anwesende Gemeinderäte ubg Fraktion (Summe 5) Obmann Siegfried Schmedler, Manfred Binder, Karin Friedl, Florian Baumgartner, Rosemarie Binder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "anwesende Gemeinderäte ubg Fraktion (Summe 5) Obmann Siegfried Schmedler, Manfred Binder, Karin Friedl, Florian Baumgartner, Rosemarie Binder"

Transkript

1 Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/001/2011 Sitzung (Zeit) 03. Februar 2011, Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeindeamt Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger anwesende Gemeinderäte ÖVP Fraktion (Summe 13) Obmann Franz Hauser, Bürgermeister Hermann Stockinger, Vizebürgermeisterin Evelyn Schobesberger, Jürgen Lachinger, Maria Moshammer, Mag. Alfred Lachinger, Christian Hauser, Anna Sterrer, Rudolf Sulzberger, Franz Schausberger, Mario Habring (Ersatz), Gerhard Neudorfer (Ersatz), Ing. Manfred Fuchs (Ersatz) anwesende Gemeinderäte ubg Fraktion (Summe 5) Obmann Siegfried Schmedler, Manfred Binder, Karin Friedl, Florian Baumgartner, Rosemarie Binder anwesende Gemeinderäte SPÖ Fraktion (Summe 5) Obmann Hermann Krenn, Doris Margreiter, Daniela Holzinger, Markus Vogtenhuber, Katrin Schimmerl anwesende Gemeinderäte FPÖ Fraktion (Summe 2) Obmann Ing. Anton Fellner, Josef Baumann Ersatzmitglieder ÖVP: Gerhard Neudorfer für Johann Hauser Mario Habring für Barbara Kritzinger Ing. Manfred Fuchs für Josef Mayr ca. 40 Zuhörer sind anwesend; Nachweis über die ordnungsgemäße Einladung Die Tagesordnung wurde rechtzeitig und nachweislich allen Mitgliedern des Gemeinderates postalisch und per Mail zugestellt. Weiters wurde die Tagesordnung an der Amtstafel und auf der Homepage rechtzeitig kundgemacht. Schriftführer Amtsleiter Christoph Stockinger, MBA Gesetzesgrundlage Oö. Gemeindeordnung 1990 (Novelle 2007), Geschäftsordnung für Kollegialorgane Erstellung der Verhandlungsschrift 54 der Oö. Gemeindeordnung, Akustische Aufzeichnung Der gesamte Verlauf der Gemeinderatssitzung wurde mit einem digitalen Diktiergerät aufgezeichnet. Die Datei GR dvf wurde am Server des Gemeindeamtes Gampern unter I:\daten\christoph\gemeinderat\sitzungsprotokolle\tonbandprotokolle abgespeichert und archiviert.

2 Der Vorsitzende eröffnet um 20,00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm einberufen wurde; b) die Verständigung hierzu an alle Mitglieder schriftlich, nachweislich, ordnungsgemäß und zeitgerecht unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist; Die anwesenden Ersatzmitglieder sind bereits alle angelobt worden; c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d) die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist, während der Sitzung zur Einsicht aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können. Vor Eintritt in die Tagesordnung werden durch Frau Vizebürgermeisterin Evelyn Schobesberger und Herrn Bürgermeister Hermann Stockinger die Anfragen lt. 63 a der Oö. Gemeindeordnung von Herrn Hermann Krenn und Herrn Markus Vogtenhuber zu den Themen Skaterplatz, Horteinbau und Sonnenwiese beantwortet. Tagesordnung, Beratungsverlauf und Beschlüsse: Die Tagesordnung lautet: 1. Agenda 21 - Zukunftsprofil für die Gemeinde Gampern 2. Flächenwidmungsplanänderung - Genehmigung Gebetsberger in Fischham 3. Projekt Sonnenwiese Einleitung OEK und Flächenwidmungsplanänderung 4. Familienfreundliche Gemeinde - Grundsatzbeschluss 5. FF-Haus Baumgarting Umbau - Grundsatzbeschluss 6. Einbau eines 2-gruppigen Schülerhortes - Grundsatzbeschluss 7. Vorkaufsrechtserklärung Hittenberger, Egning 8. Musikheim Gampern - Nachtrag zum Mietvertrag 9. Bürgschaftsvertrag für ein Darlehen des RHV Vöckla - Redl 10. Mittelfristiger Finanzplan Brandschutzordnung Volksschule und Kindergarten 12. Resolution für Raus aus Euratom 13. Allfälliges 2

3 TOP 1 Agenda 21 - Zukunftsprofil für die Gemeinde Gampern Dem Gemeinderat wird das Zukunftsprofil, welches diesem Protokoll als Anlage 1 beiliegt, zur Kenntnis gebracht und die Leitziele samt Unterpunkte verlesen. GR. Anni Sterrer meldet sich zu Wort und teilt mit, dass sie als Mitglied der Arbeitsgruppe alle Anwesenden und Interessierten zur Mitarbeit einlädt. GR. Rosemarie Binder spricht den Arbeitskreis Nahversorgung an und lädt zur nächsten Sitzung am 10. Februar 2011 ein. FO. Hermann Krenn und GR. Manfred Binder finden den Agenda Prozess als gute Institution und bedanken sich bei allen Beteiligten für die Mitarbeit. Der Bürgermeister stellt den Antrag, das vorliegende Zukunftsprofil Gampern bewegen (Anlage 1) zu beschließen. TOP 2 Flächenwidmungsplanänderung - Genehmigung Gebetsberger in Fischham Die Basis dieser Umwidmung von Grünland in Dorfgebiet ist der Einleitungsbeschluss des Gemeinderates vom (GR-005/2010). Zu diesem Umwidmungsverfahren wurden 11 Betroffene (öffentliche Stellen und Grundanrainer) nachweislich angeschrieben. Den Betroffenen wurde die Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme innerhalb von 8 Wochen gegeben. Zu dieser Flächenwidmungsplanänderung sind fünf Stellungnahmen eingelangt, wobei drei negativ sind. Die Abteilungen der örtlichen Raumordnung, der Natur- und Landschaftsschutz sowie die Abteilung Land- und Forstwirtschaft haben ablehnende Stellungnahmen abgegeben, welche dem Gemeinderat als Grundlage zur Entscheidungsfindung vorliegen. Die angeführte Änderung wurde in der Bauausschusssitzung im Jänner behandelt und der Ausschuss hat sich mehrheitlich für die Genehmigung im Gemeinderat ausgesprochen. Der Obmann Franz Hauser erläutert den Sachverhalt als Berichterstatter zu diesem Punkt. Er sieht trotz der negativen Stellungnahmen die Chancen für eine Umwidmung als nicht schlecht. Zumindest müssen die Gemeindevertreter Ihre Bürger unterstützen. Markus Vogtenhuber ist gegen die Umwidmung. Er ist der Meinung, dass man den Leuten Nerven ersparen könnte. Weiters behauptet Vogtenhuber, dass die ÖVP diese Widmung unterstützt, weil man die Familie Gebetsberger sehr gut kennt. Außerdem glaubt er, dass man die Situation einschätzen soll, wo es Sinn macht und wo nicht. Mag. Lachinger weist die angesprochene Freunderlwirtschaft entschieden zurück. Er ist für eine Widmung. Der Bürgermeister wirft ein, dass es Aufgabe der Gemeinderäte sein muss, sich für alle Bürger einzusetzen. 3

4 Auch Manfred Binder unterstützt das Widmungsansuchen und empfiehlt der Familie Gebetsberger sich zusätzlich Unterstützung beim zuständigen Landesrat Sigl zu holen, damit die Umwidmung auch seitens des Landes genehmigt wird. Hermann Krenn findet eine Weisung in Ordnung, wenn es zum Ziel führt. Er ist aber dennoch über die Vorgangsweise überrascht. Er wird gegen den Antrag stimmen, da die Entscheidung ja offensichtlich nicht von der SPÖ abhängig ist. Der Obmann des Bauausschusses Franz Hauser stellt den Antrag, auf Genehmigung der Flächenwidmungsplanänderung 3.57 lt. dem vorliegenden Änderungsplan (Anlage 2) von Grünland in D Dorfgebiet, sowie die gleichzeitige und notwendige Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes im selben Bereich (Anlage 3). Beschluss: 20 Ja Stimmen, 5 Enthaltungen (Mitglieder der SPÖ Fraktion) TOP 3 Projekt Sonnenwiese Einleitung OEK und Flächenwidmungsplanänderung Der Bürgermeister spricht die generelle Situation zur geplanten Erschließung von Baugründen in Gampern lt. beiliegendem Plan (Anlage 4) im Vorfeld zur GR-Sitzung an. Dieser Plan wird auch dem Gemeinderat vorgelegt. Er verweist auf den Grundsatzbeschluss aus dem Gemeinderat vom 18. September Bei dieser Sitzung wurde unter anderem auf Antrag von Hermann Krenn die Schaffung von günstigem Bauland im Kerngebiet von Gampern durch den Gemeinderat beschlossen. Auf Grund des noch erforderlichen Informationsbedarfes aus seiner Sicht, schlägt er jedoch vor den Punkt zu vertagen und eine Informationsveranstaltung von der Gemeinde Gampern zu veranstalten. Zu dieser Diskussion sollen die Nachbarn und Grundanrainer eingeladen werden. Weiters sollte der Diskussionsleiter ein unabhängiger Experte sein. Hermann Krenn beantragt 5 Minuten Pause. Markus Vogtenhuber begrüßt den Vorschlag des Bürgermeisters. Der Experte muss auf jeden Fall unparteiisch sein. Zum Grundsatzbeschluss im Jahr 2008 hinsichtlich der Erschließung von Baugründen sagt Vogtenhuber, dass es damals anders gemeint war, als die Lösung die jetzt vorliegt. Der Bürgermeister sagt, dass die Zusammenarbeit vorrangiges Ziel sein muss. Diese Zusammenarbeit sieht er momentan nicht. FO. Schmedler findet auch, dass dieser Diskussionsprozess auch im Sinne des ubg s ist und betont aber, dass man ergebnisoffen diskutieren muss. Er hat bereits mehrfach Gespräche gefordert und die ubg ist daher voll dabei. Auch Manfred Binder wollte schon vorher eine Nachdenkpause. Er ist nach wie vor der Meinung, dass sich die Gemeinde Gampern von innen heraus entwickeln muss. Dazu müssen noch andere Grundstücke in Erwägung gezogen werden und viele Meinungen müssen in eine Erschließung einfließen. Mag. Lachinger verweist auf die Absichtserklärung aus dem Jahr Grundsätzlich ist er der Meinung, dass ein günstiges Bauland im Kern nicht möglich sein wird. Zudem bedauert er, dass im Vorfeld viele unrichtige Informationen veröffentlicht und diskutiert wurden. 4

5 Anni Sterrer teilt dem Gemeinderat mit, dass sie aus eigener Erfahrung weiß, dass es in Gampern sehr schwierig ist einen passenden Baugrund zu finden. Viele Grundeigentümer wollen nicht verkaufen und die wenigen gewidmeten Flächen sind sehr teuer. Der Obmann des Bauausschusses Franz Hauser gibt zu bedenken, dass die Verfügbarkeit und der Preis immer 2 verschieden Sachen sind. Grundsätzlich ist für viele Bauwerber der Preis für eine Bauparzelle ein großes Entscheidungskriterium. Seiner Meinung nach, wird es aber in der Kernzone von Gampern keine günstigen Flächen geben, weil dort sowieso umgewidmet wird. Hermann Krenn findet den Antrag gut und zollt dem Bürgermeister Anerkennung für die Einsicht, dass noch mehrere Gespräche notwendig sind. Er findet es aber nicht gut, wenn der Gemeinderat frontal angegriffen wird, da es vorher viele konstruktive Gespräche gegeben hat. FO. Anton Fellner begrüßt die Entscheidung. Seiner Meinung nach könnten sich die betreffenden Grundstücke auch für eine Tauschoption eignen. Der Bürgermeister lässt nach Abschluss der Diskussion über folgenden Antrag abstimmen: Hinsichtlich der neuen Baugründe bei der sogenannten Sonnenwiese wird vom Gemeinderat festgelegt, eine Informationsveranstaltung mit Experten für alle interessierten Bürger und Anrainer zu machen, bei dem die Möglichkeit besteht, Anregungen für die Erschließung des Gebietes einzubringen und bei der das gesamte Thema möglichst neutral und fachlich diskutiert werden soll. Beschluss: 24 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung (Florian Baumgartner) TOP 4 Familienfreundliche Gemeinde Grundsatzbeschluss Was ist das Audit familienfreundliche Gemeinde Das Audit familienfreundliche Gemeinde ist ein kommunalpolitischer Prozess in dem durch Workshops und andere Aktionen die vorhandenen familienfreundlichen Maßnahmen festgestellt werden. Unter Einbindung aller Generationen und Fraktionen entwickelt eine Projektgruppe bedürfnisorientierte Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit in der Gemeinde. Nach Beschluss des Gemeinderats werden diese Maßnahmen im Zeitraum von 3 Jahren umgesetzt. In der Sitzung des Generationenausschusses 001/2011 am 13. Jänner 2011 wurde die Aufnahme des Projektes Audit familienfreundliche Gemeinde in den Agenda 21 Prozess einstimmig beschlossen. Die Berichterstattung erfolgt durch die Ausschussobfrau Vizebürgermeisterin Evelyn Schobesberger. Frau Schobesberger stellt folgenden Antrag: Der Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde wird im Rahmen der Agenda 21 in Gampern umgesetzt. 5

6 TOP 5 FF-Haus Baumgarting Grundsatzbeschluss Ansuchen Das Kommando der FF Baumgarting hat mit Schreiben vom 13. Dezember 2010 die Gemeinde Gampern ersucht das derzeitige Gebäude umzubauen bzw. das Feuerwehrhaus zu erweitern. Das Ansuchen liegt diesem Amtsbericht bei. Vorbegutachtung Am 24. September 2010 fand mit Vertretern des Landesfeuerwehrkommandos und des Landes Oberösterreich gemeinsam mit der FF. Baumgarting und der Gemeinde ein Lokalaugenschein vor Ort statt. Das Ergebnis dieses Gespräches wird in der Grundflächenbedarfsermittlung vom des LFK Oberösterreich und in der hochbautechnischen Stellungnahme vom 14. Jänner 2011 zusammengefasst. Stellungnahme Land Oö. Hinsichtlich der weiteren Vorgangsweise fand am 30. November 2010 im Büro von Herrn Hofrat Dr. Gugler (Leiter der Direktion Inneres & Kommunales) ein Beratungsgespräch statt. Das Protokoll vom 13. Dezember 2010 liegt ebenfalls vor. Dabei wurde im Wesentlichen festgelegt, dass eine Realisierung des Erweiterungsbaues vor 2015 nicht möglich sein wird, jedoch dem Grundankauf zugestimmt wird. Es wurde auch klar zum Ausdruck gebracht, dass mit der Genehmigung des Grundankaufes, auch mit einem Umbau auf diesem Standort gerechnet werden kann. Die Kosten des Grundankaufes werden durch die Gemeinde vorfinanziert und in einem Gesamtprojekt mitgefördert. Optionsvertrag Für die notwendigen Grundflächen wurde mit den Ehegatten Höftberger, Baumgarting 39 ein Optionsvertrag abgeschlossen. Der Grundstücksankauf muss bis erfolgen. Eine allfällige Realisierung ist im MFP bereits berücksichtigt. Hinsichtlich des beabsichtigten Antrages wird von allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen Zustimmung signalisiert und auch von allen der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren sehr stark gelobt. Antrag Der Bürgermeister stellt somit folgenden Antrag: 1. Umbau und Erweiterung des Feuerwehrhauses Baumgarting. 2. Die erforderliche Grundfläche für die Erweiterung lt. hochbautechnischem Gutachten sollte 2012 angekauft werden. Die Umsetzung des Projektes richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde und der Genehmigung durch das Land Oö. Der Eigenanteil der Gemeinde wird im Mittelfristigen Finanzplan berücksichtigt. Eine Realisierung des Erweiterungsbaues scheint derzeit aber lt. der Direktion Inneres und Kommunales vor 2015 nicht möglich zu sein. 6

7 TOP 6 Einbau eines 2 gruppigen Schülerhort Grundsatzbeschluss Im Zuge der Bedarfsprüfung für unseren Schülerhort in Gampern stellten wir fest, dass wir ab dem Jahr 2011 den Schülerhort 2-gruppig führen müssen oder nicht mehr alle angemeldeten Kinder betreuen können. Dieser Stand wurde auch schriftlich beim Land Oö. deponiert. Seitens der Gemeinde gibt es nunmehr die Möglichkeit die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule zu forcieren, eine Höchstzahl für die zu betreuenden Kinder einzuführen oder in Richtung eines 2-gruppigen Kinderhortes zu planen. Wir haben uns für die höchste Qualität entschieden und somit gemeinsam mit dem Land eine Variante erarbeitet, welche auch umsetzbar (sprich: Genehmigung durch das Land) und finanzierbar erscheint. Diese Variante wurde Bildungsausschuss am 17. Jänner 2011 besprochen und ein mehrheitlicher Beschluss für den Einbau des Schülerhortes im Dachgeschoss der Volksschule laut Einreichplan der GSG Lenzing gefasst. Die Federführung bei der Entscheidung liegt bei der Direktion Bildung & Gesellschaft. Ein Ansuchen für die Finanzierungsbeteiligung wurde bereits bei dieser Abteilung und bei der Direktion Inneres & Kommunales eingereicht. Auch die zuständige Landesrätin Frau Mag. Doris Hummer wurde schriftlich und mündlich über das Projekt informiert. Von Frau Landesrätin Hummer wurde eine Unterstützung signalisiert. Es wird ein Grundsatzbeschluss im Gemeinderat wie folgt angestrebt: Errichtung von einem 2-gruppigen Schülerhort in Gampern, welcher auch vom Land Oberösterreich genehmigt wird. Der Bürgermeister berichtet von den Vorgesprächen und teilt dem Gemeinderat mit, dass das vorliegende Projekt mit dem Ausbau des Dachbodens gemeinsam mit der Frau Direktor, der Leiterin des Schülerhortes, der Caritas Oö, der GSG Lenzing und dem Land Oberösterreich als Fördergeber erarbeitet wurde. Es geht aber bei dem heutigen Beschluss, darum dass grundsätzlich der Ausbau in Richtung eines 2-gruppigen Hortes beschlossen wird. Gleichzeitig soll noch eine Informationsveranstaltung gemeinsam mit den Lehrern und dem Land in der Volksschule stattfinden. Karin Friedl sagt, dass die derzeitige Gruppe am Limit ist und unbedingt rasch eine Erweiterung durchgeführt werden muss. Für Frau Margreiter ist es nicht in Ordnung, dass die Lehrer im Nachhinein informiert wurden. Der Ausschussbeschluss wurde vor dem Gespräch mit den Lehrern gefasst. Aus Ihrer Sicht fehlt auch eine langfristige Planung. Krenn Hermann bekräftigt, dass eine Mitarbeit nicht möglich ist und beschwert sich, dass Kritik nicht zugelassen wird. Er ist auch mit dem Antrag nicht einverstanden, weil bei der Besprechung mit den Fraktionsobmännern vereinbart wurde, diesen Punkt zu vertagen. Seiner Meinung nach ist der Ablauf das Problem. Franz Hauser spricht an, dass es um eine Grundsatzentscheidung geht. Er hat nachgelesen und berichtet, dass alle von vornherein eingebunden waren. Dieser Umstand ist auch beweisbar. Weiters ist es auch wichtig, dass ein Umbau finanziert werden muss und daher auch vom Land genehmigt werden muss. FO. Hauser spricht auch noch den Zeitfaktor an und findet es gut, dass auch die Lehrer miteingebunden werden. Diesbezüglich gibt es ja noch eine Veranstaltung. 7

8 Vogtenhuber Markus spricht generell die Vorgangsweise an und verweist auf die Anfragen zum Skaterplatz. Er versucht in der Sache Skaterplatz seine Position darzustellen. Daraufhin ruft Ihn der Bürgermeister mehrmals zur Sache. Der Bürgermeister unterbricht die Sitzung für 5 Minuten. Nach dieser Unterbrechung stellt Mag. Alfred Lachinger, den Antrag auf Ende der Diskussion. Der Bürgermeister lässt über diesen Antrag abstimmen: Beschluss: 16 Ja-Stimmen (Mitglieder der ÖVP Fraktion, Karin Friedl, Siegfried Schmedler, Manfred Binder) 4 Enthaltungen (Florian Baumgartner, Rosemarie Binder, Anton Fellner, Josef Baumann) Die 5 Fraktionsmitglieder der SPÖ beteiligen sich nicht an der Abstimmung. Anschließend stellt der Bürgermeister den Antrag, folgenden Grundsatzbeschluss zu fassen: Errichtung von einem 2-gruppigen Schülerhort in Gampern, welcher auch vom Land Oberösterreich genehmigt wird. Beschluss: 22 Ja-Stimmen 1 Gegenstimme (Anton Fellner) 2 Enthaltungen (Katrin Schimmerl, Doris Margreiter) TOP 7 Vorkaufsrechtserklärung Hittenberger, Egning Die Vereinbarung samt Vorkaufsrechtserklärung, 1053/10/N/Sa von Notar Dr. Wolfgang Gebetsberger (Anlage 5) wird im Gemeinderat zur Gänze verlesen. Der Bürgermeister beantragt die Beschlussfassung der vorliegenden Erklärung. Da diese Vereinbarung dem Gemeinderat in dieser Fassung erst knapp vor Sitzungsbeginn zugestellt wurde und daher nicht mehr die Möglichkeit bestand sich genauer zu informieren, stellt FO. Siegfried Schmedler den Gegenantrag auf Vertagung. Im Gemeinderat entsteht eine rege Diskussion über die vorliegende Erklärung, vor allem hinsichtlich der allfälligen schnellen Entscheidung. Nach Abschluss der Diskussion lässt der Bürgermeister über den Antrag von FO. Siegfried Schmedler abstimmen, diesen Tagesordnungspunkt zu vertagen. Beschluss: 12 Ja Stimmen (Mitglieder der ubg, SPÖ und FPÖ - Fraktionen) 13 Gegenstimmen (Mitglieder der ÖVP-Fraktion) 8

9 Nachdem dieser Antrag keine Mehrheit gefunden hat, stellt der Bürgermeister den Antrag die vorliegende Erklärung, lt. Anlage 5 zu beschließen. Beschluss: 13 Ja Stimmen (Mitglieder der ÖVP-Fraktion) 11 Gegenstimmen (Mitglieder der ubg, SPÖ und Josef Baumann) 1 Enthaltung (Anton Fellner) TOP 8 Musikheim Gampern Nachtrag zum Mietvertrag Der Bürgermeister beantragt die Beschlussfassung des Nachtrages zum Mietvertrag (Anlage 6) zwischen der Musikkapelle Gampern und der Gemeinde Gampern. Die Änderung der Miethöhe auf 733,-- erfolgt mit TOP 9 Bürgschaftsvertrag für ein Darlehen des RHV Vöckla Redl Der Bürgermeister beantragt die Beschlussfassung des Bürgschaftsvertrages (Anlage 7) zwischen dem Bürgen Gemeinde Gampern und dem Kreditgeber Attergauer Raiffeisenbank zum Darlehensvertrag Nr mit dem Reinhaltungsverband Vöckla Redl in der Höhe von ,--. Die Ausfallsbürgschaft der Gemeinde Gampern beläuft sich auf ,--. GR. Neudorfer Gerhard erklärt sich befangen. (Abstimmung durch Erheben der Hand, Info: 24 Stimmberechtigte) TOP 10 Mittelfristiger Finanzplan Da die Vorberatung zu diesem Punkt zeitlich nicht mehr möglich war, wird auf Antrag des Bürgermeisters dieser Tagesordnungspunkt einstimmig vertagt. TOP 11 Brandschutzordnung Volksschule und Kindergarten Der Bürgermeister beantragt die Beschlussfassung der Brandschutzordnung für den Kindergarten (Anlage 8) sowie für die Volksschule und den Schülerhort (Anlage 9) der Gemeinde Gampern lt. den entsprechenden Beilagen zu dieser Verhandlungsschrift. 9

10 TOP 12 Resolution für Raus aus Euratom Dieser Punkt kam auf Antrag des Gemeinderates Markus Vogtenhuber auf die Tagesordnung. Er ist Berichterstatter und informiert die Anwesenden über den Sachverhalt und über die vorliegende Resolution. Mit dieser Resolution fordert der Gemeinderat der Gemeinde Gampern die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung auf, im Sinne einer aktiven, glaubwürdigen Antiatompolitik den Austritt Österreichs aus EURATOM, der europäischen Atomgemeinschaft, umgehend und konsequent zu betreiben. Der Bürgermeister lässt über den Antrag von Markus Vogtenhuber, die beiliegende Resolution (Anlage 10) zu beschließen, abstimmen. Beschluss: 24 Ja Stimmen, 1 Gegenstimme (Christian Hauser) TOP 13 Allfälliges Rosemarie Binder kündigt 2 Termine des Kulturvereines Kunstdünger an. Es wird weiters angeregt, dass das Zukunftsprofil der Agenda 21 auf der Homepage der Gemeinde Gampern veröffentlicht werden soll. Hermann Krenn ersucht die Sitzungen des Gemeindevorstandes vorher anzukündigen. Mario Habring erkundigt sich nach dem Stand beim Radweg von Gampern nach Seewalchen. Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um 23,15 Uhr. Unterschrift der Reinschrift der vorliegenden Verhandlungsschrift Vorsitzender Schriftführer Bgm. Hermann Stockinger Christoph Stockinger Die vorliegende unterzeichnete Verhandlungsschrift wird innerhalb von 4 Wochen nach der Sitzung jeder im Gemeinderat vertretenen Fraktion mit dem Hinweis übermittelt, dass es sich nicht um die genehmigte Fassung handelt. Diese Fassung wird bis zur nächsten Sitzung des Gemeinderates während der Amtsstunden im Gemeindeamt sowie während der nächsten Sitzung zur Einsicht für die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Gemeinderates, die an der Sitzung teilgenommen haben, aufgelegt. 10

11 Vermerk über Einsprüche gegen die Verhandlungsschrift Bis nach der Gemeinderatssitzung am 14. April 2011, GR 002/2011 wurden gegen die vorliegende Verhandlungsschrift keine Einwendungen eingebracht. Bestätigung über das ordnungsgemäße Zustandekommen Der Vorsitzende und jeweils 1 Mitglied jeder im Gemeinderat vertretenen Fraktion bestätigen das ordnungsgemäße Zustandekommen gem. 54 der Oö. Gemeindeordnung (Novelle 2007) der Verhandlungsschrift. Gampern, am Vorsitzender Vizebürgermeisterin Bgm. Hermann Stockinger Evelyn Schobesberger (ÖVP) Fraktionsobmann Fraktionsobmann Siegfried Schmedler (ubg) Hermann Krenn (SPÖ)... Fraktionsobmann Anton Fellner (FPÖ) 11

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

anwesende Gemeinderäte ubg Fraktion (Summe 5) Manfred Binder, Rosemarie Binder, Karin Friedl, Bloo Johann (Ersatz), Malzner Natalie

anwesende Gemeinderäte ubg Fraktion (Summe 5) Manfred Binder, Rosemarie Binder, Karin Friedl, Bloo Johann (Ersatz), Malzner Natalie Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/006/2010 Sitzung (Zeit) 04. November 2010, 20.00 21.20 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeindeamt Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger anwesende Gemeinderäte

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern

Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern GR/001/2012 Sitzung (Zeit) 19. Jänner 2012, 20.00 22.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/002/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 15. März 2012, 20.00 21.15 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat Verhandlungsschrift Gemeinderat GR 002/2008 Sitzung (Zeit) 13. März 2008, 20.00 21.15 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeindeamt Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger anwesende Gemeinderäte

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat Verhandlungsschrift Gemeinderat GR 005/2008 Sitzung (Zeit) 18. September 2008, 20.00 22.40 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeindeamt Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger anwesende Gemeinderäte

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat Sitzung (Zeit) 25. Juni 2015, 20.00 21.05 Uhr Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern GR/004/2015 Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERAT

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERAT Sitzung (Zeit) 03. November 2016, 20.00 21.15 Uhr DER GEMEINDE GAMPERN GR/005/2016 Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

1. DRINGLICHKEITSANTRAG

1. DRINGLICHKEITSANTRAG 1. DRINGLICHKEITSANTRAG Nachwahl in den Gemeindevorstand aufgrund des Mandatsverzichtes von GV-Mitglied Franz Schöringhumer (FPÖ) AZ: 004-2/2002 Die FPÖ-Fraktion hat am heutigen Tage um 13.30 Uhr einen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Informationsrechte. Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte. Informationspflichten des Bürgermeisters

Informationsrechte. Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte. Informationspflichten des Bürgermeisters Informationsrechte Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte Informationspflichten des Bürgermeisters Informationsmöglichkeiten für die Bürger Informationsrechte der Bürger

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat Sitzung (Zeit) 30. Juni 2016, 20.00 21.30 Uhr Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern GR/003/2016 Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts Der Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen) gibt sich gemäß

Mehr

Geschäftsordnung für den Beirat des

Geschäftsordnung für den Beirat des Geschäftsordnung für den Beirat des Erstellt von: Fanprojekt Magdeburg Wilhelm-Kobelt-Straße 35 39108 Magdeburg Magdeburg, den 22.07.2009 Geschäftsordnung für den Beirat des Fanprojektes Magdeburg Seite

Mehr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr - 1 - Wolfsberg, am 17.3.2014 Zahl: 004-05-2667/2014 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 berufe ich für Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers

Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers Pressemeldung Presse- und Informationsamt Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stadtwerke Aalen GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Aalen, Martin Gerlach,

Mehr

über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gampern am 02. März 2006 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Gampern ANWESENDE

über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gampern am 02. März 2006 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Gampern ANWESENDE GR 02/2006 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gampern am 02. März 2006 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Gampern ANWESENDE 1. Bürgermeister Stockinger Hermann als Vorsitzender

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert:

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973 Artikel I Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis entfällt

Mehr

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006 Verhandlungsschrift Nr. 5/2006 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am Mittwoch, den 4. Oktober 2006, im Gemeindeamt Krenglbach (Sitzungssaal). Beginn: 19.30 Uhr Ende: 19.55 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau 1 Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau Sitzungstermin: Dienstag, 30.06.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde St. Thomas am Donnerstag, 10.03.2016 um 19.30 Uhr

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde St. Thomas am Donnerstag, 10.03.2016 um 19.30 Uhr Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde St. Thomas am Donnerstag, 10.03.2016 um 19.30 Uhr Tagungsort: Feuerwehr Schulungsraum, St. Thomas 101 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting am 07. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 1. Bgm. Georg Kobler, 2. Bgm. Wilhelm Gründl, Franz Eder, Stefanie Gansmeier, Franz Karl, Christian Mittermüller, Josef Schmid, Richard Stefke, Johann Stockmann

Mehr

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt um 19:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates Pfarrkirchen bei Bad Hall am Donnerstag, den 3. Juli 2008, um 19.00 Uhr, im Sitzungszimmer der Gemeinde. Beginn der Sitzung: 19.00

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

1. GELTUNGSBEREICH 2. EINLADUNG ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

1. GELTUNGSBEREICH 2. EINLADUNG ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM TOP 13 Beilage 1 Geschäftsordnung der Gesundheitsplattform des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds Stand November 2017 1. GELTUNGSBEREICH In der Geschäftsordnung wird die Tätigkeit der Gesundheitsplattform

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009 Verhandlungsschrift 004-1/43-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 26. Juni 2008 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

,_schen Universität Braunschweig

,_schen Universität Braunschweig Gemeinsame Naturwissenschaftliche Fakultät Gemeinsame Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik Fachbereiche 1,2,3,4,5,6,7,8,9 und 10 Dezernate 1,2,3,4,5 und S Frauenbüro (15 Ex) Personalrat Abteilung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Sitzungsnummer: GR/005/2012 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Wernstein am Inn am 08.11.2012 Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

Fortsetzung der Niederschrift

Fortsetzung der Niederschrift Fortsetzung der Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Frankenfels am Mittwoch, 04. März 2015 im Gemeinderatssitzungssaal, Frankenfels, Markt 10 Beginn: Ende:

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11. RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.2014) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 2 Ordentliche Kammerversammlung

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Satzung. für den Kundenbeirat. der. ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Satzung. für den Kundenbeirat. der. ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Satzung für den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Inhaltsverzeichnis: Präambel...2 1 Aufgaben, Kompetenzen...2 2 Zusammensetzung, Auswahlverfahren...2 3 Amtszeit...3 4 Organisation...3

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES MARGETSHÖCHHEIM

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES MARGETSHÖCHHEIM Gemeinde Margetshöchheim NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES MARGETSHÖCHHEIM Sitzungsdatum: Dienstag, 10.02.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:15 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen öffentliche Bekanntmachung Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26. März 2012 folgende Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen beschlossen. Präambel

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld

GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld in der Fassung vom 9.4.2015 1.Name und Sitz Vorstand der Lebenshilfe Knittelfeld Dr.-Hans-Klöpfer-Straße 38, 8720 Knittelfeld 2. Ziele und Aufgaben Ziel

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung...

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung... STIFTUNGSURKUNDE Stiftung... 2 Vor dem unterzeichneten Notar..., mit Amtssitz in..., sind heute zum Zwecke der Errichtung einer Stiftung erschienen: - Herr... und - Frau... Diese haben dem unterzeichneten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen) Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales 73. Sitzung 7. April 2011 ---- Beginn: 10.04 Uhr Schluss:

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN vom 7. Mai 1992 (DAB 7/92, BN 132), zuletzt geändert am 23. November 2017 (DAB 2/2018, S. 29, Regionalteil Niedersachsen) 1

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr