Amtsblatt H I N W E I S. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geschenkidee zu Ostern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt H I N W E I S. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geschenkidee zu Ostern."

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Syrgenstein, Telefon / 70 90, Telefax verwaltung@syrgenstein.de Internet: Mitteilungen und Anzeigen: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von Uhr am Donnerstag zusätzlich von Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt und Gewerbeamt ist am Dienstag geschlossen. Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon / daten@bairle.de 44. Jahrgang Freitag, den 26. März /2021 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 9. April Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, , vormittags Uhr. Wir bitten um Beachtung. Wir präsentieren unser neues Buch Band 3: Geschenkidee zu Ostern Bachtalbücherei In dieser schwierigen Corona-Zeit ist es auch für uns nicht einfach zu planen oder Termine bekannt zu geben. Wir haben doch schon ab geschlossen! Bitte schauen Sie auf unserem WebOPAC ( net/bachhagel ) oder auf der B24- App (unter Portal) vorbei. Dort finden Sie immer zeitnah die neuesten Infos über Schließung, Öffnungstage oder Neuerungen in der Bachtalbücherei. Solange die Corona-Lage nicht eindeutig ist, werden Ihre Medien im Moment automatisch Woche für Woche von uns verlängert. Nutzen Sie während der Ferien oder Schließtage auch gerne unser Online-Angebot der emedien Bayern. Reinschauen lohnt sich! Unser erster geplanter Öffnungstag ist am Donnerstag, in unserem Ausweichquartier in der VR-Bank (1. Stock). Falls wir uns heute nicht persönlich sehen, wünschen wir ein wunderschönes Osterfest und bleiben Sie gesund! Ihre Bachtalbücherei Preis: 10,50 Os schwätzet, wia os d r Schnabl gwachsa isch Ein Buch über Dialekt und Brauchtum im oberen Bachtal. Autor des gelungenen Werkes ist Edgar Bürger aus Landshausen. Das Buch gibt es ab sofort zu kaufen bei: Bäckerei Römer, Staufen Vogtei-Apotheke, Bachhagel VG Syrgenstein, GT Landshausen Edelgard Raab, Syrgenstein Dorfladen Zöschingen Edgar Bürger, Landshausen Corona-Impfung Informationen zum Impfzentrum im Landkreis Dillingen a. d. Donau Wichtige Informationen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter dem Button Informationen zur Corona-Impfung. 131

2 Pressemitteilung des Landratsamtes Dillingen Gesundheitsamt setzt luca App zur Kontaktverfolgung ein Als weiteren wichtigen Baustein zur Eindämmung der Corona-Pandemie bezeichnet Landrat Leo Schrell die luca App, die künftig vom Gesundheitsamt des Landkreises Dillingen a. d. Donau für die Kontaktnachverfolgung genutzt wird. Schrell wirbt deshalb sowohl bei der Bevölkerung als auch den Unternehmen des Einzelhandels und der Gastronomie für die Nutzung der App. Schrell sieht in der App den Vorteil, dass die Daten bei den Gesundheitsämtern direkt in SORMAS eingespeist werden können. SORMAS ist eine spezialisierte Software-Version zum Kontaktpersonenmanagement im Rahmen der SARS- CoV-2-Pandemie. Es unterstützt die Gesundheitsämter bei der Identifizierung und Überwachung von Kontaktpersonen. Das Gesundheitsamt Dillingen nutzt SORMAS bereits seit Dezember Die Nutzung der luca App würde nach Überzeugung des Landrats einen hilfreichen Baustein im Rahmen der digitalen Kontaktnachverfolgung von Infektionsketten darstellen. luca ist eine Lösung, die eine schnelle Kontaktdatenverwaltung und Kontaktnachverfolgung für private Treffen und öffentliche Veranstaltungen, für Geschäfte und Gastronomie ermöglicht und dabei die Gesundheitsämter einbindet sowie deren Arbeit erheblich vereinfacht. Schrell misst der effektiven und effizienten Kontaktnachverfolgung vor allem auch mit Blick auf die ab 22. März 2021 möglichen weiteren Öffnungsschritte in Richtung Außengastronomie große Bedeutung bei. Der Landrat lässt derzeit von seiner Verwaltung die rechtlichen Grundlagen für diesen Öffnungsschritt prüfen und vorbereiten. Dazu ist allerdings das Einvernehmen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege erforderlich. Gleiches gilt u. a. für die Öffnung von Kinos sowie kontaktfreien Sport im Innenbereich sowie Kontaktsport unter freiem Himmel. Nachdem vom 22. März 2021 ausgehend in den zurückliegenden 14 Tagen der 7-Tages-Inzidenz-Wert mindestens einmal über 50 lag (13. März 2021) wären die weiteren Öffnungsschritte allerdings nur unter Einschränkungen möglich. So sind für die Bereiche Sport und Kino stets ein tagesaktueller COVID-19-Schnelloder -selbsttest erforderlich, in der Außengastronomie jedoch nur für Personen an einem Tisch aus verschiedenen Hausständen. Die Öffnung der Außengastronomie würde zudem voraussetzen, dass Besucher nur nach vorheriger Terminbuchung mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung Zutritt erhalten. Weiter entscheidend ist vor allem, dass die Entwicklung des Infektionsgeschehens stabil oder rückläufig erscheint. Dabei wiederum spielt eine schnelle Kontaktnachverfolgung mit dem Ziel der Unterbrechung von Infektionsketten eine entscheidende Rolle. Informationen zur luca app finden sich unter Im Kern ist luca ganz einfach: luca hat drei zentrale Schnittstellen den Gastgeber, den Gast bzw. User und die Gesundheitsämter. Als Gast meldet man sich einmal in der App mit seinen Daten auf einem mobilen Endgerät an. luca generiert einen sich minütlich ändernden QR-Code, der dem Endgerät des Gastes zugeordnet ist. Mit diesem Pass kann man sich in Locations einchecken egal, ob Wochenmarkt, Kirche, Restaurant, Geschäft oder Familientreffen. Alles was der Gastgeber dafür benötigt, ist ebenfalls ein Handy mit der luca App. Man checkt sich per Scan bei seinem Gastgeber ein und wird z. B. automatisch ausgeloggt, wenn man den Ort wieder verlässt. Tritt ein Infektionsfall ein, werden alle Gäste dieser Location informiert, die sich zur betreffenden Uhrzeit dort aufgehalten haben. Parallel werden die Gesundheitsämter informiert, die dann automatisch Zugriff auf die Daten der übrigen Gäste haben. Zusätzlich bietet die App ein Kontakttagebuch an. Hier kann man bis zu 30 Tage zurückverfolgen, wo man wann war genau das Kontakttagebuch, was Virologen wie Christian Drosten empfehlen. Auch die Corona-Warn-App bietet bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ein Kontakttagebuch zu führen. Im Falle eines Kontakts mit einer positiv getesteten Person müssen diese rückwirkenden Kontakte im Infektionszeitraum dem Gesundheitsamt angegeben werden. Hurler Pressesprecher, LRA Dillingen 132

3 Senioren Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag von 9:00 bis 11:00 Uhr und Donnerstag von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel , oder Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunden Montag, Uhr Rathaus Bachhagel Montag, Am Ostermontag entfällt die Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde am Montag, findet nicht statt. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen schriftlich unter mit oder rufen Sie uns an: Tel. Nr oder , Herr Hellstern, Erster Bürgermeister. Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom Behandlung von Baugesuchen Bekanntgabe der Baugesuche, für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 150/6, Gemarkung Oberbechingen, Leblering 3 Das Bauvorhaben liegt im Bereich des Bebauungsplans Mittelweg IV, Oberbechingen. Gemäß Art. 58 Abs. 2 BayBO sind die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung baulicher Anlagen, die keine Sonderbauten sind, genehmigungsfrei, wenn sie im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegen und den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht widersprechen. Mit der Antragstellung im Genehmigungsfreistellungsverfahren erklärt der Bauherr und Entwurfsverfasser, dass er alle Voraussetzungen für eine Genehmigungsfreistellung erfüllt. Eine Beschlussfassung ist daher nicht notwendig. Bekanntgabe der Baugesuche, für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag auf Neubau eines Doppelhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 150/13, Gemarkung Oberbechingen, Mittelweg 35 Das Bauvorhaben liegt im Bereich des Bebauungsplans Mittelweg IV, Oberbechingen. Gemäß Art. 58 Abs. 2 BayBO sind die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung baulicher Anlagen, die keine Sonderbauten sind, genehmigungsfrei, wenn sie im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegen und den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht widersprechen. Mit der Antragstellung im Genehmigungsfreistellungsverfahren erklärt der Bauherr und Entwurfsverfasser, dass er alle Voraussetzungen für eine Genehmigungsfreistellung erfüllt. Eine Beschlussfassung ist daher nicht notwendig. Bekanntgabe der Baugesuche, für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag auf Neubau eines Doppelhauses mit Garage und Stellplatz auf dem Grundstück Fl. Nr. 150/20, Gemarkung Oberbechingen, Leblering 13 oder 18 Das Bauvorhaben liegt im Bereich des Bebauungsplans Mittelweg IV, Oberbechingen. Gemäß Art. 58 Abs. 2 BayBO sind die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung baulicher Anlagen, die keine Sonderbauten sind, genehmigungsfrei, wenn sie im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegen und den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht widersprechen. Mit der Antragstellung im Genehmigungsfreistellungsverfahren erklärt der Bauherr und Entwurfsverfasser, dass er alle Voraussetzungen für eine Genehmigungsfreistellung erfüllt. Eine Beschlussfassung ist daher nicht notwendig. Widmung von Ortsstraßen Widmung des Leblering und Aufstufung Teilstück Mittelweg Die im Baugebiet Mittelweg IV ausgebaute Straße Leblering wird zur Ortsstraße gewidmet. Der dort anschließende Fußweg wird zum öffentlichen Fußweg gewidmet. Das östliche Teilstück des Mittelweges wird zur Ortsstraße aufgestuft. Widmung von Ortsstraßen Teilstück der Erlenstraße und öffentlicher Geh- und Radweg im Bereich Erlenstraße Das im Baugebiet Bonlandweg ausgebaute nordöst liche Teilstück der Erlenstraße wird zur Ortsstraße gewidmet. Der dort anschließende Geh- und Radweg wird zum öffentlichen Geh- und Radweg gewidmet. Beteiligung der Behörden nach 4 Abs. 2 BauGB zum Entwurf des Babauungsplans Bruckersberg Mitte/West zwischen Watzmann- und Nebelhornweg und zur Satzung über örtliche Bauvorschriften nach 74 Landesbauordnung (LBO) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan Bruckersberg Mitte/West zwischen Watzmann- und Nebelhornweg der Stadt Giengen an der Brenz nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 Beratung und Beschlussfassung Der Verwaltungshaushalt schließt mit einem Überschuss (Zuführung zum Vermögenshaushalt) in Höhe von ab. Dies bedeutet, dass die gesetzliche Mindestzuführung um überschritten wird. Im Vermögenshaushalt 2021 werden neben der Zuführung vom Verwaltungshaushalt in Höhe von folgende weitere Einnahmen veranschlagt: Entnahme aus der Rücklage Kreditaufnahme Zuschuss Schule Zuschuss Kinderhaus Verkauf Bauplätze Auf der Ausgabenseite sind für folgende wesentliche Maßnahmen Ausgaben in 2021 veranschlagt: Sanierung Schule Bachtal-Kinderhaus Kirchplatz Interkom. Gewerbeflächenentwicklung

4 In dem Entwurf der Haushaltssatzung 2021 ist der Hebesatz bei der Gewerbesteuer gegenüber dem Vorjahr unverändert bei 300 %. Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Haushaltssatzung und den Haushaltsplan einschließlich seiner Anlagen mit Finanzplan für das Jahr 2021 entsprechend dem Entwurf vom Es schloss sich ein nichtöffentlicher Teil an die Beratungen an Gemeinde Syrgenstein Bürgermeistersprechstunden Donnerstag, Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen, Zimmer Nr. 1 Donnerstag, Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen, Zimmer Nr. 1 Aus dem Protokoll der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Behandlung von Baugesuchen: Der Bau- und Umweltausschuss erteilte zu folgenden Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen: Bauantrag auf Errichtung einer Terrassenüberdachung auf dem Grundstück Fl. Nr. 169, Gemarkung Landshausen, Ringstraße 13 Bauantrag auf Errichtung eines Garagenanbaues auf dem Grundstück Fl. Nr. 201/2, Gemarkung Staufen, Sudetenstraße 5 Bauantrag auf Nutzungsänderung einer ehem. Gaststätte in ein Wohnhaus mit 6 Wohneinheiten auf dem Grundstück Fl. Nr. 1021/15, Gemarkung Syrgenstein, Klausenweg 1 Bauantrag auf Neubau eines Wohnkubus auf dem Grundstück Fl. Nr. 397/1, Gemarkung Syrgenstein, Mittlere Kirchenhalde 4 Antrag auf isolierte Befreiung vom Überbau der Baugrenzen sowie Dachform und -neigung auf dem Grundstück Fl. Nr. 211/4, Gem. Staufen, Sonnenhalde 5 Bauvoranfrage auf Erstellung von zwei Weideunterständen auf dem Grundstück Fl. Nr. 274/1, Gem. Staufen Bauvoranfrage auf Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 304, Gemarkung Syrgenstein, Johannesstraße Bekanntgegeben wurden zwei Baugesuche, für die eine Genehmigungsfreistellung erteilt wurde: Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 72/12, Gemarkung Syrgenstein, Johannesstraße 2 Bauantrag auf Neubau einer Fahrzeughalle (Satteldach) auf dem Grundstück Fl. Nr. 289/1, Gemarkung Syrgenstein, Johannesstraße 1 Zu einem Bauantrag auf Neubau einer landwirtschaftlichen Lager- und Maschinenhalle auf dem Grundstück Fl. Nr. 768, Gemarkung Landshausen, wurde die Abstimmung vertagt und empfohlen, Rücksprache mit dem Bauherrn wegen eines Alternativstandortes zu halten. Nach Anfragen/Bekanntgaben zu den Themen Hundetoiletten Wilde Müllablagerungen und Fitnessstudio folgte eine nichtöffentliche Sitzung. SYRGEN steiner aktuell Rathaustelegramm Der Osterbrunnen in Landshausen wurde geschmückt Trotz Corona-Pandemie ziert auch dieses Jahr wieder ein wunderschön geschmückter Osterbrunnen den Dorfplatz beim Bürgerhaus in Landshausen. Die Landshauser Vereine haben zusammen den Osterbrunnen unter Einhaltung der Corona-Regeln aufgebaut. Damit ist es ihnen gelungen, dass während der Osterzeit unsere Ortsmitte mit dieser Augenweide bereichert wird. Ich möchte mich daher ganz herzlich bei ALLEN für ihr ehrenamtliches Engagement zur Pflege dieses Brauchtums bedanken. In dieser schwierigen und ungewissen Zeit ist der Osterbrunnen umso mehr ein sichtbares Zeichen für Hoffnung, Zuversicht und Lebensfreude. Mögen sich viele Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher unserer Gemeinde an dem schön gestalteten Osterbrunnen erfreuen. Neugestaltung der Spielplätze in Landshausen und Staufen Die Spielplätze in Landshausen und Staufen erhalten nun die lang ersehnten neuen Spielgeräte. Mit der Neugestaltung und dem Aufbau der neuen Geräte werden wir in den nächsten Wochen beginnen. Nochmal ein herzliches Danke an die Eltern, Kinder und Bürgerinnen und Bürger, die ihre vielfältigen Ideen und Vorschläge eingebracht haben. Schaut einfach mal vorbei! Sanierung der ehemaligen Syrgensteiner Schulturnhalle Die ehemalige Schulturnhalle in Syrgenstein ist in die Jahre gekommen und entspricht in vielen Belangen nicht mehr den energetischen Anforderungen. Da die Turnhalle nicht nur von der Schule, sondern auch von Vereinen und Volkshochschule benutzt wird, ist eine Sanierung unbedingt erforderlich. Die notwendigen Sanierungsmaßnahmen starten ab der Kalenderwoche 13 und werden voraussichtlich in der Kalenderwoche 23 beendet sein. Wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis, um sie wieder vielfältigen Nutzungen zuzuführen. Mirjam Steiner, Erste Bürgermeisterin 134

5 Gemeinderatssitzung Syrgenstein Bekanntmachung zur 3. Sitzung des Gemeinderates Syrgenstein am Dienstag, 30. März 2021 um Uhr im Foyer der Bachtalhalle, Schulstr. 8a, Syrgenstein Tagesordnung: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 Beratung und Beschlussfassung 2. Bestellung eines Not-Kommandanten und eines Stellvertreters für die Freiwillige Feuerwehr Landshausen 3. Sanierung Schulstraße, Auswechslung Regenwasserkanal für Straßenentwässerung, Vergabe der Planungsleistungen Leistungsphasen 1 bis 9 4. Sanierung Schulstraße, Auswechslung der Wasserleitung, Vergabe der Planungsleistungen Leistungsphasen 1 bis 9 5. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden 5.1. Bebauungsplan Fußballstadion/Heeracker/Katzental, Heidenheim TÖB-Beteiligung 5.2. Bebauungsplan Am Eichert/Klinikum, Heidenheim Beteiligung TÖB 6. Anfragen und Bekanntgaben Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen. Mirjam Steiner Erste Bürgermeisterin Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Wegen der Corona-Pandemie bitten wir um Einhaltung der infektiologisch gebotenen Schutzmaßnahmen (Mindestabstand, Hygiene und Maskenpflicht). NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Öffnungszeiten: Mi., Fr.: Uhr Sa., So., Feiertag Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen und werden durch Krankenhausärzte versorgt. Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Notarzt Dillingen 112 Notarzt Giengen/Heidenheim Nähere Informationen im Internet unter: Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: KW 13 Mittwochvormittag Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel KW 14 Mittwochvormittag Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2, Syrgenstein, Tel Arztpraxis C. Schreiber Urlaub von bis Am ab 7.30 Uhr sind wir wieder für Sie da. Dipl. med. A. Polarczyk Facharzt für Allgemeinmedizin, Dischingen Die Praxis ist vom bis geschlossen. Vertretung: Dr. med. G. Fauser, Marienplatz 3, Neresheim, Tel Zahnarztpraxis Zuber Die Praxis ist wegen Urlaub vom geschlossen. Urlaubsvertretung in dieser Zeit übernimmt die Praxis Dr. Belosa, Hauptstraße 11 in Sontheim, Tel Die Notdiensteinteilung an den Feiertagen sowie an den Wochenenden entnehmen Sie bitte aus Ihrer Tageszeitung, dem Wochenblatt oder aus dem Internet. Ihr Praxisteam Zuber Bereitschaftsdienst der Apotheken Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen St. Martin Staufen St. Wolfgang Syrgenstein mit Filiale Maria Hilf Ballhausen St. Martin Zöschingen Gottesdienste vom Kath. Pfarramt Syrgenstein Schulstraße Syrgenstein Tel Fax pg.syrgenstein@bistum-augsburg.de Bürozeiten (wegen Corona nur telefonisch): Dienstag: 15:00 16:30 Uhr Mittwoch: 10:00 12:00 Uhr Donnerstag: 16:00 18:00 Uhr Präsenzbüro Bachhagel Kirchplatz Bachhagel Tel Bürozeiten (wegen Corona nur telefonisch): Mittwoch: Uhr Die Pfarrbüros sind zurzeit wegen des Lockdowns für den Publikumsverkehr geschlossen. Nur in unabweisbaren Fällen werden Termine nach telefonischer Voranmeldung vereinbart. Sie können uns telefonisch zu den Bürozeiten erreichen. Messintentionen bis spätestens Freitag, Bringen Sie zu den Gottesdiensten und Andachten mit: FFP2-Maske Mund-Nasen-Bedeckung 135

6 Untenstehende Gottesdienste finden nur statt, wenn die Genehmigung vom Bistum Augsburg vorliegt. Bitte beachten Sie den Aushang bzw. die Internetseite. Samstag, Zöschingen 18:15 Uhr Palmweihe und Prozession, anschl. Wort-Gottes-Feier Bachhagel 19:00 Uhr! Palmweihe und Prozession, anschl. Vorabendmesse zum Palmsonntag Namenstagmesse für Josef Fink und verstorbene Angehörige/Jahresmesse für Hermann und Josefa Deininger und verstorbene Angehörige/für Maria Mathe Sonntag, Staufen 8:30 Uhr! Palmweihe und Prozession, anschl. Pfarrgottesdienst Landshausen 9:30 Uhr Palmweihe und Prozession, Wort-Gottes-Feier Syrgenstein 10:15 Uhr Palmweihe und Prozession, anschl. Pfarrgottesdienst/ Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, Syrgenstein 19:00 Uhr Abendmahlsmesse für die gesamte Pfarreiengemeinschaft Freitag, Staufen 8:45 Uhr Kreuzweg in der Pfarrkirche Bachhagel 9:00 Uhr Kreuzweg in der Pfarrkirche 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie (wegen Corona ohne anschl. Anbetung) Landshausen 9:00 Uhr Kreuzweg in der Pfarrkirche 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie (wegen Corona ohne anschl. Anbetung) Besuch des Hl. Grabes bis Uhr möglich Zöschingen 10:15 Uhr Karfreitagsliturgie Syrgenstein 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Samstag, Landshausen Besuch des Hl. Grabes bis Uhr Bachhagel 20:30 Uhr! Osternachtsfeier/Segnung der Osterspeisen und Osterkerzen 30-Tage-Gedenken Elisabeth Schilling Sonntag, Syrgenstein 6:00 Uhr! Osternachtsfeier Segnung der Osterspeisen und Osterkerzen Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Landshausen! 10:15 Uhr Osterfestmesse (musik. Gest.: Ensemble des Liederkranzes) Montag, Zöschingen 08:45 Uhr Osterfestmesse Heilige Messe für Maria und Andreas Füchsle/für Ewald Budweiser Staufen! 10:15 Uhr Osterfestmesse Heilige Messe für Günther Ruf und verstorbene Angehörige/Karl und Ida Kimmerle und Angehörige Von finden keine Heiligen Messen statt. Die katholische Pfarrgemeinde Bachhagel sucht jemanden, der sich um unsere Ministranten kümmert. Wäre das nicht eine Aufgabe für Sie? Sie sollten gut mit Kindern und Jugendlichen umgehen können, sich mit dem Pfarrer abstimmen, Gruppenstunden abhalten, in einem Ministrantenplan die Einteilung der Dienste vornehmen und Ansprechpartner für alle Anliegen sein. Ein Schwerpunkt ist die Organisation der Sternsingeraktion in der Weihnachtszeit. Interesse? Dann melden Sie sich doch bitte bei der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Frau Helga Kastner, Tel Pfarreiengemeinschaft Wittislingen-Bachtal Aufgrund der aktuellen Situation gelten die nachfolgenden Gottesdienste unter Vorbehalt. Bei grundlegenden Änderung beachten Sie bitte den Aushang an den Pfarrkirchen. Anmeldung zum Ostergottesdienst in Oberbechingen bei Manfred Schmid, Tel oder per am 29., 30., 31. März und 1. April von bis Uhr. Pfarrer Alois Lehmer Gottesdienstordnung vom St. Peter, Burghagel Sonntag, Palmsonntag Kollekte für das Hl. Land 8.45 Pfarrgottesdienst mit Segnung der Palmzweige f. Paul Grasberger u. verst. Angeh., Xaver und Antonie Schmid Mittwoch, Beichtgelegenheit Heilige Messe f. verst. Angehörige Donnerstag, Ölbergandacht Abendmahlsgottesdienst in Wittislingen Freitag, Karfreitag 9.00 Kreuzweg Kinderkreuzweg in Wittislingen Feier vom Leiden und Sterben Christi, anschl. Anbetung bis Uhr Samstag, Auferstehungsfeier für Kinder mit Speisensegnung in Wittislingen Auferstehungsfeier für Kinder mit Speisensegnung in Wittislingen Feier der Osternacht mit Speisensegnung Montag, Ostermontag Festgottesdienst f. Johann und Eleonore Schreiner und Edeltraud Gumpp Mittwoch, Heilige Messe f. Konrad Häusler (JM) Samstag, Vorabend zum 2. Sonntag der Osterzeit Pfarrgottesdienst f. verst. Vater St. Michael, Oberbechingen Sonntag, Palmsonntag Kollekte für das Hl. Land Pfarrgottesdienst mit Segnung der Palmzweige f. Waltraud und Wilhelm Stöhr, Franziska und Anton Spaun Donnerstag, Ölbergandacht Abendmahlsgottesdienst in Wittislingen Freitag, Karfreitag 9.00 Kreuzweg Kinderkreuzweg in Wittislingen Feier vom Leiden und Sterben Christi, anschl. Anbetung bis Uhr Samstag, Auferstehungsfeier für Kinder mit Speisensegnung in Wittislingen Auferstehungsfeier für Kinder mit Speisensegnung in Wittislingen Sonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Festgottesdienst mit Speisensegnung f. Gebhard Seif (sen) 136

7 Samstag, Vorabend zum 2. Sonntag der Osterzeit Pfarrgottesdienst f. verst. Eltern Pfarrei St. Michael Oberbechingen Ab Palmsonntag, bis Ostern, können in der Pfarrkirche St. Michael Oberbechingen Osterpackerl (verziertes Glasosterlicht mit Ostergebet) gegen Spende für die Außen- und Dachsanierung der Pfarrkirche erworben werden. Ihre Pfarrgemeinde St. Michael Oberbechingen Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, Bachhagel Sonntag, Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfrin. Dr. Sperber) Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfrin. Dr. Sperber) Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in Haunsheim (Pfrin. Menth) Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in Haunsheim (Pfr. Martin) Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in Bachhagel (Pfr. Martin) Ostersonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Haunsheim (Pfr. Martin) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bachhagel (Pfr. Martin) Gottesdienste über Ostern Leider wurde empfohlen, dass alle Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern ausfallen sollen. In unserer Region wird dies am Freitag, den entschieden. Sollten die Gottesdienste entfallen, können Sie dies der Presse entnehmen. Bitte beachten Sie weiterhin das Hygienekonzept für den Gottesdienstraum und folgende Hinweise: Wer Fieber oder andere Krankheitssymptome aufweist, die auf eine Covid-19-Infektion hindeuten, kann nicht am Gottesdienst teilnehmen. Zwischen Personen, die nicht dem gleichen Haushalt angehören, ist innerhalb und außerhalb des Kirchenraums ein Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Bitte nutzen Sie dazu nur die markierten Sitzplätze. Innerhalb des Kirchenraums ist durchgehend eine FFP2-Maske zu tragen. Wir bitten diese selber mitzubringen. Beim Betreten und Verlassen der Kirche bitten wir Sie, Ihre Hände zu desinfizieren. Dazu steht Desinfektionsmittel bereit. Weiterhin werden die Gottesdienste aus der Friedenskirche Gundelfingen als Livestream übertragen und sind auch zeitversetzt abrufbar. Sie finden sie unter Standesamtliche Nachrichten Jubilarbesuche Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen das Coronavirus betreffend, werden Besuche des Bürgermeisters oder seines Stellvertreters zu Jubiläen wie Geburtstagen, Goldenen Hochzeiten und ähnliches bis auf Weiteres ausgesetzt. Glückwunschschreiben und Urkunden werden auf dem Postweg versendet. Sobald die Risikolage sich entspannt, werden Jubilare wie bisher wieder besucht. Wir bedauern diese Maßnahme sehr, bitten aber um Verständnis. Jubilare Geburten Eheschließung Diamantene Hochzeit am Ehepaar Brigitta und Helmut Boch, GT Landshausen 98. Geburtstag am Herr Lorenz Helmi, Syrgenstein 91. Geburtstag am Frau Hedwig Baumann, Bachhagel am Frau Elfriede Seif, GT Oberbechingen 85. Geburtstag am Frau Hiltrud Holzner, Syrgenstein am Herr Friedrich Ruf, GT Staufen am Herr Ferdinand Eberhard, Syrgenstein 80. Geburtstag am Herr Walter Peipe, Bachhagel am Herr Egon Kühnel, GT Staufen 75. Geburtstag am Frau Gisela Schmid, Syrgenstein Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen Niklas Kolb, Sohn von Anita Kolb und Daniel Schön, Syrgenstein-Landshausen Isabell Steinwinter, Tochter von Julia Sturm und Manuel Steinwinter, Zöschingen Herzlichen Glückwunsch Florian Baier und Kathrin Baier, Zöschingen Herzlichen Glückwunsch Das Amtsblatt Ihr Partner für Information und Werbung 137

8 Mittelschule Wittislingen Wittislinger Mittelschüler bauen CO2-Ampeln für ihre Schule Rechtzeitiges Lüften ist das A und O, um das Covid-19-Infektionsrisiko in Klassenzimmern zu begrenzen. Wann es an der Grund- und Mittelschule Wittislingen wieder Zeit für Frischluft ist, können dort Schüler und Lehrkräfte in Kürze von selbst gebauten CO2-Ampeln ablesen. Technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften an Schulen werden derzeit von der Staatsregierung gefördert. Da die Fördermittel begrenzt sind, entstand die Idee, selbst gute, zuverlässige und kostengünstige CO2-Sensoren zu bauen, um so viele Räume wie möglich an der Schule damit auszustatten. Die Materialkosten betrugen rund 70 Euro pro Stück. Impulsgeber für das Projekt an der Mittelschule Wittislingen war ein Team vom Bürgernetz Dillingen, das sich etwas intensiver mit dem Thema IoT (Internet of Things) auseinandersetzt und entsprechende Anforderungen an die CO2-Ampel festgelegt hat. Die Ampel stellt eine Komponente in einem vernetzten System dar und kann die Infrastruktur des Internets nutzen. Neben der Mindestanforderung die C02-Konzentration in der Klassenzimmerluft über LEDs in den Ampelfarben anzuzeigen sind die Messdaten der vernetzten Wittislinger Variante für die Gebäudeautomation nutzbar und können ortsunabhängig auf verschiedensten Endgeräten, z. B. auf einem Tablet, für ein Monitoring dargestellt werden. Manuelle Kalibrierung, Neustart und Konfiguration sind ebenso per Fernzugriff möglich und erlauben eine bequeme Wartung der Ampeln von einem zentralen Ort. Die Gruppe des Bürgernetzes recherchierte und stieß auf das Projekt der Universität Stuttgart CO2-Ampel: Lüften gegen Covid-19. Die Bauanleitung der Stuttgarter Wissenschaftler wurde von Klassenlehrer Leonhard Reck und seinen Neuntklässlern Schritt für Schritt angepasst und umgesetzt. Am Nachbau der Prototypen tüftelten an den Wochenenden zunächst die beiden Abschlussschüler Samuel Saravo, 15, und Justin Pertl, 14, mit Unterstützung von Lehrer Leonhard Reck sowie Michael Lotter und Wolfgang Trittner vom Bürgernetz Dillingen. Weitere Klassenkameraden von Sam und Justin ließen sich vom Projekt begeistern, von den beiden Jungs einweisen und beteiligten sich freiwillig und weit über die Unterrichtszeit hinaus am Bau zusätzlicher CO2-Ampeln. Auf das Ergebnis, aber auch auf ihre Motivation und ihr Geschick können die beteiligten Mittelschüler stolz sein. Erfolgserlebnis: Die Neuntklässler und ihr Klassenlehrer freuen sich über die fertiggestellten CO2-Ampeln. Die Schüler nehmen die erste CO2-Ampel in Betrieb. Hinten von links: Michael Lotter, Leonhard Reck, Wolfgang Trittner. Vorne von links: Justin Pertl, Samuel Saravo Während sich Samuel seines Talents für Technik und Handwerkliches schon bewusst war und er auch zu Hause schreinert, schraubt und repariert, entdeckten Justin und so mancher Mitschüler ihr technisches Interesse und ihren Spaß daran erst während der Arbeit an den Ampeln. Genau das nämlich das Erkennen und Erproben von Stärken, die im normalen Schulalltag nicht ohne Weiteres entdeckt werden ist das Ziel des TAFF-Projekts, das Bestandteil des Wittislinger Schulprofils ist: TAFF Talente finden und fördern. Die neuen Corona-Ampeln werden in den Wittislinger Klassenzimmern nicht nur anzeigen, wann die CO2-Konzentration in der Luft zu hoch ist, sich Müdigkeit breitmacht und die Lernbedingungen nicht mehr optimal sind, sondern sie werden auch daran erinnern, welch Potential in den dortigen Mittelschülern steckt Ingrid Wais Donautal-Aktiv e. V. Auf der Suche nach regionalen Spezialitäten, Produkten und Rezepten Mitmachen und Gewinnen Was kam oder kommt auch heute noch in unserer Heimat traditionell auf den Tisch? Zur Klärung dieser Frage bittet das Team von Donautal-Aktiv alle, die noch alte Kochbücher und Aufschriebe besitzen, in diesen zu stöbern. Gesucht wird nach Rezepten typischer traditioneller Gerichte oder Rezepturen von süßen und pikanten Spezialitäten kurz: nach allem, was die Region in kulinarischer Hinsicht ausmacht. Der Bogen kann sich hier von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch bis zu Backwaren, Milchprodukten und Getränken spannen. Von großem Interesse sind dabei auch die persönlichen Geschichten, die hinter den kulinarischen Besonderheiten stecken. Als kleines Dankeschön winken Essensgutscheine in einem regionalen Restaurant. Die Aktion ist Teil des neuen Projektes Regionale Identität die besondere Verbindung von Landschaft, Produkten und den Menschen der Region, das das Team von Donautal-Aktiv gemeinsam mit der Regionalmarketing Günzburg zunächst bis Ende 2022 durchführt. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und Heimat und den beiden Landkreisen Dillingen und Günzburg finanziert. Ziel ist es, regionale identitätsstiftende Besonderheiten, was die hier erzeugten Lebensmittel anbetrifft also alles, was die Region kulinarisch zum Zuhause macht zu identifizieren und zu fördern. Außerdem sollen somit traditionelle Spezialitäten bewahrt und damit das Heimatgefühlt nachhaltig gestärkt werden. Jeder, der typische Rezepte, Produkte oder Spezialitäten aus unserer schwäbischen Region preisgeben möchte, kann die Infos bis zum einsenden. Zu gewinnen gibt es 10 x einen Restaurantgutschein zu je 30 Euro aus den Landkreisen Günzburg und Dillingen. Gewinnspiel Rezeptaufruf so einfach geht s: 1. Alle vorhandenen Informationen in den unter erhältlichen Erfassungsbogen eintragen. Hierzu einfach das bearbeitbare PDF-Dokument online ausfüllen oder ausdrucken. Alternativ alle Informationen zum Rezept oder zu der Spezialität in gut lesbarer Form per oder Post zusenden. 2. Übermittlung per Mail an regionalentwicklung@donautal-aktiv.de oder per Post (Donautal-Aktiv e. V., z. H. Hannah Lottermann-Young, Hauptstr. 16, Bächingen). Alle Einsender nehmen automatisch am Gewinnspiel teil. Weitere Infos und Teilnahmebedingungen sind unter aufrufbar. Fragen oder Anregungen werden unter Tel oder regionalentwicklung@donautal-aktiv.de gerne entgegengenommen. 138

9 Vereinsmitteilungen Landshauser Vereine Aufgrund der aktuellen Situation kann das traditionelle Osterbrunnenfest am Palmsonntag nicht wie gewohnt stattfinden. Um wieder etwas Normalität in den Alltag zu bringen, haben wir uns entschlossen, den Osterbrunnen, natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften, aufzubauen. Der festlich geschmückte, strahlende Brunnen mit über bunt bemalten Ostereiern soll Freude, Hoffnung und Zuversicht sein, dass wir die Pandemie bald überstanden haben. In der Zeit von Palmsonntag, bis können Sie bei einem Spaziergang oder Besuch einen Zwischenstopp am Brunnen einlegen und sich am festlich geschmückten Brunnen erfreuen. Bitte immer unter Einhaltung der geltenden AHA-Regeln, damit wir gut durch diese Zeit kommen. Die Veranstalter Freiwillige Feuerwehr Landshausen e. V. Verschiebung Generalversammlung Aufgrund der weiter andauernden Situation muss die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Landshausen erneut auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Martin Uhl Schriftführer FFW Landshausen Essen to go aus der Brauereigaststätte.. an Ostern: Essen to go an Ostern Samstag Uhr So + Mo 04./ Uhr Kalbsrahmbraten, Spätzle, Salat Schweinefilet in Cognacsoße, Kroketten, Salat Schnitzel, Pommes, Salat Knusperpute, Kroketten, Salat 1/2 Pfund Spargel, Schweinefilet in Cognacsoße, Kräuterflädle, Sauce Hollandaise 1/2 Pfund Spargel, Kräuterflädle, Sauce Hollandaise Bitte bestellen Sie bis Donnerstag, Uhr Bitte bestellen Sie bis Mittwoch Uhr (Brauerei ) (Brauerei ) Unser Gaststätten-Team macht Urlaub vom Ackerland zu kaufen gesucht. Mobil Beratung Planung Montage Service riedrich Fenster-Türen-Sicherheit Einbruchschutz Sicherheitstechnik Konrad-von-Hageln-Str Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Telefon Telefax

10 Ihr Holzbau-Profi HORSCH Zimmerei, Holzbau Dacheindeckungen Altbau- und Asbestsanierung Trockenbau Ringstraße Syrgenstein OT Landshausen Telefon /561 Fax WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße Landshausen Telefon Fax GRABMALE NATURSTEINE TREPPEN SIMSE K & K - Möbel - Werkstätten Tel / kulik.moebel@t-online.de Nattheim, Daimlerstr. 30 Küchenplanung seit 40 Jahren! BRENNE BAGGERVERMIETUNG und mehr R 140

11 April 2021 bleibt die Filiale daher geschlossen. volksbank-brenztal.de/filialen Zeitgemäße Bankräume, in denen Sie sich wohlfühlen - diesen Anspruch haben Sie als Kunde zu Recht. Deshalb werden wir unsere Filiale Syrgenstein umgestalten und modernisieren. Im Zeitraum vom Herrn Wirth erreichen Sie in dieser Zeit telefonisch unter der gewohnten Nummer Gerne sind wir aber auch in unserer Hauptstelle Giengen für Sie da: Mo. - Di. 09:00-12:30 14:00-17:00 Mi. 08:00-12:30 Do. 09:00-12:30 14:00-18:00 Fr. 09:00-12:30 14:00-16:00 Wir bitten Sie, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und freuen uns schon heute, Sie in der neuen Filiale begrüßen zu können. Wir bauen für Sie um. Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei. Volksbank Brenztal eg Jetzt NEU!!! zur Selbstabholung Das Beet ruft Rindenmulch Humus gesiebt Biokompost m 3 48 Euro m 3 18 Euro m 3 20 Euro Zur Guldesmühle Dischingen Tel Fax mail: info@gaertnerei-lehnert.de web: Stallgebäude/Stadel zu kaufen gesucht. Mobil Bauplatz zu kaufen gesucht. Mobil

12 Forellen, frisch geschlachtet oder frisch geräuchert Verkauf: Gründonnerstag, Uhr Fischerheim Dattenhausen NUR AUF VORBESTELLUNG unter Tel bis spätestens , Uhr. Stadel, Wiese, Acker von privat gesucht. Telefon WIR HABEN GEÖFFNET Auch ohne Terminvereinbarung Testen Sie unser einmaliges Schlafsystem bei Ihnen zu Hause risikolos. Wer auf gesunden Schlaf bedacht, gibt auf den Namen Deisler Acht. Untere Vorstadt 1, Gundelfingen TEL: Landwirte aufgepasst! Wir bieten ausrangierte Europaletten kostenlos zur Abholung an. Wirth GmbH, Giengener Straße 31, Syrgenstein, Tel Mutter mit Kind mit festem Arbeitsplatz sucht 2 3-Zimmerwohnung bis zu 650 Euro warm. Wir wohnen seit 11 Jahren in Landshausen und möchten gerne in dieser schönen Gegend bleiben. Gerne Syrgenstein, Landshausen, Bachhagel, Staufen Zuschriften unter Chiffre Nr. 01/

13 Der NISSAN LEAF Jetzt elektrisch durchstarten Bachhagel Giengen/Brz. Tel /51 26 info@weber-haustechnik.com Baumstumpffräsen Lanzinger Wir entfernen Ihre Baumstümpfe ohne Flurschäden. Güssenstraße 11 Syrgenstein Tel Ab 125, ¹ mtl. leasen für ADAC Mitglieder NISSAN LEAF ZE1 MY20 N-CONNECTA Option, 40 kwh, max. 110 kw (150 PS), Elektromotor: Stromverbrauch kombiniert (kwh/100 km): 17,1; CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+. NISSAN LEAF MY20: Stromverbrauch kombiniert (kwh/100 km): 18,5-17,1; CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse: A+. ¹NISSAN LEAF ZE1 MY20 N-CONNECTA Option: Fahrzeugpreis , inkl , NISSAN Elektrobonus, Leasingsonderzahlung 9.140, (Leasing sonderzahlung kann ggf. mit der Innovationsprämie in Höhe von 6.000, verrechnet werden*), Laufzeit 36 Monate (36 Monate à 125, ), km Gesamtlaufleistung, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (geb.) 1,97 %, Gesamtbetrag 4.476,, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung ,. Ein Kilometer-Leasingangebot für Neuwagen der NISSAN LEASING, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Ein Angebot für Privatkunden mit Mitgliedschaft beim ADAC. Gültig nur für Kaufverträge bis *Der staatliche Innovationsbonus von 6.000, ist eine vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), gewährte Prämie. Die Auszahlung des Anteils des BAFA erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von NISSAN. Abb. zeigt Sonderausstattung. GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse BACHHAGEL tel fax / elektrotechnik-teichmann@t-online.de Autohaus Burr GmbH Im Saun Herbrechtingen Tel.:073 24/ GEWINNER DES NISSAN GLOBAL AWARD 2013 UND 2017 UND DAMIT EINER DER BESTEN NISSAN HÄNDLER WELTWEIT. Auszeichnung erfolgt durch das Unternehmen NISSAN. FRANK WALLNER Dipl. Sachverständiger (BWA) pers. Zert. DIN EN ISO/IEC DENA Energieberater Sachverständigenbüro Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Zertifiziert nach EN ISO 9001:2000 Am Haldenhang Syrgenstein Tel Fax info@1a-bausachverstaendiger.de 143

14 Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebote am 26. und 27. März 2021 Gulasch gemischt 100 g 0,92 Hackfleisch gemischt 100 g 0,84 Saiten/Wiener 100 g 0,97 gerauchte Schinkenwurst 100 g 0,92 Angebote am Do. 1. und Sa. 3. April 2021 Rinderfilet 100 g 4,20 Galloway Rostbraten 100 g 2,54 Frischwurst-Aufschnitt vakuumiert 100 g 1,32 Portionswurst Stück 2,80 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str Syrgenstein-Landshausen Telefon: , Fax: Fassadenverkleidung Feinblechbearbeitung Trapezblechverlegung Formteile nach Maß Oggenhauser Str Staufen Tel /4 74 Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr Donnerstag, Uhr, Uhr Samstag, Uhr thomas reichl & ralph hasieber gbr raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme Schulstrasse 5 Tel.: Syrgenstein Handy: möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße giengen telefon Seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt! Für vorgemerkte Kunden suchen wir ständig EFH, DHH, ETW Werner Götz bachtalbau Ringstraße Waldstraße Syrgenstein Bachhagel T: F: info@bachtalbau.de 144

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16 April 2018 29.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.03.2019-31.03.2019

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom 03.02.2011 2011-03-07 15:40 von Robert Griesbeck Sitzung vom 03.02.2011 2. Sitzung Niederschrift über die: öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des: Gemeinderates

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917 Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917 Bild: Dieses Foto wurde am 13. Juli 1917 aufgenommen, kurz nachdem den Kindern die Höllenvision zuteil geworden war. Zu diesem

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 15. Juli 2014 19.30 Uhr 20.35 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr