hotel irene.walters@sheraton.com 12. November 2007 Inhalt Multi Channel Mix Revenue Management

Mehr

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Mit dieser Newsletter informieren wir Sie gerne über Entwicklungen innerhalb Cekamon Saws. Wir haben wieder Geschichten und Informationen aus der Praxis über personelle

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Teilprüfung: Mathematik 1 (Modul) Termin: Februar

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Kann denn Banking easy sein? Rainer Schmitt und Jörg Glag, 3. TOPSIM Planspieltag Nord, 13. März 2013 Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin

Kann denn Banking easy sein? Rainer Schmitt und Jörg Glag, 3. TOPSIM Planspieltag Nord, 13. März 2013 Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin Kann denn Banking easy sein? Rainer Schmitt und Jörg Glag, 3. TOPSIM Planspieltag Nord, 13. März 2013 Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin 1 Banking ganz einfach I Zinssatz Absatz + + Zinsertrag

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Workshop. Marketing für Schülerfirmen

Workshop. Marketing für Schülerfirmen Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring 4 78050 Villingen-Schwenningen Melanie John Fon: 07721 / 922-206 Fax: 07721 / 922-182 E-Mail: john@villingen-schwenningen.ihk.de

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ"

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ =LQVUHFKQHQ Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ" =LQV =LQVVDW]=LQVIX =HLW -DKU 0RQDW der Preis für die Nutzung eines Kapitals während einer bestimmten

Mehr