Verbraucherpreisstatistik - Erhebungsorganisation in NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbraucherpreisstatistik - Erhebungsorganisation in NRW"

Transkript

1 Verbraucherpreisstatistik Erhebungsorganisation in NRW 17. Konferenz Messung der Preise, 28./29. Juni 2012 in Trier 1

2 718 dezentrale Erhebungspositionen 2

3 Waren und Dienstleistungen 3

4 2.784 Berichtsstellen 4

5 3.265 Preisänderungen ohne Sonderangebote 5

6 6

7 . 7

8 55 Preiserheberinnen und Preiserheber vor Ort 8

9 1 Preiserheber für Preiserhebungen im Internet 9

10 Zentrale Preiserhebungen bei SinnLeffers und Peek & Cloppenburg Düsseldorf 10

11 11 Beschäftigte im Sachgebiet Verbraucherpreise 11

12 Ausblick Information und Technik 12

13 Getestet wurden folgende Erhebungsformen im Vergleich Ergebnis: 4 von 5 Preisermittlern bevorzugen das Smartphone; Fazit: Smartphone eignet sich insbesondere für die Erhebung von Lebensmitteln, die sich in ihren Feinbeschreibungsmerkmalen kaum ändern vs. 13

14 Getestet werden folgende Erhebungsformen: Quervergleich steht noch aus vs. 14

15 Ausblick Information und Technik Meine Idealvorstellung: Irgendetwas dazwischen! Bildschirmgröße: 8 Zoll Betriebssystemunabhängig 15

16 Zukunftsmusik Information und Technik Spracherkennung 16

17 Zukunftsmusik Information und Technik Barcode Scan 17

18 Zukunftsmusik Information und Technik Elektronische Übermittlung durch Einzelhandel 18

19 Qualitätssicherung Information und Technik Stichprobenartige Nacherhebungen 19

20 Gerhard Lenz Information und Technik (IT.NRW) - - Roßstraße Düsseldorf Tel gerhard.lenz@it.nrw.de 20

Machbarkeitsstudie zur Ausweitung der zentralen Preiserhebung im bereich Bekleidung und Schuhe

Machbarkeitsstudie zur Ausweitung der zentralen Preiserhebung im bereich Bekleidung und Schuhe Machbarkeitsstudie zur Ausweitung der zentralen Preiserhebung im bereich Bekleidung und Schuhe Konferenz Messung der Preise am 16./17. Juni 2016 in Eltville Vorbemerkung Die Durchführung der Preiserhebung

Mehr

Verbraucherpreisstatistik. Messung der Preise. Achtzehnte Konferenz. Potsdam, 20./21. Juni Aktuelle Entwicklungen. Dr.

Verbraucherpreisstatistik. Messung der Preise. Achtzehnte Konferenz. Potsdam, 20./21. Juni Aktuelle Entwicklungen. Dr. Achtzehnte Konferenz Messung der Preise Potsdam, Aktuelle Entwicklungen Dr. Dieter Gabka Folie 1 Gliederung 1. Organisation der Preisstatistik im Statistischen Amt 2. Rückblick auf die Revision 3. Vom

Mehr

Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik

Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik zwanzigste Konferenz Messung der Preise Eltville, 16./17. Juni 2016 Übersicht Was ist dynamische Preissetzung? Preiserhebung

Mehr

Verwendung von Konsummodellen in der Verbraucherpreisstatistik

Verwendung von Konsummodellen in der Verbraucherpreisstatistik Verwendung von Konsummodellen in der Verbraucherpreisstatistik Einundzwanzigste Konferenz Messung der Preise Berlin, 8./9. Juni 2017 Übersicht Was ist ein Konsummodell? Wofür werden Konsummodelle benötigt?

Mehr

Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreisindex VERBRAUCHERPREISE Monatlich werden in Rheinland-Pfalz rund 20.000 Preise ermittelt Basisdaten zur Ermittlung des Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Zahl der Berichtsgemeinden 11 Zahl der Preiserheber

Mehr

Preiserhebung in Berlin und Brandenburg

Preiserhebung in Berlin und Brandenburg 07.06 und 08.06.2018 Konferenz Messung der Preise Preiserhebung in Berlin und Brandenburg Mobiles Erfassungsprogramm Katrin Schoenecker Preise Verdienste Arbeitskosten 2 Inhhalt 1. Ausgangslage 2. Das

Mehr

Anwendung des Bestselleransatzes in der Verbraucherpreisstatistik

Anwendung des Bestselleransatzes in der Verbraucherpreisstatistik Anwendung des Bestselleransatzes in der Verbraucherpreisstatistik neunzehnte Konferenz Messung der Preise Schwerin, 16./17. Juni 2015 Übersicht Grundprobleme Empfehlungen von CENEX Anwendung für den deutschen

Mehr

Messung der Entwicklung der Wohnungsmieten im Verbraucherpreisindex

Messung der Entwicklung der Wohnungsmieten im Verbraucherpreisindex Messung der Entwicklung der Wohnungsmieten im Verbraucherpreisindex Derzeitiger Stand, zukünftige Entwicklungen Gerhard Lenz, IT.NRW Bernhard Goldhammer, Statistisches Bundesamt Der Verbraucherpreisindex

Mehr

22. Tagung der Messung der Preise

22. Tagung der Messung der Preise 22. Tagung der Messung der Preise Düsseldorf vom 6. bis 8. Juni 2018 von Sybille Aßmann Erfurt, 18.06.2018 www.statistik.thueringen.de Gliederung 1. Motivation 2. Einordnung der Statistischen Arbeit der

Mehr

Mietpreisstatistik im Wandel - Sächsische Praxiseinblicke

Mietpreisstatistik im Wandel - Sächsische Praxiseinblicke Mietpreisstatistik im Wandel - Sächsische Praxiseinblicke Vortrag auf der 20. Konferenz Messung der Preise in Eltville StLa Sachsen I Weigel Gliederung Mieten im Verbraucherpreisindex Die alte Stichprobe

Mehr

Digitalisierung - Herausforderung und Chance für die Preisstatistik

Digitalisierung - Herausforderung und Chance für die Preisstatistik Digitalisierung - Herausforderung und Chance für die Preisstatistik Konferenz Messung der Preise am 7. und 8. Juni in Düsseldorf Übersicht» Digitalisierung in der amtlichen Statistik» Digitale Agenda»

Mehr

Bundesarbeitskreis Wohnungsmarktbeobachtung am 24./ in Düsseldorf

Bundesarbeitskreis Wohnungsmarktbeobachtung am 24./ in Düsseldorf Bundesarbeitskreis Wohnungsmarktbeobachtung am 24./25.11.2011 in Düsseldorf Information und Technik (IT.NRW) 1 Der zentrale Statistik- und IT-Dienstleister des Landes Rückblick Transformation und Reorganisation

Mehr

Faktencheck. progros Studie Einkauf in der Hotellerie 2012/2013

Faktencheck. progros Studie Einkauf in der Hotellerie 2012/2013 Faktencheck progros Studie Einkauf in der Hotellerie 2012/2013 Prof. Dr. Christian Buer Top Supply 2013 Seeheim-Jugenheim/Frankfurt, 18. April 2013 Inhalt 1. Die Grundlagen Ausgangslage, Ziel der Studie,

Mehr

Der Verbraucherpreisindex für München Einblick in die Systematik und Berechnungsmethodik

Der Verbraucherpreisindex für München Einblick in die Systematik und Berechnungsmethodik Autoren: Juliane Riedl, Marcus Hauer Tabellen und Grafiken: Juliane Riedl, Marcus Hauer Der Verbraucherpreisindex für München Einblick in die Systematik und Berechnungsmethodik Preise, Warenkorb, Verbraucherpreisindex

Mehr

Qualität der Arbeit ein internationaler Indikatorenrahmen Ausgewählte Ergebnisse für Nordrhein- Westfalen

Qualität der Arbeit ein internationaler Indikatorenrahmen Ausgewählte Ergebnisse für Nordrhein- Westfalen Qualität der Arbeit ein internationaler Indikatorenrahmen Ausgewählte Ergebnisse für Nordrhein- Westfalen Lars Stegenwaller 1 Gliederung: I. Entwicklung II. Zielsetzung III. Struktur IV. Ausgewählte Ergebnisse

Mehr

Käufe im Internet eine Herausforderung

Käufe im Internet eine Herausforderung Käufe im Internet eine Herausforderung Berthold Feldmann Eurostat Preisstatistik; Kaufkraftparitäten; Wohnungsstatistik Struktur des Vortrages Relevanz der Käufe im Internet Transaktionsort Zusätzliche

Mehr

l 3 4 5 6 Wohnberatung Wohnberatung für ältere und pflegebedürftige Menschen 11111111111111111111111111111111111111111 11111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111.

Mehr

Monheim am Rhein. Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf

Monheim am Rhein. Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf Monheim am Rhein Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf Monheim am Rhein Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf In Monheim am Rhein wird Flanieren, Shoppen und Schlemmen gross geschrieben

Mehr

Informationsblatt Verbraucherpreisindex

Informationsblatt Verbraucherpreisindex Informationsblatt Verbraucherpreisindex Der Verbraucherpreisindex für Deutschland misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten für Konsumzwecke

Mehr

FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT IN NRW

FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT IN NRW FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT IN NRW - STAND UND AUSBLICK - Albert Bilo / Kernteam DVISA Universität Duisburg-Essen Albert Bilo DVISA / Forschungsdatenmanagement DFG Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher

Mehr

Interregionaler Preisvergleich in Deutschland: Der aktuelle Stand

Interregionaler Preisvergleich in Deutschland: Der aktuelle Stand : Der aktuelle Stand Ludwig von Auer (Universität Trier) Eltville, Juni 2016 1 / 29 1. Vorbemerkungen 1 Vorbemerkungen Ohne Kenntnis der regionalen Preisniveaus ist es unmöglich, materielle Lebensverhältnisse

Mehr

Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels 21. BOW-Forum: Dem Fachkräftemangel qualifiziert begegnen Dr. Carsten Pohl IAB Nordrhein-Westfalen Bielefeld, 5. April

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren und Dienstleistungen,

Mehr

9. Kommunalen Forum der Kreissparkasse KölnK

9. Kommunalen Forum der Kreissparkasse KölnK 9. Kommunalen Forum der Kreissparkasse KölnK Köln, 09.07.2010 Breitbandversorgung Chancen und Herausforderungen einer Region Agenda Motivation und Einführung Chancen einer Region Herausforderungen einer

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Statistik nutzen Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller

Mehr

HAMBURG 2016 WIR FREUEN UNS AUF SIE!

HAMBURG 2016 WIR FREUEN UNS AUF SIE! ARBEITSSCHUTZ AKTUELL HAMBURG 2016 WIR FREUEN UNS AUF SIE! MARKETING SERVICE GUIDE 2016 SCAN2LEAD LEAD TRACKING SPONSOREN: INTERGEO 1 Für das Lead Tracking kann der Aussteller aus verschiedenen Optionen

Mehr

Aktuelle Herausforderungen bei der Einbeziehung von Smartwatches in die Preiserhebung der Verbraucherpreisstatistik

Aktuelle Herausforderungen bei der Einbeziehung von Smartwatches in die Preiserhebung der Verbraucherpreisstatistik Aktuelle Herausforderungen bei der Einbeziehung von Smartwatches in die Preiserhebung der Verbraucherpreisstatistik Konferenz Messung der Preise am 7. und 8. Juni in Düsseldorf Gliederung» Die turnusmäßige

Mehr

Vom Diktieren über Apps bis zur Spracherkennung in der Cloud. Trends in der Sprachverarbeitung

Vom Diktieren über Apps bis zur Spracherkennung in der Cloud. Trends in der Sprachverarbeitung 1 Vom Diktieren über Apps bis zur Spracherkennung in der Cloud Trends in der Sprachverarbeitung Barbara Walpuski, Vorstand, 4voice AG 2 Agenda Umfrage Ergebnisse Teilnahme-Aufruf 36% 18% Status Quo Lösungen

Mehr

Einkommensteuertabelle für 2015 Splittingtarif für Verheiratete Kirchensteuer 9%

Einkommensteuertabelle für 2015 Splittingtarif für Verheiratete Kirchensteuer 9% für Verheiratete Kirchensteuer 9% 16.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.000,00 0,00 % 0,00 % 16.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.050,00 0,00 % 0,00 % 16.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.100,00 0,00 % 0,00 % 16.150,00

Mehr

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Mehr

Regionalisierung der Verbraucherpreisstatistik Anforderungen und Realisierungschancen (aus Sicht eines Landesamtes)

Regionalisierung der Verbraucherpreisstatistik Anforderungen und Realisierungschancen (aus Sicht eines Landesamtes) Regionalisierung der Verbraucherpreisstatistik Anforderungen und Realisierungschancen (aus Sicht eines Landesamtes) Was liefert die Verbraucherpreisstatistik derzeit? Preisniveauänderungen in tiefer gütersystematischer

Mehr

Düsseldorf der Unternehmens- beraterstandort

Düsseldorf der Unternehmens- beraterstandort Düsseldorf der Unternehmens- beraterstandort Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: economic@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de

Mehr

SCREEN LIFE Bärbel Bolten, Ipsos. 11. TV-Wirkungstag, 22. Mai 2014

SCREEN LIFE Bärbel Bolten, Ipsos. 11. TV-Wirkungstag, 22. Mai 2014 SCREEN LIFE 2014 Bärbel Bolten, Ipsos 11. TV-Wirkungstag, 22. Mai 2014 Internetfähige Screens halten Einzug 29% 60% 11% 16% 39% 29% 91% 89% Persönliche Nutzung März 2012 Heute Basis: Alle Befragte 14-65

Mehr

Mai 2014 FLASH INSIGHT. Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland

Mai 2014 FLASH INSIGHT. Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland Mai 2014 FLASH INSIGHT Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten

Mehr

IT.NRW Erste Ergebnisse zur Unternehmensdemografie in NRW

IT.NRW Erste Ergebnisse zur Unternehmensdemografie in NRW IT.NRW Erste Ergebnisse zur Unternehmensdemografie in NRW Jahrestagung der AG NW 2017 Inhalt Definitionen und Fakten Erste Ergebnisse zur Unternehmensdemografie Fazit und Ausblick 2 Was bedeutet»unternehmensdemografie«?

Mehr

Neue Erfahrungen mit Scannerdaten im LIK

Neue Erfahrungen mit Scannerdaten im LIK Neue Erfahrungen mit Scannerdaten im LIK Jean-Michel Zürcher Traktanden 1. Einführung 2. Food und Near-Food 3. Non-Food 4. RYGEKS 5. Fazit 6. Kontakt 2 1. Einführung Erste Arbeiten im Jahr 2004, Anfang

Mehr

Verbraucherpreise im Land Bremen

Verbraucherpreise im Land Bremen STATISTISCHER BERICHT M I 2 - m 12 / 18 Verbraucherpreise im Land Bremen Dezember 2018 Zeichenerklärung p... vorläufiger Zahlenwert r... berichtigter Zahlenwert s... geschätzter Zahlenwert... Zahlenwert

Mehr

Verbraucherpreise im Land Bremen

Verbraucherpreise im Land Bremen STATISTISCHER BERICHT M I 2 - m 10 / 17 Verbraucherpreise im Land Bremen Oktober 2017 Zeichenerklärung p... vorläufiger Zahlenwert r... berichtigter Zahlenwert s... geschätzter Zahlenwert... Zahlenwert

Mehr

ONLINE SALES TRAINING

ONLINE SALES TRAINING ONLINE SALES TRAINING INFOABEND STADTMARKETING LIEZEN EINLEITUNG GERHARD TRITTENWEIN: AHS-Matura, HTL-Kolleg, TU-Studium abgebrochen Marketingleiter bei Anton Paar GmbH 1999 Gründung der BINDER TRITTENWEIN

Mehr

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Universität Hannover Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden

Mehr

Verbraucherpreise im Land Bremen

Verbraucherpreise im Land Bremen STATISTISCHER BERICHT M I 2 - m 01 / 19 Verbraucherpreise im Land Bremen Januar 2019 Zeichenerklärung p... vorläufiger Zahlenwert r... berichtigter Zahlenwert s... geschätzter Zahlenwert... Zahlenwert

Mehr

Wege durch den Verwaltungsdschungel

Wege durch den Verwaltungsdschungel Wege durch den Verwaltungsdschungel - Suchmaschinen als Unterstützung für D115 Jens Klessmann, Informationsbüro d-nrw Übersicht Suchmaschinen als Ansatz bei D115 Ansatz einer Verwaltungssuchmaschine NRW

Mehr

Kommunikationsmonitor 2016. Online-Verhalten. Factsheet zur geplanten Studie

Kommunikationsmonitor 2016. Online-Verhalten. Factsheet zur geplanten Studie Kommunikationsmonitor 2016 Online-Verhalten Factsheet zur geplanten Studie Monitorstudie zum Kommunikations- und Online-Verhalten von Bauakteuren in Deutschland Jan-Paul Schop, Geschäftsführer Nils Friedrichs,

Mehr

Digitalisierung neue Lernformen Industrie 4.0, KMU,

Digitalisierung neue Lernformen Industrie 4.0, KMU, Wie lernen wir heute? Wie bilden wir heute aus? am Beispiel Smartphone: Steve Jobs stellte das iphone am 9. Januar 2007 auf der Macworld Conference & Expo in San Francisco vor. Anfang Juni 2007 kündigte

Mehr

Die E-Akte in der Landesverwaltung

Die E-Akte in der Landesverwaltung Die E-Akte in der Landesverwaltung Dr. Thomas List (MIK) Andre Mühlenbäumer (IT.NRW) 20. August 2015 Agenda Aktueller Stand der E-Akte mit DOMEA Geplante neue E-Akte Aktueller Stand der Umsetzung Geplanter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Preise und Preisindizes M I - unreg. Verbraucherpreisindizes in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse 1995 bis 2010 Bestell-Nr.: M123S 2010 01 Herausgabe: 1. Dezember 2011 Printausgabe:

Mehr

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch?

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel Akte braucht der Mensch? Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch? afgis-workshop: Alle wollen nur das Eine! - Der zweifelhafte Umgang mit Patientendaten Dr. Thomas Königsmann Fraunhofer-Institut für

Mehr

Zensus 2011 Erhebungsdurchführung

Zensus 2011 Erhebungsdurchführung Zensus 2011 Erhebungsdurchführung Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung? Wolfgang Hüning, Information und Technik Hintergrundgespräch Köln, 31. August 2010 Gliederung 1. Wer erhebt die

Mehr

Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet?

Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet? Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet? Jörg Haßler Institut für Kommunikationswissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena Onlinewahlkampf

Mehr

Kindertagesbetreuung in NRW

Kindertagesbetreuung in NRW Kindertagesbetreuung in NRW Therese Korbmacher 1 Die frühe Bildung ist das Fundament einer Gesellschaft, die der Chancengerechtigkeit für jedes Kind einen hohen Wert beimisst. (aus: Gemeinsames Communiqué

Mehr

Pressegespräch zur aktuellen Konjunkturlage im Kreis Minden-Lübbecke. 20. März :30 Uhr Barre s Brauwelt, Lübbecke

Pressegespräch zur aktuellen Konjunkturlage im Kreis Minden-Lübbecke. 20. März :30 Uhr Barre s Brauwelt, Lübbecke Pressegespräch zur aktuellen Konjunkturlage im Kreis Minden-Lübbecke 20. März 2019 14:30 Uhr Barre s Brauwelt, Lübbecke IHK-Konjunkturumfrage Kreis Minden-Lübbecke Frühjahr 2019 Zeitraum: 2. Januar 2019

Mehr

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Dr. Monika Pavetic 1 Gliederung (1) Erhebung der amtlichen Schuldaten in NRW (2) Schulbildung in NRW im Kontext der Bildungspolitik und des demografischen

Mehr

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

Preisentwicklung in Baden-Württemberg 2018 Preisentwicklung in Baden-Württemberg Informationen zum Verbraucherpreisindex Der Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren Dienstleistungen, die von privaten

Mehr

Fachforum: Von der Projektpraxis in die Regelpraxis Essen, 03.12.2013 Die Partner der QM-INITIATIVE

Fachforum: Von der Projektpraxis in die Regelpraxis Essen, 03.12.2013 Die Partner der QM-INITIATIVE Qualifizierungsinitiative für Migrantinnen und Migranten im Handwerk (QM-Initiative) XENOS Panorama Bund Tagung Verstetigung und Transfer Fachforum: Von der Projektpraxis in die Regelpraxis Essen, 03.12.2013

Mehr

Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE. München, November Modepark Röther. Kampagnentracking

Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE. München, November Modepark Röther. Kampagnentracking Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE München, November 2016 Modepark Röther Kampagnentracking Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Kauf und Kaufbereitschaft Fazit 2 Steckbrief

Mehr

Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden

Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden Referent: Gottfried Baumgartner Leiter Kompetenzzentrum für Energietechnik der Handwerkskammer für Unterfranken 1 Das

Mehr

13.11.2009 Q-Präsentation 1

13.11.2009 Q-Präsentation 1 13.11.2009 Q-Präsentation 1 Was ist Servicequalität? Quelle: König Kunde 13.11.2009 Q-Präsentation 2 Was ist Servicequalität? Die Erfüllung bzw. Übererfüllung von festgelegten oder vorausgesetzten Erwartungen

Mehr

WEITERENTWICKLUNG DER STICHPROBE IN DER VERBRAUCHERPREISSTATISTIK

WEITERENTWICKLUNG DER STICHPROBE IN DER VERBRAUCHERPREISSTATISTIK WEITERENTWICKLUNG DER STICHPROBE IN DER VERBRAUCHERPREISSTATISTIK Karsten Sandhop, Timm Behrmann Schlüsselwörter: Harmonisierter Verbraucherpreisindex Verbraucherpreisindex Inflation Geschäftstypen Regionsmodell

Mehr

Treiber und Barrieren auf dem Weg zu einer Smart City Studienergebnisse aus der Schweiz

Treiber und Barrieren auf dem Weg zu einer Smart City Studienergebnisse aus der Schweiz Treiber und Barrieren auf dem Weg zu einer Smart City Studienergebnisse aus der Schweiz Mirjam Zwahlen & Onur Yildirim Betreuung durch Dr. Ursula Eschenauer ZHAW Institut für Nachhaltige Entwicklung IG

Mehr

Die neue Mietenstichprobe im Verbraucherpreisindex

Die neue Mietenstichprobe im Verbraucherpreisindex 42 Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 2 2016 Preise Die neue Mietenstichprobe im Verbraucherpreisindex von Elke Zimmer Im Rahmen der Verbraucherpreisstatistik stellen die Nettokaltmieten

Mehr

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit Samstag, 8. November 2003, Oberhausen VORWORT Im Rahmen unserer Themenoffensive NRW möchten wir mit Ihnen, mit Praktikern

Mehr

Vorstand. Tarifpolitik. Weiße Ware. Daten Weiße Ware. Mai 2014. Tarifpolitik, Brigitte Döth

Vorstand. Tarifpolitik. Weiße Ware. Daten Weiße Ware. Mai 2014. Tarifpolitik, Brigitte Döth Weiße Ware Daten Weiße Ware Mai 2014, Brigitte Döth Weiße Ware 2014 Wirtschaftliche insgesamt Entwicklungen Weiße Ware in Deutschland Küchenmöbelindustrie Fazit und Ausblick Betriebs- und Branchenpolitik,

Mehr

Schlanke Arbeitsprozesse durch kunden- und serviceorientierte Vernetzung

Schlanke Arbeitsprozesse durch kunden- und serviceorientierte Vernetzung Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen

Mehr

Schlammfaulung als Baustein einer ressourceneffizienten Klärschlammverwertung

Schlammfaulung als Baustein einer ressourceneffizienten Klärschlammverwertung Schlammfaulung als Baustein einer ressourceneffizienten Klärschlammverwertung Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt, Dipl.-Ing. Oliver Gretzschel Technische Universität Kaiserslautern Fachtagung zur Zukunft der

Mehr

Aktuelle Daten und Trends zur Entwicklung des Einzelhandels im Ruhrgebiet

Aktuelle Daten und Trends zur Entwicklung des Einzelhandels im Ruhrgebiet Wissen schafft Zukunft. Aktuelle Daten und Trends zur Entwicklung des Einzelhandels im Ruhrgebiet Vortrag IHK-Handelsforum Ruhr 2013 14. Mai 2013 von Jörg Lehnerdt Leitung Niederlassung Köln BBE-Handelsberatung

Mehr

Outlet-Center. in Remscheid. Bürgerinformationsveranstaltung. 18. Juli Ansiedlung eines Design-Outlet. Outlet-Center in Remscheid

Outlet-Center. in Remscheid. Bürgerinformationsveranstaltung. 18. Juli Ansiedlung eines Design-Outlet. Outlet-Center in Remscheid Outlet-Center in Remscheid 18. Juli 2013 1 Ausgangssituation aus Sicht des Einzelhandels Bei Verwirklichung des Design-Outlet Outlet-Centers in Remscheid-Lennep entstehen neue Verkaufsflächen von rd. 20.000

Mehr

Marco Dohle & Gerhard Vowe. Mediatisierung aus subjektiver Sicht. Untersuchungen zur Einschätzung der politischen Relevanz von Medien.

Marco Dohle & Gerhard Vowe. Mediatisierung aus subjektiver Sicht. Untersuchungen zur Einschätzung der politischen Relevanz von Medien. Marco Dohle & Gerhard Vowe Mediatisierung aus subjektiver Sicht. Untersuchungen zur Einschätzung der politischen Relevanz von Medien. MLFZ-Workshop Köln, 18.-20. November 2010 Fragestellung Welche politische

Mehr

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax (352) 29 29 42 670 E-Mail ojs@publications.europa.eu Online-Übermittlung httpsimap.europa.eu

Mehr

Wie erreiche ich meine Kunden?

Wie erreiche ich meine Kunden? Wie erreiche ich meine Kunden? Mehr Unternehmenserfolg durch Marketingkompetenz in Handwerksunternehmen Grundlagen des klassischen Marketings Marktforschung Marketing-Mix Wie spreche ich meinen Kunden

Mehr

Zusammenfassung und Ausblick auf die Gemeinschaftsuntersuchung Green Logistics, Lösungsansätze, Potentiale und Vertriebsstrategien

Zusammenfassung und Ausblick auf die Gemeinschaftsuntersuchung Green Logistics, Lösungsansätze, Potentiale und Vertriebsstrategien Konferenz Green Logistics Hype oder Muss Andreas Varesi - Technomar Zusammenfassung und Ausblick auf die Gemeinschaftsuntersuchung Green Logistics, Lösungsansätze, Potentiale und Vertriebsstrategien 17.

Mehr

Hauptsache billig!? Verbraucherverhalten zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Hauptsache billig!? Verbraucherverhalten zwischen Anspruch und Wirklichkeit Hauptsache billig!? Verbraucherverhalten zwischen Anspruch und Wirklichkeit Vortrag anlässlich der Tagung Tiere, Menschen, Umwelt unter (Kosten-)Druck Hofgeismar, 28. Februar 2014 Prof. Dr. Stefanie Schöberl

Mehr

Wer kauft was im Internet?

Wer kauft was im Internet? Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik 02/15 Wer kauft was im Internet? Ergebnisse der Europäischen Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien

Mehr

COPYTEST. Name: Vorname: 1. Produkttext

COPYTEST. Name: Vorname: 1. Produkttext Name: Vorname: Toll, dass du Lust auf unseren Copytest hast! Beim Copytest siehst du, mit was wir uns so den lieben langen Tag beschäftigen. Lass dir beim Bearbeiten ruhig Zeit und denk kreativ. Du kannst

Mehr

Zur Anwendung hedonischer Methoden auch bei dezentralen Positionen der Verbraucherpreisstatistik

Zur Anwendung hedonischer Methoden auch bei dezentralen Positionen der Verbraucherpreisstatistik Aufsätze Der folgende Aufsatz, dessen Erstveröffentlichung in der Berliner Statistik Monatsschrift 2003, Heft 11 S.446 ff. erfolgte, wird mit freundlicher Genehmigung des Statistischen Landesamtes Berlin

Mehr

Die Initiative Nachhaltig Handeln. Klimafreundlich einkaufen.

Die Initiative Nachhaltig Handeln. Klimafreundlich einkaufen. Die Initiative Nachhaltig Handeln. Klimafreundlich einkaufen. Ziele, Maßnahmen, Ergebnisse Stefanie Schmidl Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.v., Berlin 28.02.2008 Ziele Kooperationsprojekt der VERBRAUCHER

Mehr

Wie macht sich das Privatradio fit für die Zukunft?

Wie macht sich das Privatradio fit für die Zukunft? Wie macht sich das Privatradio fit für die Zukunft? Erwin Linnenbach REGIOCAST GmbH & Co. KG 5. A pril 2005 / Ludwigshafen 5. A pril 2 0 0 5 / Ludwigs hafen / Seite 2 1 1. (Privat)Radiodeutschland in der

Mehr

E-Government: Modischer Hype oder reale Herausforderung für den IT-Dienstleister der Landesverwaltung NRW?

E-Government: Modischer Hype oder reale Herausforderung für den IT-Dienstleister der Landesverwaltung NRW? E-Government: Modischer Hype oder reale Herausforderung für den IT-Dienstleister der Landesverwaltung NRW? IT.NRW Information und Technik NRW Zentraler IT-Dienstleister Landesamt für Statistik Mitarbeiter:

Mehr

Institut für Schallforschung

Institut für Schallforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften Institut für Schallforschung Das Projekt RELSKG - Entwicklung eines vereinfachten Rechenverfahrens für Lärmschutzwände mit komplexer Geometrie Holger Waubke,

Mehr

RE1 RE1. montags bis freitags

RE1 RE1. montags bis freitags montags bis freitags Aachen Hbf ab 451 551 628 651 708 751 851 951 1051 1151 1251 1351 1451 1551 1651 1751 Aachen-Rothe Erde 455 555 31 655 755 855 955 1055 1155 1255 1355 1455 1555 1655 1755 35 Stolberg

Mehr

TMDL - FH-DORTMUND 1. JUNI 2016

TMDL - FH-DORTMUND 1. JUNI 2016 TMDL - FH-DORTMUND 1. JUNI 2016 Der einfache Weg, Lernkarten für ILIAS zu erstellen Dr. phil. Harry Boldt 1 ÜBER MICH Name: Harry Boldt (55 J.) Beruf: Ingenieur für Biomedizinische Technik, Medienpädagoge

Mehr

Urbane Kulturen im Umbruch Österreich-Bericht AK Großstädtischer Volkshochschulen

Urbane Kulturen im Umbruch Österreich-Bericht AK Großstädtischer Volkshochschulen 1 26. März 2015 Urbane Kulturen im Umbruch Österreich-Bericht AK Großstädtischer Volkshochschulen 26. November 2014, Leipzig Dr. Gerhard Bisovsky 2 26. März 2015 Inhalt Urbane Kulturen im Umbruch VHS-Statistik

Mehr

Leiharbeit am Uniklinikum Essen

Leiharbeit am Uniklinikum Essen Leiharbeit am Uniklinikum Essen Uniklinikum Essen Personalservice GmbH (PSG) Gegründet 2005 Erste Einstellungen in 2007 Gegründet 2005 Erste Einstellungen in 2007 Rechtswidrig zur Tarifabsenkung gegründet

Mehr

Wohnungsnotfall-Berichterstattung Erste Erfahrungen mit einer neuen Erhebung in NRW

Wohnungsnotfall-Berichterstattung Erste Erfahrungen mit einer neuen Erhebung in NRW Wohnungsnotfall-Berichterstattung Erste Erfahrungen mit einer neuen Erhebung in NRW Bundestagung 2011 der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. Workshop 1 Eckpunkte für eine bundesweite gesetzliche Wohnungsnotfallstatistik

Mehr

Wie können gerade kleine Standorte hessenweit gefördert werden? Stephan Schumm Wasserkraftanlage Hoppe-Schumm, Hadamar

Wie können gerade kleine Standorte hessenweit gefördert werden? Stephan Schumm Wasserkraftanlage Hoppe-Schumm, Hadamar Wie können gerade kleine Standorte hessenweit gefördert werden? Stephan Schumm Wasserkraftanlage Hoppe-Schumm, Hadamar Zu meiner Person: Stephan Schumm Kaufmann im Einzelhandel Römische Aumühle, Hadamar-Oberzeuzheim

Mehr

Dokumentation PuSCH App. android phone

Dokumentation PuSCH App. android phone Dokumentation PuSCH App android phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

erechnung & digitaler Workflow

erechnung & digitaler Workflow erechnung & digitaler Workflow Stichworte: 2014/55/EU, XRechnung ZUGFeRD, digitaler Workflow 1 Agenda erechnung Was ist die erechnung? Was beinhaltet die EU-Verordnung 2014/55/EU? Der kommende nationale

Mehr

Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes

Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes April 2012 SUMMARY 2 Verwendung von QR-Codes steigt Heavy User aber in der Unterzahl QR-Codes gewinnen zwar an Akzeptanz, werden aber von der breiten Bevölkerung noch

Mehr

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

Preisentwicklung in Baden-Württemberg 2017 Preisentwicklung in Baden-Württemberg Informationen zum Verbraucherpreisindex Der Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren Dienstleistungen, die von privaten

Mehr

Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreisindex STATISTISCHES LANDESAMT 2011 2014 Verbraucherpreisindex LANDWIRTSCHAFTSin ZÄHLUNG Rheinland-Pfalz 2010 Vorläufige Ergebnisse Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche

Mehr

FIGUREN ZUSAMMENSETZEN

FIGUREN ZUSAMMENSETZEN FIGUREN ZUSAMMENSETZEN Mehr Infos zu den einzelnen Untertests findest du hier: http://medat.oehmedwien.at/das-kleine-heft/ http://vmc.medunigraz.at Da es sich um von Privatpersonen erstellte Übungsbeispiele

Mehr

Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt. Teilnehmer pro Bundesland

Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt. Teilnehmer pro Bundesland Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt Ergebnisse Fragebogen Montatliches Haushaltsnettoeinkommen der Befragten weniger als 750 Euro 18% 7% 9% 750 Euro - 1300

Mehr

Preisniveau und reale Kaufkraft in Bayern

Preisniveau und reale Kaufkraft in Bayern Preisniveau und reale Kaufkraft in Bayern Sommerseminar Gesellschaft für Regionalforschung (GfR( GfR) Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit () Dresden, vom 6.-7. Juli

Mehr

Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik. Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und in Osnabrück

Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik. Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und in Osnabrück Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und 14.12.2018 in Osnabrück Agenda Einleitung Stand der Etablierung im Herbst 2018 Aktuelle Handlungsfelder

Mehr

Verwaltungsmodernisierung in NRW

Verwaltungsmodernisierung in NRW Verwaltungsmodernisierung in NRW Bürokratieabbau/Standardkosten-Modell Die Eckpfeiler der Verwaltungsmodernisierung in NRW: Verwaltungsstrukturreform Bürokratieabbau und Deregulierung Binnenmodernisierung.

Mehr

Ein System für viele Fälle. Infopoint Infoboard. Smartphone. Internet. EDV-Gerichtstag, Saarbrücken 27.09.2013

Ein System für viele Fälle. Infopoint Infoboard. Smartphone. Internet. EDV-Gerichtstag, Saarbrücken 27.09.2013 Das Infosystem der Justiz NRW Ein System für viele Fälle Ein System für viele Fälle Infopoint Infoboard Infoterminal Sitzungsrolle Smartphone Internet 2 Hans-Joachim Klein, Justizministerium NRW und André

Mehr

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

Preisentwicklung in Baden-Württemberg 2016 Preisentwicklung in Baden-Württemberg Informationen zum Verbraucherpreisindex Der Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren Dienstleistungen, die von privaten

Mehr

Nachhaltiger Konsum. Welche Rolle neue Technologien dabei spielen können

Nachhaltiger Konsum. Welche Rolle neue Technologien dabei spielen können Nachhaltiger Konsum Welche Rolle neue Technologien dabei spielen können Michael Kuhndt Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) Wer wir sind CSCP Collaborating Centre on Sustainable

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) (IT.NRW) Hans-Josef Fischer Präsident IT.NRW 1 Digitale Kommunikation in der Landesverwaltung NRW 2 Standorte der Landesverwaltung NRW Kommunikationsplattform: Landesverwaltungsnetz (LVN) 331 angeschlossene

Mehr