INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR POLIZEIBEWERBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR POLIZEIBEWERBER"

Transkript

1 1 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR POLIZEIBEWERBER LANDESPOLIZEIKOMMANDO FÜR KÄRNTEN - PERSONALABTEILUNG - BUCHENGASSE Klagenfurt lpk-k@polizei.gv.at TelNr Sprachliche Gleichbehandlung Die in dieser Broschüre verwendeten geschlechtsspezifischen Bezeichnungen sind sowohl für Frauen als auch für Männer gleichermaßen anzuwenden.

2 2 Sie interessieren sich für den Beruf des Polizeibeamten? Wie in jedem Berufszweig ergeben sich zahlreiche Fragen über die persönlichen Voraussetzungen und das Anforderungsprofil des Berufsbildes. Diese Broschüre soll vorweg viele Ihrer Fragen beantworten und eine objektive und wertneutrale Entscheidungshilfe für Sie sein. Grundvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Polizeidienst Um in den Exekutivdienst aufgenommen und als Polizist ausgebildet werden zu können müssen 1. freie Arbeitsplätze (Planstellen) vorhanden sein, die im Falle einer Nachbesetzung öffentlich ausgeschrieben werden 2. Sie die grundsätzlichen Bewerbungserfordernisse erfüllen 3. Sie ein umfangreiches Auswahlverfahren absolvieren und im Spitzenfeld gereiht sein. Die erforderliche Anzahl freier Planstellen Dem Landespolizeikommando für Kärnten steht ein Kontingent an Arbeitsplätzen (Planstellen) zur Verfügung. Wenn dieses Kontingent durch Personalabgänge entsprechend unterschritten wird, werden diese freien Planstellen öffentlich zur Bewerbung ausgeschrieben. Neue Mitarbeiter werden aufgenommen und zu Polizisten ausgebildet. Sind keine Planstellen frei, kann auch keine Personalergänzung erfolgen. Die grundsätzlichen Bewerbungserfordernisse Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich unabhängig von einer öffentlichen Planstellenausschreibung jederzeit bei uns formlos um die Aufnahme in den Exekutivdienst bewerben: Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft Mindestalter von 18 und ein Höchstalter von 30 Jahren beim Eintritt in den Exekutivdienst Mindestgröße von 163 cm bei Frauen und 168 cm bei Männern abgeleisteter Präsenzdienst bei Männern; Wehrersatzdienst (Zivildienst) wird nicht anerkannt volle Handlungs- und Geschäftsfähigkeit einwandfreier Leumund Die schriftliche Bewerbung richten Sie an das und legen Landespolizeikommando für Kärnten - Personalabteilung - Buchengasse Klagenfurt einen handgeschriebenen Lebenslauf in Aufsatzform die Ablichtung Ihrer Geburtsurkunde die Ablichtung Ihres Staatsbürgerschaftsnachweises die Ablichtung der zuletzt besuchten Schule oder ein Lehrabschlusszeugnis und allenfalls einen Nachweis über den geleisteten Präsenzdienst bei.

3 3 Bewerben Sie sich zu einer Zeit, in der es keine aktuelle Ausschreibung für Neuaufnahmen gibt, wird Ihre Bewerbung ein Jahr lang vorgemerkt. Im Falle einer Aufnahmemöglichkeit innerhalb dieser Vormerkfrist, werden Sie von uns automatisch zur Teilnahme am Aufnahmeverfahren eingeladen. Eine neuerliche Bewerbung unter Bezug auf eine allfällige öffentliche Ausschreibung ist nicht mehr erforderlich. Das Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren wird nicht periodisch und zu bestimmten Zeiten, sondern nur im Falle tatsächlicher Neuaufnahmen, also wenn eine Ausschreibung veröffentlicht wurde, abgehalten und gliedert sich in insgesamt fünf Teilbereiche: 1. Die Sicherheitsprüfung In einem von uns zur Verfügung gestellten Formular erteilen Sie uns Ihre Zustimmung über die Erhebung verschiedenster Daten (Vorstrafen, Leumund etc). Wird diese Zustimmung zur Datenerhebung nicht erteilt, können wir Ihre Bewerbung nicht weiter berücksichtigen. 2. Die schriftliche Eignungsprüfung In einer ca 5-stündigen schriftlichen Testreihe werden unter anderem Ihre Rechtschreibund Grammatikkenntnisse, Ihr logisches Denken, Ihre Merkfähigkeit usw gecheckt. Diese Teilprüfung wird mit Punkten bewertet und im Vergleich aller Mitbewerber nach der erreichten Punktezahl gereiht. Der dabei erreichte Punktewert bildet die Grundlage für die Zulassung zu den drei weiteren Teilbereichen. Wenn Sie also einen bestimmten Punktewert nicht erreichen, scheiden Sie aus dem Auswahlverfahren vorzeitig aus. 3. Die ärztliche Eignungsuntersuchung Im Rahmen einer umfangreichen ärztlichen Untersuchung wird Ihre körperliche Eignung für den Exekutivdienst festgestellt. 4. Der Medizinische Bewegungs- und Koordinationstest (MBKT-Test) Dabei werden Ihre Körpermotorik, Ihre Merkfähigkeit und Ihre körperliche Fitness überprüft. Sie durchlaufen einen in einer Sporthalle aufgebauten Hindernisparcours in einer vorgegebenen Zeit und müssen innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens eine Lauf- und Schwimmstrecke bewältigen. 5. Das persönliche Vorstellungsgespräch Im Rahmen des persönlichen Vorstellungsgespräches haben Sie die Möglichkeit sich entsprechend zu präsentieren. Eine Aufnahme und Einberufung in einen Grundausbildungslehrgang erfolgt grundsätzlich nach der Reihung der erreichten Gesamtpunktezahl. Diese ergibt sich aus dem Ergebnis der schriftlichen Testreihe, Ihrer sportlichen Leistungen und der Bewertung des Vorstellungsgespräches. Selbstverständlich müssen Sie auch alle übrigen Tests und Untersuchungen positiv abgeschlossen haben (Persönlichkeitstest, ärztliche Untersuchung etc)

4 4 Die Grundausbildung Ist die Hürde des Auswahlverfahrens genommen und wurden Sie für den Exekutivdienst als geeignet bewertet, werden Sie in den Grundausbildungslehrgang einberufen. Unabhängig von der Vorbildung muss jeder angehende Polizeibeamte diesen Grundausbildungslehrgang, der in einem Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) abgehalten wird, positiv absolvieren. Er dauert insgesamt 24 Monate und gliedert sich in zwei Theorieund zwei Praxisphasen. Im abwechslungsreich gestalteten Unterricht werden Ihnen in den ersten 12 Monaten nicht nur profunde Kenntnisse einer Vielzahl an Gesetzen sondern auch sonstiges, allgemeines und fachbezogenes Wissen sowie Verhaltensweisen wie zb der Umgang mit Waffen und die Selbstverteidigung vermittelt. Dieses Basiswissen bildet das Grundrüstzeug jedes Polizeibeamten. Danach erfahren Sie in einer 2-monatigen Einschulung auf einer Polizeidienststelle (Inspektion), wie das Erlernte praktisch umzusetzen ist. Dieser Praxisphase folgen weitere 7 Monate theoretischer Ausbildung, in denen das bereits angeeignete Wissen vertieft, ausgefeilt und gefestigt wird. Nach insgesamt 21 Monaten müssen Sie eine Dienstprüfung erfolgreich ablegen. Danach absolvieren Sie auf einer Polizeiinspektion nochmals eine 3-monatige Einschulungsphase bevor Sie selbstständig und in Eigenverantwortung Exekutivdienst verrichten können. Während der gesamten Grundausbildungszeit wie aber auch in Ihrer gesamten weiteren Dienstzeit wird großer Wert auf den Erhalt und den Ausbau Ihrer körperlichen Fitness gelegt. Der Polizeidienst in der Praxis Allein die Arbeitszeit des Polizeibeamten unterscheidet sich wesentlich von jener in der Privatwirtschaft. Der Polizist muss Tag und Nacht, an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen in unregelmäßigen Zeitabständen Dienst leisten und verpflichtet sich darüber hinaus Überstunden, Bereitschafts- und Journaldienste zu verrichten. Er muss jederzeit in der Lage sein, eine Vielzahl von Tätigkeiten sowohl zum Schutze und Wohle der Allgemeinheit als auch des einzelnen Staatsbürgers zu bewältigen. Dabei reicht die Aufgabenpalette von der Überwachung des Straßenverkehrs über sonstige Gefahrenerforschung und Gefahrenabwehr bis hin zur Ermittlung und Aufklärung von Straftaten mit abschließender Anzeigeund Berichterstattung an Behörden, Gerichte und Staatsanwaltschaften. Je nach dienstlichem Bedarf können Polizeibeamte mit besonderen Eigenschaften und Fachkenntnissen nach einer entsprechend zurückgelegten Dienstzeit auf einer Polizeiinspektion, ihren besonderen Fähigkeiten entsprechend, zu Sonderverwendungen wie z.b. beim Landeskriminalamt als Kriminalbeamter für den Kriminaldienst bei der Landesverkehrsabteilung vorwiegend für den Verkehrsdienst als Alpinpolizist für den Dienst im alpinen Gelände als Diensthundeführer in der Einsatzeinheit bei großen ordnungsdienstlichen Einsätzen als Beamter der Spezialeinheit Cobra herangezogen werden.

5 5 Unabhängig von der Dienstverwendung muss ein Polizeibeamter ein extrem hohes Maß an psychischer und physischer Belastbarkeit aufweisen, um den Anforderungen des Exekutivdienstes gerecht werden zu können. Ein Polizeibeamter ist zumeist einer der Ersten am Ort der zum Teil schrecklichen, gefährlichen Geschehen (zb bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten, blutenden und schreienden Personen, Suiziden, Überfällen, Schlägereien etc). Entscheidungen müssen oft in sekundenschnelle getroffen werden und bestimmen mitunter über Leben oder Tod. Ausgezeichnetes Fachwissen, logisches Denken, korrektes Verhalten sowohl im als auch außer Dienst, eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift zählen mitunter zu weiteren unabdingbaren Voraussetzungen jedes guten Polizeibeamten. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen einen kurzen und objektiven Überblick über das Anforderungsprofil des Polizeiberufes vermittelt zu haben. Sind Sie zu der Überzeugung gelangt, mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Eigenschaften unseren Anforderungen zu entsprechen, nehmen wir Ihre Bewerbung gerne entgegen. Selbstverständlich stehen wir für weitere Fragen und Auskünfte sowohl unter den Telefonnummern DW 5100 oder DW 5104 oder den Adressen: gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Der Leiter der Personalabteilung Kienzl, Obstlt

Landespolizeikommando für Niederösterreich -Personalabteilung- 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15

Landespolizeikommando für Niederösterreich -Personalabteilung- 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 Landespolizeikommando für Niederösterreich -Personalabteilung- 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 BERUFSINFORMATION FÜR POLIZEIBEWERBER/INNEN Wie wird man Exekutivbedienstete/r? Voraussetzungen: österreichische

Mehr

Polizei Der Powerjob. Dein Typ ist. gefragt! Gut ausgebildet in eine sichere Zukunft

Polizei Der Powerjob. Dein Typ ist. gefragt! Gut ausgebildet in eine sichere Zukunft Polizei Der Powerjob Dein Typ ist gefragt! Gut ausgebildet in eine sichere Zukunft BAHNHOFSTRASSE 45 A-6900 BREGENZ TEL +43-59133-80 FAX +43-59133-805009 lpk-v-pa@polizei.gv.at www.bundespolizei.gv.at

Mehr

ABSAGE NACH BEWERBUNG

ABSAGE NACH BEWERBUNG ABSAGE NACH BEWERBUNG vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Unternehmen und Ihre Bewerbung. Sie verfügen zweifellos über interessante Fähigkeiten und Erfahrungen. Diese Ausschreibung hat großen Anklang

Mehr

Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Heidelberg

Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Heidelberg Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Heidelberg Sie interessieren Sich für den Beruf der Feuerwehrfrau / des Feuerwehrmanns bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg? Hier erhalten Sie erste grundlegende Einstellungsinformationen

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

Mainz Merkblatt Stand 01.10.2013

Mainz Merkblatt Stand 01.10.2013 Erteilung einer Fahrlehrerlaubnis Wer Personen ausbildet, die eine Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen nach dem Straßenverkehrsgesetz erwerben wollen (Fahrschüler), benötigt eine Fahrlehrerlaubnis.

Mehr

http://www.lexfind.ch/dta/4820/de/. April 2010, http://www.lexfind.ch/dta/4806/de/.

http://www.lexfind.ch/dta/4820/de/. April 2010, http://www.lexfind.ch/dta/4806/de/. Freiburg: Quellen / Unterlagen Freiburg Quellen GesG Gesundheitsgesetz, vom 16. November 1999, sur la santé, Stand am 1. Januar 2011, http://www.lexfind.ch/dta/4820/de/. PLV Verordnung, vom 9. März 2010,

Mehr

Teilzeitausbildung Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen

Teilzeitausbildung Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen Teilzeitausbildung Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen Die Universitären Psychiatrischen Kliniken sind als Kompetenzzentrum der Psychiatrie auf qualifiziertes

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN SENIOREN-WOHNHEIM DRAUTAL. An den Sozialhilfeverband Villach Land Senioren-Wohnheim Drautal Dr. Kalteneggerweg 163 9710 Feistritz/Drau

BEWERBUNGSBOGEN SENIOREN-WOHNHEIM DRAUTAL. An den Sozialhilfeverband Villach Land Senioren-Wohnheim Drautal Dr. Kalteneggerweg 163 9710 Feistritz/Drau Sozialhilfeverband Villach Land 9500 Villach, Meister Friedrich Straße 4 T: 050536/61000 / F: 050536/61377 E: shv@vg-vi.gde.at / BEWERBUNGSBOGEN SENIOREN-WOHNHEIM DRAUTAL An den Sozialhilfeverband Villach

Mehr

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Willkommen bei ALPADIA Berlin... Willkommen bei ALPADIA Berlin... und vielen Dank für das Interesse an unserem Kurs zur Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache. Seit Januar 2005 gelten neue Regelungen zur sprachlichen Integration

Mehr

Praktikantenordnung. für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (ETiT)

Praktikantenordnung. für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (ETiT) Fachbereich 18 Elektrotechnik und Informationstechnik Fraunhoferstr. 4 64283 Darmstadt Tel.: 06151-1620212 Fax: 06151-1620219 Praktikantenordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Duales Studium zum/zur Kreisinspektor-Anwärter/in

Duales Studium zum/zur Kreisinspektor-Anwärter/in Duales Studium zum/zur Kreisinspektor-Anwärter/in Hallo, ich bin Jana Humpmayer und ich bin 24 Jahre alt. Im August 2015 habe ich mein dreijähriges duales Bachelorstudium (Public Administration) als Kreisinspektoranwärterin

Mehr

Bewerbung um eine Lehrstelle

Bewerbung um eine Lehrstelle Bewerbung um eine Lehrstelle ÖBB-Postbus GmbH Personalentwicklung bewerbung@postbus.at Eingangsstempel Bewerbungsfrist endet am 29.02.2012 Lichtbild Ich bewerbe mich um eine Lehrstelle in der ÖBB-Postbus

Mehr

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r beim Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Identifikationsnummer

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Werden Sie. Polizist/in. bei der. SBB Transportpolizei. SBB Transportpolizei. Grundausbildung

Werden Sie. Polizist/in. bei der. SBB Transportpolizei. SBB Transportpolizei. Grundausbildung Werden Sie Polizist/in bei der Ausbildung Die bildet einmal Jährlich Aspirantinnen und Aspiranten in der Deutschschweiz und der Romandie aus. Die Ausbildung zur/zum Transportpolizistin/Transportpolizisten

Mehr

Servicekaufmann /-frau im Luftverkehr hamburg-airport.de/ausbildung

Servicekaufmann /-frau im Luftverkehr hamburg-airport.de/ausbildung Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH Servicekaufmann /-frau im Luftverkehr hamburg-airport.de/ausbildung Wir über uns Hamburg Airport ist mit rund 13 Millionen Passagieren der fünftgrößte deutsche

Mehr

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt Landesamt für Umwelt, Gesheit Verbraucherschutz Abt. Gesheit Referat akademische Heilberufe Gesheitsfachberufe Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin Zahnarzt Nachfolgend werden Sie über

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009 BREMSICHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1114 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009 Ermittlungen bei Gefahr im Verzug Antwort des Senats

Mehr

nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich erlaubt oder sollte gar erlaubt werden.

nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich erlaubt oder sollte gar erlaubt werden. Aktuelle Stunde der FDP Es sind meine Daten! - Privatheit schützen - Grundrechte stärken! Mittwoch der 8.6.2016 Es sind meine Daten! Ja, meine Daten sind meine Daten und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Mehr

Das bin ich beim Vorstellungsgespräch:

Das bin ich beim Vorstellungsgespräch: LM Mündliche Kommunikation S. 11 Übergang Schule - Betrieb Das bin ich beim Vorstellungsgespräch: Name: Alter: Geschlecht: Geburtstag: Sternzeichen: Hier kannst du ein Bild von dir einkleben! Größe: Augen:

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Abteilung Freiwilligendienste & Erwachsenenbildung Telefon: 06421 6003-145 Telefax: 06421 6003-142 E-Mail: fsj@drk-schwesternschaft-marburg.de Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Sehr geehrte

Mehr

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung Regeln für die Förderung einer Weiterbildung Einleitung Das Sozial-Amt der Stadt Graz bietet das Projekt Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung an. Dieses Projekt

Mehr

METRO POTENTIALS FAQ

METRO POTENTIALS FAQ METRO POTENTIALS FAQ METRO POTENTIALS Das Programm METRO POTENTIALS wurde entwickelt, um interne und externe Talente zu Führungskräften auszubilden. Dazu werden in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren

Mehr

BEWERBUNG. um Aufnahme in ein Dienstverhältnis zur Gemeinde Mönchhof

BEWERBUNG. um Aufnahme in ein Dienstverhältnis zur Gemeinde Mönchhof Dieses Gesuch ist gebührenfrei! Eingangsstempel BEWERBUNG um Aufnahme in ein Dienstverhältnis zur Gemeinde Mönchhof An Gemeindeamt Kirchenplatz 11a 7123 Mönchhof Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Sachwalterschaft Inhaltsverzeichnis Wer sind wir?......................... Seite 3 Was bieten wir an?....................... Seite 5 Was ist Sachwalterschaft?.................... Seite 7 Was tun Sachwalterinnen

Mehr

Sporttest zur Einstellungsprüfung bei der Berufsfeuerwehr München

Sporttest zur Einstellungsprüfung bei der Berufsfeuerwehr München Page 1 of 5 Branddirektion München Kontakte Email bfm.direktion@ems.muenchen.de Sie sind im Bereich: Branddirektion München * Stellenmarkt ** Sporttest Weitere Wahlmöglichkeiten: > eine Ebene zurück Sporttest

Mehr

KANTONSPOLIZEI URI. Informationen zur Berufsausbildung als Polizistin / Polizist

KANTONSPOLIZEI URI. Informationen zur Berufsausbildung als Polizistin / Polizist KANTONSPOLIZEI URI Informationen zur Berufsausbildung als Polizistin / Polizist Polizeiberuf Die Kantonspolizei Uri sorgt auf dem ganzen Kantonsgebiet für die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Mehr

AUFKLÄRUNG VOR EINER MED. BEHANDLUNG

AUFKLÄRUNG VOR EINER MED. BEHANDLUNG AUFKLÄRUNG VOR EINER MED. BEHANDLUNG Die ärztliche Aufklärung im Spannungsfeld zwischen der Aufklärungspflicht des Chirurgen über Diagnose, Prognose, Operation, Komplikationen, zeitlichem Ablauf, alternativen

Mehr

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien (http://www.stiftung.unibonn.de).

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien (http://www.stiftung.unibonn.de). Bewerbung um ein Ließem-Stipendium der Universität Bonn 1. Anleitung Alle Unterlagen (siehe 2. Erforderliche Nachweise und Qualifikationen ) müssen bis zum 18. Mai 2016 postalisch bei der Bonner Universitätsstiftung,

Mehr

Welche Informationen gehören in den Ausschreibungstext?

Welche Informationen gehören in den Ausschreibungstext? Welche Informationen gehören in den Ausschreibungstext? Welche Arten von Ausschreibungen für eine Ausbildungsstelle gibt es? Einzelausschreibungen Es werden nur die Ausbildungsplätze für einen bestimmten

Mehr

s Sparkasse Informationen zur Potenzialanalyse für die Berufsausbildung Bankkaufmann/ Bankkauffrau

s Sparkasse Informationen zur Potenzialanalyse für die Berufsausbildung Bankkaufmann/ Bankkauffrau s Sparkasse Informationen zur Potenzialanalyse für die Berufsausbildung Bankkaufmann/ Bankkauffrau 1 Potenzialanalyse für die Berufsausbildung Bankkaufmann/ Bankkauffrau Was ist das? Bewerberauswahl in

Mehr

Berufssoldat beim. Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det DEINE CHANCE!

Berufssoldat beim. Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det DEINE CHANCE! Berufssoldat beim Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det DEINE CHANCE! 1 2 3 4 5 6 7 8 Einsatz und Auftrag I Auswahlverfahren I Anforderungen I Ausbildung I Berufsalltag I Kontakt Das MP Spez Det

Mehr

Robert Johnen 21.02.14 Seite 1/19 D:\robert\Documents\AuW\AEVO\Handlungsfeld 2\1 Ausbildungsplan auf Grundlage einer AO erstellen.

Robert Johnen 21.02.14 Seite 1/19 D:\robert\Documents\AuW\AEVO\Handlungsfeld 2\1 Ausbildungsplan auf Grundlage einer AO erstellen. Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert Robert Johnen 21.02.14 Seite

Mehr

Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004

Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004 Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004 Tel.: 040-99 88 777 Mobil: 0179-98 76 54 32 Arztpraxis Dr. med. Volker Vorlage Hippokratesstr. 23 05432 Dresden Ihre Stellenausschreibung

Mehr

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011 Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011 INHALT INHALT 1 PROFESSUR FÜR WISSENSCHAFT KOMPLEXER SYSTEME 3 2 WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL 5 3 VETERINÄRMEDIZINISCHE

Mehr

Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde

Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde Wie die Patientenverfügung weiterhilft... Mit der Patientenverfügung - gegebenenfalls in Kombination mit einer Vorsorgevollmacht - haben Sie die Möglichkeit in gesunden Tagen festzulegen, wie die behandelnden

Mehr

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende:

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende: Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung Legende: Zu allen Feldern mit diesem Zeichen erhalten Sie in Ihrer Online Bewerbung weiterführende Erklärungen * Pflichtfeld: Alle mit diesem

Mehr

Verordnung. Inhaltsübersicht

Verordnung. Inhaltsübersicht Verordnung 2030 2 36 über die Laufbahnen der Beamten des Bibliotheksdienstes (BiblLVO) Vom 17. November 1970* Auf Grund des 13 a Abs. 1 und 117 Abs. 2 des Gesetzes über die Laufbahnen der Beamten (Laufbahngesetz

Mehr

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Lege einen Ringordner als Praktikumsmappe an. Die Praktikumsmappe wird in Sozialkunde

Mehr

Werde Polizistin oder Polizist. Stadtpolizei St.Gallen

Werde Polizistin oder Polizist. Stadtpolizei St.Gallen Werde Polizistin oder Polizist Stadtpolizei St.Gallen Stadtpolizei St.Gallen Ausbildung Sich für den Beruf Polizistin oder Polizist zu entscheiden braucht Mut. Es ist eine Herausforderung, täglich unterschiedlichste

Mehr

Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004

Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004 Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004 Tel.: 040-99 88 777 Mobil: 0179-98 76 54 32 Tengelmann Group Center Personal Frau Erika Einsteller Industriestr. 23 54321 Köln Ihre Stellenausschreibung

Mehr

Schlüsselverzeichnis 1

Schlüsselverzeichnis 1 1 Schlüsselverzeichnis 1 Beamtendienstzeiten und gleichgestellte Zeiten 1301 Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf gem. 13 Abs. 1 ThürBeamtVG Ausbildungszeit in einem Beamtenverhältnis

Mehr

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt Landesamt für Umwelt, Gesheit Verbraucherschutz Abt. Gesheit Referat akademische Heilberufe Gesheitsfachberufe Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin Zahnarzt Nachfolgend werden Sie über

Mehr

Tagespflegeeltern gesucht!

Tagespflegeeltern gesucht! Tagespflegeeltern gesucht! Wir, das Jugendamt Spandau, suchen Menschen die sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson (Tagesmutter/-vater) in der Kindertagespflege interessieren. Was ist Kindertagespflege?

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten In der Verwaltung trinken die nur Kaffee und hoffen auf 12 Uhr, damit sie endlich Feierabend machen können Arbeitszeiten von 8 12 Uhr und trotzdem sitzen

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Der Stelleninhaber ist für die folgenden spezifischen Arbeitsfelder zuständig:

Der Stelleninhaber ist für die folgenden spezifischen Arbeitsfelder zuständig: Stellenausschreibung: Leitender Sachverständiger für wissenschaftliche Qualität Referat: Büro des wissenschaftlichen Leiters Referenznummer: ECDC/AD/2016/OCS-SESQ Bewerbungen für die genannte Stelle eines

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

Betriebshelfer-Lehrgänge Erste-Hilfe-Training

Betriebshelfer-Lehrgänge Erste-Hilfe-Training ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen fon: (0421) 41097-19 fax: (0421) 41097-77 email: info@asb-trainingszentrum.de i_net: www.asb-trainingszentrum.de Betriebshelfer-Lehrgänge

Mehr

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit www.trenkwalder.at

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit www.trenkwalder.at www.trenkwalder.at a u s Bewerbungs- Tipps e r s t e r H an die zukunft der arbeit d www.trenkwalder.at Schritt für Schritt zum Traumjob Die Auswahl des richtigen Jobs gehört zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Arbeitsplatzbeschreibung

Arbeitsplatzbeschreibung Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) Stellenausschreibung für die Stelle eines Hochrangigen Experten für die Allgemeine Überwachung / Gruppenleiters für die

Mehr

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende In Deutschland warten laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) 11.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Davon stehen

Mehr

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Jobbörse des Bundes Newsletter / 2. September 2009 Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege! Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Durch

Mehr

2. Arbeitstreffen Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften Zwischenbilanz und weitere Schritte

2. Arbeitstreffen Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften Zwischenbilanz und weitere Schritte 2. Arbeitstreffen Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften Zwischenbilanz und weitere Schritte H. Tönnies Robert Koch-Institut Geschäftsstelle der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) www.rki.de\geko

Mehr

Muster zu den Mitteilungen zur Feststellung der Laufbahnbefähigung

Muster zu den Mitteilungen zur Feststellung der Laufbahnbefähigung Muster zu den Mitteilungen zur Feststellung der Laufbahnbefähigung ANLAGE 1 I. Feststellung der Laufbahnbefähigung nach 7 Nummer 1 BLV (Erfolgreicher Abschluss eines fachspezifischen Vorbereitungsdienstes

Mehr

Einsatzleiter vom Dienst leistet Bereitschaftsdienst Urteil Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Einsatzleiter vom Dienst leistet Bereitschaftsdienst Urteil Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Feuerwehr-Info Nr. 12/2013 Einsatzleiter vom Dienst leistet Bereitschaftsdienst Urteil Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg In einem Grundsatzurteil vom 26.06.2013, Az.: 4 S 94/12, hat sich der VGH

Mehr

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.)

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.) St. Elisabeth Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH Summerauerstraße 9 4261 Rainbach Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung

Mehr

Rechtsverordnung zur Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst für Vikarinnen und Vikare

Rechtsverordnung zur Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst für Vikarinnen und Vikare Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst 469-2013 Rechtsverordnung zur Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst für Vikarinnen und Vikare Vom 10. Juni 2003 (ABl. 2003 S. 382), zuletzt geändert

Mehr

WBS TRAINING AG. WBS Jobwegweiser Ein Leitfaden für Ihre Bewerbung

WBS TRAINING AG. WBS Jobwegweiser Ein Leitfaden für Ihre Bewerbung WBS TRAINING AG WBS Jobwegweiser Ein Leitfaden für Ihre Bewerbung 1 Auf dem Weg zum neuen Job Persönliche Standortbestimmung Sie steigen in Ihren persönlichen Bewerbungsprozess ein! Das bedeutet, dass

Mehr

WIe bewerbe Ich MIch richtig?

WIe bewerbe Ich MIch richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Begleitschreiben Inserat Berner Zeitung vom 21. Oktober 2007: «Büroallrounder» 1. Aufbau > Absender > Firma und Adresse > Ort und Datum > Betreffzeile in Fettschrift > Anrede

Mehr

Studium inklusive Ausbildung: 2in1-Modell Pflege

Studium inklusive Ausbildung: 2in1-Modell Pflege 25 Studienabschluss der Pflegewissenschaft und Diplom der Gesundheitsund Krankenpflege Sie suchen einen sicheren Beruf auch in Zeiten von Wirtschaftskrisen mit flexiblen Dienstzeiten und guter Bezahlung.

Mehr

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Sehr geehrte Angehörige, ein Mensch, der Ihnen

Mehr

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills SOFT SKILLS, ORIENTIERUNG UND BERUFLICHE INTEGRATION Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills Ein paar wichtige Aspekte für Ihre Zukunft Programm 1. Teil: Theoretische Aspekte I. Definitionen

Mehr

Werner-Maschinenbau GmbH

Werner-Maschinenbau GmbH Werner-Maschinenbau GmbH Werner Maschinenbau GmbH, Gutenbergstraße 9, 34466 Wolfhagen Unsere Lösungen prägen sich ein Prägemaschinen Ladeportale Handhabung Sondermaschinen Aktuelle Stellenangebote Suchen

Mehr

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Büro für Studium und Beruf (Career Service) Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil Um sich besser auf die Bewerbungsphase vorzubereiten, sollten Sie genaue Kenntnisse

Mehr

Öffentlich bestellte Sachverständige. Grundsätze für die Anforderungen, das Verfahren, die Pflichten und die Qualitätssicherung

Öffentlich bestellte Sachverständige. Grundsätze für die Anforderungen, das Verfahren, die Pflichten und die Qualitätssicherung Öffentlich bestellte Sachverständige Grundsätze für die Anforderungen, das Verfahren, die Pflichten und die Qualitätssicherung Stand: März 2004 Präambel Die Bedeutung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung

Mehr

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Servicefachkraft für Dialogmarketing

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Servicefachkraft für Dialogmarketing Der Aufgabenbereich einer Servicefachkraft für Dialogmarketing Servicefachkräfte für Dialogmarketing sind bei der Stadt Dortmund

Mehr

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung Für die einzelnen Kompetenzfelder sind für die Noten eins bis sechs verschiedene Formulierungshilfen aufgeführt, die beliebig miteinander kombiniert

Mehr

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Apothekerin oder Apotheker

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Apothekerin oder Apotheker Landesamt für Umwelt, Gesheit Verbraucherschutz Abt. Gesheit Referat akademische Heilberufe Gesheitsfachberufe Hinweise zur Erteilung der Approbation als Apothekerin Apotheker Nachfolgend werden Sie über

Mehr

Checkliste für Mitarbeiter-Recruiting in der Gastronomie

Checkliste für Mitarbeiter-Recruiting in der Gastronomie Checkliste für Mitarbeiter-Recruiting in der Gastronomie Die Mitarbeiter gelten als das Aushängeschild eines jeden Restaurants. Qualifiziertes und motiviertes Personal ist daher unerlässlich für den Erfolg.

Mehr

mehrere Sachbearbeiter/innen

mehrere Sachbearbeiter/innen Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Es hat unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen

Mehr

Ziele. 1. Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf 2. Registrierung bei der Agentur für Arbeit. Juni 2016, Stephan Baake

Ziele. 1. Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf 2. Registrierung bei der Agentur für Arbeit. Juni 2016, Stephan Baake Ziele Ziel der Flüchtlinge ist, sich als Arbeitnehmer in Deutschland eine eigene Existenz aufzubauen und unabhängig von staatlichen Leistungen zu werden. Unser Ziel ist es, den Flüchtlingen dabei zu helfen,

Mehr

Musterprüfungsaufgabe

Musterprüfungsaufgabe Musterprüfungsaufgabe Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Prüfungsbereich Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Wahlqualifikation 6 - Personalwirtschaft Sachverhalt:

Mehr

Informations- und Merkblatt für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger

Informations- und Merkblatt für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger 4 751 024-03 ZD-RE Ansprechpartner: Christoph Beer Telefon: 03681 362-321 E-Mail: beer@suhl.ihk.de Seite 1 / 5 Vereidigung als Sachverständiger Im Folgenden möchten wir Ihnen einige grundlegende Hinweise

Mehr

Universität Stuttgart. Gleichstellungsreferat. Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache

Universität Stuttgart. Gleichstellungsreferat. Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache Universität Stuttgart Gleichstellungsreferat Nicola Hille, M.A. Service Gender Consulting Azenbergstr. 12 70174 Stuttgart Telefon (0711) 685-8 4024 e-mail: nicola.hille@cg.uni-stuttgart.de Leitfaden für

Mehr

Reglement für die Ausbildung von Kaninchenexperten

Reglement für die Ausbildung von Kaninchenexperten Reglement für die Ausbildung von Kaninchenexperten Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Finanzielles... 2 3. Anforderung... 2 4. Ausbildung... 2 5. Aufnahmeprüfung... 3 6. Ausbildung zum Hilfsexperten... 3 7.

Mehr

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Hinweisee zur Hochschulzulassung I. Studium mit und ohne Abitur oder Fachhochschulreife Das Studienangebot der VWA Hochschule richtet sich an Berufstätige, die nach einem berufsbegleitenden Hochschulstudium

Mehr

Einstellungstest Bankkaufmann/-frau

Einstellungstest Bankkaufmann/-frau BERUFSPROFILING / BERUFSORIENTIERUNG Einstellungstest Bankkaufmann/-frau INSTITUT FÜR VERHALTENSANALYSE UND BERUFSORIENTIERUNG Den größten Teil der Aufgaben eines Bankkaufmannes s stellen die Beratung

Mehr

Management an der Universität Leipzig

Management an der Universität Leipzig 33/40 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 10. Juli 2009

Mehr

Leitfaden zur Dokumentation des Bewerbungsverfahrens für Ausbildungsplätze

Leitfaden zur Dokumentation des Bewerbungsverfahrens für Ausbildungsplätze des Bewerbungsverfahrens für Ausbildungsplätze Der Leitfaden zur Dokumentation des Bewerbungsverfahrens für Ausbildungsplätze des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden

Mehr

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums.

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums. Senkrechtstarter Visionär Entdecker Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums. Früher starten, eher ankommen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir

Mehr

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Die (neue) Arbeitsstättenverordnung Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Inhaltsübersicht (neu) 1 Ziel, Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3 Gefährdungsbeurteilung 3a Einrichten und Betreiben

Mehr

Bewerbungen als Polizeikommissaranwärter

Bewerbungen als Polizeikommissaranwärter BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/709 Landtag 18. Wahlperiode 18.12.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Bewerbungen als Polizeikommissaranwärter Antwort des Senats auf

Mehr

Informationen für die Bewerbung in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Freistaates Sachsen

Informationen für die Bewerbung in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Freistaates Sachsen Informationen für die Bewerbung in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Freistaates Sachsen Die Finanzverwaltung stellt ein: Volljuristen (m/w) - die ihr 1. und 2. Juristisches Staatsexamen mit

Mehr

Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien

Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien Sehr geehrte Bewerberin/Sehr geehrter Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse an der Hochschule Fresenius und Ihre Teilnahme

Mehr

Verordnung über die Laufbahn der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Bremen (Feuerwehrlaufbahnverordnung FwLV )

Verordnung über die Laufbahn der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Bremen (Feuerwehrlaufbahnverordnung FwLV ) Verordnung über die Laufbahn der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Bremen (Feuerwehrlaufbahnverordnung FwLV ) Vom Aufgrund des 25 des Bremischen Beamtengesetzes vom 22.

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Technische Universität Dresden. Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Elektrotechnik (Eignungsfeststellungsordnung) Vom 20.04.2012

Mehr

Vorsorge und Betreuung

Vorsorge und Betreuung Vorsorge und Betreuung Jeder kann einmal in die Lage kommen, seine Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln zu können. Im Folgenden sind verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge beschrieben. - 44

Mehr

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010 Einschreiter: BMJ-B4.907/0013-I 1/2009 Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien vertreten durch: Rechtsanwalt Mag. Nikolaus Bauer Gonzagagasse 11/DG

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Arts Soziale Arbeit Ich möchte gemeinsam mit Menschen arbeiten, ihnen helfen und sie unterstützen. Soziale Arbeit ist mehr als nur ein Beruf, denn es ist

Mehr

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag Ihre Rechte als Patient/in Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, welche Rechte haben Sie als Patient/in? Im Laufe Ihres Lebens begeben

Mehr

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich Fragen und Antworten zur Bewerbung bei der Caritas Vorarlberg Sie finden im Menüpunkt Jobs & Bildung unter Offene Stellen unsere ausgeschriebenen Stellen, unter Initiativbewerbung können Sie sich bewerben,

Mehr

Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren!

Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren! Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren! Sportabzeichen - was ist das? Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eines der staatlich anerkannten Ehrenzeichen nach dem Ordensgesetz der

Mehr

Beschluss des Staatlichen Prüfungsausschusses des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel vom 12.01.

Beschluss des Staatlichen Prüfungsausschusses des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel vom 12.01. Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung BASA / BAEB Ausführungsbestimmungen zum Erlass des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig- Holstein zum Erwerb der Staatlichen

Mehr

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein?

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein? Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Informationen für Eltern und Schüler der Jahrgangsstufe 9 (G8) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO)

Mehr

KANTONSPOLIZEI URI. INFORMATIONEN Berufsausbildung Polizistin / Polizist KANTONSPOLIZEI

KANTONSPOLIZEI URI. INFORMATIONEN Berufsausbildung Polizistin / Polizist KANTONSPOLIZEI KANTONSPOLIZEI KANTONSPOLIZEI URI INFORMATIONEN Berufsausbildung Polizistin / Polizist Kantonspolizei Telefon: +41 41 875 27 13 Kommandodienste Telefax: +41 41 871 14 30 Tellsgasse 5, CH-6460 Altdorf Sachbearbeiter/

Mehr