Varia 3. 2 WEIHWASSEREIMER, Deutsch, 19.Jh., Zinn, eingezogener Stand, Balusterform, ausgestellte Mündung, hoher Bandhenkel, H 34, beschädigt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Varia 3. 2 WEIHWASSEREIMER, Deutsch, 19.Jh., Zinn, eingezogener Stand, Balusterform, ausgestellte Mündung, hoher Bandhenkel, H 34, beschädigt"

Transkript

1 Varia 3 1 BALUSTERÜBERHANGVASE, Berlin, KPM, Porz, polychrom, Deutsche Blumen, Schmetterling, blaue Zepter- u rote Reichsapfelmarke unter bzw über Glasur, (Graesse 412/27/33), H 44, Standring beschädigt ( WEIHWASSEREIMER, Deutsch, 19.Jh., Zinn, eingezogener Stand, Balusterform, ausgestellte Mündung, hoher Bandhenkel, H 34, beschädigt ( ANSICHTENTELLER, Konv von 7, Meißen, Staatl Manuf, blau-monochrom, versch Ansichten, blaue Schwerter u Glasur, (vgl Graesse 459/114), je Dm ca 26 bzw 17,5, 2 X Schleifstriche ( WALZENKRUG, Südd, 19.Jh., Fayence, weißer Fond, Springender Hirsch in stilisierter Landschaft, Zinnstandring u -Klappdeckelmontage, H 23,5, besch ( FIGUR, Deutsch, Jhw 19./20. Jh., Porz, teilpolychromiert, Mümmelnder Hase, Nr 2745, H 10,5, 1 Ohr min min besch ( o.l. 6 KONVOLUT, Bayr Wald, Kristall, bestehend aus 3 Sektflöten, 3 sog ''Römer'', 4 Weißwein-, 6 Likör-, 5 Treveris-Riesling, 1 Südwein-, 3 Wassergläsern u 1 Champagnerschale, versch Schliffe, min min besch ( HUMPEN, Konv von 3, Historismusepoche, farbloses Glas, Klappdeckel, i d Wandung 2 X Mattschliff, Steigendes Pferd bzw Hirsch, H 22,5 bzw 17,5, 2 X Eigentümermonogr, 1 stark besch ( MEIßEN, Konv von 4 Teilen, Staatl Manuf, Porz, Zwiebelmuster, blau, bestehend aus runder Gebäckplatte, Dm 30, ovaler Schale, Dm 27, Schälchen, Dm 18 u Speiseteller, Dm 25, besch, blaue Schwerter u Glasur, (Graesse 459/3 x 113 bzw 112), 3 X Schleifstriche ( BILDTELLER, Meißen, Staatl Manuf, Gottesmutter m Jesusknaben von musizierenden Putti umgeben, blaue Zeptermarke u Glasur, (Graesse 459/113), Dm 25 ( TELLER, Meißen, Kgl Manuf, Porz, grün-gold, tiefer Teller, indianische Blume, Reliefteller, Weinlaub, blaue Schwerter u Glasur, (vgl Graesse 459/110;111), 1 X Schleifstriche u besch, 1 X ber, Dm 23 bzw 25,5 ( o.l. 11 SCHIFFCHEN, Böhmen, Bleikristall, allseits Tief-, Stern-, Waffel-, Rauten-, Fächerschliff, 12 X 27,5 x 18, min besch ( KONVOLUT, Böhmen, Kristall, versch Schliffe, bestehend aus 7 Vasen, versch Formen u Größen, 1 runde Schale, 1 ovoides Schälchen, teils min besch, Vase, farbloses Glas, Mattschliff, Springender Hirsch, dazu Salznapf, sog Bauernsilber, in der Wandung Floraldekor, rubiniert, 6 X 7,5 ( KAFFEESERVICE, Verein Kgr, Vict Epoche, Zinn, bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, geprägt, Feuillettenfüßchen, Rollwerkreserven m Floraldekor, besch, rest ( o.l.

2 4 Varia 14 PAAR TISCHVÄSCHEN, Geislingen, WMF, Zinn, Historismusepoche, reliefiert, Weinlaub, Feuillettenfüßchen, vollplastischer Schmetterling, H 9, Glaseinsätze fehlen ( o.l ASCHENBECHER, Deutsch, Bleikristall, runde Form, Kehl- u Solarschliff, Silberrandmontage, Schwäbisch Gmünd, Manuf Hermann Bauer, bzw Pforzheim, Manuf Alfred Gehring, MZ, (Goldschmiedekal 1926/97/106) Beschau, (Tardy 50), je Dotation, Dm 16 bzw 14 ( MÖBELAPPLIK, Deutsch, Historismusepoche, Linde geschnitzt, gestuckt, matt vergoldet, teils poliert, C- u S-förmige Rocaillen, 32 x 29, bsch ( TRUHENSCHLOSS, Deutsch, 18.Jh., Schmiedeeisen, besch, rest, 17 X 11,5, dazu Nußknacker, Eisen, L 14 ( o.l. 18 SALZSCHÄLCHEN, Meißen, Staatl Manuf, Porz, blau-weiss, Muschelschalen, mittig ringförmiger Asthenkel, blaue Schwerter u Glasur, (vgl Graesse 459/114), 12 x 5,5 ( TEESIEB, Deutsch, 30er-Jahre, halbkugeliges Abtropfschälchen, Teesieb m Holzgriff, Hammerschlagdekor, MZ, (unentschl), Beschau, (Tardy 50), 835-Silber ( LIKÖRGLASER, Satz von 6, Böhmen, Kristall, Gold-teilrubiniert, hexagonaler Stand, entspr Schaft, Kelchkuppa, H ca 11, orig Klebeettikett u -Karton ( o.l. 21 MUNDHARMONIKA, Trossingen, Herst Hohner, 50er Jahre 20.Jh., ''Echo'', buntes Blech, L 19,5, orig Karton, min bespielt ( o.l. 22 MADONNA, Alpenländisch, Linde, H 44,5 ( TELLER/SCHALE, China, T ung-chih-epoche, ( ), Exportware, Porz, seladonfarbener Scherben, Unterglasurblau, polychrom, in der Fahne 3 Blumenbuketts, im Spiegel Doppelkreis m Garten bzw Gartenlandschaft, Dm 22,5, bzw 16,3, je besch, 1 x rest ( NIEDERLÄNDISCHE SCHULE, Öl/Lw, Fischergruppe am Strand, Plattsegler, re unten unleserlich sign, 60 x 80, StuckGR, besch ( FIGUR, Berlin, Kgl Manuf, KPM, Porz, Stehender Engel auf rundem Natursockel, blaue Zepter- u rote Reichsapfelmarke unter bzw über Glasur, (Graesse 412/27;33), H 8,5, Flügel abgebrochen, dazu Taschenuhrständer/Reiseetui, Kirsche, 8 X 8 X 2,5 ( o.l. 26 KONVOLUT, Plate, bestehend aus Kalte Ente, Herst HKE, Glaskorpus, Klappdeckel-Henkelmontage, zylindrischer Glaseinsatz, H 27, und Henkelschale, Verein Kgr, runde Form, Glaseinsatz, 12 x 14 ( BACKMODEL, Historismusepoche, liegendes Schaf, Nürnberg, Manuf Güthner, rötlicher Scherben, hellbraune Innenglasur, 2 teilig, 8,5 x 10,5 u Fisch, Porz, goldstaffiert, L 18, randig min min besch (

3 Varia 5 28 RANFTBECHER, Biedermeier-Epoche, farbloses Glas, hexagonaler Stand, in der Wandung bernsteinu rosafarben gebeizt, Kugelreserven m Pferden i Mattschliff, beschädigt, H 13,5 ( o.l. 29 HONIGGLAS, Deutsch, Art Deco-Epoche, farbloses Glas, kalt liert, Bienen- u Blumendekor, zylindrische Wandung, Deckel m Aussparung u kugeligem Knauf, Malermarke (unentschl), 10 x 9,5 ( MINIATURFLIESE, Dänemark, Herst Dybdahl MD, Steingut, polychrome Glasur, Singvogel in Astwerk, verso bez, 8 x 5,2 ( o.l. 31 DECKENLEUCHTER, Münster, Manuf Falger, geprägtes Blech, Draht, Kunststoff, 6-flammig, Feuilletten und Blumen, runde Grundform, elektrifiziert, Dm ca 40 ( MÖRSER, 18./19.Jh., Bronze, glockenförmig, 1 x gekantete Flügel, 10 x 12 bzw 6,5 x 10 dazu 2 Pistill, 19,5 bzw 19 ( KANDELABER, Italien, Jhw. 18./19.Jh., Tanne/Fichte, braun lasiert, geschnitzt, dreieckiges Postament auf ausgestellten Füßen, Balusterschaft, H ca. 68,5, wurmstichig, rest ( o.l. 34 KRANKANNE, Niederlande, 19.Jh., Zinn, Birnform auf 3 S-geschwungenen Füßen, kugelige Holzfüßchen (1 fehlt), Ohr-Henkel, gedomter Deckel m hölzernem Laternchenknauf, passig geschwungener Untersatz, Kupfer/Messing, Kran fehlt, H 43, dazu Dochtschere, Messing ( ALTARFRAGMENT, Deutsch, Jhw. 18./19.Jh., Kiefer, gestuckt, lakiert, Reste von Vergoldung, Sockelband, laufender Hund, Kreisaufsatz m Rosette, durchbrochen, seitlich Seraphime, Bekrönung Auge Gottes, 41 X 41, beschädigt, rest ( SAMMLUNG, Druckplatten u Stempel, verschiedene Materilalien, Themen, Figuren und Motive, dazu Grabstichel ( o.l. 37 TEESIEB, 19.Jh., runde Form auf 3 Silberdrahtfüßchen, Stielgriff, keulenförmig, endig Kugel, Riffelbzw Feuillettendekor, guillochiert, ca 11 gr Silber, dazu Pfefferstreuer, Pforzheim, Manuf Hermann Binder, Hammerschlagdekor, 800-Silber, Beschau, (Tardy 50), H 6,5 ( o.l. 38 OBSTMESSER, Satz von 6, Porzellangriff, unter Glasur blau, Vogel auf Ast, gold-silhouettiert, Messingklingen, MZ, Glocke (unentschl), ber, 1 gebrochen, orig Etui ( o.l. 39 BEUSNER(?), Deutsche Schule 2.H.20.Jh., Öl/Lw, Erntezeit in Mittelgebirgslandschaft, re u monogr BR, verso sign u dat Sept 1980, 70 x 50, HR ( KÖSTER, H.F., Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/Holz, Sommerliche Landschaft, Figrurenstaff, li u sign, 18,5 X 25, HR ( PAAR LEUCHTER, Deutsch, Historismusepoche, Messing gwichtet, halbkugeliger Stand, Konusschaft, Dorn (

4 6 Varia 42 DECKELDOSE, Meißen, Staatl Manuf, Porz, polychrom, Goldränder, Deutsche Blume, ovale Form, Schleifstriche, blaue Schwerter u Glasur, (vgl Graesse 459/114), 4 X 8 X 6,5 ( SCHATULLE, Historismusepoche, Neobarock, Eiche, rechteckige Form, Messingbeschläge, Bandelwerk, außenliegendes Kastenschloß, Schlüssel anbei, Klappdeckel m -Griff, 13 X 24 X 16 ( PAAR TISCHVASEN, Niederlande, fr 20.Jh., Zinn, dreieckiger Stand, entspr konische Wandung, reliefiert, Kinderpaar im Streit bzw im Glück, H 12,5 ( STICKTUCH, Deutsch, Leinen, varierende Lochstickereien, Buchstaben, Monogramme u Namen Plattstickerei, ca 46 X 40,5, besch, h G, HR ( STEINEBACH, H, Deutsche Schule, 20.Jh., Autodidakt, Feder/Papier bzw Mischtechnik, teils laviert, Kölner Dom, Petersdom, Moschee u Segler orientalischer Stadtkulisse, monogr bzw sign, 17,3 X 25,5 bzw 14 X 25,5 bzw 28,5 X 19,5 bzw 22 X 16, h G, teils Schrägschnittpp, HR ( KELLEN, Konv von 2, Deutsch, 19.Jh., Zinn, keulenförmige Holzstiele, 1 x ebonisiert, Eigentümermonogr, L 41 bzw 44 ( FIGUR, Kopenhagen, Manuf B+G, Porz, polychrom, Stehendes Mädchen m Puppe, grüne Stempelmarke u Glasur, (vgl Danckert 210), H 19,5, Hals rest ( o.l. 49 PAAR KONSOLEN, Deutsch, 19.Jh., versch Hölzer, gekehlt, gestuft, Reste alter Fassung, ca 22 X 24,5 X 11, besch ( HEILIGENGRUPPE, Iberische Halbinsel, Korkeiche, H 63, besch ( o.l. 51 GRUPPE, Iberische Halbinsel, Pinie, gestuckt, polychrome Fassung, 4 Figuren als Amboschaft, König, Jesus, Pilger, Petrus, H 41,5, besch ( SKULPTUR, Mallorca, Pinie, gestuckt, polychrome Fassung, teils vergoldet, Pilger mit Stab und Buch, H 73,5 ( KAFFEEKANNE, Frankr, 19.JH., balustriger Korpus, Stulpenrand, gedomter Deckel hölzernem Knopfenknauf, Vogelkopftülle, hölzerner Ohrhenkel, H 22, Engelmarke, besch ( DECKELDOSE, Bayr Wald, Bleikristall, runde Form, gewölbter Deckel m Facettenknauf, versch Schliffe, 17 X 15,5, Innenrand besch ( o.l. 55 KONVOLUT, Bayr Wald, Bleikristall, bestehend aus ovaler u runder Deckeldose, Senftöpfchen, Flakon, versch Schliffe, 6,5 X 13 bzw 9 X 8, H 10 bzw 16,6 (

