Juni Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni 2014. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU"

Transkript

1 Juni 014 Anlagepolitik Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

2 Gewinne auf russischen Aktien mitnehmen, frei werdende Mittel in Emerging-Markets- Aktien investieren. Swisscanto Aktienbarometer Gewichtung der Anlageklassen (Abweichung zur Benchmark) 0 neutrale Quote +/ = Über-/Untergewicht ++/ starkes Über-/Untergewicht 5% 4% 3% % 1% 0% -1% -% -3% -4% -5% -6% -7% Cash Bonds Aktien Immobilien Rohstoffe Sonstige Quelle: Institutionelles Portfolio Swisscanto Anleihen bleiben zu Gunsten von Aktien untergewichtet. Die Gewinne auf russischen Aktien werden realisiert, die frei werdenden Mittel in Emerging-Markets-Aktien investiert. Auch die peripheren Märkte im Euroland können sich seit einigen Monaten rekordtiefer Finanzierungsraten erfreuen. Der Rückgang der Zinsaufschläge seit Ende 011 führte dazu, dass die Verzinsung auch in Italien und Spanien auf das tiefste jemals erzielte Niveau sank. Der Kollaps der Fremdkapitalkosten hat somit auch die Eurolandproblemländer erreicht, der Zinsabstand zwischen zehnjährigen Staatsanleihen in den USA und Spanien ist auf nur noch 5 Basispunkte zusammengeschmolzen. In dem Ausmass, in dem der extreme Finanzierungsstress (die Kreditklemme) überwunden wird, tendiert das Finanzsystem dazu, sich selbst zu heilen. In diesem Sinne kann man ruhig sagen, dass die Wahrnehmung (periphere Märkte sind solvent) sich über die Zeit hinweg tatsächlich eine neue Realität schaffen kann (periphere Kreditmärkte sind tatsächlich solvent). Die rekordtiefen Verzinsungen der Staatsanleihen dürften massgeblich dazu beitragen, dass sich die Kreditklemme peripherer Small und Mid Caps, welche unter der immer noch prekären Situation des Euroland-Bankensystems besonders zu leiden hatten, langsam von selbst lösen wird. Um den Konjunkturaufschwung in der Peripherie am Leben zu erhalten, bedarf es deshalb derzeit keiner zusätzlichen Unterstützungsmassnahmen durch die Europäische Zentralbank (EZB), um die (gemessen an dem hohen Risiko einer Balance- Sheet-Rezession) zu tiefen Inflationsraten in die Höhe zu treiben, schon. Für Kerneuropa sind die EZB-Zinsen hingegen bereits jetzt viel zu niedrig. Dies spricht dafür, dass das Wachstum in Deutschland noch längere Zeit ordentliche Werte erreichen wird, ungeachtet dessen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft durch die Anti-Reformen der schwarzroten Bundesregierung (Mindestlohn, Stärkung der gewerkschaftlichen Verhandlungsmacht, Erhöhung der Lohnstückkosten um rund 5 Prozent) den Wachstumspfad nach unten drücken wird. Die in baldiger Zukunft tiefere Wettbewerbsfähig-

3 keit Deutschlands spricht ebenfalls für anhaltend tiefe Euroland-Kreditspreads und dafür, dass die Hauptanlagerisiken in den deutschen Bunds versteckt sein könnten und nicht, wie der Konsens immer noch erwartet, in den italienischen oder spanischen Staatsanleihen. Die viel zu tiefen Zinsen dürften dafür sorgen, dass die negativen Folgen der Anti-Reformen längere Zeit nicht spürbar werden. Im 1. Quartal wuchs die deutsche Wirtschaft um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal, angetrieben durch die Bauwirtschaft, was diversen Politikern ohne wirtschaftlichen Sachverstand wohl das Gefühl ökonomischer Unverwundbarkeit gegeben haben mag. Das Ergebnis der Wahlen zum EU-Parlament stellt für die Finanzmärkte keine neue Information dar. Grafik 1: 10-Jahres-Staatsanleihenverzinsung in der Peripherie erreicht neue Rekordtiefstände Portugal Spanien Italien Frankreich Deutschland Quelle: Datastream, eigene Modellberechnungen Deshalb werden generell innerhalb der Anleihenmodule im Vergleich zu den Benchmarks unterdurchschnittliche Durationen implementiert. Im relativen Bewertungsvergleich ziehen die Bondmärkte gegenüber den Aktienmärkten erneut den Kürzeren. Grafik zeigt die Bewertungen für ausgewählte Aktienmärkte, Grafik 3 und 4 zeigen den geschätzten Gleichgewichtszins für die Eidgenossen und für US-Staatsanleihen. Grafik : Aktienbewertungen im Vergleich Welt 6% 10% -6% -18% Quelle: Datastream, eigene Modellberechnungen Grafik 3: Geschätzte faire Verzinsung der Eidgenossen 13% USA 4% Europa ex UK und CH UK Schweiz Japan Asien EMMA -9% Tatsächlicher Zins (rechte Skala) 15% -1% 17% -9% Trendmodell -3% -% IBES-Gewinnschätzungen Gleichgewichtszins (rechte Skala) 6% -17% 8% Die Rallye an den Anleihenmärkten gewann in den letzten Wochen nochmals an Schwung. Obwohl die wirtschaftliche Tätigkeit in den USA in den letzten Monaten Auftrieb erfahren hat (relativ zur enttäuschenden Entwicklung im 1. Quartal), die Unterauslastung des Arbeitsmarktes geringer geworden ist und sich die Anzeichen mehren, dass die Inflationsraten den Tiefststand hinter sich gelassen haben, sind die Zinsen gegenüber Jahresanfang um rund 60 Basispunkte gesunken. Diese Entwicklung kann nicht allein durch das taubenhafte Gurren der Zentralbanken erklärt werden, sondern stellt unserer Ansicht nach eine Übertreibung dar Differenz zwischen Zinsentwicklung und Gleichgewichtszins (linke Skala) Quelle: Datastream, eigene Modellberechnungen 1 0 3

4 Grafik 4: Geschätzter Gleichgewichtszins für 10- jährige US-Staatsanleihen Quelle: Datastream, eigene Modellberechnungen Swisscanto behält deshalb die deutliche Untergewichtung von Anleihen zu Gunsten von Aktien bei. Russische Aktien konnten in den letzten Wochen kräftig zulegen. Grafik 5 zeigt, wie sich der russische RTS-Index, der die 50 liquidesten russischen Aktien, die an der Börse in Moskau kotiert sind, entwickelt hat. Grafik 5: Entwicklung des russischen Aktienmarktes Mai Tatsächlicher Zins (rechte Skala) Differenz zwischen Zinsentwicklung und Gleichgewichtszins (linke Skala) Jun Russian Trading System Index (RTS-Index) Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gleichgewichtszins (rechte Skala) Jan 014 Feb 014 Mrz 014 Apr 014 Mai Kurs vom 30.1.: Kurs vom : Kurs vom : Quelle: Bloomberg Durch die jüngsten Kurssteigerungen sind fast 65 Prozent des Einbruchs des RTS-Index, gemessen seit Dezember, korrigiert (Längenverhältnis grüne Pfeile zu rotem Pfeil). Mit anderen Worten: Fast zwei Drittel des negativen "Ukraine- Schocks" sind durch die Kurssteigerungen des russischen Aktienmarktes bereits wieder wettgemacht. Selbst dann, wenn sich die Situation weiter entspannen sollte, was alles andere als sicher ist, ist es wahrscheinlich, dass der "Ukraine- Konflikt" einen dauerhaft negativen Schock für die russische Wirtschaft und den russischen Aktienmarkt darstellt. Mit anderen Worten: Der langfristige Wachstumspfad wurde durch die Krise dauerhaft nach unten gedrückt. Selbst wenn nach einiger Zeit dieselben Wachstumsraten des russischen Bruttosozialproduktes erreicht werden sollten, wird ein dauerhaft negativer Niveaueffekt bestehen bleiben. Da die Masse der übertriebenen Abwärtsbewegung somit bereits wieder korrigiert wurde, drängt sich eine Übergewichtung des russischen Aktienmarktes respektive die Investition in einen technischen Rebound eines überverkauften Marktes nicht mehr auf, weshalb die Devise "zurück zur Benchmark" lautet. Grafik 6 zeigt, dass russische Aktien im Vergleich zur eigenen Geschichte immer noch günstig bewertet sind, jedoch kein extremes Unterbewertungssignal mehr vorliegt. Grafik 7 zeigt, dass russische Aktien auch im Querschnittvergleich "günstig" sind. Grafik 6: Russische Aktien immer noch günstig bewertet MSCI Russland logarithmiert (rechte Skala) Faire Bewertung (rechte Skala) Geschätzte Unter-/Überbewertung in % (linke Skala) Quelle: Datastream, eigene Modellberechnungen 4

5 Grafik 7: Russische Aktien bleiben im Querschnittvergleich tief bewertet Russland China Bahrain Hong Kong Türkei Singapur Vereinte Arabische Emirate Katar Thailand Vietnam Brasilien Malaysien Peru Kolumbien Israel Indien Polen Taiwan Südafrika Saudi Arabien Philippinen Chile Indonesien Mexiko Korea Kurs-Gewinn-Verhältnis Schwellenländer Quelle: Bloomberg Wir erachten deshalb neu eine neutrale Gewichtung als sinnvoll. Die Gewinne auf russischen Aktien werden realisiert, die frei werdenden Mittel in breit diversifizierte Schwellenländeraktien investiert. Somit bleiben Schwellenländeraktien insgesamt neutral gewichtet, die Schwerpunktbildung russischer Aktien entfällt. Es ist wahrscheinlich, dass der US-Dollar, und im Schlepptau der kanadische Dollar, den jahrelangen Abwertungstrend gegenüber dem Euro und dem Schweizer Franken geschafft hat. Gleichzeitig halten wir die Euro-Stärke für übertrieben. Es gibt immer mehr Signale, dass die Europäische Zentralbank bereit ist, gegen die Euro-Stärke Massnahmen zu ergreifen. Wir haben deshalb kanadische Dollar gegen Euro gekauft. 5

6 Anlagepolitik Juni 014 Währungsstrategie Wir behalten eine Long-Position in der norwegischen Krone bei. Die Long-Position in der schwedischen Krone wird ebenfalls beibehalten. Schweden verfügt ähnlich wie Norwegen über gute Fundamentaldaten. Beide Währungen liefern einen Zinsvorteil und sind gegenüber dem Schweizer Franken unterbewertet. Die norwegische Krone bietet zudem einen Schutz gegenüber einem möglicherweise auftretenden Erdölpreisschock. Der Greenback könnte von einem Aufflammen der Risikoaversion, aber auch von einer Fortsetzung des Taperings profitieren, weshalb wir diese Long-Position ebenfalls beibehalten. Weitere Tapering-Ängste und die damit verbundenen Zinsnormalisierungsängste dürften in den nächsten Monaten wieder aufkommen und dem USD helfen. Unsere Short-Position im britischen Pfund wird ebenfalls beibehalten, da wir die jüngsten Kursanstiege für übertrieben halten. Der Konjunkturaufschwung in Grossbritannien ist durch einen Rückfall in die alten Sünden erkauft. Das Underwriting von Immobilienkreditrisiken durch die britischen Steuerzahler und das "Funding for Lending"-Programm mögen zwar die britische Konjunktur ankurbeln (insbesondere die Baukonjunktur), führen aber mittelfristig zu erheblichen Konjunkturrisiken. Das zeitliche Näherrücken des am 18. September anstehenden Unabhängigkeitsreferendums in Schottland könnte ebenfalls einen Belastungsfaktor darstellen. Die im März wieder eröffnete Short-Yen-/Long-US-Dollar- Position wird beibehalten. Aufgrund der aggressiven Zentralbankpolitik in Japan ist weiterhin mit einem schwachen Yen zu rechnen. Wir kaufen neu kanadische Dollar gegen Euro, da wir die Euro-Stärke als übertrieben erachten. Innerhalb der Bondstrategie Insgesamt wird die konservative Ausrichtung der Kreditstrategie beibehalten. Tendenziell sind wir der Ansicht, dass sich das Eingehen von Risiken im Aktienbereich viel mehr als im Fixed-Income-Bereich lohnen wird, insbesondere was die Duration betrifft. Wir behalten generell eine leicht unterdurchschnittliche Duration bei. Aufgrund der jüngsten Zinsrückgänge wurde diese Positionierung noch akzentuiert. Die kurzfristigen Zinsen dürften auf absehbare Zeit tief bleiben, und zwar auch dann, wenn die langen Zinsen weiter steigen sollten. In der Schweiz werden die Ultrakurzläufer sowie die sehr langen Laufzeiten klar untergewichtet. Die Duration im Anlageblock CHF-Anleihen ist spürbar kürzer als die Duration der Benchmarks. Der High-Yield-Bereich weist eine im Vergleich zu langfristigen Durchschnitten zunehmend unattraktive Bewertung auf. Die Risiken innerhalb des Portfolios werden deshalb über alle Schuldner hinweg relativ tief gehalten. Auch hier behält Swisscanto den bereits seit längerem eingeschlagenen Weg, langsam eine "konservativere Ausrichtung" zu implementieren, bei. Die geringen Handelsbestände bei Market Makern beobachten wir mit grosser Sorge, da im Falle adverser Marktbewegungen die Liquidität völlig austrocknen könnte und Positionen nur unter Inkaufnahme enormer Bid-Ask-Spreads bewegt werden könnten. Anleihen aus Schwellenländern bleiben neutral gewichtet. Die Renditeaufschläge befinden sich in der Nähe der langfristigen Durchschnitte, so dass eine neutrale Gewichtung angemessen erscheint. Realverzinsungsanleihen bleiben übergewichtet. 6

7 Innerhalb der Aktienstrategie Europäische Aktien bleiben aufgrund der attraktiven Bewertung deutlich übergewichtet. Schweizer Aktien bleiben neutral gewichtet. Japanische Aktien und nordamerikanische Aktien bleiben im Aktienmodul Balanced übergewichtet. Die Sektoren Kapitalgüter, diversifizierte Finanzwerte, Software, Hardware und Halbleiter, gewerbliche Dienste Energie, Pharma und Biotech sowie Lebensmitteleinzelhandel werden übergewichtet. Immobilien, Versorger, Gebrauchsgüter, Gross- und Einzelhandel, gewerbliche Dienste und Telekom werden untergewichtet. Substanzwerte werden wie bisher übergewichtet, das Übergewicht jedoch leicht reduziert. Kleinkapitalisierte Werte bleiben ebenso übergewichtet. Die jüngste Underperformance von Small Caps dürfte unserer Einschätzung nach ein temporäres Phänomen sein. Auch der Anteil zyklischer Aktien bleibt leicht erhöht. Innerhalb eines rein globalen Aktienportfolios werden europäische Aktien deutlich, japanische Aktien leicht übergewichtet. Asiatische Aktien (ohne japanische Aktien) und nordamerikanische Aktien werden untergewichtet. Innerhalb der Multi-Asset-Strategie Anleihen bleiben aufgrund der hohen Bewertung stark untergewichtet. Eidgenossen, Treasuries und Bunds sind sehr teuer! High-Yield-Anleihen sind untergewichtet. Gegenüber der Benchmark implementieren wir ein geringeres Kreditrisiko. Die konservativere Kreditstrategie spiegelt sich auch in den eingesetzten Bausteinen wider. Die gemessen an Trendgewinnen immer noch günstigen Bewertungen der europäischen Aktienmärkte führen dazu, dass das Übergewicht in Aktien sich primär auf Europa konzentriert. Schweizer Aktien werden neutral gewichtet. Anmerkung: Gemessen an tatsächlich ausgewiesenen oder für das nächste Jahr ausgewiesenen Gewinnen sind europäische Aktien nicht mehr extrem unterbewertet. Die Position von einem Prozent in russischen Aktien wird zu Gunsten von Emerging Markets abgebaut. Mit den jüngsten Kursavancen am russischen Markt beurteilen wir russische Aktien nur noch als durchschnittlich attraktiv und realisieren deshalb die aufgelaufenen Gewinne. Emerging-Markets-Aktien einschliesslich der Russland- Quote bleiben aufgrund der relativ attraktiven Bewertungen neutral gewichtet. US-Aktien und japanische Aktien bleiben ebenfalls leicht übergewichtet. Die neutrale Gewichtung der Schwellenländeranleihen behalten wir bei. Realverzinsungsanleihen bleiben übergewichtet. Rohstoffanlagen werden leicht untergewichtet. Der primäre Grund dafür liegt darin, dass wir Aktienengagements bevorzugen. Trotz der hohen Agios erachten wir Schweizer Immobilienfonds als weniger überbewertet als "Eidgenossen". Das Übergewicht wird beibehalten. Das Übergewicht in Hedgefonds bleibt ebenfalls bestehen. 7

