Univ.Prof.Dr.Herwig Kollaritsch. Univ.Prof.Dr.Günther Steger. Priv.Doz.Dr.Daniel Aletaha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Univ.Prof.Dr.Herwig Kollaritsch. Univ.Prof.Dr.Günther Steger. Priv.Doz.Dr.Daniel Aletaha"

Transkript

1 EK-Nr. Projekttitel Antragsteller Klinik Sponsor zusätzliche Zentren 2012/001 A Phase III, Multicenter, Observer-blind, Safety and Immunogenicity Study of Rabies Vaccine and Japanese Encephalitis Vaccine Administered Concomitantly and/or Separately According to 1 of 2 Different Preexposure Prophylaxis Schedules to Healthy Adult Su Univ.Prof.Dr.Herwig Kollaritsch Zentr.f.Pathophys., Infekt.u. Immunologie, Abt.f. Spez.Proph.u. Tropenmed. Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH 2012/ /003 A multicenter, open-label, single-arm study of Pertuzumab in combination with Trastuzumab and a taxane in first line treatment of patients with HER2-positive advanced (metastatic or locally recurrent) breast cancer BIO-BIO STUDY An Observer Blinded, Randomized, Multi-Center Biomarker Trial to Predict Therapeutic Responses of Patients with Rheumatoid Arthritis to a Specific Biologic Mode of Action Univ.Prof.Dr.Günther Steger Priv.Doz.Dr.Daniel Aletaha Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Onkologie Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Klin.Abt.f. Rheumatologie Roche Austria GmbH LKH Steyr, St. Johanns Spital/LKH Salzburg, Medizinische Universität Innsbruck, Medizinische Universität Graz, KH der Barmherzigen Schwestern Linz 2012/ / /006 A phase IIa, multicentre, double blind, single dose, parallel group, placebo controlled, clinical pilot study to assess the efficacy and safety of single dose, intra-detrusor injections of 750 units of dysport in subjects suffering from neurogenic detruso The effect of perineural administered dexmedetomidine: a volunteer study Removal of intestinal colonization with multi resistant bacteria by ingestion of Lactobacillus casei rhamnosus LCR 35 Ipsen Innovation, Univ.Prof.Dr. Christoph Klingler Univ.Klin.f. Urologie Ipsen Pharma GmbH Priv.Doz.Dr.Markus Zeitlinger Univ.Klin.f. Klin. Pharmakologie Univ.Prof.Dr.Florian Thalhammer Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Infektionen u. Tropenmedizin

2 2012/007 Doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Studie mit parallelen Gruppen zur Wirksamkeit und Sicherheit von Pregabalin als Zusatztherapie bei Kindern von 4-16 Jahren mit fokal beginnenden Univ.Prof.Dr.Martha Krampfanfällen Feucht Univ.Klin.f. Psychiatrie d. Kindes- Pfizer Inc., Quintiles u. Jugendalters GesmbH 2012/ /009 A Phase I/II, Multi-centre Trial to Assess the Safety, Efficacy, and Pharmacokinetics of Eltrombopag, Administered to Thrombocytopenic Chronic Lymphocytic Leukemia Patients Prior to Alkylating Agents and/or Purine Analogue-based Therapy Insulin Therapy for the Prevention of New Onset Diabetes after Transplantation (ITP- NODAT) Prospective Study in Non-Diabetic De Novo Kidney Transplant Recipients Univ.Prof.Dr.Ulrich Jäger Priv.Doz.Dr.Marcus Säemann Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Klin.Abt.f. Nephrologie u. Dialyse Medizinische Universität Graz 2012/ / /012 Treat-To-Target Trial of Continuous Subcutaneous Insulin Treatment in Posttransplant Hyperglycemia (Conti-TIP): Efficacy and Safety of an Intensive Insulin Protocol in Renal Transplant Recipients Receiving a Tacrolimus-based Immunosuppression Renin-Angiotensin System Quantification in patients treated with Aliskiren additional to Candesartan (RASQAL) ARD12181-Eine multizentrische, unverblindete, einarmige Phase-II-Studie zu SAR bei mit Ruxolitinib vorbehandelten Patienten mit aktueller Diagnose einer primären Intermediär-2- oder Hochrisiko-Myelofibrose, Myelofibrose nach Polycythaemia Vera oder Priv.Doz.Dr.Marcus Säemann Priv.Doz.Dr.Marcus Säemann Univ.Prof.Dr.Heinz Gisslinger Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Klin.Abt.f. Nephrologie u. Dialyse Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Klin.Abt.f. Nephrologie u. Dialyse Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie Sanofi-aventis Recherche & Développement, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

3 2012/ / /015 Investigation of genomic and proteomic effects by combined beclamethasone (BECL) and formoterol (FORM) treatment in COPD Randomisierte, multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Sicherheit und Wirksamkeit von 4 Dosierungsplänen mit SMO.IR, einer oral verabreichten festen Natriumoxybat- Formulierung, zur Beibehaltung der Alkoholabstinenz bei seit kurzem Double-Blind, Randomised, Parallel-Group, Placebo-Controlled, Multi-Centre Phase II Clinical Study on the Efficacy and Safety of Different Doses of Udenafil in Cirrhotic Patients with Portal Hypertension Preceded by an Open-Label Pilot Phase Univ.Prof.Dr.Lutz- Henning Block Univ.Prof.Dr.Henriette Walter Priv.Doz.Dr.Arnulf Ferlitsch Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Pulmologie Univ.Klin.f. Psychiatrie u.psychotherapie Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Hepatologie D&A Pharma, INC Research GmbH Dr. Falk Pharma GmbH, Aptiv Solutions GmbH 2012/ / / /019 A Phase III, Multicentre, Randomised, Double- Blind, Comparative Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Ceftaroline Fosamil (600 mg every 8 hours) Versus Vancomycin Plus Aztreonam in the Treatment of Patients With Complicated Bacterial Skin and Soft Anwendungsbeobachtung des LINX- Refluxmanagementsystem in der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) Reduced Formation of Biofilms on Biliary Tract Stents by Coating of Stents with a Silver Alloy Tracing Gestational Diabetes via Integrative Signatures of the Microbiom, Metabolome and Socioeconomic Environment Priv.Doz.Dr.Markus Zeitlinger Univ.Prof.Dr. Sebastian Schoppmann Priv.Doz.Dr.Christoph Steininger Univ.Prof.Dr. Alexandra Kautzky- Willer Univ.Klin.f. Klin. Pharmakologie Univ.Klin.f. Chirurgie, Klin.Abt.f. Allgemeinchirurgie Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Infektionen u. Tropenmedizin Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Klin.Abt.f. Endokrinologie u. Stoffwechsel AstraZeneca AB, PPD Germany GmbH & Co KG Medizinische Universität Graz

4 2012/ /021 Digit Ratio - an in utero determined sexually dimorphic trait - and possible relations to the metabolic situation in the human adult organism. A pilot study. Univ.Prof.Dr. Alexandra Kautzky- Willer Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Klin.Abt.f. Endokrinologie u. Stoffwechsel Prospective analyses of middle and high grade chondropathia after high tibiale osteotomie (HTO) in 3 and 7 Tesla MRI Dr.Gerhard Hobusch Univ.Klin.f. Orthopädie 2012/ / /024 Systemic Quantification of the Renin- Angiotensin System (RAS) in Chronic Kidney Disease:The RAS Fingerprint Approach Effects of different right ventricular lead positioning on cardiac contraction measured by cardiac MRI: a pilot trial Clostridium difficile colonization in premature infants a prospective longitudinal cohort study Priv.Doz.Dr.Marcus Säemann Univ.Prof.Dr.Alfred Kocher Univ.Prof.Dr.Angelika Berger Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Klin.Abt.f. Nephrologie u. Dialyse Univ.Klin.f. Chirurgie, Klin.Abt.f. Herzchirurgie Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde, Klin.Abt.f. Neonatologie, Angeborene Störungen u. Intensivmedizin 2012/ / / / /029 Asiatische Migrantinnen in Österreich: Gender, Körper, Gesundheit und Versorgung. Validierung von Cytomegalievirusspezifischen Tests Safety of Copper-containing IUDs in 3 Tesla magnetic resonance imaging an in vivo study "Medizin be-greifen" - Science Center Aktivitäten im Gesundheitsbereich Entwicklung eines diagnostischen Verfahrens zur Evaluierung der Rolle von anti-pul( a) Antikörpern in der HCMV Infektion Dr.Christine Binder- Fritz Priv.Doz.Dr.Christoph Steininger Zentrum f. Public Health, Abt. Allgemeinmed. Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Infektionen u. Tropenmedizin Dr.Vanessa Berger- Kulemann Univ.Klin.f. Radiodiagnostik, Univ.Prof.Dr. Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Christoph Zielinski Klin.Abt.f. Onkologie Univ.Prof.Dr. Elisabeth Puchhammer- Stöckl Klin.Inst. für Virologie

5 2012/ / / / / /035 Prädiktive Faktoren für das Auftreten eines Sinusoidal Obstruction Syndrome (SOS) nach neoadjuvanter Chemotherapie und Leberresektion bei Patienten mit colorektalen Lebermetastasen-eine retrospektive Analyse Evaluierung der anatomischen Lagebeziehung zwischen den Vasa poplitea und der dorsalen Kapsel des Kniegelenks mittels MRI-Untersuchung: Bedeutung für die Knieendoprothetik Identification of new prognostic, predictive, diagnostic and therapeutic proteins in salivary gland malignancies. Pathologisches Glücksspiel unter Erfassung der Komorbidität Veränderungen des Ernährungszustandes, des Knochenstoffwechsel und der Knochendichte nach Therapiebeginn mit Adalinumab bei Kindern mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Veränderungen des Ernährungszustandes, des Knochenstoffwechsel und der Knochendichte nach Therapiebeginn mit Infliximab bei Kindern mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Dr.Stefan Stremitzer Dr.Michael Pretterklieber Univ.Klin.f. Chirurgie, Klin.Abt.f. Allgemeinchirurgie Zentrum f.anatomie u. Zellbiologie Priv.Doz.Dr.Boban Erovic Univ.Klin.f. Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten Univ.Prof.Dr.Gabriele Fischer Zentrum für Public Health Dr.Judith Pichler Dr.Judith Pichler Univ. Klinik f. Kinder- und Jugendheilkunde Univ. Klinik f. Kinder- und Jugendheilkunde 2012/ / /038 CWS-Register SoTiSaR A Regitry for soft tissue sarcoma and other soft tissue tumours in children, adolescents, and young adults Kostimulatorische Signale bei antigenspezifischen T-Zellantworten Blood withdrawal in healthy volunteers to investigate ex vivo effects in LVAD regarding acquired vwf IIa od IIb syndrome with/without ARC Univ.Doz.Dr.Ruth Ladenstein St. Anna Kinderspital, Abt.f. Stammzell-Transplantation Priv.Doz.Dr.Peter Steinberger Inst.f. Immunologie Univ.Prof.Dr.Bernd Jilma Univ.Klin.f. Klin. Pharmakologie

6 2012/ / / / / / / / / /048 Prävalenz der Anämie und Eisenmangel bei stationären Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz: eine retrospektive Analyse Dr.Ghazaleh Gouya Univ.Klin.f. Klin. Pharmakologie Computerized Pulmonary Architecture Analysis in Idiopathic Interstitial Pneumonias Retrospektive Datenanalyse zum Einfluß einer neuen, standardisierten Erstversorgung von Frühgeborenen mit einem Gestationsalter zwischen 23+0 und 27+6 Schwangerschaftswochen auf Mortalität und Morbidität dieser Kinder Early tracheostomy increases hospital mortality after severe traumatic brain injury Einsatz von nab-paclitaxel (Abraxane ) beim metastasierten Mammakarzinom unter Praxisbedingungen Observational study to determine the rate of occurrence of invasive mould disease and treatment outcomes in at-risk patients: a European prospective invasive mould disease audit (PIMDA) A Multicenter, Non-interventional Study to Assess the Barriers to Initiation of Antiretroviral Treatment in Treatment-naive HIV-1 Infected Subjects (bart study) Was unterscheidet Frauen mit stressinduzierter Kardiomyopathie von ebenfalls traumatisierten Patientinnen? Dr.Christina Müller- Mang Univ.Klin.f. Radiodiagnostik OA Dr.Katrin Klebermaß-Schrehof Dr.René Schmutz Univ.Prof.Dr.Günther Steger Univ.Prof.Dr.Florian Thalhammer OA Dr.Armin Rieger Dr.Cosima Wandaller Univ.Doz.Dr.Hendrik Jan Ankersmit Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Universitätsklinik f. Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Onkologie Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Infektionen u. Tropenmedizin Univ.Klin.f. Dermatologie, Klin.Abt.f. Immunderm.u.inf.Hautkrankh. Hanusch Krankenhaus, Innere Medizin, Kardiologie Univ.Klin.f. Chirurgie, Klin.Abt.f. Thoraxchirurgie Immunological Investigations in Patients with Acute Lung Rejection Sonographisch gezielte Markierung und anatomische Darstellung der afferenten sensiblen Nervenfasern an Leichen PD Dr.Gerd Bodner Univ.Klin.f. Radiodiagnostik Celgene GmbH Gilead Sciences International Ltd, TFS Trial Form Support B.V. Diplomarbeit Diplomarbeit

7 2012/049 Zum Umgang mit Emotionen im StudentInnen- PatientInnen-Gespräch. Eine diskursanalytische Studie zu Formen der ärztlichen Gesprächsausbildung an der Univ.Prof.Dr.Florian. Menz 2012/050 Geophagie im Norden Ugandas Mag.Dr.Ruth Kutalek Akzeptanz der Biofeedbacktherapie mit Vaginalsonde bei Wiener Frauen. Eine Univ.Prof.Dr.Richard 2012/051 explorative Studie Crevenna Medical Students' Attitudes towards Univ.Prof.Dr.Oskar 2012/052 Complementary and Alternative Medicine Frischenschlager Inst.f. Sprachwissenschaft Zentrum f. Public Health, Abt. Allgemeinmed. Univ.Klin.f. Physik.Medizin u. Rehabilitation Inst.f. Med. Psychologie Diplomarbeit Diplomarbeit Diplomarbeit Diplomarbeit 2012/ / / / / /058 Die Morphologie, Topographie und 3D Rekonstruktion der Wirbelsäule - Pilotstudie Explorative analysis of retrospective data of 200 patients with Non-Hodgkin lymphoma at the University Clinic for Nuclear Medicine: Diagnostic accuracy of Beta-2 microglobulin in comparison to FDG-PET Matrix-assoziierte Knorpelzelltransplantation im Kiefergelenk: Eine retrospektive Studie über 6 Patienten Pathologien der Zähne und des mineralisierten Zahnhalteapparates im mittelalterlichen St. Pölten Nikotinabhängigkeit und Nikotinentwöhnung bei Rauchern mit Migrationshintergrund Wie groß ist das Suchtrisiko bei Suchtpatienten? Eine retrospektive Analyse von Risikofaktoren der Suchtentwicklung bei Schmerz- & Suchtpatienten mittels Fragebogen. Dr.Mircea-Constantin Sora Univ.Prof.Dr.Georgios Karanikas Univ.Prof.Dr.Gerhard Undt Ing.Mag.Dr.Fabian Kanz Priv.Doz.Dr.Georg- Christian Funk Univ.Prof.Dr.Otto- Michael Lesch Zentrum f.anatomie u. Zellbiologie Univ.Klin.f. Nuklearmedizin Univ.Klin.f. Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie Dept.f. Gerichtsmedizin Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin. Abt. für Pulmologie Univ.Klin.f. Psychiatrie u.psychotherapie Diplomarbeit Diplomarbeit Diplomarbeit Diplomarbeit Diplomarbeit Diplomarbeit

8 2012/059 "Damage Control" bei Frakturen der langen Röhrenknochen an der unteren Extremität: Sinnhaftigkeit und Komplikationen - Eine retrospektive Studie Priv.Doz.Dr.Patrick Platzer Univ.Klin.f. Unfallchirurgie Diplomarbeit 2012/ / /062 Eine explorative Datenanalyse zum Vergleich der postoperativen Heilverläufe von drei Therapieverfahren der Kieferwinkelfraktur. Auswirkung passiver Sicherheitssysteme bei Pkw-Unfällen hinsichtlich des Verletzungsmusters und der schwere. Eine explorative retrospektive Studie an 706 DI DDr.Rudolf Seemann Univ.Klin.f. Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie Patienten. Dr.Patrick Weninger Unfallkrankenhaus L.Böhler Therapiemanagement tachykarder Arrhythmien an der Universitätsklinik für Univ.Prof.Dr.Hans Notfallmedizin Domanovits Univ.Klin.f. Notfallmedizin Diplomarbeit Diplomarbeit Diplomarbeit 2012/ /064 Prevalence of colorectal neoplasia in cirrhotic patients evaluated for liver transplantation in comparison to a healthy screening population Dopplerechokardiographische Evaluierung von Kindern mit Single Ventricle Univ.Klin.f. Innere Medizin III, Univ.Prof.Dr.Monika Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Ferlitsch Hepatologie Univ.Prof.Dr.Ina Michel- Univ.Klin.f. Kinder- u. Behnke Jugendheilkunde Diplomarbeit Diplomarbeit 2012/065 Diplomarbeit: Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Erkrankungen: Screening für psychische Auffälligkeiten, Lebensqualität und psychosoziale Belastungen (PSY-SCREEN) 2012/066 Ergebnisse nach Labrumrekonstruktion Dr.Michael Freilinger Univ.Prof.Dr.Christian Fialka Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Univ.Klin.f. Unfallchirurgie Diplomarbeit Diplomarbeit

9 2012/067 Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Parallelgruppenstudie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von RO gegenüber Placebo als Zusatztherapie bei Patienten mit Depression (Major Depressive Disorder, MDD) Univ.Prof.Dr.Siegfried Kasper Univ.Klin.f. Psychiatrie u.psychotherapie, Klin.Abt.f. Biologische Psychiatrie Roche Austria GmbH, Pharmaceutical Research Associates GmbH lokale EK nach 41b AMG 2012/068 A multicenter, randomized, double blind, placebo controlled, phase II trial evaluating the safety and efficacy of TKI258 combined with exemestane, in postmenopausal patients with HER2- and HR+ breast cancer that have evidence of disease progression on pri Univ.Prof.Dr.Günther Steger Univ.Klin.f. Innere Medizin I, Klin.Abt.f. Onkologie Novartis Pharma GmbH lokale EK nach 41b AMG

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Indikation Neo-Adjuvant Adjuvant Preventiv Paliativ Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Mamma-Ca x x ADAPT EudraCT number: 2011-001462-17 Adjuvant Dynamic marker-adjusted Personalized Therapy

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Stand per: 11.05.2016 Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes,

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes, nicht reseziertes

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen Statistische Re-Auswertungen für eine Publikation zu einem Diagnosescreeningfragebogen bei axialen Spondylarthritiden und Fallzahlschätzung für eine Validierung selektierter Fragen des Screeningfragebogens

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Medizinische Klinik. Indikation: Studientitel: klinische Prüfung: Ansprechpartner:

Medizinische Klinik. Indikation: Studientitel: klinische Prüfung: Ansprechpartner: Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: GMMG HD 6: A randomized phase III trial on the effect of elotuzumab in VRD induction / consolidation and lenalidomide maintenance in

Mehr

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Non-interventional epidemioilogical study evaluating the impact of fecal calprotectin-based monitoring on clinical care of Crohn's disease Nicht-interventionelle Studie Klinischer Studienbericht Fallzahl:

Mehr

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie Metastasiertes Kolorektales Karzinom Kolorektales Karzinom, metastasiert PERMAD Ja Personalized marker-driven early switch to aflibercept in patients with metastatic colorectal cancer (PERMAD-Trial) -

Mehr

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Monitoring services for one country for a multi-country registry in chronic urticaria Preparation of a CRF for a registry in chronic urticaria Development of a Clinical Study Protocol, Master PIC and CRF

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Medac-Symposium auf dem DGVS-Kongress 2015 in Leipzig zur MTX-Therapie bei Morbus Crohn(1) Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Leipzig / Wedel (17. September 2015) - Die

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6 Monate 6.04 2000 Chirurgische Ambulanz 6 Monate 6.04 2000 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) (Stand: 17.03.2016) 4. Studienjahr Studienblock Abdomen Fragen pro Fach Anrechnung

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

Studieninitiierungsphase Geplanter Studienstart: 4. Quartal Offene Studien

Studieninitiierungsphase Geplanter Studienstart: 4. Quartal Offene Studien Studie Design Rekrutierung Gemeldete Personen BIG 6 13 / D081CC00006 DETECT III A randomised, double blind, parallel group, placebocontrolled multi centre Phase III study to assess the efficacy and safety

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Projekte: Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen

Projekte: Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen Anwenderbefragungen zu einem Blutzuckermessgerät Fallzahl: 1700 Versorgungsstudie zur Behandlung und Chronologie von Diabetes-bedingten Folgeerkrankungen Fallzahl: 4000 Versorgungsstudie zur Untersuchung

Mehr

Aktuelle klinische Studien für Hypophysenpatienten in Deutschland Dr. med. Caroline Sievers

Aktuelle klinische Studien für Hypophysenpatienten in Deutschland Dr. med. Caroline Sievers Aktuelle klinische Studien für Hypophysenpatienten in Deutschland Dr. med. Caroline Sievers Innere Medizin, Endokrinologie und Klinische Chemie Max-Planck-Institut für Psychiatrie München Klinische Studien-Sinn

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6.04 2000 Nov.12 Chirurgische Ambulanz 6.04 2000 Nov.12 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed. Betreuungsliste des ARBEITSKREISES FÜR GLEICHBEHANDLUNGSFRAGEN für die Ausschreibungs- und Nachbesetzungsagenden für die 5. Funktionsperiode (19. Oktober 2016 - Oktober 2019) 29.05.2017 zu betreuende Organisationseinheiten

Mehr

Projekte: Infektionen und parasitaere Erkrankungen

Projekte: Infektionen und parasitaere Erkrankungen Statistical analysis of an epidemiological study in hepatitis C Andere Fallzahl: 0 Prevention of primary CMV infection during pregnancy - a randomised, open, controlled, prospective, multicentre and multinational

Mehr

Inhalt. Zum Geleit... 11. Einleitung... 15

Inhalt. Zum Geleit... 11. Einleitung... 15 Zum Geleit............................................... 11 Einleitung................................................ 15 Chronik der Wiener Medizin und ihrer Krankenanstalten....................... 17

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen!

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen! Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: Phase-II study evaluating midostaurin in induction, consolidation and maintenance therapy also after allogeneic blood stem cell transplantation

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Seit Anfang des Jahres steht das größte Krankenhaus in Vorarlberg, das Landeskrankenhaus Feldkirch, unter neuer ärztlicher Leitung: Prim. Univ. Prof. Dr. Heinz

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 98 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt/medizin/2003/ Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 17. Feber 2004 15. Stück 82. Verlautbarung

Mehr

Projects: Nervous system disorders

Projects: Nervous system disorders Literaturrecherchen für GKV-Preisverhandlungen in einer neurologischen Indikation Other Sample size: 0 Literature research for reimbursement negotiations with health insurances Preparation of a study protocol

Mehr

Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich

Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich 216 Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich Stand: Juli 217 Klinische Forschung in Österreich 216 Anzahl

Mehr

Amerikanischer Krebskongress 2011

Amerikanischer Krebskongress 2011 Amerikanischer Krebskongress 2011 Gastrointestinale Tumore II Dr. Dirk Thomas Waldschmidt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Abdominalzentrum der Universitätsklinik zu Köln Gastrointestinale

Mehr

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Berlin (2. Juli 2012) - Bayer HealthCare wird auf einem wissenschaftlichen Forum anlässlich des 50. Jahreskongresses der World

Mehr

Aktuelle Therapiestudien in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Sana Klinikum Offenbach GmbH Stand Metastasiertes Mammakarzinom

Aktuelle Therapiestudien in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Sana Klinikum Offenbach GmbH Stand Metastasiertes Mammakarzinom Klinikum GmbH Desiree Eine multizentrische, randomisierte doppelblinde, Phase-II-Studie zum Vergleich der Verträglichkeit bei einschleichender Dosierung von Everolimus bei Patienten mit metastasiertem

Mehr

Beobachtungsstudie und Biobank für Rezidive einer akuten lymphoblastischen Leukämie im Kinders und Jugendalter

Beobachtungsstudie und Biobank für Rezidive einer akuten lymphoblastischen Leukämie im Kinders und Jugendalter ALL AIEOP-BFM-ALL 2009 zur Erfassung akuter lymphoblastischer Leukämien bei Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie ALL-Rezidive IntReALL SR 2010 International

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Projects: Infections and infestations

Projects: Infections and infestations of an epidemiological study in hepatitis C Other Sample size: 0 Prevention of primary CMV infection during pregnancy - a randomised, open, controlled, prospective, multicentre and multinational study investigating

Mehr

Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr

Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn 10.00 Uhr Voraussichtliches

Mehr

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching Pertuzumab in First Line Treatment of HER2-positive metastatic breast Cancer patients: A cohort study of patients treated either with docetaxel and EudraCT 2015-003157-17, UKT-FFG-2015-II, SEN2015-02,

Mehr

Projekte: Erkrankungen des Nervensystems

Projekte: Erkrankungen des Nervensystems Literaturrecherchen für GKV-Preisverhandlungen in einer neurologischen Indikation Andere Literaturrecherchen für GKV-Preisverhandlungen Fallzahl: 0 Preparation of a study protocol in post-stroke arm spasticity

Mehr

Projekt Krankenhaus Nord Vienna North Hospital

Projekt Krankenhaus Nord Vienna North Hospital Projekt Vienna North Hospital Advanced Aspects of IT-Infrastructures in Healthcare Vorlesung 10.01.2013 10. Jänner 2013 Harald Klenkhart Wiener Krankenanstaltenverbund 1 Inhalt Projektübersicht Architektur

Mehr

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik New Kids on the Block welche Studienkonzepte führen in die Klinik Gunter von Minckwitz German Breast Group und Senologische Onkologie Düsseldorf HE2 positive Breast Cancer Heilung durch Innovation, Kompetenz

Mehr

Frühling der Hepatologie 2017

Frühling der Hepatologie 2017 www.oeggh.at Frühling der Hepatologie 2017 Graz, 18. März 2017 Themenschwerpunkte: Hepatozelluläres Karzinom (HCC) Akut auf chronisches Leberversagen (ACLF) Organisation: Heinz Zoller Peter Fickert PROGRAMM

Mehr

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study PALLAS PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study GBG 87 - Pallas PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study A randomized phase III trial of Palbociclib with standard adjuvant endocrine therapy versus standard

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

MITTEILUNGSBLATT MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN

MITTEILUNGSBLATT MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN MITTEILUNGSBLATT MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 23. Dezember 2003 - X. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. O R G A N I S A

Mehr

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome AGO e. V. Version 2012.1D Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Version

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern Standesmeldung Erstellungsdatum:.. Übersicht über alle Ärzte.......... Turnusärzte.. Approbierte Ärzte Allgemeinmediziner...... Approbierte Allgemeinmed. Fachärzte........ davon EU/EWR-Fachärzte. Zahnärzte

Mehr

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study PLEASE NOTE: This trial has been registered retrospectively. Trial Description Title Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized

Mehr

Klinische Studien zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015)

Klinische Studien zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015) Klinische n zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015) Psoriasis Durchführende Einheit Dermatologie nassistenz ntyp nbeauftragte Offen xxx xx xxx xx mgen 20120102 Eine Phase-3- zur Beurteilung

Mehr

Turnusevaluierung Abteilungsradar

Turnusevaluierung Abteilungsradar Seit August 2011 läuft die österreichweite Turnusevaluierung. In Wien haben sich daran bereits zahlreiche Turnusärzte beteiligt. Die Turnusevaluierung wird vom Ärztlichen Qualitätszentrum der Ärztekammer

Mehr

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018 Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018 Beginn 9.00 Uhr Voraussichtliches Ende ca. 13.45

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE)

Multiresistente Erreger (MRE) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Multiresistente Erreger (MRE) Auswertung 2016 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt Frankfurter Straße 10-14

Mehr

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren Christoph C. Zielinski Comprehensive Cancer Center Medizinische Univ. Wien- Allgemeines Krankenhaus Qualitätsmanagement in der interdisziplinären

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Kantonale Ethikkommission Thurgau Bewilligte Studien 2015

Kantonale Ethikkommission Thurgau Bewilligte Studien 2015 Kantonale Ethikkommission Thurgau Bewilligte Studien 2015 28.01.2015 KEKTGOV2014/23: -> KEKTGAE2015/01 Definitiver Entscheid Effectiveness of therapeutic treatment: Hot and cold self-regulation in Posttraumatic

Mehr

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR Wolfgang Weiss, Oberschleißheim oder wie eine UN-Organisation die deutsche Gesetzgebung beeinflusst UNSCEAR: United Nation Scientific Committee on the Effects

Mehr

SABCS 2011: Metastasierte Situation

SABCS 2011: Metastasierte Situation Dr. med. Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle SABCS 2011: Metastasierte Situation München, Projektgruppe

Mehr

Neu zugelassene Medikamente, neue Leitlinien

Neu zugelassene Medikamente, neue Leitlinien Neu zugelassene Medikamente, neue Leitlinien C. van Roye 06.11.2013 Prostatakarzinom Enzalutamid(Xtandi ) Antiandrogen der zweiten Generation Bindet stärker an den Androgenrezeptor Hemmt zusätzlich die

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

Durchführung Onkologische Tagesklinik, Taxisstr. 3 oder Onkologische Schwerpunktpraxis Prof. Dr. C. Salat u. Dr. O. J. Stötzer.

Durchführung Onkologische Tagesklinik, Taxisstr. 3 oder Onkologische Schwerpunktpraxis Prof. Dr. C. Salat u. Dr. O. J. Stötzer. x ARB 2014-002001-37 x GeparNuevo 2015-002714-72 x GeparX 2015-001755-72 x Geparola 2015-003509-41 x OLYMPIA EutraCT number 2013-003839-30 x PENELOPE EutraCT number 2013-001040-62 AMG-Studien ARB: Phase

Mehr

Palliative Therapien des Mammakarzinoms Neue Entwicklungen

Palliative Therapien des Mammakarzinoms Neue Entwicklungen Wissenschaftliches Symposium der Sächsischen Krebsgesellschaft 13. November 2010, Machern Palliative Therapien des s Neue Entwicklungen Metastasiertes Behandlungsstrategie beim metastasierten * *Heinemann

Mehr

Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz

Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz Adelheid Kresse, chair of the curriculum committee Erwin Petek, vice-dean of studies adelheid.kresse@medunigraz.at,

Mehr

Wie man akute Nierenverletzungen behandelt

Wie man akute Nierenverletzungen behandelt Acute Kidney Injury following TAVI: Implementation of the updated VARC-2 Criteria Ben-Assa Eyal, Konigstein Maayan, Abramowitz Yigal, Leshem Rubinow Eran, Havakuk Ofer, Steinvil Arie, Halkin Amir, Keren

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Hepatitis C Elimination. Benedikt Schäfer

Hepatitis C Elimination. Benedikt Schäfer Hepatitis C Elimination Benedikt Schäfer Hepatitis hasbeenlargely ignored as a health and development priority until recently New Engl J Med1986 Milestones in clinical HCV research Manns MP, et al. Nat

Mehr

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Geburten, Morbidität, Mortalität Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Hum Reprod 2013; 28

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom 1. Hormonrezeptorpositives Mammakarzinom 2. HER 2 neu positives Mammakarzinom 3. Triple negatives Mammakarzinom 4.

Mehr

Nutzenbewertung von diagnostischen Verfahren

Nutzenbewertung von diagnostischen Verfahren Nutzenbewertung von diagnostischen Verfahren Stefan Lange Stellvertretender Institutsleiter Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Intro Metabolomics Companion Diagnostics Personalisierte

Mehr

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern Standesmeldung Erstellungsdatum:.. Übersicht über alle Ärzte.......... Turnusärzte.. Approbierte Ärzte Allgemeinmediziner...... Approbierte Allgemeinmed. Fachärzte........ davon EU/EWR-Fachärzte. Zahnärzte

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Kompetenznetz Parkinson Syndrome Erfolge

Kompetenznetz Parkinson Syndrome Erfolge Kompetenznetz Parkinson Syndrome 1999 2009 Erfolge Infrastruktur entwickelt vom KNP SecuTrial elektronisches Internet-basiertes Daten-Eingabe-System ecrf KNP SecuTrial Nationale Nutzung: KN Parkinson,

Mehr

Femara schützt wirksam vor Brustkrebsrezidiven, auch wenn die Behandlung erst Jahre nach Abschluss einer Tamoxifen-Therapie einsetzt

Femara schützt wirksam vor Brustkrebsrezidiven, auch wenn die Behandlung erst Jahre nach Abschluss einer Tamoxifen-Therapie einsetzt Femara schützt wirksam vor Brustkrebsrezidiven, auch wenn die Behandlung erst Jahre nach Abschluss einer Tamoxifen-Therapie einsetzt - Analyse der entblindeten MA-17-Studiendaten zeigt Vorteile einer Behandlungsauf

Mehr

praktischer fachlicher Kompetenz

praktischer fachlicher Kompetenz Erwerb praktischer fachlicher Kompetenz im Rahmen der Ausbildung zur Klinischen Psychologin/ zum Klinischen Psychologen bzw. zur Gesundheitspsychologin/ zum Gesundheitspsychologen nach dem Psychologengesetz

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Neue Hochdosis-Kombination von Blopress

Neue Hochdosis-Kombination von Blopress Deutsche Zulassung für neue Hochdosis-Kombination von Blopress zur Behandlung von Bluthochdruc Deutsche Zulassung Neue Hochdosis-Kombination von Blopress zur Behandlung von Bluthochdruck Frankfurt am Main

Mehr

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016 Synopse verwendeter 0000 Keine Zuordnung zu spezifischem Fachgebiet 0001 Pseudo-Fachabteilung für den Aufenthalt bei Rückverlegung 0002 Pseudo-Fachabteilung für den externen Aufenthalt bei Wiederaufnahme

Mehr

Veränderung der Desogestrel Pharmakokinetik in adipösen Frauen nach laparoskopischem Roux-Y-Magenbypass

Veränderung der Desogestrel Pharmakokinetik in adipösen Frauen nach laparoskopischem Roux-Y-Magenbypass 29.02.2012 Primärthearpie des frühen Hodgkin- Lymphoms SAKK HD 16: Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des frühen Hodgkin-Lymphoms: Therapiestratifizierung mittels FDG-PET Dr. med. Roman Inauen

Mehr