107. Auktion. Varia, meist ohne Limit. Münstersches Kunst- & Auktionshaus. Eric M.A. Wilbois e.k.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "107. Auktion. Varia, meist ohne Limit. Münstersches Kunst- & Auktionshaus. Eric M.A. Wilbois e.k."

Transkript

1 107. Auktion Am Samstag, dem 11. Oktober 2014 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy -Brandt -Weg 37b, ab Uhr c.t. durchgehend Im Auftrage aus verschiedenen Nachlässen, Haushaltsauflösungen, privaten Einreichungen & Beständen versteigert Eric M.A. Wilbois Varia, meist ohne Limit Vorbesichtigung am Freitag, dem 10. Oktober 2013 von Uhr, und Samstag, dem 11. Oktober 2014 von Uhr in der Friedenskapelle. Während der Vorbesichtigung: Infotelefon +49 (0)172/58/23302 und +49 (0)176/38/ Telefonische Gebote nach Voranmeldung ab 200, möglich. Katalog auf Anforderung Schutzgebühr 5, Münstersches Kunst- & Auktionshaus von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. Bei der IHK Nord Westfalen allgemein öffentlich bestellt und vereidigt. Auktionator Sachverständiger Taxator Kunst Antiquitäten Liquidationen Haus-, Grundeigentum & gleiche Rechte Buddenstraße 27, D Münster/Westf., Deutschland Tel.+49 (0)251/51356, Fax +49 (0)251/

2 Versteigerungsbedingungen Mit der Teilnahme an der Versteigerung werden folgende Bedingungen anerkannt: 1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird im Namen und für Rechnung der Auftraggeber durchgeführt. 2. Die Versteigerung erfolgt in Euro, gesteigert wird jeweils um 5 bis 15%. 3. Die Katalogbeschreibungen werden nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen, stellen jedoch keine zugesicherte Eigenschaft im Sinne der 459 ff. BGB dar. Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion besichtigt und auf eigene Gefahr geprüft werden. Es gilt bei Nachbesserung von Beschreibungen im Online-Katalog der Stand vom Vortag der Auktion 12 Uhr, für Präsenzbieter mündliche Bekanntmachungen. 4. Die Gegenstände werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich beim Zuschlag befinden, ohne Gewähr und Haftung für offene oder versteckte Mängel. Nach dem Zuschlag bleiben Beanstandungen gleich welcher Art unberücksichtigt. Der Versteigerer ist jedoch bereit, rechtzeitig vorgetragene Mängelrügen dem Auftraggeber zu übermitteln. 5. Der Versteigerer hat das Recht, Katalognummern zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihe auszubieten oder zurückzuziehen. 6. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf ein Übergebot nicht erfolgt und der vom Einlieferer vorgeschriebener Mindestpreis erreicht ist. Wird der Mindestpreis nicht erreicht, kann der Versteigerer das Gebot ablehnen oder unter Vorbehalt zuschlagen; in letzterem Fall ist der Bieter fünf Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er innerhalb dieser Zeit nicht den vorbehaltlosen Zuschlag, dann erlischt sein Gebot. Die Mitteilung vorbehaltlosen Zuschlages erfolgt bei Rechnungsbeträgen von über 2500,-- Euro in der Regel per Einschreiben mit Rückschein. Wird ein Vorbehalt nicht angenommen, kann die Katalognummer ohne Rückfrage an den Mindestbieter abgegeben werden. Im bargeldlosen Zahlungsverkehr von auswärtigen oder ausländischen Bietern werden lediglich Überweisungen, jedoch keine Schecks, akzeptiert. 7. Der Versteigerer kann ein Gebot ablehnen; in diesem Falle bleibt das unmittelbar vorher abgegebene Gebot gültig und verbindlich. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab, so entscheidet das Los über den Zuschlag. Bei Meinungsverschiedenheiten kann der Versteigerer den Gegenstand erneut ausbieten. 8. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung. Mit ihm geht die Gefahr für etwaige Verluste, Beschädigungen, Verwechslungen usw. auf den Käufer über. Jeder Bieter kauft in eigenem Namen und auf seine eigene Rechnung. 9. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus der Zuschlagsumme und dem Aufgeld von 19 Prozent zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Der gesamte Betrag ist sofort fällig und in bar zu zahlen; bei schriftlichen Aufträgen innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum. Das ersteigerte Auktionsgut wird erst nach geleisteter Barzahlung ausgehändigt. Das Eigentum geht ebenfalls erst nach vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. EC-Karten bis zur Garantiesumme oder bankbestätigte Schecks werden gleichermaßen akzeptiert. 10. Verweigert der Käufer Abnahme oder Zahlung oder gerät mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann der Versteigerer wahlweise entweder Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Käufer gerät in Verzug, wenn die mit einer Mahnung verbundene Nachfrist verstrichen ist. Verlangt der Versteigerer Erfüllung, steht ihm neben dem Kaufpreis der Verzugsschaden zu. Dazu gehören auch ein etwaiger Währungsverlust, der Zinsverlust sowie der Kostenaufwand für die Rechtsverfolgung. Verlangt der Versteigerer Schadenersatz wegen Nichterfüllung, so ist er berechtigt, das Versteigerungsgut bei Gelegenheit noch einmal zu versteigern. Mit dem Zuschlag erlöschen die Rechte des Käufers aus dem früher ihm erteilten Zuschlag. Der Käufer haftet für jeden Ausfall, hat keinen Anspruch auf einen evtl. Mehrerlös und wird zur Wiederversteigerung nicht zugelassen. Für die Wiederversteigerung gilt er als Einlieferer und hat wie ein Einlieferer eine Kommissionsprovision zu entrichten, von der die evtl. Transport- und Lagerkosten, Insertionskosten und evtl. anfallenden Löhnen für die Zuziehung von Hilfskräften vom Erlös vorweg abzusetzen sind. Im übrigen ist der danach verbleibende Erlös per Datum des tatsächlichen Zahlungseingangs auf die Schadensersatzforderung gemäß 367 BGB zu verrechnen. Die Kaufpreisforderung ist vom Tage des Zugangs der Abnahme- oder Zahlungsverweigerung bzw. ab Verzugseintritt mit 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz nach 247 BGB zu verzinsen, und zwar auch dann, wenn Schecks oder Wechsel gegeben sind. Der Versteigerer kann jederzeit vom Erfüllungs- zum Schadenersatzanspruch übergehen; verlangt er Schadenersatz wegen Nichterfüllung, ist der Erfüllungsanspruch erloschen. 11. Die Abnahme der ersteigerten Gegenstände muß innerhalb von 3 Tagen erfolgen. Die Haftung für etwaige Beschädigungen oder Verluste übernimmt der Versteigerer nicht. Jede Verwahrung oder jeder Transport erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers. 12. In den Geschäftsräumen haftet jeder Besucher - insbesondere bei Besichtigungen - auch ohne Verschulden für jeden von ihm verursachten Schaden. 13. In der Liste sind die Richtpreise bei jeder Position unverbindlich angegeben. Die mit Klammern vorgestellten und vermerkten Nummern verweisen auf die Ziffern in der Liste der Auftraggeber. Die eingelieferten Fremdwaren aus Auktionsaufträgen sind im Katalog ohne versale Buchstaben gekennzeichnet. 14. Kaufaufträge auswärtiger Interessenten können nur berücksichtigt werden, wenn sie schriftlich erteilt werden, konkrete Angaben enthalten und spätestens eine Tag vor Versteigerungsbeginn beim Versteigerer eingehen. Die darin genannten Preise gelten als Limite für den Zuschlag, das Aufgeld wird zusätzlich in Rechnung gestellt. Aufträge unbekannter Kunden können nur ausgeführt werden, wenn ausreichende Deckung nachgewiesen ist. Für das Zustandekommen telefonischer Verbindungen übernimmt der Versteigerer keine Gewähr. 15. Der Versteigerungsvertrag unterliegt deutschem Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand in Mahnsachen sowie für Handelsgeschäfte ist Münster. Sollte eine der vorstehenden Versteigerungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so tritt an ihre Stelle eine Regelung, die im Sinn und insbesondere dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht; die Wirksamkeit der übrigen Versteigerungsbedingungen wird dadurch nicht berührt. Anderslautende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. 16. Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemäß auch für den nachträglichen freihändigen Erwerb von Auktionsgut und Dienstleistungen. 17. Be- oder entstehen beim Versteigerer bei Gegenständen aus nationalsozialistischer Zeit in der Person des Bieters Zweifel an der Einhaltung von Bestimmungen der 86 und 85a StGB, ist der Versteigerer verpflichtet und befugt, Gebote zurückzuweisen, den Zuschlag zu verweigern oder zurückzunehmen. Die Gegenstände sind mit * gekennzeichnet. Münstersches Kunst- und Auktionshaus von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. Fine Art Auctioneer Chartered Surveyor Court Appointed Expert (Ger.) Bei der IHK Nord Westfalen allgemein öffentlich bestellt und vereidigt. Kunstauktionator Sachverständiger Taxator Kunst Antiquitäten Liquidationen Haus-, Grundeigentum & gleiche Rechte Buddenstraße Münster/ Westf. Deutschland Tel. +49(0)251/51356 Fax +49(0)251/ mail@wilbois-auctions.com Commerzbank Münster BLZ Auktionskonto IBAN: DE BIC/ Swift: COBADEFFXXX Handelsregister (Reg.) Münster HRA 8340 Finanzamt Münster-Innenstadt 5-337/5296/0607 USt-(VAT)-ID-Nr. DE

3 Varia 3 1 WANDUHR, Frankreich, 1920er Jahre, oktogonales Holzgehäuse, ebonisiert, runder Profilrahmen, Zifferblatt, Hinterglasmalerei, Schlüsselaufzug, 8-Tagewerk, Halbstundenschlag auf Klangfeder, gewölbte Scheibe, gelockert, Dm 38 ( VERTIKO, Deutsch, Historismus-Epoche, Mahagoni/Tanne/Fichte, geschrägte Ecken mit ''Basis und Kapitell'', profiliert eingefasste 2-flügelige Tür, darüber bombierter Schub, 135 x 92 x 46, 2 Laternchen fehlen ( STANDUHR, Deutsch, 30er Jahre 20.Jh., Eiche, dunkel, Front mit Schnitzdekor, unten flämische Einfassung, mittig ovaler Durchbruch mit eingeschliffener Scheibe, Metallzifferblatt, 1/4-Stundenschlag auf Tonfedern, diese bez Klaiber/Gong, H 212 ( TEESERVICE, Fürstenberg, Nierenstilepoche, Porz, cremefarben, Goldränder, bestehend aus Kanne, Zuckerdeckeldose, Milchkännchen und 6 Gedecken, grüne Stempelmarke u Glasur ( o.l. 5 PORZELLAN, Konv von 2, bestehend aus Vase, Manuf Krister, Nierenstilepoche, Goldränder, grüne Stempelmarke u Glasur, H 26 und Tellerchen, Manuf Fürstenberg, Silberrand, im Spiegel Vergißmeinnichtstrauß, blaue Stempelmarke u Glasur, Dm 13,5, Geschenkkarton ( o.l. 6 STANDUHR, Hall, Mstr Husband, Mahagoni/Tanne/Fichte, Fadenmarketterie, klassizistisches Gehäuse mit Säulen und gebrochenem Bogen, Messingzifferblatt mit entspr Zwickeln, Datumsnische, dezentrale Sek, Stundenschlag auf Glocke, H 224, verglaste Tür und Sekundenzeiger fehlen ( o.l. 7 KRATERVASE, Staatl Porzellanmanuf Meissen, Dekor Rote Rose, H 10, blaue Schwertermarke u Glasur ( SCHÄLCHEN, Murano, Manuf Seguso, halbkugelige Form, amethystfarben überfangen, grüne Einschmelzung, 4,5 x 9,8, Spannungsriss ( o.l. 9 ASCHENBECHER, Murano, wohl Manuf Salviati, vierpassig geschwungene Form, rosafarbenes Glas, Goldpulvereinschmelzung, Luftblaseneinschlüsse, 5,5 x 14, im Boden orig Klebeetikett ( PAAR FIGUREN, Murano, Mitte 20.Jh., polychromes Glas, teils opak, 2 Hühner auf gewölbtem Sockel, 1 x orig Klebeetikett, je 17 x 18 x 13,5 ( MURANO, Konv von 3, Mitte 20.Jh., verschiedenfarbiges Glas, verschiedene Formen, bestehend aus 2 Väschen und 1 Schälchen, H 20 bis 16 ( SKULPTUR, Italien, Manuf Edoardo Tasca, Porz, Totenmaske des Tut-ench-amun, polychrom und vergoldet, num 977/1000, Stempelmarken und Signatur, dazu orig Holzsockel, 41 x 29 x 19,5 ( PAAR ANSICHTENBECHER, Historismusepoche, Zinn, reliefierte Konuswandung, 1 x Ansicht vom Rhein bzw Breslau, H 8,7 bzw 9 ( o.l.