8 Tabelle 1: Die Swisscanto Anlagepolitik am Beispiel eines Anlagestrategiefonds (Portfolio Fund Balanced) Aktuelle Strategie Juni 014 Benchmark Abweichung aktuelle Strategie versus Benchmark Bisherige Strategie Mai 014 Cash Geldmarkt CHF 9.0% 10.0% -1.0% 9.0% Bonds Obligationen CHF 7.0% 9.0% -.0% 7.0% Obligationen USD 4.0% 4.0% 0.0% 4.0% hedged in CHF Obligationen Fremdwährungen 16.0% 17.0% -1.0% 16.0% EUR 9.0% 9.0% 0.0% 9.0% USD 4.0% 4.0% 0.0% 4.0% GBP 1.0% 1.0% 0.0% 1.0% JPY.0% 3.0% -1.0%.0% Total 47.0% 50.0% -3.0% 47.0% Aktien Schweiz 8.0% 8.0% 0.0% 8.0% Ausland 36.0% 3.0% 4.0% 36.0% Europa ex Schweiz 16.0% 14.0%.0% 16.0% Russland 0.0% 0.0% 0.0% 1.0% Emerging Markets 1.0% 0.0% 1.0% 0.0% Nordamerika 9.0% 8.0% 1.0% 9.0% Japan 5.0% 4.0% 1.0% 5.0% Asia Pacific ex Japan 4.0% 4.0% 0.0% 4.0% Lateinamerika 1.0%.0% -1.0% 1.0% Sonstige 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% Total 44.0% 40.0% 4.0% 44.0% Summe 100.0% 100.0% 0.0% 100.0% Währungs-Overlay CHF -%, EUR -1%, GBP -1%, JPY -1%, CAD +1%, NOK +1%, SEK +1%, USD +% 8

9 Tabelle : Die Swisscanto Anlagepolitik am Beispiel eines institutionellen Portfolios Aktuelle Strategie Juni 014 Benchmark Abweichung aktuelle Strategie versus Benchmark Bisherige Strategie Mai 014 Cash Geldmarkt CHF.0% 5.0% -3.0%.0% Bonds Obligationen CHF 1.0% 5.0% -4.0% 1.0% Fremdwährung Investment Grade hedged 18.0% 0.0% -.0% 18.0% High Yield hedged 4.0% 5.0% -1.0% 4.0% Emerging Markets 5.0% 5.0% 0.0% 5.0% Inflation linked 1.0% 0.0% 1.0% 1.0% Total 9.0% 35.0% -6.0% 9.0% Wandelanleihen 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% Aktien Schweiz 8.0% 8.0% 0.0% 8.0% Ausland 6.0%.0% 4.0% 6.0% Europa ex UK, ex CH 4.0%.0%.0% 4.0% Grossbritannien 1.5% 1.5% 0.0% 1.5% Nordamerika 11.0% 10.0% 1.0% 11.0% Japan.5% 1.5% 1.0%.5% Asia Pacific ex Japan 1.0% 1.0% 0.0% 1.0% Emerging Markets 6.0% 6.0% 0.0% 6.0% Listed Private Equity 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% Total 34.0% 30.0% 4.0% 34.0% Immobilien Schweiz 0.0% 17.0% 3.0% 0.0% Ausland 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% Total 0.0% 17.0% 3.0% 0.0% Hedge Funds Diversified 8.0% 5.0% 3.0% 8.0% Rohstoffe 4.0% 5.0% -1.0% 4.0% Sonstiges 3.0% 3.0% 0.0% 3.0% Summe 100.0% 100.0% 0.0% 100.0% Währungs-Overlay CHF -%, EUR -1%, GBP-1%, JPY -1%, CAD +1%, NOK +1%, SEK +1%, USD Kennzahlen: Ex-ante Tracking Error: 45 bp, ex-ante Volatilität Benchmark:.53%, ex-ante Volatilität Strategie:.87% +% (alle Zahlen annualisiert; berechnet mit MSCI RiskManager/RiskServer). 9

10 Tabelle 3: Die Swisscanto Anlagepolitik am Beispiel eines Privatkunden-Portfolios (Strategie Ausgewogen) Aktuelle Strategie Juni 014 Benchmark Abweichung aktuelle Strategie versus Benchmark Bisherige Strategie Mai 014 Festverzinsliche Geldmarkt CHF.0% 1.0% 1.0%.0% Anlagen Obligationen CHF.0% 5.0% -3.0%.0% FW IG hedged Währungen 15.0% 15.0% Yield hedged 0.0% 19.0% -3.0% 0.0% Emerging Markets 0.0% 0.0% Inflation-linked 1.0% 1.0% Wandelanleihen 0.0% Total 0.0% 5.0% -5.0% 0.0% Aktien Schweiz 10.0% 10.0% 0.0% 10.0% Ausland 34.0% 34.0% Europa ex Schweiz 7.0% 7.0% Grossbritannien.0%.0% 4.0%.0% Nordamerika 13.0% 13.0% Japan 3.0% 3.0% Asia Pacific ex Japan 1.0% 1.0% Emerging Markets 8.0% 8.0% 0.0% 8.0% Listed Private Equity 0.0% Total 44.0% 40.0% 4.0% 44.0% Übrige Anlagen Immobilien Schweiz 13.0% 13.0% Immobilien Ausland 4.0% 4.0% Total 17.0% 17.0% Hedge Funds 15.0% 15.0% Diversified 35.0% 1.0% Rohstoffe 4.0% 4.0% Edelmetalle 0.0% Insurance-linked 0.0% Volatilitätsstrategien 0.0% Währungsstrategien 0.0% Total 36.0% 35.0% 1.0% 36.0% Summe 100.0% 100.0% 100.0% Kennzahlen: Ex-ante Tracking Error: 107 bp, ex-ante Volatilität Benchmark:.44%, ex-ante Volatilität Strategie: 3.5% (alle Zahlen annualisiert; berechnet mit MSCI RiskManager/RiskServer). 10

11 Ihre Kontaktperson Thomas Härter, Chief Strategist Telefon , Swisscanto Asset Management AG, Europaallee 39, CH-801 Zürich blog.swisscanto.ch Zürich, 30. Mai 014 Grafiken/Tabellen Quelle: Datastream, Darstellungen: Swisscanto Rechtlicher Hinweis Diese Publikation ist für die Verbreitung in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Liechtenstein und Luxemburg bestimmt und richtet sich nicht an Anleger in anderen Ländern. Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen keine Anlageberatung oder Offerte dar. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die jeweiligen veröffentlichten Dokumente (Fondsverträge, Vertragsbedingungen, Prospekte und/oder wesentliche Anlegerinformationen sowie Geschäftsberichte). Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden von Swisscanto mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Die Informationen und Meinungen stammen aus zuverlässigen Quellen. Trotz professionellen Vorgehens kann Swisscanto die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie die Aktualität der Angaben nicht garantieren. Swisscanto lehnt jede Haftung für Investitionen, die sich auf dieses Dokument stützen, ab. Die vergangene Performance ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung und bietet keine Garantie für den Erfolg in der Zukunft. Zukunftsgerichtete Aussagen drücken lediglich die Einschätzung und Geschäftserwartungen aus, allerdings können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung und Resultate sich von zukünftigen Erwartungen deutlich unterscheiden. Die Meinungen sind die des Fondsmanagers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und stimmen möglicherweise nicht mit der Meinung zu einem späteren Zeitpunkt überein. Die Meinungen dienen dem Verständnis des Anlageprozesses und sind nicht als Anlageempfehlung gedacht. Holdings und Allokationen können sich ändern. Es kann keine Gewähr übernommen werden, dass die Marktprognosen erzielt werden. Die Nennung einzelner Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere dar. Dies ist eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und welche auch nicht dem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen unterliegt. Zusätzliche Hinweise für Anleger in Italien Die Informationen in diesem Dokument sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, sondern werden ausschliesslich den qualifizierten Investoren im Sinne von Art. 34-ter Abs. 1 Bst. b des Reglements der Consob (Commissione Nazionale per le Società e la Borsa, ital. Börsenaufsichtsbehörde) Nr einschliesslich der bisherigen Änderungen zu ihrem eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Sie dürfen nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden. Die Verwaltungsgesellschaft übernimmt weder bei einer Weitergabe an die Öffentlichkeit (Endkunden) noch für Investitionsentscheide, die auf der Grundlage der in diesem Dokument enthaltenen Informationen gefällt werden, irgendeine Haftung. 11

Juni 2015. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

Juni 2015. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Juni 2015 Anlagepolitik Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Gewinnmitnahmen durch Reduzierung der Aktienquote zu Gunsten Schweizer Immobilien. Swisscanto Aktienbarometer Gewichtung der Anlageklassen

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen Swisscanto Portfolio Invest Swisscanto Portfolio Invest einfach und professionell Das Leben in vollen Zügen geniessen und sich nicht

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007

Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007 Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007 Swisscanto Asset Management AG Thomas Härter, Chief Strategist Bern, 08.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1. Konjunkturaussichten 2. Anleihenmärkte und Währungen 3. Aktienmärkte

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2011: Rückgang der durchschnittlichen Deckungsgrade Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. August 2012 Notenbanken Retter in der Not? Komplexe Krisenbewältigung Konsolidierung dämpft Anstieg der Einkommen Notwendiger

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

April 2014. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

April 2014. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU April 21 Anlagepolitik Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Aufstockung von Anleihen aus Schwellenländern und Ausbau des Aktienübergewichts durch eine marginale Aktienposition in Russland. Swisscanto

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt verzeichnete im September 215 vergleichsweise geringe Zuflüsse. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 1,9

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MAI 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt betrugen im April 214 6,4 Milliarden Euro und erreichten damit einen neuen 12-Monats-Rekord. Damit waren sie fast

