1/07. Schiedsverfahren auch in Familiensachen. Nur eingeschränkte Straffreiheit. Beratungsverträge mit GmbH und AG. Architektenhaftung ohne Verjährung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/07. Schiedsverfahren auch in Familiensachen. Nur eingeschränkte Straffreiheit. Beratungsverträge mit GmbH und AG. Architektenhaftung ohne Verjährung"

Transkript

1 1/07 Schiedsverfahren auch in Familiensachen Nur eingeschränkte Straffreiheit bei Selbstanzeige Beratungsverträge mit GmbH und AG Architektenhaftung ohne Verjährung Domain-Grabbing auf der Kippe Messepräsenz in Dresden und Nürnberg

2 (Auto-)Händler müssen Bedingungen ändern Klauseln im Kleingedruckten beim Kauf von gebrauchter Ware vom Händler, die Ansprüche des Käufers wegen Mängel von zwei auf ein Jahr abkürzen, sind unwirksam, wenn nicht ausdrücklich Schadensersatzansprüche des Käufers wegen Körper oder Gesundheitsschäden von der Abkürzung der Verjährung ausgenommen werden (BGH VIII ZR 3/06). Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Erfasst werden auch Altverträge! Andernfalls beträgt die Mängelverjährung volle 2 Jahre. Schiedsverfahren auch in Familiensachen Seit Frühjahr 2006 besteht die Möglichkeit, unterhalts und vermögensrechtliche Streitigkeiten vor dem Familienschiedsgericht außergerichtlich zu regeln. Anders als bei einer Mediation steht am Ende des Verfahrens auch eine bindende Entscheidung. Damit wurde jetzt eine echte Alternative geschaffen, Streitfragen außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens zu lösen. Auch ein festgefahrenes Gerichtsverfahren kann durch den Wechsel zum Schiedsgericht leichter abgeschlossen werden. Prüfen Sie immer die Möglichkeit eines Schiedsverfahrens! Auch ein Ehevertrag kann bereits eine Schiedsklausel beinhalten. Eingeschränkte Straffreiheit bei Selbstanzeige Wer bei einer Selbstanzeige beim Finanzamt wegen Steuerhinterziehung eine allgemeine Straftat mit angibt, erlangt Straffreiheit für die Steuerhinterziehung, nicht für die andere Tat (BGH 5 StR 548/03).

3 Beratungsverträge mit GmbH und AG Grundsätzlich sind Beratungsverträge einer AG bzw. GmbH mit deren Aufsichtsräten oder Mitgliedern vergleichbarerer Kontrollgremien unwirksam, sodass gezahlte Vergütungen zurückzuerstatten sind. Dies gilt sogar auch, wenn der Beratungsvertrag nicht mit dem Aufsichtsrat (o. ä.) selbst, sondern mit einer Gesellschaft geschlossen werden soll, an welcher der Berater nur geringfügig beteiligt ist (BGH II ZR 279/05). Um Rückzahlungsansprüche zu vermeiden, sollten Beraterverträge vor Abschluss dringend auf eine mögliche Unwirksamkeit geprüft werden. SGBII-Träger zahlt Aus und Einzugsrenovierung Nicht nur Spedition, Kaution und Erstmöblierung hat die ARGE bei Umzug eines Hilfebedürftigen zu zahlen, auch die Kosten der Renovierung bei Aus und Einzug. Doch muss die Pflicht dazu vertraglich vereinbart und die Kostenhöhe angemessen, d.h. unumgehbar sein (LSG Bremen L 9 AS 409/06 ER). Prüfen Sie Ihre Renovierungspflicht im Mietvertrag und stellen Sie rechtzeitig vor Umzug den Antrag auf Kostenübernahme beim Träger! Kein Anspruch auf Satellitenschüssel Kann ein ausländischer Mitbürger über Kabel mehrere Fernsehprogramme in der Sprache seines Heimatlandes empfangen, so muss die Wohnungseigentümergemeinschaft das Anbringen einer Satellitenschüssel zum Empfang von weiteren Sendungen in jener Sprache nicht genehmigen. Der Empfang via Kabel reicht aus (OLG Celle 4 W 89/06).

4 Frist nach Änderungskündigung Will der Arbeitnehmer eine Änderungskündigung (mit oder ohne Vorbehalt der Gerichtsprüfung) annehmen, so muss er das binnen drei Wochen mitteilen, auch wenn der Arbeitgeber eine kürzere Annahmefrist vorgegeben hat (BAG 2 AZR 44/06). Arbeitnehmer sollten ihre Entscheidung zur ordentlichen Änderungskündigung dem Arbeitgeber binnen 3 Wochen zugehen lassen. Architektenhaftung ohne Verjährung Werden an einem Neubau Mängel festgestellt, z.b. Feuchtigkeitsschäden, muss der Architekt die Ursachen der Mängel erforschen. Danach muss er den Bauherrn über das Ergebnis informieren und auch mitteilen, ob er selbst als Architekt einen Fehler begangen hat ( Selbstanzeige ) (BGH II ZR 133/04). Prüfen Sie, ob eine ausreichende Information vorlag. Andernfalls kann der Architekt keine Verjährung seiner Haftung einwenden. Domain-Grabbing auf der Kippe Firmen, die Namen im Geschäftsverkehr verwenden, können vom Domainhändler die Freigabe der gleichnamigen später registrierten Domain fordern. Kann der Händler nicht nachweisen, dass er die gesicherte Domain inhaltlich nutzt, besteht ein Löschungsanspruch (OLG Hamburg 5 U 87/05). Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Sie kann jedoch Preisverhandlungen beim Domainkauf beeinflussen.

5 RA Oliver Stigler wurde zum Fachanwalt für Familienrecht ernannt. Seine wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkte sind hier Ehe- und Auseinandersetzungsverträge mit Unternehmensbeteiligungen oder anderen Vermögenswerten sowie strategische Planung der Unternehmensnachfolge auch unter gesellschafts- und erbrechtlichen Aspekten. Netzwerkverdichtung in Europa: Beim ij board meeting in Rom wurden Aufnahmeverhandlungen mit Kanzleien aus Stockholm, Prag und Istanbul beschlossen. Außerdem ist ij jetzt auch in Ungarn mit Kovács Kázmér law firm, Budapest, vertreten. Dr. Kovács ist Vizepräsident der budapester und ungarischen Anwaltskammer. Diesmal informiert Sie unser INFOPARTNER Versicherungsmakler Günther Huissmann Versicherungs Vermittlungs- GmbH über Versicherungen für Unternehmen gegen Diskriminierungsschäden. Wir gehen neue Wege: Wegen der guten Resonanz auf unsere Messepräsenz bei der Consumenta Lifestyle in Nürnberg sind wir jetzt auch mit einem Stand auf der Jagen, Fischen, Reiten 2007 in Dresden vertreten. Wir bieten dort täglich Info-Veranstaltungen zu Rechtsthemen rund um den Pferdesport.

DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT

DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT D.A.S. SCHUTZ RUND UMS RECHT Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bieten wir mit unseren Rechtsschutzprodukten

Mehr

3/05. Internationale AGB. Entschädigung bei Hotelüberbuchung. Widerrufsvorbehalt für Extra-Lohn unwirksam. Änderung beim Wettbewerbsrecht

3/05. Internationale AGB. Entschädigung bei Hotelüberbuchung. Widerrufsvorbehalt für Extra-Lohn unwirksam. Änderung beim Wettbewerbsrecht 3/05 Internationale AGB Entschädigung bei Hotelüberbuchung Widerrufsvorbehalt für Extra-Lohn unwirksam Änderung beim Wettbewerbsrecht Krankenbehandlung im EU-Ausland ij-gruppe weiter auf Expansionskurs

Mehr

mit dem Anwalt Fehler vermeiden

mit dem Anwalt Fehler vermeiden Eigenheim Glück allein mit dem Anwalt Fehler vermeiden Wer von den eigenen vier Wänden träumt, sollte sich rechtzeitig anwaltlich beraten lassen. Der richtige Bauplatz Schon beim Kauf eines Grundstücks

Mehr

Fälligkeit von Abschlagszahlungen

Fälligkeit von Abschlagszahlungen chender Regelungen im VOB-Bauvertrag war die VOB/B nicht mehr als Ganzes vereinbart. Daraus folgt, dass die Fälligkeitsregelung des 16 Nr. 3 Absatz 1 VOB/B der AGBrechtlichen Inhaltskontrolle nach den

Mehr

Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt)

Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt) Frau/Herr Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt) und Frau/Herr Verkäufer/in - Käufer/in - schließen folgenden Kaufvertrag: 1 Kaufgegenstand 1. Die Verkäuferin

Mehr

Muster Abnahmeprotokoll

Muster Abnahmeprotokoll M-Abnahmeprotokoll Seite 1 von 6 Seiten Muster Abnahmeprotokoll Datum: Uhrzeit: von Uhr bis Uhr Bauvorhaben: Auftrag von: Baukunden: Auftragnehmer: Architekt Bauvertrag vom: Leistungsverzeichnis vom: Beginn

Mehr

3/04. Sperrzeit trotz Abwicklungsvertrag. Vorhalten von Ersatzteilen. Werbung mit Dauertiefpreisen. Steuerveranlagung während Trennungszeit

3/04. Sperrzeit trotz Abwicklungsvertrag. Vorhalten von Ersatzteilen. Werbung mit Dauertiefpreisen. Steuerveranlagung während Trennungszeit 3/04 Sperrzeit trotz Abwicklungsvertrag Vorhalten von Ersatzteilen Werbung mit Dauertiefpreisen Steuerveranlagung während Trennungszeit Italien-Geschäft Kein Führerschein: EU-Fahrerlaubnis Sperrzeit trotz

Mehr

Prüfungsschema Nacherfüllung im Kaufrecht Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 437 Nr. 1, 439 BGB

Prüfungsschema Nacherfüllung im Kaufrecht Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 437 Nr. 1, 439 BGB Prüfungsschema Nacherfüllung im Kaufrecht Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 437 Nr. 1, 439 BGB I. Entstehung des Anspruchs auf Nacherfüllung 2. Vorliegen eines Sachmangels ( 434 BGB) bzw. eines Rechtsmangels

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 161/13 = 70 F 1091/12 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragsteller, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwältinnen

Mehr

Der KREUZER DR. KREUZER & COLL. ANWALTSKANZLEI. Aktuelle. Rechtsentwicklung. Neue. Rechtsprechung. Der Praxisfall NÜRNBERG - DRES DEN

Der KREUZER DR. KREUZER & COLL. ANWALTSKANZLEI. Aktuelle. Rechtsentwicklung. Neue. Rechtsprechung. Der Praxisfall NÜRNBERG - DRES DEN DR. & COLL. ANWALTSKANZLEI NÜRNBERG - DRES DEN ij: Dän emark Großbritannien MEMBER OF INTERNATIONAL JURISTS EEIG Frankreich Belgien Italien Der Aktuelle Handybenutzung im Straßenverkehr Neue Renovierungspflichten

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Arbeitslosengeld II. Antrag. Hilfestellung bei der Beantragung von Arbeitslosengeld II

Arbeitslosengeld II. Antrag. Hilfestellung bei der Beantragung von Arbeitslosengeld II Antrag Hilfestellung bei der Beantragung von Arbeitslosengeld II Wechsel von der Arbeitslosenhilfe zum Arbeitslosengeld II Bis 31.12.04 Anspruch auf Arbeitslosenhilfe für alle Bedürftigen, im Anschluss

Mehr

SGB II "Unterkunft und Heizung - Renovierungsaufwand -" 50/02-01/20-06 SGB II Version

SGB II Unterkunft und Heizung - Renovierungsaufwand - 50/02-01/20-06 SGB II Version SGB II 022.03 "Unterkunft und Heizung - Renovierungsaufwand -" 50/02-01/20-06 SGB II 022.03 Version 003 18.10.2013 Unterkunft und Heizung - Renovierungsaufwand - 1. Gesetzliche Grundlage 1.1 22 Absatz

Mehr

1/09. Neuer Bußgeldkatalog zum Absicherung gegen insolvente Kunden. Schönheitsreparaturen bei Gewerberäumen

1/09. Neuer Bußgeldkatalog zum Absicherung gegen insolvente Kunden. Schönheitsreparaturen bei Gewerberäumen 1/09 Neuer Bußgeldkatalog zum 01.02.2009 Absicherung gegen insolvente Kunden Schönheitsreparaturen bei Gewerberäumen Fachanwalt Handels und Gesellschaftsrecht ij INTERNATIONAL JURISTS Erweiterung in Asien

Mehr

Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Was wird bei der Warenannahme geprüft?

Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Was wird bei der Warenannahme geprüft? Frage: Was wird bei der Warenannahme geprüft? C. Schlütermann, 2010 Nr. 1 Antwort: Bei der Warenannahme wird geprüft auf: Identität Quantität Qualität Beschaffenheit der Lieferung. C. Schlütermann, 2010

Mehr

I N F O R M A T I O N S B R I E F

I N F O R M A T I O N S B R I E F SCHWARZ THÖNEBE & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE Elisenstr. 3 Telefon: 089/ 91 04 91 05 80335 München Telefax: 089/ 91 04 91 06 E-MAIL: info@ra-schwarz-thoenebe.de www.ra-schwarz-thoenebe.de I N F O R M A T I

Mehr

Pferderecht Pfändung von Pensionspferden. Fohlen als neues oder gebrauchtes Pferd. Haltbarkeitsgarantie bei Turnierpferden

Pferderecht Pfändung von Pensionspferden. Fohlen als neues oder gebrauchtes Pferd. Haltbarkeitsgarantie bei Turnierpferden Pferderecht 2007 Pfändung von Pensionspferden Fohlen als neues oder gebrauchtes Pferd Haltbarkeitsgarantie bei Turnierpferden Gefährdung des Reiter- Versicherungsschutzes Offenbarungspflicht von Röntgenbefunden

Mehr

Aktuelle Rechtsentwicklung Neue Rechtsprechung

Aktuelle Rechtsentwicklung Neue Rechtsprechung 1. Neue Formvorschriften 2. Pflichten beim Verkauf von Geschäftsanteilen 3. Vergütung von Überstunden Neue Formvorschriften für den Geschäftsverkehr In der Praxis bislang relativ unbeachtet hat der Gesetzgeber

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 (18.11.2009, 5/T2) Grundkurs im Bürgerlichen Recht

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 (18.11.2009, 5/T2) Grundkurs im Bürgerlichen Recht Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 (18.11.2009, 5/T2) Grundkurs im Bürgerlichen Recht 4. Bindung an das Angebot a) 145 BGB: der Anbietende ist an das Angebot gebunden. Bindung = Widerruf

Mehr

Gipsformen-Katalog 08/2015

Gipsformen-Katalog 08/2015 Gipsformen-Katalog 08/2015 Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbH In den Erlen 4 D- 56269 Hilgert Telefon: +49 2624 94169 0 Telefax: +49 2624 94169 29 info@carl-jaeger.de Seite 1 August 2015 Seite 2 August

Mehr

Die Hausordnung im Wohnungseigentumsrecht ausgesuchte Einzelfragen und Einführung

Die Hausordnung im Wohnungseigentumsrecht ausgesuchte Einzelfragen und Einführung Die Hausordnung im Wohnungseigentumsrecht ausgesuchte Einzelfragen und Einführung von Oliver Elzer Berlin 2006 Dr. Oliver Elzer Folie 1 ... was für ein Thema? gibt es noch unentdeckte Seiten? kennen Sie

Mehr

Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers

Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers Pressemeldung Presse- und Informationsamt Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stadtwerke Aalen GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Aalen, Martin Gerlach,

Mehr

Augen auf beim Autokauf

Augen auf beim Autokauf Rechtstipp Juni 2010 Augen auf beim Autokauf Ein immer wiederkehrendes Thema ist die Frage eines wirksamen Gewährleistungsausschlusses beim Kauf von gebrauchten Waren, allen voran beim Autokauf. Eine Vielzahl

Mehr

Diese Informationen dienen der Erfüllung von Informationspflichten aufgrund 312 c BGB in Verbindung mit Artikel 246 1und 2 des

Diese Informationen dienen der Erfüllung von Informationspflichten aufgrund 312 c BGB in Verbindung mit Artikel 246 1und 2 des Widerrufsrecht Verbraucherinformation gemäß Fernabsatzgesetz Diese Informationen dienen der Erfüllung von Informationspflichten aufgrund 312 c BGB in Verbindung mit Artikel 246 1und 2 des Erfüllungsgesetzes

Mehr

2/08. Klage bei Auslandsunfall. GmbH-Recht wird reformiert. Mietzuschlag für Schönheitsreparaturen. Fernabsatzgesetz: Widerrufsbelehrung

2/08. Klage bei Auslandsunfall. GmbH-Recht wird reformiert. Mietzuschlag für Schönheitsreparaturen. Fernabsatzgesetz: Widerrufsbelehrung 2/08 Klage bei Auslandsunfall GmbH-Recht wird reformiert Mietzuschlag für Schönheitsreparaturen Fernabsatzgesetz: Widerrufsbelehrung INTERNATIONAL JURISTS Erweiterung in Europa Neues Seminarangebot 10.

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Dabei räumt das Werkzeug der Individualvereinbarung eine größere Freiheit bei der Gestaltung von Gewährleistungsfristen ein.

Dabei räumt das Werkzeug der Individualvereinbarung eine größere Freiheit bei der Gestaltung von Gewährleistungsfristen ein. Merkblatt Gewährleistungsfristen im Werkvertrags- und im Kaufrecht Für jeden Handwerksbetrieb ist im Rechtsverkehr mit Lieferanten und mit Kunden die Frage nach den aktuellen Verjährungs- und Gewährleistungsfristen

Mehr

Versicherungsmaklervertrag

Versicherungsmaklervertrag Versicherungsmaklervertrag Zwischen dem Versicherungsmakler BFFM GmbH & Co. KG, Normannenweg 17-21, 20537 Hamburg und dem Auftraggeber wird folgende Vereinbarung getroffen: Präambel (1) Der Versicherungsmakler

Mehr

12 PRAXISTIPPS FÜR VORSTANDSWAHLEN IN VEREINEN

12 PRAXISTIPPS FÜR VORSTANDSWAHLEN IN VEREINEN Als Geschäftsführungsorgan ist der Vorstand eines der wichtigsten Organe jedes Vereins. Nur er kann den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Daher ist auch die Wahl des Vereinsvorstands von

Mehr

3/08. Verkürzung der Sperrfrist nach Verkehrstherapie. GmbH-Geschäftsführer: Haftung verschärft. Farbliche Vorgaben des Vermieters zulässig

3/08. Verkürzung der Sperrfrist nach Verkehrstherapie. GmbH-Geschäftsführer: Haftung verschärft. Farbliche Vorgaben des Vermieters zulässig 3/08 Verkürzung der Sperrfrist nach Verkehrstherapie GmbH-Geschäftsführer: Haftung verschärft Farbliche Vorgaben des Vermieters zulässig Alter zulässig als Sozialauswahlkriterium INTERNATIONAL JURISTS

Mehr

Ordentliche und außerordentliche Kündigung.

Ordentliche und außerordentliche Kündigung. 1 Kündigung 1. Trotz sorgfältiger Personenauswahl ist es manchmal unvermeidlich einem Mitarbeiter zu kündigen. Die möglichen Gründe für Kündigungen sind sehr vielfältig. Man unterscheidet grundsätzlich

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 9 UF 115/02 Brandenburgisches Oberlandesgericht 16 F 76/02 Amtsgericht Bad Liebenwerda Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau K..., - Berufungsklägerin und Antragsgegnerin

Mehr

BAURECHTaktuell. wir freuen uns, Ihnen eine neue Ausgabe unseres Baurechts-Newsletters übersenden zu können.

BAURECHTaktuell. wir freuen uns, Ihnen eine neue Ausgabe unseres Baurechts-Newsletters übersenden zu können. BAURECHTaktuell 02/13 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen eine neue Ausgabe unseres Baurechts-Newsletters übersenden zu können. Wie immer hoffen wir, solche Punkte mit in den Newsletter

Mehr

Talk am Fleet

Talk am Fleet Talk am Fleet 15.11.2017 Zusammenstellung: BLC GmbH Hamburg, November 2017 BLC BUSINESS & LAW CONSULTING GMBH Van-der-Smissen-Str. 2a 22767 Hamburg fon +49 (0)40 39 99 90-0 fax +49 (0)40 39 99 90-29 info@bl-con.de

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

karief.com JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL

karief.com JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL Eine unrichtige Belehrung des Betriebsrats kann zur Unwirksamkeit einer ausgesprochenen Kündigung führen Der Weg zu einer wirksamen arbeitsrechtlichen Kündigung kann mit vielen Stolpersteinen versehen

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung

Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Jura Siegfried Schwab Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Wissenschaftlicher Aufsatz Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Prof. Dr. Dr.

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Gewährleistung I. anwendbar auf nach dem 31.12.01 abgeschlossene Verträge Umsetzung der EG-RL über den Verbrauchsgüterkauf

Gewährleistung I. anwendbar auf nach dem 31.12.01 abgeschlossene Verträge Umsetzung der EG-RL über den Verbrauchsgüterkauf Gewährleistung I Haftung für Mängel, welche die Leistung bei der Erbringung aufweist entgeltliche Verträge verschuldensunabhängig große Gewährleistungsreform 2001 anwendbar auf nach dem 31.12.01 abgeschlossene

Mehr

Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.

Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. Protect & Cover Ltd. & Co. KG Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel (1) Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden

Mehr

I. FORMBLATT BEWERBERERKLÄRUNG

I. FORMBLATT BEWERBERERKLÄRUNG I.a Antrag zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren A. Bewerber Angaben zur Bewerbung Erfahrenes Büro Junges Büro (Bitte Zutreffendes ankreuzen!) Büroname Architekt/in (bei jur. Person Bevollmächtigte/r Vertreter/in)

Mehr

Antrag auf Zusicherung zur Übernahme der Mietkaution nach 22 Abs. 6 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II)

Antrag auf Zusicherung zur Übernahme der Mietkaution nach 22 Abs. 6 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) Antrag auf Zusicherung zur Übernahme der Mietkaution nach 22 Abs. 6 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) Dienststelle Tag der Antragstellung Team Eingangsstempel Nummer der Bedarfsgemeinschaft

Mehr

Mitbestimmungsrechte in Urlaubsfragen Arbeitsrecht am Abend, 27. Juni 2012

Mitbestimmungsrechte in Urlaubsfragen Arbeitsrecht am Abend, 27. Juni 2012 Mitbestimmungsrechte in Urlaubsfragen Arbeitsrecht am Abend, 27. Juni 2012 Wolfgang Manske, Fachanwalt für Arbeitsrecht Kanzlei Manske & Partner Nürnberg Mitbestimmung des Betriebsrats 87 Abs. 1 Nr. 5

Mehr

Wir beraten Sie gerne: 07672 24175 Editorial. Scheinunternehmen

Wir beraten Sie gerne: 07672 24175 Editorial. Scheinunternehmen Beachten sie bitte mögliche Haftungen bei Beauftragung von mehr» Änderungen bei Überweisungen mittels Zahlschein mehr» Editorial Liebe Klientinnen - liebe Klienten zusätzlich zu unseren Steuernews haben

Mehr

China BPIC Surveying Instruments AG. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung

China BPIC Surveying Instruments AG. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung mit Sitz in Hamburg (Amtsgericht Hamburg, HRB 123952) ISIN: DE000A1PG508 WKN: A1PG50 Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 29. November 2013, um 11.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Kanzlei

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/09 Stand: 21.04.09

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/09 Stand: 21.04.09 Infobrief 1/09 Stand: 21.04.09 Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen Sie zukünftig über Änderungen oder Neuerungen im Dienstreisemanagement mit unserem neuen Infobrief informieren. Erstmals möchten

Mehr

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom 13.01.2009, 20 WF 0003/09.

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom 13.01.2009, 20 WF 0003/09. Leitsätze: 1. Der im Hauptsacheverfahren nach 121 ZPO beigeordnete Rechtsanwalt ist für ein späteres Prozesskostenhilfeüberwachungsverfahren nicht allein aufgrund des gesetzlichen Umfangs der ihm früher

Mehr

Konzept für die Einführung einer Kostenhilfe für die außergerichtliche Streitbeilegung

Konzept für die Einführung einer Kostenhilfe für die außergerichtliche Streitbeilegung Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation Konzept für die Einführung einer Kostenhilfe für die außergerichtliche Streitbeilegung - Nach Diskussion in der BAFM-Verbandskonferenz vom 27.9.2006 -

Mehr

4/04. Verlust des Versicherungsschutzes. Risiko betriebsbedingte Kündigung. Besondere Verjährung zum Ehegattentestamente bleiben wirksam

4/04. Verlust des Versicherungsschutzes. Risiko betriebsbedingte Kündigung. Besondere Verjährung zum Ehegattentestamente bleiben wirksam 4/04 Verlust des Versicherungsschutzes Risiko betriebsbedingte Kündigung Besondere Verjährung zum 31.12.2004 Ehegattentestamente bleiben wirksam Keine Renovierung bei starren Fristen Kanzlei-Ranking Verlust

Mehr

Newsletter Arbeitsrecht 09/2008 Schwerpunkt Arbeitsvertrag. Teil I

Newsletter Arbeitsrecht 09/2008 Schwerpunkt Arbeitsvertrag. Teil I Newsletter Arbeitsrecht 09/2008 Schwerpunkt Arbeitsvertrag Teil I Lieber Leserin, lieber Leser, nahezu jeden Tag sehe ich neue Arbeitsverträge. Je nach Branche sind die Verträge unterschiedlich und müssen

Mehr

ratgeber Weihnachtsgeld

ratgeber Weihnachtsgeld Auch wer nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt, kann trotzdem Anspruch auf haben. Aber wem steht diese Sonderzahlung des Arbeitgebers zu? Und in welcher Höhe? Hier gibt es die wichtigsten Informationen

Mehr

Bescheid über Einheitswert/ Zurechnungsfortschreibung

Bescheid über Einheitswert/ Zurechnungsfortschreibung Bescheid über Einheitswert/ Zurechnungsfortschreibung Zurechnungsfortschreibung Basisinformationen Ändern sich die Eigentumsverhältnisse eines Grundstücks, eines Betriebes der Land- und Forstwirtschaft

Mehr

Grundsätzliche Fragen zum ALG II 5

Grundsätzliche Fragen zum ALG II 5 2 Inhalt Grundsätzliche Fragen zum ALG II 5 Wer erhält Unterstützung? 6 Grundsicherung für Arbeitsuchende 8 Auf welche Leistungen habe ich Anspruch? 21 Welche Pflichten habe ich als Leistungsempfänger?

Mehr

Mit VOB/B ist es besser, weil.

Mit VOB/B ist es besser, weil. Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Mit VOB/B ist es besser, weil. Osnabrücker Baubetriebstage 2013 15./16. Februar 2013 Rechtsanwalt Stephan Eichner Die Seminarunterlagen sind urheberrechtlich

Mehr

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, 13467 Berlin (- nachfolgend Makler genannt -)

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, 13467 Berlin (- nachfolgend Makler genannt -) Maklervertrag Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, 13467 Berlin (- nachfolgend Makler genannt -) und dem Unternehmen (- nachfolgend Auftraggeber genannt -) Firmenstempel wird folgender

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Inhalt. 1. Wir wollen heiraten 13. 2. Was ändert mit dem Jawort? 23. Vorwort 11. Verlobung: der erste Schritt zur Ehe 14

Inhalt. 1. Wir wollen heiraten 13. 2. Was ändert mit dem Jawort? 23. Vorwort 11. Verlobung: der erste Schritt zur Ehe 14 Inhalt Vorwort 11 1. Wir wollen heiraten 13 Verlobung: der erste Schritt zur Ehe 14 Wenn die Verlobung aufgelöst wird 15 Von der Verlobung zum Jawort 16 Wann ist eine Ehe ungültig? 19 Ehe für gleichgeschlechtliche

Mehr

Merkblatt. Das gerichtliche Mahnverfahren

Merkblatt. Das gerichtliche Mahnverfahren Merkblatt Das gerichtliche Mahnverfahren Bitte wenden Sie sich bei spezielleren Fragen zu diesem Thema an die Rechtsabteilung der HWK Rheinhessen: Rechtsanwalt Ostendorf Dagobertstraße 2 55116 Mainz Telefon:

Mehr

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung und leichtfertiger Steuerverkürzung nach Schwarzgeldbekämpfungsgesetz

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung und leichtfertiger Steuerverkürzung nach Schwarzgeldbekämpfungsgesetz Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung und leichtfertiger Steuerverkürzung nach Schwarzgeldbekämpfungsgesetz - Checkliste RA Benedikt Kröger, Sendenhorst www.kroeger-ra.de A. Einführung I. Steuerstraftaten

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung Dürfen Vermieter Problemmietern kündigen? Einem Mieter kann nur dann gekündigt werden, wenn es einen handfesten Kündigungsgrund gibt. Ein solcher

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht -

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Vorsorgeservice aus Sicht des Notariats Dr. Helga KAISER und Dr. Astrid LEOPOLD Stattegg, 9. Juni 2015 Vorsorgevollmacht Mit der Vorsorgevollmacht bestimmen Sie,

Mehr

Ein Ratgeber für unsere Mandanten

Ein Ratgeber für unsere Mandanten I h r G u t e s R e c h t Ein Ratgeber für unsere Mandanten Ausgabe August 2010 Geldgeschenke für Hartz-IV Bezieher Nach einer Entscheidung des Landessozialgerichtes Sachsen sind Geldgeschenke an Bezieher

Mehr

Newsletter Arbeitsrecht 06/2008- Schwerpunkt Zeitarbeit

Newsletter Arbeitsrecht 06/2008- Schwerpunkt Zeitarbeit Newsletter Arbeitsrecht 06/2008- Schwerpunkt Zeitarbeit Liebe Leserin, lieber Leser, viele von Ihnen haben schon von Zeitarbeit gehört, einige von Ihnen haben damit zu tun. Die Beschäftigungszahlen der

Mehr

Persönliche Haftungsrisiken der Unternehmensleitung. Versicherungslösungen

Persönliche Haftungsrisiken der Unternehmensleitung. Versicherungslösungen Persönliche Haftungsrisiken der Unternehmensleitung Versicherungslösungen Prof. Dr. Martin Schulze Schwienhorst IHK Duisburg 05.03.2015 Agenda Typische Versicherungen Schwerpunkte der Schadenpraxis Strafen

Mehr

Arbeitslosengeld II und die Miete Mittwoch, den 12. Oktober 2011 um 07:52 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 13. Januar 2012 um 13:47 Uhr

Arbeitslosengeld II und die Miete Mittwoch, den 12. Oktober 2011 um 07:52 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 13. Januar 2012 um 13:47 Uhr Allgemein spricht man bei Beziehern von Arbeitslosengeld II (ALG II) von Hartz-IV-Empfängern. Auch in dieser Gruppe gibt es solche und solche. Die einen sind rechtschaffene Leute, die unverschuldet diese

Mehr

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO BMF Stand: 28. September 2011 Referat IV A 4 Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO Die folgende Übersicht enthält Fragen, zu denen die Finanzverwaltung bislang Stellung genommen

Mehr

FKT-Regionaltagung Hessen vom 11. Dezember 2014. Die neue HOAI 2013. Änderungen und Auswirkungen

FKT-Regionaltagung Hessen vom 11. Dezember 2014. Die neue HOAI 2013. Änderungen und Auswirkungen FKT-Regionaltagung Hessen vom 11. Dezember 2014 Die neue HOAI 2013 Änderungen und Auswirkungen Referent: Matthias Hilka Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht in Frankfurt am Main 1 Gliederung

Mehr

Definition 305 Abs. 1 BGB

Definition 305 Abs. 1 BGB AGB im Gastgewerbe Definition 305 Abs. 1 BGB Für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen In Textform Entweder auf der Vertragsurkunde oder als eigenes Dokument Vorrang der Individualabrede

Mehr

WIPO Workshop IP Streitbeilegungsverfahren in Düsseldorf am

WIPO Workshop IP Streitbeilegungsverfahren in Düsseldorf am Die Rolle der deutschen ordentlichen Gerichtsbarkeit in Schiedsgerichtsverfahren WIPO Workshop IP Streitbeilegungsverfahren in am 11.10.2012 Michael Kneist, Vorsitzender Richter am OLG Herzlich willkommen

Mehr

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Gateway Real Estate AG für das

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Gateway Real Estate AG für das Frankfurt am Main ISIN DE000A0JJTG7 / WKN A0JJTG ISIN DE000A14KL49 / WKN A14KL4 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zu der am Dienstag,

Mehr

Einsatzleiter vom Dienst leistet Bereitschaftsdienst Urteil Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Einsatzleiter vom Dienst leistet Bereitschaftsdienst Urteil Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Feuerwehr-Info Nr. 12/2013 Einsatzleiter vom Dienst leistet Bereitschaftsdienst Urteil Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg In einem Grundsatzurteil vom 26.06.2013, Az.: 4 S 94/12, hat sich der VGH

Mehr

Allgemeines Zivilrecht

Allgemeines Zivilrecht Allgemeines Zivilrecht Rechtsgrundlage Bürgerliches Recht = Teil des Zivilrechts; ergänzt durch die privatrechtlichen Sondergebiete, z.b. Recht des Geistigen Eigentums, Handelsrecht, Arbeitsrecht Wichtigste

Mehr

Wichtiger Service für die Vereine

Wichtiger Service für die Vereine Amtliche Mitteilungen Wichtiger Service für die Vereine Aufgrund der vielfachen Änderungen der Spielordnung sollen diese nachfolgend nochmals kurz zusammengefaßt werden: I. Vereinswechsel von Amateuren

Mehr

Hinzuziehung eines Sachverständigen nach 80 Abs. 3 BetrVG (im Einzelfall)

Hinzuziehung eines Sachverständigen nach 80 Abs. 3 BetrVG (im Einzelfall) Fachanwalt für Arbeitsrecht Hinzuziehung eines Sachverständigen nach 80 Abs. 3 BetrVG (im Einzelfall) 80 Abs. 3 BetrVG: Der Betriebsrat kann bei der Durchführung seiner Aufgaben nach näherer Vereinbarung

Mehr

Zahlungsverkehr nur noch mit IBAN und BIC

Zahlungsverkehr nur noch mit IBAN und BIC Zahlungsverkehr in Europa SEPA kommt: ab Februar 2014 Zahlungsverkehr nur noch mit IBAN und BIC SEPA für Privatkunden Ab 1. Februar 2014 werden bargeldlose Euro-Zahlungen in der SEPA-Region schneller,

Mehr

Inhalt Grundsätzliche Fragen zum ALG II

Inhalt Grundsätzliche Fragen zum ALG II 2 Inhalt Grundsätzliche Fragen zum ALG II 5 Wer erhält Unterstützung? 6 Grundsicherung für Arbeitsuchende 9 Auf welche Leistungen habe ich Anspruch? 23 Welche Pflichten habe ich als Leistungsempfänger?

Mehr

si a Werkvertrag Nr. 1023 2013 Bauobjekt

si a Werkvertrag Nr. 1023 2013 Bauobjekt si a Werkvertrag Nr. 1023 2013 Bauobjekt Gegenstand des Vertrags Der Bauherr überträgt dem Unternehmer für das oben genannte Bauobjekt folgende Arbeiten Vertragsurkunde zwischen schweizerischer ingenieur-

Mehr

Kurzcheck: Neuerungen im Recht 2015

Kurzcheck: Neuerungen im Recht 2015 Kurzcheck: Neuerungen im Recht 2015 Mit dem Jahreswechsel 2014/2015 sind einige interessante gesetzliche Änderungen eingetreten. Diese erstrecken sich über die verschiedenen Sparten des Rechts und haben

Mehr

Überleitungsvorschriften zum Verjährungsrecht nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (Art. 229 6 EGBGB)

Überleitungsvorschriften zum Verjährungsrecht nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (Art. 229 6 EGBGB) Überleitungsvorschriften zum Verjährungsrecht nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (Art. 229 6 EGBGB) bis dahin noch kein Verjährungseintritt Es muss eine Gegenüberstellung der Verjährungsfristen

Mehr

Mindestlohn für Praktikanten

Mindestlohn für Praktikanten Mindestlohn für Praktikanten Ab 1. Januar 2015 wird es für fast alle Arbeitnehmer einen Mindestlohn in Höhe von 8,50 pro Arbeitsstunde geben. Das haben der Bundestag und Bundesrat mit dem "Gesetz zur Stärkung

Mehr

MEDIaTIONSKlaUSEln DER ICC

MEDIaTIONSKlaUSEln DER ICC MEDIATIONSKLAUSELN MEDIaTIONSKlaUSEln DER ICC Parteien, die ein Verfahren nach den ICC-Mediations- Regeln durchführen möchten, wird eine der nachfolgenden Klauseln empfohlen, die auf unterschiedliche Situationen

Mehr

1.) Arbeiten alle Schuldnerberatungsstellen kostenfrei oder müssen Gebühren gezahlt werden?

1.) Arbeiten alle Schuldnerberatungsstellen kostenfrei oder müssen Gebühren gezahlt werden? Modul 2 Nur eine Unterschrift?! Verträge- Rechte und Pflichten Baustein: V15 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder vermitteltem Wissen Anmerkung: Der Wissenstest kann sowohl vor der Vermittlung

Mehr

Norddeutsches Familienschiedsgericht

Norddeutsches Familienschiedsgericht Norddeutsches Familienschiedsgericht Schiedsordnung vom 1.3.2016 I.) Vorbemerkungen Das Norddeutsche Familienschiedsgericht führt nach Wahl der Beteiligten entweder ein Mediations- bzw. Schlichtungsverfahren

Mehr

für den Bewirtungsvertrag Restaurant & Weinhaus Stachel / Main-Gastro GmbH vertreten durch den GF Rolf Schulz / Gressengasse 1 97070 Würzburg

für den Bewirtungsvertrag Restaurant & Weinhaus Stachel / Main-Gastro GmbH vertreten durch den GF Rolf Schulz / Gressengasse 1 97070 Würzburg Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Bewirtungsvertrag Restaurant & Weinhaus Stachel / Main-Gastro GmbH vertreten durch den GF Rolf Schulz / Gressengasse 1 97070 Würzburg I. Geltungsbereich 1. Diese

Mehr

Flüchtlinge und Asylbewerber. Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen?

Flüchtlinge und Asylbewerber. Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen? Flüchtlinge und Asylbewerber Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen? Drei grundsätzliche Gruppen von Flüchtlingen Anerkannte Asylverfahren noch nicht abgeschlossen

Mehr

Reit-/ und Pferdezuchtanlage mit 39 Pferdeboxen in Traumlage

Reit-/ und Pferdezuchtanlage mit 39 Pferdeboxen in Traumlage Reit-/ und Pferdezuchtanlage mit 39 Pferdeboxen in Traumlage bei Wismar an der Ostsee zu kaufen! Gestüt Heidekaten Heidekaten 6 in 23974 Heidekaten bei Wismar / Ostsee Kaufpreis = 1.250.000,-- (Seiten

Mehr

Neue Fluggastrechteverordnung der EG (Verordnung 261/2004)

Neue Fluggastrechteverordnung der EG (Verordnung 261/2004) Neue Fluggastrechteverordnung der EG (Verordnung 261/2004) Ab 17.02.2005 gelten nach Inkrafttreten der neuen Fluggastrechte-Verordnung (Verordnung 261/2004) im gesamten EU Raum verbesserte Rechte von Flugpassagieren

Mehr

BGB AT - Fall 2. Lösungsskizze. Grundfall

BGB AT - Fall 2. Lösungsskizze. Grundfall BGB AT - Fall 2 Lösungsskizze Grundfall K V auf Übergabe und Übereignung des Buches aus 433 I 1 BGB A. Entstehung des Anspruchs Voraussetzung: Abschluss eines entsprechenden wirksamen Kaufvertrages I.

Mehr

2/05. Frühe Vollzeittätigkeit trotz Kinderbetreuung. Versicherungsschutz bei Kinderbetreuung. Ausgleich der Mietrückstände

2/05. Frühe Vollzeittätigkeit trotz Kinderbetreuung. Versicherungsschutz bei Kinderbetreuung. Ausgleich der Mietrückstände 2/05 Frühe Vollzeittätigkeit trotz Kinderbetreuung Versicherungsschutz bei Kinderbetreuung Ausgleich der Mietrückstände nach Kündigung Unwirksamkeit von VOB-Bauverträgen Wirtschaftsrechtliche Seminare

Mehr

4/06. Neues Versicherungsvertragsgesetz. Rechts vor links nicht am Parkplatz. Befristungsverlängerung beim Arbeitsvertrag

4/06. Neues Versicherungsvertragsgesetz. Rechts vor links nicht am Parkplatz. Befristungsverlängerung beim Arbeitsvertrag 4/06 Neues Versicherungsvertragsgesetz Rechts vor links nicht am Parkplatz Befristungsverlängerung beim Arbeitsvertrag Vertretungsmacht von GmbH-Geschäftsführern Erfolgsaussicht bei Kreditlinienpfändung

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1 Leistungsgegenstand 1.1 Vera Sebold Personal Training verpflichtet sich, den Klienten im Rahmen der vereinbarten Trainings und Gesundheitsbetreuung individuell zu beraten

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrages für die Elektrohandwerke Vom 16. Dezember 2013 Auf Grund des 5 des Tarifvertragsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Kartellverstöße nicht nur bei Preisabsprachen. Haftungsrisiko Internettauschbörse. Weniger Rechte bei Pflichtteil

Kartellverstöße nicht nur bei Preisabsprachen. Haftungsrisiko Internettauschbörse. Weniger Rechte bei Pflichtteil 1 /1 0 Kartellverstöße nicht nur bei Preisabsprachen Haftungsrisiko Internettauschbörse Weniger Rechte bei Pflichtteil 1990-2010: Jubiläum 20 Jahre Büro Dresden Fachanwalt für Miet und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

Gewährleistung. Die Gewährleistung als verschuldensunabhängige Haftung für Mängel im Zeitpunkt der Übernahme ist geregelt im ABGB, UGB (HGB), KSchG.

Gewährleistung. Die Gewährleistung als verschuldensunabhängige Haftung für Mängel im Zeitpunkt der Übernahme ist geregelt im ABGB, UGB (HGB), KSchG. Gewährleistung Gewährleistung ist das gesetzliche Einstehenmüssen (= Haftung) für Sach- und Rechtsmängel (nur) bei entgeltlichen Geschäften. Die Gewährleistung setzt kein Verschulden an der Mangelhaftigkeit

Mehr

Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen

Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen Das Abwasserleitungsnetz was ist das eigentlich? Was muss auf welcher Grundlage geprüft werden? Jedes privat oder gewerblich genutzte Gebäude

Mehr

Zwischen... (ggf.: vertreten durch. ) Herrn/Frau... wohnhaft... Das Arbeitsverhältnis wird für die Dauer der diesjährigen Sommersaison, beginnend mit

Zwischen... (ggf.: vertreten durch. ) Herrn/Frau... wohnhaft... Das Arbeitsverhältnis wird für die Dauer der diesjährigen Sommersaison, beginnend mit Befristeter Arbeitsvertrag (Bitte prüfen Sie, welche individuellen Vertragsbestimmungen für Sie passen und übernommen werden wollen. Gegebenenfalls sind Anpassungen und Ergänzungen zu empfehlen.) Zwischen...

Mehr

Zum Recht des Vormieters gegen den Vermieter auf Herausgabe der Kontaktdaten des Nachmieters

Zum Recht des Vormieters gegen den Vermieter auf Herausgabe der Kontaktdaten des Nachmieters Zum Recht des Vormieters gegen den Vermieter auf Herausgabe der Kontaktdaten des Nachmieters 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Zum Recht des Vormieters gegen den Vermieter auf Herausgabe der Kontaktdaten

Mehr

Vertragstypen im Überblick

Vertragstypen im Überblick Vertragstypen im Überblick Verträge zur dauernden Überlassung - Kauf 433 ff. - Tausch 480 - Schenkung 516 ff. Verträge zur vorübergehenden Überlassung - Miete 535 ff. - Pacht 581 ff. - Leihe 598 ff. -

Mehr