Digital. logistik. #gipfelstürmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digital. logistik. #gipfelstürmer"

Transkript

1 Leadership Supply Networks Risiken managen Globale Märkte Sourcing Strategien Innovation JETZT DIGITAL DABEI SEIN! Hybrid digital und vor Ort in den Regionen und in Live-Studios Alles live und ohne Voraufzeichnung seien Sie interaktiv dabei Themenbezogen oder individuell Chatten ist wie ein Gespräch Symposium digital EinKauF logistik Digital #gipfelstürmer

2 BME-Symposium Digital Mehr als nur das nächste Webinar Wir haben gefragt, was Ihnen beim Symposium wichtig ist: Wissen, Austausch und Networking! Das haben wir daraus gemacht: Chat-Foren & digitale Coffee Talks Treffen Sie sich an der virtuellen Kaffeebar in themenbezogenen Chat-Foren und tauschen Sie sich in den Coffee Talks mit anderen Einkäufer*innen aus! Konferenz-Feeling auch digital! In der virtuellen Lobby begrüßt Sie Jacqueline Berger am BME-Stand. Unsere Partner finden Sie in der digitalen Ausstellung. Im Networking- Bereich, an der Kaffeebar, treffen Sie die anderen Teilnehmer*innen. Und alles live, ohne Voraufzeichnung (fast) wie im echten Leben. Das Bier an der Marlene Bar! Die virtuellen Abendevents sind der Fun-Part des Events. Nach einem Tag vollgepackt mit Wissen kommen Sie für ein informelles Get-Together zusammen. Der erste Drink geht auf uns! Vortrag verpasst kein Problem! Die Aufzeichnungen der Vorträge können bis 4 Wochen nach Event auf der Plattform nachgeschaut werden! Direkter Kontakt mit den Referent*innen Alle Vorträge werden live gehalten! Sie bringen Ihre Fragen via Chat ein. Die Referent*innen der Case Studies können Sie zusätzlich direkt nach den Vorträgen für weitere Fragen kontaktieren. Meet your Peers! Mit unserer intelligenten Suchfunktion können Sie genau die Teilnehmer*innen kennenlernen, die für Sie interessant sind. BME-Whitepaper im Download! Einkaufsprozess der Zukunft Berufsbild Supply Chain Manager Technologien für einen autonomen Einkaufsprozess Robotergestützte Prozessoptimierung im operativen Einkauf erstmals zum Symposium, Studienergebnisse: Supply Chain Risk Management Sie suchen Lösungen und neue Ideen? Kontaktieren Sie unsere Partner, nach deren Vorträgen, auf unserer Partner-Logo-Wand und auch in der virtuellen Ausstellung. * Der Zugang zu Networking-Möglichkeiten, Vortragsunterlagen und -aufzeichnungen sowie weiteren Inhalten ist abhängig von Ihrem gebuchten Teilnahmepaket. 2

3 Kostenfrei in Paket A enthalten! Montag, 9. November 2020 Eröffnungsplenum: #gipfelstürmer Zunehmende Komplexität, Transformation und Disruption zwingen uns, neu zu denken. Es gilt, gesellschaftliche, politische und unternehmerische Herausforderungen zu beleuchten und unsere Unternehmen zukunftsgerichtet und wettbewerbssicher aufzustellen. Am Berg wie in der Wirtschaft sind die richtige Planung, Umsicht, das richtige Team und Equipment unerlässlich! Moderation: Dr. Silvius Grobosch, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v Begrüßung zum BME-Symposium Dr. Silvius Grobosch #gipfelstürmer Offizielle Eröffnung des 55. Symposium Einkauf & Logistik DIGITAL Horst Wiedmann, Vorstands vorsitzender, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v Der Einfluss politischer Rahmenbedingungen auf international agierende Unternehmen cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des Aufsichtsrats, CLAAS KGaA mbh Parallele Deep Dives: Interaktiver Austausch in kleinen Gruppen Startklar für Morgen Zukunftsausrichtung eines Traditionsunternehmens Marcus A. Wassenberg, Vorstand Finanzen & Financial Services, Heidelberger Druckmaschinen AG Die Supply-Chain-Perspektive Keynote in Abstimmung Zukunft neu denken wie setzen Gipfelstürmer den richtigen Kurs? Diskussionsrunde mit den Keynotes unter Einbeziehung Ihrer Fragen! Als Teilnehmer*in reichen Sie Ihre Fragen über Chat ein. Herr Dr. Grobosch als Moderator wird die meist gestellten an die Keynotes weitergeben. Für einen besseren Austausch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Deep Dives sind Fach- und Führungskräften aus Einkauf, SCM und Logistik vorbehalten. Teilnehmer*innen erhalten eine gesonderte Bestätigung Deep Dive 1 Digitalisierung indirekter Bedarfe am Beispiel Energie und Reinigungsdienstleistung Effizienz, Transparenz, Compliance, Kostenoptimierung Wilfried Rademaker, Prokurist, enportal GmbH Christian Niehaus, Produktmanager und Prokurist, epsum GmbH Deep Dive 2 noch für Sie in Abstimmung Max 40 Teilnehmer*innen! Voranmeldung erforderlich! Vormittags Nachmittags Deep Dive 3 mit interaktiven Übungen 21 st Century Skills: Die Schwarze Magie hinter Savings Deep Dive Warum interpersonelle Kompetenzen für einen zukunftsfähigen Einkauf unerlässlich sind und wie wir diese verbessern Dr. Jakob Mainert, Industrie- und Wirtschaftspsychologe noch für Sie in Abstimmung Deep Dive 5 Speziell für Einkäufer*innen aus dem Mittelstand Deep Dive 6 Co-Creation-Session Sie gestalten die Inhalte aktiv mit! Die genauen Inhalte geben wir in den nächsten Wochen bekannt Lieferantenmanagement, Co-Innovation und Scouting Was sind die Best Practices im Einkauf? Gunnar Schmidt, Chief Operating Officer, Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG Kristian Borkert, Rechtsanwalt, ext. Lehrbeauftragter und Trainer, DHBW Stuttgart Dr. Maren Borkert, Professor for Entrepreneurship & Innovation, XU University Potsdam Stephan Chassaing de Bourdeille, #procurementpunk Sönke Clemens Klose, Global Innovation Management, Drägerwerk AG & Co. KGaA Exklusiv für Einkäufer*innen aus dem öffentlichen Sektor! Quick Check: Öffentlicher Einkauf im Driver s Seat Stellenwert des Einkaufs im Unternehmen verbessern mit Bedarfsmanagement und neuem Wirtschaftlichkeitsverständnis In Kooperation mit Susanne Kurz, stv. Leiterin des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung 3

4 Dienstag, 10. November 2020 Case Studies, Technologie-Updates, Solution pitches und Diskussion: Richten Sie im Chat Ihre Fragen an die Referent*innen und bringen Sie sich aktiv in die Diskussion ein! Morning Briefings unserer Partner Morgens Vormittags Moderation: Tobias Anslinger, Chef-Redakteur BIP Best In Procurement, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v Morning Briefing 1 Recommendation Engine: Handlungsempfehlungen auf Knopfdruck entscheidungsrelevante KPIs für optimierte einkaufsprozesse auf einen Blick Michael Schuh, Head of Professional Services Direct, JAGGAER Paralleles Fachprogramm Stream A Ganzheitliches Risikomanagement Wie kann ein ganzheitliches Risikomanagement end-2-end gestaltet werden? Morning Briefing 2 Die Business Information Plattform Informationen und Daten digital einkaufen alexander Graff, Head of Corporate Business, Schweitzer Fachinformationen ohg Stream B Globale Märkte & Supply Chains Welche Handelsbeschränkungen und Freihandelsabkommen werden wichtig und wie verändert sich das globale Supply Chain Management? Moderation Gunda Höhn, Integrated Supply Chain Business Improvement & Six Sigma Lean Leader, ZF Group Commercial Vehicle Control Systems Joachim Jörg Heldt, Director, Bosch Rexroth AG Case Study riskmethods GmbH mit Referenzkunde Aktuelle handelspolitische Entwicklungen mit Auswirkung auf internationale Supply Chains und Global Sourcing Oder wie man in turbulenten Zeiten optimierend beschaffen kann Harald Boes, Senior Manager Materials Management & Head of Global Customs Management, ZF Group Keven Isringhaus, Head of EU Customs Management, ZF Group Neue Risiken für die Supply Chain Warum Sustainability auch ein Thema für das Risiko management ist! Jan-Hendrik Sohn, Regional Director DACH & CEE, Ivalua Deutschland GmbH noch für Sie in Abstimmung Wie Sie mit digitalem Scouting Ihre Lieferantenbasis diversifizieren KI und Big Data zum Aufbau widerstandsfähiger Supply Chains Robin Tennert, Sourcing & Procurement Global Projects, Alfred Kärcher SE & Co. KG Ben Eichinger, Sales Director Germany, scoutbee GmbH mit Referenzkunde Case Study SAP SE mit Referenzkunde #Lieferkettengesetz: Wer ist betroffen und was ist zu tun? So kommen Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nach und minimieren Risiken in Ihrer Lieferkette Simon Jaehnig, Co-Founder, Integrity Next Supply Chains neu denken: Wie Häfen zur Wertschöpfungskette in der Supply Chain beitragen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie Elmar Ockenfels, Representative, Port of Antwerp

5 Dienstag, 10. November noch für Sie in Abstimmung noch für Sie in Abstimmung noch für Sie in Abstimmung End-2-End Supply Chain Risk Management aktiv gestalten Menschen, Prozesse, Technologie Jian Huang, Global Head of Corporate Supply Chain Risk Management, HELLA GmbH & Co. KGaA Gelernt aus Krisen Lessons Learned aus 30 Jahren Beschaffungsverantwortung im globalen Umfeld Ulrich Weigel, ehemals stellvertretender COO, Leica Camera AG Globale Wertschöpfungsketten im Wandel Wie können die Herausforderungen im Einkauf angegangen werden? Maya Denzler, Senior Manager Procurement Strategic Processes & Market Intelligence, Infineon Technologies Aktuelle Schwierigkeiten & Ausblick von Global Sourcing im Mittelstand? Sourcing in China: Lieferanten, Logistikmodelle und Alternativen ein Beispiel aus dem Consumergeschäft Axel Müller, Manager Strategic Purchasing Supply Chain Division, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG macht Sie fit für den Nachmittag! Teil I In einem 15-minütigen Fitness-Training unter professioneller Anleitung von Fitness Coach LeaLight bringen wir Sie in Schwung natürlich zugeschnitten auf Ihren Büroalltag. Kostenfrei in Paket A enthalten! Plenum: Nachhaltige Supply Chains gestalten Nachhaltigkeit wird eines der Kernthemen sein, die uns zukünftig begleiten. Sämtliche TOP-Risiken aus dem DAVOS CEO-Survey stehen mittlerweile in Verbindung mit der globalen Klima- und Umweltkrise. Der Einkauf ist gefragt, hier aktiv als Gestalter der Lieferantenbeziehungen und Supply Chains tätig zu werden und die Balance zwischen Kosten, Nachhaltigkeit und Risiken, wie sie bspw. mit dem Lieferkettengesetz adressiert werden, zu finden. Moderation: dirk Schneider, Senior Vice President Transformation, Global Sourcing and Purchasing Standards, Deutsche Post DHL und Mitglied des Vorstandes (kooptiert), BME e.v. Christoph Schwärzler, Senior Consultant Sustainability, Deutsche Bahn AG Eröffnung durch die Moderatoren Nachhaltigkeit als Kernthema für das 21. Jahrhundert aktuelle Entwicklungen und Regelungen, ein Überblick Keynote in Abstimmung Better starts with you! Procurement s decisive role in implementing sustainability in supply chains thomas Udesen, Executive Vice President & CPO, Bayer und Co-Founder & Ambassador, The Sustainable Procurement Pledge Virtuelle Abendevents Vortrag in englisch! Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Anspruch, Realitätscheck und Rolle des Einkaufs Keynote*in in Abstimmung How can Procurement get in the driver seat for a more sustainable future? Diskussion in englisch! Interactive discussion with keynotes and delegates Als Teilnehmer*in können Sie Ihre Fragen über Chat einbringen. Die Moderatoren werden die meist gestellten an die Keynotes weitergeben. Nach einem Tag voller Information haben Sie bei den virtuellen Abendevents die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu netzwerken. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Seite 11. Nachmittags Abends 5

6 Mittwoch, 11. November 2020 Case Studies, Technologie-Updates, Solution pitches und Diskussion: Richten Sie im Chat Ihre Fragen an die Referent*innen und bringen Sie sich so aktiv in die Diskussion ein! Morning Briefings unserer Partner Morgens Vormittags Moderation: Tobias Anslinger, Chef-Redakteur BIP Best In Procurement, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v Morning Briefing 3 Sind Sie bereit für das geplante Lieferkettengesetz? Der Ruf nach mehr Transparenz in den Lieferketten wird immer lauter wie sieht es aber in der Realität aus? Wie können Unternehmen den stetig wachsenden Anforderungen gerecht werden? Andreas Thonig, Regional VP Sales DACH, Tradeshift Paralleles Fachprogramm Moderation Stream C Leadership der Zukunft Wie verändern sich die Anforderungen an Führungskräfte? Klaus Pause, ehem. Leiter Operativer EK und stv. Einkaufsleiter, adidas Morning Briefing 4 Digitale Lösung für eine krisenfeste Beschaffung Kostenfreier Service verhilft Einkäufern schnell und einfach zu passenden Lieferanten Sebastian Keller, Produktverantwortlicher bei wlw ( Wer liefert was ) Alexander Karidas, Product Owner bei wlw Stream D Innovation & Technologie Welche Mehrwerte bieten Innovationen und neue Technologien? Moderation in Abstimmung Interaktiver vortrag! Bringen Sie Ihre Fragen ein! Digital Leadership im Einkauf Aktuelle Herausforderungen und ihre Auswirkungen auf die Führung Klaus Staubitzer, CPO & Head of Supply Chain, Siemens AG Einfach mal machen Wie aus einem Innovationsprojekt Strategie und diverses Anderes wurde und auch nicht wurde Christian Eickhorn, Director Purchasing and SCM, Teamlead Innovation, Pelikan Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Case Study netfira mit Referenzkunde Bestellvorgänge bei B- und C-Lieferanten erfolgreich automatisieren Wie Sie mit MailEDI Ihre Beschaffungsprozesse optimieren Sven Mayer, Product Line Manager Business Integration Services, Retarus GmbH Wir machen das jetzt selbst! Als Grundprinzip der Agilität stellt Selbstorganisation klare Anforderungen an alle Beteiligten. Hier gilt es, Purpose und Prinzipien auszuhandeln. Hit- und Shitlist einer Erfahrung Anja Zerbin, Head of Digital Culture, Deutsche Bank AG Neue Technologien im Einsatz: Cloud, RPA, Data Analytics, Process Mining Überblick, Bewertung und Anwendungsfälle für die Supply-Chain-Organisation Dr. Alexander Kressner, Smart Supply Chain, Innovation, Analytics, Daimler AG Wie sieht Leadership der Zukunft Diskussionsrunde! nach 2020 aus? Sybille Olbert-Bock, Leiterin Kompetenzzentrum Personalmanagement und Leadership, FHS St. Gallen Benjamin Herb, Head of Indirect Spend and Capex, SGL Carbon GmbH Julian Lange, Head of Sourcing IT & Professional Services, Commerzbank AG Welches sind die wesentlichen digitalen Use Cases der kommenden Jahre im Einkauf? Referent*in in Abstimmung Start-up Pitch in Abstimmung Start-up Pitch in Abstimmung

7 Mittwoch, 11. November D-Druck als Chance für das Unternehmen Anpassung von Wertschöpfungsketten, Vermeidung von Versorgungslücken, Etablierung neuer Geschäftsfelder Ralf Anderhofstadt, Head of Competence Centre Additive Manufacturing, Daimler Truck AG Daimler Buses Making Use of AI in Logistics Opportunities and Case Studies Vortrag in englisch! Charlotte de Brabandt, ISM Megawatt Winner 30under30, ISM Institute for Supply Chain Management macht Sie fit für den Nachmittag! Teil II In einem 15-minütigen Fitness-Training unter professioneller Anleitung von Fitness Coach LeaLight bringen wir Sie in Schwung natürlich zugeschnitten auf Ihren Büroalltag. Plenum: Marktentwicklungen, Geopolitik & Strategie Marktentwicklungen und Geopolitik bestimmen die Umgebung, in der wir uns bewegen. Dieses Jahr gibt es gleich mehrere Aspekte zu beachten: Wie wird sich die Wirtschaft entwickeln? Wie geht die Wahl in den USA aus? Was plant China im nächsten 5-Jahres-Plan? Wie geht es mit dem Brexit weiter? Und wie stellen wir uns entsprechend auf? Moderation: christian Staab, VP Global Purchasing and Global Supply Chain Transmission Systems, BorgWarner und Vorstandsmitglied, BME e.v Eröffnung durch den BME Corona-Shock für die Wirtschaft Kostenfrei was wir überstanden haben und in Paket A enthalten! was noch auf uns zukommt Katharina Utermöhl, Europa-Volkswirtin, Allianz SE USA, China, Brexit Ende der Globalisierung? Wie Handelskonflikte die Welt verändern Kevin Heidenreich, Director International Economic Policy and Economic Development Senior Economist, DIHK Globale Lieferketten im Spannungsfeld von Weltpolitik und Corona-Krise wie kann der Aufbau stressfester Lieferketten gelingen? Michael Stietz, SVP & Chief Procurement Officer, Head of Group Procurement & Supply Chain Management, Körber AG Diskussion: Welche Themen bewegen Märkte und Unternehmen 2021? Diskussion mit den Keynotes und Ihren Fragen! Als Teilnehmer*in reichen Sie Ihre Fragen über Chat ein. Der Moderator wird die meist gestellten an die Keynotes weitergeben. Nachmittags Virtuelle Abendevents Nach einem Tag voller Information haben Sie bei den virtuellen Abendevents die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu netzwerken. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Seite 11. Abends 7

8 Donnerstag, 12. November 2020 Case Studies, Technologie-Updates, Solution pitches und Diskussion: Richten Sie im Chat Ihre Fragen an die Referent*innen und bringen Sie sich aktiv in die Diskussion ein! Morning Briefings unserer Partner Morgens Vormittags Moderation: Tobias Anslinger, Chef-Redakteur BIP Best In Procurement, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v Morning Briefing 5 Von der Brandbekämpfung zur Wachstumsstrategie erfahrungsberichte, wie Unternehmen und lieferanten als Team gefestigt durch die Krise kommen Jens Krause, Regional Manager DACH, Avetta Paralleles Fachprogramm Stream E Supplier Networks Wie verändert sich die Zusammenarbeit mit Lieferanten und welchen Mehrwert bieten digitale Lösungen? Morning Briefing 6 Digitale Kollaboration in Wertschöpfungsnetzwerken als Wettbewerbsvorteil Business Network Konzepte und Case Studies tamara Braun, Chief Customer Officer SAP Procurement Solutions, SAP SE Timm Hemmert, Director, Value Advisory for Spend Management, SAP Stream F Procurement-Strategien Wie können messbare Beiträge zum Unternehmenserfolg geleistet werden? Moderation Moderation in Abstimmung Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Professor für Supply Chain Management, Hochschule München Best Practice Procurement Strategy Wie digitale Einkaufsprozesse das Supply Network stärken Michael D Alessandro, Expert Corporate Purchasing Operational Excellence, TRUMPF GmbH + Co. KG Case Study Coupa mit Referenzkunde Wie können Logistik und Kreditorenbuchhaltung auf einer globalen Plattform vereint werden? Optimierung der Transparenz Ihrer Lieferkette Juan Pablo Ahumada, Solutions Consultant, DACH Region, Tradeshift Real-Time Procurement für ERP & S/4HANA Die ERP-Zukunft hybride Szenarien vereinen die Stärken von On-Premise und Cloud Christoph Moll, Managing Director, BeNeering Lieferantenmanagement im Mittelstand Referent*in in Abstimmung Mit Beschaffungsstrategien den Einkauf auf die Überholspur bringen von 0 auf Volt Moderner Einkauf als Impulsgeber und Macher Domenico Gentile, Head of Procurement, TransnetBW GmbH Kooperatives Lieferantenmanagement Kostenfokus sichert weder Bedarfe noch Innovationen Jan-Hendrik Sohn, Regional Director DACH & CEE, Ivalua Deutschland GmbH Start-up Pitch in Abstimmung Start-up Pitch in Abstimmung Vortrag noch für Sie in Abstimmung Wo geht die Einkaufsreise hin Post Covid? Referent*in in Abstimmung

9 Donnerstag, 12. November Lieferanteninsolvenzen Was tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? Prof. Dr. Jörg Grimm, Professor für Supply Chain Management, Logistik und Beschaffung, Berner Fachhochschule Prof. Dr. Elmar Holschbach, Professor für Unternehmensorganisation und Beschaffung, FH Südwestfalen Rechtsfragen Lieferanteninsolvenz Was müssen Sie wissen? Referent*in in Abstimmung Vortrag noch für Sie in Abstimmung Identifying sustainable cost reduction and value creation initiatives Procurement approach with direct impact on company results Giancarlo Rossi, Senior Procurement Manager, Procurement Excellence, Clariant Vortrag in englisch! macht Sie fit für den Nachmittag! Teil III In einem 15-minütigen Fitness-Training unter professioneller Anleitung von Fitness Coach LeaLight bringen wir Sie in Schwung natürlich zugeschnitten auf Ihren Büroalltag. Plenum: Back to Next Normal The CPO-Vision for the Future: What are the challenges, trends and tasks on the C-Level-Agenda? What is the roadmap for 2021 and beyond? How to adapt strategies? Moderation: Dr. Silvius Grobosch, CEO, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v Joint Opening Address with our Partner What is the Vision for the Future of Procurement? Challenges, Hypotheses, Best Practices handling the Impacts of COVID-19, Leveraging digital Trends, Driving Sustainability, Ensuring Supplier Reslience Klaus Katzer, Partner, h&z Unternehmensberatung AG Das Abschlussplenum findet in Englisch statt! The CPO-Vision: Procurement 2025 Listen to renowned CPOs from different industries and learn about their vision for future-ready procurement. Look forward to Markus Mirgeler, CPO, Clariant International Ulrike Salb, CPO, OSRAM Licht AG Dr. Klaus Staubitzer, CPO & Head of Supply Chain, Siemens AG The CPO-Vision for the Future of Procurement Interactive discussion with the keynotes and your questions! As a participant you can submit your questions via chat. The moderator will pass on the most frequently asked ones to the keynotes Key Learnings to Take away End of 55 th Symposium Purchasing & Logistics DIGITAL Nachmittags 9