5 Varia 7 56 KAFFEEMÜHLEN, Konv von 3, Deutsch, Buche, Blech, 2 X Manuf Zassenhausen, H 27,5 bzw 20 bzw 28,5, versch Zustände ( ZIELFERNROHR/FELDSTECHER, Wetzlar, Herst Hensoldt, Typ Diasta, 8 X 52, Abs.I, höhenverstellbar, 1/2 SEM, bruniert, L 36,5, Typ Nacht-Dialyt, 8 X 56, L 22,7, je Bereitschaftstasche Leder ( TELLER, Satz von 5, China, Porz, seladonfarbener Scherben, blau, in der Fahne 3 Päonienbuketts, im Spiegel Vögel, Dm 23, 4 X, besch ( o.l. 59 BLATTSCHALE, Meißen, Staatl Manuf, Porz, polychrom, Ozierrand, Asthenkel, bossierte Blüten und Blätter, besch, im Spiegel und Steigbord Deutsche Blume u Früchte, blaue Schwerter u Glasur, (vgl Graesse 459/114), 20 X 17 ( LIKÖRKARAFFE/-GLAS, Deutsch, Mitte 19.Jh., farbloses Glas, rubiniert, Weinlaub, pilzförmiger Stöpsel, H 18,5 bzw 8,5, Karaffe randig besch ( PAAR RANFTBECHER, Bayr Wald, farbloses Glas, ausgestellte Lippe, i der Wandung Mattschliff, Hirsche in Landschaft, H 11,3, 1 X min min besch ( o.l. 62 GUGLHUPFFORM, 19.Jh., Kupfer, gehenkelt, Bördelrand, 12 x 28, alte Rest ( TELLER, Berlin, KPM, Porz, weiß, Kurland, blaue Zeptermarke u Glasur, (Graesse 412/27), Dm 25, Schleifstrich ( TINTENFASS/UNTERSATZ, Meißen, Kgl Manuf, , Porz, Weinlaub, gewellte Ränder, Deckel m Knopfknauf, blaue Schwerter, (Graesse 459/111), Blindstempel, Schleifstriche ( VASE, Fürstenberg, Porz, petrolfarbener Lüster, kugeliger Korpus, Enghals, blaue Stempelmarke u Glasur, (Graesse 424/17), H 21,5 ( TELLER, Meißen, Kgl Manuf, , Porz, weiß, gewellte Ränder, blaue Schwerter u Glasur, (Graesse 459/111), Schleifstriche, Dm 22 bzw 21, 1 X besch ( o.l. 67 KREUZ M KORPUS, Deutsch, Jhw 19./20.Jh., Eiche/Linde, Dreinagel-Typus, polychrome Fassung, min besch u rest, H 52 ( RELIEFPLAKETTEN, Meißen, Staatl Manuf, Satz von 6, Böttger Steinzeug, Düsseldorfer Ansichten, bez Tonhalle, Schlossturm, Jan Wellem, St. Lambertus, Radschläger u Königsallee, Schwertermarke, Dm 4,1, orig Etui besch ( HOLZSCHATULLE, Stollwerck, Kiefer, Klappdekel mit polychromem Weinachtsdekor, entspr Schriftzüge, 9 x 40,5 x 25, beschädigt ( o.l.

6 8 Varia 70 FÄCHERTELLER, China, Porz, Unterglasurblau, polychrom, Imari Dekor, schabloniert, verso stiliserte Blätter u Früchte, Dm 18,5 ( o.l. 71 FÄCHERTELLER, China, Porz, Unterglasurblau, polychrom, Imari-Dekor, schabloniert, verso Umezweige, Blindstempel, (unentschl), Dm 30 ( TELLER, China, Porz, Unterglasurblau, Buddhistische Symbole, schabloniert, verso stiliserte Blüten, Dm 23 ( o.l. 73 KONVOLUT, Vorder Orient, bestehend aus runder Backform, Sternrelief, gehenkelt, Dm 34, Henkeltopf, konische Wandung, H 11,5, Kupfer, Türkenkanne, Zinn, H 41,5, beschädigt ( KONVOLUT, Messing, bestehend aus, Kaffeemühle, Herst Ramses, H 20 und kugeligesteekesselchen auf Rechaud, 28 x 20,5 ( KONVOLUT, Zinn, versch Herst u Mstr, bestehend aus 5 Messbechern, versch Größen, und einer runden Steilwandschale, 2 stilisierte Schlangenkopfgriffe, Beschau (unentschl), Dm 38 ( SCHÄLCHEN, Meissen, Staatl Meißen, Porz, Goldränder, polychrom, quadratische Form m Handhaben, im Spiegel Deutsche Blumen, 10,2 X 11, geschweifte Rautenform, Rote Rose, 12 X 9,5, blaue Schwertermarke u Glasur, (Graesse 459/114), Schleifstriche ( PUPPENGESCHIRR, Tasse m Unterer, Sahnegießer, Verein Kgr, Oakly China, Porz, Umdruckdekor, coloriert, Blumensträußchen, Goldränder ( o.l. 78 BECHER, Deutsch, konkave Wandung, ausgestellte Lippe, Hammerschlagdekor, i d Wandung Dotation, Beschau, (Tardy 50), ca 130 gr 835-Silber, min best, H 10,5 ( FLASCHENUNTERSETZER, Schwäbisch Gmünd, Manuf G. Kurz, rechteckig gerundete Form, glatt, MZ, (Goldschmiedekal 1926/118), Beschau, (Tardy 50), ca 130 gr 835-Silber, 13 X 13 ( GRUPPE, Passau, Porz, fr 20Jh., Kuhhirte m junger Melkerin auf Natursockel, blaue Stempelmarke u Glasur, (Graesse 476/6), 16 X 18, beschädigt, rest ( SILBER, 3 Teile, Schälchen, Pforzheim, Manuf Weeber & Heidegger, 4-passig geschwungene Schale, 11,5 X 11,5, Tischleuchter, Heilbronn, Manuf Bruckmann & Söhne, godronierter Trompetenstand, ausgestellter Tropfteller, H 6,5, MZ, (Goldschmiedekal 1926/137;100), Serviettenhalter, rocaillierter Bögen auf 4 entspr Füßchen, durchbrochen, 8,5 X 13, Mz, (unentschl), Beschau, (Tardy 50), zus ca 200 gr- Silber ( BECHER, Deutsch, bernsteinfarbenes Glas, mehrfach gekanteter Sockelstand, entspr konische Wandung, geschliffene Lippe, H 14,5, min min besch ( o.l.

7 Varia 9 83 KONVOLUT, Deutsch, 19./20.Jh., bestehend aus Zubehör für Wälzmaschnine, Lupe, Messinstrument, Etuis ( PILLENDÖSCHEN, Plaue, Porz, polychrom, runde Form, Deckel m bossierten Blüten, blaue Stempelmarke u Glasur, (Graesse 478/5), 4 X 4, rest ( o.l. 85 TEIL-PUPPENSERVICE, Delft, versch Manuf, Fayence, blau, bestehend aus Teekesselchen auf Rechaud, 2 Tassen m Unteren, Gebäckteller, Schälchen, rechteckigem Tablett, blaue Marken u Glasur ( KONVOLUT, Silber, Deutsch, bestehend aus Tischkerzenleuchter, Serviettenständer, -Ring, reliefiert, Blumen, Blüten, Rocaillen, teils durchbrochen, zus ca 135 gr Silber ( BODENVASE, Karlsruhe, Staatliche Majolika-Manufaktur, Ton, braun changierende Überlaufglasur, eingezogener Stand, zylindrische Wandung, flache Schulter, gewulstete Mündung, Reliefmarke, (vgl Zühlsdorff (1)4.580), num G/155, ca 35 x 34 ( GRUBENLAMPE, Benzin, Eisen/ Messing, Glaszylinder, Sicherheitskorb, endig Haken, num G 1453, H über alles 39, min besch ( o.l. 89 LEUCHTER, Zinn, Deutsch, 1823, quadratische Plinthe, Tellerstand, Konusschaft, abgesetzte Tülle, Perlstab, Eigentümermonogr J.Gl.Oe.v. P., H 19, besch ( KONVOLUT, Silber, bestehend aus rundem Korb, Verein Kgr, Birmingham, 1997, MZ, (unentschl), Beschau, (Tardy 251), Dm 11,5, Salzschälchen, kobaltblauer Glaseinsatz, zylindrische Form, Silbermanschette und Löffel, MZ, (unentschl), 3,5 x 5,2 bzw L 6, und Serviettenringe, Satz von 5 und Satz von 2, reliefiert, Beschau, (Tardy 50), zus ca 115 gr Silber ( RELIEFMEDAILLEN, Meißen, Staatl Manuf, Böttger-Steinzeug, J.F. Böttger Portrait, verso 50 Jahre Schütte, Psalm 26.8, verso 100 Jahre Stadtkirche Borna u Städtische Volksbücherei Meißen, Schwertermarke, Dm 6,5 bzw 4 ( KOVOLUT, Silber, Deutsch, 2.H.19.Jh., bestehend aus Tortenheber, Allegorie des Herbstes, L 28,2, besch, 2 Serviettenringen, gekehlte Wandung, 1 X Stadtansichten, 1 X ''Guten Appetit'', Dm ca 6, best, 3 Gabeln, flache Keulengriffe, Maiglöckchendekor, Löffel, Feuillettendekor, 2 Messern, rocaillierte Keulenhefte, versch Manuf, geätzt, graviert, guillochiert, zus ca 250 gr Silber ( KONVOLUT, Silber, versch Manuf, bestehend aus Gebäckheber, 1 Kuchengabeln, Hildesheimer Rose, L 17, Schlüsselanhänger, Karabinerhaken, endig Golfball, Pfeifenreiniger, endig kugeliger Schraubverschluß, zus ca 100 g, dazu 2 Vorlegegabeln, Beingriffe ( BEREITSCHAFTSKASTEN, Berlin, Manuf J.Thamm, Eiche, Messingbänder u -Eckbeschläge, Klappdeckel, innenligendes Kastenschloß, seitlich je Arretierungshaken, innen bez, 16 X 51X 30, besch ( o.l.

8 10 Varia 95 2 ZIGARETTENETUIS, Deutsch, frühes 20.Jh., versilbert, hochrechteckige Formen, Schnappverschlüße m Druckknopf, Hammerschlagdekor, guillochiert, 1 x roter Farbstein, Eigentümermonogramme, 8 x 9,5 bzw 8,3 x 5 ( KONVOLUT, Bremen, Manuf Koch & Bergfeld, Austerngabeln, Satz von 5, vergoldete Zinken, zus ca 60 gr 800-Silber, MZ, (Goldschmiedekal 1926/116), Beschau, (Tardy 50), Obstmesser, Satz von 6, vereinfachtes Sächsisches Hofdekor, versilbert, und Sardinenheber, Verein Kgr, plate, L 21 ( CLUTCHBAG, Bügel m Schnappverschluß, Paillettenbesatz, 13 x 18,5 und Opernglas, Deutsch, Aluminium, Perlmuttauflagen, Ledertasche, min best ( KONVOLUT, Silber, Deutsch, Körbchen, durchbrochen, Blüten u Festons, im Spiegel Puttopaar bei der Ernte, 13,5 x 10,5, Zuckerlöffel, Hildesheimer Rose, L 11, und rechteckige Pillendöschen, im Klappdeckel Maria mit Christus, gravierte Wandung, 1,2 x 3 x 2,5, zus ca 90 gr Silber ( WANDSPIEGEL, Verein Kgr, Eduard VII-Epoche, Mahagoni, längsrechteckige Form, oben gebogte Kanten, eingelegter Faden, facettierte Scheibe, 68,5 X 69 ( o.l. 100 KARAFFE, Deutsch, farbloses Glas, kugeliger Korpus, Enghals, ausgestellte Mündung, in der Wandung Mattschliff, Schleifenfestons u Sterne, tropfenförmiger Stöpsel, H 33 ( o.l. 101 WANDTELLER, Maastricht, Manuf, P. Regout, Fayence, Dekor Pompeia, Umdruckdekor, coloriert, Dm 39,5 ( TELLER, Deutsch, Historismusepoche, Zinn, Scheinbördelränder, im Spiegel Relief, Hl. Georg als Drachentöter, Hirsch und Kuh im Wald sowie Hl.Hubertus, i d Fahne Sinnspruch, besch, Dm 33,5 bzw 23 bzw 34 ( o.l. 103 FELDKAMP, H.E., Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/ Lw, Federvieh, li u sign, 24 x 30, HR ( SPIEGEL, Verein Kgr, Mahagoni, ovale From, Bandintarsie, facettierte Scheibe, 58,5 X 88 ( SPIEGEL, Deutsch, fr 20.Jh., Eiche, oktogonale Form, Astragalstab, facettierte Scheibe, min min blin, 62 X 52 ( BELOFF, Dirk, * Erfurt, stud Ak Frankfurt/Main, München, intern Reisen, nat Ausstell, Öl/ Holz, Paar Flußlandschaften, Architekturstaff, re u sign, je 20,5 X 40, HR ( DEUTSCHE SCHULE, 19./20.Jh., Öl/Lw, Dämmerung am Waldrand, 29,5 X 55,5, Stuck GR, besch ( SCHÖNERMARK, M, Deutsche Schule, 20.Jh., Aquarell, laviert, Assisi, Blick auf S. Maria degli Angeli, li u sign, i Einfall bez, 17 X 17, h G, SR (

9 Varia EVERZ, Heinrich, *1882 Lippstadt, Coesfeld, Autodidakt, Mitgl Gruppe ''VWKuK'', Dauerausst Coesfeld, nat Mus, (Ebert 2001/142; Vol II/62), Xylographie, späterer Abzug, ''Rüschhaus'', i Einfall bez, i d Platte monogr, 19 x 17,5, h G, HR ( KAMPF, Arthur von, *1864 Aachen, Castrop-Rauxel, stud AK Düsseldorf, nat Ausstell, Lehrt, (Ebert 2001/288), Rad, ''Der Taubenzüchter'', li u im Einfall sign u dat 1904, 22 x 16, pp, h G, MR, stockfleckig ( MULDERS, W., Deutsche Schule 20.Jh., Öl/ Hartfaserplatte, Birkenallee, li u sign, 64 X 47, HR ( FABIANO, Zaccone, Italienische Schule, 20.Jh., Öl/Lw, Kaffeegartenszene, li u sign, verso sign u bez ''Caffe'', 60 x 30, hg, GR ( FABIANO, Zaccone, Italienische Schule, 20.Jh., Öl/Lw, Kaffeehausszene, li u sign, verso sign u bez ''Caffe'', 50 x 40, hg, GR ( FIGUR, Delft, Porz, blau-monochrom, Stehendes Mädchen mit Tüte auf rundem Natursockel, H 23, min min besch, min rest ( TEIL-TEE-/KAFFEESERVICE, Fürstenberg, Porz, blau, Dekor Streublüten, bestehend aus 1 Kaffee-, 2 Tee-, 1 Mocca- u Wasserkannen, 1 Deckelterrine, 2 Zuckerdeckeldose, 2 Milchkännchen, 4 Gedecken, 4 Eierbechern und 2 runden Untersetzern, zus 29 Teile, blaue Marke u Glasur, (vgl Graesse 424/17ff) ( FIGUR, Selb, Manuf Phillipp Rosenthal, Porz, Sitzende Bulldogge, grüne Stempelmarke u Glasur, (vgl Zühlsdorff (1)4.799ff), unleserl sign, 6 X 9,5, Ohr rest ( TEIL-KAFFEESERVICE, Thüringen, Historimusepoche, Porz, Goldränder, -Staffagen, Birn- bzw Glockenform, gewellt gerillte Wandung, entspr Ränder, Blütenknauf, bestehend aus Kaffee-, Teekanne, (Deckel erg), Zuckerdose, (Deckel fehlt), 12 Tassen m Unteren und Teesieb, min ber, teils min besch ( TEIL-TEE/KAFFEESERVICE, Thüringen, Historsimusepoche, Porz, goldener, floraler Umdruckdekor, Birn- bzw Glockenform, gewölbte Deckel m Knopfkanuf, Ohrhenkel, besteend aus Kaffee-, Teekanne, Zuckerdeckeldose, 12 Dessertteller, 10 Tassen m 12 Unteren, dazu Milchkännchen ähnlichen Dekors, Manuf August Roloff, beschädigt ( o.l. 119 SAROTTIMOHR, Porz, Porz, polychrom, ''Stummer Diener'', ovoider Sockel m reliefiertem Schriftzug, Stempelmarke über Glasur, (unentschl), H 29 ( SAROTTIMOHR, Marke Manuf Neundorf, Porz, polychrom, Schreitender Mohr mit Kuchen auf oktogonalem Sockel, goldene Stempelmarke u Glasur, 24 X 14,5 ( BUDDELSCHIFF, wohl Pamir, L 31 ( o.l.

10 12 Varia 122 TEILSERVICE, bestehend aus Platte m 4 Schälchen, Ilmenau, Porz, schwarzer Fond, Silberstaffage, polychrom, gewellte, stilisierte Rocailleränder, im Spiegel u Steigbord Deutsche Blumen, Stempelmarke über Glasur, (Graesse 183/12), Dm 30,5 bzw 17 ( KUGELVASE, Selb, Manuf Philipp Rosenthal, Porz, irisierender Fond, i d Wandung Floraldekor, grüne Stempelmarke u Glasur, (vgl Zühlsdorff(1)4.448ff), Malermonogr FS, H 18,5 ( ÖLKANNE, Deutsch, Historismusepoche, le, i d Wandung bez Petroleum, Messingschraubdeckel, Klapphenkel, H 23, best ( o.l. 125 GRAPEN, Bronze, kugelieger Korpus auf 3 Maskaronfüßen, auf der Schulter gekantete Flügel, Klapphenkel, Schmiedeeisen, in der Wandung Relief, Puttigruppe in Wolken, 24,5 x 25 ( KABARETT, Thüringen, Historismusepoche, Porz, polychrom, mehrpassig gewellte Form, 2 Schalen, mittig stilisierter Asthenkel, Blüten, Festons, 30,5 X 22,5 ( VASEN, Kopenhagen, Kgl Manuf, Fayence, Stangenform bzw ovoid gekantete Form, flache Schulter, eingezogener Mündungsrand, Reliefglasur, in variierenden Reserven Fische, Vögel und Blumen, grüne Stempel- u Wellenmarke u Glsasur, (vgl Graesse 401/12), H 28,5 bzw 19,5 ( MÖRSER M PISTILL, Deutsch, 19.Jh., Bronze, zylindrische Form, ausgestellter Rand, gekantete Henkel, H 11,5 bzw L 18,5 ( KONVOLUT, Bayr Wald, Bleikristall, bestehend aus Stangenvase, Ölkaraffe, Kugelvase, Schälchen, versch Schliffe, 30,5 bzw 21 bzw 7,5 bzw Dm 12,5, min min besch ( WEISSWEINGLÄSER, Satz von 6, Böhmen, Bleikristall, Scheibenfuß, im Boden Fächerschliff, kugelige Kuppa, polychrome Überfänge, i d Wandung Mattschliff, Weinrapport, H 18,5, 3 X min min best ( o.l. 131 WEISSWEINGÄSER, Konvolut von 3, Böhmen, Scheibenfüße, verschiedenfarbige Kelche, versch Schliffe, 1 X Goldstaff, 19,5 bzw 19, 1 X besch ( o.l. 132 KONVOLUT, 7 Sammeltassen, Art Deco und Nierenstilepoche, Eschenbach, Kertel Jacob, Heinrich & Co, Weimar, Fürstenberg und Freiberg, (Dessertteller fehlt), versch Dekore, polychrom ( KAFFEEKANNE, Solingen, Manuf G. Arpenberg, Zinn, Balusterform, gekehlte Schulter, Stulpenrand, gewölbter Deckel m Knopfknauf, ohrförmiger Bandhenkel, Schwanenhalstülle, MZ, H 23, best ( o.l TELLER, Meißen, Kgl Manuf, , Porz, gewellter Rand, reliefiert, Rocaillen und Muscheln, Reste von Vergoldung, blaue Marke, Dm 18,5 und Waldenburg, Manuf Krister, bunt-gold, reliefierter Spiegel, Weinlaub, Dm 21,5, ber, (Graesse 459/111; 491/30) (

11 Varia DECKELDOSE, Höhr, Manuf Marzi & Remy, 1925 ff, Steinzeug, runde Form, gewölbter Deckel m Kugelknauf, blaues Kreisornament, Blindstempel, (Zühlsdorff(1)17.12), 10 X 14 ( ATTISCHE GEFÄSSFORM, Kantharos, Bronze, 10,5 X 17 ( o.l. 137 KONVOLUT, Japan, Holz, Rotlack, Schälchen, Satz von 6 mit Dose, runde Form und rechteckiges Tablett, im Spiegel bzw Deckel variierende florale Goldmalerei, 7 X 9,5 bzw Dm 8,3, bzw 33 x 48,5, min besch ( PFAUENTELLER, Delft, De Porceleyne Claeuw, 1.H.18.Jh., Fayence, blau, blaue Marke unter Glasur, (vgl Graesse 271/22ff), Dm 31, Rand beschädigt, bis zur Mitte Riß ( FRISIERSET, Schwäbisch Gmünd, Manuf G.Kurz, 3 teilig, 2 Bürsten, Handspiegel, Schleifendekor, MZ, (Goldschmiedekal 1926/118), Beschau, (Tardy 50), ( TISCHKORB, Bayr Wald, Bleikristall, runde Form, versch Schliffe, bogenförmiger Henkel m Wabenfacettierung, 21 X 26,5 ( ASCHENBECHER, Cristalleries de Vannes-le-Châtel et Vierzon, farbloses Glas, rechteckige Form m 4 Ablagen, im Boden Ätzstempel, (Hartmann 6818), 4,5 X 11,2 ( o.l. 142 SCHÄLCHEN, Verein Kgr, Manuf Tudric, Jugendstilepoche, Zinn, runde Form, i d Wandung reliefierter Floraldekor, 2 gehenkelte Handhaben, kobaltblauer Glaseinsatz ergänzt, MZ, 4 x 14,5 ( KONVOLUT, Meißen, Staatl Manuf, blau, Floraldekor bzw Zwiebelmuster, bestehend aus Teedose, Stab, H 10,8, Kerzenlöscher, gekanteter Henkel, Knospenknauf, H 9, blaue Schwerter u Glasur, Jubiläumsmarke 1989 bzw (vgl Graesse 459/113f) ( KONVOLUT, Silber, 3 Teile, Verein Kgr, Bürste, London, 1940 bzw Handspiegel, Birmingham, 1943, MZ, (unentschl), Beschau, (Tardy 250f) und Tischleuchter, Deutsch, 835-Silber, gewichtet, H 5,7, Schnapsbecher, i d Wandung bez Gola, MZ, (verschlagen bzw unentschl), Beschau, (Tardy 50) ( KONVOLUT, Silber, bestehend aus Cocktailgablen, Satz von 12, Pforzheim, Manuf Christoph Widmann, endig variierende, halbplastiche Figuren, Cocktailgabeln, Satz von 6, endig vollplastische Tierfiguren sowie 12 Serviettenringen, Rosenrapport durchbrochen, wohl Itzehoe, Manuf Reusch & Söhne, MZ, (Besteckbusch Stuttgart o.j.32/45), zus ca 235 g ( FLUGZEUGMODELLE, Deutsch, Airbus bzw Douglas DC 10, Aluminium, L 9 bzw 9,3 ( o.l. 147 KONVOLUT, Silber, Deutsch, versch Manuf, bestehend aus Gebäckzange, 2 Serviettenringen, Brei- Schieber, Sahnelöffel u Cocktailgabel, zus ca 128 gr Silber ( KONVOLUT, Zinn, 19.Jh., Meßbecher, Antwerpen, Manuf T. Tassaer, zylindrische Form, Klappdeckel, gekanteter Henkel, H 21, MZ, und Henkelkrug, Deutsch, bombierte Basis, weiter Hals, Bandhenkel, H 18,5 (

12 14 Varia 149 KONVOLUT, Zinn, Deutsch, 19.Jh., bestehned aus Paar Becher, konische Wandung, H 8 und 2 Henkelbecher mit Deckel, zylindrische Form, Ohrhenkel, H je ca 12,5 ( WENTKER, Gustav, (Wentker im Sande), * Greven, Münster, stud WKSche MS, stud Düsseldorf, Frankfurt, nat Ausstell, (Ebert 2001/703), Mischtechnik/Lw, Strandlandschaft, re u sign und dat (19)71, 89 X 101, HR ( SCHOLTEN, H, Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/Lw, Hasenpaar in winterlichen Waldlandschaft, li u sign, 80 X 120, StuckGR ( SCHUBERT, Heinz Robert, Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/Lw, Wirtshausszene, Damespieler, re u sign, 70 X 80,5, StuckGR ( o.l. 153 MÜRITZ, Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/Lw, Parforcejagd, 60 X 75, Stuck GR ( OBST, Ludwig, Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/Hartfaserplatte, Heidelandschaft, re u sign, 69 X 84, HR ( TRÄTZL, Robert, *1913, Öl/Lw, ''Murnauer Moos'', re u sign, 61 x 81, HR ( WENTKER, Gustav, (Wentker im Sande), * Greven, Münster, stud WKSche MS, stud Düsseldorf, Frankfurt, nat Ausstell, (Ebert 2001/703), Xylographie, ''Bille-Niederung bei Hamburg'', i Einfall li u bez, re sign und dat 1967, ca 44 X 62, h G, Schrägschnittpp, HR ( o.l. 157 ÖSTERREICH, Block 3**, 100 J. Wiener Staatsoper, Schalterbogen à 4 St, 44 x 38 cm, h G, GR ( o.l. 158 NAUMANN, L. Deutsche Schule Mitte 20.Jh., Öl/Lw, Seelandschaft m Stockentenschwarm, li u sign, 51 x 73 ( BERGER, S., Deutsche Schule 20.Jh., Farbrad, ''Düsseldorf um 1820'', im Einfall li bez u rechts sign, hg, HR, ca 24 x 34,5, gebräunt ( SCHICK, Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/ Hartfaserpl, Weizenfeld am Waldrand, li u sign, 45 x 66, SR ( o.l. 161 WENTKER, Gustav, (Wentker im Sande), * Greven, Münster, stud WKSche MS, stud Düsseldorf, Frankfurt, nat Ausstell, (Ebert 2001/703), Öl/Malkarton, ''Der letzte Schnee'', re u sign, 52 x 63,5, HR, besch ( o.l. 162 WENTKER, Gustav, (Wentker im Sande), * Greven, Münster, stud WKSche MS, stud Düsseldorf, Frankfurt, nat Ausstell, (Ebert 2001/703), Pastellkreide/Papier, Fischereihafen, re u sign, 43 X 63, h G, montiert, HR ( o.l.

13 Varia WALDSCHMIDT, Rainer, *1955 Dortmund, lebt 1995 Herne, nat Ausstell, (Ebert 2001/688), druckgeprägtes Bütten, ''Glückwunschblatt'', li u im Einfall bez, mittig num 76/95, re sign, ca 18,5 X 17, h G, HR ( FRANZÖSISCHE SCHULE,(?) 20.Jh., Öl/ Holz, 3/4 Portrait einer Puppe, re u unleserlich sign, ca 34,5 x 27, GR, besch ( DEUTSCHE SCHULE, 20.Jh., Öl/ Holz, Hüherfamilie, re u nachträglich sign, 30 X 41, GR ( o.l. 166 SCHULTE-NOLLE, Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/Hartfaserplatte, Voralpenlandschaft, re u sign, 31 X 40,5, HR ( TOSTUSCHNY, Brasilianische Schule, 3 Gouachen, Dschungellandschaft m Wasserfall bzw Flußlandschaft bzw Strand m Fischer und Boot, li bzw re u sign, ca 17,5 X 25 bzw 25 X 18, h G, Schrägschnittpp, HR ( PERUANISCHE SCHULE, Mitte 20.Jh., Paar Aquarelle, Alto Arequipa bzw Cuzco, Rincai Arzpreno, li u unleserl sign, 30 X 20,5, h G, HR ( o.l. 169 SCHWELMER SCHULE, 1.H.20.Jh., Öl/Holz, Überflutende Flußlandschaft in Willingshausen/Krs Ziegenhain, li u unleserl sign und dat (19)40, 48 X 51, SR ( KORP, Karl Georg (?), Deutsche Schule, 20.Jh., Farblinolschnitt, Grasende Ziegen, im Einfall li u bez, re u sign, ca 20,5 X 22,5, pp, h G, SR ( PFLANZENLITHOS, Verein Kgr, versch Arten, im Einfall bez, versch Größen, 4 x pp, sonsth G, pp, HR ( GÖRB, H., Scherenschnitt, ''Die 7 Zwerge'', re u sign, ca 29 x 13, hg, HR ( o.l. 173 HERVELING-BOCKENHEUSER, Deutsche Schule, 20.Jh., Gouache, Küstenlandschaft, u re sign, ca 38 X 30,5, h G, Schrägschnittpp, SR ( DEUTSCHE SCHULE, Mitte 20.Jh., 2 Lithos, Nordafrikanische Straßenszene bzw Hafenstädtchen, coloriert, 1 X im Einfall li u num 63/100 bzw bez, re u je sign, ca 39 X 28,5 bzw 30 X 24,h G, HR ( o.l. 175 GRUPPE, Manuf Neundorf, Porz, polychrom, Spielende Kindergruppe, ovale Plinthe, schwarze Marke ü Glasur, ca 28,5 x 30 ( GIRANDOLE, Manuf Neundorf, Porz, bunt-gold, 5 flammig, durchbrochener Stand, vollplastischer Putto, bossierte Blüten, goldene Marke ü Glasur, H 39 ( HOYA, Bernhard, *wohl Unna, Westf Maler u Stecher, 19./20.Jh., (Ebert 2001/260), Rad, Blick aus den Arkaden auf Rathas und Stadtweinhaus, li u im Einfall bez und re sign, ca 16 x 12,5, h G, HR ( o.l.

14 16 Varia 178 SCHULZE, J., Deutsche Schule, 20.Jh., Rad, ''Der reiche Patient'', li u im Einfall bez, re unten sign, ca 13 x 11, hg, HR ( o.l. 179 WENTKER, Gustav, (Wentker im Sande), * Greven, Münster, stud WKSche MS, stud Düsseldorf, Frankfurt, nat Ausstell, (Ebert 2001/703), Öl/Lw, Werselandschaft, re u sign und dat (19)57, 64 X 80, GR ( SANDS, Robert, *1792 London +1855/ W.H.Bartlett, *1809 Kentish Town, Marseille(?), (ThB XXIX/399; ThB II/554),Stahl, Pisa/ Piazza dei Miracoli, im Einfall unten drucksign und bez, 13 x 19,5, hg, SR ( o.l. 181 BARTH, A., Deutsche Schule, 1.H.20.Jh., Öl/Papier, Hügelige Landschaft m Gehöft, re u sign u dat (19)46, ca 21,5 x 26,5, hg, Schrägschnittpp, GR ( NEONAZARENER, Anonymus, frühes 20.Jh., ÖL/LW, Halbportrait Jesus Christus, Flammendes Herz, 65,5 x 51,5, besch, rest ( KOTTMANN, Friedrich, Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/ Holz, Brustportrait eines lachenden Bauern, re oben sign, 28,5 x 21, HR, min besch ( KOTTMANN, Friedrich, Deutsche Schule, 20.Jh., Öl/ Lw, Wassermühle im Wald, li u sign, HR, beschädigt, 99 x 70 ( LANKVELD, Rezi van, (wohl), Niederländische Schule, 20.Jh., Öl/Lw, Im Sturm anlandendes Fischerboot, li u sign, StuckGR, 100 x 80, StuckGR ( PAAR LEUCHTER, Deutsch, fr 19.Jh., Gelbbronze, 10fach gekanteter Stand, gedrückter Glockenfuß, Balusterschaft mit gekanteten Ringen, entspr ausgestellter Tropfteller, zylindrische Tülle, geschraubt, H 19 ( LEUCHTER, Verein Kgr, Vict Epoche, Gelbbronze, oktogoner Stand, Glockenfuß, Nodusschaft m Ringen, ausgestellter Tropfteller, H 28,5, rest ( ANONYMUS, Deutsche Schule, 20.Jh, Federzeichnung, blau-monochrom, Semiabstrakter Hahn, re u bez und dat (19)62, unsign, 25,5 X 19 dazu Bleistiftzeichnung, Anonymus, Deutsche Schule, (19)42, ''Buche'', li u dat, ca 25,5 x 20, je montiert, pp ( HOFSTÄTTER, Hans H, Gustav Klimt, Erotische Zeichnungen, Hrsg Louisa Seilern, Köln 1979, DuMont, Leineneinband, Schuber, Folio ( VERBINDUNGSHUMPEN, Leipzig 1878/79, farbloses Glas, optisch geblasen, i d Wandung Kreisschliff, Zinnklappdeckelmontage m Porzellanspiegel, verso Freundschaftsdotation, Ohrhenkel, H 16,2, beschädigt ( o.l.

15 Varia TELLER, Deutsch, 1848, Zinn, Scheinbördelrand, guillochierte Punktierbänder, i d Fahne Eigentümer bez G.F. Köhler und dat, Dm 28,5 ( o.l. 192 KONVOLUT, Deutsch, 18/19.Jh., Zinn, bestehend aus 1 tiefen Teller, Eigentümermonogr J.F.E.S.L. und dat 1763, Dm 28, gehenkelt, Teller, Dm 30,5, MZ und Beschau unentschl, und Henkelschälchen, Dm 23 ( HENKELSCHALE, Deutsch, 19.Jh., Zinn, runde Form, Steilwand, Scheinbördelrand, Mz, Beschau, (verschlagen), 6 X 40,5 ( o.l. 194 GROSSER MÖRSER, Deutsch, 19.Jh., Gußeisen, ausgestellt gestufter Stand, 20,5 X 19,5 ( PAAR LEUCHTER, Messing, Deutsch, Glockenfuß, Balusterschaft, zylindrische Tülle m Tropftellern, H 21,5, geschraubt ( o.l. 196 MOCCATASSE M UNTERER, Manuf Mäbendorf, Porz, stilisierter Floraldekor, oktogonale Tasse, entspr Unterer, schwarze Stempelmarke ü Glasur, dazu Feldmaus, Porz, Selb, Manuf Philip Rosenthal, grüne Stempelmarke unter Glasur, 4,2 x 4, beschädigt ( o.l. 197 STANDRAHMEN, Florenz, rechteckige Form, 800-Silberblechauflage, ca 11,5 x 15,5 ( FIGUR, Manuf Swarovski, Bleikristall, stilisierte Eule, allseits facettiert, eingesetzte citrinfarbene Augen, Gesichtsmaske mattiert, Ätzstempel, H 6 ( KONUSBECHER, Schwäb Gmünd, Manuf Wilh Binder, MZ, (Goldschmiedekal 1926/99), Beschau, (Tardy 50), ca 60 gr 835-Silber ( TEELÖFFEL, Konvolut von 7, Niederlande, Steenwyk, 1814ff, MZ, (unentschl), Beschau, (Tardy 320f), dazu Zuckerlöffel, Verein Kgr, London, 1851, MZ, (unentschl), Beschau, (Tardy 250), Teelöffel, Deutsch, Spatendekor, Gebr Friedlaender, zus ca 100 gr Silber ( TELLER, Buderus, Satz von 3, Gußeisen, schwarz, durchbrochen, klassizistische Motive u Dekore, Dm 27, dazu 1 weiterer, Dm 21,5 ( LAMPENFUß, Valencia, Manuf Lladro, Porz, pastellfarben, 3 Adlige des 18.Jh. um eine Laterne tanzend, blaue Stempelmarke ü Glasur, elektrifiziert, besch, H 62 ( KONVOLUT, Messing, Deutsch, bestehend aus Blaker, getrieben, Herz- u Kreisornament, zylindrische Tülle, rundem Tropfteller, H 22,5 und Bügeleisenständer, ovale Form auf 4 Füßchen, durchbrochen, stiliserter Blattdekor, L 20,5 ( o.l. 204 PILLENDOSE, Silber, ovale Form, Klappdeckel, guillochiert, graviert, Floraldekor, Reste von Vergoldung, ca 45 gr, 6,5 x 1,5 (

16 18 Varia 205 SCHALE, Frankreich, Cristalleries de Vannes-leChâtel et Vierzon, Bleikristall, Blütenkelch, Ätzmarke, (Hartmann 6818), 10 x 14,5 ( o.l. 206 VERBINDUNGSHUMPEN, Satz von 6, Bonn, Bavaria/CV, optisch geblasen, i d Wandung Wappen m Motto, H 14 ( o.l. 207 KONVOLUT, China, Cloissoné, Kumme, Päonien u Schmetterling, 6,5 X 20,5, dazu Ei, Umezweige, H 6,5 ( TABACKSCHNEIDEMASCHINE, Deutsch, Herst Lona, versch Materialen, ca 25,5 X 25 ( o.l. 209 SKULPTUR, Deutsch, fr 20.Jh., Zirbelkiefer, Strickende Bäuerin auf oktogonaler Plinthe, H 12,5 ( KONVOLUT, Bleikristall, Deutsch/wohl Frankr, Karaffe, kugeliger Korpus, facettierter Enghals, entspr Kugelstöpsel, H 28, Vase, gebuckelte Wandung, entspr Rand, H 16,5 ( APOTHEKERWAAGEN, Deutsch, 20.Jh., Horn/Messing, Schale je bez Morphium, dazu 7 weitere Waagschalen in versch Größen und versch Bandaufhängungen, min besch, dazu Schuhmacherbänkchen (?), London, Manuf S. Maw. Son & M. Thompson, Messing, klappbar, ca 5 x 7 ( o.l. 212 TRINKGLÄSER, Satz von 12, 6 Weißweingläser, hexagonaler Stand, entspr Kurzschaft, kugelige Kuppa, H 14 und 6 Becher, zylindrische Form, Ätzmarke unentschl, H 8,2, i d Wandung Mattschliff, versch Jagdmotive ( MILCHKÄNNCHEN, Verein Kgr, Porz, blau, Balusterform, i d Wandung Chinoiserien, Ohrhenkel, H 11,5 ( o.l. 214 TISCHUHRGEHÄUSE, Deutsch, frühes 20.Jh., versch Hölzer, geschweifter Korpus, Rundbogenabschluß, Band- u Perlmuttintarsien, Messinglunette, lezifferblatt (besch), gebläute Stahlzeiger, Quarzwerk ergänzt, 24 x 28 ( TELLER, China, Kuang-hsü-Epoche ( ), Porz, polychrom, buddhistische Symbole, Dm 29,5, randig besch ( o.l. 216 TELLER, Delft, Manuf De porceleyne Clauw, Fayence, i d Fahne u Spiegel Floraldekor, blaue Marke unter Glasur, (vgl Graesse 271), Dm 18 ( KONVOLUT, Deutsch, Art Deco-Epoche, Messing, Schale, 3passig geschwungene Form, aussen grüne Marmorierung, 5 x 17,5 und Nussknacker in Form eines Eichhörnchens, L 17, dazu Leuchter, Neogotik, Messing, durchbrochene Nodi, geschraubt, Dorn fehlt, H 33, Reste von Elektrifizierung ( ZIGARRENTISCHDOSE, Vorderer Orient, Nussbaum(?), rechteckige Form, allseits beschnitzt, Floraldekor, Klappdeckel, 2 Innenfächer, Trickverschluß, 6 x 21 x 12,5 ( o.l.

17 Varia LÖFFEL, KONVOLUT von 2, Bremen, Manuf Wilkens & Söhne, Fadenrand, MZ, (Goldschmiedekal 1926/139) und Gemüselöffel, Verkäufermarke Frye & Söhne, glatt, je bekrönteseigentümer monogr u Beschau, (Tardy 50), zus ca 80 gr 800-Silber ( KONVOLUT, Deutsch, 19./20.Jh., bestehend aus Mörser, Bronze, 10 x 11 und Pfanne, Kupfer, Schmiedeisengriff, L 55,5 ( METERMAß, Verein Kgr, Vict Epoche, Leder/ Messing, Leinenband, endig Öse, seitlich Kurbel, dort Herst Marke, im Oval laufender Wolf, Dm 7, besch ( o.l. 222 KONVOLUT, Verein Kgr, Messing, bestehend aus 2 Austauschokularen in Schraubdose, 2 Taschenmikroskopen, 1 Schraubdose für Objektgläser, dazu Apothekerwaage, Messing/Horn ( KONVOLUT, China, u.a. Jade/Speckstein, bestehend aus Hockender Drache, Weiser Mann m Kind, Pfirsichen, Armband m stilisierten Schildkröten, Glücksdrachen, dazu ovale Dose, Porzellanspiegel, polychrome Geisha, 2,5 x 7 x 5 und Vase, hellgrüner Achat, kugelige Form, H 10 ( o.l. 224 SCHREIBETUI, Pelikan, 30er Jahre 20.Jh., Füller 400 u Druckbleistift, schwarzer bzw grün-marmorierter bzw gestreifter Kunststoff, Gebrauchsspuren ( o.l. 225 KARNEVALSORDEN, Konvolut von 2, Zi Bo Mo Wolbeck 1991, Wolfgang der I u Köln 1984, blaue Funken vun 1870 ( o.l. 226 KONVOLUT, Zinn, Deutsch, 19.Jh., bestehend aus Salztazza, oktogonaler Sockelstand, halbkugelige Schale, H 5,5 u Streuer, Tellerstand, gedrückte Balusterform, durchbrochener Schraubdeckel, H 12,5, besch ( SPATZEN, Satz von 4, Hohenhameln, Manuf Geschw Steinbach, Holz, polychrom, H ca 4,5 ( o.l. 228 SCHNUPFTABAKDOSE, Südd, Dachsfell, Gehörnverschluß, Reliefplakette, Auerhahn, H 13,5 ( o.l. 229 NOTGELD, Köln, 50 Pf, Attendorn, 4 Mark, Alliierte Militärbehörde, 1 Mark u 1/2 Mark, Emis en France, 10, 5 u 2 France, British Armed Forces, 2 X 6 Pence u Nationale Bank van Belgie, 5 Francs, Gebrauchsspuren ( o.l. 230 ANDENKENLÖFFEL, Satz von 6, Silber, versch Manuf, Bad Rothenfelde, Chambord, Münster, Tübingen, Grömitz, Höxter, zus ca 60 gr, Beschau ( o.l. 231 SILBERRAHMEN, Pforzheim, Manuf Lutz & Weiß, glatt, MZ, (Goldschmiedekal 1926/120), Beschau, (Tardy 50), 13,5 X 9, besch ( o.l. 232 SERVIETTENRINGE, 2 Sätze à 6, glatt bzw Hammerschlag, Schwäbisch Gmünd, Manuf Hermann Bauer, MZ, (Goldschmiedekal 1926/97), Beschau, (Tardy 50), org Karton m je 6 Servietten (

18 20 Varia 233 PATCHBOX, Satz von 2, Vorderer Orient, Bronze, 8,5 X 7 bzw 7 X 6,5, Deckel fehlen ( o.l. 234 FRISIERSET, Schwäbisch Gmünd, Manuf Hermann Bauer, 3-teilig, Profilrand, stilisierte Rocaillen, Floraldekor, guillochiert, Eigentümermonogr JA, 835-Silber, MZ,(Goldschmiede kal 1926/97), Beschau, besch ( KONVLUT, Silber, versch Manuf u - Dekore, bestehend aus Salatbesteck, Gemüselöffel, kl Fleischbzw Beilagengabel, Serviettenringe, Satz von 6, zus ca 190 gr, dazu Fischvorleger, Verein Kgr, plate ( TULPENVASE, Holland, 18.Jh., Fayence, blau, oktogonaler Stand, entspr bombierter Korpus, umlaufend Genreszenen u Floralbordüren, H 28, gekürzt, besch ( o.l. 237 KONVOLUT, 2 Stickscheren,19.Jh., Stahl grav, Storchenform bzw reliefierte versilberte Baken m Blüten, Rosetten u Akanthus, dazu Miniaturfigur, Schwäbisch Gmünd, Manuf Hermann Bauer, Pinguin, MZ (Goldschmiedekal 1926/97), Beschau, (Tardy 50), 835-Silber, H 3,4, dazu Miniaturtrichter, 925-Silber, H 3, dazu Teller, Manuf Potschappel, Dm 19 ( TELLER, Deutsch, Zinn, Culmbach, Mstr H C, Eigentümermonogr KS, dat 1859, Dm 23,5 u tiefer Teller, MZ verputzt, Dm 24 ( o.l. 239 SAUERLÄNDER, O, bzw Paul, Deutsche Schule, 19./20.Jh., 2 Zeichenhefte, Bleistiftszkizzen, versch Motive, teils sign, monogr u dat, 24,5 X 31,5 bzw 20 X 26 ( TELLER, Frankr, 19./20.Jh., Fayence, 2 x gewellter Rand, im Spiegel u Fahne Floraldekorb zw gekreuzte Fahnen, 3 Fleur de Lis, Lorbeerkranz, bez, Dm 20 bzw 22 bzw 25, min besch ( MADONNA, Südd, Linde, schwarz-rote Fassung, besch, H 37,5 ( o.l BROSCHÜREN, Strauch, Johannes, Regali Vectigalium Jure, Druck Joh Christian Hilliger, 55 S, 8 Halle 1736, Miller, Joannes Petrus, Ordinis, Theologici, Göttingen, 22 S, 8, Bavii voorda, Oratio de Arte Legistlaturia..., 1763, S 92, 8, besch ( o.l. 243 BRÜCKE, Isphahan, Persien, antik, Pflanzen- u Anilinfarben, 1 Haupt-, 4 Nebenbordüren, im Spiegel Zentralmedaillon u Zwickel, ca pers Ktn qm, Seide/Seide/Seide, ca 200 X 120 = ca 2,40 qm, beschädigt ( o.l. 244 BRÜCKE, Shirwan, Kaukasus, antik, Pflanzen- u Anilinfarben, rotgrundig, 2 Haupt-, 2 Nebenbordüren, im Spiegel durchgemustert Boteks u Blumenvasen, ca pers Ktn qm, Wolle/Wolle/ Wolle, ca 195 X 111 = ca 2,19 qm, stark abgetreten ( o.l. 245 BRÜCKE, Ghashgay, Iran, alt, Anilin- u Naturfarben, Grundfarbe Rot, 2 Haupt-, 3 Nebenbordüren, im Spiegel 2 Rautenmedaillons, ca pers Ktn qm, Wolle/Wolle/Ziegenhaar, ca 158 X 119 = ca 1,88 qm, beschädigt (

19 Varia BRÜCKE, Meshgin, alt, altrosagrundig, Anilinfarben, 1 Haupt-, 3 Nebenbordüren, ca pers Ktn qm, Wolle/Wolle/Wolle, ca 176 X 115 = ca 2,02 qm, Gebrauchsspuren ( BRÜCKE, Shirwan, Iran, antik, Pflanzen- u Anilinfarben, Grundfarbe Rot, 1 Haupt-, 4 Nebenbordüren, im Spiegel Medaillonstab, ca pers Ktn qm, Wolle/Wolle/Baumwolle, ca 216 X 110 = ca 2,37 qm, Gebrauchsspuren ( BRÜCKE, Bidjar, Iran, Anilinfarben, rotgrundig, 1 Haupt-, 3 Nebenbordüren, i Spiegel durchgemustert Güls, ca pers Ktn qm, Wolle/Baumwolle/Baumwolle, ca 207 X 138 = ca 2,85 qm, minder besch ( GALERIE, Meshkin, Iran, ca 40 Jahre alt, Anilinfarben, changierend beigegrundig, 1 Haupt-, 3 Nebenbordüren, Randstreifen, i Spiegel durchgemustert polygone Medaillons, ca pers Ktn qm, Wolle/Baumwolle/Baumwolle, ca 329 X 100 = ca 3,29 qm ( ANATOL, Türkei, ca 30 Jahre alt, Anilinfarben, Grundfarbe Rot, 1 Haupt-, 2 Nebenbordüren, im Spiegel Zentralmedaillon, Lebensbäume u Zwickel, ca türk Ktn qm, Wolle/Wolle/Baumwolle, ca 294 X 155 = ca 4,55 qm ( FERAHAN, Iran, alt, Anilinfarben, Hauptfarben Rot u Nachtblau, 3 Haupt-, 8 Nebenbordüren, ca pers Ktn qm, Wolle/Baumwolle/Baumwolle, stärkere Gebrauchsspuren, ca 413 X 186 = ca 7,68 qm ( ZIFFERBLATT, Südd, 19.Jh., Eisen, bunt-gold, quadratische Form, halbrunder Abschluß, römische Indices, Kalender, 45,5 X 33 ( MASKE, Tibet, Holz, polychromiert, Dämon, H 26,5 ( MASKE, Tibet, Holz, polychromiert, Dämon, H 28,5 ( MASKE, Tibet, Holz, polychromiert, Dämon, H 36 ( PHOTOALBEN, Konv von 2, Deutsch, Historismusepoche, Perlmutteinband, teils Silberblecheinlagen, guillochiert, Messingschließen, Lederrücken, Goldschnitt, 30,5 X 24, besch und reliefierter Ledereinband, samtunterlegt, Eigentümermonogr, Schloß def, Goldschnitt, 27 X 21,5, besch ( o.l. 257 SCHELLACKPLATTEN, Konv von 12, Deutsch, versch klassische Interpreten, Album ( o.l. 258 BLAKER, Deutsch, fr 20. Jh., Messing, 2-flammig, hochoktogonale Form, geprägter Kreisdekor, H 50, dazu Messingleuchter, Deutsch Historismuseopoche, H 19,5 ( o.l. 259 FIGUR, Kopenhagen, Manuf Bing & Groendahl, Porz, Tanzendes Mädchen auf runder Plinthe, grüne bzw blaue Stmpelmarke unter Glasur, (vgl Graesse 398), Malermarke, H 20 (

20 22 Varia 260 BALUSTERÜBERHANGVASE, Münster, Manuf August Roloff, , blau-gold, Paradiesvögelmit stilisierten Blüten, grüne Stempelmarke über Glasur, (Zühlsdorff (1)2.1622, H 15,5,besch ( o.l. 261 DECKELDOSEN, Konv von 2, Japan, Schwarzlack, im Deckel Geisha in Parklandschaft, 7,5 x 15 x 10 und Tropenholz, mittlerer spezifischer Dichte, allseits geschnitzter, stilisierter Floraldekor, 6 x 14,5 x 10 ( o.l. 262 BUDDHA, Südindien, Bronze, teils messingtauschiert, Lotossockel, 20 x 14,5 ( IKONE, Rußland, 19.Jh., Gottesmutter (wohl der Passion), 35,5 X 30, beschädigt ( SENFTÖPFCHEN, Deutsch, spätes 18.Jh., Zinn, godronierter Trompetenstand, entspr Birnkorpus und Klappdeckel m muschelförmigem Daumendrücker, Ohrhenkel, H 13,5 ( SERVICE, bestehend aus Kaffee-, Tee- u Milchkanne, Waldenburg, Manuf Krister, , Porz, Gold, gebuckelte Birnform, feuillettierte Ränder, entspr Ohrhenkel, rautenförmige Deckel mit Knospenknäufen, blaue Marke u Glasur, (Danckert 504/36), min min besch ( SCHATULLE, Deutsch, Palisander, intarsiert, versch Hölzer, rechteckige Form, bombierte Wandung, im Klappdeckel Rosenzweig, 7,5 x 25,5 X 16,5 ( CACHEPOT, Berlin, KPM, Dekor Arkadia, Porz, weiß, Entw Petri Trude, * Hamburg, Vancouver, stud KGSch Hamburg, Ak Berlin, arb KPM, (Zühlsdorff(2)403), in konischer Wandung hochovales Bisquitrelief, blaue Zeptermarke u Glasur, (Graesse 412/27), H 11,5, Schleifstrich, min besch ( WANDPENDULE, Deutsch, Manuf FHS, Rokokostil, rocaillierter Holzkorpus, gestuckt und vergoldet, Zifferblatt m römischen Indices, durchbrochene Messingzeiger, 1/2 Stundenschlag auf Glocke, Linsenpendel, verglaster Durchblick, L 50, Werk läuft ( PAAR GEDECKE, Meißen, Staatl Manuf, Dekor Weinlaub, Porz, Glockentassen, Asthenkel, gewellte Ränder, blaue Schwertermarke u Glasur, (vgl Graesse 459/113f), 3 x min besch ( KONVOLUT, Meißen, Kgl Manuf, , bestehend aus Teller und runder Schale, Zwiebelmuster, blaue Knaufschwerter u Glasur, (Graesse 459/111), Dm 20,5 bzw 12 ( TABLETT, Pforzheim, Manuf Lutz & Weiß, runde Form, 6-passig geschwungener Profilrand, MZ, (Goldschmiedekal 1926/120), Beschau, (Tardy 50), ca 130 gr 835-Silber, Dm ca 18 ( TELLER, China, Chia-ch ing-epoche, wohl, Porz, seladonfarbener Scherben, blau, in der Fahne u Spiegel Floraldekor, gewellter Rand, Dm 22,5, randig besch (

21 Varia KONVOLUT, Meißen, Staatl Manuf, Porz, polychrom, Goldränder, Deutsche Blume, bestehend aus rechteckiger Kuchenplatte m 2 Handhaben, 14, 5 x 28,5, 2 Untertassen, 1 x besch u rest, 1 rundem Aschenbecher, Dm 9, Rechteckschale m 2 Handhaben, 10 x 11 u 1 Teller, Dm 18, blaue Schwerter u Glasur, (vgl Graesse 459/113f), Schleifstriche ( LEUCHTER, Murano, farbloses und hellblaues Glas, teils m Goldpulvereinschmelzungen, godronierter Fuß, entspr konische Tülle m gekniffenem Rand, Schaft als vollplastischer Delphin, besch u rest, H 22,5 ( o.l. 275 APPLIK, Deutsch, Historismusepoche, Gußeisen, halbplastischer Löwenmaskaron, 11 x 11, verso Flugrost ( o.l. 276 BALUSTERVASE, Kopenhagen, Kgl Manuf, Porz, polychrom, in der Wandung Schmetterling über Pflaumenzweigen, grüne Stempel- u blaue Wellenmarke unter Glasur, (vgl Graesse 401/12), H 9 ( KONVOLUT, Kopenhagen, Manuf Bing & Groendahl, Porz, polchrom, sitzender Dackel und Schmetterling auf Blatt, grüne Stempelmarke u Glasur, (vgl Graesse 398/3f), H 7 bzw 5 x 6, dazu Vase, Deutsch Nierenstilepoche, Terrakotta, weißglasiert, i d Wandung Fadendekor, H 17,5 ( FIGUR, Nymphenburg, Porz, polychrom, Sitzender Eisvogel, oktogonaler Sockel, dort sign, Entw: Kärner, Theodor, * Hohenberg/Eder, München, (Zühlsdorff (2)253), Blindstempel, (vgl Graesse S 470), H 13,2, am Schnabel best ( o.l. 279 ZIERDOLCH, Frankr, Replica einer napoleonischen Seitenwaffe, Empire-Stil, Messing, teils geschwärzt, L 41 ( o.l. 280 MOCCAKÄNNCHEN, Fürstenberg, , Porz, braun-monochrom, Goldränder, gekehlter Stand, konischer Korpus, entspr Schulter, Stulpenrand, gewölbter Deckel m Knospenknauf, Campagnerhenkel, (Graesse 424/9ff), H 14,5, besch, rest ( TASSE, Berlin, KPM, Jhw 18./19.Jh., Porz, bunt-gold, glockförmiger Korpus, Campagnerhenkel, i d Wandung umlaufend Feuillettendekor, dazu Untertellerchen, gleiche Zeit, Dm 13,5, rest, besch, blaue Zeptermarken u Glasur, (vgl Graesse 411/14ff) ( KONVOLUT, Porz, bestehend aus 2 Figuren Rosenthal, Galanter Herr u Dame, H 6, Schälchen, Ludwigsburg, i d Fahne Ozierdekor, im Spiegel Blume, Dm 9,5, Kugelvase, Heubach, Krakelee, H 6, Menage, Stadtmeißen, Senftöpfchen, Salz, Pfeffer, Tablett, Dekor grüner Mingdrache u Ranftbecher, H 11,5, beschädigt ( KONVOLUT, bestehend aus Adressbüchlein, Leder, Silberblechdeckel, Italien, Region Arezzo, Untersetzer, geprägter Steigbord, Floralfestons, Dm 10,5, Petschaft und Brieföffner, reliefierte Griffe, Feuillettendekor, Salz und Pfeffer, würfelige Kristallkörper, 835-Silber-Schraubdeckel und 1 Serviettenring, meist MZ und Beschau, dazu Tischleuchter, Manuf Swarovski, H 10 ( KONVOLUT, Silber, Deutsch, versch Manufakturen u - Dekore, 4 Kaffeelöffel, 3 Suppenlöffel, 1 Gabel, 2 Kuchengabeln, zus ca 290 gr, dazu Vorlegemesser, Porzellangriffe, blauer Floraldekor (

Porzellan 3 ( ( ( ( ( ( ( (

Porzellan 3 ( ( ( ( ( ( ( ( Porzellan 3 1 FIGUR, Meißen, Staatl Manuf, Porz, bunt-gold, Blumenverkäuferin auf rundem Natursockel m Rocaillerand, bossierte Blüten und Blätter, blaue Schwertermarke u Glasur, (vgl Graesse 459/113f),

Mehr

Porzellan FLIESENTABLAU, Harlingen, 19.Jh., Satz von 6, Zwickel, polychrom, Blumenbukett, HR, 36.5 X50, 2 besch ( ) 50,00.

Porzellan FLIESENTABLAU, Harlingen, 19.Jh., Satz von 6, Zwickel, polychrom, Blumenbukett, HR, 36.5 X50, 2 besch ( ) 50,00. Porzellan 3 1 HECHTPLATTE, Meißen, Manuf Teichert, 1864-1912, Zwiebelmuster, ovale Platte mtropfeinsatz, gewellter Rand, blaue Stempelmarke u Glasur, (Graesse 469/1), 29 x 44 bzw20,5 x 35,5 (1191-1) 150,00.-

Mehr

Porzellan 3. ( o.l. ( ( ( ( ( ( ( ( (

Porzellan 3. ( o.l. ( ( ( ( ( ( ( ( ( Porzellan 3 1 FIGUR, Meissen, Staatl Manuf, Porz, polychrom, Entw Peter Strang, * 7.7.1936 Dresden, lebt ebd, 1950-1954 Ausbildung z Bossierer i d Staatl Porzellan-Manuf Meissen, 1955 stud Hochschule für

Mehr

Porzellan 3 ( ( ( ( ( ( ( (

Porzellan 3 ( ( ( ( ( ( ( ( Porzellan 3 1 SAROTTI-MOHR, Marke Manuf Neundorf, Steingut, polychrom, Stummer Diener auf ovaler Plinthe, dort bez, Stempelmarke über Glasur, 53,5 x 36,5 (1674-2 75.- - 2 KONVOLUT, Verein Kgr, Vict Epoche,

Mehr

Varia 3. 1 TEEKANNE, Verein Kgr, Georg II Stil, Plate, ovaler Stand, Pfeifendekor, hölzernerj-henkel, Klappdeckel, 16 X 29

Varia 3. 1 TEEKANNE, Verein Kgr, Georg II Stil, Plate, ovaler Stand, Pfeifendekor, hölzernerj-henkel, Klappdeckel, 16 X 29 Varia 3 1 TEEKANNE, Verein Kgr, Georg II Stil, Plate, ovaler Stand, Pfeifendekor, hölzernerj-henkel, Klappdeckel, 16 X 29 (2312-129 40.- 2 ZUCKERDECKELDOSE, Verein Kgr, Georg II Stil, Plate, rechteckiger

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 102. Auktion Am Samstag, dem 17. November 2012 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage der Hans Günter Winkler Stiftung

Mehr

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Pos. 1 1 Porzellanfigur Ente, 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur Vogel, 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur Rehkitz, 25 cm Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm hoch, sign. Lautensack Pos. 4 1 Porzellanfigur "Dackel",

Mehr

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter Pos. 1-15 1 Teeservice 6 Personen 28 Teile Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 94. Auktion Am Samstag, dem 12. Juni 2010 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage ex. Coll. Dr. E.C., Dr. W.F., dem Industriellennachlass

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 108. Auktion Am Samstag, dem 21. Februar 2015 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage EEx Coll. Prof.Dr. Ernst Bauckmann

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 101. Auktion Am Samstag, dem 09. Juni 2012 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. I.B., J.F., C.G., C.H., E.L.,

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

Am Samstag, dem 26. November 2011 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend.

Am Samstag, dem 26. November 2011 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. 100. Auktion Am Samstag, dem 26. November 2011 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. I.B.,Cons. H.-G., J.F.,

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 106. Auktion Am Samstag, dem 10. Mai 2014 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. Prof. Dr. Hans Brox, J.F.,

Mehr

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Pos.501 1 Kaffeeservice 6 Personen, Royal Copenhagen Pos. 502 1 Aschenbecher Versace

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 906 Süddeutscher Bildhauer, 19. Jh. Figur einer Heiligen. Lindenholz vollrund geschnitzt mit Resten einer Vergoldung. Auf einer Halbkugel stehend wird die Heilige mit zum Gebet gefalteten

Mehr

97. Auktion. Varia, meist ohne Limit. Münstersches Kunst- & Auktionshaus. Eric M.A. Wilbois e.k.

97. Auktion. Varia, meist ohne Limit. Münstersches Kunst- & Auktionshaus. Eric M.A. Wilbois e.k. 97. Auktion Am Samstag, dem 26.Februar 2011 in Münster/ Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy -Brandt -Weg 37b, ab 12.00 Uhr c.t. durchgehend Im Auftrage aus verschiedenen Nachlässen, Haushaltsauflösungen,

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände Besichtigung Sonntag 30.11.08 12:00-16:00 Uhr Montag 01.12.08 10:00-18:00 Uhr Dienstag 02.12.08 10:00-18:00 Uhr Mittwoch 03.12.08 10:00-18:00 Uhr Versteigerung Freitag 05.12.08 ab 18:00 Uhr Nr. 1-810 Samstag

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

Ganslberger Erinnerungen

Ganslberger Erinnerungen Toni Ott, Landshut Ganslberger Erinnerungen Einrichtung aus dem Besitz von Prof. Fritz Koenig (1924 2017) 1249 1249 Leuchterständer. Eisen. Ohne Kerzentülle. H. 148 cm. Provenienz: Prof. Fritz Koenig 120,

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

Meissen. wellenspiel

Meissen. wellenspiel Meissen wellenspiel W wellenspiel Sehnsucht nach Meer Niemals trendgebunden, dabei immer elegant: Wellenspiel glatt oder mit zartem Relief ist das klassische Tafelservice schlechthin. Angenehm klar und

Mehr

112. Auktion Am Samstag, dem 9. Dezember 2017 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab Uhr c.t. durchgehend.

112. Auktion Am Samstag, dem 9. Dezember 2017 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab Uhr c.t. durchgehend. 112. Auktion Am Samstag, dem 9. Dezember 2017 in Münster/Westf., in unseren Geschäftsräumen Buddenstrasse 27, ab 11.00 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage Ex Coll. Prof. Dr. St., Prof. Dr. T., R. & Dr. A.

Mehr

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis Versteigerung Freitag 19.06.2009 ab 18.00 Uhr Nr. 1-746 Samstag 20.06.2009 ab 14.00 Uhr Nr. 747-1650 Inhaltsverzeichnis Freitag 19.06.2009 Samstag 20.06.2009 ab 18.00 Uhr ab 14.00 Uhr Porzellan 1-160 Varia

Mehr

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Helmut Roese Pressglas-Korrespondenz 2000-1 Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Abb. 01-2001/137 Schreibgarnitur, farbloses Glas Sammlung Roese HR 327 Marke Portieux, um 1875, vgl. Musterbuch Portieux

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE Teller, Schalen, Fußschalen und Schüsseln ordnen sich einer Gruppe zu, die von der flachen offenen Form gekennzeichnet erscheint. Glasgeschichtlich entsprechen

Mehr

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv Abb. 2004-3/128, Unterteil von oben, abstraktes Blüten- und Blätter-Motiv farbloses Pressglas, mattiert, Figur H 8,5 cm, B 10 cm, L 15 cm, Unterteil Dose H 8 cm, L 16,5 cm, H m. Figur 16,5 cm, s. MB Reich

Mehr

107. Auktion. Varia, meist ohne Limit. Münstersches Kunst- & Auktionshaus. Eric M.A. Wilbois e.k.

107. Auktion. Varia, meist ohne Limit. Münstersches Kunst- & Auktionshaus. Eric M.A. Wilbois e.k. 107. Auktion Am Samstag, dem 11. Oktober 2014 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy -Brandt -Weg 37b, ab 11.30 Uhr c.t. durchgehend Im Auftrage aus verschiedenen Nachlässen,

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 826 Büste Friedrich des Großen Meissen um 1935, Entw. von Wolfgang Kranichbein, Berliner Bildhauer geb. 1884. Unbemaltes Porzellan. Auf schwarzgefaßtem Holzsockel die Büste des greisen Königs.

Mehr

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Siegmar Geiselberger September 2003 Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Zu den bekanntesten Deckeldosen gehören sicher die Dosen, deren

Mehr

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0) Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)31 982 00 83 info@porzellanders.ch www.porzellanders.ch Inhaltsverzeichnis (1) Salz und Pfeffer... 4 Dosen (1)... 5 Dosen (2)... 6 Schalen und Teller (1)...

Mehr

PREISLISTE 2014 FAYENCE

PREISLISTE 2014 FAYENCE PREISLISTE 14 FAYENCE HEDWIG BOLLHAGEN Manufaktur seit 1934 INHALTSVERZEICHNIS 5 48h-SORTIMENT [TAGESKOLLEKTION] 7 TEE UND KAFFEE 13 SPEISE UND ZUBEHÖR 21 KINDER-GESCHIRR GESCHENKARTIKEL 33 VASEN UND

Mehr

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013 Speise-/Teeservice Porzellan HEREND Apponyi purpur Kat.-Nr. 116 / 117 AUKTIONSHAUS WEIDLER Auswahl Schmuck z.t. GG/WG 18ct. Ketten Ringe u.a. z.t. m. Brillanten Kat.-Nr. 2742 ff KG 90403 Nürnberg Albrecht-Dürer-Platz

Mehr

Silber. 140 Weihwasserwandbrunnen. Um Wandschild mit bekrönender Vase und flankierenden Engeln. Gemarkt. Ca. 50 g. H. 18,5 cm.

Silber. 140 Weihwasserwandbrunnen. Um Wandschild mit bekrönender Vase und flankierenden Engeln. Gemarkt. Ca. 50 g. H. 18,5 cm. 136 Weihwasserkessel. 17. Jh. Teilvergoldet. Gerippt, gravierter Blattdekor auf Schlangenhautgrund, beweglicher Bügelhenkel. Ungemarkt. Ca. 120 g. H. 5,5 cm. 250, 141 137 Weihwasserwandbrunnen. Süddeutsch,

Mehr

Preise und Geschenke für spezielle Anlässe

Preise und Geschenke für spezielle Anlässe Preise und Geschenke für spezielle Anlässe Die Familie Sturm beschäftigt sich seit über 125 Jahren mit der Herstellung und dem Vertrieb von feinen Silberwaren, insbesondere Bestecke, Leuchter, Körbe und

Mehr

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm.

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm. 133 Kaukasier. 250,- Gold-orange Grundfarbe. Geb.spuren. 285 x 239 cm. 134 Heriz/Persien, 40-60 Jahre alt. 400,- 260 000-320 000/m²,

Mehr

Gemälde des Jahrhunderts

Gemälde des Jahrhunderts 179 Dyck, Philipp van, zugeschrieben. 1683 Oud-Beijerland 1753 Den Haag. Zwei Kinder vor einer Rundbogen-Mauernische mit einem Vogelbauer. Öl/Lw. 43 x 34 cm. Leicht besch. Unsign. Provenienz: Sammlung

Mehr

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE PREISLISTE 2015 Konsumentenpreise inkl. MWSt. (Preisänderungen vorbehalten) KUNSTGEWERBLICHE ZINNGIESSEREI H.A. Rapold AG Wydlerweg 7, 8047 Zürich-Albisrieden Tel. 044-493.12.55

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. Grau-beiger Ton, braun, bernsteinfarben und grün glasiert. Auf getrepptem Sockel sitzender Krieger zwischen den Knien das Schwert aufgestützt. H.:

Mehr

MÖBEL & GESCHIRR MÖBEL & GESCHIRR EISKARTENHALTER

MÖBEL & GESCHIRR MÖBEL & GESCHIRR EISKARTENHALTER MÖBEL & GESCHIRR 154 MÖBEL & GESCHIRR EISKARTENHALTER EISKARTENHALTER IN SCHWARZ, SILBER ODER GOLD Eiskartenhalter Eiskartenhalter Eiskartenhalter Eiskartenhalter Art-Nr: X 768 Art-Nr: X 771 Art-Nr: X

Mehr

NEUES UND BEKANNTES VOM BODENSEE FRÜHJAHR 2010

NEUES UND BEKANNTES VOM BODENSEE FRÜHJAHR 2010 Ei-Dose, liegend durchbrochen Nr. 5 Osterei 10 cm nur 6,00 Nr. 81 Osterei Durchbruch H6 cm Nr. 243a Ei-Dose liegend 5,95 Nr. 1 klein 10,5 x 7,5 cm 9,00 Nr. 6 Osterei 8 cm nur 4,00 Set 3 Stück z. Hängen

Mehr

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um 1800 Porzellan polychrom bemalt. Hexagonaler sich leicht konisch erweiternder Korpus zum Hals einmal abgesetzt. Wandung mit Schriftzeichen, Parklandschaft und

Mehr

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw. Abb. 2003-4/073 Tinten-Garnitur mit zwei Tauben, Federablage mit Löwentatzen, opak-hellblaues, opalisierendes Pressg., H 9 cm, B 12 cm, L 19 cm, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900, s.a. Abb. 2002-2/243,

Mehr

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN - RAPOLD-ZINN Schweizer Zinnwaren aus unserer kunstgewerblichen Werkstätte sind die schönsten Sportpreise, Ehrengaben, Vereins- und Festgeschenke. Alle Gegenstände werden

Mehr

WEIHNACHTS. aus Porzellan. Lieferbare Artikel 2016 MADE IN GERMANY. Wir produzieren in Deutschland

WEIHNACHTS. aus Porzellan. Lieferbare Artikel 2016 MADE IN GERMANY. Wir produzieren in Deutschland WEIHNACHTS aus Porzellan Lieferbare Artikel 2016 MADE IN GERMANY Wir produzieren in Deutschland MARINA»Natale«25351 Kanne 6 Pers. Zuckerdose 6 Pers. Milchkännchen 6 Pers. Kaffee-Obere 0,24 ltr. Kaffee-Untere

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010 Liturgische Geräte Tabernakel, Artoforion goldfarben, h = ca. 40 cm mit kl. Baldachin 1 St. 680.00 Trinkgefäss mit Untersetzer versilbert 1 St. 30.00 Lanze und Löffel versilbert, vergoldet 3 St. 120.00

Mehr

Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen 108 Deutschland 2547 Baden, Auszeichnungsgruppe eines Leutnants der Reserve. 8. Batt. Res. FAR 55 Rastatt : Eisernes Kreuz I. Klasse 1914. Eisenkern, Silberzarge, Punze "KO", Rückseitig entspr. Gravur.

Mehr

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90 313 Chinesisches Siegel, 18. Jahrhundert Chinesisches Siegel mit Gelehrtem auf einem Felsen, Speckstein mit gelb-grün-grauer Marmorierung, geschnitzt, ohne Siegelgravur, auf Sockel aus braunem Speckstein,

Mehr

Schneemann mit Schal rot/ grün aus Poly 9x4, h= 16 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24

Schneemann mit Schal rot/ grün aus Poly 9x4, h= 16 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24 238-1125 Metallglocke Eule kl., 8x6,5x11 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24 238-1127 Metallglocke Eule gr.,10,5x9x14,5 cm CHF 8.-- VE 8 CHF 7.10 VE 16 238-1196 Metalleule kl. zum Hängen, 9x13 cm CHF 4.75

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2017-1/42-01 Teller mit 14 Blumenbuketts und Stern-Muster, farbloses Pressglas, H??? cm, D 21,5 cm, eingepresste Signatur BACCARAT ebay FR, Art.Nr. 232357713684 (Juni 2017), s. MB LH um 1840, Planche

Mehr

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767 Kaffeekanne 5 240 1,00 134050 296,- 996,- 3.434,- Unterteil 134051 210,- 660,- 2.782,- Deckel 134052 86,- 336,- 652,- Mokkakanne 3 195 0,66 134030 244,- 936,- 2.940,- Unterteil 134031 166,- 618,- 2.318,-

Mehr

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert!

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Schmuck-Urnen Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Material: z. B. Kupfer, Messing, Holz, Marmor, Glas, Keramik,... Form/Gestaltung: z. B. bauchige,

Mehr

Artikel Nr. Bezeichnung Brücke 100 grau 280, Brücke 150 grau 460, Brücke 200 grau 567,50

Artikel Nr. Bezeichnung Brücke 100 grau 280, Brücke 150 grau 460, Brücke 200 grau 567,50 Stand: 11.05.2004 Warengruppe 30 Brücken 73811 443 Brücke 100 grau 280,00 73821 443 Brücke 150 grau 460,00 73831 443 Brücke 200 grau 567,50 Warengruppe 31 Form- Trittsteine /Verblender 18813 280 Mint Sandstein

Mehr

Deckeldosen Ei mit Küken von SV und Ei mit Hase von Vallérysthal, um 1900

Deckeldosen Ei mit Küken von SV und Ei mit Hase von Vallérysthal, um 1900 Abb. 2007-3/462 Deckeldose Ei mit Küken,, H 4,5 / 10,5 cm, L 11,8 cm, B 8 cm, Sammlung Geiselberger PG-1063 Deckeldose Ei mit Hase,, H 4,5 / 11 cm, L 11,8 cm, B 7,9 cm, Sammlung Geiselberger PG-620 s.

Mehr

Musterbuch Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1930

Musterbuch Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1930 Musterbuch Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1930 Zur Verfügung gestellt von Valsar, Dezember 2001. Herzlichen Dank! Titelblatt: Gebrüder Boehringer Zuffenhausen-Stuttgart Glas / Porzellan /

Mehr

Varia - Porzellan 80,-

Varia - Porzellan 80,- 370 Nymphenburg. Königliche Porzellan-Manufaktur. Frühstücks-/ Restservice. 19. Jh. 11- tlg., bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Sahnekännchen, 43Tassen, 6 Teller. Porzellan, weißer Fond, blauer Blumenrdekor,

Mehr

Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR. Asiatica. (Kat.-Nr )

Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR. Asiatica. (Kat.-Nr ) http://www.leo-spik.de/archiv/618/asia.html Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR Asiatica (Kat.-Nr. 2111-2423) 2111 Schale. Heller Steinzeugscherben. Helle, bläulich-grüne

Mehr

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um Abb. 2010-2/058 Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, farbloses, opak-weißes & opak-blaues Pressglas,, H 10,5 cm, H mit Deckel 15 cm, D 12 cm Sammlung Groß Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich,

Mehr

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes Abb. 2010-4/002 Tasse und Teller mit Akanthus-Blättern, Blätter-Fries, unregelmäßiges Sablée, weißes Porzellan, blau und golden dekoriert Tasse H 6,2 cm, D 8,5 cm, Teller D 15,5 cm im Boden der Tasse eingepresste

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2002-2/247 Butterdose mit liegender Kuh auf einer Wiese, opak-weißes Pressglas m. bunter Kaltbemalung, Sammlung Roese, HR-49, H 13 cm, D 16 cm, s. Vallérysthal, Zeichnungen zum Preis-Courant, 3. Supplement

Mehr

Silber. Porzellan. 284 Münze Fünf Mark. 210, B, Silber 900.

Silber. Porzellan. 284 Münze Fünf Mark. 210, B, Silber 900. Silber 284 Münze Fünf Mark. 210,- 1876 B, Silber 900. 285 Kaffee- und Milch/Wasserkanne, Augsburg 18. Jh. ohne Limit Kaffeekanne, Augsburger Beschauzeichen Pinienzapfen mit O oder Q 1759/65, Mz. IGK Johann

Mehr

Deckenleuchter Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm /3000.

Deckenleuchter Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm /3000. 327 Deckenleuchter 7100. Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm. 2000. /3000. 7101. Sabbatleuchter, Stil Barock, wohl Polen, 18. oder 19. Jh. Bronze. Profilierter

Mehr

Teelichthalter mini mit Silberrand bauchig 4-tlg. in Box d= 6, h= 4 cm CHF 5.75 VE 6 CHF 5.10 VE 24

Teelichthalter mini mit Silberrand bauchig 4-tlg. in Box d= 6, h= 4 cm CHF 5.75 VE 6 CHF 5.10 VE 24 382-4586 Teelichthalter mini mit Silberrand bauchig 4-tlg. in Box d= 6, h= 4 cm CHF 5.75 VE 6 CHF 5.10 VE 24 382-4277 Teelichthalter silber mit Perlen/ Silberrand klein, 7x8 cm CHF 3.50 VE 6 CHF 3.10 VE

Mehr

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Eduard Stopfer Juni 2005 Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Im Unterschied zu den Reliefglasplatten der Firma Heinrich Hoffmann (PK 2003-1, Seite 49-60) ist das Dekor

Mehr

Katalog für Herbst-Auktion

Katalog für Herbst-Auktion 1 Speiseservice/Restkaffeeservice, Porzellan, Rosenthal, Dekor "Secunda Grau", best. aus 12 Suppentassen mit UT (runder Standfuß, 2 Henkel), 2 Gemüseschüsseln mit Deckeln (D 23cm), 3 Schüsseln (D 19cm,

Mehr

Bücher und Schriftstücke. Glas

Bücher und Schriftstücke. Glas Bücher und Schriftstücke 328 J. T. Reis, Vater Unser, Gebet- und Unterrichtsbuch, Reutlingen 1847. Auf dem Einband besz.: Michl Baum, Zum Andenken von Schmid, Königlicher Revierförster. Pappeinband mit

Mehr

by EMILIO BERGAMIN Weihnachten 2015

by EMILIO BERGAMIN Weihnachten 2015 1 by EMILIO BERGAMIN Weihnachten 2015 2 3 2 3 7864 Adventskranzleuchter Ø34 cm 14 cm STK. MB 1 SN 7902 Adventskranzleuchter Kupfer Ø34 cm 14 cm STK. MB 1 CP 7901 Adventskranzleuchter Gold Ø34 cm 14 cm

Mehr

Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840

Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840 Jürgen Vogt, SG Januar 2011 Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840 Abb. 2011-1/055 weißes Porzellan, H 23 cm, D 11,7 cm Sammlung Vogt s. MB Meissen um 1846, Formennummer

Mehr

Reliefs & Symbole & Schriftzubehör. Freistehende Ornamente Auflageornamente

Reliefs & Symbole & Schriftzubehör. Freistehende Ornamente Auflageornamente & Schriftzubehör Freistehende Ornamente Auflageornamente 00 Freistehende Ornamente Sprössling freistehend Bronze: 5698 Alu: 698 Größen: 6 x x 5 cm Abbildung in Sonderpatina 9 Ornamente Angel mit Fisch

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 113 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 24. Februar 2018 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com info@kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

Voralpenland Glashütte GmbH

Voralpenland Glashütte GmbH Voralpenland Glashütte GmbH am Parkplatz Zentrum Süd 4690 Schwanenstadt Österreich Tel.: 0043/7673/3094 Fax: 0043/7673/75460 e-mail: office@val-glashuette.at home: www.val-glashuette.at Handarbeit made

Mehr

Nummer: MV202 MV203 MV204 MV206 Produktname: 2WL 2R 5WL 2R 5WL gebürstet 6WL 2R + + Folie + Folie + Folie Folie

Nummer: MV202 MV203 MV204 MV206 Produktname: 2WL 2R 5WL 2R 5WL gebürstet 6WL 2R + + Folie + Folie + Folie Folie Nummer: MV202 MV203 MV204 MV206 Produktname: 2WL 2R 5WL 2R 5WL gebürstet 6WL 2R + + Folie + Folie + Folie Folie Dicken: 0,40 bis 1,00mm 0,50 bis 2,00mm 0,50 bis 2,00mm 0,50 bis 2,00mm Breiten: 1000 / 1250mm

Mehr

WEIHNACHTEN

WEIHNACHTEN www.freiberger-porzellan.com WEIHNACHTEN WEIHNAC Sterne in Weiß und Gold Teelicht-Leuchter DH Vase Sterne Gedeck Swing Stern 02 HTEN Baumkugel Einzelstern Sternengirlande Knickstern Sternschale groß Swingteller,

Mehr

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) 17,32 x 23,1 cm (2046 x 2728 Pixel) Format TIFF, eine Ebene Kupferschmied Meissen, 19. Jh. Aus der Handwerkerserie KMF_00196.tif (3,89 MB) 15,57 x 10,16 cm (1839 x 1200

Mehr

LANG_PDF_TITLE LANG_PDF_FOOTER_ODD

LANG_PDF_TITLE LANG_PDF_FOOTER_ODD LANG_PDF_TITLE 1/37 LANG_PDF_PRODUCTS Nowości Kaffeservice klein A144 Kuchenteller A126 gewicht: 0,9 abmessungen: --durchmesser: -- gewicht: 2,2 abmessungen: 11,5 durchmesser: 33,5 Kubki i filiżanki Espresstasse

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 873 Stollentruhe, Norddeutsch 1698 Eiche. Auf vier sich leicht konisch verjüngenden Brettfüßen mit gelöffeltem Schnitzwerk, gerade Zarge mit geschnitzter Bordüre aus S-Schwüngen

Mehr

Antik-Kunst. Varia - Volkskunst. 214 Goldkollier 800,- 14 K/GG, 32 gr.

Antik-Kunst. Varia - Volkskunst. 214 Goldkollier 800,- 14 K/GG, 32 gr. Antik-Kunst 214 Goldkollier 800,- 14 K/GG, 32 gr. Varia - Volkskunst 1000 Konvolut. 80,- Kruzifix. Rotes Wachs, Dreifaltigkeit und Schmerzensmutter, verschmutzt. H 20 x 7,5 cm. Rosenkranz. Holz, Metall,

Mehr

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm Katalog der Auktion am 09.12.2017 1 MEISSEN Spindelvase 2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm 40,00 2 Kleine MEISSEN Vase um 1900 (Knaufzeit), Balusterkorpus, plastisches

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 111 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 11. November 2017 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com info@kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Abb. 232 Marke, queroval, MÄGDESPRUNG AM HARZ Marke auf einer Platte des Hildesheimer Silberfundes (siehe Abb. 137) Breite der Marke 27

Mehr

FRÜHJAHRS- IMPRESSIONEN

FRÜHJAHRS- IMPRESSIONEN www.freiberger-porzellan.com FRÜHJAHRS- IMPRESSIONEN 02 03 FRÜHJAHRSI Eivasen weiß Eivase groß 23 cm: 23,75 E Eivase mittel 15 cm: 11,90 E, Eivase klein 10 cm: 8,70 E Hinweis: sortierte Lieferung! 1) Farbfond

Mehr

Nummer: MV216 MV210 MV211 MV212 Produktname: Leder 2R Raute 2R Karo 2R Karo Spitzenschliff + Folie + Folie + Folie + Folie

Nummer: MV216 MV210 MV211 MV212 Produktname: Leder 2R Raute 2R Karo 2R Karo Spitzenschliff + Folie + Folie + Folie + Folie Nummer: MV216 MV210 MV211 MV212 Produktname: Leder 2R Raute 2R Karo 2R Karo Spitzenschliff Dicken: 0,80 bis 2,00mm 0,80 bis 2,00mm 0,80 bis 2,00mm 0,80 bis 2,00mm Breiten: 1000 / 1250 / 1500mm 1250 / 1500mm

Mehr

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm Katalog der Auktion am 09.12.2017 1 MEISSEN Spindelvase 2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm 40,00 2 Kleine MEISSEN Vase um 1900 (Knaufzeit), Balusterkorpus, plastisches

Mehr

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500-1800 21. März bis 7. Juli 2013 Angaben zu den Bildern: 01 Herbergsschild vieler Zünfte, Kurmainz (?) 2. Hälfte 18. Jahrhundert (?) Eisen, geschnitten, polychrom gefasst

Mehr

Varia - Spielzeug. Varia - Münzen. 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall).

Varia - Spielzeug. Varia - Münzen. 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall). Varia - Spielzeug 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall). 566 KV Blechspielzeug. 15,- Roboter, Frosch, Küken, Made in China; Oldtimer,

Mehr

Plastik, Skulptur. Schmuck und Juwelen 800,-

Plastik, Skulptur. Schmuck und Juwelen 800,- Plastik, Skulptur 246 Rudolf Ziseniss (1883 Köln - 1940 Düsseldorf) sign., "Grazie-Akt", um 1920. Bronzeskultur einer überschlankten weiblichen Figur auf rundem Marmorsockel, auf Plinthe sign., feine Patina,

Mehr