Karte Kompass. Orientierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karte Kompass. Orientierung"

Transkript

1 Orientierung... 1 Karte Kompass... 1 Umgang mit der Karte...2 Die Landkarte... 2 Maßstäbe... 3 Umgang mit der Karte - Karte einnorden... 4 Die Karte einnorden Bauteile und Funktion des Kompaß... 5 Die Kompaßrose und Funktion des Kompaß Zur Richtungsbestimmung... 7 Das Azimut (Winkel)... 7 Die Kompaßrose:... 7 Anwendung des Kompaß - Peilen per Grad & Peilen per Kompaß... 8 Arbeiten mit dem Kompaß: MKZ (MarschKompaßZahl)... 8 Peilen: Geländepunkt anvisieren, Nordpfeil und Norden... 8 Peilen per Grad:... 8 Peilen per Kompaß:... 8 Kreuzpeilung - Seinen Standpunkt bestimmen... 9 Streckenpeilung Wegroute abstechen Orientierung ohne Kompaß Analog-Uhr: Winkelhalbierende des kleineren Winkel zwischen dem Digital-Uhr: Sonnenstand: alte Kirchen, Grabsteine: Bäume: Sterne: Schatten Sonnenstand Abnehmender Mond - Zunehmender Mond Die Monduhr Thema Sternzeichen Orientierung Karte Kompass Karte - Kompass Legende lesen Maßstäbe Karte einnorden Bauteile und Funktion des Kompaß Peilen per Grad - Gradzahl ermitteln Peilen per Kompaß - Gradzahl vorgegeben Kreuzpeilung Orientieren ohne Kompaß Sonnenuhr - Winkelmessung - Schattenuhr - Monduhr Material: Seite 1 von 16

2 - -Kartenmaterial - -Kartentasche - -Bleistifte - -Lineal, ggf, Geodreieck - - Kompanten - - Karteikarten mit Kartenzeichen - - Unterlagen, ggf. Folien für Proki Unterlagen: - -Skizze Kompaß, Anpeilen (Sippe Schwalbe), Unterlagen JupfiAusb. Trupp Lohengrin - - Orientierung Höhenlinien, Orientierung ohne Kompaß (Handbuch für Pfadfinder) - - AG Karte Kompaß (Landkarte, K-Zeichen, Hindernisumgehung, Kompaß, Rose, Umgang Karte Kompaß) (Sippe Schwalbe, Stamm Parzival SFT 92) - - Orientieren mit und ohne Kompaß, Handzettel Staionausb. und Geländedst. (Bw, LAR Holzdorf, Ausb. InfObjS) Workshop: 3-4 Leute pro Gruppe, Zeitansatz etwa 2 Stunden auch im Sippenrahmen durchführbar Stammesrat@jadeburg.de (Workshop Feuer- & Pflanzenkunde, SR-Fahrt 6.-8.April 2001 Jade) Umgang mit der Karte... Legende Lesen - Kartenzeichen Die Landkarte Für Fahrt und Lager benutzt man eine topographische Karte. Auf ihr sind die Straßen, Häuser, Flüsse, Fußballfelder und Wälder durch Symbole dargestellt. Dadurch wird sie viel übersichtlicher zu lesen als eine Luftaufnahme des betreffenden Gebietes. Neben der Karte sind in einer Legende die Symbole mit Erklärungen aufgeführt, dort findet man auch Angaben über die Höhen- und Tiefenlinien. Sie stellen auf der Karte Berge und Täler dar, nach denen man sich, mit etwas Übung, in der Landschaft orientieren kann. Seite 2 von 16

3 (Kursmappe SFT 92) Schlagt einmal eine Landkarte auf und versucht an Hand der Legende einzelne Kartenzeichen zu erklären. Hierzu eignet sich auch eine Art Memoriespiel mit Karteikarten, auf denen einzelnen Kartenzeichen gemalen sind, um die Sippe auf der Sippenstunde mit den Kartenzeichen vertraut zu machen... Die Höhenlinien spiegeln die in der Natur vorhandenen Gegebenheiten wieder. Je enger die Höhenlinien sind, um so steiler ist der Höhenunterschied in der Natur. Das sollte man beim aussuchen einer Wanderroute unbedingt berücksichtigen. Die Linien sind meist bräunlich dargestellt und mit Zahlen (Höhenangaben über NN = NormalNull = mittlerer Meerwasserstand in Amsterdamm) versehen. Maßstäbe Nimmt Euch einmal Euren Schulatlas vor und schlagt die Seite "Mitteleuropa" auf. Zugegeben, damit kannst Du gar nichts anfangen. Denn deine Heimatstadt ist vielleicht noch nicht einmal eingezeichnet. Der Maßstab ist viel zu klein. Für deine Zwecke auf der Wanderung kommen sog. "Topographische Karten" in den Maßstäben 1:25000, 1:50000 und 1: in Frage. In einer Karte müssen alle natürlichen (Berge, Täler, Seen, Wälder) und künstlichen Gegebenheiten (Häuser, Straßen, Kanäle, Eisenbahnschienen) eingezeichnet sein. Siehe dazu -> Kartenzeichen. Landkarten können mehr oder weniger genau sein, je kleiner der dargestellte Maßstab ist, desto genauer können die Details plazieret werden. Bei sehr großen Ausschnitten fallen auch immer mehr Komponenten raus, um die Übersichtlichkeit der Karte zu erhalten. Seite 3 von 16

4 Der Maßstab gibt die Genauigkeit einer Karte in Form eines Grössenverhältnisses an. Ein Meßtischblatt hat z.b. den Maßstab 1: Das bedeutet: 1cm auf der Karte entsprechen cm in der Natur; das wären umgerechnet 250 m. Ein gutes Gefühl für Entfernungen und bereits zurückgelegte Wegstrecken bekommt man, wenn man sich ein übersichtliches Wegstück einmal auf der Karte und in Natura ansieht und die Proportionen vergleicht. Folgende Maßstäbe sind für die Fahrt geeignet und allgemein gebräuchlich: 1:25.000, heißt 1 cm = 250 m (für Wanderfahrten) 1:50.000, heißt 1 cm = 500 m (für Wanderfahrten) 1: , heißt 1 cm = 1000 m = 1 km (für Fahrradtouren) (z.t. aus: Ausb. Karte Kompaß, Scoutnet; InfObjS; Kursmappe SFT 92) Umgang mit der Karte - Karte einnorden Teil 3 Umgang mit der Karte 1 Bleistifte,Karten,Papptafeln 10 Min Einleitung Karte lesen: Karte, Legende, UTM-Gitter, Gradzahlen, (-> siehe Kartenzeichen, Maßstäbe) Erster Schritt: Karte einnorden. Obere Kante -> Norden, Ortsnamen von West nach Ost, UTM- Gitter Bestimmen des Standpunktes: Durch Anlegen der Karte an markanten Merkmalen z.b. Eisenbahnschienen, großen geradlinigverlaufenden Straßen etc. oder durch Kreuzpeilung mit markanten Punkten läßt sich die Karte einnorden bzw. der Standpunkt bestimmen. (siehe folgende Kapitel) (aus: Bö, InfObjS, Rekrutenausb. Orientierung mit Karte und Kompaß) Die Karte einnorden... Der Erdball ist (in der Theorie) mit einem Gitternetz umzogen (vgl. UTM-Gitter). Durch die Angaben von Grad und Minuten nach den Längen- und Breitengraden kann man zweidimensional jeden Punkt auf der Erde genau bestimmen. Dieses Gitter findet man nicht nur im Seite 4 von 16

5 Atlas wieder, sondern solche Gitter sind auch auf den Ladnkarten eingezeichnet. Die Gradangaben (weltweit) sind dabei meist nur klein am rand vermerkt. Viele Karten z.b. Stadtpläne haben lokale Unterteilungen und kleinere Gitter, in denen man z.b. durch G7 (vergl. Spiel Schiffeversenken) eine bestimmte Karte in einer großen Stadt wie Hamburg oder Oldenburg wiederfindet... Die Gitter sind auf Karten so angelegt, daß die obere Kante der Karte immer gen Norden zeigt. Auch die Unterlinien von West nach Ost, sowie Ortsnamen und Landkreisnamen sind immer parallel von Ost nach West geschrieben, so daß man unter ihnen eine gedachte Linie zeichnen kann und rechtwinklig nach oben genau Norden ermitteln kann. Zum Einnorden der Karte kann man also den (Karten)komaß entweder an die obere Kante, an ein Ost-West-Gitter oder unter einen Ortsnamen anlegen. Dann dreht man die Karte solange, bis die Kompaßnadel auf der Kompaßrose mit der Nordmarke auf dem Kompaß übereinstimmt. Stimmen Norden auf dem Kompaß und Norden auf der Karte überein, ist die Karte eingenordet. Zur Hilfe: einige Karten haben in der Legende auch einen exakten Nordpfeil. Man kann eine Karte auch ohne Kompaß einnorden: Legt man die Karte (vorausgesetzt man kennt seinen ungefähren Standpunkt) parallel z.b. auf geradlinig verlaufenen markante Merkmale z.b. ganz gerade verlaufenen Straßen, Eisenbahnschienen etc., kann man eine Karte auch so drehen, daß die Punkte in der Natur mit denene auf der Karte übereinstimmen. Man kann auch das Prinzip der Kreuzpeilung hier anwenden, in dem man sich an markenaten Punkten wie Kirchentürmen etc. orientiert und danach die Karte ungefähr auslegt. Man beachte insgesamt dabei, daß der geographische Nordpol nicht immer mit dem magneteischen Nordpol übereinstimmt, da letzterer m Laufe der Jahre "wandert". Standartgemäß gibt es eine leichte Abweichung von 5 Grad. Normalerweise ist dies aber immer bei Angaben in etwa berücksichtigt, so daß man die Karte nach den magneteischen Nordpol (mit Hilfe des Kompasses) einnorden kann. Bauteile und Funktion des Kompaß 10 Min Teil 4 Einweisung Kompaß Folien,Kompanten Seite 5 von 16

6 Kompaß: Bauteile Marschkompaß: Kimme, Korn, Spiegel, Visierstrich, Skala (drehbar), Ablesemarke, Magnetnadel, West-Ost-Band, Öldämpfung, Leuchtstoff, Anlegekante, Richtungspfeil, Nullmarke, Gehäuse Die Magnetnadel (Phosphorisierende Seite) zeigt Richtung Norden (magnet. Nordpol leichte Abweichung vom geographischen Nordpol) Ein Kompass besteht aus einem kleinen Magneten, der auf einer Nadel möglichst reibungsfrei gelagert ist. Dieser Magnet richtet sich nach dem Magnetfeld der Erde aus, welches vom Nordpol zum Südpol weist. Auf unserer Seite der Weltkugel zeigt der Kompass immer nach Norden. Weil das so ist, kann man sich durch Einteilen der Himmelsrichtungen in Gradzahlen ein sehr exaktes Navigationsinstrument bauen. Es gibt unterschiedliche Einteilungen der Himmelsrichtungen: 360 Grad 64 Strich 60 Grad/Minuten Die Kompaßrose und Funktion des Kompaß... Seite 6 von 16

7 Zur Richtungsbestimmung Schon die Griechen und Römer konnten sich in der Natur orientieren. Sie verwendeten die Sterne und die Sonne, um die Richtung zu bestimmen, denn sie kannten den magnetischen Norden noch nicht. Du kennst heute als Hilfsmittel den Kompass. Mit ihm kannst du die Nordrichtung auch im Nebel bestimmen. Zudem ist es möglich, mit einem Winkel zur Nordrichtung jede beliebige Richtung anzugeben. Das Azimut (Winkel) Den Winkel zwischen der Nordrichtung und der gesuchten Richtung nennen wir Azimut. Das Azimut wird immer im Uhrzeigersinn gemessen (wie deine Uhr). Kreiseinteilung: Für das Azimut (Winkel zur Nordrichtung) gibt es zwei Masssysteme: Die Gradeinteilung und die Artilleriepromilleeinteilung. Bei der Gradeinteilung wurde der Kreis in 360 gleich grosse Stücke eingeteilt, bei der Artilleriepromilleeinteilung in 6400 Stücke. In der Pfadi verwenden wir normalerweise den Recta-Kompass mit der Artilleriepromille-Einteilung. Die Kompaßrose: Himmelsrichtung: Strich: MKZ: Grad: N 0000=6400-0=64 0=360 O / E S W Für Theorerische Einweisung in Karte/Kompaß: -> Folien Umrechnung: 6400 A/ entsprechen demnach 360 und 0, also Norden! Allgemein gültige Formel für Umrechnung von Grad in Artilleriepromille: Beispiel: Wievielen Artilleriepromillen entsprechen 10? 18 á 10 = 180 A/Mill. Die Umrechnung zwischen den Einteilungen klappt problemlos, indem man die gesuchte Einteilung durch die Gegebene teilt und mit der gegebenen Kompasszahl multipliziert. Wenn man z.b. einen Kompass mit 360 Gradeinteilung hat, aber eine Kompasszahl in 64 Stricheinteilung von 38 Strich, so rechnet man im Dreisatz: 360 / 64 Strich * 38 Strich = 213,75. Jetzt kann man an seinem Gradkompass 213,75 Seite 7 von 16

8 einstellen und erhält damit die gleiche Richtung wie mit einem Strichkompass. Anwendung des Kompaß - Peilen per Grad & Peilen per Kompaß Mit dem Kompass kannst du die Nordrichtung bestimmen. Mit einem Winkel, dem in Artilleriepromille gemessenen Azimut, kannst du also jede andere Richtung beschreiben. Gebrauchsregeln Halte den Kompass immer waagrecht, damit die Magnetnadel frei drehen kann. Der rote (o. andere Farbe) Teil der Magnetnadel zeigt nach Norden, der weisse Teil daher nach Süden. Halte deinen Kompass fern von Metall und elektrischem Strom. Sonst wird die Magnetnadel dadurch abgelenkt. Nicht unter Hochspannungsleitungen, auf Motorhauben oder Stahltischen (wie beim PPL geschehen!) mit dem Kompaß arbeiten. Auf dem Kompass sind nur immer die ersten Ziffern angegeben, z.b. 48 für 4800 A/Mill. oder 9 für 90! Arbeiten mit dem Kompaß: MKZ (MarschKompaßZahl) MKZ an der Ablesemarke einstellen, Kompaß drehen bis N- Pfeil Richtung Norden zeigt, Peilen, Gegenstand/ Geländepunkt bestimmen. Peilen: Geländepunkt anvisieren, Nordpfeil und Norden stimmen dabei überein (Skala drehen bis N - Norden übereinstimmen) Zu beachten: Nordpfeil und Norden müssen übereistimmen (im Spiegel kontrollieren), Visieren über Kimme und Korn. Peilen per Grad: Aufgaben: Die Sipperlinge sollen die Gradzahl bestimmer markanter Punkte z.b. Kirchturm, Strommast, einzel stehender Baum etc. bestimmen und nennen. Beachte, dabei nicht den Standpunkt verändern! Dazu wird die Nordmarke an der Skale mit der dem Nordpfeil übereingebracht. Stimmen Nordmarke und Nordpfeil überein (im Spiegel kontrollieren), kann an der Ableisemarke (beim Korn) die Gradzahl abgelsene werden... Peilen per Kompaß: Seite 8 von 16

9 Der Sippenführer gibt eine Gradzahl vor. Der Sippling stellt diese am Kompaß ein, idem die geforderte Zahl bei der Ablesemarke eingestellt ist (Skala der Dose drehen) (siehe MKZ) und dreht sich solange, bis der Nordpfeil mit der Nordmarke auf dem Kompaß übereinstimmen. Dann bennent er den Gegenstand. Natrülich sollte der Sippenführer vorher überprüft haben, ob es dort überhaupt etwas zu bennen gibt. Standort nicht wechseln! Bei einem Postenlauf kann man dazu z.b. einen kleinen Parkur vorbereiten: Die Gruppe bekommt einen Zettel mit mehrer Gradangaben und Schrittzahlen und muß auf dieser Weise z.b. einen Schatz o.ä. finden... Kreuzpeilung - Seinen Standpunkt bestimmen Ihr seid auf dem Hajk und wißt nicht mehr genau, wo ihr Euch genau gefindet. Das Prinzip der Kreuzpeilung ist eine ideale Möglichkeit, seinen Standpunkt zu finden. Kreuzpeilung - Sie dient dazu um einen genauen Punkt auf der Karte zu bestimmen. Man kann entweder aus selbst ermittelten Gradzahlen (siehe Anpeilen) die eigene Position ermitteln, oder aus gegebenen Punkten mit Gradzahlen einen Zielpunkt anpeilen. Man braucht zwei Punkte auf der Karte, die genau mit dem Kompass angelegt werden können (Seen eigenen sich also nicht). Zu jedem Punkt gehört eine bestimmte Gradzahl. Diese wird nun auf der Rosette eingestellt und der Kompass an den betreffenden Punkt angelegt. Der Kompass wird so gedreht, daß die Nadel wieder auf N zeigt. Jetzt wird mit einem Lineal eine Linie gezogen, die genau durch den Punkt geht und an den Kompass anliegt. Beim zweiten Punkt verfährt man analog. Die beiden Linien müssen sich irgendwo schneiden, dort befindet sich der angepeilte Punkt. Das Prinzip der Kreuzpeilung: Zwei markante Punkte im Gelände anpeile: die Gradzahl zu diesen Punkten entsprechend auf die eingenordete Karte mit Bleistift übertragen und z.b. längs der Anlegekante eine Linie ziehen. Wo sich die beiden Linien kreuzen ist der eigene Standpunkt... Seite 9 von 16

10 Streckenpeilung Das funktioniert nach dem selben Prinzip wie oben, nur das man jetzt nur einen Punkt mit Gradzahl hat, sowie eine Streckenangabe. Man verfährt wie oben, zieht jetzt aber die Linie vom Punkt aus nur bis zu der angegebenen Entfernung (zur Umrechnung von Strecke auf Maßstab siehe Landkarten "Maßstäbe"). (Karte Kompaß: z.t. aus: Jupfiausb. Lohengrin; Orientieren InfObjS, Kursmappe SFT 92; Scoutnet; 1996 Pfadi Flamberg Zürich; Truppkurs 2000; Foliensatz Bö; Sippe Schwalbe 91) Wegroute abstechen... (Logo Trupphajk) Man peilt markante Punkte (Kirchen, Türme, Berge), die auf der Karte eingezeichnet sind, in der Landschaft mit dem Kompass an, um die Richtung zu erfahren, in der sie von dem eigenen Standort aus liegen. Man ließt z.b. die 270 ab; das bedeutet, daß das Objekt, also die Kirche, in 270 (sprich im Westen) liegt. In ähnlicher Weise kann man auch die Gradzahlen zwischen zwei Punkten auf einer Karte ermitteln (vgl. Kreuzpeilung), da Norden auf der Karte fest vorgegeben ist (obere Kante). Man kann also für eine Wegstrecke die entsprechenden Gradzahlen und Entfernungen gem. Maßstab ermitteln (vgl. Streckenpeilung). Was, wenn auf einer gerade Wanderstrecke ein Hindernis auftaucht? Auf der Karte kann man natürlich einfach über ein Hindernis hinwegpeilen und eine Strecke abstechen, in der Natur aber ist es z.b. notwendig, einen See oder steilen berg zu umgehen. Dazu rechnet man zu aktuellen Gradzahl (z.b. Wegstrecke o. Ziel in 25 ) je nach Richtung 90 dazu bzw. ab (z.b. 115 ) und umschreitet rechtwinklich das Hindernis. Wichtig dabei: In der Natur die Schritte zählen. Ist man am Hindernis vorbei, rechnet man die 90 zurück (ursprünglicher MKZ). Dann geht man am Hindernis vorbei. Liegt das Hindernis hinter einem, rechnet man entgegengesetzt die 90 ab bzw. dazu und schreitet die Strecke gem der gezählten Schrittzahl zurück. Hat man die gleiche Schrittzahl zurückgelegt, befindet man sich wieder auf der exakten Linie wie vorher. Entsprechend 90 abgezogen bis dazu addiert, ist man wieder auf dem alten Kurs (25 ). Seite 10 von 16

11 Umgehen von Hindernissen (Skizze, Bö Sippe Schwalbe 1991) Orientierung ohne Kompaß 15 Min Teil 2 Feststellen der Himmelsrichtung mit Hilfsmitteln: Folien Analog-Uhr: Winkelhalbierende des kleineren Winkel zwischen dem Stundenzeiger auf d. Sonne/Vollmond gerichtet und "12" ist Richtung Süden (auf der Nordhalbkugel). Digital-Uhr: Sonnenstand: 0500Z 0600A 0700B Osten 0800Z 0900A 1000B Südosten 1100Z 1200A 1300B Süden 1400Z 1500A 1600B Südwesten 1700Z 1800A 1900B Westen Seite 11 von 16

12 alte Kirchen, Grabsteine: bei alten Kirchen zeigt der Altar Richtung Osten, der Turm Richtung Westen, alte Grabsteine sind zum Osten ausgerichtet. Bäume: Moos ist bei einzelstehenden Bäumen an der Wetterseite (N-W) Bäume sind in Hauptwindrichtung geneigt, Äste länger (S-O) Jahresringe an gefällten Bäumen zeigen ebenfalls die Neigung der Bäume in d. Hauptwindrichtung auf (S-O) Sterne: Der Polarstern an der Achse des Kleines Wagen (an der 5- fachen Verlängerung vom Großen Wagen/Bär zeigt Richtung Norden Für Südhalbkugel: Schnittpunkt der 4 1/2-fachen Verlängerung des Kreuz des Südens und der Halbierenden des Zeigers (Sternbild) bildet einen Imaginären Punkt, welcher Richtung Süden weist Seite 12 von 16

13 TP: Übung: Die Gruppe wird in Kleingruppen unterteilt, bekommt einen Sternenkartenausschnitt und sucht hierauf den Polarstern. Trigonometische Punkte, die Seite mit TP zeigt in d. Süden Linke Abb.: TP Rechte Abb.: Printip Kreuzpeilung Orientierung nach Karte Sonnenuhr - Winkelmessung - Schatten Schatten: Sonnen-Uhr-Methode, Methode der gleichen Schatten, Schattenspitzenmethode (-> Folie Unterr./Vortrag Orientierung) Seite 13 von 16

14 Sonnenstand: 0500Z 0600A 0700B Osten 0800Z 0900A 1000B Südosten 1100Z 1200A 1300B Süden 1400Z 1500A 1600B Südwesten 1700Z 1800A 1900B Westen (z.t. aus: Bö, Truppkurs 2000; InfObjS OSLw; Lohengrin) Bestimmen der Himmelsrichtung mit Hilfe von Mond und Uhrzeit wie man die himmelsrichtung mit uhr und sonne bestimmt, weiß jeder: kleinen zeiger (uhr in "winterzeit") auf die sonne richten; süden ist dann in der mitte des kleineren winkels zwischen dem stundenzeiger und der 12. bei vollmond geht das mit dem mond ganz genauso. etwas schwieriger wird es, wenn der mond nicht voll ist: erst einmal stellt ihr fest, ob der mond gerade ab- oder zunimmt: Seite 14 von 16

15 Abnehmender Mond - Zunehmender Mond anschliessend schätzt ihr ab, wieviele zwölftel der mondscheibe zu sehen sind. mit ein wenig übung geht das ganz gut. bei abnehmendem mond wird nun der zähler des geschätzten bruches in stunden zu der aktuellen (winter-) uhrzeit dazugezählt, bei zunehmendem mond wird er abgezogen. die so ermittelte "behelfsuhrzeit" malt ihr euch am besten als uhrzeigerbild auf ein stück papier. nun dreht ihr den kleinen zeiger auf den mond. süden ist dann in der mitte zwischen der 12 und dem kleinen zeiger. dabei ist jedoch zu beachten, daß vor mitternacht (echtzeit) süden auf der winkelhalbierenden entgegen dem uhzeigersinn (vom zeiger aus) liegt, nach mitternacht hingegen auf der winkelhalbierenden mit dem uhzeigersinn (vom zeiger aus). süden kann also auch in der mitte des stumpfen winkels sein. beispiel 1: es ist sommer, 2.00 uhr nachts. ihr habt geschätzt, daß 5/12 der mondscheibe zu sehen sind. es ist zunehmender mond. ihr rechnet nun folgendermaßen: 2.00 uhr (sommerzeit) - 1 stunde = 1.00 uhr winterzeit uhr - 5 stunden (zähler des bruchs) = 8.00 uhr behelfszeit. ihr richtet die 8 eurer uhr auf den mond. da es nach mitternacht ist, liegt süden auf der mitte zwischen 8 und 12 im uhrzeigersinn, also bei der 10. beispiel 2: es ist winter, uhr abends. ihr habt geschätzt, daß 1/12 der mondscheibe zu sehen ist. es ist abnehmender mond. ihr rechnet also folgendermaßen: uhr + 1 stunde (zähler des bruchs) = uhr behelfszeit. ihr richtet die 11 eurer uhr auf den mond. da es vor mitternacht ist, liegt süden auf der mitte zwischen 11 und 12 gegen den uhrzeigersinn, also bei halb sechs. keine panik, das ganze ist beim ausprobieren längst nicht so kompliziert wie beim lesen. (aus:scoutnet) Orientieren Die Monduhr Zeit N NW W SW S SO O NO 3 30 NO N NW W SW S SO O 6 30 O NO N NW W SW S SO 9 30 SO O NO N NW W SW S S SO O NO N NW W SW SW S SO O NO N NW W W SW S SO O NO N NW NW W SW S SO O NO N zunehmend voll abnehmend Thema Sternzeichen Seite 15 von 16

16 Seite 16 von 16

Stamm Jadeburg Kastanienallee Jaderberg

Stamm Jadeburg Kastanienallee Jaderberg Gruleiseminar Orientieren, Karte & Kompaß 1v 13 Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Jadeburg Kastanienallee 2 26349 Jaderberg Tel. 04454-948020 Fax: 04454-948021 www.jadeburg.de info@jadeburg.de

Mehr

Kartenkunde-Ausbildung

Kartenkunde-Ausbildung Kartenkunde-Ausbildung Arbeiten mit Karte und Kompass Bestimmen der Himmelsrichtung ohne Kompass Am Am Tag Tag Nachts Nachts vormittags nachmittags Polarstern 5 x Verlängerung von S S Kleiner Wagen Großer

Mehr

Orientierung mit Karte und Kompass

Orientierung mit Karte und Kompass Orientierung mit Karte und Kompass Um sicher seine Richtung bestimmen und halten zu können, braucht man: 1. Einen Kompass 2. Eine Landkarte 3. Eine Uhr (etwa um Entfernungen abzuschätzen oder als Reservekompass)

Mehr

Visiereinrichtung Über die Visiereinrichtung wird ein Objekt in der Landschaft angepeilt. Sie besteht aus der Kimme und dem Korn.

Visiereinrichtung Über die Visiereinrichtung wird ein Objekt in der Landschaft angepeilt. Sie besteht aus der Kimme und dem Korn. Leitfaden zum Thema Orientierung mit Karte und Kompass Topografische Karte Die topografische Karte (auch topographische Karte oder Landkarte) ist eine mittelbis großmaßstäbige Karte, die zur genauen Abbildung

Mehr

Kartenkunde. Beispiel: Maßstab 1 : 50 000 Auf der Karte: 1 cm = 500 m in der Natur

Kartenkunde. Beispiel: Maßstab 1 : 50 000 Auf der Karte: 1 cm = 500 m in der Natur Allgemeines Die Karte ist das verkleinerte (durch den entsprechenden Maßstab) verebnete (durch Kartenprojektion) durch Kartenzeichen und Signaturen erläuterte Abbild eines Teils der Erdoberfläche. Maßstab

Mehr

K rt r e t e u n u d n K o K m o pass

K rt r e t e u n u d n K o K m o pass Allgemein versteht man unter Orientierung das Wissen, wo man sich befindet bzw. wie man sein Ziel erreicht. In einem unbekannten Gelände sind dafür im Wesentlichen 2 Hilfsmittel nötig: Karte und Kompass

Mehr

Kompasskunde (Plural: Kompasse)

Kompasskunde (Plural: Kompasse) Kompasskunde (Plural: Kompasse) Wann / Warum Kompassbenutzung: - Himmelsrichtungen feststellen (Es gibt keinen angeborenen Richtungssinn). Verlassen Sie sich lieber auf den Kompass, auch gegen Ihr Gefühl.

Mehr

1. Erkennen der topographischen Darstellungen

1. Erkennen der topographischen Darstellungen 6. WANDERN MIT KARTE UND KOMPASS Gliederung 1. Erkennen der topographischen Darstellungen 2. Zurechtfinden nach der Karte 2.1 Feststellen der Himmelsrichtung 2.1.1 - mit dem Kompaß 2.1.2 - nach der Sonne

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wald www.ff-wald.de

Freiwillige Feuerwehr Wald www.ff-wald.de 1. Warum ist für die Feuerwehr wichtig? Normalerweise sollte sich ein Feuerwehrdienstleistender in seinem Ort auskennen. Doch wenn man zu einem Einsatz außerhalb des Gemeindebereiches gerufen wird, dann

Mehr

Karte und Kompass - Scout-o-Wiki

Karte und Kompass - Scout-o-Wiki Karte und Kompass - Scout-o-Wiki http://scout-o-wiki.de/index.php?title=karte_und_kompass&printable=yes 1 von 2 01.05.2008 23:59 Karte und Kompass Aus Scout-o-Wiki Karte und Kompass sind zwei Hilfsmittel

Mehr

Orientierung mit Karte und Kompass: Quo. Vadis?

Orientierung mit Karte und Kompass: Quo. Vadis? Orientierung mit Karte und Kompass: Quo Vadis? Schlüsselqualifikation Orientierung RH-Teams müssen jederzeit in der Lage sein: einen beliebigen Punkt in der Natur mittels Karte und Kompass aufzufinden

Mehr

Orientierung im Gelände

Orientierung im Gelände Orientierung im Gelände Eine Veranstaltung der Ortsgruppe Neukirchen/Vöckla Wir beginnen in Kürze! Orientierung Ein Lebensproblem: Wo bin ich? Wohin will ich? Orientierung ist für alle wichtig! Niemand

Mehr

Orientierung im Wandel der Zeit

Orientierung im Wandel der Zeit 0 0 Orientierung im Wandel der Zeit Schülerbuch Seite Der Mensch orientiert sich Die Menschen wollten sich immer auf der Erde orientieren. Orientieren bedeutet den Weg zu einem Ort suchen und finden. In

Mehr

- + Es gibt: Stabmagnete Hufeisenmagnete. Aufgabe: Kennzeichne auf beiden Magneten mit einem N und einem S den Nord- und den Südpol.

- + Es gibt: Stabmagnete Hufeisenmagnete. Aufgabe: Kennzeichne auf beiden Magneten mit einem N und einem S den Nord- und den Südpol. Magnetismus Magnete können andere Dinge anziehen, wenn diese aus Eisen, Nickel oder Kobalt bestehen. Jeder Magnet hat zwei Pole: den Nordpol (rot) und den Südpol (grün). Um den Magnet herum besteht ein

Mehr

Stoffplan Karte und Kompass I

Stoffplan Karte und Kompass I Stoffplan Karte und Kompass I AG Inhalt Ziel I / 1 I / 2 Einführung ins Fach»Kartenkunde Einleitung, Kartenwerke, Kartenzeichen Höhenlinien Geländeprofile Einführung ins Fach»Kompasskunde«Grundsätzlicher

Mehr

Navigation UMGANG MIT DEM PLANZEIGER

Navigation UMGANG MIT DEM PLANZEIGER Navigation UMGANG MIT DEM PLANZEIGER Der Planzeiger Bei den Rangers arbeiten wir unzählig oft mit Karte und Kompass. Wir müssen dabei manchmal äußerst genau sein und schon ein paar Grad können uns irgendwann

Mehr

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär B1 Sterne / Sternbilder Termin:....................... 1. Suchen Sie auf einer Sternkarte die Sternbilder Großer Bär, Kleiner Bär und Kassiopeia. 2. Bereiten Sie eine Skizze vor, die den Horizont zeigt

Mehr

Der Umgang mit Karte und Kompass und mit anderen Orientierungshilfen

Der Umgang mit Karte und Kompass und mit anderen Orientierungshilfen Unterlagen Wildnistraining, Thema Karte und Kompass, Seite 1 Der Umgang mit Karte und Kompass und mit anderen Orientierungshilfen I. Informationen aus der Karte II. Der erste Schritt: Einnorden III. Die

Mehr

Lernunterlagen Spezialistenprüfung Orientieren

Lernunterlagen Spezialistenprüfung Orientieren Inhaltsverzeichnis ORIENTIEREN... 3 LANDESKARTE DER SCHWEIZ... 3 MASSSTAB... 5 HÖHENKURVEN... 7 ÄQUIDISTANZ... 8 GELÄNDEFORMEN... 8 KOORDINATEN... 9 SIGNATUREN... 12 KROKI...13 DER RAPEX...15 KOORDINATEN

Mehr

----------------------------------- THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter ----------------------------------- Kartenkunde. Ausbildungsunterlagen

----------------------------------- THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter ----------------------------------- Kartenkunde. Ausbildungsunterlagen ----------------------------------- THW-Jugend Kartenkunde Seite Vorwort 1 Ortsverband Salzgitter ----------------------------------- 1. Allgemeines - Kartenkunde 2 1.1 Der Maßstab 2 1.2 Das UTM-Gitter

Mehr

Orientierung Lehrerinformation

Orientierung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Windrose gestalten und mit den entsprechenden Himmelsrichtungen beschriften Kompass basteln mit der Sonne Ziel Die SuS können räumliche spunkte verorten und für die

Mehr

Orientieren mit Karte, Kompass, GPS

Orientieren mit Karte, Kompass, GPS Orientieren mit Karte, Kompass, GPS und an den Zeichen der Natur Wolfgang Heller www.taunusguide.de Von den Tauben und wohl auch von Vögeln wissen wir, dass sie so eine Art Kompass in der Nase haben. Ob

Mehr

Anforderungsprofil der Pfadro

Anforderungsprofil der Pfadro Anforderungsprofil der Pfadro Aufnahmeprüfung für den Basiskurs 1. und 2. Stufe Nach den Richtlinien des J&S werden die Prüflinge in 5 Kategorien geprüft Inhaltsverzeichnis : Seile und Knoten S. 3 Blachen

Mehr

Lies sämtliche Fragen genau durch. Die meisten Aufgaben enthalten ein Beispiel mit Lösung (ist an der Prüfung ebenfalls so).

Lies sämtliche Fragen genau durch. Die meisten Aufgaben enthalten ein Beispiel mit Lösung (ist an der Prüfung ebenfalls so). Selbsttest Karte Lies sämtliche Fragen genau durch. Die meisten Aufgaben enthalten ein Beispiel mit Lösung (ist an der Prüfung ebenfalls so). In der Spalte Pkt. Sind die max. zu erreichenden Punkte aufgelistet.

Mehr

DEUTSCHER RETTUNGSHUNDEVEREIN RETTUNGSHUNDESTAFFEL WUPPER-ENNEPE-RUHR e.v. Orientieren, Kompass

DEUTSCHER RETTUNGSHUNDEVEREIN RETTUNGSHUNDESTAFFEL WUPPER-ENNEPE-RUHR e.v. Orientieren, Kompass DEUTSCHER RETTUNGSHUNDEVEREIN RETTUNGSHUNDESTAFFEL WUPPER-ENNEPE-RUHR e.v. Orientieren, Zur Orientierung muss der eigene Standort und die Himmelsrichtung bestimmt werden können. Man sollte wichtige Geländemerkmale

Mehr

Karten und ihre Legenden

Karten und ihre Legenden Karten und ihre Legenden 1. Kreuze die richtige Aussage an: a. Eine Legende ist O etwas zum Essen O so etwas wie ein Märchen O eine Zeichenerklärung auf Landkarten b. Landkarten O verkleinern die Wirklichkeit

Mehr

Eine Karte ist das verkleinerte, verebnete, durch Kartenzeichen und Signaturen erläuterte Abbild eines Teils der Erdoberfläche.

Eine Karte ist das verkleinerte, verebnete, durch Kartenzeichen und Signaturen erläuterte Abbild eines Teils der Erdoberfläche. Kartenkunde Warum Kartenkunde bei der Feuerwehr? Orientierung in unbekanntem Gelände (Waldbrände, Bahnunfälle) überregionale Einsätze (z.b. Hochwasser) Sucheinsätze nach vermissten Personen Vorbereitung

Mehr

Station 1. Die Uhr wird so gehalten, dass der kleine Stundenzeiger auf die Sonne zeigt. Nun zeigt die

Station 1. Die Uhr wird so gehalten, dass der kleine Stundenzeiger auf die Sonne zeigt. Nun zeigt die Geocache Die folgenden Materialien wurden für einen Geocache in der Nähe der Universität Siegen konzipiert. Durch Änderung der Koordinaten kann dieser Cache in jedem beliebigen Waldstück durchgeführt werden.

Mehr

Philipps-Universität Marburg FB 21 Erziehungswissenschaften Institut für Sportwissenschaft und Motologie UE Orientierungslauf Leitung: Trappmann

Philipps-Universität Marburg FB 21 Erziehungswissenschaften Institut für Sportwissenschaft und Motologie UE Orientierungslauf Leitung: Trappmann Philipps-Universität Marburg FB 21 Erziehungswissenschaften Institut für Sportwissenschaft und Motologie UE Orientierungslauf Leitung: Trappmann Orientierungslauf vorgelegt von Dirk Winkel uni@polarwinkel.de

Mehr

Auf der Karte finden wir alle wichtigen Informationen, die wir brauchen um uns im Gelände zu bewegen.

Auf der Karte finden wir alle wichtigen Informationen, die wir brauchen um uns im Gelände zu bewegen. Kartenkunde Die Kartenkunde Umfasst folgende Module 1. Die Karte 2. Massstab 3. Marschzeitberechnung 4. Signaturen 5. Höhenkurven und Äquidistanz 6. Nordbestimmung 7. Koordinaten Die Karte Die Karte ist

Mehr

Kartenkunde bei den BOS

Kartenkunde bei den BOS bei den BOS Einteilung der Erdkugel Die Erdkugel wird von einem gedachten Kreis umspannt, dem Äquator. Er teilt die Erde in eine nördliche und südliche Halbkugel. Weiterhin ist die Erde in 360 Längengrade

Mehr

Orientierung am (Nacht-)Himmel

Orientierung am (Nacht-)Himmel Orientierung am (Nacht-)Himmel Um Ordnung und Struktur in das Wirrwarr der vielen Sterne zu bekommen, wurden sie zu bestimmten Mustern, den Sternbildern zusammen gefasst. Ein Sternbild ist eine Gruppe

Mehr

2. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LAGE DER VEREINIGTEN STAATEN: EINE LANDKARTE LESEN KÖNNEN

2. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LAGE DER VEREINIGTEN STAATEN: EINE LANDKARTE LESEN KÖNNEN THEMA: USA 2. UNTERRICHTSTUNDE 34 2. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LAGE DER VEREINIGTEN STAATEN: EINE LANDKARTE LESEN KÖNNEN Ziele: die Schüler sollen sich über die Größe der Vereinigten Staaten bewusst werden

Mehr

Instruktor Hochtour 11. Orientierung & Kartenkunde

Instruktor Hochtour 11. Orientierung & Kartenkunde Orientierung & Kartenkunde Kartenkunde Basiswissen Karten zu lesen ist keine Hexerei, man muss sich jedoch mit dieser anderen Sicht erst vertraut machen. Topographische Karte Topographische Karten beschreiben

Mehr

Stationstraining. Trage hier ein, wenn du eine Station abgeschlossen hast. Wenn du mit einem Partner gearbeitet hast, trage seinen Vornamen ein.

Stationstraining. Trage hier ein, wenn du eine Station abgeschlossen hast. Wenn du mit einem Partner gearbeitet hast, trage seinen Vornamen ein. Name: Starte an einer Station deiner Wahl. Achtung: es sollten nicht mehr als 4 Schüler gleichzeitig an einer Station arbeiten. Löse die Aufgaben einer Station entsprechend der Anweisung. Bearbeite zuerst

Mehr

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen von Volker Lotze www.volker-lotze.de Stand: Dezember 2007 Wenn man z.b. eine Sonnenuhr für eine Wand oder Schräge erstellen möchte,

Mehr

Kartenlesen. Massstab. Geländedarstellung

Kartenlesen. Massstab. Geländedarstellung Kartenlesen http://www.pbs.ch/2stufe/knowhow/pfaditechnik/karte.htm Seite 1 von 3 Kartenlesen Die Karte gibt in übersichtlicher und handlicher Form Auskunft über Geländeformen, Siedlungen, Gewässer, Wege

Mehr

Das Astrolabium. experimentis 2010 Erhältlich unter www.experimentis-shop.de

Das Astrolabium. experimentis 2010 Erhältlich unter www.experimentis-shop.de Das Astrolabium experimentis 2010 Erhältlich unter www.experimentis-shop.de Über 1000 Einsatzmöglichkeiten sollen für das Astrolabium einst bekannt gewesen sein - das berichtete zumindest der arabische

Mehr

Kompassnavigation UMGANG MIT DEM KOMPASS

Kompassnavigation UMGANG MIT DEM KOMPASS Kompassnavigation UMGANG MIT DEM KOMPASS 1. Aufbau des Kompass 1. Nadel mit rotem Ende, das zum magnetischen Norden zeigt 2. Skalenumrandung mit direktionaler Skala zur Verwendung als Winkelmesser 3. Rotierende

Mehr

SONNENUHR UND KOMPASS - SET Winkler - Nr

SONNENUHR UND KOMPASS - SET Winkler - Nr SONNENUHR UND KOMPSS - SET Winkler - Nr. 102099 Einführung: Die Sonne macht von jedem Ort auf der Erde aus gesehen eine tägliche Wanderung von Ost (Sonnenaufgang) nach West (Sonnenuntergang). Eigentlich

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir planen einen Orientierungslauf. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir planen einen Orientierungslauf. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir planen einen Orientierungslauf Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Orientierung im Raum Beitrag 21 Planen

Mehr

Unsere Erde ist ins Netz gegangen

Unsere Erde ist ins Netz gegangen 34 Unsere Erde ist ins Netz gegangen Die Katastrophe ereignete sich am 14. April 1912. Auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York rammte die Titanic einen Eisberg. Das Schiff wurde unter der Wasserlinie

Mehr

6. Astronomie. Schotts Inhaltsangabe des 6. Fachs und Kirchers Anleitung zum Gebrauch der Täfelchen

6. Astronomie. Schotts Inhaltsangabe des 6. Fachs und Kirchers Anleitung zum Gebrauch der Täfelchen 6. Astronomie Schotts Inhaltsangabe des 6. Fachs und Kirchers Anleitung zum Gebrauch der Täfelchen Aus: Kaspar Schott, Organum mathematicum, Nürnberg 1668 in der Übersetzung von P. Alban Müller SJ 1. Inhaltsangabe

Mehr

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden. Geografie Kartenkunde: Test Name Was habe ich gelernt? Ich fühle mich sicher Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich verstanden Ich fühle mich etwas unsicher Ich kann einen Gegenstand aus verschiedenen

Mehr

Bestimmung der Besonnung und Verschattung

Bestimmung der Besonnung und Verschattung Bestimmung der Besonnung und Verschattung Die Erde dreht sich im Verlauf eines Jahres einmal um die Sonne und innerhalb eines Tages einmal um ihre zur Sonnenbahn um 23,5 geneigte Achse. Der jahres- und

Mehr

Damit ich die Prüfungen ständig verbessern kann, bin ich auf deine Rückmeldung angewiesen.

Damit ich die Prüfungen ständig verbessern kann, bin ich auf deine Rückmeldung angewiesen. Lösung Selbsttest Karte / Kompass Damit ich die Prüfungen ständig verbessern kann, bin ich auf deine Rückmeldung angewiesen. Falls bei der einen oder anderen Prüfungsaufgabe Probleme aufgetaucht sind,

Mehr

2 von 25 Planen eines Orientierungslaufes (Kl. 5/6) Orientierung Im Raum 21 I VORANSICHT

2 von 25 Planen eines Orientierungslaufes (Kl. 5/6) Orientierung Im Raum 21 I VORANSICHT 2 von 25 Planen eines Orientierungslaufes (Kl. 5/6) Orientierung m Raum 21 Wir planen einen Orientierungslauf (Klassen 5 und 6) Katrin Minner, Sundern Foto: OLV m Urlaub, beim Wochenendausflug oder auf

Mehr

Erläuterungen zur Funktionsweise der Sonnenuhr

Erläuterungen zur Funktionsweise der Sonnenuhr Erläuterungen zur Funktionsweise der Sonnenuhr Hans Huber 28. November 2016 Lieber Besucher, nehmen Sie sich bitte fünf Minuten Zeit. Vielleicht verändert dies Ihre Sicht auf die Zeit und unser damit verbundenes

Mehr

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Ziele Erklären können, warum es Tag und Nacht gibt Die Drehbewegungen der Erde erläutern können Über das Gradnetz

Mehr

Geländespiel Orientierung. 5 Gruppen

Geländespiel Orientierung. 5 Gruppen Geländespiel Orientierung 5 Gruppen 4 Punkte pro Gruppe 1. Schnittpunkt auf Karte 2. Peilen mit Kompass markanten Punkt anpeilen und dorthin gehen 3. Koordinate, da an Punkt 2 versteckt ist anlaufen 4.

Mehr

Name & Klasse: Naturwissenschaft und Technik Datum: Trigonometrie. Trigonometrie. Wir interessieren uns hier lediglich für rechtwinklige Dreiecke.

Name & Klasse: Naturwissenschaft und Technik Datum: Trigonometrie. Trigonometrie. Wir interessieren uns hier lediglich für rechtwinklige Dreiecke. Trigonometrie Trigonometrie Wir interessieren uns hier lediglich für rechtwinklige Dreiecke. Satz des Pythagoras Mit dem Satz des Pythagoras ist es möglich in einem rechtwinkligen Dreieck aus zwei bekannten

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr

Entdecke die Kräfte der Natur

Entdecke die Kräfte der Natur Entdecke die Kräfte der Natur Info-Ordner Inhalt Seite Infoblatt Orientierung 1 Tipps und Tricks zur Kartenarbeit 2 Kompassfolie 3 Ausschnitt aus der Topografischen Karte 4 Legende zur Topografischen Karte

Mehr

Kartenkunde. Deutschland liegt zum größten Teil im Zonenfeld 32U.

Kartenkunde. Deutschland liegt zum größten Teil im Zonenfeld 32U. Kartenkunde Um sich bei Einsätzen oder Übungen innerhalb einer Ortschaft zurecht zu finden, nimmt man gerne einen Stadtplan mit Straßennamen zur Hand. Hinter dem Funktisch in der Zentrale hängt ein Plan

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Sonnenentfernung Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

0.1 GPS und Verwandte

0.1 GPS und Verwandte 0.1 GPS und Verwandte 0.1.1 2D Die eigenen (zu ermittelnden) Koordinaten seien x und y. Zwei Signale gehen von dem Ort (x, y) mit den Geschwindigkeiten v 1 und v 2 zum Zeitpunkt t 1 und t 2 aus. An den

Mehr

TOPOGRAPHISCHE KARTEN

TOPOGRAPHISCHE KARTEN TOPOGRAPHISCHE KARTEN Was ist eine topographische Karte? Wie lese ich sie? Wofür kann ich sie benutzen? Einblick in einige Bereiche der Kartenkunde - Hessisches Landesvermessungsamt Die topographische

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Permanentmagnetismus

Permanentmagnetismus 1. Der Begriff Der Begriff Magnetismus ist abgeleitet von der in Griechenland gelegenen Landschaft Magnesia ( ), in der man bereits in der Antike Eisenerz fand, das magnetische Eigenschaften besaß. Der

Mehr

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf Hilfe Winkel zeichnen 1. Zeichne einen Schenkel (die rote Linie) S 2. Lege das Geodreieck mit der Null am Scheitelpunkt an. (Dort wo der Winkel hinkommen soll) S 3. Möchtest du zum Beispiel einen Winkel

Mehr

2.1.3 ORTSANGABEN IM BUNDESMELDENETZ (BMN) MIT HILFE EINER KOORDINATENMELDUNG ANHAND DER ÖSTERREICHISCHEN KARTE 1: 50.000

2.1.3 ORTSANGABEN IM BUNDESMELDENETZ (BMN) MIT HILFE EINER KOORDINATENMELDUNG ANHAND DER ÖSTERREICHISCHEN KARTE 1: 50.000 2.1.3. Ortsangaben - 1/6-2.1.3 ORTSANGABEN IM BUNDESMELDENETZ (BMN) MIT HILFE EINER KOORDINATENMELDUNG ANHAND DER ÖSTERREICHISCHEN KARTE 1: 50.000 Das Österreichische Bundesmeldenetz (BMN) ist ein Kartengitter,

Mehr

Sonnenstand abschätzen

Sonnenstand abschätzen Sonnenstand abschätzen 1. Himmelsrichtung der Sonne 2. Uhrzeit bestimmen 3. Höhenwinkel- und Zenitbestimmung 4. Zeitraum einschränken 5. Fehlerbetrachtung 6. Gesamtergebnis 1. Himmelsrichtung der Sonne

Mehr

SOLEmio Sonnenuhr Bedienungsanleitung

SOLEmio Sonnenuhr Bedienungsanleitung TFA_43.4000_Anleitung 06.05.2009 15:57 Uhr Seite 1 SOLEmio Sonnenuhr Bedienungsanleitung Kat. Nr. 43.4000 TFA_43.4000_Anleitung 06.05.2009 15:57 Uhr Seite 2 SOLEmio - die Sonnenuhr des 21. Jahrhundert

Mehr

LET s GO jeder Schritt hält fit

LET s GO jeder Schritt hält fit Welche Orientierungsmöglichkeiten gibt es? LET s GO jeder Schritt hält fit Orientierung im Gelände eine Einführung Wanderleitsystem Karten Kompass GPS natürliche Indikatoren Markierte Wanderwege = Grundlage

Mehr

Tageslängen im Jahresverlauf

Tageslängen im Jahresverlauf Tageslängen im Jahresverlauf Modellieren mit der Sinusfunktion Julian Eichbichler Thema Stoffzusammenhang Klassenstufe Modellieren mithilfe der allgemeinen Sinusfunktion Trigonometrische Funktionen 2.

Mehr

Formelsammlung, Taschenrechner, Dreikantmaßstab. Erklären Sie die Begriffe Geodaten, Geobasisdaten und Geofachdaten!

Formelsammlung, Taschenrechner, Dreikantmaßstab. Erklären Sie die Begriffe Geodaten, Geobasisdaten und Geofachdaten! PB 2 Geodatenbearbeitung Zeit: Hilfsmittel: 150 min Formelsammlung, Taschenrechner, Dreikantmaßstab Aufgabe 1 5 Punkte Wofür steht die Abkürzung GDI? Erläutern Sie diesen Begriff! Aufgabe 2 6 Punkte Erklären

Mehr

Umgang mit Karte und Kompass Autor: Axel Hauser

Umgang mit Karte und Kompass Autor: Axel Hauser Orientierung mit Landkarte Für den normalen Mountainbiker wird dies die normale Situation sein: Öffentliche Wander- und Forstwege sind gut gekennzeichnet. Trotzdem passiert es hin und wieder, dass man

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

DAV-Sektion Bielefeld Hochtourengruppe

DAV-Sektion Bielefeld Hochtourengruppe DAV-Sektion Bielefeld Hochtourengruppe Orientierung mit Karte und Kompaß 17.03.2000 1. Teil: Theorie 1 Übersicht Einführung Karteninhalt und Der Höhenmesser Orientierung ohne moderne : Tourenplanung 2

Mehr

Äquatoriale Sonnenuhr zum Selber-Bauen

Äquatoriale Sonnenuhr zum Selber-Bauen Äquatoriale Sonnenuhr zum Selber-Bauen Mit dieser Bauanleitung sind Sie in der Lage, eine äquatoriale Sonnenuhr (Bild 4) zu basteln. Diese Bauart nennt man äquatorial, weil das Zifferblatt parallel zur

Mehr

Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause)

Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause) Time-Codes Dauer / Strecke: etwa 1-2 Stunden / ca. 2-3 km Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause) Vorbereitung: Schneide die Minutenscheibe

Mehr

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen Die Sternenkuppel Zusätzliche Informationen Wozu eine Sternenkuppel? Die Sternenkuppel enthält auf der Innenseite ein stark vereinfachtes Abbild des «Himmelsgewölbes». An Hand einiger markanter Sternbilder

Mehr

1 Zeichne eine Skizze deines Schulweges. ( / 3 P.) stimmt 3 Punkte stimmt überwiegend 2 Punkte stimmt teilweise 1 Punkt stimmt nicht 0 Punkte

1 Zeichne eine Skizze deines Schulweges. ( / 3 P.) stimmt 3 Punkte stimmt überwiegend 2 Punkte stimmt teilweise 1 Punkt stimmt nicht 0 Punkte 1. a) Ich kann Skizzen eines (Schul-) Weges erstellen. (S. 12/13) 1 Zeichne eine Skizze deines Schulweges. ( / 3 P.) b) Ich kann Orte auf Karten auffinden und angeben. (S. 12 15, S. 24/25) 2 Suche im Atlas

Mehr

Abschlussprüfung. Sommer 2010. nach 37 BBiG und POVmT. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin

Abschlussprüfung. Sommer 2010. nach 37 BBiG und POVmT. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen - GeoSN zuständige Stelle nach 73 BBiG Abschlussprüfung Sommer 2010 nach 37 BBiG und POVmT im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin

Mehr

I. ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

I. ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE I. ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE I. 1. Das Sonnensystem Fragen und Aufgaben 1. Welche Planeten befinden sich im Sonnensystem? Ergänze den Wortigel in der Reihenfolge der Planet. Planeten Abb. 1: Planeten 2.

Mehr

2. Wie man sich auf der Erde orientieren kann

2. Wie man sich auf der Erde orientieren kann 2. Wie man sich auf der Erde orientieren kann 8 Wieso ist die Orientierung auf der Erde schwierig? Seitdem den Menschen die kugelähnliche Gestalt der Erde bekannt war suchten sie nach Möglichkeiten, sich

Mehr

Lernzirkel A Station 1: Winkel schätzen mit Winkelkarten

Lernzirkel A Station 1: Winkel schätzen mit Winkelkarten Stationenlernen Winkel schätzen, messen, zeichnen Name: Dieses Stationenlernen besteht aus zwei Lernzirkeln: Im Lernzirkel A werden Winkelgrößen geschätzt und gemessen und im Lernzirkel B werden Winkel

Mehr

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische sbestimmung Codename: Expertengruppe: 1. Vielleicht haben Sie nun eine Vorstellung über Größen und en im Sonnensystem: Stellen Sie sich vor, die Sonne

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7 Physik Vorbereitung zur 1. Lernkontrolle im November 2018 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr 2003 - SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt gelesen? Weiter mit SBF-Kurs Teil 5 Kompasslehre Arbeiten mit Karten Berechnungen Knotenkunde - Stopperstek Kompasslehre

Mehr

1. Balkenwaage. Du erhältst folgende Information: Die Masse einer Büroklammer beträgt 1,33g.

1. Balkenwaage. Du erhältst folgende Information: Die Masse einer Büroklammer beträgt 1,33g. Nr: Name: 1. Balkenwaage Du bekommst ein Lineal (40cm) mit Loch in der Mitte, einen Nagel, einen Klebestreifen, Büroklammern, eine Beilagscheibe und einen Faden. Ein Stück Plastilin liegt bereit, Becher

Mehr

Kompassarten KOMPASS IST NICHT GLEICH KOMPASS

Kompassarten KOMPASS IST NICHT GLEICH KOMPASS Kompassarten KOMPASS IST NICHT GLEICH KOMPASS Taschenkompass, Geschenkkompass, Kompassanhänger: Dieser Kompass eignet sich für den Einstieg in die Orientierung oder als Geschenk. Er ist hauptsächlich für

Mehr

292 0 WNW. Teil 2: Praxis mit Kompass - die hohe Kunst. von Walter Würtl. Die drei Norden. Die Karte als Grundlage der Orientierung.

292 0 WNW. Teil 2: Praxis mit Kompass - die hohe Kunst. von Walter Würtl. Die drei Norden. Die Karte als Grundlage der Orientierung. 292 0 WNW Alle C Würtl Teil 2: Praxis mit Kompass - die hohe Kunst von Walter Würtl Für alle, die es genau wissen wollen und nach dem ersten Teil über Orientierung mit dem Kompass noch (immer) Lust verspüren,

Mehr

Das Arbeitsblatt Fehlende Hinweise? ergänzt die Kartierung mit den Grundlagen einer gebräuchlichen Karte, also Maßstab, Nordpfeil, Legende und Titel.

Das Arbeitsblatt Fehlende Hinweise? ergänzt die Kartierung mit den Grundlagen einer gebräuchlichen Karte, also Maßstab, Nordpfeil, Legende und Titel. Karten Lesen Lernziele 1/9 Das Arbeitsblatt Ein neuer Tatort! dient als lockerer Einstieg in die Einheit Karten Lernen. Es soll verdeutlicht werden das derselbe Ort aus derselben Perspektive eine Vielzahl

Mehr

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Wir, die Arbeitsgruppe Physikdidaktik am Fachbereich Physik der Universität Osnabrück, beschäftigen uns damit, neue und möglichst interessante Themen für den Physikunterricht

Mehr

7 Beziehungen im Raum

7 Beziehungen im Raum Lange Zeit glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe. Heute zeigen dir Bilder aus dem Weltall sehr deutlich, dass die Erde die Gestalt einer Kugel hat. 7 Beziehungen im Raum Gradnetz der Erde Längengrade

Mehr

Klassenarbeit - Die Erde

Klassenarbeit - Die Erde Klassenarbeit - Die Erde Erdrotation; Gradnetz; Erdbahn; Jahreszeiten; Oberflächenformen; Vegetationsgebiete 5. Klasse / Geografie Aufgabe 1 Erläutere die Erdrotation und den damit entstehenden Effekt.

Mehr

Astronavigation

Astronavigation Astronavigation 1. Lektion: Nordsternbreite Der Nordstern steht genau über dem Nordpol (stimmt nicht, ich weiß, aber die Differenz ignorieren wir zunächst mal). Mit einem Sextanten misst man den Winkel

Mehr

Richtung bestimmen. Mathematische Bildung von der Schulstufe 5. Schulstufe. Arbeitsblatt 1

Richtung bestimmen. Mathematische Bildung von der Schulstufe  5. Schulstufe. Arbeitsblatt 1 Erlebnis Winkel Orientierung 5. Schulstufe Richtung bestimmen Arbeitsblatt 1 Hier siehst du den Flughafen Wien Schwechat. Ein Flugzeug startet in Wien-Schwechat und fliegt Richtung W. Über welchen größeren

Mehr

Kartenkunde-Ausbildung

Kartenkunde-Ausbildung Kartenkunde-Ausbildung Arbeiten mit der Karte Wofür Wofür brauchen brauchen wir wir in in der der Feuerwehr Feuerwehr die die Kartenkunde-Ausbildung Kartenkunde-Ausbildung Was Was ist ist eine eine topographischgraphische

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Arbeitsblatt Name: Magnetismus Datum: 1. Kreuze die richtigen Aussagen an! 1.1 Es gibt positive und negative elektrische Ladungen. 1.2 Es gibt positive und negative magnetische Pole. 1.3 Es gibt einzelne

Mehr

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014 Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014-3 Punkte Beispiele - 1. Arno legt mit 8 Karten das Wort KANGAROO. Einige Karten liegen aber verdreht. Durch zweimaliges

Mehr

Klassenarbeit - Die Erde

Klassenarbeit - Die Erde Klassenarbeit - Die Erde 5. Klasse / Geografie Erdrotation; Erdbahn; Kontinente; Gradnetz; Karten; Polartag Aufgabe 1 Wie nennt man a) die Drehung der Erde um sich selbst und b) wie ihre Drehung um die

Mehr

Die Luftfahrtkarte ICAO 1 : ist a) nur winkeltreu b) nur streckentreu c) flächen-, strecken- und winkeltreu d) nur flächentreu

Die Luftfahrtkarte ICAO 1 : ist a) nur winkeltreu b) nur streckentreu c) flächen-, strecken- und winkeltreu d) nur flächentreu NAV K1. Welche Aussage ist nicht richtig? a) Die äquatorständige stereographische Projektion findet in der Navigation keine besondere Anwendung b) Die Mercatorkarte dient besonders in niedrigen Breiten

Mehr

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht 1. a) Leite eine Formel her für den Umfang eines Kreises bei gegebener Fläche. b) Wieviel mal größer wird der Umfang eines Kreises, wenn man

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr

Flächeninhalt von Dreiecken

Flächeninhalt von Dreiecken Flächeninhalt von Dreiecken Übungen Antje Schönich Thema Stoffzusammenhang Jahrgangsstufe 6 Übungen zur Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken Flächeninhalt von Dreiecken Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche

Mehr