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben Czurda Christian DDI Mag., Hauptstraße 1 - Haus 14, 2391 Kaltenleutgeben Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 1 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben Anlageempfehlung Musterdepot-Risikominimiert Czurda

Mehr

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr Für das erste Halbjahr 2014 verzeichnete der PFS Pensionskassen Index eine Rendite von 4,10%. Die BVG-Mindestverzinsung wurde somit deutlich

Mehr

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds UniRenta Unternehmensanleihen EM 2021 UniRenta EM 2021 Frankfurt, 29. September 2014 Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniRenta

Mehr

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Fondsüberblick 18. Juli 2012 Fondsüberblick 18. Juli 2012 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Aktien; 68,91% Global Chance Aktien abgesichert; 8,86% Renten; 8,94% Liquidität; 4,23% Gold; 3,64%

Mehr

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt Vermögensverwaltung im ETF-Mantel solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt Meridio Vermögensverwaltung AG I Firmensitz Köln I Amtsgericht Köln I HRB-Nr. 31388 I Vorstand: Uwe Zimmer I AR-Vorsitzender:

Mehr

Periodentabellen 2013

Periodentabellen 2013 Periodentabellen 2013 Periodentabelle für Anlageklassen Periodentabellen für Anlageklassen sind ein sehr anschauliches, graphisches Hilfsmittel zur Darstellung der jährlichen Rendite-Variabilität sowie

Mehr

Anlagepolitik. Juli 2013. Nicht für die Abgabe an Privatanleger bestimmt. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

Anlagepolitik. Juli 2013. Nicht für die Abgabe an Privatanleger bestimmt. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Juli 13 Anlagepolitik Nicht für die Abgabe an Privatanleger bestimmt Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Nur noch leichtes Aktienübergewicht bei gleichzeitiger Reduktion des Kreditrisikos. Swisscanto

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Am 11. Januar 2012 hat die Schoellerbank beschlossen, die Aktienquote in den Schoellerbank Vermögensverwaltungen auf "Übergewichten" zu erhöhen. Zuvor

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010 Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe

Mehr

GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014

GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014 GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014 Composite Referenzwährundatum (Benchmark geändert per 01.01.2013) Eröffnung- Kurzbeschreibung der traditionellen Strategien Obligationen CHF 01/1997 Es

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JANUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt erreichte im Jahr 215 ein neues Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Jahres auf 72,2 Milliarden Euro und

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Oktober 214 nach der kurzzeitigen Schwäche im Vormonat wieder zulegen; die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 6,1 Milliarden

Mehr

Asiatische Anleihen in USD

Asiatische Anleihen in USD Asiatische Anleihen in USD Modellportfolio - Mandat für asiatische IG Credit Anleihen in USD Renditesteigerung Modellportfolio Account-Typ Anlageuniversum Anlageziel Benchmark Portfoliowährung Duration

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte im Juli 215 seinen positiven Trend fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 7,8 Milliarden Euro, nach ebenfalls positiven Flüssen

Mehr

S P E C T R A K T U E L L DIE SICHERE GELDANLAGE IST DIE BESSERE. TROTZDEM, SPEKULATIVE ANLAGEN LASSEN WIEDER LEBENSZEICHEN ERKENNEN 6/04

S P E C T R A K T U E L L DIE SICHERE GELDANLAGE IST DIE BESSERE. TROTZDEM, SPEKULATIVE ANLAGEN LASSEN WIEDER LEBENSZEICHEN ERKENNEN 6/04 S P E C T R A A DIE SICHERE GELDANLAGE IST DIE BESSERE. TROTZDEM, SPEKULATIVE ANLAGEN LASSEN WIEDER LEBENSZEICHEN ERKENNEN 6/04 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell04\06_Geld\Deckbl-Aktuell.doc DIE SICHERE

Mehr

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Robert Morgner & Thomas Wild Tel.: 0371/6 51 38 36 Kanzlei für Vermögensplanung Fax: 0371/6 51 38 37 Fürstenstr. 94 Email: info@vermoegenskanzlei.info

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 36.2014 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2014: Leichte Verbesserung der Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Vortrag zu Immobilien Deutschland

Vortrag zu Immobilien Deutschland Handout Vortrag zu Immobilien Deutschland Warum in Immobilien investieren? Warum börsengehandelte Werte? Vorteile des wikifolios WFHWIMMDE1 Disclaimer Seite 1 Warum in Immobilien investieren? Immobilien

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte im Juni 215 wieder Nettomittelzuflüsse in Höhe von 1,5 Milliarden verzeichnen, nach einem negativen Monat mit Rückflüssen von 13

Mehr

Aktiv, passiv oder smart dazwischen?

Aktiv, passiv oder smart dazwischen? Aktiv, passiv oder smart dazwischen? Petersberger Treffen, 12. November 2015 Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. Seite 1 Der Anleger kauft zur falschen Zeit Jährliche Rendite in Prozent im Zeitraum 2004

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Zuflüsse auf den europäischen ETF-Markt hielten auch im März 215 an. Die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 8,1 Milliarden Euro und lagen damit fast 48%

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger Das e Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Anlageumfeld und Konsequenzen für die persönliche Finanzplanung Wien 20. August 2013 Rückfragen an: Christian Kronberger

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA SEPTEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt zeigten auch im August 214 einen positiven Trend; sie beliefen sich auf insgesamt sechs Milliarden Euro

Mehr

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg.

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein Leiter

Mehr

VERMÖGENSBERICHT. Sehr geehrter Herr Mustermann!

VERMÖGENSBERICHT. Sehr geehrter Herr Mustermann! SBERICHT Sehr geehrter Herr Mustermann! Die folgende Vermögensanalyse stellt Ihre heutiges Geld- und Wertpapiervermögen im Detail dar. In einer tiefer gehenden Analyse zeigen wir auch Abweichungen von

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das erste Quartal 2015: Unveränderte Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade Vorsorgeeinrichtungen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JUNI 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Mai 215 zeigte sich das in ETFs verwaltete Vermögen auf dem europäischen ETF- Markt nahezu unverändert. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 47 Millionen Euro, im

Mehr

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios April 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen Sutor PrivatbankBuch Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen Das Sutor PrivatbankBuch ist der einfachste und sicherste Weg, Ihr Geld am Kapitalmarkt anzulegen. Schon ab 50 EUR Anlagesumme pro Monat

Mehr

Zürich, im Januar 2008. Deregistrierung der Aktienfonds nach Schweizer Recht in Deutschland

Zürich, im Januar 2008. Deregistrierung der Aktienfonds nach Schweizer Recht in Deutschland Swisscanto Fondsleitung AG 8021 Zürich Telefon +41 58 344 44 00 Fax +41 58 344 44 05 fonds@swisscanto.ch www.swisscanto.ch Zürich, im Januar 2008 Deregistrierung der Aktienfonds nach Schweizer Recht in

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Juli 214 mit insgesamt 7,3 Milliarden Euro einen neuen 1-Jahres-Rekord, seit Jahresbeginn

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot Karoinvest e.u. Neubauer Karoline, Schweizersberg 41, 47 Roßleithen Musterdepot Anlageempfehlung Ihr Berater: Karoinvest e.u. Neubauer Karoline Schweizersberg 41 47 Roßleithen Ansprechpartner Frau Karoline

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Makroökonomischer Ausblick Bruno Gisler Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Makroökonomisches Fazit vom November 2013 Die Industriestaaten werden

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge MAXXELLENCE Die innovative Lösung für Einmalerläge Die Herausforderung für Einmalerläge DAX Die Ideallösung für Einmalerläge DAX Optimales Einmalerlagsinvestment Performance im Vergleich mit internationalen

Mehr

easyfolio Bestandteile

easyfolio Bestandteile easyfolio Bestandteile Aus der folgenden Aufstellung können Sie die ETFs und deren Zielgewichtung entnehmen. Zielallokation EASY30 EASY50 EASY70 Aktien Europa SPDR MSCI Europa 4,41% 7,35% 10,29% Aktien

Mehr

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010 Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds Januar 2010 Finanzen uro FundAwards 2010 Am Mittwoch, 20. Januar 2010 wurden die Finanzen uro FundAwards in der Zeitschrift uro veröffentlicht

Mehr

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value Jesper Schmidt & Mikkel Strørup Was wollen wir eigentlich sagen? 4 Informationen, die Sie heute mitnehmen sollten, wenn Sie sich Schwellenländer anschauen.

Mehr

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen NRW EONIA-Anleihe Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen EONIA Beschreibung EONIA = Euro OverNight Index Average Stellt den offiziellen Durchschnittstageszinssatz dar, der von Finanzinstituten

Mehr

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013

UWP-Fonds kompakt 28.02.2013 kompakt 28.02.2013 Funktionsweise und Wertentwicklung *Stand 28.02.2013, nach Abzug der Fondsverwaltungsgebühren UWP-Prinzip der Canada Life (Beispiel laufender Beitrag) Wert Schlussbonus Tatsächlicher

Mehr

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015 FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015 Jahrzehnte der Forschung weisen den Weg. Die Mission von Dimensional Fund Advisors Ltd., einer Tochtergesellschaft des 1981 gegründeten US amerikanischen

Mehr

Asien weiterhin attraktiv!

Asien weiterhin attraktiv! Asien weiterhin attraktiv! Aktienkomponente In der Schoellerbank Strategierunde (17. Jänner 2013) wurde die Erhöhung der Aktienquote auf "Stark Übergewichten" diskutiert. Die Aktienmärkte bieten aus unserer

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA SEPTEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte seinen positiven Trend im August 215 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,7 Milliarden

Mehr

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 49/15 Hard Asset- Makro- 49/15 Woche vom 30.11.2015 bis 04.12.2015 Flankendeckung geschaffen Von Mag. Christian Vartian am 06.12.2015 Abermals gute US- Arbeitsmarktdaten lassen der FED kaum eine Möglichkeit,

Mehr

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank.

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank. Werbemitteilung Bis zu 200-facher Hebel! Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank.de Den Hebel in vielen Märkten ansetzen. Von einer

Mehr

Innovation zweite Säule

Innovation zweite Säule Innovation zweite Säule BVG - Apéro Wertschwankungsreserven und Anlagestrategie Wie sollen sich Pensionskassen verhalten? Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG Zürich, 6. Oktober 2008 Chancen und Risiken

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

Vertreterversammlung der Volksbank Lindenberg eg. Schuldenkrise in Europa. Lindenberg, 8. Juni 2011

Vertreterversammlung der Volksbank Lindenberg eg. Schuldenkrise in Europa. Lindenberg, 8. Juni 2011 Vertreterversammlung der Volksbank Lindenberg eg Schuldenkrise in Europa kommt nun n die große Inflation? Lindenberg, 8. Juni 2011 Staatsschulden und kein Ende Staatsverschuldung in Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

[AEGIS COMPONENT SYSTEM] [AEGIS COMPONENT SYSTEM] Das AECOS-Programm ist ein schneller und einfacher Weg für Investoren, ein Portfolio zu entwickeln, das genau auf sie zugeschnitten ist. Hier sind einige allgemeine Hinweise, wie

Mehr

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt Privatconsult Vermögensverwaltung GmbH * Argentinierstrasse 42/6 * 1040 Wien Telefon: +43 1 535 61 03-39 * Email: office@privatconsult.com

Mehr

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios Dezember 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ Für Wachstum ohne Anleihen-Netz Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen aber dabei helfen,

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Swisscanto Pensionskassen-Monitor. per 30.09.2013

Swisscanto Pensionskassen-Monitor. per 30.09.2013 Swisscanto Pensionskassen-Monitor per 30.09.2013 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das dritte Quartal 2013: Leichte Verbesserung der Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen Das Weltportfolio Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends Die Welt in Ihren Händen Europa 40,00% 4,50% Aktien Large Caps 50,00% USA / Nordamerika 40,00% 4,50% Aktien Entwickelte Märkte

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Anlagepolitische Konklusionen Giovanni Miccoli Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Anlagepolitisches Fazit vom November 2013 Wir bevorzugen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JANUAR 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Jahr 214 weiter zulegen; die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 44,8 Milliarden Euro und erreichten damit ein 3-Jahres-Hoch.

Mehr

FF Privat Invest Strategien

FF Privat Invest Strategien FF Privat Invest Strategie Stetige Rendite in jeder Marktlage: die zwei FF Privat Invest Strategien Frank Finanz Mühlengasse 9 36304 Alsfeld 06639 919065 www.frankfinanz.de FF Privat Invest Strategien

Mehr

Anlagetechnische Ergebnisse, Asset Allocation und Marktausblick

Anlagetechnische Ergebnisse, Asset Allocation und Marktausblick Schweizer Pensionskassen 2010 Anlagetechnische Ergebnisse, Asset Allocation und Marktausblick Peter Bänziger Leiter Asset Management / CIO Swisscanto Gruppe 1 Teilnehmer 278 Autonome und teilautonome Vorsorgeeinrichtungen

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Der Kampf ums Öl geht in die nächste Runde 2 Marktbilanz Rohöl (Angebot-Nachfrage) in Mio.

Mehr

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Ihre Vorteile im Überblick! Von starken Währungen profitieren Investieren Sie in Devisen wie US-Dollar oder Britisches

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung China erkennbare Wachstumsstabilisierung Einkaufsmanagerindex & Wachstum Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Rohstoff-Superzyklus am Ende?

Rohstoff-Superzyklus am Ende? Rohstoff-Superzyklus am Ende? Umfragen unter Fonds-Managern bieten im Hinblick auf Extrempositionierungen interessante Erkenntnisse. So auch die Daten der globalen Fondsmanagerumfrage von BoA/Merrill Lynch.

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Nettomittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt waren im Februar 215 änhlich hoch, wie der 3-Jahres-Rekord vom Januar 215; sie betrugen insgesamt 1,4 Milliarden

Mehr

Eine wichtige Entscheidung!

Eine wichtige Entscheidung! Rendite oder Risiko: Eine wichtige Entscheidung! 1. Ihr Risikoprofil ist der Eckstein einer guten Anlageberatung Die individuelle Anlageberatung der KBC basiert auf Ihrem Risikoprofil. Wir berücksichtigen

Mehr

Aktienbestand und Aktienhandel

Aktienbestand und Aktienhandel Aktienbestand und Aktienhandel In In absoluten absoluten Zahlen, Zahlen, Umschlaghäufigkeit Umschlaghäufigkeit pro Jahr, pro weltweit Jahr, weltweit 1980 bis 1980 2012bis 2012 3,7 in Bill. US-Dollar 110

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Aktien Die Langfristperspektive Unternehmensgewinne Unternehmensgewinne USA $ Mrd, log* 00 0

Mehr

Investmenttipps 2011

Investmenttipps 2011 Investmenttipps 2011 Mag. Herbert Autengruber Aktien seit März 2009: Aufwärts Börsen seit März 2009: Aufwärts zwei besondere Merkmale: 1. Emerging Markets: Wirtschaft und Aktien steigen deutlicher als

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Präsentation in Hamburg am 13. Mai 2014 1. Ökonomischer Ausblick: Weltwirtschaft Weltwirtschaft: Wichtige makroökonomische

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN August 2013 Bei diesem Dokument handelt es sich um Informationsmaterial zur Erleichterung der Kommunikation

Mehr

YOU INVEST Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank. 6. März 2014

YOU INVEST Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank. 6. März 2014 Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank 6. März 2014 Referenten Gerhard Beulig Head of Private Client Asset Management ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt

Mehr

Pioneer Investments Substanzwerte

Pioneer Investments Substanzwerte Pioneer Investments Substanzwerte Wahre Werte zählen mehr denn je In turbulenten Zeiten wollen Anleger eines: Vertrauen in ihre Geldanlagen. Vertrauen schafft ein Investment in echten Werten. Vertrauen

Mehr

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT 1.2.2013

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT 1.2.2013 Mit weiter fallender Variation hat sich der Dax über den Januar nur ganz leicht aufwärts bewegt. Die sehr starke technische Verfassung des Index wird durch steigende Hochs und Korrekturtiefs über die vergangenen

Mehr