Lesen und Umgang mit Texten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lesen und Umgang mit Texten"

Transkript

1 Deutsch Lehrplan Hessen G 8 Jahrgangsstufe 9 Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben: Sprechen und Schreiben GESPRÄCHE FÜHREN Gesprächsverhalten beobachten und analysieren, Missverständnisse und Störungen benennen, Formen sprachlicher Beeinflussung erkennen INFORMIEREN Referat fachübergreifend; Informationen sammeln, sichten, ordnen und auswerten, exzerpieren und zitieren, nach Stichwortzettel vortragen lernen, Hilfsmittel zur Veranschaulichung verwenden Computereinsatz Biographien, Sachinformationen zu literarischen Texten, Inhaltsangaben den Inhalt von Szenen, Akten, dramatischen und epischen Werken wiedergeben und den Inhalt von längeren Sachtexten zusammenfassen DISKUTIEREN UND ARGUMENTIEREN eine Diskussion vorbereiten und durchführen Informationsmaterial sammeln, gliedern Erklärung eines Sachverhalts, Begründung eines Standpunktes, Pro- und Kontra- Argumente gegenüberstellen Umsetzung des Lehrplans in deutsch.ideen Hessen SB 9 ( ) Sprechen, Schreiben, Zuhören DAS PUBLIKUM FESSELN Wie man das Sprechen und Reden trainiert S. 25 Welche Redegegenstände und Redegattungen es gibt S. 26 Rhetorische Mittel erkennen und verwenden S. 36 INFORMIEREN Jugendschutz und jugendliches Engagement Das Referat Das Material beschaffen S. 49 Das Material auswerten S. 51 Das Referat gliedern S. 53 Das Referat für einen Vortrag ausarbeiten S. 54 Eine Mitschrift verfassen S. 55 Protokolle verfassen S. 56 Eine Vortragshaltung finden S. 41 Eine Vortragshaltung einüben S. 42 Vortragshilfen benutzen S. 43 Einem Vortrag folgen S. 46 Einen Vortrag bewerten S. 47 Den Inhalt des Textes klären S. 98 Sich mit dem Inhalt des Textes auseinandersetzen S. 102 Den literarischen Text analysieren und interpretieren S. 104 Sich mit der Thematik auseinandersetzen S. 106 Themen- und Aufgabenstellungen bearbeiten S. 108 Schreibanlässe ausprobieren S. 59 Einen Schreibplan entwerfen S. 62 Einen Schreibplan umsetzen S. 65 Eigene Stärken und Schwächen erkennen S. 66 Schreibprozesse: Texte überarbeiten S. 67 Extra: Projekt Schreibberatung an der Schule S. 70 MÜNDLICHES UND SCHRIFTLICHES ARGUMENTIEREN Das überzeugt mich Diskutieren, Argumentieren und Erörtern Wo überall erörtert wird S. 73 Material sammeln S. 74 Stichwörter sammeln und ordnen S. 75 Den Stoff gliedern S. 76 Wie Argumente entfaltet werden können S. 78 Eine Erörterung analysieren S. 80 Debatte: Pro und Kontra berücksichtigen S. 82 Eine Debatte untersuchen S. 84 Das Thema erfassen S. 86 Den Stoff sammeln S. 87 Den Stoff gliedern S. 88 1

2 Den Hauptteil verfassen S. 90 Eine Einleitung verfassen S. 91 Einen Schluss verfassen S. 92 Training: Erörterung Den Aufsatztyp erkennen S. 93 Einen Aufsatz analysieren S. 94 Leser ansprechen und führen S. 96 Wie man eine Argumentation sprachlich darstellt S. 97 MÜNDLICHES UND SCHRIFTLICHES ERZÄHLEN interpretierende Beschreibung kreatives Schreiben von künstlerischen Werken literarische Experimente, sprachliche Strukturen, Texte, z.b. Textarten, Genres, Darstellungsmittel, Schreibverfahren, Wahrnehmungs- und Denkweisen, Schreiben zu Bildern Schreibanlässe ausprobieren S. 59 Einen Schreibplan entwerfen S. 62 Einen Schreibplan umsetzen S. 65 Eigene Stärken und Schwächen erkennen S. 66 Schreibprozesse: Texte überarbeiten S. 67 Extra: Projekt Schreibberatung an der Schule S. 70 Die Vorbereitung der gestaltenden Interpretation: Den Text lesen und verstehen S. 122 Den Text ausgestalten und umgestalten S. 124 Welche Kriterien die gestaltende Interpretation bestimmen S. 126 Die Interpretation gestalten S. 127 Gestaltende und analytische Interpretation vergleichen S. 130 Der gestaltende Umgang mit Gedichten: Ein Bild in ein Gedicht übertragen S. 133 Klang und Melodie sprechen und hören S. 134 Assoziationen notieren S. 135 Lesen und Umgang mit Texten UMGANG MIT LITERARISCHEN TEXTEN JUGENDBUCH KURZGESCHICHTEN anhand von literarischen Texten Gehalt, Funktion und Wirkung der Texte erfassen und beschreiben, Figurenkonstellation, Verhaltens- und Beweggründe der Figuren, Charakterzüge, Lebensumstände erkennen und darstellen UNTERM RAD" UND CRAZY" Eine Biografie schreiben S. 165 Wie man ein Portfolio erstellt S. 166 Unterschiedliche Erziehungsauffassungen herausarbeiten S. 168 Sich mit den Erziehungsauffassungen auseinandersetzen S. 170 Gründe für Hans Giebenraths Scheitern erkennen S. 172 Die Biografie mit dem Roman vergleichen S. 174 Biografisches im Roman wahrnehmen S. 176 Benjamin Lebert: Crazy Die Vermarktung eines Schülerromans kennen lernen S. 178 Zwei Schülerromane vergleichen S. 180 ERFAHRUNGEN UND ERINNERUNGEN Die Vorbereitung der analytischen Interpretation: Kurzprosa Den Text genau lesen S. 111 Den Inhalt des Textes erfassen S. 113 Den Text genau wahrnehmen S. 114 Wahrnehmungen systematisieren S

3 wichtige formale Besonderheiten erkennen: Aufbau, Struktur, Erzählperspektive, Erzählhaltung, Ironie, den Zusammenhang von Inhalt und Form und zwischen Werk und Autor erfassen DRAMA äußere und innere Struktur und sprachliche Form des Dramas erkennen eine Dokumentation (Wandzeitung) erstellen Referate zu Biographien, Sachinformationen und dem historisch-politischgesellschaftlichen Kontext anfertigen Buchvorstellungen als Kurzreferate über andere Werke der Autorin, des Autors GEDICHTE besonders themen- oder motivgleiche Gedichte aus verschiedenen Epochen Reim-, Strophen- und Gedichtformen, Metrik, Klang- und Stilfiguren, sprachliche Bilder erkennen und benennen, den Zusammenhang zwischen Aussage, Form und Sprachgestalt sowie Textwirkung verstehen, den historischen und biographischen Hintergrund auswerten, Funktion und Wert von Lyrik diskutieren Der analytische Interpretationsaufsatz: Kurzprosa Eine Gliederung entwerfen S. 116 Die Einleitung verfassen S. 117 Den Hauptteil verfassen S. 118 Den Schluss verfassen S. 119 Interpretieren heißt argumentieren S. 120 Wie man zitieren kann S. 121 Fabel und Parabel vergleichen S. 145 Merkmale der Parabel erkennen S. 146 Die Parabel umgestalten und analysieren S. 147 Die Parabel analysieren und umgestalten S. 148 Merkmale der Satire erkennen S. 150 Die Satire umgestalten und analysieren S. 152 Merkmale von Kurzgeschichten wiederholen S. 154 Fiktion und Realität vergleichen S. 159 Sich in die Hauptfigur einfühlen S. 160 Über mögliche Schlüsse diskutieren S. 162 MAX FRISCH: ANDORRA Aspekte des Dramas kennen lernen S. 201 Eine szenische Lesung durchführen S. 202 Vorstellungen von Dramenfiguren entwickeln S. 204 Figurenkonstellationen im Standbild darstellen S. 206 Vorstellungen von den Schauplätzen entwickeln S. 208 Mit Rollensätzen arbeiten S. 209 Zusatzszenen improvisieren S. 210 Eine Dramenfigur charakterisieren S. 211 Einen Dialog analysieren S. 213 Strukturskizzen anfertigen Zusatztexte untersuchen S. 217 ZEITERFAHRUNGEN: LYRIK Zeitgedichte kennen lernen S. 183 Eigene Gedanken zu Gedichten formulieren S. 184 Gedichte umgestalten S. 185 Gedichte analysieren S. 186 Den biografisch-historischen Hintergrund S. 188 Die analytische Gedichtinterpretation Den Gedichttext lesen S. 136 Das Gedicht genau wahrnehmen S. 137 Wahrnehmungen systematisieren S. 139 Der gestaltende Umgang mit Gedichten Ein Bild in ein Gedicht übertragen S. 133 Klang und Melodie sprechen und hören S. 134 Assoziationen notieren S. 135 Interpretationshypothese und Gliederung entwerfen S. 140 Eine analytische Gedichtinterpretation kommentieren S. 141 Schreibkriterien bei einer Gedichtinterpretation anwenden S

4 LESEFÖRDERUNG Lesetechniken Fragen an Texte stellen, Fragen zu Texten beantworten, Thesenpapier zu Texten anfertigen, Fazit aus einem Text ziehen, eine eigene Meinung zu einem Text formulieren UMGANG MIT SACH- UND GEBRAUCHSTEXTEN informierende Texte fachübergreifend; wissenschaftliche Texte, Lexikonartikel, CD- ROMs, Buch- und Theaterkritik, Arbeit mit Suchmaschinen möglich FAKULTATIVE UNTERRICHTSINHALTE/AUFGABEN: UMGANG MIT MEDIEN ZEITUNG Zeitung als Institution Aufbau und Gliederung einer Tageszeitung Bedeutung der Aufmachung Nachrichtentexte, Artikel nach selbstständiger Recherche verfassen lernen Das Vorwissen aktivieren S. 221 Wie ein Hypertext aufgebaut ist S. 222 Begriffe verlinken S. 224 Einen meinungsbildenden Sachtext untersuchen S. 226 Einen meinungsbildenden Sachtext verfassen S. 228 Einen Sachtext für ein Exzerpt bearbeiten S. 229 Ein Schreibgerüst für ein Exzerpt erstellen S. 231 ESSSTÖRUNGEN: SACHTEXTE Das Vorwissen aktivieren S. 221 Wie ein Hypertext aufgebaut ist S. 222 Begriffe verlinken S. 224 Einen meinungsbildenden Sachtext untersuchen S. 226 Einen meinungsbildenden Sachtext verfassen S. 228 Einen Sachtext für ein Exzerpt bearbeiten S. 229 Ein Schreibgerüst für ein Exzerpt erstellen S. 231 SCHWARZ AUF WEIß: ZEITUNG Verschiedene Zeitungsarten kennen lernen S. 233 Titelseiten untersuchen S. 234 Verschiedene Rubriken kennen lernen S. 235 Die sprachliche Gestaltung von Schlagzeilen untersuchen S. 236 Schlagzeilen selbst schreiben S. 237 Wie Informationen präsentiert werden S. 238 Eine Reportage schreiben S. 240 Meiner Meinung nach... Wie Meinungen präsentiert werden S. 242 Reflexion über Sprache Erprobte und experimentelle Arbeitstechniken anwenden, um zielorientiert und normgerecht Texte produzieren und korrigieren zu können. GRUNDFUNKTIONEN VON SPRACHE Kommunikationssituationen Sprache als Kommunikationsmittel untersuchen und unterscheiden Voraussetzungen für Gelingen und Misslingen von Kommunikation kennen Fehleranalyse und Rechtschreibstrategien Fehler bestimmen S. 247 Fehler vermeiden S. 248 Rechtschreibschwierigkeiten erkennen S. 249 In einem Rechtschreibwörterbuch nachschlagen S. 250 Groß- und Kleinschreibung S. 252 Getrennt- und Zusammenschreibung S. 254 Zeichensetzung S. 256 PRAKTISCHE RHETORIK Ich bin ein Berliner Die sprachliche Gestaltung von Schlagzeilen untersuchen S. 236 Schlagzeilen selbst schreiben S. 237 Wie Informationen präsentiert werden S

5 Informationsvermittlung und Meinungsbildung Nachrichtentext und Kommentare auf sprachliche Beeinflussung untersuchen, Merkmale manipulatorischer Aussagen erkennen POLITISCHE REDE an einem Beispiel Strategien sprachlicher Beeinflussung untersuchen, Normen, Rollenzwänge, Machtverhältnisse, Tabus, Zensur aufdecken ideologiebesetzte Begriffe, Phrasen, Schlagwörter, Euphemismen, Verschleierungen, Polemik, Demagogie, Suggestion, Ironie erkennen Eine Reportage schreiben S. 240 Meiner Meinung nach... Wie Meinungen präsentiert werden S. 242 Sprache und Stil: Bildhafte Ausdrücke Die Herkunft und Bedeutung sprachlicher Bilder erkennen S. 272 Sprachliche Bilder in Sportberichten erkennen S. 274 Sprachliche Bilder in der Literatur interpretieren S. 275 Was der Nominalstil ist S. 276 Wann der Nominalstil stört S. 278 Wann der Nominalstil sinnvoll ist S. 280 Denotat und Konnotat: Welche Bedeutung Denotat und Konnotat bei Filmen haben S. 284 Sprachkunde Dialekt und Standardsprache: Welche Dialekte es gibt S. 286 Bedeutungslehre Wie Bedeutungen sich ändern S. 292 Wie Bedeutungsänderungen eingeteilt werden können S. 289 Welche Fachsprachen es gibt S. 294 Was Fachsprachen sind S. 295 Wie Wörter einer Fachsprache entstehen S. 296 Welche Funktion Fachsprachen haben S. 297 PRAKTISCHE RHETORIK Die Rede: ars bene dicendi Welche Redegegenstände und Redegattungen es gibt S. 26 Rhetorische Mittel erkennen und verwenden S. 36 Arbeitsmethoden und Lerntechniken der Schülerinnen und Schüler: Informationsquellen kennen, nutzen und Das Lernen lernen kritisch auf ihren Informationswert Erfahrungen aus einem Berufspraktikum analysieren kennen lernen S. 11 Sachinformationen adressatenbezogen Zusatzinformationen zum Praktikum recherchieren S. aufarbeiten und vor einer größeren Gruppe 12 präsentieren Rechercheergebnisse auswerten S. 16 kritischen Umgang mit Texten und Medien Beleg- und Zitiertechniken kennen lernen S. 18 entwickeln Beleg- und Zitiertechniken anwenden S. 19 Formen sprachlicher Beeinflussung erkennen Den Praktikumsbericht gestalten S. 20 Kommunikationsprobleme erkennen und Informationen zur Berufswahl einholen und vorstellen nach Lösungswegen suchen S. 23 handlungs- und produktionsorientierte Das Publikum fesseln Verfahrensweisen einsetzen Wie man das Sprechen und Reden trainiert S. 25 kreative Schreibverfahren als Selbstausdruck Welche Redegegenstände und Redegattungen es gibt erproben S. 26 Lernschritte und Lernprozesse reflektieren Rhetorische Mittel erkennen und verwenden S. 36 Eine Vortragshaltung finden S. 41 Eine Vortragshaltung einüben S. 42 Vortragshilfen benutzen S. 43 5

%%Das Experteninterview (S. 14) %%Das Lernen lernen (S ) %%Wie Argumente entfaltet werden können (S )

%%Das Experteninterview (S. 14) %%Das Lernen lernen (S ) %%Wie Argumente entfaltet werden können (S ) KOMPAKT UND LEHRPLANGERECHT IN 8 JAHREN ZUM ABITUR Vorschlag für ein Schulcurriculum Umsetzung in deutsch.ideen SB 9 Sprechen und Zuhören sprechen 1. Über kommunikative Sicherheit verfügen 2. Über Ereignisse

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Methoden lernen Das Lernen lernen Sich konzentrieren und entspannen 11 Sich als Gruppe finden 12 Gruppenarbeit organisieren 14 Über Gruppenarbeit nachdenken

Mehr

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 5 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 10

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 5 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 10 Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 5 (3-507-42055-4) zu den Bildungsstandards Klasse 10 1. Sprechen Praktische Rhetorik Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten; sich in komplexeren Kommunikationssituationen

Mehr

Bildungsstandards Deutsch Klasse 9 Klasse 10

Bildungsstandards Deutsch Klasse 9 Klasse 10 1. Sprechen Praktische Rhetorik Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten Sprechen und richtige Vortragshaltung üben, Referat für einen Vortrag ausarbeiten Sich in komplexeren Kommunikationssituationen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Methoden lernen Das Lernen lernen Sich konzentrieren und entspannen 11 Sich als Gruppe finden 12 Gruppenarbeit organisieren 14 Über Gruppenarbeit nachdenken

