STADT BAD LOBENSTEIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT BAD LOBENSTEIN"

Transkript

1 STADT BAD LOBENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt 27. Jahrgang Freitag, den 4. November 2016 Nr. 22/2016 Baugebiet Gallenberg Erschließung Georg-Andreas-Sorge-Weg (Foto 1) Foto: Karsten Anders, Q3-Team Seit den 90-er Jahren hat die Stadt Bad Lobenstein schrittweise das Baugebiet Gallenberg erschlossen und viele Familien konnten sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Trotz der schwierigen Haushaltslage hat die Stadt Bad Lobenstein mit der Erschließung des letzten Bauabschnittes Georg-Andreas-Sorge-Weg im Frühjahr begonnen und diese soll zum größten Teil in diesem Jahr abgeschlossen sein. Frühestmöglicher Baubeginn für die Eigenheime wäre Frühjahr Lage und Größe der insgesamt 20 Baugrundstücke können Sie einem Lageplan entnehmen, den Sie auf der Internetseite der Stadt Bad Lobenstein unter der Rubrik Wirtschaft/Grundstücke einsehen können. Alle Grundstücke liegen am Südhang und haben einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Sieglitz. Der Kaufpreis inkl. Erschließungskosten wird voraussichtlich bei 79,00 /m 2 liegen. Der genaue Preis wird erst nach Abschluss der Erschließungsmaßnahme feststehen. Sollten Sie sich für eines der Grundstücke in diesem attraktiven Wohngebiet interessieren, setzen Sie sich bitte mit Frau Schröter im Hauptamt der Stadtverwaltung in Verbindung (Telefon: /77-122). Sie können auch gern während der Sprechzeiten persönlich vorsprechen. Das betreffende Gebiet ist ein reines Wohngebiet, in dem Einfamilienhäuser entstehen sollen. Ein Bebauungsplan regelt die Bauvorschriften mit der dort möglichen Bebaubarkeit. Der Bebauungsplan kann ebenfalls in der Stadtverwaltung (Stadtbauamt, Frau Halfter, (Tel.: /77-140) eingesehen bzw. abgeholt werden.

2 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Vorwahl von Bad Lobenstein Notruf Polizei Polizeistation Bad Lobenstein Notruf Rettungsdienst Feuer- und Rettungsleitstelle Saalfeld ärztlicher Notfalldienst Krankentransport Saale-Orla-Klinikum, BT Schleiz Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz Finanzamt Pößneck ZV Abfallwirtschaft Pößneck, Abfallberatung Gebühren (Bad Lobenstein) Becker Umweltdienste GmbH Thüringen (Abfuhr Hausmüll/Gelbe Säcke/Altpapiertonne) Stadt-Apotheke Apotheke Am Tor Danpower GmbH (ehem. LED) KomBus GmbH, Poststraße Arbeitsamt/ Bad Lobenstein Amtsgericht Grundbuchamt Katasteramt / Dienststelle Pößneck Volkshochschule Außenst. Schleiz Stadtbibliothek/Kulturhaus Kino im Park Regionalmuseum Musikschule Waldbad Kindergarten Kinderland, Karl-Marx-Straße Kindergarten Sonnenschein, Bayerische Str. 13 d Kindergarten Rappelkiste, Unterlemnitz Ardesia-Therme... Fax: , Tel.: Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh Diakonie Sozialstation Bad Lobenstein Kirchenkreissozialarbeit/Pflegebegleiter Bad Lobenst Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Suchtberatung im Diakonieverein, Bayerische Str Seniorenzentrum Emmaus, Ebersdorf Volkssolidarität, Straße der Jugend Blinden- u. Sehbehind.-Verband/Ber. Bad Lobenstein MEDIAN-Klinik Bad Lobenstein Jugendhaus Altersheim Emmaus Ebersdorf DRK Pflegeheim Bad Lobenstein AOK PLUS, Hirschberger Straße DAK, Markt 9, in Pößneck Ludwig-Jahn-Str. 1, in Zeulenroda BARMER, Lohstraße 2, in Pößneck Evang.-luth. St. Michaelis Gemeinde: Pfarrer Ibrügger Evang.-meth. Gemeinde: Pastor Christian Posdzich Röm.-kath. Christus-König Gemeinde: Pfarrer Spalteholz... Tel.: , Fax: Neuapostolische Kirche: Bei Havarien/Störungen: Gift-Notruf ZV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland ab 16:00 Uhr Rettungsleitstelle TEAG/Energieversorgung TEAG/Gasversorgung Wohnungsbaugesellschaft Lobenstein mbh Allg. Wohnungsgenossenschaft e. G. Lobenstein Wir sind für Sie da Stadtverwaltung Bad Lobenstein Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie geöffnet: Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr Büro Bürgermeister Telefonnummer: Steffi Wirkus Zi u Geschäftsstelle Stadtrat Sibylle Geyer Zi Kämmerei Kämmereiamtsleiter Geschäftsleitender Beamter Sandro Weigel Zi Kasse Katja Jakob Zi Steuerstelle Diana Senf Zi Bauamt Bauamtsleiterin Hochbau- und Stadtentwicklung Kati Halfter Zi u Sachgebietsleiter Tiefbau André Hänsch Zi Bauhof, Poststraße Axel Mechold Hauptamt Zi Hauptamtsleiter Rainer Scheunemann Zi Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt Birgit Röppischer Zi Sachgebietsleiter Öffentl. Sicherheit und Ordnung Lothar Zahn Zi Pass- und Meldewesen Sabine Löwe Zi Friedhofsverwaltung Bärbel Fiedler Zi Standesamt / Urkundenstelle im Neuen Schloss Heidrun Linke Marktmeister / Fundbüro/EDV Ramon Färber Zi Sachgebiet Kultur/Soziales/Tourismus im Neuen Schloss u Stadtinformation, Graben 18 Gisa Kurtz/Claudia Sievers u Fax: Internet-Adresse: info@bad-lobenstein.de buergermeister@bad-lobenstein.de ltr.hauptamt@bad-lobenstein.de hauptamt@bad-lobenstein.de meldestelle@bad-lobenstein.de ordnungsdienst@bad-lobenstein.de gs.stadtrat@bad-lobenstein.de kultur@bad-lobenstein.de kita@bad-lobenstein.de stadtinfo@bad-lobenstein.de marktwesen@bad-lobenstein.de kaemmerei@bad-lobenstein.de bauamt@bad-lobenstein.de stadtbauhof@bad-lobenstein.de standesamt@bad-lobenstein.de Bürgermeister Thomas Weigelt ist über die Zentrale (Tel. 770) oder über das Sekretariat (Tel und 77113) und der stellvertretende Bürgermeister Klaus Möller über Tel erreichbar. Besuchertermine bei Bürgermeister Thomas Weigelt empfehlen wir, vorher zu vereinbaren.

