Online-Kulturprogramm geht im Dezember weiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online-Kulturprogramm geht im Dezember weiter"

Transkript

1 33. Jahrgang Freitag, den 27. November 2020 Woche 48 Online-Kulturprogramm geht im Dezember weiter Elsdorf: Konzerte und Lesung in der Adventszeit Als erste Stadt der Region hat Elsdorf sein Kulturprogramm für den Herbst & Winter vorerst wieder auf Online-Formate umgestellt - und das mit über Aufrufen und sehr großer Resonanz. In der Adventszeit setzt die Elsdorfer Kulturabteilung an jedem Samstag-Abend die Angebotsreihe weiter fort. Los geht s am 28. November mit der 90s-Tribute-Band West- pak. Mit Songs wie Everybody (Backstreet Boys), Teenage Dirtbag (Wheatus) oder Jein (Fettes Brot) lädt die Kölner Band zu einer musikalischen Zeitreise in das Jahrzehnt der Tamagotchis, Plateauschuhe und Lavalampen ein! Nostalgie pur in einer musikalisch einmaligen Zeit! Trotz CORONA im Einsatz. Wir sind weiterhin für Sie da. Bleiben Sie gesund! Mit X-mas and more for the Heart warten am 5. Dezember Ver era a Derichs und Andrea von Ameln auf. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Kranund Arbeitsbühnenvermietung Telefon

2 Fortsetzung der Titelseite Ob Rock around the Pool im Elsdorfer Freibad oder auch Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet - die beiden Sängerinnen sind seit Jahren in Elsdorf sehr beliebt. Nun bringen sie Songs von Bryan Adams (Christmas Time), Band Aid (Do they know it s Christmas Time) und vieles mehr an den heimischen Adventskranz. Glühwein und Zimtsterne lassen dann auch zu Hause besinnliches Weihnachtsmarkt-Flair aufkommen. Das 3. Adventswochenende gestaltet Unique Unique live aus der im- posanten Angelsdorfer Kulturkir ulturkir- che. Hinter der dreiköpfigen Band stecken Tabea Scholdan, Nicole Pigulla und Sebastian Tribowski. Sie versprechen auch vor leeren Rängen in Angelsdorf einen perfekt aufeinander abgestimmten dreistimmigen Gesang mit Gänsehaut-Garantie - erst recht mit der klangvollen Wirkung der Kulturkirche. Das Repertoire umfasst Acoustik-, Rock- und Pop -Songs. Mit deutsch- und englischsprachigen Weihnachtsliedern stimmen die Drei uns auf die Weihnachtstage ein. Am 19. Dezember wird die Kulturreihe von der Kölner Kaba- rettistin Elfi Steickmann abgerundet. Lehnen Sie sich gemütlich zurück und genießen Sie ihr neues Programm Dä, Dä, jetz ess et allt widder esu wick... mit kölschen Geschichten und Gedichten. Es weihnachtet sehr und die letzten Türchen am Adventskalender warten darauf, dass man sie öffnet. Habe ich gesagt Türchen? Eigentlich sind es ja heute Pforten, die man öffnet und die Auswahl ist riesig bis hin zu Bierdosen etc. Überall Veränderung! Was geblieben ist, sind die Gerüche zur Weihnachtszeit... Rüch et bei Üch derheim odder bei der Jroß och allt esu jot... wonoh...noh Plätzjer, führt Elfi Steickmann aus und macht Lust auf mehr in bester kölscher Mundart. Die vorweihnachtliche Freude wollen wir uns auch in der aktuell herausfordernden Zeit nicht nehmen lassen. Auch wenn wir gewohnte Veranstaltungen vor Ort nicht anbieten können, möchten wir in der Adventszeit mit unserem Online- Kulturprogramm für schöne Stunden sorgen, betonen Claudia Nief und Sarah Pütz aus der Kulturabteilung der Stadt Elsdorf. 2 Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48

3 Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666 SGV. NRW 2023), zuletzt geänderte durch Gesetz vom (GV.NRW.S 271), wird hiermit die Öffentlichkeit über Zeit, Ort und Tagesordnung der folgenden Ausschusssitzung unterrichtet: Ausschuss des Rates der Stadt Elsdorf: Hauptausschuss Sitzungstag: Dienstag, Zeit: 18:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Gladbacher Str. 111, Elsdorf TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Kenntnisnahme der Niederschrift über die letzte Sitzung des Hauptausschusses des Rates der Stadt Elsdorf vom Bestellung des Leiters der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Elsdorf und seiner beiden Stellvertreter 3. Kostenrechnende Einrichtung Friedhöfe; hier: Betriebswirtschaftliche Berechnung für das Haushaltsjahr 2021 (Gebührenbedarfsberechnung) 4. Kostenrechnende Einrichtung Friedhöfe ; hier: Satzung über die 7. Änderung der Satzung der Stadt Elsdorf über die Friedhofsgebühren Änderung der Satzung zur Regelung der Benutzung und Erhebung von Gebühren für Unterkünfte für Flüchtlinge und obdachlose Ende: Amtliche Bekanntmachungen Personen in der Stadt Elsdorf 6. Neufassung der Zuständigkeitsordnung für den Rat, die Ausschüsse und den Bürgermeister der Stadt Elsdorf 7. Einwohnerfragestunde 8. Mitteilungen 9. Anfragen B) Nichtöffentliche Sitzung 10. Windenergieplanung der Stadt Elsdorf hier: Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zwischen der Energiekontor und der Stadt Elsdorf gemäß 11 Baugesetzbauch (BauGB) 11. Mitteilungen Vergabe der Aufträge für eine Belieferung der Stadt Elsdorf mit Strom und Gas ab dem (Bündelungsausschreibung) Vierteljährlicher Bericht über vergebene Aufträge über ,- netto gemäß Nr der Vergabeordnung der Stadt Elsdorf 12. Anfragen 13. Festlegung der zu veröffentlichenden Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung S t a d t E l s d o r f ( Andreas Heller ) - Bürgermeister - (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> Amtliche Bekanntmachungen, veröffentlicht) Gebühren in Elsdorf sinken Bürgermeister schlägt mehrere Gebührensenkungen vor - Hauptausschuss folgt dem Vorschlag Ab 2021 werden auf Vorschlag der Stadtverwaltung gleich mehrere Gebühren in Elsdorf günstiger. Dies umfasst die Gebühren für Schmutzwasser, Niederschlagswasser, Straßenreinigung und Winterdienst, die in Elsdorf somit bereits im vierten Jahr in Folge sinken. Ein durchschnittlicher Haushalt wird somit in 2021 um rund 25 Euro jährlich entlastet. Betrachtet man auch die Senkungen in den Vorjahren, wurde jeder Elsdorfer Haushalt seit 2017 durchschnittlich um mehr als 100 Euro entlastet. Im Einzelnen: So werden im Bereich des Winterdienstes pro laufendem Meter der Grundstücksfront im neuen Jahr nur noch 0,31 Euro statt 0,50 Euro angesetzt (-38 Prozent). In Straßen, in denen neben dem Winterdienst auch die Straßenreinigung vorgenommen wird, fällt der Betrag von 0,99 Euro auf 0,89 Euro (-10 Prozent). Beide Gebühren werden damit im vierten Jahr in Folge gesenkt. Die Gebühren für Schmutzwasser werden ebenso gesenkt. Pro Kubikmeter Schmutzwasser werden 2,91 Euro (2020: 3,10 Euro, -7 Prozent) berechnet. Auch hier fällt die Gebühr zum vierten Mal. Die Gebühren für Niederschlagswasser fallen von 0,63 Euro/Kubikmeter auf 0,60 Euro (-5 Prozent). Alle Gebührensenkungen betreffen nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter, da dies üblicherweise auf die Nebenkosten umgelegt wird, betont Bürgermeister Andreas Heller. Kostenbewusstes und konsequentes Wirtschaften in unseren Gebührenhaushalten der vergangenen vier Jahre führt zu diesen Senkungen. Die von uns eingeleiteten Maßnahmen tragen weiterhin ihre Früchte, so dass wir seit Jahren eine Umkehr der Gebührenspirale erreicht haben. Unverändert bleiben die Gebühren für den Biomüll sowie den Sperrmüll. Bis 2017 belastete der Sperrmüll die Benutzer der Restmülltonnen; auch wer keine Sperrmüll-Entsorgung genutzt hatte, wurde durch eine Umlage belastet. Diese Berechnung ist seit dem auf das Verursacher-Prinzip zurückgeführt wurden. Eine Steigerung von sogenanntem wilden Müll konnte aber zeitgleich nicht festgestellt werden. Die einzige Gebührenerhöhung betrifft die Entsorgung des Rest-/ Hausmülls. Die Gebühr der verschiedenen Behältergrößen steigt um ca. 11 Prozent. Dennoch gehört die Stadt Elsdorf weiterhin zu den Kommunen im Rhein-Erft- Kreis mit den geringsten Gebühren für Rest-/Hausmüllentsorgung. Die Gebühren wurden in der Sitzung des Hauptausschusses am 17. November beschlossen. Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Sperrung an der Johann-Josef-Wolf-Straße Heppendorf: Sperrung wegen Anschlussarbeiten vom 30. November bis 4. Dezember Die Johann-Josef-Wolf-Straße in Elsdorf-Heppendorf ist vom 30. November bis 4. Dezember auf Höhe der Hausnummer 7 voll gesperrt. Aufgrund von Versorgungsanschlussarbeiten ist ein kurzes Teilstück der Straße abgesperrt. Alle Anwohner erreichen ihr Grundstück jedoch weiterhin einseitig aus der südlichen bzw. nördlichen Straßenzufahrt. Ende: Neues aus dem Rathaus Leseförderung mit App Digitale Kinderbücher in der Stadtbibliothek Elsdorf Am 1. Dezember geht in der Stadtbibliothek Elsdorf ein neues digitales Angebot an den Start: Tiger- Books! Mit TigerBooks fördert die Stadtbibliothek das digitale Lesen auf dem Smartphone oder Tablet jetzt auch für Kinder ab dem Bilderbuchalter. Bei TigerBooks gibt es die tollsten Geschichten bekannter Kinderbuchverlage für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren gesammelt in einer App. In einer kindersicheren Umgebung stehen über interaktive Bücher, E- Books und Hörbücher zur Verfügung - sorgfältig ausgewählt und von einem Kinderexperten-Team zusammengestellt. Mit dabei sind beliebte Kinderbuchhelden wie Conni, die Olchis, Yakari, das Sams, Pettersson und Findus, Bibi & Tina, Prinzessin Lillifee und viele mehr. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage tigermedia Deutschland GmbH, Hamburg wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx. Die App macht das Lesen vor allem durch zusätzliche Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Animationen und Audiorekorder attraktiv. Die Kinder können in der App selber lesen oder sich den Text vorlesen lassen. Da Lesen gemeinsam am allerschönsten ist, können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in digitale (Vor-)Lesewelten eintauchen. Titel auswählen und laden ist ganz einfach. Die App gibt es für Mobilgeräte mit Android- oder ios-system zum kostenlosen Download bei Google Play oder im Apple AppStore. Mit einem gültigen Leserausweis der Stadtbibliothek Elsdorf besteht die Möglichkeit, Tigerbooks jeweils eine Woche lang kostenfrei zu nutzen. Bei der Anmeldung in der App einfach Stadtbibliothek Elsdorf auswählen und mit der Lesernummer und dem Passwort anmelden - fertig! Eine erneute Ausleihe des TigerBooks-Zugangs ist nach Ablauf der Frist möglich. Die Anzahl der Lizenzen ist begrenzt, daher kann es zu Wartezeiten kommen, falls einmal alle in der Stadtbibliothek Elsdorf vorhandenen Zugänge für die App zur gleichen Zeit ausgeliehen sind. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek Elsdorf, Pestalozzistr. 2 oder telefonisch unter / Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48

5 Aus der Arbeit der Parteien Kommunale Wählergemeinschaft - Stimme für Elsdorf Gebühren sinken -Politikgelder werden erhöht Fraktionszuwendungen gegen die Stimmen von FDP und Stimme um 338% erhöht In der letzten Hauptausschusssitzung wurden einige Geühren (Abwasser, Straßenreinigung,...) gesenkt. Dem haben wir gerne zugestimmt. Keine Zustimmung von uns bekam jedoch der Antrag der SPD, die Zuwendungen für die Fraktionen um 338% (!) zu erhöhen. Wurde bisher insgesamt Euro an die Fraktionen pro Jahr bezahlt, sind es nun Euro. Ein Mehrbetrag von über Euro im Jahr, macht knappe Euro in einer Legislaturperiode. Eine wirkliche Begründung konnte die SPD für die massive Erhöhung auf Steuerzahlerkosten nicht liefern. U.E. liegt es daran, dass die SPD ein großzügiges Fraktionsbüro an der Oststraße unterhält und natürlich dadurch fixe Kosten hat. Nun sind auf einmal nach dem schlechten Kommunalwahlergebnis für die SPD die Fraktionszuwendungen durch den Wegfall zweier Ratsmandate gesunken, die Kosten aber geblieben. Da ist es natürlich die einfachste Lösung, einfach mehr Geld zu fordern. Demokratie kostet nun mal Geld! trat der Fraktionsvorsitzende der CDU zustimmend bei. Auch Bügermeister und Kämmerer äußerten keinerlei Bedenken. Fassungslos zeigt sich die Vertreter der Fraktion Stimme für Elsdorf über diese massive Erhöhung. Eine moderate Erhöhung im Umfang der allgemeinen Preissteigerung der letzten Jahre hätte man ja noch nachvollziehen können, aber eine solch drastische Steigerung um 338% scheint alles andere als angemessen. Das ist Selbstbedienungsmanier nach Gutsherrenart, zu Lasten der Elsdorfer Bürger waren sich alle Vertreter der Fraktion Stimme für Elsdorf einig, denn die knappen Kassen in unserer Stadt bei einer sehr schwierigen Haushaltslage lassen solche enormen Steigerungen nicht zu. Zu Lasten der Elsdorfer Bürger muss dann jetzt an anderer Stelle gekürzt werden hatten die Elsdorfer Ratsvertreter schon einmal versucht, sich die Fraktionsgelder zu versiebenfachen (!). Dieses Vorhaben hatte damals einen großen Protest in der Bevölkerung bewirkt, der letztendlich zur Gründung unserer Wählergemeinschaft Stimme für Elsdorf führte. Auf Grund der Proteste hatte man damals die Erhöhung zurückgezogen. Dass sich die Elsdorfer SPD jetzt getraut hat, einen solchen Antrag zu stellen, zeugt zum einen von Ende: Aus der Arbeit der Parteien Kommunale Wählergemeinschaft - Stimme für Elsdorf Maßlosigkeit und politischen Realitätsverlust, offenbart zugleich auf der anderen Seite ein hohes Maß an ausgebliebenem Erkenntnisvermögen und Taktlosigkeit, gerade in diesen schwierigen Zeiten, in der vielen unserer Mitbürger die Basis der eigenen wirtschaftlichen Existenz Corona bedingt genommen wird. Solidarität sieht da anders aus und ist in der Elsdorfer SPD zum Fremdwort geworden. Jürgen Schiffer Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Freitag, 27. November Helle-Apotheke Priamosstraße Priamosstr. 32, Bergheim (Quadrath), 02271/ Samstag, 28. November St. Georg-Apotheke Hauptstr. 42, Bergheim, 02271/43188 Sonntag, 29. November Marien-Apotheke Hauptstr. 16, Bergheim, 02271/41764 Samstag, 28. November St. Georg-Apotheke Hauptstr. 42, Bergheim, 02271/43188 Sonntag, 29. November Marien-Apotheke Hauptstr. 16, Bergheim, 02271/41764 Montag, 30. November Löwen-Apotheke Kölner Str. 6-10, Bergheim (Kenten), 02271/42345 Dienstag, 1. Dezember Frings-Apotheke im Hit Kerpener Str , Kerpen, 02273/ Mittwoch, 2. Dezember Kreis Apotheke Kölner Str. 16, Bergheim, Donnerstag, 3. Dezember Rathaus-Apotheke Rathausstr. 1, Kerpen (Horrem), 02273/3358 Freitag, 4. Dezember Galenus-Apotheke Berliner Ring 2A, Kerpen (Sindorf), 02273/53511 Samstag, 5. Dezember Hubertus-Apotheke Köln-Aachener-Str. 123, Elsdorf, 02274/3330 Sonntag, 6. Dezember Erftland-Apotheke Kerpener Str , Kerpen (Sindorf), 02273/52654 (Alle Angaben ohne Gewähr) Tierärztlicher Notdienst Bitte melden Sie sich in je- dem Fall telefonisch an. Für Pferde-Notfälle einsatzbereit: Dr. Pingen, Pulheim-Freimersdorf, Dr. Brunk, Glessen, 02234/8610 Dr. Riese, Elsdorf, 02274/6361 Dr. Krapp, Bergheim-Quadrath, 02271/95555 Dr. Göbel, Köln-Weiß, 02236/ Stunden-Bereitschaft für Kleintiere auch an Wochentagen: Tierärztliche Klinik Pulheim 24-Stunden-Bereitschaft Nettegasse Pulheim-Stommeln 02238/3435 Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Notdienst für den Erftkreis Nord lautet 0180/ SERIÖSE PFLEGE MIT HERZ UND VERSTAND Genau die Hilfe, die ich brauche! St.-Rochus-Str Bedburg-Kaster Tel Mit Erfahrung seit mehr als 30 Jahren bieten wir unseren Kunden im Rhein-Erft-Kreis eine verlässliche Alternative zum Senioren- oder Pflegeheim. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne! PFLEGEDIENST IM ERFTKREIS LÜTZENKIRCHEN 6 Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48

7 Weihnachtspaket-Annahme der Tafel Elsdorf Dreifachsporthalle an der Gesamtschule, Gladbacher-Str. 139 Die Tafel Elsdorf bittet die Bevölkerung auch in diesem Jahr wieder um Unterstützung bei der Weihnachtspaket- oder Weihnachtstüten-Aktion für bedürftige Elsdorfer Mitbürger. Haltbare Lebensmittel, Konserven aller Art, Reis, Nudeln, Süßigkeiten, kurz: alles, was die Küche an den Feiertagen etwas bereichert und etwas Abwechslung bringt, kann gespendet werden. Auch Drogerieartikel, ein persönlicher Weihnachtsgruß oder ein paar aufmunternde Worte sind willkommen. Gerne nehmen wir auch Tüten oder Taschen, da viele Kunden mit dem Fahrrad, dem Bus oder zu Fuß zu uns kommen und damit der Transport erheblich erleichtert wird. Paketannahme: Montag, 7. Dezember von 10 bis 18 Uhr in der Dreifachsporthalle an der Gesamtschule, Gladbacher-Str -Str. 139 (zu dieser Zeit sind wir erreichbar unter ) Paketausgabe: Dienstag, 8. Dezember von 15 bis 16 Uhr in der Dreifach- sporthalle an der Gesamtschule, Gladbacher-Str -Str. 139 an Kunden der Elsdorfer Tafel mit gültigem Tafelausweis Das Elsdorfer Tafelteam bedankt sich im Voraus bei allen Spendern Dorfgemeinschaft Esch teilt mit Leider können wir auf Grund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Auflagen den diesjährigen Nikolausmarkt nicht durchführen. Ebenfalls wird im kommenden Jahr unser Veilchendienstagszug nicht stattfinden. Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass sich die Lage im Laufe des nächsten Jahres entspannt und wir unsere Veranstaltungen wieder aufnehmen können. Wir wünschen allen jetzt schon eine frohe Advents- und Weihnachtszeit und ein gesundes, gutes Neue Jahr Dorfgemeinschaft Esch e. V. Der Vorstand Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Ev. Kirchengemeinde an der Erft Elsdorf Lutherkirche Sonntag, 29. November 11 Uhr - Gottesdienst Frauenhilfe, Trautner Information zu den nächsten Gottesdiensten: Sonntag, 6. Dezember 11 Uhr - Gottesdienst, Giesen Evangelische Kirchengemeinde Kirchherten Gemeindezentrum Titz Sonntag, 29. November 10 Uhr - Gottesdienst, Blatt Aufgrund der Corona Pandemie finden unsere Gottesdienste nur im Gemeindezentrum Titz statt. Sonntag, 13. Dezember 11 Uhr - Gottesdienst, Trautner Zu allen Gottesdiensten ist eine Anmeldung im Gemeindebüro erforderlich (bis freitags um 12 Uhr). Telefon: oder Bitte beachten Sie die Hygieneund Schutzmaßnahmen. Das Tragen eines Mundschutzes ist Pflicht! Der Fahrdienst kann im Moment nicht angeboten werden. St. Dionysius Heppendorf Donnerstag, 3. Dezember 14 Uhr - Eröffnungsandacht zum Ewigen Gebet anschl. Betstunden 18 Uhr - Abschlussmesse St. Laurentius Esch Sonntag, 29. November 9.30 Uhr - Hl. Messe siehe St. Mariä Geburt zum Ewigen Gebet Sonntag, 6. Dezember 9.30 Uhr - Hl. Messe siehe St. Mariä Geburt St. Lucia und St. Hubertus Angelsdorf keine Hl. Messe St. Mariä Geburt Elsdorf Aufgrund der Corona-Pandemie finden in unserem Seelsorgebereich nicht flächendeckend in allen Kirchen Gottesdienste statt. Daher beachten Sie bitte die jeweiligen Aushänge in den Schaukästen oder unsere Internetseite: Kirche-Elsdorf.de Wichtig: Wer eine Hl. Messe im Seelsorgebereich mitfeiern möchte, muss sich vorher bitte telefonisch im Pastoralbüro unter von Montag bis Freitag 12 Uhr anmelden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sonntag, 29. November 11 Uhr - Hl. Messe Montag, 30. November 19 Uhr - Hl. Messe Samstag, 5. Dezember 16 Uhr - Hl. Messe in italienischer Sprache Sonntag, 6. Dezember 11 Uhr - Hl. Messe St. Martinus Niederembt Samstag, 28. November 17 Uhr - Hl. Messe Dienstag, 1. Dezember 9 Uhr - Hl. Messe der kfd siehe St. Mariä Geburt St. Michael Berrendorf Samstag, 28. November Uhr - Hl. Messe siehe St. Mariä Geburt St. Simon und Judas Thaddäus Oberembt Samstag, 5. Dezember Uhr - Hl. Messe siehe St. Mariä Geburt 8 Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48

9 Zeit für den Reifenwechsel Do-it-yourself Tipps Es wird kälter und es ist Zeit für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Laut einer Studie nehmen 36 Prozent der Fahrzeughalter den Wagenheber in die Hand und wechseln die Räder selbst. Damit der Reifenwechsel auch im Do-it-yourself -Verfahren funktioniert, gibt der ACE Regionalbeauftrage-Club Rheinlandpfalz Mario Schmidt, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, wichtige Tipps, wie der Radwechsel zügig und vor allem sicher funktionieren kann. Sicherheit bei der Vorbereitung Das Auto muss auf einem sauberen und ebenen Untergrund abgestellt werden. An einem Ort, an dem man sich frei und rund um das Auto bewegen kann, ohne sich oder andere zu gefährden. Das bedeutet: Keinesfalls am Straßenrand wechseln, sondern auf einem Parkplatz oder in einer Mietwerkstatt. Die Handbremse muss angezogen sein, eine Automatik- Schaltung muss auf P stehen. Wichtig ist, sich unter keinen Umständen unter das Auto zu legen, warnt der ACE eindringlich! Auch dürfen niemals die Arme oder Beine unter das Fahrzeug gestreckt werden, um das Rad besser abziehen zu können. Das gilt auch dann, wenn alles doppelt und dreifach gesichert ist. Do-it-Yourself-Reifenwechselourself-Reifenwechsel- Tipps Schritt für Schritt Mit Hilfe des Schraubenschlüssels werden alle Schrauben zuerst einmal angedreht und gelockert, nicht aber komplett herausgedreht. An der Unterseite des Fahrzeugs befinden sich zwischen dem Vorder- und Hinterrad zwei Einkerbungen. Dort wird der Wagenheber angesetzt und an der Kurbel gedreht, bis sich das Auto anhebt. Der Reifen darf den Boden nicht mehr berühren. An Bord des Fahrzeuges ist meist ein Wagenheber, dessen Qualität aber für den Reifenwechsel nicht ausreichend ist. Der ACE-T CE-Tipp: Zum Reifenwech- sel ist ein sogenannter Rangier- Wagenheber, den man im Bau- markt kaufen kann, der richtige. Jetzt werden alle Schrauben entfernt, sodass das Rad nur noch an der Befestigung hängt. Wichtig: Radschrauben werden nie gefettet oder geölt! Das Rad kann nun von der Achse entfernt werden. Es sollte aber mit Kreide markiert werden, an welcher Stelle es angebracht war, beispielsweise mit VR für vorne rechts, sodass beim Wieder-Einhängen die Achsen und Seiten nicht verwechselt werden. Die Schrauben am nun getauschten und eingehängten Reifen werden zunächst mit der Hand festgedreht, ehe sie vollständig mit dem Schraubenschlüssel angezogen werden. Tipp: Immer gegenüberliegende Schraube festzuziehen, so kann sich der Reifen nicht verziehen. Wenn die Reifen wieder auf dem Boden stehen, müssen die Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden, aber nicht zu fest. Denn es gilt der alte Schrauber-Spruch: Nach fest kommt ab. Das optimale Drehmoment für jeden Reifen und Fahrzeug ist im Fahrzeug-Handbuch festgelegt. Abschließend muss der Schlüssel nach der Nutzung wieder entspannt werden. Vor der ersten Fahrt nach der Montage muss unbedingt der Reifendruck überprüft werden. Den optimalen Luftdruckt entnimmt man dem Handbuch oder den Hinweisen im Tankdeckel. Der Druck und die Schrauben müssen nach 50 bis 100 km erneut überprüft werden. Hinweis: Besteht Unsicherheit beim Wechseln oder sind die für den Radwechsel notwendigen Voraussetzungen beziehungsweise Werkzeuge nicht vorhanden, sollte der Rad- oder Reifenwechsel unbedingt von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Dazu am besten rechtzeitig einen Termin verabreden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Ab wann müssen Winterreifen aufgezogen sein? Einen guten Maßstab, ab wann Winterreifen aufzuziehen sind, bietet nach wie vor die sogenannte O-bis-O-Regel: Von Oktober bis nach Ostern sollte mit Winterreifen gefahren werden. Rechtlich gilt in Deutschland seit dem 1. Januar 2018 die Winterreifenpflicht in Form einer Verhaltensvorschrift statt einer Ausrüstungsvorschrift. Wer mit nicht angepasster Bereifung unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro, bei Behinderung oder Gefährdung des Verkehrs sind 80 Euro fällig. Dazu gibt es einen Punkt in Flensburg und im Falle eines Unfalls oder Kaskoschadenfall kann die Kasko-Versicherung die Zahlung sogar verweigern oder zumindest kürzen. Seit 1. Januar 2018 müssen neue Winterreifen mit einem Alpine - Foto: ACE Auto Club Europ Symbol, einem dreigezackten Bergpiktogramm mit Schneeflocke, gekennzeichnet sein. Dies entspricht einem Qualitätssiegel. Winterreifen mit der bisher gängigen M+S-Kennzeichnung haben jedoch bis zum 30. September 2024 Bestandschutz. Vorsicht ist bei Reisen ins benachbarte Ausland geboten: In Österreich müssen auch Ganzjahresreifen das Alpine -Symbol tragen, in Tschechien ist eine strengere Profiltiefe vorgeschrieben. Vor dem Winterurlaub also unbedingt vorab über die Vor-Ort-Regeln - auch der Länder, die durchquert werden - informieren. (ACE) Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 10 Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48

11 Der Wünschebaum Unter dem Motto help - local - Der Wünschebaum startet in den nächsten Tagen eine weihnachtliche Aktion für Kinder und Jugendliche aus Erftstadt. Manfred Schmelcher aus Lechenich, der sich seit vielen Jahren auch in verschiedenen Hilfsorganisationen engagiert, hat diese Aktion ins Leben gerufen. Ich habe viel Gutes im Leben erleben dürfen und dafür bin ich sehr dankbar. Diese Dankbarkeit möchte ich weitergeben, indem ich Kindern und Jugendlichen, die zum Weihnachtsfest nicht so viel zu erwarten haben, eine Freude mache. Darum habe ich die Aktion help local - Der Wünschebaum ins Leben gerufen. In der vorweihnachtlichen Aktion können die betroffenen Kinder und Jugendliche einen selbst gebastelten Stern mit einem Wunsch in Höhe von etwa 10 bis 15 Euro versehen und mit ihrem Namen beschriftet an einem der in Lechenich und Liblar aufgestellten Weihnachtsbäume aufhängen. Spendenfreudige Menschen sind herzlich eingeladen, sich dann einen oder mehrere Wünsche vom diesem geschmückten Baum zu. pflücken, und den darauf notierten Wunsch zu erfüllen. Weihnachtlich verpackt und versehen mit dem Namen des Beschenkten wird das Geschenk dann zum Wünschebaum zurück gebracht. Am Montag, 21. Dezember, werden die Geschenke eingesammelt und unter Beachtung aller Corona-Regeln übergeben. Unterstützt wird Manfred Schmelcher von den Fachkräften des Trä- gerverbundes der Stadt Erftstadt und dem SKM Rhein-Erft-Kreis e.v.v.,., Pädagogischer Familien Dienst der Stadt Erftstadt sowie dem Haus St. Gereon Caritas- Jugendhilfe GmbH. Diese betreuen seit vielen Jahren Familien, Kinder und Jugendliche in Erftstadt und wissen, wo ein Geschenk große Freude machen wird. Besonders hat mich gefreut, auch die Buchhandlung Köhl als Partner dieser Aktion gewinnen zu können. Da sind wir selbstverständlich dabei, so der Geschäftsführer Jörg Neuburg bei der ersten Anfrage. Und so werden die beiden Wunschbäume in den Filialen der Buchhandlung Köhl in Lechenich, Bonnerstraße 17 und Liblar, Holzdamm EKZ ab Montag, 30. November zu finden sein. Mit der Unterstützung vieler hilfsbereiter Menschen in Erftstadt, der lokalen Medien sowie Facebook und Instagram sollte uns diese weihnachtliche Überraschung für die Kinder und Jugendlichen gelingen. Manfred Schmelcher 24 Stunden persönlich für Sie da. Einfühlsame Beratung auf Wunsch auch Zuhause. Stefan Caspers Fachgeprüfter Bestatter Gladbacher Straße Elsdorf - Telefon: Mobil: Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 GVG Rhein-Erft gewinnt Ausschreibung zur Belieferung kommunaler Objekte in Bedburg und Elsdorf Bedburg/Elsdorf: Der regionale Energiversorger GVG Rhein-Erft GmbH hat sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung bereits zum dritten Mal gegen seine Wettbewerber durchgesetzt und beliefert nun für weitere drei Jahre die kommunalen Liegenschaften der Städte Bedburg und Elsdorf mit Erdgas. 88 kommunale Gebäude - darunter Schulen, Kindergärten, Freibäder und die Rathäuser - mit einem Jahresverbrauch von rund 11 Mio. kwh werden nun für die nächsten drei Jahre bis Ende 2023 durch die GVG Rhein-Erft mit Erdgas beliefert. Jürgen Bürger, Vertriebsleiter der GVG Rhein-Erft, ist sichtlich erfreut: Am Ergebnis dieser Ausschreibung sehen wir deutlich, dass wir mit unserem Angebot im Wettbewerb überzeugen können. Wir freuen uns, neben den Bedburger und Elsdorfer Privathaushalten auch weiterhin die städtischen Objekte bis Ende 2023 mit unserem günstigen Erdgas sicher und zuverlässig zu versorgen. Übrigens: Die GVG Rhein-Erft ist auch als TOP-Lokalversorger 2020 ausgezeichnet. Zum Unternehmen GVG Rhein- Erft GmbH: Die GVG Rhein-Erft GmbH mit Sitz in Hürth-Hermülheim ist ein kommunal verankertes Unternehmen und der regionale Energieversorger für den Rhein- Erft- Kreis sowie die nördlichen, westlichen und südlichen Stadtgebiete von Köln. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiter. Über ein Erdgasnetz von ca km Länge liefert die GVG Rhein-Erft jährlich ca. 1,3 Milliarden kwh Erdgas für ca Kunden in den Rhein- Erft-Kreis und nach Köln. Unter der Marke erftpower liefert die GVG in Erftstadt, Bergheim, Bedburg, Elsdorf und Kerpen auch Strom, ausschließlich aus Wasserkraft. Faire Preise sowie ein umfassender, persönlicher Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die GVG Rhein-Erft engagiert sich konsequent für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung und die Erhöhung der Energieeffizienz, um die Energiewende in der Region voranzutreiben. Jetzt neu! wallbox B e q u e m z u h a u s e l a d e n. Ihre Elektro-Tankstelle für zuhause Mit Ihrer hochwertigen GVG-Wallbox laden Sie Ihr E-Fahrzeug in der eigenen Garage oder auf Ihrem Stellplatz auf schnell, komfortabel und sicher! Profitieren Sie von unserem Rundum-Service zum Festpreis: Vorabcheck Planung Installation Mehr Infos unter oder GVG mbh Rhein-Erft Max-Planck Str. 11, Hürth 12 Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48

13 Echtholz oder Imitat? Vorsicht vor Fakes: Nur Parkett ist wirklich öko Holz ist attraktiv und ein echter Zugewinn für jeden Raum im Haus - das gilt einmal mehr für Holzböden. Doch Vorsicht: Nicht alles, was wie Holz aussieht, ist auch wirklich das gesuchte Original. Worauf beim Kauf zu achten ist und was alles für das Naturmaterial spricht, weiß Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp). Viele Holzimitate sind nicht leicht zu erkennen und können sogar von manchem Fachmann nur bei genauem Hinschauen und durch bewusstes Anfassen entlarvt werden. Noch schwerer hat es der Verbraucher, er muss sich an den manchmal spärlich vorhandenen und bisweilen missverständlichen Herstellerangaben orientieren. Dabei sind die zur Herstellung des angebotenen Produkts genutzten Materialien von wesentlicher Bedeutung für den Wert, die Wertigkeit und die positiven Eigenschaften des Bodenbelags. Real Wood sorgt für Klarheit Die Echtheit eines angebotenen Bodenbelags erkennt man unter anderem am Real Wood-Zeichen. Das Zeichen wird von der Föderation der europäischen Parkettindustrie (FEP) vergeben. Es garantiert dem Endverbraucher, dass der Boden aus 100 Prozent Echtholz besteht. Daneben gibt es noch die zwei Zertifikate PEFC und FSC - das Holz für einen Parkettboden mit diesen Zertifikaten stammt überwiegend aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft. Das bedeutet, wir entnehmen dem Wald nur die Menge an Holz, die in absehbarer Zeit auf natürliche Weise wieder nachwächst. Gleichzeitig wird auf kurze Transportwege und einen geringen Energieverbrauch im Herstellungsprozess geachtet, so Schmid. Achtet der Bauherr oder Modernisierer auf diese Details, stellt er sicher, dass er sich die vielen Vorteile des Naturmaterials Holz wie Fußwärme, positives Raumklima und Langlebigkeit in sein Haus oder in die Wohnung holt. Lange Lebensdauer An einem Parkettboden aus echtem Holz kann man sich viele Jahrzehnte erfreuen, teilweise sogar Jahrhunderte. Der Bodenbelag kann mehrfach renoviert werden. Nur Parkett ist wirklich öko. Foto: vdp/ter Hürne GmbH Das erhöht seine Lebensdauer und reduziert den Verbrauch wertvoller Ressourcen, erklärt der vdp- Vorsitzende. Außerdem trage ein Fußboden aus Holz auch in anderer Hinsicht zum Schutz des Klimas bei: Zum einen binden Bäume klimaschädliches Kohlendioxid in Form von Kohlenstoff. Dies tun sie so lange, wie das Holz genutzt wird. Zudem ersetzt der nachwachsende Rohstoff energieund ressourcenintensivere Materialien, macht also die Nutzung vieler anderer Baumaterialien überflüssig, so Schmid abschließend. Ein Parkettboden ist in jeder Hinsicht einmalig: Seine Optik und Haptik, die Wirkung auf das Raumklima und sein Klima- schutzpotential - alle diese positiven Eigenschaften von Holz sprechen für das nachhaltige Naturmaterial. (vdp/fs) Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 04. Dezember 2020 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Antiquitäten -dreinerswww.antiquitaeten m uehle.de Schöne wohnfertige antike Möbel und vieles mehr in gepflegten Räumen übersichtlich präsentiert Langerwehe, Hauptstr. 154, / Besichtigung auch sonntags Uhr Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) Dienstleistung Sonstiges Neben Baumfällung und Rückschnitt entferne ich auch Grabsteine und Einfassungen inkl. Fundament sowie Bepflanzungen. Rufen Sie an, ich helfe Ihnen! M. Stelzer, 0152/ Reisen Spanien Stellenmarkt WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Unterricht Gitarrenunterricht (Konzert und E-Gitarre), von erfahrenem Lehrer, für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel / Gesuche Kaufgesuch Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Sammler Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0177/ westwall44@aol.com Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48

15 Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Erste Vorboten der Adventszeit in Elsdorf Städtischer Bauhof stellt große Weihnachtsbäume in allen Ortsteilen auf Die ersten Vorboten der bald beginnenden Adventszeit sind bereits in Elsdorf zu sehen. Ab 17. November stellt der Bauhof der Stadt Elsdorf in allen Ortsteilen große Weihnachtsbäume an zentralen Plätzen auf. Mit der Aufstellung der elf Weihnachtsbäume wird in Elsdorf die Weihnachtszeit traditionell eingeläutet. An gut sichtbaren Plätzen in den Orten werden die stattlichen Tannen aufgestellt und geschmückt. Pünktlich bis zum ersten Adventswochenende werden die Bäume stehen und mit passender Beleuchtung insbesondere in den Abendstunden erstrahlen. Für uns ist das Aufstellen der Weihnachtsbäume immer eine besonders schöne Aufgabe. So können wir insbesondere in der aktuell herausfordernden Zeit allen Mitmenschen eine kleine Freude bereiten, so Engelbert Kelch von der Stadt Elsdorf, der gemeinsam mit seinen Kollegen Daniel Conradi und Norbert Dominick derzeit im ganzen Stadtgebiet tatkräftig unterwegs ist. Auch Dietmar Wildner, Ortsvorsteher von Heppendorf, bedankte sich stellvertretend für alle elf Ortsvorsteher/innen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Bauhofs leisten eine hervorragende Arbeit! Ich danke ihnen ganz herzlich für ihren Einsatz. Bürgermeister Andreas Heller möchte die Adventszeit trotz all der Einschränkungen so positiv wie möglich für alle Menschen aus Elsdorf gestalten: Neben den Weihnachtsbäumen in allen Ortsteilen haben wir noch weitere Highlights geplant. Da wir derzeit auf vieles verzichten müssen, ist es wichtig, dass wir die Weihnachtszeit gemeinsam für uns alle ermutigend und so normal wie nur möglich und erlaubt gestalten. Engelbert Kelch gemeinsam mit seinen Kollegen Daniel Conradi und Norbert Dominick Kaliningrad heute... Abonnieren Sie den KÖNIGSBERGER EXPRESS. Diese deutschsprachige Zeitung informiert Sie monatlich über Gesellschaft und Politik in der Region in und um Kaliningrad. Jahres-Abo für nur 42 Telefon: Rundblick Elsdorf 27. November 2020 Woche 48

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Fahrplan der REVG zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017

Fahrplan der REVG zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017 Fahrplan der zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017 Fahrplanmäßig verkehren alle -n am und 2016 im Samstagsverkehr mit Sonderregelungen. Am, 2016 und 1.1.2017 gilt der reguläre Sonntagsfahrplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 45/2018 Dienstag, den 15.05.2018 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 80. Bekanntmachung 2-3 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Kindern

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Einladung. Tagesordnung

Einladung. Tagesordnung Gemeinde Herscheid 2/720-110 Sl Herscheid, 12. November 2009 Einladung Die Mitglieder des Umweltausschusses werden hiermit zu einer Sitzung eingeladen, die am Montag, dem 23. November 2009, 17.00 Uhr,

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

(3) Ein Anspruch auf Ablösung besteht nicht.

(3) Ein Anspruch auf Ablösung besteht nicht. Satzung der Stadt Bedburg über die Höhe des Geldbetrages nach 51 Abs. 5 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) zur Ablösung von Stellplatzverpflichtungen vom 01.10.2013 Satzung der

Mehr

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 2.01.2018 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der 1. Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr Seite/n 15-17 Herausgeber:

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Der Rund-ums-Haus Berater

Der Rund-ums-Haus Berater Der Rund-ums-Haus Berater Manches kauft man nur einmal im Leben: eine Küche zum Beispiel, einen Treppenlift oder eine Solaranlage. In dieser Situation fällt es oft schwer, eine gute Fachfirma und einen

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

12. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 3. Inhaltsverzeichnis

12. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 3. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 12. Jahrgang Ausgabetag: 22.01.2019 Nummer: Inhaltsverzeichnis Seite/n 9. Bürgerinformation zur Planungs- und Ausbaumaßnahme der Straße Am Bruch in Hürth - Fischenich 9 10. Vergabe von Bau-,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Angebote einholen und vergleichen

Angebote einholen und vergleichen Angebote einholen und vergleichen Manches kauft man nur einmal im Leben: eine Küche z.b. einen Treppenlift oder eine Solaranlage. In dieser Situation fällt es oft schwer, eine gute Fachfirma und einen

Mehr

Smartphone-Penetration bei Eltern 95% Zielgruppe 20 bis

Smartphone-Penetration bei Eltern 95% Zielgruppe 20 bis Umfrage Smartphone-Penetration bei Eltern 95% Zielgruppe 20 bis 49 Jahre @Statista 2016 Tablet-Penetration in Familien 72% über 34 Mio Tabs in 2016 // Zielgruppe 20 bis 49 Jahre @Statista 2016 Was ist

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 36/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister 13.10.2017

Mehr

Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur

Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur 01. November 2017 Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur j Kfz Baut Ihr Kunde mit einem Wagen ohne Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen einen Unfall, kann dies nachteilige

Mehr

a) die Benutzerin/der Benutzer oder die Auftraggeberin/der Auftraggeber des Rettungswagen und

a) die Benutzerin/der Benutzer oder die Auftraggeberin/der Auftraggeber des Rettungswagen und Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Krankentransport und Notfallrettungsdienst der Stadt Pulheim vom 07.10.2014 (einschließlich 1. Änderung) 1. Änderung vom 13.04.2017 der Satzung über die Erhebung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister

Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister c_ GREFRATH Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister IX. WahlReriode öffentlich Sitzungsvorlage Nr. H 218 V Datum: 05.11.2012 Vorberatung Amt/Aktenzeichen keine 20/204.02-3.1 Vorberatung Auskunft

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Sommer ade Reifen für Schnee!

Sommer ade Reifen für Schnee! Sommer ade Reifen für Schnee! OSTERN Schneit es morgen? Eine fatale Frage Reifen für Schnee und Eis seit 2010 gesetzlich vorgeschrieben! Wir Menschen können fast alles verändern. Aber keinesfalls das Wetter.

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle-

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Jahrgang 3 Ausgabe 4-2017 POSTAKTUELL -Alle- Zeit für Heizungswartung Gerade in der Heizperiode von Oktober bis April ist die Heizungsanlage rund um die Uhr im Einsatz. Hier werden die Heizgeräte

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 58 Einladung zur 2. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 03. Juli 2014 um 17.00 Uhr im

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? DATENSCHUTZ Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) IMPRESSUM HERAUSGEBER

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 //

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // Bilder anzeigen? Darstellungsfehler? Zur Onlineansicht» Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // 25.11.2016 Meldungen aus dem Landtag CDU fordert Berlin-Brandenburg-Ausschuss Berliner und Brandenburger

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8.

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Niederschrift über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 29.11.2005 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Anwesend: Dr. J. Korsten Bürgermeister D. Busch H. Enneper R. Schäfer

Mehr

1 Vorbemerkungen. Die Stadt kann unter den genannten Voraussetzungen einer Stellplatzablösung nach Maßgabe dieser Satzung zustimmen.

1 Vorbemerkungen. Die Stadt kann unter den genannten Voraussetzungen einer Stellplatzablösung nach Maßgabe dieser Satzung zustimmen. Inkrafttreten der Satzung der Stadt Pulheim über die Festlegung der Gebietszonen und die Höhe der Ablösebeträge nach 51 Abs. 5 der Landesbauordnung Nordrhein - Westfalen vom 31.03.2014 Der Rat der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

ONBOARDING MILA FRIEND HELP PEOPLE SOLVE TECHNICAL ISSUES.

ONBOARDING MILA FRIEND HELP PEOPLE SOLVE TECHNICAL ISSUES. ONBOARDING MILA FRIEND HELP PEOPLE SOLVE TECHNICAL ISSUES. Mila Onboarding 1 / 6 June 2018 Verdienen Sie Geld mit Ihrem Technikwissen WILLKOMMEN BEI MILA Wir freuen uns, dass Sie sich entschlossen haben,

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Chancen nutzen. Chancen nutzen. Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter,

Chancen nutzen. Chancen nutzen. Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter, Chancen nutzen 2007 Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter, mit unserem Mottogeschenk 2007 gehen wir in das dritte Jahr, in dem wir unser kleines Dankeschön an Sie mit einem Leitziel für das

Mehr

Hör- und Sehscreening, Schwimmabfrage der 6. Klassen in Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Rhein-Erft-Kreis

Hör- und Sehscreening, Schwimmabfrage der 6. Klassen in Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Rhein-Erft-Kreis Hör- und Sehscreening, Schwimmabfrage der 6. Klassen in Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Rhein-Erft-Kreis Im Herbst 2016 haben die Mitarbeiterinnen im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des

Mehr

Elektroautos parken in Hamburg bald gratis

Elektroautos parken in Hamburg bald gratis Anmelden E-Paper Archiv Immobilien Jobs Shop Ijamburcjerii&bßnöbfotf P such Home \ / Hamburg \ / Nord \ / Politik \ / Wirtschaft S/ Sport \ / Aus aller Welt \ / Kultur & Medien N/ Wissen \ / Ratgeber \

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr