JobService Essen. In Essen. Vor Ort. Für Arbeit. STADT ESSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JobService Essen. In Essen. Vor Ort. Für Arbeit. STADT ESSEN"

Transkript

1 JobService Essen In Essen. Vor Ort. Für Arbeit. STADT ESSEN

2 Impressum Herausgeberin: Stadt Essen Der Oberbürgermeister Konzeption, Text: Stadt Essen / JobCenter Essen Redaktion: JobCenter Essen / JobService Essen Satz und Druck: Stadt Essen Amt für Zentralen Service Fotos: Fotoredaktion Stadt Essen Elke Brochhagen (1), Peter Prengel (2), JobCenter (4), Arndt Paykowski (2), Mein Profil (1), Fotos, private (4) Auflage: 1500 Stand: Juli 2015

3 Inhalt Grußwort 5 JobService Essen - Experte für den Essener Arbeitsmarkt 7 JobService Essen: Stark in Essen und der Region 8 Unser Angebot für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber 10 Service und Vorteile für Arbeitssuchende 11 Fördermöglichkeiten 14 Ausbildungs-Chancen für junge Menschen 16 Die Akademikervermittlung 19 Zurück in den Beruf: Unterstützung alleinerziehender Mütter und Väter 20 Orientierung und Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund 21 Chancen für Menschen mit Behinderung 23 3

4

5 Grußwort Peter Renzel Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Essen ist ein Wirtschaftsstandort von überregionaler Bedeutung. Gleich mehrere der umsatzstärksten deutschen Unternehmen haben in Essen ihren Hauptverwaltungssitz. Die Stadt verfügt über einen innovativen Mittelstand und einen vitalen Branchen-Mix. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um Stellen auf insgesamt über angewachsen. Beste Voraussetzungen also, um auch die Essenerinnen und Essener als Arbeitskräfte in den Blick zu nehmen, die aktuell oder schon seit längerer Zeit auf Arbeitssuche sind. Um sie bei Unternehmen und Betrieben als Bewerberinnen und Bewerber vorzustellen, hat die Stadt Essen im JobCenter Essen den JobService Essen (JSE) eingerichtet. Der JobService Essen ist eine wichtige Adresse für die Arbeitgeber in der Region geworden. Ein Ansprechpartner, der ihre Interessen bei der Personalsuche kennt und ihnen bei der Stellenbesetzung und der Gewinnung von Nachwuchs- und künftigen Fachkräften seinen umfassenden Service anbietet. Ein Team von Arbeits-und Ausbildungsstellen-Akquisiteuren und Vermittlungsfachkräften wirbt für die Einstellung der motivierten und qualifizierten Ausbildungs- und Arbeitsuchenden. Der JSE vermittelt Arbeitskräfte aus allen Berufsbereichen. Das Spektrum der Qualifikationen ist breit gefächert: Akademiker, Fachkräfte, Auszubildende und Helfer. Auf Wunsch übernehmen die Vermittlerinnen und Vermittler das komplette Bewerbermanagement für ein mitarbeitersuchendes Unternehmen. Sie organisieren Vorstellungsrunden, Speed-Datings und Messen - beim Unternehmer oder in den eigenen Räumen. Und sie bringen die Arbeitsuchenden mittels neuer Medien direkt zum Arbeitgeber. 5

6 Informieren Sie sich auf den kommenden Seiten über das Service-Angebot des JSE, von dem auch Sie als Arbeitgeber und Unternehmer profitieren können, und nehmen Sie Kontakt mit unserem JobService auf. Fördern Sie die Einstellung von Arbeitsuchenden aus dem SGB II: Sie geben damit Essenerinnen und Essenern eine Chance. Mit freundlichen Grüßen Peter Renzel Beigeordneter 6

7 JobService Essen - Experte für den Essener Arbeitsmarkt Seit dem hat die Stadt Essen mit dem kommunalen JobCenter die Vermittlung und Betreuung der Essener Arbeitslosengeld II-Empfänger übernommen. In diesem Rahmen wird im JobCenter ein besonderer Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber angeboten. Der JobService Essen hat sich seit 2012 als versierter und kompetenter Partner der Wirtschaft etabliert. Kundenorientiertes Handeln im engen Kontakt mit in der Region ansässigen Unternehmen und in Kenntnis ihrer Anforderungen ist der Schlüssel für eine gesteigerte effektive Integration arbeitsloser Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Dabei agiert der JobService Essen branchenübergreifend. In den Bereichen Metallbau und Elektrotechnik, Büro und Sekretariat, Spedition und Logistik, Gesundheit und Verwaltung sowie Bau und Handwerk konnten besonders viele Ausbildungs- und Arbeitsstellen gewonnen werden. Aber auch in vielen anderen Wirtschaftszweigen akquiriert der JobService Essen bedarfsorientiert freie Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mit Hilfe der JobCenter-Vermittlungsfachkräfte haben zahlreiche lokale und überregionale Unternehmen die für sie passende neue Mitarbeiterin bzw. den passenden Mitarbeiter gefunden. Dabei ist zu beobachten, dass Unternehmen aus dem Ruhrgebiet auch für ihre Niederlassungen bzw. Firmenbeteiligungen außerhalb der Region passende Bewerberinnen und Bewerber über den JobService suchen. Nur am Rande: der JobService Essen konnte nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland Stellen mit Essener Arbeitssuchenden besetzen. Die vermittelten Essenerinnen und Essener stammen dabei aus den verschiedensten Berufsbereichen und aus über 50 verschiedenen Nationen. 7

8 JobService Essen: Stark in Essen und der Region Leistungen für Unternehmen Zu den Stärken des JobService Essen gehört der sichere Blick für die Bedürfnisse der Unternehmen und der Arbeitsuchenden. Der JobService Essen kommt zu Ihnen, um besser zu verstehen, was Sie benötigen und wer zu Ihnen passt. Unsere Fachkräfte bringen dabei aus ihrem bisherigen beruflichen Werdegang ein breites Erfahrungsspektrum ein. Darum betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im JobService gleichzeitig Bewerberund Arbeitgeberkunden. Die Herangehensweise von beiden Seiten bietet die optimale Basis, um effektive und zielgenaue Vermittlungsergebnisse zu erreichen. Die persönliche Kenntnis der Stärken aber auch der Verbesserungspotenziale der zu vermittelnden Menschen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen werden bei der Suche nach Arbeitskräften und Auszubildenden umfassend und effektiv beraten. Hier gilt das Leitkonzept: Arbeitgeber möchten nicht möglichst viele Bewerber, sondern die passenden vorgeschlagen bekommen. 8

9 Der JobService Essen geht gezielt auf die Bedürfnisse der Essener Unternehmen ein. Die vielfältigen Fähigkeiten und Potenziale der JobCenter-Kundinnen und -Kunden sind die Basis dafür. Mit fachlich spezialisierten und nach Wirtschaftsbranchen agierenden Arbeitgeber- Beraterinnen und -Beratern steht der JobService Essen für die Unternehmen vor Ort als Ansprechpartner bereit - in allen Fragen rund um die Themen Personalgewinnung und Stellenbesetzung. Gerade zu einer Tätigkeit in der Pflege muss man sich berufen fühlen. Allein das bloße Erfüllen formaler Einstellungskriterien reicht nicht aus. Der JobService hat uns in einer Bewerberrunde mit unseren neuen Auszubildenden zusammengebracht. Es hat einfach gepasst. Dirk Brieskorn Geschäftsführer Familien und Krankenpflege e.v. Essen Als stark expandierendes Unternehmen haben wir einen großen Bedarf an motiviertem und serviceorientiertem Personal. Der JobService Essen unterstützt uns durch eine gezielte Bewerbervorauswahl optimal bei der Rekrutierung. Sehr positive Erfahrungen haben wir auch mit - durch das JobCenter Essen ermöglichte - Qualifizierungen gemacht, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich auf kommende Aufgaben vorzubereiten. Peter Bickel XXXL Personalrecruiting Logistik XXXL Personalentwicklungs GmbH & Co KG In der IT-Branche benötigen wir gut ausgebildete Fachkräfte. Der JobService hat uns mehrere passgenau weitergebildete IT-Spezialisten vermittelt. Frank Marienfeld Leiter Vertrieb Rhein-Ruhr-Informatik GmbH 9

10 Unser Angebot für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Der JobService Essen baut Brücken in das Erwerbsleben und ist Ihr Ansprechpartner bei der Personalsuche. Gerne wird auf Wunsch für Ihren Betrieb die Vorauswahl zukünftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgenommen. In fast allen Bereichen können Ihnen geeignete Führungs-, Fach- und Hilfskräfte sowie Ausbildungssuchende vorgeschlagen werden. Dazu gehören auch die Planung und Organisation von Bewerberrunden, Speed-Datings und Vorstellungsgesprächen für Sie - in Ihrem Unternehmen oder auch in den Räumen des JobService Essen. Mit der Übernahme des kompletten Bewerbermanagement kann der JobService Essen Ihre Rekrutierungsprozesse wirkungsvoll verstärken und die Administration wesentlich entlasten. Der JobService sucht, findet und entwickelt Talente, auch für Sie. Als zuverlässiger Partner stehen wir für verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Gesellschaft und Wirtschaft. Der JobService Essen berät und unterstützt - professionell, kostenfrei, schnell und zuverlässig. Beschäftigungschancen und Beschäftigungsperspektiven für arbeitslose Menschen. Darum geht es. Diese gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, ist unsere Profession. Wir freuen uns auch für Ihren Betrieb die oder den Richtigen zu finden. Bodo Kalveram Leiter JobService Essen 10

11 Service und Vorteile für Arbeitssuchende Den JobCenter-Kundinnen und -Kunden stehen die versierten Vermittlungsfachkräfte des JobService Essen zur Seite. Gemeinsam wird der individuelle Weg in ein Beschäftigungsverhältnis besprochen. Welche zusätzlichen Qualifikationen sind sinnvoll? Wie lassen sich die Integrationschancen verbessern? Welche Trends am Arbeitsmarkt sind zu erkennen? Lohnt sich der Wechsel in eine andere Branche? Das Beratungsangebot umfasst aber auch: Individuelle Betrachtung der Stärken des Arbeitssuchenden Informationen über Entwicklungen am Arbeitsmarkt Unterstützung im Bewerbungsverfahren Passgenaue Vermittlungsvorschläge Bedarfsgerechte Qualifizierungsberatung Die Kundinnen und Kunden profitieren von einem umfangreichen Netzwerk und den guten Kontakten zu Unternehmen. Die konkrete Vermittlungsarbeit findet in vielfältiger Weise statt, z. B. durch noch im JobService Essen vereinbarte Vorstellungsgespräche bei Unternehmen oder Herstellung eines direkten Kontakts zum Betrieb. In regelmäßigen Abständen organisiert der JobService des JobCenters Essen Informationsveranstaltungen und Messen - in der Regel in Zusammenarbeit mit Partnern wie der IHK - Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft Essen, der Arbeitsagentur Essen, der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) oder dem Verein W.I.R. - Weiterbildung im Revier. 11

12 So besuchen viele unserer Kundinnen und Kunden die jährliche Job- und Weiterbildungsmesse. Eine Vielzahl von Arbeitgebern und Bildungsanbietern aus der Region präsentieren dabei im Stadion Essen ihr Leistungsspektrum. Die erfolgreiche Messe wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Essen und dem Verein W.I.R. organisiert und geplant. Auch die Firmen profitierten: So konnten auf der Messe erste Kontakte mit Bewerberinnen und Bewerber zur Besetzung der Stellenangebote geknüpft werden. Insgesamt nutzten rund 3000 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit zum direkten Kontakt mit Unternehmen und Weiterbildungsanbietern aus unterschiedlichsten Branchen. 12

13 Der JobService Essen bringt Unternehmen und Arbeitssuchende zusammen. Wie z. B. im Rahmen der gemeinsam organisierten Job- und Weiterbildungsmesse im Stadion Essen. Der JobService Essen übernahm die Moderation eines Arbeitgeber-Talks und ging bei namhaften Unternehmen der Frage auf den Grund: Worauf achten Unternehmer bei der Personalauswahl? Die Besucher erhielten wichtige Tipps und spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen und hatten im Anschluss die Gelegenheit, direkt mit den Geschäftsführungen bzw. den Personalverantwortlichen in Kontakt zu treten. 13

14 Fördermöglichkeiten Um die Kundinnen und Kunden bei der Stellensuche zu unterstützen und sie fit für den Arbeitsmarkt zu machen, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Während einer auf den Bewerber zugeschnittenen Beratung werden passgenaue Unterstützungsangebote ermittelt, zum Beispiel: BewerbungsCenter Wie bewirbt man sich heute professionell? Aktuelle Informationen und direkte Unterstützung erhalten JobCenter-Kundinnen und -Kunden im BewerbungsCenter. Hier wird der Arbeitssuchende passgenau nach seiner Bedürfnislage für die Bewerbung gecoacht. Digitale Profile: Machen Sie sich ein Bild Über unsere Digitalen Profile finden Arbeitgeber online erfahrene Arbeitskräfte mit den unterschiedlichsten Qualifikationen: Akademiker, Kaufleute, Handwerker, Dienstleistungsfachkräfte, Produktionshelfer und Bürohilfskräfte. 14

15 Orientierungs- und Erprobungsphase im Betrieb Eine sogenannte Maßnahme beim Arbeitgeber (Praktikum) dient der Überprüfung von Kenntnissen und Fertigkeiten, um herauszufinden, wo die Kundinnen und Kunden beruflich stehen. Arbeitgeber und zukünftiger Arbeitnehmer lernen sich so unkompliziert kennen und schauen, ob man zueinander passt. Qualifizierungsangebote Die Wirtschaft sucht zu jeder Zeit in verschiedenen Sparten gut ausgebildete Fachkräfte. Wer sich für die Anforderungen des Arbeitsmarktes qualifiziert, kann seine individuellen beruflichen Chancen verbessern. Das JobCenter Essen kann bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen die kompletten Qualifizierungskosten einschließlich der Fahrtkosten übernehmen. Beschäftigungszuschüsse Mit dem sogenannten Eingliederungszuschuss können Unternehmen gefördert werden, wenn sie Kundinnen und Kunden des JobCenters Essen einstellen, die nicht sofort alle Kompetenzen des geforderten Stellenprofils mitbringen. Für diese Zeit erhält der Arbeitgeber Zuschüsse zum tariflichen oder ortsüblichen Gehalt. Entscheidend ist immer die individuelle Situation, sowohl auf der Bewerber- als auch auf der Stellenseite. Oberstes Ziel ist es, eine nachhaltige Integration zu fördern und dies als wechselseitige Kooperationsgemeinschaft zu begreifen. 15

16 Ausbildungs-Chancen für junge Menschen Ein besonderes Augenmerk legt der JobService Essen auf das Thema Ausbildung. Dazu steht ein Fachteam zur Verfügung, das sich als Dienstleister sowohl für Ausbildungssuchende als auch für Unternehmen, die geeignete Auszubildende suchen, versteht. Damit wird das Angebot des originären U25 JobCenter (ausschließliche Beratung und Vermittlung für Kundinnen und Kunden unter 25 Jahren) sinnvoll ergänzt und das JSE-Dienstleistungsportfolio für Unternehmen komplettiert. Das Ausbildungsteam des JobService Essen vermittelt junge Menschen in verschiedene Berufsfelder, gibt Tipps und Informationen zum Bewerbungsverfahren, informiert über gesetzliche Bestimmungen und staatliche Förderinstrumente. Dabei werden die jungen Menschen bei der Suche nach einer passenden betrieblichen Ausbildungsstelle eng begleitet. Der direkte Draht zu Unternehmen beweist sich dabei als äußerst vorteilhaft. Die drei Hauptakteure, der U25-Bereich des JobCenters, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und der JobService Essen arbeiten dabei Hand in Hand, um mit wirksamen Strategien der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzutreten. Für Unternehmen bieten wir serviceorientierte Unterstützung bei der Besetzung eines Ausbildungsplatzes an. Freie Ausbildungsstellen können telefonisch, online oder persönlich gemeldet werden. Arbeitgeber und Mitarbeiter des JobService Essen legen gemeinsam das konkrete Anforderungsprofil fest. 16

17 Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter jeden Tag aufs Neue mit Spaß am Verkaufen zur Arbeit kommen. Teamfähigkeit und Flexibilität sehen wir als Grundvoraussetzung. Die Vorauswahl, die der JobService für uns trifft, entspricht dabei sehr unseren Vorstellungen. Dank unserer intensiven Einarbeitung haben bei uns auch ungelernte Mitarbeiter tolle Entwicklungsmöglichkeiten. Andrea Donotek Bezirks- und Ausbildungsleiterin bei Döbbe Bäckereien GmbH & Co. KG Das Ausbildungsteam stellt sich bei der Vermittlungsarbeit grundsätzlich die Frage: Passen die Stärken des Jugendlichen zum Anforderungsprofil des Betriebes? Um den bestmöglichen Service zu bieten, ist es notwendig, die Jugendlichen in der Vorbereitungsphase intensiv zu begleiten. So steht vor einem konkreten Stellenvorschlag stets nochmal das persönliche Beratungsgespräch mit dem Ausbildungssuchenden. Falsche Vorstellungen und Enttäuschungen sowohl auf der Bewerber- als auch auf der Arbeitgeberseite können so vermieden und der Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben gelegt werden. Auch bei folgendem Kunden war der JobService Essen an der Grundsteinlegung beteiligt. Ich bin zufrieden, weil man mir bei der Beratung im JobService Essen sofort einen Vorstellungstermin bei einem Betrieb vermitteln konnte. Ich habe ein Praktikum absolviert und trete nun eine Ausbildung als Verkäufer noch in diesem Sommer an. Jetzt bin ich mir sicher, auch den richtigen Ausbildungsbetrieb gefunden zu haben. (Mirco P., 19 Jahre) Das Thema Ausbildung ist für den JobService Essen keinesfalls ein Saisongeschäft. Das Ausbildungsteam berät und vermittelt ganzjährig - übrigens zum Teil auch Auszubildende bis zum 35. Lebensjahr. Dazu beraten Ausbildungsexperten im JobService Essen innerhalb des Projektes Erstausbildung junger Erwachsener Kundinnen und Kunden, die eine betriebliche Ausbildung absolvieren wollen, aber bereits zwischen 25 und 35 Jahren sind. In vielen Branchen sind auch ältere Auszubildende herzlich willkommen. Der JobService berät sowohl die Betriebe über die Vorzüge von lebensälteren Auszubildenden als auch die Ausbildungssuchenden über die Chancen und die Bedarfe in vielen Branchen. 17

18 Folgende Fördermöglichkeiten stehen als weitergehende Hilfestellung zur Verfügung: Die betriebliche Erprobung ist ein hilfreiches Instrument der Eignungsfeststellung und Kenntnisvermittlung in einem Betrieb. Ziel ist die Verbesserung der Eingliederungsaussichten. Die Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQ) ist ein betriebliches Langzeitpraktikum, das den Übergang in eine reguläre betriebliche Ausbildung erleichtern soll. Die Maßnahme umfasst sechs bis zwölf Monate. Das Ausbildungsteam des JobService Essen informiert gerne über die Voraussetzungen und Konditionen. Ein begleitendes Coaching unterstützt die Jugendlichen beim Einstieg in die Ausbildung oder die erste Beschäftigung. Manchmal ist gerade die erste Phase durch die Umstellung der Lebensabläufe besonders kritisch. Mit einem begleitenden Coaching können Abbrüche vermieden und Aus-/Arbeitsverhältnisse im Sinne des Ausbildungsbetriebes, aber auch des jungen Menschen stabilisiert und fortgeführt werden. Dabei können sowohl finanzielle Fragen besprochen werden als auch Probleme mit dem Chef und Kollegen sowie persönliche Problemstellungen, wie z.b. Hilfe bei der Kinderbetreuung. 18

19 Die Akademikervermittlung Zu den Leistungen des JobService Essen gehört auch die Vermittlung von Akademikerinnen und Akademikern durch spezialisierte Mitarbeiter. Denn unter den arbeitssuchenden Kundinnen und Kunden des JobCenters Essen befinden sich zahlreiche Menschen mit einem Studienabschluss. Vertreten sind alle Fachrichtungen, u.a. Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft und Kommunikationsberufe. Neben ihrem Studienabschluss bringen viele der akademischen Bewerber/innen ein breites Spektrum an Sprachkenntnissen mit, das für international agierende Unternehmen von besonderem Interesse ist. So kann der JobService Unternehmen bei der Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern mit speziellen Qualifikationen ganz konkret unterstützen. Viele der vom JobService betreuten akademischen Fachkräfte haben erst vor kurzem ihren Studienabschluss erworben. Diese hochmotivierten Absolventen stehen kurz vor ihrem beruflichen Einstieg, verfügen über aktuelle Kenntnisse und sind flexibel in ihrer beruflichen Entwicklung. Das Akademiker-Fachteam des JobService nutzt sein Arbeitgebernetzwerk, um diese akademischen Bewerber noch schneller in Arbeit zu vermitteln. Die Beratung des JobService hat mir den Anstoß gegeben, den Einstieg ins Berufsleben nicht allein von schriftlichen Bewerbungen abhängig zu machen. Dass ich ganz gezielt Kontakte aufgebaut und Netzwerke geknüpft habe, hat mir dann sehr geholfen Tatiana Jebroune Wirtschaftspsychologin 19

20 Zurück in den Beruf Unterstützung alleinerziehender Mütter und Väter Nach einer Familienphase möchten viele Mütter und Väter wieder den beruflichen Einstieg finden oder ihre berufliche Laufbahn fortführen. Die Beratungskräfte des JobService Essen stehen auch dieser Gruppe zur Seite. Sie leisten individuelle Hilfe beim (Wieder-)Einstieg in den Beruf. Die Familienphase wird dabei als Ressource begriffen, die soziale Kompetenzen ausbaut und festigt. Mütter und Väter erhalten bei der Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche eine ganzheitliche Beratung von ihrem JobService-Ansprechpartner. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Schwerpunktthema und die Beratung umfasst u.a. auch die gezielte Information über verschiedene Arbeitszeitmodelle. Die Akquisition passender Stellenangebote für Alleinerziehende gehört für den JobService Essen dazu. Neben der Unterstützung bei der Stellensuche und einem Bewerbungscoaching bietet der JobService eine ausführliche Qualifizierungsberatung. Sie ist auf die individuellen Voraussetzungen der Kundinnen und Kunden abgestimmt. Auch bei der Organisation von Kinderbetreuung kann der JobService Essen Angebote zur Hilfestellung vermitteln. 20

21 Orientierung und Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund Menschen mit Migrationshintergrund haben nach wie vor einen erschwerten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Die Anerkennung der im Herkunftsland erworbenen Bildungsund Berufsabschlüsse stellt für viele der Arbeitssuchenden eine Barriere dar. Sprachhürden, andere kulturelle Hintergründe und fehlende Qualifikationsnachweise stellen Menschen mit Migrationshintergrund vor besondere Herausforderungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Hierbei erfahren sie im JobCenter Essen direkte Unterstützung, z. B. bei der Verbesserung von Sprachkompetenzen Anerkennung von im Ausland erworbenen Studien- oder Berufsabschlüssen Nutzung spezifischer Beratungs- und Serviceangebote für arbeitssuchende Menschen mit Migrationsgeschichte Menschen mit Migrationshintergrund werden bei den bereits vorhandenen und drohenden Fachkräfteengpässen dringend gebraucht. Die Mitarbeiter des Jobservice Essen beraten ressourcenorientiert und schätzen insbesondere die Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz dieser Menschen. Wir bieten z. B.: Qualifizierung und berufliche Weiterbildung Beratung zur beruflichen Entwicklung Vermittlung in Betriebe 21

22 Die folgende Erfolgsgeschichte steht beispielhaft für viele andere: Nach meiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten habe ich zunächst keine Anstellung finden können. Das war nicht einfach für mich. Nach etlichen Bewerbungen und Absagen hatte ich die Hoffnung fast schon aufgegeben. Aber dann hat sich der JobService Essen meiner Sache angenommen. Ich wurde sehr persönlich und wirklich intensiv begleitet. Durch viele Hilfestellungen und die guten Vernetzungen meiner Arbeitsvermittlerin habe ich dann die passende Beschäftigung gefunden. Ich bin wirklich glücklich und mein neuer Arbeitgeber ist es auch. Monika Alasauskyte, 29 Jahre Vielfalt schafft Zukunft Unter diesem Motto informiert der JobService Essen Arbeitssuchende während der laufenden Sprachkurse über den lokalen Arbeitsmarkt, erklärt verschiedene Berufsfelder und gibt den einzelnen Teilnehmenden individuelle Tipps. Dadurch können gezielte berufssprachliche Förderungen und auch eine individuelle Berufswegplanung besser umgesetzt werden. Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses erhalten weiter direkte Unterstützung durch den JobService bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. 22

23 Chancen für Menschen mit Behinderung Der Job Service Essen unterstützt aktiv die Integration von Menschen mit Behinderung. Qualifizierte Arbeitskräfte sind gefragt- zukünftig noch stärker als bisher. Damit Unternehmen einen Schritt schneller sind, beantwortet der JobService Essen alle Fragen bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung. Fachkräfte inklusive. Der JobService Essen arbeitet eng vernetzt mit der Agentur für Arbeit, den Kammern, dem Integrationsfachdienst, der Fürsorgestelle und dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW (MAIS). Zudem findet eine Beteiligung an Bundes- und Landesförderprogrammen statt. Beispielhaft sei die Initiative Inklusion des Bundes genannt: Durch ein neues und innovatives Konzept, das gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Franz-Sales-Haus erarbeitet wurde, können zusätzliche Fördermittel des Bundes zur Integration von schwerbehinderten Menschen in Essen eingesetzt werden. Der JobService Essen ist Mitglied der übergeordneten Arbeitsgruppe Essen. Inklusiv der Stadt Essen und bündelt hier alle relevanten Arbeitgeber-Themen. 23

24 Ist eine Einstellung geplant, steht der JobService Essen Arbeitgebern als Ansprechpartner und Lotse zur Verfügung. Unsere geschulten Experten aus dem Bereich Reha-Beratung und Arbeitgeberberatung für Stellen für Menschen mit Behinderung stellen bei Bedarf die Kontakte zu Institutionen, wie der Agentur für Arbeit, den Rentenversicherungsträgern, dem Integrationsamt, dem Integrationsfachdienst etc. her. Zeigen sich Unternehmen offen für Einstellungen von Menschen mit Behinderung oder für die Einrichtung eines entsprechenden Ausbildungsplatzes, berät der JobService über zusätzliche Fördermöglichkeiten. Bereitstellung von Eingliederungszuschüssen Die Probebeschäftigung eines Menschen mit Behinderung von bis zu 3 Monaten kann vollständig über das JobCenter Essen finanziert werden. Im Rahmen der Initiative Inklusion kann durch die zuständigen Integrationsämter eine Einstellungsprämie gezahlt werden. Voraussetzung ist die Schaffung eines neuen Arbeitsplatzes für einen Menschen mit Behinderung, der das 50. Lebensjahr vollendet hat oder die Schaffung eines Ausbildungsplatzes für Menschen mit Behinderung bis 27 Jahren. Der JobService berät und unterstützt auch hier und leistet Hilfe bei der Antragsstellung. 24

25 JobService Essen JobCenter Essen Ruhrallee Essen Tel.: Fax: JobCenter Essen / JobService Essen Ruhrallee 175, Kundenparkplätze über Straße Bonsiepen Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 154 oder 155, bis Haltestelle Hohefuhrstraße 25

26 Notizen

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion Expertentagung Inklusive Berufliche Bildung in Bayern Regionaldirektion Bayern, 30.04.2013 Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion Herausforderungen am Arbeitsmarkt in den nächsten

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises

Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises 1. Vorstellung / Einleitung 2. Aufgaben und Querschnittsziele 3. Netzwerke 4. Arbeitnehmerüberlassung 5. Vermittlungen / Branchen 6. Erfahrungen

Mehr

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Begleiten Sie Jugendliche in den beruflichen Einstieg Wir unterstützen. Wir entwickeln. Und das bedarfsgerecht. Die stetig steigenden Anforderungen an die Qualifikation

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Finanzielle Hilfen der Bundesagentur für Arbeit Leistungen für Unternehmen

Finanzielle Hilfen der Bundesagentur für Arbeit Leistungen für Unternehmen erkennen planen handeln Finanzielle Hilfen der Bundesagentur für Arbeit Leistungen für Unternehmen I. Einstellung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Allgemeine Hinweise Auf die Leistungen besteht

Mehr

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder? Berufsorientierung durch die Agentur für Arbeit Göttingen Herr Lorenz Böning Januar 2013 Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder? Allgemeines Für die

Mehr

Business-Lunch Ludwigsburg BdS, 26. April 2017 Bundesagentur für Arbeit. Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Business-Lunch Ludwigsburg BdS, 26. April 2017 Bundesagentur für Arbeit. Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Inhalte Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner vor Ort Vermittlung Beratung Finanzielle Fördermöglichkeiten Ein

Mehr

Internationale Personalgewinnung. Mann mit Glasglobus in den Händen. Unser Service für Sie. Einklinker DIN lang. Logo

Internationale Personalgewinnung. Mann mit Glasglobus in den Händen. Unser Service für Sie. Einklinker DIN lang. Logo Mann mit Glasglobus in den Händen Internationale Personalgewinnung Unser Service für Sie Einklinker DIN lang Logo Auf der Suche nach geeigneten Fachkräften wird es für Sie als Arbeitgeber immer wichtiger,

Mehr

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN j Hilfen für Arbeitgeber zur beruflichen Integration Ein Projekt des Integrationsamts im Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein, finanziert aus Mitteln der

Mehr

Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern!

Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern! Foto: Volker Emersleben Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern! DB Mobility Logistics AG DB Training, Learning &

Mehr

ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE ARBEITGEBER

ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE ARBEITGEBER ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE FÜR ARBEITGEBER 1) Unser Arbeitgeberservice 2) Stellenanzeigen schalten 3) 4) Konditionen F0440116E Seite 1 von 5 1) Unser Arbeitgeberservice KONTAKTDATEN RADAS Jobbörse & Personalvermittlung

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg I. Der Auftrag Frauenwirtschaftstage 2012 Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg Seite 1 Sie erhalten folgende Informationen: Arbeitsmarkt Vorüberlegungen zum Wiedereinstieg Hilfen

Mehr

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Pressemitteilung Nr. 057 / 2016 31. März 2016 Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Auf dem Ausbildungsmarkt hat die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen erneut zugenommen. Viele

Mehr

Übersicht Arten von Praktika

Übersicht Arten von Praktika Praktikum zur Berufsorientierung Hier steht die Vorbereitung auf einen konkreten Ausbildungsberuf im Mittelpunkt. Dieses Praktikum kann absolviert werden, wenn : -die Ausbildung noch nicht abgeschlossen

Mehr

DIHK-Onlineumfrage 2016 Aus- und Weiterbildung. Regionale Ergebnisse der Oldenburgischen IHK. DIHK Onlineumfrage 2016. Ergebnisse Oldenburgische IHK

DIHK-Onlineumfrage 2016 Aus- und Weiterbildung. Regionale Ergebnisse der Oldenburgischen IHK. DIHK Onlineumfrage 2016. Ergebnisse Oldenburgische IHK DIHK-Onlineumfrage 2016 Aus- und Weiterbildung Regionale Ergebnisse der Oldenburgischen IHK Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung Juni 2016 1 Konnten Sie 2015 alle Ausbildungsplätze besetzen? DIHK Onlineumfrage

Mehr

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften Der Weg Entlassungen > Sozialplan > Transfermaßnahmen & / oder Transfergesellschaft > Vermeidung bzw. Verkürzung von Arbeitslosigkeit / Aufbau von Perspektiven

Mehr

Sozialpartnervereinbarung vom Einstieg zum Aufstieg. Baden-Württemberg

Sozialpartnervereinbarung vom Einstieg zum Aufstieg. Baden-Württemberg Sozialpartnervereinbarung vom Einstieg zum Aufstieg Baden-Württemberg Sozialpartnervereinbarung vom Einstieg zum Aufstieg Wesentlicher Beitrag zur Stärkung des Fachkräftepotentials in Baden-Württemberg.

Mehr

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006 GIB Datenbank 2006 Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ZOV Die ZWD führt ihre Maßnahmen im Rahmen des Projektverbundes J O C ER (Job Orientierung Coaching - Erwerbstätigkeit) durch, der aus

Mehr

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA - Chefsache Inklusion 23. Juli 2015 Workshop 3 Beratungsangebote in der Region - Der Arbeitgeberservice der BA - Ein Blick auf Bayern: Schwerbehinderte profitieren (noch) nicht hinreichend von der Beschäftigungsdynamik

Mehr

Zusatzqualifikationen für Auszubildende.

Zusatzqualifikationen für Auszubildende. FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION Zusatzqualifikationen für Auszubildende. Gefördert durch das MASGF und MLUL aus Mitteln des Europäischen Sozilalfonds und des Landes Brandenburg. www.tuv.com/akademie

Mehr

10 Jahre Jobcenter Hameln-Pyrmont. Hameln, 16.12.2014 Gabriele Glüsen

10 Jahre Jobcenter Hameln-Pyrmont. Hameln, 16.12.2014 Gabriele Glüsen 10 Jahre Jobcenter Hameln-Pyrmont Hameln, 16.12.2014 Gabriele Glüsen Rückblick 2005 01.01.2005 die Arbeitsgemeinschaft JobCenter Hameln Pyrmont ist für die Einhaltung und Umsetzung des Gesetzes zur Grundsicherung

Mehr

Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten

Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten 02. Februar 2016 Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten Agentur für Arbeit Kiel Mathias Denker - Bereichsleiter Rückgang und Alterung der Bevölkerung stellen für die regionalen

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

PraWO plus überregionales Projekttreffen 2014. ThILLM Bad Berka 04. Juni 2014. Lars Nentwich

PraWO plus überregionales Projekttreffen 2014. ThILLM Bad Berka 04. Juni 2014. Lars Nentwich PraWO plus überregionales Projekttreffen 2014 ThILLM Bad Berka 04. Juni 2014 Lars Nentwich Wege, Instrumente und Möglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit zur Eingliederung von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Antrag des Arbeitgebers

Antrag des Arbeitgebers Antrag des Arbeitgebers zur Umsetzung der Initiative Inklusion Schaffung neuer Ausbildungsplätze für schwerbehinderte junge Menschen sowie zur Schaffung von neuen Arbeitplätzen für ältere schwerbehinderte

Mehr

Was geht

Was geht 2018 Was geht Was geht Alle zwei Jahre produziert das JobCenter Essen Kalender und Plakate, um seine Arbeit darzustellen. Nach Zu Potte kommen (2014) mit Fotos von Migrantinnen und Migranten und der Kampagne

Mehr

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Wir stellen vor Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für

Mehr

Flüchtlinge für Praktikum, Ausbildung, Beschäftigung gewinnen: Informationen für Betriebe im Handwerk. Stand: 12.02.2016

Flüchtlinge für Praktikum, Ausbildung, Beschäftigung gewinnen: Informationen für Betriebe im Handwerk. Stand: 12.02.2016 Flüchtlinge für Praktikum, Ausbildung, Beschäftigung gewinnen: Informationen für Betriebe im Handwerk Stand: 12.02.2016 1. Warum lohnt sich für Betriebe die Beschäftigung geflüchteter Menschen? Weltweit

Mehr

Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK).

Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

Berufliche Neuorientierung

Berufliche Neuorientierung Berufliche Neuorientierung Ziel: Unterstützung der beruflichen Eingliederung und die Erarbeitung von Maßnahmen, um den Kandidaten eine Position in Deutschland & Spanien zu verschaffen. Unsere Stärken Wenn

Mehr

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP INHALT Grundsätze 1 Vertrauen und Wertschätzung, Leistungswille und Eigenverantwortung 2 Leistung, Ergebnisse und Erfolg 3 Anerkennung, Rückmeldung

Mehr

Weiterbildungsstipendium

Weiterbildungsstipendium 10,5 Weiterbildungsstipendium Durchstarten für Einsteiger 7 Grußwort Die Innovationskraft unseres Landes hängt entscheidend von den Qualifikationen der hier lebenden Menschen ab. Wissen, Fähigkeiten und

Mehr

Programme des Landes NRW für Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beschäftigung

Programme des Landes NRW für Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beschäftigung Programme des Landes NRW für Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beschäftigung Münster, den 09. April 2014 Margret Siebert, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Gustav Bölke, G.I.B.

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo Berufsrückkehr gestalten, aber wie? I n f o r m a t i o n s r e i h e 2 01 4 Frau mit Smiley-Symbol Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang Logo Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Mehr

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION Gemeinsam verschieden sein Vielfalt nutzen Gemeinsam für eine bestmögliche Einbindung von Menschen

Mehr

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* Für die Menschen in unseren Regionen Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* *in enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern Eichsfeld, Nordfriesland und Schleswig- Flensburg Vorwort Wir

Mehr

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016.  GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 UMSCHULUNG ZUM/R FRISEUR/IN [HWK] BERUFSBILD Trends kreieren und immer für den richtigen Style sorgen. Friseur/innen sind die

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

GFN AG Tel

GFN AG   Tel GFN AG www.gfn.de www.vermittlungsgutschein.de Tel 06221 8322-23 markt-integration@gfn.de Sie sind schon längere Zeit arbeitsuchend und haben folgende Gedanken? Ich will endlich wieder selbst Regie in

Mehr

Inklusion braucht Information und Beratung

Inklusion braucht Information und Beratung Wiebke Rehr Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Hamburg Inklusion braucht Information und Beratung Chefsache Inklusion am 05.04.2016 Agenda Herausforderungen am Arbeitsmarkt Rechtliche Grundlagen

Mehr

Der direkte Draht: Neue Kooperationsformen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberberatung

Der direkte Draht: Neue Kooperationsformen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberberatung Der direkte Draht: Neue Kooperationsformen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberberatung Autoren: Monika Senghaas, Johanna Wuppinger Arbeitgeber und Arbeitsuchende werden in den Arbeitsagenturen üblicherweise

Mehr

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen Sven Hinrichsen, Leiter Geschäftsfeld Arbeitsmarkt Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen 7. November 2018 Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland?

Mehr

Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung!

Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung! Qualifikation Bildung Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung! QM- Systeme nach DIN EN ISO 9001:2008 AZWV zugelassene Bildungsträger Weiterbildungsangebot

Mehr

Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Brücke zur Arbeitswelt

Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Brücke zur Arbeitswelt Herzlich Willkommen Ziel des Integrationsfachdienstes Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung Brücke zur Arbeitswelt Integrationsfachdienste arbeiten nach den gesetzlich geregelten

Mehr

WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE!

WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden und mein Beruf ist sicher! ANNA-LENA KOSCHE, MÜNCHEN, 16 JAHRE wenn man jemandem

Mehr

Kurzreferat Justizzentrum

Kurzreferat Justizzentrum Kurzreferat Justizzentrum 05.04.2017 Regionale Aufstellung Kreis Heinsberg SGBII und SGB III Heinsberg Städteregion Aachen SGBII und SGB III Aachen Alsdorf Eschweiler Monschau Simmerath Kreis Düren SGB

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Inhalt Vorwort 3 Zweck des Leitbildes 4 Bildungsauftrag 5 Unterricht 6 Schulmanagement 7 Professionalität der Lehrperson 8 Schulkultur 9 Aussenbeziehungen 10 Vom Leitbild

Mehr

IPS Sachsen-Anhalt-Thüringen. Internationaler Personalservice der ZAV

IPS Sachsen-Anhalt-Thüringen. Internationaler Personalservice der ZAV IPS Sachsen-Anhalt-Thüringen Internationaler Personalservice der ZAV Wer wir sind besondere Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit spezielle Vermittlungsaufgaben im Künstler-, Management- und internationalen

Mehr

Teilnehmerbefragung. Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation

Teilnehmerbefragung. Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation Teilnehmerbefragung Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation Fragebogen nach beruflicher Rehabilitation Ansprechpartner der Deutschen Rentenversicherung xyz: Ansprechpartner Ansprechpartner

Mehr

Stadt Wuppertal. Ressort Zuwanderung und Integration. Alles unter einem Dach. www.integration-in-wuppertal.de

Stadt Wuppertal. Ressort Zuwanderung und Integration. Alles unter einem Dach. www.integration-in-wuppertal.de Stadt Wuppertal Ressort Zuwanderung und Integration Alles unter einem Dach Willkommen in Wuppertal heißt für uns: Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger Wir wollen Integration

Mehr

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung Informationen zur Unterstützten Beschäftigung Die Unterstützte Beschäftigung ist eine Individuelle betriebliche Qualifizierung. Die Abkürzung dafür ist: InbeQ. Eine Qualifizierung hilft Ihnen dabei, eine

Mehr

Jugend in Arbeit plus Konkurrenzlos gut. Kölner Netzwerk vermittelt passgenau arbeitslose Jugendliche in den richtigen Betrieb.

Jugend in Arbeit plus Konkurrenzlos gut. Kölner Netzwerk vermittelt passgenau arbeitslose Jugendliche in den richtigen Betrieb. Jugend in Arbeit plus Konkurrenzlos gut. Kölner Netzwerk vermittelt passgenau arbeitslose Jugendliche in den richtigen Betrieb. www.mags.nrw.de Jugend in Arbeit plus Konkurrenzlos gut. Kölner Netzwerk

Mehr

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb Chefsache Inklusion in Berlin-Brandenburg 12. November 2015 Schwerbehinderte Menschen im Betrieb Unterstützung durch den Arbeitgeber-Service Handlungsfelder der BA (2016) 1. Jugendliche in den Ausbildungs-

Mehr

Job-Center für schwerbehinderte Menschen

Job-Center für schwerbehinderte Menschen Job-Center für schwerbehinderte Menschen Beltgens Garten 2-20537 Hamburg Tel.: 254 996 210 - Fax: 254 996-299 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Do: Mi: 08.00 12.00 Uhr für Berufstätige zusätzlich 15.30 17.00

Mehr

Die praktische Altenpflegeausbildung

Die praktische Altenpflegeausbildung Die praktische Altenpflegeausbildung Ein Handbuch des Servicenetzwerkes Altenpflegeausbildung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben sicherlich schon wahrgenommen,

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

Agentur Familie & Beruf

Agentur Familie & Beruf in Trägerschaft des www.kinderhaus.de Träger: Schülerbetreuung Betreute Spielplätze Kindertagesstätten und Netz für Kinder-Gruppen Tagespflegebörse Nürnberg Familienservice Nürnberg Projektpartner Bündnis

Mehr

Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen

Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen Vorwort Ziel des vorliegenden Leitbildes zum technischen Referendariat ist es, die Qualität und den gesellschaftlichen Nutzen der Ausbildung sowohl den Hochschulabsolventinnen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Statement von Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Ausbildungspressekonferenz am 18. April 2004 um 10.30 Uhr in der IHK Ostwestfalen

Mehr

FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION. Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie

FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION. Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie VERBUNDAUSBILDUNG Ausbildung als Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine eigene Ausbildung

Mehr

Arbeiten bei FIEGE: Finden Sie Ihren Platz

Arbeiten bei FIEGE: Finden Sie Ihren Platz Arbeiten bei FIEGE: Finden Sie Ihren Platz Tradition trifft auf Innovation: willkommen bei FIEGE Mehr als Transportlösungen: Als Europas führender Kontraktlogistikanbieter haben wir uns auf das weltweite

Mehr

personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns!

personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns! personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns! Die personal-point GmbH ist eine qualitätsorientierte Personal- und Unternehmensberatung, die sich auf die drei Geschäftsfelder Personaldiagnostik

Mehr

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN 2 FACHKRÄFTE FINDEN, MITARBEITER BINDEN ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN CHECKLISTE FÜR UNTERNEHMEN So unterstützen Sie ausländische Fachkräfte bei der Berufsanerkennung. WARUM SICH MITARBEITER AN EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Berufliche Ausbildung

Berufliche Ausbildung Berufliche Ausbildung An der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf entscheidet sich in der Phase der beruflichen Ausbildung, wie gut der Einstieg in das Arbeitsleben gelingt. Die größte Arbeitsmarktnähe

Mehr

RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein

RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein Fachforum Welcome @Healthcare am Seda Arslan, AWO Bezirksverband Niederrhein e.v., Projektreferentin

Mehr

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3.

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3. Standorte der gemeinsamen Einrichtung Jobcenter Region Hannover Titel Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3 Michael Stier

Mehr

Landesinitiative: Teilhabe an Arbeit - 1.000 Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Netzwerktreffen Attendorn-Dünschede 14.11.

Landesinitiative: Teilhabe an Arbeit - 1.000 Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Netzwerktreffen Attendorn-Dünschede 14.11. Landesinitiative: Teilhabe an Arbeit - 1.000 Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen Netzwerktreffen Attendorn-Dünschede 14.11.2013 Ausgangslage Menschen mit Behinderungen werden nur selten in

Mehr

#studienaussteiger_in? #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! Eine Initiative von:

#studienaussteiger_in? #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! Eine Initiative von: #studienaussteiger_in? Eine Initiative von: Unterstützt durch: #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! # talententdecker_in WERDEN SIE ZU #TALENTENTDECKER_INNEN

Mehr

Marianne Loibl 02.05.2012. Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung

Marianne Loibl 02.05.2012. Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung Marianne Loibl 02.05.2012 Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung Inhalt: 1.Leistungen der aktiven Arbeitsförderung an Arbeitgeber 1.1 Eingliederungszuschuss

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Veranstaltungsprogramm 2014 Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Brosch_Dinlang_standard - Termine für die - Frau mit Laptop unterm Arm Logo Zurück in den Beruf Das Thema Berufsrückkehr

Mehr

zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster

zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster Miteinander erfolgreich der Brückenschlag des Jobcenters als lokaler Arbeitsmarktpartner Das Jobcenter der Stadt Münster: städtisch seit 2012 (alleinige kommunale

Mehr

Beschäftigung von Flüchtlingen und Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit

Beschäftigung von Flüchtlingen und Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit Beschäftigung von Flüchtlingen und Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit Michael Quenkert Leiter des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Meschede-Soest Wie weisen sich die Flüchtlinge

Mehr

I Fr. Lautenbacher I Leiterin Markt und Integration - Erwachsene. We Need You Fachkräftepotenziale gemeinsam mobilisieren

I Fr. Lautenbacher I Leiterin Markt und Integration - Erwachsene. We Need You Fachkräftepotenziale gemeinsam mobilisieren 11.06.2015 I Fr. Lautenbacher I Leiterin Markt und Integration - Erwachsene We Need You Fachkräftepotenziale gemeinsam mobilisieren Handlungsschwerpunkte der Regionaldirektion Bayern für den Arbeitsmarkt

Mehr

Berufswahl im Überblick

Berufswahl im Überblick Berufswahl im Überblick 1. Beratungsangebote 1 2. Angebote zur Berufsorientierung 6 Seite 1 Beratung Persönliche Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit - Beratung bei der Berufswahl sowie zu Bildungswegen

Mehr

Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel

Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel Im Dezember letzten Jahres wurden ca. 650 Fragebögen an Unternehmen ab 50 Mitarbeiter versandt. Es wurden 85 Antwortbögen zurück

Mehr

Unser Leitbild Juni 2012

Unser Leitbild Juni 2012 Unser Leitbild Juni 2012 Jobcenter team.arbeit.hamburg E-Mail: jobcenter-team-arbeit-hamburg@jobcenter-ge.de www.team-arbeit-hamburg.de Präambel Wir unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte darin,

Mehr

WIe bewerbe Ich MIch richtig?

WIe bewerbe Ich MIch richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Begleitschreiben Inserat Berner Zeitung vom 21. Oktober 2007: «Büroallrounder» 1. Aufbau > Absender > Firma und Adresse > Ort und Datum > Betreffzeile in Fettschrift > Anrede

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Mai 2016. Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Mai 2016. Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Mai 2016 Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM IHR WEG. ADA UND DANN? Willkommen. Die bayerischen Ausbilder sind hoch motiviert. Und sie haben die Antworten in Zeiten

Mehr

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH 1. Kurzkonzept Die Kompetenz auf Abruf GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, Langzeitarbeitslose aus dem Landkreis Miesbach mit Hilfe der

Mehr

Nachhaltige Integration von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den Arbeitsmarkt: BestPractice-Beispiele aus Frankfurt am Main.

Nachhaltige Integration von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den Arbeitsmarkt: BestPractice-Beispiele aus Frankfurt am Main. Nachhaltige Integration von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den Arbeitsmarkt: BestPractice-Beispiele aus Frankfurt am Main Fachtagung: Frauen steigen wieder ein Hamm, 28.Oktober 2009 Ișınay Kemmler

Mehr

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341)

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341) Vermittlung Arbeit Inklusion SERVICESTELLE Grimmaische Straße 10 04109 Leipzig Tel. (0341) 41 37-2000 E-Mail: info@auvschwung.de Öffnungszeiten Mo-Do 8.00-16.30 Uhr Fr 8.00-15.00 Uhr in Gebärdensprache

Mehr

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r beim Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Identifikationsnummer

Mehr

Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs

Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs 2016 I www.aktionsbuendnis-sh.de Telefon 04331 1319-16 Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs Inklusion - Chance für Unternehmen und Menschen WAS MACHT DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN INKLUSIVE

Mehr

ARCA. Knowledge makes career VERMITTLUNG VON ÄRZTEN UND MEDIZINISCHEM FACHPERSONAL

ARCA. Knowledge makes career VERMITTLUNG VON ÄRZTEN UND MEDIZINISCHEM FACHPERSONAL ARCA Knowledge makes career VERMITTLUNG VON ÄRZTEN UND MEDIZINISCHEM FACHPERSONAL Im Gesundheitswesen erlangt die Mitarbeiterselektion immer größere Bedeutung: Es gibt Mitarbeiter, die mehr sind als Leistungsträger

Mehr

Sie suchen Personal? Nutzen Sie unseren Service!

Sie suchen Personal? Nutzen Sie unseren Service! Arbeitgeberservice Berlin Mitte Sie suchen Personal? Nutzen Sie unseren Service! Unser Dienstleistungsangebot im Überblick Unternehmensnetzwerk Moabit 10. Mai 2011 Arbeitgeber-Service das bedeutet für

Mehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Jährlich scheiden 10.000-15.000 gut qualifizierte Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit (Soldaten) aus dem aktiven Dienst der

Mehr

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg Die wichtigsten Punkte des Förderprogramms: 1. Welche Bereiche werden zukünftig gefördert? 2. Wer wird

Mehr

Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden

Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden Interview mit Irene Lietzau, Projektleitung Z.I.E.L.50plus Red.: Z.I.E.L.50plus ist einer von 77 regionalen Beschäftigungspakten im Bundesprogramm Perspektive 50plus

Mehr

Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen

Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen 27. November 2018 2016 IHK Region Stuttgart Zertifizierte Qualität bei Service, Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten? Ulrike Modery, KAUSA

Mehr

BENEFIT DER UNTERNEHMEN

BENEFIT DER UNTERNEHMEN BENEFIT DER UNTERNEHMEN Support Personal Recruiting Motivierte Mitarbeiterinnen Try & Hire Betriebspräsentation Weiterqualifizierung der MitarbeiterInnen Soziale Verantwortung (CSR) WIN-WIN Stellenvermittlung

Mehr