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10 Klasse 9 Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren 16 Drama (z. B. Frisch, Andorra) 9 Interpretationsaufsatz üben

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Kapitel im Lehrbuch: (S. 241 249; 282-299) Sprachvarianten

Mehr

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung 15/45 9.1 a 1. Sprechen und 2. Schreiben 3. Lesen Umgang mit Texten / Über Sachverhalte informieren, berichten, beschreiben, erklären appellieren,

Mehr

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten Klassen 9/10 Deutsch Deutsch - Klasse 9 -Version Januar 2009 + Journalismus Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen 6 (24) Erwachsen werden (argumentieren und erörtern) 6 (24) Erfahrungen sammeln (Lyrik) Mode um jeden Preis? S. 26 37 Schutz durch Kontrolle S. 38 57 ich dich auch S. 142 157 Farbe bekennen S. 78 89, 104

Mehr

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10 Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10 Bildungsstandards für die Klassen 9 und 10 1. Sprechen Praktische Rhetorik - Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten ; : Erzählende Texteparabolische Texte untersuchen.

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Die sind nicht ausformuliert, sondern werden durch die in den Kernlehrplänen verwendeten Ziffern

Mehr

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB)

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB) Deutsch Übersicht: aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Fachbegriffe und (SB) Übungs- und Wiederholungsaufgaben, Hilfsangebote zum selbstständigen Arbeiten ng Erzähltexte / Parabeln / Ganzschriften

Mehr

Rahmenplan. Deutsch. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Rahmenplan. Deutsch. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Rahmenplan Deutsch für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 des gymnasialen Bildungsgangs Erprobungsfassung 2011 21 5 Kompetenzen und Inhalte

Mehr

1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt)

1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt) Deutsch Gymansium Jahresübersicht Jahrgang 8 Stand: Juni 2008 Klassenarbeiten: 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte 1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt) Lesetag 1: Zeitung

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

10 Synopse. Bildungsplan Deutsch Gymnasium Baden-Württemberg Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 10

10 Synopse. Bildungsplan Deutsch Gymnasium Baden-Württemberg Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 10 Synopse 1. Sprechen Die Schülerinnen und Schüler Praktische Rhetorik Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten; sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch angemessen

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 22.04.2017) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über Sprache Jg.5 1 Wir und unsere neue Schule Kennen

Mehr

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg Stand: 26. Mai 2013 Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der DSJ Vorbemerkungen

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 9

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 9 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Umfang: Umgang mit epischen Texten: längere Erzähltexte/Roman ca. 4 Wochen - Roman (bzw. längerer

Mehr

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 Leistungsbewertung r Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: n 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 pro Schuljahr 45 60 Minuten Schriftliches Erzählen mögliche Klassenarbeitsthemen: Schreiben anhand von Bildern (Bildergeschichte),

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 10.09. 2010) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Unterrichtsinhalt/ -gegenstand 9.1 Beziehungen - Kurze Geschichten erschließen/ Kurzgeschichten Kompetenzen Methoden/Medien Aufgabentypen Umgang mit literarischen Texten

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte) Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte) Musik, Kunst 8.1 Kurzreferate gestaltendes Sprechen lyrischer Texte, auswendig vortragen Einen Schreibplan

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 1. Unterrichtsvorhaben: Argumentieren und erörtern Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 in Auseinandersetzungen über eine sachbezogene Argumentationsweise verfügen; Argumentationsstrategien

Mehr

Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10

Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10 ern- und Schulcurriculum Deutsch 9/10 Es liegt in der Verantwortung des jeweiligen Lehrers, mit welchen Inhalten die ompetenzen erworben werden. Themen / Inhalte und Methoden sind als Beispiele zu verstehen.

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 1. Unterrichtsvorhaben: Was will ich werden? Berufe erkunden - Ein Berufswahlportfolio erstellen - Informationen zu Berufen recherchieren und

Mehr

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch Jgst. 8 Unterrichtseinheiten/Themen 1. Digitale Medien nutzen Standpunkte vertreten 2. Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen 3. In der Großstadt Songs und Gedichte untersuchen und vortragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernvorhaben. Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8. Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11

Inhaltsverzeichnis. Lernvorhaben. Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8. Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11 Inhaltsverzeichnis Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8 Lernvorhaben Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11 1 Was ich schon weiß und kann Vorwissen aktivieren 12 1.1 Beschaffen von Informationen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgang obligatorisch optional Methoden Klasse 5 Erzählen ( Meine neue Schule ), z.b. in Briefform Beschreiben (Gegenstand, Personen etc.) Sagen / märchenhafte Texte Sachtexte

Mehr

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen Schulwochen Thema Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen Anmerkungen 5 Wochen 1. Rund um den Computer Sachtexte verstehen (S.153-168) 1.1 Freunde im Internet Soziale Netzwerke kennen lernen 1.2 Computerspiele

Mehr

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar 1 Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen) Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Balladen Kapitel im Lehrbuch:

Mehr

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 7 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Diskussion

Mehr

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren Jahrgangsstufe: 9 Unterrichtseinheit Nr. 1: Dauer/ Zeitraum: ca. 20 Std. Thema: Was will ich werden? Berufe erkunden Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Seite 1 von 6 Deutsch Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Themen/ Inhalte [ Konkretisierung durch das Lehrbuch ] Sprechen und Zuhören Kompetenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 3x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Während des gesamten

Mehr

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Fachschaft Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Berufsorientierung Deutschbuch 9:

Mehr

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig Jahrgangsstufe 9: Schuljahr: 1. Halbjahr Kompetenzbereiche Lernbereiche in deutsch.kombi 1. Sprechen und Zuhören Sprechen, Zuhören, Spielen 2. Schreiben Schreiben Rechtschreibung Unterrichtseinheiten und

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 o Wünsche angemessen vortragen o eigene Meinungen formulieren und in Ansätzen strukturiert vertreten o Gesprächsregeln vereinbaren und einhalten o Kommunikationsstörungen erkennen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen Formen des Erzählens wiederholen und vertiefen, Erzählbereitschaft und -freude aufrecht erhalten Gesprächsformen und Diskussionstechniken

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 9 1 Fach: Deutsch Kompetenzbereich: Sprechen und Zuhören Zu und vor anderen sprechen (Argumentieren, Diskutieren, Sprachliche Bilder erkennen)... beschreiben differenziert und selbstständig....

Mehr

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen n und 10 5 und 6 Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen Aufgabenschwerpunkte Aufgabentypen Klasse 9, deutsch.punkt 5 Klasse 10,

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 9 (G8) Jahrgangsstufe 9 (G8) 9.1. Reflexion über Sprache

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 9 (G8) Jahrgangsstufe 9 (G8) 9.1. Reflexion über Sprache Jahrgangsstufe 9 (G8) 9.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben 1 Diskutieren, Argumentieren und Erörtern Strukturelle Untersuchung eigener u. fremder Gespräche Einüben einer sachbezogenen Argumentationsweise,

Mehr

Fach DEUTSCH - Lehrplanentwurf für Klasse (Klasse 10: fett gedruckt)

Fach DEUTSCH - Lehrplanentwurf für Klasse (Klasse 10: fett gedruckt) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Schulcurriculum muss fortlaufend fortgeschrieben werden Inhalt Bildungsstandard Umsetzung an unserer Schule Eigenes Profil unserer Schule Bemerkungen SPRECHEN

Mehr

Fachkonferenz Deutsch

Fachkonferenz Deutsch 8 Unterrichtsvorhaben Alle Unterrichtsvorhaben beziehen sich thematisch-inhaltlich auf die entsprechenden Kapitel des Deutschbuchs, können aber auch durch andere Themen ersetzte werden (insbesondere bei

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken deutsch.kombi plus im Kompetenzbereich: Sprechen, Zuhören, Spielen Ein Gespräch führen Eine Rückmeldung geben Im Team zusammenarbeiten

Mehr

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kenntnisse / Fertigkeiten Strukturmerkmale von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben kennen, Schlüsselqualifikationen kennen

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen bekannte Formen des Erzählens vertiefen und erproben Diskussionstechniken kennen und anwenden, z. B. einfache Argumentationsformen Gesprächsverhalten

Mehr

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2 Fach: Deutsch Jahrgang: 5 1. Wir und unsere Schule 2. Spannend erzählen Briefe schreiben und Schaubilder erfassen Mündliche und schriftliche Erzählungen planen

Mehr

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum 1. Unterrichtsvorhaben: Wir recherchieren und informieren über ein Thema Referate zu fachübergreifenden Inhalten

Mehr

Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch für die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch für die Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch für die Sekundarstufe I Inhalt Jahrgangsstufe 5... 2 Jahrgangsstufe 6... 4 Jahrgangsstufe 7... 6 Jahrgangsstufe 8... 8 Jahrgangsstufe 9... 10 Lesehinweise: Die

Mehr

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Kurzprosa (kurze Erzählungen,

Mehr

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38 Inhalt 1 In der Gruppe arbeiten 10 Kompetenzraster.... 11 Musteranleitung A: Vorstellungsmethoden... 12 A Sich vorstellen.... 13 Aufgabenpool zur Differenzierung.... 13 B In Gruppen arbeiten... 14 C Projektartig

Mehr

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 9 Seite 1 Beschlussvorlage für FK am

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 9 Seite 1 Beschlussvorlage für FK am Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 9 Seite 1 1. Sprechen Bildungsstandards Schulcurriculum Gegenstände Kompetenzen Festlegungen Hinweise Praktische Rhetorik - Redebeiträge liefern und eine

Mehr

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8 Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 (3-507-42053-8) zu den Bildungsstandards Klasse 8 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Lehrwerk: Deutschbuch von Cornelsen (NRW 10) Stand: August 2018 Klasse 10 Unterrichtsvorhaben/ 10.1 Über Sachverhalte

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 Deutsch Gymnasium Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine Jugend debattiert Verbindliche Themen im Arbeitsbuch deutsch.punkt 5 2 X Lernstationen 6 X

Mehr

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8 Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 (3-507-42054-6) zu den Bildungsstandards Klasse 8 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10 Lehrplansynopse Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Niedersachsen Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10 Weitere Lehrplansynopsen für die Klassenstufen 5/6 und 7/8 finden Sie

Mehr

THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN

THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN Umfang:14/50 Jgst:6.1.1 Politik THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN Wünsche äußern Diskussionsübungen Behauptungen durch Argumente stützen Beispiele

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2). Zeitrahmen: ca. 18 Stunden Schuleigener Lehrplan: Was gibt es Neues Projekt Zeitung Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und Sie planen, schreiben

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Leistungsüberprüfung

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen 1. Die deutlich Sprechen AlbertSchweitzerGymnasium Laichingen Praktische Schülerinnen und Schüler sind fähig, die Standardsprache sicher zu gebrauchen und Curriculum Die Schülerinnen zu artikulieren. Rhetorik

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe K l a s s e 5 UV Thema Teilkompetenzen (Auswahl) Kompetenzbereich(e)

Mehr

10 Synopse. Umsetzung des Bildungsplans in deutsch ideen Schülerband

10 Synopse. Umsetzung des Bildungsplans in deutsch ideen Schülerband 10 Synopse 1. Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können Praktische Rhetorik Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten; sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Deutsch Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Deutsch Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Deutsch Klasse 9/10 Stand Schuljahr 2009/10 1. SPRECHEN Praktische Rhetorik Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten; sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Bewertungsbogen 16 Arbeitsblatt 1:

Mehr

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11 Folge der Einheiten Dauer der Einheit (ca.) SCHULINTERNER ARBEITSPLAN 1 Sachtextanalyse KW 36 42 Sachtextanalyse (Rede, Nachricht, Kommentar, Glosse, Leserbrief, usw.) Pragmatische Texte analysieren Erörterndes

Mehr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen fächerverbindende Kooperation mit Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen Vergleich zwischen Aktiv- und Passivformen Aktiv und Passiv in verschiedenen

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15 Curricula für G 9 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

Sachbücher als Informationsquelle verwenden Sachtexte erschließen und zusammenfassen Einen Vortrag vorbereiten und visuell gestalten

Sachbücher als Informationsquelle verwenden Sachtexte erschließen und zusammenfassen Einen Vortrag vorbereiten und visuell gestalten Wieland-Gymnasium Curriculum für das Fach Deutsch Klasse 7 Stand 06.04.2017 Wochenstunde 3 bei 36 Schulwochen=108:abzügl. 10% Ausfall:97;abzügl. 4 KAs:89 Thema/Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen 1. Sich

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 8, Ausgabe N (BN 3608)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 8, Ausgabe N (BN 3608) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 8, Ausgabe N (BN 3608) Rheinland-Pfalz, 8. Schuljahr, Gymnasium Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium Unterrichtsvorhaben 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten Medien auswählen, ordnen adressatenbezogen weitergeben zu kürzeren, thematisch begrenzten freien Redebeiträgen verarbeiten

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik E I N F Ü H R U N G A R B E I T S B E R E I C H E D E S D E U T S C H U N T E R R I C H T E S U N D B I L D U N G S S T A N D A R D S Tutorium

Mehr

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9 Fachcurriculum Deutsch Klasse 9 Themen / Inhalte Anregungen und Methodenvorschläge Kompetenzen inhaltlich, persönlich, sozial-kommunikativ; Sprechen Diskussion Referat / Präsentation Freie Rede Textbearbeitung

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609) Gymnasium Rheinland-Pfalz, 9. Schuljahr Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 9 (gültig ab Schuljahr 2012/2013) Lesebuchbezüge ( Deutschbuch 9. Neue Ausgabe) Unterrichtsreihe Jugend debattiert

Lehrplan Deutsch / Klasse 9 (gültig ab Schuljahr 2012/2013) Lesebuchbezüge ( Deutschbuch 9. Neue Ausgabe) Unterrichtsreihe Jugend debattiert Lehrplan Deutsch / Klasse 9 (gültig ab Schuljahr 2012/2013) Thema des U- vorhabens Argumentieren und Erörtern Aufgabenschwerpunkte und Kompetenzen Schreiben als Prozess Sprechen 6. Gespräche führen 7.,

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Erlebnisse im Alltag spannend erzählen (Kap. 3) Rechtschreibung und Wortbildung (Lehrbuch Kap. 7) Sachtexte lesen (Kap. 4.2) Allerlei Wörter -Wortarten

Mehr

Klasse 9/10. Präsentationstechniken funktional einsetzen Sich in komplexen

Klasse 9/10. Präsentationstechniken funktional einsetzen Sich in komplexen Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch Klasse 9/10 Thema der Sequenz Unterrichtsgegenstand Kompetenzen (Schwerpunkte) Klassenarbeiten Leistungsmessung Sonstiges Sprechen

Mehr

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen Thüringen: Vorschlag für einen Jahresplan für Klasse 7 mit deutsch.kompetent 3 (12) Die Natur als Vorbild (sich und andere informieren) Geniale Erfindungen der Natur. S. 8 23 Informationen recherchieren,

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben (1-2, danach beliebig)

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben (1-2, danach beliebig) (1-2, danach beliebig) 1. Wir und unsere Schule Erfahrungen austauschen Rechtschreibung Jahrgangsstufe 5 Kapitel 1, (Teil), Sprechen und Zuhören (1,2,3,5,7) Schreiben (1,2,9) (1,6) (5,8,10-13) 2. Bibliothek

Mehr

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren Jahrgangsstufe: 9 Unterrichtseinheit Nr. 1: Dauer/ Zeitraum: ca. 20 Std. Thema: Was will ich werden? Berufe erkunden Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.6 Jg.10 Bewerbungs-

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Liebfrauenschule Bonn / Curriculum Deutsch Jahrgangstufe 8 (*in Jgst. 7 oder 8) Schriftliche Aufgabentypen: 2: in einem funktionalen Zusammenhang auf der Basis von Materialien sachlich berichten und beschreiben;

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5 Curricula für G 8 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte)

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte) Fachkonferenz Deutsch Übersicht der Klassen- bzw. Kursarbeiten im Jahrgang 007 /08 Stand:. August 007 Thema Arbeit Nr. der Arbeit Thema.: Schreiben Typ schriftlich: Erzählen nach Vorlage a) Erlebtes, Erdachtes;

Mehr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über 1 Wir und unsere neue Schule Kennen lernen der neuen

Mehr

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte:

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte: Oberthema: Kurzgeschichten seinheit: Beziehungen Kurzgeschichten erschließen - Kurze Geschichten analysieren und interpretieren (DB, S. 118) - Menschen in Beziehungen Kommunikation in literarischen Texten

Mehr