10 Regionenabend am 9. November 2020 Treffen Sie die Kolleg*innen aus Ihrer BME-Region live & persönlich! Nachdem wir morgens mit dem Eröffnungsplenum gestartet sind, beschließen wir den Abend mit kleineren, regionalen Events in unseren BME-Regionen. Auftakt für die Events ist eine Video-Ansprache des BME, danach geht es zunächst mit fachlichem und auch informellem Austausch weiter #gipfelstürmer Was bedeutet New Normal für den Einkauf? Horst Wiedmann, Vorstandsvorsitzender, BME e.v. Hier können Sie als Teilnehmer*in live dabei sein! Region Hamburg/Schleswig-Holstein Themen und Referent*innen werden in Kürze veröffentlicht. Update unter hamburg-sh.bme.de/veranstaltungen Hamburg/ Schleswig- Holstein Mecklenburg/Vorpommern Region Berlin-Brandenburg Themen und Referent*innen werden in Kürze veröffentlicht. Update unter berlinbrandenburg. bme.de/veranstaltungen Region Ruhrgebiet Wirtschaftsprognose 2021 Update unter ruhrgebiet.bme.de/veranstaltungen Hannover Kassel Bremen- Weser/Ems Osnabrück/OWL Münster- Westfalen Duisburg Ruhrgebiet Bergisch- Düsseldorf Land Braunschweig Sachsen-Anhalt Berlin/Brandenburg Sachsen Region Sachsen Themen und Referent*innen werden in Kürze veröffentlicht. Update unter chemnitz.bme.de/veranstaltungen Siegen- Köln Südwestfalen Thüringen Aachen Lahn-Dill Bayreuth- Hanau Oberfranken Koblenz Mainfranken Rhein/Main Darmstadt Pfalz/ Saar Rhein-Neckar Nürnberg-Mittelfranken Heilbronn- Hohenlohe Region Thüringen Themen und Referent*innen werden in Kürze veröffentlicht. Update unter erfurt.bme.de/veranstaltungen Region Karlsruhe 1 Jahr Corona Chancen für den Einkauf Welche Chancen ergeben sich für den Einkauf? Welche Hausaufgaben sind nun sinnvoll? In welchen Bereichen hilft die Digitalisierung? Update und Referent*innen unter karlsruhe.bme.de/veranstaltungen Karlsruhe Bodensee- Oberschwaben Schwarzwald Baar- Freiburg- Heuberg Südbaden Stuttgart- Mittlerer Neckar Ulm-Alb Regensburg- Oberpfalz/Niederbayern Südbayern Region Südbayern Themen und Referent*innen werden in Kürze veröffentlicht Update unter suedbayern.bme.de/ veranstaltungen Hybrid-Event der Regionen Bayreuth-Oberfranken & Nürnberg-Mittelfranken Staffelstab-Übergabe im Einkauf Wie findet die Verjüngung unserer Einkaufsabteilungen statt? Wie bekommen wir den Transfer von Wissen und Erfahrung optimal hin, und wie motivieren wir junge Mitarbeiter*innen, ihren eigenen Weg zu gehen? Referent*innen: Anne Brandt, Category Manager Services Production Material, Schaeffler Technologies AG & Co. KG Klaus Pause, ehem. Leiter Operativer EK und stv. Einkaufsleiter, adidas Update und Informationen unter nuernberg.bme.de/veranstaltungen 10

11 Virtuelle Abendevents am Dienstag und Mittwoch Wir bringen Ihnen das Abendevent nach Hause! Nach einem Tag gefüllt mit Vorträgen und Präsentationen beginnt nun der entspannte Teil des Tages. Freuen Sie sich auf virtuelle Events in kleiner Runde! After Work-Weinlounge Remote Flug Turnier Kamingespräch wir bringen Ihnen die Weine nach Hause und das Tasting in den Livestream! Sie sind jedes Jahr gern gesehene Gäste unseres Abendevents: unsere Freunde vom Weingut Becker freuen Sie sich auch dieses Jahr auf ihre Weine mit Format! Sie erhalten ein Paket mit speziell für das Symposium ausgewählten Weinen. Während des Live- Tastings erzählen Ihnen Stefanie und Tobias Becker mehr über ihre facettenreichen Weine und deren Geschichte. Steuern Sie eine Drohne live, remote und im Team! Nein, wir reden nicht von einem Flugsimulator für virtuelle Events! Sie steuern eine echte Drohne durch einen realen Parcours. Die Challenge? Sie sind nicht vor Ort sondern steuern remote über das Web-Interface. Die Kamera ermöglicht die Orientierung. Im 2er-Team lenken Sie die Drohne. Nach ein paar Übungsrunden geht es dann ins Turnier! Kommen Sie in kleiner Runde zusammen! In einem geschützten virtuellen Raum treffen Sie bis zu 15 andere Teil neh - mer*innen, um sich auszu tau schen und zu netzwerken. Im Vorfeld erhalten Sie von uns eine Überraschungsbox, die Sie mit Snacks & Drinks für ein entspanntes Gespräch versorgt November 2020, ab Uhr Impulsvortrag, Austausch und networking zum Thema Sourcing & Procurement technologien der Zukunft Neue Technologien wie virtuelle Assis tenten, real-time Analytics, AI und Zero Touch User Interfaces werden die Zukunft des Einkaufs bestimmen. Koray Köse, Senior Director, Supply Chain Research, Gartner zeigt die wichtigsten Trends aus dem Gartner Hype Cycle auf, die Sie im Auge behalten müssen! 11

12 BME-Services Profitieren Sie von auf Sie persönlich angepassten Services! Sie haben ein fachbezogenes Thema, das Sie einmal in Ruhe diskutieren möchten? Wählen Sie aus den folgenden Services Virtuelles Kurz-Coaching Welchen Gipfel möchten Sie gerade erstürmen? Nutzen Sie die Möglichkeit für ein individuelles Gespräch mit einem professionellen Coach und holen Sie sich berufliche Ratschläge zu Ihren aktuellen Themen. Für das Kurz-Coaching stellen wir Ihnen einen Coach aus unserem Inhouse-Netzwerk zur Seite. Für die Vorbereitung des Gesprächs erhalten Sie im Vorfeld einen Fragebogen zugesendet, im Gespräch können Sie dann Ihre Fragen direkt an den Coach stellen. Dauer: 30 Minuten Ihr Ansprechpartner beim BME: Weiterbildungsberatung Was sind die nächsten Steps zur persönlichen Weiterbildung oder Team-Entwicklung? Wir begleiten Einkaufsmanager*innen, Fachexperten und im Jahr über Teilnehmer*innen bei der beruflichen Weiterbildung. Dadurch haben wir im Laufe der Jahre einen umfassenden Überblick über Weiterbildungswege und -möglichkeiten im Einkauf erhalten. Im Gespräch diskutieren Sie Themenfelder und Möglichkeiten für Ihren individuellen Weg. Dauer: 30 Minuten Ihr Ansprechpartner beim BME: Sven Czeczatka Fachreferent Lehrgänge BME Akademie GmbH Alexander Sehr Bereichsleiter Inhouse & Lehrgänge BME Akademie GmbH Benchmark-Gespräch Wie steht Ihre Einkaufsorganisation im Vergleich zu anderen da? Der BME gibt jährlich die TOP-Kennzahlen für den Einkauf heraus. Diese umfassen 25 Kennzahlen zu Struktur, Qualität, Savings, Methoden, Prozessen und Kosten. Die Kennzahlen lassen sich in fünf Branchengruppen und Umsatzklassen aufteilen. Im Benchmark-Gespräch ermitteln wir die für Ihre Organisation wichtigsten Kennzahlen (Top 5 KPIs). Im Nachgang zum digitalen Symposium erfassen Sie den Status Quo dieser Top 5 KPIs in Ihrem Unternehmen. In einem zweiten Gespräch erfolgt eine Auswertung und Spiegelung mit den BME-Top-Kennzahlen. Digitale Karriereberatung Was sind Ihre nächsten Karriereschritte? In der BME-Karriereberatung widmen wir uns im persönlichen Gespräch Ihren Fragen und Anliegen zu Ihrer Karriere. Auf Basis eines CV-Checks ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Karriereschritte. Dauer: Minuten Ihre Ansprechpartnerin beim BME: Alina Tillmann Leiterin Personal & Karriere BME e.v. Dauer: 20 Minuten Vorgespräch + Zeit für Ihre Auswertung + Nachgespräch Ihr Ansprechpartner beim BME: Andreas Hermann Leiter Benchmark Services BMEnet GmbH Alle Informationen aus der Vor- und Nachbereitung sowie den Gesprächen selbst unterliegen selbstverständlich der Vertraulichkeit! 12

13 Unsere Partner Stand: Diamant Partner Platin Partner Gold Partner Silber Partner Bronze Partner Basic Partner Aussteller Vielen Dank an unsere Partner! Wir freuen uns auf das gemeinsame Symposium! 13

14 Unsere Referent*innen und Moderator*innen (Stand: ) Juan Pablo Ahumada, Solutions Consultant, DACH Region, Tradeshift Ralf Anderhofstadt, Head of Competence Centre Additive Manufacturing, Daimler Truck AG Daimler Buses Tamara Braun, Chief Customer Officer SAP Procurement Solutions, SAP SE Stephan Chassaing de Bourdeille, #procurementpunk Ben Eichinger, Sales Director, scoutbee GmbH Christian Eickhorn, Director Purchasing and SCM, Teamlead Innovation, Pelikan Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Kevin Heidenreich, Director International Economic Policy and Economic Development Senior Economist, DIHK Tobias Anslinger, Chef-Redakteur BIP Best in Procurement, BME e.v. Harald Boes, Senior Manager Materials Management & Head of Global Customs Management, ZF Group Kristian Borkert, Rechtsanwalt, ext. Lehrbeauftragter und Trainer mit Fokus auf Agilität, Kollaboration, Einkauf & IT Dr. Maren Borkert, Professorin für Entrepreneurship und Innovation, XU University Potsdam Michael D Alessandro, Expert Corporate Purchasing Operational Excellence, TRUMPF GmbH + Co. KG Charlotte de Brabandt, ISM Megawatt Winner 30under30, ISM Institute for Supply Chain Management Maya Denzler, Senior Manager Procurement Strategic Processes & Market Intelligence, Infineon Technologies Domenico Gentile, Head of Procurement, TransnetBW GmbH Alexander Graff, Head of Corporate Business, Schweitzer F achinformationen ohg Prof. Dr. Jörg Grimm, Professor für Supply Chain Management, Logistik und Beschaffung Berner Fachhochschule Dr. Silvius Grobosch, Hauptgeschäftsführer, BME e.v. Joachim Jörg Heldt, Director, Bosch Rexroth AG Timm Hemmert, Director, Value Advisory for Spend Management, SAP Benjamin Herb, Head of Indirect Spend and Capex, SGL Carbon GmbH Gunda Höhn, Integrated Supply Chain Business Improvement & Six Sigma Lean Leader, ZF Group Commercial Vehicle Control Systems Prof. Dr. Elmar Holschbach, Professor für Unter nehmensorganisation und Beschaffung, FH Südwestfalen Jian Huang, Global Head of C orporate Supply Chain Risk Management, HELLA GmbH & Co. KGaA Keven Isringhaus, Head of EU Customs Management, ZF Group Simon Jaehnig, Co-Founder, Integrity Next Alexander Karidas, Product Owner bei wlw ( Wer liefert was ) Klaus Katzer, Partner, h&z Unternehmens beratung AG Sebastian Keller, Produktverantwortlicher bei wlw ( Wer liefert was ) Prof. Dr. Florian Kleemann, Professor für Supply Chain Management, Hochschule München Martin Klett, BME Initiative for SMEs, BME e.v. Sönke Clemens Klose, Global Innovation Management, Drägerwerk AG & Co. KGaA Koray Köse, Senior Director, Supply Chain Research, Gartner Jens Krause, Regional Manager DACH, Avetta Dr. Alexander Kressner, Smart Supply Chain, Innovation, Analytics, Daimler AG Cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des Aufsichtsrats, CLAAS KGaA mbh 14

15 Susanne Kurz, stv. Leiterin Kompetenzzentrum für innovative Beschaffung (KOINNO) Julian Lange, Head of Sourcing IT & Professional Services, Commerzbank AG Dr. Jakob Mainert, Industrie- und Wirtschaftspsychologie Sven Mayer, Product Line Manager Business Integration Services, Retarus GmbH Markus Mirgeler, CPO, Clariant International Axel Müller, Manager Strategic Purchasing Supply Chain Division Professional Projects, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Christian Niehaus, Produktmanager und Prokurist, epsum GmbH Elmar Ockenfels, Representative, Port of Antwerp Sybille Olbert-Bock, Leiterin Kompetenz zentrum Personalmanagement und Leadership, FHS St. Gallen Klaus Pause, ehem. Leiter Operativer Einkauf und stv. Einkaufsleiter, adidas Wilfried Rademaker, Prokurist, enportal GmbH Giancarlo Rossi, Senior Procurement Manager, Procurement Excellence, Clariant Gunnar Schmidt, Chief Operating Officer, Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG Dirk Schneider, Senior Vice President Transformation, Global Sourcing and Purchasing Standards, Deutsche Post DHL Michael Schuh, Head of Professional Services Direct, JAGGAER Christoph Schwärzler, Senior Consultant Sustainability, Deutsche Bahn AG Jan-Hendrik Sohn, Regional Director DACH & CEE, Ivalua Deutschland GmbH Dr. Klaus Staubitzer, CPO & Head of Supply Chain, Siemens AG Michael Stietz, SVP & Chief Procurement Officer, Head of Group Procurement & Supply Chain Management, Körber AG Robin Tennert, Sourcing & Procurement Global Projects, Alfred Kärcher SE & Co. KG Andreas Thonig, Regional VP Sales DACH, Tradeshift Thomas Udesen, Executive Vice President & CPO, Bayer Ulrich Weigel, ehem. VICE COO, Leica Camera AG Horst Wiedmann, Vorstandsvorsitzender, BME e.v. Anja Zerbin, Head of Digital Culture, Deutsche Bank AG Ulrike Salb, CPO, OSRAM Licht AG Christian Staab, VP Global Purchasing and Global Supply Chain Transmission Systems, BorgWarner Katharina Utermöhl, Europa Volkswirtin, Allianz SE Marcus A. Wassenberg, Vorstand Finanzen & Financial Services, Heidelberger Druckmaschinen AG 15

16 Teilnahme & Informationen Holen Sie für sich das Maximum aus dem digitalen Symposium! Für Ihre Teilnahme haben wir 4 Pakete geschnürt von Schnupperpaket bis Premium! Die Leistungen der verschiedenen Pakete sind additiv. Schnupper-Gast? Dann erleben Sie das Plenum mit Paket A! Sie wollen alle Fachvorträge hören, die Chance haben, an limitierten Inhalten teilzunehmen (Deep Dives u.a.) und auch die Unterlagen und Aufzeichnungen anschauen? Dann buchen Sie Paket B! Sie wollen sich außerdem mit den anderen Teilnehmer*innen in der Networking-Lounge vernetzen, live chatten und gezielt nach Personen auf der Eventplattform suchen? Unsere speziellen BME-Services treffen Ihren Bedarf? Dann buchen Sie Paket C! Das Rundum-Wohlfühl-Paket: Sie möchten inkl. A, B und C mit den Einkaufs-Kolleg*innen noch weiter netzwerken und ein virtuelles Abendevent live erleben? Dann buchen Sie Paket D. Paket A kostenlos Ausgewählte Vorträge im Livestream Sie erwartet - das Eröffnungsplenum - der erste Vortrag unseres Plenums zum Thema Sustainabiltiy - der erste Vortrag unseres Plenums zum Thema Märkte, Geopolitik & Strategie Live-Interaktion während dieser Vorträge Networking mit unseren Partnern in der Veranstaltungslobby Aktive Pause mit Reyher Paket B 195,- Zusätzlich Livestream + Aufzeichnung des kompletten Vortragsprogramms bestehend aus Plenum und digitalem Fachprogramm, inklusive + + ein individueller + Morning Briefings, BME-service wählen Sie zwischen Kurzworkshops (Deep Dives*) und digitalen Coffee-Talks* Download und Aufzeichnung** von Vorträgen und BME-Whitepapern Ansicht der Teilnehmerliste Paket C 395,- Zusätzlich intelligente Teilnehmersuche Zugriff auf alle Networking-Funktionen (siehe Seite 12) - virtuelles Kurz- Coaching - Weiterbildungsberatung - Benchmark-Gespräch - digitale Karriereberatung Paket D 495,- Zusätzlich virtuelles abendevent* Wir bringen Ihnen das Event-Gefühl nach Hause! Das virtuelle Abendevent ermöglicht Ihnen eine weitere Vernetzung mit den Einkaufs-Kolleg*innen in ungezwungener Atmosphäre. Überraschungsbox inklusive! * Deep Dives, Coffee-Talks und das virtuelle Abendevent werden mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt, um einen guten Austausch in den digitalen Formaten zu ermöglichen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Wir werden Sie dazu rechtzeitig vorher informieren. **Die Aufzeichnungen können bis zu 4 Wochen nach dem Event über die Plattform eingesehen werden. Die Teilnahme am Symposium erfolgt über die Eventplattform meetyoo. Alle angebotenen Leistungen laufen über diese Plattform. Für die Deep Dives wird unterstützend Zoom in die Plattform integriert. Alle Informationen rund um Ihren Zugang und die Möglichkeiten der Plattform genauso wie Ihren persönlichen Teilnahme-Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Event. Profitieren Sie auch von unseren Paketpreisen Paket B 495,- für 3 Personen Sie sparen 15% 795,- für 5 Personen Sie sparen 18% Paket C 995,- für 3 Personen Sie sparen 16% 1.595,- für 5 Personen Sie sparen 19% 16

17 BME e.v. Frankfurter Straße 27 D Eschborn Tel.: #bmesymposium 18 #gipfelstürmer

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft Einladung 12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft 9. April 2019, Dornbirn/Österreich Foto: pixabay.com Kurs halten im Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität 12. Internationales

Mehr

Recht und Compliance in Einkauf und Supply Chain

Recht und Compliance in Einkauf und Supply Chain BME-Informationstag Recht und Compliance in Einkauf und Supply Chain Klären Sie mit erfahrenen Rechts- und Compliance-Experten Ihre Fragen! 28. März 2019, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr BME-Hauptgeschäftsstelle

Mehr

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit Strategische Personalplanung: Instrument der digitalen Transformation 21. September 2018 in Frankfurt am Main Fokusthemen // Strategische Personalplanung

Mehr

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management 11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management Digitalisierung und Agilität zwischen Luftschloss und messbarem Erfolg FOTOPROTOKOLL Tag 1: Praxisplenum Höhr-Grenzhausen, 12. Juni 2018 Teilnehmer

Mehr

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 Die Vernetzungsplattform für digitale Macher Die Dienstleistungsbranchen Finanzen, Energie, Verkehr, IT und öffentliche Verwaltung berichten ihre Ergebnisse aus der

Mehr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 19. Mai 2016 09:00 17:30 Uhr AGENDA 19. Mai 2016 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Begrüssungskaffee & Check-In Ab 09:00 Begrüssung & Einführung 09:15 11:15 Innovation bei Roche: Mutig,

Mehr

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln, Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere Köln, 09.11.2017 WAS WIR KÖNNEN Wir bringen die PS auf die Straße. Unsere Mission ist Enforcing Performance. Corporate Offices (CxO) Branchen

Mehr

InsurTechHub Munich Machine Learning

InsurTechHub Munich Machine Learning inspire @ InsurTechHub Munich Machine Learning 24./25. September 2018 / WERK1.Bayern GmbH / Grafinger Str. 6 / 81671 München InsurTech Hub Munich in Kooperation mit den Versicherungsforen Leipzig Hintergrund

Mehr

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft!

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! BESUCHEN SIE UNS auf dem Messestand 43 & in den Workshops vom 25. 27.04.2018 FINANZSYMPOSIUM MANNHEIM MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! 02 03 INHALT BEGRÜSSUNG 01 02 03 04 GLOBAL TRANSACTION

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud Technology meets Strategy Digitale Trends 2017 Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud 12 Monate 7 8 9 11 12 13 15 Nein, nicht länger kann ichs lassen; will ihn fassen. Das ist Tücke!

Mehr

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration Mediadaten 2019 esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration NEU! BME eprocurement-matchmaker Herausgeber: BME.eV. Ein Best in Procurement Special PORTRÄT REPORT + VERGLEICHSPORTAL ZU E-LÖSUNGEN

Mehr

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution INKOP2018 22. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 4. - 7. Oktober 2018 Divani Apollon Palace & Thalasso Athen, Griechenland DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30 30.Oktober 2017 13.30 bis 15.30 Satellite-Location 4 ZHAW SW Volkart St.-Georgen-Platz 2, 8400 Parterre, Raum E11 (Aula) Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Ufern mit: Dr. Kathrin

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE Claudia May 11. Oktober 2018 Page: 1 Agenda 09:00 Get Together - mit Kaffee und Kuchen 09:45 Begrüßung - Heinz Ennen, Geschäftsführer Swisslog GmbH Warehouse

Mehr

9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration

9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration 9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration 13. 14. März 2018 Maritim Hotel Düsseldorf Digitale Transformation: Roadmap für den Einkauf 4.0 Source to Contract: End-to-End-Integration Mehr als

Mehr

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE.

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE. RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November

Mehr

6. BME-eLÖSUNGSTAGE 2015

6. BME-eLÖSUNGSTAGE 2015 Sourcing Procurement Integration 24. 25. März 2015 Maritim Hotel Düsseldorf Frühbucherpreis bis 30.11.2014 Sie sparen 100,- Größte Plattform für elösungen in Einkauf und Supply Chain Management Kompakter

Mehr

Herzlich willkommen zum. Regiotreffen Rhein-Neckar. Oracle Support

Herzlich willkommen zum. Regiotreffen Rhein-Neckar. Oracle Support Herzlich willkommen zum Regiotreffen Rhein-Neckar am 14.01.2010 Thema: Oracle Support Agenda 17:45 Uhr DOAG Neuigkeiten Kai F. Christianus DOAG Beirat 18:00 Uhr Stabile Systeme dank Oracle Support! Helmut

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

SOURCING DAY MAI 2018 IN KÖLN

SOURCING DAY MAI 2018 IN KÖLN SOURCING DAY 3.0 09. MAI 2018 IN KÖLN Das Event Erfolgreiche Sourcing-Projekte zeichnen sich immer durch eine gute Partnerschaft von Anwenderunternehmen und Sourcing-Anbieter aus. Auf dem Sourcing Day

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016

7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 Sourcing Procurement Integration 8. 9. März 2016 Maritim Hotel Düsseldorf Größte Plattform für esourcing- und eprocurement-lösungen Frühbucherpreis bis 30.11.2015 Sie sparen bis zu 100,- Kompakter Marktüberblick

Mehr

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement -

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement - 1 Auswertung der Feedback Bögen itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement - Wie und mit welchen Methoden müssen Business und IT für die großen Veränderungsprojekte zusammen arbeiten 28.

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION LAB Programm

DIGITAL TRANSFORMATION LAB Programm DIGITAL TRANSFORMATION LAB 04.05. 05.05.2017 Programm Digital Transformation Lab Wirtschaft 4.0 Change und Konflikte Mit unserem neuen Konzept der SMART ACADEMY beschäftigen wir uns mit der Digitalen Transformation

Mehr

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf!

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! DBC Kurzprofil Die Deutsche Business Consulting ist die besondere Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Einkauf & SCM und Einkaufstools

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner M A N A G E M E N T T A L K Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner Datum I Ort 24. OKTOBER 2017 Seminarhotel Bocken, 8810 Horgen Referenten HENNER

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Digital Logistics 2025: Herausforderungen und

Mehr

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch Der F.A.Z.-Praxisdialog Wirtschaft im Gespräch Der F.A.Z.-Praxisdialog Das Konzept F.A.Z.-Praxisdialog Eine wirkungsstarke Plattform für Ihr Unternehmen Der F.A.Z.-Praxisdialog bringt zusammen, was zusammen

Mehr

Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen T-Systems International GmbH, Bremen

Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen T-Systems International GmbH, Bremen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen T-Systems International GmbH, Bremen 7.7.2015 Agenda 17:00 Agenda / Neues aus der DOAG (R. Kölling, CGI Deutschland Ltd. & Co. KG) 17:15 Begrüßung / Vorstellung

Mehr

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern INKOP2019 23. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 17. - 20. Oktober 2019 Hotel Meliá Palma Marina Palma de Mallorca, Spanien Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die

Mehr

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Business Productivity Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Versprechen Optimierungshebel identifizieren und damit die Produktivität steigern Der

Mehr

Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche?

Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche? Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche? Eine Fallstudie zur Ausgestaltung moderner Entwicklungsformen in einem Mehrmarkenkonzern Maike Hecht, Head of HR Strategy, Volkswagen

Mehr

Be focused Was treibt unser Business?

Be focused Was treibt unser Business? IT-TECHNOLOGY Summit (SYSKOP2019) 20. IT-MANAGEMENTDIALOG People Business Innovation 14. - 17. März 2019 Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden Be focused Was treibt unser Business? Kurzprogramm Leaders

Mehr

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017 Gravierender Strukturwandel im Einkauf erfordert Handeln Auch KMU treiben Digitalisierung voran Der Teilnehmerrekord auf den 8. elösungstagen am 14. und 15. März in Düsseldorf hat gezeigt: Angesichts der

Mehr

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe Aktuelle Aktivitäten 14. Februar 2017, Karlsruhe Sponsoring-Möglichkeiten 09. Mai 2017, Hamburg PLATTFORM FÜR WEB-PROFESSIONALS UND DIGITALE EXPERTEN Die webxpert 2017 bietet Entscheidern, Projektmanagern,

Mehr

Call for Papers. 12. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2019, Universität Mannheim

Call for Papers. 12. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2019, Universität Mannheim 12. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 25. 26. März 2019, Universität Mannheim 12. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

BME e.v. Der Verband für Ihr Netzwerk in Einkauf und Logistik

BME e.v. Der Verband für Ihr Netzwerk in Einkauf und Logistik BME e.v. Der Verband für Ihr Netzwerk in Einkauf und Logistik Der BME stellt sich vor Der Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), wurde 1954 als gemeinnütziger Fachverband

Mehr

Angebot Start-up Coaching Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten

Angebot Start-up Coaching Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten creating change Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten Im Pitch Training stellen wir die Präsentation Ihrer Unternehmensidee auf den Prüfstand und verbessern diese gemeinsam Pitch Training Inhalte

Mehr

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Dachmarkenforum Ι 2018 Ι Mittwoch 18. April 2018 Spielfeld Digital Hub Ι Skalitzer Str. 85/86 Ι Eingang C Ι 10997 Handel [4.0] Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Co-Gastgeber Ι Handel [4.0] Was ich

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

Programm Insight Konferenz. 18. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 18. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 18. Mai 2017 09:00 17:30 Uhr AGENDA 18. Mai 2017 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Anmeldung & Begrüssungskaffee Ab 09:00 Einführung Prof. Dr. Wolfgang Jenewein 09:15 11:15 Eine Industrie

Mehr

1. BME Sustainability Summit 28./29. August 2019, Frankfurt am Main

1. BME Sustainability Summit 28./29. August 2019, Frankfurt am Main Das Thema Nachhaltigkeit nimmt enorm an Fahrt auf und wird sich unweigerlich wandeln- von einem reinen Feigenblatt-Thema hin in Richtung einer Existenzfrage. Im Top-Management ist diese Einsicht bereits

Mehr

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Dachmarkenforum Ι 2018 Ι Mittwoch 18. April 2018 Spielfeld Digital Hub Ι Skalitzer Str. 85/86 Ι Eingang C Ι 10997 Handel [4.0] Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Co-Gastgeber Ι Handel [4.0] Was ich

Mehr

1. Juni 2017, 10:00-15:30 Uhr BASF, Ludwigshafen. Veranstaltungspartner

1. Juni 2017, 10:00-15:30 Uhr BASF, Ludwigshafen.   Veranstaltungspartner , 10:00-15:30 Uhr /rhein-neckar Veranstaltungspartner EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Praxistag Rhein-Neckar am bei BASF in Ludwigshafen. Das Thema Lieferketten

Mehr

MASTER CLASS #08. Catharina van Delden Co Founder & CEO innosabi

MASTER CLASS #08. Catharina van Delden Co Founder & CEO innosabi MASTER CLASS #08 Catharina van Delden Co Founder & CEO innosabi HEUTE LIVE AUS DEM INNOVATORS STUDIO CATHARINA VAN DELDEN catharina.vandelden@ innosabi.com +49 89 41 41 80 0 twitter: @CatharinaVD l l l

Mehr

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL Diskutieren Sie mit uns Themen, mit denen sich jede Führungskraft auseinandersetzen sollte: Strategie, Führung, Change und Agilität! 12.06.2018

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln Special Interest Group HR/Talentmanagement Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln 1 01 Beschreibung der SIG Initiiert wurde die SIG durch die Allianz

Mehr

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen

Mehr

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v. Der BME exzellent vernetzt in der deutschen Wirtschaft Der BME in Zahlen Bestehend seit 1954 Über 9.200 Mitglieder Vernetzung von über 100.000 Einkäufern 1,25 Billionen Beschaffungsvolumen Partner & Kooperationen

Mehr

Webinar: SAP Asset Intelligence Network

Webinar: SAP Asset Intelligence Network Webinar: SAP Asset Intelligence Network Vom Wertschöpfungsnetzwerk profitieren und Daten mühelos in der Cloud austauschen Clemens Holzapfel, Jens Schöneberg Asset Management mit SAP Swiss Made 1 Die Speaker

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

Symposium Digitale Verwaltung 2018

Symposium Digitale Verwaltung 2018 1 Symposium Digitale Verwaltung 2018 Digitale Transformation, Innovationen und digitale Verwaltung 4.0 24. April 2018, Verkehrsmuseum Nürnberg Auswertung der Feedback Bögen 2 Agenda Teil 1 Symposium Digitale

Mehr

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Agenda IBM Vorträge IBM Sprecher Gastvortrag Anmeldung/Kontakt Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Willkommen beim IBM Club of Excellence! Dienstag, 16. Oktober 2012 Fairmont

Mehr

AI - RPA - Blockchain

AI - RPA - Blockchain Technology Demo Day AI - RPA - Blockchain Düsseldorf, 18. September 2018 Bildquelle: pixabay.com 6 Keynotes aus der Industrie Interaktive Roundtables Innovative Technologien zum Anfassen Erfahren Sie,

Mehr

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, CONSULTANT Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten.

Mehr

AGENDA. Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA

AGENDA. Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA TAG 1, 25. OKTOBER 2018 10.00 Uhr: Begrüßung und Vorwort Christian Jeschke, Director Sales & Account Management, 11.00 Uhr: Warten auf die Umsetzung

Mehr

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München #Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL 2017 23. Oktober 2017, Residenz München DIE SPRECHER Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Stellvertretende

Mehr

Blockchain und Krypto- Währungen

Blockchain und Krypto- Währungen Blockchain und Krypto- Währungen Shaping the Future SANTIS Forum, 25. Januar 2018 Zürich Rüschlikon, IBM Forschungszentrum Agenda 16:30 Eröffnung, Registrierung 16:40 Begrüssung P. Janes, SANTIS 16:50

Mehr

Inhouse-Schulungen. Individuelle Lösungen für Ihre Unternehmensanforderungen.

Inhouse-Schulungen. Individuelle Lösungen für Ihre Unternehmensanforderungen. Inhouse-Schulungen Individuelle Lösungen für Ihre Unternehmensanforderungen www.bme.de/inhouse BME Akademie Fähigkeiten entwickeln Mehrwert generieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit aktuellem Fachwissen

Mehr

Wir freuen uns auf Euch.

Wir freuen uns auf Euch. real case workout s Change Camp Real Case Workouts 20. Februar 2018 Lernen funktioniert heute anders als gestern: nicht mehr alleine oder nur im eigenen Team. Sondern branchenübergreifend peer-to-peer

Mehr

Lieber Investor, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde, INVESTOR Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Investor, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Selbstfahrende

Mehr

Call for Papers. 11. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2018, Universität Mannheim

Call for Papers. 11. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2018, Universität Mannheim 11. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 5. 6. März 2018, Universität Mannheim 11. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

1. BME Sustainability Summit 28./29. August 2019, Frankfurt am Main

1. BME Sustainability Summit 28./29. August 2019, Frankfurt am Main Das Thema Nachhaltigkeit nimmt enorm an Fahrt auf und wird sich unweigerlich wandeln- von einem reinen Feigenblatt-Thema hin in Richtung einer Existenzfrage. Im Top-Management ist diese Einsicht bereits

Mehr

Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag

Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag 7. Oktober 2017 Kongress Palais Kassel SCHÖN, DASS SIE DABEI SIND! Die Farbe des Namensschildes verrät, wer vor Ihnen steht: Geförderte der Deutschen

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

Foresight Workshop. Smart Industry. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Smart Industry. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Smart Industry Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Smart Industry: Die Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten

Mehr

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG?

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? ERGEBNISSE DES AKTUELLEN BME BAROMETERS ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius Maximilians Universität Würzburg

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland Germany together Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland Ein erfolgreiches Jahr! Vielen Dank! Relevantestes IT Unternehmen #3 UCS in US/Canada (x86 blade servers) 82% Wachstum UCS

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

WERTE SCHAFFEN UND SCHÖPFEN

WERTE SCHAFFEN UND SCHÖPFEN WERTE SCHAFFEN UND SCHÖPFEN WORKSHOP: WERTSCHÖPFUNGSORIENTIERTES PERSONALMANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGS- ORIENTIERTES PERSONAL MANAGEMENT Human Resources ist heutzutage mehr denn je gefordert, seine Rolle als

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG How would you rate the following economic challenges for your company? Major challenge Minor challenge Which economic issue is more challenging, equally as challenging, or less challenging today compared

Mehr

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau Was darf dieses Auto kosten? 2 Quelle: mobile.de Vortragende Benjamin Eckart Manager

Mehr

Digitalisierung braucht EUE, ITIM, BSM & ITOA IT Betrieb als Erfolgsfaktor der Digitalisierung Stefan Deml, Vorstand amasol AG

Digitalisierung braucht EUE, ITIM, BSM & ITOA IT Betrieb als Erfolgsfaktor der Digitalisierung Stefan Deml, Vorstand amasol AG Digitalisierung braucht EUE, ITIM, BSM & ITOA IT Betrieb als Erfolgsfaktor der Digitalisierung Stefan Deml, Vorstand amasol AG IT Service Management Architektur amasol Kompetenzfelder Business Service

Mehr

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN! JETZT BIS ZUM 12.07.2017 ANMELDEN! Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft 20.07.2017 10:00 17:00 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Mehr

Digital Aviation Conference Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Digital Aviation Conference Beteiligungsmöglichkeiten für Partner Digital Aviation Conference Beteiligungsmöglichkeiten für Partner 11. September 2018 Kalkscheune, Berlin Daten und Fakten 11. September 2018, Kalkscheune Berlin Abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, 12.-14.03.2018 avantum auf einen Blick 100 2003 Gründung avantum über 1.000 erfolgreiche Beratungs- Projekte, 650 Beraterjahre Erfahrung 13 > 100

Mehr

HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN

HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN WORKSHOP: OPTIMIERTE HR PROZESSE HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTIMIEREN Um als strategischer Partner ernst genommen zu werden, muss die HR Organisation Wertschöpfung,

Mehr

Vernetzte und kollaborative Logistik mit dem neuen SAP Logistics Business Network

Vernetzte und kollaborative Logistik mit dem neuen SAP Logistics Business Network Vernetzte und kollaborative Logistik mit dem neuen SAP Logistics Business Network Sabine Hamlescher / Michael Dauscher SAP November 6th, 2018 Agenda SAP-Strategie und Lösungsansatz Produktüberblick und

Mehr

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung 2030 Foresight Workshop Future Urban Mobility: Städte als Zentren der Neuordnung des Mobilitätsmarktes Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Mehr

Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013

Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013 Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013 2 Was ist das Demographie Netzwerk e.v.? im März 2006 als gemeinnütziger Verein gegründet

Mehr

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 23. 24. Oktober 2018, Nürnberg www.tuv.com/medizinproduktekonferenz 7. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 2018. Expertentreff für die Medizinproduktehersteller

Mehr

Foresight Workshop. Smarter Hospitals: Die Rolle des Krankenhauses im Gesundheitssystem der Zukunft

Foresight Workshop. Smarter Hospitals: Die Rolle des Krankenhauses im Gesundheitssystem der Zukunft Smarter Hospitals: Die Rolle des Krankenhauses im Gesundheitssystem der Zukunft Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und

Mehr

Hannover, Messegelände, Halle 25

Hannover, Messegelände, Halle 25 CEMAT FACHFOREN 31. Mai - 3. Juni 2016 Smart Supply Chain Solutions Hannover, Messegelände, Halle 25 Forum I Mittwoch, 1. Juni 2016, 10.00 11.30 Uhr, Halle 25 Solution Technology: Smarte Konzepte im Praxiseinsatz

Mehr