3 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Der Bürgermeister informiert: 2. Erfahrungswerkstatt ExWoSt-Forschungsfeld in Zell am Harmersbach Vom 17. bis 18. Oktober nahm Bürgermeister Thomas Weigelt zusammen mit der Bauamtsleiterin Kati Halfter neben Vertretern der anderen sieben Modellkommunen, Vertretern des Ministeriums, der Forschungsassistenz und den lokalen Projektagenturen an der 2. Erfahrungswerkstatt ExWoSt- Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen in Zell am Harmersbach teil. Start für die Erfahrungswerkstätten war Ende Mai in Bad Lobenstein. Nun fand die 2. Erfahrungswerkstatt in Zell am Harmersbach statt. Schwerpunkte waren die Jugendbeteiligung und die Einbindung des Szenarioprozesses in die Bürgerbeteiligung, Handlungskonzepte und Stadtentwicklung. Am ersten Tag gab es u. a. eine Auswertung zum Ablauf sowie Erfahrungen und erste Einschätzungen der acht JugendBarCamps mit ausgewählten VideoClips. Ein weiterer Punkt war die Jugendbeteiligung in der Kleinstadtentwicklung. Der Tag klang mit einer Stadtbesichtigung in Zell am Harmersbach sowie einem gemeinsamen Abendessen mit dem dortigen Bürgermeister, Herrn Pfundstein, aus geplant. Die Bürger der Stadt und der Ortsteile werden hier die Gelegenheiten haben, ihre Wünsche für die Zukunft der Stadt Bad Lobenstein einzubringen. Neues Einsatzfahrzeug für die Bad Lobensteiner Feuerwehr Am konnten die Bad Lobensteiner Feuerwehrkameraden ihr neues hochmodernes Einsatzfahrzeug HLF 10 in Empfang nehmen. (Foto 3) (Foto 2) Am zweiten Tag erhielten alle Beteiligten Informationen zum Forschungsfeld durch die Forschungsassistenz, weiterhin erfolgte eine erste Auswertung durch die Forschungsassistenz und ein interaktives Voting zu den Szenarioprozessen mit anschließender Diskussion. Die Vertreter der Modellvorhaben und lokalen Projektagenturen stellten in einem jeweils 5-minütigen Vortrag ihre Strategien mit anschließender Diskussion vor. Bei dem Projekt geht es vor allem darum, sich Gedanken über die Trends und Herausforderungen zu machen und daraus Zukunftsbilder für die Städte zu entwerfen. Die Zusammenarbeit mit super engagierten Menschen machte Spaß und man konnte viele tolle Eindrücke mit nach Hause nehmen Zell war ein sehr guter Gastgeber Danke! Im weiteren Bad Lobensteiner Stadtentwicklungsprozess wurden vier verschiedene Brennpunkte der Stadt festgelegt, welche es zu entwickeln gilt. Hierzu werden neben den bereits geplanten Szenariowerkstätten in der Stadt vier Beteiligungsmodule stattfinden. Los geht es am in Bad Lobenstein mit dem Beteiligungsmodul 1 - einem Bürgerdialog vor Ort zum Brennpunkt Kur. Unter Federführung der lokalen Projektagentur, vertreten durch Frau Ross, möchten wir die vorhandenen Kur-Potentiale sowie die Erweiterungsoptionen vor Ort erkunden und insbesondere auch die öffentlich unzugänglichen Flächen hinter der Bahn uns vergegenwärtigen und gemeinsam die Vision Bad Lobenstein 2030 konkretisieren. Weitere geplante Module sind ein Bürger- und Akteursdialog vor Ort zum Brennpunkt Campus im Mai 2017, ein Planungsspaziergang Achse Kur Campus im September 2017 sowie ein Planungsspaziergang zu Achse Hain Koseltal (Altstadt - Neustadt) im November Hierzu werden jeweils eine Reihe ausgewählter Akteure eingeladen, aber auch interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Ein großes öffentliches Bürger-Beteiligungsmodul ist mit dem so genannten Weißen Tisch einer langen Kaffeetafel auf dem Marktplatz - im April Das Fahrzeug, welches mit einer dem neusten Stand entsprechenden Ausrüstung ausgestattet ist und 9 Kameraden Platz bietet wurde direkt beim Hersteller in Ulm abgeholt. Von dem Euro teuren Einsatzfahrzeug wurden Euro aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt, der restliche Betrag wurde vom Land übernommen. Die offizielle Indienststellung des Fahrzeuges erfolgt am 4. November. Gesprächstermin im Landratsamt zur Nutzung der Sportstätten durch Vereine Am besuchte Bürgermeister Thomas Weigelt zusammen mit Stadtratsmitglied Siegfried Franz das Landratsamt in Schleiz, um mit Landrat Thomas Fügmann über die Sportplatzund Hallennutzung durch die Vereine zu sprechen. Die Stadt Bad Lobenstein hatte einige kleine Änderungswünsche, welche wohlwollend vom Landrat aufgenommen wurden und nun umgesetzt werden sollen. Weiterhin wurden von Herrn Franz die Missstände in der Turnhalle im Hain angesprochen. Der Landrat hat zugesichert, die Beleuchtung in der Halle schnellstmöglich in Ordnung bringen zu lassen. Eine freudige Mitteilung war ebenfalls, dass das Landratsamt die Dachdeckerfirma Wohlfarth beauftragt hat, das Turnhallendach in Ordnung zu bringen, so dass in sehr absehbarer Zeit keine Eimer mehr zum Auffangen des Regenwassers untergestellt werden müssen. Auf diesem Wege möchte sich Bürgermeister Thomas Weigelt nochmals ganz herzlich für die konstruktiven Gespräche und die gute Zusammenarbeit auf diesem Gebiet bei Landrat Thomas Fügmann bedanken. Glückwünsche Im Namen der Stadt überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Klaus Möller in Bad Lobenstein Frau Anita Müller zum 80., Herrn Horst Pasold zum 80. und Frau Liesbeth Kessel zum 95. Geburtstag die besten Glückwünsche. Bürgermeister Thomas Weigelt gratulierte Frau Gerda Stauch in Bad Lobenstein zum 85. Geburtstag und die Mitarbeiterin Frau Friedrich konnte im Namen der Stadt dem Ehepaar Heide und Dieter Töpfer in Bad Lobenstein zum Fest der goldenen Hochzeit herzliche Glückwünsche überbringen. Am gratulierte Bürgermeister Thomas Weigelt Herrn Tadeusz Kauch, den Bürgermeister unserer polnischen Partnerstadt Ujazd, herzlich zum Geburtstag. Was sonst noch passiert/e: Am nahm Bürgermeister Thomas Weigelt zusammen mit seinem Stellvertreter Klaus Möller an der KET- Ausschusssitzung in Erfurt teil. Hier ging es u. a. um die Entlastung des Vorstandes, den Beschluss des Finanzplanes

4 Bad Lobenstein Nr. 22/ und eine Empfehlung an die Versammlung der Kommunalen Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen (KEBT), welche am stattfand, wo unter zahlreichen Tagesordnungspunkten auch die Ausschüttungshöhe der Dividenden an die kommunalen Aktionäre festlegt wurde. Bürgermeister Thomas Weigelt vertritt dort die Gesamtanteile des kommunalen Hauptaktionärs KET. Eine Sondersitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses fand am im Rathaus statt. Hier wurde nun im zweiten Anlauf, nach Zurückstellung des Antrages in der vorhergehenden Sitzung, das vermeindliche Einvernehmen zum Bau einer Stützmauer im Gewerbegebiet Goldbach erteilt, damit die Firma R & R - BETH mit ihren Bauarbeiten voran kommt. Am 19. Oktober fand die 6. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Soziales, Stadtmarketing und Tourismus statt. Die Ausschussmitglieder besichtigten im Rahmen der Sitzung den Kindergarten Kinderland. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Geisler, informierte die Ausschussmitglieder über die Gruppenzusammensetzung, den Tagesablauf und die pädagogische Arbeit in der Einrichtung. Im weiteren Verlauf wurde über die Weiterführung des Bundesprogrammes Sprach- Kitas beraten und eine Empfehlung an den Stadtrat beschlossen. Am 20. und fand in Bad Nauheim in Hessen der 112. Deutsche Bädertag statt. Bürgermeister Thomas Weigelt nahm hier am 1. Tag u. a. als Vertreter des Thüringer Heilbäderverbandes und Mitglied des Wissenschaftsausschuss an dessen Sitzung teil. Der Wissenschaftsausschuss beschäftigt sich u. a. damit, dass unsere Heilmittel, wie z. B. bei uns das Moor, wissenschaftlich anerkannt werden. Eine ganze Menge Wissen zum Thema Moor konnte der Bürgermeister hier mit nach Hause nehmen. Am 2. Tag des Deutschen Bädertages stand die Mitgliederversammlung mit der Entlastung des Vorstandes und dem Jahresbericht auf dem Programm. Mitarbeiter des Katasteramtes tagten zur Festlegung von Grundstückswerten in Bad Lobenstein am im Rathaus. Am besuchte der Bürgermeister die Interessengemeinschaft Stadtforschung an der Grundschule in Bad Lobenstein. (Foto 5) Die Kleinen um Lehrerin Frau Töpfer hatten die Idee, sich auf diesem Weg auch in die Stadtentwicklung mit einzubringen. Bürgermeister Thomas Weigelt sprach mit den Schülern um Aufgaben zur Stadtforschung festzulegen. Mit ihrer Hilfe sollen wichtige Erkenntnisse für die Stadt aus der Sicht der Kinder gewonnen werden. Ein Arbeitsgespräch mit dem Leiter der Verwaltungsgemeinschaft Saale-Rennsteig fand am statt. Zu einem weiteren Vor-Ort-Termin am Helmsgrüner Moor traf sich der Bürgermeister am mit der Geschäftsführerin der Ardesia-Therme Frau Nordhauß, dem Geologen Herrn Baum, dem Bauhofleiter Herrn Mechold und Vertretern der unteren Wasserbehörde und Naturschutzbehörde des Landkreises sowie des ZV WALO. Mit freundlichen Grüßen Ihr Thomas Weigelt, Bürgermeister (Foto 4) Haushaltssicherungskonzept Neben einer Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen des Bädertages fand ein sehr reger Gedankenaustauch zwischen den Teilnehmern statt. Am besuchte der Bürgermeister die Thüringer Energie AG zu einem wichtigen Abklärungsgespräch in Vorbereitung der Fördermittelbeantragung für die energetische Stadtsanierung der Stadt Bad Lobenstein und speziell für den Rückkauf der Wärmeleitungen bei der THEGA. Der Bürgermeister dankt der Thüringer Energie AG recht herzlich für die gute Unterstützung durch deren Fachpersonal. Ein Pressegespräch mit dem OTZ-Redakteur Peter Hagen fand am im Rathaus statt. Ein Treffen mit Pfarrer Ibrügger, Bürgermeister Thomas Weigelt, dem Ordnungsamtsleiter Lothar Zahn und dem stellvertretenden Bauamtsleiter André Hänsch fand am an der evangelischen Kirche statt. Grund der Zusammenkunft waren die geplante Gestaltung des Kirchplatzes, bauliche Probleme an der Kirche sowie die Parkproblematik am Kirchplatz. Genehmigung Das Haushaltssicherungskonzept 2013 / Fortschreibung 2016 der Stadt Bad Lobenstein wurde vom Stadtrat mit Beschluss- Nr. 39/2016 in seiner Sitzung am mehrheitlich öffentlich beschlossen. Der Konsolidierungszeitraum konnte um vier Jahre auf das Jahr 2018 verkürzt werden. Mit Bescheid des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis vom wird gemäß 53 a, 118 Absatz 1 Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) das Haushaltssicherungskonzept - 2. Fortschreibung wie folgt rechtsaufsichtlich genehmigt: 1. Die 2. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Stadt Bad Lobenstein (Stadtratsbeschluss Nr. 39/2016 vom ) wird unter folgenden Auflagen rechtsaufsichtlich genehmigt. 2. Die Stadt Bad Lobenstein ist verpflichtet, im Rahmen der Berichtspflicht zum (bezogen auf den Konsolidierungserfolg im laufenden Vollzug vom bis ) und zum (bezogen auf den Konsolidierungserfolg zum auf Basis der Jahresrechnung) gegenüber der Rechtsaufsichtsbehörde zu berichten. 3. Die 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes ist der Rechtsaufsichtsbehörde spätestens zum vorzulegen. Hierbei sind die Veränderungen gegenüber der

5 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Ausgangslage sowie die Veränderungen zur 2. Fortschreibung und der Stand der Umsetzung (auch betragsmäßig) darzustellen. Alle aufgeführten Konsolidierungsmaßnahmen sind mit einem entsprechenden Konsolidierungsbetrag bis zum Ende des Konsolidierungszeitraumes zu versehen. 4. Der Bescheid ergeht kostenfrei. Das Hauptamt informiert: Sachgebiet Kultur, Soziales und Tourismus Bad Lobenstein, den Thomas Weigelt Bürgermeister der Stadt Bad Lobenstein Bekanntmachung Das Haushaltssicherungskonzept wird gemäß 53 a Absatz 4 ThürKO ab sofort bis zum Ende des Konsolidierungszeitraumes zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Die Auslegung erfolgt: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr im Zimmer 7 des Rathauses der Stadt Bad Lobenstein. Einladung Die 20. Sitzung des Stadtrats findet am Dienstag, dem 15. November 2016, um 18:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Bad Lobenstein statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils ist den Aushängen an den Verkündungstafeln im Stadtgebiet und in den Ortsteilen zu entnehmen sowie im Internet unter Stadtrat, zu finden. Thomas Weigelt, Bürgermeister Termine Müllentsorgung vom Ort Bad Lobenstein/Stadt Hausmüll Gelber Sack Blaue Tonne Bad Lobenstein/Engstellen Reitplatz, Hain, Schlossberg, Neustadt, Schulweg Helmsgrün Lichtenbrunn Oberlemnitz Alt-Saaldorf Saaldorf/Mühlberg Unterlemnitz Angaben ohne Gewähr! Kurzfristige Änderungen sind durch das Entsorgungsunternehmen vorbehalten! - Neues Schloss Dauerausstellungen: Reußische Landes- und Münzgeschichte 375 Jahre Lobensteiner Apothekengeschichte Wechselausstellung: ab Hier spricht Berlin über 90 Jahre Rundfunk in Deutschland Vernissage: , 19:00 Uhr Regionalmuseum Dauerausstellung: Die Seilerei der Familie Heynisch aus Bad Lobenstein ab 6. November Weihnachtsausstellung Ardesia-Therme bis 13. November 2016 im Foyer der Ardesia-Therme Ausstellung des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale mit Gewinnspiel für einen Kurzurlaub in einer der acht Nationalen Naturlandschaften in Thüringen! Öffnungszeiten: Montag Sonntag 09:00-22:00 Uhr Ärztehaus Dauerausstellung: Blumen-ABC Fotoausstellung von Manfred Steller, Bad Lobenstein Markt Höhler Das Bergmuseum hat täglich (außer montags) zu jeder Jahreszeit geöffnet. Führungen finden um 14:10 Uhr, 15:30 Uhr und 17:10 Uhr statt. Stadtinformation Gärten, Landschaften und Stadtansichten von Bad Lobenstein Aquarelle in Gedenken an Ursula Schneider Multivisionsshow Jakobsweg Losfahren und erwartet werden mit Helmut Schuller am , 19:30 Uhr, im Neuen Schloss Als Helmut Schuller mit einer schweren Diagnose konfrontiert wird, fasst er den Entschluss, sein Leben zu ändern. (Foto 6)

6 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Statt Tabletten oder operativen Eingriffen entscheidet er sich, seine Ernährungsweise radikal umzustellen und verordnet sich tägliche Bewegung mit dem Fahrrad. Nach neun Jahren der Ungewissheit steht fest, was die Schulmediziner für unmöglich hielten: Anhand seiner Lebensphilosophie Ernährung, Bewegung, Glaube hat sich der Patient selbst geheilt. Während der Zeit seiner Krankheit ist auch der Wunsch gereift, im Heiligen Jahr 2010 den Jakobsweg zu unternehmen. Voller Energie und neuer Lebenskraft pilgert der 67-Jährige schließlich mit dem Fahrrad von Weiden nach Santiago de Compostela und Fisterra, bis ans Ende der Welt. Mit seinem Live-Vortrag erzählt er seine Geschichte. Karten erhalten Sie in der Stadtinformation Bad Lobenstein, Graben 18, Tel.: KCL Blau-Gold Saisonauftakt Am findet der Saisonauftakt ab 19:00 Uhr im Kulti mit Zwei gegen Willi statt. Für ein spektakuläres, mottogetreues und nagelneues Programm wird seit zwei Wochen geprobt, gewerkelt und kreiert. Wir freuen uns auf einen lustigen, spannenden und ausgelassenen Abend mit unseren närrischen Gästen. (Foto 8) Schützenverein Bad Lobenstein Kreisschützenkönigin 2016 wurde erneut Diana Senf Auf der Sportstätte der Gefeller Sportschützen in Blintendorf errangen die Sportschützen von Bad Lobenstein wieder einen großen Erfolg. Bei den Damen erkämpfte sich auf 25m Entfernung mit der Kurzwaffe beliebigen Kalibers den begehrten Titel Schützenkönigin des Saale-Orla Kreises die Sportlerin aus der Kurstadt Diana Senf. Im Stechen gelang es ihr gegenüber ihrer Schützenkollegin Gabriele Geyer vom Schützenclub Neundorf, den besseren Schuss zu platzieren. Mit einem Ring Unterschied erreichte sie den Sieg und verteidigte ihren Titel des Vorjahres. Bereits beim vergangenen Hauptschießen im Verein wurde sie Schützenkönigin. Bei den Herren waren im Stechen Marco Philipp von den Blankensteiner Rennsteigschützen, Rene Garlik und Mike Tischendorf beide vom Wisentatal Schleiz e.v. Dabei errang Marco Philipp den Sieg mit 9 Ringen und Rene Garlik sowie Mike Tischendorf jeweils 7 Ringe. Das Stechen beinhaltet jeweils einen Schuss. Ankündigung: Am , um 18:,15 Uhr, findet wieder das beliebte Herbstskatbiathlonturnier im Schützenhaus von Bad Lobenstein statt. Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen. Gleich für den nächsten Tag sind die Teilnehmer des Hauptschießens zum Königsessen ins Schützenhaus geladen. (Foto 7) Die Kreisschützenkönige 2016 (von rechts): Kreisschützenkönigin Diana Senf vom Lobensteiner Schützenverein e.v., Lutz Donath 1.Vorsitzender des Saale-Orla-Schützenkreises, Wettkampfleiter Heinrich Wehr von den Gefeller Sportschützen und Kreisschützenkönig Marco Philipp von den Blankensteiner Rennsteigschützen. Foto: Günter Senf P. Störig Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung in der Stadtinfo. (VVK 10, Abendkasse 12 ) ZV WALO Die Trinkwasserqualität hat im Juli in Helmsgrün und Unterlemnitz nicht gestimmt Seit Bestehen des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Lobensteiner Oberland, kurz WALO, kam dies noch nicht vor. Das Trinkwasser aus dem Tiefbrunnen in Helmsgrün war bakteriologisch verseucht, so dass das Trinkwasser zwingend abgekocht werden musste. In derartigen Fällen sind nicht nur die Kunden zu informieren, sondern auch die zuständigen Behörden. Ganz klar, dass die Medien das auch aufgreifen und über den Vorfall berichten. Ich denke, dass bei aller Information und bei aller versuchten Transparenz eine regelrechte Hysterie zum Vorfall entstanden ist. Infolge ist möglicherweise manches falsch verstanden worden. Zur Verunreinigung ist rein rechtlich gesehen hier niemand ein Vorwurf zu machen. Es wurde nach den bekannten und allgemein gültigen Regularien und Bestimmungen gearbeitet. In diesem Zusammenhang ist der Eindruck entstanden, dass ein landwirtschaftliches Unternehmen an der Verunreinigung schuld sei. Ich möchte das nochmals betonen, dass dem Unternehmen kein Vorwurf gemacht werden darf! Es muss vielmehr geklärt werden, wie die Verunreinigung passieren konnte und, dass so etwas zukünftig auszuschließen ist. Eine Ursache liegt im technischen Detail des Tiefbrunnens, der im ZV WALO bis jetzt nicht so bekannt war. Es war möglich, dass ein gewisser Teil Oberflächenwasser in den Tiefbrunnen eintreten konnte. Auf Grund der Witterung kam es zu dem Zeitpunkt zu einer Reihe von unglücklichen Zusammenhängen in deren Folge die Verschmutzung eintrat. Nach meinen Informationen hätte die Verschmutzung schon vor Jahren passieren können, oder auch erst in ein paar Jahren auftreten können. Im Ergebnis dieses Vorfalls hat sich der ZV WALO dazu entschlossen, eine neue Wasserleitung von Neundorf nach Helmsgrün zu bauen und den Tiefbrunnen Helmsgrün vom Netz zu nehmen. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Kunden entschuldigen, die Unannehmlichkeiten während der Zeit des Vorfalls erfahren haben, ebenso bei denen, die vielleicht durch Informationen in Misskredit geraten sind. Ich bedanke mich aber auch ausdrücklich bei all jenen, die in dieser schwierigen Lage Verständnis aufgebracht haben. Thomas Franke, Verbandsvorsitzender

7 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Bad Lobenstein Nr. 22/2016 Bund der Wohnungs- und Grundeigentümer Jahreshauptversammlung des Bundes der Wohnungs- und Grundeigentümer, Kreisverband Bad Lobenstein Kürzlich führte der Kreisverband Bad Lobenstein des Bundes der Wohnungs- und Grundeigentümer (BWE) seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Marktbrauerei in Bad Lobenstein durch. Der BWE ist weit und breit der einzige Interessenvertreter der Eigentümer von Wohnungen, Häusern und Grundstücken. Im fast vollbesetzten Versammlungssaal konnte der Kreisvorsitzende des BWE, Herr Rechtsanwalt Roland Wildenhayn aus Bad Lobenstein, der gleichzeitig Mitglied im Landesvorstand des BWE in München ist, wiederum eine sehr positive Bilanz des vergangenen Berichtszeitraumes konstatieren. Hauptfeld der Tätigkeit des BWE sind die für dessen Mitglieder kostenlosen Beratungen im rechtlichen, steuerrechtlichen sowie Baubereich. Allein RA Wildenhayn führte im Berichtszeitraum 103 kostenlose Beratungen durch. Weitere Beratungen erfolgten durch die Steuerberaterin und Schatzmeisterin des BWE, Frau Klopfer aus Bad Lobenstein und den Bauspezialisten des BWE, Herrn Dr. Bohn, ebenfalls aus Bad Lobenstein. In seinem Rechenschaftsbericht machte RA Wildenhayn darauf aufmerksam, dass der BWE erneut an der Erarbeitung des Mietspiegels für den Saale-Orla-Kreis mitwirkte und dass den Verbandsmitgliedern durch ein Versicherungsmaklerbüro besonders günstige Versicherungskonditionen in fast allen Versicherungssparten geboten werden können. Ebenso steht den Mitgliedern, die Wohnungen vermieten möchten, ein Solvenzcheck zu einem Minimalpreis zur Verfügung, um eine Vermietung an Schuldner oder Mietnomaden zu verhindern. Anschließend referierte RA Wildenhayn, der gleichzeitig Repräsentant des Deutschen Forums für Erbrecht im Saale-Orla- Kreis ist, der führenden deutschen Erbrechtsorganisation, zum Thema Vererben mit Sinn und Verstand. Daran schloss sich noch ein Vortrag der Steuerberaterin, Frau Klopfer, zum Thema Erbschaftssteuer; Was ist hier zu beachten? an. Beide Vorträge wurden mit großem Interesse verfolgt. Anschließend wurden noch viele Fragen beantwortet. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Anlaufstelle des BWE ist die Rechtsanwaltskanzlei R. Wildenhayn & Kollegen in Bad Lobenstein, Bayerische Straße 12/13, Telefon: /2216. Kontakt: Michaelisschule und Freie Montessori- Gemeinschaftsschule, Karl-Marx-Straße 35, Bad Lobenstein, Tel: , Mail: A.Richter@diakonie-wl.de ERSTER CHRISTO-MARKT Am 11. und 12. November 2016 laden wir Sie jeweils um 15:00 Uhr herzlich zum 1. Christo-Markt auf dem Gelände der Werkstätten in Altengesees 29 in Remptendorf ein. An verschiedenen Ständen finden Sie handgefertigte Kreativwaren aus unserer Töpferei, Weberei, Korbflechterei und Tischlerei. Auch an verzehr- und genießbaren Geschenkideen wird es nicht mangeln. Produkte aus der Christo Zigarrenmanufaktur, Christo-Molkerei und der Christo-Bäckerei können ebenfalls erworben werden. Alle anwesenden Kinder können unter Anleitung am Freitagnachmittag schöne Lampions basteln, die sie um 17:00 Uhr in Altengesees beim Martinsumzug des Kirchspiels Gahma leuchten lassen können. Wir freuen uns auf Sie! Notfallseelsorge & Krisenintervention SOK des DRK-Kreisverbandes Saale-Orla e. V. Einladung zur Gedenkfeier für all jene, die durch ein tragisches Ereignis oder auf eine andere unglückliche Weise ihr Leben plötzlich verloren haben. Die Gedenkfeier für Hinterbliebene und Trauernde sowie für Einsatzkräfte findet am 12. November 2016, ab 14:00 Uhr, im Gemeindezentrum, August-Bebel-Straße 9 in Schleiz statt. Wir möchten alle Angehörigen und Betroffenen einladen, der Verstorbenen noch einmal zu gedenken und gemeinsam mit den Einsatzkräften von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr sowie den Notfallseelsorgern des Saale-Orla-Kreises eine Kerze zu entzünden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss den Austausch und das Gespräch mit den Anwesenden zu suchen. Notfallseelsorge & Krisenintervention SOK des DRK-Kreisverbandes Saale-Orla e. V. Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein GmbH Arbeitgebercafé am in Bad Lobenstein Am Montag, dem , findet ab Uhr im Diakonieladen Geben und Nehmen, Am Graben 1 in Bad Lobenstein das nächste Arbeitgeber-Café der Region statt. Unser oberstes Ziel ist es, Möglichkeiten zu finden, um Flüchtlinge und Arbeitsuchende in der Region in eine Beschäftigung zu vermitteln. Alle Arbeitgeber der Region sind eingeladen. Das Arbeitgeber-Café wird von Frau Katrin Gersdorf, der Vorsitzenden der Mittelstandsvereinigung der CDU, unterstützt. Kontakt: Anja Enke, Projekt ThINKA und Diakonieladen, Tel: , A.Enke@diakonie-wl.de Woche der offenen Klassenzimmer In der Woche vom 7. bis zum 11. November 2016 laden Michaelisschule und Freie Montessori-Gemeinschaftsschule alle interessierten Kindergartengruppen und Familien mit Vorschulkindern zur Woche der offenen Klassenzimmer ein. Um einen reibungslosen Ablauf organisieren zu können, bittet die Schule um Anmeldung und eine zeitliche Absprache. Die nächste Ausgabe unseres Amts- und Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, dem ! Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Bad Lobenstein Herausgeber: Stadt Bad Lobenstein, Markt 1, Bad Lobenstein, vertreten durch Bürgermeister Thomas Weigelt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichenteil: Thomas Weigelt, Bürgermeister der Stadt Bad Lobenstein, Redaktion: Frau Röppischer Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbab-weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfs fall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil

Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil SM WIR BEWEGEN MENSCHEN!» Regionalverkehr» Städtedreieck mobil Rudolstadt-Saalfeld-Bad Blankenburg IHR NAHVERKEHRSUNTERNEHMEN IN DEN KREISEN

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS!

Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS! Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS! Lieferorte Adresse PLZ Ort WURZBACH / BAD LOBENSTEIN REGION Büro und Schreibwaren Reichenbächer Lehestener Str. 17 07343 Wurzbach Allgemeinmedizin Neumarkt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

STADT BAD LOBENSTEIN

STADT BAD LOBENSTEIN STADT BAD LOBENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt 29. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober 2018 Nr. 17/2018 Der verlorene Groschen Pianistin und Publikumsliebling Henriette Gärtner konzertiert am 4. November

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

(HTTP://WWW.BILD.DE/)

(HTTP://WWW.BILD.DE/) 1 von 5 02.09.2015 15:53 (HTTP://WWW.BILD.DE/) Weil Thüringen dringend weitere Unterkünfte für Flüchtlinge braucht, hat das Land am Freitag die Polizeiwache in Bad Lobenstein (Saale-Orla-Kreis) geräumt

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 8. März 2018 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 32. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 235/I "Wiesdorf - zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Lichstraße, Montanusstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Umlegungsausschuss 62.70

Umlegungsausschuss 62.70 G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Grundsätze für die Tätigkeit des Umlegungsausschusses (1) Der Umlegungsausschuss (UA) entscheidet nach seiner freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh 4/26/2013

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh 4/26/2013 Diakoniestiftung Weimar - Bad Lobenstein ggmbh Seite 1 Evangelische Stiftung Christopherushof Hervorgegangen aus dem im Jahr 1862 gegründeten Verein zur Rettung sittlich gefährderter Kinder im Großherzogtum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

Regionalplan Südwestthüringen

Regionalplan Südwestthüringen Regionalplan Südwestthüringen EISENACH Wartburgkreis Landkreis Schmalkalden- Meiningen SUHL Landkreis Hildburghausen Landkreis Sonneberg Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

1. Allgemeine Angaben

1. Allgemeine Angaben 1. Allgemeine Angaben Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben 1.1 Darstellung des Prozesses der Erarbeitung des INSEK 1.2 Übersicht über die Beteiligten 1. ALLGEMEINE ANGABEN 1.1 Darstellung des Prozesses

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 11. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, den 02.02.2017, im Rathaus der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn Sitzungsbeginn:

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen Richtlinien 4.540 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen vom 27. November 1976 (GVBl. Bd. 14 S. 267) 1

Mehr

Einladung. Tagesordnung

Einladung. Tagesordnung Weiden i.d.opf. 26.02.2019 Einladung für die am Dienstag 12.03.2019 um 14:30 Uhr stattfindende öffentliche Sitzung des Sonderausschusses Innenstadtentwicklung im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses.

Mehr