4 4 Varia 14 TEEKANNE, Norddeutsch, 1.H.19.Jh., Zinn, gedrückte Birnform, S-Tülle, gedomter Deckel mit Eichelknauf, bastummantelter Ohrhenkel, Engelmarke und bekrönte Rosenmarke, (unentschl), 17,5 x 21 ( o.l. 15 WANDKREUZ, Manuf Morato, Romanikstil, Messing, polychromer Zellenschmelz, 4-Nageltypus, teilversilbert, 20,5 x 13, Herstellermarke ( JANSSEN, Horst, * Hamburg, Hamburg, arb ebd, stud Landeskunstschule Hamburg, (Alfred Mahlau), nat Ausstell, -Mus, -öffentl Besitz u -Preise, (Vol VII/96), Hochdruck, 1972, bez ''Moritz'' u ''für Mutter Bella'', rechts unten sign, 26,5 x 32, Schrägschnittpp, hg, GR ( o.l. 17 BRAMSIEPE, Gudrun, (*1952), Farbserigrafie, abstrakte Komposition, links unten num 7/99 u rechts sign, 37,5 x 30, hg, SR ( o.l. 18 KAFFEESERVICE, bestehend aus Kanne, Zuckerdeckeldose u Sahnegiesser, Münster, Manuf August Roloff, Porz, konisch bombierte, i d Basis eingezogene Körper, Rand mit Schuppenbordüre, in Wandung u Deckel Blumen, Reliefgold, braune Stempelmarke ü Glasur, (Zühlsdorff (1)2.1622), dazu grüne Marke u Glasur: Manuf Thomas/ Marktredwitz, (vgl.graesse 490/21f), Maler- u Dekornummer, ber ( o.l. 19 TELLER, Kgl Porzellanmanuf Kopenhagen, Rokokostil, durchbrochene Fahne, 3 Rocaillereserven mit Blüten, entspr Spiegel, blaue Wellen- und grüne Stempelmarke u Glasur, (vgl Graesse 401/12), Dm 24 ( SCHALE, ROLOFF, August, Porzellanmalerei, Münster, auch Constanz, , (Zühlsdorff (1)2.98 ;(1)2.1621;(1)2.1622;(1)4.19), MalerNr 56, vierpassige Form auf 4 Füßchen, Goldreliefdekor, 6,5 x 18 ( o.l. 21 WANDAPPLIK, Rokokostil, Messing, durchbrochenes Rocailleschild, entspr Leuchterarme, Tüllen und Tropfteller, 2-flammig, elektr, 41 x 26,5 ( SCHALE, Ikebana, Japan, 1960er Jahre, Steinzeug, orangefarbene Überlaufglasur, gewellt-bombierter Korpus auf 4 Füßchen, 9,5 x 24 x 17, besch, Haarriss ( o.l. 23 VASE, Japan, fr 20.Jh., Steingut, Balusterform, Darstellung eines Samurai, teil liert, H 18 ( o.l. 24 KRUZIFIX, Mitte 20.Jh., Teak/Linde, 4-Nageltypus, seitlich unleserl sign, 42,5 x 29,5 ( o.l. 25 DECKELTERRINE, Portugal, Mstr V.C., Zinn, später Barockstil, runder, gekehlter, getreppter Stand, halbkugeliger Korpus, geschwungene, endig volutierende Griffe, entspr Deckel mit Blütenknauf, MZ, 24,5 x 36 ( BLAKER, Deutsch, Historismusepoche, Messing geprägt, kantig, oben geschweifter Schild, Weinrebendekor, 2 S-förmige Leuchterarme, 43 x 29, min besch ( o.l.

5 Varia 5 27 KONVOLUT, Deutsch, 19./20.Jh., bestehend aus Brotbäckerkorb, versch Hölzer, 7,5 x 48,5 x 15, und 2 Vorratsgefäße, Steingut, salzglasiert und blau abgesetzt, 18,5 x 19,5 bzw 11 x 21,5, Gebrauchsspuren ( o.l. 28 PORZELLAN, Konvolut, bestehend aus Schälchen, KPM, Form Kurland, 3,2 x 12, und Florenz, Manuf Richard Ginori, Daumenhandhabe mit Palmette, Goldrand, im Spiegel Pflaume, 3,x 13,5, blaue bzw grüne Stempelmarken u Glasur ( o.l. 29 VASENSATZ, China, nz, Porz, 5 verschiedene, klassische Vasenformen, variierend polychromiert, H 10 bis 9, blaue Blockmarke über Glasur, orig Geschenketui ( LEUCHTER, Geilingen, Manuf WMF, fr 20.Jh., Messing, halbkugeliger Stand, umlaufend bombiert, eingezogener Schaft mit Perlstab, entspr Tropfteller, Glockentülle, Straußenmarke, H 17, rest ( o.l. 31 FLÜGELVASE, Japan, späte Meiji-Periode, Steinzeug, polychrom liert und goldsilhouettiert, taoistische Symbole, H 29,5, großer Haarriss, besch ( o.l. 32 TELLER, wohl Makkum, spätes 18.Jh., Fayence, polychrom, in der Fahne Floraldekor, im Spiegel Doppelkreis mit idealisierter Gartenlandschaft, Dm 29,5, beschädigt ( o.l. 33 TELLER, Persien, Fayence, polychrom liert, Floraldekor, restauriert, beschädigt, Dm 30 ( o.l. 34 TELLER, Frankreich, Manuf K & G, um 1900, Fayence, geschweifter Rand, in Fahne und Spiegel Floraldekor, blaue Schablonenmarke u Glasur, Dm 25,5, beschädigt ( o.l. 35 LIKÖRGLÄSCHEN, Satz von 5, Murano, farbloses bzw amethystfarbenes Glas, Scheibenfuß, Kurzschaft, halbkugelige Kuppa mit radialförmigem Dekornetz, ca 7,5 x 7,5 ( RÖMER, Süddeutsch, grünfarbenes Glas, getreppt kegeliger Stand, Nodusschaft mit 3 Nuppen,H 17 ( o.l. 37 VASE, Deutsch, Nierenstilepoche, Steinzeug, gekantete Balusterform, petrolfarbener Fond, in der Wandung umlaufend geometrisierende Bordüre, H 22, im Boden num 249/22 ( TELEFON, Mailand, Herst Telcer, Telefonia s.a.s., Messing vergoldet (ber), Achat, 19,5 x 24, Sprechmuschel besch ( o.l. 39 SKULPTUR, Mitte 20.Jh. oder früher, süddeutscher Schnitzer, Linde, Stehender Mönch mit Schnupftabakdose, H 25,5 ( SKULPTUR, Mitte 20.Jh. oder früher, süddeutscher Schnitzer, Linde, Stehender Mönch mit Bierseidel, H 26 (

6 6 Varia 41 PLATE, Konvolut, bestehend aus Schale, rechteckig gerundete Form, in der Wandung Pfeifendekor, 28,5 x 19,5 und Tischkorb, runder Stand, konische Wandung, durchbrochen, Bügelhenkel, 14 x 12 über alles ( PUPPE, Schildkröt, Tautolon/Kunststoff, Säugling im Strampler, orig Papieretikett und Fahne, unbespielt, H 15,5 ( o.l. 43 SCHÄLCHEN, Deutsch, Nierenstilepoche, dreieckig gerundete Form, Hammerschlagdekor, Beschau, ca 25 g 835-Silber, 9 x 9 ( TISCHLAMPE, Herst Franklin Mint, ''The Fabergé Imperial Egg Lamp'', Metall vergoldet und versilbert, im Schaft zentral 3 Schwäne Porzellanei haltend, 1-flammig, elektr, Stoffschirm, Zapfenknauf, H 58, Fassungmontage besch ( o.l. 45 FISCHER, Otto, * Leipzig, Dresden, arb ebda, Disentis, Rügen, Bornholm, Riesengebirge, (Vol II/114;ThB XII/39), Aquatintarad/Braunpapier, Waldsee, Grande Marge, 7,5 x 11,2, re u im Einfall sign, h G, GR ( ROELENS, M, Niederländische o Norddeutsche Schule 19./20.Jh., Aquarell, von Birken und Pappeln bestandener Feldweg, re u sign und dat 1921, 17 x 12, h G, Schrägschnittpp ( o.l. 47 HOMOET, Franz A., *1896 Haus Ostenfelde/Greven, Münster, stud Kgsch MS u Ak Düsseldorf, Lehrtätigkeit, Mitgl Gr ''Schanze'', öffentlicher Besitz, nat Ausstell, (Ebert 2001/ 257), Xylographie aquarelliert, Spanischer Flecken im Gebirge, Eselszug, ca 1927, Grande Marge, 70 x 35,5, im Einfall li u sign ( MATISSE, Henri, * Le Cateau, Nizza, arb ebd, St Tropez, Cassis, Collioure, (ThB XXIV/248), Offsetlitho in Gelb und Schwarz, ''Portrait'' ca 48 x 50, h G, Leinen-Schrägschnittpp, SR ( o.l. 49 POSSIN, Rudolf, *1861 Magdeburg, +1922, arb Berlin, (ThB XXVII/296), Öl/Lw, Westfriesisches Interieur, Kartenspieler, Stickerin, re u sign, 100 x 80, StuckGR ( TELLER, Delft, Jhw 18./19.Jh., Fayence, blau, gelber Rand, vegetabile Bordüren, im Spiegel und Doppelkreis, Nature Morte in Tazza, Dm 34, beschädigt ( o.l. 51 STRATMANN, Emil, * Münster, , stud MsKsch, nat- u internat Ausstell, (Ebert 2001/631), Paar, Öl/Karton, versiegelt, Straßen im Lipperland, 1 x re u monogr, 37 x 21 bzw 41 x 22, HR, Etikett, Westf Kunstverein ( WANDKONSOLE, Kgl Porzellanmanuf Berlin KPM, weiß, Rokokostil, durchbrochene Rocaillen, Gitternetz, Reserve, blaue Zeptermarke unter Glasur (Graesse 412/27), 8 x 7,2, 1 Schleifstrich, besch ( TELLER, Satz von 8, Selb, Manuf Philipp Rosenthal, Porz, gewellter Rand, vergoldeter Blütenrapport, im Spiegel variierende Früchtebuketts, grüne Stempelmake u Glasur, Dm 22,2 (

7 Varia 7 54 KARAFFE, Italien, Manuf Colle, Bleikristall, Pyramidenform, Kugelstöpsel, H 25, orig Klebeetikett ( o.l. 55 SCHALE, Klassizismusstil, ovale Grundform, durchbrochene Wandung, seitlich Handhaben, Blattdekor, Glaseinsatz min besch, 6,5 x 16 ( o.l. 56 GRUPPE, Porz, polychrom, auf halbmondförmigem Natursockel 5 Schulkinder, 1 Finger best, blaue Stempelmarke, (unentschl), 18 x 23 ( PAAR DECOEIER, Limoges, Porz, kobaltblauer Fond, Goldreserven mit Paradiesvögeln, allseits entspr dekoriert, H 17, bez TM Gold Limoges ( o.l. 58 VASE, Dresden, Manuf Potschappel, Porz, polychrom, leicht bombierte Wandung, dort Blumendekor, Enghals, H 22,5, blaue Marke über Glasur ( FOTOALBUM, 1 H. 20.Jh., 125 s/w-fotos, teilweise m Soldatenfotos WK I u II, Familienfotos ( o.l. 60 WEINKANNE, Historismusepoche, Zinn, Barockstil, allseits geprägt, teils godroniert, Arabesken, Klappdeckel mit hölzernem Kugelknauf (erg), Bandhenkel, Wappenschildreserve, H ca. 33 cm ( o.l. 61 KAFFEEKANNE, Manuf Höchst, 4.Viertel 18.Jh., Porz, polychrom, Scheibenfuß, in der leicht konischen Wandung Strauß von Deutschen Blumen und Streublüten, Gießnase restauriert, ohrenförmiger Bandhenkel, blaue Marke u Glasur, (vgl Graesse 433/30ff), Blindstempel GE, Deckel fehlt, H 23,5 ( o.l. 62 KAFFEEKANNE, Manuf Fürstenberg, Jhw 18./19.Jh., Porz, polychromiert, Birnform, stilisierter Floraldekor, Gießnase sowie Bandhenkel restauriert, blaue Marke u Glasur, (vgl Graesse 424), H 17,5, Haarriss, Deckel fehlt ( o.l. 63 DECKELDÖSCHEN, China, Cloisonné, karneolfarbener Fond, Vögel auf Ast, 5 x 3,5 ( o.l. 64 DECKELDOSE, Limoges, Porz, zylindrische Form, gewölbter Deckel mit Schmetterling, grüne Stempelmarke, 4 x 8,5 ( o.l. 65 TELLERCHEN, Staatl Porzellanmanuf Meissen, Satz von 6, Form Neuer Ausschnitt, 1 x Rote Rose, sonst Deutsche Blume, blaue Schwerter u Glasur, blinde Former- und Malermarken, Dm 11, 1 x beschädigt ( COKTAILSPIESSE, Satz von 2 x 12, Hildesheimer Rose, Beschau, zus ca 140 g 800-Silber ( FLECHTKORB, versilbert, ovale Form, 6 x 27,5 x 20 ( o.l. 68 STAPELDOSE, China, 19.Jh., Porz, zylindrische Form, in der Wandung und im leicht gewölbten Deckel blau-monochromer chi chi und Kalligraphie, hölzerner Kugelknauf (erg), Deckel beschädigt und restauriert, 13 x 12,5 ( o.l.

8 8 Varia 69 PILGERFLASCHE, Zinn, runde bombierte Form, seitlich je 1 Öse, Schraubdeckel mit Kette, ovaler Stand, 19 x 15 ( o.l. 70 SCHENKKANNE, Zinn, Barockstil, ausgestellter Stand, Balusterkorpus, große Gießnase, Klappdeckel mit Eichelknauf und kugeligem Daumendrücker, Bandhenkel, endig volutiert, Marke unentschl, H 41,5 ( o.l. 71 STEGKANNE, Zinn, 19.Jh., Neogotik, Birnform auf ausgestelltem Stand, Klappdeckel, Laternchenknauf, Daumendrücker, konische Tülle mit Klappdeckelchen, Steg mit Handanstoß, Bandhenkel, dort Marke unentschl, im Boden Rosenmarke, 30,5 x 29, beschädigt ( o.l. 72 WEINKANNE, Zinn, Barockstil, Birnform auf ausgestelltem Stand, Klappdeckel mit kugeligem Daumendrücker, Bandhenkel, dort Marke (unentschl), H 27, stärkere Gebrauchsspuren ( o.l. 73 WEINKANNE, Zinn, Barockstil, Birnform auf ausgestelltem Stand, Klappdeckel mit kugeligem Daumendrücker, gekanteter Bandhenkel, dort Marke (unentschl), H 26, stärkere Gebrauchsspuren ( o.l. 74 MESSBECHER, Zinn, Manuf Thümmel & Zeck, Herst Freiberg, zylindrische Form, Gießnase rest, Bandhenkel, H 18 ( o.l. 75 SPRITZE, Zinn, Deutsch, 19.Jh., Holzgriff, L 34 ( o.l. 76 WHISKEYGLAS, Bayr Wald, farbloses Glas, teilrubiniert, gesockelter Stand, in der Wandung umlaufend Mattschliff, Springreiter, H 9,3 ( o.l. 77 LIKÖRGLÄSER, sog Römer, Satz von 13, Bleikristall, Manuf Nachtmann, Scheibenfuß, facettierter Stiel, kugelige Kuppa, verschiedenfarbig überfangen, geschliffener Weinlaubdekor, H 14 bzw 11,7 ( VASE, Murano, Manuf Formia, spiralgedrehte Wandung in 6 Spitzen auslaufend, amethystfarbenes Glas, H 20,5, orig Klebeetikett ( DECKELHUMPEN, Zinn, Norddeutsch, ausgestellter Stand, konische Wandung, dort dat 1827, Eigentümermonogr RL, Klappdeckel mit Eichelknauf und Daumendrücker, Bandhenkel, dort Marke unentschl sowie im Boden Rosenmarke, H 26 ( o.l. 80 ANSICHTENTELLERCHEN, Konv von 3, Kgl Porzellanmanuf Kopenhagen, Sonderborg, Moens Klingt Sommerspiret, Borsen, 2 x quadratisch 1 x rund, 2 x min besch ( o.l. 81 ZINN, Konvolut von 5, versch Manuf, 19./20.Jh., bestehend aus Henkelschüssel, 9,5 x 19,5, beschädigt, 4 Branntweinschalen, versch Größen und Dekore ( o.l. 82 GUGELHUPFFORMEN, Satz von 3, wohl Soufflenheim, ockerfarbener Scherben, braun salzglasiert, schwarzer Rand, 10 x 22 bzw 9 x 19 bzw 8 x 15 (

9 Varia 9 83 KRINOLIN-MILCHKRUG, Elsass, Anf 20.Jh., brauner Scherben, changierend bräunlich salzglasiert, gerillte Schultern, ebs Stand, angedrückter Ohrhenkel, Gießnase, in der Front polychromiert Blüten zwischen blühenden Zweigen, H 20, Rand best, dort kl Haarriss ( GEMÜSEPLATTE, Gemüseschüssel, Elsass, Ende 19.Jh., roter Scherben, polychrom salzglasiert, Stulprand, durchgemustert grüne und weiße Kleeblätter, Rand teilstaffiert, 5 x 28,5, starke Gebrauchsspuren, Haarriss ( o.l. 85 WEISSBERGER, Albert, *1878 St Ingbert/Saar, +Formelles/Zypern, Autotypie, 1905, ''Sirenen'', Tondo, re u drucksign, Dm 17, Schrägschnittpp, h G, SR ( HENKELKRUG, Elsass, Ende 19.Jh., rötlicher Scherben, außen grün, innen gelb, teil-überlauf-salzglasiert, Balusterform, angedrückter Ohrhenkel, ausgestellter Rand, Schulter gerillt, H 22,5, Randausbrüche, ebd kleinerer Haarriss ( o.l. 87 KRUG, Elsass, 2.H.19.Jh., Balusterform, ockerfarbener Scherben auf gewulstetem Standring, Schulter gewulstet und mit weißen Fäden, innen rot und weiß überlaufglasiert, kleine Randschäden, H 22 ( KLEINE SCHÜSSEL, Elsass, Jhw 19./20.Jh., roter Scherben, teils rot-, in der Stulpe und innen polychrom salzglasiert, in Spiegel und Fahne Blüten und Ranken, 6,5 x 17, restauriert, Rand best ( o.l. 89 KLEINE SCHÜSSEL, wohl Elsass, Jhw 19./20.Jh., brauner Scherben, polychrom salzglasiert, Stulprand mit Wellendekor, im Spiegel Blüten mit Blattwerk, 8 x 19, Randabnutzungen ( KRANKANNE, Bergisches Land, 1.H.-Mitte 19.Jh., Zinn, Balusterform, Flügel und Kran mit Palmettenanstößen, Trageringe, gedomter Deckel mit Zapfenknauf, Hahn fehlt, H 41 ( STITZKANNE, Historismusepoche, Zinn, Rocaillefüße, spiral gedrehter Körper, S-Henkel, Daumenruhe, Knauf in Form eines beschrifteten Schildes, Delphinhalter, H 34,5 ( SCHATULLE, 1.H.20.Jh., Balser ebonisiert, Kugelfüßchen, Quader, allseits gesägt, Kinderszenen, 13,5 x 15 x 15 ( TELLER, Konv von 4, Staatliche Porzellanmanuf Meissen, , 1 folgender, 2 Dessert-, gestreute Blümchen, bunt, Goldrand bzw gestreute Blümchen, bunt, Gold angespitzt, Schwertermarke ( FIGUREN, Satz von 3, Erzgebirge, Holz gedreht, geschnitzt und polychromiert, Hasenkapelle, Trompeter, Hornist und Paukenschläger, H 9 ( PAAR FIGUREN, Porz, Thüringen, bunt, Straßenmusikanten, Schalmeienspieler und Hornist, Blindmarken, H 13 bzw 11 ( SCHÄLCHEN, Staatl Porzellanmanuf Meissen, Bootsform mit gewelltem Rand, Indische Malerei 2 mit Kante, rot, Goldpunkte, Goldrand, 10,5 x 8, blaue Schwertermarke ( o.l.

10 10 Varia 97 OBSTMESSER, Satz von 6, Deutsch, fr 20.Jh., Stahl-Bronzeschneiden, Porzellankeulengriffe, buntgold, Vergißmeinnicht und Rosen, L 16, 1 Haarriss ( o.l. 98 KRISTALLMENAGERIE, Swarowski, bestehend aus Koalabär, Entenküken und Maus, dazu 2 besch ( o.l. 99 MILCHKRÜGLEIN, Bunzlau, cremefarbener Scherben, ebs und blau zinkglasiert, Balusterform, angedrückter Ohrhenkel, ausgestellter Rand, Gießnase, Wellen- und Kleeblattdekor, H 13 ( o.l. 100 TISCHVÄSCHEN, Bleikristall, ovoide Form, Solar- und Diamantdekor, montiert 800-Silberrand, Beschau, (Tardy 50), MZ HW legiert, (unentschl), H 6,5 ( o.l. 101 SATTELMAIR, Karl, Deutsche Schule, 19./20. Jh., Öl/Lw, Ansicht von Schloß Callenberg i Coburg, m Garten, re unten sign u bez M(ün)ch(e)n, 60 x 80, HR, min besch ( o.l. 102 BETYNA, Paul, * , arb Berlin und Potsdam, Öl/Lw, Herbstliche Allee mit Tor, re u sign, 60 x 70, StuckGR ( MARKOVA, Elena S., * Winnica/UdSSR, stud KSch Kiew, KHSch Moskau, intern Reisen und - Ausstell, vorwiegend Pastell und Aquarell, lebt und arbeitet Paris, Farblithographie, Gartengesellschaften des Fin de Siècle, Grande Marge, re u im Einfall sign, li num 351/850, 48 x 63, h G, Schrägschnittpp, HR ( o.l. 104 MARKOVA, Elena S., * Winnica/UdSSR, stud KSch Kiew, KHSch Moskau, intern Reisen und - Ausstell, vorwiegend Pastell und Aquarell, lebt und arbeitet Paris, Farblithographie, Christrosen, Grande Marge, re u im Einfall sign, li num 560/850, 63 x 47,4, h G, Schrägschnittpp, SR ( o.l. 105 TERVOOREN, Heinrich, 19./20.Jh., 1930 ansässig Wuppertal, (Dres 1930/1009), Öl/Lw, ''Taubertal'', St.Wolfgang-Kapelle, re unten sign, verso auf Keilrahmen sign u bez, 70 x 80, StuckGR ( ABENDTASCHE MIT GELDBÖRSE, Deutsch, fr 20.Jh., Alpaca, Kettengewebe mit Zierkugeln, vegetal geprägter Bügel, Kugelverschluss, innen entspr Börse an Kette, 15 x 17 ( LÖFFEL, Konv von 2, Sahnelöffel, Gildesilber, Teelöffel, Altspatendekor, MZ, (unleserl), Beschau, (Tardy 50), ca 44 g 800-Ag ( o.l. 108 BERNHARD, Deutsche Schule, Mitte 20.Jh., Öl/Lw, Dünenlandschaft, re unten sign, 60 x 80, StuckGR ( o.l. 109 STICKBILD, 1907, von M. Nowo, Alphabet und Zahlen, 33 x 38, h G, SR ( o.l. 110 LECLERC, Eugenie, Franz Schule, ÖL/Lw, Nature Morte, Stilleben von Dahlien, Büchern und Silberstift, re u sign und dat (18)94, 33 x 40, StuckGR, besch ( o.l.

11 Varia KAFFEEMÜHLE, buntes Weißblech, allseits Fadenwülste, überkragender Stand und Rand, sonst Würfelform, rundlicher Deckel/Abdeckungen, Holzknauf, verbeult ( o.l. 112 WÄRMFLASCHE, Deutsch, fr 20.Jh., Kupfer/Messing, gequetscht ovoide Form, Schraubdeckel mit kordiertem Rand, Krampenhenkel, B 27, bez garantiert: massiv-reinkupfer, 2 Beulen, Lötstelle ( SERVIERWAGEN, Deutsch/Orientalisch, fr 20.Jh., Eiche/ziseliertes Messing, geschweifte Beine, Akanthusanstöße, Würfel-Fach, in Bögen eingeschliffen verglast, Schloss, runde Platte, Bordüren mit Kamelen, Elefantn, Medaillons, Arabesken und mit Reiterszenen, 74 x 60 ( WANDVITRINCHEN, Deutsch, Historismusepoche, Eiche, Basisprofil und entspr kragendes Gesims, seitlich Kissenfüllungen im Profilrahmen, in der Front entspr verglaste, 1-flügelige Tür, 2 Einlegeböden, gedrückter Metallbeschlag, 67 x 35 x 20 ( o.l. 115 ELFENBEINMINIATUR, 1.H.20.Jh., hochoval, Halbportrait einer hochadligen Dame, li u unentschl sign oder bez, 10 x 8, entspr Rahmen, patinierte, reliefierte Innenleiste ( TELLERCHEN, Konv von 3, Manuf Herend, Rothschilddekor, Dm 9,3, Staatl Porzellanmanuf Meissen, Rote Rose, Dm 11, Schleifstriche, KPM, Berlin, blaue Blüten, Fond, Gold, Rocailledekor, Dm 12 ( o.l. 17 POTIER, Bronzeschälchen, Jugendstilepoche, gänzlich reliefiert, Schaumgeburt der Venus, unten mittig sign, 9,7 x 7 ( o.l. 118 THIEME, Leopold, * Rochlitz, +1963, stud (L.Corinth), Paris, arb Lübeck, (ThB XXXIII/30), Rad, Winterliche Landschaft m Reiter, li u im Einfall num II/10, druckbez, re u sign, h G, HR ( o.l. 119 OLDENBURG, Vogelschau, 1572ff, Kupferstich von Braun, Gregor Kanonikus, Niederr Geograph, (erw ThB XVII/194)/ v Hogenberg, Franz, *1535 Mechelen, Köln, (Babendererde 1965/10;23), Ill zu Civitates Orbis Terrarum, li u Legende, oben Stadtwappen und Bezeichnung, Bugfalte, 20 X 31, h G, HR ( DEUTSCHE SCHULE, Paar Öl/Mahagoni, Hühnerhof, li u sign Joh Böhmer, Entenvolk im Röhricht, li u sign, Fritzsching, je 10 x 20, HR ( STAKELBECK, A, Deutsche Schule, 19./20.Jh., Öl/Akbord, Nature Morte, Stilleben von Früchten, re u sign und dat 1916, 25 x 33, StuckGR ( MAYER-KLANG, Deutsche Schule, 19./20.Jh., Nature Morte, Stilleben von Früchten und Nüssen, re u sign und dat 1900, 49 x 65, HR ( PORZELLAN, Konv, Kopenhagen, Manuf Bing & Groendahl, 1.H.20.Jh., blau, reliefiert, bestehend aus glatter Schale und ebs Balusterüberhangvase, grüne Stempelmarke u Glasur, (Graesse 389/9f), Malermarken, H 12 bzw Dm 20,5 (

12 12 Varia 124 DRETZLER, Ulla, * 1941 Virchenzin/Pommern, stud FH Dortmund, (Becker, Deppe, Uhlmann), Doz Universität Dortmund, arb ebenda, internat Ausstell, nat öffentl Besitz, (Ebert 121), Farblithographie, Grande Marge, ''Strandgut'', li u num 6/10, im Einfall re u sign und dat 1975, 22,5 x 29,3, hg, randig etwas gebräunt ( o.l. 125 GEISSLER,, Paul, * Erfurt, Garmisch-Partenkirchen, stud KGS Erfurt, KA Weimar, (Thedy), arb Partenkirchen, München, Dresden, Brüssel, Paris, internat Reisen, (AKL 51/137), Farbradierung, Lambertikirche von Süden, re u in der Pl sign und dat 1926, re u im Einfall sign und bez, li u betitelt, 31,2 x 22,4, hg, HR ( o.l. 126 DIETRICH, wohl Wilhelm, Deutsche Schule, 19./20.Jh., Öl/Lw, ''Bauernhof an der Diemel'', re u und verso sign, dort auch bez, 50 x 60, HR ( BALUSTERÜBERHANGVÄSCHEN, China, Cloisonné, gewölkter, weißer Fond, Schuppenbasis, Fledermausrand, in der Wandung Päonien auf Idealsockel, H 9,2 ( GIRANDOLE, Manuf Potschappel, Porz, bunt-gold, allseits bossiert Blüten, Durchbrüche, Rocaillen und Feuilletten, gedomter Stand mit Spalierdekor, 2-kerzig, 17,5 x 24,5 x 9 ( DROSTEGESELLSCHAFT, Jahrbücher, , 1950, 1959, 1962, , , 1982, , 1988, , Texte von Grywatsch, Heselhaus, Woesler ( KALTE ENTE, Manuf HKE, 1960er Jahre, Deutsch, ovoider Eisglaskorpus, versilberter Randklappdeckel und Griffmontage, zylindrischer Glaseinsatz, H 25 ( o.l. 131 ZINN, Konv von 2, bestehend aus Kartenhalter in Form 1 vollplastischen balzenden Birkhuhns, 6 x 4,8 und Salznapf, zylindrische Form auf ausgestelltem Stand, 5 x 6,5 ( o.l. 132 LEUCHTER, Italien, Fayence, oktogonaler Stand, polychrom, godronierter Konusschaft, Blattkragen, Glockentülle, bossierte Blüten und Ranken, H 31,5, Haarriss ( o.l. 133 KARAFFE, Bleikristall, Scheibenfuß mit Solarschliff, ovoider Korpus, Waffelschliff, facettierter Enghals, Hohlstöpsel erg, H 29,5 ( o.l. 134 SERVICE, Bayr Wald, farbloses Glas, teilrubiniert, bestehend aus Wasserkanne m 6 Gläsern, in der Wandung Rocaillereserven und idealisierte Landschaften mit Tieren, H 21 bzw 9 ( PAAR SALZNÄPFE, Glasschälchen mit durchbrochener 835-Silberrandmanschette, Rokokostil, Dekor Art Hildesheimer Rose, Rocaillen, MZ, (unentschl), Beschau, 11,5 x 9,5, zus ca 60 g Silber ( GLASSCHALEN, Konvolut von 3, Kristall, Solar-, Riffel- und Tiefschliff, runde Form, 835-Silberrandmontage, 6 x 15, Ringschale, 6,5 x 11 und ovale Form, 16,5 x 9,3, besch ( o.l.

13 Varia KONVOLUT, versch Formen, Dekore und Manuf, bestehend aus je Glaskorpus, 2 x geschliffen, 1 x kobaltblau, 2 Salznäpfe, 3,5 x 5,6 bzw 3,5 x 5,und Süßstoffdöschen mit Zange, auf Tellerchen, 5 x 6,5, zus ca 60 g Silber ( KARAFFE, Bayr Wald, Bleikristall, runder Stand mit Solarschliff, gekehlte Wandung, dort Rippenschliff, umlaufend facettierte Schulter, 800-Silberrandmontage und dazu 835-Silberstöpsel, H 20 ( o.l. 139 BENTELER, Heinrich, *1892 Münster +, stud TH/KgSch München, Dombaumeister, Mitgl ''Schanze''- Münster, intern Ausstell, (Ebert 2001/34f), 4 Tonrad/Bütten, 1921, Münster, ''Der alte Roggenmarkt'', ''Am alten Drubbel'', München, ''Marienplatz'', im Einfall je re u sign, dat, li bez ( KRAUSE, Willy, *1913, Münchner Schule, ÖL/Akbord, Winterlicher Feldweg bei Mittenwald, verso auf Etikett bez, re u sign und bez M(ün)ch(e)n, 47,5 x 69,5 ( SPINNERINNEN, 3 Kupferstiche, dabei: Ill zu ''The Book of Trade'', Verein Kgr, fr 19.Jh., Weigel, Christoph, * Redwitz, Nürnberg, arb Jena, Hof, Wien, Frankfurt/Main, Augsburg, Nürnberg, 1711, (ThB XXXV/277), Luyken, Caspar, * Amsterdam, begraben ebd, arb Amsterdam und Nürnberg, (ThB XXIII/488), Textkupfer zu historischer Schrift, 7,4 x 8,6 bzw 7,5 x 8,7 bzw 9,2 x 6,1, je h G, Schrägschnittpp, GR ( SILBER/PORZELLAN, Konv, Menage und gleichartiger Ständer, wohl Lüdenscheid, Manuf Basse & Fischer, 835-Silber, Rocailledekor, Schnäbelnde Tauben, Porz, Salz- und Pfefferstreuer, polychromiert, (vgl Goldschmiedekal 1926/97), Beschau, (Tardy 50) ( SILBER/KRISTALL, Konv, Schale, Bleikristall, oval, Adlerschliff, gebogte, silberne Handhaben, Tischkörbchen, durchbrochener Rocaillerand, je 800-Silber, Beschau, (Tardy 50), Mz, (unentschl), 19 x11, bzw Dm 11,5 ( SILBER/KRISTALL/GLAS, Konv, Balusterväschen, flachgeschliffen und geätzt, Rocaillen, Ideallandschaften, Hirsch, Vogel, Überhangrand, Schwäbisch Gmünd, Hermann Bauer, (Goldschmiedekal 1926/97), H 10,5, Schälchen, Nierenstilepoche, optischer Solar- und Diamantdekor, spiral gedrehte Handhaben, MZ, (unentschl), 3,5 x 15, je 800-Silber ( FASSADENVASE, Thüringen, Mitte bis 2.H.19.Jh., vertikal gequetschte Form mit Überhang, Flügel und Ränder in Feuilletten, in der Front zentral Gebinde von Blüten, Ranken und Blättern, mittelreiches Gold, H 23,5 ( RÖMER, Satz von 5, Historismusepoche, vielfach genodeter, gerippter, vitriolgrüner Stand und Schaft, darüber Weißglas, Kuppaboden mit Zierwarzen über Wellen, H 18 ( GONDELSCHALE, Waldenburg-Altwasser, Manuf Carl Tielsch, goldsilhouettiert, durchbrochener Rand mit reliefiertem Eichenlaub, 7 x 30 x 20, Blaumarke, (Zühlsdorff(1)11.53), dazu weiße Keulenvase, Fürstenberg, H 15 ( VASE, unentschl Kunsttöpfer, gequetscht kugelige Form mit enger Mündung, blau gespritzt und bemalt, Faden, Schuppen und Cymadekor, Mstrmonogr, 9 x 12 (

14 14 Varia 149 PAAR AQUATINTA-RADIERUNGEN, Konstanz, Rheintor Turm, im Einfall u re sign M. Berg, li bez, 11x7,5, Ostansicht Maria Laach, im Einfall re u sign Bruder Notker, li bez, 8,7x11, je etwas gebräunt, hg, HR ( MÜNSTER/WESTF, Rad/Bütten, Panorama aus Richtung Westerholtscher Wiese, re u im Einfall unleserl sign, li u bez und num 27/100, 16,5x22,8, hg, Grande Marge, HR ( HD, Monogrammist, 2. H 20. Jh, wohl KHS Münster, Collage metallischer und sonstiger Materialien, Segelboot, 9x9,5, re u monogr, hg, SchrägschnittPP, HR ( SCHMIDT, Georg Friedrich, * Schönerlinde, Berlin, ebd Hofstecher, stud Ak Berlin, Paris (Larmessin)/ van Dyk, Antonius, Aquatinta-Rad, Maria, Jesus- und Johannesknabe, re und li u im Einfall drucksign, dat, mittig bez, 24,4x21, hg, ebonisierter Rahmen des 19. Jh, etwas braunfleckig ( DÜSSELDORFER SCHULE, Öl/Holz, Nature Morte, Stilleben von Pfirsichen und roten Trauben, re u sign und bez, 13x18, HR ( STEIFFTIER, Giengen/Brenz, Manuf Margarete Steiff, schwarz-weißer Plüsch, grüne Paperweightaugen, Kunstharznase, Liegende Katze, Ohrmarke, L 38,5 ( KAFFEEMÜHLE, Fabrikmarke K.& M., Anf 20.Jh., Buche, Metallmahlwerk, verchromtes, drehbares Reservoire, gebogte, durchbrochene Kurbel, Holzknauf, MZ ( o.l. 156 BOWLETOPF, süddeutsch, Historismus, Steinzeug, reliefiert, polychromiert, Fassform mit gedomtem Deckel, ''Vater Rhein'' als Knauf, in der Wandung Reserven, allegorische Motive um den Rheinwein, Sinnsprüche, 44x24 ( STORM VAN'S GRAVENSANDE, Louis, * Vorden, Den Haag, arb Vorden, Amsterdam, Paris, Den Haag, stud Ak Amsterdam (Allebé, S Altmann, Stracke, Stany, Wijnels, Paris (Cormon)), (Scheen II/402), Niederl Schule, Monotypie, einzelner Probedruck, Hafen mit großem Frachtdampfer, re u i d Pl monogr, im Einfall sign, dat 1897, dort und li bez, 29 x 39, h G, HR, gebräunt ( H.D., Monogrammist, 1.H bis Mitte 20.Jh., Öl/Lw, Herbstliche Flußlandschaft, Architekturstaff, re u monogr, 33,5 x 44,5, StuckGR ( o.l. 159 KISSENKÖTTER, Jobst, Anton, Deutsche Schule, Mitte 20.Jh., Sohn des Hermann Kissenkötter, Öl/ Holz, Ansicht von Gummersbach, li u sign, 51 X 42, HR ( o.l. 160 DEVRAJ, Dakoji, *1944 Hyderabad, stud ebd, Baroda, Neu Delhi (Lindgren), Stip Chelsea, SoA, London, nat Preise, Tonrad/Bütten, 19,8 x 34,8, Grande Marge, im Einfall sign, dat (19)78, h G, HR ( o.l.

15 Varia SCHULENBURG, Tisa Gräfin von der, Sr Paula, * 1903 Tressow/Mecklenburg, Dorsten, stud Ak Berlin, Paris, arb Münster, Potsdam, Hamburg, London, ab 1950 als Ursuline in Dorsten, intern Ausstell, -Mus, -öffentl Besitz, (Ebert 2001/585), Farblithographie zu 4 Platten, geometrisierende Komposition, re u im Stein sign, 23 x 16, hg, PP, SR ( DITTRICH, Simon, * Teplitz-Schöngau, stud Hochschule für Bildende Künste Berlin, Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Meisterschüler Hann/Trier, nat Ausstell, arb Stuttgart, München, Toscana, Farbrad/Bütten, ''Der indische Elefant'', im Einfall re u sign, li num 160/500, Grande Marge, 20,2 x 17, h G, GR ( MARKOVA, Elena S., * Winnica/UdSSR, stud KSch Kiew, KHSch Moskau, intern Reisen und - Ausstell, vorwiegend Pastell und Aquarell, lebt und arbeitet Paris, Farblithographie, Nature Morte, Herbstlicher Trockenblumenstrauß in Keramikvase, Grande Marge, re u i d P sign, 32 x 28,8, h G, HR ( DRETZLER, Ulla, * 1941 Virchenzin/Pommern, stud FH Dortmund, (Becker, Deppe, Uhlmann), Doz Universität Dortmund, arb ebenda, internat Ausstell, nat öffentl Besitz, (Ebert 121), Radierung, ''schwarz-weisse Komposition'', li u num Künstlerandruck 2/5, re u sign und dat 1974, 28,5 x 26,2, h G, MetallR ( o.l. 165 MIRO, Joan; * Montoig/Tarragona, Palma de Mallorca, arb Paris, Barcelona, New York, Cambridge (Massachusetts), (ThB XXIV/588; Vol III/399; BenezVII/435 ; (Benez VII/435) ), Surrealistische Schule, Farblithographie, Komposition IV, 1975, re u im Stein sign, 31 x 23,5, Schrägschnittpp mit Gold ( DITTRICH, Simon, * Teplitz-Schöngau, stud Hochschule für Bildende Künste Berlin, Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Meisterschüler Hann Trier, nat Ausstell, arb Stuttgart, München, Toscana, Farbrad, ''Alice im Wunderland'', im Einfall re u sign und dat (19)84, li num VI/LXV, 39,3 x 58,8, h G, Schrägschnittpp, R ( MARKOVA, Elena S., * Winnica/UdSSR, stud KSch Kiew, KHSch Moskau, intern Reisen und - Ausstell, vorwiegend Pastell und Aquarell, lebt und arbeitet Paris, Farblithographie, Markt des Fin de Siècle an der Madeleine, Grande Marge, re u im Einfall sign, li num 261/500, 59 x 40, h G, HR ( SCHATULLE, Deutsch, Historismusepoche, Nußbaumfurnier, rechteckige Form, Klappdeckel mit eisernen Bandbeschlägen, zentral Klapphenkel, in der Front entspr Türschild, innenliegendes Kastenschloß (erg), teils best, 19 x 37,5 x 23,5 ( KAFFEEKANNE, Manuf Rosenthal, Studio Linie, Porz, Design Versace, Dekor Medusa, Form Ikarus, Entw Paul Wunderlich, schwarze Stempelmarke über Glasur, H 24,5 cm ( FIGUREN, Konv v 2, Steinzeug, Stehendes Rehkitz, 14 x 9,5, Specht auf Baumstumpf, H 15, ungemarkt ( o.l. 171 BECHER, Teiwan, Porz, 1950er Jahre, unterglaur blau, stilisierter Floraldekor in diversen Reserven, 9,5 x 12 (

16 16 Varia 172 UNTERSETZER, Konv von 6, Japan, ver Hölzer, versch Formen, meist geschnitzt und lasiert, 6,6 x 26,5, u.a. ( o.l. 173 LEUCHTER, Messing, Neogotik, Flämischer Stil, H 39,5 ( o.l. 174 MONTAGE-GIRANDOLE, Verein Kgr, Manuf Barker Ellis, Plate, Regencystil, 1- bzw 3-flammig Ränder mit Pfeifendekor, 2 geschweifte Leuchterarme, Glockentüllen, 34 x 35, MZ ( FUTONGAWA, Meiji-Periode, Glücks-, gleich Rotalgen zu Neujahr, 4 Bahnen, 136 x 150 ( VÄSCHEN, Böhmen, Bleikristall, amethystfarben überfangen, div Schliffe, in der Schulter und Rand Silver Overlay, H 7,8 ( GOLFPREISE, Konv von 3, 1964, 1973, 1 x ohne Jahrgang, Porz, verschiedene Dekore, je 925-Silberrandmontage, Sterlingwortmarke, Dm 31,2 bis 32,8 ( KAMINSTUHL, Friesland, 19.Jh., versch Hölzer, ebonisiert, teils spiral gedrehte, teils balustrige Sprossen, entspr Lehne mit Laternchenenden, durchbrochenes, flach beschnitztes Endbrett mit blanker Reserve, 2 Delphinen als Schildhalter, 1 Sprosse ergänzt, etw besch ( o.l. 179 ZIERPLATTE, China, Rotlack, ovale Form, Korbfahne, im Spiegel Relief, Fliegender Paradiesvogel zwischen Wolken auf leicht seladonfarbenem, schraffiertem Fond, 27 x 16 ( KAFFEEKÄNNCHEN, Deutsch, Zinn, Klassizismusstil, Balusterform mit gestuftem Stand und Deckel in gekehlter Schulter, Eichenlaub auf Schraffierung, Delphinhenkel, H 23, Engelmarke ( KAFFEEKÄNNCHEN, Zinn, Deutsch, Klassizismusstil, Balusterform, vollplastische Delphintülle, Schulter umlaufend Weinlaub auf Fischhautgrund, H 16, Deckel fehlt, dazu Topfgewichte, Satz von 11, 4 bis ca 2000 g, Feuillettengriff, Engelmarken, 12 x 13 ( o.l. 182 ELFENBEINMINIATUR, Brustportrait Richard Wagner, re mittig bez, 5 x 4, entspr Rahmen mit Schildpattfaden ( ELFENBEINMINIATUR, Brustportrait Franz Schubert, re mittig bez, 5 x 4, entspr Rahmen mit Schildpattfaden ( PLATTE, Zinn, Scheinbördelrand, gekehlter Steigbord und Fahne, im Spiegel Doppelfaden, bekrönte Rosenmarke, Dm 30,5 ( o.l. 185 KARAFFE, Kristall, gequetscht-balustrige Form, Enghals mit Adlerschliff, Überhang, Wandung umlaufend Olivenschliff, entspr Stöpsel, H 29 (

17 Varia STANDKREUZ, Historismusepoche, dat 1904, altarartige Plinthe mit Arabeskenrelief auf schraffiertem bzw punktiertem Grund, teilebonisiert, Weißmetallkorpus, entspr Appliken, Symbole für Glauben, Hoffnung und Liebe, Vanitas, H 59,5, dazu ähnlicher Rosenkranz ( o.l. 187 PAAR WANDGIRANDOLEN, Gelbbronze, Louis XV-Stil, allseits geschweifte Feuilletten, teils durchbrochen, entspr Tropfteller, godronierte Tüllen, 37 x 30 x 10 ( SKULPTUR, Balsa rötlich lasiert, Madonna mit Jesusknaben, H 58 ( MOTZ, Peter, *1934, Niederländische Schule, Öl/Lw, sommerlicher Freisitz in Blütenmeer, re u sign, Profilpp, 49 x 59, HR ( SÜDDEUTSCHE SCHULE, 19./20.Jh., Öl/Lw, Brustportrait 1 älteren Herrn, grün bekleidet und mit Pfeife, 51 x 33 ( HANDTASCHE, Comtesse Crown Design, Straußenleder, angeschrägter Überwurf, Messingbeschläge und -Schließe, 6 Innenfächer, 3 verschließbar, entspr Börse und Spiegel, kaum Gebrauchsspuren, 25 x 33 ( o.l. 192 HECKING, A, Münchner Schule, 19./20.Jh., Öl/Lw, ''Weisswassergrund im Riesengebirge'', li u sign, verso auf Etikett bez, 81 x 65, StuckGR ( KONVOLUT, Münster, 7 Ansichtspostkarten, darunter polychrome, Notgeld, 2 Mark, Wiedertäuferserie, dazu Münchner Bilderbogen Nr 325 und 485, letzter leicht fleckig ( BUSCH, Carl, * Münster, , Mitgl Künstlervereinigung Schanze Münster, ''VKuK'', ''Westf Sezession 1945'', ''WKB'', nat Preise, intern Ausstell, (Schanzekat 1958/68; Ebert 2001/85; Vol I/361), Lithographie, Viertelportrait einer Frau ein Keramikgefäß auf dem Kopf tragend, re u sign u dat (19)31, 58,50 X 42, h G, HR, restauriert, etwas vergilbt ( SCHMUCK, Konvolut, bestehend aus Biwaperlenkette, ca 147 Stk, Dm ca 4, L 94, Doublé-Gürtelschloß, L 46, Collier, graviertes Schloß mit Türkismugeln, besetzt mit ca 40 naturwüchsigen, jedoch geschliffenen Türkisen, 11 x 8, L 66, Paar Ohrgehänge, Doublé, unterseitig gebogt, durchbrochen, darüber profiliert Edelweiß, L 42 ( ANSTECKNADEL, Messing weiß liert, Olympiade, Berlin 1936, durchbrochen, Brandenburger Tor über den Ringen, bez, 33 x 31 mm ( TABLETT, Plate, Verein Kgr, runde, 6-passig geschweifte Form, entspr Profilrand, MZ, (unentschl), Dm 36 ( TABLETT, Plate, Verein Kgr, Spätvict Epoche, ovale Form, gerippter Profilrand, gekehlter Steigbord, in der Fahne Wappen, (unentschl), MZ HE unentschl, 35,5, x 45,5 (

18 18 Varia 199 BALUSTER-ÜBERHANGVASE, Manuf Bremer Werkstätten für kunstgewerbliche Silberarbeiten, Hammerschlagdekor, MZ, (Goldschmiedekal 1926/100), H 14 ( o.l. 200 WANDLEUCHTE, Frankr, Messing poliert, 2fach geschwungener Arm m Volutenanstößen, Blütenglasschirm pink-weiß changierend, matt, teils geschraubt, elektr, ca 35 cm ( PLATTE, Japan, Manuf Shimizu, fr 20.Jh., Porz, Imari, schabloniert, coloriert, div Reserven mit Floraldekor, zentral Doppelkreis mit Bonsai, Dm 30,5, Pressmarke unentschl ( KARAFFE, Italien, Royal Crystal Rock, Entenform, versilberte Fußklappdeckelgriffmontage, H 24,5, orig Klebeetikett ( o.l. 203 VASE, Keramik, spitzovaler Stand, entspr Wandung, in den Seiten geschweift, gelb changierende Überlaufglasur im Japanstil, im Boden Ritzmonogr LM, (unentschl), H 37 ( o.l. 204 VIERPASSSCHÄLCHEN, Manuf Potschappel, Porz, bunt-gold, Floraldekor, blaue Stempelmarke u Glasur, Standfuß besch, 4,5 x 14,5 ( o.l. 205 GEDECKE, Satz von 14, Hohenberg, Manuf Lorenz Hutschenreuther, Klassizismusstil, kobaltblaue Fahne bzw Rand mit Goldfestons und Lorbeerbordüre, grüne Stempelmarke u Glasur, 2 Teller min besch ( VASE, Manuf Thomas, Porz, gedrückt kugelige Form, Hausmalerei, im Boden bez Münchner Kunst, Monogr unentschl, grüne Stempelmarke u Glasur, Haarriss, 10 x 18 ( o.l. 207 FLÖTENVASE, Delft, 18./19.Jh., Fayence, blau-monochrom, oktogon gekanteter Stand, entspr Wandung, dort Rocaillerelief mit stilisierter Landschaft, kaschierte Marke, H 23, beschädigt, rest ( o.l. 208 ZUCKERSTREUER, Verein Kgr, Bleikristall, Birnform, in der Wandung Rauten- und Kerbschliff, versilberte Deckelmontage in Glockenform, H 17 ( o.l. 209 PORZELLAN, Konv von Tischkörbchen und Väschen, Porz, polychrom, Schaubachkunst, Art Deko Epoche, bzw blaue Marke unentschl, 1 bossierte Blüten und Blätter, je H 9 ( o.l. 210 MONTAGEGIRANDOLE, Plau, Manuf von Schierholz, Rokokostil, Porz, Balusterschaft auf 3-beinigem Rocaillestand auf Balusterschaft, 4 Leuchterarme, Tüllen mit Akanthusblättern, allseits bossierte Blüten und Blätter, grüne Stempelmarke u Glasur, H 36, beschädigt ( o.l. 211 PAAR GIRANDOLEN, Deutsch, versilbert, Rokokostil, spiral godronierter Trompetenstand, 2-S-förmige Leuchterarme mit entspr Glockentüllen, MZ im Doppelkreis LW, (unentschl), 18 x 26 ( o.l. 212 KARAFFE, Ende 19./Anf 20.Jh., farbloses Glas, Flaschenform, in der Wandung umlaufend Eichenlaubdekor im Mattschliff, Tropfenstöpsel erg, H 30,5 ( o.l.

19 Varia TEILSERVICE, er Jahre, Böhmen o Thüringen, bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdeckeldose, Paar Tassen mit Unteren, Porz, in den Wandungen Silbermalerei, dort bez zur Silberhochzeit bzw in den Tassen dem Silberbräutigam der Silberbraut ( HENKELKRUG, Süddeutsch, Fayence, Birnform, in der Wandung blau-monochromer Floraldekor mit Schmetterling, Zinnklappdeckelmontage mit Daumenruhe, besch, Haarriss, H 26 ( o.l. 215 BECHERGLAS, Böhmen, farbloses Glas, blau überstochen bzw innenseitig mattiert, Pokalform, Goldfäden, stilisierter Floraldekor, H 21 ( o.l. 216 KARAFFE, Böhmen, spätes 19.Jh., Bleikristall, runder Stand mit Solarschliff, in der Wandung Kugelund Kerbschliff, facettierte Schulter und Enghals, erg Kugelstöpsel, H 21 ( o.l. 217 SCHALE, Frankreich, um 1900, hellblau mattiertes Glas, vierpassig bombierte Form, ovale Öffnung, in der Wandung florale Malerei, ber, 7 x 18 ( o.l. 218 GRUBENSICHERHEITSLAMPEN, Konv von 2, 1 x Wilhelm Seippel GmbH Dortmund, dort Messingplakette, bez 1960-Beresa, Gronau-1985, je Hakenaufhängung, H 27 bzw 24 ( o.l. 219 BLUMENÜBERTOPF, Italien, Manuf Mangani, Porz, leicht ovoider Korpus auf ausgestelltem Stand, Klassizismusstil, Goldbänder, in der Wandung umlaufend Streifendekor und Palmettenbordüre, seitlich angesetzte Kugelknäufe, Stempelmarke über Glasur, 20 x 28 ( POKAL, Verein Kgr, Plate, Trompetenstand, schräg gerippte Wandung, ausgestellter Rand mit Perlstabrand, H 16,5 ( BRIEFWAAGE, Deutsch, er Jahre, bilateral, Messing, geschwärztes Blech, Flugrost, 16 x 11 ( GLÄSER, wohl Bayr Wald, Kristall, Scheibenfuß, Kurzschaft mit Nodus, kelchförmige Kuppa, dort geätzter Blätterarabeskendekor, bestehend aus 6 Sektflöten, 4 Rotwein-, 7 Weißwein- und 5 Südweingläsern, H 15-9,5 ( JADEBÄUMCHEN, China, Topf mit buntem Cloisonné, in der Wandung Blüte auf Insel und schwarzem Grund, in der Fahne Schuppendekor, Bäumchen aus 6 verschiedenfarbigen Jaden, 4 Blüten, 1 Knospe, H 18 ( o.l. 224 FRANZÖSISCHE SCHULE, 19./20.Jh., Rad/Bütten, Barbizon, la chapelle et la maison de Th. Rousseau, li im Einfall unentschl sign, mittig bez, 20 x 26,5 ( o.l. 225 BLENDLATERNE, Bentheimer Eisenbahn AG, schwarzes Blech, seitlich Sicherheits-Farbwinkel rot und weiss, zylindrischer Kamin, Petroleum-Brennereinsatz, weiß- lierte Reflektoren, Spiritusbrennereinsatz, rückwärtig rote Scheibe, bez, 96 x 19 x 19 (

20 20 Varia 226 BOMBACH, Willy Julius, * Dresden, letzte Erw vor 1953, arb Hamburg, (Voll I/258), Öl/Lw, maroufliert, Zigarillo rauchender Jäger in Wirtshaus, re o sign, 61 X 49, SR ( BÜSCHER-EILERT, Erich, *1914 Legden, +2001, arb Horstmar, stud WKsch Münster, FolkwangSch Essen, regionale Preise, -Ausstell, -öffentl Besitz, (Ebert 2001/82), Druckgraphik, Kranichpaar, rechts unten Gefälligkeitssign, 18 x 22, doppelter Ton-Schrägschnittpp, hg, SR ( o.l. 228 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE, 19.Jh., Öl/Holz, Zecher 1 Glas zum Klingen bringend, ca 22 x 16, StuckGr ( o.l. 229 MÜNSTER, Sebastian, 1 Blatt aus Cosmographia universalis, Basel 1550, Kreuznach und Hunsrück, 30 x 19, h G, HR ( o.l. 230 FRENCH, W./De Bruycker, Stahl, 19.Jh., Genreszene, Interieur, Mutter m Kind an Wiege, i Einfall drucksign, 18,5 x 14,2, h G, Schrägschnittpp, HR ( o.l. 231 DEUTSCHER EXPRESSIONIST, fr 20.Jh., Textillithographie/Bütten zu Trauertext Ricarda Huch, 32 x 31, h G, GR ( o.l. 232 THERVOREN, P, Niederr Schule, 1.H.20.Jh., Öl/Akbord, ''Kolk in Rindern''/Kleve, re u sign, verso bez, 23,5 x 33, GR ( COLLAR, H, Deutsche Schule, 1.H.-Mitte 20.Jh., Kohle, ''Treppchen/Rodenkirchen'', li u sign, 30,7 x 23,4, Schrägschnittpp, h G, HR, leicht gebräunt ( o.l. 234 ECKERT, Dieter, *1942 München, stud ebda, nat öffentl Besitz, internat Ausstell, Farbradierung/ Bütten, (19)95, ''Eulenpaar'', re u sign, li bez, mittig num 48/99, Schrägschnittpp, 39,5 x 49, h G, HR ( ECKERT, Dieter, *1942 München, stud ebda, nat öffentl Besitz, internat Ausstell, Farbradierung/ Bütten, (19)95, ''Meine kleine Stadt'', re u sign, li bez, mittig num 82/122, Schrägschnittpp, 29,6 x 24,6, h G, HR ( RENO, Englische Schule, Vict Epoche, Öl/Lw, Brustportrait eines Edelmannes der Charles I-Epoche, 30 x 25, li u sign, GR, kl Abschabungen ( SCHULZE-BLUHM, Ursula, *1921, +1999, Farbrad/Bütten, Fabelwesen, re u im Einfall sign und dat 1965, li num 66/150, 13 x 17,5, min stockfl, h G, pp ( VOS, N.D., Niederl Schule, 20.Jh., Öl/Karton, Landschaft mit Gewässer, Architekturstaff, re u sign, 30 x 42, GR ( WALKER, John, wohl jr, Sohn des William, W, (vgl ThB XXXV/90), Artikel Walker, William), 4 Kupfer, London 1829, Schottische Herzöge etc, in der Pl sign und bez, ca 14 x 9, Ill zu Debrett's Peerage of the United Kindom of Great Britain and Ireland, h G, pp, HR (

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 94. Auktion Am Samstag, dem 12. Juni 2010 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage ex. Coll. Dr. E.C., Dr. W.F., dem Industriellennachlass

Mehr

Porzellan 3 ( ( ( ( ( ( ( (

Porzellan 3 ( ( ( ( ( ( ( ( Porzellan 3 1 FIGUR, Meißen, Staatl Manuf, Porz, bunt-gold, Blumenverkäuferin auf rundem Natursockel m Rocaillerand, bossierte Blüten und Blätter, blaue Schwertermarke u Glasur, (vgl Graesse 459/113f),

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 106. Auktion Am Samstag, dem 10. Mai 2014 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. Prof. Dr. Hans Brox, J.F.,

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 108. Auktion Am Samstag, dem 21. Februar 2015 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage EEx Coll. Prof.Dr. Ernst Bauckmann

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 102. Auktion Am Samstag, dem 17. November 2012 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage der Hans Günter Winkler Stiftung

Mehr

Varia 3. 2 WEIHWASSEREIMER, Deutsch, 19.Jh., Zinn, eingezogener Stand, Balusterform, ausgestellte Mündung, hoher Bandhenkel, H 34, beschädigt

Varia 3. 2 WEIHWASSEREIMER, Deutsch, 19.Jh., Zinn, eingezogener Stand, Balusterform, ausgestellte Mündung, hoher Bandhenkel, H 34, beschädigt Varia 3 1 BALUSTERÜBERHANGVASE, Berlin, KPM, Porz, polychrom, Deutsche Blumen, Schmetterling, blaue Zepter- u rote Reichsapfelmarke unter bzw über Glasur, (Graesse 412/27/33), H 44, Standring beschädigt

Mehr

Porzellan 3 ( ( ( ( ( ( ( (

Porzellan 3 ( ( ( ( ( ( ( ( Porzellan 3 1 SAROTTI-MOHR, Marke Manuf Neundorf, Steingut, polychrom, Stummer Diener auf ovaler Plinthe, dort bez, Stempelmarke über Glasur, 53,5 x 36,5 (1674-2 75.- - 2 KONVOLUT, Verein Kgr, Vict Epoche,

Mehr

Porzellan FLIESENTABLAU, Harlingen, 19.Jh., Satz von 6, Zwickel, polychrom, Blumenbukett, HR, 36.5 X50, 2 besch ( ) 50,00.

Porzellan FLIESENTABLAU, Harlingen, 19.Jh., Satz von 6, Zwickel, polychrom, Blumenbukett, HR, 36.5 X50, 2 besch ( ) 50,00. Porzellan 3 1 HECHTPLATTE, Meißen, Manuf Teichert, 1864-1912, Zwiebelmuster, ovale Platte mtropfeinsatz, gewellter Rand, blaue Stempelmarke u Glasur, (Graesse 469/1), 29 x 44 bzw20,5 x 35,5 (1191-1) 150,00.-

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 101. Auktion Am Samstag, dem 09. Juni 2012 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. I.B., J.F., C.G., C.H., E.L.,

Mehr

Am Samstag, dem 26. November 2011 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend.

Am Samstag, dem 26. November 2011 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. 100. Auktion Am Samstag, dem 26. November 2011 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. I.B.,Cons. H.-G., J.F.,

Mehr

Porzellan 3. ( o.l. ( ( ( ( ( ( ( ( (

Porzellan 3. ( o.l. ( ( ( ( ( ( ( ( ( Porzellan 3 1 FIGUR, Meissen, Staatl Manuf, Porz, polychrom, Entw Peter Strang, * 7.7.1936 Dresden, lebt ebd, 1950-1954 Ausbildung z Bossierer i d Staatl Porzellan-Manuf Meissen, 1955 stud Hochschule für

Mehr

113. Auktion Am Samstag, dem 5. Mai 2018 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab Uhr c.t. durchgehend.

113. Auktion Am Samstag, dem 5. Mai 2018 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab Uhr c.t. durchgehend. 113. Auktion Am Samstag, dem 5. Mai 2018 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab 11.00 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. Pfr. J. F. M., Fam. H., D. J.-H., R. & Dr. A.

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

112. Auktion Am Samstag, dem 9. Dezember 2017 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab Uhr c.t. durchgehend.

112. Auktion Am Samstag, dem 9. Dezember 2017 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab Uhr c.t. durchgehend. 112. Auktion Am Samstag, dem 9. Dezember 2017 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab 11.00 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. Prof. Dr. St., Prof. Dr. T., R. & Dr. A.

Mehr

Varia 3. 1 TEEKANNE, Verein Kgr, Georg II Stil, Plate, ovaler Stand, Pfeifendekor, hölzernerj-henkel, Klappdeckel, 16 X 29

Varia 3. 1 TEEKANNE, Verein Kgr, Georg II Stil, Plate, ovaler Stand, Pfeifendekor, hölzernerj-henkel, Klappdeckel, 16 X 29 Varia 3 1 TEEKANNE, Verein Kgr, Georg II Stil, Plate, ovaler Stand, Pfeifendekor, hölzernerj-henkel, Klappdeckel, 16 X 29 (2312-129 40.- 2 ZUCKERDECKELDOSE, Verein Kgr, Georg II Stil, Plate, rechteckiger

Mehr

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Pos. 1 1 Porzellanfigur Ente, 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur Vogel, 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur Rehkitz, 25 cm Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm hoch, sign. Lautensack Pos. 4 1 Porzellanfigur "Dackel",

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

Am Samstag, dem 13. Oktober 2018 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstraße 27, ab Uhr c.t. durchgehend.

Am Samstag, dem 13. Oktober 2018 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstraße 27, ab Uhr c.t. durchgehend. 114. Auktion Am Samstag, dem 13. Oktober 2018 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstraße 27, ab 11.00 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. Dr. W. B., Pfr. J. F. M., D. J.-H., etlichen

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 906 Süddeutscher Bildhauer, 19. Jh. Figur einer Heiligen. Lindenholz vollrund geschnitzt mit Resten einer Vergoldung. Auf einer Halbkugel stehend wird die Heilige mit zum Gebet gefalteten

Mehr

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855. 359 4223 4224 4223. Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh. Leicht bräunliches. Flacher Rundfuss, hoher, schlanker, oben sich erweiternder Schaft und ausladende, in der Mitte gemuldete

Mehr

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos k Versteigerung 28. April 2018 Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee 85399 Hallbergmoos Servicecenter/Fundbüro 04.04.2018 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 04.04.2018 Seite

Mehr

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2 k Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 2 von 2 Allgemeine Versteigerungsbedingungen der Flughafen München GmbH 1. Die Versteigerung erfolgt öffentlich

Mehr

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter Pos. 1-15 1 Teeservice 6 Personen 28 Teile Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

310 Meissen, Vase. Blumendekor, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H. 13,5 cm.

310 Meissen, Vase. Blumendekor, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H. 13,5 cm. 308 309 310 308 Dekor Roter Drache, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H 25 cm. 309 Dkor Roter Drache, Goldränder, 1. Wahl, blaue Schwertermarke, sehr guter Zustd.,

Mehr

97. Auktion. Varia, meist ohne Limit. Münstersches Kunst- & Auktionshaus. Eric M.A. Wilbois e.k.

97. Auktion. Varia, meist ohne Limit. Münstersches Kunst- & Auktionshaus. Eric M.A. Wilbois e.k. 97. Auktion Am Samstag, dem 26.Februar 2011 in Münster/ Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy -Brandt -Weg 37b, ab 12.00 Uhr c.t. durchgehend Im Auftrage aus verschiedenen Nachlässen, Haushaltsauflösungen,

Mehr

Versteigerungs-, Verkaufs-, Zahlungs-, und Lieferbedingungen für Auktionen und Freihandverkauf sowie wichtige Hinweise

Versteigerungs-, Verkaufs-, Zahlungs-, und Lieferbedingungen für Auktionen und Freihandverkauf sowie wichtige Hinweise Versteigerungs-, Verkaufs-, Zahlungs-, und Lieferbedingungen für Auktionen und Freihandverkauf sowie wichtige Hinweise Die folgenden Bedingungen des Pfand- und Auktionshauses Jena gelten für Auktionen,

Mehr

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013 Speise-/Teeservice Porzellan HEREND Apponyi purpur Kat.-Nr. 116 / 117 AUKTIONSHAUS WEIDLER Auswahl Schmuck z.t. GG/WG 18ct. Ketten Ringe u.a. z.t. m. Brillanten Kat.-Nr. 2742 ff KG 90403 Nürnberg Albrecht-Dürer-Platz

Mehr

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Helmut Roese Pressglas-Korrespondenz 2000-1 Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Abb. 01-2001/137 Schreibgarnitur, farbloses Glas Sammlung Roese HR 327 Marke Portieux, um 1875, vgl. Musterbuch Portieux

Mehr

MÖBEL / TEPPICHE UHREN

MÖBEL / TEPPICHE UHREN MÖBEL / TEPPICHE UHREN 0418 Barock Schrank sog. Hamburger Schapp Hamburg, um 1750. Nussbaum. 215 x 212 x 85 cm. Rest. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Gerade Zarge mit einer Schublade. Korpus mit zwei

Mehr

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120, 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120, 37 31 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18. Jh. Farbiger, japanischer Dekor. Manufakturmarke. 180,

Mehr

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Pos.501 1 Kaffeeservice 6 Personen, Royal Copenhagen Pos. 502 1 Aschenbecher Versace

Mehr

Ganslberger Erinnerungen

Ganslberger Erinnerungen Toni Ott, Landshut Ganslberger Erinnerungen Einrichtung aus dem Besitz von Prof. Fritz Koenig (1924 2017) 1249 1249 Leuchterständer. Eisen. Ohne Kerzentülle. H. 148 cm. Provenienz: Prof. Fritz Koenig 120,

Mehr

Bahnhofstr Roding Telefon Fax

Bahnhofstr Roding Telefon Fax Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Bahnhofstr. 12 93426 Roding Telefon 09461 5720 Fax 09461 2133 www.auktionen-schwarzfischer.de post@auktionen-schwarzfischer.de Vorankündigung

Mehr

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Bahnhofstr. 12 93426 Roding Telefon 09461 5720 Fax 09461 2133 www.auktionen-schwarzfischer.de post@auktionen-schwarzfischer.de 4 PKWs Standort:

Mehr

Samstag, 20. Oktober 2012

Samstag, 20. Oktober 2012 Samstag, 20. Oktober 2012 in 26434 Wangerland-Middoge, Häuptlingsstr. 19 Öffentliche Versteigerung von besonderem Mobiliar und Inventar in einem besonderen Ambiente Besichtigung: 12.00 Uhr Versteigerung:

Mehr

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren. 291 7091 7095 7097 7093 7094 7091., Louis XIV. Holz, profiliert, geschnitzt, grundiert, graviert und vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit Eckverzierungen. Altes facettiertes Glas. 68:57 cm. 2000. /3000.

Mehr

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ?

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ? Abb. 2007-3/049 Oberseite Teller mit Muster Ranken mit Muscheln und Blättern mit Palmetten, Grund regelmäßiges Sablée farbloses Pressglas, rückseitig rot, grün und gelb bemalt / lasiert, D 15,8 cm, H 1,9

Mehr

Auktionskatalog Nachtrag Stand

Auktionskatalog Nachtrag Stand 1 MennrathS Auktionen für Pferde und Landwirtschaft Auktionskatalog Nachtrag Stand 03.05.2017 Freiwillige öffentliche Versteigerung von Kutschen und Zubehör, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und landwirtschaftlichen

Mehr

Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen

Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen Durch Abgabe eines Gebotes unterwirft sich der Käufer den nachstehenden Versteigerungsbzw. Verkaufsbedingungen 1. Alle Gegenstände werden in dem Zustand verkauft,

Mehr

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Bahnhofstr. 12 93426 Roding Telefon 09461 5720 Fax 09461 2133 www.auktionen-schwarzfischer.de post@auktionen-schwarzfischer.de Anlage- und

Mehr

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60.

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60. 0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60. Nussbaum. Obstholz. 220 x 118 x 62 cm. Rest.bed. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit gerader Zarge und drei bombierten Schubladen

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

Aktionsartikel Juli 2013

Aktionsartikel Juli 2013 & Accessoires Art-Nr. Artikelbezeichnung Originalpreis Preis ab 3 Stück Preis ab 6 Stück Abbildung Fotoalbum glatt 1827 (3) 19,78 ab 2 12,- ab 3 10,- Kreuzband 1883 9 x 13 cm 5,06 breiter Rand mit Streifen

Mehr

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Bahnhofstr. 12 93426 Roding Telefon 09461 5720 Fax 09461 2133 www.auktionen-schwarzfischer.de post@auktionen-schwarzfischer.de Freiverkauf

Mehr

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert.

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert. 1020 Königsberg, um 1920. Bernstein. Holz. 5 x 13,5 x 10 cm. Auf Plakette bez. - Zustand: Kl. Besch. Rest. (77010/0026) 150.- bis 250.- EUR 1022 19. Jahrhundert. Metall. Polychrom bemalt. 2,5 x 13 x 9

Mehr

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793.

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793. 296 4501 4501. Ein Paar -Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh., getrieben, gegossen und teilvergoldet. Muschelförmige Konfekt-Schalen mit aufgesetzter Figur der Fortuna. Der Schaft mit einem

Mehr

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Siegmar Geiselberger September 2003 Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Zu den bekanntesten Deckeldosen gehören sicher die Dosen, deren

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle Asiatika und Afrikana 274 Krieger auf einem Elefanten, Indien, Bastarbronze. 150,- Bronze, Elefant mit reich verziertem Kopf auf vier Rädern, Reiter mit Waffe und dreieckig geformtem Oberkörper, H 20 cm,

Mehr

Aktionsartikel April 2013

Aktionsartikel April 2013 & Accessoires Art-Nr. Artikelbezeichnung Originalpreis Preis ab 3 Stück Preis ab 6 Stück Abbildung Fotoalbum glatt 1827 (3) 19,78 ab 2: 12,- ab 1: 10,- Kreuzband 1883 9 x 13 cm 5,06 & Accessoires Moers

Mehr

Silber. 140 Weihwasserwandbrunnen. Um Wandschild mit bekrönender Vase und flankierenden Engeln. Gemarkt. Ca. 50 g. H. 18,5 cm.

Silber. 140 Weihwasserwandbrunnen. Um Wandschild mit bekrönender Vase und flankierenden Engeln. Gemarkt. Ca. 50 g. H. 18,5 cm. 136 Weihwasserkessel. 17. Jh. Teilvergoldet. Gerippt, gravierter Blattdekor auf Schlangenhautgrund, beweglicher Bügelhenkel. Ungemarkt. Ca. 120 g. H. 5,5 cm. 250, 141 137 Weihwasserwandbrunnen. Süddeutsch,

Mehr

Preise und Geschenke für spezielle Anlässe

Preise und Geschenke für spezielle Anlässe Preise und Geschenke für spezielle Anlässe Die Familie Sturm beschäftigt sich seit über 125 Jahren mit der Herstellung und dem Vertrieb von feinen Silberwaren, insbesondere Bestecke, Leuchter, Körbe und

Mehr

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947.

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947. 1262 Teller aus dem Service Poisson Rückseite bez.: pour G. Perier Madoura Edition Picasso 19 (von 300 Stück). Unter dem Stand eingepresste Marken: Madoura Plein Feu, Edition Picasso (kaum sichtbar). H.

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2017-1/42-01 Teller mit 14 Blumenbuketts und Stern-Muster, farbloses Pressglas, H??? cm, D 21,5 cm, eingepresste Signatur BACCARAT ebay FR, Art.Nr. 232357713684 (Juni 2017), s. MB LH um 1840, Planche

Mehr

Gipsformen-Katalog 08/2015

Gipsformen-Katalog 08/2015 Gipsformen-Katalog 08/2015 Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbH In den Erlen 4 D- 56269 Hilgert Telefon: +49 2624 94169 0 Telefax: +49 2624 94169 29 info@carl-jaeger.de Seite 1 August 2015 Seite 2 August

Mehr

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände Besichtigung Sonntag 30.11.08 12:00-16:00 Uhr Montag 01.12.08 10:00-18:00 Uhr Dienstag 02.12.08 10:00-18:00 Uhr Mittwoch 03.12.08 10:00-18:00 Uhr Versteigerung Freitag 05.12.08 ab 18:00 Uhr Nr. 1-810 Samstag

Mehr

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Bahnhofstr. 12 93426 Roding Telefon 09461 5720 Fax 09461 2133 www.auktionen-schwarzfischer.de post@auktionen-schwarzfischer.de Fuhrpark Standort:

Mehr

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN BIETER

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN BIETER VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN BIETER 1. Zuschlag erfolgt nach höchstem Gebot im Saal oder per schriftlichem Gebot oder per Telefon an den letzten Bieter. Sollte der Auktionator beim Zuschlag ein Nichtberücksichtigtes

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv Abb. 2004-3/128, Unterteil von oben, abstraktes Blüten- und Blätter-Motiv farbloses Pressglas, mattiert, Figur H 8,5 cm, B 10 cm, L 15 cm, Unterteil Dose H 8 cm, L 16,5 cm, H m. Figur 16,5 cm, s. MB Reich

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE SALZ- UND ZUCKERBEHÄLTER A/9a A/9a Schüssel, farblos, um 1860, St. Vinzenz, Koralpe (Soboth), H. 7,7 cm, Ø 24,2 cm, flacher Boden, Rand nach außen umgelegt,

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

11. Wandrelief Blume Metall, antik-gold, H. 90 / 110 cm ab 49,95

11. Wandrelief Blume Metall, antik-gold, H. 90 / 110 cm ab 49,95 03 WOHN TRENDS 07 01 06 04 02 04. Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklassen: A ++, A +, A, B, C, D, E nach europäischer Verordnung 874 / 2012 06 05 08 09 11 14 GLÜCKS MOMENTE 16 16.

Mehr

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen 470 4501 4501. Schildpattdose mit Portraitminiatur des Niklaus Friedrich von Steiger (1729 1799), dem letzten regierenden Schultheiss der Stadt und Republik Bern. Runde, gerade Form in vergoldeter Montierung.

Mehr

Aktionsartikel Oktober 2013

Aktionsartikel Oktober 2013 & Accessoires Art-Nr. Artikelbezeichnung Originalpreis Preis ab 3 Stück Preis ab 6 Stück Abbildung Fotoalbum glatt versilbert 1827 (3) 19,78 ab 2 9,- ab 3 7,- Kreuzband versilbert 1883 9 x 13 cm 5,06 2,-

Mehr

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen Porzellan 361 2 Herend Blumenübertöpfe Apponyi Dekor. 75,- Porzellan, goldstaffiert, roter, bzw oranger Blumendekor, kl. Chip am Fuß, H 15. 5 cm. 362 Vase Kaiser-Porzellan 150,- Bez. Kaiser Germany, sign.

Mehr

Kunstauktion. Große. in Norden Samstag, 28. Mai Bürgerhaus Norden Am Markt 55 um Uhr. Besichtigung: ab Uhr. Am Zingel Norden

Kunstauktion. Große. in Norden Samstag, 28. Mai Bürgerhaus Norden Am Markt 55 um Uhr. Besichtigung: ab Uhr. Am Zingel Norden Große Kunstauktion in Norden Samstag, 28. Mai 2016 Bürgerhaus Norden Am Markt 55 um 15.30 Uhr Besichtigung: ab 13.00 Uhr Am Zingel 2 26506 Norden www.wallow.de info@wallow.de Tel. 04931-972030 Fax 04931-97203-33

Mehr

0931 Obertasse und Untertasse. Paduaner Hahn Meissen,

0931 Obertasse und Untertasse. Paduaner Hahn Meissen, PORZELLAN 0929 0930 0929 Obertasse und Untertasse Königliche Manufaktur (KPM), Berlin um 1780. - Schafe im Medaillon mit Eichenlaub und Schmetterlinge, weiß, glasiert. In den Medaillons gelber Fond. Polychrom

Mehr

Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz)

Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz) Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz) Zwischen (nachfolgend Rechteinhaber ) und (nachfolgend Lizenznehmer ) wird folgendes vereinbart: 1 Vertragsgegenstand (1) Der Lizenznehmer beabsichtigt, die Fotostrecke

Mehr

Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux

Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux Abb. 2007-1/036 Bilderbögen mit Haustieren aus einem französischen Bilderbuch, Fabienne & Marc Christoph, SG Januar 2007 Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux SG: Dr.

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen Allgemeine Einkaufsbedingungen Werk «Josefstrasse» Index: Datum: Ersteller: 1 03.09.2010 SM / DET Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 3 2 Angebot. 3 3 Bestellungen.. 3 4 Preise. 3 5 Lieferung

Mehr

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Bahnhofstr. 12 93426 Roding Telefon 09461 5720 Fax 09461 2133 www.auktionen-schwarzfischer.de post@auktionen-schwarzfischer.de Betriebs- und

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Große Palettenversteigerung

Große Palettenversteigerung Große Palettenversteigerung Ware aus Versicherungsschäden nicht aufbereitet in Großmengen (ideal für Wiederverkäufer) Termin: Samstag, den um 12.00 Uhr Vorbesichtigung: am Versteigerungstag von 09.00 bis

Mehr

I. Allgemeines II. Auktionskatalog, Besichtigung, Prüfung

I. Allgemeines II. Auktionskatalog, Besichtigung, Prüfung Auktionsbedingungen Mit der persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Teilnahme an der Auktion, dem Nach- und Freihandverkauf werden folgende Bedingungen anerkannt: I. Allgemeines 1. Die Kunst- und

Mehr

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v.

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Occasionen der Kunst Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Sonntag, 12. Oktober 2014 um 16 Uhr Nr. 32 Helmut Lortz, Blumenstrauß, Offsetlitho, o.j., 59x58 cm, 60,- Euro Als einen gewichtigen

Mehr

0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein Rostock

0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein Rostock SKULPTUREN 0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein - 1938 Rostock -»Lachende Alte«Bronze. Goldbraun patiniert. H. 20,7 cm. B. 30,8 cm. T. 12,4 cm. Rückseitig unten sign.: E. Barlach. Darunter mit dem Gießervermerk:

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN STAND: 15.01.2012 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN 1. Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden

Mehr

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0) Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)31 982 00 83 info@porzellanders.ch www.porzellanders.ch Inhaltsverzeichnis (1) Salz und Pfeffer... 4 Dosen (1)... 5 Dosen (2)... 6 Schalen und Teller (1)...

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 826 Büste Friedrich des Großen Meissen um 1935, Entw. von Wolfgang Kranichbein, Berliner Bildhauer geb. 1884. Unbemaltes Porzellan. Auf schwarzgefaßtem Holzsockel die Büste des greisen Königs.

Mehr

Versteigerungskatalog

Versteigerungskatalog Versteigerungskatalog Öffentliche Versteigerung beim Bürgerfest in Stuttgart zum Tag der Deutschen Einheit am 02. und 03. Oktober in Stuttgart 1 RT-2001-1 Satz (4 Stück) Fußmatten Polo Textil, Bj. 10-13

Mehr

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl 1965 3 Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 4 Frau auf Sessel Aquarell 1952 5 Portrait Frau Öl

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE PREISLISTE 2015 Konsumentenpreise inkl. MWSt. (Preisänderungen vorbehalten) KUNSTGEWERBLICHE ZINNGIESSEREI H.A. Rapold AG Wydlerweg 7, 8047 Zürich-Albisrieden Tel. 044-493.12.55

Mehr

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft Bahnhofstr. 12 93426 Roding Telefon 09461 5720 Fax 09461 2133 www.auktionen-schwarzfischer.de post@auktionen-schwarzfischer.de Bäckerei-Filiale

Mehr

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009 Abb. 2009-2/129 Reisekorb, blaues Pressglas, H 9 cm, B 7,5 cm, L 11 cm Hersteller unbekannt, Böhmen / Deutschland, um 1900 Werner Maierholzner, SG Mai 2009 Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Abb.

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2002-2/247 Butterdose mit liegender Kuh auf einer Wiese, opak-weißes Pressglas m. bunter Kaltbemalung, Sammlung Roese, HR-49, H 13 cm, D 16 cm, s. Vallérysthal, Zeichnungen zum Preis-Courant, 3. Supplement

Mehr

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw. Abb. 2003-4/073 Tinten-Garnitur mit zwei Tauben, Federablage mit Löwentatzen, opak-hellblaues, opalisierendes Pressg., H 9 cm, B 12 cm, L 19 cm, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900, s.a. Abb. 2002-2/243,

Mehr

Hersteller des Fußbechers Der Hausfrau endlich gefunden: Villeroy & Boch!

Hersteller des Fußbechers Der Hausfrau endlich gefunden: Villeroy & Boch! Abb. 2003-2/168 Freimaurer mit Inschrift ZUM ANDENKEN, Musterbuch Villeroy & Boch 1898, Seite 210, Tafel o.nr., Fig. 29 (Ausschnitt) Siegmar Geiselberger April 2003 Hersteller des Fußbechers Der Hausfrau

Mehr

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN - RAPOLD-ZINN Schweizer Zinnwaren aus unserer kunstgewerblichen Werkstätte sind die schönsten Sportpreise, Ehrengaben, Vereins- und Festgeschenke. Alle Gegenstände werden

Mehr

0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts

0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts 202 0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Putto mit Lämmchen in den Armen wiegend Holz. Polychrom und gold koloriert. H. 70 cm. Vereinzelte Risse. Leichte Verluste der Fassung. - Galerierechnung und

Mehr

379 Paar Weingläser, Böhmen um 1890 380 Jugendstil Weinglas, Frankreich um 1900 381 Kelchglas, Böhmen um 1900 50 40

379 Paar Weingläser, Böhmen um 1890 380 Jugendstil Weinglas, Frankreich um 1900 381 Kelchglas, Böhmen um 1900 50 40 379 Paar Weingläser, Böhmen um 1890 Grünes Glas mit Voluten und Rocaillen in Goldemail bemalt. Runder Fuß, schlanker facettierter Schaft mit facettiertem Scheibennodus, bauchige Kuppa. H.: 18 (9891) 50

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt)

Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt) Frau/Herr Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt) und Frau/Herr Verkäufer/in - Käufer/in - schließen folgenden Kaufvertrag: 1 Kaufgegenstand 1. Die Verkäuferin

Mehr

Weihnachtswelt. Unsere wundervolle

Weihnachtswelt. Unsere wundervolle Unsere wundervolle Weihnachtswelt 2. Glas-Laterne mit Metallgriff 19 22 cm» 27,50 23 33 cm» 34,90 3. Holz-Figur Engel mit Metall-Flügel 20 36 cm» 15,90 20 46 cm» 21,90 4. Metall-Tanne mit Holz-Sockel 13

Mehr

Metz. Unlimitierte Auktion. Freitag 22. März Uhr Samstag 23. März Uhr

Metz. Unlimitierte Auktion. Freitag 22. März Uhr Samstag 23. März Uhr Besichtigung Mittwoch, 20., und Donnerstag, 21. März 2019, 10.00-18.30 Uhr Mädchenakt, Rosenthal 1935-38, präsentiert auf der Weltausstellung in Paris 1937 (Grand Prix), Elfenbeinbiskuit, Entwurf und sign.

Mehr

Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920

Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920 Gerhard Menay, SG April 2014 Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920 Abb. 2014-1/53-01 Humpen mit 7 Ecken und Bild eines Jägers (?) Ecken mit wagrechten Rillen, Rand mit Schnabel

Mehr