Aktive Senioren - Erfahrungen sinnvoll einsetzen Informationsbroschüre zum Bielsteiner Netzwerk. BieNe. Ich für mich - Wir für uns

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktive Senioren - Erfahrungen sinnvoll einsetzen Informationsbroschüre zum Bielsteiner Netzwerk. BieNe. Ich für mich - Wir für uns"

Transkript

1 Aktive Senioren - Erfahrungen sinnvoll einsetzen Informationsbroschüre zum Bielsteiner Netzwerk BieNe Ich für mich - Wir für uns Gruppenbeschreibungen

2 Kontaktadressen BieNe - Bielsteiner Netzwerk Bechstr Wiehl-Bielstein Telefon: Fax: Internet: Im Internet finden Sie uns auf vorgenannter Webseite der Stadt Wiehl unter dem Link Veranstaltungen OASe/BieNe. Persönlich erreichen Sie uns immer während unserer wöchentlichen Sprechzeiten jeden Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in unserem Büro in der Bechstraße Wiehl-Bielstein. Die Gruppenverantwortlichen erreichen Sie unter der in dieser Broschüre aufgeführten Telefonnummer der jeweiligen Gruppenbeschreibung! Telefonische Informationen zu unserem BieNe-Netzwerk erhalten Sie auch bei der Stadt Wiehl (OASe) unter folgenden Telefonnummern: Telefon: Telefon: Fax: biene-pc@web.de Frau Bergmann Frau Peifer Broschüre Verantwortlich für den Inhalt BieNe - Gruppen Verantwortlich für Grafik, Layout und Druckformat BieNe - RB Ausgabe 1 - Mai 2014 Die Verwendung des offiziellen Logos der Stadt Wiehl erfolgt auf Wunsch und mit dem Einverständnis der Verantwortlichen der Stadt Wiehl! Seite 1

3 Inhaltsverzeichnis Informationen zu unserem Netzwerk und zu unseren Gruppen. Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Kontaktadressen - Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort Die BieNe Idee Kultur - Freizeit - Kochen Initiative 55 plus - aktive Freizeit Musik und Kunst - offenes Treffen Singkreis - fröhliches Volksliedersingen Gesellschaftstanz - Tanzen im Tanzzentrum Kasel - Wiehl Wandern - gemütliches Wandern mit anschließender Einkehr Sonntagstreff - früher an später denken Kochen mit dem THERMOMIX - Kochabende mit einem echten Multitalent (keine Verkaufsveranstaltung!) Wissensvermittlung Diabetikertreff - Zeit für Diabetes Informationen zu Rechtsfragen - Rechtliche Handlungsabläufe Computer - PC-Kurse - Fragestunde - Hilfe zur Selbsthilfe Deutsch lernen und lehren - Begegnung von Spätaussiedlern und Oberbergern Planen und Bauen - Neubau und Bestand Unterstützung bei Behördengängen - Antragstellung und Begleitung Lesepaten - Lesen für Kinder - Jugendliche - Erwachsene Seite 2

4 Vorwort (RB) Was ist Jung? Was ist Alt? Was ist dazwischen? Wer bestimmt, ab welchem Alter man zu alt ist? Ab welchem Alter wird ein Mensch in unserer Gesellschaft nicht mehr gebraucht? Wir BieNe Netzwerker wollen die Antworten zu diesen Fragen nicht alleine den in unserer Gesellschaft meinungsbildenden Medien, der Werbung, der Wirtschaft oder der Politik überlassen, sondern wir arbeiten selbst aktiv an der Gestaltung der eigenen Zukunftsperspektiven. Durch den allseits bekannten demografischen Wandel kann sich auf Dauer unsere Gesellschaft den Luxus der Ignoranz von Wissen und Erfahrung älterer Menschen nicht mehr leisten. Letztendlich kann sich die Akzeptanz der betroffenen Altersgruppe aber nur durch Eigeninitiative definieren! Das Wort Eigeninitiative ist der Leitfaden für unseren zukunftsorientierten Weg einer sozialen Vernetzung von Menschen ab 50. Für die Akzeptanz dieses Vorhabens ist ausschlaggebend, dieses Thema NICHT über das negativ besetzte Schlagwort Alter zu definieren. Hierunter wird nach wie vor, und insbesondere von jungen Menschen, das klassische Altersheim assoziiert. Heute aber sind Menschen ab 50 sicherlich nicht im landläufigen Sinne alt. Weder geistig, noch physisch. Der medizinische Fortschritt, Bildung und berufliche Karrieren haben diese Altersgruppe jung und fit gehalten. Immer mehr Menschen finden sich in Interessengruppen zusammen um ihre Berufsund Lebenserfahrung an jüngere und ältere Menschen in ehrenamtlichem und bürgerschaftlichem Engagement weiterzugeben. Letztendlich gilt der Satz: Es ist kein Geheimnis, dass bei allen Menschen die eigenen Aktivitäten mit entscheiden, wie aktiv oder wie passiv sie in der Gesellschaft integriert sind, oder integriert werden, und wie alt oder wie jung sie von ihrer Umwelt empfunden werden. Seite 3

5 Die BieNe Idee (RB) In jungen Jahren hat jeder Mensch mit Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten ein großes soziales Umfeld. Niemand denkt daran, dass im Alter auf ganz natürliche Art und Weise die sozialen Kontakte immer mehr wegbrechen werden. Beispiele hierfür sind: Die Kinder ziehen aus Verwandte und Freunde ziehen weg Der eigene Beruf verlangt einen Umzug Freunde, Bekannte, Familienangehörige versterben Etc. Wenn es hart kommt steht man im Alter alleine da, und ist im schlimmsten Fall auf die Hilfe Fremder angewiesen. Genau hier setzt die Idee unseres ehrenamtlich und bürgerschaftlich organisierten Netzwerks an. Seit Oktober 2005 kanalisieren und verknüpfen wir gemeinsame Hobbys, Interessen, Ideen und Wissen vieler älterer Menschen und integrieren diese in ein Netzwerk für aktive Senioren. Unser Tun und Handeln steht unter dem Motto Was kann ich für andere tun, und was können andere für mich tun? und unser Netzwerk wird ganz offiziell und dauerhaft als eigenständiges Projekt von der Stadt Wiehl unterstützt. Die Offene Arbeit für Senioren (OASe - Stadt Wiehl) war unser Geburtshelfer, und die Stadt Wiehl stellt uns die Logistik und die Räumlichkeiten zwecks Hilfe zur Selbsthilfe zu Verfügung. Unsere Netzwerker organisieren ihre Tätigkeiten eigenverantwortlich. Wollen Sie Hilfe, Wissen und gemeinsame Interessen mit Jung und Alt teilen? Möchten Sie gemeinsam etwas mit Gleichgesinnten in den bereits bestehenden Gruppen unternehmen? Oder möchten Sie vielleicht selbst etwas aktiv zu diesem Netzwerk beitragen? Sie sind jederzeit herzlich willkommen. Auch wenn Sie nicht aus dem Stadtgebiet Wiehl kommen. Betätigungsfelder gibt es viele! Kontaktieren Sie uns über die in dieser Broschüre stehenden Adressen. Seite 4

6 Initiative 55 plus Aktive Freizeit In einer Zeit kleiner werdender Familien, wenn z. B. die Kinder aus dem Haus sind, finden aktive Menschen der Generation 55 plus in dieser Initiative die Möglichkeit, gemeinsam Interessen zu teilen und gemeinsam Freizeit zu verbringen, oder sich bei Bedarf auch einmal gegenseitig zu helfen. Es handelt sich hier um eine locker zusammengeschlossene Gruppe, in der keinerlei Verpflichtungen eingegangen werden müssen. Wer hat Lust mitzumachen? Die Treffen finden jeden 2. und 4. Mittwoch im OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7 statt! Telefonkontakt unter: Seite 5

7 Musik und Kunst Offenes Treffen Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr in unseren Netzwerk-Räumlichkeiten in der Bechstraße Wiehl-Bielstein Für alle, die sich für Musik, Ausstellungen, Theater, Oper u. a. Kultur- und Kunstthemen interessieren, gemeinsam Kulturveranstaltungen besuchen möchten, und sich auf die Besuche thematisch vorbereiten möchten. Telefonkontakt unter: Seite 6

8 Singkreis Fröhliches Volksliedersingen Wir treffen uns unverbindlich 14-tägig jeweils montags von 15:00 bis 17:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu musizieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind alle zwischen 60- und 90 Jahre alt, und bevor es mit dem Musizieren los geht, stärken wir uns erst plaudernd mit Kaffee und Kuchen. Dann singen wir: schöne alte Volkslieder aus der Kinder- und Jugendzeit je nach nach Jahreszeit Karnevals- oder Weihnachtslieder und alles, was uns Freude macht Begleitet werden wir von einigen Instrumentalisten mit Mundharmonika, Akkordeon, Mandoline und Gitarre. Unsere Hoffnung: auch jüngere Menschen zum Mitsingen anzuregen, und damit altes Kulturgut zu erhalten (z. B. bei gelegentlichen kleinen Auftritten in Kindergärten)! Achtung: wir sind kein Chor!!! Telefonkontakt unter: (Hans und Renate Mertens) (Ernst August Beckers) Seite 7

9 Gesellschaftstanz mit Seniortrainer Volker Wirths Tanzen im Tanzzentrum Markus & Andre Kasel - Wiehl Mit Seniortrainer Volker Wirths können Sie aktiv teilnehmen an: Gesellschaftstanz Bewegung, Tanz und Spaß mit Markus Kasel Tanzen, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen für 8 pro Person. Jeden Dienstag: 1. Gruppe von 14:45 16:00 Uhr 2. Gruppe von 16:00 17:00 Uhr Weitere Informationen: Telefonkontakt unter : Fax: : Veranstaltungen während der Schulferien nach Ankündigung (bitte telef. nachfragen)! Seite 8

10 Wandern Gemütliches Wandern mit anschließender Einkehr Wir wandern einmal pro Monat jeden ersten Freitag um 15:00 Uhr immer von einem anderen Treffpunkt aus etwa 6 bis 8 Km. Wir gehen immer langsam und gemütlich, sodaß auch ältere Menschen locker mit uns wandern können. Für die 6 bis 8 Km Wanderstrecke kalkulieren wir daher mit einer Wanderzeit von etwa 2 ½ Stunden! Für eine kleine Stärkung bleiben wir auch schon mal gerne stehen und erfreuen uns an unserer schönen Bergischen Heimat. Unser Ausgangspunkt ist auch immer das Endziel, meisten an einem Lokal mit Parkplatz. Bei der abschließenden natürlich freiwilligen Einkehr haben wir immer sehr viel Spaß. Wandertermine und Treffpunkt erfährt man über den Telefonkontakt unter: Seite 9

11 Sonntagstreff Früher an später denken Wir treffen uns: jeden 1. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Bechstr Wiehl-Bielstein bei Kaffee, Spiel und Gespräch, und planen gemeinsame Aktivitäten. Telefonkontakt unter: (Frau Bergmann - OASe Stadt-Wiehl) (Frau Peifer - OASe Stadt-Wiehl) Seite 10

12 Kochen mit dem THERMOMIX Kochabende mit einem echten Multitalent Eine Gruppe begeisterter Thermomixler(innen) trifft sich jeden Dienstag von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr um Rezepte, Tipps und Tricks, Erfahrungen und Neuigkeiten rund um den THERMOMIX auszutauschen. Einmal pro Monat findet ein Basiskochtreff zum Thema Fit im Umgang mit dem Thermomix statt. Die Termine zu den Kochtreffs werden in der örtlichen Presse, der OASe- Zeitschrift, und im Aushang des BieNe-Treffs veröffentlicht. Keine Werbung - Keine Verkaufsveranstaltung! Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da entsprechend der Teilnehmerzahl die Lebensmittel gekauft werden. Telefonkontakt und Anmeldung unter: (Nadine Wolf) Seite 11

13 Diabetikertreff Zeit für Diabetes Kostenlose Beratungen und Veranstaltungen zum Thema Diabetes. Die Treffen finden statt: jeden 4. Montag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr im OASe-Treff Wiehl, Homburger Str. 7. Leitung: Seniortrainerin Solveigh Lohmar Telefonkontakt unter: (Frau Bergmann - OASe Stadt-Wiehl) (Frau Peifer - OASe Stadt-Wiehl) Seite 12

14 Informationen zu Rechtsfragen Rechtliche Handlungsabläufe Rechtsinformationen von Jürgen Schneider (Rechtspfleger i. R.) zu: gesetzestechnischen Handlungsabläufen Gesetzesklarstellungen Gesetzesinterpretationen Allgemeine Vorabinformationen, bevor bezahlte Hilfe in Anspruch genommen wird, um eventuellen Enttäuschungen vorzubeugen. Dies gilt für: Erbrecht Grundbuchrecht Zivilrecht etc. Keine Schuldnerberatung! Terminvereinbarung möglich unter: (Jürgen Schneider) Seite 13

15 Computer - PC-Kurse - Fragestunde - Hilfe zur Selbsthilfe Mit Seniortrainer Rainer Bruch Kostenlose Fragestunden und Tipps zum Thema Rund um den Computer Der Informatiker und Seniortrainer Rainer Bruch gibt fachkompetent: alle 14 Tage donnerstags von 09:00 bis 11:00 Uhr hilfreiche Tipps und Erklärungen zu den PC-Problemen der Teilnehmer! Je nach Nachfrage und Bedarf werden auch Kurse zu: Windows Betriebssystemen (inkl. Schulungsunterlagen) Windows Anwendersoftware (inkl. Schulungsunterlagen) Internet (inkl. Schulungsunterlagen) sonstigen PC-Themen zum Selbstkostenpreis angeboten! Erstbesucher der Fragestunde werden wegen Platzmangel und Abgleich des PC-Kenntnisstandes gebeten, vorab telefonisch Kontakt mit Herrn Bruch aufzunehmen! Bitte keine eigene Hardware mitbringen! Telefonkontakt unter: (Rainer Bruch) Seite 14

16 Deutsch lernen und lehren Begegnung von Spaätaussiedlern und Oberbergern Treffen: Alle 14 Tage Donnerstag um 15:00 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie bei der OASe (Stadt-Wiehl) unter folgenden Telefonnummern: (Frau Bergmann) (Frau Peifer) Seite 15

17 Planen und Bauen Neubau und Bestand Architekt Karlernst Vetter informiert. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefonkontakt: (Frau Bergmann - OASe - Stadt-Wiehl ) Seite 16

18 Unterstützung bei Behördengängen Antragstellung und Begleitung Frau Helga Neubeck bietet Ihre Unterstützung bei Antragstellung und bei Behördengängen für u. a. folgende Bereiche an: Arbeitslosengeld II (Hartz IV) diverse Unterstützungsleistungen Berufseingliederungen Wohnungsfragen Energieverträge etc. Terminvereinbarung erforderlich! Telefonkontakt: (Helga Neubeck) Seite 17

19 Lesepaten Lesen für Kinder - Jugendliche - Erwachsene Wir lesen vor, z. B.: im Kindergarten Wir lesen mit Kindern, z. B.: in der Schule in der Familie in der Familienbetreuung Wir lesen mit Jugendlichen: um sie zu fördern und ihre Kompetenz zu steigern Wir lesen mit und für Erwachsene: die aus den verschiedensten Gründen nicht, oder nicht mehr selbst lesen können Die Lesepaten treffen sich zwecks Terminkoordinierung ihrer Aktivitäten: zu einem Arbeitstreffen jeden 3. Montag im Monat um 15:00 Uhr In der OASe (Stadt Wiehl) Telefonkontakt und Auskunft unter: (Frau Peifer - OASe-Stadt Wiehl) Seite 18

20 Aktive Senioren - Erfahrungen sinnvoll einsetzen Informationsbroschüre zum Bielsteiner Netzwerk BieNe Ich für mich - Wir für uns Gruppenbeschreibungen

Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 13 bis Februar 14

Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 13 bis Februar 14 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Dienstag und Freitag:

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.:

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.:

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

September bis November 2017*

September bis November 2017* Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine Juni, Juli, August 2013

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine Juni, Juli, August 2013 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12

Mehr

Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 14 bis Februar 15

Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine Dezember 14 bis Februar 15 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag:

Mehr

Dienstag: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: 02262 1042. Termine Juni bis August 2015

Dienstag: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: 02262 1042. Termine Juni bis August 2015 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag:

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042. Termine Dezember 2011 Februar 2012

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042. Termine Dezember 2011 Februar 2012 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.:

Montag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

September bis November 2018 *

September bis November 2018 * Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. Ehrenamt VON Menschen mit Behinderung in Sachsen Ein Faltblatt in leichter Sprache Was ist ein Ehrenamt? Ein Ehrenamt findet in der

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine September bis November 2014

Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine September bis November 2014 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Dienstag und Freitag:

Mehr

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Beruf:... Name:... Vorbereitung Informationsbroschüren gelesen:... DVD/Film angeschaut:... Berufsbesichtigung bei... Interview mit... Was willst du in der

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Großbettlingen fördert den Generationenverbund

Großbettlingen fördert den Generationenverbund Großbettlingen fördert den Generationenverbund Jung- und Alt-Projekte Stefanie Bitzer Gemeinde Großbettlingen zwischen Nürtingen und Metzingen ca. 4200 Einwohner 25 % der Bevölkerung über 60 Jahre Neubaugebiete

Mehr

September bis November 2016*

September bis November 2016* Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Dienstag, Mittwoch und

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen Die Arbeit mit Ehrenamtlichen Deutsch-Russischer Austausch e.v. Bettina Bofinger, Deutsch-Russische Ehrenamtsbörse, Berlin Der Deutsch-Russische Austausch Deutsch-Russische Ehrenamtsbörse ein Projekt des

Mehr

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung We have a dream Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km Das Marathonprojekt des Post SV Gütersloh und freundlicher Unterstützung Vom Traum einen Marathon zu laufen, handelte in 2004 die 3-teilige Sendung des

Mehr

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote 2. März 2016 Informationsnachmittag vom Brustzentrum der LMU München in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.v. Renate Haidinger

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie

Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie Untersuchungsdesign der Studie Methode Onlinebefragung Befragungszeitraum und -ort: 29.02. bis 13.03.2012, Deutschland Stichprobengröße N = 2.000 Facebook-User

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Begleiten Sie Jugendliche in den beruflichen Einstieg Wir unterstützen. Wir entwickeln. Und das bedarfsgerecht. Die stetig steigenden Anforderungen an die Qualifikation

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Gesucht, Arbeitsplatz

Gesucht, Arbeitsplatz Projekt: Gesucht, Arbeitsplatz splatz, aber..! Kurzportrait der Unternehmer: Lotti Miscia geboren am 13.12.1961 von Trüllikon, aufgewachsen in Buchberg SH. Sie ist gelernte Psychiatrieschwester und hat

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Büro für Studium und Beruf (Career Service) Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil Um sich besser auf die Bewerbungsphase vorzubereiten, sollten Sie genaue Kenntnisse

Mehr

Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine September bis November 2015

Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Termine September bis November 2015 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Montag, Mittwoch und Freitag: 9 bis 12

Mehr

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER?

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER? ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER? Ute Blessing-Kapelke Stellv. Ressortleiterin Demographischer Wandel, Sport der Generationen, Inklusion Picture Alliance Treiben Sie Sport? Was versteht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.:

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch.

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch. Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch. Interessante Praktika in verschiedensten Bereichen Die etwas andere Bank sucht etwas andere Studierende. Ihr Praktikum Gesucht: Praktikanten/-innen

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Lebensqualität und Welfare Mix...durch Partizipation und Empowerment in der Stadt Ahlen. Ein Beispiel für den ländlichen Raum

Lebensqualität und Welfare Mix...durch Partizipation und Empowerment in der Stadt Ahlen. Ein Beispiel für den ländlichen Raum Lebensqualität und Welfare Mix..durch Partizipation und Empowerment in der Stadt Ahlen Ein Beispiel für den ländlichen Raum Guten Tag aus Ahlen! 53.660 EinwohnerInnen Gelegen zwischen Münsterland und Ruhrgebiet

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12 Inhaltsverzeichnis Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12 Q Medien, wohin das Auge blickt 15 Wie Kinder und Jugendliche in der Schweiz

Mehr

Kosten: 44,-- /Person incl. der fertigen Verfügungen (Anmeldung erforderlich)

Kosten: 44,-- /Person incl. der fertigen Verfügungen (Anmeldung erforderlich) OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262/797

Mehr

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv HERZLICH WILLKOMMEN BEI IHREM EVENT-CONCIERGE DES ALTHOFF GRANDHOTEL SCHLOSS BENSBERG, denn geschäftliche Reisen, Tagungen und Meetings bedürfen stets eines besonderen Rahmens. Wir erinnerten uns an den

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

Beratung WEGWEISER UND BEGLEITER FÜR EINE PROFESSIONELLE BEHANDLUNG?

Beratung WEGWEISER UND BEGLEITER FÜR EINE PROFESSIONELLE BEHANDLUNG? Beratung WEGWEISER UND BEGLEITER FÜR EINE PROFESSIONELLE BEHANDLUNG? EIN NIEDRIGSCHWELLIGER, KOSTENGÜNSTIGER BAUSTEIN IN EINEM MULTIPROFESSIONELLEN BEHANDLUNGSSYSTEM. SYLVIA BAECK BERATUNGSZENTRUM BEI

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine September - November 2011

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: Termine September - November 2011 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

Vollzeitpflege bei Verwandten

Vollzeitpflege bei Verwandten Vollzeitpflege bei Verwandten Informationen des Pflegekinderfachdienstes Herausgeber: Landratsamt Heidenheim Pflegekinderfachdienst Felsenstr. 36 89518 Heidenheim Innerhalb Ihrer Verwandtschaft ist eine

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland e.v. (ead) Martin Sambale Geschäftsführer Energie- & Umweltzentrum

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gemeinsam in Führung gehen

Gemeinsam in Führung gehen Siemens-Mentoring-Programm an der TUM Gemeinsam in Führung gehen Karriereförderung für StudentInnen der TUM mit IT-Fokus durch Siemens Ein Programm der Machen Sie den nächsten Schritt. Sie haben den Einstieg

Mehr

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei Der Oberbürgermeister Bewegung bildet Bewegung bildet Kölner KITAs sind dabei Bewegung im Kindesalter bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten das Gesundheitsbewusstsein

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes Ausgangslage: So viele Veranstaltungen, wie jetzt jeden Monat dezentral

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Sie haben Probleme. A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb.

Sie haben Probleme. A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Sie haben Probleme A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010 Ein Sommer voller Spiel & Spaß Kinderferienprogramm 2010 Dieser Ferienpass gehört: Name:... Geb.Datum:... Adresse:... Tel.Nr.:... Ein Sommer voller Spiel & Spaß Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde hat heuer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesund im Job Datenbasis: 1.008 Arbeitnehmer Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 25 Prozent der befragten Arbeitnehmer

Mehr

Mein Engagement im Ort

Mein Engagement im Ort Wie kann die Gemeinde das Potenzial aller BürgerInnen fördern, nutzen und wertschätzen? 5. Juli, Tribühne Lehen Teilnehmer: ca. 60 interessierte Jugendliche, iorinnen, ExpertInnen und itkerinnen Begrüßung

Mehr

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11.

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg, 14.11.2009 Dr. Harald Seehausen Das Kinder- und Familienzentrum der SG Bornheim Grün-Weiß SG Bornheim Grün-Weiss, dass sind

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Nachmittagsprogramm der

Nachmittagsprogramm der Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Sommerferien 2015 bis Herbstferien 2015 Brunsbüttel, im August 2015 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Veranstaltungsprogramm 2014 Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Brosch_Dinlang_standard - Termine für die - Frau mit Laptop unterm Arm Logo Zurück in den Beruf Das Thema Berufsrückkehr

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN 2 FACHKRÄFTE FINDEN, MITARBEITER BINDEN ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN CHECKLISTE FÜR UNTERNEHMEN So unterstützen Sie ausländische Fachkräfte bei der Berufsanerkennung. WARUM SICH MITARBEITER AN EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife SAUNA www.siegtalbad-wissen.de Pure Entspannung & Mal Kurzurlaub für Ihre Seele wieder Lust, die Seele baumeln zu lassen und eine Art Kurz-Urlaub zu erleben und das ganz in

Mehr