PROTOKOLL 09/15. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 23.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL 09/15. über die Gemeinderatssitzung vom 13.10.2015 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 23."

Transkript

1 PROTOKOLL 09/15 über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: Uhr Anwesend: Vorsitzender: BGM KURZ Werner sowie folgende Gemeinderäte: Cimarolli Erwin, Jäger Josef, Kathrein Herbert, Kurz Alois, Kurz Stefan, Pfeifer Bruno, Walser Markus, Wechner Erich, Wolf Helmut, Zangerl Armin, Zangerl Emil, Zangerl Stefan Weiters anwesend: Dieter Bartenbach, Ing. Juen Stefan Protokoll: Siegele Albert Tagesordnung: 01) Information Lichtstudio Bartenbach 02) Protokoll der Gemeinderatssitzung vom ) Bericht Bürgermeister 04) Auflage und Beschlussfassung der Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gp ) Auflage und Beschlussfassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B98/E1 Dorf 33 - Blaulichtzentrum 06) Auflage und Beschlussfassung des Bebauungsplanes B104 Dorf 34 Hotel Madlein 07) Auflage und Beschlussfassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B105/E1 Dorf 35 Hotel Arnika 08) Erneute Auflage und Beschlussfassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B101/E1 Versahl 5 Apart Garni Sesvenna 09) Erneute Auflage und Beschlussfassung der 15. Änderung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Ischgl 10) Eventuelle Anschaffung von Zusatzausstattung im Turnsaal der Volksschule Ischgl 11) Beschlussfassung betreffend Sanierung der oberen Madleinbachbrücke 12) Angebote betreffend Ausbau LWL 13) Eventuelle Anschaffung einer kombinierten Hobelmaschine 14) Diverse Ansuchen um Parkplatzmiete auf Agrargemeinschaftsgrund

2 2 15) Beschlussfassung betreffend Zutrittsystem Bauhof, sowie Zeiterfassung und Fahrzeugerfassung. 16) Diverse Angelegenheiten Zentrumsgarage 17) Angebot für Erweiterung Notstromaggregat in der Zentrumsgarage 18) Honorarnote Dr. Walser für diverse Nachtdienste 19) Ansuchen um Gewährung eines Sponsorbeitrags für den Skipool Landeck 20) Beschlussfassung betreffend finanzielle Unterstützung Verein BIN 21) Ansuchen um zusätzliche Fahrgenehmigung für Taxi Ischgl 22) Ansuchen um Aktientausch 23) Beschlussfassung Kostenübernahme neuer Schadplatz 24) Ansuchen des Imkervereins betreffend Aufstellung eines Schaubienenstocks 25) Diskussion betreffend eventuelle Beteiligung der SSAG an den Bergbahnen Galtür 26) Anfragen, Anträge und Allfälliges Erledigung Der Bürgermeister begrüßt die Anwesenden und eröffnet die gegenständliche Sitzung. 01) Information Lichtstudio Bartenbach Bgm. Kurz begrüßt Herrn Dieter Bartenbach, der für verschiedene Orte und Städte neue Beleuchtungskonzepte erstellt und umgesetzt hat und ersucht diesen um Erläuterung seiner Philosophie und seiner Gedanken. Dieser kommt dem Ersuchen nach und präsentiert an Hand verschiedener Bilder seine bisherigen Arbeiten und Gedanken zu diesem Thema. Weiters erläutert er die Vorgehensweise falls eine Zusammenarbeit zustande kommt. Der Bürgermeister bedankt sich für die Ausführungen und erklärt, dass der Gemeinderat über die weitere Vorgangsweise betreffend Dorfbeleuchtung beraten wird. In weiterer Folge beschließt der Gemeinderat mehrheitlich den Auftrag zur Erstellung eines entsprechenden Beleuchtungskonzeptes an Herrn Dieter Bartenbach zu vergeben. 02) Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom wird zur Kenntnis genommen und entsprechend den Bestimmungen der Tiroler Gemeindeordnung unterfertigt. 03) Bericht Bürgermeister Besprechung mit Russ media und Sonderegger - LWL Planbesprechung mit Fionis

3 Besprechung mit SSAG Verschiedener Parteienverkehr SSAG Vollversammlung Markttag - Vzbgm. Emil Zangerl Planungsverbandssitzung Kappl Begräbnis Niki Ganahl Seniorenausflug - Vizebgm. Emil Zangerl Besprechung bzgl. Gletscherblick MK Ausflug Verschiedener Parteienverkehr Besprechung mit Pfarrer Bernhard Speringer Kollaudierung WVA im BBA Imst Besprechung bzgl, Schishow - Vizebgm. Emil Zangerl Baukulturpreis Impuls - Kommunalmesse in Wien / Bgm und GR Alois Kurz Verschiedener Parteienverkehr Firstfeier Gletscherblick Almabtrieb Alpe Fimba AEP - Besprechung LWL Besprechung mit SSAG bzgl. Ischgl Parking Lounge Verhandlung bzgl. Deponie Hoher Zug Bürgermeisterkonferenz in Zams Besprechung mit Wyssen Verschiedener Parteienverkehr Verschiedene Gewerberechtsverhandlungen Geburtstag Aloisa Rudigier Diamantene Hochzeit Anna & Peter Sonderegger Diamantene Hochzeit Serafina & Franz Walser Geburtstag Franz Walser Feuerwehrabschnittsübung in See Eröffnung Tyrolia in Landeck Almabtrieb Einweihung TLFA in See Verschiedener Parteienverkehr Besprechung mit Bauhof Geburtstag Feuerwehrkommandant Herbert Jehle Gewerberechtsverhandlungen Verschiedener Parteienverkehr Lokalaugenschein Schutzweg Mathon mit BH Besprechung mit AEP, Jakob Egg ( land),gr Armin Zangerl und BGM - LWL Besprechung Gletscherblick

4 Verschiedener Parteienverkehr Gewerberechtsverhandlungen Besprechung mit Architekt Poller bzgl. Innenraumgestaltung Gemeindehaus neu Verbandsversammlung Krankenhaus Zams Besprechung mit SSAG bzgl. Ischgl Parking Lounge Besprechung bzgl. Gletscherblick Symposium in Galtür - Bergdorf Verwaltungsratssitzung und Generalversammlung Alp Trida Sattel Begräbnis Heinrich Kurz Käseolympiade in Galtür Verschiedener Parteienverkehr Namenstagsständchen Pfarrer Michael und Kapellmeister GV Erich Wechner Versammlung Garage alt - Vizebgm. Emil ZANGERL Ausflug SSAG Geburtstag Pfarrer Bernhard Verwaltungsmäßige Übergabe WHG Steinberg Verhandlung Terrasse Fimbabahn Verschiedener Parteienverkehr Verschiedene Gewerberechtsverhandlungen Besprechung Gletscherblick - Amtsleiter Albert Siegele Lokalaugenschein Kreisverkehr mit BH, BBA und Gemeinde Besprechung bzgl. Schishow neues Konzept Generalversammlung VIT Bewusst Tirol- Genussabend im Tannenhof Vizebgm. Emil Zangerl Baubesprechung Parking Lounge Pressekonferenz Ischgl Parking Lounge Besprechung mit Pfarre bzgl. Rekultivierung Hanganschnitt Verschiedener Parteienverkehr SSAG Wallfahrt Verschiedener Parteienverkehr Gde Ischgl/Besprechung öffentl Bel EWW AG Sicherheitsbesprechung Opening Konzert 04) Auflage und Beschlussfassung der Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gp. 227 Im Zuge der Projekte Zentrumsgarage und Blaulichtzentrum wurden verschiedene Vereinbarungen mit der Pfarre getroffen. Eine dieser Vereinbarungen sieht die Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gp. 227 (röm.-kath. Pfarrpfründe) vor.

5 5 Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ischgl einstimmig gemäß 113 Abs. 3 und 4 ivm 70 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2011 TROG 2011, LGBl. Nr. 56, und 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2006 TROG 2006, LGBl. Nr. 27, den vom Raumplanungsbüro Pro Alp ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Ischgl im Bereich des Grundstücks 227, KG Ischgl (zum Teil) durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht folgende Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Ischgl vor: - Umwidmung einer Teilfläche der Gp. 227 (bzw. der neu vermessenen Gp. 227) von derzeit Freiland bzw. Sonderfläche Räumlichkeiten für Feuerwehr, Rettung und Bergrettung in Tourismusgebiet gemäß 40 Abs. 4, TROG Gleichzeitig wird gemäß 113 Abs. 3 ivm 70 Abs. 1 lit. a TROG 2011 der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Voraussetzung für die Gültigkeit dieses Beschlusses ist weiters eine positive Stellungnahme der WLV. 05) Auflage und Beschlussfassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B98/E1 Dorf 33 - Blaulichtzentrum Um die Errichtung des geplanten Blaulichtzentrums zu ermöglichen ist die Erlassung eines entsprechenden Bebauungsplanes notwendig. In diesen Bebauungsplan werden auch die Nachbargrundstücke mit einbezogen. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ischgl einstimmig gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den vom Raumplanungsbüro Pro Alp ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B98/E1 Dorf 33 Blaulichtzentrum im Bereich der Grundparzellen 226, 227, 235/8 und 235/9, KG Ischgl laut planlicher und schriftlicher Darstellung des Raumplanungsbüros Pro Alp durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen.

6 6 Gleichzeitig wird gemäß 66 Abs. 2 TROG 2011 der Beschluss des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 06) Auflage und Beschlussfassung des Bebauungsplanes B104 Dorf 34 Hotel Madlein Nachdem im Bereich Hotel Madlein sämtliche Baumängel beseitigt wurden und um die Genehmigung des bestehenden Saunahauses und den geplanten Neubau des ehemaligen Haus Sonnenheim zu ermöglichen, ist die Erlassung eines Bebauungsplanes erforderlich. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ischgl einstimmig gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den vom Raumplanungsbüro Pro Alp ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung des Bebauungsplanes B104 Dorf 34 Hotel Madlein im Bereich der Gp. 13/12, KG Ischgl laut planlicher und schriftlicher Darstellung des Raumplanungsbüros Pro Alp durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Gleichzeitig wird gemäß 66 Abs. 2 TROG 2011 der Beschluss des Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 07) Auflage und Beschlussfassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B105/E1 Dorf 35 Hotel Arnika Beim Hotel Garni Arnika soll ein Um- und Zubau erfolgen. Für die Realisierung dieses Vorhabens ist die Erlassung eines Bebauungsplanes notwendig. Das Vorhaben wurde bereits in mehreren Raumplanersitzungen besprochen. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ischgl einstimmig gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den vom Raumplanungsbüro Pro Alp ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B105/E1 Dorf 35 Hotel Arnika im Bereich der Grundstücke.8,.557 und 13/1 (zum Teil), KG Ischgl laut planlicher und schriftlicher Darstellung des Raumplanungsbüros Pro Alp

7 7 durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Gleichzeitig wird gemäß 66 Abs. 2 TROG 2011 der Beschluss des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 08) Erneute Auflage und Beschlussfassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B101/E1 Versahl 5 Apart Garni Sesvenna Auf Grund eines formellen Fehlers im Bebauungsplan B101/E1 Versahl 5 Apart Garni Sesvenna konnte dieser von der Aufsichtsbehörde nicht genehmigt werden und muss in geänderter Form neu aufgelegt und beschlossen werden. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ischgl einstimmig (eine Enthaltung wegen Befangenheit) gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011, LGBl. Nr. 56, den vom Raumplanungsbüro Pro Alp ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes B101/E1 Versahl 5 Apart Garni Sesvenna im Bereich der Grundstücke.792,.793 und 2962/2, KG Ischgl laut planlicher und schriftlicher Darstellung des Raumplanungsbüros Pro Alp durch zwei Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Gleichzeitig wird gemäß 66 Abs. 2 TROG 2011 der Beschluss des Bebauungsplanes mit den Festlegungen des ergänzenden Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 09) Erneute Auflage und Beschlussfassung der 15. Änderung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Ischgl In einer der letzten Sitzungen wurde bereits die 15. Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes beschlossen. Da diese Änderung teilweise den Bestimmungen des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2006 widersprach ist dieser Beschluss geringfügig abzuändern und die Änderung des ÖROK neu aufzulegen und zu beschließen.

8 8 Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ischgl einstimmig gemäß 70 Abs. 1 ivm 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011 TROG 2011, LGBl. Nr. 56, den vom Raumplanungsbüro Pro Alp ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Ischgl durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht folgende Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Ischgl vor: Die ergänzenden textlichen Festlegungen (Verordnungstext) zum örtlichen Raumordnungskonzept der Gemeinde Ischgl werden wie folgt geändert: Der 8 Abs. 4 des Verordnungstextes zum örtlichen Raumordnungskonzept der Gemeinde Ischgl hat künftig zu lauten: (4) Da bis zum Inkrafttreten der Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes gemäß 118 Abs. 3 TROG 2011die Bestimmungen gemäß 54 Abs. 5 und 55 TROG 2006 anzuwenden sind, darf die Baubewilligung für den Neubau von Gebäuden mit Ausnahme von Nebengebäuden außer in den Ausnahmen gemäß 55 Abs. 1 TROG 2006 nur erteilt werden, wenn für das betreffende Grundstück der Bebauungsplan besteht und die darin festgelegte verkehrsmäßige Erschließung rechtlich sichergestellt ist. Bei der Erstellung dieser Bebauungspläne ist besonderes Augenmerk auf den Charakter der jeweiligen Ortsteile und Weiler zu legen und das vom Gemeinderat beschlossene Baudichtekonzept einzuhalten. Gemäß 55 Abs. 3 lit. a TROG 2006 darf auf Grundstücken, für die gemäß 55 Abs. 1 TROG 2006 die Verpflichtung zur Erlassung von Bebauungsplänen nach 54 Abs. 1 TROG 2006 nicht besteht, die Baubewilligung für den Neubau von Gebäuden mit Ausnahme von Nebengebäuden nur erteilt werden, wenn die Bebauung des betreffenden Grundstückes einer geordneten baulichen Entwicklung der Gemeinde im Sinne der Ziele der örtlichen Raumordnung, insbesondere im Hinblick auf die Größenverhältnisse der Gebäude zueinander und den Schutz des Orts- und Straßenbildes, nicht zuwiderläuft. Eine geordnete bauliche Entwicklung der Gemeinde im Sinne der Ziele der örtlichen Raumordnung ist unter anderem dann gegeben, wenn das vom Gemeinderat beschlossene Baudichtekonzept der Gemeinde Ischgl eingehalten wird. Dies gilt auch für Zubauten und Nebengebäude im Bauland, mit Ausnahme von Wohngebiet und Gewerbe- und Industriegebiet, sowie für Neu- und Zubauten auf allen Sonderflächenkategorien, auf denen die Errichtung von Gästebetten zulässig ist.

9 9 Der 8 Abs. 5 und 6 des Verordnungstextes zum örtlichen Raumordnungskonzept der Gemeinde Ischgl wird aufgehoben. Im 4 Abs. 5 und Abs. 7 lit. f und g sowie im 5 Abs. 4 des Verordnungstextes zum örtlichen Raumordnungskonzept der Gemeinde Ischgl wird das Zitat 8 Abs. 5 u. 6 durch das Zitat 8 Abs. 4 ersetzt. Im Zuge der 15. Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes wird die Planzeichenerklärung wie folgt geändert: Bei den Stempeln der Baulichen Entwicklung des Weilers/Ortsteiles wird im Stempel Z1-W02-D1, Z1-W03-D1 und Z1-W04-D1 jeweils das Zitat 8 Abs. 5 u. 6 durch das Zitat 8 Abs. 4 ersetzt. Gleichzeitig wird gemäß 70 Abs. 1 lit. a TROG 2011 der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. 10) Eventuelle Anschaffung von Zusatzausstattung im Turnsaal der Volksschule Ischgl Derzeit ist die Sanierung des Turnsaals der VS Ischgl nach den Hochwasserschäden in Gang. Nachdem der Turnsaal mittlerweile ca. 30 Jahre alt ist und die Ausstattung daher nicht mehr in allen Belangen zeitgemäß ist, bietet sich im Zuge der Sanierung eine Erneuerung bzw. Adaptierung der Ausstattung an. Diesbezüglich liegt ein Angebot der Fa. Turkna vor. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Sanierung und Adaptierung des Turnsaals durch die Fa. Turkna laut vorliegenden Angeboten (Gesamtpreis ca ,-- btto), wobei die Sanierung großteils von der Versicherung übernommen wird. Dieser Beschluss bedeutet Mehrkosten von ca. Euro ,-- zum bereits beschlossenen Betrag von Euro ,-- für die Sanierung. 11) Beschlussfassung betreffend Sanierung der oberen Madleinbachbrücke Im Zuge der Brückenrevision hat sich herausgestellt, dass die Träger der oberen Madleinbachbrücke dringend sanierungsbedürftig sind. Aus den eingeholten Angeboten ergibt sich, dass eine Neuerrichtung der Brücke wesentlich günstiger ist, als die Sanierung der Träger mittels sandstrahlen.

10 10 Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Neuerrichtung der Brücke zu einem Anbotspreis von Euro 6.188,16 netto (ohne Montage und Fahrbahn) durch die Schlosserei Stark, Kappl. 12) Angebote betreffend Ausbau LWL Bezüglich Breitbandausbaus in der Gemeinde Ischgl liegen zwei Angebote vor, welche den Gemeinderäten erläutert werden. FA. AEP Planung und Beratung GmbH: Detailprojektierung-Trassierung, Wegerecht, Bauaufsicht, Leitungsevidenz, Digitale Bestandspläne, Trassenpläne, etc. LWL Competence Center: Projektkoordination, Beratung, Planadaptierung, Spleißplan Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe der angeführten Arbeiten entsprechend den vorliegenden Angeboten. 13) Eventuelle Anschaffung einer kombinierten Hobelmaschine Für den Bauhof soll eine kombinierte Hobelmaschine mit Absaugung angeschafft werden. Die Fa. Felder, Hall, hat ein Angebot für eine gebrauchte Maschine (Felder Kombi Type: BF6-31) vorgelegt, welches sich auf Euro 5.690,46 brutto beläuft. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Anschaffung dieser Maschine laut Angebot. Es sollen noch Erkundigungen über die Ausstattung der Maschine eingeholt werden. 14) Diverse Ansuchen um Parkplatzmiete auf Agrargemeinschaftsgrund Es liegen verschiedene Ansuchen um Miete von Parkplätzen auf Agrargemeinschaftsgrund vor. Ein Ansuchen betrifft die Agrargemeinschaft Ischgl, die restlichen die Agrargemeinschaft Mathon. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die vorliegenden Ansuchen zu folgenden Bedingungen: Räumung und Betreuung der Parkplätze hat durch den Mieter zu erfolgen; für eventuell entstehende Schäden haftet der Mieter sowohl dem Grundeigentümer, als auch Dritten gegenüber. Mietpreis: Gemeindegutsagrargemeinschaft Ischgl: Euro 300,00 netto pro Parkplatz/Jahr Gemeindegutsagrargemeinschaft Mathon: Euro 200,00 netto pro Parkplatz/Jahr

11 11 Der Mietpreis auf Grund der Gemeindegutsagrargemeinschaft Mathon soll im kommenden Jahr an die der Parkplatzmiete der Gemeindegutsagrargemeinschaft Ischgl angeglichen werden. 15) Beschlussfassung betreffend Zutrittsystem Bauhof, sowie Zeiterfassung und Fahrzeugerfassung. Betreffend Anschaffung eines Zutrittsystems, Zeiterfassung und Fahrzeugerfassung wurde bereits in einer der letzten Sitzungen ein Grundsatzbeschluss gefasst. Nunmehr liegen die genauen Angebote vor und werden einstimmig wie folgt beschlossen: Zeiterfassung Bauhof und Gemeindeamt: Fa. Fink Zeitsysteme Euro 3769,60 einmalig + Euro 53,60 monatlich Fahrzeugerfassung für sämtliche Fahrzeuge Bauhof, Bauamt, Agrargem., AWV Fa. Fink Zeitsysteme Euro 3769,60 einmalig + Euro 53,60 monatlich Zutrittsystem Bauhof: Corda Geiger Salto Mifare / esseca Euro ,36 Bei allen angeführten Beträgen handelt es sich um Nettobeträge 16) Diverse Angelegenheiten Zentrumsgarage Als erstes werden einige Angebote für noch zu tätigende Arbeiten bzw. Anschaffungen vorgetragen: Asphaltierung Deckschicht gesamter Baubereich Fa. Swietelsky; Euro ,00 btto Hallenkran 5 to Fa. Moosbrugger + Fiegl u. Spielberger; Euro ,18 brutto zusätzliche Leerverrohrungen, Fa. Swietelsky; Euro ,14 LWL Anbindung ZGI altes Gemeindeamt, Fiegl u. Spielberger; Euro ,35 btto Wartungsverträge Aufzugsanlagen C, Fa. Schindler; Euro 2.500,-- netto jährlich erstmalige Betankung Tankstelle: 50% SSAG, 50% Gemeinde Oben angeführte Arbeiten bzw. Anschaffungen werden einstimmig beschlossen. Vermietung Garagenplätze der Gemeinde: Euro 1.000,-- netto ganzjährig: Beschluss einstimmig Ansuchen um Kauf der Lounge auf der Zentrumsgarage: Der Gemeinderat beschließt mit 9 Stimmen gegen 2 Stimmen (sprechen sich für einen Verkauf aus) und 1 Stimme (öffentliche Ausschreibung) die Lounge auf der Zentrumsgarage zu vermieten. Eine Stimmenthaltung wegen Befangenheit. Details wie Preis, Mietdauer, etc. sind noch abzuklären.

12 12 In weiterer Folge berichtet der Geschäftsführer Zangerl Armin über diverse Angelegenheiten wie Verkehrszeichen, Verträge, Betriebsführung, Restarbeiten, Die Pläne für das neue Gemeindeamt werden präsentiert. 17) Angebot für Erweiterung Notstromaggregat in der Zentrumsgarage Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Erweiterung des Notstromaggregates in der Zentrumsgarage, damit dieses auch das geplante Blaulichtzentrum versorgen kann. Die Kosten hiefür betragen Euro ,00 brutto. 18) Honorarnote Dr. Walser für diverse Nachtdienste Es wird einstimmig beschlossen die Honorarnote des Dr. Walser Andreas zu übernehmen (Nachtdienste Vertretungen). 19) Ansuchen um Gewährung eines Sponsorbeitrags für den Skipool Landeck Der Sponsorbeitrag für den Skipool Landeck (Skisport Zukunft Landeck) in Höhe von Euro 600,00 wird einstimmig beschlossen. 20) Beschlussfassung betreffend finanzielle Unterstützung Verein BIN Der Gemeinderat der Gemeinde Ischgl beschließt mit 13 Stimmen gegen 0 Stimmen, den Verein BIN, Außenstelle Landeck, mit einem jährlichen Betrag von 0,10 pro Einwohner laut jeweils aktueller Registerzählung in den Jahren zu unterstützen. Der Betrag kann über die Abgabenertragsanteile einbehalten werden. 21) Ansuchen um zusätzliche Fahrgenehmigung für Taxi Ischgl Herr Tarek Ghannam, Taxi Ischgl, beantragt eine Ausnahmebewilligung vom Fahrverbot auf der Dorfstraße in der Gemeinde Ischgl für 2 Taxifahrzeuge. Festgehalten wird hiezu, dass für die Verordnung von Fahrverboten und somit auch für eventuelle Ausnahmebewilligungen die Bezirksverwaltungsbehörde zuständig ist. Die Gemeinde ist für die Verordnung und Ausnahmegenehmigungen betreffend Fußgängerzone zuständig. Eine zweite Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Fußgängerzone wird nach längerer Diskussion abgelehnt. An- und Abreise von Gästen zu Urlaubsbeginn bzw. Urlaubsende sind ohnehin ausgenommen, eine bereits erteilte Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Fußgängerzone wird als ausreichend erachtet. Außerdem wird auf die Erfahrungen mit den Taxiunternehmen und Taxifahrern während der letzten Jahre verwiesen.

13 13 22) Ansuchen um Aktientausch Es liegt ein Ansuchen um Aktientausch einer Aktie der SSAG mit Nominale 1.000,-- in 10 Aktien mit Nominale je 100,-- vor. Die Aktien sollen im Familienverband aufgeteilt werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig diesem Ansuchen stattzugeben. 23) Beschlussfassung Kostenübernahme neuer Schadplatz Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Übernahme der Kosten für die Verlegung des Schadplatzes von der Volksschule in den Bereich Patanbedali. Die genauen Kosten sind derzeit noch nicht bekannt, da noch nicht alle Rechnungen vorliegen. Die Gemeinderäte sind einhellig der Meinung, dass die Verlegung des Schadplatzes sowohl für die Bauern, als auch die Kinder der Volksschule Ischgl Vorteile gebracht hat. Es wird einstimmig beschlossen, die angefallenen Kosten zu übernehmen. 24) Ansuchen des Imkervereins betreffend Aufstellung eines Schaubienenstocks Der Imkerverein ersucht um Genehmigung zur Aufstellung eines Schaubienenkastens im Bereich Marthakapelle. Der beabsichtigte Standort erscheint den Gemeinderäten nicht ideal. Es wird daher ein Standort ca. 8 m nordöstlich der Marthakapelle zwischen Uferweg und Trisanna vorgeschlagen. Dort kann die Aufstellung genehmigt werden. Die Gemeinde Ischgl lehnt jede Verantwortung oder Haftung ab, diesbezüglich ist allein der Imkerverein verantwortlich. 25) Diskussion betreffend eventuelle Beteiligung der SSAG an den Bergbahnen Galtür Bürgermeister Kurz und Seilbahnvorstand Walser informieren über eine Anfrage der Bergbahnen Galtür um Beteiligung der SSAG am Bau der geplanten neuen Breitspitzbahn und ersuchen die Gemeinderäte um ihre Meinung bzw. Stellungnahme. Es folgt eine längere Diskussion, in der verschiedene Punkte angesprochen werden: Breitspitzbahn ist nur der Anfang von notwendigen Investitionen; Folgewirkungen; eine Bewertung der Gesellschaft wird nicht als sinnvoll erachtet; eventuelle Gewährung eines zinsenlosen Darlehens; Möglichkeit der Verpfändung des Anteils der Aktien des Gemeindeverbandes; rechtliche Abklärung einer Beteiligung; stille Beteiligung; können für Aufsichtsräte eventuell nachteilige Folgen entstehen Fahrlässigkeit? Grundsätzlich herrscht die Meinung vor, dass man eine Nachbargemeinde nicht fallen lassen soll, es muss jedoch die Art und Weise einer eventuellen Unterstützung abgeklärt werden. Die Aufsichtsräte müssen rechtlich abgesichert sein.

14 14 26) Anfragen, Anträge und Allfälliges Für die Skishows wurde ein neues Konzept erarbeitet, das natürlich auch mit höheren Kosten verbunden ist. Nach kurzer Diskussion wird einstimmig ein Zuschuss in Höhe von Euro ,-- für die kommende Wintersaison beschlossen. Es wird einstimmig beschlossen, die Fa. G4S mit der Überwachung in der Wintersaison 2015/2016 entsprechend den Vorjahren zu betrauen. Die Verlängerung des Dienstvertrages mit der Jugendbetreuerin für ein weiteres Jahr wird einstimmig beschlossen. GV Wechner berichtet über den Jugendraum. Die Mein Fernbus GmbH aus Deutschland plant die Einrichtung einer Buslinie zwischen München und Wirl (einmal täglich in jede Richtung zwischen Mitte Dezember und Anfang/Mitte April). Die feierliche Schlüsselübergabe an die Bewohner der beiden Wohnblöcke im Siedlungsareal Steinberg erfolgt am F.d.R.d.A. Albert Siegele e.h. Der Bürgermeister: Werner Kurz e.h. angeschlagen am: abgenommen am:

PROTOKOLL 02/14. über die Gemeinderatssitzung vom 10.03.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.

PROTOKOLL 02/14. über die Gemeinderatssitzung vom 10.03.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22. PROTOKOLL 02/14 über die Gemeinderatssitzung vom 10.03.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Anwesend: Vorsitzender: BGM KURZ Werner sowie folgende Gemeinderäte:

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

PROTOKOLL 09/14. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 22.

PROTOKOLL 09/14. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 22. PROTOKOLL 09/14 über die Gemeinderatssitzung vom 04.11.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Anwesend: Vorsitzender: BGM KURZ Werner sowie folgende Gemeinderäte:

Mehr

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Dienstag, dem 31. Januar 2017 Gemeinde Ladis, am 01.02.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr

Mehr

PROTOKOLL 04/14. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 21.

PROTOKOLL 04/14. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 21. PROTOKOLL 04/14 über die Gemeinderatssitzung vom 04.06.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.50 Uhr Anwesend: Vorsitzender: BGM KURZ Werner sowie folgende Gemeinderäte:

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

P r o t o k o l l Nr. 01/2013 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2013 über die am Dienstag, den 8.1.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

PROTOKOLL 04/17. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 21.

PROTOKOLL 04/17. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 21. PROTOKOLL 04/17 über die Gemeinderatssitzung vom 25.04.2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.50 Uhr Anwesend: Vorsitzender: Bgm. Kurz Werner sowie folgende Gemeinderäte:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 17.05.2012 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 15.05.2012 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-07/3 Wängle, am 17.01.2019 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 17.12.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (1) Beratung

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 15.05.2014 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 14. Mai 2014 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT RINN Bezirk Innsbruck/Tirol 6074 RINN, Dorfstraße 6 Tel. 0 52 23 / 788 77, Fax 788 77-15 e-mail: gemeinde@rinn.tirol.gv.at AZ.: 015/2013 K u n d m a c h u n g Gemäß 60 der Tiroler Gemeindeordnung

Mehr

Informationsrechte. Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte. Informationspflichten des Bürgermeisters

Informationsrechte. Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte. Informationspflichten des Bürgermeisters Informationsrechte Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte Informationspflichten des Bürgermeisters Informationsmöglichkeiten für die Bürger Informationsrechte der Bürger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 30.01.2015 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 29.01.2015 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

PROTOKOLL 11/15. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 22.

PROTOKOLL 11/15. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 22. PROTOKOLL 11/15 über die Gemeinderatssitzung vom 15.12.2015 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Anwesend: Vorsitzender: BGM KURZ Werner sowie folgende Gemeinderäte:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L 112 Kappl, 20.12.2017 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 19.12.2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende: Schriftführer: Dauer:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

PROTOKOLL 02/13. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 22.

PROTOKOLL 02/13. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 22. PROTOKOLL 02/13 über die Gemeinderatssitzung vom 16.04.2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.10 Uhr Anwesend: Vorsitzender: BGM KURZ Werner sowie folgende Gemeinderäte:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 Punkt 1 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Rheinau hier: a) Änderungsbeschluss aufgrund der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L 112 Kappl, 12.06.2017 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 08.06.2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende: Entschuldigt: Schriftführer:

Mehr

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011 3. öffentliche Gemeinderatssitzung am 22.03. 2011 ZU TOP 5 Diskussion und Beschlussfassung zu Baugesuchen Beschluss über das Einvernehmen der zur Aufstellung von Lagerzelten Beschluss 21/03/2011 vom 22.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

P r o t o k o l l Nr. 03/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2015 über die am Montag, den 12.05.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2018-07-10 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Montag, den 9. Juli 2018 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 7 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindesitzungszimmer. den 7. Februar 2017 um 19,00 Uhr Anwesende: -

Mehr

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 13.08.2012 N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung des Gemeinderates am 13.08.2012 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Tagesordnung und Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2007

Tagesordnung und Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2007 Tagesordnung und Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2007 Tagesordnung: 1. Festsetzung der Waldumlage für das Jahr 2007. 2. Beratung und eventuelle Beschlussfassung über die Gewährung von Lehrlingsförderungen.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 04/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 11.04.2016 folgende Punkte

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 23. April 2015 über die 29. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 21. April 2015 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 22.15 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert:

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973 Artikel I Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis entfällt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 31. Mai 2016 über die 3. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 24. Mai 2016 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21.30 Uhr. Anwesend: Fankhauser Andreas,

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 27.04.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Donnerstag, dem 26. April 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.45

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L 112 Kappl, 03.09.2018 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 30.08.2018 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende: Vorsitzender Bürgermeister

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 23.12.2013 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 19.12.2013 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften Ladis, am 23.12.2008 KUNDMACHUNG über die in der Sitzung am Montag, den 15. Dezember 2008 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Beginn: 20.10 Uhr Ende: 22.40 Uhr TAGESORDNUNG: (Ladung und Bekanntmachung

Mehr

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts Der Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen) gibt sich gemäß

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2017-05-23 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Montag, den 22. Mai 2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 31.01.2017 Protokoll Nr. 829 01/2017 Beginn: 20:30 Uhr Ende: 23:00 Uhr Anwesend: Anton Mattle Bgm. Hermann Huber Ing. Martin Walter Martin Lorenz Christoph

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT STANZACH Telefon (056 32) 282 30 Bezirk Reutte / Tirol Fax (05632) 282 31 A-6642 Stanzach 6 E-Mail: gemeinde@stanzach.tirol.gv.at Zahl: 015-1/05-14/CL Stanzach, am 27.05.2014 K U N D M A C

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 09/2013

P r o t o k o l l Nr. 09/2013 1 P r o t o k o l l Nr. 09/2013 über die am Dienstag, den 17.12.2013 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 31.07.2012 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 30.07.2012 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 16 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 12. 03. 2012 um 17,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

Donnerstag, dem 07. Februar 2013 Gemeinde Ladis, am 08.02.2013 Kundmachung über die in der Sitzung am Donnerstag, dem 07. Februar 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 04.11.2015 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 03.11.2015 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Vorsitzender

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT RINN Bezirk Innsbruck/Tirol 6074 RINN, Dorfstraße 6 Tel. 0 52 23 / 788 77, Fax 788 77-15 e-mail: gemeinde@rinn.tirol.gv.at AZ.: 015/1-2019 K u n d m a c h u n g Gemäß 60 der Tiroler Gemeindeordnung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g : Gemeinde Bach 6653 Bach 47 Bach, am 6.2.2019 K U N D M A C H U N G des Protokolls, aufgenommen am 5. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses Bach aus Anlass einer GR-Sitzung. Unter

Mehr

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007 Beginn: 20.30 Uhr Ende: 22:20 Uhr Anwesende: Entschuldigt: Schriftführerin: Interessierte Besucher: Bürgermeister

Mehr

Montag, dem 9. Oktober 2017

Montag, dem 9. Oktober 2017 Gemeinde Ladis, am 10.10.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 9. Oktober 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.56 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: Zellberg, am 31. August 2016 NIEDERSCHRIFT über die 5. Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 24. August 2016 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 22.00 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 25.01.2017 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 24.01.2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende: Vorsitzender Bürgermeister

Mehr

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 19.06.2017 P R O T O K O L L über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 17.03.2016 N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am 16.03.2016 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende:

Mehr

1 Rechtsstellung und Name des Eigenbetriebes

1 Rechtsstellung und Name des Eigenbetriebes Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtischer Bauhof der Stadt Guben Aufgrund des 3 und des 93 Absatz 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S.286),

Mehr

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting am 07. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 1. Bgm. Georg Kobler, 2. Bgm. Wilhelm Gründl, Franz Eder, Stefanie Gansmeier, Franz Karl, Christian Mittermüller, Josef Schmid, Richard Stefke, Johann Stockmann

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: Zellberg, am 22. Dezember 2016 NIEDERSCHRIFT über die 8. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 20. Dezember 2016 um 18.30 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 19.45 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: Bad Hofgastein, am 29.09.2015 AP 000-6/2015 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß

Mehr

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 20.12.2016 Protokoll Nr. 828 09/2016 Beginn: 20:30 Uhr Ende: 22:30 Uhr Anwesend: Anton Mattle Bgm. Hermann Huber Ing. Martin Walter Martin Lorenz Christoph

Mehr

Zweckvereinbarung zur Einrichtung und zum Betrieb eines gemeinsamen Bauhofes

Zweckvereinbarung zur Einrichtung und zum Betrieb eines gemeinsamen Bauhofes Zweckvereinbarung zur Einrichtung und zum Betrieb eines gemeinsamen Bauhofes Präambel Zum Zwecke der Einrichtung und des Betriebes eines gemeinsamen Bauhofes wird zwischen der Verwaltungsgemeinschaft Geratal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr - 1 - Wolfsberg, am 17.3.2014 Zahl: 004-05-2667/2014 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 berufe ich für Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet

Mehr

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 8. April 2014

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 8. April 2014 NIEDERSCHRIFT über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 8. April 2014 7 Antrag auf Befreiung der Dachziegelfarbe vom Bebauungsplan Halde, Am Raischachwald 2, Flst. Nr. 705 der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 04.02.2009 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung in der Hauptschule Paznaun am 03.02.2009. Anwesende: Vorsitzender Bürgermeister Helmut

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT STANZACH Telefon (056 32) 282 30 Bezirk Reutte / Tirol Fax (05632) 282 31 A-6642 Stanzach 6 E-Mail: gemeinde@stanzach.tirol.gv.at Zahl: 015-1/12-14/CL Stanzach, am 02.12.2014 K U N D M A C

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WIENER NEUSTADT

MAGISTRAT DER STADT WIENER NEUSTADT MAGISTRAT DER STADT WIENER NEUSTADT Änderung des Bebauungsplanes Neudarstellung 2016/3 Erläuterungsbericht Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Gruppe V/3 Stadtentwicklung Wiener Neustadt, 29. Juli 2016

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG

GESELLSCHAFTSVERTRAG 14X0660A.doc GESELLSCHAFTSVERTRAG (1) Die Firma der Gesellschaft lautet (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bonn. 1 Firma und Sitz Solarparc GmbH (1) Gegenstand des Unternehmens sind 2 Gegenstand des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 23.12.2011 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 22.12.2011 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 29.09.2016 Protokoll Nr. 826 07/2016 Beginn: 20:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend: Nicht Anwesend: Anton Mattle Bgm. Hermann Huber Ernst Salner (6. Ersatz)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 30.04.2013 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 29.04.2013 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

KUNDMACHUNG. der Gemeinderatsbeschlüsse aus der Sitzung vom 18. Mai 2017

KUNDMACHUNG. der Gemeinderatsbeschlüsse aus der Sitzung vom 18. Mai 2017 GEMEINDE FLIRSCH Bezirk Landeck 6572 Flirsch 109 Flirsch, am 22.05.2017 KUNDMACHUNG der Gemederatsbeschlüsse aus der Sitzung vom 18. Mai 2017 Tel. 05447/5217 Fax 05447/5217-4 Mail: gemede@flirsch.tirol.gv.at

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 10. Februar 2015 über die 27. Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 04. Februar 2015 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21.30 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr